Sitz München. Firma und Prokura der
Irma Bahl gelöscht.
2. Süddeutscher Handelsvertrieb Edwen Korte. Sitz München. Firma dest
und Prokura des Bruno glloscht. 3. Bayerisches Ju leurbüro Ludwig Schleiermacher. Sitz Mün⸗
chen. Schleiermacher &
Ludwig Lu
5. Spichalskn & Zeutz. Sitz
München.
6. Heinrich Schäfer. Sitz München. 1920.
München, den 15. 3 Das Amtsgerich
M.-Gladbach. „ (96355] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abt. A am 27. November 1920:
Nr. 1982 bei der Firma „Versand⸗ haus Niederrhein Jaschke &. 88 S8 leuten Heinrich Jaschke und Josef Nilgen
in Neuwerk⸗Bettrath 131: Den zu Neuwerk sind Prokuren erteilt.
M.⸗Gladbach, den 27. November 1920.
Das Amtsgericht. 6.
Münsingen. [96356] Im hiesigen Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band I. Blatt 73 ist
heute bei der Firma M. W. Scheerer u.
Cie. Werkstätten für Chirurgische
T orthopädische Artikel in Laichin⸗ gen eingetragen worden:
Der Gesellschafter Hermann Wolff, Mechaniker in Laichingen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Den 13. Dezember 1920.
Amtsgericht Münsingen. Amtsrichter Ra u.
Namslan. 196357] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 101 am 7. Dezember 1920 bei der Firma Albert Bielschowsky Namslau eingetragen worden, doß der Kaufmann Ernst Bielschowsky in Nams⸗ lau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1920 begonnen hat. Amtsgericht Namslau den 11. Dezember 1920.
Neuburg, Donau. [96358] Firma „Wilhelm Kappus“ Höch⸗
städt a. D. Unter dieser Firma betreibt der Metzgermeister und Viehhändler
Wilhelm Kappus in Höchstädt a. D. da⸗ Stell
selbst ein Viehhandelsgeschäft.
Neuburg a. D., den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donau. [96359]
Firma „Hermann Spieler“ in Pfaffeuhofen. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hermann Spieler in Pfaffenhofen daselbst eine Eier⸗, Fett⸗ und Käsegroßhandlung.
Neuburg a. D., den 3. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [96360]
Firma „Georg Kreuzer“ in Dil⸗ lingen a. D. Die Firma ist erloschen.
Neuburg a. D., den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuenhaus. Hann. [96361] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Winkel &
Co., Freusdorf⸗Nordhorn, mit dem 1
Sitz in Frensdorf. Gesellschafter: Handelsagent Friedrich Winkel in Frens⸗ dorf, Kaufmann Johannes Ottink in Bookholt. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1920 begonnen. Zur Zeichnung der 1 18 jeder der beiden Gesellschafter
nhaus, 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
“ 196362] In unser Handelsregister A Nr. 234
ist heute die offene Handelsgesellschaft
Lack & Höfer, Neuruppin, einge⸗ tragen. Inhaber sind: Karl Lack, Schuh⸗
machermeister, Hermann Höfer, Schäfte⸗ 1920
macher, beide in Neuruppin. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Oktober 1920 begonnen. KRcuruppin, den 23. November 1920. “ Das Amtsgericht.
eusalz. Oder. [96363]
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft Gruschwitz⸗ Textilwerke, Neusalz (Oder), heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. September 1920 soll das Grund⸗ kapital um zehn Millionen (10 000 000 Mark auf fünfzehn Millionen (15 000 609) Mark erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ zum Ausgabekurse von 110 % mit Teilnahme am Gewinn vom 1. April 1920 ab. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß das Grundkapital nunmehr fünfzehn Millionen Mark beträgt, zer⸗ fallend in fünfzehntausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. e Neusalz (Oder), den 9. 12.
JæD. „
Neuss. . 196364] In B Nummer 152 ist bei der „Ti⸗ tania, Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Zechen⸗ und Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Neuß“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 7. Dezember 1920 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geän
genannt
1
Techniker Wilhelm Boetticher sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. aft kann nur durch min⸗ eschäftsführer rechtswirk⸗ sam vertreten werden. Neuß, den 9. Dezembel Das Amtsgericht.
Snsts fs e Lenen. ister ist bemnt in das hiesige Handelsregister i qbute uner Nr. 97 die Firma;
Die Gesell
4. Fischer. Sitz München. 55 und Prokura des Inh. Frau Auguste
Baumast in Grömitz, eingetragen worden. 16 i. Holst., den 1
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S.
1 lsregister A ist heut 290 die hiesige Firma Paul Schirmer und als ihr Inhaber der hiesige Kauf⸗ mann Paul Schirmer eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, O. S., 13. 12. 20.
Neustadt, 0 [96367] Im Hande A ist heute das
Erlöschen der unter 285 eingetragenen
hiesigen Firma Rösner u. Klein ein⸗
etragen worden.
mtsgericht Neustadt, O. S., 14. 12. 20.
Nigbüll. Eintragung in das Handelsregister A: Julius B. Christiansen Manufaktur⸗ engeschäft in Niebüll. Niebüll, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftssirmen Band I Blatt, 299 wurde heute bei der Firma Gebrüder Junghans A. eingetragen: In der Generalversammlun vom 11. November 1920 wurde der § Abs. 2 des Statuts (betr. die Bekannt⸗ 8 der Gesellschaft) Lit. d des Statuts (betr. die Vergütung des Aufsichtsrats usw.) geändert. Den 13. Dezember 1920. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Zinser.
Offenbach, Main. In unser Handelsregister wurde ein⸗ tragen unter A 865 Comptoir S bach a. M.: Der Teilhaber Karl Schürings, Spediteur, ist durch T 10. Juni 1920 aus der offenen Handels⸗ ausgeschieden. telle ist seine Wi Wetzell, zu Offenbach a. M. tretungs⸗ und zeichnungsberechtigte Teil⸗ haberin eingetreten.
Offenbach a. M., den 7. Dezember
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1262 die Firma August Schmid zu Offenbach a. M. Inhaber August Schmid, Kaufmann zu Offenbach
a. M. Offenbach a. M., den 7. Dezember
1920. 1
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1263 die Kaufmann zu Offenba haber Ludwig Kaufmann, Kaufmann zu Offenbach a. M.
1“ a. M., den 7. Dezember
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1180 zur Firma Hoff⸗ mann & Klingenberger Mühlheimer Celluloidwarenfabrik zu Mühlheim a. M.: Das Geschäft nebst Firma ist seit 2. Dezember 1920 unter Ausschlu Aktiven und Passiven au Wilhelm Voegler, Fabri
Schramberg
und § 25
ur Firma Spedi⸗ ürings, Offen⸗
riederike geb.
Firma Ludwig ch a. M. g
Johann Peter brikant zu Mainz, en, welcher die seitherige offene ellschaft bzw. Firma als Einzel⸗ ufmann weiterführt.
Offenbach a. M., den 9. Dezember Fessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/1264 die Firma Friedrich Wilhelm Otto in Offenbach a. M. riedrich Wilhelm Otto, Kauf⸗ a. M. — Der
Inhaber F mann in Offenbach rich Wilhelm Otto Magdalene geb. Stork, und dem Kauf⸗
Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt. ch 10.
zember 1920. Hessisches Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. „In das hier geführte Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und Leihkaffe in Oldenburg i. H. fol⸗
e des au ; GReecec schiedenen Ntentnere
Klöris zum Vorstandsmitglied beste H., den 11
Preußisches Amtsgericht.
Osthofen, EBheinhes .
In unser Handelsregis e. 88- wurde heute b. „S. Herz Söhne in Osthofen“ einge⸗
Dem Kaufmann Friedrich Reiß in Ost⸗ hofen wurde Prokura erteilt. 88 Osthofen, den 10. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg zember 1920.
ster Abteilung A der Firma:
18 Die Ehefrau Karl Boetticher, Maria
Pasewalk. 196377] In unser Handelsreg ist heute unter Nr. 164 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Max Silbersdorff in Ch Pasewalk und als ihr Inhaber der
Kaufmann Max Silbersdorff in Pasewalk. Pasewalk, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Petershagen, Weser. [96378]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 45 die Firma Luise Rein⸗
kensmeier, Lahde, Inhaber: Witwe
Luise Reinkensmeier in Lahde Nr. 93,
eingetragen. Vetershagen, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Prausnitz, Bz. Breslau. [96379]
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 15: „Max Stahn, Prausnitz“ eingetragen worden: 8 Umgewandelt, in eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. November 1920 begonnen. Die Haf⸗ tung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen, mit Ausnahme des Ent⸗ schädigungsanspruchs gegen die Monopol⸗ verwaltung in Gemäßheit der Benach⸗
richtigungen des Vorsitzenden des Ent⸗
schädigungsausschusses für das Hauptzoll⸗
amt Breslau⸗Nord vom 29. Juli 1920.
Die persönlich haftenden Gesellschafter
sind: 1. Kaufmann Markus Wolff, 2. Kaufmann Richard Wolff, beide in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 92, Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗
schaft Gebrüder Wolff jr. zu Breslau. Prausnitz, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Prenzlau. [96380]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 7. Dezember 1920 unter Nr. 266 die Firma „Hans Grabow“ zu Prenz⸗ lau und als deren . der Haupt⸗ mann a. D. Hans .
getragen worden.
abow, ebenda, ein⸗
Prenzlau, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Prettin. [96381]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗
getragen: Nr. 58, Hermann Meyer Luftpumpenfabrik, Annaburg, und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Hermann Meyer in Annaburg.
Amtsgericht Prettin, 11. Dezember 1920.
Reichenbach, Schles. 896382
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: E. F. Hain, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, RNeichenbach in Schlesien. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der ganze oder teilweise Ex⸗ werb der mechanischen Weberei E. F. Hain in Reichenbach in Schlesien, der Fort⸗ betrieb dieses Geschäfts sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Webereibesitzer Gustav Hain in Ober Langenbielau und Webereibesitzer Friedrich Hain in Reichenbach i. Schles. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1920 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung im Reichsanzeiger
Amtsgericht Reichenbach, Schles., den 15. Dezember 1920.
Remscheid. [96681]
In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 1. Dezember 1920 die Firma
Walter Cleffmann in Remscheid. Inhaber ist Walter Cleffmann, Kauf⸗ mann, in Remscheid. Der Ehefrau Walter Cleffmann, Frieda geb. Schroer, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
2. am 2. Dezember 1920 bei der Firma
Blombach z& Berghaus in Rem⸗ scheid: Die Firma ist geändert in Her⸗ mann Blombach.
3. am 3. Dezember 1920 bei der Firma
Remscheider Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter in Rem⸗ scheid: Durch Beschluß der Ges versammlung vom 18. November 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Handlow ist erloschen. Die Ge⸗ schäftsführungsbefugnis des Ernst Tewes ist erloschen. Kaufmann Hermann Hand⸗ ver -ö fum Geschäftsführer bestellt. Durch eschlu
vom 18. November 1920 sind § 1 (Sitz De⸗ und § 22 (Bekanntmachungen) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nicht mehr in der Remscheider Zeitung.
ellschafter⸗
der Gesellschafterwersamnüang
4. am 4. Dezember 1920 die Firma
Jenewein & Co. mit beschränkter Haftung in Remscheid. des Unternehmens ist: Betrieb von
werken, Herstellung und Verrkieb von Eisen und Stahl und Eisen⸗ und Stahl⸗ waren jeglicher Art sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 288 000 ℳ. Geselschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikant Ludwig Jene⸗ wein zu Remscheid. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5. am 5. Dezember 1920 die Firma
Werkzeug⸗ & Maschinengesellschaft Vewema, Fellermaun & Nohl in Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Max Fellermann, Kauf⸗
hier. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sife., ffans am 5. November 1920 be⸗ onnen. 8 6. am 7. Dezember 1920 bei der Firma ristian Runkel in Remscheid: Das Geschäft ist mit der Firma übertragen auf Adolf Runkel, Paul Runkel, beide Bau⸗ untemehmer in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene andelsgesellschaft fortsetzen. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Bei der Firma Arthur Altena & Comp. in Remscheid: Die Gesellschaft ist zufgelöst. Der bisherige Gesellscha Arthur Altena ist alleiniger Inhaber der
irma. Fige⸗ der Firma F. C. Tillmans in Remscheid. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Karl Richard Tillmans in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. 2 Kommanditisten sind vor⸗ handen. Den Ludwig Golden⸗ berg junior und Adolf Tillmans, beide in Remscheid, ist Prokura erteilt.
7. am 8. Dezember 1920 bei der Firma Gebr. Stiefelhagen in Remscheid: Die Firma ist geändert in Remscheider Kunststein & Zementwarenfabrik Gebr. Stiefelhagen.
8. am 10. Dezember 1920 bei der Firma Hoeffgen & Borg in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9. am 13. Dezember 1920 bei der Firma Ortlinghaus & Unger in Remscheid: Rudolf Ortlinghaus und Otto Ortling⸗ haus junior sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Otto Ortlinghaus & Söhne geändert.
Die Firma Otto Ortlinghaus & Söhne in Remscheid. Offene Handels⸗ gesellschaft. Rudolf Ortlinghaus, Otto Ortlinghaus junior, beide Fabrikanten in Remscheid, sind in das Ge chäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Otto Ortlinghaus senior er⸗ mächtigt. Die Firma war bisher: Ort⸗ linghaus & 5
10. am 15. Dezember 1920 die Firma Julius Bockholt in Remscheid. In⸗ haber ist Jeriu⸗ Bockholt, Bauunter⸗ nehmer, in Remscheid.
Das Amtsgericht in Remscheid. Rendsburg. 8 [96383]
In das Handelsregister Abt. K ist unter Nummer 300 neu denrn die Firma Heinrich Schnell “ In⸗ haber Kaufmann Heinrich Schnell, Ibe⸗ hoe. Dem Kaufmann Willy Dreier in Rendsburg ist Prokura erteilt.
Rendsburg, den 6. Dezember 1920.
Das Amtksgericht. Abteilung 4.
Rhein, Ostpr. [96386] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 25 die Firma Otto Lemke,
Wagen Maschinen fabrik, Rhein, und
als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto
Lemke in Rhein eingetragen worden. Rhein, Ostpr., den 30. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. [96385] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Karl Simon, Orlen, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Karl Simon in Orlen, Kreis Lötzen, eingetragen worden. Rhein, Ostpr., den 21. November 1920. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [96387] In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden unter: Nr. 262. Josef Löhr, Winkel. In⸗ haber: Josef Löhr, Kaufmann zu Winkel. Nr. 263. Johann Happ, Lorch⸗ hausen. Inhaber: Johamn Happ, Weinhändler zu Lorchhausen. Nr. 264. Heinrich Espenschied, Rüdesheim a. Rh. Inhaber: Heinrich Espenschied Weinkontmäsioare zu Rüdes⸗ heim a. Rh. Nr. 2655. Hubert Wallenstein, Eibingen i. Rhg. Inhaber: Hubert Wallenstein, Weingutsbesitzer zu Eibingen. Nr. 266. Philipp Roßkopf, Aß⸗ mannshausen a. Rh. Inhaber: Philipp
t F Kaufmann zu Aßmannshausen.
8 267. Leopold Strauß, Oestrich i. Rhg. Inhaber: Leopold Strauß, Kaufmann zu e-.
Nr. 268. VBendlin Dillmann, Geisenheim. Inhaber: Wendlin Dill⸗ mann, Händler und Gastwirt zu Geisen⸗ Füm 88 Menaien, ilmennn Christine „ zu isenheim i Prokura erteilt. Nr. 269. Josef Schroeder, Hotel zur Traube, Rüdesheim. Inhaber: Josef Schroeder, Hotelbesitzer und Wein⸗ händler zu Rüdesheim.
Nr. 270. Franz Winkel, Oestrich.
Inhaber: Franz Winkel, Kaufmann zu ammer⸗ Vestri G
ich. Dem Sohn des Geschäftsinhabers, Kaufmann Franz Winkel jun. zu Oestrich, sst eo Jof Nr. 271. er ef endel, Eibingen. Inhaber: gl9. Josef Fendel, Kaufmann nn Eibingen.
Nr. 272. Jakob Schick, Oestrich.
Inhaber: Jakob Schick, Obsthändler z Zeftrich F
Nr. 273. Theodor Schneider, Oestrich. Inhaber: Theodor Schneider, Weingutsbesitzer zu Oestrich.
Nr. 274. Friedrich Jakob Meuer, Rüdesheim. Inhaber: Friedrich Jakob Meuer, Hotelbesitzer zu Rüdesheim a. Rh. Nr. 275. Theodor Nies V., Lorch⸗
mann, Alfred Nohl, Kaufmann, beide von
8* eee 8 8 “
Gutsbesitzer zu Lorchhausen.
Nr. 276. Gebrüder Noelz, Nitdes⸗ heim a. Nh. Inhaber; Gastwirt Louis Roelz, Gastwirt Heinrich Roelz, beide zu Rüdesheim. Offene Handelsge ellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. ü
Nr. 277. Heinrich Müller, Rhei⸗ nisches Kauf⸗ und Versandhaus, Hattenheim. Inhaber: Heinrich Müller, Kaufmann zu Hattenheim.
Nr. 278. Wilhelm Basting, Mittel⸗ heim. Inhaber: Wilhelm Basting, Weinhändler zu Mittelheim.
Nr. 279. Ernst Müller, Rüdes⸗ heim. Inhaber: Ernst Müller, Hotel⸗ besitzer zu Rüdesheim a. Rh.
Nr. 280. Karl Josef Brühl, Aß⸗ mannshausen. Inhaber: Karl Josef Brühl, Gastwirt zu Aßmannshausen
a. Rh.
Der Ehefrau Karl Josef Brühl, Maria geb. Kohlhof, zu Aßmannshausen ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 281. Georg Strauß, Geisen⸗ heim. Inhaber: Georg Strauß, Kauf⸗ mann zu Geisenheim.
Nr. 282. Elisabeth Dillmann, vorm. Gregor Dillmann, zu Geisenheim. echaber. Elisabeth Dillmann zu Geisen⸗ Heim.
Nr. 283. Benedikt Rothaupt, Ww., Geisenheim. Inhaber: Benedikt Rot⸗ haupt, Witwe, Geisenheim.
Nr. 284. Heinrich Herke, Oestrich. Inhaber: Heinrich Herke, Weinkommis⸗ sionär zu Oestrich.
Nr. 285. Joseph Massenkeil, Lorch⸗ hausen. Inhaber: Joseph Massenkeil, Weingutsbesitzer in Lorchhausen.
Nr. 286. Paul Dahlen, Lorch a. Rh. Inhaber: Paul Dahlen, Kauf⸗ mann zu Lorch a. Rh.
Nr. 287. Karl Bender, Rüdesheim a. Rh. Inhaber: Karl Bender, Wirt zu Rüdesheim a. Rh.
Nr. 288. Wilhelm Barth, Rüdes⸗ heim a. Rh. Inhaber: Wilhelm Bartb, Händler zu Rüdesheim a. Rh.
Nr. 289. Hans Jehle, Weinguts⸗ besitzer, Lorch a. Rh. Inhaber: Hans Jehle, Weingutsbesitzer zu Lorch a. Rh.
Nr. 290. Ludwig Augstein, Lorch⸗ hausen. Inhaber: Ludwig Augstein, Bürgermeister und Weingutsbesitzer zu Lorchhausen.
Nr. 291. Toni Winau, Rüdesheim. Inhaber: Kaufmann Toni Winau in Rüdesheim a. Rh.
Rüdesheim a. Rh., den 16. No⸗ vember 1920.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [96388]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 37 bei der Firma Gebr. Wohl⸗ farth & Barlösius hier eingetragen worden, daß Frau Anna Barlösius, geb. Ulbricht, hier, jetzt Inhaberin ist. 9u (Saale), den 14. Dezember 920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarbrücken. [96389] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 441 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Saarland Maschinenbau Gesell⸗ schaft, Société sarrolse Ponr construction de machines nit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Gegenstände des allgemeinen Maschinenbaues. Die Dauer der Gesel⸗ schaft ist festgesetzt auf die Zeit vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister bis zum 1. Januar 1920. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor diesem Tage, so läuft die Gesellschaft unter der gleichen Voraus⸗ setzung jedesmal um ein Jahr weiter. Wenn jedoch die Bilanz in 2 aufeinander⸗ folgenden Jahren keinen Reingewinn von mindestens 5 % der Einlage aufweist, ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit 3 monatiger Frist jederzeit, be⸗ ginnend vom 1. Oktober des 2. Geschäfts⸗ jahrs ab, in welchem die Unterbilanz in Frage kommt, zu kündigen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. 4 Geschäftsführer ist der Fabrikant Adolf Langhammer in Gersweiler. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten von je zwei Ge⸗ schäftsführern Pnen, oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Peerafisten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. Oktober 1920 festgestellt ist, erfolgen in dem Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Saarbrücken, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [96390] Im Handelsregister A Nr. 1206 ist heute bei der Firma Bank Görtz & Koenig in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Emil Schmidt in Saar⸗
estalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit g 1g Prokuristen die Gesellschaft zeichnen und vertreten kann.
Saarbrücken, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Salzwedel. 1963911 rmesee Handeleregister A ist beute
unter Nr. 228 die offene Handelogesell⸗ schaft in Firma „Werner und Beneke mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellscha ter sind der Kaufmann Au st Beneke un der Gastwirt Franz Werner, beide in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1920 begonnen.
Das Am
hausen. Inhaber: Theodor Nies V., .“ — *
Salzwedel, den 15. 1920
291.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember
um Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
1920
——
Nr.
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister.
salzwedel. In unser Handelsregister B unter Nr. 34
ist bei der Reit⸗ und Fahrschule, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Salzwedel, heute eingetragen:
Sitz der Gesellschaft ist Salzwedel. Salzwedel, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
salzwedel. In unser Handelsregister Abteilung B st unter Nr. 37 bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ zurg,Zweigniederlassung Salzwedel, zeute eingetragen worden, daß die Vor⸗ tandsmitglieder Lenert Codwice Nicolay⸗ Sonderburg zu Hamburg und Albert Bothe „Magdeburg aus dem Vorstand aus⸗ zihieden sind.
Ealzwedel, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 3
t. Goar. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 stheute die Firma Jakob Oberlinger jr., Steeg, und als deren Alleininhaber der 19. Kaufmann Jakob Oberlinger jr. in Steeg eingetragen worden. St. Goar, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
schirgiswalde. Auf Blatt 209 des hiesigen Handels⸗
apotheke mit dem Sitze in Schirgis⸗ walde, ist das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Hans Konrad Tarnogrocki aus Schirgiswalde und als neuer Inhaber der Apotheker Otto Viktor Grimm daselbst eingetragen worden. 1 Amtsgericht Schirgiswalde, den 9. Dezember 1920.
schöneck. Handelsregister ist heute ein⸗ orden auf Blatt 53 die Firma Schöneck i. V. (an⸗ szweig: Herstellung und chinstrumenten) und als deren Inhaber der Streichinstrumenten⸗ jabrikant Paul Emil Ritter in Schön⸗
KCb i. V.
Prokura ist erteilt dem Geigenmacher
haul Ritter in Schöneck i. V. Das Amtsgericht Schöneck i. V.,
den 16. Dezember 1920.
sehöppenstedt. In dem hiesigen
echöppenstedt in
getragen w Paul Ritter in gegebener Geschäft Handel mit Strei
Handelsregister C ist ktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt ein⸗
em Fabrikdirektor Wilhelm Mar⸗ zuordt in Schöppenstedt erteilte Prokura it infolge dessen Tod Dem Direktor M. Erdy stedt ist Prokura ertei Gesellschaft nur in Geme Vorstandsmitgliede v Schöppenstedt, den 6. Das Amtsgericht. ——õ——
schweidnitz. — engelgregiste 8g heute ein⸗
Schweidnitz, brikant Arthur Nr. 597 die am 1 1920 begonnene Handelsgesellschaft Hentschel & in Schweidnitz, Gesellschafter Max Stein
es erloschen.
rdmann in Schöppen⸗ Er kann die inschaft mit einem
en 6. Dezember 1920.
Arthur Pförtner Inhaber Mineralwasserfa Pförtner hier; unter 15. November
und Wilhelm unter Nr. 598 die Firma Schweidnitz, mann Aloys Menzler 99 die am 1. April ndelsgesellschaft & Söhne in haftende Gesell⸗ Paul Weise, und Architekt
unbros hier; Aloys Men Inhaber der Kauf bier; unter Nr. 58 1917 begonnene offene Ha in Firma Paul Weise Schweidnitz, persönlich Steinsetzmeister ritz Weise
Amtsgericht Schweidnitz, den 13. Dezember 1920.
sehwe’†dnitz. 1b Im Handelsregister A ist he getragen unter 1 Apotheker Fritz Görs, Apotheke in Schweidnitz. Apothekenbesitzer Fritz Görs h.
Otto Weise
[96399]
Firma: Elisabeth⸗
Inhaber: Unter
Rachf. in Schweidnitz): Die Firma ist
Amtsgericht Schweidnitz, den 14. Dezember 1920.
schwerin, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute
u 2 brücken ist Gesamtprokura erteilt der⸗ [96400]
Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Restau⸗ tateur Gustav Ullrich zu Schwerin i. Schwerin, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
schwerin, Mecklb.
In das hiesige unter Nr. 1222 die Firma Werkstätten für Wohnungskunst, Neus & Co., m Sitz in Schwerin eingetragen. Inhaber sind der Architekt Michael Neus zu Schwerin und der Kaufmann Arthur May aus Crivitz, sie stehen in offener
885 T 1t [96409] andelsregister ist heute Tarnowitz. 6 d vister. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Schlesische Blechindnstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnowitz“ eingetragen worden, daß der Geschäftsführerstellvertreter Hermann
mit dem Sitz
gemeinsam berechtigt. Schwerin, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [96403] Blatt 625 (uUlbrich & Thomas in
hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft, die aufgelöst worden ist, ausgeschieden.
unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Amtsgericht Sebnitz, am 17. Dezember 1920.
Sceburg, Ostpr. [96402]
Nr. 61 die Firma Albert von Mar⸗ quardt und als ihr Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Albert von Marquardt in Potritten heute eingetragen worden. Das Handelsgewerbe besteht in dem Be⸗ trieb einer Lohnmüllerei.
Das Amtsgerich 9⁴
Spaichingen. 9 96405] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Im Register für Einzelfirmen am 9. Dezember 1920 bei der Firma „Carl
Winker“ in Spaichingen: Die Firma ging auf die Tochter Johanna Winker, ledig und volljährig, in Spaichingen über. 2. Im Register für Gesellschaftsfirmen am 13. Dezember 1920 neu die Firma
Betrieb einer mechanischen Möbelfe
begonnen. Die Teilhaber sind: Wilhelm
Frey, Schreinermeister, und Josef Schuh⸗
macher, Glaser, beide in Spaichingen.
b Amtsgericht Spaichiugen. Oberamtsrichter Buob.
In unser Handelsregister A
Das Amtsgericht. III.
Dr. Fechner ist beendet. Stettin, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
folgenden Punkten geändert worden:
ausgegeben. . 8 Stettin, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Handelsgesellschaft, die begonnen hat am May durch Tod ausgeschied ist, h.
1. Januar 1920. Zur Vertretung der Firma sind nur die beiden Gesellschafter
Im Handelsregister ist heute auf dem
Sebnitz) eingetragen worden: Der Blumenfabrikant Willy Ernst Thomas
Der Blumenfabrikant Richard Arthur Ulbrich in Sebnitz führt das Geschäft
In unser Handelsregister A ist unter
ö“ Ostpr., den 15. Dezember
Friedrich Winker vormals Johann
„Frey u. Schuhmacher“ in Spai⸗ chingen. Offene Handelsgesellschaft 388
rik. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920
Stadthagen.
ist heute unter lfd. Nr. 150 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kaese & Wente“ in Stadthagen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Willy Kaese und Fritz Wente, beide in Stadthagen. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Dezember 1920 begonnen. Stadthagen, den 15. Dezember 1920.
stettin. w[96406] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 222 („Pommersche Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Regierungsrat Ernst Hientzsch zu Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geheimen Regierungsrats
Stettin. [96407] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 63 (Firma „Stettiner Kannen⸗ bier⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Martin Voigt ist erloschen. Der Buchhalter Gustav Kindermann in Stettin ist zum
Stettin. 8 [96408] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 450 (Firma „Alltrans Aktien⸗ gesellschaft für alle Transporte Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der eüe sem ge un ii 4. August 920 i e sellschaftsvertrag in “ 4 8 5 Georgen (Schwarzw.). Inhaber der (Grundkapital), § 8 (Aufsichtsrat), § 19 (Reingewinn). Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom gleichen Tage ist das Grundkapital um 2 Millionen Mark auf 3 500 000 ℳ er⸗ höht worden. Kaufmann Julius Weise in Düsseldorf ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied, sensmann w gfans G b üsseldorf zum stellvertretenden Vorstands⸗ Pör. 345 (Firma Joseph Neugebauer Deachch bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ und in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben die Firma Gustav Ullrich eingetragen. fünffaches Stimmrecht und sind ausgestattet mit einer Vorzugsdividende von 6 %. Die M. neuen Aktien werden zum Kurse von 105 vH
liche Geschäftsanteile auf den Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer Konrad May übergegangen sind, ferner daß durch Be⸗
schluß des Konrad May vom 19. Oktober 1920 die Gesellschaft aufgelöst und dieser Liquidator ist. Amtsgericht Tarnowitz, 7. Dezember 1920.
Triebel. [96410] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden bei Nr. 62, Firma F. Weichert: Der Apotheken⸗ besitzer Alfred Staeps in Triebel als
Inhaber. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Alfred Staeps ausgeschlossen. Die Süem ist in Privilegierte Apotheke Alfred
taeps geändert. Vergleiche Nr. 78 der
Abteilung A des Handelsregisters. Dem⸗
nächst ist in unser Handelsregister A ein⸗ getragen worden unter Nr. 78 die Firma Privilegierte Apotheke Alfred Staeps und als deren Inhaber Alfred Staeps
Apothekenbesitzer in Triebel. 8
Triebel, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Unruhstadt, Kr. Bomst. [96411]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute eingetragen worden:
Bomster Torfwerke Schulze und Co. G. m. b. H. Die Gesellschaft be⸗
faßt sich mit der Ausbeutung von Torf⸗
lagern, Herstellung und Vertrieb von Torfproduktion sowie dem Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ.
Gesellschafter sind: a) Kaufmann Georg
Schulze, Bomst, b) Kaufmann Gustav
Boenke, Gleiwitz, c) Kaufmann Alfred Baranek, Gleiwitz.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Schulze in Bomst.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1920 fest⸗ gestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Unruhstadt, den 11. Dezember 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Viersen. 196412] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Th. Julius Jansen Viersen: Jetziger Inhaber: Hermann Dericks, Kauf⸗ mann in Viersen. Die Prokura des Kauf⸗ manns August Robertz in Viersen ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Th. Julius Jansen in Viersen ist Prokura erteilt. Bei der unter Nr. 472 eingetragenen Firma Tack & Co. Viersen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Friedrich Tack in Viersen, 2. der Kaufmann Wilhelm Müller in Viersen. Unter Nr. 525 die Firma Alex Belling⸗ hausen Viersen und als deren Inhaber Kaufmann Alex Bellinghausen in Viersen. Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung. ““ Abteilung B bei der unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Firma Heinr. Wierichs Honigkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen: Die Geschäftsführerin Maria Wierichs, geb. Wostrack, in Viersen ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokura des J. P. Dederichs in M.⸗Gladbach ist er⸗ loschen. Viersen, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. 3 [96413] Zu O.⸗Z. 360 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A wurde heute eingetragen: Firma Hug & Wößner, Facgon⸗ dreherei u. Metallwaren in St.
Firma sind Bruno Hug, Fabrikant in St. Georgen, und Wilhelm Wößner, Fabrikant in St. Georgen. Die offene
begonnen. Villingen, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.
Waldenburg, Schles. [96414]
getragen.
Prokura erteilt. 66 Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wwaldenburg, Schles. 96415] In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 563 ist am 10. Dezember 1920 bei
Prokura erteilt. 1* Amtsgericht Waldenburg, Schles.
haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ be⸗ schlossen worden. Die Kavitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 80 000 000 ℳ, eingeteilt in 80 000 auf den Inhaber lautende Aktiem, zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1920 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Waren, den 11. Dezember 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Waren. g In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hedwig Lehmann mit dem Sitz in Waren und der Frau Hedwig Lehmann, geb. Becker, als Inhaberin, und weiter eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Franz Lehmann in Waren Prokura erteilt ist. Waren, den 13. Dezember 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Weissensels. [96418] Im Handelsregister A 623 ist am 12. Dezember 1920 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Schumann & Linke in Weißenfels und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Schumann, Hans Schumann Sohn und Paul Linke in Weißenfels. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Dezember 1920 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Würzburg. 8 4 [96425] Ernst Kuhlen, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Ernst Kuhlen, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Vertrieb von Kontroll⸗ kassen und Maschinen.
Geschäftsräume: Weingartenstr. 24 Würzburg, 26. November 1920.
Registeramt Würzburg.
getragenen Firma H. J. Braun & Co. zu Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 663 ist am 9. Dezember 1920 die Firma„Partiewarenhaus am Sonnen⸗ platz Inhaber Moritz Kahn, Walden⸗ burg“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Kahn in Waldenburg ein⸗
Der Frau Kaufmann Erna Kahn, geb. Nathan, in Waldenburg ist
Waldenburg“, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Max Bieselt in Waldenburg ist
Waren. [96416]
—
Würzburg. 4 [96419]
Babette Zöpfel, Sitz Würzburg. Inhaber: Babette Zöpfel, Schuhwaren⸗ händlerin in Würzburg.
*Geschäftsräume: Marktplatz 4. Würzburg, 30. November 1920. Registeramt Würzburg.
Abteilung A bei der unter Nr. 138 eim⸗ “ Schuhwarengeschäft.
Würzburg. [96427] Hotel Kaiserhof Ludwig Möller,
Sitz Würzburg. Inhaber: Ludwig
Möller, Hotelier in Würzburg.
Geschä szweig: Hotel, Café und
Restaurant.
Geschäftsräume: Kaiserstr. 25.
Würzburg, 30. November 1920.
Registeramt Würzburg.
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Brückenau. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 26. März 1920 und mit Nach⸗ trag versehen am 9. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertiaung und der Verkauf von Ziegeln und Backsteinen sowie ähnlichen Fabrikaten und die Führung aller mit dem Ziegeleibetrieb zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ — fünfzigtausend Mark —. Die Gesell⸗ schafterin Rosine Müller, geb. Beck, Bauerswitwe in Volkers, bringt als Sach⸗ einlage zum reinen Wert von 4000 ℳ — viertausend Mark — ein Teilgrundstück zu ungefähr 4 Tagwerk ein, welches aus ihrem in der Steuergemeinde Volkers gelegenen, im Grundbuch für Volkers Bd. II S. 161 Bl. 213 eingetragenen Grundstück Pl. Nr. 314 Neuwiese zu 1,975 ha erst noch zu vermessen ist. Der Gesellschafter Domi⸗ nikus Brust, Bürgermeister in Volkers, leistet auf das Stammkapital eine Sach⸗ einlage zum reinen Wert von 3000 ℳ — dreitausend Mark —, bestehend aus einer eisernen Mischmühle, drei offenen ge⸗ deckten Hallen, ungefähr 70 lfd. Meter Rollbahnaleis und einem Rollwagen. Geschäftsführer sind: Viktor Sander, Kaufmann, Joseph Wambach, Rentamts⸗
meister, alle in Brückenau. Von den drei
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und
Würzburg, 1. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
In das hiesige Handelsregister ist heute 8 . bei der Firma Rudolph Karstadt, in Würzburg
Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung! in Waren, eingetragen: In der General⸗ Groß 8 — versammlung der Aktionäre vom 4. Sep⸗ sonstigen chemisch⸗technischen Artikeln. tember 1920 ist die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 40000 000 ℳ auf 80000 000 ℳ durch Ausgabe von 40 000 auf den In⸗
chäftsbetrieb wurde ausgedehnt auf den roßhandel mit Lacken, Farben, Oelen und
Würzburg, 1. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [96423] Weiler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Liquidation ist be⸗ endigt, ebenso die Vertretungsbefugnis des Liquidators Anton Dildey. Die Firma ist erloschen. 1 Würzburg, 1. Dezember 1920 Registeramt Würzburg.
Würzburg. [96422
Wolf & Gollner, Orient⸗Handels⸗ gesellschaft in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat süc am 30. November 1920 ausgelc Liquidator ist der bisherige Gesellscha Karl Wilhelm Wolf.
Würzburg, 2. Dezember 1920.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 96426] Geyer'sche Wagenfabrik, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Liquidation ist beendigt, ebenso die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Joseph Geyer. Die Firma ist erloschen Würzburg, 3. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
Xanten. [96428]
Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Fesshe Gemeinde⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Büderich eingetragen:
Durch Beschluß der C“ lung vom 30. Juli 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Sparkassenrendant Heinrich Boing in Büderich ist Liquidator.
Kanten, den 20. Oktober 1920.
Preußisches Amtsgericht. b
Zellerfeld. 96 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Würzburg. 1 [964201 Ziegeleigesellschaft Volkers Gesell⸗
Nr. 2 ist zur Firma Albert Hoffmann, Clausthal, heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Hoff⸗ mann, Nachflg. Inh. Albert König. Inhaber h der Kaufmann Albert König in Clausthal. Zellerfeld, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
Zellerfeld. [96430] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 eingetragen die Firma Mahl⸗ und Sägewerk, Hinze & Pahl mit dem Sitz in Altenau. In⸗ haber: Sägewerksbesitzer August Hinze und Sägewerksbesitzer Hermann Pahl, beide in Eisenhütte⸗Altenau. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗- sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Zellerfeld, 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 8
Zellerfeld. [96431]1 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 die Firma Emil Krügener, Clausthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Krügener in Clausthal eingetragen. Zellerfeld, den 10. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Zellerfeld. [964322]2 In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 308 die Firma O. Schu⸗
mann, Clausthal, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Otto Schumann in
Clausthal eingetragen. 1 Zellerfeld, den 10. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
sekretär, und Bruno Weigand, Büttner⸗ Geschäftsführern sind zwei Geschäftsführer
für sie rechtsgültig zu zeichnen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Geseüuschaft erfolgen durch den Brückenauer Anzeiger.
Würzburg. [96421]
Würzburger Lack⸗ u. Farbenfabrik Karl Löwenstein, Sitz Würzburg. Das 8 dem Se heb eel “ in Würzbura unter obiger Firma betriebene der Firma „Friedrich Paetzold, Geschäft (Fabrikation von Lacken und Farben) wird von dem gen. Löwenstein und dem Kaufmann Karl Metzger in Würzburg seit 24. November 1920 in offener Handelsogesellschaft unter der Firma Würzburger Lack⸗ n. Farbenfabrik Karl Löwenstein & Co. mit dem Site weitergeführt. Der Ge⸗
6) Vereinsregister.
Schöningen. [97123] Im Vereinsregister ist heute eingetragen: Fußball Klub Schöningen 1908.
Die Satzung ist am 6. Oktober 1920 er⸗
richtet.
Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens ¾ seiner Mitglieder anwesend sind. G
Bei den Abstimmungen entscheidet ab⸗ solute Stimmenmehrheit, der Vorsitzende hat sich der Stimme zu enthalten. Bei Stimmengleichheit entscheidet seine Stimme. Bei Abstimmungen über Aufnahme eines Mitgliedes und bei Wahlen stimmt er mit.
Der Vorstand besteht aus: dem Stadtsekretär Ewald Löhr, dem Friseur Ernst Heine,
dem Modelltischler Gustav Bock, dem Pförtner Willi Jörns, 1 dem Dreschmaschinenbesitzer Heinrich Vahldiek,
8. Handlungsgehilfen OttoSchweine zage,
dem Arbeiter Heinrich Meiners,
9. dem Buchdrucker Erich Brandes, 10. dem Kautmann Rudolf Koch, 11. dem Bäcker Willi Raddatz,
I11“
S9
dem Bürogebilfen Wilhelm Vahldiek,