1920 / 292 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Worms.

MAũODritte Zentral⸗Handelsregister 1ö166 zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Vrichan sit unter Nr. 292. Verlin, Donnerstag, den 23. Dezember 1920

ikant in ist in d men ls p. 8 Warenvorräte und

saß Geschaf düs Pfefän ich basgesel gaf⸗ und unter Ausschluß der 22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Die Firma ist geändert in: St. Göp⸗ pert, Etikettenfabrik & graph. easen i. Br. a..

t. un in mm). delsre

andelsgesellschaft. Erwin Die Firma und das S 88 Pefüchich,

Traunstein. [96707] Handelsregister.

Eingetragen wurde: „Elektrizitäts⸗ gesellschaft Mehring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Meh⸗ ring, A.⸗G. Laufen. Die Gesellschaft ist eine Sesence mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 16. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ortschaft Meseh mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Stammkapital beträgt 20 400 ℳ. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der zeichnende Gesche

Der bisherige Gesellschafter Ingenieur auf eine offene Handelsgesellschaft, die am

Wilhelm Simon ist alleiniger Iene⸗e 26. November 1920 begonnen hat, über⸗ er Firnae haft ist aufgelet. Peselschifter dieser offenen Handels⸗ ie Gese ist aufgelö ellschafter dieser offenen Hande Rheine, den 11. Dezember 1920 esell b sind die sföörielleen Hans und

Das Amtsgericht. zudi Lindenlaub, beide in Schmiedefeld.

Dem Faebrikanten Hermann Rudolf

Lindenlaud in Schmiedefeld ist Prokura erteilt. 1 den 9. Dezember 1920. s Amtsgericht.

2

Beilage 8

11“

siven sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft und vatee, abrikant in 85 alerf

202. veiß velan2og 2. ngen. 1 ega Die der Anns Wisser erkeilte Hie Firma ist geändert in; „Ph. Brei⸗

aufrechterhalten bezw. neu erteilt. 3 dki i. Br., den 15. Dezember dert Nachf. Inh. Carl Krieg. Der Carl Kriea Ehefrau. Helene

20. 1 1 Das Amtsgericht. Lunkenheimer, in Worms ist Fegen.

erteilt. 8 . Wernigerode. [9671338 Die Prokura der Philipp Breidert In unser Handelsregister Abteilung 4A

Ehefrau ist erloschen. istz heute unter Nr. 454 eingetragen Worms, den 16. Dezember 1920. worden: Hildebrandt u. Co. in Wer⸗

Ronneburg. [96684]

Im Handelsregister Abt. A i bei Nr. 17 (offene Handelsgesellschaft F. J. Clad in Ronneburg betreffend) folgen⸗ des eingetragen worden:

1. Die Bestimmung, daß der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Clad nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, ist aufgehoben worden. 1 8

2. Dem Kaufmann Otto Klügel in

mnen. ura ist

8

S

Schmalkalden. 196692] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 193 ber der Firma Hch. Ge⸗ bauer in Näherstille eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts,

äftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Gessftefübress Georg Reitmeier, Bauer in Mehring, Johann Warislohner, Bauer in Mehring, letzterer nur

dreißig festgesetzt. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗

Flensburg. [96943]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 92 am 16. Dezember 1920 bei der Langballigauer Berufs⸗ fischer Genossenschaft, eingetragene

III. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗

schlossen werden. Darmstadt, den 10. Dezember 1920.

[Liquidatoren ist beendet, gleichzeitig ist die

7) Genossenschafts⸗ enn⸗glr. e 13. Denber 1970

Stell⸗ Breslau. [96926]

Hessisches Amtsgericht.

Ronneburg ist Prokura erteilt.

Ronneburg, den 16. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

ist der Frau Braun, geb. 8 schäf tsfũ

hier, vom 11. D.

eb. Zapf, in Näherstille die Ge⸗ rungs⸗ und Verwaltungsbefugnis

uise Götz, verwitweten

enber 1920 821,26

ö olgenden Fe ell⸗

n⸗

vertreter des Ge Stammkapital setzt sich aus Sacheinlagen zusammen: Die sechs

nigerode. Gesellschafter: Welter Hilde⸗ brandt, Kaufmann, Wernigerode, Karl Joel, Kaufmann, Wernigerode. Offene

Worms. [96726] Bei der Firma „Jacob Mayer“ in

regifter.

Anklam. [96915] Bei „Anklamer landw. Ein und

„IJn unser Genossenschaftsregister Nr. 172 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Alt⸗Schliesa und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dillenburg. 196936] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 40 bei der Straßebersbacher

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langballigau: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Oktoher 1920 ist § 36 des Statuts

derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Johann Minrad Zängel in Glauchau und Heinrich Julius Alfred Tischner daselbst sind nicht mehr

für die offene Handelsgesellschaft bis auf weiteres entzogen. Schmalkalden, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht, Abteilung I.

schafter bringen als Einlagen ihre prüche auf Miteigentum an der von der Kirchstegmühle bis Mehring bereits er⸗ richteten Hauptleitung und auf Srom⸗ lieferung gegen den Mühlenbesitzer Johann Frauendienst aus dem Vertrage vom 23. März 1920 zu je einem Sechstel im Werte von je 3400 ein. Die sechs Gesellschafter sind: 1. Georg Reitmeier,

Verkaufs⸗Verein, e. G. m. b. H.“ in Anklam ist eingetragen: § 37 Abs. 5 der Satzung ist geändert; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile für ein Mitglied 200, mit Genehmigung des Aufsichtsrats ausnahms⸗ weise bis zu 400. Amtsgericht Anklam, 7. Dezember 1920. 3

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

Wernigerode, den 3. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.

Wertheim. 1 96714]

In das Handelsregister A O.⸗Z. 129, Firma Eisenwerksgesellschaft Düter in Wertheim a/M. vorm.

Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: 8 Dem Kaufmann Sigmund Mayer in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 16. Dezember 1920. Hessisches Amtsgerich

Mitglieder des Vorstands. Der Bank⸗ vorstand Hermann Richard Cramer in Glauchau und der Drogist Curt Albert Schroth daselbst sind Mitglieder des Vorstands. 8

Amtsgericht Glauchau,

den 18. Dezember 1920.

schränkter Haftpflicht in Alt Schliesa heute folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Friedrich Schröter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stellenbesitzer Gustav Weis aus Klein Rasselwitz gewählt. Breslau, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Straßebers⸗ bach, eingetragen worden: G

Der Vorsteher Heinrich Krau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Best in den Vorstand gewählt.

arbrücken. 8 96685]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 444 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Pid⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden. Gesell⸗

abgeändert. Oeffentliche

erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mit⸗

teilungen für Schleswig⸗Holstein“. Amtsgericht Fleusburg.

Förde. .96944] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen

schwelm. S In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 639 ist heute bei der Firma „Ewald

vom 5. November 1920. Wurzen. 196721]

8

11n

defeld eingetrager

e Gegenstand de kation und Großhandel Seifenpulver und dergleichen, der unter dem gesetzlich geschützten Wert⸗ zeichen „Pid“ in den G zu bringen⸗ den Pid⸗Seife, PihSeiferHlbe. Pid⸗ Bleichsoda und ähnliches. m kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Peter Josef Dittscheid in Saarbrücken. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder das Organ, das an dessen Stelle für oas Saargebiet tritt. Saarbrücken, 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

in

saarbrücken. [96686] Im Handelsregister A Nr. 1612 ist heute die offene Hendelsgeselschaft unter der Firma Joh. Neuerburg in Saar⸗ brücken 3, Zweigniederlassung der auptniederlassung Wittlich, eingetragen. ersönlich heenhe Gesellschafter sind: 1. Johann Neuerburg, 2. Johannes Neuerburg jun., 3. Stephan Neuerburg, Kaufleute in Wittlich. Die Gesellschaft hat am 1. April begonnen.

Snabrücken, 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

saarbrücken. 96687] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 445 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheinische u. Saar Industrie Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarbrücken 3 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Roh⸗ und Fertigprodukten der chemi⸗ schen und Eisenindustrie und Bau⸗ materialien sowie alle zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes erforderlichen Geschäfte, sei es durch direkten Ein⸗ und Verkauf, kommissions⸗ oder vertretungs⸗ weise. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschistsfthrer sind: der Ober⸗ ingenieur Ernst Valentin Riedel, der Kaufmann Wilhelm Gottfried Bergmann, beide in Saarbrucken. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Sie gilt von da an unter ihren sämtlichen Bedingungen auf ein weiteres Jahr stillschweigend verlängert, wenn sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf der Gesellschaft schriftlich wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. November 1920 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem⸗ jenigen Blatt, das im Saargebiet an die Stelle des Reichsanzeigers tritt. Suarbrücken, 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht. saarbrücken. [96688] Im Handelsregister A Nr. 1383 ist heute bei der Firma Wladislaus K. Karolewski in Saarbrücken einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

sagan. [96689] „In unserem Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma A. & W. Willmann Aktiengesellschaft zu Luthrötha, Kreis Sagan, Fsgedes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1920 soll das Grundkapital um 450 000 erhöht werden. 1 Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträs jetzt 1 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 117 für 100 ℳ. Amtsgericht Sagan, 13. Dezember 1920.

St. Goar. [96690] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Sankt Georg⸗Eisen⸗ Heilquelle Lamscheid G. m. b. H. in Lamscheid heute folgendes eingetragen neren Geenschaft ist. gufoelzst. L

Die GCesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Justizsekretär Ludwig Werner in Kastellaun.

St. Goar, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 96691]

In unser öö A ist heute bei der unter Nr. 133 verzeichneten Firma Hermann R. Lindenlaub in Schmie⸗ rden, daß die Firma

s Unternehmens ist Fabri⸗ in Seifen, insbesondere

Das Stamm⸗

sönlich haftender

änderter Firma

Kaufmann 8

erteilte Prokura S

Das

Schwelm.

mer Eisenwerk

gesellschaft“ zu getragen:

geht. Das Schwelm.

Nr. 50 ist heute

vom 18. Novem

Schwelm, der 1 Das

Selters.

ist heute bei der genen Firma

Mogendorf Selters, den Das Traunstein. Firma Max erloschen. Das Traunstein.

Firma „Josef stein. Prskurist

Das Traunstein. Eingetragen w Heimbach“,

Josef Prien.

Traunstein.

gau⸗Zeitung“, Albert Vogler, Prien. Geschäf nebst Z.

Das

Traunstein.

audorf, A.⸗

Das

Traunstein.

Feergee Si Inhaber Elise in Bad

owie R. eudwig Stenger.

vom Brocke“ zu Schwelm eingetragen, daß der Kaufmann Albert Döinghaus zu Schwelm in das

ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten wald vom Brocke und Albert Döing⸗ haus, beide zu Schwelm, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird unter unver⸗

ulius

welm, den 10. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Schwel⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1920 ist der § 19 des Gesellschaftsvertrags durch Beifügung eines Absatzes dahin geändert Tantiemesteuer zu Lasten der Gesellschaft

Schwelm, den 10. Dezember 1920.

In gs Handelsregister Abteilung B

mer Herdfabrik H. Bvecker & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ zu Schwelm folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung ber 1920 um 80 000 erhöht und beträgt jetzt 135 000 ℳ.

In unser Handelsregister Abteilung 4

industrie F. L.

worden: Die Firma ist erloschen.

Handelsregister. Hof Greiderer“,

Traunstein, den 13. Dezember 1920. 8 Amtsgericht.

Handelsregister.

Traunstein, den 14. Dezember 1920. Amtsgericht.

Handelsregister.

, Sitz Heimbach, Clektrotechniker Geschäftszweig: elektrotechnischen Artikeln. Traunstein, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

1 Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Albert Vogler Drurk & Verlag der Chiem⸗

eitungsverlag. Traunstein, den 14. Dezember 1920.

Gesellschaftsregister. irma „Karl Simson““, Sitz Ober⸗

Traunstein, heoserhein erloschen.

1b Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Elise

1 Reichenhall. Versand von. Rauch⸗ und Reinigungsartikeln.

Traunstein, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Handelsgeschäft als per⸗ Beerhthofsch⸗ eingetreten

fortgeführt. Die dem 8 den zu Schwelm este

ist Dezember 192

196695]

Müller & Co., Aktien⸗ Schwelm folgendes ein⸗

daß die

Amtsgericht. [96696]

bei der Firma „Schwel⸗

1 10. Dezember 1920. Amtsgericht.

9

[96697] unter Nr. 41 eingetra⸗ Mogendorfer Tou⸗ Stodt & Co. m folgendes eingetragen

17. Dezember 1920. Amtsgericht.

[96701]

Krichbaumer Bayer. Sitz Rosenheim,

[96702]

Haider“, Sitz Traun⸗ Ernst Haider.

[96703]

urde die Firma Josef Prien. Inhaber in mit

Handel

[96704]

Sitz Prien. Inhaber Buchdruckereibesitzer in tszweig: Buchdruckerei

Amtsgericht.

198705)

Dezember 1920. Amtsgericht.

[96706]

Bad Reichenhall. ftenger, Kaufmannsfrau Geschäftszweig: Seifenwaren

Prokurist:

Bauer, 2. Johann Warislohner, Bauer, 3. Felix Prechtl, Bauer, 4. Anton Ebers⸗ berger, Bauer, 5. Anna Warislohner, Anwesensbesitzerin, und 6. Marie Will⸗ berger, Gütlerswitwe, sämtliche in Meh⸗ ring wohnhaft. Traunstein, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein. 196708]

8 Handelsregister.

Eingetragen wurde: „Gesellschaft für Wolfram⸗Industrie mit beschränkter Haftung“, Sitz: Traunstein. Gesell⸗ e mit beschränkter Haftung, errichtet urch vom 1. Dezember 1911. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1920 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Berlin 81 Traunstein ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ge⸗ zogenem Wolframdraht sowie die Verwer⸗ tung des zur Herstellung des Wolfram⸗ drahtes dienenden 8 rens sowie der zum Schutze 1 erfahrens zu er⸗ wirkenden in⸗ und ausländischen Patent⸗ und sonstigen Schutzrechte, insbesondere der unter Nr. F. 38,284, F. 33 285 und F. 33 286 bei dem Patentamt nachgesuchten Patenten, ferner die Errichtung ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie die Vornahme sämtlicher auf ie Fabrikation und den Vertrieb von ge⸗ zogenem Wolframdraht bezüglichen Ge⸗ schäfte, des weiteren die Fabrikation und den Vertrieb von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre detgesegt, nämlich bis zum 31. ehennber 1921. Jeder von den beiden Geschäftsführern ist allein berechtigt, die irma der Eacfecasch h zeichnen. Zu⸗ olge Beschluß der Gesellschafter vom . Oktober 1920 ist das Stammkapital, das ursprünglich 50 000 betragen hat, um 50 000 auf einhundertfünfzigtausend Mark erhöht worden. Geschäftsführer: 1. Dr. Gotthold Fuchs, Chemiker in

Ingenieur in Halberstadt, Spiegelstr. 51. In dem Stammkapital ist eine Sach⸗ einlage des Gesellschafters Paul Schmidt, Fabrikant in Berlin, Sellerstr. 13, i Höhe von 37 000 enthalten. Die Sagh einlage besteht aus den in dem Fabrik⸗ gebäude Chausseestr. 88 in Berlin befind⸗ lichen dem Paul Schmidt gehörigen zur Herstellung von gezogenem Wolframdraht bestimmten Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen, ferner aus einem dem Paul Schmidt gehörigen Verfahren zur Her⸗ stellung von gezogenem Wolframdraht, ferner die Rechte aus den oben bezeichneten Patentanmeldungen. Traunstein, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Urach. [96709 Im Handelsregister Abt. für d870n. Wilhelm

. Kächele in Metzingen; Maschinen⸗ Darm⸗ und Gewürzhandlung.

NMhaher⸗ Wilhelm Kächele, Kaufmann in etzingen.

Den 16. 7v 1920. Amtsgericht Urach.

Velbert, Rheinl. 9 In das Sn e Abt. A ist heute unter Nr. 458 bei der Firma Ernst Ber⸗ notat, Velbert, folgendes eingetragen wongen . Tastet; 8 Die Firma lautet jetzt Bernotat & Münks. s Der Kaufmann Albert Münks in Vel⸗ bert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. bert, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht Walqkirch, Breiszau. ([97509] „In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist bei F. O.⸗Z. 27 Alfred Schumm, Etikettenfabrik Waldkirch i. Br. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., den 15. Dezember

1920 Das Amtsgericht.

Waldkirch. Breisgau. 197510] In das Handelsregister A Band 1. ist bei F. O.⸗Z. 177 Stanislaus Göp⸗

Berlin, Sellerstr. 13, 2. Eduard Schnebel, 1920

firmen wurde heute eingetragen die Firma losch

Kre der

wurde eingetragen: Die Prokura aula Wießler ist erloschen. Dem Kaufmann August Friedrich Stahl in Wertheim ist Gesamtprokura erteilt.

Wertheim, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Westerstede. 196715] In das ist unter Nr. 220 eingetragen die Firma Gerhard Ripken, Bad Zwischenahn, und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard Ripken in Bad Zwischenahn. Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft. 8 9. Dezember 1920. Amtsgericht Westerstede.

Willenberg, Ostpr. 196716]

In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 32 bei der Firma

„Julius Poganski“ in Willenberg

eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Willenberg, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. [96717] In das Handelsregister. Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma „Gustav Trweunski“ in Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Drwenski aus Willenberg eingetragen.

Willenberg, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meckib. 196718] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 179 die Firma Hufnagel & Schmidt mit dem Sitze in Vellahn und als Inhaber die Kaufleute Paul Huf⸗ nagel und Paul Schmidt daselbst einge⸗ tragen. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Produkten und Kinstlichem Dünger.

Wäittenburg i. M., den 14. Dezember

Mecklenburgis ches Amtsgericht.

Wittlich. [96719] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Jakob Lucas, Schuhfabrik in Wittlich, und als deren Iehheces der Schuhmacher Jakob Lucas in Wittlich eingetragen worden. Der Ehefrau Jakob Lucas, Elisabeth zu Wittlich ist Prokura erteilt. Wittlich, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [96720] In das Handelsregister A Nr. 115 ist am 14. Dezember 1920 bei der Firma

hausen, eingetragen: Die

2 des Kaufmanns Paul⸗Clauß, früher i

Paul. iher in Hun⸗ delshausen, jetzt in Bischweiler, ist er⸗

oschen. Amtsgericht Witzenhausen. Abt. I.

Wormditt. [96721]

In unser 111 B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ermländische Bank Aktiengesell⸗ schaft“, die ihren Sitz in Wormditt hat, folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. April 1920 ist beschlossen, das Aktien⸗ kapital um 1 200 000 su erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grund⸗ kapital jetzt 1 500 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Betrage von 600 000 zu 110 % und zum Berrage von 600 000 zu 115 % ausgegeben.

Wormditt, den 4. Dezember 1920. Worms.

Das Amtsgericht.

96723 Bei der Firma „Gebrüder 98723. Möbelfabrik“ in Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Stanislaus Hirsch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Worms, den 13. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [96724 Bei der Firma „Elektrizitätswer Rheinhessen Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute im Handelsregister hiesigen Gerichts eingetragen:;

Direktor Oskar Bühring ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. .“ Worms, den 14. Dezember 1920

Heinrich Wilhelm Witwe, Hundels⸗ Z.

Auf Blatt 404 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otn Schmidt in Wurzen und als Inhaber der Feinkosthändler Paul Otto Schmilt in Wurzen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Feinkost⸗ handlung.

Amtsgericht Wurzen, den 15. Dezember 1920.

Ziezenhain. Bz. Cassel. [96728] In der Bekanntmachung der 4. Zentral⸗ Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ 8 Anzeiger Nr. 281 von 1920

unter [91115] muß es .“ Hess iedelung en⸗

Handelsregister B 4 land in Frielendorf statt Otto

„Heinrich Otter“. Amtsgericht Ziegenhain.

Zwickau, Sachsen. [96729]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 1755, die Firma Louis Langer in Zwictau bekr.: Friedrich Chemnitzer ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Carl Langer führt das Peeeeh unter der bisherigen als Einzelkaufmann fort. b) 83 Blatt 2404, die Firma Sammelstelle nach Goßweilers Produtktions⸗ Soziologie Inhaber Karl Goß⸗ weiler hier betr.: Die Firma lautet künftig Erzeugungsstelle 5 nach Goßweilers Erzeugungssystem In⸗ haber Karl Goßweiler. Die Pro⸗ kura, Hans Dennerts und Alfred Her⸗ klotz's ist erloschen. c) auf Blatt 2413 die Firma Johannes Rothemann, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Oberplanitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Leder und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln sowie der Betrieb einer Schäfte⸗ stepperei. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind he⸗ stellt der Lederhändler Johannes Rothe⸗ mann und der Kaufmann Kurt Walther, beide in Oberplan itz. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. d) auf Blatt 2414 die Firma Zwickauer Lagerhaus⸗ und Grundstlicksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankier Victor Wilhelm Bamberger in wickau. 1 Weiter wird bekanntgemacht, daß die 1“ gen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 9 auf Blatt 2415 die Firma Ecola Musik Erich Crasser in Zwickau. Der Kauf⸗ mann Erich Karl Crasser in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von E cola⸗ sprechapparaten sowie Handel mit Zu⸗ behörteilen zu solchen Apparaten, k) auf Blatt 2416 die ö Paul Kreßner in Zwichau. r Ubrnacher Louis Rudolf Paul Kreßner in Zwickau ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Uhr⸗ macherei sowie Handel mit ÜUhren, opti⸗ schen und Goldwaren. Amtsgericht Zwickau, den 15. Dezember 1920.

Zwickau, Sachsen, [96730] Nae in⸗ 2157 des Handelsregisters, die Audiwerke, Aktiengesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen

worden, mabversamanlung vom 14. De⸗ mber 1920 hat die Erhöhung des Frundk itals um 1 500 000 ℳ, in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Mark zerfallend, mithin auf 30 000 beschlossen Die Erhöhung ist S ist erteilt dem Kaufmann; Eern Fi Füsere 88 8 lnschaft⸗ Er darf die geme lich 800. einem 2 Smüügliede ver⸗ treten. 1 Weiter wird bek⸗ daß die n Attien zum N. age ausgegeben wickan, 8

werden. Amtsgericht

pert, Etikettenfabrik in Waldkirch heute eilgetragen worden:

Hessisches Amtsgericht.

dden 16. De⸗.

baumeisters Becker

Arnsberg. 179919

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Bau⸗ verein zu Arnsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Regierungs⸗ umeisters der Regierungsbau⸗ meister Kretschmer in Arnsberg in den Vorstand gewählt ist.

Arnsberg, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. 1796917] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Sunderner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sundern eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Zöllner⸗Wiethoff der Gemeinde⸗ vorsteher Franz Schmitz⸗Schnieders zu Sundern in den Vorstand gewählt ist. Arnsberg, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Bamberg. [96920] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Sparkasse des kath. Gesellenvereins Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bam⸗ berg. Stadtkaplan Lunz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt Lang, Ernst, Stadtkaplan in Bam⸗ berg. S. § 17 des Statuts und Band I Nr. 55 des Vereinsregisters für Bamberg. Bamberg, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Belgard, Persante. [96921]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ wagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bulgrin, eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Februar 1920 ein neues Statut von demselben Tage angenommen worden ist. Danach dient das Unternehmen nebenbei auch der eemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt Stettin und, falls dieses eingehen sollte, bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Belgard a. Pers., den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [96922]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 16. Dezember 1920 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Grols⸗ heim eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Nikolaus Weber I., Philipp Böhm I., Johann Hartmann und Heinrich Böhm wurden August Mehmel, Ludwig Leonhard, Jakob Weber III. und Philipp Reißner, alle in Grolsheim, in den Vor⸗ stand gewählt.

Bingen, den 17. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Dismark, Prov. Sachsen. 96923 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Büste e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Ackermann Walter Brunau in Büste ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt ist der Landwirt Martin Raue in Büste. Bismark (Prov. S.), den 15. De⸗ zember 1920. 3 Das Amtsgericht. nitterfeld. 196924 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Roitzsch und umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Duxch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August und 17. No⸗ vember 1920 sind die §§ 42 und 44 des Statuts abgeändert. An Stelle des Faktors Gustav Rauschenbach zu Roitzsch ist der Former Otto Hempel daselbst als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Bitterfeld, den 15. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Bremen. [96925] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: „Am 14. Dezember 1920: Milchhändler⸗Molkerei⸗Genossen⸗ chaft „Brema“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i./Liquid., Bremen: Die Liqui⸗

Breslau. [96927] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei der Goda Genossenschaft ost⸗ deutscher Apotheker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1920 ist der § 15 des Statuts, betreffend die Zusammensetzung des Vorstands, dahin eändert worden, daß der Vorstand aus ünf Mitgliedern: 1. dem Vorsitzenden, 2. dessen Stellvertreter, 3. dem Schrift⸗ führer, 4. und 5. je einem Beisitzenden besteht. Die Apothekenbesitzer Max Lesch⸗ nitzer, Josef Nentwig, Alfred Jacob und Bruno Hanisch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und die Avpothekenbesitzer Adolf Säftel und Artur Unger in Breslau in den Vorstand als Beisitzer gewählt.

Breslau, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Breslau. [96928] In unser Genossenschaftsregister Nr. 247 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Reichswirtschaftsverbandes deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten Landesgruppe Schlesien eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau am 26. November 1920 folgendes eingetragen worden: Der Konkrolleur Max Franz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für die Zeit vom 15. Oktober 1920 bis 31. Dezember 1920 das Aufsichtsrats⸗ mitglied, Militäranwärter Gustav Krell aus Breslau, mit der Vertretung betraut worden.

Breslau, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Büublitz. [96929] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Grumsdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 200 erhöht ist und die Bekanntmachungen nur noch im „Pommerschen Genoffenschafts⸗ blatt“ erfolgen. 1

Bublitz, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.

DBütow, Bz. Köslin. (96930)] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Bank Ludowy, Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bütow am 17. Dezember 1920 eingetragen: Der Be⸗ sitzer Ignatz v. Janikowski in Libienz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Franz v. Borczys⸗ kowsli in Damsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Bütow.

Bützow. 196931]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft in Neu⸗Bernitt einge⸗ tragen: Die Generalversammlung hat durch den Beschluß vom 15. November 1920 die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 250 erhöht.

Bützow, den 11. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Cassel. [96933] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1920 eingetragen: Zu Nr. 771 Einkaufsgenossenschaft der Perücken⸗ macher und Friseure zu Cassel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cassel. Wil⸗ helm Sperling ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Friseur be in Cassel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Preußisches Amtsgericht Caffel. Abt. 13.

Darmstadt. [96935] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Bezirkskonsum⸗ verein Darmstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1920 ist das Statut geändert: I. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. II. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen, Herstellung von

Dillenburg, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [96937] Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler „Edeka“ Weißenburg i. B., e. G. m. b. H. In der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1920 wurde § 11 Abs. 1 abgeändert und die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil von 500 auf 1000 tausend Mark

erhöht. Eichstätt, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [96938] Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1920 wurde die Haftsumme von 50 auf 100 erhöht.

Eichstätt, 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. G Darlehenskassenverein Lenting, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Anton Maier; hierfür Merkl, Mathias, Schmiede⸗ meister in Lenting, als Mitglied in den Vorstand und der bisherige Stellvertreter Jakob Hierl zum Vorsteher gewählt.

Eichstätt, den 16. Dezember 1920.

1969391,

Förder Spar und E1 verein e. G. m. u. H. in Förde ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Landwirt Josef Blefgen zu Bonzel der Kanzleiassistent Josef Böhler zu Förde in den Vorstand gewählt worden ist. Förde, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 18 [96945] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehnskassen⸗Verein Hellmitz⸗

heim e. G. m. u. H. Ausgeschiedene

Vorstandsmitglieder: Adam Mandel,

Leonhard Weigand, Hs. Nr. 6, Kaspar

Veit. Neugewählte Vorstandsmitglieder:

Fritz Därr, Leonhard Kriener, Leonhard

Weigand, Hs. Nr. 88, in Hellmitzheim.

2. Hemhofen'er Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Michael Sapper. Neugewähltes Vorstandsmitglied: Johann Georg Koch in Hemhofen.

Fürth, den 17. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gardelegen. [94876]

Bei der Genossenschaft Consumverein für Gardelegen und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das

Das Amtsgericht.

Eitorf. 1969401 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Much eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Christian Willms zu Gerling⸗ hausen der Landwirt Heinrich Voßmann zu Gippenstein zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1920.)

Eitorf, den 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Ellwangen. 196941] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Röh⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röhlingen, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1920 wurde § 27 Absatz 1 des Statuts geändert. 88 Desgleichen wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds und bis⸗ herigen Vorstehers Schultheiß Karl Ruoff in Röhlingen als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt der nunmehrige Schultheiß Hermann Ruoff in Röhlingen. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde an Stelle des im Vorstand verbleibenden Müllers Anton Konle in Röhlingen das Vorstandsmitglied Josef Rettenmaier in Röhlingen bestellt.

Den 15. Dezember 1920. 8 Amtsgericht Ellwangen. Ländgerichtsrat Schwabe.

Elze, Hann. [96942]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 der Bauverein Selbst⸗ hilfe Elze, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elze (Hann.), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Er⸗ werbshäusern für die Genossen. Statut vom 2. Dezember 1920. Vorstand: Zimmerer und Senator Karl Ludewig, Maurer Heinrich Rindfleisch, Stellmacher Richard Bolius, sämtlich aus Elze. Haft⸗ summe 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, die unter deren Firma er⸗ gehen und von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet werden, erfolgen durch die „Elzer Zeitung“. Im Falle ihres Eingehens tritt an ihre Stelle bis zur Wahl seines anderen Publikations⸗ organs der „Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr endet mit dem Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder rechtsverbindlich erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Einsicht in Genossenliste während Gerichts⸗ dienststunden jedem gestattet.

Wohnungen und anderes demselben Zweck

dation sowie die Vertretungsbefugnis der

dienliches unternommen werden.

Elze (Hann.), den 9. Dezembe Das Amtsgericht.

20. zahl der Geschäftsanteile

Genossenschaftsregister hier folgendes einge⸗

tragen: 1 1“ An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich

Bartels ist Friedrich Söhle in Gardelegen

Gleiwitz. [96950]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Deutsch Zernitz heute ein⸗ getragen worden: Der Bauer Anton Lassek c8 der Halbbauer Alexander Russin sind

us dem Vorstande ausgeschieden und an

ehre Stelle der Bauer Felix Duda und

der Rektor Max Apostel aus Deutsch Zernitz getreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1920.

Göppingen. [96951] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum⸗ & Sparverein Göppingen & Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Göppingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. November 1920 wurden die §§ 35, 48 und 49 des Statuts geändert. Hiernach ist die Haftsumme erhöht auf 200 und die höchste zulässige Zahl der Geschäftlanteile auf 25. 8 Den 17. Dezember 1920. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer.

Greiswald. 969551 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 eingetragen: „Obstbausiedelung Greifswald“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkten Haftpflicht. Sitz: Greifs⸗ wald. Gegenstand des Unternehmens:

und an Stelle des ausgeschiedenen Albert Peltret ist Albert Rochhusen in Garde⸗ legen in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. September 1919 ist das Statut wie folgt geändert: Die Haftsumme ist auf dreißig Mark erhöht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Gardelegener Kreisanzeiger sondern im „Altmärker Tageblatt“ in Gardelegen und im „Altmärker Volksfreund“ in Stendal. Gardelegen, den 2. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [96948] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Bergbuir e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Bergbnir ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 10. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer Wasserleitung und Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit einwandfreiem Trinkwasser. Vorstandsmitglieder sind: 1. Werner Josef Beul, Rendant in Bergbuir, Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, 2. Josef Schorn jr., Landwirt in Bergbuir, stellv. Gen.⸗Vorst., 3. Peter Gilles, Landwirt in Bergbuir. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstands in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namensunterschrift der Zeichnenden bei⸗ gefügt wird. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gemünd, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Glauchau. Auf dem für die Gewerbebank Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glanchau geführten Blatte 5 des Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlurg vom 30. November 1920 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Netrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Feeeftes zu fördern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Glauchauer Tageblatt. Sie ergehen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Höchst⸗

auf die ein kann, ist auf

[96949]

Genosse sich beteiligen

Landbesiedelung in Verbindung mit Obst⸗ und Gemüsebau; Errichtung von Wohn⸗ häusern für die Ansiedler; Regelung der Geldwirtschaft, des Verbrauchs und des Verkaufs der gewonnenen Erzeugnisse de Ansiedler. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts anteile 100.

Mitglieder des Vorstands sind: Studien⸗ rat Walter Runze, Polizeiobersekretär Gustav Mesech und Oberstadtsekretär Friedrich Broszinski, sämtlich in Greifs⸗ wald. 8

Die Satzung lautet vom 14. Juli 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Greifswalder Tages zeitungen.

Die Willenserklärungen des Vorstand erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrif beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greifswald, den 29. November 1920.

Das Amtsgericht.

Guben. [96953 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 38, Atterwascher Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ir Atterwasch, eingetragen: Der Landwirt Dammaschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Breske in den Vorstand gewählt. Guben, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Guttstadt. [96954 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Regerteln, ei getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, in Regerteln ist folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 2000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse zeichnen kann, auf zehn festgesetzt. 8 Guttstadt, den 13. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.

Halle, Saale. [96956 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei dem Ein⸗ und Verkaufsverein des Bauernverein eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Halle einge tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Henze ist Walter Brandt in den Vorstand gewählt. Halle, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragung [96957] in das Genossenschaftsregister. 16. Dezember 1920: Hamburger Gartensiedlung am Heer⸗ weg Vierlanden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossens icf aufgelöst worden.