1920 / 295 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

lage

((Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Bei zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußisch

Nr. 295. Berlin, Dienstag, den 28. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üPber 1. rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

55 2

en Staatsanzeiger

Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

““

b Das ür Selbstabholer fünge 32, bezogen

durch die Geschäftsstelle

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 . eis beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

1 ter, 10. de 1. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 5 8

8

Der Bezugspreis

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 295 A, 295 B und 295 ausgegeben.

28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

4) Handelsregifter.

Aachen. [98192] das Handelsregister wurde heute die Firma eingetragen: „Technische Handelsgesellschaft Aachen mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen. Ge⸗ schäftsraume Seilgraben 24. Gegenstand 8 Unternehmens ist der Handel mit ndustriebedarfsartikeln aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt, Johann Kalde, Kaufmann in Kohlscheid, Georg Naudin, in Aachen, und Willy Schoof, Kaufmann in Kohlscheid. Die Firma ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 7. Dezember 1920 errichtet. Die Ge⸗ ellschaft bestellt mindestens zwei Ge⸗ chaftsführer. Je zwei Geschäftsführer emeinsam oder ein Geschäftsführer mit mem Prokuristen sind zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Die Dauer r Gesellschaft wird bis zum Ende des aahres 1925 festgesetzt mit der Maß⸗ be, daß sich die Gesellschaft jeweils um itere fünf Jahre verlängert, wenn sie cht mindestens sechs Monate vor Ablauf jeweiligen Vertragsdauer von einem esellschafter gekündigt wird. Oeffent⸗ he Bekanntmachungen der Gesellschaft solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ANachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

hern. [98193] Unter Abt. A O.⸗Z. 303 des Han⸗ Plsregisters ist unterm 16. Dezember 920 eingetragen worden die offene Han⸗ elsgesellscheft in Firma „Sutterer Cie. Mösbach“ und als deren per⸗ önlich eg Gesellschafter Karl Sutterer, Kaufmann in ösbach, und Ferdinand Höllermann, Kaufmann in MNösbach. 8— r. hat am Oktober 1920 begonnen.

Achern, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Alverdissen. [98194] In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist heute unter Rr. 61 die Firma „Simon Hanke“ it dem Sitze in Bösingfeld und als eren Inhaber der Kaufmann Simon hanke in Bösigfeld eingetragen.

(Geschäftszweig: Manufakturwarenge⸗ äft.

Alverdissen, den 17. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht.

Sverdissen. [98195] In das Handelsregister des unter⸗ chneten Amtsgerichts ist heute unter 8 die Firma „Wilhelm ehring“ mit dem Sitze in Bösing⸗ Id und als deren Inhaber der Händler Filhelm Gehring in Bösingfeld einge⸗

agen.

Geschäftszweig: Dünger⸗ und Futter⸗

ittelhandlung.

Alverdissen, den 17. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht.

Iverdissen. 8 [98196] In das Handelsregister des unter⸗ ichneten Amtsgerichts ist heute unter 63 die Firma „Heinrich Tintel it dem Sitze in Barntrup und als en Inhaber der Zimmermeister Hein⸗ ch Tintel in Barntrup Nr. 262 ein⸗ tragen.

Geschäftszweig: Sägewerk und Tisch⸗

I. Alverdissen, den 17. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht.

EEEE. 198197] Sn Handelsregister ist eingetragen rden:

: 1. auf Blatt 1531 die Firma Hermine siczuy und als ihre Inhaberin Fran⸗ ka Hermine verw. Uliczuv, geb. Dittrich, Annaberg. Angegebener Geschäftszweig: mndel mit Posamenten und Posamenten⸗

terialien. 3 2. auf dem die Firma Emil Ficker, ühle Tannenberg, Erzgeb., in unenberg betr. Blatt 1028 das Er⸗ schen der Firma.

Am G Annaberg,

den 18. Dezember 1920.

nnaberg, Erzgeb. [98198] [Auf Blatt 1130 des sregisters, e Firma Grasers Verlag (Richard kiesche) in Annaberg betreffend, ist

W1I

Reichard Camillo Liesche ist ausge⸗ schieden. Inhaber sind als Erben zu un⸗ geteilter Hand: a) Margaretha Johanna Eugenie verw. Liesche, geb. Demaner, b) Johanna Margarethe Lucy Liesche und c) Friedrich Otto Hermann Liesche, sämtlich in Annaberg. Der unter ec Genannte ist von der

Vertretung ausgeschlossen.

Amtsgericht Annaberg,

den 20. Dezember 1920.

Barmen. 1 [97756]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 388 eingetragen die Firma Dr. Toelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1920. Der Zweck der Gesellschaft ist, die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder der Familie Doktor Ernst Toelle zu för⸗ dern, um den einzelnen Familienmitgliedern zu ermöglichen, den an sie herantretenden Ansprüchen von Reich. Land und Gemein⸗ den auf Zahlung von Steuern und Ab⸗ gaben aller Art gerecht zu werden, um das Stammvermögen der Familie in deren Besitz zu erhalten und eine Abwanderung in fremde Hände zu verhüten. Zu diesem Zwecke soll die Gesellschaft ein Vermögen sammeln und berechtigt sein, Handels⸗ geschäfte aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften zu betreiben, insbesondere die Verwaltung des Vermögens von Fa⸗ milienmitgliedern zu übernehmen und auch Familienvermögen ganz oder zum Teil käuflich zu erwerben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

Walter Hermann Schüller in Barmen. U

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird,

fkapital zerfällt in Namen und über 1000 lautende die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen, wenn aber mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger erlassen. Barmen, den 15. Dezember 1920. Amtsgericht Barmen.

Bartenstein, Ostpr. [98199] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Nr. 111 folgendes ein⸗ getragen worden: Karl A. Müller, Holzkommissions⸗ geschäft Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl A. Müller

in Bartenstein. Ostpr., den 9. De⸗

Bartenstein, zember 1920. 6 Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. [98200] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Firma Leo Heckler, Zigarren⸗ und Tabakhand⸗ lung in Fechenheim. Inhaber ist der Kaufmann Leo Heckler in Fechenheim. Bergen, Kr. Hanau, den 17. De⸗ Das Amtsgericht.

Berlin, 197761] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 19 451. Progreß Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Rück⸗ versicherungen in allen Zweigen des Ver⸗ sicherungswesens im In⸗ und Auslande. Die Transportversicherung kann auch un⸗ mittelbar betrieben werden. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Versicherungs⸗ unternehmen in irgendeiner Form be⸗ teiligen oder solche erwerben sowie selbst neue Versicherungsgesellschaften gründen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 2. November 1920 festgestellt, am 29. No⸗ vember, 3. Dezember 1920 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem sanremfter Zum Vorstand ist ernannt Richard Ohrt, Kaufmann, Berlin⸗Steg⸗ litz. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle üee msenstraße 52. Das 8

seh nroerfäsers ao- Stück je auf den Aktien,

Der Vorstand besteht aus einer oden mehreren Personen. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Später erfolgen die Bestellung und der Wider⸗

2 ruf der Bestellung des Vorstands durch

den Aufsichtsrat. Zur Bestellung von Vorstandsmitgliedern sowie zum Wider⸗ ruf der Bestellung ist die Zustimmung der Mehrheit der im Amte befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erforderlich. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht; die des Aufsichtsrats werden von dem Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter gezeichnet. Die Aktionärversamm⸗ lung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen mittels öffentlicher Bekanntmachung in dem Gesellschafts⸗ blatte; die Gegenstände, welche zur Ver⸗ handlung kommen sollen, müssen darin enthalten sein. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Volk⸗ mann zu Charlottenburg, 2. Kaufmann Willibald Glöckner 3. Kunstmaler Max Fickhinger zu Berlin⸗ Steglitz, 4. Bankbeamter Wilhelm Klinke zu Charlottenburg, 5. Prokurist Alfred Meyer zu Berlin; sie haben nach der Anmeldung den Gründungsaufwand übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikbesitzer Hugo Selbmann zu Crimmitschau in Sachsen, 2. Fabrikbesitzer Carl Reiners zu Charlottenburg, 3. Fa⸗ brikbesitzer Paul Brantenaar zu Berlin⸗ Friedenau, 4. Kaufmann Erich Müller zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, öu dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. nter Nr. 19 452 Film⸗Transport⸗ I111“ mit dem Sitze in Berlin. egenstand des u11“ Versicherung gegen die hefahren des Transports von Filmen aller Art sowie gegen alle mit Trans⸗ porten direkt oder indirekt in Verbindung tehende Gefahren des Aufenthalts, des agerns sowohl der beförderten Gegen⸗ stände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel. Außerdem Abschluß von Rückversicherungsverträgen aller Art. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Mai 1920 festgestellt, am 12. November 1920 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist allein ernannt Film⸗ fabrikant Adolf Hanewacker in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschaftsstelle befindet sich Friedrich⸗ straße 25. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Be⸗ trage von 110 von Hundert ausgegeben werden; sie können nur mit Genehmigung des Vorstands oder des Aufsichtsrats auf einen neuen Eigentümer übertragen werden; Aktionäre können nur Ange⸗ hörige der Filmbranche sein. Der Vor⸗ tand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrat aus einer oder aus mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellver⸗ treter. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Die Aktionärversammlung wird von dem Aufsichtsrat oder Vorstand durch, sofern nicht im Gesetz abweichend bestimmt ist, einmalige Bekanntmachung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Gesellschaft in Berlin in Firma: Hansa⸗ Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Böhm in Berlin und Kaufmann Sigmund Jacob in Berlin, dieser vertreten laut Vollmacht durch Dr. Otto Böhm, 2. Universum Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Kaufmann Sigmund Jacob in Berlin und Prokuristen Richard Otto in Berlin, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch den genannten Dr. Otto Böhm, 3. die Gesellschaft in Berlin in Firma: Continent Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer Direktor Adolf Pagel in Berlin und Direktor Leopold Diesterweg in Berlin, 4. die Gesellschaft in Berlin in Firma: Lichtbild⸗Gesellschaft Straß⸗ burger & Co., vertreten durch die Pro. kuristen Heinrich Kaiser in Berlin und Max Simon⸗Eberhard in Berlin,

5. die Gesellschaft in Berlin in Firma:

zu Berlin⸗Sudende,

Scala⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer Direktor Dr. David Melamerson in Berlin und Direktor Hugo Cohen in Berlin, 6. die Gesell⸗ schaft in Berlin in Firma: Monopol Film Vertriebs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Hanewacker & Scheler, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Direktor Wilhelm Graf in Berlin, 7. die Gesell⸗ schaft in Berlin in Firma: Titanic Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Di⸗ rektor Adolf Hanewacker in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Dr. Otto Böhm in Berlin, 2. Direktor Wilhelm Graf in Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Mathieu Vandeneschen in Berlin. Wilhelm Graf als Vorsitzender, Dr. Otto Böhm als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revpi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 760 Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung Cöpenick: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. Oktober 1920 ist das Grundkapital um 1 700 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapitalser⸗ höhung werden ausgegeben 1700 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinnberechtigt sind, zum Betrage von 123 von Hundert; dieselben sind den

alten Aktionären anzubieten, so daß mit Ausschlußfrist von zwei Wochen auf je 2000 alte eine neue Aktie zum Betrage von 130 von Hundert zuzüglich des Schlußscheinstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinn. beteiligt sind. Bei Nr. 7256 Deut⸗ sche Fensterglas⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 29. Januar 1920 ist das Grund⸗ kapital um 2 250 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 4 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 2250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinnberechtigt sind, zum Betrage von 1100 jede Aktie. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 4500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gleichgewinnberechtigt sind. Bei Nr. 12 927 Elektro⸗Os⸗ mose Aktiengesellschaft (Graf Schwe⸗ rin Gesellschaft), Sitz: Berlin: Direk⸗ tor Curt Kramer in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 16 927 Gewerkschaft Hein⸗ richsfegen, Sitz: Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Soltau in Hannover: Direktor Rudolf Kunz in Siegburg und Rittergutsbesitzer Georg Peyer in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Grubenvorstandes; zum Mitglied des Grubenvorstandes ist ernannt: 1. Paul Eckartz, Kaufmann, Münster i. B., 2. Otto Schmidt, Fabrikbesitzer, Oelsnitz i. V., 3. J. Reichel, Hütteninspektor, Friedrichshütte in Oberschlesien. Berlin, 13. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 1

Berlin. [98201]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 954 Terraingesellschaft Berlin⸗Süd⸗ westen mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 1. De⸗ zember 1920 beschlossene Abanderung der Satzung. Bei Nr. 969 Nordstern Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Schöneberg und Zweigniederlassung in Essen: Direktor Edmund Partzsch in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 981 Vereinigte Metallwarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co. mit dem Sitze zu Altona⸗Ottensen und Zweigniederlassung in Berlin: Das Vor⸗

standsmitglied Generaldirektor Ferdinand Blicks in Hamburg ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 918 Deutsche Evaporator⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf und Zweignieder⸗ lassungen in Lüneburg, Torgelow (Ueckermünde) und St. Gallen Schweiz): Prokurist: 1. Hermann orras in Charlottenburg, 2. David Lit⸗ win in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Hermann Möller in Lüneburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Die Prokura des Joseph Erzgraber in Charlottenburg und des Willy Schulz in Lüneburg ist erloschen. Bei Nr. 17 546 Hauptstädtische Häuser⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Hendrik Fruitema in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Kaufmann Hijlke Kuipers in Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bei Nr. 18 916 Internationale Waren⸗Aktiengesell⸗ schaft Société Internationale pour des Marchandises (Société Anony me) mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Dezember 1920 lautet die Firma: Hans J. Rittscher Aktiengesellschaft und befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Dezember 1920 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der bisher unter der Firma Hans J. Rittscher in Hamburg betriebenen Reederei sowie überhaupt der Betrieb von Reederei⸗ und Befrachtungs⸗ geschäften. Gemäß dem schon durchgeführ⸗

ten Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Dezember 1920 ist das Grund kapital um 3 995 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 4 000 000 ℳ. Kaufmann Walther Tschepel in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft: zum Vorstand ist allein ernannt: Reeder Hans J. Rittscher in Hamburg. Endlich die am 9. Dezember 1920 weiter beschlossene Abänderung der Satzung:; werden mehrere Personen zum Vorstand bestellt, so hat die Generalversammlung darüber zu be⸗ schließen, ob einer oder mehrere von diesen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder ob einzelne von ihnen nur zur gemeinschaftlichen Vertretung mit⸗ einander oder mit einem oder mehreren Prokuristen gemeinschaftlich befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten. einzutragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; die Aktionärpersamm⸗ lung wählt den Vorstand. Die Aktionaär⸗ versammlung wird durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzei⸗ ger und den gesetzlich vorgeschriebenen etwaigen weiteren Zeitungen einberufen: diese Zeitungen sind auch für andere Ge⸗ sellschaftsbekanntmachungen bestimmt. Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 3995 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1921 gewinnberechtigt sind, zum Nennbetrage: auf sie bringt in die Ge⸗ sellschaft ein, wie diese übernimmt, Ree⸗ der Hans J. Rittscher in Hamburg nach Maßgabe des zu notariellem Protokoll ge⸗ vom 9. Dezember 1920 seine zu Hamburg unter der Firma Hans 8 Rittscher und handelsgerichtlich eingetragene Ree⸗ derei gemäß dem Vertrage. Als Ver⸗ gütung hierfür werden ihm 3995 Aktien im Betrage von drei Millionen Neunhun⸗ dertfünfundzwanzigtausend Mark gewahrt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1921 gleichberechtigt sind. Bei Nr. 19 316 Nährmittelfabrik Julius Penner, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ närversammlung am 6. Dezember 1920 ist das Grundkapital um 700 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 700 Stück ie auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1 Januar 1920 gewinnberechtigt sind. zum Nennbetrage. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt mmmehr in 1000 Stuck je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gleichgewinnanteilsberechtiat sind. Berlin, den 15. Dezemder 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.

Als nicht