Einzelne Nummern kosten 1 Mk.
Der Bezugspreis beträgt viertelfährlich 386 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zettungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 283. Reichsbankgirotonto.
Berlin, Montag, den 13. Dezember, Abends.
2 2 8 8. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitts⸗ zeile 2 Mk., einer 3 Einheitszeile 3,50 Mt. Außerdem wird auf zuschlag von 80 v. H die Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ erhoben. — Anzetgen mimmt an: des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
. u“ 8 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 20
—ZW1
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
8 Deutsches Reich. “““
Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Landesdienststelle für das Rentenversorgungswesen in Sachsen.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammenlegung der Ver⸗ öee I und II Hannover, Braunschweig und Olden⸗ urg.
Bekanntmachung, betreffend Zusammenlegung der Versorgungs⸗ ämter I und II. v1s .
Bekanntmachung, betreffend die beim Reichstag eingegangenen Petitionen, betreffend Teuerungszulagen.
enzen. betreffend Genehmigungen zur Herstellung von Mischfutterarten.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Niederlausitzer Ueberlandzentrale G. m. b. H. in Cottbus. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung gegen die Rinderpest. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
konzession. 8 Handelsverbote.
Dentsches Reich.
Auflösung der Landesdienststelle für das Renten⸗ versorgungswesen in Sachsen.
Die Landesdienststelle für das Rentenversorgungswesen in Dresden⸗A., Elbkaserne) wird mit dem 31. Dezember 1920 aufgelöst.
Ihre Geschäfte gehen mit dem 1. Januar 1921 auf das Hauptversorgungsamt Dres den über. Berlin, den 9. Dezember 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
—
5
Busammenlegung der Versorgungsämter I und I. Hannover, Braunschweig und Oldenburg.
Die Versorgungsämter I und II Hannover, Braunschweig nd Oldenburg sind mit dem 1. Dezember 1920 unter der Bezeichuung „Versorgungsamt Hannover“, „Ver⸗ orgungsamt Braunschweig“ und „Versorgungsamt ldenburg“ vereinigt worden. 8 11“
Berlin, den 9. Dezember 1920.
. Der Reichsarbeitsminister
J. V.: Dr. Geib.
8 8 8 8 Zusammenlegung der Versorgungsämter I und II Königsberg.
„ Die Versorgungsämter I und II Königsberg sind mit dem 1. Dezember 1920 unter der Bezeichnung „Versorgungs⸗ amt Königsberg“ vereinigt worden. Berlin, den 9. Dezember 1920. Der Reichsarbeitsminister J. V.: Dr. Geib.
1.
Bekanntmachung. 2 Der Reichstag hat beschlossen, die Petitionen, be⸗ reffend Teuerungszulagen, durch die Beschlußfassung iber den Entwurf eines Gesetzes, betreffend eine weitere vor⸗ äufige Regelung des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 20 für erledigt zu erklären. 3 Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 9. Dezember 1920. b Jungheim, Direktor beim Reichstag.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
tier vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am
3. Dezember 1920 — J.⸗Nr. v/4 M. 485 — die Herstellung folgender Mischungen genehmigt worden:
11 „Gewürzter phosphorsaurer Futt kkalk⸗ 94,52 % Dicalciumphvsphat, 4,95 % Fenchelsamenpul
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 8 Phosphorsaurer Futterkalk, Fenchelsamenpulver.
14*“
r0 „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. 94,75 % reiner staubfeingemahlener kohlensaurer Kalk, 2 4,76 % Fenchelsamenpulver. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner staubfeingemahlener kohlensaurer Kalk, Fenchelsamenpulver. MNiame des Herstellers der Mischungen zu 1 und 2: Knochenmehl⸗, Spodium⸗, Gelantine⸗ und Leimfabrik E. Freiherr von Richthofen in Brechelshof i. Schlesien. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J.Nr. V/4 M. 498 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden: 228 „Schweinefutter Superior“. 11,62 % Feuchtigkeit, 1 11,15 % Protein, 8 4,79 % Fett, 1 65,52 % Stigstofteie Extraktstoffe, 2,75 % Robhfaser, 4,17 % Asche. b Bezeichnung der Gemengteile Maisschlempve, 8 Kartoffelschnitzel Suppenmehl. 8 8 Name des Herstellers: Gebr. Ullmann, Düsseldorf⸗Hafen. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. b N: Niklos “
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
868 “ Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J.⸗Nr. V/4 M. 512 — die Herstellung folgender Mischung genehmigt worden:
“
1. „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“ 93,5 % kohlensaurer Kaltlk, 5,0 % 85 elabfall, 8 1,5 % Kochsalz. 1 Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile Kohlensaurer Kalk, Fenchel, Kochsalz. Name des Herstellers: Gebrüder Unger, Braunschweig. Berlin, den 8. Dez ember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
J. A.: Niklas.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
8
Viehnährmittelfabrik in
“
VBekanntmachung. “
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (NEBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J.⸗Nr. V/4 M. 559 — bdie H erstellung folgender Mischung genehmigt worden: 1
1. . 5 „Pirath's gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. 93 % kohlensaurer Kalk, 5 0% delsübliche B 8 e velsübli ezeichnung der Gemen gteile: “ Kohlensaurer Kalk, Fenchel, Kochsalz. “ “ Name des Herstellers: Paul Pirath in Wiesbaden, Alwinenstr. 5. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Land 1 IS A: Niklas. 1
Bezeichnung: Nährstoffgehalt 1
aft.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futier vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J⸗Nr. V/4 M. 576 — die Herstellung folgender
Mischung genehmigt worden:
EE1“
„Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. 94,41 % kohlensaurer Kalk, 2,63 % sonstige Mineralstoffe, 2,96 % verbrerhliche Stoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Kalk, Fenchelsamen. Name des Herstellers: Deutscher Viehnährmittelversand Fuchs in Leipzig⸗Stötteritz, Wasserturmstr. 9. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. “ J. A.: Niklas.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
8
Oskar
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (47GBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J.⸗Nr. v/4 M. 585 — die Herstellung folgender Mischfutterart mit der Maßgabe genehmigt worden, daß das Mischfutter nur an die Mitglieder der Deut schen Geflügelzucht⸗Genossenschaft — G. m. b. H. Vaihingen⸗Enz abgegeben wird. 8
„Geflügelfutter“. 9,1 % Wasser, 3,2 % Fett, % Protein, % Asche, 6“ % Stickstofffreie Extre ktste hnung der Gemengteile: „Spreumehl, Laismehl Brennesselmehl, Fleischmehl, Phosphorsaurer Futterkalk. Name des Herstellers: Deutsche Geflügelzucht⸗Genossenschaft — G. m. b. H. — in Vaihingen⸗Enz /Württ. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
ür J. A.: Niklas.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
g t 2— 282
— ,—6 —co o O
—
229h
Be
—82 —
— =N08
—2B— — 2
2
1.“
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ fuiter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 8. De⸗ zember 1920 — J.⸗Nr. v/4 M. 602 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:
1*8 „Heller's gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. 0,81 % Feuchtigkeit, “ 4,60 % Organische Stoffe, 94,59 % Anorganische Stoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Geschlämmter reiner kohlensaurer Kalk, Reines Fenchelpulver. Name des Herstellers: Firma Josef Heller in Leipzig, Plösner⸗ weg 14. 8 Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwiritschaft. WI111“ 11““ 8
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
8 C116 ntmachung. Misch⸗
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über
futter vom 8. April 1920 (NGBl. S. 491) ist am 3. Dezember 1920 — J.Nr. v/4 M. 619 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:
14 „Mischfutter Trester⸗Oelkuchen
Feheichnung⸗ 1 ährstoffgehalt: 8,50 % Wasser, 19,17 % Protein, 8 6,61 % Fett, 33,31 % Stickstoffreie Extraktstoff 21,52 % Rohfaser, 8 10,89 % Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Weintrester, 6 Oelkuchen.
Name des Herstellers: Oelfabrik Groß Gerau⸗Bremen in Bremen. Berlin, den 8. Dezember 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
1“ J WM.. ..
1
8 —
Preußen.
Der Niederlausitzer Ueberlandzentrale G. m. b. H. in Cottbus wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni
1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verliehen,