88
h nd Schulrat Volckheim in Erfurt zum] treffendes und llares Urteil und unermüdliche Pflichttreue aus⸗ In der Frage der Gewährung von Teuerungszulagen an Knapp⸗ olitik Frankreichs in Syrien und Cilicien eine Okkupationsbehörden. Das polnische Generalkommando in 8 Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ den Repierungsassesor Kogge aus Schneidemühl gezeichnet hat. Am 6. September 1852 in Trier geboren, schaftsinvaliden, an Witwen und Waisen von Kalibergarbeitern sowie an Felläruns ab. Er sagte nach dem Pariser „Journal’ Lemberg hat Streifzüge gegen die Feschrbüschen angeordnet maßzregeln. g mühl zum widmete er sich nach Ablegung der Baumeisterprüfung für das invaldisterte Angestellte, Witwen und Waisen von Angestellten der Kali⸗ im Senatsausschuß, Frankreich beabsichtige ni t, sich an Die Hemühungen 829 Kormandierenden des Grenz⸗ Dem Reichs⸗Gesundheitsamt ist das Erloͤschen der Maul 2 3 4 ichs⸗ das Er en der Maul⸗ 8 fũ vem 1 undheitsam
Landrat ernannt. Hochbaufach von 1884 bis 1892 dem preußischen Staatseisenbahn⸗ industrie aus Mitteln, welche von der Kaliindustrie bereitgestellt werden, die Spitze der syrischen Verwaltung zu setzen. Das für die Uxenregimeüe, Obersten Poderni, sind aber erfolglos ge⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in ig am 18. D. äß blie 1
Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28 . bahn⸗ bestand Einverständnis darüber, daß die bisher in A 8 3 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 S dienst. Nach kurzer Beschäftigung bei der Regierung zu Düssel⸗ nommenen besonderen Teuerungszulagen für die Seit vom Bflcht. ts Verwaltung in Syrien erlassene Dekret müsse demgemäß en, da die Aufständischen in den hohen Gebirgen Schlupf⸗ zember 1920 gemeldet worden. 28 8
36 dorf wurde er im Jahre 1893 unter Ernennung zum Landbau⸗ einschließli
S. 195) den Regierungsassessor Walther in inspektor als Hilfsarbeiter in da 1, 2ng ar, ben einschließlich Dezember 1920, die in allerletzter Zeit zur Aus⸗ deutet werden. Er sei aber bereit, jedem Wunsche winkel benützen, die für die polnischen Truppen unzugänglich zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses vfferalichen hisen kerufen, Seh . Hvistigogn der fahlung gelanct sind, zu näedrig, bemessen sind; es wurde ber Bevölkerung Rechnung zu tragen. Der Senator sind. Die Aufständischen sind gut bewaffnet und stehen unter Verkehrswesen.
in Gumbinnen auf die Dauer seines Hauptamts Sitze d 3 8 r im Jahre 1 zum in der Angelegenheit eine besondere Kommission eingesetzt, die Poincars teilte mit, daß er eine syrische Delegation empfangen der Führung von geschult Soldaten der gewesenen galizisch⸗ Bezirksausschusses ernannt. Haup am Sitze des Geheimen Baurat und vortragenden Rat befördert wurde. In mit der größten Beschleunigung höhere Sätze für besondere Teue⸗ be, die das Dekret so auffasse, als lege die f zfisch 88 kraimischen A geschet . 8 galizisch⸗ In der Presse finden sich noch immer unrichtige und ungenaue Bezirts “ dieser Stellung lag ihm in der Lee. die Bearbeitung rungszulagen für den vorgenannten Zeitraum festsetzen soll, ramtt 22 die Fand auf ih 8. G Minster er. Auehetschen Aemee. Angaden über die Paßförmlichkeiten, zur Reise nach der wichtigen Eisenbahnhochbauten Ib. Er hat es durch be die Auszahlung der erhöhten Teurungszulagen noch vor dem Weih⸗ waltung auf ihr 8 er Ministerpräsident Griechenland. Svken g,ng Danzig usw. So wird beispielsweise in einem Dem Oberregierungsrat Volckheim ist die Leitung der sondere Hingabe an seinen Beruf dank seiner hervorragenden nachtsfeft erfolgen kann. Wegen des zurzeit herrschenden Mangels an Leygues rte, er wisse nichts von Verpflichtungen, die im Köni — 8, berbreiteten Beeliner Blatt in der Abendausgabe vom 17, behauptet, zu Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Breslau künstlerischen Veranlagung verstanden, zweckentsprechende und Eisenbahntransvortwagen in der Kaltindustrie und seiner Folgen sowie Jahre 1916 gegenüber Syrien übernommen worden wären. . Der König Konstantin hat an das griechische Volk jeder Reise nach Ost⸗ und Westpreußen sei, sobald der polnische Korridor und dem Landrat Kogge das Landratsamt im Kreise Greifs⸗ in der äußeren Erscheinung künstlerisch bedeutsame Bauten binsichtlich der Frage über die Ursachen der Stockungen in der Kal⸗ Für den Augenblick sei eine NRäumung Syriens nicht ins Auge eine Botschaft gerichtet, in der er u. a. erklärt, daß er sich überschritten werde, neben dem polmischen auch der deutsche Sicht⸗ Haid übertragen worden reise Greifs⸗ schcdfen,üngesich bem Landschaftsbild s 6 1 vnen zu industrie und seiner Folgen wurde beschlossen, so schnell als möglich gefaßt. Vor dem inanzausschuß der Kammer erklärte Leygues glücklich fühle, wieder bei seinem Volke zu sein, und sagt: vermerk erforderlich. Dies ist falsch. Bei Benußung der durch⸗ u 9 3 8 8 8 . Die bed nehe en oder den Städten entfprechende Denkschriften aufzustellen, die dann allen zuständigen nach dem „Matin“, Frankreich werde Cilicien an dem Tage Die Volksabstimmung habe die Wahrheit der von seinem un⸗ gehenden Schnellzüge D 1 (ab Charlottenburg 8,38 Vormittags) und 1“““ 8 3 ierde gereichen. ie bedeutendsten Bahnhofsbauten der Behörden, den Parlamenten usw. zur Kenntnis mit dem Ersuchen, räumen, an dem ein guter Friede mit der Türkei und ein vergeßlichen Vater übernommenen Losung: „Meine Stärke liegt in— D 3 (ab Tharlottenburg 8,25 Abends) über Schneidemühl —Dir⸗
1 6 8— neueren Zeit, wie z. B. die in Breslau, Köln, Darmstadt, Dort⸗ für die wirtschaftlichen JI teress i a CG. 1 ist 8,7,d: f Ze B. 1B . 3 2 tsch teressen der Kaliindustrie einzutret 9* ürkei der Aebe des Volkes“ gezeigt. Sein Leben werde nur noch das eine schau— Marienburg ist für die Durchreise durch den polnischen
V mund, Essen, Hamburg, Leipzig, Luxemburg verdanken seiner unterbreitet werden sollen. Ueber den vom Reichswirtschaftr. Friede wwischen der Türkei uhd Mustafa Pascha abgeschlossen Ziel kennen: sich weedics zu erweisen der Liebe des Hellenen. Korridor nach Ostpreußen weder ein deutscher noch ein polnischer
li ein wer volkes durch strenge inhaltung der Verfassung und des Sichtvermerk nötig. Es genügt Personalausweis mit Lichtbild
Bekanntmachun g. g Einwirkung ihre vortreffliche Gestaltung. Für die Entwicklung ministerium mitgeteilten Schiedsspruch des Reichsarbeitsministeriums ch 2 — — Gemäß § 48 des Kommunalabgabengesetes vom 14. Jul des G Hochbauwesens der Eisenbahnverwaltungen war 2 1 20 “ 1 B Srase g- Erhöhung der Die Senatskommission für auswärtige An⸗ EEEE Wenen b- im Inech K e 8- Ein⸗ 8 Für 8 e ül — Züge und L bestecht maãß 3 85 sein Einfluß von grun „ Sei rbeiterlöhne in altlindustrie und ü en vom Arbheit⸗ egenheiten hat vorgestern mit 12 / 5 Sti „stracht, nach außen die Vollendung des nationalen Wiederaufbaues er⸗ agegen allerdings der frühere Sichtpermerkszwang un Berändert fort.
9 88 583 Sain uner aetete berver 8 S 9 82 . geße 6 streben und alle Anstrengungen machen zur Festigung bester Be⸗ Heubscher und polnischer Sichtvermerk ist also erforderlich vor allem
1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß Hinscheiden wird dah der Reichseisenbal ge band der Kaliindustrie gegen die Entscheidung des Schlichtungs schlossen, die Beratungen über den Gesetzentwurf, betreffend di steuerpflichtige Einkommen der Königsberg⸗Cranze 89 . “ aeh“ eichseisen ahnverwaltung, in ausschusses eingelegten Einspruch wurde in eine Erörterun h G vp 7 ““ v,F; 8 S..e eees ziehungen mit den Alliierten und dem verbündeten Serbien. Die zu jeder Reise mit der Bahn nach Danzig, ferner zur Reise nach g⸗Cranzer deren Dienst er mit dem Uebergange der preußischen Staats⸗ getreten. Ferner wurde seitens des Reichskaltrats der Standpunkt 28 Viederanknü enß der diplomatischen 115 Verlobung seines Sohnes Georg, des Thronfolgers mit Elisabeth, über die Strecke Stettiner Hahnbof — Stettin—
Eisenbahngesellschaft für das Rechnungsjahr 1919 bahnen auf das Reich üb 1 in 1 it dem Vati 19. 4 zuschi Dies 1 20000 ℳ beträgt. . 8 n auf das Reich übergetreten ist, als ein schmerzlicher kreten. daß es für die Sonderstellung des Deutschen Kalisyndik mit dem Vatikan, bis zum „Januar aufzuschie en. Dieser der Tochter des rumänischen Königs, und seiner Tochter Helena mit Stolp — Dirschau und bei Benutzung von gewöhnlichen Personen⸗ 3 ), den 17. Dezember 1920 8 betlagt. Im Kreise seiner Berufsgenossen hat er sich als aleiniger Verkäufer von Kalisalzen und Kalisalzfabrikaten 8 heschluß ersolgte, abwohl der Müsterpräsident noch vor Ende dem rumänischen Kronpuinzen Katol knüpfe herzliche Bande mitn ggen Fuch aufner 8.Zucstece Schneibemühl—Sirschau— (Pr.), den 17. Dezember 1920. durch seine Tüchtigkeit wie 85. durch die Lauterkeit seines dem Auslande notwendig ist, für die Kaliindustrie eine besondere dieses Jahres den von der Kammer angenommenen Gesetzz]· Rumänien. Marienburg. Der ““ Charakters ein bleibendes Andenken gesichert. Sen n 28S die der sneleren und .80 oshn Erledigung entwurf durchzuberaten gedachte. “ ode. 8 b er Ausfuhranträge wegen dem Reichskalirat als E tverwaltungs⸗ nb; z01 “ 6 8 ittei
8 er usfubrauträge Fegec ichtlich der grage wegen Crhebung ein — In der Kam mer kündigte ne fana gg Isaac Der Ausschußdes amerikanischen Repräsentanten⸗ Wi eut Mitteitung aus Wien sind die im Mystperke de 1** Im Verlaufe der in der vergangenen Woche in Lüttich Ausfubrabgabe für Kalisalze und wegen Verwendung dieser Einkünir eine 5 einer Interpellation über die Arbeitslosigkeitt hauses für Finanzangelegenheiten hat der „Chicago Tribune“ ] — ch iens Beschränkungen wieder außer
abgehaltenen Sitzungen der Fen es ⸗e a Ifes⸗ zu Leee. es Zwecken bestand Einverständnis darüber, daß und die Einschränkung der Einfuhr an und teilte mit, daß am zufolge einem Schutzzolltarif für Ackerb auprodukte zu⸗ Kraft getreten. 8 8
Bekanntmachung. 8 setzungskommission hat diese, wie der deu renz⸗ an Felegendeit di zum Eingang weiterer Nachrichten vom Reite 1 Januar die vollständige Handelsfreiheit wieder⸗ gestimmt. Das Blatt bemerkt, die Gesetzesvorlage richte sich 88 8 B G 18 “ 8 SGF. b terium abgesetzt wird. Die Frage der Einführung di hergestellt werden würde. ⸗8; 8 er. Per. — Dem Schankwirt Ernst Lober in Charlotten⸗ kommissar der „Kölnischen Zeitung“ zufolge mitteilt, die von E1111“ 1 s„or allem gegen die Einfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus
S n Charlotten - Saisontarifen für Düngemittel sowie der Gewährung von Va⸗ Der tschecho⸗slowakische Minister des Aeußern ist Kanada. “
hurg, Kaiserdamm 5, habe ich die Wiederaufnahme des Deutschland beantragte Rückgabe des der Stadt? achen ge⸗ gäütungen seitens d isyndi i frühzeitiger B . durch Verfügung vom 3. Mai 1919 (R.⸗A. Nr. 108) Lunter⸗ hörigen und für die Wasserversorgung Aachens wichtigen Gutes üelbng 8. ESTE füüͤbveff en 88 vorgestern von Genf in Paris angekommen, um über ver⸗ Asien. Wö“ 8 1 sagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf 8 enden abgelehnt. Das Aachener Wasserwerk auf Branden⸗ Reichskalirats und der Kalistellen zu der vom Deutschen Kalisyndikat sciedene Fragen mit der französischen Regierung zu verhandeln. N. ; ö8 „ . Im Opernhause wird morgen, Mittwoch, Rezniceks Ritter Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ burg mit einer 1000 m breiten Schutzzone in der Nordostgrenze geschaffenen Pensionskasse wurden behufs Vornahme weiterer Vor⸗ Nach einer Meldung des „Temps gewinnt die Protest⸗ Blaubart“ mit Frau von Catopol⸗Batteu erstmalig in der Partie 7* 5 RSBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage 8 Kreises Eupen hat die Kommission Deutschland zuerkannt. beratungen vertagt. 3 Rußland. hen egung in Indine die von 1e und 8 n. 1 udith. gegeben. In 82 übrigen Ro en And deschäftigt: Frau et. v Die Straße von Aachen über Lichtenburg⸗Marienthal fä 8 bn 5 3 1 i geleitet wird, an Boden. Die Bewegung findet unter den Marherr⸗Wagner un ie Herren Braun, Stock, Sommer, Nos, Berlin, den 8. Dezember 1920. 8 hiermit 8 ö urück. 8 g enthal fällt 3 1 . Der Kommissar für euswärtige Angelegenheiten gebilhbeten Kreisen wenig Anklang, destomehr aber unter den Zador, Krasa, Lücke. Musikalischer Leiter ist der Generalmusik⸗ 88 ““ v 1 sch z Die von Deutschland be⸗ Vom Reichspostministerium war der Verkauf aller ab Tschitscherin hat einem Radiotelegramm zufolge an das Sp†. 8 t 1 n 8 Leo B Anfang 7 Uh Der Polizeipräͤsidesnt. Abteilung W. J. B.: Froit antragte Rückgabe des Bahnhofes Herbesthal ’8 die 1. August 1920 gültigen Versicherungsmarken auf Ver⸗ Eah zscsschen und das britische) Ministerium des chigen unts d der ohammmähe ebbee direttor ee lech elchg nse wird morgen⸗Kreuzwegwiederholt. — Kommission abgelehnt. Der deutsche Vertreter hat den anlassung des Reichsarbeitsministeriums am 18. Dezember ein⸗ Aeußern eine Note gerichtet, in der dagegen protestiert wird, beedige hiesceen und fardern mmer Ghande a Anfang 7 Uhr. “ “ .“ ätzlich aufrechterhalten. In den nächsten Si ird en; : 8 ; s†e . Sichij S.ne der Zusammenarbeit mit den Engländern auf - 1 em Koch Heinrich Seefeld, in Berlin⸗Steglitz, ätzlich . — i Sitzungen wird Reichstag beschlossen hat daß die Beiträge zur Invaliden⸗ russische Kriegsschiffe zu verkaufen. Tschitscherin verlangt 8 Schildhomnstr. 86, habe ich 8 Wiederaufnah “ ae gre 1h ie deutsch⸗belgische Grenssestsezungsiommissun sich darüber versicherung vom 20. Dezember ab zum 89, zr ,9n Geld⸗ sofortige Maßnahmen, um die Verschleuderung russischen “ Konzerte. 8 G mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet. zu entscheiden haben, ob, falls der deutsche Anspruch wert zu berechnen sind, angewiesen worden, die Ver⸗ Volkseigentums zu verhindern und um die Rückerstattung der BPie Sings asge brseühte zis Feier von Beethovene Berlin, den 9. Dezember 1920. auf die Rückgabe bes Bahnhofes Herbesthal wirklich sicherungsmarken zum doppelten Nennwert weiter zu verkaufen Schiffe zu erwirken. 150. Geburtstag. Aufführungen an, ibren, Sache ers Prefeffor hehee . “ esndgültig abgelehnt werden sollte, ein neuer deutsch 1 828 v 1 Statistik und Volkswirtschaft. wäldchen unter Mitwirkung und Leitung ihres Direktors Professor Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. Grenzbahnhof auf der Linie Ronheide Herbesthat c88 bhetwird 1he henh gna 5 eeenn 1 Mark 2 Pfennig — Die Regierung der Ukraine hat an die Ministerien grzts. usb Siabihenken SDr. Georg Schumann, der am ersten Abend des Meisters Klavier⸗ 2b 2 ¼½ 1 88 2 ennig kosten. smwäüri in 8 Soaß 1 Fantj S 8 1 in C⸗ pp. in G⸗dur (Op. 5 it ei auf der Linie Ronheide —-Montzen oder auf einer Strecke wie bisher zum einfachen — een .eren Auswärtigen 88 Bu E Belgrad, Konstantinopel, In der Sitzung des Vorstands des Deutschen Sparkassenver⸗ Pegerce 1n eemn . sesteng ba bj 8 en 85 —8— t. es ss 8 Bekanntmachung. zwischen diesen beiden Linien errichtet werden soll. Im Verlauf des Verkaufspreises ist zur Aufbringung von Beihilfen fü Athen, Wien, Prag, Riga, Reval, Berlin, Paris und Nom bhandes die am 6. Dezember in Dresden stattfand, wurde u. a. auch unter Richard Hagel vortrug. Schumenns Ruf als Pianist ist wohll Dem Bäckermeister Karl Rebien in Berlin, der letzten Verhandlungen hat sich der belgische Vertreter, nach⸗ Rent fä twendi d sc ein Radiotelegramm gerichtet, in dem es heißt: zur Frage der Kreis⸗ und Stadtbanken Stellung genommen und begründet und in bezu auf Technik und Auffassung unbestritten; und Scharnhorststraße 27 habe ich die Wiederaufna hmesdes durch dem von deutscher Seite die Bedeutung der Kostenfrage ein⸗ “ “ Jetzt, wo die Beendigung des Krieges neue Kräfte frei macht nach langer und eingehender Beratung einmütig folgende Ent⸗ doch fehlte seinem Erlel dle tiefe Innerlichkeit, welche diese Musik Verfügung vom 5. Januar l9o18 untersagten Handels mit gehend beleuchtet worden wor, namens der belgischen Regierung und neue Mittel gibt, wird die Macht der Arbeiter und Bauern mit schließung gefaßt: dem Hörer erst ganz erschließt. Eine Meisterleistung blieb allen egenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Abs. 2 bereit erklärt zu den Kosten des neuen vbelsische Grenzbahn⸗ 8. noch größerer Energie ihr Werk des wirtschaftlichen Wiederaufbaus „Die zurzeit bestehenden Bestimmungen der Sparkassengesetze die Wiedergabe immerhin; besonders die von Schumann dazu ge⸗ der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) hofs ei B t von 22 000 Ir ; Fvens 8 und der Förderung des Wohlstandes der Massen fortsetzen, indem sie gebung tragen den jetzigen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht ge⸗ schriebenen Kadenzen zeugten von seiner Fähigkeit, dem Geist von durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. 6 “ nbabal von 22 d zu leisten, falls vdq¾qX“ die ungeheuren natürlichen Reichtümer des Landes ausbeutet. In der nügend Rechnung und beengen die Sparkassen in nachteiliger Weise Beethovens Musik auch im eigenen Satz gerecht zu werden. Den Berlin, den 11. Dezember 1920. 8 her cnh renzbahnhof auf der Linie Ronheide — Montzen ge⸗ In der Nationalversammlung entwickelte der Finan Annahme, daß dies Werk den Interessen aller Völker und aller Re⸗ in einer großen Reibe pon Geschäften, die im Interesse der Kassen Schluß des ersten Konzertabends bildete die Phantasie (Op. 80) für Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim aut wird. . minister Roland egedues vor tern sein en eS.e. entspricht, schlägt die Arbeiter⸗ und Bauernregierung der und ihrer Kundschaft unbedingt notwendig sind. Es ist Pianoforte mit Chor und Orchester, eins der schönsten Werke des 1 vresra m . d saes b 8 7 Tel inanz⸗ kraine allen Reglerungen und besonders den Regierungen der an⸗ daher dringend erforderlich, daß durch das neue Spar⸗ großen Meisters, das den Keim der IX. Symphonie bereits in sich — 7 G e dem „Wolffschen Telegraphenbürd grenzenden Länder im Interesse des allgemeinen Friedens vor, zur keassengesetz den Sparkassen eine Entwicklung ermöglicht trägt. Ihren Höhepunkt erreichte die Beethovenfeier am zweiten zufo ge aus: Ziederherstellung der normalen politischen und wirtschaftlichen Be⸗ wird, die sowohl deren Natur als mündelsichere Ein. Abend mit der glanzvollen Wiedergabe der „Missa solemnis“, ie jährliche Fensenlast der Staatsschulden sowie die Abgaben jiehungen mit der sozialistischen ukrainischen Sowjetrepublik in Ver⸗ richtung der Gewährsverbände aufrechterhält, als auch den in der Frau Reugebauer⸗Ravoth, Fräulein Hilde Ausland . 15 Milliarden 700 Millionen bindung zu treten, wie Polen und Georgien schon jetzt mit der Vedürfnissen der heutigen Zeit in ausreichend weitem Maße gerecht Ellger, der Kammersänger Ludwig Heb und Herr
Ange
Bekanntmachung. shth zur Rückgabe des Bahnhofes Herbesthal grund⸗ gestellt worden. Inzwischen sind die Postanstalten, nachdem der daß die Entente die Anhänger Wrangels ermächtigt habe,
. Der Gedanke einer Zwangsanleihe, der in den Be⸗ yDebanntme ch un g. freatungen Sedause easgghe es Reichstags über den Ent⸗
“ S8, r eee; Peter Paff⸗ wurf des Gesetzes zur beschleunigten Erhebung des Reichsnot⸗ an das feindliche , Köln⸗Rath, Gröbgersgasse 1, am 13. August 1920 von opfers zurzeit erörtert wird, hat bei den Abgabepflichtigen un⸗ Kronen, was das Land nicht ertragen könne. Er müsse daher Ukraine in Verhandlungen stehen. Ies wird. Solange den kommunalen Sparkassen durch Gesetz oder Ver⸗ Sydney Biden die Soli sangen, das Phi harmonische Schranken in ihrem Geschäftsbetriebe auferlegt Hrchester die Begleitung ausführte und Fritz Heit⸗
der Handelserlaubnisstelle ergangene Handelsunter⸗ begründete Beunruhigung wegen der Zahlungen auf das die Zinsen sämtlicher ungarischer Staatsschuxden auf 4 vH swaltungsanordnung Schrar 8 S Sparf die Rücksicht auf die Sicherheit der Sparkassen⸗ mann die Orgel spielte. Die Aufführung stand auf hoher Kunst⸗
fagungsbeschluß, wonach diesem auf Grund der Bundesrats, Rei f Holff herab indj ; ne; ; 8. Reichsnotopfer verursacht. Wie „Wolffs Telegraphen⸗ sein setzn. Er hoffe, daß die ausländischen Finanzminister Italien. sswerden, die durch f rsach „Wolff graph 8 geschäfte nicht zwingend geboten sind, kann und darf den Kommunal⸗ stufe; Chor und Orchester, Solisten und Organist hatten alle ihren
verordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzu⸗ büro“ mittei 1 sei Beispi
verlässt 5 sernte „büro“ mitteilt, steht noch durchaus dahin, ob dieser inem Beispiel foigen werden, weil kein Stazt die ihm S ine außerordentliche gesche 88 b en alle ihr — nroh. 1 len und ; ; 92;: 2 Z e — n en bezahlt. i Nachtsiu b en, 8 1““ 8 D . 1 b as we „Benedictus“, „Credo“ und das erschütternd vor⸗ Fger Art, ö ist 888 8 Bescheid. des Reg rungs⸗ die Regierung an der beschleunigten Erhebung des Not⸗ setzung der Zinsen sei daher der trste Echeitt zur Ehrlichkeit Döutsc. den Kriegsverstümmelten bedeutende Pensionerhöhun⸗ den zeitgemäßen Aushau der Sparkassengeschäfte und wird diese getragene „Miserere“ besonders hervorzuheben. Die Singakademie prẽ 8 1 88 evom 10. Feondic, 8 920 Fe für h o 3 en worden 11es fest. Selbst wenn aber die Zwangsanleihe in Ver⸗ land habe viel ungarische Kriegsanleihe gezeichnet, wofür ebenfals gen gewährt werden, die insgesamt eine jährliche Belastung ssorde nas mit allen Mitteln zu erreichen sich bemühen. Der Vor⸗ hatte ihren großen Tag. — Ein Symphoniekonzert mit dem e Kos öffentlichung hat Paffrath zu tragen. bindung mit dem Reichsnotopfer zur Durchführung käme, 4 Prozent gezahlt werden. Er werde bald mit den interessiene von über 300 Millionen Lire ausmachen. Der Sitzung wohnten stand des Deutschen Sparkassenverbandes sieht es als unbedingt not. Blüthner⸗Orchester, das dritte seiner Art, leitete, wie auch Köln, den 15. Dezember 1920. so würden den Abgabepflichtigen, die Zahlungen auf das Auslandsmächten Verhandlungen über einen Auslandskredit ein auf der Militärtribüne zahlreiche Kriegserblindete bei, denen die wendig an, daß die Kresg. * Bndicren, Hege 8 Hand die voraufgegangenen, Theodor Müngersdorf. Es stand im Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Billstein. ö“ habes Uhst bis zum Zeichnungs⸗ lettenn, jedoch “ Bedingung, Cheh. perst sn sen Kammer eine eindrucksvolle Kundgebung bereitete. E“ “ Ui ge ee⸗ fsetenea fgagen eed Meegart. Beethoven. ermin leisten werden, aus diesen Zahlun 1 8 amkeit durchgeführt werde. Er habe das Fier⸗ 8 gestri rsitz S .„ 1. 8 ¹ C“ 2 z, und] Eine ansehnliche Zuverersche atte sich cingefunden, die erwachsen, denn selbstverständlich Zahl ain len⸗ “ portefeuille nur unter der S angenommen, daß 8 89 In der vorgestrigen. Kammersitzung gab der Schatz Stadtbanken ist zu verwerfen, weil sie die in den Sparkassen und von dem Gebotenen gewiß nicht enttäuscht wurde. Müngers⸗ Bekanntmachung. daß der Abgabepflichtige von dem Bet d werden, Finanzdiktator alle Ausgaben einschränken dürfe. Er beabsichte minister eine Uebersicht über die Finanzlage. Wie „Wolffs den Kreis⸗ und Stadtbanken vereinigte Macht des öffentlichen Kapitals dorfs feines Musikempfinden übertrug sich wie durch suggestive Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger gabe e 8 “ 1cec e Se Maß⸗ eine schwere Besteuerung der größten Vermögen, sei jedoch kein An⸗ „Telegraphenbüro“ meldet, haben nach dieser die tatsächlichen schwächen und zersplittern muß.⸗ Kraft auf das Orchester. Das war ebenso bei Haydns gemüt⸗ Personen vom Handel, vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe hätk di B tta 8 ” Zwangsanleihe zu übernehmen hänger einer allgemeinen Vermögensabgabe. Er schlage eine Ver⸗ Einnahmen des Haushaltsjahres 1919/,20 14 233 Millionen — wvolller, freilich auch schon etwas verblaßter Es⸗Dur⸗Symphonie wie hankwirt Stto. Albin in Berlin, ätte, die Beträge a seen arf, die er auf das Reichsnot⸗ mögensablösung von höchstens 25 Prozent des Gesamtvermögens „ Lire betragen, die Ausgaben 23 067 Millionen; der Fehl⸗ Arbeitsstreitigkeiten bei Mozarts C⸗Dur⸗Symphonie (Jupiter) mit ihrem großartigen Arbeitsstreitigkeiten. Finale der Fall. Einen ganz besonderen Fenn; bot ferner die
)
ich dem 8
Frobenstr. 15, durch Verfögung vom heutigen Tage den Hande! opfer schon bezahlt hat oder bis zu dem Zeichnungstage wobei die Staatspapiere unangetastet blieben, da diese durch e etrag für das Jahr 1920/21 wird hinter dem Voranschlag 8 88a 8. 1 n
mit Gegenständen des ee Bedegerfs 8 8* der Zwangsanleihe zahlen wird. Der Grundgedanke der Zinsenverminderung bereits nd Anspruch genommen wäürden. 49 betrage süen 88 Fehlbetrag 89 folgenden Haushalte⸗ In Cassel dauert, wie „W. T. B.’ meldet, der Straßen⸗ Wiedergabe des G⸗Dur⸗Konzerts für Klavier (Op. 58) von Beethopen,
zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Zwangsanleihe muß unter allen Umständen sein, daß der⸗ ktiengesellschaften würden verpflichtet sein, ihr Aktienkaptal see aeed m “ nnee Milliarden niedriger sein bahnerausstand noch an (vgl. Nr. 286 d. Bl.) Die Leitung das Frieda Kwa t⸗Hodapp (ohne vorherige Orchester⸗
Berlin, den 6. Dezember 1920. jenige, der seine Verpflichtung gegenüber dem Vaterland schon der ne gabhent 8 und die Aktien unentgeltih Ungerechnet sehr bemerkenswerte Verbesserungen die sich den stoben, el s gr. E1.““ doNo Ehre SE he e vhee 1 8 8 ie Hi 8 em Staate 8 ili 1 , Mochse skurke V — — n Ih eintrug. r enossen und be⸗
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitheim. durch die Hingabe von Mitteln in der Form des Notopfers Artien nicht im Ver Fesfn Ferieehereeeees h8 sofort erreichen lassen werden. Die Wechselkurse und die Die Direktion der Opel⸗Werke in Rüsselsheim teilt sonders ihrer Fachgenofsinnen können es sbr gseichtun —
erfüllt hat, insoweit im Wege der Fwasg ganleche nicht noch im Verkehr seien, sollen den Wert ihres Unte⸗ ise würden f jin weiterer Vorteil infi⸗ vlr Fer. 6 nehmens d Kohlenpreise würden fallen. Ein weiterer Vorteil von etwa 1 Das erste der Einführungskonzerte des Berliner Ton⸗ weitere Mittel zur Verfügung zu ste us angeben und der Staat solle berechtigt sein, diese „W. T. B. 88 mit, daß die Vertreterversam mlung fa⸗ nstler⸗Vereinz (die se dem Zweck veranstaltet werden,
en braucht. Es besteht zu dem ange z 5 3 fünf Milliarden Lir de sich aus dem aug enblicklich ver⸗ c 59 — 8 8 gebenen Preise abzulösen. Die Häuser würden ebenfalls ünf Milliarden Lire werde si dus de üg reinbarungen zwischen der Firma, — 8 ö 1 “ 8 G““ also kein Grund, mit den Zahlungen auf das Reichsnotopfer, besteuert werden, 8e, deege, er Grundbesitz Hief u höchstens 25 %. handelten Getreidegesetz ergeben. So nähere sich der Staats⸗ 8 hrcbehchasten 48† 11“ 8 gen swifcen. Fesß nicht ungen Talenten den Weg in die Oeffentlichkeit zu crleichtern) fand E1ö“ kannag dng zar Ferhhultung unzuverlässiger mit denen der Vorteil einer Vergütung von vier Prozent oder Feiher beabsichtige er die Einführung einer Verkehrssteuer und einer haushalt seinem Gleichgewicht. Die Eingänge nähmen stetig zugestimmt und die Wiederaufnahme der mrüdchist h, im Harmonijum saal statt und brachte als werwvolle Bekanntschaften vers in s ntwir “ 35 8 der der Annahme von selbstgezeichneter Kriegsanleihe zum ehlsteuer mit Herstellung der Freiheit des Getreideverkehrs. Die zu, und Maßregeln zur Verminderung der Ausgaben seien im elehnt hat. Die Angestelltenschaft hat die Verein. einen mit schöner Stimme und verständigem Vortrag singenden Franseckystraße 34, und dem Gesch vts führer eFlan; Nennwert verbunden ist, zurückzuhalten. Selbstverständlich wird Noten der Oesterreichisch⸗Ungaris Bank würden nächstens gegen Zuge. Die Lage besestige sich mehr u d meh arungen angenommen. Der Betrieb der Werkstätten muß deshalb Parttonisten k 5. 8 iss en ser ng 1. Umean in der Lrchschnge Schröder in Berlin, Franseckystraße 15, durch Verfügung 88 auch die Wirkung dieser Zahlungen auf die Reichsnotopfer⸗ Stangengten vesFtesse. werden mit Abzug von, höchstens 8. be auf weiteres geschlossen bleiben. (Vgl. Nr. 286 d. BL.) binterließ) unß einen do aebtseiter ae fefgpzliche aür drüge. eg Tage den Handel, mit Gegenständen des täg⸗ bea; ihre Anrechnung auf die Zwangsanleihe nicht zur Ausgabe gedecher TEö1 Nütenfin —*“¹ Wie dem „W. T. B.“ aus Zwickau gemeldet wird, sind auf wachsener Kompositionstechnik ausgerüsteteten jungen Tonsetzer ichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen erüh werden. I 8 p 9 Mit Rücksicht auf die noch in vollem Fluß befindlichen C des Schiedsspruches, der „am Sonnabend in später Eberhard Wenzel, von dem ein gesangvolles Adagio für Handelsbetrieb untersagt. 8 Besprechungen mit den einzelnen Mitgliedern der deutschen Abendstunde unter dem Vorsitz des Ministerialrats Dr. Bodenstein Violine und Klavier als bemerkenswert hervorgehoben werden kann. — Berlin den 10. Dezember 1920. N iner Mitteil d 1 1 1 Großbritannien und Irland. und der alliierten Delegationen hat gestern dem „Wolffschen im Reichsarbeitsministerium gefällt worden ist; die Beleg⸗ Genußreiche Stunden bereitete ein Sonatenabend von Wil lem Nach einer Mitteilung des Reichsarbeitsministeriums ist Der Premierminister Lloyd George erklärte gestern nach 1”5 . 8 48 des Steinkohlenreviers von Zwickau und Andriessen (Klavier) und M 9. Orobio de Castro (Violon⸗
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim 8 796 5 . sesg. f Vollsi der Repa⸗ schaften S8 8 1 am 14., 15. und 16. Dezember 1920 der auf Grund der einer Meldu I“ 1 Telegraphenbüro“ zufolge keine Vollsitzung der epa⸗8 „Oelsni waen wi D ello S en B 3 . 8 d 3 ind 1 192 Me . 2 ee ¹ 8 b .r . Lugau⸗Oelsnitz gestern morgen w eder angefahren. Der cello) am Sonnabend den Besuchern des Beethovensaals. 8 früheren Kommissionsberatungen aufgestellte amtliche Entwurf Re “ nh. n chnn. 26 1g de.e⸗ rationskonferenz stattgefunden. Sie wird voraussichtlich Ausstand hat elf Tae gedauert. 8 Beide, Konzertgeber, mit jedem Nerv Musiker und technisch über allen einer Schlichtungsordnung mit Vertretern der obersten rus ischen Reiches vubesondere ⸗9hn kaf 3 2* Se nas morgen vormittag abgehalten werden. Die Einzelbesprechungen 88 Schwierigkeiten stehend, boten in Sonaten von Brahms, Jean Hüre oo1111 6. Berücksichtigung aufnahme der Beziehungen zwischen Rußland und Schöfsscage e“ 5. Besatzungskosten u 8 Kongreß der Knappschaftsvereine. Mlusizieren des Pianisten Edmund Schmid und des nächsten Jahres v8 ) di chskabinett guen würf in 8. Reiche behindern. Lloyd George besünss örtert. Für heute sind u. a. Besprechungen über das deutsche Die Arbeiten des Allgemeinen Fentsce E“ 8* ka sr 8. vaS Igg Füziger He 1b 1 tt z B 5⸗ erner, der Handelsminister H — 4 1 Mittwoch zaccg 1. ; sfr die Entwürfe eines Reichskna aftsgesetzes und der Satzung abend im Be einsaa war Beethoven gewidmet, un 5 8 mmister Herue werde hesent en Pabele Eigentum im Auslande und üher bas Pubzgleichsverfahren vor fis de ntnürst figosrhe fnd e gletzien Zeit wesenflich ge- man konnte an ihrem tonschönen, warmen Spiel seine
.
GBekannntmachunzg.
8 fcassung unterbreitet und sodann dem Reichswirtschaftsrat zur eine Erklä ü j Vieder Handels⸗ f 8 ZBeratung vorgelegt werden. rklärung über die Wiederaufnahme der Handels⸗ gesehen. 8 z 9 . Unter Leit des Geheimen Bergrats Dr.⸗Ing. aufrichtige Freude haben. — Ein Pianist von Rang ist Nichtamtliches. geleg 1 beziehungen mit Rußland abgeben. Niederlande. dürden ean (Schloß Rahe den enh der mit dem deutschen Theophil Demetriescu, der sich im Beethovensaal
8
— Der Vizepräsident der Sinnfeiner O' Flana an bestreitet 8 8 B Zeäag jitli Finlei aftswesen durch langjährige Erfahrungen eng vertraut ist, hören ließ. Er vereinigt blendende virtuose Technik mit fortreißendem Flanag 1 Die Regierung erklärt in der schriftlichen Einleitung Knappschaf ch gjährig sahrungpn erehrtcgige Be Temperament vvereinigftvestem Ton. proßzügig und farbenreich
In der am 17. Dezember 1920 unte in einem an Lloyd George gerichteten Telegramm daß ihn 19 5 1 itiative⸗ gen in der vergangenen Woche in — t . G d 8 Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Vollsitzung; des Geheimen Insisrgls Kempner “ Pers die Schuld an dem Schestern 8 Verhandlungen mit der 8.1 7* Dudge en c- kinne a⸗ a ehg si eisich en batangen statt ünte⸗ Teilnahme von ehwa 1150 sachkundigen] spielte er Bach und Schunann, während ihnsgie Ffenärnabe ce. vorher hielten die vereinigten Ausschüsse fur Volkswirtschaft sitzung des Reichskalirats wurde beschlossen, daß doppelt Regierung treffe. Er erklärt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ Ur geeras n. e; Revision der Verträge Interessenten, die eine Million Berzartbeiter 1 FPerfa weniger gut zu liegen schien. — Emn Klavserabend von und für Verkehrswesen, die vereinigten Ausschüsse für Haushalt gereinigtes Chlorkalium und schwefelsaures Kali (nahezu zufolge, daß die Sinnfeiner⸗Vereinigung eine friedliche * erg39 ungen über 16 diefe Initiative auf Preisgabe Die deutschen Knappschaftsvereine waren Parigssch derch 1 es Waes 8 8 Ken 5 89 Jsteknsaa⸗ rmätefte und Rechnungswesen und für innere Verwaltung, die vereinigten chemisch reine Produkte) als Kalisalzfabrikate im Sinne des politische Organifation sei und nur die Angriffe der englischen Regie⸗ 88 8 Aend nicht bgenge festgesetzen Basis für eine aus dem Stande Bher - vn Reichsarbeits. Wieder he der ketzten .“ deteen 58 „2 1.I EK. ee Ausschüsse für. Hresis und Rechnungswe en, für innere 81 der Durchführungsvorschriften zum Kaliwirtschaftsgesetz an⸗ rung eine gewaltsame Reaktion hervorgerufen hätten. Wenn die Uebe len efen 2 ereits frü TW111A“”“; Regen S 8r mren ench at Aurin und den Beirat Reichstags⸗ sein Spiel mehr auf Wucht als auf Feinheit einstellt. Beachtens⸗ . für Vol swirtschaft, fůr Rechtspflege und für süsehen sind, und daß eine Prüfung darüber anzustellen ist, wie hoch Ursache beseitigt würde, würde auch die Wirkung automatis ereinkunft hinziele. 8 8 ngegrpneten August Becker⸗Arnsberg, der preußische Minister für werte musikalische Eigenschaften und gute Technik besitzt ferner der für Volks und Geschäftsordnung, die vereinigten Ausschüsse die Zuschläge für die Rafsination, die dem Inlandsverkaufspreise aufgehoben. Am Schluß wird gesagt, die Versöhnung werde 8 ee. 11“ Handel und Gewerbe den Wirklichen Geheimen Oberbergrat Reuß Fees Siegfried Schultze, der sich ebenfalls im Bechstein⸗ ür Volkswirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen der vorgenannten Kalisalzfabrikate zuzuschlagen sind, zu bemessen nur zustandekommen, wenn die Vertreter beider Nationen als Vorgestern haben in Madrid die Wahlen für die gesetz⸗ und den Geheimrat Weymann entfandt. Die preußischen Oberberg⸗ saal vorstellte. Auch Stilgefühl und Temperament sind ihm eigen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Steuer⸗ und Zollwesen sind. Außerdem wurde in der Frage einer Aenderung hin⸗ Gleichberechtigte ein Abkommen träfen, das die Billigung gebenden Körperschaften stattgefunden, wobei die Monarchisten ümter, die Gliedstaaten Sachsen, Bavern, Hessen usw. waren durch das hewies er besonders in Ionaten, von Weber und Schumann. und für Volkswirtschaft Sitzungen. sichtlich der Spannung der Prozentzahlen der einzelnen Kali⸗ beider Völker finde. — eine große Mehrheit errangen. In Barcelona sind die Cortes⸗ deren Referenten für das Knappschaftswen Lg g.. eee 8 eeg b süne . aee großer sein, br Fäürg 88 gC 2 2 8 8 — „ g 3 4 ; isti hrbeit erhi 9 fro bor vperbã 8 C 8 5 2 . ro 1 82 e 2. 6 vo 8
salzsorten auf Grund der zwischen dem Deutschen Kalisyndikat Am Sonnabend wurde, wie die Blätter melden, eine wahlen normal verlaufen. Die en0ng hhe Mehrheit erhielt Verirezer der Bergarbeiferoärbümat vProfung 189 bi. geäußerten Bchrewenkasaal 8 egemeemenggen Vortragsabend, . F 4
Deutsches Reich.
G. m. b. H. und den landwirtschaftlichen Körperschaften statt⸗ Anzahl neuer Angriffe auf die englischen Besatzungs⸗ 5 Sitze, die republikanische Minderheit S. denn her warde eine zwölfglievrige vriütische Fommrüffion gewählt, Eetitelt „Dalnis“, Freß., Sauff, und Venus⸗Leder;, in
Am 14. d. M. verstarh nach ku hei ssterialrat im P rzer Krankheit der gehabten Verhandlungen der Beschluß gefaßt, daß fortan die truppen in Irland gemacht. 8 äge spätes ärz naä 8 (W ü em Sti en, inisterj Kirkli ten Ant testens im März nächsten Jahres ort und Ton. Die in altertümelndem Stil gebalten Ministerialrat im Reichsverkehrsministerium, Wirklicher Ge⸗ Spannungen wie folgt festgesetzt ö 8t, daß f “ z ich Polen. 1e vfsammer edie für e Pötelfschen Bergbau und die Berg⸗ charakteristischen Gedichte haben Arno Holz zum Verfasser, Frankreich.
eimer Oberbaurat Dr.⸗ Alex ü f 1 839 . se n h t Dr.⸗Ing. e. h. Alexander Rüdell. Die bisher: in Zukunft: Karpathen Ost⸗Galiziens längst der galizisch⸗ arbeiter wichtigen Fragen zur endgültigen Feststellung der großen die Vertonung hatte Georg Stolzenberg übernommen. 8 1 8 erstaunlich, wie sinnreich und mit wie unübertreff⸗
Reichseisenbahnverw Dahi 8 8 er: 1 1 8 In en 8 g. ve b 8 g;
Jeesghzerwallang ertiert 8 ö—— für Düngesalze mit 20 bis 22 vH K⸗0 auf 18 88 22 vH K.O Der Ministerpräsident Leygues gab gestern * dem 1 chechoslowakischen Hense wütet ben „Wolffschen TAesraphene Versammlung nochmals vorgelegt werden. 88— 88 Feingefühl Uee ntannte Tonseteer den Gedichten atere 8 8 8 9bs 0 89 “ Senatsausschuß für auswärtige Angelegenheiten büro“ zufolge ein heftiger Guerilla⸗Krieg der ukrainischen⸗ 1“ — . ““ öe e Aeber nge een , Begabung, der sich durch umfassendes Wissen, 40 „ 2 .„ . 88 und vor dem Finanzausschuß ige Angmer über de Ormsbevölkerung, der sogenannten Huzulen, gegen die polnischen reizvolle Note aufgeprägt hat. Mit wahrhaster Freud
11““ 8 “ 8 8
8