Nordhausen. [92845] In das Handelsregister A ist am 27. No⸗ vember 1920 bei der Firma „Anton Wiese“ in Nordhausen (Nr. 127 des Registers) eingetragen. daß die Nieder⸗ lassung nach Salza verlegt ist. Amtsgericht Nordhausen.
OHenburg, Baden. 92846] Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 339 zu Firma Witheim Ritter & Co., Zigarrenfabrik, Schutterwald: Kauf⸗ mann Alfred Baur in Offenburg ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Karl Uhl und Philipp Uhl, beide in Offenburg, sind in die Gesellschaft als gersönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offenburg, don 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. OIlbernhau. 8 [92847] Auf Blatt 58 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Robert Schneider in Olbernhan betr., ist heute eingetragen worden: — Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Walter Krebs in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, am 4. Dezember 1920.
schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ schäftsführer: Mathias Weigl und Louis
Weigl, beide Steinhauer in Obervolling,
und Carl Müller, Kassier in Nürnberg. Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1920. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Granitsteinbruchs und der Handel mit dessen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich im Rahmen ihres Ge⸗ schäftsbetriebs an Unternehmungen zu be⸗ teiligen, die denselben Geschäftszweig aus⸗ üben, und Zweigstellen oder Geschäfts⸗ stellen zu errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1925 festgesetzt. Kündigt nicht sechs Monat vor Ablauf dieser Zeit einer der Gesellschafter der Gesellschaft gegen⸗ über oder die Gesellschaft einem Gesell⸗ schafter gegenüber, so läuft der Gesell⸗ schaftsvertrag auf je fünf Jahre unter den gleichen Bedingungen weiter. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ.
g) Anton Hinterdobler, Sitz: Reu⸗ tern; Inhaber Anton Hinterdobler, Kauf⸗ mann in Reutern; Gemischtwarengeschäft.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
a) Heinrich Hinterdobler, Sitz: Reutern;
b) Limonaden⸗Gesellschaft mit be⸗
Oppenheim. [92848]
Die Firma G. Schneider III. in Nierstein sowie die für diese dem Kauf⸗ mann Georg Karl Weymar Schneider in Nierstein erteilte Prokura sind erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.
Oppenheim, den 6. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht. Pagsau. 1 [92495] 1. Eingetragen wurden die Firmen:
a) Mech. Seilerwarenfabrik Angust Dingfelder & Söhne Passau⸗Seiler⸗ wöhr; Sitz: Passan; offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1920. Gesell⸗ schafter: August Dingfelder, Siegbert Dingfelder, Hermann Dingfelder, sämt⸗ liche Kaufleute in Passau; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Geschäftsbetrieb: Aufbereitung von Textilfasern, mech. Spinnerei, Weberei, Färberei, Hanf⸗ und Drahtseilerei, Groß⸗ handel mit Textilerzeugnissen und einschläg. Artikeln, Herstellung textilchemischer
Produkte.
Die frühere Firma August Ding⸗ felder, Sitz: Passan, wurde gelöscht.
b. Autowerk Ortenburg San⸗ laderer & Ellinger; Sitz: Ortenburg; offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Gesellschafter: Rudolf Sanladerer, Mechaniker, und Michael Ellinger, Fa⸗ brikant, beide in Ortenburg; jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt; von zwei⸗ sitzigen Kleinautomobilen, Umbau und Ausbesserung von Kraftfahrzeugen jeder Art sowie Motoren.
c) Brasch & Rothenstein; Zweig⸗ niederlassung Passau, Hauptniederlassung Berlin; weitere Zweigniederlassungen: London, Paris, Vlissingen, Leipzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Bremen, Tetschen a. E., Rotterdam, Amster⸗ dam, Dresden, München, Gronau i. W., Wien, Löhne, Rheine; offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Otto Levinsohn, Kaufmann, Berlin; Heinrich Hermann, Kaufmann, Charlottenburg; Alex Silbermann, Kaufmann, Frank⸗ furt, M.; Dr.⸗Ing. Hugo Fürth, In⸗ genieur, Charlottenburg; Marie Baer, geb. Rothenstein, Kauffrau, Wiesbaden; Elisabeth Cohen, geb. Rothenstein, Kauf⸗ frau, Frankfurt, M.; Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, Kauffrau, Wiesbaden; Alice Fürth, geb. Rothenstein, Kauffrau, Charlottenburg; Friedrich Rothenstein, Kaufmann, Charlottenburg; vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter sind nur: Otto Levinsohn, Heinrich Hermann, Alex
Abermann, Dr. Hugo Fürth und Marie Baer.
d) Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co., Zweignieder⸗ lassung Passan, und Bagyerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co., Zweigniederlassung Simbach; je Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung München; offene Handelsgesellschaft seit
.Mai 1882. Gesellschafter: Emil Kar⸗
es, Wien; Gottfried Schenker⸗Angerer, aufmann, Wien, und Marzell Moritz Holzer, Kaufmann, Berlin. Gottfried chenker⸗Angerer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokuristen: Karl Schulz, Josef Karpeles, Jakob Spielmann, Eduard Neuberg, Fritz Ko⸗
linsky, Georg Stephan, Alfred 8 mmann, Arnold Götz, Gesamtprokura zu je moeier Geschäftsbetrieb: Speditions⸗ geschäft.
v) Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweigniederlassung Passau; Hauptnieder⸗ lassung Hamburg; weitere Zweignieder⸗
lassungen: Berlin, Bremen, Breslau,
Magdeburg, Lübeck, Duisburg⸗Ruhr⸗
ort, Dresden, Regensburg, Han⸗
nover; offene Handelsgesellschaft seit
30. August 1916. Gesellschafter: Maxi⸗
milian Friedrich Karl Loewig und Albert
Mar Lappöhn, Kaufleute, Hamburg; Pro⸗ kuristen: Dr. phil. —— Ludwig
Eduard Hannemann, Max Carl Gloor,
Gustav Julius Peter Heydorn, Carl Jo⸗
hann Wilhelm Köneke, sämtlich Kaufleute,
Hamburg, je Einzelprokura. Josef Salz⸗
berg in Hamburg, Prokura ist auf Ham⸗
burg beschränkt; Hans Dobrowsky, Kauf⸗ mann, Passau, Prokura ist auf Passau beschränkt; Gesamtprokuristen für Haupt⸗ niederlassung: Andreas Gotthold Pabst,
Hermann Ludwig Gustav Busch und August
Willy Otto Schreiner, Gesamtprokura zu
e zweien.
f) Mathias und Louis Weigl, Granit⸗
bruch⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung⸗ Sitz: Oberpolling; Gesell⸗
schränkter Haftung, Sitz: Passau;
c) Ant. Gugg, Sitz: Passau;
d) Leonh. Lorenz, Sitz: Passau; e) Passauer Wach⸗ und Schlies⸗ gesellschaft, Joseph Braidt, Sitz: Passan;
f) Walzmühle Danubia Felix Wieninger, Sitz: Vilshofen;
g) F. X. Ezinger, Sitz: Ering; 8) Michael Bruckmeier; Sitz: Dorfbach; 3
8) Jos. Pittner, Sitz: Wegscheid; k) Marie Reischl, Frl. Höpfl'’s Nachfgr., Sitz: Sonnen;
G Peschl, Sitz: Neukirchen v. .;
m) Gregor Knollmüller, Sitz: Untergriesbach;
n) Heinrich Prandstätter, Sitz: Tann. III. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: a) Dannbius, Speditions⸗ und Kommifsions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Passau; Aladar Ivanovits ist als Geschäftsführer ausgeschieden; b) Elias Heyder, Sitz: Ortenburg: Sitz ist nach Osterhofen verlegt; c) Max Freunvdorfer, Handlung & Sattlerei, Sitz: Pleinting, Firma ist geändert in „Max ö“ Hand⸗ lung“, Inhaberin: Katharina Freundorfer, Kaufmannstochter, Pleinting; d) Kambli'sche Buchhandlung und Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Pfarrkirchen; Stammkapital ist um 50 000 ℳ erhöht, Beschluß vom 29. April 1920, und beträgt nun 150 000 ℳ — einhunderfünfzigtausend Mark;
e) Passauer Grafitwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Obererlau. Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Hermann Wein, Gesellschaftsdirektor, München;
f) Internationale Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau; Prokuristen sind: Alfred Lobinger Spediteur, Max Fischer, Kaufmann, Karl Niklas, Kaufmann, Mathias Däubler, Kaufmann, sämtliche in Passau, und Gesamtprokura zu je zweien. Von den Geschäftsführern ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Passaun, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Registergericht.
Peine. [92849] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 zur Firma „Aktien⸗Ge⸗ treide⸗Drescherei Gadenstedt in Gadenstedt“ heute eingetragen: Karl Pape ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Feuge in Gadenstedt in den Vorstand gewählt.
Peine, den 27. November 1920.
Das Amtsgericht. I.
Peine. [92850] In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 32 zur Firma „Cefah, Che⸗ mische Fabrik Hämelerwald mit be⸗ schränkter Haftung, Hämelerwald“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. No⸗ vember 1920 ist der § 4 der Satzung da⸗ hin geändert: „Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen alleinigen Geschäftsführer ver⸗ treten.. Der Geschäftsführer Botho Göbel in Hämelerwald ist abberufen. Der bisherige Mitgeschäftsführer Karl Block aus Hannover ist alleiniger Geschäfts⸗ führer geworden. Peine, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. I.
16 88 . 192851] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Weiß, Peine“ (Nr. 273 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.
Peine.
Pillkallen. [92853]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 204 bei der Firma Fengler & Co. in Hohenneuendorf folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in A ist aufgeloͤst und hier er⸗ loschen.
Pillkallen, den 27. November 1920.
Das Amtsgericht.
Pilikallen. 192852] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Ernst Merkel
in Pillkallen und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Merkel in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 27. November 1920. Das Amtsgericht. Pirmasens. [92854] Handelsregistereintrag. „Rex“, Gesellschaft für Schuhfabri⸗ kation mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pirmasens. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst und befindet sich nunmehr in Liquidation. Zum Liquidator wurde der Gesellschafter Karl Gebhardt, Schuhmachermeister in Mannheim, S 3, 4 bestellt. Pirmasens, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Prenzlau. [92856]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Robert Stolzen⸗ burg in Prenzlau folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Spediteur Rudolf Rabe in Prenzlau. Dem Kauf⸗ mann, Spediteur Rudolf Rabe jr. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Rudolf Rabe ausgeschlossen.
Prenzlan, den 26. November 1920.
Das Amtsgericht.
Prettin. 92857]
Im Handelsregister A 38 „Hamelnsche Filzpantoffel⸗ und Filzschuhfabrik Pigge & Marquardt mit Zweignieder⸗ lassung in Prettin“ ist heute eingetragen: Zweigniederlassung in Prettin ist auf⸗
gehoben. Amtsgericht Prettin, den 29. November 1920.
Quedlinburg. [92859] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 81 ein⸗ getragenen Firma Robert Worch in Thale vermerkt, daß die Firma jetzt Robert Worch, Inhaber Walter Worch, lautet. Inhaber ist der Ingenieur Walter Worch in Thale. Quedlinburg, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [92860] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Eisen⸗ hüttenwerk Thale, Aktiengesellschaft eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 12 000 000 ℳ um 13 000 000 ℳ beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist um 13 000 000 ℳ erhöht und v’ 25 000 000 ℳ.
Die rhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 10 832 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ und einer auf den Inhaber lautenden Aktie von 1600 ℳ.
Quedlinburg, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Ratibor. [92861]
Im Handelsregister B Nr. 35 ist am 24. November 1920 bei der Firma „Ratiborer Lohnpflug Gesellschaft m. b. H.“ Ratibor eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1920 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren in der Weise ver⸗ treten, daß jeder von ihnen selbständig zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Ratibor.
Ronneburg. [92862] In das Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 73 (offene Handels⸗ gesellschaft Alfred Mann & Co. in Ronneburg) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bankbeamte Walter Freitag in Ronneburg.
Ronneburg, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92863]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Julius Gerberding in Rostock eingetragen worden:
Dem Kaufmann Arthur Hoffmann in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92864]
In das Handelsregister ist heute die Firma Möbelhaus H. J. Pannwitt & Co. mit dem Sitz in Rostock einge⸗ tragen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1920 be⸗ onnen. Inhaber sind: Kaufmann Hans Pannwitt und Möbelhändler Wilhelm Düwel, beide zu Rostock. Rostock, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92865] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinr. Schnegas zu Rostock eingetragen worden: er Kaufmannsfrau Clara Schnegas, geb. Jansen, in Rostock, und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt⸗Rose in Schwerin ist Prokura erteilt. Rostock, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92866]
In das andelsregister ist heute zur Firma rahtwerk Doberaner⸗ straße 91 a, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liquidakors sowie die Liquidation der Ge⸗ sellschaft sind beendet.
Rostock, den 3. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92867] In das Handelsregister ist heute die
Friedrich Lodde in Rosto worden. 3 Rostock, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb.
eingetragen worden:
Rostock übergegangen. Mit
mann Franz Schröder zu Rostock Allein⸗ inhaber. Rostock, den 3. Dezember 1920. Das Ametsgericht.
Rostock, Mecklb. — [92869]
in Rostock eingetragen worden:
Durch eine außerordentliche Gesell⸗ schaftsversammlung vom 1920 sind die §§ 3, 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert; dieser befindet sich in [17].
an Stelle der von ihm gemachten Sach⸗
veerzigtausend Mark — geleistet. Rostock, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [92870] Zu der Firma Gebr. Weinrebe in Rostock ist der Kaufmann Otto Albrecht zu Rostock in die offene Handelsgesellschaft eingetreten und als weiterer Inhaber heute zum Handelsregister eingetragen worden. Rostock, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [92871] Im Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute zur Firma Kosmetische Werke Rudolstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden: Dem Apotheker Franz Schnuse Rudolstadt ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rüstringen. [92872] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: Gramatzki & Warnke, Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Adolf Gramatzki in Rüstringen und Kaufmann Friedrich Warnke in Rüstringen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Versandhaus, Neuheiten⸗ vertrieb, Agenturen und Kommission. Rüstringen, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [92873]
In unser Handelsregister Nr. 41 ist bei der Firma Willi Jacks folgendes ein⸗ getragen: Inhaber sind die Witwe Jo⸗ hanna Jacks, geb. Soldin, und der Kauf⸗ mann Hugo Jacks, beide in Rummelsburg i. Pomm. wohnhaft. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. Dezember 1919 begonnen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [92874]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 345 die Firma Paul Büchner mit dem Sitz in Saalfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Büchner sen. daselbst eingetragen worden: Geschäftszweig: Branntweinbrennerei, Likörfabrikation, Kelterei und Weingroß⸗ handlung.
Dem Branntweinbrenner Paul Büchner jun., hier, ist Prokura erteilt.
Saalfeld (Saale), den 7. Dezember
1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4. [92876]
Saarbrücken.-- Im Handelsregister A Nr. 1610 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schworm & Hippchen in Saarbrücken 3 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Mützen⸗ fabrikant Eduard Schworm, 2. Kaufmann Max Hippchen, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 8. November 1920 begonnen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [92875]
Im Handelsregister A Nr. 1193 ist heute
bei der Firma Emil Hofmann & Cie.
in Saarbrücken eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Saarbrücken, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [92877) Im Handelsregister A Nr. 1611 ist heute die Firma Julius Wagner in Saarbrücken I und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wagner in Saar⸗ brücken eingetragen. Geschäftszweig: Wein⸗ und Branntweingroßhandlung. Saarbrücken, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saarlouis. 2878] Im hiesigen Handelsregister B i heute bei Nr. 31, betreffend die Firma Gebr. Herz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Fraulautern, folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst und Kauf⸗ mann Eugen Kopp in Wadgassen zum Liquidator bestellt.
Saarlonis, den 30. November 1920.
in
Firma Friedrich Lodde Verlags⸗
Das Amtssgericht.
buchhandlung mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler eingetragen
— [92868] In das Handelsregister ist heute zur Firma Maaß & Schröder in Rostock
Das Geschäft ist mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Carl Maaß zu Rostock auf den Kaufmann Franz Schröder zu dem am 15. November 1920 erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Carl Maaß ist der Kauf⸗
In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Hans Stegemann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
12. November
Der Kaufmann Alfred Stegemann hat
einlage eine Bareinlage von 40 000 ℳ —
Saarlouis. “ 928 Bei der Firma L8. Schwarz 5, Tenn lonis (Nr. 124 des Handelsregisters 4) ist eingetragen: Der Inhaber L. Schwarz ist gestorben. Inhaberin ist jetzt seine Witwe, Johanna geb. Schiffmann, in Saarlouis. Dem Kaufmann Karl Schwarz in Saarlouis ist Prokura erteilt. Saarlonis, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 7.
Schirgiswalde. [928849]
Auf Blatt 233 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Wilhelm Lieb, roßhandel in Parfümerie, Toilettenartikeln und Haarschmuck mit dem Sitze in Sohland a. Spree und als ihr Inhaber der Kaufmann Geo Wilhelm Lieb in Sohland a. Spree ein⸗ getragen worden.
Angegebener Heschäfbeg. Groß⸗ handel in Parfümerie, vfletienararef. e chirgiswald
mtsgericht Schirgiswalde, 30. November 1920.
Seeburg, Ostpr. [92880] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 59 die Firma Franz Nossel,
Seeburg, und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Nossel in Seeburg ein⸗
getragen worden.
198 Ostpr., den 20. November
Das Amtsgericht.
Seeburg, Ostpr. Penn
In unser Handelsregister A ist deute unter Nr. 60 die Firma Eduard Ce⸗ natowski, Seeburg, und als denn Inhaber der Kaufmann (und Buchdruckere⸗ besitzer) Eduard Genatowski in Seebm eingetragen worden.
Seeburg, Ostpr., den 20. November 1920. 8
Sechausen, Altmark. [92882]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Kommanditgesellschaft in Firma „Greese, Gebrüder, Co“ mit dem Sitze in Seehausen (Altm.) ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Willy Greese in Seehausen. Ein Kommanditist ist bei der am 1. Juli 1920 begonnenen Gesell⸗ schaft beteiligt.
Seehansen i. Altm., den vember 1920.
Das Amtsgericht..
Sigmaringen. — In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma Zentrale für wissen⸗ schaftliche und Schulkinematographie Direktor Richard Weber in Sigma⸗
den
Firma ist erloschen. 1 Sigmaringen, den 4. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 2886 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 35 heute folgendes eingetragen worden: Glasfabrik Bismarckhütte Hübner, Pohl & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuwelzow, Niederlausitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Betrieb der Glasfabrik Bismarckhütte in Neuwelzow, Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer sind Glashüttenbesitzer Erich Hübner, Neuwelzow, Avpotheker Walter Pohl, Cottbus, Kaufmann Hugo Sckerl, Frankfurt (Oder). Zum Prokuristen ist der Kaufmann Robert Rother, Neuwelzow, bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 2.] vember 1920 abgeschlossen. Die Gese⸗ schaft kann mit sechsmonatiger Frist zum Ablauf jeden Geschäftsjahres gekürdigt werden, jedoch nicht früher als zum 31. Dezember 1930. Die Gesellschaf wird durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Preußisches Amtsgericht. . Steinau, Oder. [92887] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Rr2 verzeichneten „Kunzendorfer Parkettfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kunzendorf a’/O.“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Furnier⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kunzendorf a/O.“. Nach dem Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1920 ist jetzt enstand des Unternehmens der Bekrieb eines Furnier⸗ und Sägewerkes. Die Gesellschaft kann auch andere Holzbearbeitungen aller Art und verwandte Geschäfte betreiben. Sie ist auch berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteili en. Durch Be⸗ schluß vom 30. September 1920 sind die Bestimmungen der §8 7, 8, 9, 10, 10 c und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Steinau (Oder), den 1. Dezember 1920. [92888]
Steinau, Oder. 1 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 3 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Furnier⸗ werke mit beschränkter Haftung Simon Bernhard Levy und Kunzen⸗ dorfer Parkettfabrik, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kun dorf, Kreis Steinau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gändert in: „Nord⸗ und Ostdeutsche Gese schaft für Holzverwertung mit be⸗ schränkter Haftung, zu Kunzendor a/O.“. Nach dem Feschluß vom 7. Ok⸗ tober 1920 ist jetzt Gegenstand des 82 nehmens die Holzverwertung aller
ringen heute eingetragen worden: Die
Spremberg, Lausitz, den 3. Dezember
mann,
insbesondere der Kauf und Verkauf von Waldbeständen und Hölzern aller Art. Die Gesellsschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital ist um 159 000 ℳ, also auf 250 000 ℳ erhöht. Dritter Geschäfts⸗ führer ist Oskar Staude in Kunzendorf. Nach dem Beschluß vom 7. Oktober 1920 unterliegt die Bestellung von Prokuristen, Gesamtprokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Bestimmung der Gesell⸗ schafter, ebenso die Entziehung einer Pro⸗ kura. Nachstehende Geschäfte bedürfen der Genebmigung der Gesellschafter: a) Erwerb und Veräußerung, von Grundstücken, b) Eingehen von Verpflichtungen, die den
etrag von 50 000 ℳ übersteigen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1927. Erfolgt ihre Aufkündigung nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf, so gilt sie sedesmal auf ein Jahr verlängert. Im übrigen sind die §§ 2, 4, 6 und 10 des Gesellschaftsvertrags vom 9. Oktober 1906/8. Juni 1912 durch den Beschluß vom 7. Oktober 1920 abgeändert.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 1. Dezember 1920.
stettin. [92890] 8 In das Handelsregister A ist heufe unter Nr. 2687 die Firma „Georg Flacke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Flacke in Finkenwalde ein⸗ etragen. (Angegebener Geschäftszweig: menkleiderfabrikation.) Stettin, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. stettin. 1 [92891] In das ndelsregister A ist heute unser Nr. 2688 die Firma „Otto Thiel, Rostock, Zweigniederlassung Stettin“ zu Stettin mit der Hauptniederlassung in Rostock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Thiel in Rostock eingetragen. Stettin, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [92892] In das delsregister A ist heute hei Nr. 2029 (Firma „Carl Lembke“ in Stettin) folgendes eingetragen: An Werner Lembke in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [92893]
In das delsregister A ist heute bei Nr. 2498 (Firma „Steffen und Wegner“ in Stettin) folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Viktor Kühn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Stettin, den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle als Gesellschafter eingetreten Georg Käßbohrer jun., Schiffmeister hier. 2. Dezember 1920. 1“ Amtsgericht Ulm. 8 Amtsgerichtsrat Rücker.
Urach. [92899]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. in der Abteilung für Einzelfirmen:
1. die Firma Albert E. Knecht, Im⸗ port⸗ und Kommissionsgeschäft in Häuten, Gerbstoffen, Tran und Degras. Sitz in Metzingen. Inhaber: Albert Eugen Knecht, Kaufmann in Metzingen. Der Else Knecht, geb. Gack, Ehefrau des Albert Eugen Knecht, ist Prokura erteilt.
2. bei der Firma Wilhelm Greiner, Konditorei⸗ und Spezereiwarenge⸗ schäft in Urach: Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begrüͤndeten Ver⸗ bindlichkeiten des Wilhelm Greiner, auf Gottlieb Schüle. Kaufmann in Urach, übergegangen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gottlieb Schüle, vormals Wilhelm Greiner, Kolonialwaren und Konditorei in Urach.
IL in der für Gesellschafts⸗
rmen:
Bei der Firma Knecht und Blessing, offene Handelsgesellschaft in Metzingen, Import und Kommission von Häuten, Gerbstoffen, Tran und Degras: Die Firma ist infolge Liquidation am 30. November 1920 erloschen.
Den 3. Dezember 1920.
Amtsgericht Urach. Amtsrichter Dr. Teuffel.
Verden, Aller. [92900]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Hannoversche Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, Zweigniederlassung Verden“ und mit dem 12 in Verden a. A. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankier⸗ und Geld⸗ wechslergeschäften sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittel⸗ bar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Gerichtsassessor a. D. Rudolf Bütemeister in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1920 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Verden a. A., den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.
Stollberg, Erzgeb. [92894]
Auf Blatt 186 des Handelsregisters. die Firma Friedrich Floegel in Stoll⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, Seifenfabrikant
vS Julius Alexander Floegel in
Stollderg, ist aus⸗ eichieden. Jetziger Inhaber ist der Seifenfabrikant Friedrich Fulius KurFloegel in Stollberg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber übergegangen.
Die dem Siedemeister Friedrich Julius Kurt Floegel in Stollberg erteilte Prokura ist erloschen.
Stollberg i. E., am 4. Dezember 1920.
Saͤchsisches Amtsgericht.
strausberg. [92895]
In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma
„Paul Lainga“ in Strausberg fol⸗
gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Strausberg, den 1. Dezember 1920. Das Ametsgericht.
Tettnang. [92896] Im Handelsregister wurde heute bei der irma Ed. B. Homburger in St. allen, Zweigniederlassung Friedrichs⸗
hafen, eingetragen: .
Die ha“ Friedrichshafen
ist aufgehoben.“
Den 23. September 1920.
Alnmtsgericht Tettnang.
Amtsrichter Honold.
Trier. [92897] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Jakob Lintz“ in Trier — Nr. 532 — eingetragen: Dem Geschäftsführer Wilhelm Worm in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. UIm, Donau.. [92898] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: bei der Firma Süddeutsches
Handelskontor, Theodor Sattler in
Uim: Die Firma ist geändert in: Süd⸗ deutsches Handelskontor, Hans Gallwitz. Das Geschäft ist auf Hans
allwitz. Kaufmann in Ulm, über⸗ denüngen. Die in dem Betrieb des bis⸗ erigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den
rwerber nicht übergegangen. G
2. bei der Firma J. Schwenk in Langenan: Die Firma ist erloschen. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
3. bei der Firma Steiner & Fried⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Seit 1. Januar 1920 Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Steiner &
riedmann, Kommanditgesellschaft.
ersönlich haftende Gesellschafter: Julius Steiner und Karl Friedmann, Kaufleute
4. er Firma Georg & Eugen Käßbohrer, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Der Gesellschafter Georg Käß⸗ bohrer, Schiffmeister hier, ist aus der
1
[Wetzlar.
Waldenburg, Schles. [92901]
Am 1. Dezember 1920 ist in unser Handelsregister A Bd. III Nr. 659 die am 15. Juli 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Gürtler Agenturen und Kommissionen“ mit dem Sitze in Waldenburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans und Franz Gürtler, beide in Waldenburg. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Warburg. [92902]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma Heinrich Rosenkranz zu Westheim i. West⸗ falen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Rosenkranz zu Westheim i. W. eingetragen worden.
Warburg, den 1. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Warburg. [92903]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmitz & Co. mit dem Sitz in Neuenheerse ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Schmitz, Josef Schüttler und Anton Pieper, sämtlich in Neuenheerse.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1921.
Warburg, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
[92904]
Firma Ernst Brückel, Lützellinden, H.R. A 262: Die Firma und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Brückel in Lützellinden sind in das Handels⸗ register eingetragen.
Wetzlar, den 3. Dezember 1920.
Wiesbaden. 8 [92905] In unser ö A Nr. 1757 wurde heute hei der Firma „Müller & Henkel“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [92906] In unser Handelsregister B wurde heute under Nummer 401 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wiesbadener Möbel⸗ Export⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Möbeln. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks an anderen Unternehmen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Richard Zimmermann und Igna Rosen⸗ kranz, beide in Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen nur in dem Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Wiesbaden, — Das Amtsgericht. Abteilung 17.
den 27. November 1920.
Wunlenberg, Ostpr. [92907]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma „Friedrich Thomzik“ in Gr. Schiemanen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Thomzik aus Gr. Schiemanen eingetragen worden.
Willenberg, den 1. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
wittlich. [92908. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Dezember 1920 unter Nr. 180 die Firma P. Franz Schaeffer in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Franz Schaeffer in Wittlich eingetragen worden. Wittlich, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Worms. 92910]
Die Firma „Blissenbach & rde⸗ mann, Kommanditgesellschaft“ Sitz Worms wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen. Die Gesellschaft hat am 4. November 1920 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Gardemann, Kaufmann in Worms, 2. Johann Blissenbach, Elektro⸗ techniker in Worms, 3. Wilhelm Kleine, Elektriker in Worms, 4. Heinrich Jaixen, Kaufmann in Neuwied.
Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Worms, den 4. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [92909]
Bei der Firma „Blissenbach & Gar⸗ demann, Rheinische Elektrizitäts⸗ & Installationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde in unserm Handelsregister heute ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wilhelm Gardemann, Kaufmann in Worms, ist als Liquidator bestellt.
Worms, den 4. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht. Worms. [92911]
Die Firma „Kredithaus Universum Inhaber Ignatz Ziegellaub“ in Worms und deren Inhaber Ignatz Ziegellaub, Kaufmann in Worms, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen.
Worms, den 6. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht. 8
Zwickau, Sachsen. [92912] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 1348, die Firma Fr. Chr. Fikentscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr.: 898. ist erteilt dem Betriebsleiter Ernst Richter und dem Ingenieur Fritz Fikentscher, beide in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
b) auf Blatt 1739, die Firma E. Robert Kratz in Zwickau betr., Erd⸗ mann Robert Kratz ist — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Kratz und der Zinngießermeister Willibald Kratz, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 25. November 1920 errichtet worden. Willibald Kratz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
c) auf Blatt 2197, den Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Zwickau in Zwickau betr., die Prokura Jacob Pabst's ist erloschen.
d) auf Blatt 2302, die Firma Alu⸗ miniumgeschirr⸗ und Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier betr., Karl Oskar Kurtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oskar Albert Thümmel in Zwickau ist zum Geschäftsführer bestellt.
e) auf Blatt 2321, die Firma Her⸗ mann Seidel in Zwickau betr. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Walther in Zwickau.
f†) auf Blatt 2411 die Firma Kurt Neumärker in Zwickau. Der Kauf⸗ mann Kurt Neumärker in Zwickau ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Anna Rosa verehel. Neumärker, geb. Keller, in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung gestickter Artikel (Gardinen,
ecken, Wäsche u. dergl.) und Handel mit solchen und anderen Textilwaren.
g) auf Blatt 2412 die Firma „Pakit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16., 18. November und 1. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation technischer Artikel jeder Art und der Handel mit solchen, die unter dem Warenzeichen „Pakit“ von der Gesellschaft in den Handel gebracht werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Seiferth in Zwickau. Weiter wird bekannt emacht. daß die Bekanntmachungen der Ge ellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. h auf Blatt 734, die Firma August Heinert in Zwickau betr., die Firma ist erloschen.
i¹) auf Blatt 43 vorm. Ger.⸗Amt, die 1 Jung & Simons in Schedewitz etr.) der Kaufmann Adolf Siemons ist ausgeschieden.
Die Bekanntmachung vom 23. No⸗ vember 1920 wird berichtigt: Die auf Blatt 2044 eingetragene Firma lautet: Richard Paul Apel — nicht Friedrich Apel. Der Inhaber der Firma
ugust Rottenbach heißt Paul Robert Rottenbach, nicht Karl Robert Rottenbach. Amtsgericht Zwickau, den 4. Dezember 1920.
7) Genoffenschafts⸗
Allenstein. [92681]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 trugen wir heute bei der Wirtschafts⸗ vereinigung E. G. m. b. H. in Allen⸗ stein ein, daß an Stelle des Regierungs⸗ sekretärs Sinz und des Bürodiätars Dietrich die Reertür Otto Klimaschewski und Johannes Kupsthal von hier in den Vorstand gewählt sind und daß der ö1 Carl
Podszus von hier Geschäftsführer ge⸗
worden ist. Allenstein, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.
Allenstein.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 trugen wir bei der Allensteiner Woh⸗ nungsbaugenossenschaft E. G. m. b. H. in Allenstein heute ein, daß an Stelle des Postschaffners Friedrich Ewald Bezirksschornsteinfegermeister Benedikt Meier von hier in den Vorstand gewählt wurde.
Allenstein, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Bassum. [92684] Oeffentliche Bekanntmachung.
Nach Statut vom 5. September 1920 wurde unter der Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Neubruchhausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Neubruchhausen eine Genossenschaft errichtet und am 15. No⸗ vember 1920 in das Genossenschaftsregister eingetragen. 8
Gegenstand des Unternehmens ist Sicher⸗ stelluug der Versorgung der Einwohner Neubruchhausens und Umgegend mit elek⸗ trischer Energie. Haftsumme: 200 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Neubruchhauser Zeitung.
Mitglieder des Vorstands sind: Bürger⸗ meister Bülter, Gastwirt Tepe, Tischler⸗ meister Johann Holldorb, alle in Neu⸗ bruchhausen.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bassum, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht. Berlin. [92685]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1001, Zentral⸗CEin⸗ taufsgenossenschaft für den deutschen Wäscherei⸗Verhand eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Sitz ist verlegt nach Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der ge⸗
meinschaftliche Einkauf von Waren aller
Art. Die Satzuug ist mehrfach geändert und neu gefaßt am 28. August 1920. Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalender⸗ jahr. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Richard Gustrau und Johannes Greve sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. August Lüdicke und Hans Eiff⸗ laender, Kaufleute in Hannover, sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. De⸗ zember 1920.
Boxberg, Baden. [92686]
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6, Erlenbacher Spar⸗ & Darlehens⸗ kasse⸗Verein, e. G. m. u. H. in Erlenbach, wurde eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Valentin Hennegriff gestorben und als weiteres Vorstandsmit⸗ lied der Landwirt Karl Nuber in Erlen⸗ hach gewählt ist.
Bogxberg, den 3. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [92687]
Auf Blatt 42 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den. Produkten⸗Ver⸗ teilungs⸗Verein für Neustadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil von fünfzig auf hundertfünfzig Mark erhöht worden, ebenso die Haftsumme für einen Geschäftsanteil (§§ 44, 46 des
Statuts). b Amtsgericht emnitz, Abteilung E, hezember 1920.
den 7.
Cöthen, Anhalt. [92688] Im Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 18, wo der Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler zu Cöthen i’/ Anh., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen ist. sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Juni cr. außer anderem abgeändert: § 9 Zeile 2 und § 11 Satzung: 300 in 500. 1 11 in § 38 ist Cöthen'sche Zeitung und Cöthen'er Tageblatt zu streichen und dafür zu setzen: Deutsche Handelsrundschau in Berlin. Cöthen, den 4. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Darmstadt. [92689]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Bezugsgenossen⸗ schaft der Friseure von Darmstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Zeile 2 der
pflicht, in Darmstadt eingetragen:
[92682]
Das Vorstandsmitglied Karl Wald⸗ schmidt ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Frifeur Franz Hummer in Darmstadt in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 30. November 1920.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
SGladenbach. 192690]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft „Erdhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu enn am heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Vereinsvorsteber Pblien Evelbauer und das Vorstandsmitglie Heinrich Weigand sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind
etreten: Landwirt und Müller Heinrich Müller und Schlosser Werner, Müller als Vorsteher, beide in Erdhausen. (Gen.⸗Reg. 16.) Gladenbach, Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [92691] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 51 ist heute bei der Häute⸗Ver⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Albert Lichtenfeld ist Otto Dönitz in den Vorstand gewählt. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Friedrich Deutloff und Heinrich Eckstein ist erloschen. Halle, den 30. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. Eintragung [92692] in das Genossenschaftsregister. 6. Dezember 1920. Iuteressengemeinschaft für Spiegel⸗ glasversicherung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 23. November 1920 ist die Aende⸗ rung und Neufassung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Hamburger Grundeigentümerzeitung“ oder, wenn dieses Blatt unzugänglich werden sollte, in den „Hamburger Nachrichten“. Zum Vorstandsmitglied ist Gustav Adolph
Kahl, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Köslin. [92693] In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Stegliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Steglin, am 27. November 1920 eingetragen: Für die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Besitzer Emil Bonneß in Mocker, Anton Schmidt und Wilhelm Hafemann, beide in Steglin, sind der Hosbetiten Otto von Puttkammer, Ge⸗ meindevorsteher Gustav Fock und Bauer⸗ hofsbesitzer Paul Post, sämtlich in Steglin, neu in den Vorstand gewählt. 8 8 Amtegericht Köslin. 19209.
Mannheim. s Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 24 wurde heute die durch Statut vom 29. September 1920 errichtete „Ge⸗ meinnützige Eigenheim⸗Baugenossen⸗ schaft des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Ansiedlung der Genossen in Stadt und Land in gesunden und preis⸗ werten Heimstätten, die von der Genossen⸗ schaft erstellt oder erworben werden, unter besonderer Berücksichtigung der Schwer⸗ beschädigten, sowie Beschaffung des Bedarfs beim Haus⸗, Land⸗ oder Gartenbau, Förderung des Sparsinns und Annahme von Spargeldern aus dem Kreise der Ge⸗ nossen. Die Ueberlassung von Häusern, Grundstücken an die Genossen geschieht zum Eigentum, zum Erbbaurecht oder zur Miete. Weiterveräußerung mit Gewinn durch den Erwerber ist ausgeschlossen. Bei Verkauf hat die Genossenschaft das Vor⸗ kaufsrecht. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Volksstimme“ in Mannheim. Haftsumme 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: August Bing, Angestellter, Mannheim⸗ Käfertal, Ferdinand Mündel, Architekt, Mannheim, Otto Frev, Geschäftsführer, Mannheim⸗Neckarau. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Misglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Mannheim, den 3. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienberg, Sachsen. [92695] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, betreffend den Konsumverein für Marienberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Marienberg, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert k Amtsgericht Marienberg,
v1I
osnabrück. [92696] In das Genossenschaftsregister ist zur Hannoverschen Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ .v. S9 Haftpflicht, Osnabrück, eute eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. April 1920 ist das Statut geändert: die Firma lautet jetzt: Hannoversche Zeutralgenossen⸗
“
den 3. Dezember 1920.