1920 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

erfährt, durch eine Nrabstimmu . verlag Spaeth u. Linde, Berlin. Preis 2 ℳ. Diese Schrift ent⸗] lieferung von Milchvieh Widerspruch. Ein Verlust von Hundert. Ergebnis der Abstimmung soll Mittwo habend vorliegen, und wahr⸗ hält eine kurze, gemeinverständliche Darstellung der Maßnahmen, die tausenden von Kühen würde die heute schon pöllig unzulängliche scheinlich wird der Eisenbahnverkehr am Donnerstag wieder auf⸗ das Reich und die Einzelstaaten treffen mußten, nachdem von dem Ernährung der Stadtkinder mit Milch unmöglich machen und das genommen werden. Augenblick an, wo sich in Deutschland die Erkenntnis Bahn Kindersterben, Rhachitis und Blutleere würden sich noch in viel 8 8 gebrochen, daß der Krieg verloren werde, Bestrebungen ein⸗ größerem Umfange verbreiten. Dieses unmenschliche Vorgehen be⸗ 8 enust und Wissenschaft. gesetzt hatten, sich der unabweisbar eintretenden Steigerung deute gerade nach den Forschungen englischer und amerikanischer Aerzie rn] 5 b b 4 1 8 8 8 . . der Belastung mit Steuern verschiedenster Art zu entziehen durch bewußten Kindermord. Dr. Fischler wies zunächst darauf hin zum eu en el anzeiger und reu i en Staatsan el er Am Sonnabend, den 18. Dezember, findet im großen Festsaal Auswanderung unter Mitnahme von Vermögen (sogen. subjektive daß die Milchmenge, die Kranken zugewiesen werden könnte, außer⸗ . 1 G

der Akademie der Wissenschaft en der dritte öffentliche Steuerflucht) oder durch Verschiebung von Vermögen ins Ausland ordentlich gering sei. Die Mehrzahl der Kranken müßte sich 8 6

Vortrag in diesem Wintersemester statt. An Stelle des ohne Auswanderung (objektive Steuerflucht oder kurz Kapitalflucht mit einem halben Liter und einem viertel Liter Milch täglich 8 Berlin 8 Mittwoch den 15. Dezember 8 1920 8 erkrankten Herrn Haber wird Herr Pencküber „Das genannt). Der gemeinsame Gedanke, der den sämtlichen Vorschriften begnügen. Daher nehme die Sterblichkeit zu. In den Städten von 8 S xLüal⸗ 8 Alter „dees Mens chengeschlecchts auf deutschem zur Bekämpfung der subjektiven und objektiven Steuerflucht zugrunde über 15 000 Einwohnern sei die Zahl der an Tuberkulose Gestorbenen Boden“ sprechen. Anfang pünktlich 7 ½ Uhr. Eintrittskarten (4 jiegt, ist die Verpflichtung zur Sicherheitsleistung. Seine Ausgestaltung von 15,7 auf 31,7 für das Jahr und 10 000 Einwohner gestiegen 6 2 8 3 und 1 ℳ) beim Pförtner der Akademie, Unter den Linden 38, sowie ist aber in den einzelnen Gesetzen verschieden; insbesondere ist der Kreis und nehme noch fortwährend zu. Der Mangel an Milch, Fleisch Ni 8 straffen Zentralisation des Auslandsmehls festhalten; ich kann ihm bei Wertheim. der Personen, die im Falle der Auswanderung oder bei Vermutung von und Butter werde die Disposition zu Krankheiten, die an sich schon 8 nicht recht geben, unsere Bäckereigeno enschaften hätten die

Kapitalverschiebung Sicherheit zu leisten haben, verschieden, und auch die durch die jahrelange Unterernährung ausgebreitet sei, noch viel erheb⸗ 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Möglichkeit gehabt, Mehl zu billigeren Preisen vom Aus⸗

Ueber die Schenkung, die der Dr. James Simon der Frage, wann und für welche Steuern die Sicherheit geleistet werden licher gestalten. Der Mangel an Zugvieh werde bewirken, daß die 8 1en e. 8 Senoshnscheen tist c 7 rden. ie ichsgetreidestelle ka . 8

Aegyptischen Abteilung der Berliner Museen zugewendet hat,

8 1n. wie die Berechnde 1 Llchehen gat. ist Ferthedhn gesegett. nebr. 8 a S „Die fn I 3 Schäfer im letzten Heft der „Berliner2 „. Di n erster Linie zum praktischen Dienstgebrauch für die Finanzämter erzteschaft“, schloß der Redner, „ist in der allergrößten So 1 a Roggenmehl für 207 ℳ, verkauft es an den Berliner Magistrat b der d.. dfhe; Vrliner Muffanes bestimmt, verdient die vorliegende Schrift auch in Anwalts⸗, Bank⸗ um den künftigen Bestand der ganzen Nation. Noch nie 82 (Beschaupflichtige Schlachtungen.) für 215 ℳ, und dieser gibt es an die Bäcker für 245 ab. Das El⸗Amarna, über die Herr Dr. James Simon, als Träger der und sonstigen Kreisen Interesse, die die Frage beschäftigt, unter welchen der Weltgeschichte ist es dagewesen, daß, der Versuch eines .— 8 8 Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt 8 1 ist eine viel zu, hohe Spannung. Durch das Auslandsmehl Grabungserlaubnis, das Verfügungsrecht besaß, befanden sich bisher Vorausjetzungen das Verbringen von Kapital ins Ausland ohne gleich⸗ ähnlich großen Verbrechens, wie er uns hier in dem Streben Segabs wurde der Brotpreis auf 4,40 gesteigert, aber Sachsen, wo gar nur als Leibgabe in der Aegyptischen Abteilung. Durch Urkunde vom zeitige Auswanderung und die Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland der Hinmordung eines großen Kulturvolkes von 70 Milllionen 88 b hl der Ti Feneh de S oer kein Auslandsmehl verwendet wurde, mußte diesen Fheru mit⸗ 11. Juli 1920 sind sie nun als Geschenk Dr. Simons Eigentum unter Mitnahme des Vermögens gesetzlich zulässig ist. entgegentritt, gemacht worden ist. Die Aerzteschaft als Hüterin des 8 8 Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: machen. Die Stadt Schöneberg hat an ihrem Mehlgeschäft unserer Sammlung geworden. Um welche Schätze es sich Volksbestandes und als derjenige Stand, der die biologischen Erb⸗ 8 ferd Iena. 392 000 verdient, Lichtenberg gar 2,3 Millionen. Der Bäcker dabei handelt, ersieht man aus der kurzen Uebersicht in den 1 .“ verte zu erhalten hat, ruft alle wahren Kulturvölker auf, um zu Pferde Sung Kälber v sogar das Sackgewicht als Mehlgewicht mitbezahlen; die Amtlichen Berichten aus den Königlichen Kunstsammlungen vom „Pierrot. Ein Liederbuch von Rudolf Presber. Mit verhindern, daß dieses Verbrechen sich in die Tat umsetzt.“ Als dritter und Ochsen Bullen Kühe rinder bis Schwei Schaf 3 Bäcker in Berlin bezahlen dadurch jährlich 382 000 ür Mehl, Januar 1914. Dieser Bericht, der natürlich nur die Hauptstücke acht Zeichnungen von Lutz Chrenberger. Stuttgart, Deutsche Verlags⸗ Redner verbreitete sich der Universitätsprofessor Dr. von Zum⸗ andere über SGe 8 iegen 8 das sie gar nicht erhalten. Von einer Regierungsstelle ist den streifen konnte, sollte als Einführung in die Sonderausstellung anstalt (Preis 15 ℳ). Der Titel und die welsche Verkleidung, die busch über die Geschlechtskrankheiten. Er sagte u. a.: „Ein 8 b Einhufer 1 Bäckern vorgeworfen worden, daß sie das gelieferte Weizenmehl nicht dienen, in der diese Kostbarkeiten während des Winters 1913/14 der Presber wählte, befremden zunächst, zumal da manches Gedicht in dem beispielloses Vorgehen ist die Besetzung von deutschen Gebieten durch G 8 3 Monate alt 8 für das Brot verwenden, sondern daraus Brötchen herstellen die Oeffentlichkeit zugänglich gemacht waren. Sie haben in der ganzen Büchlein, z. B. das schönste: „Sie sagen: die Welt ist mein Vater⸗ Schwarze. Für die Tatsache, daß man Angehörige eines Kultur⸗ sie teuer 18J. SIch lege gegen einen solchen unberechtigten Zeit eine Anziehungskraft auf alle für Kunst empfänglichen Kreise land, wie kann das sein? Da ich nur eine Sprache verstand, die landes unter die Herrschaft und unter die Aufsicht tierischer Barbaren Provinz Ostpreußen.. 2 244 5 257 7 653 7 450 7 901 39 604 24 002 Vorwurf entschieden Verwahrung ein. Der Minister darf sich nicht Lusgeübt, wie wohl kaum eine andere solcher Sonderausstellungen. Da prache vom Rhein“, eradezu in Widerspruch dazu zu stehen scheint. bringt, gibt es keinen Ausdruck.“ Der Vorsitzende, Minister a. D. Gerlin. 833 3 938 1 544 7 161 3 765 25 160 Fo. h e Sehe 8 en, erns die . der Säulenhof der Abteilung, in dem diese Werke günstig beleuchtet waren, 88 5S den Rasnahs 688 Rhein enleht 25 seine Hnmnostiruruhs Dr. ö Meini 18 JE den neutralen Ländern, vor Probinz Brandenburg 3 2 222 8 356 12 591 14 320 6 538 Peees siinutn

8 ie der Gegenwartsüberwindung, in sich aufgenommen hat, wird e Schweiz, Holland, Skandinavi Ferein⸗ b .e 1 1 838 22 20 6 52 . ij ind a ꝛe 8 gesetzt, zur Kon⸗ g g⸗ g allem der Schweiz, Holland, Skandinavien und den Vereinigten Pommern.. . 850 2 321 5 860 13 553 3 776 trolle unserer Betriebe gar nicht gebrauchen konnen.

nicht dauernd seiner eigentlichen Bestimmung entzogen werden konnte, G 3 Eg. In. 8 1 1 B v.2 b 8 v 8 haben sie dann lange Zeit im Speicher stehen müssen. Erst in letzter auch von einem Sohne der Rheinlande verstehen, warum er just eine Staaten, insbesondere den deutsch⸗amerikanischen Brüdern für ihn Verwaltungsbez. Westpreußen⸗Posen 221 2 663 1 451 1 876 616 88 Ab W u. Soz.): Das P d Provinz Niederschlesien . . . . 1 804 V 29 7117 20128 9686 1 746 Dc114X4“ 3 nährungsministers wird sich nicht durchführen lassen. Bei

Zeit sind sie wenigstens wieder zugänglich geworden, wenn sie auch in Maske wählte, in der Frohsinn und S chwermut sich vereinen. D Hilfstätigkeit. V Ob 59 92 3 2 1 7 62 7 6 5 77 2* . ¹ 8 8 28 Ob erschlesien E11“ 8 8 k 162 946 42 405 12 2 dem knappen Angebot werden sich die Preise nicht niedriger 8

dem zerstreuten Licht des Raumes im ersten Stockwerk ihre ganze die vorliegende Gedichtsammlung neben Tiefem und Seelenvollem, wie Schönheit nicht offenbaren können. Den Hauptinhalt des Geschenks das oben erwähnte Gedicht, auch manche vielleicht allzu leichtgewogene Athen, 13. Dezember. (W. T. B.) Ein Telegramm aus 1““ 2 048 98 2 999 4 780 6 369 7 425 6 191 . nied. bilden die Funde aus den Bildhauerwerkstätten. Dazu kommen aber Gabe enthält, darf freilich nicht verschwiegen werden. Des Dichters Janina berichtet noch über das Erdbeben: Die Sudt Schlesmig⸗Holstein . 610 3 373 911 9 960 3 901 4 208 10 499 18 115 3 halten lassen, sondern noch mehr steigen, zumal die Land- noch viele andere Kunstwerke und Altertümer, deren genaue Zahl sich liebenswürdige Net Ans sein Formtalent offenbaren sich aber in allen Tepeleni und die Ortschaften Topsati und Pentsa uh L1161656 1 175 335 7272 85 5938 13 368 11 420 19 567 . wirte etqergsi Neigung haben, guf ihren Profit zu verzichten. vurzeit noch nicht einmal genauer angeben laßt, da die Sichtung der Stücken der vom Verlage hübfch ausgeftatieten Sammlung. süt vallig zerstgrrfedandere Hrsscalten baen schwer gelng ö.. .. 14685 3268 V 10 945 14 930 9540 4979 J b 2 v. e 39„ Di 8 „. „. 92* * 0 8 9. 82 8 4 1 4*82 r ohe. schrec 1 ind ie Viele Häuser sind eingestürz ie Zahl der Verunglückten sat Hessen⸗Nassau . 2 005 2 38 9 13 639 11 011 4 745 1 von den Aerzten festgestellten Ziffern der Unterernährung der Kinder

en. die 6r üicer Kennmgh C11161.“ der Amarna⸗ He iht cest. Der B wisch den Orten Mank

zeit bereichern wird, noch nicht abgeschlossen ist. Wir hoffen aus der N z z8er nooch nicht fest. er Berg zwischen den Orten Matiovas umd Rheinland 3 132 5 V 22 167 23 379 17 294 1— 1 Ee e 5 1

EE 15 inere deutsche S e Von dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Bresani it wvei Teile ge Mehrf F CCVI EEEX“ Der Milchnotbedarf wird in vielen Orten nur zu 50 % gedeckt, in Fülle später manche kleinere deutsche Sammlung bedenken zu können, Grimm, das der Verlag von S. Hirzel in Leipzig herausgibt, liegt Fresaht zwei Teile gespalten. Mehrfach sind große Erd⸗ Hohenzollern... 11 415 334 26 2 einigen Orten Schlesiens sogar nur zu 20 % (hört! hörin. gg⸗

wenn auch die Hauptstücke bei uns vereinigt bleiben müssen. Die die 17. Lieferun 829 Rond Ss vntbzft deie W⸗ 1 9750 G G

A1A1“*“ 83- 18,9 8 ung des dreizehnten Bandes vor. Sie enthält die Wörter 19 218 - 52 401 124 094 138 129 208 114 032 42 150 Milchnotbedarf ist schon ganz gering bemessen; mit dem sechsten

Schenkungsurkunde hat zugleich auch einige Vorbehalte für die Aus⸗ Wechseln bis Weg und ist unter Mitwirkung des Dr. H. Sickel von 8 12 185 V 88 3 68 . 2 657 Lebensjahre l bie chzuwendung örcfülerh auf. Das Berline Bayern 1 es Rbeins.. 1 874 35 30 265 6598 42 765 49 409 43 906 2 657 Milchamt hat die Einfuhr dänischer Frischmilch beantragt, das Er

stellung aufgehoben, so daß, wenn die Gefahren der Heizungsschwierig- Dr. K. von Bahder bearbeitet

keiten vorüber sind, nun bald alles den Besuchern zugänglich sein ks des 402 760 3 458 3 161 4774 5 293 1 195 275 8 inisteri

118“ 1 t a 8 1 —.. 8 I 2 1 nährungsministerium hat darauf eine Antwort nicht erteilt. Dennoch ie Aegypt zh ) Zat, gef bhei Dezembe 2 t d 1“ 18 34 Klauenseuche ist zurüͤckgegangen, aber die Milchlieferung i nicht 1“— wenn vemal. unsere Ffeh. Theat d Musir Inhalt: Personalnachrichten. „Gesundheitsstand und Gang der Sachsen 3 2 200 4 326 In 16 016 1 39 6514 228 943 5 250 1. Fitieneh⸗ Von Ulmerffe solle⸗ Milchkühe und das Kraftfutker für sang dgJ; , 88 ls 86 88 dc üsg en 8 eater un usik. Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln esen Cholera und Fleck⸗ Württemberg. u“ 8 8 600 3 656 571 ,9 238 30 17 131 11 86 5 950 682 ie abgegangen sein. Wann ist Aussicht, daß sie hier ankommen, und Geschenken an des Sälen ber Bos eschichte Alten Reichs ü8- Im Opernhause findet morgen, Donnerstag, anläßlich des fteher.— Pesgleichen gegen 8 1 G LLTI1 1 8* 830 9 88 3 288 2 15 388 V 1 664 der wesche Orqani at se (sllen r in Empfang genommen werden⸗ der Amarnazeit anz empfinden a auch für den vptisch deil 150. Geburtstages Beethovens ein Festkonzert, als sches Reich). Pestverdächtige Untersuchungsgegen lände. —, Deutsche 8 e“ 889 86 888 37 e 3588 913 864 11 hend ““ der Museen die unermüdliche, feinfühlige und unei ih 1. Abend der geplanten Gedenkfeier, statt. Die Festrede hält Pro⸗ Arzneitare 1920, zweiter Nachtrag zur siebenten Ausgabe. (Preußen). L 11“ . 8 83 8* 948 2 472 388 111 Kreuf⸗ 1“ dieses 16“ Se Hat ee Fus 1. 1 nn Era Hilfe fessor Dr. Oskar Bie. Als Ehrengäste wirken mit die Herren Weibliche Angestellte in Gast⸗ und Schankwirtschaften. Schutz der Humburg 1 014 983 188 3 927 2 499 889 1 300 Erzellenzen besteht, nicht das geringste Vertrauen. Die Kapitaliste 11““ e Püste nger Ie nhatns Dr. Karl Muck als musikalischer Leiter und Dr. Ferruccio Preßluftarbeiter. (Sachsen). Krankenpflegepersonen. (Baden). Mecklenburg⸗Schwerin. 593 749 1192 97 .“ 4981 4 358 181 im Ausland denken nicht daran, uns zu helfen. Die Landwirte sagen eee deutscher ve 1 A e; tzt werden. Angelockt durch die Busoni als Interpret des Es⸗Dur⸗Klavierkonzerts. Im Geschäftsbetrieb in den Apotheken. (Bremen). Krankenpflege⸗ Braunschweig.. 8 109 34 452 209 992 1 277 2 241 22 immer, die Preise der Lebensmittel sind noch nicht hoch genug, aber sie Erfolge deutscher planmäßiger Arbeit auf einem Gebiet, das auch von 8 personen. (Oesterreich). Zahntechnik. Vermischtes. (Deutsches Oldenburg. 1 111 L 798 700 88 1 375 1 478 38 werden den Widerstand des Proletariats finden. Nur die Soziali

englischer Seite einmal angegraben war, hat eine englische Gesell⸗ Soloquartett in der IX. Symphonie sind die Damen Hansa, Rei iminalstatistik, 1914. Woc elle über die Geburts⸗ 2 108 405 E1“ 7 605 1 328 sj landwirtschaftli dukti in eine Verbill schaft es für rchhtig gehalten, die Zeitumstände zu benuten, um sich Arndt⸗ Ober, die Herren Kirchner und Braun beschäftigt. Reich. Krim gelgtathealhn se in dWochegta hele gber 1 152 649 638 N1 798 4227 4 serugg der, lanimäfrtsche E11314“ Land eehe 1 an die Stelle der Deutschen Orient⸗Gesellschaft zu setze Es. wirken ferner mit die gefamte Kapene und der ver⸗ inwoh Desgleichen in einigen grö ““ 38 692 110% 2288 45 fund Meb⸗ j sch seine Grundrente begahlen lasfen. Gese 1 stärkte Chor der Staatsoper. Der Anfang ist nicht, wie ursprünglich 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Lppve.. G“ 8 38 . 92 I 2897 69 Pfund Mehl oder Speck sich seine Grundrente bezahlen lassen. naaangekündigt war, auf 7 ½ Uhr, sondern auf 7 Uhr festgesetzt. Städten des Auslands. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Lübek, . 956 88 745 8 148 Abg. Dr. Boehme (Dem.): Unsere Landwirtschaft um Literatur. Im Schauspielhause wird morgen „König Richard III.“ Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Mecklenburg⸗Strelitz.. 8 878 9n 199 252 16 109 faßt nur 300 000 Betriebe über 20 Hektar, aber 4,5 7 88 mit Rudolf Kortner in der Titelrolle wiederholt. Anf Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Boden⸗ 4*“ 4 8 8 Millionen kleinere Betriebe. Wie kann man da sagen, daß Die Gesetzgeb b Beschl Aus⸗ 1 holt. Anfang 7 Uhr. 2 5₰ ; 159 265 164 52 8 irts ;15 1; gen, fuh e 1 5 88 1 ung 15b 8 5 e; hme, Au t Zwischen Mar Reinhardt und der Schwedischen Film⸗ wärme in Berlin, Oktober. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen Schaumburg⸗Lippe.. 9 22— in der Landwirtschaft der Kapitalismus herrsche! Von Ruß⸗ öö Hens hedienfbar Indastrile⸗Atkiengesellschatt sind „W. T. B.“ zufolge auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel, Gisth Deutsches Reich. 28 222 64 277 218 188 179 8 295 071 256 227 210 458 62 358] 1502 dhhe 88 fein Getradde Bcechen demn dort herrscht Assessor. 2 3. bei von Dr. jur, et rer. vol. Hans Kiinge vor, Verhandlungen im Gonge. Wie „Svenska Dagbladet“ erfährt, 1 V V 5 5 .“ er Hanger noch mehr als bei uns. Es ist nicht wahr, daß der Er⸗ Assessor. z. 3. bei der Stelle für ausländische Wertpapiere im Reichs⸗ wünschen dis Vertreter 8 schwedischen Füͤminduftrie daß Reinhardi Davon im Juli 1920. . 8 9 178 20 89 8 88 6 88 5 18 8 18⁸ 8 8s 1 988 nährungsminister einseitig die Interessen der Landwirtschaft wahr⸗ 1“ 896 I Vherlac v sich während einiger Zeit dem Einstudieren schwed ischer 8 8 v August . . 18 88 898 8 26 306 68 990 64 041 70 990 161 290 105 500 31 629 489 nimmt. Ebenso unwahr it es, daß die Landwirte die Kinder hungern sen für die Wirischafts⸗ 882. n E“ an „Filme widmen möchte. Aeronantisches Observatorium. 5„ September 1920.. 1“ 8 ““ n lassen wollen. Solche 19h Angriffe können die Ablieferung nicht ter Wert des in den e seiner Pfrantzangehörigen chen aläches Eine Orchesterschule in Berlin Anläßlich dees Lindenberg, Kr. Beeskow. Dagegen im 3. Vierteljahr 19192) 14“”“ 116 .Füf⸗ Shs v vh vdi dies 19 der We 1 L gsangehörige Aiche. 1 glich 8 5 8 1 85 1 3 au as härfste zurückweisen. Wei ie 0 S⸗ ) ¹ ) 8 5 e 8 d 15 8 2 6 8 1 1““ 1 ¹ 2 27 Si üß isse j08 internationalen Fererign und Zahlungsverkehr fast durchweg einen Schreiben an den Direktor der Akademischen Hochschule 8 Temperatur Co Relatipe Wind Berlin, den 11. Dezember 1920. u 4 E“ von Ve Nlüßte wisen, 8 e weit höheren Kursstand aufweisen als die deutsche Mark, für Musik die Schaffung einer Einrichtung an, die zur Sicherung Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ Geschwind Statistisches Reichsamt. preußische Landwirtschaftsminister hat meine Vorwürfe wegen de rückten sie in die erste Reihe derjenigen Teile des deutschen Volks⸗ des hohen Standes der deutschen Orchestermusik beitragen soll. Die b keit Richtung Sekund⸗ Delbrück. mangelnden Siedlung zurückgewiesen. Gewiß ist die Siedlun vermögens, die geeignet erscheinen, auf dem Weltmarkt als Zahlungs⸗ geplante Ausbildungsstätte soll dem ernst strebenden Nachwuchs das m mm Fes % Meter 1 8 8 durch den Mangel an Baustoffen schwierig. Wenn 300 000 Hektar von mittel zu dienen. Setzte somit der in Deutschland befindliche Bestand durch die wirtschastliche Ungunst der Zeit besonders erschwerte 1 Großgrundbesitz für Siedlungen verpachtet sind, so ist das recht wenig, an h“ S destsche Regierung Cage, W“ der Orpesterinscrumente erleichestn. E““ ist 85 188 9,6 8 88 9 nur „½ % der 5 roßgrundbesitzes, nur etwa die Hälfte aus ihm die Mittel zur Begleichung der unbedingt notwendigen Ein⸗ als ein neuer wei er Hochschule gedacht; Durch⸗ 8 ( 95 S 14 8 8 ; 93 ; ; Bode I bess eines preußischen Kreises. Das ist ein recht klägliches E is. Die fuhr von Rohmaterialien und vor allem von Lebensmitteln zubnehmen, führung des 1cn8 sollen die sachlich scctnsac Steülen und Mc. 980 682 52 9SO 12 Deutscher Reichsktag. M 8 8” 88 Püege. i lset ngg be an Kasechemceaafftenusen zum preußzschen Bäecbicrsegeses sind vom so lag andererseits die Gefahr nahe, daß die Entente auf ihn als bände herangezogen werden. (W. T. B.) 1230 658 40 12 chwittags 1 uh imstande, die Düngemittel zu den jetzigen Preisen einzukaufen. Für preußischen Landwirtschaftsminister zehn Wochen lang verzögert und eines der wenigen deutschen Güter von weltwirtschaftlichem Werte Be⸗ 2280 578 2,8 63 O 15 46. Sitzung vom 14. Derember 1920, Nachmi ags 8 das nächste Jahr stehen uns von der 22b chen Stickstoffabrikalion damit die Ausführung des Gesetzes verschleppt worden. Außerdem schag 1egen de. H s es etece secaen dann Sie deach den Friedens⸗ Mannigfaltiges. 8899 6 88 1. 2 16 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger h.) genügende Meagen Stickstoff zur Verfügung, aber die Preise müssen sind die Ausführungsbestimmungen 16 gestaltet, daß. sie die Sledlun rag i eit verwirklicht, als Deutschland durch § 10 Abs. 1 der Anlage 3 2870 933 8 16 mit den Preisen der landwirtschaftlichen Produkte in ein richtiges nicht fördern, sondern erschweren. Wo steht es im Gesetz, daß Lan O

v 9 2

zu Art. 298 verpflichtet wurde, „alle in Händen seiner Angehörigen be⸗ Am 24. Nobember ist der Lazarettzug 49 mit einem 3050 522 41 16 Der Abg. Dr. Stubmann (Dem.), Mecklenburg, hat Verhältnis gebracht werden. Entweder paßt man das Brot⸗ nicht zum Kauf, sondern nur zur Pacht gegeben werden solle, da

findlichen Eigentumstitel, die sich auf Güter, Rechte und Interesse— Rückwanderertransport aus Lodz im Lager Hammer⸗ 3650 481 38 zN 18 ein N 19 elegt. Ein Ansuchen des Reichsministers 9 7 Dij % „Arbeiter und Handwerker nicht berücksichtigt werden sollen? Au 6 g andat niederg S getreide den Preisen der Düngemittel an oder man ver )

auf den Gebieten der betreffenden assoziierten und alliierten Macht stein eingetroffen. Zum Transport gehörten insgest 2 inlei ines Straf⸗ fll; Dʒj 8 W ü Grund von Anweisungen des Landwirtschaftsministers verhindern die - getroffen. Zum Tre gesamt 62 Rück⸗ des I G migung zur Einleitung eines Str 8 8 W würde den Grund von Anweisungen des Landwirtschaftsministers verhindern die 1t es Innern um Genehmigung z g billigt den Düngemittelpreis. Der erstere eg e Kulturamtsvorsteher die Durchführung des Gesetzs. Wie kommen

beziehen, auszuliefern“. Aus diesen bei Gesichtspunk 8 8G 1 Reichs he und 228 hstämmi ũů inks) ides s 1 5 Des

dem des Kredit⸗ Zaßlunganfseils dag T 1““ Venderer, dsdag eit. Reichid 1111““ 1 vrfahg (geßche den 1ö““ Prais Seit. vö“ 8 Heheenetten 1 die Kulturamtsvorsteher dazu, den Leuten die Pistole auf die Brust gegenstandes auf Grund des Friedensvertrages, lassen sich die zahl⸗ die in der Internierung erkrankten polnischen Soldaten edh . 2 it di Landwirtschaft sie kaufen kann. Wir brauchen im zu setzen und sie über ihre finanziellen Verhältnisse bis aufs letzte reichen Bestimmungen der deutschen Reichsgesetzgebung über die aus⸗ aus Minden nach Polen abbefördert worden. Der Zug Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. Fahre 300 000 Tonnen reinen Stickstoff wenn wir die Stickstoff⸗ auszuforschen? Dadurch werden die Ansiedler abgeschreckt. Der ländischen Wertpapiere gruppieren. In der eigentlichen Kriegszeit, war dann nach Lodz zur Abholung der Rückwanderer weitergeleitet 1 Auf Anfrage des Abg. Dr. Semmler (D. Nat.) wegen der Be⸗ fabrikation auf 500 000 Tonnen bringen konnen, so können wir den „Vorwärts“ hat selbst gesagt, daß die Herausgabe der Domänen jetzt bis zum Waffenstillstand, hat die deutsche Regierung durch die Be⸗ worden. Der Chefarzt des Lazarettzuges hat sich anerkennend über 2aoxovrn lieferung des Landgestüts Lebus in Schlesien mit Hafer durch cg⸗ eschuß in das Ausland abführen und 'Haraus einen Ge⸗ ebenso mangelhaft sei wie zu Zeiten des Herrn von Schorlemer. Die kanntmachung vom 22. März 1917 sich die Möglichkeit geschaffen, die das Entgegenkommen der polnischen Zivil⸗ und Militärbehörden auf 8 die Reichs etreidestelle zum Preise von 320 erwidert Regierungsrat winn⸗ er Blen mit Hilfe dessen der Inlandspreis ermäßigt werden Ausführung des Siedlungsgesetzes durch das preußische Ministerium ausländischen Wertpapiere zu beschlagnahmen, von dieser Möglichkeit der Reise und beim Aufenthalt in Lodz selbst ausgesprochen. Auch 8 ein h. daß die Reichsgetreidestelle Hafer im freien Handel habe -1g eas Risiko der Landwirtschaft hat sich zu ihren Ungunsten ist geradezu empörend, das S wird durch diesen siedlungsfeind⸗ aber nur insofern Gebrauch gemacht, als sie durch die Bekannt⸗ seitens des Publikums hat das Personal des Lazarettzuges keinerlei Theater. aufen müssen, was den Preis rechtfertige. Die Reichsgetre’destelle FMeiberd verschärft um so mehr, wenn ein trockener Sommer dem lichen Geist im Ministerium sabotiert. Wir werden es uns nicht machung vom 22. Mai 1917 für eine Reihe von Wertpapieren Belästigung erfahren. (W. T. B.) 9 1 bemühe sich, die Mißstände im Haferhandel zu beseitigen. Von den bedeutent feine ganze Mühe zunichte macht. Nur Volldüngung hlane ahhh wenn dieses fortschrittliche Reichsgesetz in dieser Weise

’1 2 3 abotier b r

neutraler Länder die leihweise Ueberlassung an das Reich anordnete —— ernhaus (Unter den Linden.) Donnerstag: Karten⸗ 2 eetroff it der Bestraf des Sehr richtig! rechts.) 5 ohosphorsa 1 8 .J G nnete. 1 8 . 6 4 getroffenen Maßnahmen in Verbindung mit der strafung de n aute Ernten bringen. (Sehr richtig! rechts.) An Phosphorsäure b 1“ 1 1. Enteignung in Form eines zwangsweisen Verkaufs an das Mit Zustimmung des polnischen Ministeriums des Aeußern be⸗ I 53. Beethoven⸗Feier. 1. Abend: Festkonzert. Anfang Eeselffenen Maßn⸗ eine Besserung zu erwarten. Sehn. durch den ege sc. der elsaß⸗lothringischen Erze großen Hierauf nimmt der preußische Ministerpräsident und 69 de h es hn der Mesete taae echc 86 26. März suchte am 23. November ein Vertreter der Deutschen 7 Uhr. Auf die Ergänzungsfrage des Abg. Dr. Semmler, ob die Mangel, Deutschland verfügt nur über 32 Prozent seines Friedens. Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Braun ““ Ja Resen . 21. November Gesandtschaft in Warschau das Interniertenlager Freitag: Beethoven⸗Feier. 2. Abend: Festaufführung Neichsgetreidestelle in Zukunft nur den Haferpreis fordern wolle, den bedarfs. Die Möglichkeit der Einfuhr ist gegeben, jedoch wirken die das Wort, dessen Rede nach Eingang des Stenogramms im ie E Enten Brüsseler nier eie chen und Optionsberechtigten und der Untersuchun 3 . d 810 000 Milchkühe verzichtet, aber innerhalb eine 1.e; Barn su. S Dis Launbwi t ist mi Abkommen vom 14. März 1919 erhalten, freilich unter der Ein⸗ der Bedingungen ihrer Unterbringung. Die Lage der Pternserten Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.:232. Dauer⸗ meitere Auskunft geben. kseiti ende Färsen zPferde Schafe usw. rerlangt, und sie wird Abg. Bartz. (U. Soz. r.) Die Landwirtschaft ist mit allen ö“ daß 9 Fte. sich die eingehende Kontrolle über hat sich als zufriedenstellend erwiesen. Um die Internierten bezugsvorstellung König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr des 89 viifgas⸗ c vsg P. M n n (N. Nenh egen, erie hu voraussichlich pach einem halben. Jahre neue Forberungen 885 Er üünd Hebsern s Fäeaarne Eüeber gt mitth c ie Verwertung der beschlagnahmten Wertpapiere vorbehielt. besser mit Lebensmitteln zu versorgen, hat der dem 8 ea 8 8 s Kleingeldmangels gibt ein Reg. . Dabei dir un Viebstand nicht wieder in die unsere Ernährungsnot nicht beseitigen. Wird nicht mit der Mei⸗ Die Erfüllung der erwähnten Verpflichtung aus dem Friedens⸗ Sn einen größeren Geldbetrag 8 Lager dedenie e aach Thrs 9 88 Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz schluf über die Mengen Kleingeld, 12 E“ ves delen wane Parch ve ghefensh an Füenen wird die v er F be SC. 8 . 1 kehee gn den ngezesfe vefefag bezweckt vor allem die Bekanntmachung des Reichs, er dabei Kleidungsstücke und andere Bedarfsgegenstände an die Anfang ver über eine Milliarde, das Ffißt it 8 und prägten jetzt monat⸗ unserer Aecker noch mehr gefährdet werden als bisher. Alle Arbei dmn i 8— bbstese b 51 bepre 8 ehen in keinem Ver ““ vom 12. Mai 1920. Zur Erhaltung deutschen Internierten verteilen lassen. Die Reichsdeutschen sollen 8 borfeung. Die Münzstätten eich erwe. de Mangel an Kleingeld nützt uns nichts, wenn nicht der Versailler Vertrag verbessert wird 1 zu- en 2 b 4 Dem): Es it cehf. it, wenn ein Minister des in Deutschland befindlichen Bestandes an ausländischen Wert⸗ alsbald ausgetauscht werden. Zur beschleunigten Haftentlassung der lich 57 Millionen Mark kleine Münzen. 1t . der M ünze n. Nur dann kann unser Volk das Brot im eigenen Lande erwerben. ö r. Boehme (D. ber n Wabr- 8 n b- lien b be papieren erging eine Reihe von Ausfuhrverboten, die aber auch dem optionsberechtigten polnischen Staatsangehörigen sind deutscherseits die kege I in der Zurückhaltung 8 Bei einem Abgeordneten vorwirft, aß. Lie et. ..w he e Zwecke der Kapitalfluchtbekämpfung dienen. Die Mehrzahl von ihnen erforderlichen Schritte getan. Die Besichtigung des Lagers und den Familiennachrichten durch das Publikum. 1 ; . Abg. Rieseberg (D. Nat.): Bisher ist viel zu 88 89 muß mir das auf ¹ 1.; 8 38 5 8 gilt deshülb nicht nur für auslandische, sondern auch für deutsche Verkehr mit den dort Intemierten hat die polnische Regierung 1 Die Interpellation der Regierungsparteien wegen der Konsumentenpolilik, statt Produfentenpolitik getrieben, worden⸗ Ministen de din Pldal mitgeteilt, der auch schon, in der Presse 8 - brbe düh 8 öee de B1 Vertreter mit dem größten Entgegenkommen gestattet. 1 Gräfin Veeshsng Finck von Finckenstein mit Hrn. Ge fährdung des Hand 1 des Kl e Um unsere Ernährungsfrage Fmhebern 89 8p sich ut⸗ 1 fend.heße weunh arleet vaesdie Neriter Aie ant papieren in das Ausland darstellen. (W. T. B.) riedrich⸗Franz von Zülow (Prittag). andel d des sonstigen eingewerbe der Produktion nichts verstehen. Es ha⸗ 8 bvts e. I eig De In der eingangs genannten Schrift sind die zahlreichen gesetzlichen ) 8 11 6 Zülow 18 ndels un e gen 1 4 von der 1 1 Do Ge⸗ ehen, daß die Hergabe von Land für Siedlungen Unsinn ist. Der ee wrift sind die setzlich 2 estorben: Hr. Generaldirektor a. D. Paul Wagner (Breslau). 8 ; 8 hältnisse vird nach 2 daß die Landarbeiter von ihrem Deputat ich Ge ehen, daß die . Si. E1 T apier en, systematisc zug D 4 2. in⸗Hamburg, Ankunftszeit 1,265 merzienrat Dr. G Kauff Hermsdorf a. d. Katzbach). 8 EEEqe““ 6 8 8 verallgemeinern un 5 1 8 I züI. . ibn nach ihrer inneren Zusammengehörigkeit. unter Streichung EE“ fa. chsen Frch Mheit ,6 g 8ch . Fr. Maria Winckeimöin (Wenin). 8 geschäftsordnungsmäßigen Frist beantwortet werden Rice Ffänc sge Hescatbigen sPie großen Getreideschiebungen E 8 EEE11“ b.b 12987 zeitlich und sachlich überholten Bestimmungen zusammen⸗ sind nicht zu Schaden gekommen. 8 gemäß später wieder auf die Tagesordnung gesetzt werden. Schle Zachsen zeigen, wo die Schleichhändler die Landeskulturbehörden pe. 5. 8 t 5 8 ten, un 8 . gost⸗ t und vielfach mit kurzen, das Verständnis erleichternden An⸗ 1 ““ D d 8 die Beratung des Haushalts Landwirten ist es hauptsächlich um st 1 .llich Fälle, in 158 ü n. 17 Ar eisern, verfige Feen 5 Festeesentar (eripagsetzssten e eelhet dhe deer bhegenee eseehn de h . dgenhe 18 herh. ehe Jehe Ichehhhe des Jürauf sett das Heus ms fuͤr Ernaäͤhrung und Wo Laben die Lente ihre enntnise ber, de behelie Ferzakion Uie gas Benscher ünnchmveh der dmteane domnmns de ¹ enten (W esitzer, Bankgeschäft, ein⸗ oder ausführende Maximun f sitä heute ei . 1 8 b italis ie Produktion gehemmt we⸗ 8 zerenfij 1 1 werde mi 2 sich einen Ueberblick über die Rechtslage bezüglich der aus⸗ v ee nansr 8. nzait, in 12 L mentfn fcne, große bwehenschen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg⸗ Landwirtschaft fort. TTT“ des Betricbeinhabers gesteigert werden, öffentlicht worden. d, Fesle ersch chehn g Ich würde mich sarhatr Renvezzafe naits vertäriemi Wernmahren wat een Zesezmit üniek Zaesseherg Fder belti de tecanwähcler Berzürwruüchchamnanneghen def,estegenfr Hecastchee Wwf ge Fepßash Vhre ”n.Sefehne aer g. den e Sährche be hhenenee erheegthesr ee neeeenee üren, düerch,heaegien dr va es.ℳ affer immungen aufzufinden, die Folgen der fortgesetzten Hungerblockade sowi Rechnungsrat Mengering in Berlin. wirtschaftlich dukti gehören vor allem der ille liegt im Interesse der meinheit. Für die isch⸗ le Geist in diesem Ministerium berrscht. jeweils für seinen Fall in Frage kommen. Die Lösung von Zweifeln weiterer Vi 1 g Sea deh V ä 5 i in Berli 8 eGeiis nitial Der Wi sin ill ; cher die Arbeiter stellen, wenn ein anderer erent an 1X“ 1 . 1 8 V 8 5 Wille ist in Miclionen aufgebracht worden; wenn man aber die Ar⸗ 1 35; . findet er in den erläuternden Rundschreiben des Reichsfinanzmint 8 iehablieferungen beleuchtet wurden. Bericht⸗ erlag der Geschäftsstelle (Mengerincg) in Berlin und die Beschaffung der Hilfsmittel. Der . lli sind Mi 8 1 1 diese Millionen doch Hierauf nimmt abermals der preußische Ministerpräsident 2 8. 68“ 3 ümini⸗ varen die Universitätsprofessoren Dr. Kaup, Dr. D d erei talt, der Landwirt v den, aber die landwirtschaftlichen er als notleidend hinstellt, daan müßten die 1 Hiera 3 1 sbenrans 8 kenigdrür das ese Wertpapiere), die zur Ergänzung und Dr. von Zumbusch. Dr. Kaup betonte, So de eder gschler 3 Ne70d Bächoruüserei nd 1“ vrhendece vorhanden. Es fehlt, nament, von emdeven Kreisen aufgebracht worden sein. Umuhe bei den Sez) und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Braun e en ah 1 g ] 1 . in einigen deutschen Großstädten nur ein Zehntel der Friedens.. See. g. 166“*“ ich an Düngemikteln. Es genüge nicht, daß wir so viele Dünge. Der Reichstag würde vielleicht sein blaues Wunder erleben, wenn das Wort, dessen Ausführungen nach Eingang des Stenogramms Hanb 3. und Kapitalflucht an menge beträgt, nur wenige Städte seien etwas besser gestellt. Funf Beilugen mittel in den Boden einbvingen, wie wir im Frieden gebraucht er alle die Personen kennen lernte, die diese Millionen fergegeben im Wortlaute wiedergegeben werden. Pen Ee, hanhnsten chee, MaenZenen n,gaicge, i au. Ja gwer cgneegeg der vacönon onten gealen Ae e dacg. ab Onne. Zeene ud Nat aneacdens-heese Pee⸗ 8 1. deh. Sehsehehn Bhit nrs e ühen⸗deglel undn hege sir d, den. Jechl dace h. Sedcce bncneeugacgebcn Geletnekv, Vorsteher des Finanzamts Greisenhagen. Industrie.] Ablieferung don Tieren üb namens der deutschen Aerzte gegen ie sbpoowie die Inhaltsangabe Nr. 49 zu Nr. 5 *) Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im wirtschaft nicht aaer. merden. Der Minister will an Domänen absolut nicht für die Siedlung heraus. Ang 8 u1u“ g von Tieren überhaupt, insbesonder die Ab - 3 b 114646“] Verbilli gefunden werden. m u h p son re jedoch gegen die Ab des öffentlichen Anzeigers. 3 . wiedergegeben werden. 2 6 5 die V gung 8 v1“ EI““ 1

g