11“
Kleingärtner Johann Paatsch in g.] durch justizministeriellen Erlaß die Er⸗ Famillennamens M den „199336] Aufgebot. [993511 Bekanntmachung. 8 8 8 8 dor egrgf Niedergasse 4, 13. der Fabrik, mächtigung erteilt worden, an Stelle dez namen Meng mu führen. 32 Aende, Die Frau Laura 8992 Ebrren⸗ 1 e S EE Z20- nebr im Felde, für tot erklärt worden. Als der Parteien zu scheiden und den Be⸗)] Gerichte zugel Anvalkt 5 2 weber August Neumann in Altweißbach jetigen die Vornamen „Hertha Bertha“ rung des Familiennamens erstreckt sich auf Rasselli, in Myslowitz, W 92 108, 9, 5 628. Wie Katbarine Elisabethe Magel is der Snperh vom 16. Dezember 1920 Zeitpunkt des Todes wird der 12. Oktober klagten für den allein schuldigen Teil zn erichte 1ge micHrn zu bestellen. [98523] Oeffeufliche Zrsteltung. W“ Nr. 3, 14. der Gutsbesitzer Hermann zu die Ehefrau und veeieig. Abkömmlinge hat beantragt, den verscho b 11 — 4 . die Tieher der search Maai 2 1Sope hekenbrief vom 12. August 1918, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. ügen. Die ieettr b pe⸗ Zum Zwe 2 r e. 5. Zustellung Die minderjährige Hildegard Bting Bärtner in Reichhennersdorf, zu 1, 2, 3, Berlin, den 20. Dezember 1920. des Kaufmanns saak Mojzesko, welche Simeon Rasselli, geboren am 23. 8 ge „Cen80dc; EE 1 1 88 Post Abt. III Nr. 2 von Hermsdorf (Kymast), den 17. De. fla 2 ie , —8 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ geb. am 27. Juni 1915, vertreten dur 6, 7, 9, 10 und 12 vertreten durch Justiz⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. seinen bisherigen Namen tragen. 1884 in Ruda⸗Poremba, zuletzt woͤhn 5 U5 V3 er 2 merfier Eiisebelhe Rausch Vand 1 Bts Crenn. 8 von Apensen zember 1920. Rechkostreits vor dje 16 Feilkamme des gegachs 8. D. 2 Prer Bermne eeee ee.—. rat Mandowski in Landeshut, zu 4, 5, 8, Hamm, den 18. Dezember 19220. sin Siemianowitz, für tot zu erklären. Der s 4 Schiftfran den Johonn Rausch 5 8 att 35, eingetragen auf den Das Amtsgericht. Landgerichts 11 in B. - hh emer 8 Duisburg, den 1m1 1920. Jänicke in Dessau, Haidestr. 111, Prozeß⸗ 11, 13 und 14 vertreten durch Rechts⸗ [984841 Bekanntmachung. Das Amtsgericht. baeichaetf Verschollene wird aufgefordert, geb. Langohr, Ehe * Fet eeeee Namen des Schmieds Johann Diedrich [99356 . Hall 9 veg h 29,01 zerlin 387, al,; Häbel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Höpfner, lsich spätestens in dem auf den 12. Juli in Ober Ohmen, hat die Erteilung Hefce aus Apensen, jetzt in Sauensiek, für 3 er 29/31, Zimmer 357, au [98533] Bekanntmachun Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. I, klagt . Durch Außschlußurteil vom 20. De. den 18. März 1921, Vormittags 1n zen Hilfswachtmeisters Johann gegen, den Leutnant Hans Aribert von
anwalt Jacob in Landeshut, nachstehende Auf Grund der Verord der Preußi⸗ t 8 8 f be ie [98497] 192 1, Bormittagso 11 Uhr, vor dem Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, denen aftlos erklärt. G Nã 1 Aufgchofe um Föfnh, be.e sa bafn EEE“ — 8 Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, werden Buxtehnde, den 17. Dezember 1920. zember 1920 ist der am 12. Juli 1883 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 b enen Pohar eichenbach, früher in Berlin, Derff⸗
Wichmann in Neuteich, Freistaat Danzig, lin erstraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗
ä . -mili 3. No. Der Herr Justizminister hat auf Grund unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74, 8 1 A. der unbekannten Gläubiger bezm. sur Kraft⸗ ve 1 “ vm der Verordnung der Preußischen Staats⸗ vneegsn Aufgebotstermine zu melden, aufgefordert, sich spaͤtestens Freitag. den Das Amtsgericht. geborene Unteroffizier Carl Taddey der dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Klägers Prozeßbevollmächtigter: Rechts ittags Huhr, 199369 — (3. Kompagnie Reserveinfanterieregiments walt zu bestellen. Zum Zmecke der öffent, annealt . R” he arge in Eibing echten halis, unter der Behauptung, daß der
loserklärung der genannten Briefe: 3 8 i : 3. November 1919 (Gesetz⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 18. Hebruar 1920, Borm — I. des Hypotheken⸗ bezw. Grundschuldbriefes: zu Paderborn geborene Emil Makoweka hmel vom 3. N v widrigen g 8 1 9 i 3 lbi 8 ehaupt — b 1 F ig Bi amml. S. 177) die Geschwister Hort in wird. An alle, die Auskunft über Leben bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. b „NMr. 18 für tot erklärt worden. Als lichen Zustellung wird dieser Auszug der al⸗ — ng, gegen klagte durch Urteil des Amts tz 3180 dbe die Posgs dbt. gn Ne.nd SeJhdent n Handtree Hienestshes vn Bad Lauterberg j. H, nämlich: 1. Frieda oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. Der Nachlaß beträgt etwa 50000 ℳ. unep Prbeil, — 116. Dezember 1920 Tadestag ist der 22. November 1915 fest⸗ Klage bekanntgemacht. 8n 85 19 8 Fe.. geb. Bestag vom 26. Ma 1916 zur Paeßlch Nr. 47 für den landmletschaftlichen Vor⸗ 13. Dezember 1920 ermächtigt worden, Auguste ShtereseFen am 7. Juli 1899, mögen, (rgeht die Aufforderung, spätestens Grünb 8 den 15. Dezember 1920. 1913 über üs beken Fele — 25. April gestellt. 1 Berlin, den 22. Dezember 1920 5 8 etz Aufenth alts in Hemnlig. einer Unterhaltsrente von vierteglährlich Ngeerterehfengateigs ve, Pens se Se eiee Heeßgere vee ehe nee dxeheeen e de Geßne Paee Becaes Antegerch secg. gendegt Blrch zt dint 11 18 b““betz, Ogor., den 20 Decenber da Len.g28,6 N,R. 16. iee Remseans . ee vegedens aech enf de egeesehns Kaceamn und den Bauergutsbesitzer Josef Jüptner Makowska den Familiennamen Pankoke 7. A Magx,s „zu machen. “ Nr. 3 bezw. 7 für die S 89 1 8 8 des Rechtsstreits vor der vierten Zivil⸗ Rücksicht auf die allgemeine Keuerung in Nz 6 n geb. am 7. Januar 1903, ermächtigt, an. Kattowitz, den 13. Dezember 1920. 99344] Aufgebot. u“ besw ie Spar⸗ und Dar⸗ Das Amtsgericht. 9852 . — 1 ten Zivil⸗ jetzt t mehr gusreiazend set, mit d Wirz Eqhg erpof Ans 8 10 über n gibteem, den 18. Deember 1920. Ztelle des Famältennamens hort den Das Amtsgericht. bo es Reptsaaal⸗ SFeve. Hetseh err. H 1111“] be 2.elere ghe heb Weag. Buß⸗ 8 12, Prgn ge19,21 Uetgage 1. s8n Pefacsa Peerartegen Familiennamen Welz zu führen. — v berg hat als Verwalter des Nachlasses der fährlich 5 % vom 25. April 1913, über „Durch heutiges Ausschlußurteil ist der mann hier, Klägers, Proz wannh 9 Uhr, anberaumt. Der Kläger ladet ee. Nife he he hane zne
600 ℳ auf Blatt Nr. 17. Oberzieder Das Amtsgerscht. H. VII. 23 I am 7. August 1913 in Pinneberg ver je 2000 ℳ, für kraftlos erklärt. verschollene sohn Gerhard Muse⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon, hier, die Beklagte zu diesem Termin mit der sestgeseyten Rente von vierteljährlich 75 ℳ
Acker für den Maurer Eduard Volke zu 1 — 1 Herzberg a. H., den 9. Oktober 1920. Der Maurer Karl Lasch in Kehl hat storbenen Witwe Anna Behrens das Auf⸗ 1 ka aus Rams egen seine Ehefrau, Ri⸗ b. Mar. 2 5 der Aus⸗ Buxtehnde, den 17. Dezember 1920. S0nnh öue früher snan gittns gehe ie Bafsesderunßz sich lchtenewalenls ger pom 27. Juni 1920 ah eine weitere Unter⸗
8 g II r I kemn. hege⸗. Hans Oskar Jendrzeiewski in Das Amtsgericht. 1. dhveeschogtne gicsabetge —Ä shteversahrcß um Zwecke Das Amtsgericht. 30. Juni 1887, zuletzt Landsturmmann bei 8 332,5 att Nr. 24 und Bochum ist durch Erlaß des stiz⸗ -ÿ—ÿ——— geboren in am seeptember schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. edeenan=, eane., der 12. Inf. . ger unbekannten Ausfenth Fheschei⸗ zeß vertr⸗ haltsrente von vierteljährlich 150 ℳ (ein⸗ 12 88 22 Antragsteller ministers vom 14. Dezember 197 85 [98496] Bekanntmachung. 1833, zuletzt wohnhaft in Dorf⸗Kehl, für Die Hiagbke gläubiger werden daher auf⸗ [993711 Ausschlußurteil. tot 7 enx. Iefskegts F. Eeesh dung, ladet vafen ald, H v 8““ r 2. Lases hundertfünfzig Mark) bis zur Vollendung — 6 F 21/20, Ermächtigung erteilt worden, an Stelle Der Herr Justizminister hat den Kauf⸗ tot zu erklären. ddge, ertinfszs, an⸗ gflorbert ihre Forderungen gegen den Auf den Antrag des Putzeschäfts⸗ 1917 festgestellt. Juli mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Elbing, den 18. Dezember 1920. des 16. Lehensjahres der Klägerin in
4. über die Posten Abt. III Nr. 14 des jetzigen fortan den Familiennamen mann aul Ernst Mohr in Magdeburg, schollene wird aufgefordert, sich spätestens Nachlaß der verstorbenen Wittwe Anna inhabers Gustav Richard Möbius in Bad Lingen, den 30. Oktober 1920. vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Landgerichts vierteljährlichen Vorausraten, und zwar und 21 Eber 600 und 700 ℳ auf Blatt „Fischer⸗ zu führen. Regierungsstraße 14, ermäaͤchtigt, an Stelle in dem auf Mittwoch, den 13. Inli Behrens spätestens in dem auf den Lausick, als Vormund der wegen Geistes⸗ Das Amksgericht 3 in Braunsehrzein anf den 14. Hehruar 8 — L . sdie Räckstände sofort, die künftig fällig Nr. 11 Nieder Ziederdorf für die Antrag⸗ Amtsgericht Bochum, des Familiennamens Mohr 1921, Vorm. 10 uhr, vor dem 23. Februar 1921, Vormittags krankheit entmündigten Amalie Emilie v 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der 198554] Oeffentliche Zustellung. werdenden, Raten am 27. Juntz 27. Sep⸗ stellerin — 6 F 26/20 den 20. Dezember 1920. namen Wullstein⸗Mohr zu führen. Amtsgericht Kehl anberaumten Aufgebots⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht verw. Hilbert, geb. Diersche, erkennt das [99358] 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Ehefrau des Schmieds Hermann tember, 27. Dezember und⸗27. März jedes
5. über die Post Abt. III Nr. 5 über Magdeburg, den 9. Dezember 1920. termine zu melden, widrigenfa die anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Amtsgericht zu Freiberg durch den Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Oberländer, Pauline geb. Strothmann, Nahe zu zahlen und die Kosten des 138 Taler 12 Sgr. 9 Pfg. auf Blatt [98486] 3 Das Amtsgericht. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Amtsgerichtsrat Dr. Große für Recht: verschollene Johann Hermann Graef aus Brannschweig, den 20. Dezember 1920. in Baak Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil Die am 24. September 1905 in Alt⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der die Angabe des Gegenstandes und des Der Hypothekenbrief über die für den Glleesen, zuletzt Soldat gewesen bei einem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Prieß in Essen, klagt für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur R i-. erdbean ggegen ihren Ehemann, den Schmied Her⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Nr. 5 Forst für die unverehelichte Marie lässig, Kreis Waldenb . welch r 8 pot 5 1 Friese i — 2 9. g urg, Schlesien, ge⸗ [98498 Bekauntmachung. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ Lokomotivführer a. D. Friedri egiment im Westen, geboren am 7. Fe⸗ rooas . — Frpese he Feesppef biht 211 Nir. 3 über horene Gertrus Schnedder in Breslau, Der Herr Justizminister hat den Kauf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebgts⸗ liche Ledessc sind in Ueschrist,oder i Hilbert in Leipzig⸗Gohlis Friedeich Hugs bruar 1897 zu Gleesen, für ot erklärt 198526] Oessensliche Instelung. mann Sberländer,, fräber in Linden. wird der Beklagte vor das Amtsgericht 300 auf Blatt Nr. 162 Nieder Leppers⸗ Neue Graupenstraße 10, hat der Justiz⸗ mann Franz Otto Wilhelm Renius in termine dem Gericht Anzeige zu machen. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ des Grundbuchs für Freiberg in Abtlg. 1II worden. Als Todestag ist der 26. Sep⸗ Die Ehefrau des Wirtes Johann Hein⸗ Ruhr, Jägerstraße 27, jetzt unbekannten in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße d 2 für die unverehelichte Hedwig Brauner minister am 4. Dezember 1920 ermächtigt, Hamburg, Spaldingstraße 210/12, er⸗ Kehl, den 21. Dezember 1920. biger, welche sich nicht melden, können, un⸗ unter Nr. 6 verb. 9 verlautbarte Hypothek tember 1918 festgestellt. rich Lindemann, Christins Luise geb. Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 66/67, Zimmer 46, auf den 6. April v ieder Leppersdorf — 6 F 46/19 an Stelle des jetzigen den Familiennamen mächtigt, an Stelle des Familiennamens Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. beschadert des Rechts vor den Ver⸗ von zweitausend (2000) Mark wird für Lingen, den 25. November 1920. Schwichow, in Bremen, vertreten durch B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 über die Post Abt. III Nr. 3 über Stillfried zu führ MRMenius den Familiennamen Roenius zu [99337] bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ kraftlos erklärt. Dig Antragstellerin trägt Das Amtsgericht. die Rechtsanwälte Dr. L. Cohn, G. Streit⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Berlin⸗ Schöne berg, den 20. De⸗ N Aber. h tt hür 162 Nieder Leppers⸗ Amtsgerich! Breslau. führen. Der Landwirt Johann Stahl 3. in mächtnissen und uflagen berücksichtigt die Kosten des Aufatetsreagügnlan⸗ [98508] 116“ horst und Dr. Beyer in Bremen, klagt klagten zur mündlichen Verhandlung des zember 1920. dorf für die unverehelichte Martha Brauner (98 Magdeburg, den 17. Dezember 1920. gegelshurst hat beantragt, den verschollenen zu werden, von dem Erben nur inso 99372 11“ Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts gegen ihren genannten Ehemann, früher in Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer Schneidereit, 88 leder Leppersdorf — 6 F 47/19, s en Afsistenten Tobias Valentin Das Amtsgericht. Mächael Stahl Fchußmacher geboren in weit Befriedigung verlangen, als sich nad b Salh Ausschlußurteil vom 20. De “ i. Schl. vom 16. Dezember veemeg eheg nneenn “ 8½ 88 8 b; . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8sh 185 19 Pe u . Fese seef sesen r “ 1S90h. ““ 8 8 Fleherst, n h eei 1549 L. X“ nichh ean⸗ 88 vffere Fencer 1920 des Hwotzebenbeief vem ü. Ctnee⸗ Ge. 8 äö Fnüs 8 Ben 9 ½ uhr, 86 der ie sich bues [98535] Be ve. Zustellung. ür di 1“ 3 er Justizminister hat den Arbeiter l 8 - äubi ichtteilsrechten eeage 1 ndbuche Reserveinfanterieregiments Nr. 225, ge Nr. 2, 8 B. G.⸗B. zu scheiden, einen bei diesem Gerichte zugelassenen In der bei dem Amtsgericht Hambur für die Antragstellerin — 6 F 4/20, Mokrau, Kreis Pleß, hat der Justig⸗ Ernst Golumbiewski in Rehhof, Kreis klären. Der begeichnete Verschollene wird Die Gläubiger aus Pflich ie de von Hohenstein Blatt 254 und 507 Ab⸗ kegiments Nr. 225, ge⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Rechtsanwalt al bevollmächtigten Zivilabtei ängigen S 1 9. über die Post Abt. III Nr. 4 über minister am 13. Dezember 1920 ermächtigt, Stuhm, geboren am 8. Mai 1897 aufgefordert, sich pätestens in dem auf Vermächtnissen und Auflagen sowie die teilung III Nr. 23 beziehungsweise 10 für boren am 31. Januar 1882 zu Gieß⸗ Teil zu eclären üihm ch die e 9 28 zanwa nSs Prozeßbevollmächtigten Zivilabteilung 198 Ss Sache der 90 Taler 26 Sgr. 6 Pfg. auf Blatt an Stelle des jetzigen den Familiennamen Tymau, Kreis Marienwerder, ermächti 11 Mittwoch, den 13. Juli 1921, Gläubiger, denen der Erbe unbeschränk den gastt Abteram Leihm im mannsdorf, Kreis Bunzlau, zuletzt wohn⸗ des Rechtsstreits aufzuerle 1 9 8 vertreten 8. uber 1920. ih Elfriede Alma Schreiber, Nr. 104 Pfaffendorf für die Geschwister Kursitza zu führen. Diese Aenderung an Stelle des errieieecnacans Golubn⸗ Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht haftet, werden durch das Aufgebot nicht Allenstein eingetragene mit 5 vH jährlich haft in Cunzendorf u. Walde, Kreis ladet den Bekla 0 I Effen, den 14. Dezember “ vertreten zurch ihren Vormund, den 8 i 8 b Ister 8, 5 vH Löwenb S 5 : gten zur mündlichen Ruwe, Gerichtsaktuar, Bart G t, Er 8 I: 8 tuhm, den 18. Dezember 1920b. Xe ericht. 3 ür kra ärt worden. 27. August 1918, Nachmit Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen dqêv Rechtsanwalt Dr. Hecht in Hamburg, II. der Glääubiger: v..“ Das Amtsgericht. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Das Amtsgerich “ Ostpr., den 20. Dezember daefucha Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf 19896 SesSrthnchs Zestelemg. geb. Klägerin, gegen den Kaufmann Kurt
10, für die in Abt. III Nr. 4 auf [98488] Dr. Hoffmann. über Leben oder Tod des Verschollenen 9 Donnerstag, den 3. März 19 sifferli ü 8 ü Nr. 1 1b L 8 2 g⸗ . März 1921, wai ifferling, früher Hamb Bundes⸗ Blatt Nr. 174 Hermsdorf⸗grüss. für den Den Seücergesene Willy Georg [99349] 3 Amtsgericht Löwenberg i. Schl. Vormittags 8 † Uhr, mit der Aufforde⸗ Fertrenn. Leipzig⸗Reudnit, vertreten durch vn 38 19. - 8 echge ans⸗
m zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 1Alg G 1 Das Amtsgericht. 3 att. 3 veea ins 1 rben werden gesucht Kinder des 1X..eee. I. 8 Kleingärtner Anton Michler in Hermsdorf. Bauch in Hamburg, Fruchtallee 46, ge⸗ (99332] Aufgebot. rung, spätestens im Aufgebotstermin Kaufmanns Karl Holac. us Rother md [99374 [99360] rung, einen bei diesem Gerichte zu Kla senen echtsanwalt Dr. Kuck, klagt ihren Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗
grüss. eingetragenen 55 Taler — 6 7 45/19, boren am 7. Januar 1893 zu Breslau, Der Schmiedemeister Albert Heimer Gericht Anzeige zu machen. — vevgs . In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Rechtsanwalt zu bestellen. Ehemann, den Kellner Max Oskar Wal⸗ V 3 Fgereagen .San „Sally geb. Hering, in den fünffiger Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet 8 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 f gewährung, wird der Beklagte zur münd⸗ II. für die in Abt. III. Nr. 6 auf hat der Justizminister am 13. Dezember in Queis, vertreten durch den Rechts⸗ Kehl, den 21. Dezember 1920. S.n Röcner⸗ vechent 1s 8 geichneten der Todeserklärung des verschollenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug demar Fiebig, unbekannten Aufenthalts, sichen Verhandlun des Rechtgstreits vor das
b bt 8 usttz 1 1 wg. ün. 8 Gerichts vom 18. Dezember 1920 ist d z ; 3 Fheschei Gehe 1“ EEhh hen eehe6 seigen enwalt Flöng eegHelitzch hat ftenäragt, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Rechtsanwalt Voelkel, Sereee bom 2. Februar 1898 über IIZEE hskeae hr —h 1920 Feeen erbeheeuns 1““ Amtegfritczt, Hean urg, 15, 2 1 8 . sden verschollenen Stellmachermeister? 8 die i H assge , „ h . 21. 920. 8 b 8. 8 Ziviljustizgebe Holstentor, s glt aven Pale 1 Sw. - MAmizeic Beesien. Feneer, Kiann an bagafe scs orsoce, See Fefernte peng Rcgee veSet R R +& 11“ 4 α ⁄ 98489 sIiin Oueis, zuletzt wohnhaft in Queis, für .er e . Gerichtsdiener a. D. Johann Bock und fonnt⸗ ge für Recht er⸗ edenwald, Sekretär. es e, abend, den 12. Februar 1921, Blah, Ee, Rr nne, Inearn. dnf en geret Mnhahn Gusan albert grline cde echeden. 10 säitser setee ersscsnss ssde Nelüeneße Coqhafl gatrgg ee WMitpe, Ilkolne Bfeahgehen, Chrids ecs eas, n famnte Her perscolene Zohenn Kramer (98 27 Oeflerlliche Frftellung. .. . dngte n nümcher höentnct Bormnisas8, 10 irhe, glahen. Zn Geschwister emnrich Helene., Au ust, Ludwig Hertz in Breslau, Hohenzollern⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens meister Karl Kramer, 3. der alermerster Goeler II., Anna Maria geb. Linster, aus Hohenwestedt eingetragrne Darlehnsforde⸗ 1838 nest * vene üre „November In Sachen des Industriearbeiters Peter des Kechtsstreits vor das Land ericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird üff. ei 1 * n Kleptow enzlau, Justiz⸗ V. 8 „ unter⸗5⸗ . 1— 1 schein 3 8 1 t te h instizgebs peri arg, 10. eer 1920.
U ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111414X4X“
— der am 27. Oktobet 1916 in Frank⸗ zember 1920. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Chefrau Elise Maron, geb. Nenniger, mit der Auffordereng, emen dei dem ge⸗ [98516] Oeffentliche Zustellung.
13. für die in F. 6 8 8 .
Zlatt Nr. 3 Alt Weißb an Stelle des jetzigen den Familiennamen termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ — 1 Hlatte⸗ Wetlteh 13. 8e8gia secach Hertz⸗Kleptow zu führen. Diese Aende⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche versn-er. Aefeee dee t reich auf dem Felde der Ehre gebliebene Das Amtsgericht. Nachlasse zur Last zuletzt in Breslau, Messergasse 4; wohn⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu - . 1 eingetragenen 10 Taler — 6 F 18/20, rung des 1“ erstreckt sich auf seheaf über S 8 Tod des Per. haft 1 Hannover, daß Ner, dulsber aböen Maurer Nikolaus Goeler II., zuleßt [99367-¼ Bekanntmachung. Neuerburg, den 22. Dezember 1920. Haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ SS e „ Hreke I
Feiracene, , Abt. III Nr.! auf seine Ehefrau. ollenen zu erteilen vermögen, ergeht zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ wohnhaft in Tettingen, beerbt worden ist: Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ Das Amtsgericht. vagt. Ercen hescheidung geine di⸗ ge Henunn, müche Reser Auszug der Klage mwälte’⸗Dre⸗ reis c⸗ 5 35
1 1 1 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Zwe 1 d 20 is Ab Nr. 152 E1“ 8 Amtsgericht Breslan. vne sh e-tens. zu 8b en. laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Shn 11A““ e-een Ist das 88 den Namen des [99361]1 Bekanntmachung. die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hamburg, den 21. Dezember 1920. selbst, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ S( ax ⅛mVP11414““ 1“ . . Franz Christian Di ggericht b zen gegen der drz 1915, b) Wdolf Nikolus bE dr Iuf.⸗Pegte, richts vom heutigen Tage ist die ver- 1921, Jormintags 9 uhr, geladen Oeffenkliche Zuft ncdn ssir dir ent wom Leclen 1ss 6 F 28% vevrich S. “ in . linWilr br — torbenen Ofensetzermeisters Franz Kramer am 15. März 9. (Freikorps Hacketau) vom Barmer Bank⸗ schollene ledige Minna, dert, zu⸗ mit der Aufford b [98537] Oeffentliche Zustellung Pension für die Zeit vom Oktober 1918 Die Inhaber der Urkunden und die un⸗ riedri Feeen in Berlin⸗Wilmersdorf, (99333] spätestens in dem auf Freitag, den Goeler, geb. am 4. Juni 1916, beide a Perein insberg Fischer u. Cie. in Lennep letzt wohnhaft in Witten für sjot Prozeßgerie ufforderung, einen bei dem Die Chefrau Lucie Wilke, geb. Schridde, bis, 22. Mai 1919 tmit dem Antrage auf bekunnten Glaubiger werden auffefordert Feäkase Sraee. 3 seine Eehefrau Ese., Die erau Frieda Kirchner gns Frank. 28. Februar 1921, Bormiungs Vetblasen,e 6, e i wnrichig wb h negeselie ehosfonis. Gegerbuch ahers citer h enruns, de. Pee i det arheseeic Zagegseg, de esenanihei enörr ghreress volmmächtspir: Reht, Zablimg ven 145 ℳ echt Lan Zheien srätestens in dem auf den 15. Juli 1921, ermäachtigt, fortan den Namen Schweem furt a. O., vertreten durch das Rechtsbüro 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ HSieser br r. nHlärte. g 12 000 ℳ für kraftlos erklärt worden. 6. Januar 1897 festgestellt. Zustellung wirddiese Ladung bekanntgemacht. anwalt Merten, in Hildesheim, flagt seit f. Juni 1919 und vorläufige Voll⸗ bligt, Treuherz in Frankfurt a. O., hat be⸗ richt, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ daber für kraftlos erklär Lennep, den 17. Dezember 1920. Wittenberg, den 15. Dezember 1920. Breslau, den 20. Dezember 1920. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur Hermann Christel Willke, früher in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Bräüttags 1 988 5— ne hessegagse zu führen t d choll Masch Perl, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Hericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots., Charlottenb den 11. Dezember antragt, den verschollenen Maschinen⸗ weg 1, Erdgeschoß, Zimmer 103, anbe⸗ eh. Das Amtsgeri Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
termin ihre Rechte anzumelden und die 192 ätaattescgaihtt s Dezember arbeiter Franz Kirchner, zuletzt in Frank⸗ t botstermin bei di Das Amtsgericht. eIFImnsnrie: —— ichtsschreiber des Landgerichts. eine, t unbekannt g mericht 920. Srs. enten “ (Unterschrift.) 19936820 Ausschlußurteil. [98518] Oeffentliche Zustellung. 198528] Oeffentliche Justellung. hennes 118 Zen foaten ain penthahn, Wenenfte g dag hecc 19. manege1g21.
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die — urt a. O., für tot zu erklären. Der richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Nerkünde 2 — 1 2 Kraftloserklärung der Urkunden und die Je““ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Uiche sn des Gegenstandes und des Eürundes 993627 ) 1 1S Die Frau Therese Francois, geb. Chant: Die Frau Bertha Prysi, geb. Wile⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Ausschließung der. Gläubiger mit ihren [98491] sich spätestens in dem auf den 11. Juli der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ s Au schlußurteil des Badische 1b 8 ver Aufgebotzsache g, Koßlen⸗ rain, in Berlin, Kirchstraße 6, Prozeß⸗ schek, in Staaken, Prozeßbevollmächtigter: und den Beklagten für den schuldigen Teil Ballenstedt, den 18. Dezember 1920 Rechten erfolgen wird. Der Rittergutsbesitzer Erich Schneider, 1921, 12 Uhr Mittags, vor dem liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Durch Ausschlu . 8 16. De⸗ händlers Otto Schopphoff, hier, Bliedin 5 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friede⸗ Rechtsanwalt Lewinski, Berlin, Neue zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1 Landeshnt, den 18. Dezember 1920. Wilmersdorf, Kaiserallee 169, geb. 6. Junt unterzeichneten Gericht, Logenstraße 6, Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, eeereces B köpen Chan. sensee Shcshe 128, Lat bas Amiggericht, mann in Berlin, Rathenower Straße 78, Königstr. 42, klagt gegen ihren Ehemann, klagten zur mündlichen Verhandlung des 2 8. 1. Das Amtsgericht. 1889 zu Berlin, und seine seinen Namen Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine welche sich nicht melden, können, unbeschadet vemb 8 sin 88 Araehen⸗ be Abt. 5, in Remf chld durch den Iunts, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Melker Jakob Prysi, früher in Staaken, Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des [98521] Oeffentliche Zustellung. 984 — tragenden Abkömmlinge sind ermächtigt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Behmngen 88 904 der Bad. gerichtsrat Nachtigall für Recht erkannt: Jacob Josef Francvis, unbekannten Auf⸗ wegen Mißhandlung und böslicher Ver⸗ Landgerichts in Hildesheim auf den Der Buchdruckereibesitzer Ernst Janetzke [98480] 1— F 8 g. Hrtails Fini 54 000 000 ℳ vom Jäahre 1 er 1 achtigall f enthalts, auf Grund der Behauptung, daß lassung, mit dem Antra Fhe⸗ 2 ; Frerdelc— Panes 80]9 b . worden, fortan den Familiennamen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . Der üb hauptung, daß 9, A auf Ehe⸗ 21. März 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, in Berlin, Gitschiner Straße 81, Prozeß Die Eheleute Händler Karl Friedrich Schneider⸗Soldan zu führen Auskunft über Leben oder Tod des V 8 agen berücksichti Staatsschuldenperwaltung, und war; er über die im Grundbuch von Rem⸗ der Beklagte sich gegen den Willen der scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei bevollmächtigte: R üige 81 Proseh⸗ — Fläͤgel, und Eückünaeg, e. Amtsgericht Chariptkenburg. Abt. 17. schollenen zu “ deren Fefligen. aceh “ 8 CE 289 % u 2* üen. 1“ Frtifet. 2aZ.nne — ö 8 FS von der zur mündlichen Verhandlung des diesem Gericht zuge 1en. Rechtsanwalt Sag, Gol düee deFaran Wirnh Jhstödet Lippstreuer, in Anklam, sind ermächtigt, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ als sich nach Befriedi der nich 1 . aasn Lane; vvia⸗ äuslichen Gemeinschaft fernhalte und seit Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Spandauer Brücke 10, klagt ge statt des Familiennamens Flügel den [98492] evaüe- Ie r Auf⸗ als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Lit. E 28 068/28 118, 49 *% 500 ℳ =— kingetragene Hypothek von 5400 ℳ der Trennung der Parteien, insbesondere Landgerichts III in Charlottenb — 1 1 Brücke 10, klagt gegen den Fanigtenanfa Feüpernene hrugehnnst RDer Benvalter Konstantin Piotromski in gebtstermine dem Gericht Anzeige zu geschlosenen Glzuziges, nach ie nscer. 24 500 2 Lit. 222 079,22 149 für krftls Uüdere Hypothetenbrief wird für krcftlos der vrdmmg, dentteten, ügbesendere Wescekfh Snnr d0,anedenöu, Iearr splivesheim, den 1b. Degember 1920. Beeii, bömdegcn Steihe 8, her n. gericht Anklam, den 7. Dezember 1920. Cler Ferge, Hebebnn estraße, bgee am Frankfurt a. O., den 20. Dezember 1920. Gr⸗ nah der Ehchng des Nachlasses mur —— den 16. Dezember 1920 Das Amtsgericht. Umgang “ hab. 1 5 Ftnrag, Uhsers Vormittags 88 93 388 der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bekannten Aufenthalts 8 Fraen X““ . 1— — . urg, Das Amtsgeri 5 2 i8 t 1 ar e, den 16. Dezer W. 8 EEE auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Aufforderung, einen bei dem gedachten ege eee ee. Li sas 8 I 8 „Westpr., ist durch Verfügung des Justiz⸗ “ gs der. seinem rgkeil eefarechegian nal Geri tsschreiberei [9935 1 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 198840] Oeffentliche Zustellung. üsgrung von Muclsachen 888 5ö scheuur Beunt der Verordnung der Preußi⸗ ministers vom 13. Dezember 1920, III d [99334) Aufgebot. Feö-s Pllichtteilsrechten Verma mmisse s Badischen Amtsgerichts B L. Durch Ausschlußurteil vom 10. De, lung des Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ze= M gSan re 3 Künne in Burg mit dem Antrage, den Bekla ten v w85 S.eS Haar 1e aer SEbu Die Frau Else Linke, geborene Prior Auflagen sowie für die Gläubiger edenen [99363] 1 1““ bbeKege eee “““ pflichtig zu verurteilen, an den Kläͤger 8 99 G „ 1 ;, e eg⸗ EEEöIII 2 878 3 Grabi 1 G Zi 9/2 I. Stock⸗ b 31. . . 6 79; 8 3. Novembec 1919 — Gesetzsamml. S. 177 Krohne zu führen. Diese Aenderung des in, Danau, vertreten durch den Justitrat die Erben unbeschränkt haften, fritt, wenn Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten wohnbaff d Che. 75 ’’ 192l. 8e , g. It esldenlo Pezenber 1920 Fechner in Masdezurg, klagt gegen seine 12878 ,er elt 5 Sus die am 2. März 1861 in “ erstreckt sich auf die Ehe⸗ b2,. Fssee Cnt Fragfr gt, 8s sin lich ee vicen Erbe 82 Rechtznach⸗ Gerichts vom 15. Dezember 1920 sid nt orbeiter Paul Mühlbauer, Vizefeldwebel mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der ustizobersekretär des Landgerichts III. Sbene Zohanne , n gehosne Theis. für vorkäüuf venis. hln, nd tas gei. Hralin. reis, Gei Wartenberg, ehhrene san und Zehenigen Abnmelinge nes boren am 3I. deegeaan, t v e. ne des Zia esen des sede hrn kien. egeostg. e seserdeIasanterteReeiiment dir 25, wung, ich durch egen belesim Ferchteoss1) Hessenasche Jsstenung. nb kemnten Ansenthalts, auß Hrung der mündlichen Werhandlung des echisftäets Berlin NO. 18, Weberstraße 18, an herigen Namen tragen. 1 Left in Haxn. 8 tot zu erklären. Der Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ betrieb zu Uinna Köͤnigsborn Nr. 06669 punkt des Tedes ist der 27. September debolmächtigten vertreten jn lassen. zes: Die Chefrau Elisabeth Schmitt, geb. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien “ 86 an eeicht Stelle des Familiennamens Adamek den Effen⸗Borbeck⸗ den 21. Dezember 1920. iese wersche 289 1 vesezforber⸗ lichkeit haftet. 1 06 695, 06 856, 07 521, 07 736, 02 1915 festgestellt. Berlin, den 16. Dezember 1920. n. Weecdorf Fftssr⸗ Fenes⸗ su 85 89 ie Beklagte für den allein Neue Friedri vfraße ümg d s 83 Der Justizminister. [98493] 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 “ ür * 16. Dezember 19220.. 199352] . Wrteeericht [98519] Oeffentliche Zustellung. Lagt gegen den Fabrikarbeiter Jakob handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ en ri -h 9 ½ Uhr, geladen. Im Auftrage: Auz. Durch 2 des Herrn Justiz⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die [99342) Aufforderung. Das Amtsgericht. b Durh 8 Frau Emilie Müller, geb. Relitz, in Schmitt, früher in Wiesdorf, jetzt unbe⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg enzeichen: 61 C. 665. 20. Auf Ano dnung des Amtsgerichts Berlin⸗ ministers vom 25. November 1920 ist der Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Am 4. Mai 1918 verstard zu Münster⸗ Idch Ausschlußurteil vom heutigen Berlin⸗Lichtenberg, Prozeßbevollmächtigter: kannten Aufenthalts, auf Grund der 5§ 1565, auf den S. März 1921, Vormittags Berlin, den 23. Dezember 1920. Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht. Bergmann Friedrich Kinski in Gelsen⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des berg (Schlesien) die Rentnerin Fräulein [99364] 8 äge ist der Grenadier Friedrich Wolt⸗ Rechtsanwalt Dr. Süßmann, Berlin, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts veJes tssdeaszans kirchen, Ueckendorfer Straße 269, geboren Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Anna Leckelt. Diese hat ein mangels Durch Ausschlu il hiesigen Amts⸗ 5 üee geb. 15. August 1894 in Eldingen, Lindenstraße 73, klagt gegen ihren Ehe⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Berlin⸗Mitte. Abteilung 61. [98482] am 16. November 1877 zu Hansdorf, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Unterschrift ungültiges eigenhändiges Testa⸗ gerichts vom 21. ezember 1920 wurde ernarn. P u Fuß⸗ für tot mann Adolf Müller, früher in Berlin, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 b cducs wes der Verepazgdfr Preußi⸗ Pens Feesherg Westor.) erichegt. an “ Anzeige zu machen. ment hinterlassen, sodaß die gjetliche Erb⸗ das Sparfassenbuch Mr. 8* 8* Rn di. ,ns: 1. November 1914, jest Vinenage e hcla, vuc been. Nergtaftsests. 98 dis Sipiltehmez 8 des he e, 28 b . 1oSenn re .eenee. 2 en Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Stelle des Familiennamens „Kinski“ den anan, den 20. Dezember 1920. folge eintritt. Die iterbin Frau Kreissparkasse in m, lautend u Amts §§ 1565, 5. G.⸗B. auf Scheidung. Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. März Magdeburg, den 17. Dezember 1920. „Hausrat Gemeinnützige ell⸗ gericht Celle, den 18. Dezember 1920. Di äceri n 1 1921 10 Uhr, mit d Wü Jußtj 8 schaft m. b. H. in Berlin⸗Schöneb 2 ez Die Klägerin ladet den Beklagten zur „ Vormittags hr, mit der Wü br g8,g. Justizobersekretär, Sachsendammm 14, Prozeßbevom heberg.
rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ Familiennamen „Kinn“ zu führen. Diese Das Amtsgericht. 4. Karoline Jüschke, geb. Leckelt, in Krelkau, 4818,76 ℳ, für kraftlos erklärt. 8 8 8 erblass 1 1 ben 22. Dezember 1920. [99353] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 1 3 9 Gericht zu grrsschd Rechtsanwalt als chreiber des Lan gerich Rechtsanwalt Leyser, Berlin, Alexander⸗
vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — Aenderung des Familiennamens erstreckt Schwester der Erblasserin, hat die Aus. Prüm, den ermächtige ich den Klempnermeister Hugo sich auf die Föcsem und diejenigen Ab⸗ [99335 Aufgebot. Sfweiter der .gees . dete . h Das Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts I Max Schmuhl in Berlin, Weumndistfran 58, kömmlinge des Friedrich Kircski,g welche . enl re aton e Erdelmang in elns. e, I 8 Ce deh aheerhadth sember 1920 ist 82 zu Hammerstein am in Berlin, Grunerstraße, II Tr. Zim⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1eSen Seslentliche emang. dwi straße 39/40, klagt gegen den Oberleutnant seboren am 5. Mai 1879 zu Granschütz seinen bisherigen Namen tragen. Barmen hat beantragt, den verschollenen schwister bezw. deren Abkömmlinge be⸗ [99365] gschlußurteil hiesigen Amts⸗ 8 Juli 1886 geborene Landsturmmann mer 2-—4, auf den 26. April 1921, Süsseldorf, den 17. Dezember 1920. Duven, Minna bB b ein Leh 8n . von deoh der. früher in Berlin. Güeaüberant de Sc)edt0 88 1de eiʒ 3. “ 1920. Klempner Wilhelm Teschemacher, ge⸗ kannt, doch fehlen u. a. die Nachrichten vhs “ 990 wurd vllor Karge aus Hammerstein für tot 6 e der Agffacde⸗ Christ, Gerichtsschreiber des Landgerichts. straße 15. Proß Feevolimz 8 Feülmng. Ffeertnse e 8 g Pet. “ Schmuhl den Familien⸗ mtsgericht. boren am 18. Juni 1875 zu B zu⸗ über L . r. Ph. 7 is rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 98532 Se I Fefhrgrer eens, ; zalts, er Behauptung, das eeeeka hean et wgon .eas ee befhet dexee gee. Leahsenneeerse the eergen Secse ehshenngirsrereer eeeeee ree ur kraftlos erklätt. 1384] 15. Dezember 1920. 2 8 28 8 58 gsr n 1u 1aeg. born, Hubertusstraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ Ludwig Duven, früher in Lehe, jetzt in von 330,75 ℳ schulde, mit dem 3 3 8 2 3 8 den 21. zember ’. : 2 * „ 1 2 e 5 8 hühnge t C dge Mere 8 vaust vrle. eucem d Se. Sfe Ber 188 net Ve Cpolene wied aufs 8 denen f 4 ud b besse Eebe⸗ d. vanf Prüm, den 2 Durch Ausschlußurtei vom 15. Saee Justiz .8 8 gerichts I. Uie. Fegceanase Shiheemh sannd “ Sretenin Gnge see esePenc gi . sdce r Ie 8 SSs;. .· Hagen, 9, i Köchti ordert, sich spätestens in dem au den J aß des Fräuleins beckelt ggr b 20 ist der in T f Oktobe 8 es Landgerich Fhef 8 st D ꝙꝗ jed 4 1 . EnrIrss Verurteil 1 agten zu A6“*“ Steüle Fenh däcsbenzgen Femschti 8n 13. Junt 1921, Wormittags, 10 uhe. zustezen, werden aufgefordert, sich späte⸗ (993881 1889 geborene Gesgeiläceesner Hernia [98520] Oeffentliche Zustellung Sheen naihef in (herbe gem, vn Faftereit dg 15 füas Uchene efmnei Rhleng on denn Keseemeeh Des. fassm h. „Banse“ den Familsennamen „Banse⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer stens am 10. März 1921 bei dem Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts aus Brenzig für tot erklärt Die Frau Au 82 Kaiser in Berlin, Uingerstraße, bei einer Frau Mäüller, jetzt zur mündlichen dhbe “ „hagen Mark 75 % nehst 40% Zinsen seit 28. Ok⸗ Im Anstrage zaühr Auz. Schölvinck“ zu führen. Diese Aende⸗ Nr. 8, anberaumten Aufgebotsterming zu unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Bretten vom 22. Dezember 889 ist 6 Amtsgericht Hammerstein, Gräfestraße 11 fIl, bbei Hauptmann, un ekannten Aufenthalts, auf Grund des strmrits vor die dritte Bbiltammern F. 6 8. leher 11-, anlne Lhües, eh münd. Berlin, den 13. Dezember 1920. rung erstreckt sich auf seine Ehefrau. melden, widrigenfalls die Todeserklärung falls der Erbschein auf Grund der bis Geundschuldgriefd vamn 1 Band 57 199355 den 15. Dezember 1920. Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dIs G.⸗B., mit dem Antrage auf gerichts in Verden (Aller) auf den der Beklagte 8* das Set 8* 55] Hincus in Berlin C. 2, Königstraße 55, Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be. 19. März 1981, Vormittags 9 ½ Uhr, Berlin⸗Schönebeng, Grunewald 887
EE111““ 111“““
Aenßperung des Familiennamens erstreckt. D ung. nens er am 12. September 18 „von dort am 6. Jannar 1909 auf Wander⸗ Kallaske (Galaske), geb. Leckelt, aus sich auf die Chefrau und diejenigen Ab⸗ dorf, Kreis Salzwedel, n Paͤhlg. schaft abgemeldet, für tot zu erklären. Nieder Langseifersdorf. Alle diejenigen,
agen (Westf.), den 18. Dezember 1 920. erfolgen wird. An alle, welche Auskunst dahin vorliegenden Unterlagen erteilt über im 1 G § 2358 B. eft 15 dritte Abteilung Nr. 12 zugunsten Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Fagte zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, 18 durch einen Zimmer 4 „auf den 6. April 1921 ech G „
über Leben oder Tod des Verschollenen zu werden wird. — B. G.⸗B. — Heft 11 19 Lepbaufen in erteilen vermögen, erPe die Aufforderung, Der Nachlaß soll etwa 12000 ℳ be⸗ des Kaufmanns Wilhelm Ley zusg sir Herichts vom 17. Dezember 1920 ist der Nudolf Kaiser, jetzt unbekannten Aufent⸗ tsstreits vor die dritte Zivilkammer bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Tfl. X. 115. 20.. 8 1 Beg tossncasn
8 5 * „2 3 mn 1 1 8 1
98483] . i. issen spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ tra⸗ en. “ Mannheim eingetragene 20 000 berschollene Bäckermeister H in halts, früt in Berlin⸗Lichterfelde, Pro⸗ des Landgerichts in Duisburg, Sitzungs⸗ anwalt als Prozeßbevo 3 Der ungzetelasge Kontoristin Bertha J “ “ 1920 CR“ bWe - 22. Dezember 1920 B patwenan Fras Hirfeßberg s. Sarr 1 bei Rauntmeann Rödat, in dal. Bumeeinn 8 8 8 Fehrner ane zu 18 ie evollmächtigten ver ö den 20. De⸗ Lewin in Berlin inger Straße 79, ist! zesko in ermächti 8 1 . h gae 220. . 4 etten, den 22. Des 8 9 ewesen, zuletzt als Gefreiter 1 — wegen 21, Vormittags 9 Uhr, m Verden (Aller), den 21. Dezember 1920. 1 b 1 1 gs “ 8 Pesstisches Prntecersh. Gerichisschreiberei Bad. Amlsgerichte be der g. Iunf.⸗Reg. Nr. 176 Cbe Aufforderung, einen bei dem gedachten] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. üulchecges da don⸗