1920 / 293 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

E1u““ naar⸗

Prenzlau.

Rathenew.

Mäller & Co. in Rathenow heute

Die bersönlich haftenden Gesellschafter

gesellschaft am 1. Oktober 1920 begonnen.

b 8 unter unveränderter Firma fortgeführt. .

Potsdamm. [97446] Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 955 eingetragenen Firma „Gustav Kiepenheuer Verlag“ in Potsdam ist heute hn dseres worden: Die Prokura der Frau Irmgard Kiepenheuer, geb. Funcke, in Potsdam ist erloschen. Ppotsdam, den 18. Dezember 1920. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[97447]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die Firma Hauf⸗ und Seilerei⸗Erzeugnisse Hermann Mülller in Prenzlau eingetragen worden. Inhaber ist der Seilermeister Hermann Müller in Prenzlau.

Prenzlau, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 197448] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 383 eingetragen worden die 425 Gebr. Philipp in Großröhrs⸗ dorf. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Arno Richard Philipp in Dresden⸗N.,

Yorkstr. 8, b) der Betriebsmeister Alfred⸗

Arno Philipp in Ohorn Nr. 37 D. Die Gesellschaft ist am 10. November 1920 errichtet. Amtsgericht Pulsnitz, am 23. November 1920.

Quedlinburg. [97449] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 569 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Schranben⸗ und Maschinenfabrik Thale Inhaber Grützemann und Schmidt zu Thale a. H. eingetragen, daß der Kaufmann Walter Schmidt in Thale aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Qmedlinburg, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Qzedlinburg. 97450] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 579 die Firma E. Her⸗ mann Becker, Thale, und als deren Inhaber der Kaufmann E. Hermann Becker in Thale eingetragen. Quedlinburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Qnedlinburg. [97451] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma Hotel zum bunten Lamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen. Quedlinburg, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht. [97452] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 550 ist die Firma J. Friedrich

neu eingetragen worden.

ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Saarlouis verlegt. In Fraulautern

besteht eine Zweigniederlassung. Nikolaus Josef Klein ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Ehefrau des Oberingenieurs

iuns Scherer, Maria geb. Hoffmann, in raulautern ist als persönlich haftende Gesellschafterin darin eingetreten. Die rokura des Paul Bohnhoff ist erloschen. ie Gesellschaft ist unter Nr. 598 des Handelsregisters A neu eingetragen. Saarlonis, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 7.

Saarlonis. [97461] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 599 die Firma Konrad Rupp⸗Daub

mit Sitz in Hostenbach und als deren

Inhaber der Kaufmann Konrad Rupp⸗

Daub daselbst eingetragen worden. Saarlouis, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. [97462] Ien Pendelenesister A ist heute unter

Nr. die Firma Joseph Schoe⸗

mann mit Sitz in Saarlouis 1 und

als deren Inhaber der Kaufmann Joseph

Schoemann daselbst eingetragen worden. Saarlonis, den 13. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Sagan. 197463] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist bei der Firma Wilhelm Baerthold, Sagan, heute eingetragen worden, daß dem Tuchfabrikanten Kurt Baerthold in Sagan Prokura erteilt ist. Amtsgericht Sagan, 13. Dezember 1920.

St. Wendel. [97464] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Franz Kockler mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kockler in St. Wendel eingetragen worden. St. Wendel, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Saulgau. [97465] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden bei der Firma „Großmann u. Wöhrle in Altshaufen“: Der Wort laut der Firma wurde geändert in „Groß mann & Co.“ Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft wurde nach Stuttgart verlegt. Den 13. Dezember 1920.

Amtsgericht Saulgan. 8 Oberamtsrichter von Sternenfels.

Schkenditz. [97466] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Schkeu⸗ ditz in Schkeuditz, folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Rudolf Nicolai in Schkeuditz ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Schwarze in Schkeuditz ist für die Zweigstelle Schkeuditz der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

Die Firma ist in Scherer & Cie. ge⸗

schwerin, Mecktb. 97470] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelmine Ullrich hierselbst eingetragen. Schwerin, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 197471] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hans Georg Frey, Kommissionen und Agenturen der Tabak⸗ branche in Schwerin, eingetragen. Schwerin, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [97472] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Dezember 1920 bei der unter Nr. 119 eingetragenen Einzelfirma Bernhard Feit, Nachfolger, eingetragen worden, daß die minderjährigen Emma und Klara Feit als Kommanditisten in das Geschäft eingetreten sind und die Firma in „Bern⸗ hard Feit, Kommanditgesellschaft““ umgeändert ist. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 144 des Han⸗ delsregisters Abteilung A als die einer Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Witwe Bernhard Feit. sind zwei Kommanditisten vorhanden. Schwerte, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [97473]

In unser Eö“ B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Robert Kuppert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Almahütte“ eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. Oktober 1920 (Nr. 532 des Not.⸗ Reg. 1920 des Notars Nehring) von 288 000 auf 576 000 erhöht worden.

Senftenberg (Lausitz), den 15. De⸗ zember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Senitenberg, Lausitz. 97474] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Siedelungsgesellschaft Thamm mit beschränkter Haftung zu Thamm“ eingetragen worden: Baumeister Strudel in Halle a. S. ist zum zweiten Geschäftstührer bestellt.

Senftenberg (Lausitz), den 15. De⸗ zember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Siegburg. 8 86 [97475] In das Handelsregister ist am 14. De⸗ zember 1920 bei der Firma Chemische Industrie Siegburg, Bernhard und Schenck in eingetragen: Die Gesellschäfterin Anna Ernst ist die Ehe⸗ frau Bankdirektor Karl Bergmann in Siegburg.

Amtsgericht Siegburg. Soltan, Hann. [97478]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

sind: Fabrikant Friedrich Müller, Kauf⸗ mann Wilhelm Bräsecke, Kaufmann Walter Gehlhoff, Ingenieur Walter Schmidt, sämtlich in Rathenow. Die Gesellschaft hat als offene Handels⸗

Rathenow, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rathenow. [97453] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Emil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1920 um 600 herabgesetzt und um 2 865 600 erhöht, so daß es 6 300 000 beträgt. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß sind auch die §8 5, 10, 23 geändert. 1 Rathenow, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [97454] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 374 (Firma Adolf Schwabe hier) eingetragen worden, daß das Handels⸗ eschäft im Wege der Erbteilung nach dem Tode des Adolf Schwabe auf die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Laura Schwabe, geborene Hofrichter, und den Kaufmann Fritz Schwabe übergegangen ist. Die aus den oben genannten Personen als persönlich haftenden Gesellschaftern be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 2. Dezember 1920 begonnen und wird

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschatfter allein berechtigt. Amtsgericht Reichenbach Schles., den 15. Dezember 1920.

Reinerz. [97455] In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Max Herden, ESägewerk und Holzhandlung mit dem Sitze in Biebersdorf und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Max Herden in Biebersdorf eingetragen worden. Reinerz, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. ———

Rybpnik. [97456] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Dezember 1920 unter Nr. 146 die Firma Eugen Weißmann in Beuthen O. S. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rybnik unter der gleichen Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Weißmann in Beuthen O. S. eingetragen worden. 8 Amtsgericht Rybnik, den 14. Dezember 1920.

Saarloenis. 460]

Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder einem Prokuristen der Zweigstelle Schkeuditz die Firma der ge⸗ nannten Zweigstelle zu zeichnen. Schkeuditz, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [97467] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 bei der Firma Internationale Verkehrsanstalt, Zentrale Schneide⸗ mühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Der Name der Firma heißt jetzt Inter⸗ nationale Verkehrsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zentrale Schneidemühl. Die Zweigniederlassung in Berlin 10- erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Hardell ist erloschen Schneidemühl, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schöningen. 97468] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Braunschweigische Bank ;& Kreditanstalt Act. Ges. Schöningen“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1920 ist das Grund⸗ 1 von 20 000000 auf 30000 000 erhöht. Diese Erhöhung ist durch Aus⸗ aabe von 10 000 Stück auf den In⸗ aber lautende Aktien über je 1000 durchgeführt. Von den 10 000 Aktien sind 5000 Stück zum Betrage von je 1180, der Rest zum Betrage von je 1300 ausgegeben. Schöningen, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek. 196693]

In das Handelsregister B ist zur Firma Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft heute eingetragen:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1920 hat § 19 der Satzung, betr. Bezüge der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, einen Zusatz erhalten.

b) Der Direktor Alfred Dauber in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er ist ermächtigt, mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen

chwarzenbek, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [97469]

In das Handelsregister ist heute die Firma Norddeutscher Reklameverlag Walter Pauling eingetragen. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Walter Pauling zu Schwerin.

Nr. 15 ist bei der Firma „Kleinbahn Soltau⸗Nenenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soltau“ eingetragen: Der Hofbesitzer Peter Witthöft in Hörpel ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Wilhelm Baden in Neuenkirchen zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Soltan, den 9. Dezember 1920. Das Puntsgercchkt.

[97479] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Otto Weber, Sommerfeld, vermertt worden, daß dem Kaufmann und Techniker Kurt Weber in Sommerfeld Prokura er⸗ teilt ist. Sommerfeld, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [97476] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gewerk⸗ schaft Brigitta zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden:

Max Fleischmann und Dr. Arthur Herz sind aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden. Zu Mitgliedern des Gruben⸗ vorstandes, der nunmehr aus sechs Per⸗ sonen besteht, sind neu gewählt: Direktor Max Bähr in Grube Ilse N. L., Berg⸗ assessor Otto Schlafke in Berlin, Ober⸗ bergrat Hugo Lohmann in Berlin⸗Lichter⸗

ene premberg, Launsitz, den 13. De⸗ zember 1920. Preußisches Amtsgericht. Springe. 197477] In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 104 ist heute eingetragen die Firma Adolf Tönnies Nachf. Friedrich chtenberg in Springe und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Lichtenberg in Springe. Der Ehefrau Luise Lichten⸗ berg, geb. Wilhelms, in Springe ist Pro⸗ kurg erteilt. Springe, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Stadthagen. [97480] Dasunter der Firma „Emil Sebening“ (Nr. 67 des Handelsregisters A) hierselbst betriebene b ist auf den Kaufmann Ernst Sebening in Stadthagen durch Kauf übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die in dem bisherigen Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Sebening auf diesen nicht mit über⸗ gegangen. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden. Stadthagen, den 15. Dezember 1920

[97 Im Handelsregister A Nr. 480 ist bei * Firma Kiein & Co. eingetragen:

Schwerin, den 9. Dezember 1920.

Stadthagen. 197481] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Einzel⸗ firma „Wilh. Lagershausen“ in Stadt⸗ hagen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadthagen, den 17. Dezember 1920. . Das Amtsgericht. III.

Steinan, Oder. [289

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten „Kartoffelflockenfabrik Raudten⸗ Süd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Raudten“ eingekragen daß Friedrich Teichmann als Geschaftsführen ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Halle in Raudten zum Geschäftsführer bestellt ist.

mtsgericht Steinan, Oder, den 8. Dezember 1920.

Steinan, Oder. [97482] In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 184 die am 1. Oktober 1920 begonnene Kommanditgesellschaft „Fur⸗ nier⸗ und Sägewerke, Gesellschaft m. b. H. & Co., in Kunzendorf a. O.“ und als persönlich haftender Gesellschafter die Furnier⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kunzen⸗ dorf a. O. mit einem Kommanditisten eingetragen worden. teinan (Oder), den 15. Dezember Das Amtsgericht. 8 Steinbach-Hallenberg. [97483]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 14, der Firma August Bauerschmidt in Steinbach⸗Hallenberg folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt; versönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Witwe des Fabrikanten Ferdinand Bauerschmidt, Karl Aug. Sohn, Marie geb. Usbeck, 2. der Schlosser Oskar Bauerschmidt, Ferd. Sohn, beide in Steinbach⸗Hallenberg.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Witwe Ferd. Bauer⸗ schmidt. Marie geb. Usbeck, ermächtigt.

Steinbach⸗Hallenberg, den 18. De zember 1920. 8

Das Amtsgericht.

Stralsund. [94797] In unser S Abt. K ist: I. am 6. d. M. unter Nr. 464 die

offene Handelsgesellschaft „Friedrich

Hintz & Crotogino“ in Stralsund

und als deren Gesellschafter Geheimer

Kommerzienrat Alfons Crotogino und

Kaufmann Friedrich Hintz, beide in

Rostock. eingetragen. Dem Kaufmann

Ernst Lohmann in Stralsund ist Prokurg

erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist

„Holz⸗ und Baumaterialiengeschäft, Säge⸗

und Hobelwerk“. Die Gesellschaft hat am

15. November 1920 begonnen;

2. am 1). d. M. unter Nr. 465 die Firma „Wilhelm Behnck“ in Stral⸗ sund und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilbelm Behnck daselbst eingetragen.

Stralsund, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. [97498]

Neueintrag: „Rohölmotorengesell⸗ schaft München⸗Straubing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Straubing“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von modernen Rohölmotoren, Rohöllokomotiven und von verwandten Erzeugnissen mit der besonderen Spezialität Rohölmotorpflüge,⸗Zugmaschinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hollweck, Franz, Ingenieur in München, Kulzer, Franz Xaver besitzer in Straubing, und Strunz, Rudolf, Ingenieur in Straubing.

d den 17. Dezember 1920.

as Amtsgericht.

serehlen, Schles. 196699] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Granitwerke Striege bei Strehlen G. m. b. 2 in Oppeln (Zweignieder⸗ lassung in Strehlen). Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Aus⸗ nutzung des Steinbruchs Blatt 333, 154 und 155 Striege, Kreis Strehlen. Das Stammkapital beträgt 40 500 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die esellschafter Hermann Püschel in Strehlen und Max Fiebig in Oppeln die ihnen je zur Hälfte gehören⸗ den Grundstücke 154, 155 und 333 Striege in dem Wert pon 13 500 bzw. 13 500 Mark in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind: a) Steinsetz⸗ meister Paul Fiebig in Oppesn, b) Stein⸗ bruchbesitzer Hermann Püschel in Strehlen. 1 eeder Geschäftsführer ist selbständig zu der Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10., 13. Oktober 1919 festgesetzt. Strehlen, 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 1 [96700]

In bas Handelsregister wurde heute eingetragen: 11““

G A. Abteilung für Einzelfirmen:

1. Bei der Firma Friedrich Scharr in Vaihingen a. F.: Gelöscht in⸗ folge Umwandlung in eine offene Handels⸗

esellschaft. 8 2. Faft. ng Robert Funck, Ziegel⸗ werke Echterdingen in Echterdingen. ”. Robert Funck, Kaufmann in Stuttgart. 88 B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. Bei der Firma Renmann & Co.

in Feuerbach. Die Firma ist geändert

in: „Reumann & Co., Fabrik“.

Vaihingen a. F. Offene Handels⸗ . seit 1. Dezember 1920. Ge⸗ se schafter: Friedrich und Eugen

beide Kaufmann in Vaihingen a. F.

.* Vertretung der Gesellschaft ist jeder

sellschafter berechtigt. Amtsgericht Stuttgart Amt, den 17. Dezember 1920. Amtsgerichtsrat Hu“ Sülze, Mecklb. G In das Handelsregister für Sülze ist heute unter Nr 55 die

mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitze in Sülze i. Meckl. und als deren

Geschäftsführer der Kaufmann Paul Hundt in Malchin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1920 über die errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung befindet sich [2] act. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ treß von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbefondere der Betrieb der bisher von der Firma W. L. Boeckmann & Co. in Sülze geführten Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst; doch steht es den bleibenden Gesellschaftern frei, den Ge⸗ schäftsanteil des Verstorbenen al pari zu erwerben und so die Auflösung zu ver⸗ hindern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Sülze i. M., den 14. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [97502] Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist am 4. Dezember 1920 bei der Firma Saar⸗Nährmittelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dils⸗ burg, Kreis Saarbrücken, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulzbach.

Swinemünde. [97503]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 zu der Firma Fahrzeugwerke P. Bandelin, Swinemünde folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist in Norddeutsche Fahr⸗

1 zeugwerke Eduard Arps geändert.

Swinemünde, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Trier. 197504] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1366 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Wilh. Hey⸗ mann & Co.“ mit dem Sitze in Trier eingetragen. 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Heymann, Kaufmann in Trier. Der Ehefrau Wilhelm Heymann, Hilde geb. Schäfer, in Trier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1920 begonnen. Es ist ein Koͤmmanditist vorhanden. Trier, den 15. Dezember 19220. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Waldenburg, Schles. [97505/ In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 664 ist am 10. Dezember 1920 die am 1. Oktober 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft Schlossarezyk & Liebert mit dem Sitz in Waldenburg eingetragen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind Gärtnereibesitzer Karl Schlossarczyk in und Kaufmann Otto Liebert in Waldenburg. 1

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schlies. [97506]

In unser Handelsregister B ist am 10. Dezember 1920 bei dem unter Nr. 4 verzeichneten Steinkohlenwerk Ver⸗ einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung in Hermsdorf, Kreis Waldenburg, eingetragen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 9. November 1920 ist die Satzung der Gewerkschaft geändert. Die neue Satzung datiert vom 10. No⸗ vember 1920. Nach § 2 der Satzung vom 10. November 1920 ist Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung der im Eigentum der Gewerkschaft stehenden oder von ihr gepachteten Bergwerke, insbesondere des Steinkohlenbergwerks „Vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung“ in Hermsdorf; b) die Mutung, der Erwerb und die Pacht von Bergwerken und Bergwerks⸗ gerechtsamen sowie die Beteiligung an Bergwerksunternehmungen, insbesondere auch durch Erwerb von Kuxen; c) die Errichtung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken, sowie die Beteiligung bei der⸗ artigen Anlagen und Unternehmungen; d) die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ seinertem oder sonst verändertem Zustande

und der Handel mit derartigen Berg⸗

werkserzeugnissen sowie die Beteiligung welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken; 8) die Errichtung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förde⸗ rung des Wohls der Arbeiter oder der Angestellten der Gewerkschaft sowie die Be⸗ teiligung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen. Die Zahl der schaftlichen Anteile (Kuxe) beträ t 1 88 Die Organe der Gewerkschaft sind: 7. Repräsentant, der Verwaltungsrat, ü8. Gewerkenversammlung. Der Re SSe vertritt die Gewerkschaft in allen 8s Angelegenheiten gerichtlich und gerichtlich, Repräsentant ist der 8 1 direktor Ernst Tittler zu 5 Mitglieder des Verwaltungsrats Fees 1. Generaldirektor Dr.⸗ vng. Gen ic

Zuckerkandl, Berlin⸗Grunewald, 2. Gen

chemische

2. Die Firma Friedrich Schatr in

[9750121¹9

Firma „W. 9 L. Boeckmann & Co. Gesellschaft

Rektor Sigfrid Winkler, Berlin, 3. Di⸗ ektor Dr. Rudolf Freund, Gleiwitz, 4. Geheimer Kommerzienrat Oskar Caro, Schloß Paulinum bei Hirschberg, 5. Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 6. Bank⸗ direktor Dr. Felix Theusner, Breslau, 7. Major Albert Fröhlich, Waldenburg, 8. Generalleutnant a. D. v. Wpezecti, Hirschberg, Schles. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waldenburg, Schles. [97507] In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 122 ist am 13. Dezember 1920 bei der Firma „Ferdinand Beer, Walden⸗ burg“ eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Obersalzbrunn verlagt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sechles. dage. In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 665 ist am 13. Dezember 1920 die Firma „Gerhard Richter, Büro für Elektro⸗ technik und Maschinenwesen, Kolonie Sandberg“ und als deren Inhaber der Elektrotechniker Gerhard Richter in

Kolonie eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wangen, Allgäu. [97511] In das Handelsregister wurden heute eingetragen die Firmen: Hotel zur alten Post Albert Dreher in Jeny, In⸗ habert Albert Dreher, Hotelier daselbst, und Alois Neuer, Kronen⸗Drogerie in Isn y, Inhaber Alois Neuer, Drogist daselbst. .“ Den 15. Dezember 1920. Amtsgericht Wangen. G Amtsrichter Hartranfftt.

Wasungen. [97512]

Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen, Aktiengesellschaft in Niederschmalkalden ist eingetragen:

I. a) Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1920 soll das Grundkapital erhöht werden um 2 500 000 durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. b) Das Grundkapital ist um 2 500 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ.

II. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1920 sind die Statuten der Gesellschaft abgeändert worden, und zwar § 4 Absatz 1 über die Höhe des Grundkapitals und § 22, Ein⸗ fügung der telegraphischen Abstimmung des Aufsichtsrats.

Das Grundkapital von 5 000 000 ist nunmehr eingeteilt in: 500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 500 und 3955 Stammaktien Lit. B zu je 1000 ℳ.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Wasungen, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Werl, Pz. Arnsberg. [96712]

In ndelsregister A ist unter N. 110 die Firma Josef H. Ernst zu Wieckede, Ruhr, und als deren der Kaufmann Josef H. Ernst zu Wickede, Ruhr, eingetragen worden.

Amtsgericht Werl, den 24. August 1920. Wlesbaden. 15 In unser Handelsregister B Nr. 28 wurde heute bei der Firma „Ibeto Beton⸗Pfostenfabrik vormals Gustav Istel, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma

erloschen ist. Wiesbaden, den 10. Dezember 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [97514]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 402 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:

„Hugo Heinrich & Co., Gesellschaft b

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Web⸗ und Wirkwaren, iusbesondere von Herren⸗ und Damen⸗ stoffen, sowie Schneiderbedarfsartikeln auf eigene und fremde Rechnung. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren .g. zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Paul Kaethner und Hugo Heinrich, beide in Wiesbaden, bestellt. der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. November 1920 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf zehn volle Jahre, be⸗ ginnend mit dem Tage der Eintragung, festgesetzt und verlängert sich jeweils auf den gleichen Zeitraum, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ nzezger.

Wiesbaden, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wurrzen. [97515]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Karl Ahnert A Co. in Wur be⸗ treffenden Blatte 392 des hiesigen Fandels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß

die Gelelcpaft aufgelöst und die Firma 5

erloschen i

Amtsgericht Wurzen, 17. zember 1920. H

b- i Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 229 bei der Firma C.-2 rendel, Zeit, Inhaber Kaufmann Karl Kratzsch, heute folgendes eingetragen worden: In⸗

[97516] h

Kratzsch in Zeitz ist durch Uebernahme des Handelsgewerbes erloschen. Zeitz, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Zeitz. [97517] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 518 die Firma Wil⸗ elm Neupert, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neupert in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [97518]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 52 verzeichneten Firma „Commerz“⸗ und Privatbank, Aktien⸗ esellschaft in Hamburg, Filiale Zeitz, eute eingetragen worden: Den Bank⸗ direktoren Fr Hildebrandt und Georg Friedrich in Zeitz ist in der Weise Ge⸗ samtprofura erteilt, daß jeder einzelne er⸗ mächtigt ist, die Filiale unter der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗

einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Zeitz, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Zwenkau. [97519] Auf Blatt 182 des Handelsregisters Firma Ulrich Wegener Chemische Fabrik Erasmus in Zwenkau ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Ferdinand Reich in Leipzig ist erloschen. Amtsgericht Zwenkan, den 16. Dezember 1920.

7) Genossenschafts⸗ register.

Asbach, Westerwald. [96918] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Neu⸗ wied, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Asbach, Westerwald, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die einheitliche Erfassung der im Bezirk der Genossenschaft zum Verkauf gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine, und ihre Verwertung nach An⸗ weisung des Provinzial⸗Viehverwertungs⸗

Verbandes für die Rheinprovinz.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 14 des Statuts). Die höchste 8 der Geschärts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist auf 10 festgesetzt 37 Abs. 6 des Statuts).

Der Vorstand besteht zurzeit aus fol⸗ genden Personen: Landwirt Wilhem Büsch u Irmeroth, Genossenschaftsvorsteher, andwirt Mathias Wirtgen zu Walgen⸗ bach, stellvertretender Genossenschaftsvor⸗ 85,2 Landwirt Wilhelm Stümper zu

slag.

Statut vom 23. August 1920.

Die Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch den Rheinischen Raiffeisenboten in Koblenz 36 des Statuts).

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten 16 des Statuts).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Asbach (Westerwald), den 2. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Augsburg. [96919]

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Dezember 1920 eingetragen:

1. die Lieferungs⸗ & Einkaufs⸗ genossenschaft für das Maurer⸗, Tüncher⸗ und verwandte Gewerbe für Augsburg und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg. Das Statut wurde am 1. De⸗ zember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Be⸗ schaffung event. Fabrikation und Lieferung von allen für die in dem Titel genannten Gewerbe notwendigen Materialien und Stoffe; 2. die gemeinsame Uebernahme von allen vorkommenden staatlichen und eencen einschlägigen Arbeiten und Lieferungen und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Uebernahme privater Arbeiten ist erwünscht und Verständigung unter den Mitgliedern zweckdienlich; 3. die Beteiligung an Genossenschaften oder sonstigen Unternehmungen, welche zur Er⸗ füllung des unter 1 und 2 genannten wecks beitragen können. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die 1,r”2n zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Neuen Augs⸗ burger Zeitung“ in Augsburg. Haftsumme pro Geschäftsanteil: viertausend Mark.

er der Firma ist jetzt der Kauf Alsrd Kapsch. Die Skokmn ee hfren

Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind:

schaft, Filiale Zeitz, in Gemeinschaft mit 3

1. Schaumann, 2. Winter, Ludwig, 3. Erhard, Anton, sämtlich Baumeister in Augsburg. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter.

2. die Einkaufsgenossenschaft der Holz⸗ und Kohlenhändler Angsburgs und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Siz Angsburg. Das Statut wurde am 5. Dezember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf und die Liefe⸗ rung der zum Betriebe des Holz⸗ und Kohlenhandels erforderlichen Produkte, 2. gemeinsame Uebernahme von Aufträgen für Behörden undedergl., 3. die Beteili⸗ ung an Genossenschaften oder sonstigen

nternehmungen, welche zur Erfüllung des unter 1 und 2 genannten Zweckes tragen können.

Reechtsverbindliche. Willenserklärung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den „Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen“ in Berlin.

Haftsumme pro Geschäftsanteil: drei⸗ tausend Mark. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: zehn. Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Ende des ersten Geschäftsjahrs: 31. März 1922.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Eberhardt, Friedrich, Privatier, in Augs⸗ burg, 2. Eberle, Emil, Kaufmann, in Augsburg und 3. Wolf, Balthasar, Kauf⸗ mann, in Göggingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

bei Consum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Aichach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Aichach: In der Generalbersammlung vom 24. Mai 1920 wurde an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Bergmeier gewählt: von Hößlin, Albert, in Aichach.

In der Generalversammlung vom 14. November 1920 wurde die Erhöhung der Haftsumme auf zweihundert Mark pro Geschäftsanteil beschlossen.

Amtsgericht Augsburg Registergericht.

Belgard, Persante. [97215]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft Belgard, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Belgard eingetragen worden, daß der Zimmermann Papke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dachdeckermeister Artur Scharfschwerdt in Belgard getreten ist. 1

Belgard a. Pers., den 15. Dezember Das Amtsgericht.

Berlin. [97216]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 674 Märkische Vereins⸗ bank Treuhand eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haft⸗ summe ist auf 500 erhöht. Franz Semmler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Berlin, den 17. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [97217]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1105 die durch Statut vom 2. August 1920 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft Hoffnung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ge⸗ meinsamer Ein⸗ und Verkauf von guten und unverfälschten Waren und Abgabe derselben an die Mitglieder im kleinen gegen Barzahlung. b) Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 5. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch „Vorwärts“ und „Freiheit“, beim Eingehen oder Unzulänglichkeit einer dieser Zeitungen tritt der „Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an die Stelle. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Erich Enge⸗ wicht, Paul Richter nnd Wilhelm Steffin, alle in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b, den 18. De⸗ zember 1920.

Bielefeld. [97218]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 11. Dezember 1920 bei Nr. 14 (Ge⸗ werbliche Vereinigung des Schneider⸗ gewerhes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld): Der Schneidermeister August Wöge in Bielefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Geschäftsführer Fritz Hellweg in Bielefeld ist zum Vorstands⸗ egg bestellt. .

Am 14. Dezember 1920 bei Nr. 17 (Ummelner Konsumverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ummeln): Gegenstand des Unternehmens ist: a) die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürtnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder; b) Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben; e) An⸗ nahme von Spareinlagen; d) Abschluß

von Rabattverträgen mit rbe⸗ treibenden.

8 4 der Generalversammlung vom 26 . ni 1920 geändert. Amtsgericht Bielefeld. Bonn. [97219] In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist heute bei der Genossenschaft Lengs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengsdorf, eingetragen worden: Hubert Dierichsweiler ist zum stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Quester, Maurer, Matthias Nettekoven, Bauunternehmer, eter Schlösser, Landwirt, Lengsdorf, sind neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Matthias Dorn, Jakob Schneider und Johann Linzbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bonn, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Buttstädt. [97220] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Pfiffelbacher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Pfiffelbach eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Forstaufseher Karl Seyfarth und Lehrer Friedrich Luge in Pfiffelbach sind der Landwirt Otto Fauer II. und der Landwirt Oswald Heinemann in Pfiffel⸗ bach in den Vorstand gewählt.

Buttstädt, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Butzbach. [96932]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 27. Oktober 1920

der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Griedel. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes E“ zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Land⸗ wirt Heinrich Fenchel, 2 Landwirt Rudolf

Marx, 3. Landwirt Paul Müller, 4. Land⸗ wirt Fulius Konrad Strasheim II., 5. Land⸗ wirt Heinrich Wilhelm Müller, alle in Griedel wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300,—. Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsanteil erwerben. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Auflösung und Liquidation erol t nach den Bestim⸗ mungen des Genossenschaftsgesetzes.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Butzbach, den 8. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Crefeld. [96934] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden: Baugewerkschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Crefeld. Das Statut ist am 18. November 1920 festgestellt worden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die Höchstzahl der Geschättsanteile 100.

Gegenstand des Unternehmens ist: die F

Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiesbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land, sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in der „Niederrheinischen Volkszeitung“ in Crefeld, und haben zwei Vorstandsmitglieder die Bekanntmachung zu unterzeichnen. Ein⸗ berufungen zur Generalversammlung unter⸗ zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Die Willenserkläͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Maurer Peter Bertram, Gewerkschafts⸗ sekretär Ernst Kieser, Bauführer Max Göͤcken, sämtlich in Crefeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Crefeld, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Eberswalde. [97222]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schöpfurth (Kreis Oberbarnim) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns sowie des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs länd⸗ licher Bedarfsartikel und Produkte. Die

sämtlich in 9

Haftsumme beträgt 1 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Postvorsteher Karl Meyer, der Tischlermeister E. Purr⸗ mann und der Gemeindekassenverwalter Heinrich Liebig, sämtlich in Schöpfurth. Das Statut datiert vom 24. Noveomber 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die 1r Brandenburg“ zu Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Jee eschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Eberswalde, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Emmendingen. [97223]

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 16 Ländlicher Kreditverein Holzhausen e. G. m. u. H. eingetragen: Albert Gutmann, Landwirt und Gemeinderat in Holzhausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist Fridolin Hederer, Landwirt in Holzhausen, in den Vorstand gewählt worden.

Emmendingen, den 13. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [96947] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 123 ist am 11. Dezember 1920 die Genossenschaft „Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Rotthausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rotthaufen“, eingetragen worden.

Gegenständ des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Kernemann, Kaufmann, Johann Kaufhold, Kaufmann, Robert Buchholz, Kaufmann, sämtlich zu Rotthausen.

Das Statut ist am 17. Mai 1920 er⸗ richtet.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Deutschen Handelsrundschau“, Berlin.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch die Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 124 ist am I11. Dezember 1920 die Genossenschaft „Drogen⸗Han⸗ dels⸗Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gelsenkirchen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von in Avpotheken und Drogerien benötigten Waren.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hein⸗ rich Hißmann, Apotheker, 2. Wilhelm Wissing, Drogeriebesitzer, 3. Theodor Ahlmann, Drogeriebesitzer, 4. Wilhelm Ommer, Kaufmann, sämtlich zu Gelsen⸗ kirchen.

Das Statut ist am 6. September 26. Oktober 1920 errichtet. Bekanntmachungen ergehen unter der irma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung des Aufsichtsrats, unter⸗ zeichnet von dessen Vorsitzenden, in der itung „Der Drogenhändler“ in Berlin. alls diese Zeitung eingeht oder die Auf⸗ nahme verweigert, durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch die Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha. [96952] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die durch Statut vom 5. Dezember 1920 errichtete „Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure für Friedrichroda u. Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht“ in Friedrich⸗ roda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Parfümerien und Bedarfsartikeln an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der

[96946]

2

Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Friseur Ernst Hettstedt, Friseur Franz Hersche, beide in Friedrichroda, Friseur Hugo Cramer in Waltershausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem vom Hauptverband deut⸗ scher gewerblicher Genossenschaften in Berlin berausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.