Nr. 292.
Verlin, Donnerstag, den 23. Dezember
1920
—
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üb rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
——
er 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbe
5. Güter⸗ untn 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
—
aandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. 1 1 2 P. 5 gespalt. Einheitszeile 2. ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Ra um einer
Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 292 A, 292 B und 292 C ausgegeben. 18 iesh 2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2
2) Patente.
(Die Ziffern links bexichnen die Klasse, die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la, 25. M. 69 462. Minerals Separa⸗ tion Limited, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ alte Dr. R, Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 11. Schwimm⸗ erfahren zum Konzentvieren von Erzen zurch Schlagen eines Schaumes. 27. 5.220. England 16. 9. 14.
2, 1. C. 28 982. Hermann Clauß, Neu⸗ adt i. Sa. Mit einem Luftsauger ver⸗ hene Vorrichtung zum Befördern der Zlütensterne in die Preßform. 12. 4. 20. d, 4. P. 40 293. Progreß⸗Werke, Hof⸗ ann 892 Nürnberg. Pvrophorer Pasanzünder. 12. 7. 20.
b, 7. W. 53 803. Werksbedarf, In⸗
strie & ecad.-b m. b. H., uterlin⸗Wilmersdorf. Schraubenförmig awundene Bohrstange für von Hand 5 rte Gesteinbohrmaschinen. 10. 11. 19. b, 9. V. 15 354. Arnold Völkertz, RNörs⸗Asberg. Verfahren und Vorrich⸗ ng zum Schrämen von Kohle. 27. 2. 20. f, 1. B. 88 065. J. Banning A.⸗G., damm, Westf. Reifenwalzwerk nach dHatent 362; Zus. z. Pat. 313 362. nd, 20. H. 80 578. Arthur Hammer, helin, “ 1/4. Maschine zum fllegen und Plätten der Ecken von lläppchenkragen. 8. 4. 20. dd, 21. A. 32 154. Karl Angst, Zürich; Pertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 88 61. Elektrisches Bügeleisen. 4. 8. 19. 8i, 5. B. 84 783. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ gendung von Sulfosuren propylierter omatischer Kohlenwasserstoffe als atz 22. 10. 11..
La, 2. G. Benjamin Grae⸗ iger, Zürich; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗ ng. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. Vor⸗ erk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. erfahren zum Eindampfen von Flüssig⸗
ten in langen, hauptsächlich vertikalen
hren mittels die Röhren umspülenden
b 18. 9. 19 1 ed, 17. L. 45 960. Filter⸗Vertriebs⸗ üschaft m. b. H., Berlin. Feütrijer. ahren mit rotierendem Hohlkfilter.
12. 17. 1 ed, 20. C. 24 232. Enzinger⸗Werke, G., Worms. Verfahren und Einrich⸗ ng zum Entlüften von Filtern. 31. 7. 19.
e, 2. M. 64 956. Emil Müßig, gsburg, Steingasse D 267. Verfahren m Reinigen von Gasen bzw. Dämpfen irch elektrische Aufladung und Nieder⸗
8.
blagung der auszuscheidenden Teilchen. d
K. 2. 19. 2f, 1. P. 40 731. Dr. Gustav Pollitz, erlin, Schiffbauerdamm 15. Heber; us. 3. Pat. 329 119. 9. 10. 20.
2h, I. E. 23 674. Fehen hsn kt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), erlin. Verfahren zur Verhinderung des ebertrittes von Kohlenstoff aus Kohle⸗ ktroden in den umgebenden Elektro⸗
ten. 15. 1. 19. Si, 16. A. 33 615. Dr. Aschkenasi, erlin, Bamberger Str. 4. Verfahren Herstellung von Perborat. 5. 1. 20. n, 8. Sch. 56 608. Emil Schultz, erlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 15. erfahren zur Herstellung von OQueck⸗ b11. aus Quecksilber und Chlor.
er, 1. M. 69 798. Hermann Meyer, allenstedt. Verfahren und Vorrichtung r Teerdestillation. 23. 6. 20. 8e, 5. D. 30 408. André Dalmar, vuen, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf rlin SW. 61. Vorrichtung zum einigen von “ Rauchkammern dgl. mittels Dampfstrahlgebläses unter Berwendung von ,.“ 25.2.14. Frankreich 23. 9. 13. s. 8 8. 8 8 er verke G. m. b. H. igniederlassung Hamburg, Hamburg 36, Gensemarkt 44. G Fehaͤuse r Dampfturbinen.
üac, 12. A. 2 328. Aktzen⸗Gesellschaft
Sgas⸗
Brown, Boveri 8& Cie., Baden, Schweiz; Vertrzat Robert Fere. I heim⸗ Käfer Damp inenanlage mit ““ 29. 9. 19. Schweiz 15e, 1. G. 50 617. A. Gutberlet & Co., Leipzig⸗Mölkau. Falzeinrichtung für Dreibruchfalzung an Vierbruch⸗Falz⸗ maschinen. 31. 3. 20. 15;g, 9. J. 19 733. Inventa Gesell⸗ shast für Verwertung industrieller Er⸗ indungen m. b. H., Berlin. Typen⸗ scheibe für Schreibmaschinen. 13. 10. 19. 159, 20. B. 93 198. Peter Georg Grove Beyer, Charlottenlund, u. Alfred Julius Theodor Carlsen, Kopenhagen; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Geheimschriftschreibmaschine. 9. 3. 20. Dänemark 26. 8. 19. 15g, 25. L. 49 355. Gustav Leiden⸗ roth, Kettwig, Ruhr. Schreibmaschine. 26. 11. 19. 159, 27. K. 68 910. Kurt Kornbusch, Barmen⸗-l., Haspeler Str. 25. Hemmvor⸗ richtung für den Papierwagen. 16. 5. 19. 15g, 27. R. 43 934. Remington Typewriter Company, Ilion, New York, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Wagenschaltvorrichtung. 15. 11. 16. 15g, 27. R. 49 937. Remington Type⸗ writer Company, Ilion, New York, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Papierwagenschaltvor⸗ birung. 9. 4. 20. 15g, 29. R. 49 435. Remington Type⸗ writer Company, Ilion, New York, g. St. A., Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Rückschaltvor⸗ richtung für den Papierwagen. 3. 2. 20. 15g, 37. U. 6836. Uhrenfabrik vorm. 8. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges., Furt⸗ wangen, Baden. Farbbandbefestigung. 10. 12. 19. 15g, 45. C. 28 147. Corona Typewriter Company Inc., Groton, Tompkins, New York, V. St. A.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Zu⸗ sammenlegbare Schreibmaschine. 27.6.19. 15g, 45. U. 6728. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges., Furt⸗ wangen, Baden. Schalldämpfende Ein⸗ richtung für Schreibmaschinen. 18. 7. 19. 19 b, 2. M. 66 436. Artur Mollenkopf, Lübeck, Königstr. 81. Schienenreiniger für Straßenbahnen. 9. 8. 19. 20c, 13. G. 50 889. Max Galle, Brieg, Aepfelstr. 6. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen. 3. 5. 20. 20i, 15. D. 36 889. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Automatisch wirkende Vorrichtung zur Betätigung von Weichen. 19. 12. 19. 1 21a, 68. Sch. 55 246. Otto Scheller, Berlin⸗Lichterfelde, Albrechtstr. 12 u. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Rahmen⸗Empfangsanlage für drahtlose Nachrichtenübermittlung. 21. 5. 19. 21c, 17. B. 94 700. Enistaus Berger, Trier, Jacobstr. 33. Träger für an Wän⸗ den zu führende elektrische Leitungen. Tic. 39 F. 49 26, Frans Förs, Mi c, 27. F. 45 526. Franz Foörg, Mün⸗ chen Alfred-Schmidt⸗Str. 8 Schalt⸗ tafelklemme mit axial verschiebbarem Klemmkegel. 22. 10. 19. 8 21c, 28. S. 53 208. Karl Sonntag, Dresden, Schandauer Str. 9. Elektrischer Hebelschalter. 31. 5. 20. 21 e, 29. E. 24 716. K. Euteneuer, Gummeroth b. Gummersbach, Rhld. Anschlußklemme für Drehschalter. 30. 12. 19. 21c, 30. S. 51 275. Lören Christian Sörensen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: K. Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Elektrischer Schalter. 14. 10. 19. The Aladdin Lamp Coyxporation,
Z1f, 41. A. 33 119.
Renew Electric ti London; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. Ver⸗ fahren zur Wiederherstellung elektrischer Glühlampen. 10. 3. 20. England 7.5. 19, 9. 5. 19 u. 13. 5. 19. 8 21f, 60. P. 38 815. Nichard Peschke, Zeitz. Elektrische Taschenlampe mit ein⸗ elnen durch einen Bügel zusammenge⸗ altenen plattenförmigen Elementen.
N7. 11. 19. “ 21f, 34 Vintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Ele 2 Lampe mi Efbigaseüllungs Alkakimetallkathode. 27. 10. 15.
Edelgasfüllung und 21f, 85. P. 34 563. Julius Pintsch nnd⸗n. Ber ltung für elet·
trische Gaslampen mit Lichtbogenent⸗ ladung. 3. 2. 16.
21h, 6. A. 33 082. Armour Fertilizer Works, Chicago, P. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elektrischer Ofen in Gestalt einer senkrechten schachartigen Kammer, durch die das zu erhitzende Material niedergeht. 2. 3. 20. Amerika 28. 1. 18. 21h, 7. A. 33 079. Armour Fertilizer Works, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren, um eine chemische Reaktion in zu Briketts geförmten Mischungen durch elektrische Erhitzung zu bewirken. 1. 3. 20. Amerika 10. 7. 19. 22g, 3. U. 6817. Josef Uhr, Hoch⸗ emmerich a. Rh. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Bindemittels für Anstrich⸗ farben. 18. 11. 19.
2 2½h, 2. St. 31 912. Dr. Ernst Stern, Hannover, Warmbüchenstr. 24. Lein⸗ blersatz. 22. 4. 19.
22i, 1. P. 36 064. Kahla Hauptniederlassung Kahla, Sa. Kitt zur Verbindung von Porzellankörpern nach dem Brennen. 6. 10. 17.
25 b, 1. T. 23 029. Textil⸗Industrie Akt.⸗Ges., Barmen⸗W. Einfädige Klöppel⸗ maschine. 31. 3. 19.
26a, 5. C. 29 295. F. J. Collin, Aktiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen, Dortmund. Vorrichtung für die Einführ von Wasser und Dampf bei der Wcsergas. erzeugung in Vertikalkammeröfen. 2.7.20. 26a, 5. G. 48 016. Dipl.⸗Ing. Ernst Goffin, Frankfurt⸗Heddernheim, Sorndel⸗ mühle 2. Einrichtung zur Erzeugung von Leucht⸗ und Wassergas in Ke
2Ga, 8. A. 26 994. Adolfshütte, Kaolin⸗ und Chamottewerke Akt. Ges., Crosta⸗ Adolfshütte. Füll⸗ und ö tung für stehende Gasretorten o. 8 insbesondere mit im wesentlichen recht⸗ eckigem Querschnitt. 3. 5. 15.
2Ga, 8. A. 26 995. Adolfshütte Kaolin⸗ und Chamottewerke Akt.⸗Ges., Crosta⸗ Adolfshütte. Fülh und Absaugevorrich⸗ tung für stehende Gasretorten o. dgl., insbesondere mit im wesentlichen recht⸗ eckigem Querschnitt. 3. 5. 15.
26a, 8. A. 30 788. Adolfshütte Kaolin⸗ und Chamottewerke Akt.⸗Ges., Crosta⸗ Adolfshütte. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur ununterbrochenen trockenen De⸗ stillation in stehenden Retorten. 27.7.18. 26a, 16. R. 47 934. Roos & Elbert, Rheinische Maschinenfabrik, Mainz. Ab⸗ schließvorrichtung zur Verhütung von Gasverlusten an Tauchvorlagen bei Gas⸗ erzeugungsöfen. 8. 7. 19.
26 b, 11. M. 68 454. Richard v. Müller, Seehof b. Teltow. Azetvlenentwickler 227 “ reguliertem Wasserzulauf.
26 b, 32. H. 77 112. Harbeck, Berlin, Potsdamer Str. Be⸗ schickungsvorrichtung für Acetylenapparate nach dem Einwurfssystem. 19. 5. 19.
26 b, 43. C. 28 803. August Christ⸗ mann, Neustadt a. H., Zwerggasse 8. Acetylenentwickler mit Tauchkarbidbehäl⸗ 28a, 6. C. 27 540. Chemische Fabrik Nassovia G. m. b. H., Flörsheim a. M. Verfahren zug. . von tierischen
Häuten. . 8. 18.
28b, 25. L. 50 569. Karl Lehmann, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 6. Bürst⸗ Pr. für Grannenschneidmaschinen. 2 6. 20.
30b, 2. B. 95 440. Fa. Alwin Berger, Berlin. Bohrwerkzeug für zahnärztliche Zwecke. 10. 8. 20.
30f, 5. D. 32 522. Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck. Finkenberg. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung. 10. 4. 16. 30f, 14. R. 49 021. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für die Dosierung elek⸗ trischer Ströme zur Krankenbehandlung. 8. 12. 19.
31c, 8. H. 76 726. Otto arms, Hamburg, Sierichstr. 164. Verstellbare Buchse für die Führungsstifte an Form⸗ kasten. 3. 4. 19. 31c, 26. V. 14 839. Willy Voigt, Berlin⸗Britz, Franz⸗Körnerstr. 11 F. Vor⸗ richtung zur Herstellung von Pechen sndsn aus Me sall unter Druck. 18. 7, 19. 31c, 27. D. 35 300. Deutsch⸗Lurem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund, u. Carl Kut⸗ chera, Dortmund, Winterfeldtstr. 2. Gießpfannenhaken. 13. 1. 19. 8 Z1e, 33. L. 41 834. Dr. Leo Löwen⸗ stein, Berlin, Nürnberger Str. 19. Ver⸗
Emi 28
20.
8 etall in Tiegeln v. dgl. Gefäßen. 44 . 8
33ce, 4. G. 49 001. Landsberg a. d. W. - 34c, 10. B. 90 265. Hans Bischoff, Berlin, Brunnenstr. 156. Aus biegsamem Metall bestehender Schaber für Küchen⸗ Konditorei und andere Zwecke. 4. 8. 19. 34f, 11. B. 90 677. Hans Bader, München, Ismaningerstr. 2. Suppen⸗ teller. 5. 9. 19.
34g, 12. O. 11 057. Ozon⸗Apparate Compagnie, Goedicke & Langer, Berlin⸗ Schöneberg. In ein Doppelbett ver⸗ wandelbares Sofa. 25. 6. 19.
37 b, 5. H. 81 956. Heinrich Hollweg, Leipzig⸗Großzschocher, Kirchstr. 28. Rei⸗ bungsderbindung zweier Teile von öö1. oder ähnlichem Querschnitt 37f, 7. P. 36 394. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Köln⸗Zollstock, u. Benedikt Cellar, Koln, Rolandstr. 80. Hochofengerüst mit vier Eckstützen. 22. 1. 18.
38h, 2. C. 28 061. Chemische Fabrik Rhenania, Akt. Ges., Aachen. ehe. olz.
W“ Imprägnieren von 17.5.19
38h, 2. H. 71 470. Dr. Wilhelm Hampe, Berlin⸗Wilmersdorf, Heidelberger Platz 2. Verfahren zum Feuersichermachen und Konservieren von Holzblöcken. 23. 12. 16. 40a, 1. W. 56 493. Richard Walter, Düsseldorf, Herderstr. 76. Verfahren zum Brikettieren von Spänen und Abfällen von Metallen und Legierungen. 18. 10. 20. 40a, 2. K. 71 153. Fried. Krupp Akt.⸗
fahren Fe Schmelzen von Eisen, Stahl
Bruno Grun, arpfeil. 30. 8. 19.
torten.
Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Verfahren zum Brennen und zur Durch⸗ führung wärmeabgebender Reaktionen im Drehofen. 1. 12. 19.
40a, 17. E. 25 712. Electrolytic Zinc Company of Australasia Proprietary, Limited, Melbourne, Austr.; Vertr.: C. Feblert. G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Darstellung von fein ver⸗ teiltem Zink. 29. 9. 20. Australien 24. 10. 19. 40 b, 1. K. 73 851. Tatsuzo Kosugi, Seido⸗mura, Grafschaft Muko, Präfektur Hyogo, Japan; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗ e. SW. 61. Bronzelegierung. 20. 7. 20.
425, 9. D. 35 615. Dann & Co., Metall⸗ werke, sherlin Verstellbarer Lochmesser. 42c, 2. A. 33 718. Carl E. Akeley, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SN. 11. Stativ für Kameras und andere Apparate. 2. 7. 20. Amerika 20. 5. 18.
42, 6. R. 48 816. Emil Ragg, Radolf⸗ zell, Baden. Neigungsmesser. 11. 11. 19. 42ec, 18. G. 47 763. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H. (Telefunken), Berlin. Vorrichtung zur Ortsbestimmung mit Hilfe elektrischer Wellen. 14. 2. 19. 42ec, 36. B. 94 507. Edvard Gustavsen Bergmann, Kristiania, Norwegen; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kompaßdämpfung. 12. 6. 20. Norwegen 12. 6. 19. 429g, 17. T. 23 608. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. Phonographischer Diktier⸗ apparat. 6. 2. 20.
421, 3. V. 15 172. Veifa⸗Werke, Leipziger Straße 36, u. Dr. Alfred Stirm, Corne⸗ liusstr. 13, Frankfurt a. M. Verfahren zum Nachweis von Inhomogenitäten in den verschiedensten Obiekten, vor allem in Mischungen und Legierungen, sowie zur quantitativen Bestimmung der Bestand⸗ teile mit Hilfe von Röntgenstrahlen. 6. 10. 19.
421, 13. M. 67 653. Dr. Ludger Mintrop, Bochum, Herner Str. 45. Verfahren zur Ermittlung des Aufbaues von Gebirgs⸗ schichten. 6. 12. 19. 44 b, 18. H. 79 496. A. K. Hillson, Britsch Chamber of Commerce, Glasgow, Scotland; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Köln a. Rh. Vorrichtung zum Ausgeben von Zigaretten. 22. 12. 19.
44b, 18. J. 20 082. Erhard Junghans, Seehes Württ. Zigarrentasche. 44b, 31. E. 25 407. August Engelhard, Fürth, Bayem, Nürnberger Str. 59. Taschenfeuerzeug. 28. 6. 20. 445, 31. K. 72 975. Johann Kolozsvary, Kaposvar, Ungarn; Vertr.: A. X* Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Pyrophor⸗ Feuerzeug 11. 5. 20. “ 15a, 6. U. 6620. W. Unterilp. Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 43. Verlängerungs⸗ streifblech zur Veränderung der Wurf⸗ breiten für Pflüge. 1. 2. 19.
45a, 21. P. 35 022. Berliner Actien⸗
gesellschaft für Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrikation, Charlottenburg. Greifer⸗ rad, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen. 1. 8. 16. 46a, 16. J. 19 433. Anders Jensen u. Robert Emil Henriksen, Korsör, Däne⸗ mark; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Zweitaktnmotor mit hohlem Arbeitskolben. 17. 6. 19.
46 b, 3. H. 73 732. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin. Drehschieber für Viertaktmotoren. 11. 2. 18. 47 a, 4. M. 68 676. Georg Müller jr., Schwäbisch⸗Gmünd, Uferstr. 2. Wand⸗ plattenbefestigung. 20. 3. 20.
47e, 5. H. 81 245. Wilhelm Hartmann, Künsebeck b. Halle, Westf. Stoßfreie Kupplung. 5. 6. 20. 47g, 21. C. 27 753. Ernst Claassen, Berlin, Sebastianstr. 72. Niederschraub⸗ ventil mit Anzeigevorrichtung. 24. 12. 18. 49b, 6. J. 20 487. International Ge⸗ neral Electric⸗Company Inc., New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Verhinderung des Federns beim Einschneiden der Zähne in Zahn⸗ räder, die aus mehreren am Umfange etwas voneinander abstehenden Scheiben zu⸗ sammengesetzt sind. 29. 6. 20. Amerika 9. 11. 17. 49g, 8. M. 68 375. Moll⸗Werke Akt.⸗ Ges., Scharfenstein i. Sa. Verfahren zur Herstellung von Federbunden durch Biegen und Verschweißen eines vorgeschmiedeten Flacheisenwerkstücks. 19. 2. 20.
49i, 9. H. 81 670. Emil Haarmann, Elvingsen b. Altena, Westf. Verfahren zur Wiederherstellung von Zieheisen. 6. 7.20. 51e, 9. F. 46 019. Hieronymus Froe⸗ lich, Neviges, Rhld., Blücherstr. 4. Blatt⸗ wender. 12. 1. 20. 51e, 11. R. 43 643. Adolf Rosenfeld, Baile Movila b. Constanta, Rumänien; Vertr.: M. Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Blattwender mit einem Wende⸗ arm und ausweichender Klinke. 28. 8. 16. 53c, 5. Z. 10 037. Daka Dauerkartoffel⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Trockenproduk⸗ tes aus rohen Wurzel⸗, Knollenfrüchten u. dgl.; Zus. z. Pat. 303 907. 15. 12. 16. 33k, 1. B. 92 874. Clara Bielmann, zeb. Schmidt u. Otto Bielmann, Magdeburg. Fürstenwallstr. 9. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Säften und Gelees unter gleichzeitiger Gewinnung von Marmelade oder Mus. 16. 2. 20. 54g, 9. F. 43 654. Otto Fehler, Berlin⸗ Steglitz, Poschingerstr. 28. Elektrische 11““ Zus. z. Pat. 319 419. 20. 4. 20. 57a, 33. G. 51 218. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Greifer für Kine⸗ matographen. 21. 6. 20. 57 b, 17. E. 24 061. Joh. Heinrich Ehrenfeld, Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 11. Verfahren zur Herstellung einer wasserhellen Ueberzugsschicht. 28. 5. 19. 65a, 54. B. 92 739. Ernst Bohse, Flensburg, Neustadt 48. Selbsttätig aus⸗ lösbarer Schlepphaken. 9. 2. 20. 65a, 54. N. 19 088. Thies Nagel, Ham⸗ burg, Papenhuder Str. 42p. Schlepphaken, der bei zu großer Neigung des Schleppers selbsttätig die Schlepptrosse freigibt. 24.7.20. 65a, 64. F. 47 396. Robert Fuhr, Krombach i. Wf. Schiffspapierbose, die bei Schiffsuntergang selbsttaätig von Bord des Schiffes abgeschossen wird. 31. 7. 20. 65 b, 4. P. 39 853. Hermann Preim, Uefingen b. Braunschweig. Signalboije. 18. 5. 20. 65d, 9. W. 51 476. Georg Wendriner, Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 6. Ein⸗ richtung zur Zerstörung von Unterwasser⸗ sperren durch Treibminen. 23. 9. 18. 65f, 26. W. 51 498. Dr. Rudolf Wagner, Hamburg, Bismarckstr. 105. Luftkonden⸗ sation bei dampfbetriebenen Schnellbooten. 23. 9. 18. 67a, 10. Sch. 54 619. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M., u. Dipl.⸗ Ing. Eugen Lauer⸗Schmaltz, Offenbach a. M., Starkenburgring 12. Schleifmotor für beliebige Stromart. 28. 2. 19.
7c, 4. O. 1025. Gerh. Joh. Quaas, Dresden. Vorrichtung zum Schleifen von Scheren mittels eines Schleifrädchens. 18. 7. 17. 08 b, 1. R 48 906. Ronceo Linuted, Holborn, London, u. Walter Chipperfield, Great Nelmes, Engl.; Vertr.: Dr. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Sakebortichtung für Schubkästen u dal. 6 11. 1. 68ec, 9. S. 51 698. 8 Altona, Schillerst. 19. Schiebetürdeschlag mit Parallelführung. 6. 12. 19.
Heinrich Smer.
6Sec, 10. P. 9 347. Georges Pautomw u Edouard Dedant, Lucon, Vendéc, Frankr;