1921 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[r00746] Preußischen Staatsregierung, [101306] Aufgebot. 1843 in Haslach, der im Inlande zulotzt Die Klägerin ladet den Bexlagten nur mündlichen Verhandlung d fechtsstreits

Auf Grund der Verordnung der die Aenderungen von Familiennamlen, vomn Der Kaufmann Theodor Müller in Oberkirch wohnhaft war und im Iähre 1 schen Staatsregierung, betreffend 3. November 1919, Gesetzs 8 Bonn hat beantragt, den verschollenen 1887 nach Amerika auswanderte, vor die zweite Zivilkammer / Fes Landgerichts 5 5 4 e“ 8 rungen von Familiennamen, der Arbeiterin Marie Kaufmann Joser Müller, geboren am zu erklären. Der bezeichnete 2 in Allenstein auf den 11I. April 1921, 86 D r 8 t t e B e s 1 a e ö““ 4 1 5 Zimmer 98 II, mit 1 g 8 ““ 8

vember 1919 Gesetzsamwk S. 177 Neukölln, Berthelsdorfer 5 en 31. Oktober 1870 zu Bonn, zuletzt wohn⸗ wird aufgefordert, sich späteftens in dem Vormittags 9 Uhr, 6 8 8“ G

ermächtige ich den am 2 ¼ Juli 1908 in am 3. Juli 1892 zu andau, die Er⸗ haft in Bonn, Heisterbacherhofstraße 23, auf Donnerstag, den 1. Juli 1921, der Aufforderung, 2 einen bei 8 EvZZ“ 6

Berlin Reinpoeld Willy Doering mächtigung erteilt worden, an Stelle des für tot zu erklären. Det bezeichnete Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum eut en Rei San E 1 j

an Ste le des Famzliennamens Dyering Familiennamens öch den Familien⸗ Verschollene wird aufgeforbert, sich spä⸗ gericht Oberkirch anbolaumten Aufgebots⸗ als Prozeßbevollllächtigten vertreten zu er un reu 1 en aq anzeiger

den Familienname Kuban zu führen. namen Schmaske zu führen. Diese testens in dem auf den 23. September termine zu melden, pidrigenfalls die Todes⸗ lassen. 8

Berlin, den 28 „November 1920. Aenderung des Familiennamens erstreckt 1921, Vormittags /10 Uhr, vor dem erklärung erfolg ird. An alle, welche Allenstein / den 21. Dezember 1920. Nr 2 B li Di Dey Justizminister. 8 sich auf ihre 13. Mai 1917 zu Neu⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 92, an⸗ Auskunft über ven oder Tod des Ver⸗ Rahmel, Justizobersekretär. 82 2* erlin, jenstag, den 4. Fanuar 1921

—B

Im/ Auftrage: Dr. Anz. kölln geborele Tochter Edith Paula beraumten Aufgebgtstermine zu melden, schollenen zu teilen vermögen, ergeht die

1 Veröffentlicht: b 8 Emilie Moch. widrigenfalls die /Todeserklärung erfolgen Aufforderu spätestens im Aufgebots⸗ [100774 Oeffentliche ; 1. Untersuchungssachen. 11 9 8 Beriyt, den 21. Dezember 1920. Neukölln, den 13. November 1920. wird. An alle, yelche Auskunft über Leben termine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Ehefrau Schreiner Josef Kli 8 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. G 8 Heeen. und ö Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Das / Amtsgericht. Abteilung 17. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Obeglirch, den 23. Dezember 1920. Mathilde geb. Redecker, in nne, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er un E er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

111. X. 16. 20. [100754] enederhaneeepentg möeen, er e. ie E“ ehche 88 Schwerd tat 35 9* fojeßben vac 4. 5 82 Fercheschesr. 2 4 8 S ꝛc. Versicherung.

100320 D Norfn S sim Aufgebotstermine dem Geri⸗ nzeigee er Gerichtsschreiber. tigter: Rechtsanwa üller & Arns⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeit 8 4 1 1 Der 28 17. Februar 1919 erli Venuh 58 u machen i. W., klagt gegen den / Schreiner dem wird auf den Anzeigenpreis ein 908 86 27,8½ KLzge 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwvakanzeigen. geborenen Elsa. Melitta Hamei (III D. 3776) ist auf Gr 8 Bonn, Oden 18. Dezember 1920. [101313] Aufgebot. Josef Klimke, früher Attendorn, vA . 2 Berlin, Oranienstraße 190, justiz⸗ ordnung der Preußischen Staatsregierung Das Amtsgericht. Abteilung 3. 8 3 1 7 8 S jett u 8 inis * frlaß di ächti e Ae 8 bie. edt, zu Spandau, Waldstraße vertxe enthalts, au rund der, Klagebehauptung, ministertellen Crlaß dif 8 betreffend die Aenderungen von Familien⸗ (101307] Aufgebot. durch Justizrat Dr. Baumert in S mit dem Antrage, die /am 22. Mai 1919

; 18 S 8 e 3 3. N G 8 4 292 8 teilt worden, an Stelze des jetzigen den namen vom 3. Novembge 1919, Gesetzsamml. Die Frau Ackerbürger Emilie Braune, Potsdamer Straße 46, hat zu Wanne zwischer, den Parteien ge⸗ 8 2 2) Aufgebote, Ver 2 die vierte Zivilkammer des Landgerichts gs 9 Uhr, seiner Mutter, in der gesetzlichen lotte Zilke, geb. Kochanke, früher

8

amiliennamen „Lauche“ zu führen. 1 30. 1 r bürg 4 1 8 Berlin, den 27. Sen. fühs⸗ Fe G Win Berlih Fü8 dn ““ 4. . EE“ Fard een b 1823 sg in Elberfeld f 7 Amtsgericht Berlix ⸗Mitte. Abteilung 168. Anna Klose, früher Wenghöfer, in Berlin, 90 endorfer Straße 15, vertreten e, geboren am 23. ober 1823 dem Beklagten des in Elberfeld auf den März 1921, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Empfängniszeit, nämli in der Zeit in⸗Li f [100747] Pankstr. 59, Fie Ermächtigung erteilt K See. Meyet 8H Sese, fule streits aufzuerl sen. ö 88 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8. Juli 81919 bis 6. hüchngee 181 a Pfanffufter II. te Z1“ Emil Karl werden, an telle des Familiennamens . 8I . de interg ste nt⸗ 48 Se F. ;8 b 1s ePur. 8 hen 88 8 lust⸗und un d en forderung, sich durch einen bei diesem als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gewohnt hat. Er hat beantragt, Ven Be⸗ unter der Behauptung, daß der in / den S. . es . ze EEE“ bey den Familiennamen Weng⸗ 8 bezeichnete Verschollene, wird aufgefordert, lung, des öö““ b 9 Gericht zugelg Rechtsanwalt als lassen. 8 klagten zu verurteilen, ihm eine imm voraus Akten 76 G 1257 13 Ferdinand Schulze in Perlin⸗Steglitz ist Sn gesellen Gustav August Grzelschus, ge⸗ sich spätestens in dem/ auf den 3. Angust Zipilkammer des Landgerichts in Arnsberg Prozeßbevollmächrigten vertreten zu lassen teljä brli 111 des Amtsgylichts ermächtigt worden, an, Stelle des Familien⸗ 29 aae“ oren am 5. Januar 1865/sn Skomatzko, 1921, Vormittggs 9 Uhr, vor dem auf den F. April 1921, Vormittags 1 te un en u. der 1 Elberfeld, Pen 22. 19520 1 zahlbare Unterhaltsrente von vyerteljährlich Berlin⸗Mitte am 20. Septembey 1919 Serel Neuköfln, 12. Dezember 1920. v.n . feld,,ben 22. Dezember 1920. 225 ℳ, die rückständigen Pkträge fofort dnete T a namens Schulze ben Familiennamen Amtsgericht. Abteilung 7171. zuletzt wohnhaft in Braydenburg (Havel), unterzeichneten icht anberaumten Auf⸗ 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch 8.) ittlau, 210 hren Durch, 8 7„ eträge sosort, augevr nnete Arrest dadurch erledigt worden Schulze⸗Hirst 8 Berlin⸗ he besaa2 5 tot zu erklären. ichnete er⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die einen /bei diesem Gerichte zugelassenen [101328] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. sib Bresl. Durch 17 8— ist, daß die Beklagten dem 0. 1109759 1 han n. 2 8.- vösserärun t EC“ e; Rech Fn Prozeßbevollmächtigten 8 L Eriedrie (101336 O ffentliche Zus 88 Kläger Ae 88 8Z. velerg gecghusbeten, Zablung; 2 Durch Verfügung eerrn Justiz⸗ in dem au en .Juli 21, welche Auskubft über Leben oder Tod des vertfeten zu lassen. 8 erlin⸗Friedenau, Cranachstr. 16, Prgeß⸗ 336 effentliche Zustellung. 8 8 Klage 9 zieh 3 und d X. 782. 20. ministers vom 13. Dezember 1920 III d Mittags 12 r, vor dem unter⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht rusberg, 8 23. Dezember 1920. dwolm tigter: Justizrat Wrgp B Die Frau C“ aus 88 in Maunb ch 1e 8 hat ge e- dieses Urteil recht⸗ beklagte Chemann auch beeits die Ein⸗ [100748] 3574 ist auf Grund der Verordnung feichneten Gerigst, Zimmer Nr. 32, an⸗ die Auffoyberung, spätestens im ufgebots⸗ Schimpf, Berlin SW. 61, Belle⸗Alliancepl.,E. klagt zurzeit wohnhaft in Marienburg, Mü⸗ sch ft. vurg VII. Polig h lanes erehs 5 8 egt. Der. g- er esing ur Auszahlung gegeben hat, die. Durch Entscheidung des tz. der Preußischen Staatsregierung, betreffend beraumten Apfgebotstermine zu melden, termine / bem Gerichte Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. gegen Frau Susanne Johanne Patterson straße 11, bei Frau Pohl, Prozeßbe a 8 lt ““ . I“] B Hechtsstreits ve 8* dve. 1,28 weigere; ministers vom 13. Dezem die - von Familiennamen, widrigenfalls / die Todeserklärung erfolgen Quyedlinburg, den 7. Dezember 1920. B inach amerikanischem Recht)/ geschiedene mächtigter: Rechtsanwalt Schulz i Elbi bih 1 3 vebich Chen nFried 1—, eI’“ 1. Zivilkam des Dencs richts 8c koßt apflichti dn g Straßenbahnführer vom 3. November 1919 Gesetzsamml. „Aw alle, welche Auskunft über Das Amtsgericht. [100775] Oeffentliche Zustellung. Frau Blecher, geb. Pederjen, z. 3. unbe⸗ klagt gegen ihren Ehemann, de 8 geg Stei 9. Dber a I Bredlau, Zipfmner 52, auf d ger⸗ 1 Fiecd 5 8 veryrteilen, darin zu diechocki in Buer i. W S. 177 —2,— 4** Tod des Verschollenen zu er⸗ Frau Marie Wahl in Berlin, Luxem. kannten Aufenthalts, untevber Behauptung, messter Crich Potrafky, frühot in Elbing, geborene Steinmann, früher A* Wedders. 1921, w. 5 en 24. März willigen, daß die in ber Anrestsache de 18 am 24. Augujt 1888 zu Herten „1. dem Arbeiter Vapentin Mis in Neu⸗ teilen permögen, ergeht die Aufforderung, [101318] Aufgebot. burger Straße 6, Prozeßbevollwächtigter: daß die Beklagte sich yäch amerikanischem jetzt unbekannten Aufenthafls, mit dem leben, jetzt unbekannten Bafenthalts, auf Aufford emittags d Uhr, mit der Kleger gegen Helagfe 8ab 76 6113531 vene Meclinghausen ermächtigt, an Stelle kölln. Berthelsdorfer/Straße 14, geboren spätessens im Aufgebotstermine dem Ge. Der Rechtsanwalt Dr. C. W. Müller, Justizrat Dr. Misch, ladet ihren Ehe⸗ Recht habe scheide lassen und schon Antrage, die Ehe der Payfeien zu scheiden Fentesh r §8 1566, 150, B⸗G.⸗B., mit Ferichte⸗ nng, sich durch, ng 8 215 beim hiesigen Gericht hinterlegten 300 des Familiennameny Piechocki den Familien⸗ am 3. Februar 1860 zu Wytomisl, Kreis richt/ Anzeige zu machen. in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 51 I, hat mann, den Kaufmann wieder verheiratet ,sei, mit dem Antrage und den Beklagten für dot allein schuldigen bemn mreg. 8,. scheidung. Der Prvze !vollen Sn. 1 8 82 nebst Zinsen an namen Rörig zu ühren. Diese Aenderung Buk, in Polen, Fe Ermächtigung erteilt randenburg (Havel), den 28. De⸗ als Verwalter für den Nachlaß des früher in Berlin, zur münplichen Verhand⸗ auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ Teil zu erklären. Sle behauptet, der Verhen 5 et die Be ane 1 Heeaa den 1930. thersfn, di den erstreckt sich aff diejenigen Abkömmlinge worden, an Stolle des Familiennamens ber 1920. 8 6. März 1920 in Berlin, Lehrter S lung des Rechtsstreits yßr die 41. Zivil⸗ erklärung der /Beklagten, und ladet die Beklagte habe die Kjaͤgerin am 19. Mai 1S 888 drce des . 5 scher die Der / Gerichtsschreiber E 48 ichts. 1. 39 lstreckung sich in desselben, weyhe seinen bisherigen Namen Mis den Fawfliennamen Metschke zu Das Amtsgericht. kammer des Landgepichts I. in Berlin, Beklagte zursmüͤndlichen Verhandlung des 1919 verlassen ohny Angabe darüber, wo N. 58 de chts in Landgerichts. vas 5 ner. Fhefrau gefallen zu 5 führen. Dieje Aenderung des Familien⸗ gewesenen Werkmeisters Herber Grunerstraße, II. Sfock, Zimmer 25/27, Rechtsstreige vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ zuh bezw. niederzulassen Faumburg 2.70. b .April c Ebeir inwilligungserklärung ., den 21. Dezember 1920. namens erstreckt sich auf seine Ehefrau, [101308) Aufgebot. sdas Aufgebotsverfahren zum S) auf den 21. März 1921, Vormittags gerichts Min Berlin SW. 11, Hallesches s kt. S er 8 hat der Beklagte. Aufford 1 Uhr, mit der (100795) Oeffentliche Zustellung. 9. 42 u eharetsgen;, 3. das 8 Das Amtsgericht. l unverehelichtes Else Martha- Frau Anna Borchard, geb. Schisakowskt, Ausschliezung von Nachlaßgläubigern be. 10 Uhr, mit er Aufforderung, einen lfer 29/81, Zimmer 33, auf den 15. April für die Klägerjec an nicht mehr gesorgt.] Ge icht erue., emen Aen dem gedachten * Die minderjährige Berkha Marie Hai Urteil ohne 1Sg heitgleistung in Höhe 100321] Frida Mis in Neutöllt, Berthelsdorfer in Berlin, hat beantragt, ihren Ehemann, antragt. Die Nachlaßgläubjger werden bei Aen Gerichte zugelassenen 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Sie ladet Beklagten zur mündlichen erichts vin. .ten. geboren 20. Oktober 1920, vertreten d ch 5 jedezen ne s E1A“ 8 Ereaa 189 8 8 188 den Fa Se bee; Fried⸗ däcen Chihe ücegs,r e egen 5 wecke der lich dürc eigen bei diesem Hand des 8 8 8 8— C“ den Berufsvormund Bürgermeister B ee.a. e 8 11 b er Verordnung der Sr. . ert⸗ 1 b11“ Td., oren am den Nachla orbenen Herbert Pahl öffent licht zugelassenen Rechtsanwalt als er des Pr. Landgerichts 1 ciagter: Pr 8 E CT1“ ertgllt den. an Stelle 4. Juli 1874 in Collatz, Kre⸗ Belgard, spätestens in dem auf den P. März 1921, 39 bekanntgemacht. Ncoozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 auf den 9. Mai 1921, hcht. b S., den 23. Dezemb deFchrogtans nEe Kücen its werden die Beklagt & I77s den Schlosser/Fosef Rikalski in veeec Metsch e Nhi8,n zaleht b“ eichnete ich Hon deg nn sh Sudfch 25 120e8, 1 Berlin, den 8 W 1920. Vormi ags 9 Uhr, bitt der Aaffange⸗ 1920 umburg a. S., den 23. Dezember sen russischen Arbeiter Wastly Kur 829% dt vericht Berlin Lichten 85 h8. Sssen, Schlenho 8 8 1 3 8 - 1 ird z n riedrich⸗ rie reiber des Landgeri 1 Kaeding, durch einen bei diesem Gerichte 1 1 8 1 früher in Nieder 8S EE’ e er sunhan c - 1 Wilbelm 96 düm. enn; ie sch ea. in dem auf den sraßg 13/14, III. „Zimmer Gerichtsschreiber des Landgerichts II. zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fürer gaunn 8. 5 .ene2nngge ermächtigt, an Stylle des Familiennamens hr Neukölln, Berthelsdorfer ve,s h 14 IS.nse- u“ 98 108, anberaumfen Aufgebotskermine [100776] Oeffentliche Zustellung. 8 8 bevo mächti ten vertreten zu lassen. klagten zu verurteilen, / der Klägerin vom rlin⸗Lichtenberg, den 16 8SOkober Rikalski den Fomiliennamen Hallmann die Ermächtigung erteilt worden soweit Ringstraße 15 1e6““ Sedeen S Ben-h. es in De semn 88 mirr 8 dhenan⸗ 2 S rnlange Zustellang. 8 den 28. Dezember 1920 1ogeh Heffentriche Knsten Büegs geb vh. n Geburt bis zur Vollendung des 192 1““ 4 88 1 1 . 2. Ig 2 9, anber in Staffelde bei Stendal, Prozeßhevoll⸗ „Der Bademeister Pau illjng, Elbing, den 28. ember ö. Die Bahnarbeiterfrau Thekla Beis, geb. 16. Lebensjahres gls Unterhalt eine im 2 ichts b eri 8 ; gg; b Mh 29 1 . ndliche Beyfeisstüch 1 rift und Gundlach, Berlin, Mohre r. Cuer ier, kla egen sei Fhe⸗ Nigter: Zu er, vi jährlich? 1 je rück⸗ ——— 44 as Amtsgericht. Metschke zu führen, alle, welche Mskunft über Leben oder Tod oder in Abschri beizufügen. Die Nachlaß⸗ klagt gegen den Oberwachtmeis frau, Martha geb. 99,. ecker, c s6 [100788] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Chemann, Vahnarbeiter FFerpeüissbg 68 [100779] Oeffentliche Zustellung [100322 16“ boit den 24. 6 er 1899 zu Neu⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, gläubiger, wesche sich nicht melden, können, Schmidt, früher in Berlin Helsa bei Cassel, jetzt u Die Frau Helene Martha Engelmann, Fritz Beitz, früher in Luckenwalde, wegen mündlicher 1— des Rechtsstreits Der Maler Josef und Anton Miku Der Herr Justizminister Hat auf Grund 1” 3 ge 2 Metschke ergeht die / Aufforderung, spätestens im unbeschadet dee Rechts, vor den Verbindlich⸗ straße 150, jetzt unbek, enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem An⸗ gesch. Hepper, geb. Günsche, in Z Ehescheidung und ladet den Beklagten zur wi agte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Wartenbergstraße or 3. November 8 esetzsamm 8 8 38 e Ucksie u erden, von Be 2 8 . j ü j 5 18 2 or te 8 ilkammer es Landgeri. 8 - T 8 4 b 8 S. 177, die Anna Ibhanna Peddig in ihm bisher ein aybberer Name als Metschke Kiel, den 17. Dezember 1920. den Erben nur lnsoweit Befriedigung s hej u“ mihi demn Klg 8 fidee vunng 188 öö ihren Ehemann, den Schlosser 8 bier auf den Februar 1921, Pee e er 1920 Ferle 2 .März zu Katernberg, ermächtigt. * [1013097 N 9 nicht außgeschlossenen Gläubiger noch ein handlung des Kechtsstreiis vor die dierte Zivilkapcmer des Landgerichts in Sschochernstraße 10, wohnheft, jezt un⸗ forderung, ein⸗ ei dem gedachten Gerichte ibe I ichts. 5 an Stelle des hne henh en heddig Ferem⸗ bven ch Iemnber 17n. Der Rufgebon in Liegni 9. Söesen 188; n- Fhne 1. des neeh ifste 98 auf den Pedokniche n Eb] * Ehesceidung ügelassenen Frwalt. zu eeshber. Zuüm t ““ Fe lesih tube 1 1b nnayfen 89] zu führen. . Sophienstr. 13, hat beantragt, 2 e nach der Teilung des ach⸗ Berlin SW. „Hallesches fer 29/31, ormittags 10 Uhr, mi⸗ m Ehe d. arteien Zwecke entlichen Zu te lung wir 773] Oeffen 1 e ustellung. ih der 2 a fün d L Xa 1622 20. 100756] Shohbiens C batebe ntragt, d lasses snur Er den seinem Erbteil ent⸗ auf den 5. April 1921, Vormittags der Aufforderung, bei 8 8 scheiden, den Mantl Beklagten Augzug der bekanntgemacht. Der Kaufmann Louis Köster in O Hheentar Foec § Wohnwagens noch Essen, den13. Dezember 1220. Auf. Grund der übh der Hermann Heibrich, geb. am 19 sprech’nden Teil der Verbindlichkeit. Für 10 Zimmer 12, mit der Auf⸗ dachten/ Gerichte zugelassenen Anwalt zu für den allein schuldigen Teil zu erklären am, den 28. Dezember 1920. marschen, Giesestraße 3, Prozeßbe 150 schulde, mlit dem Antrage au as Amtsgericht. FPpprreußischen Staatsregieru 3. No⸗ 1846, zuletzt Sees in Liegni die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ fordern sich durch einen bei diesem n. und ihm die Kostey des Rechtsstreits auf⸗ erichtsschreiber des Landgerichts. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat,⸗ vorläufig vollstreckbare Verurteilung des [100750] vember 1919, betreffend di Aenderungen von von da angeblich 1862 glusgew⸗ EI“ särani Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als raunschweig, den 27. Dezember 1920. zuerlegen. Die Kggerin ladet den Berlagten Tetens und Koch in Altona, klagt⸗gegen den Beklagten zur⸗Zahlung von 150 a Der Herr Justizminister hatauf Grund der und der allgemeinen Ver⸗ nach Amerika, für tot zu efklät Glgfubiger, denen die Erben unbeschränkt Prozeßhe vollmächtigten vertreten zu lassen, Kraul, erhandlung des Rechts. (100797] Oeffentliche Zustellumg. Maschinisten Wally (Walter) Franz Kaeß, die Kläger. ündli 1— Verordnunz der Preußtschen Staatsregie⸗ aagung des Herrn ustizministers vom bezeichnete Verschollene aufgefordert, haffen, tritt, wenn sie sich nicht melden, Beylin; den 22. Dezember 1920. Serrichtsschreiber des Landgerichts. reits vor die I. Zwvilkammer des Gemein⸗ Die Ehefrau Amalie Kuberski, gef. früber in Altona, jetzt unh kannten Auf⸗ des Rechtsy rung vom 3. November 1979, G.⸗S. S. 177 21. April 1920, 1 1 die Erteilung sich spätestens in dem quff den 29. Juli nun der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe erichtsschreiber des Landgerichts II. schaftlichen Jändgerichts zu Gera (Reuß) Knapp, in Hannover, Königswörthpla enthalts, unter der Behauptung, daß der den Fabrikarbeiter Fr Wodzichow 8a- der Ermächtigung/zur Aenderung von Vor⸗ 1921, Vormittags/11 Uhr, v be den ihsten nach der Teilung des Nachlasses nur 1 [100784] Oeffentliche Zustellun auf Diensjäg, den 1. März 1 Zimmer 16, Prozeßbevollmächtigte: Rochts⸗ Beklagte ihm aus eipem in den ersten⸗ (Sen Wächtlerstrehe 18, geb. 10. April namen, kam 18. Februar 1920 unterzeichneten Gerjcht, Goldbergerstr. 19, den seinem Erbteil entsprechenden Teil [100783] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Martha Grajczyt, Kb. Bi⸗ Vormittoss 9 Uhr, mit der Aufforde, anwälte Lehmann und Dr. Sen Tagen des Februar 1913 gegebenen Dar⸗ 2 Barloschyc, Kreis Pr. Stargard, weSbb. 8 dinnemann e Zimmer Nr. 8 senzumfen ufgebots⸗ WFgndlicha 2. E1111“ aut schof, in Tröbit Fsducen, Pro⸗ vngalt au 1“ vees senen Geaah Fragt geg n üren 1 88 8 Ksciulde, gegahcens g ermächtigt, an Stelle des Familiennamen Vornamens Annemarie den termin zu meldeyt, widrigenfalls die Todes⸗ V““ Kupfer in VBerlin⸗Friedrichsfelde, Berlj mächtigter: Rechtsanwalt Dr/ Frommer zffentlichen 68 58,S b V zusammen mit seylem Schwager Fohanms Wodzichorski dorl Fan Ulae üts Vornamen äthe zu führen. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Straße 89, Kläger, Prozeßbevollmächtihter: Win Cottöus, kagt gegen ih 1“ öffentl wird dieser Auszug unbekannten Wohn⸗ und Aufer ksort Himmon für en Beklagten in dessen 1 zu führen. Die Aenderung erstreckt sich Pinneberg, den 22. Dezember 1920. Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ [1013261] v“ Rechtsanwalt Dr. Stemmler in Berlin den Schmied Josef Graj in South der Klage bekanntgemacht. früher in Saarbrücken 5, Breitstraße 24, Auftrag an Firma Ladage & Oelke er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts auch auf die/Ehefrau. 32 Xa 36 19 Das Amtsgericht. schollenen u erteilen vermögen, ergeht Durch heutiges Urteil is der Hypo⸗ Jägerstr. 62 a, klagt gegen seing Bend W. Grace Str. 1202, Nordamerika Gera, den 15. Dezember 1920. auf Ehescheidung, mit pemn Antrag: das 500 bar /bezahlt habe. Simmon habe Abteilung 33:3 8 Effan, lpfran nber 1920 5 die Aufforverung, spätestens im Aufgebots⸗ thekenbrief vom 4. Oktober 1904 über Helene Kupfer, geb. Kruk, auf Grund der Beh ptung, daß der Der Gerichtsschreiber Landgericht wolle die m 12. Mai 1894 seine Fordekung gegen den Beklagten an (L. S.) Scheib lich. Das Amtsgericht. 11907 amn . 3 5 Gericht Anzeige zu machen. eine Darlehnsforderung FCon 1000 shecer in ggor t. L, auf Benlagte am 20. SeGember 1911 nach des Gemeinschaftlichen Landgerichts. von dem Sgündes⸗ 3 F Tö.“ Fntshe. den üael ““ 8 8 2 urch reeußi iegkitz, den 24. Dezember 1920. 3 8 —97 8 8 3 Ro 1S h geschlossene Ehe Harteien scheiden, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 0. Oeffentliche Zustellung. 2 Justizministers vom 6. D. 20 i 8 Das Amisgericht Cge Riüer Fendbexheine nüra der Behauptung, vüte gea e üire ödert seiz sich in 88 [100789] Oeffentliche Zustellung. Beklagten als allein schuldig an der Schei⸗ 700. ℳ/ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mär⸗ Der Kaufmann Johann Gruber Der Preußische Justizminister hat am der Arbeiter Arnold We brexel in Baten⸗ [101310 Aufacbot. raftlos erklärt. süchtig sei, da h 1 die Klägerin und /eine drei minderjährigen Die Frau Anna Ms8er. e E dung erklären And ihm die Kosten des 1913/u zahlen, und das Urteil eventuell Köln, Mauritiussteinweg 28, Proz R89 Dezember 1920 der m 7. Juli 1915 horst, Kreis Wiedenbfück, geboren am De H ch uftzebot. 92 Gandersheipl, den 20. Dezember 1920 Amerika ausgewand Kinder gekümwert habe und zuletzt über⸗ mann, in S. a. O., Schlacht Rechtsstreits Auferlegen. Die Klägerin geg Sicherheitsleistung für vorläufig bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mave zu ,92es a. M. gehetenen Zilli Kaiser 29. September 1887% zu Selhorst, Kreis Mi 8 eahe cgcignes Lo Da Amtsge richt (Aufenthalt unbekany sei, mit dem Antrag haupt keine nterstützung mehr gesandt straße 6 —8, Prozeß evollmächtigte s⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vohstreckbar zu erklären. Zur mündlichen in Bonn, klagt gegen den Kauycman in e a. M./ Klostergasse 34/36, 8. igt worden, an Stelle Pas en, 8 umenstraße 4, hat beantragt, 2 . auf Chescheidung./ Der Kläger ladet die habe, mit aen Antrag auf Chescheidun anwälte J.⸗R. Gorke und Dr. handlung pes Rechtsstreits vor die vierte chandlung des Rechtsstreits wird der Walter Grupp, früher in Bonn, Brücken die Ermächtigung Meilt, an Stelle des des Familiennanlens Westbrexel den lehrii Sohn, den verschollenen [101325] Bekanntmachung Beklagte zur müdlichen Verhandlung des bezw. Wiokerherstellung der bäuslichen Glogau, klagt gegen ihren E en Zwilkampter des Landgerichts in Saar⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, straße 9, jetzt ohne bekannten 2 Ferncle hef ne Füse den Familien⸗ Familiennamen/Westermann zu führen. 83 rAn ““ Loges, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Rechtsstreits vo die fünfte Zivilkammer des Gemeinscheft. Die Klägerin ladet den Arbeiter Ewald. Wagener⸗ früh Frücken Auf den 15. März 1921, Vor⸗ Abteilung 34 Zimmer 208, auf den auf Grund der Behauptung, pöß der Be⸗ namen Elseberg zu führen. Diese Aenderuylg des Familiennamens er⸗ An eiguf Apcll 1882 nach Gerichts vom 18. Dezenlber 1920 ist der Landgerichts MI in Berlin zu Charlotten⸗ Beklagtel zur mündlichen Verhandlun Neusalz a. O., jetzt unbekänn ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 15. März 1921, Vormittags 10 Uhr, klagte die Zurückgabe pon geliehenen 5 % merika ausgewandert, suletzt wohnhaft burg, Tegeler Weg 17/20, auf den des Rechtsstreits vor die 2 Ziviltammes halts, mit dem Antrag /üuf Chescheidung. si rch einen bei diesem Gericht zuge⸗ geladen. Kriegsanleihescheinen im Nominalbetrage 1 6,5 Der Klägerin ladet / ben Beklagten zur lassohen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- Altona, den 23. Dezember 1920. von 3000,00 mit Zinscoupons a

Frankfurt . Main, den 22. De⸗ streckt sich auf seine Ehefrau. f zember 1920. Wiedenrück, den 13. Dezember 1920. in. Minden, für tot yr erklären. Der be⸗ Mantel zu dem Hypgehekenpfandbrief der 17. . rw 920. in n, 1 . Mäan 3 Ir127. Mäxz 1921, Vormittags 10 uhr, d ündii dechtsstreits moöchti Gerichts M 1 zeichnete Verscholleie wird aufgefordert, Mi eldeutschen Eö11. 88 8 EHä““ Naee. sic es ndgerichas 89 8 1 vue mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1. April 1919 verweiggte, mit dem An⸗

. 1 vor die 1. Zivilkäammer des Landgerichts Saarbrücken, den 8. Dezember 1920. 100777] Oeffentliche Zustellung S auf Feifrung von

297771. 8 C. deutscher 5 % iger/ Kriegsanleihe. im

Das Ayltsgericht. Abteilung 17. Das Amtsgericht. berdsoer 1z 1“ 8 spätestens in dem auf den 12. Oktober Gretz. Reihe V B. 1 Foer 1t [100324 sich über 500 für Kaftlos erklärt worden durch seinen bei diesem Gerichte zu⸗ mit / der Aufforderung, sich durch einen bei 1 n 8* Durch Verfügung dos Justizministers Gericht, Zimmer 13 Greiz, den „63. Dezember 1920. gelasseten Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ diesem Gerichte zuge ehashenvot⸗ in Glogau auf ren 18. Februar 1921, Gr. zusttanwärter. Die Firma W. A. O. Casten G. m. Nomt 6 6. Hevember 192 94 der Dr. med. ch 6 che ufgebotstermine zu 78 ge Das Amztgericht. Abteilung II. mãc 18sn e zu 16 Ee Prozeßbevollmächtigten vertreten zu e 8 18 baritiger Auffoagf⸗ als Gerichtsschreiber des Landgerichts. [z. H. in Berlin, Alexanderstraße 51/54 ae; nhr ber Arthur Moses i rg ermächti 5 r b ;r.; H 8 - Reiß: 8 harlottenburg, den 22. Dezember 1920. g, si m E T espoöllntächtiater: * nwalt Zahlung von o Zinsen seit I. Stelle des Familj Fgaa⸗ aüehigt, en die unverehelichte Anyxä Maria Straet⸗ a 8 5 erfolgen 28. . 4,2. 8 r Gerichtsschreiber des Lambgerichte III ö den 23. Dezember 1920 zugelassene! Rechtsanwalt als Prozeß⸗ [100798] Oeffentliche Zustellung. 1“ 15 virvn 1919. Der Hläger ladet den Beklagten Familiennamen Moser zu führen. mann in Wiedenbrüg geboren am 10. Juli 8a; C. s. welche g uskunft über geai⸗ 88 g in Berlin. . bevollmächtigten vertreten zu lassen. Des Monteurs Michael Komtesse straße 50 a. kla .e eae zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kolberg, dey717. Dezember 1920. 1896 zu Castrop, Frmächtigt worden, an tei. 88 8 es v zu er⸗ Die Kammerratswitwe Emma Franziska —, G Justizobersekretär des Land erichts Gloganu, den 27. Dezember 1920. Brebach, Altes Werk 33, Prozeßbe B. Fe se ftüber⸗ 5 Betlin, Groß⸗ erste Zivilkammer des Land⸗ O Amtsgericht. Stelle des Famjelennamenz Straetmann 8 fageh 22 Aufforderung, Helm, geb. Zeidler, in Bad Lausick hat [100786] Oeffentliche Zustellung. zobersekretär des Landg . Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Spoerhaft i zrschen S. 88 jetzt unbekannten Auf⸗ Lerich Bonn auf den 7. März den Familiennamen Großeschallan zu pa 8 8G im Aufgebotstermine dem Ge⸗die von ihr am 12. März 1920 in einer Die verehelichte Auguste Rauchfuß, geb. r 11013341 Oeffentliche Zustellung. Saarbrüͤcken, klagt gegen seine Gefra veslclts e 8 Beh zuͤptun daß sie 192 ormittags 9 ½ Uhr, mit der [100325] Bekaunntmachung. führen. inden (Weseh 8 21. Dez notariell beglaubigten Urkunde dem In⸗ Schäfer, in Prosigk, Anhalt, vertyeten Die Ehefrau Wilhelm Beisenherg 791] Oeffentliche Zustellung. Maria geb. Weidner, z. Zt. hne be⸗ dem Beklagten laut Rechnun g 18 28 Fe⸗ Aufforgerung, sich durch einen bei diesem Durch Verfügung dey Herrn Justiz. Wiedenheück, den 14. Dezember 1920. f.), den 21. Dezembes genieur Paul Riedel in Zwickau, Zimmer, durch Rechtsanwalt Naumann in Eelhen, Adele geb. Mauermann, in Düsseldorf, Der Schlosser Peter Ommer. in Kölr⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenth E161.“ glennd 12,März 1920 Waren zugelassenen Rechtsanwalt als ministers vom 6. 86 er 1920 ist dem 8 Amtsgericht. 8 Mülheim, Clevischer Ring 99, KlF er, Ehescheidung mit dem Antrag verkauft und zum T 2 auch gelicsert babe, übevollmächtigten 48 lassen. 3 I;g den 20. Dezember 1920.

1 mannstraße 6, erteilte Vollmacht, wonach klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur rozeßbevollmächtigter: echts am 3. Dezember 1019 in Lippstadt be. [1013051 nujgebot Das Amtsgericht. sie ihn ermächtigt hat, sie in allen ihren Karl Rauchfuß, früher in Desju, senr in lnfchtiger klagt 6 Prosfbbenonmehtlgter. Rechtsanw gericht wolle die am 17. auf die er noch 62,844,60 schuldig ge⸗ - borenen Friedrich Cärl Scharnowsky in Der Besitzer Hermann Broszei [101311 Aufgebot. Angelegenheiten, sowohl bei Gerichten und unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ehemann, Schreiner, früher 1 luth, Köln⸗Mülheim, klagt dem Standesbeamten in/ d bllebe sei, mit / dem Antrag, den Fe. . Lerpffabt Marbljcksweg 25. ie Er. Endrejen, Kreis Niederung, Dft 3 Die Arbeiterfrau Bertha Groth,/ ge anderen Behörden, wie Privatpersonen] §8 1565 und 1568 des Bürgerg 6 dorf, unter der Behauptun Chefrau Peter Ommer, Katbarina geb. schlossene Ehe der Par ien scheiden, klaaten koslenpflichtig durch vhen Sicher Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigung ertciltn Stelle des Familien, treten durch den Rechtsanwalt tei Lohde, in Ratzdorf bei Landsberg/ a. W. gegenfiber zu vertreten, für kraftlos erklärt! buchs, unter der Behauptung! daß der Be⸗ be⸗ 72 m Serfta, früher in Köln⸗Pülheim, jetzt wolle die Beklagte, fft alleinschuldig an beitesleistung v gIaußs volstrecchares Urteil namens Scharngfsky den Familiennamen in Skaisgirren, hat beantragt,/ den ver⸗ hat beantragt, ihren verschollenen Durch Verfügung des Amtsgerichts Bagzklagte sich des Chebruchs. sFuldig gemacht Antr DBie Klägerin unbekannten Aufenthalts, „c, Grund Che, der Scheidung erklöyen und ihr die Kosten zu verurteileg e dir Klägerin 62 344,60 100781] Oeffentliche Zustellung. Bürger zu füßzren. schollenen früͤheren rusfischen, factgamer. mann, den Arbeiter Joha [Lausick vom 24. Dezember 1920 ist dis habe und durch schwere Verletung der 1 mündlichen Ver⸗ bruchs § 1565 B. G.⸗Bmit dem Antrag des Rechtsstreits gferlegen. Der Klaͤger nebst 5 % /,82 sen von 68141,60 sest Die Firma F. Reichelt G. m. Lippftadt, Fen 22. Dezember 1920, börigen Landwirt Angeft 8. 1.2 eangf. eboren am 4. Januar 18. Veröffentlichung dieser Kraftloserklärun flichten eine handlung des Roechtsstreits vor die auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ nebst. 2 9 von 303 fet Breslau, Gartenstraße Nr. 7, Prozeß⸗ 8 Amtsgericht. etwa 1892, w ohnhaft gewes2n in Szuset. reis Karthaus, zuletzt 1 bewilligt worden. 8 s ehelichen Ver⸗ 8. Zivilkammer bes Landgerichts in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die vierte de März 1920 nbten. Die bevollmächtigter; Justizrat Georg [100752] Kr. Kalisch (Polen), geheren etwa 1867 Bredow, für tot zu erklären. Der bezeich. Den 28. Dezember 1920. 8 ältni —t/ habe, daß ihr die Düsseldorf auf ben 5. März 1921, Rechtsstreits vor / die achte Zivilkammer Zivilkammer ves Landgerichts in Saar⸗ A ladet den Bekl zur münd⸗ in Breslau, Tauentzienstraße 1 % klagt P““ der. Karlch (Polen, gehaden ehnan 18c, nete Verschollene wir) aufgeforberi, s Der Gerichtsschreiber 1b nicht zugemutet Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Landgerichts n Köln auf den 10. März brücken auf pn 12. April 1921, Vor⸗ Rechtsstreits vor gegen den Apothekenbesitzer Kahnowski, 1 gung des Fustizministers fl spätestens in dem 9âf den 5. Oktober. des Amtsgerichts Bad Lausick. i dem Antrage: 1. die rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ittags 9 Uhr, mit der mittags Uhr, mit der Aufforde⸗ 1vFmer gar Handelssachen des Feüber in Kalisch, Russisch⸗Polen, jetzt evs 85 „sich durch einen bei diesem rung, sich / burch einen bei diesem Gerichte Landgerichts II in Berlin, Hallesches unbekannten Aufenthalts, uyser der Pe. e vee, hauptung, daß Kalinowski hr für käuflich

vom 6. Dezember 1920 is der iv. Inlande befindliche Bermögen für tot zu vi. führer Josef Blaszczat / in Rebothäefen erklären. Der bezeichcete Verschollene wird 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem 32 1 12 zu scheiden und den zugelassene echtsanwalt als Prozeß⸗ 8 d s geboren am 5. Juli 883 in Sowina, aufgekordert, sich testens in dem auf den unterzeichneten Gelicht anberaumten Auf. Durch Ausschlußurteil vem 23. Dezember Beklagten für den allein schuldigen Teil zu 1 bevollmächligten vertreten zu lassen. ugelassenen, Rechtsanwalt als zugelassesen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Uret 29/31, Zimmer Nr. 11, auf den elt W 95 Kreis Pleschen, ermächti 13. Juli 1921,/Vormittags 11 Uhr ebotstermine zy melden, widrigenfalls die 1920 ist der am 3. Febpfar 1862 geborene erklären, 2. dehñe Beklagten die Kosten des üsseldorf, den 23. Dezember 1920. hebollmächtigten vertreten zu lassen. bevollmeächtigten vertreten zu lassen. 12. März 1921, Vormitt ags 10 uhr e. Waren einschlielich entstandener . Rechtsstreits Aufzuerlegen, und ladet den Adams Kösc, den 21. Dezember 1920. Sarbrücken, den 22. Dezember 1920. mfr der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kesten und aufgelaufyter Ziusen 352 4 Helwig, Groll, Justizanwärter, e 8. Fennen Anmwal ge⸗ 99 schulde, mit deyt Antrage, den Be⸗ lachten Gericht zugelassenen Anwalt zu klagten durch vorläußt vollstreckbares Urteil

amiliennamens vor dem untegseichneten Gericht, Neue odeserklärun rfolgen wird. An alle, Dietrich Tanke aus Scharrendorf für tot 882 ö8 Blaschak u führen. Diese Aende⸗ Fiebrihstraße 13/14, III. Stockwerk, welche Auskuaft über Leben oder Tod des erklärt. Todestag 3 1 Dezember k462. Beklagten sur mündlichen Verhandlun FPFeerichtsschreiber des Landgerichts. vsn 1 4 1 Ihtsschrelber des Landgerich Gerichtsschreiber des Landgerichts. al Gerichtsschreiber des Landgeri hts. estelen. Zum Zwecke der öffentlichen lagten durch vorncboKlägern 352

I. 1 b Verscholleno zu erteilen vermögen ht B 2 des Rechthstreits vor die vi ivil⸗ .. rung des Familieflnamens erstreckt sich a immer Nr./106/108, anberaumten Auf⸗ e vlhf 3 6 mögen, erge assum, den 237 Dezember 1920. htzst or die vierte Zivil⸗ -en Abkömenlinge be, Eshren siche auf b niyé zu melden, widrigenfalls die her Aufforykrung, spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. kammer des Anhaltischen Landgerichts 1101335] Oeffentliche 8n . 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage n, die Kläg welche seinen Usherigen Namen tragen. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, fermine m Gericht Anzeige zu machen. [100772] Oeffen iche In ss auf den 5. März 1921, ie Ehefrau Leonhard 8 [100792 Oeffentliche Zustellung. [100782] Oeffentliche Zustellung. 1 (bekanntgemacht. 3 nebst 5 % Rnsen seit Kla ezustellung Merseburg, den 10. Dezember 1920 welche Aylskunft über Leben oder Tod des Naupüi, den 24. Dezember 1920. Die S. iche Zustellung. Vormttags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Alwine geb. Leckenbusch, in Pr⸗ Die Frau Emma Brandenburg, geb. Der am 5. Mai 1920 gehbrene Heinz! Bertin, den 24. Dezember 1920 zu zahlen und e Kosten des Rechtsftreits as Amtsgericht. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Das Amtsgericht. 1 , chu macherfrau/ Marie Sen⸗ forderysig, einen bei dem gedachten Gerichte Fbeves Rechts 1— Möhrke, in Neuwedell, Muühlenstraße 29, Melchg. vertreten durch dehñ städtischen ö“ Far 3 zu tragen. Zyr mündlichen Verhandlung die Aufforderung, spätestens im Auf ebots⸗ [101312] veAübiitat ise 1 8 In Allenstein, Prozeßbevollmäch⸗) zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Elberfeld, klagt gegen E j rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berufsvormund in Breslau Ritterplatz 4, Gerichtsschreiber des Lanbgerichts II des Rechtsstyeits wird der Herlagte vor Ueolc v 8 riy! dem Gericht Anzeige zu machen. Die Reinhard Lamm Ehefran, Helene 4 dIc 1 Justizrat Neumann Zwegle der öffentlichen Zustellung wird Leonhard Steinfeld, ünbekannten Auf., Geiger in Landsberg a,W., klagt gegen E11“ Rechtsanwalt . ——— das Amtsgeyscht in Breslau auf den Mai Dur Verfügung des, Herrn Justiz⸗ 84. ℳh 1044. 20. geb. Feger, ia Oberkirch hat beantragt, d ee Nagt, Hegen ihren Ehemann, d Auszug der Klage bekanntgemacht. enthalts, früher jn Merscheid, auf ihren Ehemann, de Arbeiter iüeaßt Justizrat Bendix in; reslau, Garten⸗ [100778] Oeffentliche Iustellnn 1921, rmittags 9 Uhr, Zimmer ministers vom 1. November 1920, III d rlin, den 28. Dezember 1920. tbren Ehemann, den velschollenen Ga 78 1S er Frgüz Sendrowski, jetzt essau, den 29. Dezember 1920. Grund der Behayrtung, daß Beklagter Brandenburg, früher in Neuwedell, straße 3, hat gegen den Arbeiter Wilhelm Der Tapezierer Arthur R dolph in Berlin⸗ Nr. 165,/1. Stock, Schweidnitzer Stadt⸗ 3066, ist auf Grund der Verordnung der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Reinhard Lamm b ho 5. ärtner unbekannten Auyfenthalts, früher in Allen⸗ Marx, Gerichtsschr eiher sich grundlos entfernt habe und nicht für jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Wittwer, früͤher n Breslau, Sedan⸗ Lichtenberg, Wühlischsträße 44, Kläger, gügben; .4, geladen. Die Einlassungs⸗ 6. 8 3 8 imm, geboren am April] stein, mit dem / Antrage auf Ehescheidung.! / des Anhaltischen Landgeri 28 - die Ehefrau die beiden Kinder sorge, scheidung. Die / Klägerin ladet den Be⸗ straße 22, jetzt u ekannten Aufenthalts, Püghebbeedmdchtsgt⸗ 7 Rechtsanwalt frift wsld auf 2 Wochen bestimmt. 1u. I1“ 2— )— g, 8 mit dem ag auf Ehescheidung. Die klagten zur mündlichen Verhandlung des auf Zahlung vo Unterhalt geklagt, mit Justizrat Krüpfgantz n Berlin⸗Lichtenberg, Breslau, den 20. Dezember 1920. , „— g3 I. 4 I. Mocrt. Klägerin lobet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits / bor die 2. Zivilkammer des der Behauptuyg, daß der Beklagte der Frankfurter Allee; 5, klagt gegen 1. den Das Ametsgericht. G 8 hevEsh . 9 8 .. A 9 Richard Zilke, 2. dessen Chefrau Charl Rademacher. 5 H 9 b 5 7ℳ 8 8 9„ f. 2* G

1“ 8

6

lichen Ver dlung des echtsstreits vor] Land Ss in Landsberg a. W. auf den geschiedenen Martha Schirpke, geb. Melzig, 8 1

9