1921 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

sshaft um

8

FeeeFE

[103798] v“

Ankauf von

sreihändigen Ankauf beschafft.

Elsmhorn⸗Barmftedt⸗ desloer Eisenbahn.

Die Direktion. Schulenburg. Krahs.

103705] Eisenwerk Brünner A.⸗G.,

Artern (Prov. Sachsen).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung des Eisenwerkes Brünner A.⸗G., Artern, vom 29. Dezember 1920 hat be⸗

schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗

von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— Nenn⸗ wert zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen von 1. Januar 1921 ab voll am Gewinn teil. Das gese zliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind vom Halleschen Beankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., mit der Verpflichtung übernommen woorden, den bisherigen Aktionären ein

Bezugsrecht jn der Weise anzubieten, daß auf je eine ad Aktie eine neue zum Kurs von 115 % bezogen werden kann.

Wir fordern hierdurch die Inhaber der alten Aktien auf, dr Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. Januar 1921 bis einschließlich 27. Januar 1921 beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf

& Co., Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Halle a. d. S., auszuuben.

2. Auf eine alte Aktie von je 1000,— kann eine neue im Nennwerte von 1000,— zum Preise von 115 % zu⸗

züglich Schlußscheinstempel bezogen werden.

Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts zuzahlen. 3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung. J 4. Bei der Anmeldung sind die Aktien,

auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt

werden soll, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis ohne Hinzufügung von Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ein⸗

zureichen. Die Aktien, auf welche das

Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗

stempelt zurückgegeben.

5. Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermittelt der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Halle a. d. Saale.

Artern, den 6. Januar 1921.

Eisenwerk Brünner A.⸗G., Artern.

Ech e sch 8 [1032227 Schuldverschreibungen. f Die im Jahre 1921 zu tilgenden Verein 24 000 unserer Schuldverschrei⸗-⸗ bungen vom Jahre 1908 sind durch

500 000,— durch Ausgabe

1920 hat die Erhöhung des von 7 500 000 auf 12 den Inhaber laut Inhaber lautenden mit Gewinnberechtigung vom aktien sind unter Ausschluß sortium unter Führung der worden, mit der

Sctiückzinsen. neue Stammaktie ist sofort bar zu entrichten.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Zahlung des Bezugspreises werden Kassen⸗

versehen zurückgegeben. - nach Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen

quittungen erteilt, die diese umzutauschen sind. Leipzig, im Januar 1921.

Vereinigte Jaeger,

Bei der heute Anleihen sind folgende Nummer 1. von der 4 % igen

igte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Dezember

Grundkapitals unserer Gesellschaft um 5 000 000

4 500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen, auf

eenden Stammaktien zu je 1000 und

760 848 868 877 1464 1531 1550 1560 1562.

Buchstabe B Nr. 2 305 306 345 365 870 879 898 919 947 958 963 965 993 996 1316 1348 1398 1465 1478 1480 1522 1558 1875 1898 1901 1925 1947 1969.

Buchstabe C Nr. 160 161 191 497 546 550 577 694 710 742 781 838 900 902 1176 1286 1294 1319 137 1774 1787 1810 1893 1925 1932 1956 1983 319 2377 2431.

Stammat 1 d 2500 Stück neuen, auf den o kumulativen Vorzugsaktien zu je 1000, beide Gattungen 1. Januar 1921 ab, beschlossen. des gesetzlichen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ i Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum bieten, daß auf jie nom. 3000 alte Aktien 1000 zum Kurse von 115 % bezogen werde Nachdem diese Beschlüsse un getragen worden sind, fordern wir h des genannten Konsortiums zum Bezuge der neuen Aktien dingungen auf: Die Ausübung de

in Leipzig 6

Die neuen Stamm⸗ ugsrechts der Aktionäre an ein Kon⸗ Anstalt in Leipzig begeben rt Bezuge anzu⸗ eine neue Stammaktie zu nom.

d ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ iermit die Aktionäre unserer Gesellschaft namens

2. von der 4 % igen Anleihe von unter den folgenden Be⸗ 8

Buchstabe A Nr. 6 92 116. Buchstabe B Nr. 82 168 180 187. tr. 110 144 147.

soigen Anleihe von 1919: Buchstabe à Nr. 234 238 296 360 364 393. Buchstabe B Nr. 22 44 96 120 131. Buchstabe C Nr. 52 58 86 87. osten Schuldverschreib li 1921 ab bei folgen

Buchstabe C J

s Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses II

anuar 1921 einschließlich

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresduer Bank in Leipzig,

bei dem Bankhause George Meyer,

bei dem Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn, i der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. erechnung einer Gebühr, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit Anmeldeschein, wofür Formulare bei den ährend der üblichen Geschäfts⸗ 1 die Au⸗ Bezugsrechts wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗

in Berlin in Mannheim be zu erfolgen, und zwar ohne B nach der Nummernfolge ge einem doppelt ausgefertigten Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter w stunden eingereicht werden. auf brieflichem Wege erfolgt, rechnung gebracht. Der Besitz von je nom. 3000 alten neuen Stammaktie von nom. 1000 zum Kurse von 1 Die Einzahlung von 1150

werden vom 1.

Soweit die

Oldenburgi

Aktien berechtigt zum Bezuge einer Commerzbanki

115 % = 1150 auf jede bezogene zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung

rden ist, werden

gemacht wo Stempelaufdruck

Von der 4 % igen Vorrechtsanleihe von 1882: 1

358 467 515 527 683 767 Tol

Rothe & Siemens⸗Werke Aktiengesellschaft. 964 1318 1321 1461 17 Paul Rothe. ppa. LCockinger. Buchstabe B Nr. 178

Liquidation

Von der 5 Buchstabe B Nr. 7 117.

es⸗Segen 8 1 ¹ en Alle bisher eingelösten Schuldverschreibun

seröffnungsbilanz des Steinkohlenbau⸗Vereins Gott z3zu Lugau i. Liqu. in Lugau.

nicht fälligen Zinsscheinen nebst den Erneuerungsschei

bei der Bezugsstelle ein⸗

2. August 1920. An Konto Kuxe der Ge⸗ werkschaft Segen“

8

brannt worden. Lübeck, den 29. Dezember 1920. Direktion der

Eutin⸗Lübecker Sisenbahn⸗Gesellschaft.

2. August 1920. Per Aktienkapitalkonto. Konto Gewerkschaft „Gottes⸗Segen“. Ueberwertskonto..

2 478 0001

. 927 500— 29 634 500

„Gottes⸗ 33 040 000

erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen uns n gezogen worden: serer Vorrechtsauleihe von 1882: chstabe A Nr. 2 18 114 128 139 147 185 292 375 466 596 598 936 1026 1062 1192 1261 1362 1377 1417 1425 1429 1

463 508 549 611 641 781 80 1056 1057 1092 1122 1293 1308 1804 1661 1727 1750 1814 1828

230 263 272 341 351 363 400 442 48 G 918 983 990 1034 10892 1689 0 1402 1405 1441 1446 4

660

433

1 804

1540 1585 1645 1674 1747

2028 2033 2054 2087 2122 2179⁄

1885:

* 8

.

ungen der vorstehend bezeichneten Anlei den Zahlstellen eingelöst: Unleihen a) 4 % ige Vorrechtsanleihe von 1882. 8 Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Olbdenburgische Landesbank in Oldenburg i. O.⸗ Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg i. Commerzbank in Lübeck, Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. % ige Auleihe von 1885. sche Landesbank in Oldenburg i. O., n Lübeck. 1 c) 5 % ige Anleihe von 1919. Commerzbank in Lübeck. Vson den bei den voraufgegangenen is jetzt noch nicht

Buchstabe A Nr. 235 249 258 793. Buchstabe B Nr. 90 157 181 184 257 293 888 93 8 994 998 1249 1427 1507 1674 1680 1685 1687 1703 1725 1836 1923. Buchstabe C Nr. 30 33 156 219 278 516 518 579 584 608 662 909 955 42 1743 2010 2315 2387 2504 2542 2580. Von der 4 % igen Anleihe von 1885d55

‧% igen Anleihe von 1919: 1

gen samt den dazugehöxgenden noch nen sind durch einen Notar ver⸗

11“ 8 8

3070 000— Lugan, den 2. August 1920. Die Liquidatoren:

33 040 000—

heim ga. d. Drenz. Bilanz pro 30. September 1920. PVPVPafsiva.

Aktiva.

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Actienbrauerei Heiden

““

Vernögen.

Am 30. Juni 1920. Schulden. Immobhilienkonto I.

Aßmy. f103819] 1 Bilanz am 30. September 1920.

Geundstücke und Gebäude. 404 62873 v6* 39 520/84

Elektrische Anlagen.. 1— Lagerfäser. .. 2 799 36 Absatzfasser .. . 16 091/37 Einrichtung des Flaschen⸗ 18

biergeschäftes.. 1— Pferke . 15 234 67 Wagen und Geschirre.. 1— Gastwirtschaftsinventar.. 3 209/11 Kasse 22 2457

Warenbestände 1“ 17 993 20 Eigene Hypotheken.. 7722/60

Plehen ... 22 530 28 Warenforderungen.. 5 470/70 Sonstige Forderungen.. 400 Bankguthaben. 41 223

Grundstück, Bahn⸗ ß und Ge⸗

. 6 6 24027272

Außenstände... Wertpapiere.. Kasse, Wechsel und Poöstscheck.. Material⸗ u. Waren⸗ vorräte .

Immobilienkonto II. Immobilienkonto III. Maschinenkonto... ß⸗ u. Bottichekonto ransportfaßkonto.. ferde⸗ und Fuhrpark⸗

Mobiliarkonto 1 Wirtschaftsinventarkto. Flaschenkonto.. Automobilkonto Effekten, Kasse, Bank⸗ und Postscheckguthaben Vorräte: Bier, Malz,

Aktienkapittuuuua . Reservefonds Kreditoren in laufende Verlängerungsschein: Steuer⸗

klage für Außenstände

r Rechnung

Sicherheitsrü Hypothekenkto. Brauerei 123 746 1 Gewinnvortrag vom 30. Juni 1919

Gewinn 1919/20

189 16440

.185 934,90 1 027 715,10

S9oS

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

514 063 66

Hopfen, Kohlen ꝛc..

Handlungsun No

Ve

2

Passiva. Aktienkapitttll . 360 000

Kreditoree. 155 792 11 Gestundete Biersteuer. 12 701 10 Faßpfand . 18 142 50

Reservefondsü .. 24 000

Gewium .. ... . 661. 599 072 64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

599 072,64

Maschinen.. Verlängerungsschein⸗ Gewinnvortrag 1918/'1909l . . Gewinn 1919‚/2o). . .

Bergerhof,

Laufende Ausstände Obligationenrück⸗ zahlungskonto. Restkaufsschillinge. Aktivhypotheken und Darlehen

385 849 22

2879 52585 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

kosten: Gehälter, Druck⸗ 9. rsicherung, Steuer. Abschreibungen auf Liegenschaften und

Steuerruͤcklage.

Gewinnvortrag. Rohgewinn

7272

Aktienkapital .1 000 000— Partialobli⸗

gationen 500 000,— davon aus⸗

gelost . .120,000,—. 3280 000— Konto verloster Partial⸗ obligationen... 500

Hypothekenkonto Wirt⸗ schaften.. . .. 2,90. Kreditorenkonto. 723 66831 Kautionskonto . 14 4980 Reservefondskonto .. 70 000— Unterstützungsfondskto. 23 900— Delkrederekonto.. . 95 000 . Talonsteuerrücklagekto. 11 500—

Biersteuerkonto . .. 14 891 8 .Obligationencoupons⸗

1“ 389- . Dividendencouponskto. 500— 15. Gewinn⸗ und Verlust⸗

2 819 3498

30. September 1920. Haben.

751 855,43

den 1. Oktober 1920. Titan Elektrizitä Per. Gepinnvortrag von ha Erlös aus Bier,

Brauereinebenprodukten und Mietseinnahmen ꝛc. 1 190,0892

An Generalunkosten... Abschreibungen Reingewinn.

ts⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 084 5369,08 Der Vorstand. C. A. Rheinlaender. Dem vorstehenden Bericht des Vorstands haben wir nichts beizufügen. 1b Der Aufsichtsrat. Rich. Halbach.

4

99

1 226 79146

der Actiengesellschaft Chriftinenh

für das Geschäftsiahr vom 1.

ütte zu Christinenhütte bei Meg

Juli 1919 bis 30.

Bilanz gen i. Westf.

Juni 1920.

Passiva.

Bilanzwert Zusammen Abschreibung Bilanzwert

1 Bilanzwert 30. 6. 19

Ausgaben. 3₰

Betriebs⸗ und Handlungs⸗

unkosten. . 116 772/38

Fuhrwerksunkosten.. 58 641 08 Gehälter und Löhne. 2235 608777 Instandhaltungskosten.. 94 014 18 Flaschenbierunkosten... 55 111 30

Abschreibungen .. 80 312ʃ42

Reingewinn, welchen wir vorschlagen, wie folgt zu verteilen:

Zum Reserve⸗ fonds .6000, 6 % Dividende Uebertrag auf das nächste

CF6“ 836,93 28 439,93 Einnahmen. Vortrag aus dem Jahre

1918/19

Bierkonto.. 6062 378 31 Mietserträagee . . 3 706,60

Eberswalde, den 5. Januar 1921.

Eberswalder Brauerei Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Theodor Fenh.

Kassakonto (B Kontokorrentkonto (Debitoren) . Avalkonto (Debitoren) 56 100,—

““ 2 812 15

Grundstückskonto. Wasseranlagenkonto—.

Gebäudekonty Feuerungsanlagenkonto Maschinenkonto.. Verzinkereikonto Mobilien⸗ und Geschirrk

Nenagekonto.. Fuhrwerkskonto.

Reparaturenkonto (Reservestücke) 8 Effektenkonto (nom. 1 026 900,— 5 Betriebskonto (Vorräte). 8

2

Aktienkapitalkonnhnloto . . 587 000— Reservefondskonto. Kontokorrentkonto (und 735 600,— Kriegssteuerrücklage) Avalkonto (Kreditoren) 56 100,— Talonsteuerkonto.. Delkrederekonto. Arbeiterwohnungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag. .. 55 g Gewinn pro 1919/20 12 97201 54 3760,

*

112 500— 137 980—

9 2272

538 646,76

246 003

vdige Reichsanleihe 75 %)

9 0 22

ar und We

. 2. 2 2 .

2 522 739/12

. 5 00068G 5 122 8828

Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust nachgeprüft und in Ordnung be

Ich habe vorstehende November 1920.

Siegen, den 24.

2₰ 58 700— 4 096 68 5 8700 200 000— 120 000—

.

vS6911

..“ 34 401,98

668 897 06

Ferdinand Beier, von der Handelskammer Siegen öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. 11““ Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920. Cemeee⸗

Kursverlust an Effekten. Zinsen und Bankprovisionen.. Reparaturenkonto. Unkostenkonto . Abschreibungen . . .. Delkrederekonto: Verlu Gewinnsaldo.

. - Gewinnvortrag 3116 Betriebskonto . 936 923/09 s

486 674008

te an Außenständen über die Rückstellung 206 356 35

11 840 364

eichsanzeiger und Preußische

Berlin, Montag, den 10. Fanuar

7 8 *

aatsanzeiger

Fundzachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc. Wertpapieren

uf Aktien u Aktiengesellschaften.

fe. Verpachtungen.

Anzeigenpreis für den Raum

schaften a 8 nditgesell cha dem wird auf den Anzeigenprei

Bffentlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. 8 ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene A

ekanntmachungen. 11. Prrvatanzeigen.

[103764] Ecschloh⸗BVraneret Nienftedten.

Kommanditgesellschaften auf? und Aktiengesellschaften.

ngen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich 1 ausschließlich in Unterabteilung 2.

achtunddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft ist das statutengemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Direktor Gustav Nordquist wiedergewählt.

Bekanntmachn

schäftsjahr die Herren Hermann Fricke und Heinrich Köhpcke wiedergewählt.

Bilanz per 30. Juni 1220.

n der am 4. d. M. stattgehabten

u Revisoren sind für das laufende Ge⸗

Nienstedten, den 5. Januar 1921. Der Vorstand.

Aktienkapital Reservefonds

potheken.. aankschulden. Delkredere 1 Uebergangskonto. Kreditoren

Bürgschaften Gewinn⸗ und Ver tst tn⸗

2 328 124,01

8 8 tücke mit aufstehenden Auslosungen gezogenen Nummern sind vs

Fabrikgebäuden und Wohn⸗ [1041911 Bekanntmachung.

1921, Vormittags 12 Uhr, findet eine ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Thorn-—Lei⸗ bitsch im Konferenzzimmer der Eisenbahn⸗ baugesellschaft Becker & Co., Berlin W., hesscene Straße Nr. 28, statt, zu der alle timmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen werden.

in. 1““ üigfrg⸗ Anlagen und Fabrikeinrichtungen 8

. 9 95 o

utionspapiere.. seenbestand.. eteitiͤungen.. prräͤäta. .

7ℳ 105 32

05 60 o0 b5 2 89 991öö5—

10 873 296 Gewinn aus

Verlust⸗ vortrag aus

1 062 687,79

22

19 705 782 19 705 782

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

aus 1918/19. 79Betriebs⸗

nschl. Abschre 11 696 928 8

eneralunkosten ei

inn aus 1919/20. 2 328 124,01 Werlustvortrag aus 1918f909

1 062 687,79

11 696 928

n & Comp.

11 696 928

H. Flottman

Flottmann.

rechnung sowie der Geschäftsbericht werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit bei der Eisenbahnbaugesellschaft Becker & Co. in Berlin ausgelegt werden.

aschinenbau⸗Aktiengef

9. Flottmann. A. Kahle.

ß⸗Brauerei Nienstedten.

brechnung am 30. September 1920.

aaeai Elbschlo

Betriebsa

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

A

Am Sonnabend, den 5. Februar

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2. Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom 1. April 1919 bis 19. Januar 1920. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und Gewinnanteile.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5. Beschlußfassung über Anträge, die nach § 16 Abs. 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ordnungsmäßig angebrachtsind.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Schneidemühl, den 7. Januar 1921. Der Vorstand der

Thorn Leibitsch.

Krause.

Alters⸗ und Invaliditätsver⸗ Löhne und Gehalte.. . Unkosten auswärtiger Niede Bruttogewinn..

Steuern, Unfall⸗, [103884]

Aktiengefellschaft in Speyer a. Rh.

n Abschreibungen: auf Gebäude. Maschinen „Kühlanlage

werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 3. Februar 1921, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr M.⸗E. Z., im Sitzungs⸗ zimmer obere Langgasse Nr. 3 (Storchen⸗ brauerei) in Speyer stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

22—2 0 0 9. 0 09ö 62290 2 242 % ο 2 . 5 0 46 0 ⸗2 2 2⸗

nebst Inbe stůcke und auswär . 431 196,32

Restaurationsg Brückenanlage auswärtige Grund

Reingewinn.. Unverteilter Gewinn vom

An Reservefonds Tantieme des A Dividende 12 % auf v winnvortrag

EE11““ ufsichtsrats.

2 . 0⁴

per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gesamteinnahme

früher abgeschrieben, jetz

t eingegang

Bilanzkonto.

A

=—

Per Aktienkapital.. ypotheken.. eservefonds..

diverse Kreditoren..

Tantieme des Aufsichts⸗

Dividende. zuzüglich noch nicht erho⸗ bener Divi⸗

818 und Boden. Maschinen . . . ..

ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen. werden gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein) gemäß § 23 der Satzung bis längstens 1. Februar 1921:

22 à

Trebertrockenanlage elektrische Beleuchtun

360 000

Mobilien u. Inventar Fuhrpark.. . Restaurationsge

nebst Inventar und

Brückenanlage ... auswärtige Grundstücke nebst Inventar diverse Debitoren

bei Herren Baß & Herz. bei der Filiale der Pfälzischen Bank,

bei der Rheinischen Creditbank, dehnen. c Vrr bei der Süddeutschen Bank Abt. der

konto: Saldovortrag

Ka a⸗, Bank⸗ u. eckguthaben, Wechsel

Brauerei Nienstedten. die diesjährige Dividen

einsbank in Hambur sbank in Hamburg,

sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis

Der Vorstand.

Elbschloß⸗

5. d. M. ab gelangt de unserer Gesellschaft

5 S der Ven in Auszablune ona bei der Verein

chie Dibidendenscheine

Altonaer Filiale,

Prauerei Schwartz⸗Storchen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 2 200 000 um 800 000 auf 3 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 800 Stück vom 1. Oktober 1920 ab dividendenberechtigten, mit den bisherigen Stammaktien gleich⸗ berechtigten Inhaberaftien im Nenn⸗ betrage von je 2. Aenderung des § 4 der Satzung entsprechend dem Beschluß unter Ziffer 1. 1 3. Zusatz zu § 19: Wahl einer besonderen Kommission aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats. . 4. Aenderung des § 21 Schlußsatz und 27 Abj. 5: Neufestsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat von ℳͤ% 1000 auf 2000 ohne Anrechnung auf die Tantieme. Die Aktionäre, welche an der außer⸗

in Frankfurt a. Main: in Mannheim:

Pfälz. Bank,

6 in Neustadt a. d. H.:

bei der Filiale der Pfälzischen Bank

vorm. Louis Dacqué,

in Speyer a. Rh.:

bei der Flliale der Pfälzischen Bank,

bei der Rheinischen Creditbank Filiale,

bei der Speyerer Volksbank e. G. m.

b. bei der Bank für Handel & Industrie

Zweigstelle Speyer

oder an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten

verabfolgt werden. Speyer, den 7. Januar 1921. Der Aufsichtsrat.

[104193]

Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank.

zu der am Dienstag, den 1. 1921, immer des Bankhauses enstraße 36, stattfindenden 7.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Verlustrechnung für das Jahr 1919/20. 1 über die Genehmigung der Bilanz und über die Ver⸗

eingewinns; Erteilung der Fntlaf

11 Uhr, Berlin versammlung.

im Sitzungsz .56, Markgraf

Beschlußfassun wendung des 9. und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über d. 8 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden lichen Bezugsrechts der Aktionäre,

g5

ie beantragte Erhöhung

Aktien unter Ausschluß des gesetz Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen. Ergänzung und Abänderung des § 3 der Satzungen in Gemäßheit der beschlossenen Kapita Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 15 der oder den Hinterlegungsschein eines deutschen er Bank des Berliner K Tage der Generalversammlung während sstunden bei der Gesellschaft oder bei folgenden Stellen zu hinterlegen G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36

Gesellschaftssatzungen ihre Aktien Notars, oder der Reichsbank, oder d am dritten Werktage vor dem der Geschäft bei Hardy & Co. bei Delbrück Schickler & Co., bei der Nationalbank

bei dem Barmer B

am 8. Januar 1921. 8 Der Vorstand.

Vormitt ardy & Co. G. m. b.

lerhöhung.

Berlin W. 66, Mauerstraße 63/65,

für Deutschland, Berlin W. 8, ank⸗Verein Hinsbers, Fischer & Comp.

Frank.

äts⸗ & Industriewerke A.⸗G., Werdohl i. W.

Bei der am 22. Dezember v. J. stattgefundenen notariellen Auslosung von d der 5 % igen Obligationen unserer Gesell⸗

3 61 62 77 208 299 333 345 426 427 462, e Nr. 10 111 148 176 177. Kapitalbeträg erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht verfallenen Zinsscheinen für Aufgeld von 3 %, also mit 1030 je Obligation, für April 1921 ab bei den

Lenne⸗Elektrizit

11 Stück der 4 ½ % igen und 5 Stü schaft wurden folgende St sterer Anlei

von zweiter Anlei Die Rückzahlung der

ezogen: e Nr. 3

erstere Anleihe mit einem letztere zum Nennwert, al Bankhä usern

Grunelius & Co. Essener K

so mit 1000, vom 1.

in Frankfurt am Main, reditanstalt in Essen⸗Ruhr, Handel & Industrie, Berlin W. 56, 8 bank für Deutschland, Kom.⸗Ges. a. Aktien in Dortmund,

hört mit dem 1. April d. J.

Deutsche Bank, Fili Die Verzinsun

ereits früher Nummern bis j sgelost zum 1. Nr. 288, 300, 463, ausgel i. W., den E izitã

sind noch folgende Nr. 289, au ost zum 1. April 1920.

3. Januar 1921

F. Overmann.

ale Hagen i. W.

losten Obligationen

lender Zinsscheine werden in gebracht.

zur Rückzahlung ausgeloste

eht nicht zur Einlösung eingereicht pr

il 1919,

dustrie⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft. er Vorstand.

Westfälisches Elektrizitätswerk en⸗Gesellschaft, Essen.

Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer 27. Nodember 1920 ist beschlossen worden, d auf 150 000 000 durch Ausgabe von 1920/21 zur Hälfte gewinn Nennwert von je 1000 zu erhöhen.

1104218] Rheinisch⸗

en neuen Aktien sind 10 8 flichtung übernommen worden, chigen Frist zum Nachdem die erfolgte getragen ist, fordern wir die dingungen auszuüb Die Anme

einer dreiwö

lIdung muß bei Ve nuar 1921 (einschließlich) bei der Direction Mülheim⸗R bei der Bank f Darmstadt, bei der Deutschen

ür Handel und

bei dem A.

Anmeldescheins, der bei den d der bei jeder Stelle ü Auf je zehn ohne Gewinnan

halber Gewinnberechtigung f zuzüglich eines Bei ferner zuzüglich 5 % zahlung gewährt.

den Kosten der

ist provisionsfrei, Wege des Briefwechsels stattfinde rechnung gebrach

neuen Aktien ausgehändigt.

Die Vermi die Anmeldestellen. 8. Januar 1921. „Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 11663]

1“

Gesellschaft

stempel geht zu Lasten des Beziehenden.

sofern er am Schalter erfolgt; falls er im

t, wird die übliche Bezugsprovision in

des Bezugspreises werden Kassenquittungen Seenenen Die nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kass Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekannt⸗

ttlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen

C. Schwe ickert, Justizrat, Vorsitzender.

8*

ordentlichen General⸗ Bilanz sowie der Gewinn⸗ und tung des Vorstands

des Grundkapitals auf

assenvereins spätestens

n 4 ½ % igen Obligationen

as Grundkapital um 42 000 000

42 000 Stück für das Geschäftsjahr berechtigten und auf den Inhaber lautenden Aktien im unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

00 000 von einer Bankengemeinschaft mit sie den alten Aktionären unter Offenhaltung Bezuge anzubieten. Erhöhung des Aktie Aktionäre auf, das

rmeidung des Ausschlusses bis zum 31. Ja⸗ der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Essen und Industrie in Berlin, Köln und

Bank in Berlin, Köln und Darmstadt, bei der Dresdner Bank in Berlin und Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Mülheim⸗Ruhr, Bankhaus Simon Hirschland in Essen,

Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, blichen Geschäftsstunden erfolgen. teilscheinbogen einzureichende alte Aktien im Nenn⸗ wert von insgesamt 10 000 wird eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 mit äftsjahr 1920/21 zum Preise von 100 % Kapitalserhöhung in Höhe von 7 ½ %, en vom 1. Januar 1921 ab gegen sofortige Voll⸗

nkapitals in das Handelsregister ein⸗ Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

enquittungen