1920 / 289 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden. G [95510]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1804 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Bauer & Seyfart“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Bauer und Alfred Seyfart, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [95511]

In unser Handelsregister A Nr. 1798 wurde heute bei der Firma „Schweizer Stickerei⸗Manufaktur Wilhelmine Kußmaul“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Karl Kußmaul in Wiesbaden übergegangen ist.

Wiesbaden, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. [95512]

Wismar.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Beyer eingetragen: Geändert Ernst Beyer & Cie. Der Kaufmann Heinrich Schleeff und der Landwirt Karl Sodemann, beide in Wismar, sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Infolge Ein⸗ tritts derselben ist das Einzelgeschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche als solche seit dem 15. August 1920 besteht. Geschäftsführende Gesellschafter sind Schleeff und Sodemann. Die Zeichnung geschieht durch einen derselben. Wismar, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [95513] In dem Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute folgendes bei der Firma „Stephanie Rodenbach“ in Wöllstein vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wöllstein, den 13. Dezember 1920.

desfsches Amisgrcht.

Fabrikanwesens. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ver⸗ wandter Art in beliebiger Rechtsform be⸗ teiligen oder solche erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern mit dem Recht, die 1u“ je allein zu vertreten, sind be⸗ tellt:

a) Konrad Hornschuh, Fabrikant in

Stuttgart, b) Hermann Schweitzer, Fabrikant in Stuttgart. 2. am 7. Dezember 1920 in Band II Blatt 45 unter Nr. 141: „Eldorado⸗ Werke Apparateban, G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Tübingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beruhend auf dem Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1920 und den Abänderungen vom 1. und 6. Dezember 1920. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elek⸗ trischen Starkstromapparaten und von Isoliermassen. Die Gesellschaft ist be⸗ rech t, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind: a) Rudolf Golderer, Stuttgart, b) dis Schlienz, Ingenieur in Tü⸗

ingen. Dem Matthäus Klein, Kaufmann in Tübingen, ist Prokura erteilt. Der Pro⸗ kurist ist gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zu der Vertretung der

getragen worden: Karl Traugott Schü ist nicht mehr Mitglied des Vorftähüe Der Landwirt Kurt Theodor Glaser in Rieschen ist als Rechner Miglied des Vorstands.

Amtsgericht Bautzen, 15. Dezember 1920.

Berlin. 95297] „In das Genossenschaftsregister 1 heute eingetragen unter Nr. 1103 die durch Satzung vom 5. November 1920 errichtete Baugemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung jeder Art Bau⸗ arbeit für fremde und für eigene Rech⸗ nungen sowie Uebernahme hierzu gehöriger industrieller Betriebe, ferner Erwerb von H zum Vermieten oder zum Ver⸗ auf, auch um minderbemittelten Genossen und deren Familien gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 330. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Deutschen Reichsanzeigers. Willenserklärungen sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ahge⸗ geben werden. Die Vorstandsmitglieder sind: Paul Stolte in Kleinglienicke. Auust Rebiger in Berlin und Julius Rupp in Charlottenburg. Die Einsicht der Ce⸗

nossenliste ist in den Dienststunden dos

Gerichts jedem gestattet. Berlin, da

11. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88.

Derlin. [95298] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 979, Gemeinnützige Baugenossenschaft St. Joseph, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, zum Ver⸗ mieten ausschließlich an die Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Bekanntmachungsblatt ist die „Märkische Volkszeitung“. Berlin, den 11. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [95299] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 757 Lieferungs⸗ u. ““ von Mitgliedern der Schneider⸗Zwangs⸗ Innung zu Berlin⸗ Steglitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1920. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b, den 14. Dezember 1020.

Berncastel-Cues. [35800 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Kestener Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. m. u. H. in Kesten, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Vereinsvorstehers Jo⸗ hann Junk in Kesten ist Emmerich Kasel⸗ Scheuer in Kesten zum Vereinsvorsteher gewählt.

Berncastel⸗Cues, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

88 8 conto⸗Gesellschaft in Hannover mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Ge⸗ sellschaft mit einer Frist von zwei Wochen seit Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung zum vorzugsweisen Bezuge zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel in der Weise anzubieten, daß auf 2100 alte Aktien 1500 neue Aktien bezogen werden können.

Springe, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Stallupönen. [95496]

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute die Kleinsiedelungsgesellschaft für den Kreis Stallupönen mit be⸗ schränkter Haftung, Stallupönen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten im Kreise Stallupönen für Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehenden Beamtenklassen und sonstigen Berufsständen, insbesondere auch für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteilnehmer, die Förderung der Wohl⸗ fahrtspflege im Kreise Stallupönen, Bildung und Finanzierung von Unter⸗ nehmungen gleicher Art.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Büro⸗ direktor Wilhelm König in Stallupönen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. No⸗ vember 1919 abgeschlossen.

AUAlmntsgericht Stallupönen, den 6. Dezember 1920.

Stargard, Pomm. [95497] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 die Firma Karl Ganzer Stargard i. Pomm. eingetragen: In⸗ haber ist Kaufmann Karl Ganzer in Stargard i. Pomm. Amtsgericht. Star⸗ gard i. Pomm., den 29. November 1920. Gesellschaft befugt.

jegessc ersäfgheuh [95498] Herr Schlienz hat folgende Erfindungen.

Stargard, Pomm. 4 4 1 I 8 gemacht und als Sacheinlage geleistet: In unser Handelsregister A ist unter 1. ein Verfahren zum Zeblen abge⸗

Nr. hgd⸗ SöEbö gebener und aufgenommener Wärme⸗ gard i. Pomm. und als deren Inhaber Reicher Diese Erfindung ist bei dem Fabrikbesit er Heinrich Bothe. St 1 d Reichspatentamt Berlin zum Eintrag in 5 Pomm 8 eingetra he 8 Geschefts die Patent⸗ und Gebrauchsmusterrolle des führer Willy Gau e Stargard 1 Pomm. Deutschen Reichs angemeldet, und zwar

. das Patent unter Nr. Sch. 56 128, und

9 83

ist öö“ i. Pomm zum Gebrauchsmuster unter Nr. Sch. 63,970. den 11. Dezember 1920 9 2. einen elektrischen Widerstand. Diese eegrra eanAardcdce - Erfindung ist durch Eintragung in die Sulzbach, Saar. [95982) Gebrauchsmusterrolle des Deutschen Reichs Berichtigung. vom 24. Juni 1920 unter Nr. 744 963

In der in der Nr. 274, dritte Handels⸗ geschützt. registerbeilage dieses Blattes, unter 3. eine elektrische Wärmevorrichtung Nr. 87502 veröffentlichten Bekanntmachung (Universal⸗Kochband). Diese Erfindung ist des Amtsgericht Sulzbach / Saar heißt nach der Urtunde des Reichspatentamts der Sitz der Firma nicht Hausweiler, am 29. Oktober 1920 zum Eintrag in die sondern Heusweiler. Gebrauchsmusterrolle des Deutschen Reichs

Taucha, Bz. Leipzig. 95499] angemeldet, und zwar unter der Be⸗ Wehe. ne beg Pee.ie . sle9“8,n gichnung Sch. 88 362,218, sodanmn dum Firma Braune & Co. Gesellschaft Patent unter Sch. 59 784 VIII/21 c. mit beschränkter Haftung in Panitzsch 4. einen elektrischen ECö betr., ist heute eingetragen worden: Die I. wie Ziffer 3 ange⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Zehoes 414,21 c. rauchsmuster EETöö Vrokurist b 522 88 ein Vecrfahsen zur Herstellung einer a Erimmitschau, ist zum Liguidator be. Eleftrizitäts, und Wärme⸗Zsoliemasse

Amtsgericht Taucha,den 18 Dezember 920. Diesen sderfindung ist eniet Ziffen2 TInatt. [95500

Nr. Sch. 59 783 VIII/2le. In unser Handelesregister A sind bei Der Geldwert der Sacheinlage wird der unter Nr. 220 eingetragenen offenen auf 20 000 geschätzt. Handelsgesellschaft Gebrüder Dieck Württ. Amtsgericht Tübingen. Tilsit als persönlich haftende Gesell⸗ Oberamtsrichter Bauer. schafter eingetragen worden: 1. verwitwete Frau Kaufmann Anna Dieck, geb. Heintz, Waldbröl. [95505] in Tilsit, 2. Kaufmann Carl August In unser Handelsregister wurde heute Schattauer in Kilsit. unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaeft hat am unter der Firma Siegerländer Eisen⸗ 1. Oktober 1920 begonnen. laager Abresch & Kaiser mit dem Sitze in Schladern an der Sieg eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Abresch, Kaufmann, und Heinrich Kaiser, Eisenhändler, beide daselbst.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Ja⸗ nuar 1921. Waldbröl, den 3. Dezember 1920.

Saarlouis. [95487] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Emaille⸗Industrie

Becker und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frau⸗

lautern eingetragen: Die Vertretungs⸗

macht des Geschäftsfühxers Karl Luippold ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch

Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Equidator ist der bisherige Geschäfts⸗

führer Karl Caspar Becker.

Saarlonis, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Saarlouis. [95486] In Sachen der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen (Handelsregister B Nr. 3) wird bekannt⸗ gemacht, daß der Betrag von 10 687 500 ℳ, um den das Grundkapital durch Beschluß vom 23. März 1920 erhöht ist, in 1425 Aktien zu je 7500 zerlegt ist. Saarlonis, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

tral⸗Handelsregister⸗Beilage Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 20. Dezember 1920

Fünfte Zen

Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Eb

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚f

unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Montjoier Volksblatt“ oder im „Staßt⸗ und Landboten“. Sollte die Veröffentlichung in diesen Blättern un⸗ möglich werden, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3 Monschan (Montjoie), den 27. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht.

Haftsumme beträgt für

jeden gezeichneten Geschäftsanteil 500 ℳ.

Königswinter, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht

Landshut. [95319] Bezirks⸗Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Landshut und Umgegend e. G. m. b. H. Sitz: Landshut. Haft⸗ summe beträgt nun: 100 ℳ. 8 Landshut, den 13. Dezember 1920. Amtsgericht Landshut.

Langenburg. 195320] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheustassenverein Spielbach⸗Heiligenbronn, e. G. m. u. H. in Spielbach, eingetragen: rch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1920 ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Arthur Pfister, früheren in Spiel⸗ ach, in den Vorstand gewählt worden:

Hermann Strauß, Privatmann in Spiel⸗

eschiedenen Vorstandsmitglieds Theobald]· worden. Die

dern ist als Vorstandsmitglied bestellt Adam Conrath, Händler in Langenbach. Kaiserslautern, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Kelbra, Kyfrfh. 95520] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Obstversand⸗Genossenschaft Tilleda (Kyffh.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tilleda eingetragen:

Nach vollsfändsger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Kelbra, 9. Dezember 1920.

Kiel. [95316] Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 128 das Statut der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Melsdorf, vom 4. November 1920 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗- und Kraftzwecken. Die Willens⸗

mit beschränkter Haftpflicht“ in Harburg eingetragen worden. as Statut ist am 19. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Ver⸗ wertung und die Verteilung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäftsanteilen betei⸗ ligen. Bekanntmachungen erfolgen unter der w gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter seiner Nennung, vom Vorsitzenden Fevea. durch das Kreisblatt zu Har⸗ urg und nötigenfalls durch den Reichs⸗ 18ges Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind die Milchhändler Heinrich Müller, Wilhelm Wübbe und Wilhelm Huch in Harburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.

Hennef, Sieg. [95312] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft „Kurhaus Sebastian

9) Genossenschafts⸗ register.

camburg, Saale. [95304]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 3 Consumverein Cam⸗ burg e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschedenen Zimmermanns Karl Stange bessen bisheriger Stellvertreter Maurer Richard Nürnberger endgültig in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Camburg, den 14. Dezember 1920.

Das Thüringische Amtsgericht. ☚☚ᷣ☚☚☚ μeρμ‿ᷣ‿̃̃̃ʒʒhe

colditz. [95305] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ stchtsregisters, den Consumverein zu Eobditz, eingetragene Genossenschaft nüb beschränkter Haftpflicht in Folditz betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Franz Weber in golditz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Er ist durch Tod ausgeschieden. Der Fabrikarbeiter Bruno Dathe in Colditz ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht

den 10. Dezember 1920.

Cottbus. 195306] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Nieder⸗ lausitzer Wareneinkaufsverein, E. Gen. m. b. H.“ in Cottbus vermerkt: Kaufmann Otto Friedland, Cottbus, ist aus dem Veorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Winzer, Cottbus, in den Vorstand ge⸗ wählt. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1920 sind den Satzungen die §§ 28a und 41 hinzugefügt und die §§ 2, 8, 20, 28, 32, 36 2” 38 geändert. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil, deren Höchstzahl 2 beträgt, 2500 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Deutsche Handelsrundschau in Berlin.

Cottbus, den 11. Dezember 1920.

Fberswaldce. J95307] In unser Genossenschaftsregister ist unzet Nr. 46 heute die Genossenschaft Syar und Darlehnskasse, ein⸗ gewagene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Joachimsthal (Uckm.). Kreis Angermünde, eingetragen; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Svar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an Biedenkopf. 9530] die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und In das Genossenschaftsregister ist beute Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der unter Nr. 50 der Konsumvertein Geldanlage und Förderung des Sparsinns Biedenkopf und Umgegend e. G. m. sowie des gemeinsamen Einkaufs land⸗ b. H. zu Biedenkopf eingetragen wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstands⸗ worden.

mitglieder sind: der Landwirt Dr. jur. Gegenstand des Unternehmens ist die rn Siebeneicher, der Apotheker Eduard gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗

Brecke, der Lehrer Johannes Lösch, sämt⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und lich in Joachimsthal. Das Statut datiert Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die

vom 12. November 1920. Bekannt⸗ Mitglieder. Die Haftsumme beträgt

machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ 200 für jeden Geschäftsanteil. Höchste zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Zahl der Geschäftsanteile 3.

der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Vorstandsmitglieder sind: Karl Müller, zeitung für die Provinz Prangendung zu Karl Rehm, Otto Cyriax, in Biedenkopf. urch

Schleiz. [95488] In das Handelsregister Abt. B ist am 11. Dezember 1920 auf Nr. 1, die Firma Sagalburger Marmorwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Saalburg betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Kave in Saal⸗ burg als weiterer Geschäftsführer bestellt

worden ist. Schleiz, den 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

schönan, Wiesental. [95489] Handelsregistereinträge.

A Band I zu O.⸗Z. 234 Karl Endres in Zell —: Die ist erloschen. 1

Unter O.⸗Z. 268: Firma Julius Götz in Zell. Inhaber: Julius Götz, Kauf⸗ mann in Zell. Erwerbszweig: Manu⸗ faktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.

Schönau i. W., den 10. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [95490]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Freitag & Linke eingetragen. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Tech⸗ niker Karl Freitag und Maschinenbauer Erich Linke, beide zu Schwerin i. M. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1920.

Schwerin, den 4. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [95491] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Westphal & Christens heute eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf die Kaufleute Arthur Liebau und Hermann Evert, beide zu Schwerin i. M. Offene Handelsgesellschaft⸗ Beginn am 1. Dezember 1920. Schwerin, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [95492] In unserem Handelsregister wurde beute die Firma der offenen Handelsgesellschaft „se und Luck“ in Babenhausen gelöscht.

Seligenstadt, den 13. November 1920. Hessisches Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. ,95493]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma G. Unglaube Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1920 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Vogel in Senften⸗ berg⸗Thamm bestellt.

Senftenberg, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

0—

[95522] Neubrandenburg, Mecklb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem „Wulkenziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Wulkenzin eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Pfarrackerpächter Johann Wolter. Hufenpächter Franz Semper und Hufenpächter Hermann Görß zu Wulkenzin, sind Liquidatoren. Neubrandenburg, den 13. 1920. j Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

veubrandenburg, Mecklb. 95523] 89 In unser Genossenschaftsregister ist heüte bei der „Werkgenossenschaft Neubrandenburger Schuhmacher⸗ meister, e. G. m. b. H.“ hier ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. den 14. 920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [95326] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 als neue Firma eingetragen: Einkaufsgenossenschaft der Schweine⸗ halter Osterxnburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Osternburg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Haftsumme: 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Dienstmann Christoph Reis, Osternburg, Kaufmann Diedrich Hanken, daselbst, Eisenbahn⸗ schaffner Wilbelm Schlenz, daselbst.

Das Statut ist vom 13. Juni 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den in Oldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zu nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu 8 stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeige Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 4 Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Kaufmann in

38 8

8 Langenburg, den 11. Dezember 1920. 88 Das Amtsgericht.

Amtsrichter v. Baur.

bkahke eiecachete 5 6 Laue in. Sachsen. [95321] erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Lauenste en. schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 88 Platt 11 6 v erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ schaftsregisters, betr. üsghlütter In⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung kaufs⸗Genossenschaft Gla 86 E geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden dustrieller Eingetragene Genossen⸗ ne e. G. m. b. H. Hennef⸗ N. vensumterschrift beifü 1 6(Glashütte, ist am 11. Dezember 192 Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt eingetragen worden: Die Satzung .

ti * heute eingetragen worden: E1““ W“ Vausbatbren machungen der Genossenschaft erfolgen unter geändert. Die Haftsumme eines jeden ist beendet. Di Firma ist erloschen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet G ossen beträgt zweitausend Mark. Der gebevisisen 2 e10 8b von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Venaleur C g Lohst uund der Direkkor earnan Nee Genossenschaftlihen Mitteilungen für Ingenieur usn Fehst un deee Das Amtsgericht. 2 Das Geschäftsjahr Gotthold Jank, beide in Glashütte, sind Mitglieder des Vorstands.

ele mig⸗Hr ncg. C““ äuft v. . ober bis 30. September. Herborn, Dilmr.B ect ofcumme für jeden G“ Ge⸗ Amtsgericht Lauenstein ,e Eingetragen wurde die Bezugsge⸗ schäftsanteil beträgt 1000 ℳ, die Höchst. Leonbers. 195322] nossenschaft der Kolonialwaren⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich Im Genossenschaftsregister III Blatt 44 händler für Herborn und Umgebung ein Genosse beteiligen kann, ist auf 50 wurde bei der Leonberger Schweine⸗ „— Dillkauf Ferborn, M festge etzt. Der Vorstand besteht aus den zucht⸗ und Verkaufsgenossenschaft tragene Genossenschaft mit be⸗ Herren; Ernst Behr, Hofbesitzer auf e. G. m. u. H. in Ditzingen ein⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Mettenhof, Gastwirt Amandus Rathien Pereen⸗ Die Genossenschaft wurde durch Herborn. Statut vom 1. Dezember 1920, in Melsdorf und Werkführer Wilbelm geschluß der Generalversammlung vom Begenean. 12 2 EE dee. Hartmann in Melsdorf. Die Einsicht in 8. September 1918 auf⸗ Zenine ö“ anit die Liste der Genossen während der Dienst⸗ Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Waren, wie sie Kolonialwarenhändler

Kiel, den 7. vdegene 9 b) EE1“ Amtsgericht Kie von Waren im Auftrage und für Rechnung .

des einzelnen Genossen und Großhandel Z““ 2eSme schafteregister mit den gemeinsam eingekauften Waren, hente unter Nr. 14 eingeiragen: en⸗ es öFö Wensssen . „Lennekauf“ Lebensmittel⸗Bezugs⸗ ingen. c ie Wahrnehmung der Inter⸗ G öe2 aes Bernestendhs der, Kereügn- gerossenschat aa Fensehane enne 89 warenhändler, gemeinsame reiskalku⸗ b icht. lationen, gemeinsame Mindestverkaufs⸗ chränkter Haftpflicht. Statut vom

preisfestsetzungen und gegenseitige Unter⸗ 8 Oktober 192

8 . Die vehehene. bezweckt: a) Kom⸗ ftüfen 868 E 84 mifsions⸗, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗

d) Die Förderung des Mittelstands und durch praktische Mitarbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossenschaft⸗ licher Grundlage arbeitenden Banken. e) Die Zusammenarbeit mit anderen Be⸗ zugsgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebensmittelhandels. Die Haftsumme beträgt 300 für den Geschäftsanteil, die höchste Zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn. Bekanntmachungen erfolgen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im Herborner, Tageblatt.

Zerbst. [95514] Dezember

Unter Nr. 542 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Gustav Kirsten Nachfg., Verlag der Roßlauer Zeitung, eingetragen. Inhaber ist der Buchdrucker Albert Marzahn in Roßlau. Unter der Firma wird eine Buchdruckerei betrieben und die Roßlauer Zeitung mit den Untertiteln „Amtliche Tagespost“ und „Allgemeiner Anzeiger“ verlegt und gedruckt. Ferner werden Geschäfts⸗ und Privatdrucksachen hergestellt. erbst, den 10. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Arnswalde. [95293] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 (betr. Rohrbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein) einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kossäten Hermann Lückfeld aus Rohrbeck der Inspektor Karl Valerius in Neufließ in den Vorstand eingetreten ist. Arnswalde, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

90

P

[95519]

Dezember

24

25. August und b elöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Jakob eerrs Ballier und Johannes Fuchs, eide in Ditzingen. 8. Den 9. Dezember 1920. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Köpf.

Magdeburg.

Die durch Statut vom 1920 unter der Firma „Spar⸗ un Darlehnskasse Sudenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg⸗Sudenburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 159 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der: 1. Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. nehmung der Interessen des Berufsstandes Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ der Kolonialwarenhändler, gemeinsame folgen unter der Firma, gezeichnet von Preiskalkulationen, gemeinsame Mindest⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗ verkaufspreisfestsetzungen und gegenseitige wirtschaftlichen Wochenschrift für die Pro⸗ Unterstützung in wirtschaftlichen und be⸗ vinz Sachsen“ zu Halle a. S. Das Ge⸗ rufsständischen Angelegenheiten aller Art. schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

[95521 ist [95323] 3. November

und

unter

geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Lebensmittel⸗ händler verkaufen. b) Verbilligenden ö von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel

Aschaffenburg. [95294] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 19. No⸗ vember 1920 errichtete Darlehenskassen⸗ verein Zimmern am Main, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zimmern a. M., eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen

9 del mit den gemeinsam einge⸗ kauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahr⸗

Tilsit, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 1

Trebnitz, Schles. [95501] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Bruno Jantke chem. phamarzeut. Laboratorium in

Soest. 5494]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Firma Sassendorfer Warenhaus und als deren Inhaber der

Kaufmann Bernhard Pieper zu Bad Willens⸗

bei Eingehen dieses Blatts

Berlin: Die Willens⸗

waren.

Sassendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kurz⸗, Schuh⸗ und Galanterie⸗

Soest, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Springe. [94689] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Hach⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hachmühlen, folgendes ein⸗ getragen:

Oskar Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Das Geschäftskapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung,, vom 22. Juni 1920 um 48 000 erhöht umnd beläuft sich daher jetzt auf 145000 ℳ.

Springe, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Springe. [95495 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist

’2 der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik

Bennigsen in Benuigsen am 30. No⸗ vember 1920 folgenves eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1920 foll das Grund⸗ kapital von 683 100 um 516 900 auf 1 200 000 erhöht werden. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert. Ferner ist der § 15 dieses Vertrags, betreffend Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung entsprechend berichtigt.

Heute ist daselbst folgendes eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses vom 24. November 1920 ist das Grundkapital um 516 900 auf 1 200 000 erhöht. Das erhöhte Kapital zerfällt in 343 82 haberaktien zu 1500 und in 2 Inhaber⸗ aktien zu 1200 ℳ; ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 125 %. Sämtliche neuen

Trier.

Tübingen.

und als deren Inhaber der

aufmann Bruno Jantke in Pawelwitz

eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 8. Dezember 1920

Trier.

[95502] In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1364 die Firma „Friedrich Junck“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Friedrich Junck, Kaufmann in Trier, eingetragen.

Trier, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[95503] In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1365 die Firma

„August Diefenbach“ mit dem Sitze

in Trier und als deren Inhaber August Diefenbach, Reisemonteur in Trier, ein⸗ getragen.

Trier, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[95504 In das Handelsregister wurde fldnn9⸗.

A. Abteilung für Einzelfirmen: Am 3. Dezember 1920 in Band II

eingetragen:

Blatt 30 bei der Firma V. M. Jope E111 firme engehes Fec e ax Hüttig ist infolge Au

Geschäfts erloschen. 9 b

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. Am 6. Dezember 1920 in Band II

Blatt 40 unter Nr. 140 „Württem⸗ bergische Frottierweberei Lustnau, G. m. * 8

Lustnau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beruhend auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. November 1920.

mit dem Sitze in

2

Der Gegenstand des Unternehmens ist

die Herstellung und der Vertrieb von Frottierwaren, insbesondere durch Ueber⸗ nahme und Fortführung des von der

Aktien übernimmt die Direction der Dis⸗

V. M.

ope in Lustnau betriebenen

Das Amtsgericht.

—————

Waldenburg, Schles.

August Bartsch, Waldenburg, und als deren Inhaber der Instrumenten⸗

eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weinheim. Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 45 wurde eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft n ireac⸗ „A. F. v. Zschock & Co.“ in Wein⸗ heta Persönlich haftende Gesellschafter ind: Albert Franz v. Zschock, Techniker, und Robert Gugelberger, Kaufmann, beide in Weinheim. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Dampf⸗ maschinen.

Weinheim, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. [95508] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 eingetragen die Firma Hermann Ellerkamp, Holzhandlung, mit dem Niederlassungsorte Barsing⸗ hausen a. D., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ellerkamp in Barsinghausen.

Wennigsen, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 25h In unser Handelsregister A Nr. 37 wurde heute bei der Firma „S. Schlost“ zu bn a. Rh. eingetragen, daß die

Firma von Amts wegen gelöscht ist. Wiesbaden, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

195506 In unser Handelsregister A Band III Nr. 662 ist am 9. Dezember 1920 die Firma Musikhaus E. Bartsch Inh.

händler August Bartsch in Waldenburg

[95507]

Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) in München. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Markert, F Landwirt, Heger, Emil, Lehrer, Eyrich, Ludwig, Metzgermeister, sämtliche in Zimmern. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Ballenstedt. [95295] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei dem daselbst verzeichneten Konsum⸗ verein Neudorf⸗Silberhütte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neudorf heute folgendes eingetragen worden: Der Barbier Carl Keil ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Friedrich Große zu Neu⸗ dorf gewählt.

Ballenstedt, den 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. 1.

Bautzen. [95296] Anf Blatt 33 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Kubschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Die Satzung ist am 2. November 1920 beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hinterländer Anzeiger“ zu Biedenkopf unter deren Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre Unterschriften hin⸗ zufügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Biedenkopf, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Braubach. [95302] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genosseuschaft für Braubach und Ümgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: 6 ie Feltsumme ist auf 200 erhöht laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. August 1920. An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Hermani und Jakob Kneuger sind de Bürovorsteher Wilhelm Füllenbach und der Hetiend Jakob Knieger, beide von Braubach, in den g; den 8. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei „Ländliche Spar⸗ und Darle ns⸗ kasse Burg, eingetragene Geno en⸗ schaft mit beschränkter Haftsgich. in Burg“ eingetragen, daß Karl Schulze in Burg an Stelle des Albert Schubandt in den Vorstand gewählt ist. 1990 1

pflicht in Kubschütz betr., ist heute ein⸗

Burg, den 14. Dezember Das Amtsgericht.

1“ 5*

Vorstand gewählt.

[9593032 )

den „Neichsanzeiger“.

erklärungen des Vorstands erfolgen durch

zwei Vorstandsmitglieder. eschieht, indem die zwei Firma ihre Namensunten

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Eberswalde, den 7.

Das Amtsger baTAleran en

Elberield.

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 30 bei der Gen meinnütziger eingetragene schränkter Haftpflicht.“ eingetragen worden: Da glied Wilhelm Stockhoff ausgeschieden. Elberfeld,

Erfurt.

In das Genossenschaftsregister ist bei „Wirtschaftsvereinigung Thuringia (Consumverein) e. G. m. b. H. in Erfurt“ heute eingetragen, und Max Schü

Nr. 88

daß August Herzo

Stelle von auf Echade

holz als Vorstandsm itglie Erfurt, den 11.

Forst, Lausitz.

Im Genossenschaftsregister ist Forst

Konsumverein für

Umgegend eingetragen, summe laut Generalversammlungsbes luß

vom 29. November 1920

Forst (Lausitz), den 14. Dezember 19 3 Das Amtsgericht.

HM arburg, Elbe.

Milchhändler für Ha gegend eingetragene

Bauverein Küllenhahn, Genossenschaft mit be⸗

den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die „Genossenschaft der

Die Zeichnung Zeichnenden der schrift beifügen.

Dezember 1920. icht. [95308]

ossenschaft „Ge⸗

in Küllenhahn 8 Vorstandsmit⸗ ist durch Tod

[95309]

a und Paul Effel⸗ der getreten sind.

1 ei dem i. L. und daß die Haft⸗

200 beesgg.

9062 1]

Die Willenserkärungen

Den Vorstand bilden: Kaufmann Kaufmann T 1 Kaufmann Karl Mährlen, Die Einsicht der Liste der während der jede m gestattet. Herborn, den 10. z Das Amtsgericht.

Isenhagen. 21

n das hiesige Genossenschafts ist heute unter Nr. 31 bei der des Kreises Isenhagen und gegend, eingetra mit bes 88,H. tingen, folgendes eingetragen: ver Bahnhosswirt Willi Fuchs tingen, ist aus dem Vorstande schieden und an seine Stelle der hofswirt den Vorstand gewählt.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. In unser

erdigungsinstitut

getragen, daß Stell 4 Josef Schmidt Kriedrich Völker Uerae een ist.

erlohn, 84 Das Amtsgericht.

Kaiserslautern.

Betreff „Spar⸗ und Darlehenskasse, Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze

eingetragene beschränkter

rburg und Um⸗ Genossenschaft

zu Langenba

des Vorstands müssen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter der Firma erfolgen.

Fne Quast, Herborn,

heodor Pfeifer, Herborn. rborn. enossen ist Dienststunden des Gerichts

Dezember 1920.

[95313]

Waren⸗ einkaufsvereinigung der Gastwirte

gene Genossenschaft ränkter Haftpflicht in

C. W. Lemme, Wittingen, in Isenhagen, den 10. Dezember 1920.

[95314] Genossenschaftsregister ist

heute bei dem Sargmagaszin und Be⸗ von vereinigten

Mitgliedern der Schreiner⸗Innung u Iserlohn, eingetragene Genossen⸗ schafl mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ an Stelle des verstorbenen

den 8. Dezember 1920.

ch: An Stelle des

register

Um⸗ Wit⸗ „Wit⸗

ausge⸗ Bahn⸗

in den

[95315]

durch pra

licher

e) Die rufsgen des westde

Karl Sch sitzender, zu Altenh

in den D gestattet.

bei Nr.

pflicht

eöhsce

von mittelständischen, Grundlage 1 Zusammenarbeit offenschaften in utschen Lebensmittelhandels. Die Bekanntmachungen erfolgen die Verbandsschrift „Der freie und den „Deutschen Reichsanzeiger Geschäftsjahr: 1. Juli Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, zahl der Geschäftsanteile Den Vorstand bilden:

Kaufmann Heinrich N stellvertretender Vorsitzender. Die Cinsicht der Liste der

Kirchhundem,

Schwientochlowitz nossenschaft mit

9. September Der Gasthaus

d) Die . Mittelstandes und

ktische Mitarbeit die

arbeitenden

einem

20. 1. der

ulte zu Alten 2. der Kaufmann undem, II.

ienststunden de

Das Amtsgericht.

Königshütte, O. S. In unserem

Genossenschafts

8, Deutsche

in

den.

müsgericht Königshütte,

olgendes Durch

aus⸗

28 und

lung vom

Königswinter.

Im Genossenschaftsregister heute bei der Honne fer eingetragene Genossens veer Haftpflicht

in

eingetragen worden: Beschluß der 29. Oktober 39 des Statuts

auf genossenschaft⸗

mit anderen Be⸗

bis 30.

hundem, I. Vor⸗ Otto Wächter

Vorsitzender, 3. der RKameil zu Langenei,

Genossen ist 8 Gerichts jedem

den 23. November 1920.

Volksbank „Eingetragene Ge⸗ beschränkter Schwientochlowitz, 1920 eingetragen worden: besitzer Franz Au Schwientochlowitz ist aus dem

Volksbank, chaft

Gener 1920 sind die 88 3,

Stärkung Banken. Verbande

dur Handel“

4 Juni. die

Höchst⸗

Kaufmann

[95317] register ist

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Z eichnung zeschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

daß die Zeichnenden zu der Firma de

ZI1“ ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. . 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen

fügen. Vorstandsmitglieder sind Heinrich Rusche in Magdeburg⸗Sudenburg, Ernst Seiler, deselbst, und Hermann Liebe in Magdeburg⸗Lemsdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marggrabowa. [95324] Bei dem Schareyken⸗Kowahler Darlehnskassenverein Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist am 6. De⸗ zember 1920 eingetragen, daß der Besitzer Gustav Bahlo in Kowahlen aus dem Vorstand ausgeschieden an seine Stelle der Gutsbesitzer Kowahlen in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Marggrabowa.

Monschau. 195325] In unser Genossens Gaftzregister ist heute unter Nr. 32 die Genessenschaft „Con⸗

und

Haft⸗ am

ustin in orstande

O. S. [95318 Nr. 3 1

mit be⸗ Honnef,

alversamm⸗

sum⸗Verein, Höfen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Höfen einge⸗ tragen worden. Statut vom 9. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürknissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung der genannten Bedürfnisse in eigenen Betrieben erfolgen. Vorstandsmitglieder: 1. Landwirt Otto Nix, 2. Tagelöhner Johann Josephs, 3. Lehrer Richard Schmidden, 4. Ackerer Michael Aretz, 5. Fabrikarbeiter Michael Rader, sämtlich in Höfen. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Rudolf Roß in

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Oldenburg, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. V. 8

Oldenburg, Grossh. ½

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 zur Firma Fruchthandels⸗ genossenschaft für Oldenburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Gemüsehändler Hein⸗ rich August Eiffert, Oldenburg, Gemüse⸗ händler August Fuge, Oldenburg. Oldenburg, den 9. Dezember 1920.

Oppenheim. [95328] In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Ludwig Best IV. aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Köngernheim ausgeschieden und an seine Stelle Peter Held III. in Köngernheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Oppenheim, den 10. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht Oppenheim.

Passau. [95329] 1. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder 1 1. der Darlehenskassenvereine, e. G.

m. u. H.: 1 n. a) Aigen a. Pemn für Josef Veigl: Johann Berger, Bauer, Aigen;

b) Grubweg für Karl Fieger: Mathias

abgeändert

von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

Lichtenauer, Privatier, Grubweg;