1920 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

4 1979479 Beschl

Geschäftsjahr 1919/20 Gewinnanteil von 40 für die Aktie gegen Dividendenscheins in Leipzig zur

1920.

Leipziger Spri

Quaas.

Schöne. ppa.

der Generalversammlung vom 27. November d. J. gelangt für das

1 Nr. 26 durch Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Auszahlung.

Leipzig⸗Eutritzsch, den 6. Dezember

ein

vorläufig orlegung des die

tfabrik.

Bavaria⸗Brauerei, Altona.

Jahresabrechnung

198853] 30. September

1920.

Vermögen. An Grundstück. Gebäude... Sonst. Grundstücke.. Grundst.ꝛc. Wilhelmsh., Heide, sowie Abt. Ham⸗ urg, Rautz. Schloß⸗ Brauerei und Harburg Maschinen und Kühl⸗ ö““ Lagerfässer u. Bottiche Transportfaßanlage.. Elektrische Anlage Tiefbrunnenanlage.. Trebertrockenanlage.. Brauereiinventar.. Pferdekonto. . . Wagen u. Motorwagen Wasserleitungsanlage. Werkzeugkonto . Laboratoriumseinrichtg. Mobiliar⸗ und Kontor⸗ einrichtung.. Eishäuser.. Auswärtiges Inventar Eisenbahnwagenkonto. Wirtschaftsinventarkto. Vorräte .. Mieteschuldner.. Darlehnsschuldner Warenschuldner Beteiligungskonto Wechselbestand.. Kasse, Bank u. Postscheck Wertpapiere. .. Aufgeld für die Vor⸗ rechtsanleihe.. Ver⸗

Vorausbezahlte sicherungsprämien. Vorschüsse a. Maschinen⸗ und Warenlieserungen.

Zusammen Schulden. Per Aktienkapitl.

1b Reservefonds T... Reservefonds II.. Vorrechtsanleihe... Prioritätsobligation I der Löwenbrauerei.. Prioritätsobligation II der Löwenbrauerei. Prioritätsobligation der b-gSg. Act. Br..

nkündbare Hypothek⸗ darlehn Aufgeld für 1X“ Vorr.⸗Anleihe, Aufg.⸗ Tilgung, Rücklage.. Zinsscheineinlösung.. Prioritätsoblig.⸗Zinsen Ertragsscheineinlösung Kreditoren ..... Gestundete Biersteuer Verrechnete, noch nicht ISs“ Rückstellung f. Waren⸗ umsatzsteuer Mietekred. (vorausbez. Mieten) Barhtlg. u. verz. Einl. uns. Kunden, Angest. u. a. Delkrederekonto.. Talonsteuer. Sonderrücklage.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Zusammen

22a le beeeeebene

die Vorr.⸗

Gewinu⸗ und Verlustre 30. September 1920.

Soll.

Steuern und Abg.... Feuer⸗ und Seeversicherung Abschreibungen Reingewinn. .

Zusammen

Haben. Gewinnvortrag v. 1918/19 . 123 594,44 ab: Aufsichtsr.⸗ Tantieme⸗ steuer

8 407,50

—,— —89 hSGAAEEgͤ

80 92 2 297 236 68 531 580 05 373 840 29 51 864 50 125 73206

46 250

5 257 788 970 6:

14 314 51275

6 000 000 8

76 680 5

1 852 8

123 000 207 000 612 000— 200 000—

46

18 887 54 39 055 50

7 94625

6 590—

1 825 780,17 167 631 85 497 40097

156 594,30 5 72881 410 746,80 320 000,— 35 15750 1 062 87099 14 314 51275 nung

7 912 384/70 39 417 67 861 929 34 1 062 870/99 9 876 602 70

8 115 186,9

1 See

Eingang auf früher abge⸗

8 88. Forderung .. Zusammen

„Geprüft und mit den

stimmend gefunden.

Emil Rougem

beeid. Bücherrevis

Der Aufsichtsr

Rud. Crasemann, Vorsitzender. A. Erichsen.

Der Vorstand.

Die Dividende von

120 für eine alte Aktie gelangt vom 22. Dezember 1920 ab lieferung des Ertragsscheins der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ burg, den bekannten Stellen sowie bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, der

Hannoverschen Bank, ura, und dem Bankhaus

mann, Hamburg, Königstr. 48/52, zur

Auszahlung.

9 733 89077

9 876 602/70

chern überein⸗ 11““

ont, or. at.

12 2% mit Ker 23 bei

iliale Har⸗ illi Selig⸗

[98150] An die

zum Feldschlößchen A.⸗G. Streitberg 722 000 Aktien der neuen Streitberg im Tausch gegen gestellt, daß gegen

Barabfindung von 500 zu beziehen ist. Die neuen Aktien sind für das

anteilsberechtigt. Wir fordern die Aktionäre der

spätestens 1. Februar 1921 bei schweig (vormals Braunschweiger

kraftlos erklärt werden.

Artionäre der Braunschweigischen Aktien⸗Bierbrauerei Nach der Verschmelzung der Bierbrauerei Streitberg mit der zu Braunschweig

ihre alten Aktien in der 3 Stück Stamm⸗ oder⸗ 1 0. 8 x der Braunschweigischen Aktien⸗Bierbrauerei Streitberg nebst Dividendenschein 1919/20

1 Stammaktie à 8 8 der Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschweig neben einer

Streitberg hiermit nochmals wiederholt auf, ihre Aktien 8 der Deutschen Bank,

zureichen, andernfalls dieselben gemäß 88

Streitberg. Bierbrauerei sind den Aktionären der Brauerei Gesellschaft Brauerei Feldschlößzchen⸗ Weise zur Verfügung

rioritätsaktien à 300

Geschäftsjahr 1919/20 mit ½ gewinn⸗

Braunschweigischen Aktien⸗Bierbrauerei 8 vneg behufs Umtauschs bis Filiale Braun⸗ Privatbank Aktiengesellschaft), ein⸗ 290 und 305 des Handelsgesetzbuchs für

Braunschweig, den 22. Dezember 1920.

Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg A.⸗G., Braunschweig.

Butzke’s Gasglühlicht⸗ Aktiengesellschaft Berlin.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds, Herrn Kommerzien⸗ rat Paul Boehme zu Berlin der Herr Bankdirektor Wilhelm Kleemann zu Char⸗ lottenburg zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt worden.

Berlin, den 24. Dezember 1920.

Der Vorstand. 199997] E. Bluhm.

[99460]

Aktien⸗Bauverein „Passage“. Ausgabe neuer Aktien

der VBerliner Hotel⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Berliner Hotel⸗Gesellschaft vom 21. Oktober 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital um 3 900 000, eingeteilt in 3250 In⸗ haberaktien über je 1200, zu erhöhen, welche in Höhe von 2500 Aktien im No⸗ minalbetrage von 3 000 000 zum Kurse von 120 % mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 an den Aktien⸗Bau⸗ verein „Passage“ gegen Aufgabe seiner Förderungen in gleghe Höhe an die Ge⸗ ellschaft und seiner Anteilsrechte am Rein⸗ gewinn der Gesellschaft unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu über⸗ lassen sind. Die Einbringung soll zum Nominal⸗ betrage von 3 000 000 erfolgen, so daß der Aktien⸗Bauverein „Passage“ das Agio mit 20 % bar einzuzahlen hat. Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Aktien⸗Bauvereins „Passage“ die Ueber⸗ nahme der vorgenannten 2500 Aktien der Berliner Hotel⸗Gesellschaft beschlossen worden ist, wurde der Vorstand des Aktien⸗ Bauvereins „Passage“ ermächtigt, den Aktionären den Bezug von 3125 Aktien der Berliner Hotel⸗Gesellschaft zu je 1200 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 zum Kurse von 120 % in der Weise anzubieten, daß der Besitz von nom. 2400 Aktien des Aktien⸗ Bauvereins „Passage“ zum Bezuge von je einer Aktie von 1200 der Berliner Hotel⸗Gesellschaft berechtigt. 88 Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1

1. Das Besvsr h ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 14. Januar 1921 einschließlich bei der Dresdner Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. in Berlin, der Nationalbank für Deutschland,

Kommanditgesellschaftauf Aktien

in Berlin, 1 dem Bankhause Arons & Walter in

Berlin 1 während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Das Bezugsrecht kann pro⸗ visionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. 2. Auf je nom. 2400 Aktien des Aktien⸗Bauvereins „Passage“ entfällt eine neue Aktie der Berliner Hotel⸗Gesellschaft à 1200.

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien

des Aktien⸗Bauvereins, Passage“, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis von 120 % franko Zinsen ist bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts bar zu entrichten. ieber die ge⸗ zahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt. Kosten des Sch b

Die Kosten Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär 8

5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit Quittung versehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. 8

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ mittlung von An⸗ und Verkauf des Be⸗ zugsrechts einzelner Aktien zu übernehmen.

Berlin, im Dezember 1920.

Aktien⸗Bauverein „Passage“.

Goldschmidt. ppa. Schwerk.

[99468]

Harkortsche VBergwerke und chemische Fabriken Aktien⸗ gesellschaft.

In Gemäßheit des Tilgungsplans der im Jahre 1880 ausgegebenen, am 1. Oktober 1894 auf 4 ½ % und am 1. Oktober 1898 auf 4 % konvertierten Anleihe von 600 000. der früheren Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Aktiengesellschaft, sind, nachdem bereits in Gemäßheit der Ziffer 4 der Anleihe⸗ bedingungen in 1920 1

1 Schuldverschreibung Lit. A zu

1 Schuldverschreibung Lit. B 1000

nrückgekauft worden sind,

eeutigen Ziehung noch folgende

60 Schuldverschreibungen Lit. 4 zu 300: Nr. 044 051 059 096 108 131 164 197 218 265 267 271 311 313 366 389 415 417 425 433 436 437 438 443 450 453 459 463 470 617 620 621 636 653 673 677 689 694 695 701 745 755 756 757 776 784 807 819 838 848 851 855 884 920 933 972 973 982 992 993 und 1

10 Schuldverschreibungen Lit. B zu 1000: Nr. 1051 1123 1124 1125 1179 1183 1215 1220 1256 1268

zur Rückzahlung am 1. April 1921 ausgelost worden.

Die ausgelosten Stücke gelangen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen vom Verfalltage ab bei der Gesellschaftskasse in Gotha sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Gera, Gera⸗ Reuß, und der Deutschen Bank in Berlin zur Auszahlung.

Die Verzinsung der obigen Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. April 1921 auf.

Von den zum 1. April 1920 ausgelosten Stücken sind noch nicht erhoben:

1 Schuldverschreibung Lit. A Nr. 281 über 300 und 1

1 Schuldverschreibung Lit. B Nr. 1218 über 1000.

Gotha, den 10. Dezember 1920.

Der Vorstand. Völmicke.

zu

in der

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[99994⁴] Einladung.

Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden in Gemäßheit des § 15 der Satzung zu der am Donnerstag, den 13. Januar 1921, Vormittags 10 uhr, im Spatenbräu, Berlin, Friedrichstr. 172, stattfindenden vierten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Antrag von 17 Genossen auf Ersatz⸗

und Zuwahl von 7 Mitgliedern aus

den westlichen Reichsgebieten in den

Aufsichtsrat. 2. Verschiedenes. Berlin, den 28. Dezember 1920.

Zentralgenossenschaft des Kartoffelgroßhandels eingetr. „Genossenschaft m. beschr. Hastpflicht.

Der Aufsichtsrat. Richard Braun, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

—†

7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

[100006]

Der Rechtsanwalt Osthues hierselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Gelsenkirchen, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

(100007] In die Liste der beim hiesigen Land⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Dr. Erich Samlowski

von hier mit dem Wohnsitz in Königsberg

i. 8. eingetragen worden.

1 önigsberg i. Pr., den 23. Dezember

Der Landgerichtspräsident.

In die Liste der bei 8 biesinen ericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechisanwälte ist unter Nr. 11 der Rechts⸗ anwalt Gerhard Feuerherm mit dem Wohnsitz in Landsberg, Warthe, einge⸗ tragen worden. Landsberg a. W., den 24. Dezember 1920. Der aufsichtführende

1100004 8 119nnaaa walt Iustizrat Samnel Türk mit dem Wohnsitz in Mühlhausen i. Th. heute eingetragen in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwäalte.

Mühlhausen i. zember 1920. 00005] Die Löschung der Eintra Staatsanwalt ernannten b Wilhelm Ludwig Lolland in Bremen in der Liste der bei dem vehee Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 24. Dezember 1920. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürvooberinspektor.

————Xx—B—B—é⏑B’äBäöä'ꝑ

9) Vankausweise.

[100064

¹ Stand der Badischen Dank

am 23. Dezember 1920. Aktiva.

Metallbestand .. .. 3557 36054 und V Darlehenskassenscheine 7 746 532 Noten anderer Banken 8 923 710— Wechselbestand.. 26 654 282 83 Lombardforderungen. 7 744 300— Effekten. 667 257042 Sonstige Aktiva 187 111 24998

242 404 69277

5 des zum Rechtsanwalts

Passiva.

10 500 000— 2 250 000 30 167 700—

195 639 927 09

Grundkapital Reservefonds... Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ deheiten Sonstige Passiva.. 3 847 06568

20769277 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 12 063,65.

10) Verschiedene

Bekannt⸗

machungen. [99609]

Dem Herrn August Schmeißer in Schmalkalden ist auf eingelegte Mutung das Bergwerkseigentum für ein 1278666 am haltendes Grubenfeld, gelegen in dem Forst⸗ revier und der Flur Ruhla, zur Gewinnung von Eisenerz unter dem Namen „Nene Hoffnung“ verliehen worden.

Die Grenzen des Grubenfeldes sind aus dem bei den Akten des Bergamts befind⸗ lichen Mutungsriß zu ersehen.

Eisenach, 23. Dezember 1920.

Das Bergamt. Dr. Jungherr. [99657]2 Bekanntmachung.

Die Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, die Vereinsbank in Hamburg und die Firma M. M. Warbürg & Co. in Hamburg haben den Antrag gestellt: 10 000 000 4 ½ % Schiffspfand⸗

briefe, 2. Ausgabe, der Deutschen

Schiffsbeleihungsbank Aktien⸗

gesellschaft zu Hamburg, plan⸗

mäßige Tilgung in 30 Jahren ab 1925, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung vor 1929 ausgeschlossen, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 23. Dezember 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[996588 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat den Ie gestellt: nom. 1 000 000 neue Aktien der Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft in Glauchau, 1000 Stück über je 1000, Nrn. 1001 2000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 22. Dezember 1920.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[99656’ Bekanntmachung.

Die Holzindustrie Bieberthal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Langenbieber, ist S Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Langenbieber, den 6. Oktober 1920.

Der Liquidator der Holzindustrie Bieberthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. „Wilhelm Dehler

[994422 1 Gewerkschaft Graf Renard. Die Herren Gewerken werden zu der am 18. Januar 1921, Morgens 10 Uhr, in Wiesbaden, im Hotel zur Rose, stattsfindenden Gewerkenversamm⸗ lung mit folgender 1“ Tagesordnung: Neuwahl: 1. des Repräsentanten, 2. des Aufsichtsrats, 3. der Rechnungsrevisoren, hierdurch ergebenst eingeladen. Pectienburg⸗ den 24. Dezember 1920. Der Repräsentant: 8 Cremer.

[99659] Aufforderung.

Die A. J. Herrmann G. m. b. H., Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden bei dem unterzeichneten Liquidator.

Hamburg. den 21. Dezember 1920.

Friedr. Vogler, Möntedamm 7.

[95256] 8 Die Stadtmühlen Malchin, G. m. b, H., Malchin, ist in Liquidation getreten und ersucht ihre Glänbiger um Anmeldung eventueller Forderungen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eduard Cohn in Stavenhagen ernannt. Malchin, den 14. Dezember 1920. Stadtmühlen Malchin, G. m. b. H., Malchin i. Liqu. [96886] 1 Die Chemische Fabrik Betz & Cie, Ges. m. beschr. Haftg., Sitz Ergol⸗ ding, ist per 1. November 1920 er⸗ loschen. 3 b Als Liquidator ist Benedikt Betz Achdorf, bestellt.

[97196]

Die Totte, Milch & Cie. G. m. b. §. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 28. Dezember 1920.

Der Liquidator 1 der Totte, Milch & Cie. G. m. b. H. i. L. W. Ma ier.

[994522 Bekanntmachung.

Die Rheinische Sektkellerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Leipzig, den 22. Dezember 1920.

Der Liquidator der Rheinischen Sektkellerei G b. H. in Liquidation: Curt Kramer. 6

[96885]

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892/20. Mai 1898 machen wir hiermit bekannt, daß die im Handels⸗ register des Amtsgerichts Ratibor Abt. B Nr. 35 eingetragene Ratiborer Lohr⸗ pflug⸗Gesellschaft m. b. H. mit Wirkun vom 1. Januar 1920 aufgelöst worden ist und die Unterzeichneten, Fabrikbesitzer Josef Mlitz und Ernst Komorek in Ratibor, zu Liquidatoren derselben bestellt worden sind. 1

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Ratibor, den 10. Dezember 1920. Ratiborer Lohnpflug⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Josef Mlitz. Ernst Komorek. [98841]

Die Gläubiger der A. Spohn Brunnen⸗ und Tiefbau⸗Unterneh⸗ mungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin in Liquidation werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren: P. Zirzow. A. Spohn. [98560]

Die Grundstücksgesellschaft Engel⸗ bostelerdamm mit beschränkter Haf⸗ tung ist laut Beschluß vom 15. Juli 1920 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hannover, Theaterstraße 12, 21. Dezember 1920. 8

Der Liquidator:

Wilhelm Müller.

[96887] 1

Die „Otto Schaumann G. m. b. H.⸗ Rehbrücke b. Potsdam, ist aufgelöst. Der Liquidator: Ed. Feuchtwanger⸗

[96107) Bekanntmachung. 8

Der Snteseice⸗ ö 8* Hugo Hermes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düfseldorf macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1920 das Stammkapital der Ge⸗ sellschft um 200 000 herabgesetzt

en ist. 8 8 weenläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Düsseldorf, den 14. Dezember 1920. Hugo Hermes.

2 Bekanntmachung. 1 l1 Firma Towarzystwo Mie-js- kie Zakupu Zywnosci dla War- vzawy (Städtische Gesellschaft zum Lebensmittel⸗Einkauf für Warschaun G. m. b. H.) in Berlin ist aufgelöft. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Patentanwalt C. von Ossomski als ene. Bevollmächtigten

iquidatoren, zu melden.

W. 9, Potsdamer Str. 5, den 6. Dezember 1920 1 Piotr Drziewecki, Hieronim Wyczolkowski, Josef Polikier, Liquidatoren; in deren Vollmacht: C. v. Ossowski, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 5.

Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 296.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ze. von Patentanwälten, 2. Patente e seae, in. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb älten, 2. P Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich

8 delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i fär Selbstehkoler aang damh die Besabset⸗ d Rene lr Leenelieehesaalteg, i erln

rechts⸗, 6. Vereins⸗,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst

straße 32, bezogen werden.

——

zum Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger G

Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember

seintragsrolle sowie 11. über Konku

beträgt 12 f. d. Viertelja

1920

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

EA11““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis br. Einzelne Nummern kosten 50 1 8 5gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Pf. Anzeigenpreis f. d. Ra um einer

——

Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für b

as Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 296 A, 296B und

296C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. —l

4) Handelsregifter.

Aachen. [98588]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Carl W. Böhmer“ in Aachen, zurzeit Bahnhofstr. 33, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl W. Böhmer zu Schwerte a. d. Ruhr eingetragen. Dem Gustay Richolt und der Frau Carl Wil⸗ helm Böhmer, Grete geb. Stock, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗

schäftszweig: Großhandel in Fahrrädern,

Nähmaschinen und Ersatzteilen sowie in elektrotechnischen Bedarfsartikeeln. Aachen, den 21. Dezember 1920.

Aachen. b [98589] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Emile de Moor“ in Aachen, zurzeit Templergraben 34, und als deren Inhaber der Kaufmann Emile de Moor zu Antwerpen⸗Deurne eingetragen. Dem Heinrich Gottland zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geschäftszweig: Im⸗ und Egeeth⸗heft. Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 8 [98582] In das Handelsregister wurde heute bei

der Firma „Aachen⸗Vylener Port⸗

land Cementwerk Kalff, van Rey &

Scheins“ in Aachen eingetragen: Die

Firma ist geändert in „Gebr. Kalff.“ Aachen, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [98583]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilh. von den Driesch“⸗ zu Aachen eingetragen: Dem Emil Otto

zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5. Aachen. 1 [98584] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dampfkunstfärberei und chemische Waschanstalt Rhenania Johann Schillings & Co.“ in Aachen eingetragen: Der Färbermeister Friedrich genannt Fritz Wachten zu Aachen ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. Dezember 1920 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 4 [98585] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. N. Biermans“ in Aachen eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [98586] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rothstein & Sohn“ in Aachen eingetragen: Dem Paul Roth⸗ stein zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [98587]

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hemer & Haeger“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

8 ist erloschen.

Aachen, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aalen. 98590]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen:

1. Bei der Firma Vereinigte Sand⸗ werke Rossaro & Mertz, Fiß in Aalen: Die Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.

2. Neu die Firma Rossaro &. Mertz, Vereinigte Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Aalen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 18. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sand⸗ werkes auf den bisher der offenen Handels⸗ gesellschaft Rossaro & Mertz gehörigen, auf Markung Aalen gelegenen Grund⸗ stüceen sowie der Handel mit den ge⸗ wonnenen Sanden. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen; sie bigt. sobald der Gesellschaftszweck erfüllt ist, die der Gesellschaft gehörigen San

d⸗ gruben also erschöpft sind. Außerdem steht

jedem der beiden Gesellschafter das Recht ha. die Gefellschaft mit einer Kündigungs⸗

st von 6. Monaten auf 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu kündigen; die Kündigung kann mündlich oder durch ein⸗ geschriebenen Brief erfolgen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Karl Rossaro, Bau⸗ unternehmer, und Karl Mertz. Betriebs⸗ leiter, beide in Aalen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Rossaro und Mertz bringen als Fenheinla⸗ die der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Rossaro. & Mertz ge⸗ hörigen Grundstücke im Werte von 55 000 Mark ein. Nach Abzug der auf den Grund⸗ stücken lastenden Hypothek von 25 000 ergibt sich eine reine Sacheinlage von 30 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 20. Dezember 1920.

Württ. Amtsgericht Aalen. Oberamtsrichter Herzog. Alfeld, Leine. 98591]

In unser Handelsregister B Nr. 39 ist heute folgende Firma eingetragen worden: Porzellanfabrik Niedersachsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lamspringe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Fabrik für die Porzellanfabrikation sowie Beteili⸗ gung an verschiedenen derartigen Unter⸗ nehmungen. rundkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirektoren Albert Mackenthun und Curt Zickert, beide in Lamspringe. Dem Betriebsleiter Ernst Teske in Lamspringe ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ mber 1920 geschlossen. Die Geschäfts⸗ hrer vextreten die Gesellschaft. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Alfeld, den 20. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

Allenstein. [98592]

In unser Handelsregister A Nr. 424 trugen wir bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lange u. Pantzlaff in Allen⸗ stein, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Lange und Paul Pantzlaff in Allenstein sind, ein, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und gelöscht ist.

Allenstein, den 17. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Allenstein. [98593]

In unser Handelsregister A Nr. 489 trugen wir heute die Firma Wilhelm Rosinski⸗Allenstein und als deren In⸗ haber den Kaufmann Wilhelm Rosinski in Allenstein ein.

Allenstein, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Allenstein. 6 [98594] In unser Handelsregister A Nr. 237 trugen wir bei der Kommanditgesellschaft Fritz Krenz heute ein, daß persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter nur der Kaufmann Eugen ea von hier ist. Der Ge⸗ sellschaft gehören zwei Kommanditisten an. Allenstein, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Altenburg. S.-4. [98595]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 558 Firma Wagner & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in Firma Wagner & Co. in Leipzig eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Dr. jur. Oscar Leonhardt in Altenburg dergestalt Prokura erteilt ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf, sowie weiter, daß ein Kommanditist ausgeschieden und drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.

Altenburg, den 18. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Altona, Elbe. G Eintragungen ins Handelsregister. 11. Dezember 1920:

H.⸗R. B 375: Hotelbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1920 errichtet. Gegenstand des ist der Erwerb und Be⸗ trieb, die Veräußerung und Verpachtung von Hotels. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer

[98596] d

stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfüͤhrer vertreten. Geschäaftsführer sind Büge, Hans Wil⸗ helm, Kaufmann, und Pfegfeidel, Jo⸗ hannes, Restaurateur, beide Hamburg.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

13. Dezember 1920:

H.⸗R. A 1183: Ernst Bockelmann, Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

H.⸗R. B 291: Chemisch⸗technische Handelsgesellschaft Hamburg⸗Eidel⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Die Firma lautet jetzt: Intreih⸗Industrie⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Firma, geändert und der Kaufmann Ru⸗ dolf Wana, Hamburg, zum alleinigen Ge⸗ schaftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Friedrich Carl Otto Dorendorf ist beendet.

H.⸗R. B 361: Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Altona. Durch Beschluß der Cenerabversammlung der Aktionäre vom 4. Sepiember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 80 000 000 Mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1920 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 160 vom Hundert.

14. Dezember 1920: 2

H.⸗R. A 690: P. Dallmeier, Altona. Der Fabrikant Peter Dallmeier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Fabrikant Peter Johannes Heinrich Dallmeier, Altona, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

⸗R, A 1889: Scharnberg & Classen, Altona. Die Firma lautet jebt: Paul Scharnberg, Altona. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Paul Scharnberg, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 1947: Gerhard D. Wempe, Altona. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter der nun entstandenen Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1920 be⸗ Fruen hat, ist Herbert Gerhard Wempe, Kaufmann, Hamburg. Es sind sechs Kom⸗ manditisten beteiligt.

Amtsgericht Altona, Abteilung 6.

Anklam. 1 [98601] Das unter der Firma „Louis Schulze“ betriebene Geschäft ist durch Verpachtung auf die Firma „Louis Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen; die Firma „Louis Schulze“ ist deshalb im Handelsregister A gelöscht. Im Handels⸗ register B ist eingetragen: „Louis Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Anklam. Gegenstand: Betrieb der von dem Gesellschafter Ernst Recke bisher für alleinige Rechnung unter der Firma Louis Schulze in Anklam ver⸗ triebenen und an die neu errichtete Gesell⸗ schaft verpachteten gewerblichen Anlagen und Handelsgeschäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Ernst Recke in Anklam. Gesellschaftsver⸗ trag am 30. November 1920 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Anklam, den 20. Dezember 1920. Ansbach. [98602] Handelsregistereinträge.

1. Bei der Firma „Hürnerbräu Ansbach, Inh. Carl Hürner“ in Ansbach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

2. Als neue Firma wurde eingetragen: Mit Vertrag vom 6 Dezember 1920 wurde in Ansbach mit dem Sitz dort unter der Firma „Hürnerbräu Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft gegründet. Gegenstand es Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Unternehmungen verwandter Art zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen sowie ihren Betrieb zu verpachten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft, insbesondere die Zeichnung der Firma, ist in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, falls: a) nur ein Geschäftsführer vorhanden ist,

dessen Unterschrift, b) mehrere Geschäfts⸗

führer vorhanden sind, die Unterschrift weier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ scheftsführec⸗ und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen hinzutreten. Außer⸗ dem wird die Gesellschaft, gleichgültig, ob ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kommerzienrat Carl Hürner n Ansbach. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An Sacheinlagen werden eingebracht: a) vom Gesellschafter Hürner: die im Brauerei⸗Anwesen Schloßstraße Nr. 7/9 in Ansbach vorhandenen Ma⸗ schinen mit Ausnahme der landwirt⸗ schaftlichem Maschinen und eines vier⸗ pferdigen Motors mit Anlasser und Schalter —, angenommen von der Ge⸗ sellschaft zum Werte von 390 000 ℳ: b) vom Gesellschafter Einstein: Brauerei⸗ kontingente der früheren Brauereien Walch und Wild; das in der Brauerei vorhandene Inventar, die Vorräte, das Faßzeug und Fuhrpark, angenommen von der Gesellschaft zum Werte von 1 590 000 Mark. Ansbach, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Ansbach. [98603] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „August Schmieg“ in Rothenburg v. T. wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Moritz und die Firma ist erloschen.

Ansbach, den 22. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [98597] Heckmann Aktiengesellschaft in Aschaffenburg

Zweigniederlassun (Sitz Duisburg).“

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Hung vom 31. März 1920 wurden § 12 Abs. 2, 3, 4, §§ 16, 19 Abs. 2 (betr. die Höchstzahl und die Befugnisse der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) des zesellschaftsver⸗ trags geändert. Hervorgehoben wird: Die Mitglieder des Vorstands und die stell⸗ vertretenden Mitglieder des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und von seinem Stellvertreter bestellt.

Aschaffenburg, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [98598] In Handelsregister wurde die Firma „August Lehmann“ mit dem Sitze in Mömlingen, Hs. Nr. 202, ein⸗ etragen. Inhaber der Firma ist der abrikant August Lehmann in Möm⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens: Holzwarenfabrik, Betrieb einer Kunst⸗ mühle und eines Elektrizitätswerks. Aschaffenburg, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [98599]

In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft in Firma: „Bayerische Laundmaschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Miltenberg a. M., Klein⸗ hbeubacher Straße. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und sonstigen ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art sowie Hilfsbetriebe erwerben und errichten oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist insbesondere auch herechtigt, Grundstücke für ihre Gesellschaftszwecke zu erwerben und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Der Vorstand (Direktion) besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten; 1. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem alleinigen Direktor, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedem besteht, ent⸗ weder a) von zwei Direktoren oder b) von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch einem Direktor vor anderen die Be⸗ fugnis beilegen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der schriftlichen oder auf mechanischem

das Das

Wege hergestellten Firma der Gesellschaft

ihre Unterschrift bhinzufügen, und zwar Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann die Veröffentlichung auch in weiteren Zeitungen anordnen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern in der für die Bekanntmachungen über⸗ haupt vorgesehenen Form. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Anton Kettnacker und August Wolf, Kaufleute in Miltenberg a. M. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Günter Graf von Bernstorff, Direktor zu Frank⸗ furt a. M., 2. Georg Fleck, Kaufmann zu Stuttgart, 3. Wilhelm Sachs, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., 4. Berthold Heß, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 5. Adolf Blumenthal, Kaufmann zu Frank⸗ furt a. M., welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Aufsichtsratsmit⸗ glieder sind: 1. Johan Hendrik Linthout, Bankpräsident a. D., in den Haag wohn⸗ haft, 2. Dr. Felix Moos, Sondikus, in Oberursel a. T. wohnhaft, 3. Dirk Pieter Linthout, Versicherungsdirektor, in den Haag wohnhaft, 4. Dr. Michael Grüne⸗ baum, Referendar in Fäesefrc⸗ a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden.

Aschaffenburg, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Aschersleben. [98600] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Billeter &. Klunz, Aktiengesellschaft in Aschers⸗ leben eingetragen worden: 8

Der Kaufmann Hans Billeter in Aschersleben ist zum Vorstandsmitglied bestellt derart, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Dem Ingenieur Georg Billeter in Aschersleben ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsäm mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1920 sind die §§ 6 und 13 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Aschersleben, den 17. Dezomber 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [98604] In das Handelsregister A Nr. 256 ist

zu der Firma Elsmeyer & Hüls

meyer in Bad Oeynhausen heute ein⸗

getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst

und die Firma erloschen ist.

8 Oeynhausen, den 21. Dezember Das Amtsgericht.

8

Barmen. [98605]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 16. Dezember 1920: 2889 bei der Firma Ferdinand A. Wupperfeld Kommandit⸗Gesellschaft in Barmen: Der bisherige Komman⸗ ditist ist ausgetreten und ein neuer einge⸗ treten. X 3054 die Firma Richard Jaeger in Barmen, Hügelstr. 19, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Richard Jaeger in Barmen.

Am 17. Dezember 1920:

A 245 bei der Firma Julius & August Erbslöh in Barmen: Wal⸗ demar Erbslöh, Ingenieur in Barmen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

B 187 bei der Firma Bergitche Asphalt⸗ und Betongesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

B 46 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1920 sind die §§ 11 und 17 des Gesellschaftsvertrages in Ge notariellen Beurkundung geändert worden.

Amtsgericht Barmen.

Bayreuth. 1 In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: 18 „Nego“ Neue Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Oberfranken, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Bah⸗

Gemäßheit der