1921 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1104605] 11“

Aktiengesellschaft Arbeitsgemein⸗

schaft Vereinigter Zivilingenieure Berlin NW. 23.

Einladung zur anunßerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ ahend, den 5. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft.

Tagesordnung:

.Kapitalerhöhung.

2. Ausgabe von Obligationen.

3. Verschiedenes. Berlin, den 8. Januar 1921. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende: Günther. 8

J. P. Bemberg, Aktien⸗Gefell⸗ schaft, Barmen⸗Rittershausen.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. Februar 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Vogeler zu Barmen statt⸗ findenden ordentlichen Hauptverfamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ zuladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1919/20. Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. . Genehmigung des Geschäftsabschlusses und der Vorschläge der Verwaltung über die Verwendung des Reinge⸗ winns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Antrag der Verwaltung, das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 7500 000 durch Ausgabe von 7500 auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. April 1921 ab dividendenberechtigten neuen Aktien zu je 1000 aus 15 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen an ein Bankenkonsortium gegeben werden, unter Führung der Deutschen Bank, mit der Verpflichtung, sie den Be⸗ sitzern der alten derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie von je 1000 zum Kurse von 150 % bezogen werden kann.

Antrag der Verwaltung, weitere 500 Stück Vorzugsaktien von je 1000 zum Kurse von 105 % an ein Konsortium zu vergeben unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Vorzugsaktien sollen einfaches Stimmrecht bei der Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsabschlusses, die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand und mehrfaches Stimmrecht bei Beschlußfassung über folgende Gegenstände haben:

a) Verlegung des Sitzes der Ge⸗

sellschaft,

b) Abänderung des Zwecks des

Unternehmens,

c) Wahlen zum Aufsichtsrat, a) Beteiligung an einem anderen Unternehmen, Abschluß einer Inter⸗ essengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem folchen oder Einschränkung

der Selbständigkeit der Gesellschaft,

e) Erhöhung oder Herabsetzung des

Geun af sab⸗, der Gesellschaf ) Auflösung der Gesellschaft. Aenderung der Satzung in § Absatz 1 und § 21 gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 4 und 5 und außerdem Aenderung des § 5 Absatz 2 dahin, daß unter Fortfall der bis⸗ herigen Fassung die folgende Be⸗ stimmung tritt: Die Ausgabe neuer

Aktien zu einem höheren als dem

Nennbetrage sowie die Amortisation der Aktien ist statthaft. (Die bis⸗ herige Fassung lautete: Die Aktien sind voll eingezahlt, bezw. durch Einlage von Vermögensstücken voll gedeckt.) 1

.Antrag, den § 25 der Satzung dahin zu ändern, daß im Absatz 2 die Tantieme des Aufsichtsrats von 10 % auf 8 % ermäßigt wird.

8. Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 22 kann über die Anträge unter 4, 5, 6, 7 nur mit einer Mehrheit von drei Viertel des abstimmenden Aktien⸗ kapitals beschlossen werden.

In den übrigen Fällen beschließt

die Hauptversammlung durch einfache

Stimmenmehrheit des abstimmenden

Aktienkapitals.

Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Satzung die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis 1. Februar 1921 hinterlegt haben

in Barmen: bei der Deutschen Bank, Barmen,

in Elberfeld:

bei der Berg. Märk. Bank, Filiale d.

SDeutschen Bank, 1

9 in Berlin:

bei der Deutschen Bank, oder bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, oder

bei der Fixma Gebr. Hammerstein,

Bankgeschäft, oder deren Niederlassung Essen⸗

Ruhr, oder bei dem Bankhaus Abr. Schlesinger,

b in Bremen:

bei dem Bankhaus J. F. Schröder,

Komm.⸗Ges. a. Akt,, oder bei dem Bankhaus C. F. Plump

& Co., oder bei der Deutschen Nationalbauk.

Der Aufsichtsrat. [104613]

voefihonder

Filiale

in

[104611] Nassau⸗Selterser Mineralquellen⸗ Wetjengesellschaft Overselters.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung wird hiermit auf Mitt⸗ woch, den 2. Februar 1921, Mittags 1 ¼ Uhr, in den Gasthof „Zum Preußischen Hof“ in Limburg g. d. Lahn berufen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst

Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920 und Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verteilung des erzielten Gewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Vergütung an

den Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Revisors für 1921.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Oberselters, den 7. Januar 1921. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Hilf. Hugo Schröpfer.

[194440]

An die Aktionäre der aufgelösten

Giseuhütte Silesia Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Paruschowitz bei Rybnik, Oberschlesien.

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen der aufgelösten Eisenhütte Silesia Aktiengesellschaft und der Ober⸗ schlesischen Eisen⸗Industrie Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb vom 27. Mai 1920 ist das gesamte Ver⸗ mögen der erstgenannten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation an die Ober⸗ schlesische Eisen⸗Industrie A.⸗G. gegen Gewährung von nominal 10 000 000 vom 1. Januar 920 ab gewinnberech⸗ tigten Aktien dieser Gesellschaft über⸗ tragen worden.

Nachdem die Beschlüsse beider General⸗ versammlungen in die Handelsregister der zuständigen Amtsgerichte eingetragen worden sind, fordern wir die Akttonére der auf⸗ gelösten Eisenhütte Silesia A.⸗G. zur Einlieferüng ihrer Aktien auf.

1. Die Aktien der Eisenhütte Silesia A.⸗G. sind mit laufenden und allen fol⸗ genden Gewinnanteilscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 290 Handels⸗ gesetzbuchs bis zum 15. Februar 1921 (einschließlich)

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt, 3

bei der Fresbner Bank in Frankfurt d. .„

in Breslau: dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Dresdner Bauk, Filiale

Breslau,

unter Beifügung von zwei gleichlautenden, arithmetisch geordneten Nummernperzeich⸗ nissen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

2. Für jede einzureichende Aktie der Eisenhuͤtte Silesia A.⸗G. wird eine neue Aktie der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie A.⸗G. mit Gewinnanteilscheinen seit dem 1. Januar 1920 gusgefolgt.

3. Aktien, welche bis zum 15. Februar 1921 bei keiner der vorerwähnten Stellen eingereicht worden sind, unterliegen der alsbaldigen Kraftloserklärung gemäß § 290 Handelsgesetzbuchs.

4. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien

bei

der

bei

der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie A.⸗G.

werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten.

Gleiwitz, den 10. November 1920.

Lberschlesische Eisen⸗Induftrie Actien⸗Gesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb.

[104438D3 Bekanntmachung.

Die durch das Schwedische Reisebüro G. m, b. H. Berlin, Unter den Linden 22/23, in Verlust geratenen Reisegepäckver⸗ sicherungspolicen der Europäischen Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Berlin,

Nr. 557 407/50, 555 059/100 über 500, Nr. 577 205/50 über 1000, Nr. 565 752/800, 563 135 kber 2000, Nr. 567 132/35 über 3000, Nr. 508 462/75 über 5000, Nr. 569 135 über 10 000, gültig auf 60 Tage gegen bedingte Gefahren,

Nr. 511 140/44 über 500, Nr. 513 557/60 über 1000, Nr. 514 056 über 2000, Nr. 516 557/60 über 3000, Nr. 517 056/60 über 5000, Nr. 519 374/76 über 10 000, gültig auf ein Jahr gegen bedingte Gefahren,

Nr. 50 196/210 über 500, Nr. 57 731/40 über 1000, Nr. 63 731/40 über 2000, Nr. 68 481/90 über 3000, Nr. 73 231/40 über 5000, Nr. 77 916,/20 über 10 000, gültig auf 180 Tage in allen Weltpost⸗ ländern,

werden hierdurch für ungültig erklärt. Die Gesellschaft übernimmt für die vor⸗ stehend bezeichneten, etwa im Umlauf be⸗ findlichen Policen keinerlei Haftung.

Europäische Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

8 11 1“ 8 8 s108950 1 Preußische Central⸗Bodentrebit⸗ Artiengesellschaft. erwaltungsrats

Das Mitglied unseres Herr Geh. Kommerzienrat E. A. Schlum⸗ berger in Mülhausen i. E. ist am 30. November 1920 aus dem Verwal⸗ tungsrat ausgeschieden. Berlin, den 8. Januar 1921. Die Direktion. 3

[104260]

Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Gef., Meißen.

Die außerordentliche Geueralversamm⸗ lung der Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges. in Meißen vom 20. Dezember 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 250 000 auf 2 500 000 durch Ausgabe von 1250 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1920 gewinn⸗ anteilberechtigten Aktien über je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an eine Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, sie den In⸗ habern der alten Aktien der Gesellschaft in der Weise anzubieten, 282 auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 115 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗

zuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. bis einschließlich 26. Januch

in Dresden:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, in Meißen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen, bei der Dresdner Bank Geschäfts⸗ stelle Meißen zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den obenerwähnten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Pblge Bezugsgebühr in Anrechnung ge⸗ ra

Aktien berechtigt em Bezuge einer neuen Aktie über 1000 zum Kurse von 115 %. Die Einzahlung von 1150 auf jede neue Aktie hat zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bei der Anmeldung sofort zu er⸗ folgen.

3. Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. ie Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der An⸗ meldeformulare bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach deren Fertigstellung ausgehändigt werden.

Meißen, G

Dresden,. den 7. Januar 1921. 2

Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗

platten⸗Werke Akt.⸗Ges. Meisten. Blume. Horn. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Dresduer Bank.

[104217]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am 31. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Leipzig⸗Mockau stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautender, vom 1. Januar 1921 ab gewinnberechtigter Aktien zu je 1000 ℳ, welche insbesondere mit Vorzugsrechten betreffs des Gewinn⸗ bezuges und mit achtfachem Stimm⸗ recht ausgestattet sein sollen, und be⸗ treffs deren der Gesellschaft ein Rück⸗ kaufs⸗ und Umwandlungsrecht in Stammaktien zusteht. Feststellung F Seias Fiampungfa 1eees ver Vorzugsrechte und der Begebun Iüter Attin. üashg

Abänderung folgender ragraphen des Geefennch te genden, ha 9 und 3 Gattungen der Aktien und Vorzugs⸗ rechte, § 11 Stimmrechte, § 23 Ge⸗ winnverteilung, gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens am 28. Jannar d. J. zu hinterlegen, u. a. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Neasn oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.

Leipzig⸗Mockau, den 8. Januar 1921.

„Union“ Leipzigerreßhefe⸗ fabrik und Brennerei A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

Friedrich Jay, Vorsitzender.

2, Der Besitz von je 1000 alter

1— 8

Tioracgj

4 % Partialobligationen

der Herrenmühle vorm. C. Genz

A.⸗G. in Heidelber Wir Partia

nommen worden ist.

Wir stellen den Inhabern unserer 4 % rtialobligationen frei, ihre Anleibestücke solche der neuen 5 % Anleihe mit

von 1897. eben den Inhabern unserer 4 % bligationen bekannt, eine neue 5 % Anleihe zur Ausgabe bringen, die von der Bank für Handel und Industrie in Mannheim über⸗

daß wir

H. in Heidelberg.

Heidelberg,

insen nn auschen.

Die Einreichung bei diesen bis zum 31. Januar ds. Js. zu im Januar 1921

Herrenmühle vorm. C. Oeaz A.9.

auf vom 1. April 1 erechnung der Stückz 1. April 1921 umzute Der Umtausch erfolgt bei für Handel und Industrie Filn Mannheim in Mannheim Heidelberger Volksbank G

.n- zun der Benh

Stellen enn

[101999]

Kiederschlesisch

Die ordentliche Gener

e Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

alversammlung der Gesellschaft vom 30. Novemher 1oh

hat beschlossen, das der Gesellschaft von nom. 7 000 000

nom. 12 000 000,— durch Auß d 1 Aktien über je 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1020 zu er

Ausgabe von

5000 Stück auf den Inhaber vnna

höhen.

das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist durch Beschluß der Generalversamnlug

ausgeschlossen worden.

Das unterzeichnete Konsortium hat sämtliche neuen Aktien fest mit der Ie⸗ pflichtung übemommen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht derart einzuräung daß auf je nom. 2000,— alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000, z.

Kurse von 107 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom tage unter Offenhaltung einer 14 tägigen Bezugs Üüeure een geht dabei zu L

ten

des

achdem der Kavitalserhöhungsbeschluß und die Durchführun

das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die unter folgenden Bedingungen 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei

auf, ihr Bezugsr

der Zeit vom

ltend zu ma ermeidung des Ausschlusses n

8

1. Juli 1920 bis zum Einzahlun gs bezogen werden 892 eziehenden Aktionärs. 8

g desselben i

erren Aktionze

n:

6. Januar 1921 bis zum 22. Januar 1921

einschließlich zu erfolgen, und zwar: sch in Breslau 8 dem Bankhause E. Heimann,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

8 bei der Seeb 8 erlausitz, Zweigniederlassung Waldendmg ei der Waldenburger Handels⸗ und Gewerbehah e. während der bei jeder Stelle Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien

Breslau, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in Waldenburg i. Schlesien bei der Stadtbank Waldenburg

.

m. b. H. üblichen Geschäftsstunden.

Filial Preußiische

.

nas der

Nummernfolge geordnet ohne Dividendenbogen mit zwei Numnen verzeichnissen einzureichen, von denen das eine, mit der Quittung der Bezugsstelle versehen, zurückgegeben wird. Die eingereichten Aktien, ir welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach erfolgter 1e stempelung zurückgegeben. 1 Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Ausübung des Bezugzrezt

mit 107

notenstempel zu erlegen.

d. i. 1070,—, für jede Aktie von nom. 1000,— 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 1920 bis zum Einzahlungstage und ie Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltm

zuzüglich

der Bezugsstellen ist provisionsfrei; findet sie im Wege des Briefwechih statt, so wird dafür die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebratt

werden.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, gege

die nach Bekanntgabe bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ertil

hat, die neuen Aktien in Empfang genommen werden können. Breslan, den 3. Januar 1921. Commerz⸗ und Privat⸗Bauk A.⸗G. Filiale Breslau.

E. Heimann.

[104252] Vermögen.

Hagener Straßenbahn A. G.

Bilanz am 30. Juni 1920. Verbindlichkeit

Grundstüccke ASAI“ Werkstätten⸗ und Büroein⸗

richtungen „. Lagerbestand. Bahnanlagen..

2

Wagen.. Konzessionswert Wertpapiere Beamtenkautionen Kassenbestand.. Hansgthahen; ichee 1 zuthaben b. Pos⸗ m Schuldner

2 2 2 90 2 9 2 82

82

g 5 95 59

. . 8

Einnahmen.

508 987

2 988

574 467

3 609 040 171 997 118 731

1 180 931 32 000

12 175 123 527

24 836,14 91

629 193

246 982— 07Darlehen.

50 55 Rücklagen für infolge 8 Krieges unterbliebene Re⸗ 91 Rückstellung für 25

44

7235 558 58 winn⸗ und Verlustrechnung.

Rücklagen für Konzessionen.

paraturen

rungskosten.

Gesetzlicher

Kautienen.. Unterstützungskasse.. Ruhefonds. Gläubiger

Gewinn

Aktienkapital 1A1A6““ Gleis und

2 040 000- 1 Sol öcha

11n89

des V

Reservefonds Rücklage für Haftpflicht

Ueberteue⸗

Rücklage für Talonsteueré Stadt Hagen Gewinnanteil

110 c-h-

120 000- 87 5699 163 621 43 9609 11 162% 88 6971” 822 8ödl 11 20— 1 6259 851010G

2 7 235 8598 Ausgaben.

Gewinnvortrag Einnahme

.„ 22 29„ 20

WIIII11“”“

11 112 7 051 3373

7063 045001

agen (Westf.), den 30. Der Vorstand.

gSegss Juni

67

E“

2Neingewin

1920.

Pforte.

85101g —— III

[104603]

Aktiva.

Juni 1920.

Elektrische Kraftversorgung Aktiengefellf

Bilanzkonto am 30.

afl.

——

An Kontokorrentkonto.. unverzinsliche Reichs⸗ schatzanweisungen. Vautollto. Anlagenkonto. . Kassakonto Inventarkonto.. Warenkonto. Avaldebitoren 408 325,—

Soll.

—— 7

24 537 479 Gewinn⸗ und Verlust

42 12 020 362

6 900 000 4 943 368 476 348

20 796,82

82 000 94 602

Per 842

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto..

Schuldvers chreibungs⸗

konto

Kontokorrentkreditoren

Amortisationskonto für

Valutaverluste..

Avalkreditoren

. 408 325,— Gewinn⸗ u. Verlustkto.

—xqII

An Handlungsunkosten.. Steuernkonto . Schuldperschreibungs⸗ zinsenkonto Amortisationskonto für Valutaverluste, Zu⸗ weisung

Bilanzkto., Reingewinn

478 821 222 115

125 000

600 000 5 612

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß Herr der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt/ Main, 15

1 431 550/2

2.

7

1918/19.

Geschäften und Be ligu

1

Erträgnisse aus eigenen

tei⸗

konto am 30. Iunni 1920. 9 Per Gewinnvortrag aus

Rudolf Wolfskehl, 2 aus dem Aufsichtsrat unserg sch 2

„[10 000 000⸗

10 4408

bop or⸗ 1 421 GMgh

3 097 1 428 51790 8

86 1 431 5902!

Freftrt

Gefel⸗

schaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Max Najork, Direktor der

Vereinsbank, Frankfurt / Main, eingetreten ist. Mannheim, den 6. Januar 1921,

Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Fr. Marguerre.

Dipl⸗Ing. A. Menge

5 Angestelltenversicherungsbeiträge

Jo21’e Bilanz am 30. Juni 1920. grundstücke. .

1. An Gr Zu ang wv .

* Abschreibung..

Wohnhäuser .

Zugang

Abschreibung..

ebengewinnungsanlagaaa . .

N g4 Abschreibung vom Anschaffungswert..

Stahlwerksanlage:

-a) Gebäue . K 155 222,76 * Abschreibuugg 9 130,75 2 Abschreibuug „27 911,99

c) Krane ć... . 15 902, * Abschreibung. „15 901, 13

„9„ 8 93, 51 125,46

„½6 669896kön

92 9 9 2

Baroper Walzwerk A. G., Barop

186 319

21 188

I 212 304

146 092 74 431

[1104256] Bekaunntmachung. b Die ordentliche Generalversamml.

vom 21. Dezember 1920 hat beschlossen,

daß die sämtlichen Aufsichtsratsmitglieder

der Gesellschaft mit Schluß der General⸗

versammlung vom 21. Dezember 1920

und zwar die Herren: 8

1. Verlagsdirektor Georg Springer in Berlin, Vorsitzender⸗

2. Bankier Hugo Simon in Berlin,

3. Professoer Dr. Max von Schillings in Charlottenburg,

aus dem Aufsichtsrat ausscheiden und

die ausgeschiedenen Herren zu Mitgliedern

des Aufsichtsrats für die fats eems.

Zeit wiedergewählt wurden.

Berlin, den 27. Dezember 1920.

Große Volksoper Verlin,

225 916

43 20% 165 131

212 304

35

Walzwerksanlage:

1ehaupe.. 222 52b,81 —- Abschreibung.. 31 796,54

b) Walzenstraßen, Oefen 480 260,12 Abschreibuun 130 980,02

190 779 349 280 10

Gemeinnütige A.⸗G. Der Vorstand. Lange.

ng Westfälische Kleinbahnen

Vermögen. Bilanz am 29. Juni 1920.

9

Verbindlichkeiten.

Grundstücke und Gebäude. leis⸗u. Lichtleitungsanlagen öEE Inventar und Werkstätten⸗ Erneuerungsfonds erich uhd. . .. .„ 76 375 18 Spezialreservefonds .. Akkumulatoren.. 40 848 8

Tilgungsfonds Transformatoren⸗ und Um⸗ 8g pflichtversicherungs⸗ formeranlage . 111 853 4

5858 Neubauten 1 895 395 Batterieunterhalt.⸗Rü e Kassenbestand 5 662 3 88

Gläubiger. Schuldner 1 125 521 Rückstellungen.. . Wertpapiere 25 174

288 054 56 Aktienkapital .. 1 928 172, 47Anleihe Provinz Westfalen 747 574 27Reservefonds

Eäs5 „.„

Rückstellung für Aktien⸗ Vorräte.. 530 682 Talonsteer. Disagiokonto . 14 000 [Hvpothekeln.. Verlust.. .313 265/ 69 Verschiedene Darlehen.

VE78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Junt 1920. —öZV .

"„ 9 222 2

Soll.

—— 21

1 275 000 2 082 712 68 127 500— 694 904 08 239 en nr 71 865 93

6 935 22

1 025 269 54 764 227 83

785 098

EvE

Haben.

J. Brüning & Sohn

Glüherei, Verbleierei ꝛc. Mobilien, Utensilien ꝛc. Stahlwerksb tände Walzwerksbestände Kasse Girokonto. ostscheckkonto. valakzepten. Neubaukontoet . Abschreibung wegen Ueberteuerung

Debitoren in laufender Rechnung.. .

2 2 2 9 20

% 22 5 o 2 25

S— 2 2 0 „9 2³. 2⁴ 9 20 o o

.„„ 8* 2 0 „9 20 0⁴ 9

eralvers⸗ ammlungsbeschluß

2. 2* 2 * *

8 Passiva.

„Per Aktienkapitaal

¹ Erboöbung Ilt. Gen vom 13. 3. 1920

Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der J. Brü⸗ ning & Sohn A.⸗G. Berlin vom 22. No⸗ vember 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 680 000 dadurch herabzusetzen, daß auf jede Aktie 170 ausgezahlt und von je bundert der Gesellschaft einzu⸗ reichenden Aktien 17 vernichtet und 83 mit dem Stempelaufdruck

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Femerelversauunlung vom 22. November

1 772 763 —2 323 475 32 904 495

versehene Aktien zurückgegeben werden.

Dieser Beschluß ist am 21. Dezember

20 in das eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die

6 000 000 Aktionäre spätestens ihre Aktien zum

Reservefonds 1111“” a) Zugang Erneuerungsfonds, Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. 9. 1919.

b) Emissionsgewinn...

22292 22 à222

300 000 265 010

Fwece der Zusammenlegung einzureichen aben. ist der 30. April 1921 bestimmt worden.

865 010 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Außerordentlicher Reservefonds: a) Vortrag lt. Gen.⸗Vers. vom 12. 9. 1919. p) Reserve für Stempel, Einführung ꝛc. von 9 600 000,— neuer Aktien o““ d) Baufonds f. beabsichtigte Umbauten und b111444* Nicht abgehobene Dividende pro 1915/16.. 6 4 EEL“ 1918/19.

Rückstellung für Vorzugsdividende Löhne, Rest Juni 19220 . Rücklage für Kriegsgewinnsteuer. b1111““ Kreditoren in laufender Rechnung W11“

162 987

1 500 000 1 000 000

——

demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsschein bis spätestens den 30. April 1921 bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht nee e werden, sowie eingereichte Aktien, die die vorgesehene Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Gleichzeitig werden Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 3. Januar 1921.

Der Vorstand. b

[102517]

4 162 987 12008

200 2 100 2 430 48 840 442 626 11 793 100 000

16 709 271 4 561 537

32 904 495

von Maltitz.

(I2. Centralheizungswerke

——

Gewinn⸗ und Verlustkonto..—

Aktiengesellschaft.

bbbeeeö““; 2 Arbeiterkassenbeiträge ... Lebensversicherungsbeiträge.. b. Gnern... 6. Verwaltungskosten. .Abschreibungen.. 8. Reserve für Stempel, Einführung ꝛc. von 9 600 000 neuer Aktien 11146“ Umbauten und Neuanlagen ¹“

Fafa. 9 .⁴ 80 2⁴ 2 E11166“ Bruttoüberschuß..

Barop, im Dezember 1920. Der Vorstand. Schmieding.

Die Dividende von 50 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer wird sofort

gegen Vorzeigung des Dividendenscheins gezahlt von der Deutschen Bank in Berlin, der Berg. Märk. Bank in Elberfeld,

der Commerz⸗ u. Privatbank in Berlin und Dortmund, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und

der

der Gesellschaftskasse in Barop.

59,,

18 355 85

25 353

688 523 587 784 4 489 380

1 000 000 1 ⁵0

—y

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu einer am 29. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr, im „Hotel zum Königlichen Hofe“ in Hannover, Ernst⸗August⸗Plas Nr. 8, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesoxdnung: . 1. Verkauf unseres Werkes in Mähr. Ostrau und Zubehör in Wien.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ent⸗ sprechend § 10 des Statuts ihre Aktien spätestens am 26. Januar d. J. in Hannoner bei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei den Bank⸗ häusern S. Katz oder Bernhard Caspar oder bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft in Hannover⸗Hainholz an⸗ melden.

Hannover⸗Hainholz, den 11. Januar 1921.

er Aufsichtsrat. Der Vorstand. Isenstein. Alt. [104608] Zuckerfabrik Frankenthal.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden 1u““ hiermit zur 47. ordentlichen General⸗ p„ersammlung unserer Gesellschaft auf

60 90 97 89 96 98

5 386 2 094

vr

9 816 881/15 4 561 53707

14 378 418/,22

128 571 11 169 14 238 677

14 378 418

20 000,—

Vermögen.

—Fanz am 30. Juni 1920. Verbindlichkeiten.

Samstag, den 5. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, in das Ver⸗

95 Aktienkapital .. Gläubiger

Banbestand.

Schuhdner:; .“ Banken und Postscheck⸗

12 934,60

Iryentar, 88 Abschreibung 934,60

Lufwendungsvorschuß Veranstaltungen 8 roragandavoraus⸗ Bhahlungen 11“ ewinn, und Verlust⸗ 8 rechaung 1 Ferlustrechnung p. 8. 11. V I ais 30, 6. 7. . .Z1402

448 359

281

358 659 b Agio und Neuzeich fůr

29 000 10 000—

58 , 50]

8 Sol. Gewinn⸗ und

Generakunkosten: Gehälter, Miete sonstige Unkosten Undungsunkosten greibungen

b Zinsenerträͤgnis und 35 179 83

80, 6. 20.

8 7¹982 ]143 689,20 Berlin, den 30. Juni 1920.

Oroß

Der Aufsichtsrat. er eorg Springer. Otto Wil 1 6 Hugo Simon,. G md mit erstehende Bilanz sowie Gewing⸗ und Verlustrech Verlin, den 22. Oktober 1920. Franz Stechert,

jffntlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezick der Handelskammer

zu Berlin.

Einzahlungen und 97]zeichnungen..

39. Juni 19 Verlust vom 8. 11. 19 bis

eVoltsoper Berlin GCemeinnätzige Artiengesellschaft.

er Vorstand.

Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

waltungsgebäude der Zuckerfabrik Franken⸗ thal in Frankenthal (Rheinpfalz) ein⸗

geladen. Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1919 /20, Be⸗ richt des Prüfungsausschusses über die Prüfung der Bücher und des Rech⸗ nungsabschlusses auf den 30. Sep⸗ 1e 1920.

2. Genehmigung des schlusses, Entlastung des und des Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. ag ser Mitglieder des Prüfungs⸗ ausschusses.

6. Etwaige Anträge von Aktionären.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spä⸗ testens am dritten Tage vor bder Generalversammlung auszuweisen, und zwar:

bei unserer Gesellschaftskasse im Verwaltungsgebäude der Fabrik oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, 8

bei der Rheinischen Creditband,

Filiale Kaiserslautern.

An diesen Stellen können auch die Ein⸗

trittskarten in Empfang genommen werden.

Frankenthal, den 7. Januar 1921. Der Aufsichtsrat.

109 000— 8 524 45 215 985 05 28 850,—

b Neu⸗

nungen.

Rechnungsab⸗ orstands

448 359 50 Haben.

87 41758

2„

I1n

28885 20

helm Lange nung habe ich geprüft

4 361 48745 Betriehseinnahmen

6 384 60]% Verlust 930ʃ11

9 21861

T357 2077 November 1920. 8 Westfälische Kleinbahnen A.⸗G. 8 ½ Vorstand. 0

Betriebsausgaben und Zinsen.. Zuweisung zum Erneuerungsfonds. 8 Spezialreserpefonds fr Tilgungsfonds.

Letmathe, im

Letmathe, den 1. November 1920.

rdan. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern lereinstiumend gefunden.

08 69

4 064 755 313 265

August Brandes, vereid. Bücherrevisor.

[104222]

Aktiengefellscha

Sächsische Turbinenbau⸗ und Maschinenfabrik vorm. A. Kuhnert & Co. Meißen 3.

ilanz per 30. September 1920.

Aktiva. 3₰ An Grundstückskonto: Bestand am 1. Oktober 1919.. Gebäudekonto: cg. 2 % Abschreibung .„2292„ 22 22252 25 225292722292 2 Maschinenkonto: Bestand am 1., Hrtober 1919 cga. 10 % Abschreibuug 6 985,— Extraabschreibung .. .. ê27000.— Utensilien⸗ und Werkzeugkonto: Bestand am 1. Oktober 1919.. 1 1 LA*“ 8 36 998

7999

102 160 2 043

67 970 33 985

““

eca. 100 % Abschreibung..

Modellekonto: Bestand am 1. Oktober 1919.

Zugang Abgag„

ca. 100 % Abschreibung 9 0 2 Elektrisch Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Oktober 1919 Patentekonto: Bestand am 1. Oktober ssakonto; Kassenbestand.. Wechselkont;: Wechselbestand... Effektenkontb: Effektenbestand.. Debitorenkonto: Bankguthaben. Außenstände . Warenkonto: fertige Waren halbfertige Waren.. Rohmaterialien..

843 471 645 549

21 086 . 649 123 126 657

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkoninio Reserpefondskonto: Bestand am 1, Oktober 1919. .. Zuweisung 5 % und Extrazuweisung. Delkredere⸗ und Dispositionsfondskonto: Heraeh am 1. Oktober 1919. uweisug Kreditorenkontoe⸗ laufende Verbindlichkeititienn... Vorauszahlunen . Gewinn⸗ und Verlustkonto ividendenkonto: unerhobene Dividenden Rückstellungskonto

45 000 25 000

14 103 60 896

415 306 791 646

1

2

77 403

796 866/6

III

700 000— 72 000

70 000

75 000

(1 206 952 c8

97 778 45 1 960 295 499

60

79 19071

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September

Debet. Unkosten: Hendns ossen Provisionen, Reisespesen, Reklame, Gehältercᷓb„ . Hypothekenzinsen Abschreibungen; ca. 2 % a. Gzebäudekonto B““ ca. 10 % a. Maschinenkonto 6 985,— Extraabschreibung 22 27 000,— ca. 100 % a. Utensilien⸗ und Werkzeugkonto.. ca. 100 % a. Modellekontio . Zuwendungen: Reservefonds 5 % und Extrazuwendung Delkredere⸗ und Hispostttons onds

9 % 9 202 22 59 929 92 2 2

Reingewinn für 1919/1920.

½ 8— 2 9

Per Warenbruttogewinn ... Zinsenkonto = Zinsengewiimn

EES

Meißteen, den 30. September 1920. 8 Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Kurt Urbach. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden. Dresden, im Dezember 1920. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kreidl. Uhde. E. Nawradt, pereidigter Bücherrevisor.

[104255]] Zustizrat Dr. Zapf, Vorsitzender.

4

84

62 860 141 4 350

78 867 90

85 89651 97728 4b

29 49329

[1127089,40