1920 / 290 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Be ischen Staatsanzeiger

&¶6. A HS ⁷0

t

1 9 9

8l um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß - Nr. 290 8 Berlin, Dienstag, den 21. Dezember b he“ 288 . 5 . 2 8

l eaee. a. BeEns., —. engsenschess, 8. Helchee, N Mener nsgen, 1ger

der

Das straße 32, bezogen werden.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der W

und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

beträgt 12 f. d.

2 n. 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ . Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen arenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8 8 1 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis

f. d. Vierteljahr. —,Einzelne Nummern kosten 50 Pf. 5gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

nzeigenpreis f. d. Ra um einer

——— ——

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 290 A, 290 B und 290C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

9) Handelsregister.

Aachen. 1 [95774]

In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „P. Leo Del⸗ haes“ in Aachen eingetragen: Der Kauf⸗ nann Fritz Jenzen zu Aachen ist in das geschäft als persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura der Ehefrau Ferdinand Henrich, Fanny geb. Gillissen, bleibt bestehen.

Aachen, den 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Altena. Westf. [95775] Eintragung vom 13. Dezember 1920 in unser Handelsregister A Nr. 6 bei der Firma P. A. Rentrop in Altena: Die Prokura der Kaufleute Ernst Gerdes und Wilhelm Brenzel in Altena ist erloschen. Amtsgericht Altena (Westf.).

Annaberg. Erzgeb. [95776] Auf Blatt 1419 des Handelsregisters, die Firma Alban Geißler in Anna⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Georg Alban Geißler aus⸗ geschieden und der Kaufmann Paul Emil Scharschmidt in Annabera jetzt Inhaber ist, sowie daß die Firma jetzt Alban Geißlers Nachf. lautet. Amtsgericht Annaberg, den 11. Dezember 1920.

Annaberg, Erzgeb. [95770 Auf Blatt 1090 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Annaberg⸗Buch⸗ holz in Annaberg betreffend, ist heute solgendes eingetragen worden: Die dem Bruno Jahn erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt für die Zweigstelle Annabera⸗Buchholz in Annaberg a) dem Curt Walther Pollmer und b) dem Frieͤrich Emil Zeidler, beide in Anna⸗ herg, in der Weise, daß jeder von ihnen herechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschafi oder einem Prokuristen der genannten Zweigniederlassung diese rechtsverbindlich zu zeichnen. 8 Amtsgericht Annaberg, den 14. Dezember 19220.

Aschaffenburg. [95778] In das Handelsregister wurde die Firma „Albert Heimann“ mit dem Sitze in Marktheidenfeld, Marktplatz Hs. Nr. 216, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Heimann in Marktheidenfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Eisenwaren⸗ und Maschinen⸗ handlung.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht. Dad Bramstedt. [95779]

Bei der Firma Georg Hermann Burmeier in Bad Bramstedt ist heute folgendes in das Handelsregister A Nr. 59 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Heinrich Wilhelm Burmeier in Bad Bramstedt ist Prokura erteilt.

Bad Bramstedt, 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Bad Bramstedt. 195780] Bei der „Landwirtschaftlichen Darr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaltenkirchen“, ist unter Nr. 6 des Handelsregisters B heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Johannes Pohlmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Gastwirt Hans Schmidt in Kaltenkirchen

bestellt. Bad Bramstedt, 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Bamberg. [95781]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Kohlenbergwerk Stockheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Stockheim —bfr. Kommerzienrat Herrmann einmann ist ab 1. Oktober 1920 als schäftsführer ausgeschieden.

Bamberg, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Bamberg, [95782] Im Hanbetsregister wurde heute ein⸗

getragen bei den Firmen: 1. A. J. May, Sitz: Kronach, 2. J. Wasser⸗ mann & Söhne, Sitz: Kronach: Ge⸗ sellschaft mit Beschluß vom 21. Novem⸗ ber 1920 aufgelöst. Geschäft mit Firma

sernt Forderungen und Verbindlichteiten

Firma ist erloschen. 2

übergegangen auf die Firma unter 3. Neu eingetragen wurde 3. ie Firma: Ver⸗ einigte Schuh⸗ und Schäftefabriken Kronach vorm. A. J. May vorm. J. Wassermann & Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft“, Sitz: Kronach. 1“] haftende Gesellschafter: 1 assermann, Fen⸗

- 2. IIö Max, Schuhfabrikanten in ürnberg. 1. Kommanditist. Die Gesellschaft 8 eine Kommanditge “M eschäfts⸗ berg, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

beginn: 21. November Bam

Bamberg. [95783] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: Bayerische Handelsbank, Filiale Kronach vor⸗ mals Hermann Hellmann, Sitz: Kronach, Hauptniederlassung München. Dem Bankbeamten Hugo Waibel in Kronach ist Prokura für die Filiale Kro⸗ nach derart erteilt, daß er für diese je⸗ weils mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen oder sonst zeichnungsberech⸗ tigten Herrn rechtsverbindlich zeichnet. Bamberg, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Bamberg. [95784] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen bei der Firma: „Joseph Kro⸗

nacher junior“, Sitz: Bamberg.

Die Prokura des

heodor Kronacher wird gelöscht.

Bamberg, den 5. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

[95785] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Hofbräu Aktiengesellschaft Bamberg und Erlangen“, Sitz: Bamberg, Zweig⸗ nicerigfane Erlangen. Dem Kauf⸗ mann Max Kalmar in Bamberg ist Ge⸗ samtprokura derart verteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder st. Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Bamberg, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Berlin. 8 95786]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 12 149 Kaufhaus Gebrüder Wolff,

Berlin: Die Gesellschafterin Bertha Wolff ist nicht eine verwitwete Kauf⸗ mann, sondern Kaufmannsfrau. Von

Amts wegen berichtigt. Bei Nr. 22 394 Friedrich Hanke, Berlin: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Franziska Weidner, geb. Hanke, 9 alleinige Inhaberin der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst.

ei Nr. 25 408 Leopold Hamburger, Berlin: Den Kaufleuten Richard Dohrn, Charlottenburg, Wilhelm Meiser, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 26 948 Beck & Friede, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Max Friede. Bei Nr. 28 717 Richard Falk, Berlin: Inhaber jetzt: Guido Hackebeil, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Guido Hackebeil ausgeschlossen. Dem Victor Voigt, Berlin⸗Grunewald, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Willi Böcker, Berlin, ist in eine Gesamtprokurat umgewandelt. Bei Nr. 31 7533 Ewald Buck, Berlin⸗ Steglitz: Inhaber jetzt: Slly Cohn, Kaufmann, Crone a. B. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwetbe des Geschäfts durch Sally Cohn ausgeschlossen. Bei Nr. 34 04 Otto Guhert & Co., Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. „Bei Nr. 39 473 Heinrich Froese Geflügel⸗ import und Mastanstalten, Berlin⸗ Friedrichsfelde: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Froese Geflügelimport und Mastanstalten Landesprodukte. Großhandel. Lebensmittel. Bei Nr. 41 924 Kopp & Co., Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1920. Der Kaufmann August Kopp, Berlin⸗Schmargendorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 45 561 Fritz Buschkamp Nachf., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 47 487 Walther Isendahl Technisches Büro, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Firma

lautet jetzt: Walther Isendahl & Co.

Technisches Bürv. Jetzt: Offene Han⸗

seit dem 1. Oktober 1920. Der Kaufmann Hans Mexyer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 48 322 R. Boecklen & Co. Tech⸗ nisches Büro, Berlin: Die Firma lautet jetzt: R. Boecklen & Co. Dem Ernst Gönnert, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 54 437 Korn & Rogge Fabrik elektr. Apparate, Berlin: Der bisherige Gesellschaͤfter Wilhelm Rogge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ei Nr. 54 602 D. Bécot Cie. Paris mit Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Johannes Lerchendorff ist erloschen Dem Gregor Roitman, Charlottenburg, ist Prokura erteilt für die hiesige Zweigniederlassung. Bei Nr. 55 296 Bing & Lange, Berlin: Der Kaufmann Arno Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 27. Oktober 1920. Ein Kommanditist ist eingetreten. Gelöscht sind. Nr. 41 638 Alex Kuttner, Neukölln. Nr. 45 266. Ernestine Führer, Berlin.

Berlin, den 4. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 390. Apstanpa Ausfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschafts⸗ führer: Kaufmann Moses Apftein in Charlottenburg, Kaufmann Israel Prenn in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Dr. phil. Isaak Apstein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1920 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Nr. 19 391. Holzuer & Co. Herren⸗ hut⸗Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Holzner & Co. zu Berlin SW. 19, Lindenstraße 42, betriebenen Herrenhutgeschäftees. Stammkapital: 400 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Holzner in Berlin, Kaufmann Paul Holzner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Berlin. [92734]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 19 387 Beccard & Loehr Re⸗ visions⸗ und Beratungsgesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Uebernahme von a) Vermögensverwaltun⸗ gen, b) Häuserverwaltungen, 2. Beschaffung von Hypotheken, 3. Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken, 4. Weiter⸗ führung der bisherigen Bücherrevisoren⸗ tätigkeit des Gesellschafters Beccard, 5. Vermittelung von Assekuranzgeschäften. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bücherrevisor Pierre Beccard in Berlin, Kaufmann Alexander Loehr in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober und 30. November 1920 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 388 „Hallsieg“ Hallen⸗ und Siedlungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ent⸗ wurf sowie Ausführung von Wohn⸗, Sied⸗ lungs⸗ und Industriebauten unter be⸗ sonderer Berücksichtigung von Einzel⸗ und Siedlungsbauten auf gemeinnütziger Grundlage und alle damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte; 2. Verwertung der von dem Ingenieur Otto Zechmann⸗ Rehfelde zum Schutze angemeldeten Bau⸗ steinherstellung genannt „Leca“; 3. Ankauf und Verwertung von Hallen. Stamm⸗ kapital: 85 000 ℳ. Geschäftsführer: Bürgermeister a. D. Friedrich Josef ge⸗ nannt Fritz Hellmann in Oberschreiberhau, Ingenieur Friedrich Hermann Lackmann in Berlin, Architekt Siegfried Paetzold in Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Franz Lackmann in Berlin hat Gesamtprokura erhalten derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 389. Berliner Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlich). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, Betrieb und Verkauf von Lichtspiel⸗ theatern, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie sämtliche auf dem Ge⸗ biete des Lichtspieltheaterbetriebes liegende Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Heinrich de la Croix in Berlin⸗Schöneberg. Dem Alexan⸗ der de la Croix in Berlin⸗Schöneberg und der Frau Selma de la Croix, geb. Schulz, in Berlin⸗Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. November 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird zunächst bis zum

31. Dezember 1930 geschlossen. Sie ver⸗ längert sich immer um drei Jahre, wenn sie nicht ein Jahr vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Max Holzner und Paul

olzner das im E11 des

mtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. A unter Nr. 18 611 eingetragene, unter der Firma & Co. in Berlin betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Januar 1920. Der Wert dieser Einlage ist für jeden Gesellschafter auf 185 000 festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 356 Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokurag des Robert Müller ist erloschen. Bei Nr. 8703 Haus Tempelhof, Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Schmidt und Baumeister Karl Dolz sind nicht mehr Geschäftsführer, Fräulein Frida Schme⸗ ling in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Paul Hempel in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 10 887 P. Boehme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuristin Martha Heindorf führt jetzt den Fa⸗ miliennamen Boehme. Bei Nr. 12 363 Figaro Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Kirchhübel in Berlin. Durch Beschluß vom 16. Oktober 1920 ist § 5 der Satzung (Aufsichtsrat) aufgehoben. Bei Nr. 13 068 „ECliché“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Prokurist Georg Müller ist ge⸗ storben. Dem Bruno von Kujawa in Berlin⸗Karlshorst ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 15 628 Attila Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikant Fritz W. Plumhoff ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Karl Kohlmetz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 563 Handelsgesellschaft für Tech⸗ nik und Chemie mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Karl Ernst Neuber führt jetzt den Namen Dr. Karl Ernst Neuber Freiherr von Neuberg in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 17 177 Berliner Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplomingenieur Paul Lewenz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 435 Berplina Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Linhard ist erloschen. Dem Hein⸗ rich Ullrich in Berlin⸗Buchholz ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 18 799 Arista⸗Bauagesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bauunternehmer Otto Olszewski ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 22. Oktober 1920 ist der Ge⸗

„Centra“ Seifenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Alfred Mendel ist erloschen. Kaufmann Martin Marcis ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Julius Ender in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, 4. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 8 [93102] In das B des unter⸗ H Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 19 398. Arno Ebert & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln und andere Handelsgeschäfte, die damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20,000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Ebert in Danzig, Ewald Re⸗ besky in Zoppot. Prokura: Dem Ludwig Haase in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der b““ ist am 3. September und 1. Dezember 1920 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Heftent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 19 399. S. Baum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und Fort⸗ führung der zu Berlin, Mühlenstraße 72 a, von Handelsgesellschaft in Firma „S. Baum’ bisher betriebenen Kohlenhandlung und der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

Siegfried Arndt in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Adolf Rawitz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1920 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sch allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage agg Stammkapital wird

in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern iegfried Arndt und Hugo Baum gemeinsam unter Anrechnung von 195 000 und 65 000 auf ihre Stammeinlagen das Geschäft der offener Handelsgese schaft S. Baum in Berlin mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab als 89 Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 12 850 Louis Fried⸗ länder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Fried⸗ länder, Berlin⸗Dahlem. Bei Nr. 13 788 W. Gurlt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. November 1920 ist das Stammkapital um 1 000 000 auf 2 000 000 erhöht worden. Bei Nr. 15 429 Fiebig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Egon Hecht ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 6. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 9578 In das Handelsregister Abteilun! A 2. unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 56 461. Restauraut Pschorr⸗Haus Meisel, Feitsch & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Abler, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hans Meisel, Berlin⸗Halensee, Otto Feitsch, Charlottenburg. Nr. 56 462. Rustikana Gustav Ebert und Dr. Otto, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Dezember 1920. Gesellschafter Gustav Ebert, Generalsekretär a. D. Berlin, Dr. Walter Otto, Landwirt, Berlin. Nr. 56 463. Schraube K Co., Magdeburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Schraube & Co. Filiale Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Fredersdorf und Kurt Schraube. beide in Maagdeburg. Einzelprokuristen sind: Wilhelm Bruͤggemann und Rein⸗ hold Bormann, beide Berlin. Nr. 56 464. Alfred C. Veith, Berlin. Inhaber:

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

sellschaftsvertrag abgeändert. Zimmer⸗ meister Fritz Sucker ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 18 887

Carolinenhof bei Schmöckwitz. Als nicht

Alfred Conrad Veith, Diplom⸗Ingenieur,