EEEe1111““; 8
Trier.
Rennpferden. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkabital beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Firmenzeichnung des Vorstands sowie die von ihm ausgehenden Willenserklärungen und öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zur Firma der Gesellschaft, sobald der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, sobald er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen hinzutreten. Veröffentlichungsorgan: „Deutscher Reichs⸗ anzeiger“, in dem auch Einberufung zur. Generalversammlung erfolgt. Gründungs⸗ mitglieder: 1. Bankier Rudolf Winkler, 2. Rentier und Gutsbesitzer Hans Arz⸗ miller, 3. Lichtspieltheaterbesitzer Daniel Höpfner, 4. Hotel⸗ und⸗ Gutsbesitzer Paul Stocker, 5. Kaufmann Franz Seraphin Huber jun., 6. Kaufmann Alfons Aschl und 7. Hotelier Hans Herzner, sämtliche wohnhaft in Rosenheim. Die Gründungs⸗ mitglieder haben sämtliche, Aktien über⸗ nommen. Aufsichtsratsmitglieder: Winkler, Lezmiller, Huber. Aschl, Rechtsanwalt Karl Hauch und Rechtsrat Hubert Wein⸗ herger in Rosenheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem zur Vertretung des Handelsstands berufenen Organ Einsicht genommen werden. Bestellung und Widerruf des Vorstands ist Sache des Aufsichtsrats und erfolgt zu notariellem Protokoll. Traunstein, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Hans Schaffer“, Sitz: Neuötting, A.⸗G. Altötting. Inhaber: Hans Schaffer, Korbmöbelfabrikant in Neuötting. Ge⸗ schäftszweig: Korbmöbelfabrik. Traunstein, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Firma: „Hartmann u. Cie“, Sitz: Leopoldsthal, A.⸗G. Reichenhall, samt Prokura des Manfred Hartmann erloschen. Traunstein, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
[94357]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1361 die offene Handelsgesellschaft in „Gebr. Heintzkill“ mit dem Sitze zu Deim⸗ lingermühle bei Cordel eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Heintzkill, 2. Nikolaus Heintz⸗ kill, beide Sägewerksbesitzer zu im⸗ lingermühle bei Cordel.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen. 8 Trier, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier.
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft“ in Trier — Nr. 18 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1920 sind die §§ 3, 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ eändert. Ferner soll das Grundkapital
is auf 1 000 000 ℳ erhöht werden.
Trier, den 6. D. ber 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 194359]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1362 die Firma „Carl A. W. Coelins“ mit dem Sitze in Trier und als deren Iehaͤber Karl August Wilhelm Coelius, aufmann in Trier, eingetragen.
Trier, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Um, Donau. [94366] In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Kohn & Ullmann, Sitz in Ulm: Am 1. Januar 1920 ist als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten: Robert Ullmann, Kaufmann in Ulm.
[94703]
Den 9. Dezember 1920. 8
Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.
Uslar. [94367] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Paul Scharf in Uslar und als Inhaber der⸗ lben Uhrmacher August Siebrecht in slar eingetragen worden. Uslar, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
acha. [94368 In unser Handelsregister B Nr. 6 i heunte bei der Gewerkschaft Heiligen⸗ roda in Vacha a. d. Werra eingetragen worden: Nach der neuen Satzung ist Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des Set Heiligenroda, b) die Mutung, der Erwerb und die Aus⸗ beutung anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerksunter⸗ nehmungen, c) die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu 2 und b bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen, d) die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen
rzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an
“ ö“ “
direktor August Rosterg in Cassel. [94704] Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
sgesellschaft unter der Firma Gebr. Nie⸗ [94358] pott, Velbert, und als deren persönlich
Niepott, beide in Velbert.
der beiden Mitglieder des Vorstands kann
Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken, e) die Förderung des Wohles der ⸗ und Arbeiter der Gewerk⸗ schaft sowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Wohlfahrts⸗ unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Gewerkschaft hat eine durch die Gewerkenversammlung vom 20. August 1920 gearchmthtf —— mit den am gleichen Tage beschlossenen Aenderungen, errichtet, die am 3. No⸗ vember 1920 bergamtlich . worden ist. Danach wird die Gewerks aft durch einen aus 3 — 6 bestehenden Grubenvorstand vertreten. Dem Finanz⸗ ministerium von Sachsen⸗Weimar ist dauernd eine Vertretung im Gruben⸗ vorstand mit vollem Stimmrecht einge⸗ räumt. Nach außen wird die Gewegkschaft bezw. der Grubenvorstand durch zwei Grubenvorstandsmitglieder, von welchen eines der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, vertreten. Die Erklärungen müssen namens der Gewerkschaft abgegeben werden. Der Entscheidung durch die Ge⸗ E11“ bleiben vorbehalten: a) 1. die Feststellung der Jahresbilanz, 2. die Entlastung des Grubenvorstands, 3. die Wahl der Mitglieder des Gruben⸗ vorstands, soweit nicht die Vorschrift des 1 15 über die Zuwahl von Grubenvor⸗ tandsmitgliedern ein anderes bestimmt. b) 1. die Aenderung der Satzung, 2. der Erwerb und die Veräußerung von Berg⸗ werken und Bergwerksanteilen, sofern im einzelnen Fel der Kaufpreis oder der Wert die Summe von 2 000 000 ℳ über⸗ steigt, 3. die Genehmigung von Neu⸗ anlagen, die zusammen einen Kostenaufwand von mehr als 1 500 000 ℳ erfordern, 4. die Außerbetriebsetzung eines Berg⸗ werks auf die Zeit von mehr als einem Jahre, 5. die Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft ge⸗ hörigen Bergwerke, 6. Verträge, die die Veräußerung der gewerkschaftlichen Er⸗ zeugnisse für die Dauer von mehr als zwei Jahren betreffen, 7. die Erhebung von Beiträgen, 8. die Ausgabe von Teil⸗ schuldverschreibungen, 9. die Auflösung der Gewerkschaft und die Annahme einer anderen Gesellschaftsform. Aus dem Grubenvorstand ist ausgeschieden “ n
Bankiers Albert Hornthal in Hildesheim ist der Bankier Albert Plaut in Hildes⸗ heim in den Grubenvorstand gewählt. Amtsgericht Vacha, am 1. Dezember 1920.
Velbert, Rheinl. [94370 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
Am 26. November 1920: Unter Nr. 469 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Niepott & Langensiepen, Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. der Kaufmann Paul Niepott, 2. der Gastwirt Max Langensiepen, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 25. November 1920 begonnen. 9 Dem Kaufmann Kurt Niepott in Velbert ist Prokura erteilt. Unter Nr. 470 die offene Handels⸗
haftende Gesellschafter 1. der Kaufmann aul Niepott, 2. der Kaufmann Kurt
Die Gesellschaft hat am 24. November 1920 begonnen. Dem Gastwirt Marx Langensiepen in Velbert ist Prokura erteilt. Bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma Frau Carl Gerhard, Velbert: Die Firma ist geändert in Carl Gerhard. Diese Püe mit dem Sitze in Velbert und dem Tiefbauunternehmer Carl Gerhard aus Velbert als alleinigem Inhaber ist unter Nr. 468 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters am 26. November 1920 ein⸗
getragen.
Am 3. Dezember 1920: Unter Nr. 361 bei der Firma Preß⸗ & Stanzwerk Esser, Loos & Co., i. Liquid. in Velbert: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abt. B ist am 30. November 1920 unter Nr. 59 die Aktiengesellschaft in Firma Dulv Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Velbert eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäften jeder Art, insbesondere die Be⸗ kesl gane an Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 4 500 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem technischen Direktor August Franz Wilhelm Ladwig und dem Kaufmann Wilhelm Müller, beide in Velbert. Jedes
die Gesellschaft allein vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist ein Viertel ihres Nennbetrags bezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand; 8 ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt. Die Bekanntmachun⸗ gen des Vorstandes sind mit per fsirme der Gesellschaft und der Unterschrift des Vertretungsberechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗
] [gungsansprüche aus bestehenden Verträgen.
.Fabrikant Emil Engstfeld, Frau Emil Engstfeld, Olga, geborene Niederdrenk, ohne besonderen Beruf, Fabrikant August Beer, „Frau August Beer, Antonie geborene Ladwig, ohne besonderen Beruf., 5. Kaufmann Karl Hermann Ladwig, sämtlich in Velbert wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: 1. Witwe Franz Ladwig, Anna geb. Flohr, in Velbert, 2. Bankdirektor Fr. Friedrich von Koch 3. Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in Elberfeld. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Den Kaufleuten Walter Rücker und Walter Mertens, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt. Velbert, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Verden, Aller. [94705] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Johann H. Wesemann“ mit dem Sitze in Verden (Aller) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wesemann in Verden eingetragen worden. Verden (Aller), den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [94371]
Zu O.⸗Z. 11 des Handelsregisters Abt. B — Firma Gebrüder Schultheiß'sche Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft in St. Georgen, Schwarzwald — wurde heute eingetragen: An Stelle des bis⸗ herigen Vertrags ist- der geänderte neue Vertrag vom 22. Oktober 1920 getreten. Zweck der Aktiengesellschaft ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schultheiß in St. Georgen betriebenen Emaillewaren⸗ fabrik sowie die Erwerbung ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland er⸗ richten. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ sellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs und zeichnet in deren Namen durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Er besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Direktoren, deren Bestellung jederzeit widerruflich ist, unbeschadet der Entschädi⸗
Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗
Beichnung für die Gesellschaft berechtigt,
ofern der Aufsichtsrat bei der Bestellung
nicht anderweitige Bestimmungen trifft.
Villingen, deg 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. L.
Waldshut. [94706] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 9 zur Firma „Kraftwagengesellschaft Gör⸗ wihl in Lig.“ Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 86 zur Firma „Adolf Vögtle“ in Luttingen und O.⸗Z. 99 zur Firma „Fritz Schinle“ in Tiengen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 1./6. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. [94376] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) im Register für Einzelfirmen: Die Firma Franz Biedermann in Kißlegg, Inhaber Franz Biedermann, Bäckermeister in Kißlegg. (Brot⸗ und Fein⸗ bäckerei und Handel mit Mehl und Futter⸗ artikeln.)
Bei der Firma W. Rall in Föhl⸗ schmitten Gde. Neuravensburg. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Rall: In⸗ haber Wilhelm Rall, Mühlebesitzer in Föhlschmitten. (Säg⸗ und Mahl⸗ mühle mit Elektrizitätswerk.) Die Witwe des früheren Inhabers hat das Geschäft ihrem Sohne Wilhelm Rall kaufweise überlassen und in die Fortführung der Firma durch letzteren eingewilligt. Bei der Firma Franz Josef Durach, Mehl⸗ und Spezereiwarenhandlung in Isuy: Die Firma lautet jetzt: Fran gf. Durach. Inhaber ist Franz Fofe urach, Kaufmann in Isny. (Molkerei und Krautfabrik, Mehl⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.) Bei der Firma A. Brutscher in Wangen: Die Firma lautet jetzt: Anton Brutscher. Inhaber Anton Brutscher, Schlossermeister in Wangen. (Schlosserei und Eisenhandlung.) Die seitherige Inhaberin hat das Geschäft mit Ausnahme der Weinwirtschaft ihrem Sohne Anton Brutscher käuflich überlassen und in die FSetfägegac der Firma durch ihn eingewi Pgt. 8 b) im Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Elektrizitätswerke der Argen, A. G. in Wangen i. Allg. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 9. August 1909 wurde § 24, ee Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1920 wurden die §§ 3, 4, 30. und 34 der Satzung geändert; § 3 erhielt den Zusatz: „Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1920 wurde das Grundkapital auf 1 500 000 ℳ erhöht.“ Die am 13. August 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 600 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 ℳ wurden zum Kurs von 104 % und teilweise von 115 % ausgegeben.
9 Wangen, den 4. Dezember
sonen, so ist jede einzelne derselben zur
Waren, Mecklb. [94707] bei der Firma Natura⸗Milch⸗Export Gesellschaft Bosch & Co., mit be⸗ schränkter Haftung, in Waren ein⸗ getragen, daß die Bestellung des Kauf⸗ manns Franz Richards zum Geschäfts⸗ führer bis zum 1. Februar 1921 verlängert worden ist. Waren, den 8. Dezember 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wasungen. [94708] Bekanntmachung ans dem Handelsregister. Die Firma Otto Groß in Wasungen ist erloschen. Wasungen, den 9. Dezember 1 920.
Das Amtsgericht. Abteilung L [94378]
Weener.
Zu der unter Nr. 102 des hiesigen Handelsregisters Abt. A Band I ver⸗ zeichneten Firma: M. Benima, Bunde, sind nach Löschung des bisherigen alleinigen Inhabers, Kaufmann Moses Benima in Bunde, heute als Inhaber eingetragen: Kaufmann Louis Benima in Bunde und Kaufmann Hugo Benima in Bunde. Ueber das Rechtsverhältnis ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1920 begonnen.
Weener, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Weener. [94379] In das hiesige Handelsregister Abt. A Band I ist heute unter Nr. 184 einge⸗ tragen die Firma Carl Büttner in Leer, Zweigniederlassung in Weener, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Albrecht Büttner in Leer. Daselbst ist weiter ein⸗ getragen; den Kaufleuten Ailt Brants in Leer und Hermann Büttner in Leer ist für die Zweigniederlassung in Weener
Prokura erteilt. Weener, den 3. Dezember 1920 Das Amtsgericht. II.
Weliden. [94380] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Engelmann & Hausmann“. Sitz⸗: Weiden i. O. Gesellschafter: a) Engelmann, Josef, b) Hausmann, Otto, Kaufleute in Weiden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. Oktober 1920. Unter⸗ nehmen: Vieh⸗ und Pferdehandelsgeschäft. Weiden i. O., den 7. Dezember 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Weiden. 194381] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Oberpfälzische Papier⸗ und Pappenfabrik Rosenhof Aktiengesell⸗ chaft“, Sitz: Rosenhof bei Gais⸗ thal (Oberpfalz). Die Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1920 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million sieben⸗ hunderttausend Mark; die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von 1700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ und ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % frei Stempel und Kosten. Weiden i. O., den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Wellburg. [94709] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Weil⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1920 soll das Grundkapital um 60 000 000 ℳ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 60 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 220 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1920 sind die Satzungen geändert. Der Gesellschaftsvertrag hat eine vollständige Neufassung erfahfen. Fene Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav
ollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn, Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. ge den 23. Oktober 1920.
as Amtsgericht.
Weimar. 1 [94710] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 11 ist heute bei der Firma Simon Alexander in Weimar eingetragen worden: Kaufmann Ludwig Leopold in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Elfriede Leopold, verw. Alexander, geb. Lewkowitz, ist erloschen. Weimar, den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV b.
Weimar. [94711] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 177 ist heute die Firma Albrecht Dürer⸗Haus Wilhelm Bättenhaussen in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bättenhaussen eingetragen worden. An⸗ SSs Geschäftszweig: Vertrieb von Züchern, Kunst⸗ und Kunstgewerbegegen⸗ ständen. Weimar, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weinheim. [94712 Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 154 zur Firma „Weinheimer Gummi⸗ und Guttaperchawarenfabrik Weisbrod & Seifert“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einheimer Gummi⸗ und Guttaperchawarenfabrik Weisbrod und Seifert in Weinheim über⸗ gegangen; die Prokura des Friedrich Weisbrod ist erloschen.
Weinheim, den 22. November 1920.
In das hiesige Handelsregister ist beute
Alsfeld.
Welrheim,. [94719
In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 125 ist heute bei der Firma Albert Joos, Dampfsägewerk, Holzhandlung u. Zimmergeschäft in Welzheim, ein⸗ getragen worden, daß die Firma geändert ist in: „Welzheimer Holzindustrie Dampfsägewerk u. Holzhandlung.“
Den 8. Dezember 1920.
Amtsgericht Welzheim.
Hilssrichter Dr. Stahlecker.
Werdau.
Auf Blatt 889 des Handelsregisters, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufs. stelle für den amtshauptmannschaft⸗ lichen Bezirk Zwickau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen worden: Die Geell. schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bürgermeister Hilmar Otto Rudolph, der Kaufmann Friedrich Oschatz und der Kaufmann Emil Hecker, sämtlich in Werdau. Je zwei Liquidatoren sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Anmtsgericht Werdau, den 11. Dezember 1920.
Wesel. [94715) In unser Handelsregister Abt. A st bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Emil Gauntzsch zu Wesel folgende En⸗ tragung bewirkt worden: Die Firme t erloschen. 1 Wesel, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Willenberg. aegcl
In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 6 bei der Firma „J. Mareus“
in Willenberg eingetragen worden, daß
die Firma erloschen ist. 8
Willenberg, den 8. Dezember 1920. Das Ametsgericht.
Wurzen. [94710 Auf Blatt 358 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Allvor⸗Apparate⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Wurzen ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Wurzen, den 9. Dezember 1920.
Xanten. [94393] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 ist heute die Gesellschaft Maas & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Menzelen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Käsefabrikation und Import sowie von ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Theodor Maas zu Crefeld und Alfons Maas zu Menzelen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
Panten, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Zerbst. [94718] Unter Nr. 52 Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute die Firma Jupn⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate, in Zerbst ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und verwandter Artikel. Geschäftsführer sind der Apotheker Julius Palm und der Kaufmann Gustav Jacobi in Zerbst, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. M⸗ vember 1920 festgestellt. Die Bekanm⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in Reichsanzeiger in Berlin. 1 Zerbst, den 7. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. [94401] In unser Handelsregister wurde bhin⸗ sichtlich der Firma „Maschinenfabrik Bickenbach Willy Rothamel Nachfl. A. Reif & Co. Bickenbach“ heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.
Zwingenberg, den 1. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
zwingenberg, Hessen. [94402] In unser Handelsregister B Nr. 13 wurde heute hinsichtlich der Firma Georg Merkel G. m. b. H. in Auerbach (Hessen) folgender Eintrag vollzogen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim⸗Lindenhof, Waldpark⸗ damm 3, verlegt worden. Zwingenberg, den 6. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
6) Vereinsregifter.
UCetersen. [95148]
In das hier geführte Vereinsregister ist
heute die „Vereinigung der Hand⸗
werker von Ütersen“ mit dem Sitz in
Uetersen eingetragen worden.
Uetersen, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
„7) Genossenschafts⸗
register.
In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bezüglich der Molkereigenossen⸗ schaft Storndorf⸗Vadenrod ec. G. m. u. H. Die Vertretungsbe nis des ste
Karl Kreuder zweiter in Vadenrod ist er⸗ loschen. 1
fug⸗ vertretenden Borstandsmitgliee
Alsfeld, den 10. Dezember 1920.
liche Aktien übernommen haben, sind:
Amtsrichter Hartranft.
Das Amtsgericht. I.
Hessisches Amtsgericht. 3
2⸗bnbaee
[9471 ]+%
1“
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage anzeiger ind Preußischen Staatsanzei
Berlin, Freitag, den 17. Dezember
um Deutschen Reichs
“
8 8*
1“
E 19290
25 MBefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☚
9 Genossenschafts⸗ register.
Alverdissen. [93947] Zu der unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Alverdissen ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1920 aufgelöst ist und daß 1. der Land⸗ wirt Fritz Düwel in Alverdissen und z der Landwirt Heinrich Düwel daselbst u Liquidatoren bestellt sind. Alverdissen, den 8. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht.
ansbach. [93948] eeche kobestitercintrag. Mit Statut vom I. Dezember 1920
rurde in Polsingen mit dem Sitze dort
unter der Firma „Polsingener Spar⸗
u. Darlehenskassenverein, e. G. m.
nu. H.“ eine Genossenschaft errichtet.
Fegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
shaffung der zu Darlehen und Krediten
an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen mindestens 3 Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, indem sie zur Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Bekanntmachungen ergehen im „Raiff⸗
eisenboten“ in Nürnberg, gezeichnet wie 23. Mai 1917 und 16. Juli 1919. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, für die Mitglieder, besonders die an⸗ Genossenschaften und deren
die sonstigen Willenserklärungen. — In den Vorstand sind gewählt: Friedrich Weißbeck, Landwirt, Vorsteher; Georg Härtlein, Bürgermeister, Stellvertreter des Vorstehers; Leonhard Meyer, Landwirt; Hans Meyer, Gastwirt und Käsereibesitzer; Georg Schäfer, Postagent und Landwirt, sämtliche in Polsingen. — Die Einsicht 1 Liste der Genossen ist jedermann ge⸗ tattet. Ausbach, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [93949] „Konsum⸗Verein für Frammersbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Frammersbach. 8
Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Kirchner u. Franz Aull sind ausgeschieden; für dieselben sind Georg Rüth, Schneider⸗ mester, und Adam Anton Klotz, Forstauf⸗ ster, beide in Frammersbach, in den Vor⸗ ind eingetreten.
Aschaffenburg, den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Augsburg. 8 [93950] Genossenschaftsregister: bei DarlehenskassenvereinT ödtenried eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Tödten⸗ ried: In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1915 wurden an Stelle der ausges chiedenen Vorstandemitglieder Grieser und Ziegenaus in den Vorstand gewählt: Ankner, Matthias, Bauer in Tödtenried, und Kettner, Johann, Schmiedemeister in Kiemertshofen. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1919 wurde an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ nitgliedes Asam in den Vorstand gewählt: Kapfhamer, Alfons, Pfarrer in Tödtenried. Amtsgericht Augsburg. Registergericht.
Bamberg. [93951] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Pfarrweisach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Pfarr⸗ weisach, A.⸗G. Ebern. Eberth Daniel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ür ihn bestellt Düring Georg Friedrich, Privatier in Lohr a. B. Bamberg, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. —, ——-3——;ℳ
Bamberg. [93953]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassen⸗ verein Forchheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Forchheim. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Reichel, Johann, Landwirt, 2. Grimm, Kaspar, Landwirt, 5. Notz, Hermann, Handelsgärtner, sämtlich in Forchheim. Das Statut ist datiert vom 23. November 1920. Gegenstand des Uuternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der. Vorstand vertritt den
daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ “ hinzufügen. machungen außer der in § 22 Ziff. 1 Abs. 2 des g. 8
und Bavyer. kundgabe) in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Bamberg.
eingetragen die Firma: Zentraldarlehenskassa, eingetragene
pflicht, Zweigniederlassung Bamberg“
Löweneck, Kommerzienrat, Direktor, Dr. Josef Haselberger, Direktor, Josef Bopp, Direktor, Ludwig Hoheneck, Landesökonomie⸗ rat, Direktor, sämtlich in München, Josef
Bamberg. 29. November 1893 und geändert durch
2. Mai 1911, 7. Mai 1913, 14. Mai 1914,
Absatzorganisation zu wirken, im besonderen: 1. die Pflege des ländlichen Personalkredits durch Kreditgewährung an die Mitglieder, 2. die Annah
lage von Geldern, 3. die Annahme und Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren,
Alle Bekannt⸗
Statuts werden unter der irma des Vereins mindestens von drei orstandsmitgliedern unterzeichnet und im Genossenschaftsblatt (Verbands⸗
Bamberg, den 29. November 1920. Das Amtsgericht.
[93954] Im Genossenschaftsregister wurde heute „Bayerische Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Bamberg, Hauptniederlassung: Mün⸗ chen. Vorstandsmitglieder: Clemens
Schmid, Landesökonomierat in Sonderham,
ost Eurasburg, Adolf Niggl, Direktor in München, Alois Geßler, Direktor in Das Statut ist errichtet am die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Mai 1895, 27. Juli und 4. Oktober 1899, 11. Juli 1900, 2. Oktober 1901, 18. Mai 1904, 30. Mai 1906, 2. Mai 1907, 21. Mai 1908, 19. Mai 1910,
Ein⸗
itglieder, als Bank⸗, Warenbezugs⸗ und
hme und nutzbringende An⸗
Wechseln und Schecks und Ausführung sonstiger Bankgeschäfte, 4. die Beschaffung der Betriebsmittel für die Waren und Zweigbetriebe, 5. die Beschaffung und der Absatz landwirtschaftlicher Gebrauchsgegen⸗ stände und Einrichtungen, insbesondere Künstdünger, Futtermittel, Kohlen, Ma⸗ schinen, elektrische Anlagen, 6. der Ankauf, die Lagerung und Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse jeder Art 7. der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher An⸗ wesen, ferner Erwerb oder Errichtung von
Bensberg. [93958] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bezugsgenossenschaft selb⸗ ständiger Schuhmacher für Overath und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Overath eingetragen worden. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen auch in der Bensberger Bergisch⸗Gladbacher Zeitung. Amtsgericht Bensberg, den 4. Dezember 1920. Beuthen, O0.-S. 9nan In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hansabank Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuthen O.-⸗S.“ eingetragen worden: Josef Orzol ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Franz Morawietz in Beuthen O.⸗S. zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Dezember 1920. Beuthen, O. S. 93960] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kolonialwaren⸗Ein⸗ kaufsverein Beuthen O. S. und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Johannes Rack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist Eduard Czaya in Beuthen O. S. gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Dezember 1920.
— —
Bieber, Kr. Gelnhausen. [93961] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Kempfenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kempfenbrunn, eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Zu § 41: Der Geschäftsanteil von 10 ℳ auf 50 ℳ erhöht. Bieber, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
— —
Blankenburg, Harz. [93962] Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Konsum⸗Verein für Timmenrode und Umgegend, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen:
Für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Maurer Gustav Wolter ist der Maurer Fritz Wolter zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 21. November 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil jedes Mitglieds von 30 ℳ auf 100 ℳ erhöht worden.
Blankenburg a. H., den 6. Dezember 1920.
wird
Lagerhäusern und Geschäftshäusern und Beteiligung an deren Untsehnehmege. Die Bekanntmachungen der Genoss enschaft erfolgen unter der Firma und ezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats rischen Genossenschaftsblatt, kundgabe“. W rklärungen und Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Genossenschaft die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zahl der
— eintausend Mark. Höchste . Die
Geschäftsanteile dreihundert — 300.
estattet. “ den 30. November 1920.
im „Bave⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Verbands⸗ in Meyenburg illenserklärungen und Zeich⸗ heute folgendes eingetragen worden:
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder: thal ist verstorben, an seine gecgaung, der Firma ihre Namens⸗ in den Vorstand gewählt.
unterschriften beifügen. Haftsumme 1000 ℳ.
„ 2.982 „„ — 2. 2 — 8 Einsicht der Liste der Genossen ist während Premen. der Dienststunden des Gerichts jedermann
Das Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. 92963]
In das Genossenschaftsregister ist bei der b11“ Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗
[93963]
(Nr. 4 des Registers)
Lehrer Delven⸗ Stelle ist der Rendant Georg Arfmann in Mevyenburg
Das Vorstandsmitglie
Blumenthal (Hann.), den 27. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.
[93960 Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 7. Dezember 1920:
In das
Das Amtsgericht. Bamberg.
eingetragen bei der Firma: Horsdorf⸗ Leffelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
Horsdorf, A.⸗G. Staffelstein. 8 Groß ist aus dem Vorstand ausgef bieden und für ihn bestellt Göppner, Joh., Oeko⸗ nom in Horsdorf. Bamberg, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. —
Bamberg. [93956] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Konsum⸗ verein zu Tschirn, Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz: Tschirn. A.⸗G. Nordhalben. Georg Hertel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Punzelt, Johann, Holzhauer in Tschirn. Bamberg, den 4. Dezember 1920. Sas Amtsgericht.
Bamberg. [93957]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Preppach und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ Sin: Preppach. Firma lautet nun Spar⸗ und arlehenskassenverein Unterpreppach,
Verein gerichtlich und außergerichtlich nach
Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und
zeichnet für denselben. Die Zeichnung
eschieht rechtsverbindlich in der⸗
versammlunzsbeschluß vom 10. Oktober
1920.
Bamberg, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
[93955] Im Genossenschaftsregister wurde heute
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz:
eingetragene beschränkter V
eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Unterpreppach. General⸗
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen⸗ Neustadt: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1920 ist der § 1 des Statuts wie folgt abgeändert: Die Genossenschaft führt die Firma Bremer Handelsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Bremen. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Schlosser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bremen, Bremen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1920 ist der § 25 Abf. 3 des Statuts dahin abgeändert, daß ein Genosse höchstens 50 Geschästs⸗ ankeile erwerben kann. Der hiesige Kaufmann Edgar Wetzstein ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bremen, 8. 12. 20.
Prilon. [93965] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bontkirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bontkirchen, folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen. Wilhelm Hennecke ist der Eisenbahnarbeiter Anton Biederbeck zu Bontkirchen in den Vorstand
ewählt worden. 2 Brilon, den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Cçrailsheim. [93966]
heim eingetragen:
rich Prosi wählt
In der Generalver⸗ sammlung vom 1. Mai 1920 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Fried⸗ zum Vorstandsmitglied ge⸗ Friedrich Kranz jg., Bauer in Onolzheim.
Amtsgericht Crailsheim, den 10. De⸗ zember 1920.
Oberamtsrichter Ehmann.
Cuxhaven. [93967] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Beamten⸗Siedlungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Cuxhaven. Die Satzungen sind durch Generalpersamm⸗ lungsbeschluß vom 13. November 1920 geändert. Bekanntmachungen erfolgen durch die „Cuxhavener Zeitung“, „Cux⸗ havener Tageblatt“, und durch die „Alte Liebe“, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Geht eins der enannten Blätter ein, so erfolgen Be⸗ anntmachungen in den verbleibenden Blättern. Gehen alle Blätter ein, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ an die Stelle. An Stelle des ausgeschiedenen Telegraphensekretärs Martin Schröder, Curhaven, ist der Regierungsbanassistent Fritz Julius zum Vorstandsmitgliede ge⸗
wählt worden. Cuxhaven, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragung [93968] in das Genossenschaftsregister. Gesellschaft für Handel und In⸗
dustrie „Atlantic“, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cuxhaven. Die Genosfenschaft ist am 21. November 1920 mit dem Sitze in Cuxhaven errichtet. Die Satzungen
sind vom gleichen Tage. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: die
Anfertigung von Bedarfsgegenständen für
Handel und Industrie, insbesondere die
Fabrikation von Fischversandkisten.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft ergehen unter deren Firma und
werden mindestens von zwei Vorstands⸗
zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen durch die Tremonia zu Dortmund.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 93971]
Auf Blatt 140 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Sächsische Im⸗ port⸗ & Export⸗Genpssenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Dr. jur. Rudoff Dalitz und Klaus Poeschmann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Kaufmann Walter Bahmann in Lcipzig ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. Dezember 1920.
Düsseldorf. [93972]
Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Dezember 1920 nachgetragen bei Nr. 75 Lieferungs⸗Vereinigung für das Holzgewerbe zu Düsseldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. [93973]
Konsum⸗ und Spargenpssenschaft Weißenburg i. B.⸗Trreuchtlingen und Umgegend, e. G. m. beschr. H. in Weißenburg i. B. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil wurde von 50 ℳ auf 200 ℳ — zweihundert Mark — er⸗ höht.
Eichstätt, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Eichstätt. [93974]
Konsumverein für Pappenheim und Umgegend, e. G. m. beschr. H.
mitgliedern gezeichnet. Sie sind in die „Curhavener Zeitung“, das „Cuxhavener Tageblatt“ und die „Alte Liebe“ aufzu⸗ nehmen.
Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern und wird von der General⸗ versammlung gewählt.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Leut⸗ nant der Marine a. D. Jakob Hermanns, 2. Minenobersteuermann a. D. Georg Schmidtke, 3. Minenobermaschinist a. D. Georg Müller, sämtlich in Cuxhaven. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Cuxhaven, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Dömitz. [93969] Zufolge Verfügung vom 22. November 1920 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 23 heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Woosmer. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. V
Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ., Mitglieder des Vorstandes sind: Hof⸗ besitzer Johann Mahnke, Lehrer Karl Saß, Hofbesitzer Karl Scheper, alle in Woosmer. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen wie in § 36 der Satzung. Die Zeichnung der Willenserklärung er⸗ folgt wie in § 17 der Satzung. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dömitz, den 2. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dortmund. [93970] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 die Genossenschaft „Bau⸗ produktivgenossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund, am 12. November 1920 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführungen von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Sßad⸗ und Land, sowie die Errichtung und Beteiligung an Be⸗ trieben für Erzeugung von Baustoffen. Die Haftsumme beträgt 300,— . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Vorstand ist: 1. Maurer Anton Seck, 2. Polier Theodor Siegmund, 3. Polier Heinrich Leipzig, sämtlich zu Dortmund. Das Statut ist am 8. Oktober 1920 errichtet. Bekanntmachungen unter der
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenvercin
Onolzheim e. G. m. u. H. in Onvlz⸗
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder bei Ein⸗ berufungen zur Generalversammlung ge⸗
I
Durch Beschluß der Generalversammsung vom 28. November 1920 wurde der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 50 ℳ auf einhundert Mark erhöht. Eichstätt, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Ellwangen. [93975] 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bel
1. dem Darlehenskassenverein Ben⸗ zenzimmern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Benzenzimmern;
2. dem Darlehenskassenverein Büh⸗ lerzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zühlerzell:
3. dem Darlehenskassenverein Jagst⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit ÜüeSesxSix ss Pins Haftpflicht, in Jagst⸗ ze
eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß zu Ziff. 1: vom 1. Dezember 1920, zu Ziff. 2: vom 5. Sep⸗ tember 1920, zu Ziff. 3: vom 24. Oktober 1920, je § 27 Abs. 1 des Statuts ge⸗ ändert worden ist.
Amtsgericht Ellwangen, den 9. Dezember 1920.
Landgerichtsrat Schwabe.
Eutin. [93976]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 12 das Statut der „Vereinigten Werkstätten für Handwerkskunst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eutin vom 9. Oktober 1920 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf der erforderlichen Rohstoffe sowie der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung einge⸗ lieferten Einrichtungsgegenstände in einem zu diesem Zweck errichteten gemeinsamen Magazin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Auffichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, und zwar in dem vom Hauptverbe deutscher gewerblicher vöö in Berlin herausgegebenen „Deutsc Genossenschaftsblatt’ und im „Anzeiger für das Fürstentum Lübeck“.
Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung anderer Blätter.
Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗ sahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt