1920 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnungen des Vorstandes fid ’e zwei Vorstandsmitgliedern zugeben. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Meerholz, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. [930

Merzig. 3077] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hilbringer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hilbringen (Nr. 24 des Re⸗ gisters) heute folgendes ee worden: Peter Krämer in Hilbringen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Zimmer, Gastwirt in Hilbringen, in den Vorstand gewählt. Merzig, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [90890]

Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 46 wurde eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Stein a. K., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stein a. K. Statut vom 14. November 1920. Gegenstand: Ankauf landw. Bedarfsartikel und Verkauf landw. Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Geschäftsjahr gleich Kalenderjahr. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Trabold, Franz Lorenz Vogt und Eduard Vogt, alle in Stein a. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, 30. November 1920. Badisches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [93078]

Genossenschaftsregistereintrag Band I, Einkaufsgenossenschaft der Schrei⸗ ner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bronn: In den Vorstand wurden an Stelle von Adam Steiß und Georg Dinkel gewählt: Michael Butschbacher und Wilhelm Dinkel, beide in Eschelbronn.

Neckarbischofsheim, den 25. No⸗ vember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [93079] In unser Genossenschaftsregister wurde heute beim Vorschußverein Neckar⸗ bischofsheim, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neckarbischofsheim, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt. Die Firma lautet jetzt: Vor⸗ sebe ein Neckarbischofsheim, ein⸗ süeseg gene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe ist auf 1500 festgesetzt. Neckarbischofsheim, den 29. No⸗

vember 1920.

Das Amtsgericht.

Reinhausen. [93080] In das de h. drgef dger ist zu der landwirtschaftlichen Maschinen⸗ HeMfienschehe Elkershausen e. G. m. b. H. eingetragen: Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist von 800 auf 1000 erhöht worden. Reinhausen, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.

Rendsburg. [93081] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Meiereigenossenschaft 3zu Königshügel heute eingetragen: „Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Geno 2 Henofsen. Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Der Altenteiler Hans Engelland ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jens Martens getreten.“ Rendsburg, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Aht. 4.

Rügenwalde. Reoee „In unserem Genossenschaftsregister i bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Schlawiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Berthold Pieper, Schlawin, ist aus dem Vorstande aus⸗ und an seine Stelle Albert Schmandtke, Schlawin, gewählt worden. Rügenwalde, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Salzwedel. [93083] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 32 ist heute bei der Dampfmolkerei Mahlsdorf, eingetragenen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mahlsdorf, eingetragen: Wilhelm Plön⸗ nigs in Benkendorf und R. ulz I. in Mahlsdorf sind aus dem Vorstand aus⸗ ö und an ihrer Stelle Otto 8 in Benkendorf und Fritz Bersiner Mahlsdorf gewählt worden. Salzwedel, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

St. Goar. 92702 Im hiesigen Genossenschaftsregise⸗ i heute unter Nr. 46 eingetragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein mit beschränkter Haftpflicht in Leiningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: 1. Johann Ritt, Landwirt in Leiningen, Vorsitzender. 2. Peter Monnerjahn, dwirt in Lei⸗ ningen, stellvertretender Vorsitzender. osef Reuter, Landwirt in Leiningen.

atut vom 18. Oktober 1920

voen ab⸗

in

fund

8 .“

Forul Bekanntmachung: anntmachungen der Genossenschaft er⸗ eehen im Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins Mittelrheinise

Naussauische Bauernzeitung in Koblenz.

Sie erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern. itdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr:

Kalenderjahr.

100 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10.

Vertretungsbefugnis: Die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstande. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Seeesan.; v v des Amts⸗

erichts je gestattet.

8 St. Goar, den 26. November 1920. Das Amtsgericht. Soest. 1

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragen worden:

„Edeka“ Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler in Soest, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Soest. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ 88 der Interessen des Kleinhandels.

ls Vorstandsmitglieder sind ellt eingetragen: Kaufmann Wilhelm Burkötter, veh e Heinrich Adams, Kaufmann Wilhelm Kelp, sämtlich in Soest.

Nach dem Statut vom 2. November 1920 erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft im „Soester Anzeiger“, „Soester Kreisblatt“ und in der „Deutschen Handelsrundschau“ in Berlin.

Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 1500 ℳ.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist

auf 10 festgesetzt.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen

für die Genossenschaft erfolgen durch zwei

Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

8 der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Soest, den 4. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. [93085]

Sommersfeld, Dz. Frankf. O0.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 9. November 1920 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grabkow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsn sowie die gemeinschaftliche Anlage, terhaltung und der Betrieb von landwirtschaftli Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1000.

Vorstandsmitglieder sind: Emil Neuber, Ganzhüfner, Emil Weine, Dreiviertel⸗ hüfner, Emil Barenz, Ganzhüfner, sämt⸗ u. 8 m8- v 8öu

ekanntmachungen erfolgen in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaf ihre Namensunterschrift beifügen.

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sommerfeld, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [92704] Auf Blatt 35 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute folgendes einge⸗

tragen worden:

1. In Abtlg. I: Betriebsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Slsnitz i. E. und Neuwiese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. E.

2. In Abtlg. I: Das Statut vom 26. Oktober 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 4 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, Lagerung und Verkauf von Roh⸗, Verbrauchs⸗ und Bedarfsstoffen aller Art für das Bäcker⸗ gewerbe, die Errichtung und der gemein⸗ schaftliche Betrieb von Bäckereien und aller mit diesen zusammenhängenden sonstigen Einrichtungen auf eigene oder fremde Rechnung sowie alle Unterneh⸗ mungen, die Mxeeignet ind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu bntepisznen, 3

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, beginnend am 1. Januar 1921. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich

immt.

in Eschel⸗ Berl

beteiligen kaun, ist auf zehn bestim

ftsumme für jeden Geschäftsanteil

3. Abtlg. II: a) Carl Friedrich 8 Friedrich Otto Mehlhorn, c) Ernst Emil Seifert, sämtlich in Oels⸗ nitz i. E. sind Mitglieder des Vorstands. Päiltnserflarum gen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die ichmung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗

gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stollberg i. E., am 6. Dezember 1920.

Das Sächsische Amtsgericht.

Sulingen. [93086 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 folgendes eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter f

Haftpflicht in Vorwohlde. Statut vom 14. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche

1not. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe,

emeinschaftliche Absatz landwirt⸗

Erzeugnisse zwecks Föͤrderung und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Sulinger Kreiszeitung.

Der Vorstand besteht aus: 1. Lehrer Kurt Pfaffenberg, Vorwohlde, 2. Landwirt

inrich Cording, Vorwohlde, 3. Kötner Fritz Albers, Nordsulingen. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder dadurch, daß deren Namen der Ferne beigefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sulingen, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Triberg. [93087] Im Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 10. Oktober 1920 errichtete Ländliche Kreditwerein Tennenbronn e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Tennenbronn eingetragen. Ge⸗ E des Unternehmens: Betrieb eines par⸗ und Darlehenskassengeschäfts und Schaffung sonstiger Einrichtungen zur Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ Vereins zu Freiburg i. Br. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Wendelin Fleig, Landwirt, Alexander Weißer, Land⸗ wirt, und Johann Georg Fichter, Land⸗ wirt, alle in Tennenbronn. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift dieser beiden unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Triberg, den 6. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. I. Wallmerod. [93088

In das hiesige FeHnschafts Bgeftee wurde am 2. Dezember 1920 eingetragen:

Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Brandscheid. Das Statut ist vom 3. November 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ee und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, sowie zum An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Erzeugnissen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Nassau⸗ ischen Genossenschaftsblatt“, Wiesbaden. Beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die nung Feschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Shete ihre Namensunterschrift

ifügen.

Wallmerod, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 3089]

In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ec. G. m. u. H. in Hanstedt eingetragen:

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Als viertes Mitglied ist der Landwirt Wilhelm Flügge in Asendorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Winsen a. L., den 25. November 1920.

Das Amtsgericht.

Zehden, .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder Lübbichow. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftli⸗ und Geräten. Die Haftsumme beträgt je 300 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 300.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1. der Landwirt Emil übner in Nieder Lübbichow, Vorsitzender, 2. der Landwirt Wilhelm Zieme daselbst, Rendant und Geschäftsführer, 3. der Landwirt Karl Klempin daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 4. der Landwirt Ernst Nickel

2. der schaftli

daselbst, 5. der Landwirt Ernst Zielisch

Dippoldiswalde. tragen worden: warenindustrie Clara Dippoldiswalde: laut notariellem tober 1920 Frau Olga vhl.

Freit⸗ geb. Martin, in Dresden. Angemeldet am 4. Oktober

Traunstein.

einem Terxt, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer: M. N. R. 126, M. N. R. 129, M. N. R. 132,

1921.

Maschinen 19

Nenkirch, Kreis Niederung, verstorbenen

verfügbare Masse beträgt 6120 ℳ. Zu

Das ist vom 2. November 1920. Die von der ossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem „Zehdener Nachrichten⸗ latt“ und dem „Deutschen Reichsanzeiger“ aufzunehmen. Beim Eingehen des erst⸗ genannten Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung allein durch den „Deutschen

Reichsanzeiger“ zu Ffolagn, ssenschaft s

Die Zeitdauer der unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder 8 r Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Sie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zehden, den 26. November 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Lerpzig veröffentlicht.)

[93945] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

iu Nr. 16, Firma Sächs. Holz⸗ anßen in Neuer Inhaber ist Protokoll vom 17. Ok⸗

1920. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 6. Dezember 1920.

[94519] In das Musterregister wurde eingetragen: irma M. Niedermayer in Rosen⸗ heim, 5 Muster für Zeichnungen mit je

M. N. R. 120, M. N. R. 123,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 Uhr. Traunstein, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

11) Konkurfe.

Dresden. [94441] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft. Wacker & Scherdel (Brenn⸗ und Nustzholzhandlung) in Dresden⸗Tolkewitz, Nagelstraße 8, wird heute, am 11. Dezember 1920, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schuricht in Dresden, Marschallstraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 1. Januar Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Janunar 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1921. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

Konstanz. [94516]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Engen Santer & Cie. Süddeutsches Handelssyndikat Esranahttsenschasc) in Konstanz (persönl. haftender Gesellschafter: Engen

anter daselbst) wird heute, am 10. De⸗ zember 1920, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Rothschild in Konstanz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Januar 1921 bei dem Gerichte anzumelden. nin zur Prüfung der 1,9 n Forderungen ist bestimmt auf Donnerstag, den 3. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr. Almetsgericht, 2, Konstanz.

Der Gerichtsschreiber.

Berlin. [94442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vianofortefabrikanten Hermann Boenecke in Berlin, Schlesische Str. 29 30 und 32, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1920 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. 81. N. 19. 16. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Derlin-Lichterfelde. [94443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Rentiers Hugo Seeligmann zu Schlachtensee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. November 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. F den 6. Dezember

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

meinrichswalde, Ostpr. [92545] Im Konkurs über den Nachlaß des in

ferdehändlers Franz Daugsch soll 2- Abschlagsverteilung stattfinden. Die

berücksichtigen sind 20 bevorrechtigte und 15 855,60 einfache Konkurs⸗ forderungen. Heinrichswalde, den 7. Dezember 1920. Der Konkursverwalter: Pritzkat, Justizobersekretär

11“.“

Kuchelna bis Im Verkehr deutschen Stationen und den

Sendungen in Ratibor fort. Die für diese Sendungen wird künftig ebenfalls gebrochen bis Kuchelna und von Kuchelna bis zur H.tin nann)e haten berechnet.

Minden, Westf.

Das Konkursverfahren über en mögen des Kaufmanns Gustav Helmes in Minden wird auf Antrag des Konkurz. verwalters Kaufmann Adol Wember in Minden eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Minden, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Neukölln. [944440. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Johann Katz⸗ mann in Berlin⸗Treptow, Am Trep⸗ tower Park 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. März 1920 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. März 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Nenkölln. [94445)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hubert Heinrichs, früher in Neukölln, jetzt in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 19 wird, nachdem der in dem Vergleichstermir vom 16. Januar 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Januar 1920 bestätigt ist hierdurch, aufgehoden.

Neukölln, den 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Riesa. 1 [94518] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradhändlerin Bertha Minna Schrapel, geb. Seime, i Gröba ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erheimg von Einwendungen gegen das Schlußten zeichnis der bei der Verteilung zu berüd⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung verwertbaren 1“ der Schlu termin auf den 5. Jannar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden. Amtsgericht Riesa, den 10. Dezember 1920.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eifenbahnen.

[94438] Tfv. 5 Staats⸗ und Privatbahn⸗ güterverkehr Heft C II.

Tfv. 200 Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander Heft C II.

Mit Gültigkeit vom 15. Jannar 1921 scheidet die Prignitzer Eisenbahn aus dem Ausnahmetarif 12 für Rundhölzer zu Grubenzwecken aus. Das alsbaldige In⸗ krafttreten der Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl.

1914 S. 455). G

Auskunft geben die beteiligten Guͤter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 9. Dezember 1920.

Eisenbahndirektion.

[94439] Westdeutsch⸗südwestdeutscher Tierverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden in⸗ folge Einführung des neuen deutschen Cisenbahn⸗Tiertarifs Teil I und des all⸗ gemeinen Tierfrachtzeigers (vergl. die Bekanntmachung der Eisenbahndirektion Berlin vom 27. Oktober) die dadurch be⸗ dingten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs durchgeführt. Insbesondere werden die im Tarif enthaltenen Stüůck⸗ sätze und Frachtsätze für Wagenladungen aufgehoben. Ferner werden die Wäͤh⸗ rungszuschläge für die deutsch⸗schweize⸗ rischen Uiegergangsstationen sowie die Frachtzuschläge für die Stationen der Imshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn, der Ninteln⸗Stadt hagener Eisenbahn, der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn und der Se Eisenbahn⸗Gesellschaft er⸗ Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und bei den beteiligten Dienststellen. Frankfurt (Main), den 10. De⸗ zember 1920. u Eisenbahndirektion.

r Gläubiger über die 8.

[94440]

Güter⸗ und Tierverkehr zwischen Deutschland und dem Hultschiner Ländchen.

Die bisher für den Verkehr zwischen den Stationen Ratibor, Stmudzienna,

Kranowitz und den tschecho⸗slowakischen

Stationen Kuchelna, Bolatitz, Deutsch⸗

Krawarn, GroßHoschütz, Oppau Beneschau, Kosmütz,

6. Hultschin zugelassene unmittel⸗ bare Frachtberechnung ist vom 1. Dezember

d. J. ab nicht mehr zulässig. Die Fracht⸗

berechnung erfolgt von diesem Zeitpunkt an gebrochen von der Versandstation bis zur Grenzstation Kuchelna und von zur Bestimmungsstation. zwischen allen übrigen genannten tschecho⸗slowakischen Stationen fällt die

bisher vorgesehene Umbehandlung der Fracht

Kattowitz, den 7. Dezember 1920. Eisenbahndirektion Kattowitz namens der beteiligten Verwaltungen.