Crefeld.
Du. isburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die 8 ” hat 83s Tlcast. 1920 be⸗ gonnen.
3 Crefeld, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Handelsregh 18 1 in unser ndelsregister Nr 807 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Lange in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Lange in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt.
refeld, den 17. Dezember 1920. 8 Das Amtsgericht.
Crerfeld. In unser Handelsregi Abt. A
Nr. 1305 ist heute bei der Firma L. Pott⸗
hoff mit dem Sitze in Crefeld folgendes
eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Heinz Potthoff in refeld ist Prokura erteilt.
[96582]
Erefeld, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2676 ist heute die Firma Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft in Crefeld, ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter . die Dreiring⸗Werke mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld. 8
Es sind 10 Kommanditisten vorhanden.
Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1921
8 Crefeld, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Crefeld. [96584]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2677 ist heute die Firma Gustav Heil mit dem Sitze in Crefeld, Fega⸗ platz 60, und als deren Inhaber der Ge⸗ schäftsführer Gustav Heil in Crefeld ein⸗ getragen worden.
Crefeld, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [96585]
In das hiesige Handels Nr. 2678 ist heute die Firma Otto Bremenkamp mit dem Sitze in Cre⸗ feld, Dionysiusstraße 169, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bremen⸗ kamp in Crefeld eingetragen worden. Ereseld, den 17. Dezember 1920. ’. Das Amtsgericht.
paadep. 196586]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 37 ist heute die Firma Robert Heidrich in Niederdreisbach eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Robert Heidrich.é Prokura ist erteilt Kaufmann Otto Heidrich in Niederdreis⸗
Daaden, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Darkehmen. 96587]
Das unter der Firma Mattutat Nachf. betriebene kaufmännische Geschäft, dessen Inhaber Walter Kloß war, ist überge⸗ gangen mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf die Kaufleute Walter und Adolf Dobrat in Darkehmen.
Darkehmen, den 4. Dezember 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Darmstadt. . [96588]
In unser Handelsregister wurde unterm 14. August 1920 in Abt. A IV fol⸗ gender Eintrag vorgenommen: Ludwig Storck I., Kaufmann zu Pfungstadt b/Darmstadt betreibt unter seinem Namen ein Handelsgeschäft in landwirt⸗ schaftlichen Maschinen mit Reparatur⸗ werkstatt.
Darmstadt, den 13. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht II.
Diepholz. en99 86 dem hiesigen Handelsregister A Nr. 75 ist bei Firma Bernhard Horwitz in Lemförde heute folgendes eingetragen:
„Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Willi Hor⸗ witz in Lemförde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Diepholz, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
———
Dillenburg. [96590]
In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 124 bei der Firma Karl Haardt in Dillenburg eingetragen worden: „Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht
worden.“
Dillenburg, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Dinslaken. [96591] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Firma Wilhelm Hülsenbusch in Walsum⸗Aldenrade und als deren Inhaber der Kolonial⸗ warenhändler Wilhelm Hülsenbusch da⸗
selbst eingetragen.
Dinslaken, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. .⸗R. A. 82.
1 [96592] Im Handelsregister Abt. B Nr. 275 ist am 9. Dezember 1920, die Firma Chemische Fabrik „Glückauf“ G. m. b. H. in Duisburg betreffend, einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist in „Chemische Fabrik „Lubrico“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, geändert.
Amtsgericht Duisburg.
Ge⸗
[(und Dampf,
[96583] d
eer Abt. h
Duisburg. [96593] „Im Handelsregister Abt. B Nr. 466 ist am 14. Dezember 1920 die Firma „Eisenwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Duisburg, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Armaturen für Gas, Wasser Staufferbüchsen, Feohf⸗ ölern, Schrauben und Nieten, Drah stiften, Transportgeräten, Baube⸗ schlägen, Bauholz, Schmirgel und Schmirgelscheiben, die Verwertung der von der Firma Scharpegge & Co. zu Duisburg, Mercatorstraße 6, erworbenen Lizenz der Schnellbauart „Hadege“
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Paul Hartmann, Kaufmann in Duis⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
er Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1920 festgestellt. Amtsgericht Duisburg.
Eichstütt. [96556]
Alois Gegg, Asphalteur in Ingolstadt, führt das Geschäft mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin Anna Kopp unter er Firma „Asphalt Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗Geschäft von A. Riedl, Juh. A. Gegg“ in Ingol⸗ stadt weiter.
Eichstätt, 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Eichstätt. [96555] Spagl, Josef, Kaufmann in Ingolstadt. ührt mit Zustimmung des Christian rank das bisher von beiden in offener andelsgesellscheft unter der Firma „Frank & Spagl“ in Ingolstadt be⸗ triebene Geschäft als Einzelfirma weiter. Nunmehriger Erwerbszweig: Rohpro⸗ duktengeschäft. Die offene Handelsgesell⸗ schaft: Frank & Spagl“ in Ingolstadt ist erloschen. Eichstätt, 15. Dezember 1920. Das Ametsgericht.
Eichstätt. 96553 Neuburger, Salomon, Viehhändler in Thalmässing, betreibt unter der Firma: „Salomon Neuburger“ in Thal⸗ mässing den Rindvieh⸗ und Pferde⸗
andel. Eichstätt, 17. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Eichstätt. 96554] Firma „F. F. Hofer“, Eichsath Der Kaufmannsgattin Käthel Hofer in Eichstätt wurde Prokura erteilt. Eichstätt, 17. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
Eichstätt. [96552]
Firma: „F. Ad. Richter & Cie.“,
Zweigniederlassung Konstein erloschen.
Eichstätt, 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Erfurt. y96594] V ö Fandererec 9g A ist heute olgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 1241 bei der Firme⸗ Ewald Arnold, Kommanditgesellschaft in Erfurt: Der persönlich haftende Ge⸗ elscha eer Ewald Arnold ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Witwe Henriette gen. Henny Arnold, g. Burmester, in Erfurt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Fräuleins Gertrud Arnold ist von neuem erteilt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Unter Nr. 1303 bei der Firma „Erste Thüringer Korkschrot⸗ & Kork⸗ ausballmasse⸗-Fabrik E. Arnold & Richter, Erfurt: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ewald Arnold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe Herriet gen. Henny Arnold, geb. Burmester, in Erfurt als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. 1
nter Nr. 949 bei der Firma Trau⸗ ott Kind, Erfurt: Die Firma ist er⸗ oschen. 1 32
Unter Nr. 98 bei der offenen Handels⸗
esellschaft Ad. Voigt in Erfurt: Die Fhöelsce ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Ettlingen. 196595] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 4, betr. Firma „A. Otto Berger“, Ettlingen, wurde eingetragen: Fiema erloschen.
Ettlingen, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. II. Ettlingen. [96596] Zu Handelsregister A O.-⸗Z. 87, betr. Firma „Aug. Korn“, Ettlingen, Inh. bran Pauline Rees, wurde eingetxragen. irma erloschen.
Ettlingen, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. II. Ettlingen. [96597] Im Handelsregister A O.⸗Z. 201 wurde eingetragen: Fürme „Paulne Rees“, Etilingen. Inhaberin: Hermann Rees Chefrau, Pauline geb. Naudascher, ebenda. Dem Chemann Hermann Rees ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Zigarren⸗
geschäft. aeicsn. en den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. II. Fischhausen. [96598] In unser Handelsregister A Nr. 36 sind bei der Firma C. Wilutzki heute als neue Firmeninhaber 1. Frau Agnes Wilutzki, geb. Mittelstädt, aus Fischhausen, 2 Fräulein Lydia Wilutzti von ebenda als
Erbengemeinschaft auf Grund des Erb⸗
scheins des Amtsgerichts Fischhausen vom 22. November 1920 eingetragen.
Fischhausen, den 8. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.
Förde. „ [96599]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 23 bei der unter der — Walzwerk, Abtei⸗ ung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenactiengesell⸗ schaft in Meggen betriebenen Zweig⸗ niederlassung der Deutsch⸗Luxemburgi⸗ schen Bergwerks⸗ nud Hüttenaktien⸗ gesellschaft zu Bochum eingetragen worden:
Der Bergrat Friedrich Funcke zu Kamen, Fregattenkapitän a. D. Hans Hermann Krueger zu und Bergassessor a. D. Franz Burgers zu Gelsenkirchen fiah zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Förde, den 10. Dezember 1920. 8 Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 8736. Heinrich Möser. Inh. Kauf⸗ mann ö“ hier.
A 8737. Georg Crößmann. Inh. Georg Crößmann, Kaufmann, hier.
A 3085. Bertha Stern, Theodor Stern Wwe. Die Firma ist erloschen
B 1464. Monos⸗Werke Gesellschaft für chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Bachmann, Kaufmann, zu Frankfurt a. Main, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A 7009. Mitteldeutsche Kühler⸗ fabrik Teves & Braun. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Alfred Teves zu Frankfurt a. Main und Mattheus Braun zu Frankfurt a. Main.
A 1904. G. Müller. Dem Kaufmann
inrich Ullrich in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emil Kugelmann zu Frank⸗ furt a. Main ist erloschen.
B 1282. Liegenschafts⸗ und Ban⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
A 8738. Tigges & Comp. Filiale Frankfurt a./M. Unter dieser Firma hat die in Schlüchtern bestehende offene Handelsgesellschaft Tigges Comp., welche am 15. August 1920 begonnen hat in Frankfurt a. Main eine Zweig⸗ Ted en . Gesellschafter sind.
ngenieur Theo Tigges in lüchtern, aufmann Hugo Wenig in Frankfurt a. Main und Kaufmann Franz Bech in Mannheim.
B 1803. Aktiengesellschaft für rest⸗ lose Vergasung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1920 ist § 5, Abs. 1, des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert und das Grundkapital um 1 700 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe von 1700 neuen Vrhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Der Ingenieur Richard Schendel in Frankfurt a. Main ist zum Vorstands⸗ mitglied Feweh worden. 1
B 1045. henus Trausport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Dr. Robert Weber ist erloschen.
A 8739. Sulamit Marx Spitzen⸗ haus. Inh. Ehefrau des Kaufmanns Benni Flörsheim, Sulamit geb. Marx, zu Frankfurt a. Main.
A 8613. Mühle & Freibert. Die offene C1“ ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Josef Seibert zu Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 8617. Kappel Schreibmaschinen Vertrieb Leinberger & Peter. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
B 1549. „Kosmos“ Internationale Speditions⸗ und Schiffahrts Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zu weiteren Geschäftsführern sind Kaufmann Wilhelm Eberle in Berlin und Korvetten⸗ kapitän a. D. Graf Nikolaus zu Dohna⸗ Schlodien in Sagan in Schlesien mit der Maßgabe bestellt, daß jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. B 1593. Danzas & Cie. Gesellschaft mit⸗beschränkter Haftung in Mainz mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main. Die Prokurag des Benno Walter ist erloschen. Dem Otto Metzger, seither in Buchschlag, jetzt in Mainz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
B 1763. Emag Elektrizitäts Aktien Gesellschaft. Die von der Generalver⸗ senenlunc vom 12. Oktober 1920 be⸗ chlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 2000 neuen In⸗ haberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 110 Prozent ausgegeben nö Fraukfurt a. Main, den 10. Dezem⸗ ber 1920. 8
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Freienwalde, Oder. [96600] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 folgendes einge⸗
1rs worden:
utsche Bücherei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Falkenberg i. M. Geschäftsführer ist der Direktor a. D. Adolf Hinrichsen in Falkenberg i /M. Geschäftsführer ist der Direktor 22. November 1920 geschlossen. Die Ge⸗
[94981] K.
Gegenstand des Unternehmens ist die hee tung von Büchereien, Leih⸗ und Wanderbüchereien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben: Die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin Frau Emmy ee von 18 500 ℳ ist in Höhe von 9000 ℳ bar u zahlen. Die restlichen 9500 ℳ werden adurck geleistet, daß Frau Hinrichsen die Bürveinrichtung bestehend in: einer Schreibmaschine, System „Kanzler“, zwei Sofas, drei eö drei Tischen, zwei Schreibtischen, vier Bücherregalen, ccht Stühlen, zwei Teppichen, einer Fendache und we⸗ hiedenen Bildern, der
e einbringt. zember 1920.
Fürth, Bagern... [96601] Handelsregistereinträge:
1. Max Friedmann, Sitz Fürth, Goöthestr. 14. Weitere 298 chafter seit 6. August 1920: Sigmund Friedmann,
aufmann, und Henriette Friedmann, Kaufmannswitwe, in Fürth. Henriette
riedmann ist zur Zeichnung und Ver⸗ vüen der 8 “ 8 te berechtigt; Ge⸗ ellscha Bernhar riedmann ist am Tage aus der Gesellschaft aus⸗
ieden.
besc Holzmann, Mattausch & Rößner Kartonnagen und Spiele⸗Industrie, Sitz Fürth, Marienstr. 27. Die Firma ist geaͤndert in: Holzmann & Rößner Kartonnagen gend ae Gesellschafter Pau attau ist am 1. Dezember 1920 aus der Gefe schaft ausgeschieden. G
3. Scholze & Ehrhardt, Sitz Er⸗ langen, Anlagenstr. 5. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef und Georg Ehrhardt, beide in Erlangen, seit 26. Oktober 1920 den Engroshandel in Rohprodukten, Kerzen, Seifen, elektrotechnischen Bedarfsarti eln und den Export in offener Handelsgesell⸗
chaft. 1 Georg Schamel Großhandel mit Meerrettich, Obst & Gemüse, Sitz Baiersdorf. Firma erloschen. 5. Filfere⸗ e Si Erlacgen auptstr. 12. Offene Handelsgesellscha Henptzh Nun fine samer Inhaber: Ludwig Eisert, Kaufmann in Erlangen. Fürth, den 17. mber 1920. . Das Amtsgericht. — Registergericht.
Fulda. [96602] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 295 eingetragenen Otto Pohle, Warenversand⸗ aus in Fulda am 16. Dezember 1920 eingetragen worden:
„Die Firma ist in Ottv Pohle Herren⸗Modehaus geändert.
Fulda, den 16. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gandersheim. [96603]
In das Handelsregister ist heute die Firma F. Wilhelm Mackensen Schuh⸗ versand⸗Großhandlung mit dem Sitze in Kreiensen eingeea en. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Mackensen zu Kreiensen. Zweigniederlassung in Gan⸗ dersheim.
Gandersheim, den 12. November 1920.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [96604] Handelsregister B
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 199 eingetragenen irma „Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen 9 3 anne“ 1. am 16. “ 1920 olgendes eingetragen worden: . Hankdirektor Lenert Codwice Nicolay⸗ Sonderburg in Hamburg und Bank⸗ direktor Friedrich Wilhelm Albert Bothe in Magdeburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Gelsenkirchen. [96605] Handelsregister B
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „Brinkmann und Schürmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rotthausen“ ist am 16. De⸗ zember 1920 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Heise und Büro⸗ vorsteher Wilhelm Schmitz, beide zu Gelsenkirchen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.
Glatz. [96606] Im Handelsregister B ist heute bei der 1 A. Schliemann & Sohn, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Glatz, eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 5. August 1920 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Amtsgericht Glatz, den 13. Dezember 1920.
Glauchau. b 1A.; Auf dem für die Firma Gebrüder Ley, Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Glauchau, ge⸗ führten Blatte 825 des Henee. ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 23. Oktober 1920 laut Kotariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. “
Amtsgericht Glauchau, 1
den 16. Dezember 1920.
Gleiwitz. . [96608 In das Handelsregister A 729 ist bei
Gleiwitz, folgendes eingetragen vordem Die eeischc ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 1920.
Gottesberg. 96609] In unser Fandelsregister B ist heute bei der Firma Thomas & Co., G. m. b. H., Breslau, mit Zweigniederlassung in Gottesberg, folgendes Fegetfage⸗ worden: Die Aeglösung der Gesellschaft ist in der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1920 beschlossen worden. Rechtsanwalt Joseph Dienstfertig in Breskau ist Liquidator. Amtsgericht Gottesberg, 13. Dezember 1920. Gottesberg. 196610] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 101, betreffend die offene Handels⸗ Fement “ 8 ottesberg, ei gen wor 8 der Kaufmann Bernhard Meyer in Be aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Gottesberg, 16. Dezember 1920.
Grünberg, Schles. [96612]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 420 die Firma St. Hu⸗ bertushaus Wild, Geflügel⸗ u. De⸗ likatessenhandlung Inh. Gustteayh Wolff in Grünberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustev Wolff in Grünberg i. Schl. eingetragen worden.
Anmtsgericht Grünberg,
15. Dezember 1920. Hattingen, Ruhr. [96618]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 89 die Firma „Maschinen⸗ fabrik Rudolf Hausherr & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Nieder Sprockhövel einge⸗ tragen.
egenstand des Unternehmens ist die
Fabrikation von Preßluftwerkzeugen und Bergwerks⸗ und Hütten⸗Bedarfsartikeln sowie deren Vertrieb. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000. ℳ. Die jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigten Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikant Rudolf Hausherr sen., Fabrikant Rudolf Hausherr jun., Ingenieur Fritz Hausherr, Kaufmann Gustav Hausherr, sämtlich in Nieder Sprockhövel. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1920 festgestellt.
Hattingen, den 30. November 1920.
Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [96619] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 90 die Firma Etterich Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafstung zu Hattingen⸗Ruhr einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗, Landwirt⸗ schafts⸗ und Industrie⸗Bedarfsartikeln, sowie alle hiermit mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhange stehenden
Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt.’
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu le⸗ teiligen. 3 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Etterich zu Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1920 fest⸗ gestellt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Hattinger Zeitung. Hattingen, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [96620 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 464 die Firma Paul Brune in Linden⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brune daselbst ein⸗ getragen. Die Firma führt Drogen⸗, Farb⸗ und Kolonialwaren. 1 Hattingen, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [196621] In das Handelsregi ter Abt. B 18 90 ist bei der Firma „Etterich & Ser. m. b. H. in Hetfesgen heute folgendes eingetragen worden: Das Ftarban. ist 88 30 000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht worden. Hattingen, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 96622] Hattingen, Ruhr. [96622 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 465 die Firma Fritz Stoffer in Dahlhausen⸗Ruhr und als deren
Inhaber der Kaufmann Fritz Stoffer
aselbst eingetragen worden. Das Ge⸗ Faset sbetrast Baumaterialien⸗ und Holz⸗ handlung. ttingen, den 9. Dezember 1920. Das Amisgericht
ntwortlicher Schriftleiter E1““ Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den 1.n2 Vorsteher der Geschäftsstelle Rech ngsra⸗ Mengering in Berlin.
in.
Velag der Geschäftgstelle Mengering in
—Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße I.
Erben nach Carl Wilutzki in ungeteilter
sellsch Die Ge durch eg schäftsführer
& Jerschke vorm. Max
d Handelsgesellschaft Silber er offenen Handelsgesells flazschher
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100 An P.
“ 8
rlin
Jul.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zim Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 292.
Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember
1920
—ᷓ——
— —
200 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
4) Handelsregister.
Hamburg. [96613] Eintragungen in das Handelsregister. 16. ember 1920.
P. W. Gaedke mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 3. November 1920 ist der T
Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Hamburger Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ dung geändert worden.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik L Janssen & Schmilinskv)
J. G. 8 H. E. A. Lantow ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
öruner & Reinhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist Import und Export in allen Papieren und Zeichenmaterialien sowie technischen und optischen Instrumenten. Cuno Jarke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Die an C. Jarke erteilte Prokura ist erloschen.
Max Reiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Reinex ist beendigt.
Richard Lühdorff. Prokura ist erteilt an Franz Wilhelm Heitmann.
Hansen & Co. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Hansen mit Aktiven und Passiven uber⸗
nommen worden und wird ven ihm
unter unveränderter Firma fortgesctzt. Prokura ist erteilt an Heinrich August Georg Carl Michaelis.
Rexin K Siegelhalter. Gesellschafter:
Bernhard Julius Rexin, Maschinen⸗ fabrikant, und Ludwig Spiegelhalter, Elektrotechniker, zu Hamburg.
Die offene Eb.“ hat am 22. November 1920 begonnen.
Kahle & Knoppek. Prokura ist erieilt an Franz Gustav Heinrich Hardwig. Hermann Bohlens. Inhaber: . mann Wilhelm Heinrich Bohlens, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Kruse. Diese Firma ist erloschen
Hans Heeschen. Inhaber: ns Feschen, Spirituosen⸗ und ein ·
ändler, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Fritz Heeschen.
Herm. Hosfmann & Co. Diese Firma ist erloschen.
Rasch Koch. Gesellschafter: Carl Ludwig Wilhelm Rasch, zu Hamburg, und Karl Friedrich Koch, zu Wandsbek,
Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1920 begonnen. Voss & Paulsen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. von Daggenhausen & Co. Gesell⸗ schafter: Theodor Ludwig Alexander von Daggenhausen und Claus Christoph Albert Meyn, Kaufleute, zu ö Die offene Handelsgesellscha hat am 4. Dezember 1920 begonnen. Prokura ist erteilt an Johannes Christian Weber. W. von der Meden & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist
herabgesetzt worden. Stadttheater⸗Gesellschaft. Durch Be⸗ Generalversammlung der
schluß der
Aktionäre vom 13. Juli 1920 ist der
in Gemäßheit der
notarie Beurkundung geändert, neu⸗
gefaßt und u. a. bestimmt worden: egenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Theaters.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei von dem Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
„An Stelle des bisherigen Vorstandes sind Dr. 1s Carl Loewenfeld und Johann Ludwig Meyer zu Vorst mitgliedern bestellt worden. 8 „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ denhchs erfolgen im Deutschen Reichs⸗
eiger.
Die Berufung der Fereracpe janamn. lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt, und zwar mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mindestens eine Woche vor dem Versammlungstage.
Henry Schumacher. Inhaber: Henry Edolf Schumacher, Kaufmann, zu Ham⸗
Joh, Berenberg, Gossler & Co.
Einzelprokura ist erteilt an Albert Christian August Louis Kranold und an Hans Wilhelm Berthold ssen L. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Emil Paul Ohmann und S Adolf Witten; je zwei aller esamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. raun & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Traun übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Hubert Friedrich Günther von Katzler, zu Carlshafen. Lnns Karfiol. Diese Firma ist er⸗ oschen Waldemar Lüders. Diese Firma sowie die an O. A. H. Nau erteilte Prokura sind erloschen.
J. Hübler. Der Inhaber J. L. H. Hübler ist am 4. August 1920 verstorben; das Geschäft ist von Wilhelm Pau Kurt Hübler übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Anton Refsgaard. Inhaber: Anton Karl Refsgaard, Viehkommissionär, zu Hamburg.
Cabell & Severin. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Wilhelm Amandus Baalmann.
Paul Bach. Inhaber: Paul Bach, Pianofabrikant, zu Hamburg. „Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 17. Januar 1910 erfolate Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister LSn worden.
Ed. Sengstack & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. Sengstack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Walther F. H. Paulsen. In das Ge⸗ schäft ist Theodor Fran) Cordes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Dezember 1920 begonnen und setzt das Geschat unter der Firma Cordes & Paulsen fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Christ. Schröder & Co. Prokura ist erteilt an Edmund v” Max Siemer. Pepper, Tolzin & Co. In diese offene andelsgesellschaft ist Kuno
lfred Augusy Jacobsen, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Diedrich Meier. Inhaber: John Diedrich Jacob Meier, Kaufmann, zu Hamburg.
Kartoffel Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen O. Sonntag ist Walther Carl Bruno Agte, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Batavia⸗Kaffee⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Huftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1 R. W. Heidorn. Die Niederlassung ist von Shanghai nach Hamburg verlegt worden. 1
Inhaber: Richard Wilhelm Heidorn. Kaufmann, zu Hamburg.
Allgemeine Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
andel mit Oelen und verwandten
Varen, insbesondere mit den Erzeug⸗ nissen der Mineralölindustrie und der Verkokung von Stein⸗ und Braunkohle sowie der Betrieb von Handelsgeschäften überhaupt und die Beteiligung an Ge⸗ Bllschaften oder Unternehmungen, deren Gegenstand dem der Gesellschaft ähn⸗ lich oder förderlich ist.
Der Abschluß von serchen Handels⸗ geschäften, für die eine s aatliche Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, darf nur dann
geschehen, wenn die Handelserlaubnis
afür erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung der Gesellschaft
urch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer ir Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
55 Heinrich Otto Jo⸗ hannes r, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Winterhuder Kohlenhof M. Kreuti⸗ ger Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft
ist Hamburg. 1 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗ und Feuezungs⸗
geschäftes im Stadtteil Winterhude so⸗
wie die Uebernahme und der Betrieb gleichartiger, ähnlicher oder verwandter Unternehmen und Geschäfte mit Brenn⸗ stoffen aller Art. 1
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 120 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Ges⸗ deih Henry George Gustav
Edmund Max Poppenhagen, zu Ham⸗ burg, Albert Emil Luedecke, zu Berlin⸗ Friedenau, Kaufleute. 1 „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger „ Nachrichten. Kai⸗& Hafenbetrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie Gesellschaft mit be⸗ schränkter “ Der Sitz der SEesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag 'st am 9. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worcen.
Gegenstand des Unterneyenens itt die Geschäftsführung hinsichtlich der Weiter⸗ führung des Betriebes der Kai⸗ und Hafen⸗Anlagen, Stauerei und Bunke⸗ rung der Hamburg⸗Auceerikanischen o“ sowie die
eeschäftsführung des Betriebes von Unternehmungen und die Beterligung an solchen, deren Gegenstand dem der Ge⸗ sellschaft ähnlich oder zu dienen ge⸗ eignet ist.
Das Stammkapital der Gesellsch ift beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer ke⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1
Geschäftsführer: August Carl Martin Meyer, Kaufmann, und Carl Philipp Georg Schetelig, Kapitän, beide zu Hamburg.
„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ E schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
„Technischer Betrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung hinsichtlich der Weiter⸗
hrung des Betriebes der Hamburg⸗
merikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Ge⸗
schäft ist von dem Gesellschafter Schnor ˖ bus mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hermann Knese. Inhaber: Hermann 8 Conrad Wilhelm Knese, Vieh⸗ ommissionär, zu e 1 F. Lange & Co. 8f offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das eschäft ist von dem Gesellschafter Lange mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schneider & Cie., Bochum, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, K. 17 der Firma Schneider
Cie., zu Bochum. .
Gesellschafter: Anton Schneider, Kaufmann, und Chefrau Paula Schneider, geb. Knack, beide zu Bochum.
Die offene Hanbelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1919 begonnen.
Die Gesellschafterin Ehefrau Schneider ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Kolonial⸗Hotel Georg Meyer In⸗ haber: eorg Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
E. Delfs & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 15. Juni 1920 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von der Vesellschafterin E. C. A C. Delfs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1
Charles Göthberg. Prokura ist erteilt an John Georg Alfred Johannes Göthberg.
Adolf Roese. Die an P. K. Schubert erteilte Prokurg ist erloschen.
Aug. Frahm & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Eflelschafter Frahm mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Walter Borowsky. Inhaber: Walter Gustav Karl Borowsky, Kaufmann, zu Altona.
Adolf W. Engelke. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Karl Eduard Less und an John Julius Hellmuth Breck⸗ woldt, letzterer zu Blankenese.
Joseph Wolff. Das Geschaft ist von
Leo Wolff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Petsch & Pahl. Gesellschafter: Fried⸗ rich Karl Petsch, Kaufmann, zu Altona, und Johannes Marcus Heinrich Pahl,
sellschaft für Werkstätten und Instand⸗
haltung und Ausrüstung von Schiffen
sowie die Geschäftsführung des Be⸗ triebes von Unternehmungen und die
Beteiligung an solchen, deren Gegen⸗
stand dem der Gesellschaft ähnlich oder
zu dienen geeignet ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellsch ift durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer: Karl Emil Goos, Oberingenieur, zu Hamburg, und Carl August Mar Ferdinand Winkler, Kauf⸗ mann zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Hamburgischen
Correspondenten.
17. Dezember.
Henry Wolluer. Inhaber: Henry
Friedrich Christian Wollner, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Siebers & Fischer. Gesellschafter: Johann Friedrich Siebers, zu Hamburg 85 Kurt Fischer, zu Volksdorf, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Dezember 1920 begonnen.
Emil Thede. Inhaber: Emil John Thede, Kaufmann, zu Fancberr.
Böhm & Schulz. Gesellschafter: Max Richard Leonhard Böhm und Karl
ulius Franz Schulz, Kaufleute, zu Penrstene Handelsgeselschoft hat ie offene Handelsgesellschaft hat am
15. Dezember 1920 begonnen.
L. Vorwerk. Der Inhaber J. F. L. Vorwerk ist am 22. Dezember 1918 ver⸗ storben; das e st von dessen Witwe Jacobine Ernestine Antonie Vorwerk, geb. Reins, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt weaas. Geschat ist Heinrich
as a ist von inri
Richard Vorwerk und Louis Otto Vor⸗
werk, Viehkommissionäre, zu Hamburg,
übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Dezember 1920 arnen und setzt
5 Geschäft unter unperänderter Firma
ort.
Internationale Schnorbus, Otte & Krey. offene Handelsgesellscha worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Schnorbus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 88
Krey & Co. Diese offene v
Handelsgesellschaft Diese
schaft ist aufgelöst worden; das
ü8 “
ist aufgelost II.
Ingenieur, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Dezember 1920 begonnen.
Peter Smith & Co. Diese Firma ist erloschen.
Dr. Max Albrecht. In das Geschäft
sind 7 Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Kakav⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1920 sind das Stammkapital der Ge⸗ sellschfft um ℳ 200 000,— auf ℳ 1 800 000,— erhöht sondie die §§ 5, 11, 16, 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung ö worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [96614] Offene Handelsgesellschaft in Firma „Eberhardt u. Schlötel“ mit dem Sitze in Hanau. Der Kaufmann Karl Schlötel in Hanau ist aus der Gesell⸗ schaft Fngpeschieden Die Firma ist in „Heinrich Eberhardt“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Schreinermeister Heinrich Eberhardt in Hanau führt Hanau das Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann fort.
intrag des Amtsgerichts Hanau vom 14. Dezember 1920.
Hanau. [96615] Eingetragen ist am 16. Dezember 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Drahtwerk Hanau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drähten, von Erzeugnissen aus Drähten und von sonstigen Erzeugnissen, sowie der Abschluß von Handel geschalten aller Art und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträat 240 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Kaufleute Jakob Ullmann, Leo Ullmann, Siegfried Ullmann, sämtlich in Schweinfurt. Jeder derselben ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht 4 in Hanau. aspe. 1 [96617] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 346 ist heute die Firma Claire Hartmann in Haspe und als deren alleinige Inhaberin Fränlein Claire Hartmann in Haspe eingetragen worden. Haspe, den 15. Dezember 1920. Das Amt
n.h. 99,28 8 68 [96616 Im Handelsregister K ist unter Nr. 6 bei der Firma J. Cohn, Toppel'’sche Ziegelei bei Toppel eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Havelberg, 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Heidelberg. 1966231
Abt. B Band II O.⸗Z. 45 zur Firma Chr. Wörz & Co. Federhalter⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ilgen: Die Firma ist geändert in „Reform“ Füllfeder⸗ halterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Sitz der Gesellschaft nach eidelberg verlegt. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 17 November 1920 wurde das Stammkapital um 22 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 46 000 ℳ. An Stelle der zurückgetretenen Christian Wörz und Johann FHin wurden die Kaufleute Albert Ackenheil und Ludwig Jung, beide in Heidelberg, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 270 zur Fir:na L. Henkel & Co. in Rohrbach b. H.: Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft and, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Heidelberg, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. V.
Hindenburg, O. S. [96624]
Im Handelsregister A Nr. 449 ist am 3. Dezember 1920 die offene Handels⸗ gesellschaft L. Tichauer in Hindenburg O. S. eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Der Kaufmann Georg Tichauer, 2. der Kaufmann Josef Tichauer, 3. die verehelichte Kaufmann Lisbeth Tichauer, geb. Stark, zu 1 aus Birkenthal, Kreis Kattowitz, zu 2 und 3 aus Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die verehelichte Kauf⸗ mann Lisbeth Tichauer, geb. Stark, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Nieder⸗ lassung der Gesellschaft ist von Birken⸗ thal nach Hindeuburg, O. S. verlegt worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [96625] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Julius Mücke In⸗ haber Dagobert Kaiser am 4. Dre⸗ zember 1920 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Mücke’s Nachfolger Dagobert Kaiser, In⸗ haber Siegmund Reis, Hinden⸗ burg, O. S.: Inhaber ist der Kaufmann Siegmund Reis in Hindenburg, O. S. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sieagmund Reis ausgeschlossen. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S. Höchst. Main. [96626]
Philippy Kreusel, Möbelfabrik Höchst a. M. Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma vom verstorbenen Möbelfabrikanten Philipp Ludwig Christian Kreusel be⸗ triebene Handelsgeschäft ist in das Han⸗ delsregister A unter Nr 355 eingetragen worden und wird von der Witwe Karo⸗ line Henriette Kreusel, geb. Schneider, mn Höchst a. M. als Leibzüchterin des Nach⸗ lasses ihres verstorbenen Ehemannes unter unveränderter Firma fortgeführt.
Der unverehelichten Lina Kreusel und dem Kaufmann Adolf Kreusel, beide in Höchst a. M. ist Einzelprokura erteilt Höchst a. M., den 15. Dezember 1920
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Hohenstein. Ostpr. [96627] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 94 folgende Firma eingetragen worden:
Eduard Kullig, Rathaus⸗Drogerie in Hohenstein. Inbhaber: Drogist Eduard Kullig in Hohenstein.
Hohenstein Ostpr., den
14. Dezen Das Amtsgericht. Hoverswerda. [96628]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 161 die Firma Gerhard Do⸗ maschke mit dem Sitze in Louisenhof⸗ Kolbitz eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Gerhard Domaschke in Louisen⸗
hof⸗Kolbitz. den 9. Dezember 192 Das Amtsgericht. 4
[98629] In das Handbsregister A Nr. 121 zur Firma Gebrüder Schreiber in Dissen ist am 15. Dezember 1920 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Iburg.
Johannisburg. Ostnr. 98830] In unser Handelsregister Abt A Nr. 107
ist beute die Firma —— von Fritz Meyer, J urng“,