1921 / 7 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1

aF a2banqugqenC hmußs 8 vBungpS⸗ua ligo; 12u12&

pnaqusgvn nt zwiqspahx kepnquee Hunzgeo kaepnaqvug

8

.12 an F a2 Plangauuv.

- vqgng nobꝛngunnaen Lopülhunn

puaquagvn nt F 12Pnaquna28.

12691ux aaunnneh

vjqsa, 10d̃ack Husjnch anl Iquqe Bunnerso ecS. 1292 T ne 5b 28nuv 11912T. vunng⸗S⸗sqlac cpljg ö22an g a2vagac mvggraech ne ee; b228 uls gun uancaepveb elag, (w jqus cp- ub-S) 61C u e 2cP1l01 nb—eng 1101q8101 12-upe-. 2—8 ·z2 2uz2ieE 22619985,u9 9

nvccx2 ve oga g

.8 zE 2cp bunzav⸗ 12612Jsb zug F

HunzoE zanpjad ach

, 1qs ν⁄ ½ —Qʒe vBa0 T

uoach *2οα—☚ H gun ⸗—291. nojeubach ne aanoag ue; puep ie weeegrc uunqaegnd eeee keüe Juuvzoe, üeeeeeeeee

uaach * uac,0- ua- 2,

vJqg oa F 13üvjguaac

uencv lon22 121218

BunzgeC 128001 .

vqg 12cnce

vunpeg ao0cusnvach

ojqeuevleu wvgec

vHunneS⸗uaage, weheee

vjqs a F a2ueoc⸗CavB 298 vHBunnoH HBunnoS⸗uoag 12u1198& vujoux, bze40 I n a2%οꝙ,¶☚ 12—ang wcplagauuv⸗ aövlgrvrS2 1281augloch

mvb ⸗.⸗ un

vunn cp Leep0g vnb

u⸗ Unvqbanqan ne bungo’elae ubure ne olqsbuna*6226

gusjnch anl vqu-co vunach us Hxegx0 & 2121 10 2 anf 12vagch

(n vjquacpa R z2urb vS) 18 vn cP Ie125ae

nlgsa s wgupeg ac noqpo cpD ne gla9122 9 Hungjeg z0nvja ac

uxash ng 20.211 d Jun 2J92,.

wqsea F zonvjkuaanc. vHunge w2ch vHungog aacugnvach Nolqeu⸗ne rSavgeeecg „g102 F zzuneach a. hes

bünnn zaaougoch vujouig ne

zungeael e e ee nvb.h, e beeee ace1cLa29216 nn226

ueb ne vjqsgbunaas-a e.

vuje uivoᷓ ne ·

vHunna⸗G⸗ uolag

12ueeese, cPpnv allüeee ⸗291212 -II'nI 12 ue m H an! w1qsea F a2banquqen l1us

pnxqunjon ne vIjqsa 1a pnq ⸗12&& vapn F a2P gagau Hungoeg 1epnaqvug

aan a2ꝙp 12guuv.

29„1 -ujs 10 weec; vqsna F aadaach HunngeS⸗2* aau ee ug e me e b226 Mugjnch an] 1]uecc⸗ Hunnas v eS

12 .ꝙ.Ʒ̊ ve d1182quvz . T BungS⸗SloK̃ 2xꝙꝓ ug 0an awalcc. nuvggzach ne eee⸗ b026

(nmvwjquacpoqeR z2uvs ) z8 vurehe;, 2Te d 11292178 gs121 vdup -—, ac ‧·b 2ur ee, 12613qg51ug 128beuxs 12uplgee c 12Caa ueae e srue vz8 2p unzavg 22612Jsb ug F Hunneg zanvjad 1cs vIqsea z02npba0T ugjaach ne 210—νQ½ Lun ⸗2—D

nojeuaach ne a2,noh eeeeeee Hunzog⸗uag z2ue ua,. nlon22 12121 bunngg 8 Hunpgag 12ugnvach Bunna 2c 21eoS wjqeuaJhezuS a2gach. HunnpoS⸗ ualag 12u && Hunno waueach 41v1qaboT vah 8 Bunzjog 12xc ch. vunso n1198 12uJ128 212 2¶n⸗a*2‿☚ 1n g 12claaqauuv. avlgve 12aigach ob0⸗⸗ ün bunne 2ꝙ l21611292916 2n226 oq2bv 12pa ugg n 678 apauggch Poöu Psung Inv un nvqvanqgen nebung*,c0 C ueE n wjqsguna2ba

(banquuinvzg)

(2T*H) pnaquazvn

(202H) quaumaach

u 8 ( nn,,.

(uzqgaaD gusjnch (ujgsg.) unach (ujJa⸗ ) vanfact

(nvge1g9) gnqaν (6229861ug9) guvgho- ach. (a2a2Hxnv) CucJed Cs (ba2qs19ag) nvjah ach (banqumnoz) uoach

1 uc⸗ b () geach avgsac) ausnvach (uε) uce0ch (um⸗) ustloch (ungr) alouoch ⸗H) och

(nvjgaa) graloch

(vueC) pauggch

829lvc;; -ua lce üeeeeee

ue vꝙc

⸗-un cͥd eeee g

122116249loquv. uin e

(aarloq g112682ur)

banquqencE 1

pnqun-e-

goas, ueh e ene ueee vs gse;

·92 822 wb eus e

Bunno epllug

Hunn⸗g 12122lvzue—5

uab u mne ne 425 1nLuvsv

1b rubnae nen 28 ua an nqgsr9⸗8 Hunn⸗es,, hx 12Ipav 18,1nqeeee an aeu ,borD eee wüeee e uncpvunuuvzje& 2ꝙꝓp Hcpab *

HüIqlv rE 82ꝙP 1642]uen

1101qs⁄„% 12b22qua nns 122an zu L Banqa*%¶⅞ 0, banq Q%¶ 8922 uee üeh elqs. uneee e w glvꝙ ue goeeh emooee

êvjqebvT aobanqgsqua .

Hunn⸗g 12,12ꝙ bBunjE 2ꝙp lulg F

vHunno aee aan P 22 l2gouuv

1

qauvg 12—lalunee n 22018 591⸗8

uo G⸗HragnfDant uobun

vie c lvcplusllan v12u 2„ n? 8284192b2 0g

qun aono na⸗, 829 0cd

vunn 2—s; cS uabebu

aun aoqe2 an! a06euvvzos

:HunrsoC 121à10925428

220 aee e wee 10 8eqsbv. 9) ung ün Hünndog 121109281288 u1oG⸗BrasaD anl uogunz m Peevu-ee 11v1qg-21 „5 12u1 uzuva L. nvgo& ne bunxpP1e. Ppq 2 —* 9821088 4212 1v19 v 15vq2ꝙp 29 Bunn C 2ꝙ ꝓ. H eun Iqobv 12ppq 2 926 bungeeer vS S

pn qu e S

moag unc iu nIge-logs Hung⸗g .22122vzua⸗

-unbu⸗ 19*Q9¶& uagr ee-g S

Holqsa 7 12522qu 2J-l-

vBanq

-1221ꝗ ¶.̊ ue Banqa*ꝙᷣ¶ mnaF une wee hea

„v1q2b v T a2banqsqu*.

H Lun vaee S 12012ꝙ ur⸗ vBunno weee v1qeb 22bu

210gguv

12012 1ue gun c-eeen

12u * 829a19292u⸗ gun ⸗102aꝙꝓ n⸗, 2 e

Auababun gun 12—eD 191 1201Lvvg0 Bunzj⸗C 1211002923

120 2I2,1, e a n qbv ec2ꝗ wüee üen Bunngo 12100ba0&5

J1v1qe,0 a2uuezuva L

Pppqu⸗ep1g

ne 21ꝗ8210 12ꝙ LelcS nvlqab v

126 beush gun 12 pqu⸗ 226

Hunnog ⸗uso!

pnv III 99— uvlanae —2lααν ρ s219 an! Pn q-,

gag üee wia bncenge

2912 ne 2po⸗g) 2 dundn7se n —Jgszuen; r8226 929 1261922s Jrnn.

„„.. Bungee Pujog

bung 13 spun uebun ne a25„neLuvsvae⸗ uebu n⸗ae ga „28 ua-g el ceae Hungega g 12Ipanlavaiqcp Ha2q neen ün geeuö ⸗gooD ücee wüeeee eh uncpvurxruuvge&ᷣ 2%1l29 . qvar-C 82 1922quen „ijqs,2. 15972q ua2„03

Hunz24129 a2 unsguvng

vBunnsg⸗ussigg zeS

Hanqa*% ne Banqz2„⸗ 8, Px üee en nuig ag bunno ae⸗-csene

. Jl—bv ao2banqgauag 229224uvp u 229cp nnaag bunng⸗ 2210Sp suu⸗. Hunpe 5cT lulg Joum , 222ces lpne venss 1210p e p19bv a0bugg v2ꝗn F 12Plazacuuv 29euvjvae2 wepeqia 210 Cur F a420121u oe n no2echs u e p 12banqc L.eue ne 82911q0H2ued. qun ⸗12nnꝙꝓ no C, 89 —h vunz 2egs1eS

ua bobumj gun J2—„¶D an 229euvvzo

: bungjoC 191410026158

42%¶h2êee we 1oqsbv, 8 1 „ꝗh üͦeee we Hunzno 211209292298 uco 12banquwc. 19198101 F 12uuejurag nvlse-I& ne bun pGec 21ꝙfS. q vqu cp 296 * JC8210 1L01cS 1IqobvT 2vq u2(e BunrS 2⸗c 1151e Hroeu n Iqobv 12(̃ pq vunnols w p pp2

9¹⁰⁷

dalcx nt ubh⸗

oitanzus Pnn8 Um

mwn vxe aaung duoru-

9 nact danquinveS

„og. nbanquasII innsav;- 1211ꝓl. bunongsvo-S ep ipS

iug a0banqn ve2 I cnng peusie aula na⸗ 8 vns nogunirah plq0bvT 12v 2126 zunnpeslov-S. ꝓp cpS.

Luabunaeng

n- nachee vbuncdng

n-ccxS

Hunn⸗g zegg ung E-Sa1c R 2P ulg8 bersean eplulgg unng nt 8 Pl gzpesg

2 h n ano 2p upiunas

ulg ingxC-eIo puJg mi ng 12942 qu 9926

8

gJs1a9 anep vq *0„6

vlqs ea a2undg

g31088

uae= ne u⸗b „uss ꝓP banqu⸗pa2 In

vulerug ne (av1g81229) bungoC aabanqunvc.

v-sr- gocpllbanquasrik us p2

clqebv 12611cc⸗ 2122 u 12121u

1 20212 no Bungag öö“

2lach 2n* vemgusse1n.

rigobv. 12vn

1

8 8

* 8 (uebungenG a.2170— gwag, ueg ig g1urns) bunno R 42bu 1326 Hqxaꝙ ⸗unvach vunb0ε2ꝙQĩ0ꝙά α0˖ un 122ꝓ sun o e weep

gugn ng zogauvg gun ⸗Jg⸗S

Hunzan 2211⸗c26 vulckana

-Ca2 ns bunzpg nnrpecg

2u og6 ne bunngeS 2—p lqup2euneS

8 9 8

9292E 82a 82 v198107

v-gna 12cppqe vjqs⸗a.9 12uncgZ

HBunnog 22]22qg̃ . ueehe üe

-ufs 2ꝙpl,banqueIpae HMui

122an 22ꝙ 1oqgeuuvC vu]Jeg ie (Svig.

-g „) Bunjg a2banqumn vc vi.

g1uuls S0chbanqueIn-n2ꝓg2

ivlq bv 12811o⸗

bunzxeev e cS

-126 ½218 12]121us.

ujzu n? .8z1 a2 banquinvqo.

12an g 1“

Hung ec ng

2012& n? 8z8 12ppaqu⸗-,e

Hunneg 2b uq.5) „Hqbv2 22v 2726 bungeg ivvʒS cpS (⁴n bnge6 4 ½ε*uvae, h üehe ü 1981us) bungog 28uIgee Baoquogan an 8a291Luvgvo— 82 299 E vabunqpvumjuuvzoe ꝓ;1I0b 1-Iq1va r aen

uebe ãplunvag guqn ne joqquva n ⸗2g eS uaS e üeen „us 2ꝓp ibanquaPe res —P govz 208 ne bunpaegoquvz 2cꝙꝓ 202. BungoS 221-c9⸗6 HunS⸗SqJo 2⸗ug bunnoC hujg eusckgnanazs ne 818 S—Jap s HungoG⸗ua ag 12 Jr 211⸗ꝙ2 ue ,8⸗g210. „Plcupl n Bunp S⸗S21& 2ꝙ19 9 vunnoS p lulg . vHunnS. 10 2Scp l1ujg F 191920 92121is, 80c engenee J1c0Joln ne 1gur⸗ b02263 bunnoE ujg g HBunnS 8,10 qplj9 9 no Avaano ⸗29a0.⸗ꝗbkIII n II“I 429 uaasogue ee we- vIqga F 10pq 2

.H18 2cp bunzavC 22bn98bzug

(Polo6) 8 L4g,G C⸗) ba⸗qu2dce;

(vu⸗C) vo

banqua

8 (us*C) 8 vso

(qab) uBuI-an

(popnoa) bruqe

(d1are,E)

Pqe (baagsbzug )

u2,ꝙꝓt ⸗-ua loung üee eg

uovꝓ

⸗-un cue eeeeeen c.

121b2a87guv,. ug ei

uvq;. llound nagd 129

uwevc; „ua nd eeee e

221b2ag1oguv. iog ed

(49929 g1pl2582quv 2129G)

uaxnmmmch Lugcach 2219 gun uere ün 129122:uve bHbunS⸗** 2ueeee Hunneg ueee wee êvjg u ce⸗I 2ug jch

eg10 G ⸗bzc 82 10. bunhe m Iꝙ luaauS

qbvT 2gupegn I D G ua q ne JHocuab 10 36 *p 1n2091& 921- 2192 . ung ü bee wenege Bunne 2ce2xS unn vch n? 1vIq b vT gun 129522u ½ 12ꝙ 12uprb08 vHunnoesronS 2ꝙc2 Poxrlo0 ne

Hungn⸗*1c 2ennqua Pa2s

126127 u, 1poee ul.⸗hlne üee

„us plzbanqusIp20s 2cp IJrrh;

vunnC au⸗ gch

bunn⸗g,wo ce2

22810-u 12vuch

vHunnaC qpgusg gh

Bunge üeeeee

u ac cp ob 120 qoS "unrerdi-⸗ bc1s2 ing

uasbun, vꝙꝓp u2 gou b

Iqu a e 19842qeuuc 828 cp bunj w⸗—† 42b1298bzug.

Wungpevuee 8e Hunno

2cp Bunnav 126a2gbzug F

11qobvT 826001119 6

Hunzge 12dnagIb

Lecquanlch ne Hog ⸗uenlch oeqsun vee w zojqsbunvzaunz12 s ul;

uencch e ne „r.a0¶h a0270q8 ,ussh eee ü zolqsbunbzgugg e S2ꝙuule

35

I1X“ 6 Hunnasg aausqn vIqobvX 1

BunzS⸗SJI10 221ee

zuoaundg ng niolqgles E a2poggu⸗ uoaunnsg

ux2cheuaoach a-- gun

ueZana2bpeluovaa u,210

„B 1a. 2D ant üehn

ecbS—vclullau

Polg,bv wqpee2

g21ch g0a2 F u⸗— an 226192u 12 eg

uanvjch ne vIqobvX en 226 lus 12 qeog

226 0:uls 12olc vbunn⸗ꝛ 2u cpch 226L2u a2vnch vungog a2 suo vch vlquc⸗ IR 129a2qeuunch Hung⸗*ue a2va!ck

lqebv 2 f 192 1109

uanlch ne Loguapnlch

421(2— x ue ; „gBunslaun g2ꝙ¶e;

uqec—h ne unqe0ch

141ε2ο— u u e i. *gBunb gumg12F 82Pr 1urn; 12 u⸗qnꝗ S.

: uaqng) gxoan C 1 1S u⸗00 n.e egee waeen

—: F 16 noaoc üüe u ee üeeehe e

BungG⸗S10 121

zvnquse ne vlq „g22 F 12pegq⸗ ue-ee

J1““ ug ne gs; 82‧, Hunnag⸗22& 12u9 22⁄2 vee 12uI12 olqu⸗ , I 12u9] uo b118212 1n⸗ uabun *μ☚1☚ uane e J1019822 12b u⸗ lgobvX a2-up]-gn2 bunge ng- D ·G usg n⸗8 ne Hoduab0 2ꝙꝓ g,29118 1921 g122 8 une üe eeeu 12ꝙeene vung 2PlxS vuanojch ne IqboT qun 1251 2 gee bungjtg1vv-S 2cplilxS

Hunnog aanvich

ua. =D n? u⸗5¼ -ugs plibanqua⸗Pa z, 2ꝓpre; vunnse 2ced1cS vunzC 12u p sch bungne 2 29127 1vch

Bunnog 2uvach

Juaquod*-2402 22ꝙ ü2nq u quacp⸗R 12822Jauulch 82g 2p bune0c 12822986 1u9 % bHunnorrunaeh eevaich

vbunn. 2( bunjav 12822Jsb1u9 9 Jp]geb X 82 1u12920 Hunneg üanegae

1 Jacquanch ne 1.02

„ueInlsh a2 f2gszurss ung ann nolqsbunbung22& g2—euns vunne 12qnagJv

qC22 * u11 92—uns 291 Jgsbundzgüꝗ HMLunse Hunnag 2qnagjav

bunnmog awauen äqebv 8 Hunn⸗SG⸗S110 12 HBHunnog 121ee ueS·08 IplI-⸗P 1q udus ne nas wepea⸗ usgunsg

(um) aloch

(nolg⸗s) ich

(usdgeae) vnnvlc

(Pohozg) nvjch

(nvjg22) uep njch

(uapnaqag) guo spunait

(2) B22qouusch

(5224sb,ug P) u⸗JvgDc.

(ba2 qsbjug ) nolich

(2qnaglaC)

vangsaciack

(oqna82vag) oqueinlch

(oqnasgjav 5) up qe0 ch

11“

(ua&) ℳrig ch

(Ceva ) ns20Selch

uc)

uaboqga0

8 uxvq.;

⸗-u⸗ o uee ee ec

ua locp -ueloued eeeee q

12211924812 uvG uuig ü

(12829 gGp bgaqup] —29)

1211821811vep lusou ee ei 1 7129) 1051b218vepunouee e ei 8 vglibangglvcplulound mog enb 12211821811vcp uesceed wee üwin 1pp bgxvns

uaßuncqpvuzuuvzees de ie e eeee weeeeee eee wee ane 235Ig

Icpqobsrux

ETE111““ 888 8 8

(Ober⸗ landesgerichts⸗ bezirk)

Blätter, die neben dem Reichsanzeiger bestimmt

sind für die Bekanntmachungen

Amtsgericht

aus dem

aus dem Genossenschaftsregister

Handelsregister

bei kleineren Genossen⸗ schaften

bei anderen Genossen⸗ schaften

Ober⸗ kaufungen

L asse Oberkirch (Karlsruhe) Oberndorf (Stuttgart) 8 88

82

Obernkirchen (Celle) Oberstein (Köln) Oberweißbach (LJena)

Oberwiesen⸗ thal (Dresden)

Odenkirchen (Düsseldorf)

Oderbergi. M. (Berlin) Oebisfelde (Naumburg) Oederan (Dresden) Oehringen (Stuttgart)

I1“

Oelde (Hamm)

Oels (Breslau)

Oelsnitz (Dresden)

Oerlinghausen (Celle) Oeynhausen

Offenbach (Darmstadt)

Casseler Allgemeine Zeitung.

Karlsruher Zeitung, Renchtalzeitung zu Oberkirch. Württ. Zentralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen, Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg, Schwäbischer Merkur in Stuttgart, 11öG Bote in Ohern⸗ orf. Hannoverscher Kurier, Schaumburger Ztg. in Rinteln. Amtsblatt für das Fürsten⸗ tum Birkenfeld. Rudolstädtische Landeszeitung u Rudolstadt, Oberweißbacher Bezirksblatt, Saalfelder Volksblatt. Sächsische Staatszeitung, Obererzgebirgische Zeitung.

Kölnische Zeitung

Kölnische Feitunch,n9,

Odenkirchener Zeitung.

Berliner Börsen⸗Zeitung,

Oderberger Zeitung.

Magdeburger Zeitun

Oebisfelder General⸗Anzeiger.

Sächsische Staatszeitung,

Oederaner Tageblatt.

Württ. Zentralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen, Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg,

Hohenloher Bote zu Oehringen.

Die Glocke zu Oelde, 3

Kölnische Volks⸗Zeitung.

Schlesische Zeitung,

Lokomotive a. d. Oder zu Oels.

Sächsische Staatszeitung,

Vogtländische Zeitung und Tageblatt zu Oelsnitz i. V.

Lippescher Staatsanzeiger.

Mindener Tageblatt zu Minden,

Oeynhausener Anzeiger.

Darmstädter Zeitung,

Offenbacher Zeitung,

für Aktiengesellschaften u. Ge⸗ sell chaften m. b. H.:

Frankfurter Zeitung.

Casseler Allge eine Zeitung

Renchtalzeitung zu Oberkirch.

Schwarzwälder Bote in Oberndorf.

8

Schaumburger Zeitung in Rinteln.

Amtsblatt für das Fürsten⸗ tum Birkenfeld.

Rudolstädt. Landeszeitung zu Rudolstadt.

Obererzgebirgische Zeitung. Odenkirchener Zeitung.

Oderberger Zeitung.

Oebisfelder General⸗ Anzeiger.

Oederaner Tageblatt.

Hohenloher Bote zu Oeh⸗

Die Glocke zu Oelde.

Lokomotive an der Oder zu Oels.

B gecbahn elamsh ed

Lippescher Staatsanzeiger.

Oeynhausener Anzeiger. Offenbacher Zeitung.

35

Casseler Allgemeine Zeitung.

Karlsruher Zeitung,

Re schtalzeitung zu Oberkirch.

11 Bote in Obern⸗ or 2

6 8 .“

Hannoverscher Kurier, Schaumburger Ztg. in Rintel Amtsblatt für das Fürstentum Birkenfeld. Rudolstädtische Landeszeitung zu Rudolstadt, Oberweißbacher Bezirksblatt, Saalfelder Volkeblatt. Sächsische Staatszeitung, Obererzgebirgische Zeitung.

Odenkirchener Zeitung.

Oderberger Zeitung.

Magdeburger Zeitung, Oebisfelder General⸗Anzeiger. Sächsische Staatszeitung, Oederaner Tageblatt. Hohenloher Bote Oehringen

8

Die Glocke zu Oelde.

Lokomotive an der Oder zu Oels. Säͤchsische Staatszeitung, Vogtländische Zeitung und Tageblatt zu Oelsnitz i. V Lippescher Staatsanzeiger. 8 Mindener Tageblatt zu Minden, Oeynhausener Anzeiger. Offenbacher Zeitung,

unbunqpvmquupze 1, en e eae waeeeeee mnac 15qeu 2¹0 veeg g

buncpruguuvgac e e ge wee waeeeeee eee eee ae- 22½,—ρ

1pra b8x

1“

Amtsgericht (Ober⸗ landesgerichts⸗ bezirk)

Blätter, die neben dem Reichsanzeiger bestimmt sind für die Bekanntmachunga

aus dem Handelsregister

aus dem Genossenschaftsregister

bei anderen Gevose

schaften

bei kleineren Genossen⸗

schaften

Blliätter, die neben dem Reichsanzeiger bestimmt sind für die Bekanntmachungen

aus dem Genossenschaftsregister

aus dem

Handelsregister bei kleineren Genossen⸗

schaften

bei anderen Genossen⸗ chaften

Schandau (Dresden)

Scheibenberg (Dresden)

8

Schenefeld (Eiel)

Schenklengs⸗ feld Cassel) Schippenbeil (Königsberg) Schirgiswalde (Dresden) Schivelbein (Stettin) Schkeuditz (Naumburg) Schlawe (Stettin) Schleiz (Jena)

Schleswig CC61 Schleusingen (Jena) Schlieben (Naumburg) litz (Darmstadt) Schlochau Marienwerder) 1e (Posen) Schlotheim (Jena) Schlüchtern (Cassel) Schmalkalden (Jena) Schmiedeberg im Riesen⸗ gebirge (Breslau)

Sächsische Staatszeitung,

Sächsische Elbzeitung zu Schandau.

Sächsische Staatszeitung,

Obererzgebirgische Zeitung zu Buchholz,

Crottendorfer Anzeiger.

Itzehoer Nachrichten,

Die Landpost in Hanerau.

Reg.⸗Amtsbl. zu Cassel.

Berliner Börsen⸗Zeitung, Königsberger Hartungsche Ztg. Sächsische Staatszeitung, Bautzener Naͤchrichten. Reg.⸗Amtsbl. zu Köslin, Schivelbeiner Kreisblatt. Reg.⸗Amtsblatt zu Merseburg, Schkeuditzer Wochenblatt. Ostsee⸗Zeitung zu Stettin, Schlawer Zeitung.

Amts⸗ und Verordnungsblatt fir den Volksstaat Reuß zu Gera,

Reußische Tribüne zu Gera,

Schleizer Zeitung.

Schleswiger Nachrichten.

Henneberger Kreisblatt zu Schleusingen, Henneberger Zeitung zu Suhl. Berliner Börsen⸗Zeitung, Schweinitzer Kreisblatt. Darmstädter Zeitung, Schlitzer Bote. Reg.⸗Amtsbl. werder. Schneidemühler Zeitung, Schlopper Wochenblatt. Frankenhäuser Zeitung, Schlotheimer Zeitung. Reg.⸗Amtsbl. zu Cassel.

zu Marien⸗

Thüringer Hausfreund zu

Schmalkalden.

Schlesische Zeitung zu Breslau,

Schmiedeberger Anzeiger sofern der Sitz der Lirma sich in Schmiedeberg befindet,

Schmiedeberger Stadlblatt bei den Firmen außerhalb Schmiedebergs

Die Landpost in Hanerau.

Schleswiger Nachrichten.

Sächsische Staatszeitm Sächsische Elbzeitun Ob birgische Z V Söstiae et tszeitn ererzgebirgische Zeitung Sächsische Staatszeltnn zu Buchholz. Obererzgebirgische Zn Buchholz

Crottendorfer Anzeige Die Landpost in Halan Genossenschaftl. Müthe für Schleswig⸗delt

Kiel. 1 Reg.⸗Amtsbl. zu Casse Berliner Börsen⸗Zeitn Königsberger Hartunsgh

Sächsische Staatzeltmg

Bautzener Nachrichten. 1 Bautzener Nachrichtm Reg.⸗Amtsbl. zu Köslu⸗

Schivelbeiner Kreisblatt. Schivelbeiner Kreuta Schkeuditzer Wochenblatt. Re „Amtsblatt zu vg Schkeuditzer Wochelti Schlawer Kreisblatt. Berliner Börsen⸗Zeita Schleizer Zeitung.

Sächsische Elbzeitung zu Schandau..

Königsberger Hartungsche Zeitung.

Amts⸗ und Verotdunf sür den Volksstaat U Gera,

Reußische Tribüne iu⸗

Schleizer Zeitung.

Schleswiger Nachre

Henneberger Kreist Henneberger Zeitung.

Henneberger Kreisblatt.

Schweinitzer Kreisblatt. Schlitzer Bote. Kreisblatt des Kreises

er. Schweinitzer Kreisbla Schlitzer Bote.

KreisblattdescKreiselet

Kreisblatt des Kreiser g.

Schlochau. V Schlopper Wochenblatt. Schneidemübler Fän⸗ Schlopper Wochen d-

Frankenhäuser Zeitung. Frankenhäuser 8.

Schlotheimer Zeitueg Reg.⸗Amtsbl. zu Cassel. Reg.⸗Amtsbl. zu Ge Thüringer Hausfreund zu Thüringer Hausftom Schmalkalden. Schmalkalden. ℳ9” Schmiedeberger Anzeiger, Schlesische Zeitung sim sofern der Sitz der Schmiedeberger Anbanf Firma sich in Schmiede⸗ der Sitz der Fffah berg befindet, Schmiedeberg footh Schmiedeberger Stadt⸗ Schmiedeberger Ste ig blaͤtt, bei den Lirmen den Firmen außerhalb Schmiede⸗ Schmiedebergs. beros. 8 1“

Berliner Börsen⸗Zeiltug

Amtliches Verkündigungs⸗ blatt für den Amts⸗ bezirk Säckingen zu Säckingen.

Saganer Wochenblatt.

Braunschweigische Anzeigen.

Karlsruher Zeitung,

Amtliches Verkündigungsblatt für den AmtsbezirkSäckingen zu Säckingen.

Saganer Wochenblatt,

Saganer Tageblatt.

Braunschweigische Anzeigen, für Aktiengesellschaften auch noch die Braunschweigische Landeszeitung und der Han⸗

„noversche Kurier.

Schlüchterner Zeitung. Schlüchterner Zeitung.

Westfälisches Volksblatt zu. Westfälisches Volksblatt zu Paderborn, Paderborn.

Salzkottener Zeitung. Lipp. Staatsanzeiger. Lipp. Staatsanzeiger. Dorfzeitung

u Hildburg⸗ hausen, 8

hausen.

Dorfzeitung zu Hildburg⸗

Regierungsblatt zu Meiningen. Nagdeburger Zeitung,

Salzwedeler Wochenblatt.

Karlsruher Zeitung,

Amtliches Verkündigungsblatt f. die Amtsbezirke Waldshut u. St. Blasien zu Waldshut.

Kölnische Zeitung,

St. Goarer Kreisblatt.

Lahnsteiner Tageblatt, iesbadener Zeitung, außerdem für Handelssachen

von Gewerbetreibenden der Steuerklasse I die Kölnische „Zeitung.

Kölnische Geeng Nahe⸗Blieszeitung zu St. t. Wendeler Volksblatt, Wendel.

Sandäuer Zeitung.

Salzwedeler Wochenblatt.

Amtliches Verkündigungs⸗ blatt für die Amtsbezirke Waldshut u. St. Blasien zu Waldshut.

St. Goarer Zeitung.

Lahnsteiner Tageblatt. 8 8

ahe⸗Bliesztg. zu St. Wendel. aandauer Zeitung, Westhavelländisches Kreisblatt zu Rathenow. Berliner Börsen⸗Zeitung, Sangerhäuser Zeitung, Fhiuser Zeitung zu Sanger⸗ en. Zentralblatt für erichtl. Bekanntmachungen, Beilage des Staatsanzeigers ür Württemberg, Oberländer als Amtsblatt. Sächsische Staatszeitung, aydaer Anzeiger. eininger Regierungsblatt orfzeitung zu Hildburghausen.

Sangerhäuser Zeitung.

Oberländer als Amtsblatt; für Gewerbebank Mengen:

Saydaer Anzeiger. MeiningerRegierungsblatt.

Bürgerfreund zu Mengen.

Karlsruher Zeitung,

Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Säckingen zu Säckingen.

Schlesische Zeitung,

Saganer Wochenblatt.

Braunschweigische Anzeigen,

Braunschweigische Landes⸗ zeitung,

Hannoverscher Kurier.

Hannoverscher Kurier.

Westfälisches Volksblatt zu Paderborn, 8

Salzkottener Zeitung.

Lipp. Staatsanzeiger.

Dorfzeitung zu Hildburg⸗ hausen,. 1 Regierungsblatt zu Meiningen.

Magdeburger Zeitung,

Salzwedeler Wochenblatt. Karlsruher Feitung, Amtliches Verkündigungsblatt f. die Amtsbezirke Waldshut u. St. Blasien zu Waldshut. Kölnische Zeitung, St. Goarer Kreisblatt. Lahnsteiner Tageblatt, Wiesbadener Zeitung.

Nahe⸗Bliesztg. zu St. Wendel, St. Wendeler Volksblatt.

Sandauer Zeitung,

Westhavellandisches Kreisblatt zu Rathenow.

Berliner Börsen⸗Zeitung,

Sangerhäuser Zeitung, ½

Kyffhäuser Zeitung zu Sanger⸗ hausen.

Oberländer als Amtsblatt; für Gewerbebank Mengen

Bürgerfreund zu Mengen.

Sächsische Staatszeitung, Saydaer Anzeiger.

Meininger Regierungsblatt, Dorfzeitung zu Hildburghausen.

ununcpvurruuvzo 2-- we e hee eeseeee ee ee ae .22—

Amtsgericht (Ober⸗ andesgerichts⸗

bezirk

Blätter, die neben dem Reichsanzeiger bestimmt sind für die Bekanntmachungen

aus dem Handelsregister

aus dem Genossenschaftsregister

bei kleineren Genossen⸗ schaften

bei anderen Genossen⸗ schaften

Offenburg K

(Breslau) Ohligs (Düsseldorf)

Olbernhau (Dresden) Oldenburg

i. Gr.

e desloe (Kiel)

lpe

(Hamm)

Oppeln (Breslau) ppenheim (Darmstadt)

Bad Orb (Cassel) Ortelsburg (Königsberg i. Pr.)

Ortenberg (Darmstadt)

Karlsruher Zeitung, Offenvurger Tageblatt, Frankfurter Zeitung. bei größ ren Firmen: rankfurter Zeitung. Schlesische Zeitung, Ohlauer Krei⸗ u. Stadtblatt. Kölnische Zeitung, Solinger Zeitung, Ohligser Anzeiger. Sächsische Staatszeitung, Erzgebirgischer Generalanzeiger. Kieler Zeitung, Wagrisch⸗Fehmarnsche Blätter zu Oldenburg i. H.

Oldenburgische Anzeigen zu Oldenburg i. Gr.

Hamburger Nachrichten Oldesloer Landbote. Sauerländisches Volksblatt zu Olpe, Kölnische Volks⸗Zeitung. Kölnische Zeitung, Kölnische Volks⸗Zeitung. Die Bergische Post zu Opladen, bezüglich der Firmen innerhalb der Bürgermei ereien Bur⸗ scheid und Witzhelden: Berg. Volksbote zu Burscheid. Schlesische Zeitung, Oberschlesi cher Anz z. Ratibor. Landskrone Oppen heim 9 für Gimbsheim: 8 Wormser Zeitung. 8 OrantenburgerGeneralanzeiger, Oranienburger Lageblatt, Berliner Börsen⸗Zeitung nur für größere Firmen. Bad Orber Anzeiger.

Königsberger Hartungsche Ztg.,

Ortelsburger Zeitung; solange diese nicht erscheint, an ihrer Stelle die Allensteiner Zeitung.

Darmstädter Ztg. u. außerdem

für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Büdingen: Büdinger Allge⸗ meiner Anzeiger (Kreieblatt),

für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Schotten: Schottener Kre hlatt.

Offenburger Tageblatt.

8

3 8

Ohlauer Kreis⸗ u. Stadt⸗

.

Ohligser Anzeiger.

Erzgebirgischer General⸗ anzeiger.

Waͤgrisch Fehmarnsche Blätter zu Oldenburgi. H.

Oldenburgische Anzeigen zu Oldenburg i. Gr.

Oldesloer Landbote.

Sauerländisches Volksblatt zu Olpe.

Die Berg. Post zu Opladen,

bezüglich der Genossen⸗ chaften in erbalb der Bürgerm istereien Bur⸗ scheid und Witzheloen:

Bergischer Volksbote zu Burscheid.

Oppelner Kreisblatt.

Landskrone Oppenheim, für Gimbsheim:

Wormser Zeitung.

Abwechs Ind Oranienburger Generalanzeiger oder

Oranienburger Tageblatt.

Bad Orber Anzeiger.

Ortelsburger Zeitung; so⸗ lange diese nicht erscheint, an ihrer Stelle die Allen⸗ steiner Zeitung.

Für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Büdingen: Bü⸗ dinger Allgemeiner An⸗ zeiger (Kreisblatt) und

für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Schotten:

Schottener Kreisblatt.

Karlsruher Zeitung, Offenburger Tageblatt. 8

w““

Schlesische Zeitung zu Breslan, Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt. Kölnische Zeitung, 8 Solinger Zeitung, Ohligser Anzeiger. Sächsische Staatszeitung, Erzgebirgischer Generalanzeiger. Genossenschaftl. Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Wagrisch⸗Fehmarnsche Blätter zu Oldenburg i. H. Oldenburgische Anzeigen zu Oldenburg i. Gr.

Nachrichten, Oldesloer Landbote. 111 Volksblatt zu lpe, Kölnische Volks⸗Zeitung. Kölnische Zeitung, Kölnische Volks⸗Zeitung, Die Bergische Post zu Opladen, bezüglich der Genossensch. inner⸗ halb der Bürg rmeistereien Burscheid und Witzhelden: Berg. Volksbote zu Burscheid. Oppelner Kreisblatt.

Darmstädter Zeitung

Oranienburger Generalanzeiger, Oranienburger Tageblatt, Berliner Börsen⸗Zeitung.

Bad Orber Anzeiger.

Königsberger Hartungsche Ztg.,

Ortelsburger Zeitung; solange diese nicht erscheint, an ihrer Stelle die Allensteiner Zeitung.

Für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Büdingen: Büdinger Allge⸗ meiner Anzeiger (Kreisblatt),

für Bekanntmachungen aus einem der Orte des Kreises Schotten: Schottener Kreis⸗ blatt g