1921 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[100939] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Sturm“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Paul Peter Dominik Sturm, Kaufmann in Mainz, übergegangen. Mainz, den 23. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

ainz. 1100944]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Werner & Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura des Otto Wackermann ist er⸗ loschen. Dem Daniel Wermecke in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

Mainz, den 24. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

ainz. [100940] In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „Gustav Adolph“ in Mainz eingetragen: Ludwig Adolph. Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt. Die der Frau Sophie Eleonore Adolph, geb. Krug, in Mainz erteilte Prokura bleibt besteben. Mainz, den 24. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [100942] In unser Handelsregister S B wyrde heute unter Nr. 282 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Süd⸗ dentsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art. Ausgenommen sind solche Geschäfte, zu deren Abschluß eine besondere staatliche Zulassung erforderlich ist, und der Handel mit Grundstücken. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt dreihunderttausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern der Gesellschaft sind bestellt: 1. Karl Adolf Thomae, Fabrikdirektor in Mannheim, und 2. Georg Reichardt junior, Kaufmann in Mainz. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 24. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [100941]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 283 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsch⸗Französische Spirituosen⸗ und Wein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigstellung und der Vertrieb von Weinbränden sowie die Einfuhr und der Handel mit Auslandsweinen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, das Gesellschaftsverhältnis mit sechs⸗ monatiger Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen. Zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist Emil Karl Schönberger, Kaufmann in Mainz, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Mainz, den 24. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [100943] In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma „Josef Gierer“ in Mainz eingetragen. Mainz, den 24. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Marggrabowa. 1100945] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 117 am 24. Dezember 1920 eingetragen die Firma Käthe Oschlies in Marggrabowa und als alleinige Inhaberin die Konfitürenhändlerin Käthe Oschlies, geb. Kuhl, in Marggrabowa. Amtsgericht Marggrabowa.

Menden, Kr. Iserlohn. [100946]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 die Firma Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Menden ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Hotels. Das Stammkapital beträgt 350 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geshäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind der Fabrikant Paul Becker und der Diplomingenieur Walter Ulmke, beide zu Menden.

Menden, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Meppen. [100947]

Die Firma „Johannes Dinklage in Meppen“ (Inhaber Johannes Dinklage, Kaufmann in Meppen) ist heute unter

““ 1“ 1 1“ 1“ 11“

Militsch, Ez. Breslau. [100948] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 heute die Firma Hermann Grunert vorm. Hermann Weiß, Maschinenfabrik, Militsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grunert in Militsch eingetragen worden. . Amtsgericht Militsch,

den 4. Dezember 1920.

Mohrungen. [100949] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 die Firma Max Gillmann Mohrungen und als deren Inhaber Kaufmann Max Gillmann in Mohrungen eingetragen. Geschäftszweig: Fabrik und Handlung landwirtschaftlicher

Maschinen und Geräte. Mohrungen, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

München. [100950] I. Neu eingetragene Firmen. I. Reformhaus München Pflet⸗ schinger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nahrungs⸗ mitteln und Wäsche unter Berücksichtigung der Reformbestrebungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von 5 Jahren ab 24. Dezember 1920 beschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: die Kaufleute Ernst Pfletschinger in Walchstadt und Paul. Waydelin in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Dienerstr. 6. 2. Wirschitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Füertführung des von Eduard Wirschitz isher allein in München unter der Firma „Wirschitz & Co.“ betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Wirschitz, Kauf⸗ mann in München. Dieser bringt in die Gesellschaft zum Annahmewert von 82 319 75 ein, sein bisher unter der Firma „Wirschitz & Co.“ in München betriehenes Geschäft samt der Firma nach Maßgaaͤbe der beigefügten Bilanz mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Ge⸗ schäftslokal: Göthestraße 5. 3. Carl Ackermann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Carl Ackermann in München. Parfümeriegroßhandlung, Lieb⸗ herrstraße 19. 4. Mendle & Berndorfer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Dezember 1920. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Kaulbach⸗ straße 6. Gesellschafter: Kaufleute Leh⸗ mann Mendle und Anton Berndorfer in München. Prokurist: Theodor Friedmann. 5. Friedrich Greiner. Sitz München. Inhaber: Chemiker Friedrich Greiner in München. Schmelzfarbenerzeugung und Großhandel mit keramisch⸗chemischen Pro⸗ dukten, Valleystraße 30. 6. Arnold & Richter. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. Dezember 1918. Herstellung von kinematographischen Films und Apparaten, Türkenstraße 84. Gesellschafter: August Arnold und Robert Richter, beide Tech⸗ niker in München. 7. Wilhelm Schöneis. Sitz München. Warenagentur, Ursulastr. 3. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Schöneis in München. 8. Heinrich Braun. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Braun in Munchen. Textilvertretungen, Viktoria⸗

straße 17. 8

9. E. Merck, München. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptnieder⸗ lassung Darmstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Besteht seit 1825. Her⸗ stellung von Chemikalien. Gesellschafter: Dr. Willy Merck, Dr. Emanuel August Merck, Louis Merck, Dr. Karl Merck, alle in Darmstadt. 10. „Auspicia“ Fabrikation tech⸗ nischer Artikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 1920 abgeschlossen und durch Nach⸗ trag vom 28. Dezember 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationsweise Herstellung von technischen Artikeln aller Art, insbesondere von Kraft⸗ fahrzeugen sowie deren Bestandteile, Zu⸗ behör und Werkzeuge. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer Andreas Schmeller, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Alfred Johann Auspitzer, Diplomingenieur in München, bringt ein ihm erteiltes Patent Nr. 255 166 mit einem Zusatzpatent, der Gesellschafter und Geschäftsführer Andreas Schmeller bringt Gegenstände nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ein. Hiervon wird je der Teilbetrag von 10 000 auf die Stamm⸗ einlage der beiden Gesellschafter verrechnet, der überschießende Betrag von je 15 000 des Gesamtanschlagswerts beider Sach⸗ einlagen wird von der Gesellschaft als Darlehen übernommen. Geschäftslokal: Sonnenstraße 12.

11. Eugen Zenger & Co., Gesell⸗

Eugen

112. Jos. Otto

Zenger geführten Geschäfts. Stammkapital 45 600 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Eugen Zenger, Kaufmann in München. Letzterer bringt nach Maßhabe des Gesellschafts⸗ vertrags zum Annahmewert von 34 800 sein Geschäft mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30 November heurigen Jahres samt der Firma ein. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Ge⸗ schäftslokal: Martin⸗Behaimb⸗Straße 5. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1

1. Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1920 hat die Genehmigung des mit der „Schloßbräu Tutzing Aktiengesellschaft“ in Tutzing ab⸗ geschlossenen Fusionsvertrages, wonach diese ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation der Gesellschaft über⸗ trägt, beschlossen. Die in dieser General⸗ versammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um insgesamt 1 800 000 ist nunmehr durchgeführt. Das Grund⸗ kavital beträgt 5 400 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaͤftsvertrag ist entsprechend geändert; die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 ℳ. Die Eintragung ist am 28. Dezember 1920 erfolgt. Sämtliche Prokuristen, nämlich Jakob Will, Dr. Otto Wenglein, Georg Leibner, Friedrich Hellmuth und August Neumaier, haben nunmehr je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 1 2. Schloßbräun Tutzing Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Tutzing. Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. November 1920 hat die Genehmigung des mit der Aktien⸗ gesellschaft Hackerbräu in München abge⸗ schlossenen Fusionsvertrages, wonach an diese das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, beschlossen. Die Gesellschaft ist da⸗ mit aufgelöst und damit ihre Firma er⸗ loschen. Die Eintragung ist am 28. De⸗ zember 1920 erfolgt. 1 3. Heinrich Wollheim Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Oktober Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Sind mehrere 1 lt, wird Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer Hein⸗ rich Wollheim gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Karl Duhn, Regierungsbau⸗ meister a. D. in Berlin⸗Steglitz, und Dr. Adolf Schläfke, Geschäftsführer in Berlin⸗ Neukölln. Dr. phil. Wilhelm Godau, Heinrich Haenichen und Wilhelm Fritsch Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

4. Immobilien und Hypotheken⸗ büro Heinrich Eckert. Sitz München. Heinrich Eckert als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Alois Sporner in München. Prokurist Franz, Sporner gelöscht. 1 5. Starex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15.Juli 1920 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich durch Zeichnung der beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Weiterer Geschäftsführer: Albert Perger, Kaufmann in München, dessen Prokura gelöscht; Hans Seeholzer nun Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. lassung München. Martha Ida Sofie Bock Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

7. Verlagsanstalt vormals G. J. Malz, Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktien⸗Gesellschaft München⸗Regens⸗ burg. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 450 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 200 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 109 % ausgegeben. 1

8. Monopolsilm⸗Vertrieb Ger⸗ mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1920 hat die Verlegung des Sitzes nach München beschlossen. Geschäfts⸗ führer Richard Berju gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer Max Mamroth, Direktor in München.

9. Curd Jürgens, Im⸗ und Ex⸗ port mit dem Osten und Orient, Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Leopold Alfred Wiliam Rößner.

10. Friedr. Baßermann’ sche Ver⸗ lagsbuchhandlung. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Georg Recknagel, Buchhändler in München, dessen Prokura gelöscht. 1

11. Wirschitz & Co. Sitz München. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(Siehe I. 2.)

Fngelsinger. Sitz

München. Prokurist: Erhard Rietz. 13. Magirus, Ewald & Lieb, Ge⸗

München.

1920 hat sch

Geschäftsführer bestellt, wird die ch

tende Gesellschafter sind: Kaufmannsfrau

8b 1114“

gelöscht. 1 15. Jacques⸗Rosenthal. Sitz München. Seit 1. Oktober 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Jacques Rosenthal, Kunstantiquar bisher Allein⸗ inhaber und Dr. phil. Erwin Rosen⸗ thal, Kunsthistoriker, beide in München. 16. J. B. Wismer. Sitz München. Seit 1. April 1920 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Die Kaufleute Johann Ludwig Alois gen. Louis Wismer, Ludwig Wismer jun. und Friedrich Birkner, sämtliche in München. Die Gesellschafter Ludwig Wismer jun. und Friedrich Birkner sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt. Prokura des Friedrich Birkner gelöscht.

17. Krankenheiler Iodquellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz. Sitz Bad Tölz. ie Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 18. Bürgerliches Brauhaus Mün⸗ chen Münchener Bürgerbräu. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

19. Albert Adler. Sitz München. Maria Glonner, Einzelprokura. Ludwig Lieblich, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

20. Mundus⸗Film⸗Company Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. „Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1920 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer hese Heinemann und Eugen Dietrich gelöscht. 8

21. Riehn & Tietze. Sitz München. Geänderte Firma: Niehn & Reusch. 22. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Hermann Lieb, Lothar Massex, Wilhelm Swoboda, Gesamtprokura für die Zweigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung.

23. Ludwig Renn. Sitz München. Prokurist: Philipp Renn. .

III. Löschungen bei eingetragenen Firmen. 1. Reformhaus München Pflet⸗ inger & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 3 2. August Strohmeier. Sitz Mün⸗

en.

3. Gesellschaft für Rohstoffver⸗

sorgung mit beschränkter Haftung in

Liquidation. Sitz München.

4. Fleischmann & Niedhammer.

v Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst.

8 5. Eugen Zenger. Sitz München.

Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siehe oben I. 11.

München, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. -

Myslowitz. [100951] In das Handelsregister A ist unter Nr. 351 die offene Handelsgesellschaft Oberschlesische Nahrungsmittelgesell⸗ schaft Smolen u. Co. Eichenau O/S. mit dem Sitz in Eichenau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. De⸗ zember 1920 begonnen. Persönlich haf⸗

Emma Smolen in Eichenau und Kaufmann Hans Franke in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Ferner ist daselbst eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Smolen in Eichenau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, den 21. 12. 1920.

Nikolai. 8 [100952]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Kolonialwaren und Schnitt⸗ waren Hermann Pieczonka in Ellgoth⸗Idaweiche folgendes eingetragen

worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Pieczonka Nachf. Anna Soldes. Inhaberin ist die Frau Anna Soldes, geb. Reiter, in Idaweiche. 8

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Anna Soldes ausgeschlossen. Amtsgericht Nikolai, den 4. Dezember 1920.

Nordenham. 8 [100953]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute zur Firma Steuerrad⸗ Farbwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordenham, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 450 000 erhöht worden. Es be⸗ trägt jetzt 500 000 ℳ. 1

Ferner: Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 27. Dezember 1920 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (betreffend die Höhe des Stammkapitals) geändert worden.

Nordenham, den 28. Dezember 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II.

Nordhausen. [100954]

In das Handelsregister B ist am 20. De⸗ zember 1920 bei der Firma „Union, Handelsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nordhausen (Nr. 88 des Registers) eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom

Geschäftsführer Leo Meiler Nogge

Nossen. 1100955 Auf Blatt 237 des Hendeleegifge die Firma Elitewerke Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Holtzhausen & Co. in Nossen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung dom 12. Juni 1920 hat die L. Grundkapitals um vier Millionen Mark, in 4000 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf acht Millionen Mark be⸗ schlossen. Ferner hat die Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1920 die Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere acht Minlonen Mark, in 8000 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf sechzehn Millionen Mark beschlossen. Die be⸗ schlossenen Erhöhungen des Grundkapitalz sind erfolgt. Die §§ 3, 19 Abs. 1 und?, 13 des Gesellschaftsvertrags vom 16. De⸗ zember 1913/24. Januar 1914 sind durch Beschlüsse der vorerwähnten General⸗ versammlungen abgeändert worden. Amtsgericht Nossen, am 27. Dezember 1920.

Nürtingen. [100956] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Metallwarenfabrik Kohlberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftoflicht. Sitz: Kohlberg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Metall waren. Das Stammkapital beträgt 235 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind die drei Gesellschafter, nämlich: Karl Scheufele, Fabrikant in Pforzheim, Ludwig Stephan, Fabrikant in Kohlberg, Hermann Stephan, Fabrikant in Kohl⸗ berg. Herr Scheufele ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten; den beiden anderen Gesellschaftern steht die Geschäfts⸗ führung gemeinschaftlich oder jedem einzelnen zusammen mit Herrn Scheufele zu. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ ellschafter Hermann Stephan bewirkt eine Einlage durch Einbringung von Maschinen und Werkzeugen, deren Gesamt⸗ wert auf 45 000 festgesetzt wird. Den 28. Dezember 1920. Amtsgericht Nürtingen.

ober Ingelheim. [100957] In das ECVPööö Abteilung 4 wurde heute unter Nr. 190 die Firma Wilhelm Weiß Nieder⸗Ingelheim und als deren Inhaber Wilhelm Weiß in Nieder Ingelheim eingetragen. Erwerbszweig: Handel mit Obst, Landes⸗ produkten im großen, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln. 1 Ingelheim, den 17. Dezember

SFessisches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [100958.] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 268 wurde heute eingetraßen: Johannes Maurer Kaufhaus in Schramberg. Inhaber der Firma: Johannes Maurer, Kaufmann in Schramberg.

Den 13. Dezember 1920.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Amtsrichter Zinser.

Obernderf, Neckar. [100959]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band II Blatt 4 wurde heute eingetragen: Kath. Vereins⸗ haus Oberndorf a. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftane. in Obern⸗ dorf a. N. Gegenstand des nternehmens ist der Erwerb und die Haltung eines Gast⸗ und Wirtschaftsanwesens samt den direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängenden Geschäften zur Förderung der Interessen der verschiedenen Vereine der kathol. Stadtpfarrgemeinde. Das Stamm⸗ kapital beträgt 28 000 (achtundzwanzig⸗ tausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1920 abgeschlossen? ein Nachtrag ist am 18. Dezember 1920 errichtet. Als Geschäftsführer ist Kall Haibt in Oberndorf bestellt.

Den 23. Dezember 1920.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R.

Amtsrichter Zinser.

Oelsnitz, Vogtl. [100960] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Oels⸗ nitz i. V., Zweigniederlassung der Aktien⸗ esellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ it⸗Anstalt in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Max Mehlhorn in Oelsnit i. V. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie oder einem anderen 18 der Oels⸗

nitzer Zweigniederlassung vertreten.

Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

am 27. Dezember 1920. —.——

Ohligs. [100961] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 31 bei der Firma Gebr. Korten & Scherf, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Ohligs. Der Fabrikant Willy in Ohlig⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Zur Vertretung und Zeichnung der Firm ist bezüglich seiner seine Erklärung und Unterschrift und die eines Geschäftsführers oder Prokuristen erforderlich.

Abt. A bei der Firma Emil Morsbach

Iniedergelegt.

W

4) Handelsregifter.

oldenburg, Grossh.

In unser 1 unter Nr. 926 als neue Firma eingetragen

Hugo Oldenburg. schafter sind: Ludwig

Offene haft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Zeitungs⸗ schriftenvertrieb und Verlag. Oldenburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V. oldenburg, Grossh. [100963] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 als neue Firma eingetragen: Verkaufsbüro der Motorenfabrik Fritz Keidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Generalvertrieb der Fabrikate der Motoren⸗ fabrik Friß Keidel in Oldenburg im In⸗

land und Ausland. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Bohlken in Oldenburg. Dem Kaufmann Carl Rudolph Schramm und dem Kaufmann Fritz Wegener, beide in Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Die Dauer des Vertrages wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1923 fest⸗ üt Falls der Vertrag nicht bis zum go. September 1923 gekündigt wird, läuft er stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter, bis er unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf das Ende eines Kalenderjahres gekündigt wird. Oldenburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Grossh. [100964]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 zur Firma R. Haller⸗ stede in Oldenburg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Rudolf Haller⸗ stede, Inhaber Walter Töllner, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Friedrich Wilhelm Töllner

in Oldenburg.

Der F der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Töllner ausgeschlossen.

Oldenburg, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. V.

oldenburg. Grossh. [100965]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 878 zur Firma Hoyer'’s Brauerei in Oldenburg eingetragen:

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Dessen Stammeinlage ist von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten über⸗ nommen.

Oldenburg, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Grossh. [100966]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 927 als neue Firma ein⸗ getragen:

Butthoff & Co, Oldenburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Butthoff, Bremen, ha aat Hermann Josef Bussen, Olden⸗

g.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 15. Dezember 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein und selbständig ermächtigt, jedoch bei Wechselverbindlich⸗ keiten beide Gesellschafter gemeinsam.

Geschäftszweig: Lack, Dele und Farben sowie technische Artikel.

ldenburg, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Grossh. [100967] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 928 als neue Firma eingetragen: August Mohrmann, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann August hegnalsm Friedrich Mohrmann in Ostern⸗

Geschäftszweig: Handel mit Papier⸗,

vchreibz und Kurzwaren aller Art en gros.

Oldenburg, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.

Opladen. [100968]

In das Handelsregister B ist am 17. De⸗ zember 1920 bei der Firma Manforter

eilen, und Metallwarenfabrik Luchtenberg & Co. G. m. b. H. in Schlebusch⸗Manfort eingetragen worden: „Der Oberleutnant a. D Walter Pesch in Köln hat sein Amt als Geschäftsführer

Amtsgericht Opladen.

[100962]

Handelsregister A ist heute

Willers & Walter Stilke, Persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Hugo Johann Willers, Oldenburg, Buchhändler Walter Otto Wilhelm Stilke, Oldenburg. Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

und Zeit⸗

offene

& Berger in Plauen. Nr. 3464:; Der Kaufmann Max Georg Unglaub in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten.

Paderborn. [100970] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma P. Laufkötter & Co in Paderborn (Nr. 261 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Lorenz Strauß Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Paderborn.

unter Nr. 446 eingetragen worden.

Bad Lippspringe ist Prokura erteilt. Paderborn, den 18. Dezember 1920. Das Ametsgericht.

Paderborn. In das bei der Firma Registers) heute folgendes worden:

Firma geführt wird, ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Wilhelm Rokohl in Paderborn übergegangen, welcher es unter der Firma Wilhelm Hagemann Witwe, zeitiger Inhaber Wilhelm Rokohl, weiterführt.

Paderborn, den 19. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [100973] In das Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 447 die offene Handels⸗ gesellschaft Drewes & Beckmann zu Paderborn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Drewes, 2. Hans Beckmann, Kaufleute in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Paderborn, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Peine. [100974]

„In das Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 305 zur Firma „Heinrich

Nülle, Dungelbeck“ heute eingetragen:

Ort der Niederlassung ist jetzt Peine.

Peine, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.

Pirna. [100975] Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die irma Sächsische Steinindustrie H. chmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. De⸗ zember 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert, und es ist hiernach das Stammkapital um einhundertdreißig⸗ tausend Mark, mithin auf fünfhundert⸗ fünfzigtausend Mark, erhöht worden.

Amtsgericht Pirna, den 24. Dezember 1920.

Pirna. [100976] Auf Blatt 574 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die 1 Handelsgesellschaft in Firma Hühnchen & Co. in Heidenau ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Architekt Curt Alfred Hühnchen und der Privatmann Friedrich Otto Leuner, beide in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien.

Amtsgericht Pirna, t den 27. Dezember 1920.

Plauen, Vogtl. [100977] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Carl Lange in Plauen. Nr. 631: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Lange in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1919 begonnen.

b) auf dem Blatte der Firma Ober⸗ pirker Ziegelwerke Lorenz & Schuller in Plauen. Nr. 2407: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Arno Fickert & Co. in Plauen. Nr. 2507: Den Kaufleuten Hermann Carl Schröter und Emil Walter Rößiger in Plauen ist Prokura erteilt.

d) auf dem Blatte der Firma n hold & Geipel in Plauen. Nr. 3658: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Bruno Geipel ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Emil Reinhold in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Emil Reinhold allein fort.

e) auf dem Blatte der Firma Mehne

Rein⸗

†) auf dem Blatte der Firma Max

und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend in § 2 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Baumwollgarnen und der Abschluß von

und auch

in

2. [100971]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Johannes Pippert, Bad Lippspringe, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johannes Pippert in Bad Lippspringe

Dem Kaufmann Heinrich Multhaup in

1 1100972] Handelsregister Abteilung A ist 3 d Wilhelm Hagemann Witwe in Paderborn (Nr. 258 des eingetragen

Das Handelsgeschäft, für welches die

Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Amtsgericht Plauen, den 29. Dezember 1920.

Plettenberg.

Prokura erteilt ist.

Das Amtsgericht.

Potsdam. Die in Nr. 1036 eingetragene Firma „Pots⸗ damer Gewürzfabrik und Fisch⸗ marinier⸗Anstalt Republik Inh. Auguste Dahlmann“ in ist heute gleichzeitig mit der dem Kauf⸗ mann Gustav Dahlmann in Potsdam erteilten Prokura gelöscht. . Potsdam, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [100980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1042 die Firma „Walter Lüdicke“ mit dem Sitz in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lüdicke in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetz. [100981] In unser Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma J. M. Hansen, Preetz, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschft. Der Buchdrucker Christian Hansen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 24. De⸗ zember 1920 begonnen.

Preetz, den 27. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. [100982] Zum Handelsregister B ist bei der Firma J. Weinläder Ges. m. b. H. in Dornstetten Zweigniederlassung in Radolfzell eingetragen: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 100 000 erhöht; zum Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Flachmüller in Dornstetten; dem Kaufmann Fritz Hartmann in Grüntal ist Gesamtprokura erteilt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsfü brers Karl Vöhringer ist erloschen. Radolfzell, den 21. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Radolfzell. [100983] Zum Handelsregister A ist eingetragen worden: a) bei der Firma Georg Reiner, Fabrik chem. Produkte in Radolf⸗ zell: Die Fabrik ist auf Jakob Ried in Radolfzell übergegangen und die Firma erloschen. b) bei der Firma Jakob Ried, Ra⸗ dolfzell: Die Firma ist geändert in Jakob Ried, Fabrik chem. Produkte. Radolfzell, den 23. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Rastatt. [100984] In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 146 wurde heute eingetragen: Firma und Sitz: Eugen Zinßer, Rastatter Walzenmühle in Rastatt. Einzel⸗ kaufmann: Eugen Zinßer, Mühlenbesitzer in Rastatt. 8 Rastatt, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rathenow. [100985] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 551 ist die Firma Grovex Optik Eugen Kempter in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kempter in Rathenow heute neu ein⸗ getragen worden.

Rathenow, den 23. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

—V——

[100979]

Rathenow. [100986] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 552 ist die Firma Reinhold Schulz Optische Industrie⸗Anstalt in Rathe⸗ now und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Schulz in Rathenow heute neu eingetragen worden. Rathenow, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rinteln. [100987] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: 1. Firma Gustav Siekmann in Rin⸗ teln, 2. Firma H. Althans in Rinteln, 3. Firma Hamburger ⸗en⸗gros⸗Lager St. Rümenapp in Rinteln. Ferner ist daselbst Abteilung B Nr. 11 zu der Firma „Schaumburger Schweine⸗ RNinteln“

18 [100978]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 124 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Langemann & Schulte, Pletten⸗ berg, eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Schulte in Plettenberg

Plettenberg, den 24. Dezember 1920.

unserem Handelsregister A

Potsdam

Sonneberg, S.-Mein.

ist bei der Firma Gebr. Spindler,

8

Saarbrücken. [100988] bnter Hot die Gesellschaft mit be⸗ ränkter ung unter der Firma Dücker & Cie Bet mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung in

in Düsseldorf unter derselben Firma be⸗

stehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fehe

die des bisher unter der serma Dücker & Cie zu Düsseldorf be⸗ teehenden Betonbaugeschäftes und dem⸗ entsprechend die Ausführung von Beton⸗, Zement⸗ und der in derartigen Betrieben vorkommenden Nebenarbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 550000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist: Wilhelm Dücker, Diplom⸗ ingenieur in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1904 festgestellt und am 20. Juni 1911 dahin ergänzt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem In⸗ genieur Karl Schönewolff in Dillingen (Saar) ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Prokuristen, oder falls 2 Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Georg Mau und dem Ingenieur Karl Oberlaender, beide in Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie zu⸗ sammen oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen fun Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. Saarbrücken, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier, ([100989] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Angust Klauck“ in Zerf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Klauck in Zerf eingetragen. Saarburg, Bez. Trier, den 23. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht. Saarlouis. [100990] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 603 die Firma Hans Müller mit Sitz in Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Müller in Saarlouis 1 eingetragen worden. Der Ehefrau Hans üller, Maria geb. Wobido, daselbst ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. 7.

Schneeberg-Neustädtel. [100991] Auf Blatt 432 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Kirschen in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Otto Kirschen in Aue eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb sanitärer Artikel. Schneeberg, den 27. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Solingen. Eintragungen [100992] in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 61: Firma Schroeder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Der Fabrikbesitzer Paul Schröder hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufmann Lothar Schückhaus in Dhünn, Kreis Lennep, ist

zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 181: Firma Flachmann & Bleschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Albert Flachmann, Kauf⸗ mann in Bochum, 2. Karl Bleschke, Betriebsleiter in Solingen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. November 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Abteilung A Nr. 646: Firma Her⸗ mann Linder zu Kronprinzenstraße, Gemeinde Wald. Das Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Carl Reinhard Hans Schmidt in Wald übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Nr. 1271: Firma Witwe Caspar Wilkens, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

In unser Handelsregister B ist heute

onbaugesellschaft

Saarbrücken I der

8

Stettin.

stadthagen. [100994] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 79 eingetragenen Einzelfirma „F. S. Hagedorn“ i Altenhagen eingetragen worden: Firma ist erloschen. 1 Stadthagen, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht. III.

Die

Stavenhagen. [1009951 In das Handelsregister ist heute bezüg⸗ lich der Aktiengesellschaft Rudolf Karstadt in Hamburg mit der Zweig⸗ niederlassung in Stavenhagen einge⸗ tragen worden: 8 In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 4. September 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 auf 80 000 000 durch Ausgabe von 40 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. De Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 000 ℳ, eingeteilt in 80 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm lung der Aktionäre vom 14. Oktober 1920 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Stavenhagen, den 15. Dezember 1920. 1 Das Amtsgericht. 1

Stettin.

In das Handelsregister A ist G Nr. 330 (Firma „Most & Kern“ in Stettin) eingetragen: Die an Walter Breslich in Stettin erteilte Prokura ist erloschen. 8.

Stettin, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteisung 5.

stettin. 1100997] In das Handelsregister A ist S100 bei Nr. 500 (Firma „A. Mietzner Nachf.” in Stettin) eingetragen: Die Firma ist eändert in „Salomon Rothschild“. Franz Rothschild in Stettin ist Pro kura erteilt. Stettin, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Abteilung 5. Stettin. [100998] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 954 (Firma „Hermann Salomon“ in Löcknitz) eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Salomon in Löcknitz ist durch Tod am 2. Oktober 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Stettin, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin.

5 1100999) In das e A ist heute bei Nr. 1649 (Firma „Hugo Minack Nach⸗ folger“ in Stettin) eingetragen: An Eugen Hoch, Alfred Eigbrecht und Erich Fleischmann in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver tretungsberechtigt ist. Stettin, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [101000]

In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 1663 (Firma „Gebr. Dennstedt

vorm. Hellpap & Gutt“ in Pode

juch) eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf

Louis Dennstedt ist alleiniger Ink

der Firma.

Stettin, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

1“

Stettin. [10100 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1953 (Firma „Franz Schilbach“ in Stettin) eingetragen: An Erich Hartz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [101002] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 403 (Firma „Elektrizitäts⸗An⸗ lagen⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 18. Dezember 1920 ist § 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 10 aufgehoben. befugnis des Ingenieurs Carl Groth in Stettin Walter Groth in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Die Vextretungs⸗

ist beendet. Der Kaufmann

Stettin, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

(101003]

Kaufmann Karl Ludwig Wilkens in So⸗ lingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1716: Firma Richard Lemgire in Solingen. Dem Kaufmann Otto Backhaus in Solingen ist Prokura erteilt. i Solingen. den . Dezember 1920. i Das Amtsgericht. [100993] Unter Nr. 280 des Handelsregisters A

Fabrik von lackierten Pappwaren.

agen worden:

Der Witwe Caspar Wilkens, Emma geb. Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit Bertrams in Solingen ist Prokura erteilt. heschränkter Haftung“ in Verlin mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗

tragen: An Wilhelm T

Stetrin.

In das Handelsregister B ist heute de 180 Firma „August Scherl.

„dor rardor

st derart Gesamtprokura erteilt, daß er

n Gemeinschaft mit einem Gesch

führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. 8

tettin, den 24. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5

e 1 . 7101004† In das Handelsregister B ist heute bei

in Sonneberg heute eingetr

Den Kaufleuten Angust Liebermann in

Köppelsdorf und Karl Rau in Sonneberg

ist Gesamtprokura erteilt.

Sonneberg, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

mastanstalt zu eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1919 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 29. Dezember 1920. dhha vHaericht.

in Ohligs. Die Ottilie Morsbach in Ohligs⸗Merscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterm eingetreten. 1 . Amtsgericht Senge. den 16. Dezember 1920.

6. Dezember 1920 um 10 000 erhöht ist und sich daber jetzt auf 60 000 be⸗ läuft. Der Major außer Diensten Wil⸗ helm Bind in Nordhausen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. 8 Amtsgericht Nordhausen.

M. Schneider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Planen. Nr. 3443: Das Stammkapital ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 23 De⸗ zember 1920 um dreißigtausend Mark, mithin auf fünfzigtausend Mark, erhöht

opladen. [100969] * das Handelsregister A Nr. 22 ist

am 21. Dezember 1920 eingetragen worden: „Die Firma Wilhelm Reuter in angenfeld (Rhld.) ist erloschen. Amtsgericht Opladen. 6

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Niktor Wagner, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Prokuristen.

14. Huber & Meiler Pflaster⸗ & Asphaltierungsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Nr. 183 des Handelsregisters A eingetragen. Das Geschäft führt Landesprodukte, ferner befaßt sich der Inhaber mit Waren⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Amtsgericht Meppen, 8 den 14. Dezember 1920.

8 8s

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsverfrag ist am 2 . Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Eugen Zenger unter der Firma

Nr. 352 (Firma „Norddentscher Cement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Stettin“ in Stettin) eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. No⸗

86