1b em unterzeichneten C richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. St werk, Zimmer 152/153, anberaumten gebotstermine bei diesem Gerich zumelden. Die Anmeldung hat dig7 des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschri beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, könneg, unbeschadet des Rechts, vor den Vykbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, termächtnissen und Auflagen berücksichligt zu werden, von dem Erben nur pssoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlessenen Gläu v. noch ein Ueberschuß pkgibt. Die Gläubiger aus Pflichrteils chten, Vermächtnissen und Auflagen/sowie die Gläubiger, denen der Erbe upbeschränkt haftet, werden durch das Aufgepbt nicht betroffen. — 81. F. 496. 20.
Berlin, den 31. Dezember 1920. Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
[103272. Am 14. März 1919 ist in Burg b. M., ihrem letzten Wohnsitze, die j Baronin Kathinka von von Fabricius, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses derselben/ bisher aller Be⸗ mühungen ungeachtet Aicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß der genannten Erblasserin zustehen, hiermit aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. April 1924 bei dem unterzeichneten Gericht anzuylelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein an⸗ derer Erbe als der Preuß. Fiskus nicht vorhanden/ist. Der reine Nachlaß beträgt zur Zeit/ üungefähr 3100 — 3200 ℳ, Bur b. M., den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
—.
1103273 Durch Ausschlußurteil vom / 20. D
zember 1920 sind die vier Mechsel, drei über je 2000 ℳ und einer Aüber 4000 ℳ, sämtlich ausgestellt von dek Continentalen Gesellschaft für Desinfehfion und Hygiene Gesellschaft m. b. H. jte Berlin, fällig am 22. August 1901, enommen von dem Landwirt Rudolf Raß in Berlin⸗Schöne⸗ berg, für kraftloserklärt worden. “ Ineberg, den 20. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
[103274] 8
Durch Ausschlußurteil ist der Hypotheken⸗ brief vom 22. Juli 1902 /über die für die unverehelichte Emma Lapfenbach in Zwinge
unter Nr. 3 am Hause Nr. ass. 7236 an
der Gteenarces Srche eingetragenen
Hypothek über 8000ℳ für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 23.
u“ 4———
Durch Ausschlußurteil vom 15. ber 1920 sind die verloren gegangenen Hypothekenbriefe über 1. die vU Grundbuche liesenwalde Band I Blat und Blatt 33 Abt. III Nr. 10 bezw,4 eingetragene Hypothek von 1500 Teilbetrag für rau Anna Zerwer, 2. unter Nr. 10 hezw. 4 eingetragen⸗ Hypothek von 1500 ℳ TLeilbetrag für Nrau Marta Loesdau, 3. unter Nr. 11 Fezw. 5 eingetragene Erb⸗ fteil i 112 189,76 ℳ für Frau für kraftlos erklärt worden. buyg, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
—
hts von heute sind die unbekannten rbiger folgender im Grundbuch von Großentaft Artikel 12 in Abteihang III eingetragenen brieflosen Hypotheken mit ihren Rechten hieran ausgeschlossen worden: Nr. 10: 17 Tlr. 14 Sgr. 3 Hell. oder 30 Gulden an Josefa Jost/zu Großentaft aus Obligation vom 24. Eeptember 1860, Nr. 11: 5 Tlr. 21 Sgr, 5 Hell. oder 10 Gulden an Josefa Fost von Großen⸗ taft nach Grundtellungsvertrag vom 24. April 1868, Nr. 12: 28 TIxl 17 Sgr. 6 Hell. an die Witwe des Schullehrers Bott, Zazilie eb. N Großentaft, nach demselben
17 Tlr. 4 Sgr. 3 Hell. und 15 Gulden für Justus Hyazithus Großentaft, 15 Gulden für Jost von dort, nach demselben
Nr. 11. 11 Tlr. 12 Sgr. 10 Hell. oder 20/Gulden, verzinslich zu 4 %, an ie Wwitwe des Melchior Jost, Maria
acfeth geb. Noldt, zu Großentaft, nach demsben Vertrag.
Aterfeld, den 23. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
1102816]
Durch Urteil vom 9. YPevember 1920 ist der Bäcker, Musketien der 8. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 2; aul König, zuletzt wohnhaft in Stadt Mansfeld, ge⸗ boren daselbst am 17. September 1888, verheiratet, für tot Als Todestag ist der 20. Mai 1917 festgestellt.
Das Amtsgkricht Mansfeld.
[102817] Bekauntmachnun
Durch Ausschlußurteil des üterzeichneten Gerichts vom 11. Dezepsber 1920 ist erkaunnt: Der verschosflfene Gustav Albert Franz Fischer, sjeb. am 18. April 1884 in Luisenthal als Sohn der Bahn⸗ Filfswärter Karl ugd Wilhelmine, geb. Reinke, Fischerschen/ Eheleute — zuletzt spweit bekannt Axpbeiter — wird für tot erklärt.
Prs⸗ Eylan, ben 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
102824] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Margerethe Goltdammer, geb. Lesser, in Altona, Sonninstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr.
unbekannten Aufenthalts, auf Gr § 1568 B. G.⸗B., mit dem Ant Ehe der Parteien zu scheide Beklagten für den schuldi erklären. Die Klägerin Uadet den Be⸗ klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die yvi des Landgerichts in 18. April 1921, mit der Aufforderuhgg, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoskmächtigten vertreten zu lassen. 8
Altona, 24. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103278] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Gorki, geb. Hoppe, Neuseegefeld, Ahornallee 32, Prozeßbeyosll⸗ mächtigte: Justizräte Benno Sachs / und Richard Moßler, Berlin W. 66, straße 4, klagt gegen ihren Ehe Schmied Valentin Gorki, u
Winterfeldtstraße 27, in d
805. 20, wegen Ehes hei
Antrage, die Ehe der Pa
und den Beklagten fü ends an der Scheidung zu erklären, eventuell den Be⸗ klagten zu verurteilet, die häusliche Ge⸗ meinschaft mit der,Klägerin herzustellen. Die Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen VerhAndlung des Rechtsstraits vor die 16. Ziviskammer des Landgerichts 11 in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 357, auf den 5. April 1921, Vorm. 10/Uhr, mit der Aufforderung, sich durch LEinen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigtch vertreten zu lassen.
Berlin, den 4. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[103277] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausdiener Reinhold Müster in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: „Rechts⸗ anwalt Siebert, Berlin, Raüthenower Straße 78, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Müller, geb. Boct, früher in Berlin, jetzt unbekann Ausenthalts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur müyblichen Verhandlung des Rechtsstreits pör die 34. Zivilkammer des Landgerichts/I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 26. April 1921, Vormittags 10 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gerichte zugelassenen Rechtsankalt als Prozeßbevollmächtigten vertretey!l zu lassen.
Beulin, den 5. Januar 1921. 1
Pilkowski, Justizobersekretär Landgerichts I. [103282]) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Robert Jerofke hier, Mittelfeld Brunos Ruh, Prozeßbevpoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrak Mam⸗ lok hier, Ring 24, klagt gegen feine Ehe⸗ frau, Emma Jerofke, geh Ilchmann, früher in Trebnitz, jetzt/ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehofcheidung. Der Kläger ladet die Beklagse zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgkaben 2/3, Zimmer 8!1, auf den 1. Apyll 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwat als Prozeßbevollmächtigten vertreten zsu lassen. Zum Zwecke der öffentlichah Zustellung wird diese Ladung bekanntgémacht. — 2. R. 162/20.
lan, den 30. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103284] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ludwig Olles, Joha geb. Fitten, in Crefeld, Geld Straße 177, Klägerin, Prozeßbeyellmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. „Bruckner, Crefeld, klagt gegen den Ludwig Olles, früher in feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung des Epebruchs, mit dem Antrage, die am 6. August 1918 vor dem Standesamt in Crofeld geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den Fllein schuldigen Teil zu erklären. Di Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur hlündlichen Verhandlung des Rechtstreits/ bor die erste Zivilkammer des Landgerichf in Crefeld auf den 22. März 1921, Zormittags 9 ½ Uhr, mit der forderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als z(ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. refeld, den 31. Dezember 1920. Sommer, 3 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103288] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Michael Braun, geborene Kruczynski, in Hamborn Friedrich⸗Straße312, Prozeßbevoll Rechtsanwälte Mehlkopf und / Or. Baecker in e klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Michael Brafln, jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗Straßg 312, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B., plit dem Antrage auf Ehescheidung. Die/ Klägerin ladet den Beklagten zur münyflichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie III. Zivilkammer des Landgerichts in Paisburg auf den 17. März 1921, Vorzittags 9 Uhr, mit der Aufforderung/ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage befanntgemacht.
Duispurg, den 27. Dezember 1920. Hesse/ Justizanwärter des / Landgerichts. [1003511 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Thlel, geb. Arnold, in Frankfurt a. Maix, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Fried⸗
eben in Frankfu a. Main, klagt gegen Rechtsanwälte Justizrat Faull,. Hoppe, Zur mündlichen Verhandlung dos Recht⸗⸗
ihren Ehemann, den Schlosser Heiny Thiel, früher in Frankfurt a. Bornheimer Landwehr 69, auf G Behauptung, daß der Beklagt 1b willig verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Autroß Fhescheidung Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 4. März . ittigs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfuyt a. M. den 24. Dezember 1920. Der Gerjchtsschreiber des Landgerichts.
[103290] DOeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Franziska Reitenspies, geb. Rheinfels, in Frankfurt a. M., Gyoße Eschenheimer Straße 30, Prozeßheboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eul gegen ihren Ehemann Heinrich spies, früher in Frankfurt unbekannten Aufenthalts, a willigen Verlassens mit d. am 13. August 1917 ge Parteien zu scheiden, ven Beklagten für den schuldigen Teil, zu erklären und ihm die Kosten d2s Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Kgerin ladet den Be⸗ klagten zur münslichen Verhandlung des Rechtsstreits vol die sechste Zivilkammer des Landgeri in Frankfurt a. M. auf den 17. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Fn. foe Feung, sich durch ejssen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassengi Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 199n nkfurt a. M., den 29. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103293) Oeffentliche Zustellung.
Die landwirtschaftliche Arbeiterin Fr. Ottilie Bolgen in vertreten d Justizrat Kohlstock in Gotha, klagt, den Taglöhner Richard Bruno unbekannten Aufenthalts, mit trage, die Ehe der Parteien n scheiden, den Beklagten für den schu gen Teil zu erklären und ihn zu den Ksten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitn vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gotha auf den 17. März 192 ¼, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichfé zugelassenen Anwalt zu bestellen. Züm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgeylacht.
Gothgl, den 31. Dezember 1920.
Der Herichtsschreiber des Landgerichts.
[103295] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Böttcher, verw. Sonntag, geb. Böttcher, in Halberstadt, Bakenstraße 73, Prozeßbevollmächjihter: Rechtsanwalt Geh. J.⸗R. Krüge Halberstadt, klagt gegen den Sch. . Richard Böttcher, früher in/ Halberstadt (jetzt unbek. Aufenthalts), lit dem An⸗ trage, die Ehe der Partejen zu scheiden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die H in ladet den Beklagten zur nd Verhand⸗ lung des Rechtsstyéits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Lanyherichts in Halberstadt auf den 11. AprLil 1921, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diebsem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zy lassen. Halbeystadt, den 5. Januar 1921. Schneider, Gerschtsschreiber des Landgerichts.
[103296 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adele Elisabeth Sohrbes geb. Timm, Neu Rahlstedt, verty. durch Rechtsanwalt E. A. Sievers, gegen den Ehemann Johann Friedrich Sohrbeck, früher in Hambuyc unbekannten Aufenthalts, auf und ladet den Beklagte lichen Verhandlung des das Landgericht in kammer 12 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 2. März 1921, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird diese Ladung bekayätgemacht. Hambuyg, den 30. Dezember 1920. Der Gexlchtsschreiber des Landgerichts.
[103297] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Tänzers Emil, Paul Rindfuß, Martha geb. Fie München, Hotel Herzog Hein wehrstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Meier imn Pforzheim, klagt gegen ihren Ehema zurzeit unbe⸗ kannt wo, früher zu Köla, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann die Ehe ge⸗ brochen und die durch / die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrag auf Schejbung der am 10. Mai 1917 in Pforzheim geschlossenen Ehe aus Verschulden und Ver⸗ urteilung des/ Beklagten zur Tragung der Kosten. Djie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts su Karlsruhe auf Freitag, den 25. Februar 1921, Vorm. 9 ¼ Uhr, r Aufforderung, sich durch einen iesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Karlsruhe, den 4. Januar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [103299] Oeffentliche † ustellung.
Die Frau Katharing/ Schulte⸗Limbeck zu Rathenow, Popbzeßbevollmächtigte:
Justizrat Kolbow id O. P. Fau Schwerin, klagt vegen ihren Ch
den Kaufmann Walter Schulte⸗
früher in Gr. Bodems, z. Zt. Aufenthalts, unter der Behoüptung, daß der Beklagte die Ehe 8 die Klägerin auch böswillig / verlassen habe,
mit dem Antrage auf Fhescheidung. Die
Klägerin ladet den Peklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor
die dritte Zivilkachmer des Mecklenburg⸗
Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 5. April 1921, “ 9 Uhr, mitder Aufforderung, einen bei dem gedachzen Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichet Zustellung wird dieser Auszug der Klagk b⸗lanntgemacht. Schyerin, den 30. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber 1 des Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
[103300] Se Zustellung.
Die Försterfrau Malwine Krüger, Bade, in Farmsen bei Hamburg, und Armenhaus, Prozeßbevoll!
geb
Rechtsanwalt von Treuenfeld /in C klagt gegen den Förster Heistrich Gustav
Krüger, früher in Draweyh bei Pollnow, jetzt unbekannten Aufentpuͤlts, auf Grund
der Behauptung, daß/ der Beklagte sich des Verbrechens der / Doppelehe s u
gemacht hat, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten fic den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗
chuldig
streits auszuezlegen. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Mechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer yes Landgerichts in Stolp auf den 21q März 1921, Vormittags
10 Uhe, mit der Aufforderung, sich durch einen /bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechsbanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertseten zu lassen.
tolp, den 27. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103301] Oeffentliche Zustellung. Die Rosine Schmidgall in Stuttg⸗
Türlenstraße 2 4, vertreten durch die 9 anwälte Dr. Flegenheimer und
in Stuttgart, klagt gegen ihren
den Konrad Gottlob Schmid
mit unbekanntem Aufenthalt abwesend
mit dem Antrag, durch Arteil für Recht zu erkennen: „Die zwijehen den Parteien am 18. März 1897 ver dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird auf Grund § 1568 B. G.⸗B./Ceschieden, der Beklagte wird für den allgin schuldigen Teil erklärt“
Beklagten zur mündlichen
Verhandlung, des Rechtsstreits vor die Zivilkammey VI des Landgerichts Stuttgart
och, den 23. März 1921, Vormitsags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, ejsten bei diesem Gerichte zugelassenen
zu bestellen. ttgart, den 3. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sigloch.
[103304] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heizers Karl Keyche, Johanne geb. Sommerei, in Lehe, Schiller⸗ straße 3, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedrichs in Verden, Kagt gegen den Heizer Karl Kempe, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zulk mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgflreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den NML. März 1921, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ chtsanwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. n (Aller), den 4. Januar 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103291] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Schlickelmann 1 Nickel, in Frankfurt a. O., Kellegien⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Aronheim in Frankfurt a. O., klagt gegen den Konditor 2 mann, früher in Fyelnkfurt a. Kollegienstr. 10, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Ant ge auf Herstellung der ehelichen Geyleinschaft. De klagte wird zur Mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz / vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., Logen⸗ straße 6 1, Ziinmer 28, auf den 1. April 1921, Vermittags 9 Uhr, geladen mit der AAfforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pybzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Fraukfurt a. O., den 5. Januar 1921.
Thierack, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103286] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilfried Hein; Lutterkord in Bielefeld, Gr. vertreten durch seinen Vorn Oberstadtsekretär Emil Bielefeld, Rathaus, Proseßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Opformann in Dort⸗ mund, klagt gegen den Elektriker Heinrich Hoffstetter, früher js Dortmund, jetzt unbekannten Anfentholts, unter der Be⸗ hauptung, daß Bekfagter ihn außerehelich gezeugt habe, mit / dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein /ür vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, den Kläger zu H seines Vormu ß vom 11, No
haltsrenle von vierteljährlich 360 ℳ zu zahlen,/ und zwar die rückständigen Be⸗ ofort, die künftig fällig werdenden
een eines jeden Kalendervierteljahrs.
streits wird der Beklagte voy das Amtz⸗
—
gericht in Dortmund auf 5. April
1921, Vormittags 9/Ahr, Zimmer
Nr. 84, geladen. Diy Einlassungsfritt
wird auf eine Woche gbgekürzt. Dortmund, den „27. Dezember 1920. Debray, ZJustizobersekretär, Gerichtsschreiger des Amtsgerichts.
[103283] Oeffentliche Zustellung.
1. Die minderjährige Jutta Metzger in Potsdam, Nauener Straße 58 bei der Mutter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Silberschmidt in, Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 95, flagt gegen den Ingenieur Ka s Metzger, früher in Charlottenburg, Gervinusstraße 21, Grund der Behauptung, Jaß der Beklagte als ihr ehelicher Vater zur Zahlung einer monatlichen Alimente/ von 250 ℳ aufge, fordert sei, darauf jeboch nicht geantwortet habe, mit dem Angrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu Perurteilen, an die Kli⸗ gerin zu Händey ihres Pflegers monatlich 250 ℳ zu zahlen, und zwar beginnend mit dem 13/ Oktober 1920. 2. Daz Urteil für Lorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Jur mündlichen Verhandlung des Nechsestreits wird der Beklagte vor das Amtgchericht in Charlottenburg, Abt. 34 auf den 1 7. März 1921, Vormittags 9 Uhr/ Zimmer 26 I, Zivilgerichtsgebände, Amtsgerichtsplatz, geladen.
Charlottenburg, den 23. Dezember
(L. S.) Kaehler, Gerichtsschreiber.
[103279] Oeffentliche Zustellun Die Möbelfabrik j. Fa Aug. F. Schultze hier, Invalidenstraße 145, 1. den Kaufmann Hugo We 2. dessen EChefrau Käthe Wennergren, geb. Petrich, früher in Perlin, Nolen⸗ dorfstraße 28 wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagten durch Vertrag vom 18. Ok⸗ tober 1911 Möbel zum Gesamtpreise von 2382 ℳ gekauft ünd empfangen haben, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu vokurteilen, an die Klägerin 1912,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Jannar 1920 zu Ahlen und das Urteil für vorläufig /vollstreckbar zu erklären. Zur münflichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 74, m Berli, Neue Friedrichstraße 12/15) Zimmler 173, I. Stock, auf den 28. März 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Perlin, den 24. Dezember 1920. Tylles, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 74.
03280] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Adam in Berlin, Leipfiger Straße 27/28, klagt gegen den h ing, früher in d T straße 18 und Frits unter der Behauptung, da kaufte Waren laut erhalze 1— vom 10. November 1920/ die Klagefumme verschulde, mit dem Apfrage auf Zahlung von 2701,90 4 % Zinsen seit dem 21. Juli 9, kostenpflichtig und vorläufig vollstregbar gegen Sicherheits⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lor das Amtsgericht Berlir⸗ Mitte, Abtelung 75, in Berlin, Neue Friedrichst!äße 15, Zimmer 173 l, auf den 4. April 1921, Vormittags 9 ½ Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellleng wird dieser Auszug der Klage bekanytgemacht. Berlin, den 5. Januar 1921. Klaehn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[103285] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Franz Pohl zu ich linde, Bismarckstraße 23, Proze evol⸗ mächtigter: Rechtsagent A. Heing in Dortmund, klagt gegen den / Schneider Friedrich Wohlgemuth, früher in Rahm, Rahmer Straße 297, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund yer Behauptung daß Beklagter ihm füy einen fertig in stellenden Anzug 700 ℳ — siebenhunder Mark — im voraus/ gegeben habe, mi dem Antrag auf pbrläufig vollstreckban Verurteilung des,Beklagten zur Zablung von 700 ℳ nebsy/4 % Zinsen seit 1.Sa⸗ tember 1920 sowie von 65,25 ℳ Kosten des Arrestverfghrens und 23,10 ℳ Kosten des Mahnveffahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dol⸗ mund auf/ den 3. März 1921, Vor⸗ mittags/ Uhr, Zimmer Nr. 130, 1g” Dorzmund, den 21. Dezember 192
Sauer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[103287] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Dreier, v treten durch den Berufsvormund Dr.] 8 in 1,.8 Prozeßbevollmä g Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer MU T mund, klagt gegen den Schloss Wilkeln Haumann, früher in Dor lund, 886 fürstenstraße 6, jetzt unbekglinten Aufen halts, unter der Behauplung, daß 1 klagter sie außerehelich gezeugt bate 1ng dem Antrage, den Boklagten dur he. läufig vollstreckbares Mrteil zu verurteiteg an die Klägerin voyr 17. September, ia bis zur Vollenduyg des 16. Lebensla 7 vierteljährlich im/ voraus eine Geldren von 120 ℳ zu/zahlen und die Kosten ia Rechtsstreits za tragen. Zur mündli⸗ 9 Verhandlung/ des Rechtsstreits wird, n, Beklagte pör das Amtsgericht in Der mund auf den 5. April 1921, ie mittagg/9 Uhr, Zimmer Nr. 84, geg te Die Eklassungsfrist wird auf eine Wo
D 8 den 27. Dezember 1920. Debray, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
chsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 8. Fannar
188
Nr. 6.
qgefachen Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ufe, ver Verdingungen ꝛc. ertpapieren. sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
4 Verlosung ꝛc. 5. Kommanditge
aatsanzeiger
1921
enschaften.
59 Sg 9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtf Offentlicher Anzeiger.. — 10. encghhreise ntmachungen 11. Privatanzeigen.
8☛ Bekriftete Anzeigen milssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Der Landwirt Josef Strohm in Dürr⸗ heim, Kläger, vertreten durch den R anwalt Brucker in Villingen, klagt den jetzt an unbekanntem Orte si haltenden, früher zu Zollhaus bei wohnhaften Landwirt Walter klagten, unter der Behauptun
„Kläger als Verkäufer der UIneten, an den Beklagten er 199 verkauften Liegens Nichterfüllung des Kauf des Beklagten berechtig trag zurückzutreten tragung des Liegenschaften vom Bykla
mi Sicherheits Verurteilung des
lung Grundstückskauf
) Aufgebote, Ver⸗ Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1109776] Oeffentliche Zustellung. Die Verkaufsstelle des Lndwirte, G. m. b. H. in B 6 „Prozeßbevollmächtigter: J ant Dr. Mar Hoffmann in Berli Faubenstraße 33, klagt gegen dal Haupt⸗ D. Freiherrn von „ Zt. unbekannten Aufenthos, unter der Zehauptung, daß sie gege sir denselben gelieferte Naschinen) eine Forbe da hene, mis gen Antrag: 1. den Bellagten kostenpflichtig aah Klsgerin 141745 —ℳ von 24,70 ℳ seit dem 1387,70 ℳ seit dem 8, 5,05 ℳ seit dem 1918 zu zahlen,
A. gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Klägeriy ladet den Bekla erhandlung des? 31 Zivilkammer des Landgerichts I in „Grunerstraße, er 2-4, auf den 4. April 1921, Vermittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ derung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1= 72. 0. 10. 20. Berlin, den
Justizobersekretär beim
lust⸗und
Jahre 1911 erfolgte Bundes d 8 lautenden Schuldverschrei⸗ krags seitens diner Anlelhe vom 1. Aoril so28 ehens losung von Schnldverschreibungen, zu er⸗
Eigentumg an den verkauften folgen.
ten zu verlangen, kostenfällige, gegen orläufig vollstreckbare ekklagten in die Wand⸗ 7. April geschlossenen b trags zu willigen und das Eigentum gan den Grundstücken Lgb.⸗ Nr. 351 der Gemarkung ewann Hofen 11 a 15 qm Unter Bitz 5 07 qm, ein⸗ Grundbuch Dürrheim Band 8 i den Kläger zurückaufzulassen. er Kllger ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zweite Zivilkammer des Bad. gerichts Konstanz auf Freitag, den Närz 1921, Vormittags 9 ⁄1 Uhr, mit / der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Konstanz, den 28. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
[103302] Oeffentliche Zustellung. Hugo Störzbach, Tabakwarey⸗ handlung in Stuttgart, H 7 ozeßbevollmächtigter: u. Inkassobüro Römerstr. 59 A, klagt gegen den R. Glaser, früher in Stutt straße 22, jetzt enthalt abwesend, daß ihm der Bek vom 12.—27. Juli 1920/hyelieferte Waren den Betrag von 271 geworden sei, mit de gegen Sicherheitsle vollstreckbar
den Beklagten aren (landw. ng habe, mit dem
schreibungen angekauft worden:
zu verurteilen, ar nebst 6 % Zinf
1. August 19 Nr. 242 g u
und Gewa
ten zur münd⸗ Eööö öffentlich Mitteilung gemacht.
I. Stockwerk,
zugelassenen [102843]
3. Januar 1921.
y Landgericht. I Weihnachten 1919 bis dahin 1920 sind
1I029] Oeffentliche Zustellung. von der Landschaft erworben worden:
Der Baͤckermeister Heinrich Bücking
Katernberg, Kastanienstr. 16, Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Bull Essen, klagt gegen den Bergma
laus Lukasche wski, früh berg, Mitteldorfstr., un tung, daß Beklagter i
noch eine Restforderuhg von 171,40 ℳ Untrage auf vorläufig des Beklagten ℳ nebst 4 % Nopember 1920 und zur . des Rechtsstreits. chen Verhandlung des Rechts⸗ ird der Beklagte vor das Amts⸗ 56, auf den S. Mär Uhr, geladen.
asenbergstr. 3 8 korporierten Gütern, und zwar:
unbekguntem Auf⸗ der Behauptund in der Ze
der Behaup⸗ an Brotwaren
verschulde, mit d vollstreckbare Ver⸗ zur Zahlung
ℳ 70 ₰ schuldig Antrag, durch ein ung für vorläufig klärendes Urteil für der Beklagte Kläger 2711 ℳ seit 15. Aug sowie 35 ℳ gußergerichtliche Ma und die Kosten des Rechts⸗ gen. Zur mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits wird der Be⸗ ericht Stuttgart lrchivstr. 15, auf den 17. Februar 1921, ttags 9 Uhr, in Saal 47, ge⸗ laden./ Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Stutfgart Stadt ist vereinbart. ttgart, den 4. Januar 1921. är, Gerichtsschreiber des tuttgart Stadt.
Vormittags Essen, den 31. Dezember 1920.
Holzh. Gerichtsschreiber
zu bezahlen
inkorporierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kredit⸗ wertes (vergl. Beleihungsordnung vom 10. August 18885u 8735 200 ℳ.
s des Amtsgerichts. das Amts
zustizgebäude,
cene Oefsentliche Iustellung.
Rathausstraße 4,
bevollmächtigter: in Flensburg, klagt gegen d Meiereiverwalter früher in Flensburg, unbekannten Aufenthal hauptung, daß der 22 007 ℳ schulde, Zahlung von 229 seit dem 16. A ladet den Bez
Rechtsanwalt
La‚r, Obersekreté
Franzen ü getzt Amtsgerichts
berg 31, jetzt unter der Be⸗ Zeklagte der Klägerin it dem Antra 7 ℳ nebst 4 % Zinsen Die Klägerin agten zur mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits Landgerichts auf den 16. März 1921, Vorm) 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung,/sich durch einen bei diesem Gerichte
Zassenen Rechtsanwalt als Amächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 27. Dezember 1920. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103303] Oeffentliche Zustellun
Der Schmiedemeister August Nickmeyer in Bockenem am Harz, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Büning in Vor klagt gegen den Elektrotechnike Grostmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts/ auf Grund der Behauptung der Klages e, den Beklagten Sicherheitsleistung vorlä
9,10 ℳ nebst klagezustellung aly Gesamtschuldner mit schrift benannten übrigen Der Kläger ladet
zur mündlichen Verhand⸗
btsstreits vor die I. Zivil⸗ Landgerichts in Verden (Aller)
März 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch ei diesem Gerichte nwalt als Poozeßbevollmächtigten vertrsten zu lassen.
erden (Aller), deß Der Gerichtsschreiber 308
sind von den Darlehnsschuldnern — außer den von der altlandschaftlichen Pfandbrief⸗ schuld abgelösten Beträgen von zusammen 361 950 ℳ — zurückgezahlt worden:
korporierten Gütern, und zwar:
rift mit dem
ig vollstreckbares den Kläger en seit der
den in der Klage, Beklagten zu zohlen. den Beklagte lung des R kammer de
3204] Heffentliche Zyustellung. Metzgermeister d n tf., Prozeßbevollmächti Justizrat Dr. V n, klagt gegen den Schneider, früher in annten Aufenthalts, dung, daß er dem Beklagten/ 1 3500 ℳ gegeben 1. Den Beklagten als Gesamt⸗ mit seiner gleichfalls mitverklagten
zu verurteilen, an sebst 4 % Zinsen seit ) zu zahlen.
Hagen i. Wef
zugelassenen r Behaup⸗
e) Darlehnshypotheken auf nicht in⸗ korporierten Grundstücken
abe, mit dem
kostenpflichti den Kläger 3500 ℳ em 1. Janzar 192 gten weiter/9 verurteilen, zu dulden, Pollstreckung in das Ver⸗ ten seiner Ehefrau nachgesucht wird. gegen Sicherheitsleistung zu erklären.
Das gesamte ig wofür an Pfandbriefen Lit. D wegliche und upß Kaufmanns Er
8 Vermögen des t Kopp und seiner Ehe⸗ frau, Marie geb. Legat, früher in Marien⸗ burg, Niedere Lauben 1, jetzt in Zoppot, Seestraße 6, wohnhaft, wird gemäß § 351 der Reichsabgabenordnung mit Arrest be⸗ Der Steuerpflichtige Ernst Kopp kann durch Hinterlegung von 500 000 ℳ (Fünfhunderttausend Mark) bei der hiesigen Gerichtskasse als Hinterlegungsstelle die Beseitigung und die Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes verlangen. ist die Beschwerde an das Finanzgericht in Königsberg gegeben. Marienburg, den 4. Januar 1921. Finanzamt. (L. S.) (Unterschrift), Regierungsassessor.
g vollstreckbar ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts in den 22. März 1921, Vor⸗ mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als glen vertreten zu lassen. den 4. Januar 1921. eumeyer, eiber des Landgerichts.
Pfandbriefschuld vermehrt:
Gegen diese Anordnung
4) Verlofung xꝛ. von Wertpapieren.
[103310]/ Bekanntmachung. Gemäß der ö für die im usgabe von auf den
ungen des Kreises Lebus im Betrage 1 %, und zwar durch Ankauf oder Ver⸗
Demgemäß sind folgende Schuldver⸗
Buchstabe A Nr. 165 .ℳ 5 000 Buchstabe A Nr. 70/1 „ 10 000 Buchstabe A Nr. 203/4 „ 10 000 Buchstabe C Nr. 119/122 „ 4 000 Buchstabe C Nr. 382/383 „ 2 000 Buchstabe C Nr. 646/649 „ 4 000 Zuchstabe C Nr. 922 1 000 Buchstabe D Nr. 175. „ 500 Buchstabe D Nr. 708/709 „ 1 000
ℳ 37 500 Von dieser Tilgung wird hiermit
Seelow, den 30. Dezember 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschnusses: (Unterschrift.) “
Schlesische Landschaft. vö vom Jahre
2
1. In dem einjährigen Zeitraum von
A) an Darlehnshypotheken auf in⸗
a) innerhalb der ersten Hälfte ihres
Kreditwertes .16 461 000 ℳ,
wofür Pfandbriefe Lit. A aus⸗ gereicht worden sind:
zu 3 % verzinslich 2 293 300 ℳ
8 . . 1 685 800 „
8 . 5 . 12 481 900 „
zusammen. 16 461 000 ℳ,
b) innerhalb des vierten Sechstels des
Kreditwertes 5 524 950 ℳ,
wofür Pfandbriefe Lit. C aus⸗ gereicht worden sind:
zu 3 % verzinslich 827 000 ℳ
. . 443 200
2 „ „
zusammen. 5 524 950 ℳ. B) an Darlehnshypotheken auf nicht
wofür Pfandbriefe Lit. D aus⸗ gereicht worden sind:
zu 3 % verzinslich . . 793 400 ℳ
„8 ½⸗ ⸗„ 8 692 100 „
8 8 „ .2 259 700 3
zusammen 8 735 200 ℳ.
2. In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum
A) Darlehnshypotheken auf
a) der ersten Wertshälfte . 5 174 600 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 % verzinslich. 1 862 500 ℳ, ö“ 8 C0 1 8 1 991 350 2 zusammen 5 174 600 ℳ b) des vierten Sechstels des Kuͤdditwertes . 1 596 700 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. C aaus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 % verzinslich.. 201 450 ℳ. 9 . 978 100 „
zusammen.. 1 596 700 ℳ
verschreibungen vom J.
Pomona Diamanten⸗ Gesellschaft, Lüderitzbucht.
Die außerordentliche Hauptversammlung unserer Anteilseigner vom 30. September 1920 hat beschlossen, auf jeden Anteil⸗ schein von ℳ 100 ein zinsfreies Darlehn von 2 23 in Lüderitzbucht zur Verfügung zu stellen derart, daß £ 8 in bar sofort zur Auszahlung kommen, während 8½ 15 als Kaufpreis für zum Parikurse zu be⸗ ziehende Stück 15 Shares à 2½ 1 der Consolidated Diamond Mines of South
West Africa Ltd. zur Verrechnung ge⸗
langen. Die Lieferung dieser Shares erfolgt
durch Uebergabe von mit Blankotransfers versehenen Zertifikaten (Scrips). Die Shares sind zurzeit eingetragen auf die Namen der Herren Stauch, Bredow und
Dr. Lübbert. Die Umschreibung kann in London bei der Anglo-Ameri- can-Corporation of South Africa, Ltd. 5 London Wall Buildings, Finsbury Arcus,
vorgenommen werden; auf Antrag wird diese Agentur auch Inhabershares an
Stelle der Namenshares ausstellen. Für
Deutschland wird voraussichtlich demnächst eine Umschreibungsstelle in Berlin er⸗ richtet werden.
Die Scrips werden in Abschnitten von
25, 50 und 100 Stück, vereinzelt auch in Abschnitten von 5 und 15 Stück aus⸗ gegeben. Die Rückzahlung des Darlehns soll durch Verrechnung erfolgen. Eine Barrückzahlung kann nur mit ⁄0 Stimmen⸗ mehrheit durch die Generalversammlung beschlossen werden.
Der Gesamtbetrag des Darlehns wird
unseren Anteilseignern an unserer Gesell⸗ schaftskasse gegen Abstemplung der Anteil⸗ scheine zur
erfügung gestellt. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin, als unsere deutsche Zahlstelle, hat sich bereit erklärt, die Erhebung des Darlehns zu vermitteln. Die Anteil⸗ scheine sind zu diesem Zwecke mit den Ge⸗ winnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1919 bis 1921 bis zum 31. Januar 1921 zur Abstemplung einzureichen; sie erhalten den Stempelaufdruck:
„Der Inhaber dieses hat von der Pomona Diamanten⸗Gesellschaft zu
Lasten seines Anteils einschließlich Coupons von 1919 an ein zinsloses eneh. hnn 2 23,—.—, ve-e,ean gemäß uß der Hauptversammlung vom 30. September 1920, erhalten.
The holder hereof has received from the Pomona Diamanten-Gesell- schaft to the debit of this share (the coupons from 1919 upwards incluted) a loan of 2 23 0s Od, repayable in terms of the resolution of the general meeting held on 30th September, 1920.
Pomona Diamanten⸗Gesellschaft.“ und werden baldtunlichst zurückgegeben. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist bereit, die Consolidated Shares (Scrips) bei sich oder unter ihrem Namen in Kap⸗ stadt oder einem anderen Orte in Depot zu nehmen und wird zur Vermeidung von Uebertragungskosten über die unter ihrem Namen in Kapstadt in Verwahrung ge⸗ nommenen Shares ein gemeinsames Zert efikat ausfertigen lassen.
Die Auszahlung des Bardarlehns er⸗ folgt zu dem am Einreichungstage fest⸗ gesetzten Geldkurse für Auszahlung London oder in einem Scheck auf London. Die Differenz im Wechselkurse zwischen Lüderitz⸗ bucht und London hat für die Beschaffung der zur Auszahlung benötigten Gelder 3 ½ % betragen, sodaß sich der Betrag des zur Auszahlung in London und Berlin kommenden Bardarlehns unter Berück⸗ ehticums der Vermittlungsgebühr auf
14.— für jeden Anteilschein von
ℳ 100,— stellt. Die Einreicher haben ferner die Stempelgebühr für die Ein⸗ reichungsformulare mit 2 —. 1.1, die Spesen für die Transfers und Scrips so⸗ wie den Schlußscheinstempel zu tragen.
Anteilseigner, die von dem Bezugsrecht
auf das Darlehen nicht Gebrauch machen, sollen dadurch in keiner Weise des Rechts beraubt werden, späterhin von der Gesell⸗ schaft für jeden Pomonaanteil 15 Con⸗ solidated Shares zu pari zu verlangen.
Formulare, die für die Erhebung des
Bardarlehns und für den Bezug der Con solidated Shares ausschließlich zu benutzen sind, sind an der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft er⸗ hältlich. [103803 Lüderitzbucht, den 7. Januar 1921. Pomona Diamanten⸗Gesellschaft.
1103390930 Chemische Fabrik Walbeck.
Bei der am 28. Dezember 1920 stattgehabten Auslosung der Teilschuld
4 254 750 verschreibungen vom Jahre 1912 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 31 45 136 = 3 Stück à ℳ 3000,—.
Lit. B Nr. 212 329 391 = 3 Stück à ℳ 2000,—.
Lit. C Nr. 569 572 582 590 664 674 851 861 863 958 1092 1208 1212 1219 1236 1424 1442 1462 1494 1582 = 20 Stück à ℳ 1000,—.
Lit. D Nr. 1615 1710 1760 1798 1799 1800 1834 2014 2056 2104 =
10 Stück à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am
1. Inli 1921.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 8 zahlbar am 1. Juli 1920: 8 Lit. A Nr. 127 = 1 Stück à ℳ 3000,—, Lit. B Nr. 382 = 1 Stück à ℳ 2000,—,
Lit. C Nr. 620 945 1076 1115 1520
= 5 Stück à ℳ 1000.
zahlbar am 1. Juli 1919: Lit. A Nr. 36 = 1 Stück à ℳ 3000,—, Lit. B Nr. 349 = 1 Stück à ℳ 2000, Lit. D Nr. 2012 = 1 Stück à ℳ 500,—, 8— 6 zahlbar am 1. Juli 1918: Lit. C Nr. 1330 = 1 Stück à ℳ 1000,—, Lit. D Nr. 1993 2024 2025 2119 = 4 Stück à ℳ 500,
Walbeck, den 29. Dezember 1920.
Chemische Fabrik Walbeck G. m. b. H.
Gewerkschaft Burbach, Beendorf.
Bei der am 28. Dezember 1920 stattgehabten Auslosung der Teilschuld⸗
ahre 1912 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 66 115 124 181 = 4 Stück à ℳ 5000, Lit. B Nr. 227 351 364 374 390 397 435 441 = 8 Stück à ℳ 3000, Lit. C Nr. 641 672 673 692 705 799 1050 1058 1085 1135 1148 1185
1187 1296 1300 1371 1550 1644 = 18 Stück à ℳ 2000,
Lit. D Nr. 1885 1895 1937 2048 2070 2092 2119 2121 2253 2265 2277
3218 3262 3278 3281 3283 3325 3342
2300 2337 2376 2429 2548 2562 2577 2766 2804 2941 2942 2952 3013 3133
3376 3467 3560 3564 3573 3582 3583
3584 3620 3791 3849 3859 3900 3906 3913 3949 3959 3966 4202 4241 4262
417150 ⸗4378 4803 4882 4926 5033 5054 5075 5123 5134 5198 5234 5380 5392 5402 J 5430 5548 5676 5722 5730 5903 5960 = 74 Stück à ℳ 1000,
Lit. E Nr. 6102 6144 6261 6274 6396 6454 6672 6787 6858 6862 6863
6875 6893 7009 7090 7253 7313 7332
7,994 600 ℳ, 8454 = 40 Stück à ℳ 500. 8 Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli
aaus dem Umlaufe zurückgezogen nmorden sind:
zu 3 % verzinslich 1 341 900 ℳ
z . .4777 800 ‧„
W1616“”“
zusammen. 7 994 600 ℳ.
„ „ „
um 14 852 700 ℳ bei inkorporierten Gütern (Ritter⸗ gütern),
rierten (rustikalen) Grundstücken. Breslau, am 18. Dezember 1920. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
1921 zu 103 %.
2 7340 7427 7476 7485 7497 7570 7693 7867 7870 7981 8015 8149 8201 8239 8248 8270 8308 8367 8407 8419 8452
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: “ zahlbar am 1. Juli 1920: “ Lit. B Nr. 295 365 = 2 Stück à ℳ 3000, Lit. C Fr. 1826 9. ge F. à 8 2000, 1 8 Lit. D Nr. 1995 2488 262 95 3253 3765 3908 4208 5 94 5 3. Es hat sich hiernach die umlaufende = 11 Sta— à 82 82059 W 3908 4208 4456 4494 5060 Lit. E Nr. 6291 6520 6637 6645 7114 8014 8038 8279 = 8 Stück à ℳ 500, zahlbar am 1. Juli 1919: Kit. C Fr. 1“ à ℳ 2000, 9, 6 6 Li „ D Nr. 2 7 3 2 542 . 8 2 8 = 740 600 „ bei nicht inkorpo⸗ 10 Sn 9 60 3072 3155 3233 3654 3952 4128 4589 6090
Lit. E Nr. 6846 6848 7546 7690 =
4 Stück à ℳ 500,
zahlbar am 1. Juli 1918:
Lit. D Nr. 2705 3240 4729 5976 ⸗ Beendorf, den 29. Dezember 1920. “ Gewerkschaft Burbach. 9
4 Stück à ℳ 1000.