1920 / 288 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder sind Karl Dohrmann, Wilhelm Zimmermann und Friedrich Ordelheide, alle in e Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. De⸗ eren 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bteilung 88.

Berlin. 194522]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 632 Berliner Centrgal⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 ℳ. Berlin, den 9. De⸗ zember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 1 794523]

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 995 AEG⸗Sied⸗ lungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Carl Kiekeben ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Karl Krauß ist in den Vor⸗

sand gewählt. „Berlin. den 9. veembg 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 94524]

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 966: Roß⸗ fleischbewirtschaftungsgenossenschaft der Prerdefleischversorgungsgemeinschaft Groß⸗ Berlin zu Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Hanke ist beendet. Berlin, den 11. Dezem ber 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei⸗ lung 88.

Beriin. [94525]

In das Genossenschaftsregister Nr. 984 Produktiv⸗Genossenschaft Fein⸗Mechanik⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammsung vom 29. November 1920 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Berlin, den 11. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bernstadt, Schles. [94868] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1920 bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Schützendorf eingetragen worden, daß in Abänderung des § 14 Ziffer 7 des Statuts die Erhöhung der Haffsumme auf. 3600 am 8. Nopember 1920 be⸗ schlossen worden ist. Amtsgericht Bernstadt, Schles.

Bockenem. [94869] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen die Genossenschaft unter der Firma Imkergenossenschaft Am⸗ bergan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bockenem. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Haft⸗

In

Gottlob Pander,

bisherigen Vorstehers als

Gemeinderat in Ochsenbach,

Lang, Bauer, und Friedrich Gruber, Wein⸗

mitglieder Friedrich Häring, Bauer, und Wilhelm Ellwein, Bauer und Gemeinde⸗ pfleger, beide in Ochsenbach, gewählt. Den 8. Dezember 1920. 8 Amtsgericht Brackenheim. Oberamtsrichter Keppler. ———

Breslau. 194872] In unser Genossenschaftsregister Nr. 220 ist bei dem Sozialistischer Verlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Ver endefitgtsg Albert Engemann in Oels und Alfred Menzel in Breslau sind Schriftsteller Erich Kunik und Eisenbahnbote Hugo Riedel, beide in Breslau, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Breslau, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Burgsteininpt. [94873] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, in Borghorst ihren Sitz habenden Genossen⸗ schaft in Firma „Borghorster Spar und Darlehnskassenverein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Borghorst eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Theodor Flöer aus Borghorst der Kolon Max Brosius aus Borghorst und an Stelle des ausgeschiedenen B. Nieder⸗ hageböck gnt. Temming der Kolon Bern⸗ hard Floer aus Borghorst in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Burgsteinfurt, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Creteld. [94886] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der Gewerblichen Schuh⸗ macher⸗ und Sattler⸗Genossenschaft zu Willich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Willich, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Schuhmachermeister Johann Drenk ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 1 Crefeld, den 6. Dezember 1920 3 Das Amtsgericht. Crefeld. [94887] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Tischler⸗Pereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden:

summe beträgt 200 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Vor⸗ standsmitglieder sind: Bahnmeister Wil⸗ helm Krug in Bodenburg, RNeserpeloko⸗ motivführer Wilhelm Thielke in Boden⸗ burg, Lehrer Friedrich Lüders in Gr. Ilde. Die Satzung ist vom 7. November 1920. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bienenwirtschaftlichen Zentral⸗ blatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näͤchsten Generalpersammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserflä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Perstandemftglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bockenem, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Boppard. [94870] In das hiesige Genossenschaftsxegifter ist heute unter Nr. 45 die durch Statut vom 27. Oftober 1920 errichtete Bäger⸗

Konditorxen⸗Einkgufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Bop⸗ pard, eingetragen worden. „Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste zulassige Zahl der Geschäftsanteile 10. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Gewerbebetrieb erforder⸗ lichen Rohmaterialien. Werkzeuge, Ma⸗ schinen usw. und Abgabe derselben an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: a) Nicolaus Caspari, Bäckermeister, Vorsitzender, b) Heinrich Noll, Bäcker⸗ meister, Geschäftsführer c) Wilhelm Kuns, Bäckermeister, stellvertretender Vorsitzender, ämtlich in Boppard. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Boyparder Zeitung und der Bopparder Volkszeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Boppard, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Brackenheim. [94871]

Geschäftsführer Friedrich Lücke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Crefeld, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [94874] Im Genossenschaftsregister 38 wurde am 10. Dezember 1920 bei der Einkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der Schneider, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen: Statt der aus⸗ scheidenden Julius Weil und Robert Biesenbaum sind August Niestal und Heinrich Fahlbusch in Hamborn Vorstands⸗ mitglieder geworden. ü- Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Elmshorn. [91400] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Geflügelzüchter im Kreise Pinneberg, Sitz Eimshorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 11. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens bildet der Einkauf von Futtermitteln, Zucht⸗ gerätschaften und Zuchtmaterial für Zwecke der Kleintierzucht, der Vertrieb dieser Gegenstände unter die Genossen und der Vexkauf von Produkten unter den Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen mit dem Zusatz „Der Vorstand“ nebst Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern in der Elmshorner Zeitung und den Elms⸗ horner Nachrichten. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Genossenschaft erfolgt unter der Firma mit Hinzufügung der Unter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. 1 Der Vorstand besteht aus Hermann Bank, Töpfermeisker, Elmshorn, Friedrich Vollbehr,Redakteur, Elmshorn, Heinrich Glismann, Makler, Elmshorn, Heinrich Hausberg, Pastor, Seester, Theodor Reimers, Silberwarenfabrikant, Elmshorn. Die Haftsumme beträgt 25 je Ge⸗ schäftsanteil, die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsänteile: 6. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts 8 e he Zimshorn, den 28. Nopember 1920. Das Amtsgericht. b

Eltville. [94875] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Beigs. und Absatz⸗Genogssenschaft e. G. m. b. H. zu Eltville“ ein⸗ getragen worden:

Der Bücherrepisor Fritz Siegfried ist

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Darlehenskassenverein Schenbeg, e. G. jn. u. H. in Schsen bach eingetragen: I1

zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Gärtner Karl Schmitt bleidt Voͤrstands⸗ mitglied. Eltville, den 22. November 1920.

der Generalpersammlung vom 20.-August 1920 wurden an Stelle des

neuer Vorsteher Wilbelm Walz, Waldschütz und Gemeinderat in Ochsenbach, und an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich

gärtner in Ochsenbach, als neue Vorstands⸗

Flatow, Westpr.

bingetre 1 eschränkter Haftpflicht Friedrichsberg eingetragen.

zu

der Betrieb einer Spar⸗ und

dukte.

öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firmg der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind der 1 und Schlochauer Kreiszeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalpersamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Meper, Friedrich, Besißer. Golka, Paul, Heczer Weier, Karl, Lehrer, sämtlich in Groß Friedrichsberg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Flatow, den 2. Dezember 1920.

Geseke. [94877)] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Ahsatzgenossen⸗ schaft Langeneicke e. G. m. b. H. Langeneicke folgendes eingetragen worden: b Haftsumme ist auf 1000 er⸗ öht

An Stelle der anztgeschießfsmn Vorstands⸗ mitglieder Romberg, Niermann und Meilfes sind in den Vorstand gewählt Josef Schulte, Bernhard Grothe und Josef Meyer in Langeneicke. Geseke, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

GiThorn. [94878] „In das hiesige gersseg aftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Dörr⸗ genossenschaft Gifhorn, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gifhorn, dagendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1920 und 1. Dezember 1920 auf⸗ gelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: 1. Brennexreibesitzer Georg Casselmann, 2. Apotheker Dr. Hans Scherk, beide in Gifhorn.

Gifhorn, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Guben. [94527] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Vorschufverein zu Neuzelle e. G. m. u. H. eingetragen worden: Eduard Dantschke und Emil Anlauf sind aus dem Vorstand ausgeschieden⸗ letzterer mit dem 31. Dezember 1920, und an ihre Stelle der Korbmachermeister Joseph Neitsch und der Korbmachermeister Paul Karras in Neuzelle in den Vorstand gewählt. Guhen, den 8. Dezember 19220. Das Amtsgericht.

Halle, Westf. [94528] In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Hüörster Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hörste, Kreis Halle i. W., heute folgendes eingetragen;

An Stelle des verstorbenen Heinrich Klaus zu Hörste Nr. 87 ist Wilhelm Pohlmann zu Hörste Nr. 28 in den Vor⸗ stand gewählt.

Halle i. Westf., den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintrggung (94529] in das Genossenschaftsregister. 10. Dezember 1920. Milcheinkaufs⸗Genossenschaft Hohe⸗ lufter Milchhändler eingetragene Fea gene mit beschränkter aftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen E. L. Branden⸗ burg ist Heinrich Qugst, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. u“ Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [94879] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 heute eingetragen die Bau⸗ enossenschaft für Ausführung sämt⸗ icher Bauarheiten Hameln und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von sämtlichen zum Hoch⸗ und Tiefbau gehörigen Arbeiten sb. Beschaffung der hierzu erforderlichen Ge⸗ räte und sonstigen Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung der Mitglieder. Die von der Genossenschaft gegen Lohn be⸗ Fäͤftigten Mitglieder werden pon ihr auf Grund besonderen Dienftvertrags einge⸗ stellt. Die Genassenschaft stellt sich ferner die Aufgabe, ihre Mitglieder zu Gemein⸗ sinn, Solidarität und wirtschaftlicher Selbständigkeit zu erziehen, zu fördern,

5261] nehmungen In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 14. November 1920 errichtete Spar⸗ und Dagrlehuskasse ene Gengssenschaft mit un⸗ Groß

Der Gegenstand des Unternehmens ist Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditper⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, der gemeinsame Bezug und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Pro⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen

n der Grenzmark Flatower

snächsten Generalversammlun sschen Reichsanzeiger“.

in eigener Verwaltung zu jeiten, sie für den Neuaufbau unierer Volkswirtschaft heranzubilden und tätigen Anteil daran zu nehmen. Nicht nur die pratiische Erziehung in wirtschaftlichen Fragen, sondern auch durch Weiterbildung des Geistes durch Belehrung aller Art soll das Verständnis der Mitglieder für die Aufgabe unserer Zeit gefördert werden. Soweit als möglich werden Mittel für diesen Zweck von der Genossenschaft zur Verfügung gestellt. Die Hattsumme be⸗ trägt 200 für jeden Geschäftsanteil. Höchstens 10 Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich achmeister, Maurer in Holtensen, Kreis Hameln, Vorsitzender, August Hachmeister, immerer, daselbst, Kassierer, August Speier, Maler in Hameln, Schriftführer. Die Satzung ist am 25. Oktober 1920 und 29. November 1920 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die „Nieder⸗ sächsische Voltsstimme“ und „Der Nieder⸗ sachse“ in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft werden von dem Vorsitzenden und dem Kassierer ge⸗ meinschaftlich und vertretungsweise durch Mitwirkung des Schriftfübhrers abgegeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts lrenh gestattet. misgericht Hameln, 8. Dezember 1920.

Harbuyg. Elbe. [94530] In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Buchholz und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Buchholz ist heute einge⸗ tragen: Viehhändler Heinrich Maack in Buchholz ist nicht mehr im Vorstand. Hofbesitzer Heinrich Behr in Seppensen ist in den Vorstand gewaäͤhlt. Harburg, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 1X.

Heidelberg. [94531] Henossenschgftpegitereintrag. Band II O.⸗Z. 18 zur Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Reichsver⸗ einigung ehemaliger Kriegsgefan⸗ gener Bezirk Heidelberg eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschraͤnkter aftpflicht i Heidelberg. An Stelle des zurückgetretenen Wilbelm Guthoff wurde Hans Dietz, Kaufmann in Heidel⸗

berg, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.

Helligenstadt, Eichsfeld. [94880) „In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ershausen und Umgegend“, eingetragene Ge⸗ välerlchaff mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Ershausen eingetragen. Die Satzung ist am 15. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Heresratafsengeschätte um Zwecke der Gewährung von Darlo zen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und die Förderung des Spar⸗ sinns. Tie Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchfte zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind: Klempner Michael Kreuzburg, Schneidermeister Johannes Göbel, Gast⸗ wirt Heinrich Diederich, sämtlich in Ers⸗ hausen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Mitteldeutschen Volkszeitung“ in Heiligen⸗ stadt, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur im „Deut⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endet am g41. August. Die Willenserklärungen und eichnungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Heiligenstadt, Eichsf., den 23. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Hildesheim. [94532] In das Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1920 zur Central⸗Molferei⸗ Genpfsenschaft Hönnersum, e. G. m. b. H. in Liqu. in Hünnersum (Nr. 19. des Registers) eingekragen: Nach voll⸗ ständiger Telun des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Hildesheim.

Hgya. eesgr [94533

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Hoyerhagen, eingetragene Geugssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hotherhagen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Beschaffung von eleftri⸗ schem Strom auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwegs Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Mitglieder des Vorstands sind: Otto Meyer, Hermann Mevxer, Friedrich Becker, sämtlich in Hoyerbagen. Statut vom 26. Oftober 1920. Die Bekanntmachungen der vossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder in dem „Hovaer Wochen⸗ blatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten eneralpersammlung der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗

Das Amtsgericht.

um se u befahigen, Betriebe und Unter⸗

Lauenburg. Pomm.

gen. am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Hoya, 9. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

Jena. [94534]

Auf Nr. 60 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Produktip⸗ genossenschaft der Schuhmacher zu Jena und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ticht⸗ ena. Die Satzung ist am 13. September 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Aus⸗ führung von Schuhmacherarbeiten und Vertrieb von Fertigfabrikaten und Ge⸗ brauchsmitteln jeder Art sowie Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Geräte und sonstigen Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsaͤnteile 5. Mitglieder des Vorstands sind: a) Schuhmacher Hugo Matthes in Jena, Vorsitzender, b) Schuhmacher Paul Wolff, dafelbst, 2. Vorsitzender, c) Schuhmacher Walter Hufe, daselbst, Schriftführer. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Zeitung „Das Volk“ in Jena in der für i Firmenzeichnung vorgeschriebenen Fom Die Wil'enserklärungen des Vorstae erfolgen durch mindestens zwei Mecgtth Die Zeichnung geschieht, indem der ern und der zweite Vorsitzende und in Va⸗ hinderung des einen oder des andern da Schriftführer der Firma ihre Namenz. unterschriften beifügen. Die Einsicht da Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Jena, den 26. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung IIb.

Kempten, Allgäu. [94881] Genosseunschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Mittel⸗ hofen⸗Rutzhofen, e. G. m. u. H. k Rutzhofen. XPaver Grath schied aus dem Vorstand aus. Neues Vorstandsmitglied: Fübann Georg Grath, Bauer in Ruß⸗ Hofen. Kempten, den 30. November 1920. Das Amtsgericht (Registergericht.)

Kempten, Allgäu. [94883] Gehofen haftaregisizimmne. Gemeindebank Thalkirchdorf, e. G. m. u. H. in Thalkirchdoxf. Aus dem Vorstand schied aus: Jakob Egger. Neues Vorstandsmitglied: Peter Haltler Landwirt in Wiedemannsdorf. Kempten, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. [9488 9G Genossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗ und Spargenpssenschaft

für Kaufbeurxen und Umgegend,

c. G. m. b. H. in Kaufbeuren. Aus

dem Vorstand schied aus: Pankraz Neu⸗

bauer. Neu in den Vorstand gewählt wurde: Ernst Heubeck, Buchhaster in

Kaufbeuren.

Kempten, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Registergericht. Kempten. Allgäu. [94882] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Weißens⸗ berg, e. G. m. u. H. in Weißensberg. Aus dem Vorstand schied aus: Xaver Lanz Neues Vorstandsmitglied: Markus Kolb,

Landwirt in Eggenwath.

Kempten, den 30. November 1920. Rohstoff⸗ und Einkanfs⸗Genossen⸗ schaft von Mitgliedern der fueien Schuhmacher⸗Innung Lindgu Sud⸗ und Bezirksamts⸗Bezirk, e. G. m. b. H. in Lindau. Die Firma wunde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1920 geändert in „Schuh⸗ macher⸗Pohstoff⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Kempten, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Königstein, Tannus. [94885]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 42 eingetragen der Bau⸗ und Siedlungsverein, Gesellschaft mit beschrän!zer Haftpflicht, Oberhöch⸗ stadt i. T., Sitz in Oberhöchstadt, Statut vom 22. August 1920. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wet⸗ nungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen. 2. Pie Annghme von Spgreinlagen der Gengssen zur Verwendung im Betriebe der Gesell⸗

Bekanntmachungen erfolgen untet der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Taunuszeitung“, Königstein i. T., sowie im „Deutschen

7 9 —+—

Reichsanzeiger“. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder mündlich, schriftlich durch deren eigenhändige Unterschrift unter der Firma. 2 Die Mitglieder des Vorstands sif 1. Kaufmann Heinrich Kogradi T. 2. Kaufmann Wilhelm Lenz, 3. Gemeinde⸗ rechner Philipp Wolf, 4. Siudateur Georg Haub 8., 5. Maurer Johaün Nikolaus Schauer, 6. Schlosser Christian Henritzi, sämtlich in Oberhögl stadt i. T. Ein Gzenosse darf nicht mehr gl8 30 Geschäftsanteile ezwerben. Die Haft⸗

summe beträgt 500 Köniastein i. T., den 28. Novenm ber

1920 Das Amtsgericht.

8„ 902*

193505]

Im Genossenschaftsregister Nr. 70,

nenden ihre Namensunterschrift der Firma

bei der ändl. Spar⸗ und Darlehns⸗

während der Dienststunden des Gerichts

kasse, Belgard, e. G. m. h. H. in Belgard, am 3. Desember 1920 einge⸗ fragen: Für Eduard Palinske ist Albert Gabriel⸗Belgard in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pom.)

ckau, Lausitz. [94535] *% unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Luckau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Luckau ein⸗ getragen worden. 8e Das Statut ist am 11. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Siedlungsland zur Schaffung von Neu⸗ ensiedlungen sowie zur Hebung bestehender Fleinbetriebe, doch höchstens auf die Größe einer selbständigen Ackernahrung gemäß des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August

919. be Bekanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen in der Luckauer Kreiszeitung, net, abgesehen von den Fällen des des Statuts, von dem Vorsitzenden und einem anderen Vorstandsmitgliede. Vorstandsmitglieder sind: a) Rechts⸗ wzent Max Rietze in Luckau, Vorsitzender, Landwirt Otto Germann in Luckau, 0 Büdner Gotthelf Rietze in Walters⸗

D

2

Die haft zeich 7

8 Willenserklärungen des Vorstands Hüurfem zu ihrer Wirksamkeit der Unter⸗ zichung durch den Vorsitzenden und einem Prtandsmitgliede.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Oktober 8 30. September jeden Jahres.

Die Haftsumme beträgt 300 für den inzelnen Anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist vwäßrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau, den 4. Dezember 1920.

Das

Amtsgericht.

Dad

Lühbecke. [94536] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag e. G. m. b. H. in Engers⸗ hausen folgendes eingetragen: Gegenstand und Zweck der Genossen⸗ schaft ist: die Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsbetrieh der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus⸗ ehen. le dig Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ. Jeder Genosse kann 3 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Oito Hüsemann, Engershausen, 2. Pächter Fusus Ellersiek, Engersbausen, 3. Land⸗ rut Carl Steinmann, Pr. Oldendorf. Statut vom 29. Oktober 1920. De Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deut⸗ scha Reicksanzeiger, im Lübbecker Kreis⸗ bict und landwirtschaftlichen Zeitung für Wffalen und Lippe zu Münster. iie Willenserklärungen des Vorstands zilgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ nülseder. Die Zeichnung geschieht in r Weise, daß 2 Mitglieder ihre Namens⸗ merschrift der Firma der Genossenschaft

be ügen. Das Statut befindet sich Blatt 3 der Registerakten. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübhecke, den 9. November 1920.

MUnssow. [94888] In unser Genoössenschaftsregister ist bente unter Nr. 35 die durch Satzung vom 23. November 1920 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Eloktri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Korkenhagen Ausbau B, eingetr. Gen. mit beschr. Hoftpflicht einge⸗ tragen worden. Heen des Unter⸗ nehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geraten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsgnteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 100. Vorstandsmitglieder sind: Emil Bresin, Emil Lübke, Wilhelm Peris in Korkenhagen. Statut vom 23. No⸗ vember 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗

blatt in Stektin und beim Eingehen dieses

Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗

lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit in zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ nh Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

haben soll. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden

unterschrift beifügen.

stunden des Gerichts jedem gestattet. Massow, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Minden, Wesitf. ¼ In unser Genossenschaftsregister

unter Nr. 63 am 30. eingetragen:

[94889

Müllervereinigung, Sitz Minden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrie rirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit nehmlich im Müllergewerbe; insbes Erleichterung des Materialeinkaufs un Absatz aller Müllereierzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 4000 vier⸗ tausend Mark, der Geschäftsanteil

ist November 1920.

vor⸗ ondere

3000 dreitausend Mark und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1 einer. Vorstandsmitglieder sind: 1. Müller Wilhelm Hanke in Hausberge, 2. Müller inrich Lehra in Nammen, 3. Kaufmann

mil Neidhard in Minden. .

Die Satzung ist am 3. November 1920

errichtet. Rechtsverbindliche Willenserklärung er⸗ folgt durch ein Vorstandsmitglied. Schrift⸗ liche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß das Mitglied dem Worte „Müllervereinigung“ seine Namensunterschrift hinzufügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch das „Mindener Tageblatt' und den „Bad Oeynhauser Anzeiger“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Niesky. [94890]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der Genossenschaft „Jänken⸗ dorfer Spar⸗ und Daxlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Jänkendorf“ unter Nr. 11 folgendes eingettagen worden:

Landwirt Karl Lehmann in Ullersdorf und Gastwirt Alfred Zobel in Diehsga sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Gutsbesitzer Emil Hübner in Baarsdorf als Vorsteher und Gemeinde⸗ vorsteher Paul Hempel in Ullersdorf ge⸗ wählt worden.

Niesky, den 8. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. [94891]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft Oelser Kolo⸗ nialwaxenhändler e. G. m. b. H. zu Oels, Nr. 27, eingetragen worden: Höchste Zahl der Geschäftsanfeile 50. Amtsgericht Oels, den 7. Dezember 1920.

Oranienburg. [94892]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Freiland⸗Freigeld⸗Ver⸗ lag e. G. m. b. H. in Eden eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen jetzt im Oranienburger Tageblaätt. 1

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1920 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Friedrich Landmann und Karl Bartes in Eden Liquidatoren.

Oranienburg, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Patschkan. [94893] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 ist heute die durch Satzung vom 19. No⸗ vember 1920 unter der Firma „Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, eingetvyvagene Genossenschaft mit beschränktey Haft⸗ pflicht” mit dem Sitze zu Alt Wilms⸗ dorf, Landkreis Neisse, errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von eleftrischem Styom, Schaffung und Unterbaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans Münch, Richard Blaschke und Konstantin Schöneich, sämt⸗ lich in Alt Wilmsdorf. Die Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterschreiben und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröfentlichungeblat zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger’. Das Geschäftsjghr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Pgatschkau, den 30. November 1920.

Peine.

——

[945 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 zur „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Senofzat⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Lafferde“ heute eingetragen: Lud⸗ wig Heinemann und Heinrich Staßfurth sind qus dem Vorstande gusgeschieden und an dexen Stesle der Kotsaß Heingich und der Halbspänner Ludwig Plünnecde, gewählt. Peine, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Peitz.

getragen worden:;

Der Kossät Martin Balkow dem Vorstand gusgeschieden. Stelle ist der Bauunternehmer Domann in den Vorstand gewählt.

Peitz, den 9 Dezeinber 1920.

Das Amtsgericht.

JPirmasens. 4 Genossenschaftsregistereintrag.

An

Genossenschaft mi

ein, eingetragen - asn aftuflicht mit

unbeschränkter b geschiedenen

wirt Valentin Auer in

d ¹ den Vorstand gewählt.

37]

Heinrich Bode

beide in Klein Lafferde, in den Vorstand

[94538] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters,

Drachhausener Dgarlehnskassenverein E. G. m. u. H. ift heute folgendes ein⸗

ist aus g. feine Martin

[94894]

Petersberger Dgrlehenskassenver⸗

dem Sitze in Petersberg. An Stelle des aus⸗ ge Vorstandsmitglieds Andregs Schackmin in Petersberg wunde der Land⸗

egersberg in

13. Dezember 1920.

Paälitzr, Pomm. [94895] Unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Rohstoffgenossen⸗ schaft vommerscher Bopts⸗ und Kahn⸗ auer eingetr. Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht zu Pölitz olgendes eingetragen: 1 Der Geschäftsführer Carl Schultz in Pölitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Prozeßagent Otto Starck in Pölitz zum Vorstandsmitglied gewählt.

Pölitz, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht. Pulsnitz, Saeasen. [94896] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des Amisgerichts Pulsnitz, die Firma All⸗ gemeine Bangenossenschaft Groß⸗ rührsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraäntter Haftpflicht in Großröhrsdorf betreffend, ist einge⸗ tragen wordeg:

In Abteilung I:

Die Firma lautet: Allgemeine Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschranfter Hastpflicht, in Großröhrs⸗

dorf. u In Abteilung II: Gegenstand 8 Unternehmens ist der Bau, der Erweth und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung pon Spagreinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen dnde und zweckmäͤßig eingerichtete ohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. ö 2 Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verxbindlich. wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossenichaft durch den Vorstand geschieht in der Form, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenbändige Unterschrift hinzufügen. Amtsgericht Pulsnitz, am 23. Nopember 1920. Quabenbrück. 94897] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft Bad⸗ bergen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Badbergen, eingetragen: b Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 3./16. Juli 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Gustav Schöne⸗Warnefeld, Hofbesitzer in Talge, Diedrich Brundert, Hofbesitzer in Vebs, Heinrich Küst. Hofbesitzer in Vehs. Quakenbrück, den 3. Dezember 1920.

Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn beide Vorstandsmitglieder sie abgegeben und dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterfchrift hinzugefügt haben. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reppen, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Ruhland. [94899]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Bgau⸗ genossenschaft, eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ruhland, eingetragen worden,. daß der Zimmermann August List aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Ewald Böttcher in Ruhland getreten ist.

Ruhland, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht.

Sagan. 3 8 [94900]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Wachsdorf eingekragen worden, daß an Stelle von Reinhold Hänsel. Robert Schulz, Wachsdorf, in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Amtsgericht Sagan, den 9. Dezember 1920.

Salzungen. [94901] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute eingetragen worden: 1“ Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1920 ist die „Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Helmers e. G. m. b. H. zu Helmers“ aufgelöst worden und erfolgt die Liquidation durch die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Satzungen, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

salzungen. 194902] Zum Gumpelstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. daselbst ist unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1920 ist § 5 des Statuts dghin geändert worden, daß der Genossenschaftsbezirk sich weiter auf die Gemarkung Marienthal erstreckt. Satzungen, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Seesen. [94903]

Bei der unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters aufgeführten Firma Credit⸗ verein zu Gittelde E. Gen. m. un⸗ beschränkter Nachschußpflicht ist heute

Das Amtsgericht.

Ratibor. 8 [94898] Im Genoffenschaftsregister wurde am 3. Dezember 1920 bei Nr. 18 des Grosz Peserwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ tassenvereins e. G. m. u. H. zu Groß Peterwitz eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Clemenz, Karl Skerhut, Stephan Kaistra und Philipp Kittel sind der Schneider⸗ meister Robert Wrobel, der Häusler Rudolf Kawalla, der Schneider Johann Schubert und der Hänsler Peter Libera in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. 194539] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Werkvereinigung für das Dgmen⸗ schneider: Putzmacher und Weis⸗ nähergewerbe, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Recklinghausen“ eingetragen worden: 8

Durch Beschluß vom 12. November 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Handwerkersekretär Wil⸗ helm Hoppe und Ehefrau Josefine Hopka, geb. Hellingrath, beide aus Recklinghausen. Recklinghaufen, den 9. Dezember 1920.

Amtsgerxicht.

Reppen. [94540] In unser Genossenschaftsregister ist am

6. Dezember 1920 die durch Statut vom

15. November 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Siedlungs⸗ genoffenschaft „Deutsche Erde“, eingetragene gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sterüberg in der Reu⸗ mark“ mit dem Sitz in Sternberg in der Reumart eingetragen worden. Die Genossenschaft bezweckt zugunsten ihrer Mitglieder die Begründung länd⸗ licher Siedlungen, die Crrichtung von Wohnungs⸗ und Wirtschaftsgebäuden für die Anfiedler, die Gewährung von Vor⸗ schüssen und Darlehen, den gemeinsamen Einkauf von Lehens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen, die Verarbeitung und den Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse, die Ansammlung von Spargeldern und die Schaffung der für das Gedeihen der Siedlung erforderlichen gemeinnützigen Einrichtungen. 3 18 Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die Hastsumme 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. 1 Vorstandsmitglieder sind: der steller Eduard Sternberg, die Chefrau des Leg mebes. 1 Befanntmachungen erfolgen Zeitschriften: „Deutsche Zeitung Leben, t. Siedsung“. Im dieser Blätter. Betanntmachungen Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, unter den Gegossenschaftsnamen „Der Aufsichtsrat“ Vorsitzers oder eines seßf werden. Bekanntmachungen

in

irmasens, den Pirmase es Amtsgeriche

zeichnung vorgeschriebenen Form.

Reimpell in Sülberberg dei

*, „Neues „Der Hammer“ und „Rasse und Notfall genügt eines . des daß die Worte und der Name des seiner Ste üpeftenhe⸗ stimmt; Vorstands erfolgen in der sür die Namens

folgendes eingetragen: Spalte 2: Jetzt Creditverein zu Gittelde, eingetragene Ge⸗

Genehmigung der

gesetzlichen

ptversammlung ver⸗ Veachtung der jeweils Vorschriften. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Rosenbeim erscheinende Zeitung „Rosenheimer Anzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des⸗ selben „der dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Zeichnung für dieselbe sind berechtigt der 1. Vorsitzende, der 1. Kassier und der Architekt, in Vertretung der beiden ersteren der 2. Vorsitzende bezw. der 2. Kassier. Die Zeichnung ist nur giltig⸗ wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von den oben bezeichneten drei Vorstandsmitgliedern bei⸗ gefügt ist. Haftsumme für jeden 1500 hetngenden Geschäftsanteil: 1500 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Jofef Steiner jun., Haftnermeister in Schloßberg (1. Vor⸗ sitzender’, 2. Christian Grillmayer, Ge⸗ richtsassistent (2. Vorfitzender), 3. Anton Ketterl, Postsekretär, 1. Kgfsier, 4. Alban Schindlbeck, Architekt, 5. Franz Hollinger, Eisenbahnbediensteter, und 6. Josef Berger, Pocieüger 2. Kassier, sämtliche mit Ausnahme von 1 in Rosenheim wahnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 88 Traunstein, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

äußert werden unter

Traunnstein. [94542] Genossenschaftsregister.

Aiblinger Spar⸗ und Darlehens⸗

kassenverein, e. G. m. u. H. Sitz:

Aibling. An Stelle des verstorbenen

Johann Vogl ist Alois Brunauer in den

Vorstand gewählt. Traunstein, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 194543] Genossenschaftsregister. Betreff: „Dar lehenskassenverein Grünthal ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Grün⸗ thal, A.⸗G. Wasserburg. Nengewäaͤhlte Vorstandsmitglieder: Ober, Josef, Bauer in Oberbierwang, und Ortner, Franz jun., Bauer in Ullading. Ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglieder: Ortner, Franz sen., und Zehetmaier, Andreas. b Traunstein, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht Trebnitz. Schles. 94906] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 eingetragen: Das Statut vom 14. November 1920 und die Firma

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 4: In den Generalpersammlungen vom 20. Mai 1919 und 2. Angust 1919 ist beschlossen worden, die Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschfirflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln und die Haftsumme auf 1000 fest⸗ zusetzen. 1

Die jetzige Firma lautet: Eroditverein zu Gittelde, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Statuten der Genossenschaft sind dem Beschlusse entsprechend abgeändert. In denselben ist ferner abändernd bestimmt: Der Vorstand besteht aus: 1. dem Vor⸗ frsmesn 2. dessen Stellvertreter, 3. dem Geschäftsführer. Seesen, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

[94905] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 30 „Bulsenhgltungs⸗ genogssenschaft für den schwarzbunten Tiestandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaßf mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Soeft“, eingetrggen, daß der dheertiche elebrer Kersken aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hensghiosat Gustav Schultz in Soest gewählt ist.

Foest. en 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. das heute eingetragen: 88 Zur Firma Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Lgandesver⸗ bandes Württembergischer Glafer⸗ meister, eingetragene Geyossenschaft nit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Schütz und Lorenz Ersing sind zu Vor sandamfig ece neu bestellt worden: Gustav Müller, Glasermeister in Cannstatt, und Auguft Gürr, Glasermeister, hier.

Den 13. Dezember 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Landgerichtsrat Schoffer.

[94541]

Soest.

[94909

In

——

Traugstein. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde: „Bapgenossen⸗ schaff an der Heorbfistraße einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rosenheim.

1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

Rosegheims,

für die Bevölkerun ermiefung

die Verwaltung, schaftliche Ausnützun

Die ohnungen

und Gebände der Genossenschaft dem Gegenstande des Geno hmens zu dienen und

Genossenschaftsregister wurde

Statut ss am 23. Oftober

nehmens ist 1. der Erwerb von Grund⸗ stüchen zu Eigentum oder zu Erbbaurecht den sowie der Bau oder Exwerb von Häuserg zur Beschaffung von gesunden Wohnungen endlich und wirt⸗ dieser Grundstücke und Häuser. Die in den Fengssenschattshäusern sind ausschließlich für die Mitglieder der Genossenschaff be⸗ 2. die erworhenen Senda.

n enschaftsunter⸗ dürfen nur mit

der Fesgfbaltune sgenossenschaft Schebitz, Kr. Trebnitz, u. Umgegend, eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schebitz. Gegenstand des Unternehmens: Hebung und Förde⸗ rung der Pferdezucht der Genossen durch: I. Aufstellung gemeinschaftlicher Degk⸗ bengste. 2. Beschaffung und gemeinschaft⸗ liche Verwendung von Beihilfen, die von landwirtschaftlichen und anderen Korpo⸗ rationen gewährt werden. Haftsumme: 1000 ℳ. Jeder Genosse kann höchsten 25 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Gustav Hentschel. Wilhelm Munder, Gutsbesitzer, Schebitz, Ernst Viertek, Gutsbesitzer, Kottwitz. Bekanntmagchungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Trebniter Anzeiger. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen, indem 2 Vorstandsmit⸗ glieder der Firmg ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 8. 12. 20.

Uchte. 91858]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genvssenschaft Wolitringhgusen, ein⸗ sörintes Gendsentehnit mit be⸗

chränkter Haftpflicht, in Woltring⸗ gusen.

1 des Unternehmens ist die

Beschaffung von elektrischem Strom und die Ausführung von Geschäften, die hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar in Zu⸗ sgmmenbang stehen, auf gemeinschaftliche 5

des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Haftsumme 1000 für jeden eeeücteanteil bei höchstens einem Anteil. Das Geschäftsjghr läuft vom 1. April his 31. März. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Lubber, Wuhelm Witte, Heinrich Siebert in Woltringhausen. Statut ist vom 6. November 1920. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands⸗

itgliedern unterzeichneten Firmg der zenossenschaft im Stolzenauer Wochen⸗ blatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.. 8 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Uchte, 18. November 1920.

EEööö

VUslar. 94907] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25 Konsumverein Lauenförde, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Lguenförde, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme jedes Genossen auf 100 erhöht.

Uslar, den 12. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Rechnung und Gefghr, zwecks Förderzng 8