1921 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

bedde Kwnstgewerbl

Ind, Ig Die Bekanntmachungen erfolgen im Deu

Zwiese der Gesellschaft ne Hecheseee

ezember 1920:

schränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvert 1920 abgeschlossen. Unternehmens ist hen Brillenschleiferei und Brillengläsern.

8: ist am 13 Gegenstand r Betrieb 1

Stammkapital: Hierauf legt der Gesellschafter Hausbesitzer in Rege Hs. Nr. 2 in Stein⸗ tar, eingetragen ö. Regen für

2721 Bobühans Stall, Stadel und ha, Pl. Nr. 222 1. I. Nr. 223 ½½ Wald 227 ½% Wald zu

Pl. Nr. 54 ¾% Acker zu 1,005 ha Pl. Nr. 222 „% Wiiese zu 0,545 ha, Grundstück, Amtsgerichts Zachenberg Bd. VII Bl. 465 S. 85, Pl. Nr. 2934 ½% Wald zu 0,746 ha im Wertanschlage von 13 400 ein. Die Ge⸗ ernimmt die —— An⸗ tragenen Hypothekschu im 400 ℳ. Der Wert der

wpothekschulden von 12 400 noch Als Geschäftsführer wurden bestellt: Trepl, Benedikt

ellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so können diese nur gemein⸗

die Gesellschaft vertreten.

tt ist ab 1. Oktober 1920 auf uer von 20 Jahren geschlossen und Jahre fort, wenn sie nicht April 1940 unter Ein⸗ Frist mittels

Die öffent⸗

20 000 ℳ.

sein Anwesen mühle ohne Grundbuch des Am

ha, zu 0,395 ha, Pl. 0,569 ha,

ferner ein Grundbuch des

sellschaft ü wesen einge Betrage von 1 Sacheinlage

läuft jeweils 5 erstmals am 1. einer sechsmonati eingeschriebenen Briefes

gekündigt wird. 1 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

Veränderungen eingetragenen J. A. Röck & Comp. Elek⸗ trigitätswerk Zwiesel.“ Offene Han⸗ Sitz: wiesel. Gefellschafter Katharina Röck, Nikolaus Weinberger und Johann

e An Stelle des ssen Erben: Föscher Ma

Sägewerkbesitzer in Zwiese

ofef, Mühlbesitzer in Zwiesel, treten. An Stelle fters Wein⸗ tene Gesell·

delsgesellschaft.

folge Tode 1; 88 etzteren sind

als Gesell⸗ Gesell schafter:

n die Gesellschaft ei des ausgeschiedenen Gesellse der eingetren Fischer in gleicher Weise Vertretung und

firma berechtigt. sasfabrik vorm. Stei⸗

Offene Handelsgesell⸗ chaft. Sitz: Regen Dem Buch⸗ alter Willy Weithenauer in Regenhütte ist Prokura erteilt.

3. „Glaskunstwerkstätten Echinger & Kleiber“, offene Sitz: Zwiesel. Di

unstwerkstätten,

Steigerwald.“

andelsgesell eellschaft ist in⸗ eschäfts nebst

& Kleiber, Glas⸗

ftung“ in Zwiesel aufgelöst.

mit beschränkter Haftung.

der Geschäftsführer Friedrich Carl Krüger

jetzenmayer ist erl

sführer: Buchberger Rechtsanwalt in München.

Deggendorf, den 24. Dezembe

Passelsverg. und Otto L

eingetragene Fi Zentral⸗Handelsgese schränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des w Handelsgeschäfte jeder Art, insbesondere der Import und Export geeigneter Pro⸗ dukte, der Handel mit land⸗ und orst⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen, sowie aller Art (Rohstoffe,

Fabrikation Einlagerung von umnd Veräußerung von unbeweg⸗ ach Unternehmungen. 2 sowie Beteiligung an anderen ähnlichen

82 t Unternehmungen. Stammkapital: eine Million Mark. Die Gesellschaft wird durch führer vertreten. Gesellschaft und zur Zeichnung der ist jeder der 2

Sitz: Deggen⸗

Unternehmens

und Ferti nd mba 8 f industrieller Er⸗ v. zeugnisse,

zweckdienlichen

isführer allein be⸗ rer sind: Bernhard

Deggendorf, un., Kaufmann in Dingol⸗ nrmachungen erfolgen im

Huber, Jakob,

EET11 18

Deggendorf, den 30. Dezember 1920. Das Anrtsgericht

elitzsch. 101890] Im Handelsregister A unter Nr. ist am 21. Dezember 1920 die Firma Gustav Müller mit dem Sitz in Nock⸗ witz bei Güntheritz Inhaber: Vieh⸗ händler Gustav Müller in Rackwitz tragen worden. 1 Amtsgericht Delitzsch. 8

Delmenhorst. „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 380 als neue Firma einge⸗

tragen worden: be⸗ Bernhard C. Ahlers, Delmenhorst.

. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

Bernhard Christoph Ahlers, Delmen⸗

horst, Schönemoorstraße 45. lmenhorst, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Delmenhorst. [101602] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 362 eingetragenen Firma „Rudolf Langhein, Tech⸗ nisches Büro für Elektrotechnik und Maschinenbau in Delmenhorst“ ein⸗ getragen worden: 1 . Die Prokura des Ingenieurs Fritz Albert Moritz Otto in Bremen, Großen⸗ straße 85, ist erloschen. Delmenhorst, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung III.

Dessau. [101603] Bei Nr. 99 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Anhaltische Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau ge hrt wird, ist eingetragen: Durch Beschlur der Gesellschafter vom 28. November 1920 ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann August Rettig, als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Dr. jur. Albert Lohse in Leipzig, Frankfurter Straße 6, zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Redakteur Otto May in Leipzig, Thomasiusstr. 6, ist Prokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß er mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen und vertreten kann. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Dessau nach Leipzig verlegt worden. 1 8 Dessau, den 7. Dezember 1920.. Anhaltisches Amtsgerichh.

Dingelstädt, Eichsfeld. [101604] In unser Handelsregister Abteilung B ist am heutigen Tage unter laufender Nummer 4 die Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Chr. Leister, Strumpffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wachstedt, eingetragen worden. Gleichzeitig ist deselbs folgendes vermerkt worden: Der Ge Alschcstabertrgg ist am 3. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strickwaren. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. Der Hesecsee en Christian Leister bringt 8 Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ Ffeh das ihm gehörige, in Wachstedt, linsberger Fersh. belegene Grundstück einschließlich der darin befindlichen Ma⸗ schinen zum Preise von 70 000 ein, wogegen die Gesellschaft die auf dem Grundstück haftende Hypothek von 10 000 Mark als II übernimmt. Eeschäftsfübes ist der Kaufmann Christian Leister zu Wachstedt. Stellvertretende Sesgfetefübre sind die Kaufleute Hugo Obstfelder zu Cassel und Fritz Dietzschold u Gaßel. Jeder Geschäftsführer vertritt ür sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ Fechtigf. allein die Firma zu zeichnen. ingelstädt (Eichsfeld), den 20. De⸗ zember 1920. Das Amtsgericht.

Dühlen. CCC68“*“

In das Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Tuben⸗ & Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gittersee bestehenden Blatte 482 eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Paul Otto Weißbach in Blasewitz ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Betriebsingenieurs Friedrich Alexander Schroetel in Dresden ist er⸗ loschen. Der Fabrikbesitzer Hermann Bernhard August neider in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

mtsgericht Döhlen, den 22. Dezember 1920.

Donaueschingen. [101606]

Zum Handelsregister A O.⸗Z. 71 wurde unter der Firma Joh. St. Gut Nachf. Inhaber Gebrüder Böhler, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonaueschingen, den 9. Dezember

1920 Das Amtsgericht. I. ——

Dortmund. [101607]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 762 am 29. Dezember 1920 die Firma Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dortmund Zweigniederlassung vder Kommanditgesellschaft auf Actien Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grund⸗ kapital beträgt 310 000 000 ℳ.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Dr. Arthur Salomonsohn, 2. Dr. jur. Ernst Enno Russell, 3. Kaufmann Franz Urbig, 4. Dr. jur. Georg Solmssen, Ge⸗ richtsassessor a. D., 5. Bankier Hermann Waller, 6. Dr. jur. Eduard Mosler, Ge⸗ richtsassessor a. D., 7. Bankier Gustav Schlieper, sämtlich in Berlin.

Prokuristen sind: 1. Paul Brandi, Essen, 2. Carl Westerburg, Essen, 3. Max

tern, Essen, 4. Willy Reichardt, Essen, 5. Albert Ermert, Essen, 6. Otto Oetting⸗ haus, Dortmund, 7. Paul Spengler, Dortmund.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, die hiesige Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Proku⸗ S dieser Zweigniederlassung zu ver⸗

Dauer der Gesellschaft ist bis Ende des Jahres 1933 festgesetzt. Die gne. liche Satzung der Gesellschaft vom 6. Juni 1851 ist mehrfach abgeändert. Gegen⸗ wärtig gilt die nach dem Beschlusse vom 21. Mai 1919 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage einheitlich neu gefaßte Satzung mit den in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1920 nach Inhalt des Notariatsprotokolls vom gleichen Tage be⸗ schlossenen Abänderungen der Art. 1, Art. 22, Art. 29 und Art. 35 der Satzung. Zur rechtsverbindlichen Zeichnun Firma gehört die Namensunterschrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern, an deren Stelle auch Prokuristen gültig unterzeichnen können. 8

Aus der Satzung der Gesellschaft wird noch bekanntgemacht: G

Das Grundkapital zerfällt in: a) 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien (Nr. 1 bis 60 000) über je 200 Taler = 600 ℳ; b) 40 000 auf den Namen lautende Aktien (Nr. 60 001 bis 100 000) über je 200 Taler = 600 ℳ;: c) 208 332 auf den In⸗ haber lautende Aktien (Nr. 100 001/2 bis 516 633/4) über je 1200 und eine Aktie (Nr. 516 665/6) über 1600 ℳ.

Zur Aufnahme eines persönlich haften⸗ den Gesellschafters ist die Zustimmung der Mehrheit der übrigen und von wenigstens 25 der zur Zeit vorhandenen Mitglieder des Aufsichtsrats erforderlich. Alle Be⸗ kanntmachungen in den Angelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig ver⸗ zffentlicht, wenn sie einmal in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger eingerückt sind. Die Einberufung der zu Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Da⸗ tum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens 17 Tagen liegt.

Amtsgericht Dortmund.

e Dauer

Dresden. b 101608]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 10 237, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Rodig in Dresden: Die Gesellschafterin Thus⸗ nelda Amalie Emmy Jacob, jetzt ver⸗ ehelichte Pierer, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Theodor Victor Jacob ührt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

2. auf Blatt 15 078, betr. die offene Handelsgesellschaft Dreodner Hutf rik Julius Woyda in Dresden: Der Ge⸗ sellschafter Hugo Stern in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Julius Woyda führt das Handels⸗

eschäft und die Firma als Alleininhaber

ort.

3. auf Blatt 15 913, betr. die Firma B. Göhler & Säuberlich in Dresden: Der Baumeister Max Richard Hermann Gentz in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene v hat am 15. Dezember 1920 begonnen. Die i. lautet künftig B. Göhler & M.

entz.

4. auf Blatt 16 138; Die Firma Curt H. Biesold in Dresden. Der Fabrik⸗ besitzer Hermann Curt Biesold in Dres⸗ den ist Inhaber. (Geschäftszwe ge Betrieb einer Konservenfabrik und ahrungs⸗ mittelgroßhandlung, Wormser Straße 88.)

5. auf Blatt 16 139: Die Firma Karl Brauer in Dresden. Der Kaufmann Karl Georg Brauer in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Hartpappe⸗, Hartpapier⸗ und Lederwaren, Ankerstraße 3.)

6. auf Blatt 2351, betr. die Firma Richard Hartwig in Dresdeu: Der Inhaber Alfred Richard Hartwig ist aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Johannes Schumann in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftsraum: Stephanienstraße 4.)

mtsgericht Dresden, Abt. III, den 29. Dezember 1920.

Dresden. [101611] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10 547, betr. die Aktiengesellschaft Mimosa Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um drei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe von zweitausendfünfhundert Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und ein⸗ tausend auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark. Die Stammaktien sollen zum trage von 120 %, die Vorzugsaktien zum Betrage von 100 x werden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs Millionen Mark und zerfällt in fünf⸗ tausend Stammaktien zu je eintausend Mark und in eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 dementsprechend und in den §§ 23 und 28 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die Stammaktien zum Betrage von 120 % und die Vorzugsaktien zum Betrage von 100 % ausgegeben werden. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchst⸗ betrage von 7 % auf das eingezahlte

Kapital, wobei die im Laufe eines Ge⸗ schaftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zut Bezahlung dieser Vor⸗ zugsgewinnanteile von 7 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr vo bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die

der älteren Gewinnanteilsreste stets den jün⸗

geren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinn⸗ anteilscheines geleistet, der für das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die der Stammaktien haben einen Gewinn erst dann zu bean· Ferchen; wenn die etwa rück .

orzugsgewinnanteile bezahlt sind. n einem weiteren ewa el⸗ 7 % des auf ihren Nennbetrag eingezahlten Kapitals haben die Vorzugsaktien keinen Anteil.

Bei der Auflösung der Gesellschaft owie im Falle der Herabsetzung des

rundkapitals zum Zwecke der 8 Rückzahlung des Grundkapitals erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Ma se den eingezahlten Betrag sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge bevor auf die Siammaktien etwas entfällt.

Die Vorzugsaktien haben ein erhöhtes Stimmrecht, und zwar bei einem Kapit von 5 000 000 Stammaktien das nf⸗ fache Stimmrecht vom gleichen Nennbe⸗ trage der Stammaktien, se daß auf je 1000 Vorzugsaktien fünf Stimmen und auf je 1000 Stammaktien eine Stimme entfallen. Bei künftigen Kapitalserhöhungen durch Ausgabe neuer Stammaktien erhöht sich EEE der Vorzugsaktien in der Weise von selbst und ohne weiteres, daß die Summe der Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht hat, wie die Summe 6 Stammaktien.

Die Gesellschaft hat jederzeit das Recht, 5 Vorzugsaktien, und zwar ganz oder tei 5 vumn Kurse von 120 durch Ankau uslosung oder Kündigung zu amortisieren. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 30. Dezember 1920. Dresden. .rr1101609]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 12 478, betr. die Aktien⸗ esellschaft König Friedrich⸗August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Der Gesellscha⸗ rerfha vom 13. August 1910 ist in § 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ S 1920 laut Notariatsprotokoll von iesem Tage Se worden.

2, auf 14 607, betr. die Gesell⸗ schaft „Werkstoff“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Irma Therese Schmidt, geb. Tschepper, in Dresden. 1 1

3. auf Blatt 11 491, betr. die offene

andelsgesellschaft Manß, Richter & untz in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Beamten Helmut Wiechmann in Lockwitz. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt, 16 140: Die Firma Heury Barschkies in Dresden. Der Kauf⸗ mann Henry Ferdinand Barschkies in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit in⸗ und ausländischen Hölzern und Furnieren, Feldherru⸗ straße 18.)

5. auf Blatt 16 141: Die Firma Her⸗ mann Elze in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Karl Otto Elze in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertretungs⸗- und Konmmissionshandel, Permoserstraße 10.) 3

6. auf Blatt 16 142: Die Firma: Moses gen. Max Mann in Dresden. Der Kaufmann Chaim Moses gen. Max Mann in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Damenkleiderstoffen. und Manufaktur⸗ waren im Umherziehen, Müller⸗Berset⸗ Straße 37.) 8

7. auf Blatt 16 143: Die Firma Georg Zirnité in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Johann Carl Zirnité in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Rohkakao, Kolonialwaren, Landespro⸗ dukten, Gewärsen und tierischen und S Fe. ten, sowie Großhandel amit, Dippoldiswalder Gasse 2.)

8. auf Blatt 5089, betr. die Firma Oskar Krüger in Dresden: Die zwischen den Erben des Wilhelm Oskar Krüger bestehende ungeteilte Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben worden. Die Mit⸗ inhaberinnen Helene Katharine verehel. pohl, geb. Krüger, und Johanna Char⸗ lotte Krüger sind ausgeschieden. Der Mit⸗ inhaber Wilhelm Alfred Krüger, der jetzt Kaufmann ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Emil Arthur Carl Pohl ist erloschen.

9. auf Blatt 10 215, betr. die Firma Richard Jahr Trockenplattenfabrik in Dresden: ist erteilt den Kaufleuten Walther Balzer und Walther Reimann, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Inhaber Johannes Richard Jahr wohnt jetzt in Blasewitz.

10. auf Blatt 15 071, betr. die Firma Eduard Wencke in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 30. Dezenber 19 ÄN.

Auf Blatt 16 144 des naen ist .. die Gesells 89 5

ft Spezialfabrik elektrischer Mas und Apparate, Gesellschaft mit schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: 4 Der Ceelschaftaeffene ist am 17. De⸗. zember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Apparate, insbesondere sol die unter der Feichman Hefda vertrieben werden, und der H mit solchen und ähnlichen Gegenständen, sowie die Ueder⸗ nahme der Vertretung von Fabriken, die derartige Waren herstellen. Die mne. chaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus weigniederlassungen oder Lehie Ge⸗ chäftsstellen zu errichten oder sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteili⸗ en. Das Stammkapital beträgt drei⸗ hunderttausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ Kaßt bucc. we Gesccgtghrgr gener. am oder durch einen Geschäftsführer in eemeinschaft mit einem Prokuristen per⸗ treten. sen Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann August Friedrich Dahms und Emil Friedrich Erdmenger owie der Major a. D. Ernst Dietrich riedrich Pramann, sämtlich in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft durch den Deutschen Reichs⸗

al anzeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Rosen⸗

straße 104.) .

30. Dezember 1920.

Duderstadt. . [101612]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 4 ist heute zu der Firma Jos. Dobert⸗

uderstadt als Jebiger Inhaber der Kaufmann obert in Duderstadt eingetragen und dabei vermerkt, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschifts begründeten Forderungen und Verbind. lichkeiten auf den neuen Firmeninhaber en gesch eshen ist.

Duderstadt, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. h19

Im 1“ Abt. A Nr. 1218 ist am . Dezember 1920 bei der Firma „Kohleuhandelsgesell schaft „Nieder⸗ rhein“ Borgers, Weyer und Co.“, Kommanditgesellschaft in Duisburg, ein⸗ getragen worden: 8

Es sind zwei Kommanditisten ausge⸗ schieden und drei neue Kommanditisten eingetreten. Es hat ferner die Herabsetzung der Vermögenseinlage eines Komman⸗ ditisten stattgefunden.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1101 g

Im Handelsregister Abt. A Nr. 30 1 am 22. Dezember 1920, die Firma G. Schenk zu Duisburg betreffend, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Richard Schenk in Duisburg ist in die Gesellschaft als per⸗ stalich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Prokura des Richard Schenk is erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [101610]

Im W“ Abt. B Nr. 389 üt am 23. Dezember 1920, die Firm Gustav Taube & Co., Licht⸗ und Kraftanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg bo treffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 9. November 1920 ist der Sitz der Gesellschaft unter kshe der in Kaub L... Zweigniederlassung dorthin verlegt.

Der Geschäftsführer Fuhrunternehner Max Scheibe ist abberufen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. (101619

Im Handelsregister Abt. B Nr. 415 st am 27. Dezember 1920, die Baugesel⸗ schaft am Angerbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Fischer hat sen Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann 8 Hrsehbeh in Duisburg⸗Wanheim zun

Föfteführer besteng

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [101610

Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 420 28. Dezember 1920 be der Einzelfirma Rahmer Co. einge⸗

8n worden: 1 Geschäft nebst Firma ist durd Erbgang auf die Geschwister Henriete, Erna, Hertha, Emilie und Helene Raz⸗ mer, sämtlich in Duisburg, die sich in ungeteilter vee befinde übergegangen. Dem Kaufmann Wül Schneewind 5 eN.a; E prokura erteilt. Die Pro des Rahmer bleibt bestehen. Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengerina in Berli Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.

inzel⸗ Otwv

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei urd Verlcgzanstalte Berlin. Wllbelmstche 2

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2 44.

2

z Deutschen Reichsan Nr. 5. 1“

B“ 2

Perlin, F

——

Befristete Anzeigen

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zeiger und Preußischen Staa

reitag, den 7. Janunar

4) Handelsregister.

Duisburg. [101620] der Firma: „Eaver Im Handelsregister B Nr. 208 ist am 28. Dezember 1920, die Firma „Aktien⸗ Maschinen aller Art. A

Eichstütt.

gesellschaft Metallhütie“ Duisburg Eichstätt, 30. Dezember 1920.

betreffend, setragen worden:

tember

sellschaft Metallhülkte aufgelöst. Psens Amtsgericht Duisburg.

8

Duisburg-Ruhrort. [98638] Im Handelsregister A 1089 wurde am

ber 1920 die Firma Peter Debrassine in Duisburg⸗Ruͤhrort eingetragen. Inhaber ist Unternehmer

Peter Debrassine in 111 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [101615] Im Handelbregister K 3 wurde am 2ü. Dezember 1920 die Firma Ge⸗ schwister Bühr in Hamborn gelöscht.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhront. [101618] Im S B 130 wurde am 920 bei der Firma

Angust Thyssen⸗Hütte Gewerkschaft

24. Dezember

in Hamborn eingetragen:

Dem Kaufmann Heinz Aldenhoff in Hamborn ist Gesamkorokura erteilt, so daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Grubenvorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗

treten. 1 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eberswalde. [102171]

In unser Handelsregister A untet Nr. 421 bei der Firma Martin Land⸗

mann Nachf., Eberswalde, ist ein⸗

getragen worden, daß der Kaufmann

Heinrich Abrahamsohn in Eberswalde

jetzt Inhaber der Firma ist.

Eberswalde, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [101621]

Bürgerliches Brauhaus Ingol⸗ stadt A. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 wurden a) die §§ 2 und 16

Abs. 1 des Gesellschaftsverkrags wie folgt

geändert: § 2. Das Grundkopital be⸗ trägt 2 500 000 zwei Millionen fünfhunderttausend Mark —. Es ist ein⸗ geteilt in 700 auf den Inhaber lautende, mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen versehene, fortlaufend, von 1 bis 700 numerierte Aktien zu je 500 und

2150 ebensolche, fortlaufend von 701 bis

2850 numerierte Aktien zu je 1000 ℳ. § 16¹: Jedes Mitaglied des lufsichtsrats erhält ab 1. September 1919 in dieser Eigenschaft außer dem Ersatz seiner Bar⸗ auslagen eine Vergütung von 5000 fünftansend Mark —, der Vorsitzende des Aufsichtsrats eine solche von 10 000 zehntausend Mark —. b) Infolge der Grundkapitalserhöhung werden 1000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ausgegeben, und zwar: 750 Stück zum Kurse von 112 % und 250 Stück nicht unter 135 %. Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen, 750 Stück zum Kurse von 112 den bis⸗ herigen Aktionären in der Weise anzu⸗ kieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie entfällt. Die neuen Aktien nehmen

vom 1. September 1920 ab an dem Ge⸗

winn der Gesellschaft teil Stempel und Kosten frägt die Gesellschaft. Das bis⸗ herige Grundkapital zu 1 500 000 ist hüs einbezahlt. Die Beiträge der neuen ktien sind im Besitze des Vorstands. Eichstätt, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [101624] Pisschbeck Ludwig, Schlossermeister, und Michel, Ernst, Ingenieur, beide in Pappenheim betreiben unter der Firma Hirschbeck c*Michel ig Paßpen⸗ fernt seit 27. Dezember 1920 in offener Handels sellschaft die Errichtung eines elektrote ischen Ingenieurbüros sowie die frrichtung einer elektrischen Motoren⸗

und landwirtschaftlichen Maschinen⸗ und

eparaturwerkstätte. Eichstätt, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eichstütt. [101625]

Kunzmann & Co., Ingolstadt. Willibald Pfahler ist aus der offenen

den 29. Dezember 1920.

Handelsgesellsch Eich sellschaft ausgetreten.

d Gemoß F swonsvertrag vom 8. Sep⸗

920 und Beschluß der außer⸗ —, ordentlichen Generalversammlung Eisenach. 1102173 17. September 1920 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Bens⸗ berg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Mriengesellschaft Berzelius in Bensberg gegen Gewahrung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft übertragen und damit die Aktien⸗

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A t heute eingetragen worden:

mann, beide in Wür

Firma ist erloschen.

gonnen. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 30. Dezember 1920.

Franz Otto Na

alleiniger Inhaber der Firma.

u“ den 30. Dezember 1920 Das Amtsgericht.

Prokura erteilt worden ist. Eisenberg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

merzienrat Grimberg⸗Bochum. Eisleben, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Eisleben. 101627

getragen. Eisleben, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lisleben. 1101628] In unser Handelsregister Abteilung 4

Firma Richard Bößenroth in Eis⸗

leben folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Eisleben, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

EIberfeld. [101629] In das Handelsregister ist eingetrvagen

worden: I. am 21. De 1920: a) in Abt. A:

Theodor Lichte, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Fivma ist Kaufmann Leo Reuhaus in Glberfeld. r Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Füürdeen Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leo Neuhaus ausgeschlossen. Die Fivma lautet jetzt: Theodor Lichte

auber Baier, Elberfeld. Inhaber:

Alexander Weer, Fr in Elberfeld.

b) in Abt. B:

Unter Nr. 421: Die „Maschinen⸗

und Werkzeugfabriken Aktien⸗Ge⸗

sellschaft“ in Vohwinkel. Der Gesell⸗ svertrag ist am 21. November 1920

ie Herstellung und der Vertrieb von rtikeln aus Stabr Eisen oder anderen Metallen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen der vorbe⸗ 78 78 ees ger. 8 *2n”. apital der ellschaft beträgt sechs Mij⸗

Fhace und ist

lionen is

ggen vlfe chs Nhcen Fcnangse Aktien zu je tause ark zerleg ie

6

Laver Merkl, Schmiedmeister Und Ma⸗ schinenhändler in Dollnstein, betreibt unter 8 Merkl“ in Dolln⸗ stein den Handel mit landwirtschaftlichen

Vorstand kann aus einer oder mehreren sonen bestehen. Die Mitglieder des G ie Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat ernannt und ab⸗ Besteht der Vorstand aus meh⸗ teren Mitgliedern, so sind standsmitglieder oder ein glied in Gemeinschaft mit einem risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann jedoch ein⸗ Mitgoliedern des Vorstandes die efugnis erteilen, die Gesellschaft allein u pertreten. Die Bekanntmachungen der ellschaft sind wirksam, auch wenn sie r „Deutschen Reich folgen. Die Berufung der sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat Vorstand mittels einer minde⸗ stens 20. —2— EEe 1 im u ei geiger veröffentlichenden Bekanntmachung. 8 Die Gründer der 1. Heinrich Fing

Fingerhut, Kaufmann in Voh⸗

3. Wilhelm Niesen, Kaufmann in Essen, 4. Doctor 8 Ape N mann in Vohwinkel,

5. Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Fro⸗

Die Gründer haben sämtliche Akkien zum Parikurse über Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fingerhut, Fabrikant i

2. Doctor juris Werner Apelt, Kauf⸗ mann in Vohwin kel.

Heinrich Fingerhut ist allein

Dr. Werner Ape Gemeinschaft mit ersterem oder mit einem

Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Bankdirektor Doktor Friedrich von

8 1 lm Niesen in Essen, . Rechtsanwalt Dr. jut. Richard Fro⸗ wein in Elberfeld. Die mit der Anmeldun Schriftstücke, insbesondere bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Der Prüfungsbericht

zwei Vor⸗ orstandsmit⸗

a) unter Nr. 807 bei der Firma Max Buschmann in Eisenach: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Max und Moni Brav⸗

Purg, ist erloschen.

b) unter Nr. 590 hei der Firma Hufe⸗

meyer & Jox in Eisenach: Die

c) unter Nr. 724 bei der Firma Verthold Spangenthal in Eisenach: Der Fabrikant Ludwig Spangenthal in Eisenach ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. März 1920 be⸗

Ulschaft sind:

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 56, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Franz Otto in Eisen⸗ berg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist anfgelöst; die ist geändert in

achf. Der bisherige Ge⸗ sellschafter. Reinhold Sperhake ist

Eisenberg, S.-4. [101623] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 159 die Firma Rudolf Nielsen in Eisenberg betr. ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Franz Willy Hoffmann in Eisenberg

Koch in Elberfel Kaufmann Wilhe

eingereichten

eingesehen werden. der Revisoren kann auch bei der H kammer in Elberfeld einaesehen werden. II. am 22. Dezember 1920: a) in Abt. A: Unter Nr. 4020 bei der Firma Gebr. Fischer, Elberfeld: ve Fürstenberg in Milspe ist Prokura

b) in Abt. B:

1. Unter Nr. 319 bei der Firma Carl Heiderhoff Elektrotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, f 1 dation ist beendet; die 2. Unter Nr. 421 bei der Firma Elber⸗ Textilwerke Elberfeld: Richard Krüpe, Niederhoff, Ludwig Stempel, mel, Hugo Uessele

Eisleben. [101626] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Gewerkschaft Kalibergwerk Wils in Beesenstedt folgendes eingetragen: In der ordentlichen Gewerkenversammlung am 20. August 1920 ist Generaldirektor August Rosterg⸗Cassel neu als Mitglied des Grubenvorstandes gewählt worden. An Stelle des früheren stellvertretenden Vorsitzenden Kommerzienrats Hilgenberg ist in der Grubenvorstandssitzung am 20. August 1920 Generaldirektor August Rosterg⸗Cassel zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt. Vorsitzender ist Kom⸗

Dem Kaufmamn

Elberfeld: Firma ist erlos

Uktiengesell⸗

Kaufleuten Carl Mann, 8

aul Trum⸗

cker, Wal⸗ sberfeld, und Georg Carlé in Vohwinkel⸗Hammerstein ist Gesamtprokura in der - je zwei von ihnen oder einer in ( aft mit einem Vorstandsmitgliede ellschaft verbindlich zu vertreten

23. Dezember 1920: a) in Abt. A: velin er hr Geahiche der offenen Han⸗ Sgesellscha ückler, * Elberseld: Der Gesell Bohe ist durch ausgeschieden.

alle in E

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 die Firma V. f. B. Sporthaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben ein⸗

Weise erteilt,

Bohe & Co., chafter Albert d aus der Gesellichaf Gleichzeitig ist die Witwe Albert Bohe, Auguste geb. Büscher, in Elberfeld, in die Ge

Haf nget

Geücfgen ist nur der Gesellschafter Her⸗ mann Schickler ermächtigt.

b) in Abt. B: 1. Unter Nr. 146 bei der Firma Her⸗ Gesellschaft schränkter Haftung Der Geschäfbsführer 1. Unter Nr. 2044 bei der Firma ges

ist bei der unter Nr. 334

ellschaft als Gesell⸗ san Vertretung der

in Elberfeld: inrich Hermes ist

wben.

2. Unter Nr. 415 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Filiale Elberfeld

gesellschaft Bankdirektoren Lenert

Erberfeld: Die Codwice Nicolay Sonderburg in Friedrich Wilhelm ind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

3. Unter Nr. 432 die Firma eIder Strick⸗ und Baumwollgarn⸗ mdelsgesellschaft schränkter Haftung“ Gegenstand des Unt Großhandel mit Strick⸗ 1G nen und verwandten Artikeln. De beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ nd die Kaufleute Albert Düsseldorf, Emil Drenhaus in Elberfeld und Kurt Frese in Elbe

U- tsvertrag ¶— 88 stellt. I

0. . 2. Unter Nr. 4128: Die Firma Alex⸗ fe gs

in Elberfeld. ternehmens und Baumwoll⸗

mmkapital

t schäftsführer sisestelge. Gegenstand des Unternehmens R 1

e

Dezember 1920 schäftsführer ist für sich allein tretung der Gesellschaft befugt. wird bekanntgemacht:

nilichen Bekanntmachungen

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

IV. am 24. Dezember 1920: a) in Abt. A: Unter Nr. 3615 bei der Firma Wil⸗ helm Wetzel, Elberseld: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Wetzel jr. in Elberfeld ist Prokura erteilt. b) in Abt. B:

1. Unter Nr. 402 bei der Firma Ber⸗ gisch⸗Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt, Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Beschlüuß der Ge⸗ seralversammlung vom 27. November

trages bezüglich des Grundkapitals abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital 2 um 13 500 000 auf 15 000 er⸗ höht werden, und zwar durch Ausgabe von 13 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1920 ab teil. Mit der Begebung der Aktien ist der Aufsichtsrat beauftragt.

2. Unter Nr. 415 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Feehaft Filiale Elberfeld in Elberfeld: Dem Waldemar Frowein und dem Robert Wolff, beide in Elber⸗ feld, ist für die Filiale Elberfeld Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie je berechtigt 8 die Filiale Elberfeld in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

3. Unter Nr. 433 die „Unitas“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Rückversicherun in allen Er⸗ gen des Versicherun ens. Die felschaft kam sich an anderen Unternehmungen in irgendwelcher Form beteiligen, solche erwerben oder gründen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 und ist in 3000 auf den Namen lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 eingeteilt. Der Vorstand, der vom Auf⸗ sichtsrat ernannt wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesell⸗ schaft wird entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht erteilen, die Ge⸗ sellschaft durch ihre, alleinige Unterschrift zu verpflichten. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat mittels ein⸗ geschriebener Briefe, und zwar mindestens zwei Wochen vor dem angesetzten Ver⸗ sammlungstage.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Kommerzienrat Arthur Pastor,

Faßeicbefisen zu Aachen,

Justizrat Bruno von Goerschen, Rechtsanwalt zu Aachen, 1

Kommerzienrat Fritz Heimann,

abrikbesitzer zu Brühl,

„Hermann Wolff, Fabrikbesitzer zu Flberfeld,

Adolf Sternberg, Direktor der Vaterländischen und Rhenania, Ver⸗ einigte Versicherunas⸗Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft zu Köln.

Die Gründer haben sämtliche Aktien, deren Ausgabe zum Nennwert erfolgt, übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Britt jun., Direktor zu Elberfeld, und Wilhelm Spans, Direktor in Aachen, die jeder einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Dem Ober⸗

kuristen Marx Pretzer, beide in Elberfeld, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen entweder mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Gesellschaft ermächtigt i Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: 1. Kommerzienrat Robert Delius, Fabrikbesitzer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aachener und Mün⸗ ener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Aachen in Aachen. Eberburg. 2. Franz Joseph Dorst. Direktor a. und Mitglied des Aufsichtsrats der⸗ elben Gesellschaft zu Aachen, 1 3. Dr. phil. Adolf Schneer Fehlif. itzer und Vorsitzender Auf⸗ sichtsrats der Vaterländischen und Rhenania, Vereinigte Versi gs⸗ Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld und Köln. in Elberfeld, 4. Dr. jur. Willy Springorum, Direktor der Vaterländischen und Rhenania, Vereinigte Versicherungs⸗Gesellschaf⸗ ten, Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld und Köln, in Elberfeld. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. V. Am 27. Dezember 1920 in Abt. A: Unter Nr. 4075 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Grünewald & Borgstette,

1““

Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöstz. die Firma ist erlolchen.

tsanzeiger 1921

———

VI. Am 28. Dezember 1920: a) in Abt. A: Unter Nr. 2214 bei der Firma Elberselder Lederwarenfabrik Rahm & Kampmann, Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Adolf Kothe ist erloschen.

2. Unter Nr. 3923 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Nicolai & siepen, Elberfeld: Die Gesellschaft ist enfpeläst. 9 . 5 erloschen

. Unter Nr. ei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hch. Eickhoff & TCo., elberfeld, mit Hamburg: Nagel in Elberfeld ist Prokura erteilt. Schlingensiep 5 Sc geunsiepen, Elberfeld. Inhaber: Paul Schlingensiepen, Fuhrunternehmer in Elberfeld.

b) in Abt. B:

1. Unter Nr. 32 bei der Firma „Vater⸗ ländische und Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gefellschaften, tien⸗Gesellschaft

Schlingen⸗

1920 ist Absatz 4 des Gesellschaftsver⸗ C tin Emmy

in Elberfeld: außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 19. Oktober 1920 und 21. De⸗ zember 1920 ist beschlossen worden, das von

auf 18 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 mit 50 % Einzahlung zu er⸗ Der Ausgabekurs Nennwert festgesetzt und das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre zum Bezuge der neuen Aktien ausgeschlossen. Ferner si 1, Höhe des Grund⸗ und 28 der

15 000 000

die §§ 5 Abs. kapitals 26 Abs. 1 Satzung geändert. Hinsichtlich der nicht besonders aufgeführten Aenderungen wird auf die Protokolle der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Oktober 1920 und 21. De⸗ zember 1920 verwiesen. Die beschlossene 1“ 1X“ ist erfolgt. Unter Nr. 2. bei d

Farbenfabriken Fv Bayer & Co. in Leverkusen, niederlassung Elberfeld: Direktor J rat Otto Doermer in Op . 1 andsmitglied, die Direktoren Friedrich Richard Weskott, Kaufmann in Opladen, Dr. Otto Bonhoeffer, Chemiker in Elber⸗ feld, Dr. Heinrich Hörlern, Chemiker in Elberfeld⸗Vohwinkel sind vom 1. Januar 1921 ab stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Der Regierungs⸗ und Gewerberat ritz Kuhlmann in Leverkusen Januar 1921 ab zum Prokuristen Die Vertretungsmacht regelt sich

Schluß der Gesellschafts⸗ Fabrikdirektor Elberfeld scheidet am 31. Dezember 1920 aus dem Vorstande aus. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsicht⸗ tigung des Vor . der bestehenden gemeinschaft, hinsichtlich der Kündigung dieser Interessengemeinschaft (neuer § 33 a) und hinsichtlich der Vorstandes

laden ist vom ordentliches

nach § 19, E. Schmidt in

lich der Ermã

Verlängerung Interessen⸗

Ermächtigung des schließung einer Gesell⸗ mit den Firmen der Interessengemeinschaft abgeändert. Inhalt der notariellen Verhandlung

vom 2. Dezember 1920 wird Bezu Amtsgericht Elberfeld.

Engen, Baden. Handelsregistereintrag O.⸗Z. 143 von heute: F Alleiniger Inhaber: Friedrich Mezger, Kaufmann in Engen. Geschäftszweig: e Maschinen und Geräte sowie

29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

riedr. Mezger,

Angegebener

inspektor Axel Bödcher und dem Pro⸗ Tab

Eschershausen. 1 In das hiesige Handelsregister B Seite 29 ist bei der Firma August und Dolo⸗ mitenwerke, G. m. b. H. in Eschers⸗

hausen folgendes eingetragen:

Richard Grube b Wirkung vom 1. Oktober 1920 ab nieder⸗

gelegt.

D. Spalte 5: Der § 1 des Gesellschafts⸗

d wie folgt ergänzt:

2s Gesellschaftsvertrages erhält

en dritten Absatz: „Das Geschäfts⸗

Kalenderjahr.“ 8

Spalte 8; Der § 7 des Gesellschafts⸗

vertrages wird wie folgt geändert

„Die Gesellschaft wird vertreten durch

einen oder mehrere Geschäftsführer oder

einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

risten gemeinsam. der bzw. die die Gesell⸗

ft insofern verpflichten können, als die

Satzung keine Einschränkungen trifft.

Die drei letzten Absätze des § 7 bleiben

unverändert bestehen.

Eschershaufen, Das

Hartmann, Sandstein⸗

Geschäftsführer

vertrages wir

den 22. Dezember 1920. Amtsgericht.

Eschwege.

In das Handelsregister ist am zember 1920 eingetragen worden: 1. in Abt. A bei der Kommanditgesell⸗ schaft Mech. Weberei Dörries u. Co. in Eschwege (Nr. 189 des Re⸗ gisters): Der Fabrikant Qtto Dörries in