1920 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Main. [93601] Veröfsentlichungen aus dem Handelsregister. A 8643. Anton Diemer. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft führt jetzt die Firma Anton & Joseph Grimm. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Anton Diemer ist aus⸗ geschieden. 3

A 1107. Baß & Herz. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Friedrich Pfeffer ist erloschen. 1

8 1549. „Kosmos“ Internationale Speditions und Schiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. November 1920 dahin geändert, 8. die Versammlung der Gesellschafter au zur Bestellung mehrerer Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht ermächtigt ist.

B 1845. J. Carl. Junior. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Fimme ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der VoGWG ist am 25. November 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ haltung, die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des eingebrachten Familien⸗ vermögens der Gesellschafter. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfühter ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so hat die 8 der Gesell⸗ schafter darüber Beschluß zu fassen, ob der im einzelnen bestimmte Geschäftsführer allein oder in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, desgleichen ob ein Einzel⸗ S zu bestellen ist. Zu ersten Ge⸗ schäftsführern wird Jakob Carl Junior und Kurt Junior, dahier, bestellt. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der schaftsführern wird Jacob Carl Junior und seine Ehefrau Wilhelmine Junior, eb. Hartmann, zu Frankfurt a. Main 1 eine Sacheinlage gemacht, bestehend in zu ihrem Gesamtgut Fettigen aus⸗ grundstücken, Terraingrundstücken, Hypo⸗ theken, Effekten, deren Wert nach zug Immobilien bestehenden Hypothekenschulden gemäß § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages 4 637 827,28 be⸗ trägt. Von den Sacheinlagen, deren Ein⸗ bringung mit Wirkung vom 1. Januar 1920 1 ist ein Teilbetrag von einer Million Mark auf die von den Cheleuten Jakob Carl Junior und Marie Wilhel⸗ mine Junior, geb. Hartmann, übernomme⸗ nen Stammeinlagen von je 500 000 zu verrechnen, während der verbleibende Re betrag von 3 637 827,28 von der Ge⸗ sellschaft an die Eheleute J. C. Junior herauszuzahlen ist. Die übrigen Gesell⸗ schafter haben die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in bar zu zahlen. Dem Kaufmann Georg Beck in Frankfurt a. M. ist 888, erteilt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

der auf den

2

die Herstellung und der Vertrieb kinemato⸗ raphischer Aufnahmen für Gewerbe, Handes und Industrie und der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Durch Beschluß vom 27. April 1920 ist das Stammkapital auf 300 000 erhöht worden. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Heinz Lippmann in Charlottenburg, 2. Kaufmann Richard Blothner in Berlin. Dem Kaufmann Siegfried Marcusson in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnungsberechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

B 1848. Frankfurt⸗ Hanauer⸗ Metallwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ 5 ist am 20. Oktober 1920 estgestellt und am 27. November 1920 (Firma) abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen. Gegenstand es Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren und solchen von verwandten Industrien, der Erwerb und die Verwertung von Verfahren, Kon⸗ struktionen und Artikeln eigener und frem⸗ der Herkunft und der Ein⸗ und Verkauf von Materialien sowie Handel damit. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Seekamp zu Offenbach a. M. und Che⸗ miker Dr. Hermann F. Kast zu Frank⸗ furt a. Main. Dem Kaufmann Heinrich Reinhardt zu Frankfurt a. Main wird Prokura erteilt. Die Einlagen der Gesell⸗ schafter Kaufleute Heinrich Seekamp und Reinhardt zu Frankfurt a. Main estehen in der Einbringung des von ihnen mit der Firma Rauch & Co., Groß Auheim, geschlossenen Vertrages, der in Azrechnung auf die Stammeinlagen für jeden mit 5000 bewertet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

A 7107. Hugo Lucklum. Der Sitz der Firma ist nach Schlüchtern verlegt.

A 8731. Paul Klaffke gen. Rietz. Paul Klaffke gen. Rietz, Kaufmann, ier.

Frankfurt a. Main, den 4. Dezember

1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [95825] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1749. Ingenieur⸗Büro⸗Helm. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zivilingenieur Albert C. Meyer in Bad Nauheim ist als Geschäftsführer

den Deutschen Reichsanzeiger.

B 1864. Karl Nau & Co. Gesell⸗ schast mit beschränkter s. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme von Speditions⸗ und Transportgeschäften jeder Art zu Lande und zu Wasser im In⸗ lande und im Auslande. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben und sich an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Rechtsform im In⸗ und Ausland be⸗ teiligen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Nau in Frankfurt a. Main. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer bestimmt der Gesellschaftsvertrag den Umfang der Ver⸗ tretungsbefugnis. Die Gesellschaft wird errichtet für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1925 mit Kündigungsrecht jedes Gesellschafters zu diesem Zeitpunkt mit sechsmonatiger Frist. Bei Nichtkündigung ist die Fortdauer der Gesellschaft um je weitere drei Jahre bestimmt unter Vor⸗ behalt des Kündigungsrechtes jedes Gesell⸗ schafters jeweils zum Ende der drei Jahre mit sechsmonatlicher Frist.

A. 8729. Franz Hax. Inhaber Franz Albert Hax, Generalagent, hier.

A. 8730. Ernst Paul Wagner. In⸗ Püae Ernst Paul Wagner, Kaufmann, hier.

XA. 8476. Kaufmann & 2Beinstein. Dem Kaufmann Willy Weinstein in Er⸗ furt ist Prokura erteilt.

A.,8700. Franz Josef Krammig. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft gleicher Firma mit Beginn am 1. Dezember 1920 übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind ranz Josef Krammig, Geor pel und Carl Boden⸗ heimer, alle zu Frankfurt a. Main.

B 1138. Frameg Frankfurter Massivdecken und Eisenbetonbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist

8 96. Brauerei⸗Henninger. Aktien⸗ gesellschaft. Max Mever ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

A 8189. Ernst Weiß. Die Gesellschaft

ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

B 1847. Industrie⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfuet a. Main. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Zweigniederlassung ohne von der Hauptniederlassung verschiedener Firma eingetragen worden. vertrag ist am 20. September 1919 fest⸗

Der Gesellschafts⸗ H.

ausgeschieden.

B 867. Philipps Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1920 sind im Gesellschaftsvertrage abgeändert: 2 Gegenstand des Unternehmens, § 5 Ueber⸗ pari und Emission, § 6 Namensunter⸗ schrift. § 8 und § 7 Erhöhung des Grund⸗ kapitals, § 9 und § 8 Einzahlung der Aktien, § 10 und § 9 Verjährung der Dividenden⸗ scheine, § 15 Ziffer 8 Aufnahme von An⸗ leihen, § 17 Wahl des Aufsichtsrats, § 18 Funktion des Aufsichtsrats, § 19 Beschlüsse des Aufsichtsrats, § 20 Entschädigung des Aufsichtsrats, § 21 Berufung der General⸗ versammlung, § 23 Geschäftskreis der Generalversammlung, § 26 Verteilung des Reingewinns, § 27 Reservefonds, § 29 Bekanntmachungen; gestrichen sind: § 7 Verpflichtungen der Gründer, § 20 Abs. 7 Erster Aufsichtsrat, § 25 1/2 Erstes Ge⸗ schäftsjahr. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Erwerb und Fort⸗ betrieb des unter der Firma Frankfurter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipps & Söhne in Frankfurt am Main bestehenden Geschäfts und demgemäß die Herstellung, die Bearbeitung und der Verkauf von Gegenständen der mechanischen und der Metall⸗ und Holzbearbeitungsindustrie sowie der Betrieb sonstiger industrieller Unternehmungen.

A 8740. Peetz & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 21. Ok⸗ tober 1920. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Die Witwe des Kaufmanns ohann Peetz, geb. Haaa, die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Slutzky Louis geb. Wacke, beide zu Frankfurt am Main.

B 1265. Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Frithjof Roth⸗Kleyer zu Frankfurt am Main ist erloschen.

B 1600. Mitteldeutsche Transport⸗ versicherungs Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Diehm in Frankfurt am Main ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

A 7401. Günther Wiechmann & Co. Die Firmg ist geändert in: Gün⸗ ther Birner & Co. Wilhelm Wiech⸗ mann ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Thekla Birner, geb. Wehn, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt.

B 1842. Horeska Gasthausbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Adolf Kesting, Sekretär zu Frankfurt am Main, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zeichnungsberechtigt ist.

A 8177. Wolf & Fritz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ ellschafter Max Wolf zu Frankfurt am

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

Main übergegangen, welcher es unter un⸗

Firma als Einzelkaufmann

B 1851. Deutsche Immobilien⸗ Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt am Main errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken aller Art sowie die Uebernahme, Verwaltung und Verwertung von Siedlungen aller Art und der Betrieb aller Geschäftszweige, die da⸗ mit direkt oder indirekt zusammenhängen, insbesondere auch von Vermittlungs⸗ geschaften, die mit Grundstücken oder Siedlungen zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und auch Handels⸗ geschäfte abzuschließen, die nicht im Zu⸗ sammenhang mit diesem Geschäftszweig stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschaftsführer ist der Schriftleiter Dr. Paul Fried in Niedern⸗ hausen bestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 8476. Kaufmann & Weinstein. Dem Dr. jur. Richard Zehn und dem Kaufmann Jakob Vogelbaum, beide in Frankfurt am Main, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung die Firma befugt sind.

B 1788. Metallgrosthandels Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma ist in Hei⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft ge⸗ ändert, der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt. Die Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1920 hat die Erhohung des Grundkapitals um 2 700 000 auf 3 000 000 beschlossen. Die neuen auf den Inhaber über je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die §§ 1 und 26 sad durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. November 1920 umgeandert worden. Kaufmann Ludwig Schäafer in Frankfurt am Main ist als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Arthur Löbenstein zu Düsseldorf zum Vorstand

bestellt.

B 1751. „Gloria“ Versicherungs Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Hermann Buchholz in Frankfurt am Main ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem 82 veeee en8 zeichnungsberech⸗ igt ist.

B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln, eig⸗ niederlassung Frankfurt a. dain. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1920 ist das Stammkapital um 40 000 auf 2 107 500 erhöht. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ist durch gleichen Beschluß geändert.

A 1927. Theovor Gunzemhäuser. Dem Jacob Kohnstamm, Kaufmann zu Frankfurt am Main, ist Einzelprokura erteilt.

A 8741. Carlos Holz. Inh. Carlos Holz, Kaufmann, hier.

B 1279. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktien, gesellschaft. Dem Max Thum, Kalff⸗ mann zu Frankfurt am Main, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist.

Frankfurt a. Main, den 13. De⸗ zember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

[95826]

veränderter fortführt.

Fürstenwalde, Spree.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute bei der Firma R. Kleh⸗ met Nachfolger, Bierhandlung und Mineralwasserfabrik zu Fürsten⸗ walde, eingetragen worden:

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Paul Bennung in Fürstenwalde übergegangen und wird unter der bishevigen Fegen fortgeführt.

Fürstenwalde (Spree), den 10. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 95827]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragene Firma: „Bank für Handel und Industrie, Darm⸗ stadt. Depositenkasse Fürstenwalde a. Spree“ ist berichtigt worden in „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Fürstenwalde a. Spree“.

Fürstenwalde a. Spree, den 13. De⸗ zember 1920. 8 Das Amtsgericht. 5 Gelsenkirchen. [95828] Handelsregister A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 1303 ist am 7. Dezember 1920 die Firma „Jakob Frank jr. und Co., Cöln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen“ eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Löwen⸗ dahl, Ludwig Löwendahl, Kaufleute, Köln.

Dem Kaufmann Siegfried Wolff, Gel⸗ senkirchen, ist mit Beschränkung auf die beienieberlassung Gelsenkirchen Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. [95829] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1304 ist am 7 Dezember

1920 die Firma „Berliner Schirm⸗

fabrik Eugen Lichtenstein, Berlin

mit einer Se in Gelsen⸗

kirchen“ eingetragen worden. F 1 Persönlich

Offene Handelsgesellschaft. bete GFeellschafter fag: Fris Lichten⸗ Kaufmann, Charlottenburg, Walter ichtenstein, Kaufmann, Berlin.

Gelsenkirchen. [95831] Handelsregister B des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 201 eingetragenen irma: „Westdeutsche Lackfabrik, Zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen, ist am 10. Dezember 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: 8 98 Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember ist § 11 der Satzung, betr. Verteilung des Reingewinns, geändert.

elsenkirchen. [95830] 8 Hechfaregmmer A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 1126 eingetragenen Firma Josef Möller (Inhaber Kauf⸗ mann Josef Möller in Wanne) istgam 11. Dezember 1920 folgendes eingeträgen worden:

Dem Auaust Redecker und der Elisa⸗ beth Möller, beide zu Wanne, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Glatz. 8 8 [95832] Im Handelsregister A ist heut bei Nr. 354 bei der Fhremo Wollsdorf & Schmidt in ltheide eingetragen worden, daß der Gesellschafter Otto Schmidt ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Wollsdorf alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Glatz, den 13. Dezember 1920. Gleiwitz. [95833] In das Handelsregister A Nr. 808 ist bei der Firma Alfred Dworatzek Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Georg Gnatzy ist er⸗ loschen Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 1920.

Gleiwitz. 8 195834]

In das Handelsregister A Nr. 3804 ist bei der Firma A. & E. Schymura Gesellschaft für chemisch⸗technische Erzeugnisse Gleiwitz folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Viktor Miernik ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ellschcht ist aufgelöst. Dem Fen e e Erich Schymura und dem Kaufmann Emanuel Miernik in Gleiwitz ist Ge⸗ ..5 erteilt. Amtsgericht Gleiwit, den Dezember 1920.

Göttingen. .195835] m iesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 686 ist heute die Firma Otto Lüsebrink in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lüsebrink, daselbst, eingetragen. C den 4. Dezember 17 as Amtsgericht. II

Göttingen. „195836] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung A Nummer 680 ist heute zur

Firma Geschwister Schramm in

Parensen, Kreis Göttingen, einge⸗

tragen: Dem Landwirt Willi Fricke in

Parensen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. II.

[95837] Handelsregister Ab⸗ teilun ummer 57 ist heute zur Firma Physikalische Werkstätten Aktiengesellschaft, zu Göttingen ein⸗ getrage: Dem Kaufmann Erwin Weetzhe in Göttingen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er hg; ist, die Firma mit einem der Gesamtprokuristen, dem Physiker Dr. Richard Ambronn und dem Physiker Dr. Helmut Kröncke, beide in Göttingen, zu zeichnen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Theophil Weber in Göttingen ist erloschen.

Göttingen, den 11. Dezember 1920. as Amtsgericht. II.

Göttingen. Im Ziesigen g B

Gronau. [95838]

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer & Comp.“ Zweigniederlassung Gronau fülgsages eingetragen:

ie Firma ist durch den Zusatz „Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien“ ge⸗ ändert. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Mai 1920 sind die Satzungen weiter geändert, und zwar §1 h der Firma), 8 15 (Gehalts⸗ ewilligung über 20 000 hinaus), § 19 (Fortfall der Bestimmungen über die Re⸗ visionskommission, über die Ernennung einer Bilanzprüfungskommission und über die Stammaktien; Bestimmung, daß über die der außerordentlichen General⸗ versammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung bescss werden kann). Gronau i. Westf., den7. Dezember 1920.

aa Amrsgericht. Gross Gerau. [95839]

In unser Handelsregister A wurde am 7. Dezember 1920 eingetragen: Die Firma Wilhelm Hünerkopf in Bischofs⸗ heim ist auf seine Witwe, Elisabethe geb. Horst, daselbst, mit dem Recht der Weiterführung unter dem seitherigen Namen übergegangen. Prokura ist dem

Kaufmam Wilhelm Hinerkopf m

Bischofsheim erteilt. 8

Groß Gerau, den 30. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [95840

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 210 vei der Firma Ernst Babrowski in Grünberg (Schl.) heut eingetragen worden: Dem Kaufmiann Walter Danneil in Grünberg ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Grünberg, 13. 12. 1920.

Guben. b [95841] In unser Handelsregister Abteilu

ist bei Nr. 8, Firma Richard Herr

G. m. b. H., Guben, eingetragen

„der Urkunde vom 26. November 1920 er⸗ sichtlichen Form geändert worden. Guben, den 14. Dezember 1920. Das Ametsgericht.

[95842] Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Die Firma David Engel, Handels⸗ geschäft in Colonialwaren, Oelen & Fetten, Hachenburg, Inhaber David Engel, Hachenburg.

Dem Sigmund Engel in Hachenbum ist Prokura erteilt.

Hachenburg, den 14. Dezember 1920.

- Amtsgericht Hachenburg.

Hagen, Westf. . 95843] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 859 ist heute bei der Firma Gebr.

Post zu Hagen eingetragen: Das Ge⸗

schäft ist unter unveränderter Firma auf

den Fabrikanten Walter Langenkämper

in Bergisch⸗Gladbach übergegangen. Hagen (Westf.), 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [95844]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1302 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Klein & Co. Werk⸗ zeugfabrik zu Hagen eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Mechaniker Julius Klein zu Hagen, Mechaniker Ernst Klein zu Hagen und Kaufmann Otto Heetmann zu Kabel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begomnnen.

Hagen (Westf.), 14. Dezember 1920.

Das Ametsgerichk.

Hagen, Westf. b [95845]

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 268 ist heute bei der 1 Stein & Co. Gesellschaft nrit beschränkter Haftung 9 Hagen eingetragen: Durch Beschluß r Gesellschafterversammlung vom 25. November 1920 ist das Stamm⸗ kepege um 100 000 auf 150 000 erhöht.

Hagen (Westf.), 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Hainichen. [95409] Auf Blatt 397 des Handelsregisters, die Firma Woll⸗Haar⸗Kämmerei und

Spinnerei Aktiengesellschaft in Hai⸗

nichen betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend mithin auf fünf Millionen Mark beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18., November 1920 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeändert worden. Hainichen, am 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 195846, Bei der im Handelsregister A Nr. 225 verzeichneten Firma R. Lederbogen in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hedicke in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft, beren zweiter Gesellschafter die Chefrau Hedicke, Elisabet geb. Lederbogen, ist, hat am 25. November 1920 begonnen, Halberstadt, den 29. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [95847] In das Handelsregister A Nr. 1152 ist heute eingetragen: Firma S. Kühne Inh. Paul Kühne in Halberstadt. Inhaber ist der Gärtnereibesitzer Paul ühne in Halberstadt. 3 üens ine Pache 8 29. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [95848] Bei der im Handelsregister B Nr. 31 ver⸗ zeichneten Hirsch Kupfer und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in H lberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Herrn Isaac Rothenberg ist erloschen. Halberstadt, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

ntwortlicher Schriftleiter ie an Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

uck der Norddeutschen Buchdruckerei und 5* Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 104 A u. B.)

8

Der Gesellschaftsvertrag ist in der. 8

zum De

8

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage utschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

en Staatsanzeiger

1920

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Halberstadt.

Bei der

verzeichneten Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Hal⸗

berstadt

Bankdirektor

Sonderbur

direktor Friedrich Wilhelm Albert Bothe zu Magdeburg sind aus dem Vorstand der

Gesellschaft

Halberstadt, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 879 rerzeichneten Käsefabrik Paul Mehne, ist heute einge⸗ iugen: Die Firma heißt jetzt: Mittel⸗ rutsche Käsefabrik Wilhelm Pagel: ist der Zagel, Wehrstedt. Geschäfts durch Herrn Pagel ist der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ausgeschlossen. Halberstadt, den Preußisches

Halberstadt. In das Handelsregister A Nr. 1051 ist heute bei der Firma Büttners'’ Kaffee⸗

Inhaber

Inhaber

Rösterei

worden: Die Firma ist geändert in Ge⸗

brüder B

Halberstadt, den 8. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. In das Handelsregister A Nr. 1153 ist

heute folg Gustav B

Inhaber ist der Bäckermeister Gustav Bock in Halberstadt

Halberstadt, den 8. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt.

In das heute bei stätten, licher G

Eduard Schnebel, Halberstadt, ein⸗ getragen worden: Die ist erloschen.

Halberst

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Nalbers

In das Handelsregister A Nr. 1154 ist

lale die

Ausikinstrumente 1 k⸗ balberstadt mit dem Kaufmann Eduard

Barth als

Halberstadt, den 9. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hameln.

Als jetziger Inhaber der im Handels⸗ Nr. 423 eingetragenen Firma Heinrich Meyer, Spiritusgeschäft, Kraft in Hameln ist heute der Kaufmann Vincent Kraft in Hildesheim, Otto Meyer zu Hameln eingetragen.

register A

Amtsgericht

Hameln.

In das Handelsregister B Nr. 79 ist heute eingetragen die Firma Hannover⸗ sche Bank,

schränkter

Zweigniederlassung . . stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankier⸗ und Geldwechslergeschäften, sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ 3 schäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. kapital beträgt 200 000 ℳ. 1 führer ist Rudolf Bütemeister, Gerichts⸗ assessor a. D. zu el schaftsvertrag ist am 20. November 1920

errichtet. Amtsgericht

Hameln. 95857

In das Handelsregister A Nr. 507 ist zu der Firma Chemische Fabrik See⸗ bald & Liebe in Hameln heute ein⸗

getragen: D

ist auch die Kurt Dencker gelöscht. Amtsgericht Hameln, 14. Dezember 1920.

Harburg, Elbe. In unser Handelsregister A Nr. 76 sst heute die Firma „Hamburg⸗Har⸗ 1 Brunnenbau⸗ gesellschaft Köhlmoos & Heitzen⸗ röder“ in Harburg eingetragen. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 30. No⸗ vember 1920 begonnen. haftenden Gesellschafter sind Haul Köhlmoos in Harburg, Ingenieur Ur Heinrich Wilhelm Heitzenröder in Ham⸗ trieb

burger

urg.

Harburg, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.

Heidelb

Handelsregistereinträge.

„Abt. A Firma W. andert in Kaspar. Bd. I1V. Neff in N

Ausführung kunstgewerb⸗

aufgelöst und Jakob Neff II. Witwe, Frieda geb. Treffs, in Heidelberg nunmehr Inhaberin der Firma.

Bd. IV O.⸗Z. 270: Firma Wilhelm Christ, Inhaber Wilhelm Christ, Kaufmann, beide in Heidelberg.

Heidelberg, den 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. V.

[95849]

im Handelsregister B Nr. 78

olfrum in

ist heute eingetragen: Der Lenert Codwice Nicolay⸗

zu Hamburg und der Bank⸗

Fabrikbesitzer Heldrungen. [95859] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Hermann Schin⸗ köthe in Cannawurf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schin⸗ köthe in Cannapurf eingetragen. in Selbitz, 2 Heldrungen, den 9. Dezember 1920. Hof, den 1 Das Amtsgericht. D

ausgeschieden.

195850]

Hermeskeil, Bz. Trier. [95860]

Zu der Bekanntmachung vom 25. v. M., betr. Firma Wilhelm und Josef Lauer G. m. b. H. Holzgroßhand⸗ lung mit dem Sitze in Nonnweiler wird berichtigend bekanntgemacht:

Der Gegenstand des Unternehmens ist D gder Vertrieb von Hölzern jeder Art“. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. IIreld.

Der Wilhelm Lauer, Metzger und Gastwirt, und Josef Lauer, Holzhändler, beide in Nonnweiler, sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist unter Nr. 4 5 des Handelsregisters B einge⸗ ragen.

rmeskeil, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Fan Mitteldeutsche BZehrstedt⸗Halberstadt,

Kaufmann Wilhelm Bei Uebernahme des

3. Dezember 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

[95851]

Halberstadt eingetraigen

üttner. Hildesheim. [94621]

Im Handelsregister ist eingetragen: Am 3. Dezember 1920:

H.⸗R. A 1110 zur Firma Lamme⸗ Werke Jörke & Co., Salzdetfurth: Der Kaufmann Rudolf Gees in Salzdet⸗ furth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann John Flügge ist aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

H.⸗R. A 1136 die Firma Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik Nothdurft und Esperstädt in Hildesheim. haftende Gesellschafter: a) der Kaufmann Henning Nothdurft in Hildesheim, Blecken⸗ stedter Straße 12, b) der Kaufmann Franz Esperstädt in Hannover, Langelaube 17. Offene Handelsgesellschaft. Die Geseil⸗ schaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Henning Nothdurft in Hildes⸗ heim, Bleckenstedter Straße 12, ermächtigt.

H.⸗R. A 1137 die Firma L. Meyer u. Grosser in Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Luise Meyer, geb. Stege, in Hildesheim, Schee⸗ lenstr. 21, Hutmacher Karl Grosser in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 24. No⸗ vember 1920. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Am 4. Dezember 1920:

H.⸗R. A 1138 die Firma Vincent in Hildesheim; als Inhaber. esheim, Straß⸗ burger Straße 15; Briefmarkenhandel.

Amtsgericht Hildesheim.

IIfeld.

unter

[95852] Ilfelder

endes eingetragen worden: ock, Bäckerei Halberstadt.

getragen.

[95853] Itzehoe. andelsregister A Nr. 1032 ist er Firma Harzer Werk⸗

ist der

egenstände Inh. Ing.

adt, den 9. Dezember 1920.

tadt. [95854] Eduard Barth,

Firma Bar. und Musikalien

schränkter Inhaber eingetragen worden.

ruhe.

[95856] 10. Dezember

Hameln, 11. Dezember 1920. 195855] mof. Handelsregister betr. (95415) 1 „Sophie Grieshammer“ in Hof: Inhaber: Kaufmannswitwe Sophie Gries⸗ hammer, geb. Gemeinhardt, dort. Ge⸗ schäftszweig: Lebensmittelgroßhandlang. 2. „Steingräber & Söhne“ Zweig⸗ niederlassung Hof aufgehoben; Firma er⸗

loschen.

„Louis Müller Nahf.“ in Schauenstein, A.⸗G. Naila: Dem Kaufmann Adam Kern, dort, ist Prokura erteilt.

4. „Gebrüder Pöhlmann“ in Ober⸗ kotzau, A.⸗G. Hof: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920 der Schlosser Johann Karl und Max Ernst Pöhlmann, dort, behufs Fabrikation und Handlung mit landwirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen und Geräten.

5. „Deeg & Co.“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920 des Bäckers Max Deeg, der Pelznäherin Marie Porst und des Backmeisters Hrch. Wendel, dort, behufs Kleintierfellver⸗ wertung, Zurichterei und Pelzfabrikation.

6. „Bermel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Hof: Am 11. Dezember 1920 aufgelöst; Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Frdrch. Mönnig, dort

7. „Elektro⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Unter⸗ röslau, A.⸗G. Kirchenlamitz: Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1920 ist Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Großver⸗ elektrotechnischer Arrikel. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ richtlich und außergerichtlich wird die Ge⸗ sellschaft durch 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Viktor Ruppel in Oberröslau und H. Fritz Bauernfeind in Unterröslau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hofer Anzeiger.

Hof, den 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht

. ihr unter der mit be⸗ Karlsruhe b Hannover,

Gegen⸗

Gesellschaft Haftung Hameln.

Das Stamm⸗ Geschäfts⸗

Hamover. Der Gesell⸗ Zeitung.

Hameln, 11. Dezember 1920. Bedische

[95857]

O.⸗Z. 63 ist ei Karlsruher

ie Firma ist erloschen. Damit

rokura des Kaufmanns Karlsruhe.

nehmens: Die

gemeinnützige Karlsruhe soll zugsweise kapital: Gustav Ihl, Friedrich Bei ruhe.

[95858

und Bohr⸗

Ihre persönlich mehrere Gesch Feu mann

einen

[95413] Band II O.⸗Z. 136: Die Christ in Heidelberg ist ge⸗ W. Christ Inh. Otto

O.⸗Z. 50 zur Firma Jakob ußloch: Die Gesellschaft ist

1

erg.

A.⸗G. Naila: seit 14. Dezember 1

as Amtsgericht.

Holzminden. In das hiesige

In das ö A ist Nr. 330 die Firma Johannes Dunker, Itzehoe, eingetragen. Alleiniger Inhaber Kaufmann Johannes Hinrich Dunker in Itzehoe.

Itzehoe, der 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 62 ist C“ und Sitz: Max Schnürer, Gesells

terin Kaufmann

Karlsruhe, den 14. Dezember s Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. 1 In das Handelsregister B Band v

Herstellung, die Beschaffung und der Vertrieb von B

gefördert 380 000 ℳ.

Hof. Handelsregister betr. [95861] 1. „Wolfram & Co.“ in Selbitz, Ebb1“

8 920. Persönlich haf⸗ tender Feslisch.. Prokurist Gustav

aila. Geschäftszweig

Erwerb und Betrieh der bisher vom Adolf Ludwig in Selbitz

unter der Firma: „Fränkis 82 Reitstiefelfabrik Adolf Ludwig“ dort be⸗ triebenen Schuhfabrik. drei Kommanditisten beteiligt. „Fränkische

I.⸗G. Naila: Erloschen. 5. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

b . [95417] Im Handelsregister des Gerichts Abt. A Nr. 67 ist heute die Firma Alab und Gipssteinhandlung Otto Nlckel in Wiegersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nickel in W dorf eingetragen. 88 Ilfeld, den 6. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.

3 8 [95418] Im Handelsregister des Gerichts Abt. A Nr. 68 ist Parkett⸗

heute die

Ilfeld, den 8. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.

[95862] unter

Haftung,

1920 festgestellt. M

5— Max Schnürer in etriebene Kohlenhandels⸗

geschäft mit Einrichtungsstücken und mit dem Recht zur Fortführung der Firma, aber ohne die Schulden, in die Gesellschaft einbringt. Diese wurden von der Gesellschaft auf 8000 bewertet, so daß die Stammeinlage der Frau Schnürer vollständig geleistet ist Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher

Sachen und Rechte

1920. [9586 1

ngetragen: Firma und Sitz: Baustoffindustrie, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Gegenstand des Unter⸗ austoffen. Der Wohnungsbau der Stadt von der Gesellschaft vor⸗ werden. Stamm⸗ Geschäftsführer: Htegsbes er. Ittersbach, el, Stadtbaurat, Karls⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1920 festgestellt.

Sind äftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch zwer Prokuristen oder Geschäftsführer gemeinsam veinem Prokuristen vertreten. Die Stadt⸗ gemeinde Karlsruhe bringt auf Rechnung ihrer Stammeinlage bewegliche Sachen im Gesamtwert von 236 830 in die Ge⸗ sellschaft ein; die Sachen werden in der öhe dieses Betrages auf die Stamm⸗ einlage der Stadtgemeinde angerechnet. Der Gesellschafter Gustav Ihl, Ziegelei⸗ besitzer in Ittersbach, bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage ein: a) die in dem Vertrag verzeichneten Grundstücke der Ge⸗ markung Ottenhausen im Amtsgerichts⸗

durch mit

Schaft⸗ & Weiter sind noch

2. „Fränk Schaft⸗ & Reit⸗ stiefel⸗Fabrik Selbitz Adolf Ludwig“

[95416] andelsregister ist vei der Firma Willi Schreiber in Alten⸗ dorf heute eingetragen:

Die Firma wird auf Antrag gelöscht. Holzminden, den 9. Dezember 1920.

er⸗

iegers⸗

Firma

und Holzwerke

Manntz und Ehlert mit dem Sitz in

Ilfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Robert Hellmut Manntz, der Kauf⸗

mann Paul Chlert, beide in Ilfeld, ein⸗ 21

[95863]

chaft mit be⸗ Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Han⸗ del mit Brennstoffen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Lina Schnürer Witwe, geb. Hügle, Karls⸗ Der Gesellschaftsvertrag 88 am ehrere

Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Der Uebergang der bisher im Betriebe der Einzelfirma Max Schnürer begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaf⸗ K Max Schnürer Witwe, Lina geb. Hügle, in Karlsruhe leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das von

1

bezirk Neuenbürg Grundbuchheft 1037 im Werte von 160 000 ℳ, b) eine Kugelmühle nebst den im Vertrag weiter bezeichneten Gegenständen im Werte von 66 820 ℳ. Gesamtwert 226 820 ℳ. Andererseits muß die Gesellschaft die im Vertrag näher bezeichneten, auf den Itters⸗ bacher Grundstücken im Grundbuch Band 16 Heft 18 Abt. III lastenden Hypothekenschulden mit den Zinsen vom 1. März 1920 an im Gesamtbetrag von 160 000 übernehmen. Der Reinwert der Sacheinlage mit 66 820 wird dem Gesellschafte Ihl auf seine Stammein⸗ lage angerechnct. Der Gesellschafter Kurt Randel, Ingenieur, Ittersbach, bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage sein Grundstück der Gemarkung Ittersbach, Lgb.⸗Nr. 2285, 13 a 71 qm, Lagerplatz im Kirchle⸗Grundbuch Band 19 Heft 36, um den Erwerbspreis von 3000 in die Ge⸗ sellschaft ein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung.

Karlsruhe, den 14. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [95865] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 37 ist zur Firma Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken in Berlin mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Felix Hänisch, Berlin ist gestorben. Karlsruhe, den 15. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kiel. 19587 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 30. November 1920 unter Nr. 322: Wilhelm G. Schröder Nachf. OttoRunge, Aktiengesellschaft, Lü⸗ beck, Zweigniederlassung Pries. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Maschinen und Armaturen und verwandter Fabrikate sowie der Handel mit diesen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ. Vorstand ist Friedrich Otto Runge, Fabrikbesitzer in ries⸗Friedrichsort. Dem Ingenieur dermann Friedrich Rudolf Knollenberg in Lübeck ist Prokura erteilt. Aktiengesell⸗ schaft. Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗

1920. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Feüschaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be. kanntmachung seitens des Vorstandes unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrik⸗ besitzer Friedrich Otto Runge in Pries⸗ Friedrichsort, 2. Ingenieur Louis Eversz in Woltersteich bei Gleschendorf, 3. Stahl⸗ werkdirektor Paul Dallmer in Berlin⸗ Grunewald, 4. Kaufmann Alexander Lemke in Berlin⸗Schöneberg, 5. Justizrat Leo. pold Levin in Charlottenburg. Der Fabrikbesitzer Otto Runge und der In⸗ genieur Louis Eversz haben in die Gesell⸗ schaft die ihnen gemeinschaftlich gehörenden Fabrikunternehmen, nämlich: 1. die unter der Firma Wilhelm G. Schröder Nachfl. Zweigniederlassung von Otto Runge 8 Co. betriebene in Lübeck belegene Ma⸗ schinenfabrik und Metallgießerei, 2. die unter der Firma Otto Runge & Co be⸗ triebene in Pries⸗Friedrichsort belegene Maschinenfabrik mit Aktiven und Passiden und dem Recht der Fortführung der Firma sowie die ihnen gemeinschaftlich gehörigen in Lübeck, Louisenstr. 1—9 und Tannen⸗ hof 4/4a sowie in Pries⸗Friedrichsort be⸗ legenen Grundstücke eingebracht. Der Einbringungswert der Fabrikunternehmun⸗ gen beträgt 179 500 ℳ, derjenige der Grundstücke 116 500 ℳ. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Uebernahme ist erfolgt zu 100 %. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Ingenieur Louis Eversz in Wolters⸗ teich, 2. Stahlwerksdirektor Paul Dallmer in Berlin⸗Grunewald, 3. Justizrat Leo⸗ pold Levin in Charlottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gerichte der Hauptnieder⸗ lassung in Lübeck Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Lübeck eingesehen werden.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. [95867]

Eingetragean in das Handelsregister Abt. B am 8. Dezember 1920 Nr. 324: Möbelversorgung Schleswig⸗Hol⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Bezug und Vertrieb von Möbeln und sonstigen Bedarfsgegen⸗ ständen mit dem Zwecke, den Bedarf der Bevölkerung der Provinz Schleswig⸗ Holstein an Hausrat und sonstigen Be⸗ darfsgegenständen zu angemessenen Preisen

[958661

zu decken. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Foörthmann und Carl I in Kiel. Sind mehrere

eschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch Geschäftsführer oder einen und einen Prokuristen ver⸗ treten. ie Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Firma Einkauf Schleswig⸗ Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Kiel, bringt auf die Stammeinlage ein Viertel dadurch ein, daß sie die bisher von ihr in Kiel⸗Gaarden, Tonberg 14 und 14a, betriebene Bau⸗ tischlerei und Möbelfabrik mit allen Aktiven und Passiven einschließlich der Grundstücke, Baulichkeiten, Maschinen, Transmissionen, Hobelbänke usw., Roh⸗ materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate so⸗ wie ihre Kontoreinrichtung mit sämtlichem Zubehör der neuen Gesellschaft überträgt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 74 750 festgesetzt.

Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck.

Im Handelsregister wurde am 14. De⸗ zember 1920 eingetragen:

1. Bei der Firma Gebr. Schäfer in Dettingen u. T.: Die Gesellschafterinnen Pauline Schäfer und Emma geborene Schäfer, verehel. Häußermann, scheiden auf Dezember 1920 aus der Gesellschaft aus.

2. Bei der Einzelfirma Arthur Pfau in Kirchheim u. T.: Als neuer Inhaber Karl Seiz, Kaufmann in Oetlingen, der das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Arthur Pfau Nachf., Kunstanstalt“, weiterführt. Die Prokura der Else Pfau

ist erloschen.

3. Neu die Einzelfirma „Süddeutsche Photogr. Karton⸗ u. Karten⸗In⸗ dustrie Arthur Pfau“ in Kirchheim u. T., Inhaber Arthur Pfau, Fabrikant in Kirchheim. Dem Gustav Simon, in Kirchheim, ist Prokura er⸗ eilt.

4. Neu die Firma „Gebrüder Rohrer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

vember 1919, abgeändert durch Beschluß am 11. e der Generalversammlung vom 12. schäftsführer sind Paul Rohrer und Albert

tung“ in Kirchheim u. T. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik. Das Stammkavpital betraägt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1920 errichtet. Ge⸗

Rohrer, Fabrikanten in Kirchheim. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Den 15. Dezember 1920. 8 Amtsgericht Kirchheim u. X. 38 Landgerichtsrat Hoerner.

Koblenz. 1 [95869]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. in Abteilung A:

1. am 7. Dezember 1920 unter Nr. 717 bei der Firma „Glückauf, Kohlen, Koks u. Briket⸗Großhandlung, Inh. Friedr. Wilh. Hinsmann“ in Coblenz: Die Firma ist erloschen.

2. am 8. Dezember 1920 unter Nr. 796 bei der Firma „Kommunalbank

Coblenz, Inh. Werker & Strunk“

in Coblenz: Der Gesellschafter Strunk ist aus der Firma ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Peter Werker fort⸗ geführt.

3. am 9. Dezember 1920 unter Nr. 833 bei der Firma „Josef Führ“ in Coblenz: Die Firma ist erloschen.

4. am 9. Dezember 1920 unter Nr. 1003 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. M. Vonhoff & Cie.“ in Coblenz: Der Kaufmann Josef Führ aus Koblenz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in: „Führ & Co.“ und im Handelsregister unter Nr. 1039 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. April 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.

.5. am 2. Dezember 1920 unter Nr. 1038 die Firma „Dental Depot, Albert Schwaninger“ in Coblenz und als deren Inhaber der Dentist Albert Schwaninger in Koblenz.

II. in Abteilung B:

6. am 7. Dezember 1920 unter Nr. 116 bei der Firma Steinlein & Kunze, G. m. b. H. in Metternich: Dem Kaufmann Bruno Stamm zu Metternich ist Einzelprokura erteilt.

7. am 8. Dezember 1920 unter Nr. 214 bei der Firma „Coblenzer Antomobil⸗ gesellschaft, m. b. H.“ in Coblenz: Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: a) der Geschäftsführer Franz Rhein, Kaufmann in Koblenz, allein, b) die beiden Geschäftsführer Josef Wal⸗ brühl und Jean Knieper, Kaufleute in Koblenz, gemeinschaftlich.

8. am 28. November 1920 unter Nr. 233 die Firma „Autobus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Coblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftwagenverbindun⸗ gen zwischen Koblenz und Umgebung sowie

[95868]

2 1 8 8 e