2 III111.““
8
8 v“ 8 8 WW“ 1 am Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 297.
Der rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.
Berlin, Donners
tag, den 30. Dezember
1920
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, ossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
11“ “ für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
Das Zentral beträgt 12 ℳ f. d.
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8 4 Lsregister für das D Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B
— Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v.
ierteljahr.
4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
— VEE11““
ezugspreis d. Ra um einer
nzeigenpreis erhoben.
—
—
A
Vom
„Zentral⸗Hande
tsregister für das Deutsche Reich⸗
werden heute die Nrn. 297 A, 297B und 297 C ausgegeben.
2☛ ⸗ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. —l
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußzffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1 Ta, 6. F. 41 980. Antoine France, Lüttich; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 88. Vorrichtung zum Austragen der schwersten Produkte aus den Laufminen von Strom⸗ setzapparaten. 9. 6. 16. Belgien 19. 6. 15. Zec, 1. B. 92 696. Heinrich Brinker, Gütersloh. Haken⸗ und Oesenderschluß.
5. 2. 20.
Ze, 2. P. 38 249. Frau Ella Post⸗Braeun⸗ lich, Pottschach, Oesterr.: Vertr.: Döllner, M. Seiler und E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Druck⸗
knopfverschluß. 13. 8. 19. Oesterreich
1 19. Z3c, 9. P. 38 247. Frau Ella, Post⸗Braeun⸗ lich, Pottschach, Oesterr.; Vertr.: Dr. Döllner, Seiber u. — wälte, Berlin SW. 61. Schiebeknopfver⸗ schluß. 13. 8. 19. Oesterreich 4.2. 19 4a, 14. H. 80 333. Helmholz & Pausi, Frankfurt a. M. Metallreifenverbindung für zeiteilige Beleuchtungsgläser. 4. 3. 20. 4a, 18. B. 94 156. Bamberger, Leroi u. Co., Frankfurt a. M. Glcockenbefesti⸗ aung an Beleuchtungskörpern. 20. 5. 20. Ja, 18. R. 51 179. Carl Rohrseitz, Me⸗ tallwarenfabrik, Zirndorf b. Nürnberg. Schalenhalter. 24. 9. 20. 1 4a, 44. D. 38 341. Nicolas Dolibois⸗ Enger. 1A6“ Pe⸗ troleumlaterne. 27. 9. 20. 4vc, 18. R. 47 890. Rieß & Co., Tech⸗ nisches Büro, Berlin. Sicherheitsvor⸗ richtung für Gasleitungen zum Schutz gegen die Wirkung von Explosionen. 30. 6. 19. 7e, 10. Sch. 57 740. Carl Schmidt jr., Milspe i. W. Vorrichtung zum gratlosen Abschneiden von Draht mit sich gegenein⸗ ander quer zur verschiebenden Schneidkörpern. 5. 3. 20. 10c, 6. S. 51 886. Erich v. Spring⸗ horn, Haag, Holl.; Vertr.: Dr. Franz Düring, fahren ind Vorrichtung zur Verarbeitung von Torf zu einem wasserfreien Erzeugnis von hohem Brennwerte. II Holland 30. 5. 18, 14. 6., 18. 10. und 27. 9. 19. 8 11ie, 8. D. 34 732. Süddeutsche Büro⸗ Industrie Akt.⸗Ges., München. Papier⸗ rocher für Sammelmappen. 17. 7. 18. 11e, 8. S. 50 980. Süddeutsche Büro⸗ dustrie Akt.⸗Ges., München, Triva⸗ 8 straße 15. Brieflocher: Zus. z. Anm. S. 50 909 19
S. . 3. 9. 19. 8 128, 13. F. 46 551. Frederick William Fischlein, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen und E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Filter mit einem in einem Gehäuse auf einer drehbaren Welle angeordneten trich⸗ serförmigen Filterkörper, 3. 4. 20. 12i, 17. F. 43 752. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver 8 Co., Leverkusen. Ver⸗ fahren zur Rückgewinnung von Schwefel aus S enthaltender poröser Kohle. 8 3. 10. 18. 8 12o, 11. K. 70 201. Dr. Helmut W. Klever, Karlsruhe i. B., Akademiestr. 5. Verfahren zur Gewinnung von Carbon⸗ säuren 882 wen organischen Verbin⸗ dungen. 11. 9. 19. 8 12 “, 17. R. 49 352. J. D. Riedel, Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aethern des p-Oxyphenyl⸗ carbonids; Zus. 3z. Anm. R. 47 287. 21. 1. 20. . . 129, 6. S. 52 252. Socisté Chimigue des Usmes du Rhöne, anciennement Gil⸗ liard, P. Monnet & Cartier Paris; Vertr.: Dr. Franz Düring,. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ahren zur Dar⸗ stellung von N-s-Alkylaminoäthylamino⸗ benzoesäurealkylestern; Zus. z. Anm. S. 50 396. 13. 2. 20. Fre ich 15. 11.19. 12a, 20. H. 76 423. lzverkohlungs⸗ Industrie⸗Ack⸗Ges., Konstanz. Verfahren zur Uung von Quecksilberverbin⸗ dungen
0₰.
der Formaldehyd⸗Phenol⸗Konden⸗ sationsprodukte. 12. 3. 19.
13a, 20. R. 42 171. Emil C. Rudolph, Montgomery, a, . St. A.; Vertr.: Alwin Rudolph, burg, Rei⸗ serstieg, Nebenzollamt I. Lokomotivkessel
mit Reihen von Umlaufsröhren,
Dr. 2
Maemecke, Pat.⸗An⸗ 8. 8. 19
innerhalb der Feuerbüchse über dem Rost
von vorn nach hinten aufsteigen. 27. 7. 15. Amerika 13. 8. 14. 13d, 29. S. 51 219. Max Spuhr, Werden⸗Ruhr, Hafenstr. 2. Wasser⸗ abscheider. 29. 9. 19. 15g, 17. H. 79 959. Hugo Hohmann, Berlin, Joachimsthaler Str. 5. Verfahren und Vorrichtung zum Abschreiben von Notensätzen. 10. 2. 20.
Otto Petermann,
15;, 45. P. 34 652. Groton, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Antriebsvor⸗ richtung für die Universalschiene. 6. 3. 16. Amerika 16. 3. 15.
17g, 2. M. 68 189. Rudolf Mewes, Vater, u. Sohn, Berlin, Pritzwalker Straße 8. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung technisch reinen Stickstoffs 1oeSeJs 23. ihelm Hebsas⸗
„ 2. .. 77 529. Wilhelm acker, Heilbronn a. N. Erdbohrmaschine für Tunnel⸗, Stollen⸗ und Kanalbau nach e 1. 354; Zus. z. Pat. 318 354.
20k, 18. S. 50 770. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Einrichtung zur Vermeidung von Störungen in elektrischen Schwach⸗ stromleitungen, die Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung parallel laufen.
Z1a, 27. S. 52 169. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. mit Jsoliertransfor⸗ mator für Fernsprechstationen zum An⸗ schalten an boch pannungsgefährdete „Lei⸗
tungen. 5. 2. 20.
21a, 68. R. 44 535. Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗Amts, Berlin. Schal⸗ tung für Richtungsanlagen für drahtlose Telegraphie mit Vielfachantennen. 23.5.17. 21c, 10. B. 91 015. Dipl.⸗Ing. Paul Böning, Mannheim, Prinz⸗Wilhelm⸗ Straße 18. Elektrischer
isolator. 1. 10. 19.
21c, 13. B. 92 779. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Hänge⸗ isolator für Hochspannung. . 20. 21c, 45. S. 48 651. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Einrichtung an Riemenspann⸗ vorrichtungen von Zugdynamos. 17. 7. 18. erreich 7. 8. 17.
21c, 56. S. 52 956. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung zur Kompensation des Spannungsabfalls in einem Stromkreise.
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ 4 5
21c, 57. S. 53 281. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Siemensstadt b. Berlin. Einrich⸗ tung zum Sichern von elektrischen Ma⸗ schinen gegen Rundfeuer. 7. 6. 20.
21d, 49 9. 38 093. Philipps Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Magnetelektrische Klein⸗ maschine mit feststehendem Innenanker und diesen umkreisendem Feldmagneten. A. 7. 19.
21d, 20. S. 51 178. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Einrichtung zum Verspannen von achsial nebeneinanderliegenden Strom⸗ wendern. 30. 9. 19. 8 218, 40. A. 32 637. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Ein⸗ oder Mehrphasen⸗Induktionsmotor mit Kurzschlußanker, bei dem als Stirn⸗ verbindungen für die Ankerleiter die eisernen Deckplatten des Ankerkörpers dienen. 4. 12. 19.
21d, 43. W. 45 017. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H. u. Dr. Ing. F. W. Meyer, Mülheim, Ruhr. Regelung von Induktionsmotoren, insbesondere solcher von verhältnismäßig großer Leistung mit beträchtlichem Regulierbereich; Zus. z. Pat. 287 895. 30. 4. 14.
21d, 43. W. 47 479. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H. u. Dr.⸗Ing. F. W. Meyer, Mülheim, Ruhr. Regelung von Induktionsmotoren; Zus. z. Pat. 287 895. . 2 ö
218, 44. S. 50 307. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Gruppenschaltung von Wechsel⸗ stromkommutatormaschinen. 3. 6. 19. 21d, 49. K. 66 229. Franz Josep Koch, Dresden, Zwickauer Str. 42. “ ler für ein⸗ und mehr⸗ phasigen Hfelstrom mit einem Trans⸗ formator mit veränderlichem Kupplungs⸗ faktor. 11. 5. 18. 3
Zle, 25. S. 51 604. Siemens & 1.s Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Stöpselumschaltevorrichtung für elektrische Meßgeräte. 26. 11. 19.
21e, 27. S. 49 640. Siemens⸗Schuckert⸗
welche Ber
werke G. m. b. H., Siemensstadt bei in. Anordnung zur Messung der 8 111““ ““ 1
Durchführungs⸗ f
in Hochspannungsnetzen. 21f, 40. G. 50 873. Gesellschaft für Verwertung chemischer Produkte m. b. H. Komm.⸗Ges., Berlin, u. Dr. Max Volmer in Berlin, Klopstockstr. 4. Hünmfssten 38b 8 Herstellung von Vakuumgefäßen. 21f, 57. M. 69 430. Georg Müller, Wurzen. Aufhängebügel mit Polklemmen für elektrische Beleuchtungskörper. 26.5.20. 21f, 58. H. 80 536. Lars Sigfrid Hammarbäck, Falköping⸗Rauten, Schwe⸗ den; Vertr.: G. Sachse, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Ständer für elektrische Lampen, bei dem die Lampe an einem in beliebiger Lage einstellbaren, teleskop⸗ artigen Arm befestigt ist. 3. 4. 20. Schweden 4. 4. 19. 21g, 11. B. 85 298, Hans Bernardi, Berlin, Adalbertstr. 68. Verstärkerrohre mit mehreren Glühkatoden, Anoden und Gittern. 5. 1. 18.
21g, 12. S. 48 127. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Einrichtung zur Flüssigkeits⸗ kühlung von Gleichrichtern, die zur Zün⸗ dung gekippt werden. 11. 4. 18.
24c, 10. C. 25 722. Regnier Eickworth, Dortmund, böö 49. Gasbrenner für gewerbliche Feuerungen; Zus. z. Pat. 327 094. 27. 9. 20.
24e, 11. S. 50 639. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. Gas⸗ erzeuger mit rostartig ausgebildeter EEI11“ 22. 7. 19.
25 b, 4. K. 70 500. Fa. Gustav Krenz⸗ ler, Barmen⸗Unterbarmen. Abzugsvorrich⸗ tung für Flechtmaschinen. 9. 10. 19. 2Sa, 6. H. 69 660. olzverkohlungs⸗ Industrie Akt.⸗Ges., Konstanz i. B. Ver⸗
2Sa, 6. H. 70 000. Holzverkohlungs⸗ . 69 660. 31. 3. 16. Bansen, Wehling g. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ München, Herzog⸗Rudolf⸗Str. 16. Vor⸗ 30f, 10. R. 48 737. Reiniger, Gebbert
fahren zum Gerben tierischer Häute. 5.2. 16.
Industrie, Akt.⸗Ges., Konstanz i. B. Ver⸗
ahren zum Gerben tierischer Häute; Zus.
3. Anm. H. 16
28 b, 25. W. 55 236. Leipzig⸗Lindenau. Pelz
maschine. 14. 5. 2.
30a, 4. S. 52 457. Siemens 8& Halske,
trischer Zeitmesser. 6. 3. 20.
30 d, 18. C. 29 032. Paul Cubin,
richtung zum Verhüten des Bettnässens
bei männlichen Personen. 30. 4. 20.
& Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. Luftdusche.
31. 10. 19. .
30h, 17. M. 64 815. Phorosan G. m. b. H., München. Katheter zur Spülung
er Harnrohre. 3. 2. 19.
Ok, 4. J. 19 323. Dr. André Jousset, Paris, u. Dr. Pierre Laurent, Bois⸗ Colombes, Seine; Vertr.- Max Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ampulle mit Nadel. 26. 4. 19. Frankreich 27. 4. 18 u. 5. 2. 19.
30 8, 4. W. 53 298. Fa. Traugott Weiß, Schmiedeberg, Riesengeb. Zylinder für medizinische Spritzen. .19. 34e, 2. U. 6700. Hans Ußmüller, Nürn⸗ berg, Schonhover Str. 23. Stangenträger für Dekorationszwecke mit Bajonett⸗ verschluß. 30. 5. 19. b 1 34g, 5. K. 74 515. Kino⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Rothenbücher & Fehr, Berlin⸗ Steglitz, Befestigung von Stühlen für Kinotheater o. das 24. 9. 20. 8 34g, 12. B. 93 106. Mathias Bering Bryld, Horsens, Dänemark; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 11. In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel, Sofa oder Lehnstuhl mit einem nach vorn verschieb⸗ baren Sitz. 28. 2. 20. Dänemar 1. 4. 19, 4. 7. 19, 8. 7. 19 u. 6. 10. 19. 34g, 14. M. 69 025. Emil Müller, Elbing, Ackerstr. 13. Tischbett mit einer an ihrer Breitseite hochklappbaren Tisch⸗ platte. 19. 4. 20.
341, 1. S. 50 170. J. G. Sauter, Zinkornamentenfabrik, Köln⸗Sülz. Alu⸗ minium⸗Kochgeschirr mit Schutzboden aus anderem Metall. 12. 5. 19. “ 341, 7. R. 42 816. Isaac David Rich⸗ heimer, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Kaffeemaschine. 28. 1. 16. 341, 23. K. 70 167. Albert Kleinecke, Hannover, Edenstr. 6. Mittels Schraube und Stellmutter auf einer Platte dem Winkelgrade der jeweiligen Leiterebene ent⸗ sprechend einstellarer Leiterfuß. 8. 9. 19. 341, 35. K. 71 087. Frau Anna Kno⸗ phius Wwe., Guben. Geldzahlvorrichtung.
27. 11. 19. K. 73 775. Friedrich Kehrhahn
35c, 1.
vorm. Wimmel u. Landgraf, IPubans Mittels ausrückbarer Kupplung dur einen Elektromotor angetriebene Winde.
36a, 17. N. 19 023. A. Naesje, Kristiansund; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. J. Oppenheimer, Pat.⸗Anw., Berlin V. 15. Brennstoffsparer mit im Feuer⸗ raum des Ofens angeordneten verstellbaren Platten. 8. 7. 20. Norwegen 25. 11. 17. 36 b, 1. §. 78 354. Walter Hoffmann, Eisenach. Verfahren zur Ausnutzung der elektrischer Energie. 15. 9. 119. 40a, 4. R. 50 131. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks & Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft, Stolberg, Rhld., Wilhelm Gocks u. Georg Stohn, Stolberg, Rhld. Krähl⸗ stein für mechanische Röst⸗ und Kalzinier⸗ öfen. 5. 5. 20
Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Abteilen der auf einem photo⸗ graphischen Registrierstreifen aufgenom⸗ menen Schwingungen. 30. 1. 20.
42e, 26. M. 64 172. Hermann Mack, Bochum, Schillerstr. 33. Verfahren zur Bestimmung der eine Leitung durch⸗ strömenden Gasmenge durch Messung eines Teilstromes. 19. 10. 18.
42f, 14. L. 46 494. Richard Leumann, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Selbst⸗ tätige Abwägevorrichtung für pulver⸗ henüge. körnige und flüssige Stoffe.
42f, 14. L. 47 105. Richard Leumann, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert,
k mittels zur Bekämpfun
G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, PütAnpälte, Berlin SW. 61. Selbst⸗ ätige Abwägevorrichtung für pulver⸗
förmige, körnige und flüssige Stoffe; Zus. 4. 3. 9. 18.
z. Anm. L. 46 494. 3. 9. 18. 429-, 17. T. 24 028. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung an Telephono⸗ graphen zum mechanischen Herstellen des jeweiligen Betriebszustands, wie Auf⸗ nahme, Wiedergabe o. dgl.; Zus. z. Anm. T. 22 945. 4. 6. 20. 8 429g, 17. T. 24 354. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschalten eines Strom⸗ kreises beim Auftreten und Aufhören von Sprechströmen oder anderen elektrischen graphen, Diktaphone, Te onographen u. dgl. 24. 8. 20. “ 429g, 19. T. 22 945. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung an Telephono⸗ graphen zum mechanischen Herstellen des n Betriebszustands, wie Auf⸗ nahme, Wiedergabe o. dgl. 17. 7. 19. 42“, 10. H. 78 621. Hasler A.⸗G. vorm. Telegraphenwerkstätte von G. Hasler, Bern, Schweiz; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Zeit⸗ aufzeichnung bei Geschwindigkeitsmessern mit einem vom Fahrzeug bewegten Strei⸗ fen. 14. 10. 19. Schweiz 10. 10. 18. 45a, 21. St. 32 892. Stoewer⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. Gebrüder Stoewer, Stettin⸗Neutorney. Seiltrommel mit nur zeitweiser Seilbelastung, insbesondere zum Ausheben der Pflugrahmen von Motor⸗ pflügen. 7. 2. 20.
5. H. 82 218. Gebrüder Heckel G. m. b. H., Worms a. Rh. Getreide⸗ sortiertrommel; Zus. z. Anm. H. 79 134.
24. 8. 20. 45i, 13. B. 92 871. Frichan Wilhelm
jeweiligen
Berdel, Otterberg b. Kaiserslautern, Rheinpfalz. Werkzeug zum Lösen von Schraubstollen und Steckgriffen. 16.2. 20. 151, 3. R. 47 336. Dr. Johannes Paul Rudolph u. Ernst Hirsch, Liegnitz. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Desinfektions⸗ nitt ekämp pflanzlicher oder tierischer Parasiten im Wein⸗, Obst⸗ und Gemüsebau usw. 17. 3. 19.
451, 3. S. 50 685. Saccharin⸗Fabrik, Akt.⸗Ges. vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Saatgutbeizmittels. 26.7.19. 451, 3. St. 32 261. Dipl.⸗Ing. Her⸗ mann Stein, Gleiwitz, Schröterstr. 9. Verfahren Cem Schützen von Pllanden, Bäumen, Sträuchern gegen Insekten u. dgl. 98 Aufbringen von Emulsionen.
Berlin W. 9. 8. 8. 1
46a, 1. Sch. 57 271. Waldemar Schulz, Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 29. Anlaß⸗ vorrichtung für Explosionsmotoren. 19.1.20. 46a, 27. M. 66 715. enf. Hatz, Ruhstorf, N. B. Brennstoffdüse * Einspritzen des flüssigen Vrennsoess bei Oelmotoren. 5. 9. 19.
47g, 27. R. 48 797. Fritz Richter, Neu⸗
kölln, Kirchhofstraße 13. Als Drehschieber ausgebildeter Hahn. 5. 11, 19.
1“
Windkraft für Heizwecke “ 1
14288, 3. S. 52 121. Siemens K8 Halske D
Motorenfabrik 7 7
49a, 20. Z. 10 142. Hermann Zerver Werkzeugfabrik, Remscheid ⸗Vierings⸗ hausen. Spannfutter mit mehreren exzen⸗ trisch gestalteten, gleicheitig gedrehten Spannscheiben. 12. 2. 17
49 b, 32. Z. 11 354. August Zimmer⸗ “ Taubenheimstr. 83 Spannbock zum Fe nen von platten⸗ förmigen T bac Fiche auf den Tischen von Werkzeugmaschinen. 26. 1. 20.
50e, 4. B. 92 275. Fa. W. F. L. Beth, Lübeck. Bodenbefestigung für Filter⸗ chläuche, deren unteres Ende einen am u“ Rohrstutzen umgibt.
51b, 8. Sch. 58 022. Emil Schopf, Neckarsulm, Paulinenstr. 634. Flügel. 12. 4. 20. 53 b, 1. N. 17 031. Oscar H. L. Nagel, . Verfahren zur Herstellung von Dichtungsmassen für luftdicht zu verschlie⸗ eende Behälter. 12. 11. 17. 8. 53 b, 3. Q. 1112. Dr. Hans Oullitz, Berlin, Kulmbacher Str. 12. Verschluß für Konservierungsgefäße aus Glas, Por⸗ zellan, Steingut, Ton u. dgl. 31. 5. 20. 53e, 3. B. 81 806. Dr. Heinrich Bart. Bad Dürkheim. Verfahren zum Haltbar⸗ machen organischer Stoffe, wie Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Arzneimittel. 3. 6. 16. 54a, 4. G. 46 422. Eduard Große, Wachwitz b. Dresden. Faltschachtelmaschine für veränderliche Formate. 21. 3. 18. 8 54b, 4. D. 38 082. Wilhelm Diener, Bonn, Gluckstr. 1. Lohntüte für Geld- scheine. 29. 7. 20. 55f, 16. B. 94 777. Georg Bergmann, Hildesheim, Sachsenring 18. Verfahren zur Herstellung von Briefumschlagpapier auf der Papiermaschine für Briefumschläge mit Innenfutter. 25. 6. 20. 6 55f, 16. H. 80 843. Peter Huckert u. Johann Huckert, Pachten a. d. Saar. Per⸗ ament⸗, Ol⸗ oder sonstige Pauspapier-⸗ ogen. 3. 5. 20. 1 63c, 13. M. 69 411. Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ & Lastwagen A.⸗G.), Aachen. Schaltvorrichtung für das 1“ von Kreaftfahrzeugen. 63c, 13. R. 50 175. Gebr. Reichstein, Brennabor⸗Werke, Brandenburg, Havel. Vona Fübreiscs Fen⸗ “ Anwerf⸗ orrichtung für Fahrzeugmotoren; Zus. z. “ 53d, 3. K. 72 . ipl.⸗Ing. Josep Klee, München, Auenstr. 23. Leihne he⸗ bare Felge. 26. 4. 20. 64 b, 7. H. 67 682. Nikolaus Kristen, Mülheim, 98 Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen. 1. 12. 14. 64b, 28. S. 50 619. Josef Sander, Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 17. Apparat zum Oeffnen von Konserven⸗ büchsen und Glaäsern; Zus. z. Anm. S. 50 257. 22. 7. 19. 65a, 82. S. 49 188. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schottdurchführung für Kabel⸗ a, 10. K. . August Kaprolat, Berlin, Kottbuser Ufer 24. Bramah⸗ ähnliches Se de 4. 6. 19. 6Sa, 10. K. 71 501. August Kaprolat, Berlin, Kottbuser Ufer 24. Sicherheits⸗ schloß; Zus. 3. Anm. K. 69 146. 30.12.19. n 4, 58. b. MWer. Schroder, Berlin, Friedenstr. 18. Sicherheitsschloß. 20. 5. 20. .
68a, 88. W. 55 028. Hermann Weigelt u. Carl Weigelt, Velbert, Rhld. Als Einsteck⸗, Einlaß⸗, Umzogen⸗ und Vor⸗ hüngesch bo zu verwendendes Schloß. 68 b, 15. M. 68 864. Bertha Müller, geb. Meyer, Hamburg, Richterstr. 11. Sicherung von Tür⸗ und Fensterver⸗ Srt. gegen unbefugtes Oeffnen.
68 b, 26. C. 28 507. Henri Colombelle, Le Raincy, Frankr.; Vertr.: Dr. jur. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Stellvorrichtung für Klappfenster. 17. 11. 19. Frankreich 16. 10. 18 füur Anspruch 1 u. 17. 4. 19 für Anspruch 2. 088, 24. G. 51 876. Martin Guder, Schweidnitz, Friedrichstr. 5. Fenster⸗ und Türenfeststeller mit am Fenster⸗ oder ö gelagertem Schubriegel.
72h, 1. R. 45 646. Rbeinische Metall. waaren⸗ u. Maschinenfahrik. Düsseldorf-⸗ Derendorf. Paftoneneauführur für selbst⸗ 5 Feuerwaffen. 13. 3. 1s
„ 15. M. 68 135. Hans Martens, Berlin⸗Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Zählwerk für Wettpennspiele; Zus. 3. Anm. M. 64 854. 28. 1. N0. 77 b, 18. O. 11 156. C. Ankon Wagner,
Antwortspiel.
Leipzig⸗A.⸗Cr., 8 7. Frage⸗- und