1920 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1414 bel ber Firmm „Heufwic perss 8 8 1u 1 . Persönlich hafkender Gesellschafter ist: Vieh⸗ und Pferdehändler in Lauterbach.] als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma, 5. auf Blatt 13 077, betr. die Firma gefchschet er eferrae achlhe dne Wilhelmine Lange, erlehefcern. Pien und Jgrflafndnereig Vieh⸗ und lautet künftig: Richard Grabe Nachf. Dampfziegelei Colditz Gesellschaft Füclan 18nn Eeae ee22 2 bei tienbag. Pferdehandlung. Schilderfabrik. mit beschrezarter Haftung 8 BV1““ im 27. Mam Dem 2L Sawi aus 1 ber 1920. 6. auf Blatt 19 233, betr. die Firma Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. B „„Dem Lehrer olf insky zu Haus Lanterbach, den 7. Dezember auf B 233, betr Firr 8 revisor re⸗ Levy. Köln. ist 3 Beegde. beeeeee Prbeie Hessisches Amtsgericht. eeeeö 89 5 Zeipsig, * 1 is 8— 1 5 2 An 5 Zweig der! . Die 21. 6 8— e 2 Eh irge ig repbisce Heege ist Prokurg derart erteilt, daß jeder Eduard Alfred Franz Mäding und des laut Notariatsprotokollen . von de⸗. der Firma Franz Greven) und H allein berechtigt ist. Heinrich Gustav Eugen Schoepplenberg selben Tagen abgeändert G111“ mann Gesellschaft mit beschri e⸗ Königswinter, den 7. Dezember 1920. ist erloschen. .“ stand des Unternehmens ift e2 5 Haftung“, Köln: Durch Beschluß 8 Das Amtsgericht. 7. auf Blatt 49 II, betr. die Firma stellung und der Vertrieb von hemisch⸗ Gesellschafter vom 29. Oktober 12 5 111 Max Friedrich & Co. in Leipzig: pharmazeutischen bejw. medizinischen die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ü Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Präparaten, ferner die Herstellung von 8 Heinsohn jr. in Lehe und als deren Marx Gustav fitsche 111“ Nährmitteln, Obst⸗ und Rübenmus. Die J Niebband Rx irn Arno Felix Thieme, beide in Leipzig. 85 Hein Jeder von ihnen darf die Firma nur in Ferner daselbst am 3 d. M. unter mit einem andern Prokuristen Nr. 371 die Firma Gustav Wellpott ventreten. in Lehe und als deren Inhaber der Fabri⸗ 5— Ln 2 venr8 kant Gustav Wellpott in Lehe, Langener Slfee en. mit beschränkter Haftung 1 dg. de. 1. Dezember 1920. in Leipzig: Die Firma ist nach be⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1. 582 ütas ericht. endeter Liquidation erloschen. Die Firma lautet künftig: Chemisch⸗ EE— 9. Auf den Blättern 16 571 und 15 454, pharmazeutische Fabrik „Pharmus betr. die Firmen Paul Burgold und Dr. med. Bier & Co. Gesellschaft Anders & Siegel, beide in Leipzig: mit beschränkter Haftung. . Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 17 180, betr. die Firma

Driever in Cleve“ Nr. 313 folgendes neu eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Hedwig Kirsche, Cleve. Alleinige Inhaberin der jetzigen Firma ist die Kauffrau Hedwig

vIulich. 4196] Im Handelsregister wurde bei der Dürener Bank Aktiengesellschaft in Düren, Zweigniederlassung Jülich, eingetragen, daß den Bankbeamten Eduard Camal in Düren und Emil Kretz in Meckenheim Prokura dergestalt erteilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vor⸗

Arkikeln. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute Hans M. Bodewig. Köln, und Paul Albrecht, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1920. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgema t: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3397. „Rheinisch⸗Nassauische Stein⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen b. Köln, Kaiserstr. 1, wohin der Sitz der Firma von Elbingen im Westerwald verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf, Pachtung und Betrieb von Stein⸗ brüchen und ähnlichen Anlagen sowie Beteiliäung an solchen Unternehmen, ins⸗ besondere Ausbeutung eines Basaltvor⸗ kommens bei Elbingen und Quirnbach im Westerwald und Vertrieb der Produktion dieses Vorkommens, überhaupt Handel mit Erzeugnissen der Steinindustrie. Stamm⸗ kapital: ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Julius Kaumanns, Roden⸗ firchen, und Adolf Hessler, Ingenieur,

Karlsruhe. [94639]] die Versffenrnig in anderen Bläktern 1 delsregister B Band III entscheidet der Vorfland, zu ihrer Gültig⸗ O.⸗Z. 38 ist zur Firma Dyckerhoff & keit ist nur die Einrückung in den Deut⸗ Widmann, Aktiengesellschaft Biebrich schen Reichsanzeiger erfor derlich; die des a. Rh. mit Zweigniederlassung in Vorstandes tragen die Firma der Gesell⸗ Karlsruhe, eingetragen: Diplom⸗Inge⸗ schaft und die Unterschrift des oder der nieur Direktor Wilhelm Luft ist aus dem Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichts⸗ Kirsche in Kleve. Vorstand ausgeschieden. rats führen die Firma der Gesellschaft Der Uebergang der in dem Betriebe des Karlsruhe, den 10. Dezember 1920.

Lehe. [94211] In das Handelsregister ist eingetragen: Unter Nr. 369 die Firma Ferdinand Kültzow in Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kültzow in Lehe, Buchtstraße 11.

Unter Nr. 370 die Firma Heinrich

standsmitglied oder einem Prokuristen die 1 darunter die Worte „Der Aufsichtsrat“ Geschäfts begründeten Aktiven und Pas⸗

Firma per procura zu zeichnen befugt ist. Badisches Amtsgericht. B 2 und den Namen des Vorsitzenden oder siven ist bei dem Erwerbe des Geschaäfts

Jülich, den 7. Dezember 1920. 1 seines Stellvertretenden hinzugefügt. Die durch die Hedwig Kirsche ausgeschlossen. Das Amtsgericht. sarlernhe. 1 640) Aktionärversammlung wird durch den Vor⸗ Kleve, den 27. November 1920.

In das Handelsregister B d V stand oder den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [94624) Q.Z. 61 ist eingetragen: Firma und Sitz: rats einberufen duxch einmalige Bekannt⸗ Im Firmenregister wurden eingetragen: Menzinger⸗Fendel, Transportgesell⸗ machung unter Ankündigung der zur Ver⸗

1. Firma „Eugen Mosbacher“ mit schaft mit beschränkter Haftung, handlung bestimmten Gegenstände; die dem Sitze zu Kaiserslautern; Firmen⸗ Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ Gründer der Gesellschaft, die sämtliche inhaber: Eugen Mosbacher, Kaufmann in nehmens: Die Befoörderung, Lagerung und Aktien übernommen, sind: 1. der Deutsche Kaiserslautern, Humboldstr. 9; Industrie⸗ Versicherung von Waren aller Art sowie Reichsfiskus, vertreten durch das Reichs⸗ edarfsartikel⸗, Tuch⸗ und Manufaktur⸗ der Handel mit solchen Waren. Die Ge⸗ dieses vertreten durch warenhandlung. sellschaft darf sich an Unternehmungen mit den Unterstaatssekretär Heinrich Goldkuhle 2. Firma „Jakob Binder II.“ mit ähnlichen 185 szwecken beteiligen, in Berlin, und dieser vertreten laut Voll⸗ dem Sitze zu Lautersheim; Firmen⸗ erwerben und sie vertreten. „Stamm⸗ macht durch den Gerichtsassessor a. D. inhaber: Jakob Binder II., Landespro⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Theodor Reis in Berlin⸗Schöneberg Willy Menzinger, Kaufmann und Stadt⸗ bzw. Gerichtsassessor Dr. Werner Mackensy

duktenhändler in Lautersheim; Lebens⸗ und 3 Futtermittelhandlung. rat, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag 8 ö 2. die Gesellschaft in erlin in

Köslin. [94206] In das Handelsregister A Nr. 280 ist bei der Firma Friedrich Karl Hoff⸗ meister, vormals Otto Grünthal, Köslin, am 27. November 1920 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Kurt Ortel in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin.

Kötzschenbroda. [94648] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 315, betr. die Firma Hauns G. B. Berge in Coswig Sa.: Prokura ist erteilt deem Kaufmann Richard Willy Wiegand in Coswig i. Sa. Amtsgericht Kötzschenbroda,

Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu uübernehmen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei

der Kaufmann Fubhrmann, Köln. Nr. 421 bei der Firma „Farbwerke W. A. Hospelt Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, Köln⸗Ehren⸗ feld: Dem Ernst Genenger, dem Otto erth und dem Ernst König. Köln, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Christian Hecker hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 683 bei der Firma „Westdeutsche Glas⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗

Köln. 8 [94204] In das Handelsregister wurde am 7. Dezember 1920 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 9019 die offene Handelsgesellschaft „Hasberg & Reinartz“, Köln, Mauri⸗ tiussteinweg 44. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Gerhard Hasberg, Köln, und Wilhelm Reinartz, Köln⸗ Nippes. Die Gesellschaft hat am 4. No⸗ E“ ““ delsgeselschaft r. ie offene Handelsgesellscha „Max Flamme & Co.“, Barmen,

Lehe. [94212] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 372 ist heute die Firma Gustav

esellschaft ist

Kaiserslautern, den 7. Dezember 1920

Das Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. Witwe“ mit dem

mann ist erloschen.

II. Betreff: Firma „F. Hornung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ u Kaiserslautern: Friedrich Hornung, Kaufmann in Kaisers⸗

mit dem Sitze zu

lautern, ist als Geschäftsführer abberufen Als Geschäftsführer sind bestellt:

beide in Kaiserslautern.

III. Die Firma „Fr. Kaysers Nach⸗ folger, Gebrüder Henrich“ mit dem

Der

Sitze zu Lauterecken ist erloschen. bisherige Firmeninhaber Oskar Henrich, Kaufmann in Lauterecken, betreibt das Handelsgeschäft gemischtes Waren⸗ geschäft unter der Firma „Oskar Henrich“ mit dem Sitze zu Lauter⸗ ecken weiter. Kaiserslautern, den 9. Dezember 1920 Das Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe. [94626] —In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 50 ist zur Firma Handelsgesell⸗ schaft für Getreide und Futter⸗ mittel, Kraft⸗ & Mastfutterfabrik, G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ führers Kaufmanns Julius Holst, hier, ist beendet; an dessen Stelle ist Kauf⸗ mann Christian Friedrich Wolf, hier, als

Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des

e Christian Friedrich Wolf ist erloschen; der 2 e ag desselben, Ida geb. sfne ne Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt. Karlsruhe, den 9. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B2.

Karlsruhe.

„In das Handelsregister A tragen:

Zu Band IV O.⸗Z. 66 Christian CC6’ Die Prokuren der Kaufleute Hermann und Jakob Senz sind erlos Dem Kaufmann Karl Rude, hier, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem andern Prokuristen der Firma diese zu

vertreten. Residenz⸗

,194638] ist einge⸗

zur Firma

—⸗Z. 92 zur Firma Theater⸗Lichtspiele Otto A. Kasper, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Zu Band V O.⸗Z. 228 zur Firma Hansen, Neuerburg & Co., Frauk⸗ furt a. M. FPeigniederlassung Karls⸗ ruhe: Die Einlagen der Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden; auch ist ein weiterer Kommanditist in die Ge atcen eingetreten. Die den Kaufleuten Johann Zimmer und Johann u in Saarbrücken Jakob Kuhnen und Kurt Lindner in Trier erteilte Kollektipprokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Otto Hartz in Frankfurt a. M. wurde für die Filiale Karlsruhe Gesamtprokura in der Weise daß c mit einem anode⸗ 1 rokuristen die Fi berechtigt ist. ““ u Band VI O.⸗Z. 165 „Vecita“ Leen Eeher I „Föbat Industrien L. Dettmer & Freiburg, mit einer weignieder⸗ assung in Karlsruhe: Die Zweig⸗ niederlassung als solche ist aufgehoben Die Firma ist geändert in: Ee. 1 ereinigte Cigarren⸗ & Tabak In⸗ dustrien L. Dettmer & Cie. Inh 28 S- Vegel. n. Einzel⸗ - : Riche V Falgab⸗ hard Vogel, Kaufmann, O. Z. 204 zur Firma Spät „Karlsknhes Die Fimndern 8 ändert in: Emil Späth. Der be. herige Gesellschafer Emil Spoth it alleiniger Fabaß 5 der Firma. Die Ge⸗ aufgelöst. O.⸗Z. 255: Firma und : 2 helm Drechsel, Farladageih: Cedl. kaufmann: Wilhelm Drechsel, Ingenieur Karlsruhe. (Maschinen und 2 erkzeuge für die mech. olzbearbeitung.) 8 O.,Z. 256: Firma und Sitz: Groß, Inhaber:

Berthold 8* Karlsruhe. Zerthold Groß,

1 . Einzelkaufmann: Berk Groß, Kaufmann, Karlsruhe. Josef Groß, Kaufmann, Karlsruhe. Ceroh. una, ersanöaaeg für Kartoffel,

müse, un i z Deutschen Reich.)

[94625] I. Betreff: Firma „W. Ackermann, Sitze zu Kaisers- lautern: Die Prokura des Eugen Acker⸗

Als äfts ie Kaufleute Emil Haag und Ludwig Warnke,

(Ein jeder ist ermächtigt, wenn der Vor⸗

Josef

ist am 8 Dezember 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer x so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 10. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. B2.

Karlsruhe. 1 [94641] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22 ist zur Firma Pfannkuch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe mit einer Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim, eingetragen: Die Prokuren des August Kloft, Pforz⸗ heim, der Aenny Peitgen, Karlsruhe, des Jakob Weingärtner, Pforzheim, und des Otto Goldbach, daselbst, sind erloschen. Karlsruhe, den 11. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. B2.

Kattowitz. 642]

Im Handelsregister weanc B Nr. 228 ist am 4. Dezember 1920 die Firma „Atlantik“ Kattowitzer Kaffee⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaffeehauses im Hause August⸗Schneider⸗ Straße 8, in Kattowitz. Das Stamm⸗ kapital beträgat 80 000 ℳ. Der Kauf⸗ mann Heinrich Klein in Kattowitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. November 1920

errichtet. 1 Amtsgericht Kattowitzt. Kelbra, Kyfrh.

[94197] In die unter Nr. 24 Handels⸗ registers A eingetragene Fiuma Her⸗ mann Törschner in Kelbra ist der Kaufmann Bernhard Schnelle in Kelbra als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. April 1920 begomen. ur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Kelbra, den 9. Dezember 1920. Kiel. [94198] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. Dezember 1920 unter Nr. 323 Deutsche Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Werk Friedrichsort (Zweigniederlassung). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, von Hütten, Fabriken, Werften und verwandten Industrieunternehmungen. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1919 festgestellt und geändert am 16. Ja⸗ nuar 1920 sowie 4. Juni 1920. Nach ihm wird die, Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ööö. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben in bezug auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dieselben Befug⸗ nisse wie die ordentlichen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt: 1. Dr. Otto Weinlig, Generaldirektor, Charlottenburg, 2. Adoli Lassen, Direktor, Berlin, 3. Br. Eugen Katz, Direktor Cöerlottesburg; Prokurist 1. 8 Hollmann in Berlin, 2. Martin ee in ““ 3. Armin Lieven zu Berlin, iplomingenieur Walter Karphus zu Berlin, 5 Hang Rex⸗ hausen zu Berlin⸗Friedenau, 6. Regis rungsrat a. D. Rudolf Wienbeck zu Char⸗

Berlin⸗Steglitz, 8. Emil Eitle zu Berlin⸗ Lichterfelde, 9. Wilhelm eea zu Charlottenburg, 10. Hermann Zoesinger zu Berlin, 11. Georg Polack zu Berlin, 12. Willy Heisinger zu Berlin⸗Dahlem.

stand aus einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Werk befindet sich in ““ ort bei Kiel. Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrat erwählt sie. Die von der Ge⸗

Karlsruhe, den 10. Dezember 1920 Beadisches Amtsgericht. B2.

sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger

lottenburg, 7. Alexander Valerius zu h

Reichs ⸗Kredit⸗ und Kontroll⸗Stelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer Siegfried Sim⸗ monds und Kaufmann Leo Scheibner, sämtlich in Berlin bzw. Dahlem, und diese vertreten laut Vollmacht durch Felix Hei⸗ mann in Berlin⸗Dahlem, 3. Regierungs⸗ rat Hermann Albrecht in Berlin, auch ver⸗ treten laut Vollmacht durch Gerichts⸗ Tee Dr. Werner Mackensy in Berlin⸗ Steglitz, 4. die Gesellschaft in Berlin in Gesellschaft 18 Kraftübertragung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch die Geschäftsführer Direktor Dr. Arthur Hers in Berlin und Direktor Dr. Georg Bolzani in Berlin, und diese vertreten laut Volgmacht durch Dr. Arthur Herz bzw. Gerichtsassessor Ferdinand Zer⸗ husen in Berlin, 5, die Gesellschaft in Berlin in Firma Elektrowerke Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Direktor Hermann Jahncke in Berlin und Alwin Lincke in Berlin, und diese vertreten laut Vollmacht durch Regierungsrat Dr. Edgar Landauer in Berlin bzw. Hermann Jahncke und Direktor Georg Bolzani in Berlin, und diese vertreten laut Vollmacht durch Gerichtsassessor Ferdinand Zerhusen in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. an änglich Reichsschatzminister Dr. Wilhelm Meyer in Berlin, später statt dessen Geheimer Regierungsrat Dr. Felix Demuth in Berlin, 2. Unterstaatssekretär Heinrich Goldkuhle zu Berlin, 3. Ministe⸗ rialdirektor Dr. Gustav Voigt in Berlin⸗ Südende. Von den mit der Gründung der Gesellschaft eingereichten insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Revisoren, kann bei dem Gerichte der Hauptniederlassung Berlin, von dem rüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Berlin Kennt⸗ nis genommen werden. Amtsgericht Kiel.

Firma

Kiel- 1 [94199] Eingetragen in das sregister Abt. A am 6. Dezember 1920 Nr. 1903: Dr. Kubatz Abwrackwerft Kiel, deee haft, Kiel. KSv manditgesell t. ersönlich haftender Gesellschafter ist: Dr. Alfred Kubatz in Beulin. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 16. Ok⸗ tober 1920 begonnen. 1— Das Amtsgericht Kiel.

Kirchen. [94643] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter lfd. Nr. 113

Betzdorf eingetragen worden: Der bis⸗

herige Mitinhaber Beauunternehmer

Walter Schneider in Betzdorf ist alleini⸗

ger Inhaber der Firma.

Kirchen, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Kirn. [94200] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die Firma Gebrüder Schneider Fabrik feiner Lederwaren in Kirn und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo und Max Schneider in Kirn einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber er⸗ mächtigt. Kirn, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Kirn. 1 Im Handelsregister B unter Nr. 2 ist eute bei der Kirner Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Kirn, folgendes einge⸗ tragen worden: en Kaufleuten Wilhelm Werner und Hugo Böcking, beide in Kirn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Kirn, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IEleve-. 3 . 94202 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma „Rheinische Schuhfabrik, Wilhelm Rogmann in Cleve“, folgendes einge⸗ tragen worden: er Kaufmann Jakob Rogmann in Kleve ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1920 begonnen. Kleve, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

[04203]

bei der Firma W. & E. Schneider in

lichkeiten und Forderungen sind lich auf

1 Gesellschaft

mit Zweigniederlassung in Köln, Gyrhof⸗ straße 3. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fabrikanten Paul Flamme, Elberfeld, und Werner Nettelbeck, Bar⸗ men. Der Buchhalterin Clara Gotthardt, Barmen, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Nr. 9021 die Firma „Otto Pleiszner, Sohn“, Köln, Jägerstr. 111, und als Inhaber Otto Pleißner, Ingenieur, Köln. Nr. 1255 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Joseph Michels“, Köln: Der Kaufmann Alfons Michel., Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 2095 bei der Firma „Ringofen Ziegelei Köln⸗Kriel v. Ambrosius Thelen“, Köln⸗Kriel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2485 bei der Firma „C. A. Nie⸗ hen“, Köln: Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Kaldenkirchen verlegt. Nr. 3499 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jacob Frank jr. & Cie.“, Köln: Dem Friedrich Wilhelm Kreuser, Köln⸗Bickendorf, ist Prokura erteilt. Nr. 4556 bei der Firma „J. Kauf⸗ mann & Sohn“, Köln: SB Handelsgesellschaft, welche am 26. No⸗ vember 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Fose Gallmann und Friedrich Gallmann, Köln. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und allen Passiven, ausgenommen die unge⸗ deckten Forderungen von Tönnes, Rön⸗ kens, Geschwister Stollenwerk, Schmi ler und Frau Stollenwerk, auf die üflsr schaft übergegangen. Die Firma lautet jetz: „J. Kaufmann & Sohn Nach⸗ folger.“ Die Prokura der Witwe Leon⸗ hard Stollenwerk. Nettchen geb. Halm, 89 Uen beschene ffenen Han 18 i der offenen delsgesell⸗

schaft „Emde & Hoven“, helsgesel. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hoven ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5595 bei der Firma „W. Redeke & Cie.“, Köln: Die Gesamtprokura des Heinrich Fuchs, Köln⸗Mülheim, ist erloschen. Nr. 7268 bei der Firma „Handels⸗ büro Lauterbach & Müller“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kurt von Kraewel. Köln. Nr. 7825 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Panagiotis Avramikos Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Karl Emil Pürschel und dem Albin Ludwig Pfeilschmidt, Hamburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtiagt. Die dem Karl Georg Klemm, sirbura. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Nr. 7967 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Winter & Gammel“, Kötn. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Figi Scegschenr de, Firma „Fer

r. ei der Firma „Ferling & Stockum“, Köln: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kölner Möbelfabrik Ant. r. ei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Stollenwerk Rheieische Fahrzeugfabrik Köln⸗Lindenthal“, Köln: Der Kaufmann Hermann Beutel⸗ stahl, Köln⸗Lindenthal, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 8117 fabrik Richard Haus“, Köln⸗Deutz: Neuer Inhaber der Firma ist Martha Haus, geb. Ebenau. Köln. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

die Erwerberin übergegangen. Die Firma ist in „Zigarren⸗ Tabak & Zigaret⸗ tenfabrik Richard Haus Nachflg.“ geändert. 4 Nr. 8478 bei der Firma „Lysimachos Sardis“, Köln: Die Prokura des Kurt von Kraewel, Köln, ist erloschen. Nr. 8508 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jungnickel & Pütz mecha⸗ nische Schreinerei“, Köln⸗Sülz: Die 2 ist aufgelöst. Kaufmann Alfred Jungnickel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Alfred Jungnickel“ geändert. Nr. 8554 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Neumann & Vorenberg“, Köln:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Abteilung B: Nr. 337 bei der Firma „Preußisch Rheinische Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Dem Kellereiverwalter Heinrich Mertens, Köln, ist Prokura mit der Maßgagabe erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗

eingerückt, je einmal, soweit nicht gesetzlich eius Wieherholuna daraeschriehen iüs übes

In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma „Lagarde und

bei der Firma „Tabak⸗ Ha

20. November 1920. schäftsführer bestellt, tretung i Ge durch einen Geschäftsführer in schaft mit einem bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

P. Albrecht Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln,

lingerring 31. g - nehmens: Handel mit Möbhe

schränkter Haftung“, Köln: Die feol⸗ genden Paragraphen sind abgeänder worden durch eesha. von 28. Oktober 1920. §. 9 (betreffend Voe⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichtz rats), § 10 (betreffend Berufung eim Gesellschafterversammlung), § 11 (b⸗ treffend Stimmrecht in der Gesellschafter⸗ versammlung), § 12 (betreffend Reserve⸗ fonds), § 13 Bekanntmachungen der Gesellschaft) ist neu hinzugefügt. Das Stammkapital ist durch Gesellschaften beschluß vom 28. Oktober 1920 um 850 000 auf 1 000 000 erhöht worden.

Nr. 2528 bei der Firma „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung Cölner Leder⸗ r. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ok⸗ tober 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Siegfried Kaufmann 1I, Köln.

Nr. 2585 bei der Firma „Grund⸗ stücks⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1920 ist die Gesellschaft aufgelsst. Bücherrevisor Moritz Levy, Köln, ist L. quidator.

Nr. 2583 bei der Firma „Hngo Silberbach, Saprogé Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Ok⸗ tober 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 120 000 auf 240 000 erhöht. Dem Paul Silberbach und den Albert Simon, Köln, ist Prokura erteilt mit der Befugnis eines jeden von ihnen, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 2993 bei der Firma „Heinen & Groß mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Carl Groß hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Fabrikant Ernst Groß, Köln⸗Mülheim, ist zum heiehn Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt. Nr. 3006 bei der Firma „M. R. Hahn & Co. mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. November 1920 ist 1* des Gesellschaftsvertrages betreffend Gegenstand des Unternehmens geänder Gegenstand des Unternehmens ist fonm von Vertretungen alle

r

Nr. 3213 bei der Firma „Weltall Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gerichts⸗ beschluß vom 22. November 1920 ist wegen Todes des Geschäftsführers Franz Preutz der Bücherrevisor Moritz Levy, Köln, zum interimistischen Geschäftsführer bestellt. Nr. 3356 bei der Firma „Krebs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura veon Johann Nahrings ist erloschen. Nr. 3394. „Reinartz & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Röhrer⸗ gasse 28. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Haushaltunge. artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Reinartz, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1920. Nr. 3395. „Cigarettenfabrik Riz⸗ kalla Gesellschaft mit beschränkter ftung“, Köln, Aquinostr. 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. namentli solchen mit der Marke Rigkallas und sonstigen Tabakfabrikaten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufleute Wilhelm Heinrich Werth und Fosef Schaaf, Köln. Prokura: Dem Hans erth und Fritz Werth, Ingenieure, und Wolfgang Werth, Köln, ist Prokura er⸗ teilt dahin, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder

einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

Gesellfchaftsvertrag vom Sind mehrere Ge⸗ so erfolgt die Ver⸗

Geschäftsführer oder

Gemein⸗

Prokuristen. Ferner wir

Bekannt⸗ Oeffentliche Heatichen

wig & M. Bodewig 88

Karo⸗

18 Unter⸗ Gegenstand 8 Mabel.

Finrichtungs⸗

berechtigt ist.

durch zwei

Nr. 3396. „Hans

glied rechtsverbindlich zu zeichnen.

stoffen, Beleuchtunaskörperz gegenständen und Texti

Firma Maschinenbau

Wirheimine Lange, Hotel Sophien⸗

Sülzbach a. d. Saar. Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1919, 28. Januar 1920 und 9. September 1920. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Dauer der Fefeclcacft wird beschränkt auf die Zeit bis zum Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1924 mit der 1 ache, daß, falls nicht ein halbes Jahr vorbe eine Kündigung eines oder mebterer Gesellschafter erfolgt, die Ge⸗ eelctaft weitere 5 Jahre besteht mit dem glichen Kündigungsrecht. Dieses gilt auch für alle weiteren jeweils fünfjährigen Zeitabschnitte. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

zeiger. mese 3398. „Künstlerspiele Bocrae⸗ cio mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse 99-101. Gegenstand des Unternehmens: Abhaltung von Künstler⸗ spielen sowie die Führung von Kabaretts, von Wirtschaftsbetrieben und damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Edmund Marx. Direktor, Köln. Gesell⸗ schaftsvertraga vom 3. und 22. November 1920. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 3399. „W. Heller & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Körner⸗ straße 13. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Stammkavpital: 51 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Heller, Kauf⸗ mann, Karl Braun. Architekt, und Wilhelm Braun. Architekt. Köln⸗Chren⸗ feld. Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1920. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht:

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammein⸗ lagen bringen ein jeder der drei Gesell⸗ schaftr vorgenannt in die Gesellschaft ein:

6 gießformen, welche den Zwecken des

Ghäftes dienen, bewertet eines jeden mit 8500 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3400. „Exophon⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Johann⸗Klaßen⸗Str. 57. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb medizinischer Apparate, insbesondere der kommissionsweise Vertrieb des durch das Wort „Exophon“ gesetzlich geschützten Hörapparats. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Korte⸗ kamp, Köln⸗Kalk. Gesellschaftsvertrag vom 13. August und 2. Dezember 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, rechts⸗ gültig die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königsberg. N.-M. 194644]

In unser Handelsregister A is unter Nr. 148 am 16. November 1920 die Firma Paul Kramm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Be⸗ SSeEeas; - Kommission, in

önigsberg Nm. Königsberg Nm., 16. November 1920. . Das Amtsgericht. 8

Königsberg. N.-M. 94645] In unfer Handelsregister X ist unter Nr. 149 am 16. November 1920 die Werner und Bartsch, Mohrin Nm., und als deren Inhaber die Ingenieure Walter Werner und Emil 8S beide in Gossow Nm., eingetragen worden. Königsberg Nm., 16. November 1920. 8 Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. (94205]

Bei der unter Nummer 12 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetra⸗ genen Firma Eppsteiner Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppstein i. T., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dien Geschäftsführer Jakob August

Hemmerling und Hermann Zentgraf sind

ausgeschieden.

Königstein i. T., 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Königswinter. 8 [94647] In das hiesige Handelsregister A wurde beute unter Nr. 203 die Firma

Kötzschenbroda.

Alma Grundmann in Wildberg: Die Firma ist erloschen.

Laasphe.

bei der unter Nr. 35 eingetra Handelsgesellschaft Gebr. Scheffel in Fischelbach eingetragen worden:

Firma ist erloschen.

ist heute bei Nr. 4 (Costro, Schlesisches Kindernährmittelwerk,

worden, daß die Firma abgeändert ist in „Costro“,

fabrik (Nabielek und Waldmann),

tung, vertrag durch Verttag vom 28. Septem 8 6. Oktober 1920 abgeändert ist und da außer dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Paul

den 8. Dezember 1920. [94649]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ Ffrns⸗ worden auf Blatt

329, betr. die

irma Dampfziegelwerk Wildberg

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Dezember 1920.

1 [94207] In unser Handelsregister A ist heute

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Laasphe, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Lühn. b [94650] In unser Handelsregister Abteilung B

Gesellschaft mit beschränkter Haftung) eingetragen

Schlesisches Kindernähr⸗ mittelwerk, Keks⸗ und Honigkuchen⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ferner, daß der Gesellschafts⸗

Waldmann in Breslau noch der Kaufmann Josef Nabielek in Stadt Wehlen bei Dresden zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.

Amtsgericht Lähn, Schles., *

den 2. Dezember 1920.

Lähn. [94651] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5 (Lähner Möbel⸗ Industrie, vorm. Max Wachsmann, G. m. b. H. in Lähn) eingetragen worden, daß 1. das Stammkavpital um 20 000 auf 152 000 erhöht worden ist, 8 2. an Stelle des bisberigen Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Wladislaus Lorenz in Lähn der Kaufmann Gustav Virgin in Hirschberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist, 3. der Gesellschaftsvertraag durch Ver⸗ trag vom 11. Oktober/2. November 1920 abgeändert worden ist. 8 Amtsgericht Lähn, Schles., den 2. Dezember 1920. Lahr, Baden. [94208] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.2Z. 35 Elektrizitätswerk Lahr A. G. Lahr i. B. Murde heute ein⸗ getragen: b Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1918 soll das Grundkapital um 1 800 000 erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 800 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 werden zum Nennwerte zuzüglich Ausgabekosten aus⸗

gegeben. Lahr, den 6. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht

Landsberg. Warthe. [94652] Bei der im Handelspegister B unter Nr. 2 eingetragenen A niengesellschaft, Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Landsberga. W., ist folgendes vermerkt worden: Die Pro⸗ kura des Rechtsanwalts Dr. jur. Lurt Böhm in Königsberg i. Pr. und des Ernst Zorek in Posen ist erloschen. Der Kommerzienrat Naphtali Hamburger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bis⸗ herige Stellvertreter Stadtrat a. D. Moritz Licht in Königsberg i. Pr. is zum ordentlichen. der Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Böhm zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Landsberg a. W., den 7. Dezember 1920. Das Amtsaericht. Lauban. 194209] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1920 unter Nr. 432 die Firma „Johanna Nylaender Lanban“ und als deren Inhaber Fräulein Johanna Xvylaender in Lauban eingetragen

vorden. Amtsgericht Lauban.

Lauterbach, Hessen. [94210]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Apler.

Arndt und 1 Zigarrenhändler Gustav Arndt in Lehe, Hafenstraße Nr. 90, eingetragen.

Leipzig. getragen worden:

Schumann in Leipzig: In das Handels⸗

genen offenen schaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet.

Wagner & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist infolge Ablebens ausgeschieden. t Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten und die Kommanditeinlage erhöht worden. Weiter sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

Laube & Co. z8 Emil Neubert ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Robert Löwe ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig:

Restanrant & Café Monopol, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die endeter Liquidation erloschen.

Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

t Leipzig r Detektiv⸗Centrale „Helios“

als deren Inhaber der

Lehe, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. d

8& [94213]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 619, betr. die Firma Otto

eschäft ist eingetreten der Gürtler Otto Georg Altendorf in Leipzig. Die Gesell⸗

2. auf Blatt 15 948, betr. die Firma

An seiner Stelle ist ein

3. auf Blatt 17 516, betr. die Firma in Leipzig: Linus

4. auf Blatt 19 191, betr. die Firma Stein & Löwe in Leipzig: Paul

Alfred Stein. 8 5. auf Blatt 13 359, betr. die Firma

irma ist nach be⸗

6. auf Blatt 17 994, betr. die Firma

schaft von 1919 in Leipzig: Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark, in 1000 Aktien zu je 1000 zerfallend, mithin auf fünf Millionen Markf, be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transportversiche⸗ rungen und Rückversicherungen jeder Art im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie selbst neue Versicherungsgesellschaften zu gründen; sie kann ferner den unmittel⸗ baren Betrieb anderer Versicherungszweige nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde aufnehmen. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1919 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 16. Ok⸗ tober 1920 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 7. auf Blatt 18 487, betr. die Firma Ed. Willi Lincke in Leipzig: Kar Eduard Willi Lincke ist als 1 aus⸗ geschieden. Hedwig Helene Elly verehel. Lincke, geb. Hammer, in Leipzig, ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura der Hedwig Helene Elly Hammer jetzt verehel. Lincke ist erloschen. Prolln ist erteilt dem Kaufmann Karl Eduard Willi Lincke in Leirzig. Die Firma lautet künftig: Ewilin⸗Labora⸗ torium Ed. Willi Lincke.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

den 9. Dezember 1920.

Leipzig. [94215] In das Handels agister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 577 die Firma Bierhaus Baarmann Franz Eckardt in Leipzig (Markt 6 und Katharinen⸗ straße 3). Der Kaufmann Jobannes Franz Eckardt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Verfbener 1.-xen⸗ Betrieb einer wirtschaft.

8 auf Hehr) 14 655, betr. die Firma Emil Hädrich in Leipzig; Hermann⸗ Walter Oehme ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Auguft Richard Schultz in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Leipziger Detektiv⸗Centrale „Helios“ Richard Schuln, Zlatt 15 223, betr. die Firma Geiatinier⸗Anstalt Karl Naake Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Louise Agnes verehel. Naake, geb. Knape, ist er⸗ a ; Blatt 18 158, betr. die Firma F. Kraemer & Co. in Leipzig: Pro. kura ist 1 dem Kaufmann Oskar Edinger in Leipzig.

.“ Blatt 1b 11, betr. die Firma

Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig:

vom 18. November 1920 laut Notariats⸗ protokolls vom . §§ 7, 10, 17 und 18 abgeändert worden.

Leipzig.

ist heute schaft Berger & Lederberger mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

1 Inhaber. er Gesche 9 Großhandel mit Kartoffeln, Obst, Gemüse

10. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 25. Oktober 1913 ist urch Beschluß der Generalversammlung

gleichen Tage in den

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. Dezember 1920.

[94214] Auf Blatt 19 578 des Handelsregisters die Firma Export⸗Gesell⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren sowie Hneh eschäfte aller Art. Das Stammkapi

betragt sechzigtausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute David Berger und Zacharias Lederberger, beide in Leipzig. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Bergbau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Werner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1

7. auf Blatt 19 012, betr. die Firma Leipziger Likörstuben⸗Gesellschaft miit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1920 auf 70 000 erhöht worden. .“

8. auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein & Vogler, Aetiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 8.

9. auf Blatt 5894, betr. die Firma Friedrich Bachmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 19 399, betr. die Firma Wilhelm Bergfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Heinrich Groß und Franz Mai⸗ nardy sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München⸗Pasing verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

11. auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Kästner, Aectien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom

Hierüber wird noch eben: Die Bekanntmachungen der Gese schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, am 9. Dezember 1920.

Leipzig. [94653] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 19 579 die Firma Willy Störl in Leipzig (Katharinenstr. 14). Der Kaufmann Gustav Willy Störl Leipzig ist Inhaber. (Angegebener schäftszweig: Kommissionsgeschäft.

. 19 580 die Firma

2. Auf Blatt 1 die

Friedrich Sachs in Leipzig (Ham⸗

durger Str. 28). Der Diplomingenieur Leipzig ist In⸗

Friedrich Arthur Sachs in d haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Industriebedarf und Ver⸗ tretung industrieller Werke.)

Auf Blatt 19 581 die Firma Kurt Noack in Leivzig (Elisenstr. 54). b Kaufmann Ernst Wilhelm Kurt Noack in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: für Farben, Lacken und verwandten tikeln.)

4. Auf Blatt 19 582 die Firma Franz Lorenz in Leipzig (Schenkendorfstr. 23 und 25. Kolonnadenstr. 22). Der Kauf⸗ mann Franz Robert Lorenz in Leipzig ist (Angegebener Geschäftszweig:

Be⸗

Ar⸗

und Brennmaterialien sowie Betrieb

ines Fuhrgeschäfts.)

8 5. 8 Blatt 18 604, betr. die Firma Julius Lewin & Co. in Leipzig: Julius Lewin ist als Gesellschafter aus⸗ schieden.

88 Auf Blatt 18 772. betr. Metallwarenfabrik vormals Dannhorn Aktiengesellschaft

die Firma Max

Gesellschaftsvertrag vom 7. 1897 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1920 laut Notariatsorotokolls von demselben Tage in § 3 abgeändert worden. (Hierüber wir noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten

von 108 2% ausgegeben.) Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, den 10. Dezember 1920.

Leipzig. 8 b In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

mann Klose in Leipzig Pariser Straße 31). Der Kauf Hermann Robert Klose in Leivzig Inhaber. . Handelsvertretungen in Gummiwaren.) 2. auf Blatt 19 584 die Firma

fremde Rechnung, Aus⸗ und Einfuhr).

3. auf Blatt 2750, betr. Jacob & Becker in Leipzig: Thusnelde Emmy Jacob (ietzt verebel

ieden. ge auf Blatt 9822, betr.

Richard Kenßeli

Richard Grabe Schilderfabrik in

hof“ bei Ittenbach eingetragen.

9. R. A 122 die Firma Meier Lauterbach, Inhaber: Meier Adler,

Leipzig: Richard Hermann Stöckel ist

ist erteilt dem Versicherungsinspektor Kretzschmar in Leipzig.

in

und

Doer Der

Vertretungen von Fabriken

in Leipzig, Zweigniederlassung: Die in der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf zwei Millionen Mark ist erfolgt. Der September

d Geschäftsführer sind: Curt

auf den Inhaber und werden zum Kurse

[94654]

1. auf Blatt 19 583 die Firma Her⸗ Gohlis, aufmann ist „(Angegebener Geschäftszweig:

Bochow in Leipzig (Kantstr. 15). Der Kaufmann Amandus Martin Max Bochow in Leivzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Warenhandel für eigene und

die Firma Amalie

serer) ist als Gesellschafterin ausge⸗ die Firma

in Leipzig: Prokura Gustav

18. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünf⸗ zigtausend Mark, in 1050 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 2 Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1897 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 18. No⸗ vember 1920 in § 4 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien läauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 125 %. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 11. Dezember 1920.

Lengenfeld, Vogtl. [94216] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 333, die Firma Kellmann & Detfinyi, Stickerei⸗Manufaktur in Grün betr., eingetragen worden: Firma lautet künftig: „Kellmann & Detsinyi“. 1. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 10. Dezember 1920.

Ie —ie

Leobschütz. 8 J94655]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 7 B. Hollaender, offene Handelsgesellschaft in Leobschütz, ein⸗ getragen worden: üst

Die Gesellschaft

Firma ist erloschen.

Leobschütz, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Leobschütz. [94656]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die durch Vertrag vom 30. November/4. Dezember 1920 ge⸗ gründete Gesellschaft „Wollwarenfabrik. vormals B. Hollaender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Leobschütz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wollwaren und Weberwaren, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Leobschütz unter der früheren Firma B. Hollaender fortgeführten Fabrik⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an diesen zu beteiligen. Hollaender, Fabntbesther in Leobschütz, Willibald Reichel, Kaufmann daselbst. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein stigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ. In Anrechnung, auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Fabrikbesitzer Curt Hollaender in Leob⸗ schütz das Handelsgeschäft vormals in Firma B. Hollaender zum Geldwert von 236 000 eingebracht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rübobsch „den 7. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

aufgelöst. Die

8 R [94217] 8 da⸗ hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 99 eingetragen die Firma Albert Hinrich Grotheer mit Riederlassungsort Schönebeck und als deren Inhaber Zigarrenfabrikant Hinrich Groth selbst. 8 8 I 9. Dezember 1920

sist heute

Amtsgericht.