1920 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußbilanz ner Akt.⸗Ges. in Lig., Sorau N. L.

8 8 1198134] Brauerei Warthausen v. Neher & Sohn Vereinsbrauerei Aktien⸗ A. G. in Warthausfen. gefellschaft zu Cottbus.

Vermögensabschluß auf 30. September 1920. Passiva. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Ja⸗

nnar 1921, Vormittags 411 Uhr, ö. im Hotel Berliner Hof in Cottbus statt⸗ 8 282 000 findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 239 784 Tagesordnunng: 6 641 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der 1 436 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

197964.] Westholsteinische Bank. 76 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft den zur IEeb den 18. J Aunar Mars⸗Werke Aktien⸗ 1

Generalversammlung am Dienstag, de

11 ½⅞ Uhr, in Altona „Hotel Kaiserhof“ hiermit eingeladen. Nürnberg⸗Doos. Kasse Bestand „₰ vngsesishhs 8 29 N. Kasse Bestand. . 79 Aktienkapital . 8. N In der am 29. November 1920 statt. Bankguthaben. 1 825 000

wm 1.“ 8 ö 8 EIAE Sn 13 Millionen Mark und demgemäß Ab⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ Davon sind eingeliefert.

Erhöhus 88 5 e; Fazungen. sammlung unserer Gesellschaft wurde be⸗ Verlust .. Noch ausstehend. 175 000—

.“ g 85 8-5 g ufsichtsrats: . schlossen, das Grundkapital von! Million 5000

8 83½ b2 Se iist Ziff. 5 zu streichen. Mark um nominal 2 000 000 durch 175 000—-

Zu § 33 der Satzungen ist als 1. Abs. hinzuzufügen, doß Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber Kredit.

lautenden neuen Aktien zu je 1000 mit 11 34 108 140 000

der E.

Aktiva.

Kunstmühle Aichach A. G. in Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/2 in München. 8 Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000, ingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, mit IE ab 1. Januar 1921 und Festsetzung der sonstigen

1 Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.

2 Statutenänderungen. Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben sich spätestens am 3. Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Kunstmühle Aichach A. G. in Aichach oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München anzumelden und nach § 17 unserer Statuten ihre Aktien vor⸗ zuzeigen oder ein notariell oder amtlich beglaubigtes Zeugnis über den Besitz der Aktien zu hinterlegen.

Aichach, den 17. Dezember 1920. 1 Der Aufsichtsrat.

[97961] 8 Aichach.

Aktiva.

Grundstück und Gebäude 1 Grundstück und Gebäude II. Brauereieinrichtung.. Maschinen . . . Lagerfässer ... Versandfässer .. . .. Flaschenbiereinrichtung .. irtschaftseinrichtung und Fuhrpark Landwirtsch. Maschinen. Eisenbahnwagen . fferde und Vieh. .. .. dasse, Bier und Kapital⸗ ausstände, Bankguthaben

175 000,— Gewinn⸗ und

Aktienkapital Schuldverschreibungen.. Wirtschaftsbypotheken.. Buchschulden einschl. Bier⸗ Sicherheiten .. . . . .. Schuldverschreibungszinsen.

1 rechnung. 8 b Vefrhetene hehhge ene 3 40 83 Genebmigung der Bilanz und Gewinn⸗

Sonderrücklage G 10 000 und Verlustrechnung sowie Festsetzung

ñj 5 „15. der Gewinnverteilung. Rücklage für Außenstände und Grundbest 83 009 3. Entlastung des Vorstands und des

jedes Mit⸗ Debet. Verlustkonto.

te Vergütung

F vom 1. Januar 1921 ab eine fe

85 4 ee, . örgx voller Dividendenberechtigung für das Jahr s igen —. 1 des § 33 der sind die Worte 1920/21 zu erhöhen. Diese neuen Aktien 3 25 Abschnict d 5 von 5000,—“ zu streichen. wurden von einem Konsortium fest ETTE1I nistogen. erhält den Zusatz, daß der Aufsichtsrat übernommen mit der Verpflichtung, hiervon sämüllcher An gene 8,eggg sion einzusetzen für die Regelung der Besoldung B Million Mark neue Aktien den Be⸗

ee Iee n. itzern der alten Aktien d in Be⸗ 8 Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen 2 deß Aatfen dirne zune Aehage Eere-Sr. T.I=-.ee. 22. 2* 15. Januar 1921, eine neue Aktie über 1000 zum Kurse a nederlassung der Bank in Heide oder bei von 114 % zuzüglich 5 % Geldzi von einer der ö in Altona, Elmshorn, Flensburg, Harburg, 1aeB EEö Husum, Itzehoe, endsburg und Tönning oder bei einer der Abteilungen, tober dieses Jahres bis zum Bezugstage Depositenkassen oder Geschäftsstellen der Bank zu hinterlegen. bezogen werden kann.

Verlustvortrag . . . ..

Verlust auf Debitoren von 58510öe-

Handlungsunkosten.

134 108 95 Per Ertrag auf verkaufte Ländereien .. .. .. 35 000 Per Verluft 5 000 9

172 108 95 174 10895

Die Liquidation ist zu Ende. Die Debitor 40 000 sind durch Ver⸗ gleich nur zu ordnen möglich gewesen. Die eingegangenen Hypotheken von 3000 und die aus einer Streitsache uns noch zugefallenen 567,29 sind in dem Bank⸗ guthaben enthalten. Auf die noch ausstehenden 175 000 Aktien entfallen demnach aus den noch verbliebenen 35 000 20 %, die gegen Einlieferung der Aktien nebst Talons bei dem Aufsichtsratsmitgliede Paul Kade in Sorau⸗Seifersdorf,

888 Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Aenderung der Satzungen.

Kriegsrücklage . . . . . . Bürgschaftsverpflichtungen 325 500,—

1 021 753

144 600 [97678]

Vorräte an Bier ꝛc.. . Bürgschaftsforderungen 325 500,—

1 927 358

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1920. Haben.

Reingewiun..

76 145

1 927 358

be11“ Ausbesserungen.. Abschreibungen... Reingewinn....

81 020 69 36 062 92 76 145/21

588 561/68

Ertra

395 332186] Gewinnvortrag 1918/19.. aus Bier⸗ u Nebenprodukten

nd

15 1905. 573 371

588 561ʃ6

[97749]

Immobilien⸗ & Baugesellschaft München, Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 30. Juni 1920.

Aktiva. An Konto „Grundstücke“.. Konto J ab Abschreibug.. Aktivhypothekenkonto: Z“; aufgelaufene Zinsen.. ab Abschreibung

.ℳ 2i 814,63

4 632 411 92 648

850 607 14 175

Konto „Beteiligung an anderen Unteeemungen.

Straßenbaukonto Harlaching .... Anteilscheinekonto . . . . . . . . . Kassa, Effekten⸗ und Bankguthaben Kontokorrentkonto, Schuldner... Werkzeug⸗ und Gerätekontöo.. Betriebskonto Harlaching 3 Aktivkautionenkonto Reklamekonto...

ab Abschreibung.. Zö1“

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto:

.“ Stammaktien 1914 Vorzugsaktien 1914 Obligationenkonto:

Obligationen aufgelaufene Zinsen... Passivhypothekenkonto „Grundstücke“: Hypotheken . . . . . .... aufgelaufene Zinsen Passivhypothekenkonto „Häuser“: Hypotheken .. . . .. aufgelaufene Zinsen..

Kontokorrentkonto „Gläubiger“ Obligationenagiokonto Passipkautionenkonto Straßenbaukostenkonto . . .. Garantienkonto: Garantie für Grünwald Reservefondskonto. . Wertzuwachssteuerkonto 8 Gebührenäquivalentkonto... . Umsatzsteuerkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

*

Gewinnvortrag aus Geschäftsjahr 1918/19.

Gewinn im Geschäftsjahr 1919/20 —.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1920.

2 099 000 681 000

530 000 11 340

2 607 111 4 539 763

864 783

2— 12 S- 5692 114/80 38 69303 a 1—— 9 225

1 2 298

8 576 430

1 265 153 15 142

3 192 878 37 142

2 780 000

1

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 25 unserer Satzungen davon abhängig. daß die Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Vereinsbank zu Cottbus hinterlegt werden. Die gesetz⸗ liche Befugnis zur Fenen bei einem Notar wird dadurch nicht berührt.

Cottbus, den 21. Dezember 1920.

Der Vorstand.

H. Herdam.

[98137] Hille⸗Werke Aktiengesellschast, Dresden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 30. No⸗ vember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 8 000 000 durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000, die ab 1. Januar 1920 gewinnanteilsberechtigt sind, und durch Ausgabe von 800 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je nom. 1000 beschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Geesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von zwei Wochen auf je nom. 1000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlussess bis zum 10. Januar 1921 einschließlich

541 340

280 296 02

3 230 021 05

10

249 326 10 600 1 100,— 416 986 47

8 055/74 5 775/14 17 100—- 8 422 30 3 150,—

24 257 19

8 576 430

2 Soll. In Zinsen⸗ und Häuserausgabenkonto: Passivhypothekzinsen der Häuser, stücke u. a. m.

Umlagen)

Unbostenint ö“ 8

rovisionskonto... Steuern⸗ und Abgabenkonto Betriebskonto Harlaching . Kursverlust an Effekten. Abschreibungen:

. 858565 8 35 59

2* ZEE11“

Grund⸗

Häuserausgabenkonto (einschl. Steuern und

auf Immobilienkonto „Häuser“ . auf Hypothekzinsen.. 8

auf Wertzuwachssteuerkonto

Umsatzsteuerkonto . . . ........ Nachlaß wegen vorzeitiger Hypothekrückzahlung

Bilan⸗konto:

Reklamekonte. .

8„ 66—— 8

Gewinnvortrag aus Geschäftsjahr 1918/19.

Gewinn im Geschäftsjahr 1919/20 .

8 Haben. Per Gewinnvortrag aus Geschäftsjahr 1918/19 Zinsen⸗ und Häusererträgniskonto: Häusererträgnis... ktivhypotheken⸗ und

EE““ onto „Grundstücke“ und „Anwesen“

Erlös aus dem Verkauf von Materialien Delkrederekontöo. .. Eingang abgeschriebener

sonstige Zinsen

Forderungen 8 nchen, den 20. August

Der Vorstan Baumer.

2 22

ng. *u

243 525 177 978

421 504 36 894 36 589

6 967 17 974 21 313

2 493

105 469

15 332 1 934 9 392

24 257

700 1222

17 279

424 094 53 3 935 75 217 556/[14 27 787 90 7 200

2 268 /06

700 122 25

in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dwidendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. 2. Der Bezugspreis von 150 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. 3. Die bezogenen neuen Aktien gelangen nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle zur Ausgabe, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt. Dresden, den 23. Dezember 1920. Hine⸗Werke Aktiengesellschaft. F. Minkwitz.

[98175] Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1920 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber über je 1000 lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1921 ab an der Dividende teilnehmen, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Diese Aktien sind einem Konsortium zum Kurse von 120 % mit der Verpflich⸗ tung überlassen worden, dieselben den bis⸗ herigen Aktionären derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf 4000 alte Aktien 3000 neue zum Kurse von 120 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel während min⸗ destens 2 Wochen bezogen werden können. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionare auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlustss bis zum 12. Januar 1921 auszuüben. Zu diesem Fwecke sind die Aktien ohne Dividendenbogen bei den Bankfirmen Oscar Heimann & Co., Berlin, Gr. Präsidentenstraße 9, A. Ephraim, Berlin, Gr. Präsidenten⸗ straße 9, bei denen auch die erforderlichen Formulare erhältlich sind, einzureichen und die Einzahlung von 1200 + Schluß⸗ notenstempel für jede neue Aktie zu leisten, worüber Quittung erteilt wird.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen diese Quittung.

Lichtenau, den 23. Dezember 1920.

„Glückauf“ Actiengesellschaft

für Vraunkohlenverwertung. Schab. 8

Versicherungsprämien .

Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. August 1920.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude in Berlin... Z1“ Niederschöneweide. Breslau . . . . . Charlottenburg. 58 loi . ... Schöneberg Spandau . 1 a. 2 der auswärtigen Niederlagen Lagerfässer und Bottiche.. Maschinen und Geräteeaea.. 2 180 465 98 c114*²”“ 8 977 489 22 Lokal „Zum Schultheiß“ am Wannsee. 228 984 85 Wege⸗, Eisenbahnanlagen . . . . . . 100 Brunnenanlagelnn .. 100 Kanalifatibmsanlagen . . . .. 66 100,— Inventar und Einrichtung der Ausschanklokale ... 100— Inventar und Einrichtung der auswärtigen Niederlagen 100,— Dampfer .“ 111“ 1 100— Eisenbahnwagen . . . . . . .. 100 Pferde, Wagen und Kraftwagen.. 3 801 065 03 11ö1“ 1 252 792 24 161616A16A6*“ 1n 484 236,— Wertpaviere und Beteiligungen . . . . . . . . .. 5 049 61750 Bankguthaben u. unverzinsliche Reichsschatzanweisungen 22 517 424 82 Hvrotheisn imd Hrkebden ““ 6 357 941/81 11111146“X“ 2 602 267/15 Vorauszahlungen an Lieferanten . . 913 29306 1“ 175 449 29 16 036 330/0

2„ 2 2„ 2 2 2 9 n

54 685 621 92 282 684 43

bsatztonnen .. ..

Porkte

Passiva. 8 1 2 104 500—f

86 1 8 Aktienkapital . . . . . Teilschuldverschreibungen... Reservefehnddds 13 703 822 55 vööö.““ 1n 6 058 377 29 Nicht abgehobene Dividende . . . . . . 8 97 429 Zinsen und Steuern per April / August 950 898 41 Wohlfahrtsfonds und Stiftungen . . . . . . 1 128 629 20 Sparkasse der Angestellten und Arbeitnehmer 2 781 951 63 Einlagen der Kunden und Angestellten.. 28 357 426 60 oe“ 1 281 267,27 Gestundete Reichsbiersteuer und Gemeindebiersteue 1 997 54147 Rücklage für zweifelhafte Außenstände . . . . . 1 056 549— Racdlage ür Aahgnn .... 120 000— Avale für Biersteuer, Frachten und ähnliche Liefe⸗ unghggen 76 680 8 Gläubiger einschließlich Pfand für Fässer, Flaschen 88 und Kasten.. 12 991 10213 114 546 363,90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.

Ausgaben. 8 3 Fabrikationskosten.. 1 35 614 48291 Steuern. .. 11 847571 58

ndlungsunkosten ... 17 367 182 28 Reparaturen und Ergänzungen. 4 889 464 75 -eh rrL,ene8. —2 1“ 1S— 9 632 846,33 Beamten⸗ und Arbeiterversicheruug .. 444 89971 Teuerungszulagen. Kriegsunterstützungen

E1111““”“ Unkosten des Flaschenbiergeschäfts Abschreibungen:

Grundstücke und Gebäude ..

Maschinen und Geräte .. ..

ferde, Wagen und Kraftwagen

Eisenbahnwagen . . . . . ..

vSeseeʒZZL“

Lagerfässer und Bottiche.. .“

Acsatzronnen. 9“

2 u“ b1A1X1X“

welchen wir vorschlagen, wie folgt zu verteilen:

88⸗ Wohlfahrtsfonds, gemäß § 33 der Satzungen

ur Richard Roesicke Beamtenpensionskasse . . . Arbeiter

57176

an die Angestellten und deren

1 090 232 99 400 532 51 6 . 2 962 66 94 228,14

645 535 86 941 887 69 8 5 916 865

375 200 53 100 000,—

816 24978 280 01154

15 % Gewinnbeteiligung der Beamten und aus 5 441 665,22 . . .. Tantieme an den Aufsichtsrat..... Dividende auf das Aktienkapital, und zwar 12 % auf . 30 000 000,— 6 % . 6 000 000, 3 960 000— Uebertrag auf das nächste Jahr

8 5 918 885 75

—— 100 135 336 96 ——— r—- Einnahmen. ““ Vortrag aus dem Jahre 1918/11l1 .. Erlös aus Bier, Trebern und sonstige Eingänge

329 445 27 99 805 891 69

100 135 336 96 % für das Geschäftsjahr 1919,20 ** Januar 1921 ab in

Die Auszahlung der Dividende von erfolgt 8s 8 33 des Gesellschaftsvertrags vom 2. 8 s b de 4 gewöhnlichen Geschäftsstunden 1 Kanonierstr. 29/30,

1 erlin bei der Deutschen 1 bei der 5, und Privat⸗Bank A.⸗G., W. 8, Charlotten⸗ straße 47,

bei der Nationalbank für Deutschland, W. 8, Bebrenstr. 68/69, bei den Herren & Securius, C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4, 1 bei Herrn E. J. Meyer, W. 9, Voßstr. 16. Berlin, den 21. Dezember 1920. 3 1 8 8 inhsn * ofer Branerei⸗Aktiengesellschaft. r. W. Sobernheim.

Die gesetzliche Ermächtigung zur

nicht berührt. Heide, den 22. Dezember 1920.

Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.

Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch

[98190] Aktiva.

Bilanz der Emil Seelig A.⸗G. Heilbronn

über das Geschäftsjahr

vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920.

Passiva.

Liegenschaften, tungen, Gebäude .. Kasse, Wechsel, Wertpapiere,

Postscheckguthaben,

teiligungen

Rohstoffe, Waren, Vorräte

Ausstände

Soll.

590 006

Einrich⸗ Aktienkapital Reservefonds Hypotheken. Gläubiger. 180 289 09/1 Gewinn

860 387

5 158 978

Be⸗

2 1 000 000 100 000,— 252 000 3 715 724,19 91 253 92

515897811

Abschreibungen. Reingewinn...

““

Heilbronn, den

29 799 91 253 121 052 9: 30. Juni 1920.

““

Dübotzky.

Emil Seelig A.⸗G.

Haben. v 121 052 92

1

in Ravensburg.

Vermögensabschluß auf 30. September 1920.

rliches Brauhaus Ravensburg A.⸗G.

Gebäude .. Grundstücke

Wertbestände.

Wirtschaftsanwesen

Maschinen⸗ und Brauereieinrichtungen. “*“ lektrische Anlage ... Wirtschaftseinrichtungen.. Flaschenbiereinrichtung.

.

. 2

Gespann und Kraftwagen ..

Kasse, Wertpapiere und Beteiligungen 8 11“ Bankguthaben

Aßenstände:

Bier⸗ und Mostschuldner .. Darlehen gegen Grundpfänder

Sonstige Außenstände . . . . . . . . . .. Vorräte an Bier, Most, Gerste, Malz, Hopfen usw.

Bürgschaftsforderungen.

Grundvermö Gesetzliche 9

Hypotheken.

Gewinnanteilscheine ...

..ℳ 776 646,09 Schuldscheine 34 300 25

158 113,50 810 946,34

459 048 82 347 197 501/8 44 119 697': 3 478 1 343 5 072719 41 261/2

5 961,25

Lasten.

1e. v1““ LEWö J66 Rücklage zu Unterstützungen an Angestellte Schuldverschreibungen.. Schuldverschreibungszinsscheine...

Buchschulden:

Vorbezer . .. . . . .... .. .

Sonstige Gläubiger und Biersteaur Haftgelder von Pächtern.. Verdienstvortrag aus 1918/19.

. 62 013,50. 116 350,79

259 860 2 169 563 5. 57 375

1 000 000 60 743/3: 114 624 32 11 940 525 000 10 282 140 441 480

178 364 ¼

8 %

e1.““

45 930,84

4 292:

77 464,71 123 3955

Bürgschaftsverpflichtungen

Betriebsergebnisse am 30. September

2169 563 83 57 375

19290.

Gerste, Malz, Hopfen, Obst usw.,

Aufwand. Löhne und Gehältek

Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten...

Instandsetzungen .. .

. 22„ 69 8 665556

Schuldverschreibungszinsden... Steuern und Versicherunggen... Abschreibungen an Wertbeständen..

Betriebsüberschuß einschl. Vortrag 1918/19.

Verdienstvortrag 1918/19.

Bier und M Abfälle

2 754 336

189 932 5: 23 760 212 559

154 874 97

Ertrag.

E11““

Der Aufsichtsrat. Sauter, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

triebser gebni

ss

Der

e mit den ordnungsmäßig geführten

Navensburg, den 20. November 1920.

bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Stuttgart,

ausbezahlt.

wurde genehmigt. . In den Aufsichtsrat wurde wiedergewählt:

K. Gehr.

Hundert) festgesetzt

Gewinnanteilscheins Nr. 17 sofort mit 60 für die Aktie

88 Die Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Dezember Herr Paul Bucher, Kaufmann

in Ravensburg.

Ravensburg, den 20. Dezember 1920. Bürgerliches

Brauhaus Ravensburg

Joh. Schuler. W. Ruile.

Joh. Schuler. Vermögensaufstellung und der Be⸗ Büchern bestätige ich hiermit.

öffentlich beeidigter Bücherrepisor. Der Ertrag' auf die Aktien für das Geschäftsjahr 1919/20 ist von der heutigen

Hauptversammlung auf 6 % (sechs vom

Einreichung des

Aktiengesellschaft in Ravensburg.

412 753 33

I 45 930/84 1 337 226/41 2 472 13 462/90 13 661/18

(1722753 33

Vorstand. W. Ruile.

worden und wird gegen

82

1915

Nachdem die Kapitalserhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrechtunter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. Januar 1921 einschließlich

1 in Nürnberg: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Nürnberg und bei dem Bankhaus Anton Kohn, in Frankfurt a. M.: Bankhause Otto Hirsch & o. zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts spätestens am 10. Januar 1921 sind für jede neue Aktie über 1000 nom. 114 % = 1140 nebst 5 % Geld⸗ zinsen auf den ausmachenden Betrag, be⸗ rechnet vom 1. Oktober ab bis zum Be⸗ zugstage, sowie der Schlußscheinstempel bar einzubezahlen.

Die alten Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben.

3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem Hrneagebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt⸗ gabe bei derjenigen Stelle. bei welcher die Einzahlung bewirkt wurde.

Nürnberg⸗Doos, im Dezember 1920.

Mars⸗Werke A.⸗G. Jacobowit. Rausendorf.

Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, [98179] Düffeldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 19. Januar 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause der Berliner Handels; Gesellschaft in Berlin statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1919/20 seitens des Vorstands.

Bericht der Prüfer über das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsabschlusses.

Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1919/20, Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns sowie Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahl von zwei Prüfern für die Prüfung des Rechnungsabschlusses für 1920/1921.

5. Aufsichtsratswahlen. 1

Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗

versammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Haupt⸗ versammlung 8

bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder 1

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichsbankniederlags⸗ scheine spätestens am 13. Januar 1921 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem dentschen Notar bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Aus⸗ weis in der Hauptversammlung.

Der Rechnungsabschluß und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗

bericht pro 1919/1920 liegen vom heutigen

Tage ab in dem Hause der Gesellschaft in

Düsseldorf- zur Einsicht der Herren

Aktionäre aus.

Laut § 16 unserer Satzungen scheidet

Herr Geheimrat Oscar Caro aus dem

sugh aus; seine Wiederwahl ist zu⸗

lässig

Düsseldorf, den 22. Dezember 1920.

Rhenania Vereinigte Emaillierwerke

Aktien⸗Gesellschaft. 8 Fra nkenstein. Herkner.

Dorfstraße 106, in Empfang genommen werden. Die Beträge, die bis 31. Dezember 1920 nicht abgenommen sind, werden bei einer Hinterlegungsstelle hinterlegt mit der Befugnis, daß die Aktien nebst Talons zunächst Paul Kade vorgelegt und nach Prüfung erst zur Auszahlung gelangen können.

Sorau N. L., den 6. August 1920.

E. Fechner Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Rudolf Niesel.

[98168] Aktiva.

Grundstückskonto

Teilaktienkonto .. .. Straßenausbaukostenkonto. Utensilien⸗ u. Inventarkto.

Passiva.

97 800— 238 023 85 500 7 000

3 957— 97 414—

7 010

Bilanz per 30. September 1920.

Aktienkapitalkonto . . . . Hypothekenkonto Merseburg Hypothekenkonto proDiverse Reservefondskonto .

Dividendekonto 1917/18

Dividendekonto 1918/19 i. Okt. bez. Zinsen u. Rech⸗ nungen ... Rücklage für 1919/,220 .

aus 1918/19 3 194,85

375,81

Kontokorrentkonto .. i. Sept. bez. Prämien f. A““ i. Okt. eing. Zahlungen f. 1919,20

Steuern

Vortrag

Verlust 1919/20 .

ab

2.81904 445 17173 Haben.

3 194 85 001 20 149 63

Ksakonto.1— 5⸗ 8 1“

445 171 73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 12 533,89

. 17 902,30

3 481,05 33 917 24

3 194,85 375,81

Per Vortrag aus 1918/19 *. Mietekonto. Zinsen konto. Konto Treppen⸗ beleuchtung. Kto. Wohnungs⸗ beleuchtung. 21320

36 736/28 Herren: Geh. Just.⸗Rat Elze, Möllhoff, Direktor F. Hase,

An Hypothekenzinsenkonto Hausunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto.

Vortrag aus 1918/19 ab Verlust 1919/20

2 819 04

2 ufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Wilh. Gerhard, Karl Berndt, A. Röbbenack, O. H. Reinicke.

Halle a. S., den 20. Dezember 1920.

Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft.

radehand. Hummel.

Der

[97680]

Thüringer Malzfabrik Großengottern, Aktiengesellschaft. Bilanzkonto am 31. August 1920. Aktiva. 72701 1 497 97 72 14383* 13 344/50 8 900

Passiva.

An Kassalonto.. Postscheckkonto . . . Debitorenkonto . . Bankkonto, Guthaben Grundstückskonto 111““ Gebäudekonto... .. c.889239

Abschreibung .. ““ 5 978,— Maschinenkonto. 9 000,—

AI“ 1 500,— Elektromotoren⸗ und Beleuchtungsanlagekonto . Untersuchungsanstaltkonto.. . . .... Säckekonto 11“ Betriebsinventarkonto Kontorutensilienkonto. Vorrätekonto .. .

Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. 1 Bankkonto, Schulden A1A1AA“ Gewinnanteilkonto, nicht erhobene Gewinnanteile 1918/,11 6 Rückstellungskonto 1. y Rückstellungskonto 2... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1918/19. Reingewinn aus 1919/20

.„

300 000 118 915 24 477

1 980— 5 741 26 1 202

27 345,20

1 484 470 28

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1920. 1 Soll.

32 153 484 470

Haben. s

An Generalunkosten. 167 10902 8 Abschreibungen auf Gebäude . auf Maschinen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn aus 1919/20 Per Bruttogewin ....

7 6

27 249 20 J201 932 22 201 932 227 201 932 22 . IJnu der heutigen Generalversammlung wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt und der Gewinnanteil auf 9 % festgesetzt. (Gewinn⸗ anteilschein Nr. 11, sofort zahlbar bei der Landwirtschaftlichen Central⸗ darlehnskasse für Deutschland, Filiale Erfurt und deren Zweigstellen, der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Langensalza, Bankhaus Hesse & Freise, Langensalza, und der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Langensalza. Der zweite Gewinnanteilbogen, Scheine 11 bis 20, sind gegen Empfangsbestätigung bei genannten Banken behufs Abstempelung zu hinter⸗ legen.) Ferner wurde die Ausgabe von 300 Teilschuldverschreibungen zu je 1000 beschlossen mit der Maßgabe, daß auf jede Aktie eine Teilschuldverschreibung entfallen soll. Das Bezugsrecht erlischt am 31. März 1920. Die aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herren Kaurfmann Louis Köber, Großen⸗ gottern, Gutsbesitzer Willy Rönick, Schönstedt, und Kaufmann Paul Schreiber, Altengottern, wurden einstimmig wiedergewählt und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats vorschlagsgemäß festgelegt. 8

Großengottern, den 13. Dezember 1920.

B Der Aufsichtsrat.

Ewald Oehmler, Vorsitzender.

Der Vorstand. Otto Jahn.