1920 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

88

[94457] Beschluß Brzezina in Köln⸗S b L 6 111X“ E11““ 8 1.“ 3 G

. 1 8 1 Stammheim, Gisbert⸗] [93852] die Aenderungen v Ii 2 nen 1 B

. he Heles. Zeümar 21 si. neihn aenaehee (8hn e heess Per Susttz an ee Aen gen von Familiennamen vom infanterieregiments Nr. 269 und bei ein 8 Zahlung : 1 8 4 Herr Justizminister hat auf Grund 3. November 1919 Ges 1 3 D ’1

1920 besüglich der 5 % Reichsanleihe von Neustadt O. S., an Stelle des Familien⸗ der Verordnung der Pr. Staatsregierung S. 177 die am 17. Fefin sch er dern Hütei tafgschaben 8 1 b 8 r t t e e 1 a. g e

1u“

1

1918 D Nr. 10 251 763 über 500 ist namens Brzezina den Familiennamen vom 3. November 1919, Gesetz its hri 5 8 8 ausgebozen. 151, F. 19. I, „Birkenhainte zu fübren amen eem 8. Nüsenber 910,, Sgeaman. Hishan srlgerensssof, a. Sdee Ans Teelts i del 1s. disbenbe lös Deut ’1 1 1 . CSS6. 177, den 2 bkowski . an Stelle Als Todestag ist der 15. 2 er 1920. Berlin, den 26. November 19220. (Essen, Simsonstraße 78, geb. 23. J des Familiennamens Knickel, 5 Famllien⸗ festgestellt ariihältespresgaten rn vhibenn zum eu chen RNeichsanzeiger und Preußisch Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember 9 4

Amser icht Varse⸗ Neüte Abreürng 154 88 Amtsgeri zerlin⸗Mitte. eilung 154. Der Justizministeer: 11897 zu Freythen, Kreis Ortelsburg, er, namen Protzmann zu führen.

8 J. A.: Dr. Lenz. mmächtigt, an Stelle des Familiennamens Fenegerah Hanau, den 2. Dezember 8“ .A. ben 8 Perenche Nr 28 5

. Zahlungssperre hinsichtlich der [93846] Krzykowski den Familiennamen Winkler 1920. . Das Amtsgericht. 4 4 5 % Reichsanleibe Nr. 2 301 037 über Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ zu führen. Die Aenderung erstreckt sich [94467 PssKsEReeeee;

20⁰000 ist aufgehoben. 1 ßischen Staatsregierung, betreffend die auch auf die Chefrau. 1 1 8 [93880 82 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Aenderungen * Faneitiennamen vone —Essen, den 30. November 1920. Dem Wachtmeister der Sicherheitevolizei Darh Ausschlußurteil vom 26. No⸗ 1 1.e vache., Fundssachen, Zustell 8 2 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. [94460] 1““ 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 Das Amtsgericht. Gustav Reinhold Buczkowski in Stettin vember 1920 ist der am 3. August 1887 3. Benssuse. Verpachtungen Perpit 8 u. dergl. en 1 er 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Dee Zadtapnssene ven 31.Mag 10 Cen, nc gheci. ese bessc. stn an Wfehcsbe en Lnüf. eeee ehn Lbden d Teher d Perdoieg e ahn Werczebtren e 1115“ . wi ügli S v riedri a „Trift⸗ . S zul tapel, s F .ne. Bankausweif Püalich Fe. Scelvgerschreian 8 ssried 8 9 ee vü⸗ Durch Verfügung des Herrn Justiz, des Nameus Buczkowski den Namen für tot erklärt w Se ape 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. e b Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwwatanzeigen. ve 2 hon undr -E. 179. 20. Trebbin, Kreis Telt S ministers vom 25. November 1920 ist „Busch“ zu führen. Friedrichstadt, den 26. November 19 em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben. je 8. aufgehoben. 84. F. 179. 20. bin, Kreis Teltow, an telle des der Schmied August Guski in Gelsen⸗ Stettin, den 9. Dezember 1920 Das Amtsgericht. erlin, den 30. November 1920. Familiennamens Lehmann den Familien⸗ kirchen, Martinstraße 14, geboren am Das Amts ericht. Abteil 9 das Amtsgerich

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. nazgen Lohmann zu führen. 14. Januar 1883 zu Klingerswalde, Kreis [93881]

v“ erlin, den 29. November 1920. Heilsberg, ermächtigt, an Stelle des [94468] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 30. No⸗

1[94754] Der Justizminister 3 Ir. j v 1 n 8 j ilien⸗ z0 s v b 1 d . ee Gusfi den Familien⸗ Der Bahnsteigschaffner August Schweim vember 920 ist der am 1888 A uf b P Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auer⸗ [93909] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver 2) Aufgebote, Ver⸗ 1

22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Am 13. November 1920 ist hier 1 Stück 1 - Kriegsanleihe von 1916 Lit. C Nummer Im Wege h. Auz. namen Gusten zu führen. Diese Aen. in Hamburg hat als Pfleger des am 3u Oldenswort geborene Kornelius West⸗ bach in Berlin, Tur 9 099 027 über 1000 nebst Zinsbogen Berlin, den 4. De ember 1920. derung des Familiennamenz erstreckt sich 26. Dezember 1869 in Sehmsdorf ge⸗ phalen Schuls, zuletzt wohnhaft in Drage boch vEn erlin, Turmstraße 30, klagt gegen Die Arbeiterfrau Johanna Althoff, geb. ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗

9e0 Januar Jull und Erneuerüngsschein Amües 88 5 8. Beern 8. sauf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ borenen, zuletzt in Meckelfeld wohnhaft für tot erkrlärt. Als Todestag ist der ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wilke, Pahlke, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Landgerichts zu Weimar z gestoblen worden. 1 g berlin⸗Wedding. .24 a. kömmlinge des August Guski, welche seinen gewesenen Schusters Heinrich Friedrich 15. August 1918 festgestellt. lust⸗und Fundsachen Eüe 5 Berlin⸗Halensee, Karlsruher Bülowius in Königsberg, klagt gegen ihren L. Zivilkammer des Landgerichts in dem auf Donnerstag, den 17. Fe Königsberg, den 7. Dezember 1920. 0986648 d 1 bisherigen Namen tragen. ilhelm Meins beantragt, diesen, sein Friedrichstadt, den 1. Dezember 1920. 9 Zehabse 8 . Be ogten⸗ 82 Grund der Ehemann, den Arbeiter Theodor Alt⸗ Oldenburg auf den 5. April 1921, bruar 1921, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Das Polizeipräsidium. Abteilung VI. ee annd der werdeeee. enhe. Selsse 849 8 1920. enre, 8⸗ verschollen ist, für tot zu er⸗ Das Amtsgericht. Zustellungen u der seuer Mes Jh⸗ efich 1 voff. 1“ 1v. in Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ heraumten Verhandlungstermin, mit de [93837] Aufgebot. frungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ 2nmeeerrvr, venh sich sdhefscholege 2— b. 1 3 9 * halt der Klaͤgerin gekümmert habe, die daß der Beil⸗ te die Kläͤgerin 8g 27- Jun secereng, dinen beidenn e Gefsc E“ 8.

1 K 11“ ; Be weSenhe 1985o2,. eee des Juft 8. Juli 1921, Vormittags 9 ¾ uhr, FISe [93892] Zustelung. Fachen de Feläherh 8 und r 65 beclessen und sich auf Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Pegestevolmächigten vertreten zu lassen

. rms nächtige ich den am 31. Augu 00° ꝙAuf Grund der Emächtigung des Justiz⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Bleich 1 29 Die Ehefrau des Arbeiters Hubert (fs092 abe, sowie daß er die Wanderschaft begeben habe, mit dem An⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Weimar, den 11. Dezember 1920 Justizrat Heinrich Roeder, geb. Schulte, zu Berlin (Standesamt Vb) geborenen ministers vom 4. Dezember 1920 ist der nterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ b) vom 7. Dezember 1920 sind zu a der voingschulte, Karoline geb. Schmidt Klägerin geschlagen habe, mit dem An⸗ trage, die zwischen den P Hexer . e ieser Auszug Klag EEE m

1 1“ 1 nn. 1 96 5 V 9 . G Bövin Schmidt⸗ A((’e’e. bwicHh⸗ hende gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hertreten durch die Firma Frans Haniel Hans Ioachim Vojgt in Berlig⸗dichten⸗ Zimmermaun Finken Vrsnitlatb ue⸗ weg 1, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ Tambour Michael Sowa aus Kunzendorf öö rink strage auf Ehescheidung. Die Klägerin Ehe d haen u. Cie. G. m. b. H. in Duisburg⸗ berg, Simplonstraße 25, an Srene des kowski in Herringen berechtigt, an Suß⸗. gnn - dg 88 dür und der Offzzierstellvertreter Reinhold be- ö Ren.prozeßbervoll⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen schulbig nnen, en ene e 8. Seemcher 1920 941701 Heffentliche Zustelung. Ruhrort, hat der Kreisamtmann Dr. Meyer⸗ Familiennamens Noigt den Familien⸗ des Familiennamens Buczkowski den Fg. Auskunft über Leben der Tod des Ver⸗ Eichovs aus Görnsdorf, zu d der Gas⸗ drei ter: Rechtsanwalt Dr. Ostermann Verhandlung des Rechtsstreit; vor die Kösten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die als Gerichtsschreiber des Landgerichts Die Firma Pfaudler⸗Werke, Aktienge⸗ Edward zu Darmstadt, Heidenreichstraße 17, namen Hartung zu führen, miliennamen Kampert zu führen. Diese schollenen erteilen she. Iiehe SeSne, Fe Seh Bochum, klagt gegen ihren Chemann 24. Zivilkammer des Landgerichts III in Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ „——— Pts. sellschaft in Schwetzingen in Baden, Prozes das Aufgebot des Kurscheins Nr. 30 über Berlin, den 26. November 1920. it des Familiennamens erstreckt fordert, spätestens 8 nl Ferrotgt aufge⸗ tot erklärt worden. Als Todestag ist bei 1e Arbeiter Hubert Bövingschulte, Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 93917] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrät

die Kuxe 783—785 der Gewerkschaft Der Justizminister. liich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ dem Gericht Ar ei e 89 otstermine Sowa der 25. Mai 1915, bei Cichos der früher in Langendreer, jetzt unbekannten Nr. 17/20, auf den 21. März 1921, die vierte Zivilkammer des Preuß. Land⸗ Der Händler Johann Kröger in Osna⸗ Dr. Seidemann und Dr. Haensel in Zittau „Ver. Gibraltar Erbstollen“ der Ge⸗ Im Auftrage: Dr. Anz. fkömmlinge des Anton Bronislaw Bucz. Harbur 8. ge e ; -n19 0 3. November 1918, bei Schwan der Pufenthalts, auf Scheidung der Ehe und Vormittags 10 Uhr, Zimmer 114, gerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser⸗ brück, Lohstraße 48, Prozeßbevollmächtigter; klagt gegen den Inhaber eines Ingenieur markung Schrick der Gemeinde Stiepel, Vervöffentlicht: kowski, welche seinen hisherigen Namen . An t6 ihh. Ix 20. 9. März 1916, bei allen Nachts 12 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei Wilhelm⸗Damm 1116 Saal 202, auf Rechtsanwalt Lüring in Osnabrück, klagt büros Julius Warschewski, früher in lautend auf die genannte Frau Justizrat Berlin, den 4. Dezember 1920. tragen. mtsgericht. estsesten Sö.. 8gn Warten handlung des Rechtsstreits vor die vierte diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den 8. März 1921, Vormittags u““ Ehefrau Marie Kröger, ge⸗ u jetzt unbekannten Aufenthalts 8 5 zu Dortmund, beantragt. Der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Hamm, den 9. Dezember 1920. [93868] Aufgebot. .“ erg, den 7. Dezem . Zwilkammer des Landgerichts in Bochum als Prozeßbevollmächtigten verkreten zu 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8. fene Aspprnece tense enten I““ er daß sie bei n

Z1I11“ 111. X. 69. 20./17. Das Amtsgericht. Der Landwirt Franz Rickert genannt 89,889⁄ 0 auf den 16. Februar 1921, Vor⸗ L“ 9 ber 1920 einen bei diesem Hericht. zugelassenen E11“”“ 88 vgeen vv

ehcs w 8 Zi 3 Tha eg, den 9. Dezember 1920. Rechtsanwe 8 Prozeßbevollmächti e. kachg 111“ . 8; b

1921, Vormittags 12 Uhr, vor dem 883771 Grund der Verordnung der Preußi⸗ 1h8ng Beschluß. 8 ulhe s, eecncasan bü⸗ Svene 85 19ssschlerten vom. n. n. 113“ belrlieeer Der Gerschtsschreibe des Landgerichts III v1“ auf Ehescheidung. Der Kläger klagte den Motor aber nicht geliefert habe,

schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ des Strughold, geb. am gge len Erant meister Fritz Abel, zuletzt aufhaltsan Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als W i. Pr., den 7. Dezember 8E“ 8 6916 290 Pntig 5 % 38hng. den

hhnenstee craamaßten und die Kefmnde sengen d19 enchesrfmen vam 1e ZeMöSk. Es 140 wis dem Schrist. dut Str vencnes Porhafchaselhfenir 10 Wüanlrig gezveneeee)e a6c9 eren hrososbevollmächkigten vertreien zu lassen. 193990] Oeffentliche Zusten (1L. 8.) Knodel Zwilkammer des kandgericts n Bsnaheick 15, Sepenbe nah do8 Urtn, auc

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 11“ . S. setzer Georg Friedrich Schmidt, erklären. Der Verschollene wird vo 4 Lertig 9 1 . 8 öö1ö“ Instizobersekretär des Landgeri auf den . Februar 21, Vor⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig

erklärun g der Urnde eot. 838 los ich den am4 am 13. Füif 1896 zu 8 8 in ee enf den 8.z Pehsscher en 58 iede . 3 e 35 1920. in DeisEee eeeh 1“ Justizobersekretär des Landgerichts. .““ 19ts 8 Auffange⸗ öö 2 1818

Bochum, den 6. Dezember 19220. h . wohn⸗ die Genehmigung zur Führung des V 8 .3 or dem unterzeichneten . 7 hr, 4r 8 reSsterreaher. Lep⸗ TA“ ; 8 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

5 8 Fhaft daselbst, Triftstraße 60, an Stelle des 1 g or⸗ Gerichte, Zimm b festgestellt. 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [93911] Oeffentliche Zustellung. iemn Nt 5 1 des Iv.

Das Amtsgerichts. seZamiliennamens Keller den Familien⸗ dben des Namen Aüeeesrsage Lenzen, den 23. November 1920. anwälte Justizrat Tenbergen und Meister⸗ Dse Cbefegu malie Auguste Schädlich, E1““ 811 Uhes st e hs gcht⸗ .

[93375] Aufgebot. namen Henke zu führen. (Bannover, den 7. Dezember 1920. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Das Amtsgericht. [938930 Oeffentliche Zustellung. 111 11““ Osnabrück, den 10. Dezember 1920. Bautzen auf den L2. Februar 1921,

Die Ehefrau Bergmann Gustav Czar⸗ Feiger ig g” 1“ ius Büsching, Sehinidtborn in Dieza. Lahn, klagt gegen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Vorinittags 110 Uhr, mit der Auf⸗

Die Firma C. G. Weber & Feustel in Berlin, den 30. November 1920. D die Auskunft über Leb ) il Noven 8 Das Amtsgericht. V. über Leben oder Tod des 6938849 4 . b Greiz hat das Aufgebot des angeblich Der Justizminister. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht. Durch Ausschlußurteil ist heute der Be⸗ neßki, Auguste geb. Hahn, verwitwete Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des⸗ ihren. Chemann, den Monteur Emil [94476] Oeffentliche Zustellung. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

verloren gegangenen Reichsbankscheck Im Auftrage: Dr. Anz. ([(293857¹⁄1 die Aufforderung, spätestens i 5 Kischkel, in B Robertstraße 60 8 ggg Schädli in Westerb Nr. 0 744 899 vom 23. Oktober 1920 Veröffentlicht: Durch die Entscheidung des Herrn termine dem ve U Eeihe e 89 8 FI. 22 Geenan. 11“ Geprg⸗ 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Schädlich, Fesent e Westerbarg, 5. St Die Chefrau des Forstarbeiters Fried⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. über 10 728,50 ℳ, zahlbar bei der Reichs⸗ Berlin, den 6. Dezember 1920. Justizministers vom 30. November 1920 Lippstadt, den 6. Dezember 1920. wenadierregfments Nir.1 in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Z“ G der rich Röhl, Anna geb. Schwarz, zu Regen. Bautzen, den 13. Dezember 19220. 89 beantragt. Der Inhaber Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24a. 88 Fempesesee Ludwig Karl Das Amtsgericht. 8 März 1595 in Zehn uben den seit 888 den Bergmann Gustav Czarnetzki⸗ Nagten dlun 8 9r 111““ Behauptunsh e—; E114“ 1“ Se Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ieser äte⸗ 5 ö—“ uliu ojtaszewski in Köln⸗ 8 18 ; Füre. ., g 5 5 zzer, Verhandlun Rechtsstreits vor die im Jahre 1⸗ verlassen und auch ; Band zier, klagt gegen ih Fhe⸗ 8 Gebe.n be4,2n sies 86 8 8 sesaet. 855 1ee 1 Beschluß. 1 ö 1 He Föln. Keht. 193869] Aufgebot. d. d guft l18 Fr 1 d. he 885 dritte Ziviltammer des 2 1 c- 8 ö“” a Kügerim gesorgt 8 18 ag ftegecenn. dürbn zöhl. [94472] öT Sbsens. 5 4 nd d erordnung vom 3. No⸗ 1892 in 2 3 14¼ 8 vermißt wird, für ko erklärt worden. Halls, ber B btung, daß er sich Duisburg, immer 177, auf den 24. Fe⸗ hat, mit dem Antrage, die Ehe der ü 2 ; r bei Re 96 Die Frau Maria Neumann, geb⸗ 19. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vember 1919 in Verbindung mit dem an vih ai Te nta enmsegg Fosden. 19 7 deeat Harbäc Christine Als Zeitpunkt seines Todes ist der ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrage vnar sbetne 9 8 scheiden und den Beklagten Neumann, in Berlin, Kochstraße 37, jtas⸗ 2 orene Keller, in Ihringhausen, Dörn⸗ 31. August 191s8 festgestellt. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet der Aufforderung, einen bei dem gedachten für den schuldigen Teil zu erklären. Die § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antage, die Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 Justizrat Dr. Marwitz und Dr. Munk in

vor dem Reußischen Amtsgericht in Greiz, E. inz „(Erlaß des Ministers des Innern vom ili G J zewski den Familiennamen Wenta zu bergstraße 4, vertreten durch die Rechts. Seeburg, Ostpr., den 30. November den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und ben 20 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagten für den allein schuldigen Teil Berlin, Budapester Straße 7, ladet den

Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ 12. Feb 1920 sermin seine Rechte anzumelden und die Verfag und der allgemeinen führen. Diese Aenderung des Familien⸗ anwälte Justizrat E d Schnei 3Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 8 n Ann be dae esh ie Verfügung des Justizministers vom namens er Justizrat Espe und Dr. Schneider 19 des Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer Jum Zwecke der öffentlichen Zustellun Krerns. ifrsesit⸗ Pbre be. 1 21. April 1920 wird das am 5. Januar P. sefrau. enech bet Seehes t, den verschollenen Das Amtsgericht. 8s Landgerichts in Bochum auf den wird dieser Auszug der Klage Hanate die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Be⸗ Kaufmann August Ahl, früher in Berlin, wird gen 1889 in Wießen geborene Fräulein Szule Das Amtsgericht. Abteilung 1. 1884 Mi ah. eboren 2m 81. Jalt 19. März 1921, Vormittags 9 Uhr, gemacht. zu Limburg auf den 5. März 1921, klagten zur mündlichen Verhandlung des Urbanstraße 101, III. b. Leinbach, jetzt Greiz, den 29. November 1920 Gedicks ermächtigt, ihren Vornamen 2G ung haft 68 Mipest in Ungarn, zuletzt wohn⸗ [93889] Oeffentliche Zustellung. 6 Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch Duisburg, den 7. Dezember 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer unbekannten Aufenthalts, von neuem zur 4, den 29. November Szule in „Julie“ umzuändern. [93858] Bekanntmachun 8 A. Wülfraͤth und Dezember 1910 ꝑDie Ehefrau Anna Emsen, g Liese⸗ iinen bei diesem Gerichte zugelassenen Häbel, Aktuar, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Landgerichts zu Stargard in Pomm. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits g. nach Amerika ausgewandert, für tot zu gang, in Altona, Lindenstraße 5 II, Prozeß⸗ Nechtsanwalt als 1“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf den 16. März 1921, Vormittags vor die 2. Zivilkammer des Lendgerichi 11 930/29.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Be 14 bSdL,à-2.geadc; rlin, den 10. Dezember 1920. D Fds e 4 1 Der Justizminister hat den Reise⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene bevollmächtigte: Rechtsanwälte Gebeimer verireten zu lassen. 4. R. Zum Zwecke der Ffentlichen Zustellung Iesrher, mit der Rufforderung, einen bei in Berlin” SW. 11, Hallesches AUfer⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zimmer 11, auf den 18. Februar 1921,

[94462] Aufgebot. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. vertr 8 8 G 922 1 Der Polizeihauplmann Carl Otto zu [944865) ͦ——— 1ö11A1“”; Cramer in Aliona, Vochum, den 6. Dezember 1920. 3903] Oeffentliche Zustellung 4 Berlin, Kurfürstenstraße 21/22, hat das Der Architekt Friedrich G Schi 1 Höpfn ien⸗ auf den 25. Februar 1921, Vor⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den 8 Dolling, Aktuar, In S 1es e Hlenarbeiters Franz gemacht. . 8“ bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1/22, 3 ekt Friedri ustav Schiller namen Höpfner fortan zu führen. mittags 10 Uhr. d 3 n it ber des Landgerichts In Sachen des Kohlenarbeiters Franz 8 zu bestellen. Zum Zwe d 2 3 . ; Aufgebot des am 26. März 1920 von in Berlin, Steglitzer Straße Nr. 49, ge. Königsberg i. Pr., den 6. Dezembe zr, vor dem unterzeich⸗ Heizer Maxr Emsen, früher in Altona, Cerichisschreiber des Landgerichts. Weiß zu Frankfurt a. M., Li nestraße 23 Limburg, den 10. Dezember 1920. ustellung wird dieser Auszug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte E. Otto ausgestellten, von Albin Müller boren am’ 6. März 1877 zu Breslau. of. 1920. 8 den 6. Dezember Peüfn Hdeet Zimmer 11, anberaumten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Sener Klagers Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiberei Abt. 2 des Landgerichts. Se ee h Plage zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum und Kurt Müller zu Charlottenburg, ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 3 lufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Behauptung, daß er sie böswillig verlassen [93895]) Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Erich Eulau in Frankfurt Stargard i. Pomm., den 11. De⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königin⸗Elisabeth⸗Straße 54, angenom⸗ namens Schiller den Familiennamen Deeee. die Todeserklärung erfolgen wird. An habe, mit dem Antrage, die Ehe der Der Gerichtskanzlist Julius Miethke in a. M., gegen seine Chefrau ohanna (93912] Oeffentliche Zustellung. zember 1920. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. menen und am 26. April 1920 fällig ge⸗ Pohl zu führen. [93859] 9 a weichg, Fhss pene über Leben oder ee u scheiden und den Beklagten Charlottenburg Schloßstraße 5, Prozeß⸗ Weiß, 18 Berberich, früher in Frank⸗ Der Arbeiter Josef Nother in Magde. Behrendt, ECCC1ö1““ wesenen Wechsels über 26 500 be⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 7. Dezember Durch Verfügung des Preußischen mnd erschollenen ju erteilen ver⸗ für den schuldigen Teil zu erklären. Die bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Knoll in furt a. M., Steingasse 19, jetzt unbekannten burg, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts Berlin, den 5. Dezember 1920. dssnch Wechgelag . e. Nesenw⸗ wees 198 berg, 8 Stäatsministers vom 12. November 1920 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Charlottenbarg, Berliner Str. 98, klagt Aufenthalts Beklagte, wegen Ehescheidung wälte Justizrat Gutsche und Dr. Eber⸗ 11] Weyher, Justizobersekretär eee. Das Amtsgericht. Abteilung 41 ist dem am 24. Mai 1909 in Köln⸗Linden⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gegen seine 3⸗Ehefrau Antonie Luise ladet der Kläger unter mege nahme auf die hard in Magdeburg, ladet seine Ehefrau [944770] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts 11. Zivilkammer 2. 27. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, (93849] eriche. Weeilung a1. thal geborenen Hans Antony zu Haan die zu machen. die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Miethke, geb Neumann früher in der Beklagtes bereits zügestente Klage die Louise Rother, geb. Saboroßki, früher Die Frau Minna Berta Hulda Lüde⸗ 93891 1“ dee de mrer echceien deet in Zww. 69, 8 Ermächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ Mettmann, den 2. Dezember 1920. Altona auf den 9. März 1921, Vor⸗ Charlottenburg Schloßstraße 5, unter der Beklagte GHur meünblicsen Verhandlung in Magdeburg, vor die 4. Zivilkammer mann in Stettin, Eckerbergftr. 40, Prozeß⸗ L 8 1 Oeffentliche Zustellung. Feichesetiude Antsgerchtchla,bxtexee Bo vmn vrsmang Pham Grselget n eee Antony den Familiennamen Das Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Behauptung, daß die Beklagte während des Fügchtsstreits vor die 1. Zivilkammer 822 i. geeae 881 ö. E1“ e ei e⸗ 18 Cs 8EE115 E Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine ministers „E „Justiz⸗ Paas zu führen. [93875] Bekanntmachun sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ er in den Jahren 1915 16 und 1917— 18 des L. eichts in ffurt a. M. auf 28. Februar 18 21, Vormittags Fließ in Stettin, klagt gegen hren Fbe⸗ seein v 6 EIE“ ers vom 4.12. 20 die Ermächtigun t ums. zbe ¹ Si 523 zg 88 des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf 9. ir Läut ees Urteils vom un, den Monteur Wäͤlbemm Otto Lüde⸗ stein Ges. zu Hannover, Prozeßbevoll⸗ gung Metimann, den 3. Dezember 1920. Durch E vom 3. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ zum Heeresdienst eingezogen war, einen den 25. Februar 1921, Vormittags 49 nhr, 1999 eftinag des eneh früher in Stettin, jetzt unbe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hepner in

seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 3 erteilt worden, an Stelle des jetzigen 9 G , um H en 3 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fortan den Familiennamen Eraelgeen DPar. Amtzgerce zember 1920 ist der Korbmacher fmächtigten vertreten zu lassen. sirderlichen Lebenswandel geführt habe und 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Fiesem Urteil für den Kläger nor⸗ kannten Aufenthalts, auf Crund des Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, klagt fgegen die Firma Arthur Koppel Aktien⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. d [93860] Bartolles in Dalhausen, zuletzt 10 Altona, den 22. November 1920. seit Oktober 1918 unbekannten Aufenthalts einen bei diesem Gerichte zu elassenen t. 8 . ; Charlottenburg, 3 führen. 1 . ie 5 1 ea.. Korgh. i 1 S 1 . 8 e. 1 L. sugelan mierten Eides, mit der Aufforderung, sich § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 2 en⸗ h urg, den 1; Dezember 1920 Amtsgericht Bochum, Durch Erlaß des Justizministers vom Hagnie CC16“ r 107 neüd a. eeens. sherden 1 E 1u1.u.“ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 8 gesellschaft zu St. Petersburg unter

8 spun Dyj 5 9 8 Armeekorps, für tot hescheidung. Die Klägerin ladet den

Das Amtsgericht. [25. November 1920 ij 3 Paderborn, ß ächti ündli b ß 2 ü 191468) S F den 10. Dezember 1920b. Föpnar 1897 1. ült den a. erklärt worden. Als Todestag ist der [9328901 Oeffentliche Zustellung. schuldigen Teil zu erklären. In dem Frankfurt a. M., den 4. Dezember Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B Nagten b mündlichen Perhahlane Sil. erbee Das Amtsgericht Hinterl telle) i 196848 „. Marie Bruns in Leteln N. 8 Kreis 26. Oktober 1914 festgestellt. Die Chefrau Anna Revello, ged. Termin vom 12. Oktober und 3. Dezember 1920. vereten zu laslen. D 920 8. fir Za⸗ Arbeiten 690,03 Rudel verschulde, deren Krossen a. 88 hat dcc entfe seengefehn ö . Pnn Julius Minden, die Ermächtigung e vält 8 Beverungen, den 3. Dezember 1920. Marxen, in Altona, Unzerstraße 20 IlI. d. J. war die Beklagte nicht erschienen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mMasbednr, den 8. Pfzember C öe harch 1821. Zahlung in Reichsmark nach dem Kurse Mrziglod in Breslau, Waterloostraße 8, Stelle des Familiennamens Bruns den Das Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter: Re tzanwalt Der Kläger ladet die Beklagte von neuem Gerichtsschreiber des Kondgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zur Zeit der Ausführung vereinbart war,

—] Justizrat Dr. Engelbrecht, Altona, klag mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [93904] Oeffentliche Zustellung. b sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ und daß sie die Kosten des vom Zessionar

legungsmasse von 822,61 ℳ, hinterlegt in . D ha

1 ,61 ℳ, geboren am 14. Dezember 1892 zu Breslau jl 5

der Grundbuchsache Stadt Kro Schuhrl „Familiennamen Schütte zu führen. Di 6] 1 M

chsache Stadt Krossen Band XI und den Schuhmacher Adam Alfred ch zu führen. Diese [9387 gegen ihren Ehemann, den Metallarbeiter treits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ ie Frau Minna Günther, geb. Rausch, [93914] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 8p efätn. Feftren Fellj G 1— 5 b Arrestes 76. G. 174. 19. zu tragen habe,

Blatt Nr. 437 B zwecks Lösch b ; 6 8 Aenderung des Familie 5 B ; 1 1— diesem Grundbuch Men 8 vang des 1. henrich Maesiats in v Waterloo⸗ sich e. 8 Fo 9. Hennnehe Igres 52ee ,Pee Tgsee e Hönig, Rudolf Elias Revpello in Trohy, erichts III in Berlin⸗Charlottenburg, in Plauen i. V., vertreten durch Rechts⸗ Die Chefrau Tonie Braschmer, geb. mächtigten vertreten zu lassen. „geboren am 8. Februar 1866 zu Eeen; 8. 3 8 860 zu Dessau, zu, New York, jetzt 606 Rever Street, Tegeler Weg 17 20, auf den 1. Februar anwalt Dr. Christ in Gotha, klagt gegen Stücker, in Münster i. W., Wilhelm⸗ Stettin, den 10. Dezember 1920 mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu tzt in Hamborn⸗Neumühl wohnhaft ge⸗ U. S. A., auf Grund der 1565, 1568 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der ihren Ehemann, den Kellner Georg straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: verurteilen, der Klägerin 1490,46 5 b Dr. 84 veecgecn hance eani Mark 46 Pfg.

e

unter Nr. 1b eingetragenen Hypotheken⸗ Breslau, hat der Justizminist post von 228 Talern 12 Gutengroschen 2 3⁄25. Nove 1,, zustizminister am Wilhelmine Karoline Bruns, na 8 1 1 2565, 2 ; mit groschen 2 November 1920 ermächtigt, an Stelle Friedrich Karl Brunz. . mens wesen, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen Aufforderung, sich durch einen bei diesem Günther, früher im Spießberghaus bei anwälte Dr. Hoeltzenbein, Swart Berwaldt, Rechnungsrat. Marr 48 9,75 W nebst 5 % Zinsen em 1. Mai

Aktenzeichen 2 gen. IX. 3 265 be⸗ des jetzigen den Famili b 8 1— punkt des Todes wird der 31. Dezember den Part bestehende C scheiden Gerichte Friedri jets 8 antragt. Die Berechtigten werden auf⸗ 1 „. Minden, den 4. Dezember 1920. G n Parteien bestehende Ehe zu scher erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufent⸗ und Humborg in Münster i. W., klagt 2 1 efordert, dreöhe an 8 dem auf 8. Basrp ehes eh. Uamilien, Das Amtsgericht. 19 öchrg Rahrore den ded und den Beklagten für den schuldigen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fäis⸗ mit bem Antrage, die Ehe der gegen ihren Chemann, den frühertn Wacht⸗ [93922] Oeffentliche Zustellung. zu zahlen, 2) der Beklagten die Kosten 8. April 1921, Mittags 12 uUhr, Mrziglod erstreckt sich a re8g Lneih [93861 eenenase ünn 1920. 8 „Dezember Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Charlottenburg, den 4 Dezember 1920. Parteien zu trennen, den Beklagten für meister der Sicherheitspolizei Edmund Der Offizierstellvertreter Robert Knof dieses Rechtsstreits sowie die, Le E“ 8 8,2 8 28611 Slowikowent Das Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verbanglung DODuickert, Gcrichtss greiber den schuldigen Teil zu erklären und ihm Braschmer alias Edmund Kaiser, früher vom Reichswehr⸗Inf.⸗Regt. Nr. 31, 1. Kom⸗ kosten des Arrestverfahrens in Sachen dhr doh untfarltatten Geaectemnire des Aenm inee egne gmatnee kefen aes Bens Sfarstansnade Miür, w Aer,1e“ Zaichent:sherichsscraber seen sötntahns Fiagsatneine enuerfeger. Möhter s. Bgss arf Bennd der Facpieain derhstzed an eegag. ühis g tke nen - r. Rechte anzumelden, wipügenfals die welche seinen biehericeh Nonien re iglod, beimn ⸗Rrabr⸗Stprum ist durch 898 Mül⸗ [93879] 1 ensie es Landgeri 8 in 29 4 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur §§ 1333, 1334 B. G.⸗B., unter der Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Mitte in Höhe von 81,1; aufzuerlegen, ö“ Amtsgerict Bresl ge⸗ J lünmeinift st dur erfügung Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember en 28. Februar 1921, Vormi tag;⸗ [93897] Oeffentliche Zustellun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Behauptung, daß der Beklagte sie arg⸗ Torgau, hat gegen seine Ehefrau, die Jo⸗ 3. das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für Ansprüchen gegen die Staatskasse erfol⸗ I lau. des Justiomint ers vom 26. November 1920 ist der verschollene, am 29. August 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch B“ ung. svor die Zivilkammer des Landgerichts in listig gekäuscht habe, mit dem Antrage, die hanna Josefine Knof, geb. Ruffra, z. Zt. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Als wird. folgen (93850] 1j 1920 die Fehehmmigung zur Führung des 1883 geborene Holzschuhmacher Ernst eauch bei diesem Gerichte zugelassenen Uaehe. Köni XISen Gotha auf den 17. Februar 1921, Ehe für nichtig zu erklären oder aut unbekannten Aufenthalts, Klage eingereicht Gerichtsstand ist Berlin begründet, des EE“ 5 Hnrch Ents Göt 8 g des Herm Justiz⸗ .,h s-gen Ser .1 Seszun aus Neuenhagen, N.⸗M., zuletzt et eseie Fl Prozeßbevollmächtigten 1nic. Renigerelt Or e 8 Vormittags 9 Uhr, 816 be. Grund des § 1 38 B. G.⸗B. die Ehes zu mit 8 . biß . 8 . Beraahe ü ma 4 11,g Das Amtsgericht. ministers vom 26. November 1920 ist . „den 7. Dezember .Landsturmmann der 6. Kom „vertreten zu lassen. v. geapig ee . . in rung, einen bei dem gedachten Gerichte scheiden. Die Klä erin ladet den Be⸗ zu scheiden, 2. die Beklagte für den in. erlin ein Guthaben unterhält. Dier b 1898” Bergmann Gustav Kubski in Po.istz der Das Amtsgericht. fanterieregiments Nr. 61 Iga⸗ . Altona, den 26. November 19220.. barlottenburg, Kantstraße 67, klagt gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum i. 8 zur Brsen Verhandlung des schuldigen Teil zu erklären und 3. ihr Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ [93845] geboren am 21. August 1882 zu Grodtken, [9386 v“ seit dem Gesecht bei Boirt am 29. August. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz IEE zagalsfiepen Zrenelichen Zstellung wird Rechtsstreits vorzdie⸗, 3. Biollkammer des ie Kosten des, echtsgreits eu aucmand. ce. Baderdnnsc de ehes e 11“ 7 4 2 2 8 . 8 W 2 4 . . 2 jich in Münst 58 Vestf ¹ la d ie; ss 5 1 8 8 8 e“” 1h 26. r ZI1““ eer Gürtler Emil Schabe erlin, behauptung, daß der Beklagte infolge Der Geri btsschreiber des Landgerichts. mit der Auff derung, einen bei dem ge⸗ I1. Zivilkammer des Landgerichts zu Torgau straße 16/17, Saal 78,80, II. Stock, auf derungen von Vamiliennamen vom 3. No⸗ führen. Die A ber men Förner im III 3549 ist auf Grund der Ver⸗ 1990 8 e a. O., den 3. Dezember Gr. Hamburger Straße 20, Prozeßbevoll⸗ zahlreicher Straftaten seit dem 1. Oktober 111 inee Anwalt zu auf den 18. Februar 1921, Vor⸗ den 11. Mrärz 1921, Bormittags Hderupenchen Laggasesfamen va⸗ 8 No. 9 8 u“ 85 . 8S sich auch ordnung der Preußischen Staatsregierung, w Das A 1 smächtigter: Rechtzanwalt Ber in Berlin, 1919 flüchtig sei und ihr nicht zugemutet „9390: FgenSgges 1 dachten Gerichte zugelassenen An zu 3. Februar 192¼, 4 85 g vember . S. hefrau. .20. n 8 ine (F F e.. b. ge. 93905] Oesfsentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ermächtige ich den am 8. Dezember 1917/ Buer i. W., den 4. Dezembe betreffend die Aenderungen von Familien⸗ as Amtsgericht. Iklagt gegen seine Ehefrau Marie Schabert, werden kann, mit einem solchen Mann Die Fraun Emma Müuͤller, geb. Pinnow, ste Ird dieser Auszug der Klage einen bei dem gedachtten Gerichte zuge⸗ durch einen bei dem gedachten Gerichte zu Berlin (Standesamt 9 den 4. Dezember 1920. namen vom 3. November 1919 Gesez⸗ [93878 84 geb. Griesbach, früher in Wernsdorf, die Ehe weiter fortzusetzen, mit dem An⸗: 88 ö. nfm Straße 26, Pro⸗ qT11ö6“” s Anpalt zu besteller. Zum . - 4 . Edmund Alois Stanischewskt gePeegen Das Amtsgericht. samml. S. 177 dem Herrn Post⸗ Durh Ausschlußurteil vom 1. Dezember Kr. Beeskow⸗Storkow, zurzeit unbekannten rrage auf Chescheldung. Die Klägerin e 82 11 ve⸗ öö“ den 27. November 1920 sassen s Agghln zu, bügleneg Neser lasa fcsaeen nehrarhon dn P Zatmveaire 8 2e Chi 8 889 Früin. 2 n. er anr n 2 vzun 8. 88 afner Ofie Fiernasn chnddtggnenat 1920 ist 8 verschollene Landsturmmann 8 5 HPebeurtng. 1 nae den . 88 zur E1— em in Grgifswald klagt gegen FFes e 8 w920. Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 9. Dezember 1920. namens Stanischewski den Familiennamen uf Grund der Verordnung der Preu⸗ 2 g 124, Hermann Wolf der 1. Kompagnie In⸗ die Heklagte Chebruc getrieben ha handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ Ehemann, den Sch ied Reinhold Müller, erichtsschreiber Landgerichis EE—11 üher bas hng vmena Stansshenat a iad eeeenee eese zlesseüh. geboren am 6. Juni 1882 zu Neuköln, eeeiet nns Nr. 50 aus Feghie h 8 mehrfach bestraft sei, mit B.— daeae bnnxß 88 88 1e öe jetzt unbe⸗ 2 b 8 8 Der 6 nechisschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreber des Landgerichts I. . Ig, Tegeler V ö 8 02, rennten Auf 8 ri Antra⸗ 93915] Oeffentliche Zustellung. 7 kannten Aufenthalts, mit dem Antrag L ch Martha Auguste [93923] Oeffentliche Instellung. [94473] Oeffentliche Zustellung.

Berlin, den 26. Noyember 1920 Aenderungen von Familiennamen, vom die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle a. O., geboren am 22. April 1886, kriegs die Ehe der Parteien zu tre 8 des Familiennamens Gnädig genannt vermißt seit dem Gefecht an d ekriegs⸗ Beklagte für schuldig an der Scheidung auf den 8. Februar 1921, Vormittags auf E i6 § 1568 B. C Die E l 1 cht an der Somme auf Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die Ehefrau Kelling, anwalt Justizrat Salzmann Der Kaufmann Albert Wreschner in

Der Justizminister. 3. November 1919, hat der Herr Justiz⸗ 169 Im ni Putte aüte, minister durch Verfügung . 26. a. Noack den Familiennamen oack zu am 20. September 1916, für tot erklärt 1 erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Klägerin ladet den Beklagten zur Wühelmine geb. de Voogd, in Ostern⸗ Der Rechts vee 8 Veröffentlicht: vember 1920 den Kaufmann inrich Curt führen. Diese Aenderung des Familien worden. Als Todestag ist der 20. Sep⸗ sögtr zur mündlichen Verhandlung 98 I diesem Gerichte zugelassenen Düedlichen in lanpkung des Rechtsstreits burg, Weidenstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ in Apolda als Vertreter des Klägers. des Berlin, Hohenstaufenstr. 50, Prozeßbevoll⸗ Berlin, den 4. Dezember 19220. Emil Crich Meyer in Dt. Cylau; Saal⸗ aenen⸗ erstreckt sich auf die Ehefrau und tember 1916 festgestellt. hee tefeseits vor die 2n. Zibigkanenn,8, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vor die vrne Zivilkammer des Landgerichts tigter: Rechtsanwälte Wisser u⸗ „Dr. Wirkers Walter Petsch in Apolda, Schö⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 242. felder Straße 16, geboren am 61. Mai iejenigen Abkömmlinge des Otto Her⸗ nanhctahe aäa. O., den 3. Dezember Land erichts I in Berlin, Grunennarz S ae zu lassen. in Greifswald diis den . März 1921, Dettmers in Oldenburg, klagt gegen ihren tenergrund Nr. 24. erhebt Klage gegen Engel I, Becher und Dr. Schlesinger in Kae4*844. 1896 in Halle a. S., ermächtigt, an Stelle mann Gnädig Noack, welche 19020. g ber 11. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 7. Mar Charlottenburg, den 9. Dezember 1920. Vormittags 9 hr, mit der Aufforde⸗ Ehemann Wilhelm inrich August seine Ehefrau Viktoria Petsch, Berlin, Leipziger Straße 119/120, klagt 115921, JYormittags 10 Uhr, hei 1 Quickert, Gerichtsschreiber rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kelling, zuletzt bei der 4. Komp. R.⸗F.⸗ in Bukarest, Strada Cuza gegen den Kaufmann Walter Heine,

[93844) Ermächtigung. des Familiennamens Meyer d slien seinen bisherigen Namen tragen 2 cht. Auf. Grund der Verordnung der namen Meheeedhenebe en den Familien. Neukölln, den 4. Dezember 1 Das Amtegericht. Aufforder n bei des Landgerichts III Berli f h 1 e zu führen. Die ukölln, den 4. Dezember 1920. sder Aufforderung, sich durch eine 1 does Landgerichts Berlin. rung, ehts zeß⸗ .169, bekannten Aufenthalts, Voda Nr. 151, wegen Ehescheidung, mit früher in Breslau, zurzeit unbekannten I. 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Regt jetzt unbe 2 er Fufcs omiß denr Antrage dir gin Ehe Sfreitteite zu Anfenthalts, unter der evanpiung.

Staatsregierung, betreffend die Aenderun lli k Das Amtsgericht. Abteil 7 [93877] diesem Gericht chtsanwalt v“ ] 1 ung, g. des Familiennamens erstreckt Amtsgericht. eilung 17. iesem Gerichte zugelassenen Rech ; Fe üerh Grund des § 15 8 2 Eb erlin, den 10. Deze 1ISafsrtnche Nastenungh , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheiden, den Betlagten sür Re Aosten des Kos igen Felhtsftreits aus ind klagte di g aber zu anderen 6 chtigte ich naehrah 8 Das Amisgericht. Preußischen Staatsregierung, betteffend freter bei der 2. 4 3 Se Ie Der renh afc 888 P.nem sr 1979s 38üö] ist. 8 Teil zu erklären und ihm die Kosten des Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und kiagte diesen Betrag aber zu an 8

in Meseritz, Schulstraße 17, Klägerin,