um Deutsch Nr. 1x293.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Freitag, d
en 24. Dezember
8e
iger 1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragun rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberreche der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
“
straße 32, bezogen werden.
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ntragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Blatt unter dem Titel ““
Das Zentral⸗Handelsre beträgt 12 ℳ f. d. Viertelja 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.
ister für das Deutsche Reich erscheint in der 9. hr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — An Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein
aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
el täglich. — 2 zeigenpreis f. d. Teuerungszuschlag v. 80 v.
Se Hessgsp net⸗ a um einer
H. erhoben.
———
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 293 A, 293 B und 293 C ausgegeben.
2☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
4) Handelsregister.
Aachen, . - In das Handelsregister wurde heute bei der „Houbenwerke ktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen⸗ Die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 23. September 1920 beschlossene Erhöhun nes FeS. 12 “ 8 2 Zeichnung von au in Inhaber lautenden Aktien über ie 1088 ℳ ist er⸗ folgt und beträgt das Grundkapital jetzt 3 300 000 ℳ. § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Höhe des Grundkapitals und seine Zerlegung in Aktien, ist dement⸗ sprechend durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1920 geändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 107 2ℳ% ausgegeben. Aachen, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aalen. 1 . 1697251] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen neu die Firma: „Hans Fezer“, Sitz in Aalen. Inhaber: Hans Fezer, Kaufmann in Aalen. Geschäftsart: Handel mit Farbwaren, Oelen und Fetten. Den 15. Dezember 1920. Württ. Amtsgericht Aalen. Oberamtsrichter Herzog.
Achim. [97252] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 186 die Firma Torf⸗ gewinnung Ottersberg i. H. August W. Klein, Ottersberg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Klein in Ottersberga eingetragen worden. Achim, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. II.
Altdamm. [97253]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma „Kurt Tehm⸗ litz, Spedition, Möbeltransport und Brennmaterialienhandlung“mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Tehmlitz in Stargard i. Pom., Hindenburgstraße 78, eingetragen worden.
Altdamm, den 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Altenburg. S.-A. [97254] . çyh das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 47 — Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altenburg S. A. — eingetragen worden, daß die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Lenert Codwice Nicolay Sonder⸗ burg und Albert Bothe aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind. Altenburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht, Abt. 1.
Altenstadt, Hessen. 197255]
Handelsregistereinträge, Firmen:
1. Heinrich Voß zu Liudheim, In⸗ haber: Heinrich Voß, Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗ und Eisenwaren.
2. Friedrich W. Proll, Inhaber: Friedrich Wilhelm Proll, Prokuristin: Lina Proll. Geschäftszweig: Chemisch⸗ technische Produkte und Kolonialwaren.
3. Max Strauß, Inhaber: Max
Strauß. Prokuristin: Karoline Strauß. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ waren. 4. Siegmund Goldschmidt, In⸗ haber: Siegmund Goldschmidt. Pro⸗ kuristin: Gustel Goldschmidt. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwaren.
5. Inhaber der Firma Ludwig Peth sind jetzt: a) Bertha Peth, geb. Friede⸗ wald, Witwe des Ludwig Peth; b) Wil⸗ helm, c) Elise Peth. Die Witwe zu a) be⸗ findet sich mit ihren minderjährigen Kin⸗ dern zu b) und c), welche sie vertritt, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Nr. 2—5; Sitz Altenstadt.
Altenstadt, den 14. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Alt Landsberg. 1197256] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 5 bei der Firma Max Niether, Alt Landsberg folgendes eingetragen -Ve iswa ih ffene Handels ie Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1920
egonnen hat, umgewandelt. Die Gesellschafter sind: 1. Klempner⸗ meister ax Niether, Alt Landsberg,
18 E“ Wilhelm Knorre,
v“ Gesellschaft und „Zur ng un 1 1ö“ ist gele b. Gesell⸗
schafter
Alt Landsberg, den 8. Dezember 1920.
Alverdissen. 3 [97257] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 58 die Firma „Christian Mühlenbein“ mit dem Sitze in Bösingfeld und als deren Inhaber der Landwirt Christian Mühlen⸗ bein in Bösingfeld v Geschäftszweig: Kunstdüngerhandlung. Alverdissen, den 14. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht.
Alverdissen. 1 [97258] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 59 die Firma „Hermann Herzberg“ mit dem Sitze in Bösingfeld und als deren In⸗ haber der Viehhändler Hermann Herzberg in Bösingfeld eingetragen. Geschäftszweig: Viehhandlun Alverdissen, den 14. Dezember 1920 Lippisches Amtsgericht.
Alverdissen. 1 „ 197259]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 60 die Firma „Moritz Fraukenstein“ mit dem Sitze in Bösingfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Frankenstein in Bösingfeld eingetragen.
Geschäftszweig: Leder⸗, Fell⸗ und Pro⸗ duktenhandlung.
Alverdissen, den 14. Dezember 1920.
Lippisches Amtsgericht.
Apolda. [97260] In unser “ Abt. B ist
unter Nr. 17 bei der Firma Avpollo⸗
Werke, Aktiengesellschaft in Apolda,
heute eingetragen worden:
„Der Direktor Paul Heinsius in Apolda
ist als Vorstandsmitglied bestellt worden. Apolda, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. III.
Arnstadt. [97261] In unser H ndelsregister Abt. A ist unter Nr. 502 die Firma „Otto Ban⸗ dorf Tonwarenfabrik“ in Arnstadt und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Bandorf daselbst 8 worden sowie daß die Niederlassung der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 von Gräfenroda nach Arnstadt verlegt worden ist. Die Firma ist ferner abgeändert in Bandorf & Co., Terrakottafabrik. Der bisherige Prokurist, Fabrikant Walter Hoff in Arnstadt, ist in das Ge⸗ schäft als persönli haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine ihm erteilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1920. Arnstadt, den 18. Dezember 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV.
Aschaffenburg. . [97262] „Rothschild & Cie.“ in Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschafter Josef Roth⸗ schild ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ Felschafter aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts (Großhandel mit Textilwaren, ist nunmehr der bisherige Gesellschafter David Rothschild in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt. Aschaffenburg, den 17, Dezember 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Attendorn.. [97263] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Heggener Kalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heggen i. Westfalen“ folgendes einge⸗ ragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 22. Oktober 1920 wie folgt abgeändert worden: 8
a) Der § 9 des Vertrages erhält folgende assung: „Die Organe der Gesellschaft ind: 1. die Geschäftsführer, 2. die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter.
b). Im § 11 fallen die Worte Aufsichtsrat namens“ fort.
c) § 12 fällt fort. 8
d) § 13 fällt fort.
e) § 14 fällt fort.
Im § 15 fällt der zweite Absatz: Leitung der Versammlung steht dem Vor⸗ sißenden des Aufsichtsrats und in dessem E“ dem Stellvertreter zu 0
2) Im § 16 werden die Worte: „oder den Aufsichtsrat“ gestrichen.
Attendorn, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
„dem
8
8 1
1 „Die
Attendorn. 4 197264]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Firma: Licht⸗ spieltheater, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit dem Sitze in Attendorn, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Lichtspiel⸗ theater, die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmen oder die Errichtung oder Erwerbung solcher oder ähnlicher Unternehmen oder der An⸗ und Verkauf kompletter Lichtspieltheater oder einzelner. Bestandteile hierzu. Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Willy Scherer zu Atten⸗ orn.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1920 festgestellt. Der Geschäfts⸗ führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Attendorn, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [97265] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I. O.⸗Z. 18 Firma Thiergärtner, Voltz & Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden —: Dem Kaufmann Karl Rossel in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. O.⸗Z. 44 Firma Süddeutsche Diskontogesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Filiale Baden⸗Baden —; Dem Hermann Dietrich in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstandes, einem stellvertretenden Mit⸗ lied des Vorstandes oder einem Pro⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft
und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura ist auf den Geschäftskreis der Filiale Baden⸗Baden beschränkt. Abt. A Bd. I O.⸗Z. 520 — Firma Moritz Cahnmann, Branntwein⸗
brennerei & Großhandlung in
—
Baden. Inhaber ist Moritz Cahn⸗ mann, Kaufmann und Branntwein⸗
brennereibesitzer in Baden. Dem Kauf⸗ mann Rubin Loewengart in Baden ist Prokura erteilt.
Baden, den 13. Dezember 1920.
Badisches Amtsgericht IL.
[97266]
Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Frankfurter Kuranstalt Hohemark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Oberursel a. Taunus eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11./16. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der zunachst pachtweise Be⸗ trieb der an der Hohemark bei Oberursel am Taunus gelegenen Nervenheilanstalt der Stadt Frankfurt a. M. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer ist Dr. med. Fritz. Kalberlah, Oberursel a. Taunus. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. —⁸ Bad Homburg v. d. H., den 16. De⸗
zember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6. Bad Oeynhausen. 197260 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 340 die offene Handelsgesell⸗ schaft Koch & Cv. in Gohfeld und als deren Inhaber: 1. der Möbelfabrikant Hermann Koch, 2. die Chefrau Tischler⸗ meister Fritz Nottelmann, beide zu Goh⸗ feld Nr. 109, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Koch berechtigt. Sodann ist vermerkt, daß dem Tischlermeister Fritz Nottelmann. Gohfeld Nr. 109, Prokura erteilt ist. —
Bad Deynhausen, den 14. Dezember
Das Amtsgericht.
[97268]
A ist heute Handelsgesell⸗ Apotheker
Bad Oeynhausen.
In unser Handelsregister nnter . 341 die offene s Kreuz⸗Drogerie, 8. en K& S in Bad Oeynu⸗ hausen und als deren Inhaber der Avpotheker Hermann Troost und Kaufmann Hermann Thie, beide in Bad Oeynhausen, eingetragen. 1
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Bad Deynhausen, den 15. Dezember
8 Das Amtsgericht. 8
Balingen. “ 197269] Bei der Kommanditgesellschaft Chr. Ludwig Maag in Ebingen beträgt die Zahl 84 im Handelsregister einge⸗ tragenen Kommanditisten nunmehr 7 Den 15. Dezember 1920. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Teller.
vom 19. Juli 1920 Grundkapitals um
schlossen, daß § 5
kapitals abgeändert
ausgegeben.
Bamberg. [97270] 8 zinsen seit 1. Janu
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Kronacher Por⸗ zellaufabrik Stockhardt & Schmidt⸗ Eckert, Sitz: Kronach (bisher Mün⸗ chen). Gesellschafter: Stockhardt, Fritz, Schmidt⸗Eckert, Johann, beide Fabrik⸗ besitzer in Kronach. Offene Handelsgesell⸗ schaft; Geschäftsbeginn 12. Juni 1913.
Bamberg, den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
des Vorstandes.
Battenberg.
Nr. 12 ist am 27 der Firma E. Pfei thal⸗Holzhausen
Bamberg. (97271] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Gebr. Stolle Inh. L. Moll, Sitz: Lichtenfels. Pro⸗ kurist: Pauh, Andreas, Kaufmann aus
Sp. 1: Nr. 2
Oberwallenstadt. - Bamberg, den 14. Dezember 1920. Battenberg, Das Amtsgericht. 2 Bamberg. [97272] Belzig. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Otto Becker, Nr. 135 die Firma
Sitz: Bamberg. Ab 11. November 1920 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Lebensmittelhaus Otto Becker & Co.“, Sitz: Bamberg, Langestraße 4. Gesell⸗ schafter: Becker. Otto, Mark. Karl, Kauf⸗
fabrikant und Bi
leute in Bamberg (Großhandel mit Kolonialwaren und Futtermitteln).
Forderungen und Verbindlichkeiten der
Firma Otto Becker sind übernommen. Bamberg, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Belzig, den 14.
Bamberg. [97273] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ 8 tragen bei der Firma „Elektro⸗ Bensheim.
technische Porzellanfabrik Kronach, Friedrich Wahrenburg“, Sitz: Kro⸗
Bamberg, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. gesellschaft begründ 1. Mai 1920 begon Zweigniederlassung
Barmen. 8 [97274] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 7. Dezember 1920:
A 3048 die Firma H. Kersken jun. Barmen in Barmen, Querstr. 3 (Zweig⸗ niederlassung der in Amsterdam be⸗ stehenden Hauptniederlassung) und als deren Inhaber Gerrit Jan Kersken in Hilversum bei Amsterdam. Der Emmy Wiek in Barmen ist Prokura crteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Barmen.
Am 10. Dezember 1920? Bei derselben Firma: Dem Otto Köhler in Hagen ist Einzelprokura erteilt. Dem Ewald Schmitz und dem Emil Dürholz, beide in Barmen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Art, daß sie nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtiat sind. X 3052 die offene Handelsgesellschaft Riemann & Thielmann in Barmen, Bredderstr. 1 a. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Riemann in Barmen und Fritz Thielmann in Schwelm. Die Gesellschaft
gießerei. Persönlich
„Schambach
—.
dustriebedarf. Beusheim, den Hessisches
Berlin.
hat am 10. Dezember 1920 begonnen. Co., Kiel, mit (Geschäftszweig: Verkauf von Büro⸗ Berlin: maschinen.) lassung lautet jetzt:
258 bei der Firma F. Linder in Liquidation in Barmen: Die Liquida⸗
tion ist beendet und die Firma erloschen. Naner & 1446 bei der Firma Heinrich Wiek Handelsgesellschaft in Barmen: Dem Otto Köbler in Hagen 1920.
ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ 8 Rauer, Ber prokura des Emil Dürholz ist in eine Ge⸗ famtprokura umgewandelt und dem Ewald Schmitz in Barmen Gesamtprokura er⸗ teilt. Dürholz und Schmitz sind nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertteten und die Firma zu zeichnen. Am 14. Dezember 1920:
A 695 bei der Firma Vorwerk & Sohn in Barmen: Die Prokura des Karl Frowein ist erloschen.
A 2955 bei der Firma Oskar Leyer & Comp. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
X 3053 die Firma Adolf Frowein in Barmen, Bartholomäusstr. 33, und als deren Inhaber der Bandwirker Adolf
Frowein in Barmen.
lewski, Berlin.
getragenen Firma
Witwe Jetta — Nr. 58 455.
gesellschaft seit 1.
[bank Aktiengesellscha
B 36 bei der Firma Barmer Credit⸗
sellschafter in Barmen: S
Schmuckler, Berlin
Durch Beschluß der Generalversammlung
3 500 000 ℳ beschlossen; ferner wurde be⸗ entsprechend der Erhöhung des
Erhoöhung des Grundkapitals ist ersolgt. Die Aktien werden zum Kurse von 150 % Außerdem sind 5 % Stück⸗
Die vorbezeichneten Beträge sind auf sämtliche Aktien bar eingezahlt. Die ein⸗ gezahlten Beträge befinden sich im Besitze
Amtsgericht Barmen.
1 In das Handelgregister Abteilung X
gendes eingetragen worden:
Sp. 4: Dem Kaufmann Paul Matthäus in Friedenthal⸗Holzhausen bei Battenberg⸗ Eder ist Prokura certeilt. den 27. November 1920. as Amtsgericht.
Ins Handelsregister A ist heute unter
Nachflgr. mit dem Sitze in Belzig und als deren Inhaber der Mineralwasser⸗
Appelhagen in Belzig eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts des Vorgängers Julius Wesenburg begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Edwin Appel⸗ hagen ausgeschlossen ist.
Preußisches Amtsgericht.
Veröffentlichung ans dem Handelsregister.
nach. Ab. 14. Dezember 1920 ist der 1. „Schlenker u. Co.“. Unter der Sitz der Firma München. Firma „Schlenker u. Co. Eisen⸗
gießerei in Bensheim“ ist mit dem Sitze in Bensheim eine offene Handels⸗
ker u. Cie.“, offenen Handelsgesellschaft, in Hornberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb
sind die Fabrikanten Johann Christic Vetter, Hermann Vetter und Christian Zwick, alle in Hornberg. Dem Ober⸗ ingenieur Moritz Bernardy in Bensheim ist Prokura erteilt worden.
Firma „Schambach u. Co.“ betreiben die Kaufleute Jean Schamhach und Georg Ranft, beide von Bensheim, hier eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit In⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 88 a) am 10. Dezember 1920. Bei Nr.
54645 „Der Bund“ Lehmann &
IE“ 8 w Die Firma der Hauptnieder⸗
Druckerei und Verlagsgesellschaft. b) am 11. Dezember 1920. Nr. 56 453. & Grun, Berlin. ff
Gesellschafter sind die Ingenieure Berlin. — Nr. 56 4594. Heinrich Ritt⸗
Rittlewski, geb. David, Witwe, Berlin Das bisher von dem Kaufmann Heinrich Rittlewski, Berlin,
ageführte Geschäft ist mit Firma auf die Rittlewski u Adolf Schild & Co., Berlin⸗Schöneberg. gesellschaft seit 1. Dezember 1920. Gesell⸗ schafter sind: Adolf Schild. Kaufmann. Berlin⸗Schöneberg, und Wilbelm Schild. Fahrmeister und Automodilsachverständi⸗ ger, Bremen. — Nr. 56 496 Gebrüder Schmuckler, Berlin.
sind die
ist die Erhöhung des einen Betrag von
Abs. 1 der Satzung Grund⸗ wird. Die beschlossene
ar 1920 zu entrichten.
November 1920 bei 1 Nachf. in Frieden⸗ bei Battenberg fol⸗
1270
Inlius Wesenburg
ergroßhändler Edwin
Dezember 1920
[97277
et worden, die am nen hat, und zwar als der Firma „Schle
2 einer Eisen⸗ haftende Gesellschafter
u. Co.“ Unter der
g 5
6. Dezember 1920. Amtsgericht.
[97278]
2 8 8 2 „ „† Zweigniederlassung
Lehmann & Co.
O
seit 25. November
Helmuth Grun,
lin,
Inhaberin: Jetta
unter der nicht cin⸗ Heinrich Rittlemws
übergeganagecn.
Offene Handels⸗
Offene Handels⸗ Dezember 1920,. Ge.. Kauflevie Mori und Leo Schmuckler
1“