1921 / 2 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Rechnung und deren zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder zum Selbst⸗ kostenpreise; die Crrichtune dem Kolonial⸗ watenhande! dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des bes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; Förde⸗ rung der Interessen des Kleinbandels. Vorstand bilden die Kaufleute Hermann Winter, Franz Starke und Wittwer, sämtlich in Bernburg. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Das Statut ist am 15. November 1920 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand im „Aunbalter Kurier“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ der Firma der Genossenschaft beifügen. Bernburg, den 23. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Breslau. [100219] Auf Grund des Statuts vom 5. Ok⸗ tober 19020 mit der Ergänzung vom 15. November 1920 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 275 die Schneidergenossenschaft Esra, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Herstellung und Ausbesserung von Bekleidungsgegenständen, der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Stoffen und Zu⸗ taten sowie die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der gesamten Produktion. Be⸗ kanntmachungen sind von den Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in der in Breslau erscheinenden „Jüdischen Volkszeitung“ sowie in der in Berlin erscheinenden „Jüdischen Rundschau“ zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand ein anderes und macht es durch Anschlag in den Arbeitsräumen der Genossenschaft bekannt. Die Vorstandsmitglieder handeln gemeinschaftlich. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Vorstandsmitglieder sind: Fistel Zigmuntowicz. Scholleib Wester⸗ mann und Gerzel Olczolka in Breslau; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Hermann Brenholtz, Joseph Lewkowitz und Towia Gut in Breslau. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 500 ℳ. Es ist nur ein Geschäftsanteil für jeden Genossen zulässig. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Breslau, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [100220]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 74 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Piastenthal, Kreis Brieg. Statut vom 1. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Julius Haensel, Gustav Beck, Emil Bienzeisler. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Calbe, Milde. [100221] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkereigenossenschaft Jentze, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Jeuntze, eingetragen: Wilhelm Mertens ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Walter Kamieth in Jentze getreten. Calbe a. Milde, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Calbe, Milde. [100222] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Packebusch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Packebusch, eingetragen:

Wilhelm Schlüsselburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Walter Maiburg in Packebusch getreten.

Calbe a. Milde, den 22. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Delitzsch. [99974]

Zu Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist bei der Dampfmolkerei Kyhna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kl. Kyhna, heute eingetragen worden: An Stelle des Ernst Lindner ist der Gutsbesitzer Kurt Ihbe zu Gr. Kyhna in den Vlisemns ge⸗ wählt.

Delitzsch, den 19. November 1920. Das Amtsgericht. Durlach. [100223] Genossenschaftsregister. Eingetragen zu Lebensbedürfnisverein Weingarten und Umgebung e. G. m. b. H.: Firma ist geändert in Konsumverein Wein⸗

Amtsgericht Brieg, 17. 12. 1920.]

arten und Umgebung e. G. m. b. H. Die Haftsumme beträgt 100 wie der Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Amtsgericht Durlach.

Eisenach. [100224] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Bezugs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft der Fleischer in Eisenach und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, beute ein⸗ etragen worden: Der Fleischermeister Bito Heusing in Eisenach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Richard Stützner in Eisenach in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht, IV, Eisenach,

den 23. November 1920.

Eisleben. [100225] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Hedersleben und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Hedersleben eingetragen: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Oktober und 13. November 1920 aufgelöst. Eisleben, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eitorf. [100226]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Much folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf eintausend Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil erhöht worden.

Eitorf, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. [99975]

Elsfleth. 8

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 4. Dezember 1920 errichtete Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Maler und Glaser für den Amtsbezirk Elsfleth, e. G. m. b. H. in Elsfleth eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Maler⸗ und Glasergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitgglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Maler⸗ und Glaserbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Haftsumme 1000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Mitgliedern: Ger⸗ hard Münstermann, Malermeister in Els⸗ fleth, Bernhard Wessels, Malermeister daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Norddeutschen Handwerkszeitung in Ham⸗ burg und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Elsfleth, den 21. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

Erfurt. 8 [100227] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68 Baugenossenschaft Garten⸗ stadt Erfurt e. G. m. b. H. in Erfurt heute eingetragen, daß Adolf Dunkel aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Erfurt, den 21. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Freienwalde, Oder. [99976]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen worden:

Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königlich Reetz (Kreis Königsberg N. M.). Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000.

Der Vorstand besteht aus den Land⸗ wirten Heinrich Erdmann, Friedrich Steffen, Paul Breitenfeldt und Reinhold Böhm in Königlich Reetz.

Statut vom 5. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, zu Berlin, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Felgruns geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Freienwalde a. O., den 30. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. [100228] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr bei der Elektrizitäts⸗

S

genossenschaft e. G. m. b. H. in Großenborau eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Oswald Simon ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Hermann Werner, Großenborau, in den Vorstand gewählt. Freystadt, den 21. Dezember 1920. Das Ametsgericht.

Goslar. [99977]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 am 20. Dezember 1920 folgendes eingetragen: Consumverein Lochtum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lochtum. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme: 100 für jeden Geschäftsanteil. Vorstand: Wilhelm Bothe, Fritz Hartmann, Heinrich Bothe, sämtlich in Lochtum. Statut vom 7. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Harzer Volkszeitung in Goslar. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Goslar, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Grenzhausen. [100229] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5, Ransbach⸗Baumbacher Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ransbach, eingetragen:

An Stelle des Lehrers Franz Zöller ist der Kaufmann Georg Menningen in Ransbach zum Kontrolleur bestellt worden.

Grenzhausen, den 24. Dezember 1920. * Almtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Guben. [99978] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, eingetragene Genossenschaft Mückenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Mückenberg eingetragen worden:

Otto Grunert scheidet mit dem 31. De⸗ zember 1920 aus dem Vorstande aus; an seine Stelle ist der Häusler und Maurer⸗ polier Franz Schmidt in den Vorstand getreten, und zwar als Vorsteher.

Guben, den 18. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

Guben. [99979]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 die auf Grund der Satzung vom 30. November 1920 gebildete Strom⸗ versorgungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tzschernowitz, Kreis Guben, einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 225 ℳ, die höchste Anzahl der Anteile eines Mit⸗ glieds 400.

Die Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Karl Warraschke, Gastwirt Otto

in Tzschernowitz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Diese haben bei der Zeichnung zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guben, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Habelschwerdt. [99980]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1920 unter Nr. 23 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Habel⸗ schwerdt und Umgegend, e. G. m. b. H. in Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden: 5

Der § 41 der Satzung ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. November 1920. Durch den gleichen Beschluß ist in § 14 Absatz 1 der Satzung die Haftsumme auf 500 erhöht worden.

Amtsgericht Habelschwerdt.

Hermsdorf, Kynast. [100230]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Voigtsdorf Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein am 22. De⸗ zember 1920 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Wehnen sen. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Oswald Pen in Voigtsdorf in den Vorstand gerwhn worden ist. Hermsdorf (Kynast). Amtsgericht. 2

Hohenstein-Ernstthal. 99981]

Auf Blatt 21 des hiesigen Reichs⸗Ge⸗ nossenschaftsregister)l, den Bau⸗ u. Sparverein Eigenheim zu Hohen⸗ stein⸗E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Theodor Arnhold in Hohenstein⸗Ernstthal ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der In⸗ genieur Paul Zinke daselbst ist zum Mit⸗

glied, des Vorstands, und zwar zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, bestellt. Das

Noack, Lehrer Wilhelm Kalisch, sämtlich 2.

Statut ist abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist auf fünf herab⸗ gesetzt. Uürtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Dezember 1920. Kempen, Rhein. [86029] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wachten⸗ donk“eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wachtendonk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Die Vorstandsmitglieder sind: Jakob Camp, Landwirt, Michael Steels, Landwirt, Heinrich Gotzens, Land⸗ wirt, Franz Brauers, Landwirt, Willi Dellbeck, Landwirt in Wachtendonk. Statut vom 3. Oktober 1920. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem von dem Verband rheinischer Genossenschaften ein⸗ getragenen Verein herausgegebenen, zu Köln erscheinenden Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni 1920. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempen⸗Rhein, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Kiel. - (100231] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 20. Dezember 1920, Nr. 129: Fischräuchereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 9. November 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Einkauf von frischen Fischen und sonstigen für das Fischräuchereigewerbe er⸗ forderlichen Bedarfsartikeln und deren Ab⸗ abe an die Mitglieder. Die Haftsumme eträgt 1000 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 20. Vorstand sind die Fischräucherer Peter Hammerthaler, Kiel, einrich Cruys, Möltenort, und Wilhelm budde, Kiel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ 1. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in den zu Berlin vom Deutschen Genossen⸗ schaftsverband herausgegebenen „Blätter für das Genossenschaftswesen“, im Falle der Unmöglichkeit ün im „Deutschen Reichsanzeiger’“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [100232] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 21. Dezember 1920 Nr. 130: Gemeinnützige Bauarbeiter⸗Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten für Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am 28. November 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erforder⸗ lichen Geräte und sonstigen Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1. Vor⸗ stand sind: Architekt, Maurexr⸗ und Zimmermeister Gustav Stühtwohldt, Maurer Bernhard Pätau und Zimmer⸗ parlier Heinrich Lütjohann, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch je zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Volkszeitung“ und „Republik“. Dje Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [99982] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 59 bei der Genossenschaft „Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft für das Schneiderhandwerk, e. G. m. b. H.“ in Koblenz: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Alsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Jean Rheingans, wohn⸗ haft zu Koblenz, getreten.

x2. am 8. Dezember 1920 unter Nr. 97 die „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des R. d. B. (Rheinischer Wirt⸗ schaftsverband der ehemaligen Be⸗ rufssoldaten), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Zweigniederlassung Koblenz.

8 Hauptniederlassung befindet sich in⸗

öln. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der. Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗

schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder

Die jedes Mit, be⸗ trägt 25 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 100. 3

Der Vorstand sind die Kaufleute Friedrich Sahlenbuk, Hermann Jakobs und Karl Heidenreich, genannt Schary, alle wohnhaft zu Köln.

Das Statut ist am 6. Oktober 1919 aufgestellt und am 16. Februar 1920 ge⸗ ändert.

Die Bekanntmachungen unter der Firma eichnen mindestens zwei Mitglieder des

orstands, die Einladung des Aufsichts⸗ rats zur Generalversammlung der Vor⸗ sitzende. Sie erfolgen im Nachrichten⸗ blatt des Rheinischen Wirtschaftsverbandes der ehemaligen Berufssoldaten, bei Be⸗ hinderung im Reichsanzeiger.

Erklärungen der Genossenschaft zeichnen mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma. 4

Amtsgericht. Abteilung 5. Koblenz. Köln. [100233]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1920 eingetragen worden:

Nr. 43 bei dem Fischenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fischenich:

athias Windeisen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Hermann Hoffsümmer in Fischenich getreten. 3

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Landsberg, Warche. [99983]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene par⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berkenwerder ist vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Gustav Schmerse der Lehrer Johannes Köhler in Berkenwerder in den Vorstand gewählt ist. Lands⸗ berg a. W., den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [99984]

In das GenossenseheIftsregister ist unter Nr. 75 die durch die tzung vom 1. De⸗ zember 1920 unter der Firma Elektri⸗ citäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alexandersdorf⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Alexandersdorf 'eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes, gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Emil Schreiber und Paul Bumke sowie der Pfarrer Curt Sydow in Alexanders⸗ dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann ge⸗ stattet. Landsberg a. W., den 20. De⸗ zemnber 1920. Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [100234]

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Lebaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Leba am 13. Dezember 1920 eingetragen: Für Karl Kuglin ist Adolf Zielke⸗Leba in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg (Pomm.).

Leonberg. [97705]

Im 13“ Band III Blatt 68 wurde heute bei dem Spar⸗ und Konsumverein für Renningen und Umgegend G. m. b. H. in Ren⸗ ningen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1920 wurde an Stelle des Gustav Schöck Gustav Maisch, Schlosser in Renningen, als Geschäftsführer, und an Stelle des Wilhelm Breining Wilhelm Konz, Bahnarbeiter in Renningen, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt; ferner wurde unter Abänderung der §§ 44 Abs. 1 und 46 des Statuts der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme von je 50 auf je 150 erhöht. 19iteceh Leonberg, den 17. Dezember

Amtsrichter Köpf. Luckau, Lausitz. [100235]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Zützener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zützen“ eingetragen worden,

gies Gustav Schulze in Zützen der Häusler

gewählt ist. Luckan, den 18. Dezember 1920. Das Amntsgericht.

Magdeburg. [99985] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Beamten⸗Bauverein zu Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ beice br Die Genossenschaft ist durch

eschluß der Generalversammlung vom 10. Dezemher 1920 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Gustav Wiese und Ernst Spennemann sind Liquidatoren.

Magdeburg, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

daß für das verstorbene Vorstandsmit⸗

Friedrich Ziege in Zützen in den Vorstand

Verlin, Dienstag, den 4. Fannar

vor bdem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

) Genossenschafts⸗ reegister.

HMemmingen. 99986] *Genossenschaftsregistereinträge.

1. Herren⸗ und Bergenstetter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. n. H. in Herrenstetten. In der Ge⸗ neralver2sammlung vom 25. Juli 1920 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist ge⸗ indert in: Darlehenskassenverein Herren⸗ und Bergenstetten, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Untermnehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma derselben ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in gleicher Weise im Bayer. Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München.

2. Darlehenskassenverein Au, e. G. m. n. H. dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Xaver Weikmann und Alois Holl. Neugewählt in denselben: Ferdinand Weikmann, Schreinermeister und Land⸗ wirt, und Engelbert Rogg, Landwirt, heide in Au.

Memmingen, den 24. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

werseburg. „1100236] In das Genossenschaftsregister, betr. den

Beamten⸗Wirtschaftsverein Merse⸗

zurg eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter in Merse⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Kurt Reich in Merseburg ist zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Merseburg, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Jeuhaus, Elbe. 1100237]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Molkerei Neuhaus (Elbe), e. G. m. u. H.“ heute eingetragen: Lehnsschulze Friedrich Greve aus Niendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an

seine Stelle ist Hosbesitzer Otto Grewe

aus Haar getreten.

Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 9205. DeoenC⸗n 1000 Jeustadt, O. S. (100249 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter 38 eingetragenen Zelliner Spar⸗ und Darlehnskassenverein das Aus⸗ scheiden des Halbbauers Anton Gilla aus dem Vorstand und der Eintritt des Häuslers Franz Kapusta in ihn eingetragen worden. 8 Amtsgericht Neustadt O. S, den 22. Dezember 1920. 8

Neustadt, O. S. [100239]

Im Genossenschaftsregister ist heute als Genossenschaft 60 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dittmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dittmannsdorf, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhaltung der dazu notwendigen Anlagen, Beschaffung von Geräten. Haftsumme 500 für jeden Geschäftsanteil. 100 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Bauergutsbesitzer Wilhelm Bratke, Häusler Emanuel Herr⸗ mann, die Stellenbesitzer Karl Hoheisel und Adolf Irmer und Bauergutsbesitzer Fenn Irmer II., sämtlich in Dittmanns⸗ orf.

Satzung vom 14. November 1920. Bekanntmachungen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der

irma der Genossenschaft. Geschäftsjahr:

. Juli bis 30. Juni. Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. 1

Die Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. ““

Amtsgericht Neustadt O. S., den 22. Dezember 1920.

Nürnberg. [99987] Genossenschaftsregistereinträge. Mittelfränkische Damenschnei⸗

derinnengenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Nürnberg. In der General⸗

versammlung vom 4. Mai 1920 wurde eine Aenderung der §§ 25 und 26 des

Statuts (Geschäftsankeil und Haftsumme

betr.) beschlossen. Die Haftsumme be⸗

trägt nun 300 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Vorstandsmitglieder Wieserner und Guba sind ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neugewählt: Luise

offmann, Damenschneiderin in Fürth, und

Hens Hippel, Damenschneiderin in Nürn⸗

erg.

2. Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft für das mittelfränki⸗ sche Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Die Vorstands⸗ mitglieder Rettig, Ullmann, Stark, Hahn und Lutter sind ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neugewählt: Wil⸗ helm Welch, Konrad Holler, Theodor

Fröba, Hermann Bardon und Kilian Wagenbrenner, sämtliche Schneidermeister in Nürnberg. Nürnberg, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

ortenberg, Hessen. [100240]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8

1. das Statut vom 29. Oktober 1920 der „Landw. Bezugs⸗ & Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gedern. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Karl Franz II., 2. Berngard Bauer, 3. Karl

ranz III., 4. Wilhelm Diehl II., . herästtag Birx III., sämtlich in Gedern wohnha

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Ortenberg, den 23. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. [100241] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Bau⸗ & Spar⸗Genossenschaft Pforzheim, e. G. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Pforzheim. Goldarbeiter Paul Leschhorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Schlosser Karl Hölzle in Pforzheim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim. Ratibor. [100242] Im Genossenschaftsregister wurde am 1RK Doꝛombher 1920 unkor DMrv. 68 ein⸗ getragen: Siedelungsgenossenschaft, Spar⸗ und Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ratibor. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schaffung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten und Verbesserung der vorhandenen Siedlungsverhältnisse,

G der Landabgabe an Zwergstellen⸗ 1-b

esitzer im Sinne des § 1 des Reichs⸗ siedlungsgesetzes vom 11. August 1919, Förderung der Wohlfahrts⸗ und Heimats⸗ dhlag gegenüber den minderbemittelten

olksschichten des IöG Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf Stadt und Land des Kreises Ratibor und soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft aus⸗ schließlich 1“ sein. Die wirt⸗ schaftliche Förderung der Genossen durch emeinsamen Einkauf von Wirtschafts⸗ bedürfnissen und Verkauf von Wirtschafts⸗ erzeugnissen. Die Vermittlung von Kredit und Anlage von Spareinlagen in Ver⸗ bindung mit der Schlesischen Kleinbauern⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Breslau. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer. Emil Machlll, Ratibor, Schmied ichael Zajons, Tworkau, Bergmann Anton Masur, Olsau, Schlosser Karl Widczorek, Woino⸗ witz. Satzung vom 14. November 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Schlesischen Kleinbauernbund“ und im „Oberschlesischen Kleinbauern⸗

bund“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mittglieder; die Zeichnung erfolgt, indem

zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor. [100243]

HRees.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 (Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haldern Rhld.) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist.

Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Rees, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Remscheid. 3 [100244]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein e. G. m. b. H. in Remscheid: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1920 auf 400 erhöht.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1920 sind § 10 (Ueber⸗ 8

tragung von Geschäftsanteilen) und § 13 (Geschaͤftsanteil) der Satzung geändert. Remscheid, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rüstringen. 00245]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Genossen⸗ schaft „Futtermittelversorgungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rüstringen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Juli 1919 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Theodor Wehmann der Posthalter Johann Martens in ö in den Vorstand ge⸗ wählt.

Rüstringen, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Rüstringen. [100246]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wirtevereine von Rüstrin⸗ gen, Wilhelmshaven und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rüstringen“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1920 sind folgende Statuten⸗ änderungen beschlossen: Der Vorstand be⸗ steht aus 3 Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Republik“ und „Wilhelms⸗ havener Zeitung“.

Als weiteres Vorstandsmitglied gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1920 ist der Gastwirt Alfred Christian in Wilhelmshaven gewählt.

Rüstringen, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung L

Sagan. [100247] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Ober⸗Buch⸗ wald, Kreis Sagan, eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Sagan, den 23. Dezember 1920.

Schlawe, Pomm. [99988]

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1920 unter Nr. 60 die Brenn⸗ stoffbeschaffungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Vietzker⸗

Strand einaetracen, worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftke e Beschaffung von Brennstoff. Die Haft⸗ summe beträgt 2500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Die Mitglieder des Vorstands sind die Fischer Wilhelm Wilde, David Priebe und Wilhelm Pagel zu Vietzker⸗Strand. Die Satzung datiert vom 3. November 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Genossenschaftsblatt in Stettin und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Das Amtsgericht in Schlawe.

Schleswig. [100248] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Feidnshss (Nr. 33 des Registers), am 18. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden: 1 Die Eintragung der 8 ist auf Grund des Beschlusses vom 20. November 1920 der Kammer für Handelssachen in Flensburg von Amts wegen gelöscht worden. Schleswig, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stargard, Mecklb. [100249]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Stargard und Umgegend, e. G. m. u. H. in Star⸗ gard i. Meckl. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gärtnerei⸗ besitzers Fr. Schulze zu Stargard i. M. der Gastwirt Gustav Rieck zu Rowa zum Vorstandsmitglied gewählt worden hist.

Stargard, Meckl., den 23. Dezember

1920. Das Amtsgericht.

Tholey- [100250]

Im Genoössenschaftsregister Nr. 20 wurde heute bei dem HSumeser Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Humes, Ulagendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung 88 8 85 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Peter Hellbrück, 2. Johann Krächan, 3. Johann Linnebach, alle in Humes.

Tholey, den 21. Dezember 1920.

8 Das Amtsgericht. neh eecgderi⸗e. ens

Trebnitz, Schles. [100251] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 92 eingetragen: ee

Statut vom 27. November 1920 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter! Haftpflicht. Schimmerau. Gegenstand des

nternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Haftsumme: 1000 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Fhi Trautvetter, Rentier, Paul Nitschke, Gutsbesitzer, Paul Anders, Gastwirt, sämtlich in Schimmerau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schles. landwirtschl. Genossenschaftszeitung in Breslau. Ge⸗ schäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Ge⸗ schäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 20. Dezember 1920.

Trebnitz, Schles. [100252]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 eingetragen: Das Statut vom 5. Dezember 1920 und die Firma der Hengsthaltungsgenossenschaft

chawoine, Kreis Trebnitz und Umgegend, eingetragene Gen sfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schawoine. Gegenstand des Unternehmens: Hebung und Förderung der Pferdezucht der Ge⸗ nossen durch: 1. Aufstellung gemeinschaft⸗ licher Deckhengste, 2. Beschaffung und gemeinschaftliche Verwendung von Bei⸗ hilfen, die von landwirtschaftlichen und anderen Korporationen gewährt werden. Heltsumnge 1000 ℳ. Jeder Genosse ann höchstens 25 Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorstand: Gutsbesitzer Ernst Krause II, Gasthausbesitzer Max Matulke, Schawoine, Gutsbesitzer Paul Tripke, Zirkwitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Trebnitzer Anzeiger. Willenserklärungem des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, den 21. De⸗ zember 1920.

UCchte. [100253 In unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 9 zu der Geflügelzucht⸗ genossenschaft Essern und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Ferdinand Brand in Essern und Heinrich Lübkemann in Steinbrink August Brand und Hein⸗ rich Mödeker in Essern in den Vorstand gewählt sind. 8 Uchte, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Vechta. [100254]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 Genossenschaftshäcksel⸗ schneiderei Goldenstedt, e. G. m. b. H. in Goldenstedt, heute eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 1. Oktober 1920 beschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Häckselschneiderei, 2. An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und Bedarfsartikel. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes vorläufig in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Vechta, den 6. Dezember 1920

Das Amtsgericht.

Vilbel.

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinrich Ditzel, Zimmermann, ist der Landwirt Johann Karl Ferdinand Schwind, beide in Rendel, in den Vor⸗ stand der Spar⸗ und Leihkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Rendel ge⸗ wählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist

erfolgt. Wllbel, den 20. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Wiesbaden. 1100256) In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde heute bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Schneider⸗ innung von Wiesbaden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Wiesbaden, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wittep. G 199597] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ scheüatter Haftpflicht in Witten, olgendes eingetragen worden: Durch Bes Gluß der Generalversammlung

werte Wohnungen“ ersetzt worden. Unter Abänderun § 5 Abs. 1 ist die

erhöht worden und die Höchstzahl der Geschäftsanteile für das Mitglied auf 10

der Satzungen bestimmt worden,

fortfallen und die Bekanntmachungen

solchen nicht erfolgen können.

Witten, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.) Bad Nauheim.

eingetragen:

prakt. Arzt in Bad Nanheim, 12 Muster,

Geschmacksmuster für Grabdenkmäler, ver⸗

schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, bis 12, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember

1920, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bad Nauheim, den 14. Dezember 1920.

86 Hessisches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. Sü0)U In das Musterregister ist heute vin⸗ getragen worden: Nr. 284,

Kurbelstickerei in Frankenberg, ein verschnürtes Paket mit einem Muster für

nung „Harras“

Chenille⸗Vorleger mit Haarzellengrundschuf

mit der Bezeichnung „Flensburg“, Flächen

am 21. Dezember 1920, Vormittags

½11 Uhr.

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 24. Dezember 1920.

Hohenstein-Ernstthal. [101221] In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 373. Firma Otto

ergestellten Mustern zu Krawatten

116, 127, 128, 129 und 130, Schutzfrist

1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Dezember 1920.

Memmingen.

In das Musterregister ist eingetragen Göhring Hans, Sprenglermeister in Memmingen: 2 Muster in Mondformen als Kinderspielzeug

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gemeldet am 6. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten. Remmingen, den 27. Dezember 1920 Dad Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [101228]

worden:

Firma Automa⸗Werk Haspel Scholl & Fries in Oberstein, Gegen⸗ stand 1 Stück Zugarmband, Geschäfts nummer

gemeldet am 22. Dezember 1920, Vor mittags 4½11 Uhr. Oberstein, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Radolfzell. Zum Musterregister Band

[101223 II O.⸗Z. 70

in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 Paket mit 1 Muster (Banderole), Pabriknummer 1153, Flächen⸗

am 25. Radolfzell, den 27. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. I.

Schmalkalden. [101224

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 217 Firma Hugo Berger in Schmalkalden, 13 geschmiedete Ge⸗ Ghs Geschäftsnummern: 6799, 678 6801, 6802, 6781, 6783 und 6785, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1920, Vormittags 12 ¼ Uhr.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

schorndorf. [101225]

In das Musterregister wurde am 12. d. M. für die fabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf eingetragen:

beantragte Verlängerung der für die Modelle Fabriknummern. 742, 1435, 1438 und 1676 bis 17. De⸗ zember 1925.

vom 18. Dezember 1920 sind beim Gegen⸗

stand des Unternehmens in § 2 der Satzungen die Worte „Wohnungen zu

Schorndorf, den 31. Dezember 1920 Das Amtsgericht. 8 Amtsrichter Majer.

billigen Preisen“ durch die Worte „preis⸗ 8

des § 1 Abs. 3 und aftsumme auf 500

festgesezt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 ist unter Abänderung der §§ 34 und 1* daß Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern

(Die ausländischen Muster werden

[101219] In unserem Musterschutzregister wurde

Nr. 7. Dr. med. Karl Bösenberg,

12291S

Firma Gerhard Reisig, Frankenberger Teppichweberei n.

Chenille⸗Ruhebettdecken mit der Bezeicha und einem Muster für

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8

Kunze in Oberlungwitz, 1 verschlossenes mit 6 aus Flor und Kunstseide

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 114, 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember

[101222]

1 und Backförmchen, offen, Geschäftsnummern 1 u. 2, plastische

In das hiesige Musterschutzregister ist heute unter Nr. 588 folgendes eingetragen

Nr. 500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H.

erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet ezember 1920, Vormittags 9 Uhr

8

88

6805, 6780, 6779, 6784, 6782, 6800,

8 8

Schußfrist

Schmalkalden, den 13. Dezember 1920.

9. 83

irma Eisenmöbel⸗

8

Zu Nr. 90: Die am 7. Dezember 1920 Schutzfrist 674, 679,