1. Untersuchung
2. Aufgebote. Febe⸗ u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl.
Zerdingungen ꝛc.
3. Verkäufe, Verpachtungen,
4. Verlosung ꝛc. von 2 jieren.
5. Kommanditgesellscheiften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3
Gffent
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
richer Anzeiger.
1“ *
Außer⸗
6. Erwerbs, und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene
enossensch
0) Untersuchungs⸗ sachen.
1109733] Steckbriefserledigupcg.
Der gegen den Reserv. Eugen, Georg Weinzorn, geboren 21. Oktober 1886 in Rappoltsweiler i. 8e wegen Fahnen⸗
flucht, unter dem 1, August 1916 erlassene Steckbrief (Amtsblatt vom 5. August 1916 Nr. 183 1. Bellage) ist erledigt.
Stettin, den 15. Dezember 1920. Abwicketungsstelle der Gerichte des früh. XYII. Armeekorps. III b. 492/16 (Kulm).
[100734] Steckbriefserledigung.
Der im öffenklichen Anzeiger vom 12. Februar 1919, Nr. 36, gegen den Schützen Ibhann Müller erlassene Steck⸗ brief (71280) ist erledigt. 20. J. 1458/20.
Stettin, den 26. Dezember 1920.
Der Oberstaatsanwalt.
1100732)
In der Strafsache gegen den Oberst⸗ leutnant (Generall Kasimir von Ra⸗ szewski wegen Fahnenflucht hat das Amtsgericht Flensburg am 15. Dezember 1920 die vom damaligen Gericht der 15. Division am 20. Mai 1919 an⸗ eordnete und veröffentlichte Vermögens⸗ seeschlagnahme aufgehoben. Leipzig, den 26. Dezember 1920. Der Oberreichsanwalt.
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[82386] Zwanbsstbersrtesens 1 ung
Im Wege der Zwangsvollstre oll
am 17. Januar 1921
tragung des — Eigentümer Felix R Reinickendorf) eingotragene Grundstück in Berlin⸗Reinickendörf, Spandauer Weg Nr. 6, enthaltend/ a) Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hasgarten, b) Stallgebäude mit Waschküche, c) Treibhaus, d) photo⸗ raphisches Melier, Kartenblatt 1, Parzellen 80/69 und 587/70, 8 a 89 qm groß, Grundsteyérmutterrolle und Gebäudesteuer⸗ „Nutzungswert 1545 ℳ. Berkin, den 3. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[100731] Berichtigung.
In der Zwangsversteigerunggsache Ber⸗ liner Terrainverwertungsgesollschaft m. . H., betr. das Grundstügc Grünthaler⸗ straße 32 (von Berlin [Wedsing] Band 117 Blatt 2703), wird die Taesninsbestimmung zum 11. Februar 1971 dahin ergänzt: Kartenblatt 26 Parfkllen 1301/05 und 303/05, 5 a 76 groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gepäudesteuerrolle Nr. 583, Nutzungswert 10,700 ℳ.
erlin, den 28. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
8 [95318s65 Aufgebot. “
Die Oberpostdireftion in Magdeburg hat das Aufgebot der 1000 ℳ 4 % Dort⸗ munder Stadtanleihe vom/ Jahre 1910 C 10 783 u““ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Jüni 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vorl dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 128, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine/ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzyllegen, widrigenfalls die Kraftloserklärupß der Urkunde erfolgen
wird. Dortmunb, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. [48021] Aufgebot. Der Konditor Paul Lange in Be werda hat das Aufgebot der zwei; Kreditbriefe der Landständischen Markgraftums Oberlausi . 1“ I Lit. 8 über je nebst Ziysescheinbogen bi mit 30. Juni 1925 “ schein, Dey /Inhaber der Ür⸗ kunden wird au gefordert, spätestens in dem auf den 21. März,1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem /ünterzeichneten Gerüchte anberaumten Au ebotstermine seine Rechte anzumelden uny die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls de Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Amtsgericht Bautzen, den 23. Juli 1920.
8 2
[100030] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Ro Nemsdorf, vertreten durch Zustizrat Nitka in Aufgebot der Aktien der Querfurter Kaltz schaft zu Querfur antragt. Der 3 aufgefordert, 15. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi 1
r. 144, 145
Zanke in Rechtsanwalt erfurt, hat das .211 und Nr. 212
in. 1914 ff. n 4 %: B
anberaumten Aufgebotsterpline seine Rechte anzumelden und die Urpüunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen witd. Querfurt, den †. Dezember 1920. D mtsgericht. [871941 Bekanntmachung. 1 Folgende Pfandbriefe sind wiede gefunden: Ohne Zinsscheine zu 3 ½ %: D 625. 600 ℳ. Mit Zinsscheinen für Wei 1919 ff. zu 4 %: B 14 637 zu Durch gerichtliche Ausschlu n die folgenden verloren gegoigenen Ost⸗ preußischen Pfandbriefe für kraftlos erklärt: I. Am 16. Januagar 1920: Ohne Zinsscheinverhist zu 3 ½ %: C 17 799 zu 1000 ℳ; E 5360 zu 300 ℳ F 19 231, 19 3 32 833, 36 613 zu Zu 4 %: C 549 zu 1000 ⸗ℳ. II. Am,30. Januar 1920: Ohne Zi “ zu 3 ½ %: 4117 7. 72 360, 72 361, 5000 ℳ, 25 358,
13 940, 15,731 zu 2000 ℳ; 5577, 25 356, 39 936, 39 937 zu
12 755 zu 100 ℳ. C“ den 31. Dezember 1920. stpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
[87 195] Bekanntmachung.
Der Verlust der folgenden Ostpreußische Pfandbriefe, gemeldet durch Einzelanzeige im Reichsanzeiger in den Jahren 19 1917 und 1919 — wird unter Hi auf § 367 des Handelsgesetzbuchs hie erneut bekanntgemacht:
I. Verlust mit Zinsscheinen für Johanni 1914 zu 3 ½ %: D 9108 zu 6900 ℳ, D 37 881 zu 500 ℳ,
II. Verlust mit Zinsscheinen für Weihn. 1914 ff. zu 3 %: C 1772 zu 1000 ℳ, E 2567 zu 200 ℳ,
III. Verlust mit Zinzscheinen für Weihn. 902 zu 2000 ℳ, sscheinen für Johanni F 14 577, 17 568,
IV. Verlust mit Zi 1918 ff. zu 3 ½ %: 25 586 zu 100 ℳ,
V. Verlust mit Zinsscheinen für Johanni 1919 ff. zu 3 %: B 917, 2675 zu 2000 ℳ, C 89 22. 6 1000 18
erfüst mit Zinsscheinen für Johanni
1919 ff. ℳ 3 ½ %.: A 16 750 zu 3000 ℳ, VII. Perlust mit Zinsscheinen für Johanni zu 4 %: C 1525, 9193, 18 767
ℳ, D 2249, 3875, 13 043 zu
den 1. Januar 1921.
1 stpreußische General⸗Land schafts⸗Direktion.
[101149] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Westholsteinischen Bank, Harburger Filiale in Harburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat E. Rose und Th. Prael in Harburg a. E., wird der Reichsschuldenverwaltung betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1914 Serie VII Lit. H Nr. 188 515 bis 188 518 über je 1000 verboten, an einen anderen Inhaber/ als die obengenannte An⸗
bnigsberg
insbesondere nleue Zinsscheine oder einen Erneuerung chein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[101150]0 Zahlungssperre.
Schade in vera, Bieblachey Straße 10, wird der Reichsschuldenvekwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Reichsschaßanweisung vom Jahre 1914 Serie VII Nr. 90 581 über 500 ℳ verboten, ay / einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu / bewirken, insbesondere neue Zinsscheine /oder einen Erneuerungs⸗ schein auszug
Amtsgericht Abt. 154.
[100735 p Die Zahlungssperre vor 1920 Daübfrh Sch des Deutschen Reichs,/ (Kriegsanlei Nr. 938 597 über 500 ℳ, Nrn Ligc 2 266 167, 5 927 430,7-q 783 229, 9 064 753, 9 064 754 über je ℳ, Nrn. 6 152 589, 7 275 929 und 10,35 417 über je 100 ℳ ist aufgehoben. F. 1479. 19.
Berlin, dey / 9./30. November 1920. Amtsgericht Perlin⸗Mitte. Abteilung 154.
1109736 7. Die Zahlungssperre, bokreffend die 5 0 Reichsanleihe von 1918 Nr. 10 314438 über 500 ℳ ist aufgehbben.
Berlin, den 28. Pezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
wNe 2
erlin⸗Mitte.
16. Februar ugssverschreibungen
Die Zahlungssperre üßer die Schuld⸗ verschreibung der 5 % Anleihe des Deut⸗ schen Reichs von 1917, Nt. D Nr. 6856 793 über 500 ℳ ist durch Beschluß vom 19. Oktober 1918 aufgehoben. 84.F. 655.18.
Amtsgericht Berli
28anleihe
tragstellerin eine Leistung zu bewirken,
Auf Antrag der verwitweten Fy⸗u Auguste ü
[100738] 1
Die Zahlungssverre ühet die 5 % Kriegs⸗ anleihbe Nr. 711 003 bis 711 006 über je 1000 ℳ ist aufgehohen. 1 Amtsgericht Berlic⸗Mitte. Abteilung 83.
[100739] 2 Die Zahlungssperre über die 5 % Kriegs⸗ anleihe Nr. 1 941 071/über 1000 ℳ ist aufgehoben. Amtsgericht Berli⸗ itte. Abteilung 83.
[100740] Die Zahlungssperre über Ne 5 % Kriegs⸗ Nr —1 349 79%, 1 932 081, 1 932 096, 1 918 690 r je 5000 ℳ, Nr. 39 085, 3 053 557/ 3 053 560 bis 561 über je 2000 ℳ, Nr. 375 576 bis 580, 1 972 223 bis 232,78 413 414, 12 594 095, 12 594 280, 12 594 598 über je 1000 ℳ und 5 140 566 567 über je 500 ℳ ist aufgehoben. Amtsgericht Perlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[100741 Die
g. 7. Juni 1920, betr.
des Bochumer
„ 3969, 11451 und 12160
sowie die dazugehöpigen Gewinnanteil⸗
und Erneuerungsschelne, wird aufgehoben.
Bochum, den Nl. Dezember 1920. Das (Amtsgericht.
[100743] Mitteilung. Die Zahlungssperre über vom 4. Dezember veröffentli Casseler Straßenbah 4470, 4547/51, 4914 zu je 1000 ℳ, 2. Herkulesaktie 722 zu 1000 ℳ wird
aufgehoben. „ Passauer Straße 2, 1920
e in Nr. 276 hten 1. Große ien 2133/37,
Berlin W. 5 den 30. Dezem 20. Untersuchungsbezirk 5 der Oberpostdirektion.
[100694]
Die nachstehenden Hypothekenpfandbriefe unserer Bank sind gemäß § 367 H.⸗G.⸗B gesperrt:
Serie VIII Lit. C 1416, 2005 über j 1000 ℳ, Lit. N 1204 über 300 ℳ.
Serie IX Lit. G 12 037 über 100
Serie XV Lit. F 2282 über 300
3 ¾ %:
Serie XX Abt. 29 Lit. D 42 1000 ℳ, Abt. 30 Lit. D 4 1000 ℳ, Abt. 37 Lit. D 5547 1000 ℳ, Abt. 25 Lit. F 3238 p
Serie XXIII Abt. 16 über 1000 ℳ.
4 %:
Serie XIII Lit G 89 100 ℳ.
Serie XIV Lit. C 1586 über 2000 ℳ, Lit. F 4950 über 300 ℳ.
Serie XVII Abt. 7 Lit. A 166 über 5000 ℳ, Abt. 23 /Lit. D 2758 über 1000 ℳ, Abt. 24 Ljf. D 2872, 2873 über je 1000 ℳ, Abt. 60 Lit. F 5643 über 500 ℳ, Abt. 55 gft. F 5680 über 300 ℳ. „Serie XVIII/Abt. 32 Lit. A 789, 790 über je 5000 ℳ, Abt. 22 Lit. D 2636 über 1000 ℳ, Abt. 41 Lit. D 4815, 4819
über je 1000 ℳ.
Serie XIN Abt. 28 Lit. E 3245 über 500 ℳ, Abl. 1 Lit. E 29, 30 über je 500 ℳ, Aht. 20 Lit. F 3503, Abt. 28 3594, 3595/über je 300 ℳ, Abt. 28 Lit. G 2337 über/100 ℳ.
Serie XX Abt. 29 Lit. D 4212 1000 ℳ,/ Abt. 30 Lit. D 4438 Abt. 37 Lit. D 5547 Abt. 25 Lit. F 3238
über über über über
über
über
Abt. 41 Lit. D 6038 1000 ℳ
Ferie XXV Abt. 6 Lit. D 788 über 0 ℳ, Abt. 7 Lt. E 793, 800 über 500 ℳ, Abt. 21. Lit. F 2693 über , Abt 6 Lit. G 477, 418 über je
Serie XXVI Abt. 8 Lit. A 990 über
ℳ, Abt. 8 Lit. C 1736 über 2000 ℳ,
bt. 56 Lit. E 6354, 6355 über je 500 ℳ,
bt. 15 Lit. E 1703 über 500 ℳ, Abt. 17 it. G 1376 über 100 ℳ.
Lit. 4082,
Serie XXVII Abt. 28 190 über je 1000 ℳ. [„Serie XXVIII Abt. 38 Lit. B 929 ber 3000 ℳ, Abt. 25 Lit. F 3189 über 00 ℳ.
Serie XXX Lit. A 224, 424 über je Srri⸗ i 4, 424 über je Ferner sind folgende Aktien unserer Pank gesperrt:
Nr. 5934, 8430 über je 600 ℳ. Berlin, den 31. Dezember 1920. reußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Beyer. Klamroth.
[101099] Ber⸗ g ekanntmachun Abhanden gekommen 89 93 epanwaßsungeg 7. Ank. P Nr. 229 352/53 = 2/10 PE Nr. 330 704 u. Seri 330 753 = 2/5000, 5/% anleihe Lit. E Nr. 3/200, 8 120 779 = Berlin, den 1. Polizeipräsident.
t. Reichs⸗ rrie 1976 „Serie 2203 2204 E Nr. 88496 792/4 =
Berlin, den 29.
„Der Abteilung IWw Erkennungsdienst.
[5 553 066 / 67,
Consols Nr. 133
ℳ. [10110653 Bkkanntm
[101100] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: ℳ⸗ „,5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 2 728 910/11 = 2/1000 nebst dazu gehörigen Zins⸗ scheinen. Berlin, den 1. Jansr 1921. 2, . räsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperpftelle. Wp. 2/21.
[101101] Bekanntmachung. Abhanden 1... 2000 5 % Deutsche Reichsanl. Nr. 7,362 261/62 = 2/1000 nebst Zinsscheinen, Berlin, den 1. Japüar 1921. Der Polizospräsident. Abteilung IV. /Erkennungsdienst. telle. Wp. 3/21.
[1011022 Bekanntmachung Abhanden gekommen:
Dr. heenlehe Lit. D,Nr. 3 197 423/24
= 2/500.
Berlin, den 1. Jost
Der Poljzkiprä Abteilung IV./ Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 4/21.
[1011033 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 5 % Dt. Reichs⸗ anleihe Lit. C Nr. 19/779 596/97 2/1000, 4 % Preuß. kons. Staatsanleihe von 1913 uk. 1935 6 Nr. 527 669 = 1/5000. Berlin, den 1./Januar 1921. Der Pelizeipräsident. Abteilung
. Erkennungsdienst. Wertpapien sperrstelle.
Wp. 5/21.
[101104 Bekanntmachu Abhanden gekommen: Deutsche Reichsanleihe
—
Nr. 4 754 859,
4 702 053, 5 722 932, 3 607 209, 5235 954, 4 753 639 4 753 817 = 10/1000.
olizeipräsident. V. Erkennungsdienst. sperrstelle. Wp. 6 / 21.
[1011050] Bekanntmacsung. Abhanden gekommen 3 ½ % alte Preuß.
und 133 482 = Berlin, den 1./Januar 1921.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erkennungs⸗
dienst. Wertpaxiersperrstelle. Wp. 7/21.
Abhanden gekommen anleihe Nr. 6 5791 enssen⸗ er Polizeipräsident. 185 Abteilung U. Erkennungsdienst. Wertpapi sperrstelle. p. 8/21.
[101107] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 4 % preuß. konsol. Staatsanleihe vorl 1910 Lit. D Nr. 1 013 641, 1912 Lit. D. Nr. 1 073 400 Berlin, den 1. J .
Der Polizeipräsident/Abt. IV. Erkennungs⸗ dienst. Wertpapieysperrstelle. Wp. 9/21.
[101108 Bekanntmachung. Abhanden gekommer: 5 % Dt. Reichs⸗ anleihe Nr. 3 608 905/06 = 2/200. Berlin, den 1¼ Januar 1921.
Der Polizeipräsident. Abteilung/IV. Erkennungsdienst. Wertpagpiersperrstelle. Wp. 10/21.
[1011091 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Akltie 19 Nr. 15 599 der Gebr. Böhler 1
—
Berlin Eisen⸗ u. Stahl⸗ Berlin, den 1. Januar 1921. „Der Polizejpräsident. Abteilung IV. % 11 Wertpapierspe 1 p. 11/21. [101110] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: ℳ 5000,— 5 % VII. Deutsche Reichsanleshe Nr. 2 169 007 = 1/5000 — 1. Aprik 1919. Berlin, den 1. 8 Polizeipräsident. 8 . Erkennungsdienst. ersperrstelle. Wp. 12/21.
[101111] Bekanntmachung.
Abhanden gekommen? 5 % Dt. Reichs⸗ anleihe Nr. 16 609 576 bis 707 +. 1.10. 19 = 30/1000. 8
Januar 1921.
—
Der Polizeipräsident. 88 Abteilung AV. Erkennungsdienst. sperrstelle. Wyp. 13/21.
Wertpapi [10111221 Bekanntma Abhanden nmey- verzinsliche . Reichssch fengee ungen fällig am 15. Jantar 1921, Reihe 653 Buchstabe ᷑ Nr. 4973/77 = 5/10 000. Berlin, den ¼% Januar 1921.
Der Polizeipräsident.
Abteilung 1 Vv. Erkennungsdienst.
Wertpapiersperrstelle. Wp. 14/21.
[10111313 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: % Deutsche Reichsanleihe 41 416 = 1/5000, 2 778 098 = 1/2000, 5 054 290 = 1/1000. Berlin, den 1. Ignuar 1921. Der Poli)Lipräsident. Abteilung IV./ Erkennungsdienst. Wertpapierstelle. Wp. 15/21. [1011511 Verlustanzeige. „Das Stück Anleihe des Deutschen
ö“
.5 % Deutsche Reichsanleih
schreibung über 50. Nr. 1 985 905 samt Zingschei Erneuerungsschein ist hier einige Tage vor Weihnachten von der rechtmäßigen In⸗ haberin Frau Helene verw. Winter in Kahnsdorf verloren worden.
Borna Eey⸗ Leipzig), am 30. De⸗ zember 1920. “ Der Stadtrat — Polizeiabteilung.
[1007441 Bekanntmachun 8
Auf Grund des § 367 ¹ gesetzbuchs wird bekanntfgemacht, daß ℳ 8000,— 5 % Deutsche Reichsanleihe mit laufenden Zinsscheinen, Januar / Juli⸗ Zinstermin, Lit. Nr. 316 214 = 1/5000, Lit. C Nr./1 401 273, 1 960 153, 2 695 479 = 3/1000, sich wieder an⸗
gefunden haben. Hamburg, Fen 27. Dezember 1920. 29 Polizeibehörde. [101152]
Zu Verlust ging folgender wechsel: Fällig am 1. April 1921 Landshut, am 19. Dezember 1920. Für Mark 134 340 1 Am 1. April 1921 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Order meiner Eigenen .. 7. . . die Summe von Mark Einhundektdreißig viertausend dreihundertvierzig. den Wert
scheinbogen und
rima⸗
cerhalten und stehen solche in Rechnung llaut Bericht.
Schuldfer: Gläubiger:
Ernst Strobel/ Gutsbesitzer Moritz Roer
in Höhenkirchen bei München. in Landshut. Münchent, den 29. Dezember 1920. olizeidirektion. Abt. Ia. (Unterschrift.)
Am 1. Mai 1916 sind in Velust ge⸗ raten die Schuldverschreibyfigen der III. Kriegsanleihe des Deutschen Reichs über je 1000 ℳ Lit. C Mr. 4 274 219, Lit. C Nr. 4 274 220, Lit./O Nr. 4274 222. Vor Ankauf wird g t. Bei An⸗ gebot Zurückhaltung, der Wertpapiere, schleunige Benachrichtigung der nächsten Polizeibehörde bietenden und N Nr. II. 43 907 Stuttgart,
Die Polizüͤdirektion. Abteilung II.
[96770] ekanntmachung. Abhanden gekommen: 9 59 % Reichsanleihe. Nr.
116 793 232 498/99 378 10 2
[1 202 206/7 1 641 185/6 1 819,046/47 =
11/5000, Nr. 2 456 379/83 3 7/2000, Nr. 1 099 029 1 640/188 1 985 795 2 164 135 7 262 733/36 7qA51 812 7451 856 10 866 956/58 11 348 885 = 14/1000, Nr. 778 920 779 113 1 216 175/77 1 385 631 1 385 658/59 4 505 345/46 4 537 871 5 117 344 5 373 225 6 676 960 7 768 955/56 =/16/500, Nr. 860 578 1 388 536/37 10 125 526 = 4/200, Nr. 13 515 837 14 223 803 = 2/100. 5 % Reichsschatzanweisungen I. Serie WIII Nr. 113 015 = 1/500, Nr. 60 970 60 972 = 2/100, 8 Serie/ VI Nr. 15 753/4 = 2/100. Berlin, den 16. Dezember 1920. 7Reichsbank⸗Direktorium. Grimm. Schneider.
[975922 Bekanntmachung. ½ Abhanden gekommen sind: ℳ 30 000 1915 mit hersfehennen, fällig am 1./Oktober 1919,
olgenden und Erneueruygsscheinen Lit. C
ℳ 30 000. Berlin, den 18. Dezember 1920.
Reichsbapykdirektorium. v. Grim. Schneider.
[101154]
Vereinsbank in Nürnberg Gemäß § 367 des Handelsgesotzbuchs säbehn wir nachstehend die uns gls ab⸗ anden gekommen angezeigten Obligationen unseres Instituts bekannt:
a) 4 % Bodenkreditobligatzonen
(Hypothekenpfandbrief). Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 135006 135007 143416 162013 163148 165149 163150 176415 176659 180471 183989. Lit. B zu ℳ 500 Nyl’ 89539 93039 99227 101401 115709.
Lit. C zu ℳ 200 Nr. 97051 100562 102160 102785 1074356 110501 110598 111784 114857 123317 125171 136708 137226 137227 137238 148952 153812 153877 155965.
Lit. D zu ℳ 100 Nr. 99225 101535 107376 111217 /111218 112316 118965 126108 131189/ 135136 137362 148388 153311. Lit. E zu ℳ 2000 Nr. 23466.
b) 3 ½ %6 Bodenkreditobligationen t pothekenpfandbriefe).
Lit. B ℳ 1000 Nr. 36042 2 81757.
Lit. zu ℳ 500 Nr. 40712 72621
629 76391 77285. Lit. zu ℳ 200 Nr. 23035 40719 76110
41450/41451 43029 46872 69744 22750
ürnberg, den 3. Januar
Wertpapiersperrstelle. Wp. 1/21.
Reiches vom Jahre / 1917 Schuldver⸗
it E zu ℳ 100 Nr. 8312 26893 51212 85820 85434. 1921. Die Direktion.
Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
es Handels⸗
[101153]1 Bekanntmachung.
Nr. 3 505 345/74, 30 /zu 1000 ꝗℳ =
Nr. 1.
ö11414.““
zum Deutschen
8
ZIZweite Beilage Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Montag, den 3. Fanuar
8
1. Untersuchungssachen. 2. 5 ote, 8”
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
M5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 G
—
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
——
6. Erwerbs⸗ und 3x enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von -ch 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten. 8
1116“
——
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[984781 Bekanntmachung.
Unsere Anzeige, daß unsere 4 % perlos⸗ baren Pfandbriefe Lit. Q Nr. 56 483 und Nr. 51 510 zu je 500 abhanden⸗ gekommen sind (ver 1. Beilage zu Nr. 59 dieses Blattes Fom 13. März 1919), wird hiermit erneuegt. “.“
[100745] Aufgebot. 8 Die von uns unterm 9. April und 23. April 1915 ausgefertigten / Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 542 269 und/ 559 600 über ℳ 2000 und ℳ 6000 auf/ bas Leben des Kaufmanns Herrn Bernhatd Reichelt in Breslau, geboren am 1. Jäni 1879, sind abhanden gekommen. Det gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu, melden, widrigeyfalls die Scheine für Kkraftlos erklärt neue Ausfertigungen
erteilt werden. Berlin, den/28. Dezember 1920. Victoria/zu Berlin Allgemeine Versicheyungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
914
82648] Das Amtsgericht Bremen hat) am 12. Oktober 1920 das folgende A erlassen:
Es werden folgende Urkunden
1. Auf Antrag des Privat rich Diedrich genannt Co Grohn, Friedrichsdorfer Sparkassenbuch der S Nr. 54 729, eröffnet unter dem Namen
geboten: uns Fried⸗ d Trüttner,
asse in Vegesack 12. August 1919 ocrad Trütner mit einer Einlage v 700,— und am 1. Januar 1920 /ein Guthaben von ℳ 709,39 aufweisnd; 8
2. auf Antrag / des Zigarrenfabrikanten Diedrich Otto/ Wachendorf, Bremen, Kumpstraße 22/ das Sparkassenbuch der Sparkasse in Bremen Nr. 432 541, er⸗ öffnet am 157 Januar 1918 mit einem Guthaben von ℳ 730,— unter dem Namen Otto Wachendorf und zurzeit ein Gut⸗ haben von ℳ 780,90 aufweisend;
E 111“
4. ꝛc.;
5. auf/Antrag der unverehelichten Ella Brathering, Vegesack, Weserstraße 33, die Sparkassenbücher der Sparkasse in Vege⸗
„ lasitend 499 den Namen Ella Brat⸗ herinß, a) Nr. 38 339, eröffnet am
. Dezember 1907 mit einer Einlage
500,— und gegenwärtig ein Gut⸗ habeh von ℳ 3442,23 nachweisend, und b) Nr. 48 442, eröffnet am 8. Juni 1915 mit/ einer Einlage von ℳ 70,— und gegfnwärtig ein Guthaben von ℳ 2251,09 nachweisend;
. auf Antrag der Erben der ver⸗ strbenen Alma Brathering, verehelichten Fhlldorf, das Sparkassenbuch der Spar⸗ kasse in Vegesack Nr. 39 072, eröffnet am .August 1908 mit einer Einlage von k 900,— und gegenwärtig ein Guthaben on ℳ 3278,64 nachweisend. Die unbekannten Inhaber der vorge⸗ gannten Urkunden werden hiermit gufge⸗ ordert, unter Anmeldung ihrer Rechte huf dieselben in dem hiermit auf Don⸗ nerstag, den 28. April 1921, Vor⸗ mmittags 10 Uhr, im Gerichtshause hhierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer 84, an⸗ beraumten Aufgebotstermine die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos rklärt werden sollen.
Bremen, den 5. November 1920. Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[100742] Aufgebot. Es haben beantragt: 8 1. der Landwirt Nikolaus Feuerbach
Obervolkach das Aufgebot des ihm / zu
Verlust gegangenen Schecks des Kom⸗
munalverbandes Gerolzhofen vom 23. Mai
1920 Nr. 17310 über 1852,40
von dem Bankhaus J. M
Gerolzhofen an Nikolaus
Ueberbringer, —
2. der Gutspächter/ Jakob Funk in Neuses a. S. das Mfgebot des ihm zu Verlust gegangener Schecks des Kom⸗ munalverbandes Gzerolzhofen vom 20. März 1920 Nr. 690 Aber 1766,50 ℳ, von der Bezirkssparkasse Gerolzhofen an Jakob Funk gber Ueberbringer.
Die Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ küches 8 en aufgefordert, spätestens in em au Vormitzags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ erichte / Gerolzhofen, Sitzungssaal, an⸗ Fhbarns een Aufgebotstermin ihre Rechte anzumtlden und die Urkunden vorulegen,
euerbach oder
1 2 8.
raße 26, das P
enstag, den 5. April 1921,
veees durch Ausschlußurteil erfolgen wird. Gerolzhofen, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
[84732] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Leon Finder in Bieli vertreten durch den Rechtsanwalt Prosk in Kattowitz, hat das Aufgebot folgelden Schecks beantragt:
Nr. 52 876, ausgestellt Pleß, den 8. Ok⸗ tober 1920, von der Volksbank/— Bank ludowy — in Pleß über 25 zogene: Bank für Handel und Industrie vorm. Breslauer Diskonjöbank, Zweig⸗ niederlassung Kattowitz Zahlungsemp⸗ fänger: „Ueberbringer“/Gemäß Deutschen Zivilprozeßordnung wird der Ausstellerin sowie der Bezogenen verboten, an den des Schecks eine Leistung zu bewirken. Dj ses Verbot findet auf Leon Finder keine An⸗
er des Schecks wird auf⸗
ätestens im Termine am
„ Mittags 12 Uhr,
Zimmer Nr. 74, seine Rechte bei dem
unterzeichneten Gerichte anzumelden und
den Scheck vorzulegen, widrigenfalls dieser
für kraftlos erklärt wird. Kattowitz, den 3. November 1920.
Das Amtsgericht.
[100764] Aufgebot. Der Brauereibesitzer Bernhard Rah in Marggrabowa, vertreten durch Ju rat Boehnke in Marggrabowa, hat / das Aufgebot folgender Sichtwechsel: 26. September 1914 über 150 gestellt von B. Rahm, angen Jakob Broziewski, Wielitzken, 27. Juni 1914 über 116 Ordre ausgestellt und i Roppel, angenommen lewe, Marggrabow 1914 über 300 ℳ, An eigene Ordre aus⸗ gestellt und indossiert von L. Roppel, an⸗ enommen von Stellmachermeister Woywod, Marggrabowa,/ 4. vom 30. August 1914 über 450 ℳ,/ an eigene Ordre ausgestellt und indossiert von L. Roppel, angenommen von Besiger G. Jeworrek, Suleyken, beantragt/ Die Inhaber der Urkunden werden Aufgefordert, spätestens in dem auf Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, m unterzeichneten Gericht, Zimmer .7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zusegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d irtunden erfolgen wird. Marggrabowa, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
an eigene ossiert von L. i Tischlermeister 3. vom 22. Juli
[100319] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Wllde⸗ rungen von Familiennamen, vom ½. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S7177 — ermächtige ich den Postbetriehsässistenten Gustav Eduard Borzystowsel in Berlin NW. 87, Beusselstraße geboren am 21. Oktober 1863 zu Scharfenort, Kreis Samter, an Stelle d amiliennamens Borzystowski den Fomiliennamen Birk⸗ holz zu führen. iese Aenderung des Familiennamens lstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejeyigen unter elterlicher Ge⸗ walt stehender! Abkömmlinge des Gustav Eduard Boyzystowski, welche seinen bis⸗
herigen Nalnen tragen. 1
in, den 26. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Ermächtigung III. d. 3553. uf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗
itte, Abteilung 96, bekanntgemacht.
[100033] . Die Näherin Ida Marta
Behrendt in Breslau, Werders
geboren am 26. Septem
Breslau, hat der I
13. ene
des jetzigen den Fa
zu führen. Diese Nenderung erstreckt sich
auf ihre am 26/Juli 1917 zu Breslau
Tochtey Charlotte Emilie Behrendt.
Fericht Breslau. v
Justiz⸗ 0 ist den rl Hermann, zu Hamborn, n am 26. Juli Wilhelm, geboren
[100035] Durch Entscheidung des He ministers vom 14. Dezember Geschwistern Gebauer: 1. geboren am 13. April 19 5. Maria Anna, g 1903, und 3. Augu m am 19. Juli 1905 z. Fahrn (Standesamt Hamborn), sämtjich wohnhaft in Buer⸗ Hassel, Katharcäͤstraße 14, die Ermächti⸗ gung erteilt „orden, an Stelle des Fa⸗ miliennam Feganee den Familien⸗ trusch zu führen. i vn den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 8 sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
1100036]
Durch Entscheidung ves H G neühirch daes Dezember 1920 ist der
eser!
Bahnarbeiter Josef Wroblewski in Buer⸗ Scholven Mehrin
[am 14. Mai 1881
3. Februar 1894 zu Bulmke, is Gelsen⸗
kirchen, ermächtigt, an Stellé des Familien⸗
namens Wroblewski de Familiennamen
Ortmann zu führen. 5 X 27 — 20. Buer, den 21. D
[100037]
Durch Entscheidung des Her ministers vom 13. Dezember 192 Bergmann Johann Zeranski i Schüngelbergstraße 6, gebor 4 zu Wawrochen, Kyeis Ortelsburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Zeranski den Familioxcknamen Marks zu führen. Diese Aeyderung erstreckt sich auch auf die Angehörigen desselben. 5 X 46 — 20. —
Buer i. W., den 21. Dezember 1920.
das Amtsgericht.
[100034]
Der minderjährige Böhm, Sohn des Arbeiters/ Franz Böhm und der Martha Marte Hermann in Flensburg, Fruerlundhslz 30, wird er⸗ mächtigt, außer dey ⸗ Vornamen Soseph Andreas noch dey⸗Rufnamen Wilh zu führen.
Flensburge den 20. Dezember 1920.
as Amtsgericht.
Joseph Andreas
[100323]
Durch Beschluß des
is⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt ie sich nicht melden,
ssek, die Ermächtjssung erteilt, neben seinem Vornamen Ladislaus“ den Vor⸗ namen „Willi“, And zwar als Rufnamen, zu führen. Amtzsgericht Glogaun, den El. Dezember 1920.
[100760] Aufgebot.
Die Ehefrau Katharina Burckhardt, g schiedene Kucza verwitwet geee Malcherek, geb. Skrzvpek, in Erfurt, Kkist⸗ straße 16, hat beantragt, ihren geschiedenen früheren Ehemann, den vers “ Robert Kucza,
. Dezember 1868,
Ratibor, als Sohn — Maurerpoliers Theodor Kuychza und seiner Ehefrau, Marie geb. O Bosatz, zuletzt wohnhaft in Erfupk, der am 26. Ja⸗ nuar 1909 hier in Erfuürt zur Abmeldung gelangte und seitdent verschollen ist, für tot zu erklären. der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ben 14. Juli 1921, Uhr, vor dem unter⸗ icht anberaumten Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ayfforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
[100761] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Mengers Altona, als Pfleger für die unbekan Erben des am 3. April 1918 verstorbenen Hinrich Gerdes, hat beantragt, die Ver⸗ schollenen: 1. Georg Peter Geybes, ge⸗ boren am 29. Dezember 1876, 1 Rantzen⸗ büttel, 2. Friedrich Karl Gerdes, geboren itzenbüttel, zu⸗ 2 in Oldenburg, Die bezeichneten Verschollenen wer aufgefordert, sich spätestens in dem güf den 13. Juli 1921,
12 Uhr, vor. dem unterzeich⸗
beraumten Aufgebotstermin
rigenfalls die Todeserklärung
. An alle, welche Auskunft
oder Tod der Verschollenen
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — F. 64/20.
. Dezember 1920 8
Amtsgericht Oldenburg. Abteilung I.
[100762] 1 u Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat unterm 16. Dezember 1920 folgendes
Wyhlen hat beantragt, nen
den am 4. April 1858 zu Willaxingen ge⸗ borenen, zuletzt in Willaringe wohnhaft gewesenen Landwirt Benedikt/4
tot zu 1 nes 2 aufgefordert, sich spätest
Freitag, den 8. Jul 1921, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, vor dem Bad. Amts⸗ gericht Säckingen anhéraumten Aufgebots⸗ termine zu melden, pidrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen / wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Aufforderung, / spätestens im Aufgebots⸗ termine dem/ Gericht Anzeige zu machen. Säckin den 29. Dezember 1920.
Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts
“
[100759]
Der 2 Berlin, Frankfurter Nachlaßpfleger des
Aufgebot. Rechtsanwalt
Dr.
Allee 31, hat am 22. Januar
in Berlin, Scharnhorststraße 33, in
validenhause verstorbenen Rittmeisterga. D. Ewald von Busse das Aufgebotsvo zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ beantragt. Die N.
werden daher
biger
P., sörhenengen gegen d bittmeisters von 2.
torbenen
in dem auf den
aufgefo en Nachlch
2
Vormittags 11 Uhr,
zeichneten Gericht,
bei diesem Gericht 9 meldung hat die
und des Grundes der Forderun Urkundliche Beweisst
oder in Abschri und Auflage
Ueberschuß ergibt.
sprechenden Teil der
Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumte
zumelden.
Befriedigun läubiger no Auch haftet
Verbindlichkeit.
Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,
haften, tritt, wenn r der Rechtsnachte
nen nach der Teilun ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
il ein, daß jeder
Berlin, den 27. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
[1007631] Bekanntmachung.
Am 1. September 1915 ist in Klost Leubus die daselbst wohnhaft gewe Schuhmachermeister
verwitwete
Veronika Agathe genannt
Anna /½¼
gart, geborene Schoßland, kind
storben. 30. Mai 1847 in seiner Ehe mit der Köben verstorbenen borenen Pietsch, Schoßland. Die 9 Witwe Baumgart h sestellt werde nen Erbre Baumga unter
denden Urkunden
15 ril 1921 ihre Ansprüche bei dem
am &
Dieselbe war die Tochter des am verstorbenen Viktualienhändlers Anton/ Schoßland aus
8. Mai 1856 in epha Heidrich, ge⸗ verwitweten esetzlichen Erben der aben bisher nicht fest⸗
können. Alle diejenigen, e an dem Nachlaß der Witwe
zustehen, werden aufgefordert, legung der ihr Erbrecht begrün⸗
Köbe
vorher
spätestens bis
unterseichneten Gericht anzumelden.
ohlau, den 17. Dezember 19 Das Amtsgericht.
Beschluß.
[100769] Der Frau Doroth
in Neukölln, ist von dem
Nachlaßgericht am 1 ist,
egg6; ihres Ehe kraftlos erklärt.
Neukölln, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
[100333]
6. Dez
manns, ist.
Durch Ausschlußurteil vom 22.
zember 1920 sind folgende Urkunden für
kraftlos erklärt worden: I. Schuldverschreibungen der 5 % anleihe (Kriegsanleihe).
1. Nr. 5 103 413 Nr. 3 558 620
über 200 über 500
. Nr. 11 160 198 über Nr. 16 119 698 über 100 ℳ7
Nr.
7 354 584 3 678 747
9.
10 Nr. 616 095/98 100 ℳ;
11. Nr. 12. Nr.
.2 220 202/3 ühér je
über 1900 ℳ;
über
über 1000 ℳ;
65 über je 200 ℳ; und 5 261 280 über je
16 621 644 über 1000 ℳ; 3 350/52 über je 500 ℳ; . A 462 752/3 über je 500 ℳ; 726 und 3 056 624 über je
. 2 390 515/16 über je 500 ℳ;
r. 8 763 171 über 200 ℳ;
.Mr. 11 094 933 über 1000 ℳ; 3 369 129 88 7 594 852/3 und 11 877 102 über je
ℳ 8. Nr. 9 244 663/„4 über je 1000 ℳ, 5 517 333 über 200 ℳ, Nr. 6 644 123
Nr.
ber 100 ℳ.
19. Nr. 7 160 158 und 7 976 006 über
jie 500 ℳ.
20. Nr. 723 609 über 2000 ℳ und
Nr. 4 562 057 über
über 200
100 ℳ.
9
Sprinz
ahren
laßgläu⸗
Aufgebotstermine Die An⸗ gabe des Gegenstandes gzu enthalten. ücke sind in Urschrift beizufügen. Die Nach gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet dos Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pffichtteilsrechten, Vermächtnissen berücksichtigt zu werden, von m nur insoweit Befriedigung j als sich 5
Fes enen
ihnen je Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses) nur für den seinem Erbteil ent⸗
des Nachlasses nur 81. F. 575. 20.
22
rzeichneten er 1918 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt daß diese alleinige Erbin des am 25. April 1917 verstorbenen, zuletzt in Neukölln, Mainzer Straße 53, wohnhaft gewesenen Elektrotechnikers Oskar Alwin Dieser rbschein ist unrichtig und wird daher für
ℳ: 1“ 8† 2000 ℳ;
Ils 100 Aℳ.
ihre
aß⸗
der ü
ein Ser er⸗
Erbe
um
ewes,
ℳ;
21. Nr. 260 347 über 500 ℳ. 22. Nr. 15 271 857 bis 62 über
23. Nr. 5 716 927/8, 7 335 9684, 9 163 797/8, 12 067 221/2, 10 476 9003 14 685 069 über je 100 ℳ. 24. Nr. 1 534 532 über 1000 ℳ. 25. Nr. 9 936 028 über 500 ℳ. 26. Nr. 8 093 956/7 über j Nr. 10 152 651 /52 über Nr. 5 487 113, 5 487 169, 10 154 807/8, 14 478 930/1,/ 16 749 655, 16 749 694 über je 100 ℳ
27. Nr. 2 551 008 über/1000 ℳ.
200 ℳ und
28. Nr. 5 092 223 Nr. 5 357 656 über 100/,P.
29. Nr. 207 536 über 10 000 ℳ und Nr. 625 139/40 über je 5000 ℳ. 30. Nr. 7 634 522, 9 241 213, 10 928 698
über je 200 ℳ. 17 bis 520 über je
31. Nr. 13 808 100 ℳ. 4 32. Nr. bis 98 über je 5000 ℳ. 33. Nr. 216 über 500 ℳ. 34. Nr. 7 869 über 500 ℳ. 5 703 und 7 525 716 über 4 272 229 und 13 054 233
35. Nr. . 8 . 4 269 651 über 500 ℳ. /40 417 über 10 000 ℳ.
je 1000 ℳ. 40. Nr. 4 254 698 über 500 ℳ.
Nr. 2 662 381 über 1000 ℳ. . Nr. 1 082 434 über 2000 Mℳ. Die 4 ½ % Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1918. Lit. D Nr. 388 411 über
I. Die Schuldverschreibungen der 3 % nleihe des Deutschen Reichs von 1894. Lit. C Nr. 257 804 und 257 820 über e 1000 ℳ, Lit. D Nr. 196 614, 213 563 und 213 570 über je 500 ℳ, Lit. E kr. 303 115 über 200 ℳ. 84. Gen. XIII. 12. 20.
Berlin, den 22. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
[100332] Durch Ausschlußurteil vom 16. Aug 1920 wurden für kraftlos erklärt: 1. die 5 % Kriegsanleihen Nr. 11 51 5172 767, 13 797 157, 1 2 100 529, 14 259 350, 6 14 567 558, 588 691, 588 697, 7 9 742 192, 4 715 879 „über j Nr. 6 862 220, 8 390 398, 184, 10 529 314, 6 253 647, bis 991, 597 569/70, 11 321 678, 566 877, 566 882, 5 879 625 je 200 ℳ: Nr. 3 051 066, 405 950,Sis 952, 5 442 547, 10 415 271, 6 636 52 2, 4 527 487 bis 489 über je 500 ℳ⸗ Nr. 3 722 023 bis 025, 10 927 175, 6 145 332, 4 460 703, 4 398 018, 4 014 071, 812 072/3, 1 046 748, 949 498, 13 314 350 404, 12,608 094 bis 096 ; Nr. 310 006, 2 250 579,
6 886 989
13 068 258, 14 924 958, 5 2] je 2000 ℳ;
über je 1000 3 574 552 üb 5 88 baren 5 % Schatzanweisungen
ir Reichs von 1914: Serie VI
r. 135 876 über 1000 ℳ;
Lit. H Nr. 236 480 über
Lit. J Nr. 131 346 über 500 ℳ,
Nr. 55 734 bis 55 740, 73 508/9,
5 über je 200 ℳ, Lit. N Nr. 113 332
bis 117 335, 118 402, 119 281, 128 864, . 153 436/7 über je 100 ℳ; Serigh IX Lit. E Nr. 61 620 über 5000 ℳ, Nr. 298 573, 305 745, 321 598 je 1000 ℳ, Lit. J Nr. 151 835/6
je 500 ℳ; Serie X Lit. H.
328 000 über 1000 ℳ, Lit. J.
Nf. 181 593, 181 608/9, 181 898/9, 14 529, 183 211, 183 404/5 über je 3. die unverzinslichen Schatzanweisungen
s Deutschen Reichs von 1919: Reihe VIII Lit. G Nr. 9 075 und 9 076 über 10 000 ℳ, fällig am 30. September 1919. müsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[100766] 3 Durch Ausschlußurteil bom 20. De⸗ zember 1920 sind die beiden Aktien Nr. 159 und 160 der/ Rheydter Aktien⸗ baugesellschaft in Rherdt, lautend auf den Namen Frau Hans, Bock über je 300 ℳ, für kraftlos erkläet/ worden. 2 Rheydt, den 21. Dezember 1920. 8 Das / Amtsgericht.
1100770] 18 Durch heutiges Ausschlußurteil sind die unbekannten Gläubig r im Grundbuche von Plantlünne 1 Blatt 2 Abtei⸗ lung III. Nr. 2 elngetragenen Hypothel von 57 Talern F Gutegroschen für vier minderjährige Kinder des weiland Land⸗ dragoners Byethe in Lingen mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. ven 27. November 1920.
as Amtsgericht.
“