1920 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wei

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗

gliedern.

Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von min⸗ destens 17 Tagen. Der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗

onen. 1 rechne Gründer, . sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

„Johannes Oswaldowski, Fabrikant, 8 u Altona, 1

1 sommanditgesellschaft in Firma F. Michael & Co., zu Berlin,

Jakob Michael, Kaufmann, zu Berlin,

3 Ferlin schaft in Firma Metall⸗ werke vormals - Abers Actien⸗ Gesellschaft, zu Magdeburg,

5. Albert Knopf, Justizrat, zu Berlin.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Johannes Oswaldowski, Fabrikant, u Altong

3 Vakob Michael, Kaufmann, zu Berlin,

Dr. Arthur Heinemann, Chemiker, zu Berlin.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nennwerte.

9 den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herford. 1S In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma „Bernhard Fischer Ww.“ in Herford eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Möbelfabrikanten Florenz Fischer in Herford übergegangen und die Prokura des letzteren erioschen ist. Gleichzeitig ist der Frau Frieda Fischer geb. Heitmann, und dem Kaufmann Wil⸗ belm Zurheide, beide in Herford, Einzel⸗ prokura erteilt. Herford, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [93159] Ihn das Handelsregister A des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute einge⸗ ragen: „Schüler & Raeurow“ mit dem Sitze zu König im Odenwald, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat m 10. Oktober 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Otto Schüler, Zigarrenfabrikant zu Köbnig, Albert Hugo Racurow, Zigarren⸗ fabrikant zu Hockenheim in Baden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Höchst i. O., 18. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Iserlohn. [93161] In unser Handelsregister A Nr. 805 ist die Firma Wilhelm Hanne in Iser⸗ lohn und als ihr Alleininhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Hanne in Iserlohn ein⸗

getragen.

Iserlohn, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [92813]

Handelsregistereintrag. „Papier⸗ und Pergamentpapier⸗ Fabrik Seltmanns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Selt⸗ manns, Gde. Weitnau bei Kempten. Der Gesellschaflsvertrag ist errichtet am 25. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik in Selt⸗ manns, ferner die Beteiligung an sowie die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder eine sonstige Uebernahme von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sowie der Betrieb von Papierhandel jeder Art. Das Stammkapital beträgt 1 000 000

Mark eine Million Mark. Gesellschaft übernimmt von der Gesell⸗

chafterin Firma Heinrich Nicolaus &

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Seltmanns, in Anrechnung auf deren Stammeinlage die Anwesen Hs.

Nr. 49 und 49 ⁄% in Seltmanns im An⸗ nahmewert von 240 000 und sämtliche

Maschinen, Einrichtungsgegenstände und

den Fuhrpark der Papier⸗ und Pergament⸗

papierfabrik in Seltmanns im Annahme⸗ wert von 250 000 ℳ. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so sind nur je eschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Geschäftsführer:

Heinrich Nicolaus, Gesellschaftsdirektor

in Seltmanns. Die Bekanntmachungen

erfolgen nur dutch den Deutschen Reichs⸗

11“”“

Kempten, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäun.

zun. 92812] Haudelsregistereintrag.

„Alpursa, Aktiengesellschaft“ in Biessenhofen. Die Generalversammlung vom 30. November 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 zwei Millionen Mark zu erhöhen. diese Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 2000 neuen Inhaber⸗ aktien über je 1000 zum Kurse von

der Handels⸗

Die

110 %, Das Grundkapital beträgt nun 4 000 000 vier Millionen Mark —. 112, 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Kempten, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kötzschenbroda. 192815]

Auf Blatt 375, die Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft in Naundorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ he vom 27. September 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in 2000 Inhaberaktien u tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen Mark, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. September 1910 ist in § 4 Abs. 1 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 27. Septem⸗ ber 1920 abgeändert worden.

Direktor Fritz Hesse ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Weiter ist bekanntzumachen, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 % ausgegeben werden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 7. Dezember 1920.

Kötzschenbroda. [93162]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul: Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreizehn Millionen Mark, in dreizehntausend Inhaberaktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf acht⸗ undzwanzig Millionen Mark, beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notar iatsurkunde vom 30. No⸗ vember 1920 in den §§ 8, 8a, 14, 29, 33. und 38 Absatz 1 geändert worden. Weiter ist bekannt zu machen, daß die neuen Aktien zum Kurs von 130 % ausgegeben werden. b8

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Dezember 1920.

Künzelsau. [93163] In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Textilgesellschaft Weißbach, G. m. b. H. in Weißbach, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1920 wurde das Stammkapital von 400 000 ℳ, um 600 000 auf 1 000 000 erhöht. Den 7. Dezember 1920. Amtsgericht Künzelsau. Amtsrichter: Rieger.

Lobenstein, Reuss. 93171]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 7, Firma Wiede’s Papier⸗ fabrik in Rosenthal, eingetragen

rden, daß Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ rat Johannes Max Wiede in Trebsen aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist.

Das Handelsgeschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter der abgeänderten Firma „Wiede’s Papier fabrik Rosenthal“ mit dem Sitze in Rosen⸗ thal fortgeführt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bergrat Georg Alfred Wiede in Weißen⸗ born bei Zwickamn, Frau Oberstleutmant Antonie Elisabeth Serre in Dresden⸗ Loschwitz, Frau verw. Stabsarzt Johanne Elisabeth Dr. Roesch in Dresden⸗A., Maschinenpraktikant Hellmut Wiede und Marie, Charlotte und Elisabeth, minder⸗ jähvige Geschwister Wiede, vertreten dunch ihre Mutter, Ftau Reging verw. Dr Wede in Ebenhausen bei Müͤmhen

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 192 om̃ 1 tretung der Gesellschaft ist nur der Berg⸗ rat Alfred Wiede in Weißenbom bei Zwickau ermächtigt.

Die Prokura des Direktors Otto Hirsch in Rosenthal ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Dem Fabrikdirektor Albert Welk⸗ hamer in Blankenstein und dem Diplom⸗ ingenieut 228 Roesch in Rosenthal ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind nur ge⸗ meinschafblich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Lobenstein, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. [93172] Auf Nr. 21 des hiesigen Handels⸗ registers A, die Firma Emil König Nachf. Inh.: Otto König in Loben⸗ stein betreffend, ist heute eingetvagen worden: Die Firma ist erloschen. Lobenstein, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Lobenstein, Reuss. [93173] unter Nr. 78 die Kommanditgesellschaft in Firma Schieferbruch Koselstein M. Kühn Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Wurzbach eingetragen worden. G Persönlich haftendet Gesellschafter ist der Betriebsleiter Max Kühn in Wurz⸗ bach. Kommanditistin ist die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Fr. Wachsmuth in Bremen mit einer Einlage von 40 000 ℳ. Die Gesellschaft hat am 6. Dezeneber

1920 begonnen.

Lobenstein, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lausdsberg, Warthe. [93164] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 436 eingetragenen Firma Max Bahr,

Sackfabrik, hier, ist eingetragen worden: Dem technischen Direktor Fritz Staudt in Landsberg a. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des technischen Direktors Dr.⸗Ing. Heinrich Schneider in Lands⸗ berg a. W. ist erloschen. Landsberg a. W., 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [93165]

Die im Handelsregister B unter Nr. 24. eingetragene Firma Monopol⸗Fahrrad Centrale G. m. b. H. hierselbst ist erloschen. Landsberg a. W., den 3. De⸗ zember 1920. Das Amtsgericht.

Langensalza. [93166] Im Handelsregister A Nr. 17 ist am 4. Dezember 1920 die Firma A. Wun⸗ derlich, Langensalza, gelöscht. Amtsgericht Langensalza.

Lengenfeld. [93168]

Im hiesigen Handelsregister ist heute daf Blatt 330, die Firma Rüviger & Ullrich in Lengenfeld betr., eingetragen worden: Der Konditor Alfred Gerhard Ullrich in Lengenfeld ist ausgeschieden. Der Konditor Gustav Adolf Pührer in Lengen⸗ fenn ist in die Gesellschaft eingetreten. Die

irma lautet künftig „Rüdiger & Co.“.

Amtsgericht Lengenfeld, den 8. Dezember 1920.

Liegnitz. 93169]

In unser Handelsregister 219 24 Nr. 965 ist heute die Firma Matzdorff u. Zerkowski Liegnitz, als deren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Matzdorff, Liegnitz, und Fräulein Margarethe Zer⸗ kowski, Posen, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen; zur Vertretung derfelben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Bettfedern und Daunen⸗ fabrikation

1 Anmtsgerxicht Liegnitz, den 4. Dezember 1920.

8

ssönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

sdie Firma in Julius Hesse, Inhaber

193174) B Nr. 5. ist Westfälische

Lüdenscheid. In das Handelsregister heute bei der Firma

Jutespinnerei, Weberei, Plan⸗ und Kupfer⸗ und Messingwerke, Akt. Ges.

vorm. Casp. Noell zu Lüdenscheid, eingetragen: Die §§ 9 (Abschluß von An⸗ stellungsverträgen mit dem Vorstande) und 13 (Tragung der Tantiemesteuer) der Satzungen 8 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. November 1920 geändert worden.

Lüdenscheid, den 29. November 1920.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [93175]

In das Handelsregister A Nr. 736 ist heute die Firma Emil Noelle, Lüden⸗ scheid, und als Inhaber der Fabrikant Emil Noelle in Lüdenscheid eingetragen worden. Noelle betreibt ein Fabrlk⸗ geschäft in elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [93176]

In das Handelsregister A Nr. 735 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bür⸗ ger & Streppel, Halver, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. 1. Kaufmann Robert Bürger jt., 2, Kauf⸗ mann Wilhelm Streppel, beide in Halver. Lüdenscheid, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

ELyck. [93177] n unser Handelsregister A ist bei Nr. 226 heute eingetragen, daß das unter der Firma L. Wrobel⸗Lyck bestehende Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf die verwitwete Frau Kaufmann Elise Wrobel, geb. Willamowski, in Lyck über⸗

gegangen ist. Lyck, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht,

Magdeburg. 3 [93178] In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen bei den Firmen: 1. Ehrenfried Finke, hier, unter Nr. 190: Kaufmann Walter Finke in Magdeburg ist in die Gesellschaft als per⸗

2. Julius Hesse, hier, unter Nr. 828, daß

Lgbenstein, Reuss. 93170]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die offene Handelsgesell⸗ schaft Larisch & Toedtmann mit dem Sitze in Titschendorf eingetmgen

worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmenn Alfred Larisch und fins Kaufmamn Theodor Tvedtmann, beide in N

ie Gesellschaft beginnt am 1. De⸗ Snes 1920. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Lobenstein, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.

8

Vorgis & Prenzel geändert und die offene Handelsgesellschaft in Firma Borgis & Prenzel in Theißen jetzt deren Inhaber ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft Borgis & Prenzel ausgeschlossen. Magdeburg, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [93179]

Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 59 wurde heute die Firma „Ferrolyt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim Rheinau —,

1920 begonnen. Zur Ver⸗

In unser Handelsregister A 8 heute

Düsseldorfer Straße Nr. 10/12, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikation von Elektrolyteisen mit der ge⸗ seblich seschützten ereichnn e eoljt. und een Legierungen, der Vertrieb des Fabrikates sowie der Verkauf von Pa⸗ tenten und Erteilung von Lizenzen für das In⸗ und Ausland sowie alle mit diesem Geschäftszweig zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Die Gesellschaft kann gleich⸗ artige andere Unternehmungen erwerben und ihre Vertretung übernehmen oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Heinrich Oettinger, Dipl.⸗Ingenieur, Mannheim, ist 92 Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. November 1920 mit Nachtrag vom 30. November 1920 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Mannheim, den 3. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meiningen. [93180] Unter Nr. 345 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firmg Karl Ed. Thenerkauf hier und als Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Theuerkauf das. eingetragen. einingen, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. [93181] Unter Nr. 344 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Franz F. Jung in Meiningen und als In⸗ haber der Kaufmann Franz Friedrich Jug daselbst eingetragen. Meiningen, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Herzig. [93182]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde seun unter Nr. 186 bei der Firma N. Meier & Cie., Taben, Zweigniederlassung Merzig, eingetragen, daß die Hauptniederlassung nach Merzig verlegt wurde. Die Firma lautet jetzt

N. Meier & Cie. in Merzig.

Merzig, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Mettmann. Fen⸗ In unser Handelsregister Abteilung A, ist eingetragen worden:

Am 26. November 1920:

Unter Nr. 393 die Firma Hans Gesink in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Gesink in Mettmann. Geschäftszweig: Großhandel in Metall⸗ waren aller Art. 8

Am 2. Dezember 1920.

Zu der unter lfd. Nr. 97 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Mohr mit dem Sitze zu Haan: Die Ehefrau Walter Korten, Wilhelmine geb. Mohr, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der F Walter Korten zu Haan als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die den Kaufleuten Arthur Mohr und Walter Korten, beide zu Haan, erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Mettmann.

Muskan, [93184]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen „Heimstättengesellschaft Neu⸗Deutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Keula am 7. Dezember 1920 eingetragen, daß der Architekt Oskar Schürgels in Keula zum Geschäftsführer bestellt ist, daß 7 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 10. August 1920 dahin ge⸗ ändert ist, daß, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, jeder allein die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Muskau.

Nassan, Lahn. [93185]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Nassau a. d. Lahn A. G. eig⸗ getragen worden, daß zufolge des . schlusses der Generalversammlung vom 14. Oktober 1920 in Abänderung des § 20. der Satzungen das Geschäftsjahr vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres läuft.

Nassau, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Niesky. [93186] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ronca⸗Werke Gesell⸗ schaft mit b. H. Fabrik Diätetischer Nährmittel unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getsagen worden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Pfennigsdorff in Niesky ist erloschen. Niesky, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.

———

Niesky. [93187]

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 85 die Firma „Sägewerk Anna Kasper Jänkendorf“ und als deren Inhaber Frau Anna Kasper, geb. Dubian, in Jänkendorf eingetragen worden.

Unter der Firma wird ein Sägewerk, der An⸗ und Verkauf von Holz sowie Lohschneiderei betrieben.

Niesky, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

YNortheim, Hann. [93188]

In das Handelsregister A Nr. 225 ist die offene Handelsgesellschaft Thomas & Hagenguth in Northeim und als deren Inhaber die Fabrikanten Richard Thomas Uund Hugo Thomas, beide in Werdohl, sowie Gustav Hagenguth in Northeim finer hr worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zesch⸗ nung der Firma sind zwei C. in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Walter Sturm

in Werdohl ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesel⸗⸗ schaft zu vertreten. Northeim, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

oelde. [93189 In das Handelsregister Abteilung B 9 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Porta⸗Union“⸗„Westfalia“ Ver⸗ einigte Cement⸗ & Kalkwerke Aktien⸗ gesellschaft in Bremen heute folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Wilhelm in Neesen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Oelde, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [93190]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 87 als neue Firma eingetragen:

Brigittin Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Hastung, Oldenburz. Gegenstand des. Unternehmens ist: de Herstellung chemischet Präparate somie der Vertrieb von Chemikalien und Dünge⸗ mitteln.

Stammkapital: 20000 ℳ.

e sind: Kaufmann Wilb Alfons Schorn, Oldenburg, Medizinal⸗ drogist Theobald Schorn, Oldenburg.

Gesgesche mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ee⸗ tember 1920 festgestellt. 3

Oldenburg, 11. November 1920.

Das Amtsgericht. V.

Ortelsburg. [931”] In das Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen, und zwar: am 26. Oktober 1920 unter Nr. 221 de Firma Karl Kiy Olschienen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kiy in Olschienen, unter Nr. 222 die Firma Anton Olschinski Willamowen und als deren Inhaber der Besitzer und Ziegelei⸗ besitzer Anton Olschinski in Willamowen unter Nr. 223 die Firma Friedrich Block Schwentainen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Block in Schwentainen; am 28. Oktober 1920 unter Nr. 224 die Firma Josef Kupezik Mahl⸗ und Schneidemühle Johaunis⸗ und als deren Inhaber der Guts⸗, Mahl⸗ und Schneidemühlenbesitzer Josef

Kupchzik in Johannisthal, unter Nr. 225

die Firma Gottfried Mauritz Rheins⸗ wein und als deren Inhaber der Fischerei⸗ pächter Gottfried Mauritz in Rheinswein, unter Nr. 226 die Firma Erich Somrau Lipowitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Erich Somrau in 1e. am 30. Oktober 1920 unter Nr. 227 die Firma Heinrich Urban Friebrichshof und als deren Inhaber der Kausmann Heincc Urban in Friedrichshof, am

November 1920 unter Nr. 228 die

Firma Mlas. Burak Mingfen und als e

deren Inhaber der Kaufmann Marx Burak in Mingfen, unter Nr. 229 die Firma Pauline Mendel Reu Ketzkuth und als deren Inhaber die verwihvwete Kauf⸗ mannsfrau Pauline Mendel, geb. Zwillen⸗ berg, in Neu Keykuth, unter Nr. 230 die Firma Panl Sembowski Schwen tainen und als deren Inhaber der Kau⸗ mann Paul Sembomski in Schwentainen, unter Nr. 231 die Firma August Toschka Grünwalde und als deren Inhaber der Kaufmann August Toschka in Grün⸗ walde; am 4. November 1920 unter Nr. 232 die Firma Carl MRNickel Kobulten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nickel in Kobulten, unter Nr. 233 die Firma Mudolf Wilke Erben und als deren Inhaber der Rittergutte⸗ besitzer Rudolf Wilke in Erben; am November 1920 unter Nr. 234 dee Firma Ida Piechnik Geislingen und als deren Inhaberin die Kaufmannarern Ida Piechnik, geb. Nieswandt, in Gei⸗ lingen; am 9. November 1920 unter Nr. 235 die Firma Robert Voß⸗ Kobulten und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Voß in Kobulten; am 10. November 1920 unter Nr. 236 die Firma Georg Gpede Kl. Jerutten und als deren Inhaber der Molkereibesiher Georg Goede in Kl. Jerutten, unter Nr. 237 die Firma Christoph Kaletika Finsterdamerau und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Kalettka in insterdamerau, unter Nr. 238 die Firme Fsrrge Olschewski Mensguth umd als deren Inhaber der Kaufmann Johann Olschewstid in Mensguth; am 19. No⸗ vember 1920 unter Nr. 239 die Firma ulins Schitter Inh. Marta Schittet Pugpen und als deren Inhaberin de kaufmannsfran Marta Schittek, geb. Rikowski, in Puppen; am 20. November 1920 unter Nr. 240 die Firma Emil Bahr Banstoffhandlung Ortelé burg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bahr in Ortelsburg und unter Nr. 241 die Firma Willyh Glat Ortelés⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Glaß in Ortelsburg. Fernet ist daselbst am 6. November 1920 unter Nr. 23 die Firma Rudolph Augusie Ortelsburg, am 1. November 1920 unter Nr. 67 die Firma J. Pilsei Friedrichshof. am 2. November 1920 unter Nr. 156 die Firma Constanäe Fabricius Ortelsburg und am 26. Ot⸗ iober 1920 unter Nr. 187 die Firma Fritz Faerber Neidenburg mit à 8** niederlassung in 2 Fas irma Fritz Faerber Neiden v. ffheh. Ortelsburg gelöscht. Sodamn ist daselbst am 24. Oktober 1920 unter

Nr. 60 eingetragen, daß die Firma Nnud.

Gauer Ortelsburg auf den Kaufmann

Oecar Gauer in Ortelsburg sibergegangen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oscar Gauer in Ortelsburg ausgeschlossen ist. Endlich ist daselbst unter Nr. 108 am 26. Oktober 1920 bei der Firma Adam Kitsch Liebenberg eingetragen, daß der Ort der Niederlassung jetzt Olschienen ist. Ortelsburg, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Oosterode, Ostpr. [93193]

In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen:

Nr. 215: Karl Werstat in Liebe⸗ mühl. Inhaber Buchdruckereibesitzer Karl Werstat in Liebemühl. Das Geschäft besteht aus einer Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung.

Nr. 216: Martha Kohl in Osterode Ostpr. Inhaber ist Roßschlächterfrau Martha Kohl, geb. Stefanski, in Osterode

stpr. Ohhe 217: Carl Diehl in Osterode

tpr. Inhaber ist Bildhauer Carl Diehl in H sterode Ostpr. Das Geschäft ist ein Bildhauerei⸗ und Grabsteingeschäft.

Nr. 218: Walter Janowski in Liebe⸗ mühl. Inhaber ist Kaufmann Walter Fanowski in Liebemühl. Das Geschäft Rt ein Material⸗, Kolonial⸗ und Schank⸗

eschaft.

behe 220: Abraham Hoffmann in Locken. Inhaber ist Kaufmann Abraham Hoffmann in Locken.

Nr. 221: Eugen Röhr in Locken. Inhaber ist Kaufmann Eugen Röhr in Locken. Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ warengeschäft mit Hotelbetrieb.

Nr. 222: Fritz Krüger in Locken. Inhaber ist Kaufmann Fritz Krüger in Locken. Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ waren⸗ und Schankgeschäft.

Nr. 223: Adolf Czesla in Locken. Inhaber ist Kaufmann Adolf Czesla in Locken. Das Geschäft ist ein Fahrrad⸗, Uhren⸗, Separatoren⸗ und Nähmaschinen⸗ geschäft.

Nr. 224. Rudolf Keuchel in Liebe⸗ mühl. Inhaber ist Meiereibesitzer Rudolf Keuchel in Liebemühl.

Nr. 225: Fritz Bank in Liebemühl. Inhaber ist Viehhändler Fritz Bank in Liebemühl.

Nr. 226: Franz Mathia in Osterode Ostpr. Inhaber ist Fischereipächter Franz Mathia in Osterode Ostpr.

Osterode Ostpr., den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [93192]

In unser Handelsregister Abt. B ist imter Nr. 6 bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, De⸗ positenkasse Osterode Ostpr.“ heute jolgendes eingetragen:

Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Curt Böhm in Königsberg und des Emil Zorek in Posen ist erloschen. Stadtrat a. D. Dr. Moritz Licht, Königsberg, ist ordent⸗ liches Vorstandsmitglied, Dr. jur. Curt Böhm, Königsberg, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Kommerzienrat Hamburger

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Dr. Licht, an dessen

Stelle Dr. Böhm bestellt.

Osterode Ostpr., den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. [93194⁴] Handelsregistereintrag. ü8 e

Gebr. Bock, Sitz Pirmasens.

Firma ist erloschen.

Karl Ludwig Breith, Sitz Pirma⸗

sens. Die Firma ist erloschen. Schuhfabrik Bonassia, C. Ludwig

Se Sitz Pirmafens. Die Firma ist

erloschen.

Pirmasens, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Plettenberg. [92855] „In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 22. November 1920 in Abtlg. A unter Nr. 212 die Firma Robert Brinker, Herscheid, und als deren In⸗ haber der Fabrikant Robert Brinker in Herscheid.

Am 23. November 1920 bei der in Abtlg. A unter Nr. 184 eingetragenen Firma Tünnermann & Meyer, Tief⸗ und Eisenbahnbaun zu Letmathe, mit einer unter der Firma Tünnermann & Meyer, Bauunternehmung, Zweig⸗ niederlassung Plettenberg betriebenen Zweigniederlassung in Plettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatosen sind die Kaufleute und Bauunternehmer Ewald Tünnermann und August Meyer, beide in Letmathe.

Am 26. November 1920 bei der in Abtlg. A unter Nr. 70 eingetragenen W. Wagner ijr. Plettenberg:

ei der Uebernahme des Geschäfts durch den Fabrikanten Alfred Walle ist die Ge⸗ samtprokura des August Betzler und Willi Pehrendt sowie die Einzelprokura der Witwe Adelheid Walle bestehen geblieben.

Am 26. November 1920 in Abt. B unter Nr. 33 die Firma Tünnermann & Meyer, Gesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und u.Plattenbau m. b. H. in Letmathe mit Zweigniederlassung in

lettenberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden.

Frpen end des Unternehmens ist die Bau⸗ ausführung von Wohnun ssiedlungen und Fabrikanlagen nach der u Plattenbauweise.

Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Benedikt von Lockstädt in Hohenlimburg und die Bauunternehmer Ewald Tünner⸗ mann und August Meyer, beide in Let⸗ mathe. Der Kaufmann Benedikt von Lockstädt ist allein vertretungsberechtigt. Werden neben ihm andere Geschäftsführer

bestellt, so sind zwei von diesen berechtigt, die Gesellschaft zu verfreten. Die Gesell⸗ schaft wird qauch durch einen Prokuxisten in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.

„Nach dem Gesellschaftsvertrage bringen die Gesellschafter Tünnermann und Meyer die folgenden ihnen zum Miteigentum gehörenden Maschinen und Geräte ein:

a) 1 Stück fahrbare Baulokomobile mit aufmontierter Winde und untermontierter Pumpe, einschließlich 100 mm Leitungs⸗ rohre, Saugkorb, Drahtseil, Riemen ꝛc. komplett 16 300 ℳ, 1 Stück Drehstrom⸗ motor 12 PS mit 380 Volt Spannung einschließlich ein Vollastanlasser nebst Spannschienen, Schaltkasften mit Ampere⸗ meter, Riemen, Vorgelege ꝛc. 7000 ℳ, 1 Steinbrecher (Krupp Grusonwerk) stationär, einschließlich Niemenscheiben für Voll⸗ und Leerlauf komplett 6500 ℳ,

b) 400 m Gleis, 600 mm Spur, aus 65 und 70 mm’ hohen Schienen auf 128 mm breiten Stahlschwellen mit Laschen und Bolzen, à 22 = 8800 ℳ, 4 Stück Weichen, 6n zum Gleis, à 500 = 2000 ℳ, 6 Stück Mulden⸗ kipper, ¾ cbm, auf Rollenlager, komplett, à 500 = 3000 ℳ, 1 Stück Dreh⸗ scheibe in Kugellagergestelt 400 ℳ,

c) Betonformen zu Platten, Ecksteinen, teils in Eisen, teils in Holz, nebst Stampfer, Scheere usw. 2500 ℳ,

die die Gesellschaft zu den angeführten Werten, also zum Gesamtwerte von 46 500 ℳ, in Anrechnung je zur Hälfte auf die Einlagen der beiden genannten Gesellschafter

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.

Am 30. November 1920 bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 154 eingetragenen Firma Engel Apotheke und Drogen⸗ Hürine von Ernst Zietlow, Pletten⸗

erg: Die Firma ist erloschen.

Am 30. November 1920 bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 55 eingetragenen Firma Paul Brockhaus, Oesterau: In das Handelsgeschäft sind die Fabrikanten E Brockhaus d. J. und Werner Brock⸗ haus in Oesterau als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Die Prokura des Paul Brockhaus jun. ist erloschen.

Am 30. November 1920 in Abteilung A unter Nr. 213 die Firma Engel⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung, Otto Allhoff, Plettenberg, und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Otto Allhoff, Plettenberg.

Das Amtsgericht Plettenberg.

1. Nr. 340. Firma Köhler A Groß in Schmalkalden, offene Handelsgesell⸗ schaft, und als deren Inhaber 1. Zeug⸗ schmied Carl Ludwig Köhler in Schmal⸗ kalden, 2. Kaufmann Hermann Carl Fried⸗ rich daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. 2, Nr. 341. Firma Adolf Marnette in Schmalkalden, offene Handelsgesell⸗ schaft, und als deren Inhaber 1. Kauf⸗ maun Oskar Merkel in Schmalkalden, 2. Monteur Adolf Marnette in Schmal⸗ kalden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmölln, S.-A. [93202]

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 170 Thüringer Holzschuh⸗ u. Pantoffel⸗ Ge. Willy Schneider in Gößnitz betr. ist eingetragen worden, daß dem Walter Schneider in Gößnitz Prokura er⸗ teilt ist.

Schmölln, den 3. Dezember 1920.

Das Amntsgericht. Abteilung 3.

Schneidemühl. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ost⸗ märkischen Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schneidemühl folgendes eingetragen: Der Baumeister Adolf Sommerfeld in Berlin W. 9, Schellingstr. 5, hat sämt⸗ liche Geschäftsanteile erworben und ist zum Geschäftsführer ernannt. Schneidemühl, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. . In das Handelsregister eingetragen:

[92885] wurde heute

A. Neue Firmen:

Max Seifert, Sitz Schweinfurt. Inhaber Max Seifert, Kaufmann in Schweinfurt; Geschäftszweig: Handel mit modernen Büroeinrichtungen und Schreib⸗ maschinen.

Balzer & Hanck, Sitz Schweinfurt⸗ Oberndorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1920. Gesellschafter: Otto Balzer, Dampfziegeleibesitzer, und August Hauck, Landwirt, beide in Schwein⸗ furt⸗Oberndorf. Geschäftszweig: Dampf⸗ ziegelei.

B. Aenderungen:

193203])]

Gebrüder Reus, Sitz Hofheim. Das Geschäft wird ab 1. März 1919 von dem bisherigen Alleininhaber Moses Reus und den Kaufleuten Max Fein und Hein⸗

Ratingen. [93195] In das Handelsregister A unter Nr. 27 ist am 30. November 1920 bezüglich der Firma Müller, Volckmar & Cie. in ettwig vor der Brücke folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Wald⸗ hausen sowie die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [93196] In das Handelsregister B unter Nr. 11 ist am 30. November 1920 bezüglich der Firma oh. Gottfr. Brügelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Cromford bei Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Hermann Brügelmann und des Direktors Wilhelm Geigle ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ravensburg. [93197] Im Handelsregister wurde heute inge⸗ tragen die Firma Paul Frei u. Co. mit dem Sitz in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: aul Frei, Kaufmann, und August Lenz, Kaufmann, beide in Ravensburg. Die Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Den 3. Dezember 1920. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Fach. Salzwedel. [93198] In unser Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma F. W. Meyer in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Salzwedel, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Salzwedel. 793199) In unser Fenbeheafgisger. ist heute unter Nr. 227 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder von Thienen mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Gerbereibesitzer Ludolf von Thienen in Salzwedel und Eduard von Thienen, früher in Zielenzig, jetzt in Salzwedel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft und nach Bestellung von Prokuristen jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Salzwedel, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [93200]

Auf Blatt 296 des Handelsregisters (Firma Sächsische Chromo⸗, Carton⸗ und Buntpapier⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkterHaftung, in Schlettau ist heute eingetragen worden: Die Firma und die dem Liquidator Kaufmann Bern⸗ hard Alfred Keller in Dresden gesetzli zustehenden Befugmniss sind erloschen. Amtsgericht Scheibenberg,

am 7. Dezember 1920.

Schmalkalden. 193201] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

rich Hahn, alle in Hofheim, in offener Handelsgesellschaft nnter der gleichen Firma weitergeführt. Die Prokura der Rosa Reus in Hoy heim für die Einzel⸗ firma ist erloschen, für die offene Handels⸗ gesellschaft wurde dieser Prokura erteilt.

Malzfabrik Schweinfurt, Aktien⸗ gesellschaft in Obern dorf⸗Schwein⸗ furt. Wilhelm Georg jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kraftwerk Bischofsheim Dr. Hans Grätz, Sitz Bischofsheim v. d. Rh. Die Firma wurde geändert in Hammer⸗ mühle Bischofsheim Hofrat Dr. Hans Grätz. Prokurist: Hans Stau⸗ bitzer, Architekt in Bischofsheim v. d. Rh.

E. H. Eberwein, Sitz Schweinfurt. Dem Kaufmann Wilhelm Brändlein in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Dampfsägewerk mit beschränkter Haftung Zeil a. M., Sitz Zeil a. M. Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. November 1920 ist das Stammkapital um 76 000 ℳ, sohin auf 100 000 erhöht worden. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist demnach geändert. Mit gleichem Beschluß wurden mehrere Bestimmungen dieses Vertrags geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ fühter oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Martin Wolf, Kaufmann in Zeil a. M. 1

8 Das Erlöschen der Firma Heinrich Leucht Spedition, Sitz Schweinfurt, mit der Prokura der Elly Leucht.

Schweinfurt, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. [93204] In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburger Reklamebüro, nhaber Erich Rakow und Hubert ertzobe eingetragen. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufleute Erich Rakow und Hubert Gertzobe, beide zu Rostock. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Ok⸗ tober 1920. Schwerin, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

schwerin, Hecklb. 93205] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: In das Geschäft der Firma „Ingenieur Friedo Geertz, Bau⸗ ausführungen“ ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Karl vmmermann u Schwerin eingetreten. Die Firma 1” geändert in „Friedo Geertz & Co.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. November 1920. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bauausführungen, Holz⸗ bearbeitungsfabrik und Holzhandlung. Schwerin, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 8

schwerin, HNecklb. [93206] In das hiesige Handelsregister ist zur

cher Genossenschaften Aktien⸗Ge⸗

Firma Handelsgesellschaft Raiffeisen⸗ shea- in Berlin Zweigstelle

Schwerin heute eingetragen: Nach Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 16. Juni 1920 soll das Grundkapital Inhalt der Niederschrift um 3 500 000„ erhöht werden. Schwerin, 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

sonneberg, S.-Mein. 193207] In das Handelsregister A Nr. 249 ist bei der Firma Iunlius Hering & Sohn in Köppelsdorf heute eingetragen worden, daß dem Fräulein Käthe Hering in Köppels⸗ dorf Prokura erteilt ist. Sonneberg, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Sonneberg, S.-Mein. [93208] In das Handelsregister A ist unter Nr. 507 heute eingetragen worden die Firma Bernhard Hermann in Sonne⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Bern⸗ hard Hermann, daselbst, der die Fabrikation und den Export von Spielwaren betreibt. Sonneberg, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Sontra. [93209]

In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft Jürgens & Co. in Sontra eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar, 2. Chemiker Eduard Jürgens, 3. Chemiker Dr. Heinrich Jürgens, 4. Kaufmann Erich Jürgens, zu 2—4 in Sontra.

Dem Kaufmann Otto Ziegeler in Sontra ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der vier Gesellschafter ermächtigt. 8

Sontra, den 27. November 1920.

Das Amtsgericht.

stendal. [93210] In unser Handelsregister Abteilung 4A ist heute unter Nr. 407 die Firma Gustav Lindner mit dem Sitze in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lindner in Stendal eingetragen. Der Geschäftsbetrieb ist ein Handel mit Kartoffeln und Landes⸗ produkten. Stendal, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. ggun—-y—

Stettin. [93211]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 492 eingetragen: „Die Ostsee“ Ge⸗ sellschaft für Verkehrs⸗ und Ver⸗ sicherungswesen mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind Ver⸗ mittlungsgeschäfte jeder Art im Verkehrs⸗ und Versicherungswesen, insbesondere auch Vermittlungen im Grundstücks⸗ und Hy⸗ pothekenhandel sowie kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art für fremde oder eigene Rechnung. 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1920 festgestellt mit Nachtrag vom 3. Dezember 1920. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Mügge in Stettin bestellt. 1

Stettin, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stockach. [93212]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 167: Firma „Johann Auer, Nenzingen“. Inhaber: Johann Auer, Elektrotechniker in Nenzingen.

Stockach, den 7. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Striegau. [93213]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 122 bei der Firma Osear Hertrampf Striegau heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Gustav Hinke und Fritz Tauch in Striegau ist Gesamt⸗ prykura erteilt.

Striegaun, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [93214]

In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1920 eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Moriz Kahn hier. In⸗ haber: Moriz Kahn, Weinhändler hier, Weinhandlung.

Die Firma Wurst⸗ und Konserven⸗ fabrik Fritz Wild hier. Inhaber: Fritz Wild, Fabrikant hier. Prokurist: Hans Wohnlich, Kaufmann in Cannstatt.

Die Firma Eberhard Josenhans hier. Inhaber: Eberhard Josenhaus, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt. Die Niederlassung wurde von Cannstatt hieher verlegt. Nichteingetr. Geschäftsr.: Militär⸗ straße 20

Die Firma Duttenhofer & Rißler hier. Inhaber: Gustav Rißler, Kauf⸗ mann hier (s. Gesellschaftsfirmen).

Die Firma E. Eiermann & Co. hier. Inhaber: Eugen Eiermann, Kaufmann hiex (s. Gesellschaftsfirmen). 88

Zur Firma Wilhelm Gutbrod hier: Das Geschäft ist mit der firma auf Martin Stern, Kaufmann hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Martin Stern vorm. Wilhelm Gut⸗ brod fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Da⸗ gegen sind die Geschäftsverbindlichkeiten von letzterem insoweit übernommen wor⸗ den, als dieselben in den zu den Register⸗ akten übergebenen Verzeichnissen enthalten sind. Zur Firma Schumacher'sche Fabrik hier: Die Gesamtprokura des Baurats Fritz Leuz in Bietigheim ist erloschen.

shc Firma Gustav Ney hier: Der bisherige Inhaber Gustav Ney, Kauf⸗ mann hier, ist gestorben; das Geschäft

wird mit der Firma von seiner Witwe

8 84

Luise Ney, geb. Moos, hier, fortgeführt. Dem Kaufmann Otto Ney hier ist Pro⸗ kura erteilt. 111“

Zur Firma Kupferstichinstitut Hugo Petters hier: Die Firma ist geändert in: „Kartograph. Kupferstich⸗Institut Hugo Petters“. 1

Zur Firma Eduard Laiblin & Cie. Nachf. Bogel & Streich hier: Die Prokura des Ferdinand Böhringer, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. Der Lina Stockinger, geb. Vogel, Ehefrau des Firmainhabers hier, ist Prokura erteilt.

Zur Firma A. Freymann & Co.

ier: Die Niederlassung ist nach Wein⸗ hiin⸗ a. d. Bergstraße verlegt.

Zur Firma Reinhold Frank hier: Die Niederlassung ist nach Cannstatt verlegt.

Das Erlöschen der Firmen: Friedrich Genest Ingenienrbürv, Leo Miel⸗ ziner, Fröhling & Lippmann hier.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Luithardt & Müller, Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Luithardt, Kauf⸗ mann in Rohr a. F., Ludwig Müller, Kaufmann hier. 1 Kommanditist. Nicht⸗ eingetr. Geschäftsr.: Katharinenstr. 1.

Zur Firma Hayum & Schwarz, Stuttgarter JIupons⸗ Schürzen⸗ und Wäschefabrik hier. Dem Kaufmann Alfred Heyum hier ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma H. Gutmann Söhne hier: Dem Alerander Einstein, Kauf⸗ mann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma M. Nichheimer hier: Der Gesellschafter Franz Geiger, Fabrikant

gesellschaft ausgeschieden. Zur 1 hier: Die offene Handelsgesellschaft hat

Firma auf den Gesellschafter Eugen Eier⸗ mann allein übergegangen (s. firmen).

Zur Firma Duttenhofer & Rißler hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf 2 1 Rißler allein übergegangen (s. Einzel⸗ firmen).

Zur Firma J. Domberger hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Dr. Boes & Dr. Lange Dipl.⸗Ing. hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Die Firma Wiem & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Das Stammkapital beträgt

in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Rechten an solchen sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Karl Wiem, Kauf⸗ mann hier, Wilhelm Schrempf, Schreiner⸗ meister hier. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Eugen Rieger, Baumeister hier. Nicht eingetr.: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäftsräume: Rotestr. 40.

Die Firma Adreßbuch⸗Verlag „Okn“, 6 Haftung, Sitz in Stuttgart.

des Gesellschaftsvertrags vom 28. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist

Reklameanzeigen in dieselben und Verlag von Adressen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer: Füß⸗ Warber, Faufsnant in Rohr. Niicchteingetr.: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäfts räume: Friedhofftr. 45/47.

Die Firma Kümmerle & Schuhkraft, Srfenheft mit beschränkter Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 25. November 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilrohstoffen, insbesondere Rohbaum⸗ wolle und Baumwollabfällen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen

Die

einlage, Uebernahme von Aktien und Ge⸗ schäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Emil Kümmerle, Kaufmann hier, Paul Schuhkraft, Kauf⸗ mann hier. Nichteingetr.: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungenerfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Neckarstr. 136. 8

Die Firma Uranogaea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Apotheker Steinhardt & Co., Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. No⸗ vember 1920 mit Abänderung vom 30. No⸗ vember 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung und Führung eines Betriebs zur Vetwertung von Na⸗ turprodukten. Das Stammkapital 8 trägt 20 000 . Sind mehrere Ge⸗

schaft durch einen derselhen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt. Karl Stein,

den Gesellschafter Gustav

schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 13. November 1920.

die Herausgabe und der Vertrieb von Adreßbüchern sowie die Aufnahme von

Unternehmungen in jeder Form (Kapital⸗

be- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗-

in Oberweier, ist aus der offenen Handels Firma E. Eiermann à Co. sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der

Einzelea

esellschaft mit beschränkter Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung auf Grund