744] 8 Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Die am 2. Januar 1921 fälligen Zinsscheine Nr. 43 unserer auf die frühere Firma Sächsische ußtsstahl⸗ fabrik in Döhlen bei Dresden lau⸗ tenden Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1899 werden vom 20. De⸗ zember d. J. ab bei der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin⸗ der Dresdner Bank in Leipzig und an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ eingelöst. 1 Dresden⸗A. 24, am 13. Dezember 1920. Der Vorstand der Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Pfeifer. Boehm.
[94745] Anleihen vom Jahre 1889 und 1902 der vormaligen Königin⸗ Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft, in Cainsdorf. Die am 2. Jannar 1921 fälligen Zinsscheine Nr. 3 der
ersten Anleihe vom Jahre 1889 und
Nr. 18 der zweiten Anleihe vom Jahre 1902 der vormaligen, inzwischen durch Rechtsnach⸗ folge in unseren Besitz übergegangenen Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesell⸗ schaft, in Cainsdorf werden vom
20. Dezember d. J. ab in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Berlin: hei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Leipzig: bei der Dresdner Bank, in Zwickau: beider Filiale der Dresdner Bank und an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ Fkasse eingelöst. Dresden⸗A. 24, den 13. Dezember 1920. Der Vorstand der
Sächsischen Gußstahl⸗Werke
Döhlen Aktiengesellschaft. Pfeifer. Boehm.
[94857] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß die außer⸗ ordentliche Generalversammsung vom 29. v. M. die Zuwahl der drei Herren: Architekt Bernhard Lange, Ronneburg, Bankdirektor Zeiß, Gera, Kaufmann Otto Butz, Halbau, in den Aufsichtsrat beschlossen hat und demzufolge der Aufsichtsrat nunmehr aus sieben Mitgliedern besteht. ee“ Ullersdorf, den 13. Dezember 1920.
Ullersdorfer Werke.
Der Vorstand. Ruscher.
f94858. Ullersdorfer Werke.
Die Ende d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Prioritätsanleihen werden mit ℳ 22,50 bezw. ℳ 11,25 für das Stück bereits vom 15. d. M. ab und die ausgelosten Schuldverschreibungen
der III. 4 ½ % igen Prioritätsanleihe vom Jahre 1901 Nr. 1 11 24 57 58 136 138 158 169 und 192 zum Kurse von 100, also mit ℳ 1000 für das Stück,
die der IV. 4 ½ % igen Prioritätsanleihe vom Jahre 1909 Nr. 210 212 238 263 28 23 511 596 624 634 665 666 und 710
um Kurse von 102, also mit üS 1020
ezw. ℳ 510 für das Stück,
vom 31. d. M. ab außer bei nuferer Gesellschaftskasse
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig, in Sorau, N. L.,
Soran, N. L.,
in Sagan i. Schl. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, vorm. Kade & Co., Zweigstelle
Sagan i. Schl., eingelöft.
verschreibungen auf.
Nieder Ullersdorf, den 10. Dezember
1920. Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. C. Ruscher.
s Jura⸗Helschiefer⸗Werke
A. G. Stuttgart.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung auf Montag
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, vorm. Kade & Co., Zweigstelle
Vom 1. Januar 1921 ab hört ie Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗
Fagoneisen⸗Walzwerk
8
L. Mannstaedt & Ci
Abschluß am 30. Juni 1920.
Besitzteile.
Stand am 1. Juli 1919
Abgang
Zugang
Stand am
Ab⸗ 30. Juni 1920
schreibung
Troisdorf.
Verpflichtungen.
Grundbesiittz.. Grundbesitzanlage... Walzwerksanlagen .. und Nebenbetriebe
onstige Nebenbetriebe.. Kraft⸗ und Lichtanlagen.. Eisenbahnanlage Allgemeine Gebäude .. Wohnhäuser .. HausrdrietV.
- Werkzeuge
Vorrichtungen und Schutzrechte..
„ 2
und Fertigerzeugnisse... Versicherunen . ö16““ 14“ Wertpapiere und Beteiligungen. Sicherheiten . Schuldner.. Bürgschaften ℳ
8
1652 695,—
Soll.
Vorräte an Roh⸗ und Betriebsstoffen, Ha
lb⸗
g 2 920 584,11 136 671 29 4 477 35175 497 228 40 1 803 106 53 1 762 878 33 494 808,60 385 396, 80 1 990 083 20
73 274 12 272 33 429 59 986
ℳ
ℳ ₰
136 671/29 734 121 04 163 765 92 374 519,61 527 654 0: 132 567 27
19 359 90 398 016 64
ℳ 2 920 584
3 682 167 538 143 1 866 784 1 613 818 28 362 241¹ 367 838
1— 12 943 647,49
9 800 236 65 548
43 105 100 377 75 387 200 350 70 621 451
11188 T13 01 178 902,97
1207 282 2
2552 986 99793 850 107165
Gewinn⸗ und Veriuükonto am 30. Juni 1929. —õꝛĩõõ
Stammaktien
Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Schuldverschreibungen Eingetragene Darlehen Schuldverschreibungszinsen.... Zinsbogenerneuerungskosten Rücklage zur Verfügung der Verwaltung Dividendenrücksteedd . .
Arbeiterlöhne Frachten.
Rücklage für Hochofenzustellung “
Gläubiger
Gewinn⸗ und Verlustrechnung . Vortrag aus 1918/19 ℳ
Reingewinn Bürgschaften ℳ 1 652 695,— 8
—
1““ 89
auf Wohnhäuser
1 256 940 74 631 058 81 73 091 260 28
12 549,23
1919/20 „ 1 218 843,30 1 231 392 53
8
93 850 1018 Hahben.
—
Handlungsunkosten und Zinsen. Schuldverschreibungszinsen.. . Eee “ Hochofenzustellung.. Abschreibungen.. 1 Reingewimn .
5ö686 55
In der heutigen
Dividende von 9 % auf die enthalten) beschlossen.
Die Dividende
bei
bei
Der
—8n’n
kann in Empfang g
ordentlichen Hauptversammlung wurde Stammaktien und 15 % auf die Vorzz
16590 ‧„ „
enommen werd mit 90 ℳ pro Stamm Vorzugsaktie ei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln, bei dem Bankhause A. Levy in Köln, ei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. m. bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
en:
der Deutschen Bank in Berlin, der Rationalbank für Deutschland in Berlin,
Vortrag aus 1918/19 2⁴ 0 2 68 2 “ 9 9 6öö16 02 .⁴ 0
Betriebsüberschüsse..
2 552 986 99
1231 392 53 10 395 272 70
der Geschäftsabschlu igsaktien (hierin sind
A.⸗G. in Köln,
b. H. in Aachen,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, bei der Firma Klöckner & Co. in Dnisburg, keei der Verwaltung der Gesellschaft in Troisdorf. nach der Reihenfolge ausscheidende Herr Peter Klöckner in Duisburg wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. 6 Troisdorf, den 9. Dezember 1920.
5 5 56
wie vorstehend genehmigt und die % Dividende als statutgemäße Nachzahl
aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1
—v
12 549 23 10 382 723 47
10 395 27270 Verteilung einer sofort zahlbaren hlung für das Geschästsjahr 1918/19
Der Vorstand.
Soll.
1984790]° Hamburger Immobilien A. G. Hamburg. HGewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Iuni 1920. Haben.
T N Ausstehende Renten. Terrainunkostenkonto Unkostenkonto 8 Hypothekenzinsenkonto apitalertragssteuer.
—
S. 5 193,55
31 461 25 9 370 55
40 081/79 644 80
86 751 94 Schlußbilanz per
Eigene Renten und Hypotheken Renten in fremden Grundstücken
Mietekontöo . Tööö“
errainkonto: Verlust. .
30. Juni 1920.
2 3 325 1 544 2 470,49 3123 50 26 288 95
86 751 94 Passiva.
2₰
J. G Lutkie, Antwerpen und
vom 29. November d.
Herbert Arnois, Rotterdam, John Benbow Jones, Aufsichtsratsmitglieder neu
—
Aktiva. ha. . . ypothekenkonto,
epotkonto für Straßenbau Hypothekenkonto u. verzinsl. Anlagen: Renten in eigenen ℳ Grundstücken 30 150,— Hypotheken in eigen. Grund⸗ stücken 38 000,— Bankkonto Kassakonto 6 Terrainkonto. 1
+ Verlust 1919/1920
840 814,24 76 288,95
₰
47 500,—- 1 500—
b
8 13 261,07 2 015,32
1 917 103/19 2 049 52958 Mit den Geschäftsbüchern verglichen und übereinstimmend befunden.
Hamburg, den 27. September 1920. 1 Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor.
Kapitalkonto Reservekonto. Spezialreservekonto Hypothekenkonto: Kreditoren + verkaufte Renten.. + eigene Be⸗ lastungen + Renten.
Darlehenskonto. Interimskonto.
.806 061,50 74 812,50
68 150,— Albert Thoms Terrainkonko
. 2 272 2
ℳ 1 000 000— 16 050 96 25 000—
949 024 20 000—
worden sind.
₰
Antwerpen,
Armour & Company Aktiengefellschaft.
Wir teilen hierdurch mit, daß die Herren
W. A. Wein⸗
beck, Rotterdam/London, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind, sowie daß in der außerordentlichen Generalversammlung
die Herren und Percival als hinzugewählt
Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1920. Der Vorstand. E. Heinemann. B.
[95094] Koch.
[94852]
1920
N
Vorsitzender,
stellvertr. Vorsitzender,
Berlin.
Herr Direktor Walter O. Herr Dipl.⸗Ing. Karl Fischer. 1u1“ Galvanische Metall⸗Papier⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft,
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. November setzt sich der Aufsichtsrat der Galvanischen Metall⸗Papier⸗Fabrik, Actien⸗ Gesellschaft, folgendermaßen zusammen:
Herr Reg.⸗Baumeister Franz
Wehling,
F. Schilsbd,
2
[94853] Besitz.
Jahresabschluß am 31. Mai 1920⸗
Schulden.
Fabrik und Wohngebäude. abz. Abschreibung.
XC; 200 000,—
378 000
Werkanlagen:
finrichtung .... “
Verkaukf
abz. Abschreibung
Kontoreinrichtuug. Druckplattteen. v111111A1A“ Prest⸗ und Lizenzen. eteiligung.
Waren. Debitoren.. Effekten.. Kasse —
den 10. Jannar 1921, Vormittags — Soll.
11 Uhr, im Sitzungssaal der Bau⸗ und Berndirektion, Stuttgart, Militärstr. 15.
Tagesordnung: Ersatzwahl in den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen 255 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. den Vorstand unserer bis
werden gemäß gebeten, sich dur Gesellschaft die Einlaßkarten 7. Januar 1921 ausstellen zu lassen. Stuttgart, den 11. Dezember 1920.
Rösch
Der Vorfitzende des Auffichtsrats:
Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Fabrik⸗
2
66 846 58 12 865— 427774 1 014 745,12
Aktienkapital: 270 Trien à ℳ 1000 Hypothekenschulden
Aktienagio. .
Reservefonds
Warenschulden
Kreditoren Ifd.
Banken.
Reingewinn.
echnung am 31. Mai 1920. —
370 000 433 000 3 548 1 000
205 098,10 2 09807
10177512
Haben.
An Verlustvortrag. Abschreibungen: auf Gebäude. „ Werkanlage „ Effekten.
Generalunkosten. Hausunkosten Reingewinn
8
—
₰
01761
25 98239 184 066/85 29 862ʃ13 2 09807
——————
577 027 05
Per Kapitalzusammenlegung „ Bruttogewin.. „ Mieteertrag
Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik, Actien⸗Ge
₰ℛ̊ 3
361 000— 185 47370 30 553 35
Brauerei und durch die
(55101]
brauerei Osnabrück.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 8. Januar 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer in Osnabrück stattfindenden 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: „Erledigung der in § 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen
Füe. Teilschuldverschrer⸗
Auslosung bungen.
Genehmigung der Uebertragung von auf den Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber. 8
Einlaßkarten zur Teilnahme an der
Generalversammlung werden am 7. un S. Januar 1921 bis eine Stundt vor Beginn derselben gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder eines Hinter⸗ legungsscheins auf dem Kontor der Osnabrücker Bank in Osnabrück ausgegeben.
Osnabrück, den 14. Dezember 1920.
Der Vorstand der Osnabrücker Aktien⸗Bierbranerei. Angermann. Müller.
von
—
[93782]
Bei der beute vorgenommenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der Anleihe der Aetiengesenscho Herculesbranerei vom 6. Juni 1900 find folgende Nummern gesigen worden;
Lit. Aà Nr. 11 80 114 127 152 175 203 291 298 328 364 366 394 398 441 541 712 742 792 870 883 945 964 983, 24 Stück zu je ℳ 1000. 8
Lit. B Nr. 1032 1104 1175 1216 1239 1250 1271 1348 1422 1433 1462 1603 1645 1685 1776 1782 1821 1885 1919 1933 1934 1948, 22 Stück zu je ℳ 500.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen herfolgt vom 1. Juli ab zu 102 %:
2 den Kassen unserer Gesellschaft
zu Cassel und Greifswald,
bei den Herren Joh. Berenberg,⸗
Goßler & Co., Hamburg,. 1 bei der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel⸗ bei Herrn L. Pfeiffer zu Cassel, bei dem Kredit⸗Verein zu Cassel⸗ e. G. m. b. H. zu Cassel, 1 bei der Dresdner Bank zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Akt.⸗Ges. zu Berlin und Ham⸗ blurg,
hei den Herren J. Dreyfus & Co.
zu Frankfurt a. M.
Cassel, den 8. Dezember 1920.
Hessische und Herkules⸗Vier⸗ brauerei Artiengesellschaft
L. Wentzell. E. Wagner.
Hsnabrücker Aktien⸗Bier⸗.
Unterluchungssachen.
1 1
2. Aufgebote. Verlust⸗ u Fundzachen, Zustellungen a. derg! 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4
Verlosung ꝛc von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
dem wird auf den Anzeigenpr.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ eis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Prwatanzeigen
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
2
gesellschaften au Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
1 95102
b
altche Pfännerschaft Arten⸗ gesellschaft Halle Saale.
Wir laden hierdurch die Aktionäre mserer Gesellschaft zu einer am Donners⸗ tg, den 6. Januar 1921, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur „Stadt Ham⸗ hurg“, Halle, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 7 Millionen Mark durch Ausgabe von 7000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je
ℳ 1000, die vom 1. Januar 1921
ab an der Dividende teilnehmen,
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestbetrages, unter dem die
Aktien nicht aufgegeben werden dürfen.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 4 bezüglich der Höhe des Grund⸗ kapitals,
§ 11 Ziffer 2 wegen Neufestsetzung der Gehaltsgrenze der vom Aufsichts⸗ rat anzustellenden Beamten,
§ 12. Neufassung. (Entschädigung des Aufsichtsrats.)
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheine oder den von der Reichsbank erteilten Hinterlegungs⸗ scein bis spätestens Montag, den 3. Januar 1921, Mittags 1 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden zu binterlegen: .
bei der Hauptverwaltung der Ge⸗
sellschaft, Halle, Saale,
vwi der Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗
hürektion der Mansfeldschen
Kupferschiefer bauenden Ge⸗
werkschaft zu Eisleben,
oder bei den Bankhäusern:
H. F. Lehmann, Halle, Saale, Delbrück Schickler & Co., Berlin
W. 66, Mauerstraße 61/65, Gebrüder Schickler, Berlin W. 66,
Mauerstraße 61.
Wegen der Hinterlegung bei einem Notar bleibt es bei den gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
Halle Saale, den 10. Dezember 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.
[94740]. Hosbrauhaus Wolters & Bahorn Aktiengejellschast z3u Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Gesellschafter vom Hotbrauhaus Wolters & Balhorn A.⸗G. zu Braunschweig findet am Sonnabend, den 15. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Brauereigrund⸗ stücks, Güldenstraße 43, zu Braunschweig
statt. Tagesordnung:
.Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr vom
1. Oktober 1919 bis 30. September
1920 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierüber.
Beschlußfassung über die
1 und über die Verteilung des gewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung
der Gesellschaftsorgane.
Aufsichtsratswahl.
. Auslosung von ℳ 278 000 Priori⸗
tätsobligationen.
Hinterlegungsscheine über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei
der Braunschweigischen Bank &
Kreditanstalt, A.⸗G. Braun⸗ schweig und
dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden⸗A. 1, niedergelegten Aktien berechtigen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung, wenn sie bis Mittwoch, den 12. Januar 1921, Abends 5 Uhr, hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt und Notar A. Koch,
Vorsitzender.
Vorlage zu Rein⸗
[94741]
Lenne Elektrizitäts⸗ & Indusftrie⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft, Werdohl i. W.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Januar 1921, Nachmittags 5 ¼ Uhr, zu Hagen i. W. im Rathaus⸗ stadtverordnetensitzungssaal stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Die Abhaltung der General⸗ versammlung in Hagen i. W. erfolgt auf
Beschluß des Aufsichtsrats. Tagesordnung:
1. Fusion der Lenne Elektrizitäts⸗ & Industrie⸗Werke, A.⸗G., Werdohl, mit dem Kommunglen Elektrizitätswerk Mark, A.⸗G., Hagen i. W.
2. Bestellung eines Liquidators.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 8. Januar 1921 ihre Aktien bei uns, bei der Essener Kreditanstalt in Essen⸗Ruhr, der Bank für Handel und Industrie in Berlin W., Schinkel⸗ platz 1— 4, bei der Nationalbank für Deutschland, Kom.⸗Ges. a. A. in Dortmund oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegungsscheine müssen genau die Nummer und Litera der betreffenden Aktien enthalten. Die Be⸗ scheinigungen über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung müssen spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden.
Werdohl, den 13. Dezember 1920. Lenne Elektrizitäts⸗ & Industrie⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
F. O vermann.
[94859] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei 4& Weberei Bayreuth in Bayreuth.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 7. Dezember 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von ℳ 3 000 000 um ℳ 1 500 000 auf den Betrag von ℳ 4 500 000 durch Aus⸗ gabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden, vollbezahlten, ab 1. Januar 1920 gewinnanteilberechtigten Aktien zum Nennwert von ℳ 1000 beschlossen.
Von diesen Aktien wurde ein Teilbetrag von ℳ 1 375 000 von der Baverischen Vereinsbank in München übernommen mit der Verpflichtung, diese ℳ 1 375 000 Aktien zum Kurse von 100 % unseren Stammaktionären zum Bezug anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, laden wir die bisherigen In⸗ haber der Stammaktien ein, ihr Bezugs⸗ recht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 15. Dezember 1920 bis 10. Januar 1921 bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei deren Filiale in Bayreuth während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit sie jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, kommt die übliche Bezugsprovision in Anrechnung.
2. Auf je nominal ℳ 2000 alte Aktien entfällt elne neue Aktie zu ℳ 1000.
3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind behufs Abstempelung die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs. schein nebst einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür die Formulare unentgeltlich von den Bezugsstellen ver⸗ abreicht werden, zu übergeben und ℳ 1000 für jede Aktie bar sofort einzuzahlen.
Die Vorlage der Gewinnanteilschein⸗ bogen ist deshalb erforderlich, weil die Erneuerungsscheine bei der Steuerbehörde zur Nachholung des Stempels „Steuerfrei“ einzureichen sind, was bei der Ausgabe der Attien im Juli dieses Jahres versehentlich unterblieben ist.
Die abgestempelten Aktien und das eine mit Quittung über die geleistete Ein⸗ zahlung versehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben, während die Gewinnanteilscheinbogen erst nach durch⸗ ee Abstempelung der Erneuerungs⸗ cheine dem Einreicher wieder ausgehändigt werden.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe des abquittierten Nummernverzeichnisses nach Erscheinen. Die Vermittlung von Ankauf und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien übernehmen die Bezugsstellen.
Bayreuth, den 14. Dezember 1920.
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth.
[95115] Brauhaus Teutonia Aktiengesellschaft, Altona.
1 Berichtigung.
Die in Nr. 276 veröffentlichte und auf Montag, den 10. Januar 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr, einberufene Ge⸗ neralversammlung findet nicht im Büro des Bankhauses Alexander Carlebach & Co., Hamburg, sondern in der Kanzlei des Herrn Justizrats D. F. Wald⸗ stein, Altona, Bahnhofstraße 28, statt.
Altona, den 16. Dezember 1920.
Der Vorstand. Taguer.
[94745] Brauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft, Dresden.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897 geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß die außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1920 die Herren
Rechtsanwalt und Notar,
Justizrat Dr. Felix Bondi,
Geheimer Hofrat Julius Alexander
Heinrich Wagner, beide in Dresden, neu in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt hat.
Dresden, den 11. Dezember 1920.
Der Vorstand.
Mathias. Dietz. Robitzsch.
[94925]
Munitionsmaterial⸗ u. Metall⸗
werke Hindrichs⸗Auffermann A.⸗G., Barmen⸗R.
Die am 30. Oktober 1920 stattgehabte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat die Erhöhung des
Geheimer
Grundkapitals um ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 000 000 beschlossen, und zwar durch Ausgabe von 3000 Stück neuen,
auf den Inhaber lautenden Aktien im
Nennbetrage von je ℳ 1000.
Die ℳ 3 000 000 neuen Stammaktien sind den bisherigen Aktien völlig gleich⸗ gestellt und vom 1. Juli 1920 ab voll dividendenberechtigt.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts übernommen worden, mit der Verpflichtung, die 3000 Stück
Stammaktien den bisherigen Aktionären
derart anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1009 alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 120 %, zuzüglich halben Schlußnotenstempel und 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1920 bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1920 sowie die durchgeführte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrag des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Dezember 1920 bis einschließ⸗ lich 31. Dezember 1920
bei der Bank für Handel u. In⸗
dustrie, Berlin, Frankfurt a. M., Wiesbaden,
bei der Deutschen Bank, Barmen,
bei der Dresdner Bank, Cassel,
bei dem Bankhaus Baruch Strauß,
Marburg, 4 bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. M., bei der Essener Creditanstalt, Dort⸗ mund, während den bei jeder einzelnen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Dividendenbogen, sedoch mit zwei gleichlautenden, nach Nummern geordneten Verzeichnissen, auf besonderem Anmeldeschein einzureichen. Formulare hierzu können bei den vor⸗ genannten Stellen in Empfang genommen werden.
Die Aktien werden zurückgegeben, nach⸗ dem die Ausübung des Bezugsrechts auf denselben abgestempelt sein wird.
3. Auf Grund von je nominal ℳ 1000 alten Aktien kann eine neue Aktie von nominal ℳ 1000 zum Kurse von 120 % bezogen werden. Für jede zu beziehende neue Aktie ist der Bezugspreis von ℳ 1200, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1920 bis zum Zahlungstage, sowie der halbe Schlußnotenstempel in bar gegen Quittung zu erlegen. Aktien werden gegen Rückgabe dies Quittung baldmöglichst ausgehändigt werden.
4. Die obengenannten Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Barmen, den 9. Dezember 1920. Munitionsmaterial⸗ u. Metallwerke Hindrichs⸗Auffermann A.⸗G.
16
Stelle
Die neue dieser
Als neuer Aufsichtsrat ist gewählt: 1. Fabrikbesitzer Ernst Kunsch, Rasberg 2. Fabrikbesitzer Max Pucklitzsch. Zeitz, .Rittergutsbesitzer Rudolf Wagner, Staschwitz, Direktor E. Wagner, Zeitz,
Louis Peter, Eisenberg.
Autowerke Peter & Moritz, Aktiengesellschaft, Zeitz.
und Bangesellschaft A.⸗G
[94932] Bilanz der Meckinghovener Grunderwerbs⸗ Aktiva. per 31. März 1919.
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. . (Reservefondskonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bestand vom 1. April 1918 ℳ 240,— Gewinn pro 1918/19 900.,—
Grundstückskonto Hypothekenkonto. Kassakonto
1551 83950 Meckinghoven, den 1. April 1919.
Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft A.⸗G. Dr. Hochgürtel.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Meckinghovener Grunderwerbs, und
Baugesellschaft A.⸗G. per 31. März 1919. 3 273 92
Soll. Haben.
Gewinnvortrag 20, 1917/18 Einnahmenkonto.
Ausgabenkonto .. Gewinnvortrag aus 1917/18
ℳ 240,— Gewinn pro 1918/19 „ 900 — 1 140
a852
Meckinghoven, den 1. April 1919. — Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft A.⸗G. Dr. Hochgürtel.
[94933] Bilanz der Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft A.⸗G Aktiva. per 31. März 1920. Nassiva.
1 375 699 50 80 000 — 175 000 — [Hypothekenkonto. 1 118 201 1 640 — Kreditorenkonto . 347 198/5 Reservefondskonto: b Bestand vom 1. April 1919 ℳ 5 300,—
Zugang pro 1919/20 „ 500,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bestand vom 1. April 1919
Grundstückskonto Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto.
Kassakonto..
1“
8 1552 339 50 Meckinghoven, den 1. April 1920. Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Bangefellschaft A.⸗G. Dr. Hochgürtel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Soll. Baugesellschaft A.⸗G. per 31. März 1920. Haben. 3 000 — Gewinnvortrag aus 500,— 1918/19 8 1 140,— Einnahmenkonto. 4 640— Meckinghoven, den 1. April 1920. Meckinghovener Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft A.⸗G. Dr. Hochgürtel.
1 552 339/5
Ausgabenkonto Reservefondskonto.
Reser “ 1140—- Gewinnvortrag aus 1918/19
3 500 — —
4 640
[94913] Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengesellschaft. Aktiva. — Bilanz vom 30. Juni 1920. Passiva.
Z3I ℳ Aktienkapital: 259 001 —1 6 % Vorzugsaktien 59 001,—
Stammaktien 2000— 1 110/ 25
Fabrikanlage ℳ 240 000,— Zugang 19 001,—
1“ —— Abschreibung..
Schuldner.. Wechselbürgschaft. Warenvorrate.
1 200 000 300 000
1 500 000
150 000
15 000
70 000
1 767 076 *%
3 000
60 963
28 35721
223 569 901
3 817 966/[29 Haben.
ℳ * 69 992 57 85 434 86 1 388 408 27
1 543 835770
25 Ordentliche Rücklage. 1 763 200/ 87Dividendenbogensteuer 3 000— Delkrederekonto
1 850 655/17Gläubiger.. Wechselbürgschaft. Verrechnungen bezw. Vor⸗
“ Wohlfahrts⸗ und Unter⸗ stützungseinrichtung Gewinn .. .
32817906 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
E 1 261 265 69 59 001 223 56901 1 543 835 70 Nordenham, den 30. Juni 1920. Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 C. Bensch. Vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und richtig befunden. Nordenham, den 24. November 1920. b L. Meyer. . SDdie für das Geschäftsiahr 1919/,20 auf 9 % festgesetzte Dividende gelang gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins mit NReunzig Mark auf jede Aktie bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei der National⸗ bank für Deutschland K. a. A., Bremen, und dem Bankhause Beruhd. Loose & Co., Bremen, vom 22. Dezember 1920 ab zur Auszahlung. 8 Nordenham, den 14. Dezember 1920. 8 Der Vorstand.
Soll.
Gesamtunkosten. Abschreibungen Gewinn
Vortrag aus 1918/19 Zinsen . . ... Betriebsgewinn ..
EE1ee“““