1920 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[95260] 3 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor Carl Steinhagen aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausge⸗ treten ist. Berlin, den, 15. Dezember 1920.

Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G.

Berlin SW. 48, Wilhelastr. 32. [95271T]

Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft.

Nachdem in der am 14. Dezember d. J. stattgefundenen 16. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft nicht die lt. § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Beschlußfähigkeit über eine Erhöhung des Aktienkapitals sowie zur Abänderung von Bestimmungen des

Gesellschaftsvertrags erforderliche Anzahl

Aktien vertreten war, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 7. Januar 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Leipzig stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ein, die ohne

Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien beschlußfähig sein wird.

Tagesordnung: 3

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals von 6 Millionen Mark

um 7 Millionen Mark, also auf

13 Millionen Mark, durch Ausgabe

von 6500 auf den Inhaber lautenden

Aktiens und 500 auf den Namen

lautenden Vorzugsaktien über je

1000,—. Die letzteren werden

mit einem zwölffachen Stimmrechte

und einer auf den Höchstsatz von 7 vH

beschränkten, eintretendenfalls nach⸗

zahlungspflichtigen Dividende sowie

dem Anspruch auf Kapitalvorzug bei

Auflösung der Gesellschaft, ausge⸗

stattet. Ferner Beschlußfassung über

Bestimmungen bezüglich der Berech⸗

tigung und Verpflichtung der Gesell⸗

schaft zum Rückkauf der Vorzugs⸗

aktien, Festsetzung des Mindestkurses,

zu dem die neuen 7000 Aktien unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre auszugeben sind, und

Beschlußfassung über die sonstigen Geräte, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände: Anschaffungswert bis 30. Juni 1919.

Modalitäten der Kapitalserhöhung. 2. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages:

§§ 1 und 10. Ersatz des Buch⸗ stabens c in dem Wort Aktiengesell⸗ schaft durch den Buchstaben k.

8 2 Zis 1 u. 2. Anderneiüe Namhaftmachung der Filialen und der von der Gesellschaft fabrizierten Artikel.

„Visurgi Aktiengesellschaft.

Zu unserer am 11. d. M. durch den Reichsanzeiger bekanntgegebenen Einladung zur Generalversammlung ist zur Tagesordnung nachzutragen

5. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Nordenham, den 15. Dezember 1920.

Der Vorstand. 8 Fr. Seedorff. 95274]

8“ Heringsfischerei,

g. F. Weber Artiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.

Durch Beschluß der aus rordeelichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1920 wurden die Herren Bankdirektor Georg Nothmann, Leipzig, und Fabrik⸗ besitzer Dr. Hugo Vehrigs, Mertendorf, dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt. [95277] C. F. Weber Aktiengesellschaft. Stephan Mattar.

E’

Bilanz auf den 30. Juni 1920.

Vermögen.

Grundstücke und Verwaltungsgebäude

Memmingen, Donauwörth,

Stand am 1. Juli 1919. 8 Zugang in 1919/20 .. Wasserkraftwerk Gersthofen:

Zugang in 1919/,20

Wasserkraftwerk Langweid:

Grundstücke, und elektrische Anlage:

Dampfkraftwerk Gersthofen:

elektrische Anlage: Stand am 1. Juli 1919 .. Zugang in 191920o)

Wasserkraftanla e Gerlenhofen..

Oelprüf⸗ und Reinigungsanlage:

Straßen⸗ und Brückenbauten:

Stand am 1. Juli 1919. Zugang in 1919/2). Anschlußgleise Fernleitungen, Stand am 1. Juli 1919. Zugang in 1919/20 Industriegelände Oberhausen .. Grundstücke für den weiteren Wasserk Stand am 1. Juli 1919. Zugang in 1919/20

Eisbrecher und Baggeranlage: Anschaffungswert bis 30. Juni 1919.

Abschreibungen bis 30. Juni 1919.

Zugang in 1919/20

Abschreibungen bis 30. Juni 1919. Abschreibungen für 1919/20.

in Augsburg, rth, Buchloe, Höchstädt a. D., Biberbach und Dinkelscherben:

Grundstücke einschl. Stauweiher, Gebäude, Wasser⸗ bau⸗, Turbinen⸗ und elektrische Anlage:

Stand am⸗ 1. Fuli 191141

Gebäude, Wasserbau⸗,

Stand am 1. Juli 1919. öö Zugang in 19192 ..

Gebäude, Dampfkessel, Bekohlungs⸗, Aschenauf⸗ zugs⸗, Dampfmaschinen⸗, Dampfturbinen⸗ und

Gebäude, Laufkran, Oelprüf⸗ und Reinigungsanlage

Ortsnetze, Transformatoren und Zähler:

raftausbau:

418 779

14220 561 553

7 527 157 428 680 28

*

7955 887 Turbinen⸗

. 22 496 584

72 683,74] 2 569 268 15

1 848 374 1 964 628 68

3 813 003 48 251 505 23

54 11070

461 420 92 163 232 28

07 20

.. . . .[15 061 546 , ö . 12 663 829 28 27 725 376 606 185

746 304 95 567 12134 42 594 86

1 313 429 ¼

440 66904 259 14207 89oSIssI

699 810,11

Werae“ Schuldner:

a) Anzahlungen auf im erweiterungen

§ 3 Abs. 1. Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer und Zerlegung Aktienkapitals; Einfügung neuer Be⸗ stimmungen über die Uebertragbarkeit der Vorzugsaktien und deren Ein⸗ ziehung im Wege des Rückkaufs.

§ 9. Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrats. 1

§ 11. Einberufungen von Sitzungen des Aufsichtsrats, Aenderung der Be⸗ stimmung über die Befugnisse des Aufsichtsrats zur Einstellung und Ent⸗ lassung von Beamten und Hilfs⸗ arbeitern und über die Unterzeichnung des Aufsichtsratsprotokolls.

12. Aenderung der Bestimmung

über die Aufsichtsratsvergütungen.

§ 14. Ankündigung von Verhand⸗ lungsgegenständen zu den General⸗ versammlungen.

§ 15 Abs. 2. Streichung der Be⸗ stimmung über die Unterzeichnung des Generalversammlungsprotokolls durch den Vorsitzenden und 2 Aktionäre.

§ 16. Festsetzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre.

§ 18. Art der Beschlußfassung bei einer etwaigen Auflösung der Gesell⸗ schaft.

§ 19. Behandlung der Stimmen⸗ gleichheit bei Wahlen.

8 Streichung der Bestimmung erste Geschäftsjahr der Ge⸗

8 S

9 2. über das sellschaft.

§ 22. Anderweite Fassung der Be⸗ stimmungen über die Ermitklung und

Verteilung des Reingewinns.

§ 23. Streichung der Bestimmung über die bereits vor längerer Zeit gegenstandslos gewordene Garantie⸗ leistung des Herrn, Ludwig Hupfeld.

§ 27. Aenderung der Bestimmung über Ungültigkeitserklärung von Aktien, Genußscheinen usw.

Neuer Paragraph. Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktionäre bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

3. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.

Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 unseres Gesell⸗ schaftsvectrags

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien

spätestens am dritten Werktage vor

der Generalversammlung bei der

Kasse unserer Gesellschaft in Böhlitz⸗

Ehrenberg oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

oder bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 17. Dezember 1920.

Der Vorstand.

Außenstände .. .

Bau befindliche Werk⸗

) Bankguthaben .

Teilschuldverschreibungsunkosten

Haftsummen, bei uns papieren von uns

papieren und in bar

hinterlegt in

hinterlegt in Wert⸗

2 189 89005 6 108 979002

JS. Sewinn⸗

und Verlnstrechnung auf den 30. Juni 1920.

Generalunkosten

Steuern.

gegenstände.

Gewinn:

Uebers chuß aus Betr

Augsbur

Frankfurt a. M.,

Teils chuldverschreibungs

W“ Konzessionsgebühren Abagabe an Stadt Augsburg Abzaabe an andere Gemeineenn .. Abschreibung auf Geräte, Werkzeuge und Einrichtungs⸗

n, Zuweisung für 1919/20 Anlagekapitaltilgung, Zuweisung für 1919/20. . Erneuerungsrücklage I, Zuweisung für 1919/20 .. Erneuerungsrücklage II, Zuweisung für 1919/20. Talonsteuerrücklage, Zuweisung für 1919/20 ..

Zweifelbafte Forderunge

Vortrag aus 1918/19 . . .. ieb, Installation und Zinsen

Darmstadt Frankfurt a. M.

München

Ausgaben.

Einnahmen.

10

g

1 g zinsen und Rückzahlungsaufgeld Zinsen, auf Bankyvorschüsse und andere Verbindlichkeiten Gebühren und Abgaben:

2. 020

1 829 2192

20 555 67

8₰

904 228 97 21 000— 475 146/08 I 19 202 94 85 in

8 1 153 937 16 769 110—

465 294 40

1 419 577 99 259 14207

50 076 20 413 95077 750 000 810 125

40 000

1 849 775 1s

1 18 000

7

18 001 18 600,

1 18 601 30 000 zur Auszahlung. Diese erfolgt von heute ab in: bei der Dresdner Bank Filiale Angsburg,

7 980 98877

20 55567 2960 43310

7 1

Die in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre auf S % f gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 gelangt mit: 80 für jede Aktie Nr.

bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co., bei der Bank für Handel und Industrie Filiale

Augsburg,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei de

bei der

bei de

bei der

bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale der Bank für Handel u. Indnstrie, Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., Bank für Handel und Industrie Filiale

r

r München,

Dresdner Bank Filiale München,

bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.

Direktor

Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Direktor Dr. Robert Haas, Badisch Rheinfelden, Kommerzienrat Hermann Heymann, Berlin, Hräsident Dr. Walther Rathenau,

Berlin, Professor Dr. Hermann Reisenegger,

Zürich,

Der Vorstand.

Hille.

I. Bürgermeister

Tharlottenburg, wurden wieder gewählt und die Herren Direktor Richard Arendt, Joseph Chuard, Deutschenbaur, Augsburg, in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt. Augsburg, den 9. Dezember 1920.

Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gefellschaft.

Kaspar

Aktiva.

Bilanz per 31. August 1920.

Erste Württ. Weißbierbrauerei A.⸗G., Eßlingen a. N.

Passiva.

Maschinenkonto Fuhrparkkonto tensilienkonto. Böttchereikonto

. . . 1 254 355 38 Wert⸗ 43 591,76

.350 514,60 394 106:

vorausbezahlte Gebühren und Versicherungen. g) durchlaufende Verrechnungsbeträage . . Vorräte und halbfertige Anlagen, Vorräte an Betriebs⸗,

Installations⸗ und Baumaterialien, h

Verpflichtungen. Aktienkavital. 11“ Teilschuldverschreibungen:

4 ½ % Anleihe, Ausgabe 1904 davon verlost bis 1. Juli 1920 .

albfertige und im⸗Bau befindliche Anlagen .... 1

83 635 781 821

39 231 340

23 014 748 107782673 80

6 6 5 55

30 000 000 3 500 000,—

744 000,— ]2 756 000

4 ½ % Anleihe, Ausgabe 1908 davon verlost bis 1. Juli 1920 .

2 500 000,—

368 000,— ]2 132 000

4 ½ % Anleihe, Ausgabe 1919. davon verlost bis 1. Juli 1920.

. 12 000 000,—

115 500, [11 884 500

Reservefonds . . . . Anlagekapitaltilgung: Stand am 1. Juli 1919. Entnahme in 1919/20 .

Zuweisung für 1919/20 Erneuerungsrücklage I:- Stand am 1. Juli 1919. Zuweisung für 1919/20 Erneuerungsrücklage II: Stand am 1. Juli 1919. Entnahme 1919/720

Zuweisung für 1919/20 Gläubiger: a)

b)

c) d)

Darlebn für Installationstätigkeit nommene Darlehen. Bankschulden

lichkeiten und Verschiedenes

e) Haftsummen . . .

f) Zweifelhafte Forderungen:

Stand am 1. Juli 1919. Abgang 1919/,20 .

Zuweisung für 1919/20 .. .. reisch, e

einschließlich Aufßed.. Talonsteuerrücklage: 0 Stand am 1. Juli 1919.

Entnahme 1919/20 Zuweisung für 1919/20

Reingewinn: Reingewinn aus 1919/20 ...

Hupfeld. II“

Vortrag aus 1918/19.

für Werkerweiterungen in Anspruch genommene in Anspruch Guthaben der Lieferanten, laufende Verbind⸗

durchlaufende Verrechnungsbeträge . 5..

Rückständige Zinsen auf den 30 Juni 1920 Teilschuldverschreibungsrückzahlung. Bis 30. Juni 1920 verloste, noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen

5 859 558

Dividenden, am 30. Juni 1920 noch unerhobene Dividenden

V 1 889 869,47 4173,59 1 885 695 88 413 95077

1 770 910/63 750 000

1 201 189 34 539 174 ,08 810 125— 1 472 1402

. [26 074 103/44 ge⸗

. .6 678 57240 1 413 047 60

2„ 16 183 422,64 .. 50 319 06 907959

40 000—

5 076 20 34 923 80 50 076 20

2 2

51 278 5447

85 000

175 882

218 105

.„

158 010 6 800

1 829 21951 20 55567

1849 775 18 107782673 80

Flascheninventarkto. Guthaben bei der Zentrale Kassakonto. . Debitorenkonto. Vorrätea..

Soll.

1 750,— 1 1 700 300

5 351

9 906/06 322 77 776 87

1 3 23 332 56

Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Reservefondskonto 8 Vortrag vom Vorjahr Reingewinn p. 1919/20

Gewinnverteilung:

2z

2

3604

602 15

3 % Dividende auf 20 000 =

600 Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1920.

53819

23 332 55 Haben.

An Rohprodukte,

be11““] Abschreibungen

trag.

kations⸗ und Verkaufs⸗ 34 861 67 1 492 58 Reingewinn inkl.

Fabri⸗

Vor⸗ 1 1

He

Per Vortrag vom 1. Sep⸗

tember 1919 Erlös aus I usw

37 492 44 In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 auf 3 Eßlingen, 13. Dezember 1920. 1 16— Der Vorstand.

rm. Fischer.

Bier,

2⁴. 2 .⁴ . . 2.

Brauereinebenprodukten

N 8 536,01

36 9560

EE“ 37 492 44

30 per Aktie festgesetzt.

[95287]

[95266]

Soll.

Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft, Erdmannsdorf in Sachsen.

Haben.

An Ges. Immobilienkto. Ges. Mobilienkonto Betriebskonto. Debitorenkonto Bankguthaben, Reichsschatzwechsel Kassa⸗, Wechsel⸗, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Effektenkonto.

416 511— 190 989 1 483 100]44 2 204 638 50

2 966 891 75

517 91276

45

7 780 043

Per Aktienkapitalkonto . .. . Obligationsanleihekonto. Hypothekenkonto.

Bilanzkonto am 30. September 1920.

Obligationsanleihezinsenkonto

Konto für Löhne, Versicherungs⸗ beiträge, Umsatzsteuer, Reichs⸗

steuneci Talonsteuerkonto. Delkrederekonto.. Kreditorenkonto.. ETEöö 4

Wohlfahrtsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1918/19

97 274,46 Reingewinn 1919/20 551 189,16

* *. 2⁴ 82 20 .2.

1 000 000— 1 020 000— 184 09117 10 04125

10 000—

67 170 20

2 292 05370 100 000—- 300 000

148 22351

648 46362

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 192

7 780 043/45 0.

An.

Delkrederekonto.. Abschreibungskonto. Bilanzkonto:

andlungsunkostenkonto Zinsen⸗ und Diskontkonto

Vortrag aus 191 8/19

356“

97 274,46

Per

648 463

Der Aufsicht

Reingewinn 1919/20 551 189,16

srat besteht zu

Oberstudienrat Dr. Ernst Stecher, Fhebant. bee Max Schneider, Bärenstein, ste ommerzienrat Max Stecher, erg, Hsberlandesgerichtsrat Dr. Walther Sevrich, Dresden. Erdmannsdorf, den 11. Dezemher 1920. 88 Der Porstand.

Reupe

1 743 702/65

rzeit aus den Herren: 3

Freiberg,

rt. Linke

Vortrag aus 1918/19 Betriebskonto.

Vorsitzender, llvertr. Vorsitzender,

97 274 46 1 646 428,19

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Vierte Beilage

Berlin, F

Nr. 287.

IUntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Offentlicher An

Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. A d

reitag, den 17. Dezember

zeiger.

nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Niederlassun Unfall⸗ und

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

g ꝛc von Rechtsanwälten Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Prwatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

die Bekanntmachungen über den besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Verlust von Wertyvapieren

abteilung 2

83307) Aufforderung.

Ich fordere hiermit alle Gläubiger, relche noch Forderungen an die Corps⸗ hausgesellschaft Bavaria hier haben, auf, dieselben bei dem unterzeichneten Läquidator alsbald einzureichen.

Karlsruhe, den 7. Dezember 1920.

Fr. Lichtenberger, Liquidator.

1951301 Aktien⸗Verein des

r 223 . gpoologischen Gartens zu Verlin. Die Zahlung der Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 der 4 ½ %K igen neuen Schuldver⸗ schreibungen des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin erfolgt vom 2. Januar 1921 ab durch das Bankhaus S. Bleichröder Berlin und die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin wochentäglich in den Geschäftsstunden mit 22,50 das Stück. Berlin, den 15. Dezember 1920. Der Vorstand. Dr. L. Heck. Meißner.

zu

[95121]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1920 wurde beichlkssen, das Aktienkapital um 4 29Co0/000,— auf 24 000 000,— imn erhöhen. Die Erhöhung wurde in

volleen Umfange von den bisherigen

Aktiriren zum Nennbetrag übernommen.

Geichzeitig wurde der Aufsichtsrat nen gewählt. Die Mitglieder desselben sid nunmehr folgende Herren:

Dr. Hans Christian Dietrich, München, Hofrat Hans Remshard, München,

Hestira⸗ Dr. Walter Waldschmidt, Grunewald,

Oskar Oliven, Berlin,

Joh. P. Vielmetter, Wilhelmsdorf,

Wilhelm Hildebrand, Lichterfelde,

Baurat W. Menckhoff, Neubabelsberg,

Ing. Dr. Richard Gradenwitz, Grune⸗

—r.

wald. München, den 13. Dezember 1920.

Layerische Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

195123] Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik Verlin⸗Lichtenberg.

Von der in der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Lichten⸗ berger Wollfabrik Berlin⸗Lichtenberg vom 25. November 1920 beschlossenen Kapitals⸗ erhöhnng bieten wir den Aktionären einen Betrag von 1 250 000,— neuer Aktien wie folgt zum Bezuge an, nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind.

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusss bis zum 31. Dezember 1920 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft innerhalb der üblichen Ge⸗ chäftsstunden zu erfolgen.

2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie à 1000 zum Kurse von 130 % zinsenfrei zuzüglich Schlußnotenstemwel zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1920 voll teil.

3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die

Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt.

Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt.

4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ sfüst werden soll, mit einem doppelten ummernverzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen. Die Aktien, auf welche das

ezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir.

Berlin, den 15. Dezember 1920.

Carsch Simon & Co. Kommandit⸗

gesellschaft,

Berlin W. 8, Mohrenstraßte 54/55.]

[94507] Bekanntmachung.

Wir wiederholen hiermit die Kün⸗ digung der noch im Umlauf befindlichen, bisher nicht ausgelosten Anteilscheine unserer 4 % igen Anleihe vom 2. Januar 1906 zur Rückzahlung auf den 3. Ja⸗ nuar 1921, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört.

Die Einlösung findet statt bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt, Leipzig, den Herren J. Dreyfus & Co., Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen, und

den Herren Bernhd. Loose & Co.,

Bremen. Bremen, den 15. Dezember 1920.

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.

[92352] Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar.

Bei der durch einen Notar vor⸗ genommenen dreizehnten Auslosung der viereinhalbprozentigen Schuldver⸗ schreibungen des früheren West⸗ deutschen Eisenwerkes in Kray sind folgende Nummern gezogen worden:

8 41 55 58 64 65 66 101 108 137 146 163 264 277 280 332 333 386 402 405 414 417 418 423 481 554 569 570 704 730 749 750 751 782 786 787 788 790 791 799 822 831 916 932 939 942 1256 1266 1443 1460 1476.

Die Rückzahlung erfolgt mit 2 % Aufgeld 1020 das Stück gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Juli 1921 ab bei nachstehend aufgeführten Banken und

Bankhäusern: A. Schaaffhausen'scher

in Köln: Bankverein A.⸗G., in Berlin: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Essen⸗Ruhr: A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein A.⸗G., Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Essener Creditanstalt, in Düsseldorf: A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein A.⸗G., in Bochum: Dresdner Bank, in Wesel: Weseler Bank A. G. Mit dem 1. Juli 192y1 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf. Aus früheren Auslosungen rückständig die Nummern: 21. 460 737 947 1156 1199 1418. Wetzlar, den 1. Dezember 1920. Buderus'sche Eisenwerke.

[95259) Die Aktionäre der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Gesellschaft in Neukölln, Jägerstraße 16/31, statt⸗ findenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den S. Jannar 1921, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichtes der Re⸗ visoren. 3

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8

3. Festsetzung der Dividende.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

5. Wahlen der Revisoren und deren Stellvertreter.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

mit doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens am dritten Tage vor der

Generalversammlung, den Tag der

Generalversammlung nicht mitge⸗

rechnet, bei der Gesellschaftskasse oder

der Dresdner Bauk in Berlin oder

Dresden oder den Herren Gebrüder

Arnhold in Dresden hinterlegt baben.

Ueber die erfolgte Hinterlegung wird den

Aktionären eine auf ihren lautende Stimmkarte erteilt, welche zugleich als Ausweis für die Generalversammlung dient.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 22. Dezember 1920 ab im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Neukölln, den 15. Dezember 1920.

Perliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8 H. Ziegra. Janke.

noch

sind 1 259

77

[95283] Hofer Bierbrauerei A.⸗G. Deininger⸗Kronenbräu, Hof i/Bayern.

Zu der am Samstag, den 8. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer der „Bayerischen Dis⸗ conto⸗ u. Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof“ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergeht geziehmende Einladung.

Aktionäre, welche sich an derselben be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien bei den in § 23 unseres Statuts genannten Stellen oder bei der „Bayerischen Disconto⸗ u. Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof“ bis

egen.

8 Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 200 000 Vorzugs⸗ aktien über je ℳ; 1000 mit mehr⸗ fachem Stimmrecht unter Ausschluß des Bezugsrechts.

. Entsprechende Aenderung des § 4 so⸗ wie § 29 der Satzungen der Gesell⸗ schaft.

Hof, den 15. Dezember 1920.

Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.

[952843 1 Hosfer Vierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft Deininger⸗Kronenbräu,

spätestens 3. Januar 1921 zu hinter⸗

195291] Fulius Pintsch Aktiengesellschaft zu Berlin. Die am 2. Januar 1921 fälligen

Zinsscheine und verlosten Stücke unserer

41 ½ % Anleihe von 1907 werden vom

Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

[95270] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal (Pfalz).

Generalversammlung am Freitag, den 7. Januar 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Hauptbüro der Fabrik, Luitpoldstraße 16.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Rechnungsablage für das zwei⸗ undzwanzigste Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes und Genehmigung der Bilanz.

2. Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Abänderung des § 14 der Satzungen, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat sowie Uebernahme der Tantieme⸗ steuer durch die Aktiengesellschaft.

Hof i. Bayern.

Bilanz per 30. September 1920.

Alktiva. Grundstück Gebäude

J1I1“ 128 097 52 416 084— Industriegleis.. 38 6 000,— Eigene Anwesen. 8 747 863 Maschinen Lagerfaß, Tanks und Gär⸗] v“ Transportfaß Fuhrpark und Lastwagen Brauereiinventar . Wirtschaftsinventakx. Eisenbahnwaggon.. Kassae .. Hypotheken, Darlehen, Bier⸗, Zinsen⸗, Treberaußen⸗ stände, Bankguthaben, Postscheckkontio.. Effektenkonto 331“

Passiva. Aktienkapital 3 Brauereihypothek I. Brauereihypothek II . Anwesenhypotheken. Dividende ““ Hauptzollamt Hof. 1SSesIsö Talonsteuerreservpe ... Gesetzlicher Reservefonds Delkredere 1“ Fditoreen— Gebührenäquivalentfonds. Rückstellung für Gebühren Bruttogewinn N

184 980,71 ab Abschrei⸗ bungen .. 66 654.03 Reingewinn . 118 326,68 Hierzu Vor⸗

trag von 1918/19

77 171/40 553 881 04 1 440— 34 127 45 25 000 10 000,— 56 062 59 58 641 35 52 492/10 14 000 45 000—

11 553,45

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1920.

Soll. Gerste. Hopfen, Malz, Bier⸗ steuer u. Generalunkosten Abschreibungen ““ Saldo: Zur Verteilung bleibender Ueberschuß.

1 279 745 18 66 654 03

129 880/13

Haben. nvortrag Bier und Treber . 1 464 725 89 1 476 279ʃ34 Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1920 genehmigte die Verteilung einer 9 % igen Dividende. Es kommt demnach Dividendenschein Nr. 6, II. Reihe, mit 90 bei den Herren Gebr. Arn⸗ hold, Dresden / Berlin, A. E. Wasser⸗ mann, Bamberg Berlin, der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden Berlin, der Bayer. Disconto⸗ u. Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof und unserer Ge⸗ sellschaftskasse von heute ab zur Ein⸗ lösung. Hof, den 15. Dezember 1920. Der Vorstand.

lung auf Mittwoch, den 12.

129 880,13 [2 357 696,06

Wahl für drei nach den Satzungen C 1““ des Auf⸗ ssichtsrats sowie Zuwa von zwei L1“ Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens den 4. Januar 1921 an einer der nach⸗ benannten Stellen auszuweisen:

In Frankenthal bei der Filiale der Pfälzischen Bank und auf dem Büro der Gesellschaft sowie bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen.

Frankenthal (Pfalz), den 3. De⸗ zember 1920.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[95275]

Siegersdorfer Werke.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts wird die ordentliche Generalversamm⸗ Januar 1921, Abends 6 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Mohrenstraße 5, mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für

das Geschäftsjahr 1919/20.

2. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverteilung für das Geschäftsjahr 1919/20.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 2 660 000 auf 3 000 000, also um 340 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

zugsrechts der Aktionäre und sonstigen festzusetzenden Bedingungen. Beschluß⸗ fassung über entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts. Ferner Beschluß⸗ fassung über Aenderung des § 19 des Statuts, nämlich Erhöhung der jähr⸗ lichen festen Vergütung des Auf⸗ sichtsrats; Uebernahme der Steuer der Aufsichtsratstantieme auf die Aktiengesellschaft.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien, und zwar bis zum Sonnabend, den 8. Januar 1921, in den üblichen Kassenstunden, kann außer bei den im Gesetz vor⸗ gesehenen Stellen auch bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Magdeburg,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau,

Commerz⸗ und Privat⸗Banl Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau,

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wernigerode,

Schlesischen Handelsbank, Liegnitz,

und bei unserer Kasse in Siegers⸗ dorf

erfolgen.

Siegersdorf, den 15. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm. Friedr. Hoffmann, Aktiengesellschaft.

95120] Kunft⸗Rohstoff⸗Artien⸗ Gesellschaft in Einbeck.

Gemaß § 16 des Statuts werden fol⸗ gende Bankhäuser zur Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmt:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

Markus Nelken & Sohn in Berlin,

Joseph Kayser & Co. in Einbeck

i. Hann.

Berlin, den 15. Dezember 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Friedlaender.

[95170]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft laden wir hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 3. Jannar 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Brauerei⸗ Restaurant in Glauchau i. Sa. er⸗ gebenst ein.

Jeder Teilnehmer hat seine Aktien ohne Talons und Dividendenscheine vor Beginn der Versammlung bei dem protokollierenden Herrn Notar zu hinterlegen.

Die Versammlung ist nach § 22 Absatz 4 des Gefellschaftsstatuts ohne Rücksicht auf das vertretene Grundkapital unbedingt be⸗ schlußfähig.

Tagesordnung:

1. Beschlußtkassung über Erhöhung des Grundkapitals um 680 000 und

die dadurch bedingte Statutenänderung.

Erhöhung der in § 17 festgesetzten

Vergütung um 3000, § 17 erhält den Zusatz: Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

Glauchau, den 15. Dezember 1920.

Der Aufsichtsrat der

Bierbrauerei Glaucha Aktiengesellschaft.

Bürgermeister Brink, Vors. [95171]

Bierbrauerei Glauchau, Aktiengefellschaft, Glauchau i. Sa.

Bilanz am 30. September 1920. 504 000 149 003— 674 415 ss 91 593 61

15 822 90 216 400

1 651 235 39

Aktiva.

An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto Maschinen⸗ und In⸗ ventarkonto. Buch⸗, Bank⸗ und Hypo⸗ thekenschuldner Kasse, Wechsel Wertpapierkonto. Versicherungskonto. Vorräte..

und

Passiva. Aktienkonto. b Hypothekenkonto. Gläubigerkonto Dividendekonto Rücklagekonto.. e

ewinn⸗ u. Verlustkto.:

Vortrag v. 1918/19 804,89

Brutto

gewinn 179 649,18 7IS7,-

Abschrei⸗

bungen 112 364.91

820 000,— 395 500,⸗— 175 132 45

2 290 183 723/78

68 08916 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 231 82077 112 36491

68 089 16 1 412 274 2

Sollen. Generalunkostenkonto Abschreibungen Bllanzkonto: gewinn..

Netto⸗

Haben. Vortrag von 1918/19 Bier, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brauereiabfälle Aund deimhg.

804 89

1 411 469/95 1 412 274 84 Glauchau, den 6. November 1920. Der Vorstand der Bierbrauerei Glauchau, eeesesenes. V. Mever. H. Bartsch. Geprüft und richtig befunden: Robert Baumgarten, vereid. Bücherrevisor. Die auf 80 pro Aktie festgesetzte Dividende ist gegen Dividendenschein Nr. 6 von heute ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig und deren Zweigniederlassungen zu erheben. Glauchau, den 14. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat der Bierbrauerei Glauchau,

K. Hagenmüller. H. Ultsch.

R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsihenher.

Aktiengesellschaft. Bürgermeister Brink, Vors