Nachgetragen wurde bei Nr. 984
F. Heinrich Spoerl, hier: Die Pro⸗
kura des Wilhelm Pilz ist erloschen; bei Nr. 4767 Otto Kuhmann, hier: Dem Gerhard Veith in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt; 3 bei Nr. 4843 Gustav Karl Schleßin⸗ ger, hier, mit Zweigniederlassung in Hilden: Die Prokura des Wilhelm Wittelsbürger ist erloschen; bei Nr. 5300 Rudolf Birkelbach, hier: Den Heinrich Limbach, Alwin Bartsch, August Bauer, Richard Reuter und Carl Riedesel junior, alle zu Düssel⸗ dorf, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist; bei Nr. 5297 offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Nemy, Düssel⸗ dorf: Die de ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Meyer ist
aalleiniger Inhaber der Firma;
bei Nr. 2091 C. W. Elsen, hier:
die Firma ist erloschen. Weeiter wurden eingetragen: Nr. 6232 die Firma Filmvertrieb Arnold Schanzer, Sitz Düsseldorf, Grupellostraße 31, I. Inhaber Kauf⸗ mann Arnold Schanzer in Oberhausen. Nr. 6235 die Kommanditgesellschaft in Firma Ernst & Cv., Sitz 19—
dersönlich haftender Gerschafter Kau mann Josef Ernst in Düsseldorf, Ben⸗ rather Str., daneben drei Kommanditisten. Beginn der Gesellschaft 1. Juli 1920. Nachgetragen wurde bei Nr. 5919, Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Erwin Knüppel Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Willy
Kramer sind erloschen. Das Geschäft wird
von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Erwin Knüppel, hier, unter der — Erwin h fortgeführt. Diese irma ist unter Nr. 6236 neu einge⸗ tragen. Dem Willy Kramer, hier, ist Einzelprokura erteilt;
bei Nr. 2954 Paul Balpe, hier: Dem Wilhelm Berresheim in Düsseldorf und dem Wilhelm Levenig in Mettmann ist Gesamtprokura erteilt;
bei Nr. 4652 Alfred Hoff Holz⸗ handlung, hier: Die Firma lautet jetzt: Alfred Hoff Holzgroßhandlung;
bei Nr. 5084 Kommanditgesellschaft in Firma L. Poensgen & Co., hier: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten, drei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht. 8
Amtsgericht Düsseldorf. 1
Durlach. Handelsregister. [102566] Eingetragen 1. zu Mohr & Gebr. Stutz, Grötzingen: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Firma erloschen. 2. Bernhard Mohr, Grötzingen, Inhaber Zigarren⸗ fabrikant Bernhard Mohr, Grötzingen. Angegebener Geschäftssweig: Verarbeitung von Rohtabak und Vertrieb der Fertig⸗ fabrikate. J Amtsgericht Durbach.
Eberswalde. 1 [102567] In unser Handelsregister B unter Nr. 14 ist bei der Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung in Messing⸗ werk b. Eberswalde 1. folgen des eingetragen worden: Die Prokura Werksdirektors Hepner ist ö Eberswalde, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Elbing. [102175] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 483 bei der Firma Joseph Stresau in Tolkemit ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Latlingen. [102568] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 18, betr. Firma „J. Kastner“ Malsch (bish. Inhaber Johannes Kastner) wurde ein⸗ getragen: Geschäft samt Firma ist auf Hermann Fastuer, Kaufmann in Malsch, als neuen Inhaber übergegangen. Ettlingen, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Pttlingen. [102569] Zu Handelsregister B O.⸗Z. 10, betr. Firma „E. Kühn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eitlingen, wurde eingetragen: Der Geschäftsführer, Fabrikant Eduard Kühn, hier, ist als fe ausgeschieden. Durch sell⸗ schafterbeschluß vom 11. d. M. wurde Hermann Merten, Direktor in Ettlingen, als Geschäftsführer bestellt; die Prokura des Genannten ist damit erloschen.
Ettlingen, den 28. Februar 1920.
Das Amtsgericht. II.
Ettlingen. 102570]
Zu Handelsregister B. O.⸗Z. 13, betr. Kunstgliederbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ttlingen, wurde eingetragen: Der Geschäftsführer Ludwig . Kaufmann in Ett⸗ lingen, ist als solcher ausgeschieden; an seiner Stelle ist Werkführer Karl Kürble in Ettlingen zum Geschäftsführer be⸗ fellt l Beschluß der dahaeges
vom 12. Dzbr. 1920). Ettlingen, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. II.
Finsterwalde, N. L. [102571]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Firma „In⸗ dustriebahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Industrie⸗ bahn, welche von dem Bahnanschlußgleis der Firma Hubert &. Ullrich und Proch⸗
now & Bergemann durch die Stadt Finsterwalde nach der Hauptfabrik der Firma F. F. Koswig führt, der Erwerb vorhandener Anschlußgleise, die bauliche Ausführung etwa erforderlicher Er⸗ weiterungen, Neuanlagen und Anschluß⸗ gleise, endlich der Erwerb der erforder⸗ lichen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ; zum Geschäftsführer ist der Eisenbahndirektor Hermann Maennel in Finsterwalde bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1920 abgeschlossen. 58 Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer er⸗ forderlich und genügend. Bei mehreren Geschäftsführern erfolgt die Geschäfts⸗ führung gemeinschaftlich. Sind auch Prokuristen bestellt, so kann die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden.
Finsterwalde, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [102572] Im Handelsregister A ist unter Nr. 848 die Firma Georg Gerhardt Altner, Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Ger⸗ hardt Altner, Forst i. L.) eingetragen worden.
Forst (Lausitz), 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [102573] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 8777. Heinrich Stemmler. Inh. Heinrich Stemmler, Kaufmann, hier.
A 8776. Julius Hromadnik. Inh. Julius Hromadnik, Ingenieur, hier.
B 754. Hanseatische Seeverkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 22. Oktober 1920 ist das Stammkapital um 100 000 Mark auf 300 000 ℳ erhöht worden. Durch v vom 22. Oktober 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der beschlossenen Erhöhung des Stammkapitals geändert worden. alter Th. Meyer ist als Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte der Alleinvertretung. Die Prokura des Walter Th. Meyer, Carl und Hermann Schuck sind er⸗ loschen.
A 7231. Emil Funcke. Die offene Handelsgefellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit ginn am 1. Januar 1920 umgewandelt. Persönlich haftender e ist Otto Funcke. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.
B 1820. Hermes Internationale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Frankfurt a. Main ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt worden. August Dresel ist 88 weiteren Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte zur Alleinvertretung.
B 1150. Gebrüder Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. Dezember 1920 (Frist zur Vorlage der Bilanz) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden.
A 6126. Theodor Frank. Adol Brückmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
X 8695. Otto Schuld. Die Firma ist geändert in: Otto Schuld Edelstein X&. Edelmetallhandlung.
B 1874. Briefmarkenhaus Ludwig Hof Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz zu Franksurt a. Main eine Gesellschaft mit Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen
sworden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober und 24. 8
Dezember 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Briefmarken und Notgeld, insbesondere der Fortbetrieb des zu Fegacfst a. Main unter der Firma „Ludwig Hof“ als Einzelkaufmann zum Handelsregister angemeldeten Ge⸗ schäfts gleicher Art, hier, Kaiserstraße 70. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ludwig Hof, Sens of, Kaufleute, zu Frankfurt a. Main. ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer jedoch sind Ludwig Hof und Hans of jeder allein vertretungsberechtigt. Als Sachei hat der Gesellschafter Ludwig Hof das von ihm) unter der Firma „Ludwig Hof“ be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 eingebracht, der Gesellschafter Hans 8 die Forderung, die ihm als stiller Ge lschafter eegen den Inhaber Ludwig Hof zusteht. 1” Ein⸗ lagen sind mit je 25 000 ℳ bewertet.
folgen im Frankfurter General⸗Anzeiger.
B 1873. Streich & Co. Gefen. schaft mit beschrünkter Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗
1 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Papier⸗ großhandels, insbesondere Erwerb und vsrsecrs des seither in Frankfurt a.
86 von Herrn Ewald Streich unter Streich & Co. betriebenen iergroß⸗ handelsgeschäfts. Das Senn Hahie grgh. trägt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Bruno Ewald Robert. Streich hat das von ihm unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Streich & Co. zu Frank⸗ furt a. Main betriebene Papiergroßhandels⸗ geschäft mit dem Geschäftsinventar ohne I“ . Pegeenh eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 3500 ℳ festgesetzt. Geschäftb⸗
hrer ist Hugo Hitzeroth, Kaufmann, hier.
sind die §§ 13 (Geschäftsjahr) und 14 k
fsind die Kaufleute
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ M.
Haftung. st.
bisher nicht eingetragenen Firma N.
Außenstände und Passiven b
1. 2 82 ““ 3
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen in der Frankfurter Zeitung.
& 8775. M. Bukofzer. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Alexan⸗ der Bukofzer hier bisher in Neidenburg betriebene Hradelsgescht hat seinen Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt.
B 1872. Exportaktiengesellschaft Deutscher Juwelen⸗ und ESEdel⸗ metallwaren Fabriken (Ex A. G.). Unter diec. Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Aktiengesellschaft in das Hgdelsreni ter eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 13. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Vertreb der von deutschen Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwaren⸗ Ffabriken hergestellten Erzeugnisse sowie von Uhren, Uhrmacher⸗ und Goldarbeiter⸗ werkzeugen, von echten und unechten Bi⸗ jouterien aller Art, insbesondere in das Ausland sowie aller Waren, die in die obenerwähnten Branchen einschlagen. b) Weiterhin die Einfuhr von ausländi⸗ schen Halbfabrikaten, Halbedel⸗ und Edel⸗ tteinen, welche zur Fabrikation der er⸗ wähnten Fabrikate oder Artikel geeignet sind. c) Die Fabrikation von Artikeln der erwähnten Branche sowie der Export dieser Fabrikate. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vor⸗ .“ Art im In⸗ und Auslande beteiligen. Insbesondere shn⸗ der Ge⸗ sellschaft alle Geschäfte gestattet, die ge⸗ eignet sind, den Geschäftsbetrieb gewinn⸗ bringend zu gestalten. Das Grundkapital beträgt 1,909000 ℳ. Es ist eingeteilt in 1 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, die auf den Namen lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Nach der ersten Einzahlung und nach der Ein⸗ tragung der Gesellschaft werden auf den Namen lautende Interimsscheine ausgefer⸗ tigt. Nach ihrer volle Einzahlung können die Namensaktien auf Antrag des Aktio⸗ närs auf Inhaberaktien umgeschrieben werden. 200 Aktien werden als Reihe A, 800 als Reihe B ausgegeben. Jede Aktie der Reihe A ist vor der Reihe B in der Weise bevorzugt, daß ihr bei sämtlichen Abstimmungen der Generalversammlung vierfaches Stimmrecht zusteht. Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft entweder durch 2 Vorstande⸗ mitglieder oder durch ein“ Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem oder mehre⸗ ren Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung verleihen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Kaufleute Hermann Chrlich und Her⸗ mann Wolf, hier, sind jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat hat das Recht zur Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch einmalige Be⸗ anntmachung ebenda unter Einhaltung einer Frist von mindestens 18 Tagen vor dem Termin. Gründer der Gesellschaft
Hermann und Hermann Wolf, beide hier, Fabrikanten Konrad Schwahn und Ludwig Wörner beide zu Hanau g. M., die offene Handels⸗ gesellschaft Jacob Isgaak Weiller Söhne, hier, die fünf Gründer, haben sämtliche Aktien übernommen Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Arthur Oppen⸗ heimer, hier, die Fabrikanten Konrad Schwahn und Ludwig Wörner zu Hanau a. M., Bankier Emil Weiller, hier. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Hermann Chrlich und Her⸗ mann Wolf, hier. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom rü⸗ fungsbericht des Vorstandes des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzt⸗ genannten Bericht auch bei der Handels⸗ kammer, hier, Einsicht genommen werden.
A 7728. W. Wagner & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geseng after Julius Schick ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5980. Gustav Carsch & Co. Den Kaufleuten Carl Langenbach und Fritz Seifert, beide zu Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt.
B 1740. Nassauische Montangesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: der Erwerb und Verkauf von Aus⸗ beutungsrechten, Mineralienlagerstätten, F Ers⸗ hlisuna 1s S 1ö1“] von Montanerzeugnissen jeder Art. urch Beschluß vom 20. Dezember 1920 ist § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Ge⸗ sf Feeehcge⸗ Fenaat
20. J. A. Heimberger Söhne, Adolf Brückmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
18 a. M., den 29. Dezember
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt. Oder. [1025 In unser Heindeleregistar Abteilung A r. 903, Zweigniederlassung der Firma Gustav Winkler, Frankfurt (Oder), ist eingetragen: Otto Tobias in Greiffen⸗ berg (Schlesien) als Einzelprokurist. Mar⸗ tin Prosch und Carl Hartmann in Greiffenberg (Schlesien), von denen jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. (Oder), den 11. Dezem⸗
Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. Sa . August Booch⸗Frey⸗ burg⸗U. ist im Handelsregister gelöscht. Freyburg (Unstrut), den 29. De⸗ zember 1920. . Das Amtsgericht.
Fulda. [102576] In das Handelsregister Abteilung A 88 bei der Firma M. Birnbaum und Sohn in Fulda (Nr. 99 des Registers) am 31. Dezember 1920 folgendes einge⸗ tragen worden: 8 ie Prokura des Fräuleins Martha Ka in Fulda ist erloschen. Fulda, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gerdauen. [102577] Im Handelsregister A ist am 29. De⸗ ember 1920 die Firma Gebrüder Letzmn offene Handelsgesellschaft in Gerdauen (Inhaber die Kaufleute Max, Erich und Alfred Lettau in Gerdauen) üinger hee Fesdn 924 am 1. Sexbember Die e am 1. Se 1920 begonnen. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel und. Tabakwaren. Amtsgericht Gerdanen. [102578] ter A ist unter Nr. 330 heute das E en der Firma Kauf⸗ männisches Büro „Fortschritt“ Paul Bocksch in Glatz eingetragen
worden. Amtsgericht Glatz mtsgeri- atz, den 23. Dezember 1920.
Glatz. [102579 Im Handelsregister B ist unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glatzer Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem 8 in Glatz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1920 geschlossen; er endigt am 30. No⸗ vember 1923. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau elektrischer Anlagen. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Zur Deckun feinej Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul Scheia Werkzeuge und Materialvorräte im Werte von 25 000 ℳ ein. Geschäftsführer sind: Installationsmeister Paul Scheja, Glatz, und Kaufmann Karl Seidel, Frankenstein
chles. Amtsgericht Glatz, den 24. Dezember 1920
—
Glatz. Im Handelsregi rlo⸗
Ceh., Henbelsregister Ate1025 In register ellung Nr. 1 ist bei der Firma Jurgens & Prinzen G. m. b. H. in Goch heute folgendes eingetragen worden:
Purch e schestcbeschluß vom 3. Sep⸗ tember 1920 ist das Stammkapital um 8 000 000 auf 10 000 000 ℳ erhöht worden. Der neue Geschäftsanteil von 8 000 000 ℳ ist von der Deutsche Jurgens Werke, Aktiengesellschaft, zu Hambung übernommen worden.
Goch, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Gech. [102581
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Deutsche Bank Depo⸗ sitenkasse Goch heute eingetragen worden, daß durch See der General⸗ versammlung vom 29. November 1920 die Firma abgeändert worden ist in „Deutsche Bank Zweigstelle Goch“.
Goch, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Gotha. 1 [102582] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 738 eingetragenen Firma „Ernst Nveblings Nachfolger Inh. Oskar Dittmar“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Oskar Dittmar“. Gotha, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht, R. 8
Gotha. [102583] In das Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 1152 die Firma „Karl Marx Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ handlung“ in Friedrichroda und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Karl Marx in Friedrichroda eingetragen worden. 6 Gotha, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht, R. Grottkau. [102584] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma Max von der Hude, Elektroingenieur, Elektro⸗ Baudeha, vorm. Fritz Semper, in Grottkau und als deren Inhaber der Elektroingenieur Max von der Hude in Grottkau eingetragen. Amtsgericht Grottkan, den 23. Dezember 1920.
Güstrow. 1 [102585]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Eilmann & Cv. mit dem Sitze in Güstrow und dem Zimmermeister Wilhelm Eilmann und den Maurer⸗ meistern Wilhelm Kasch und Willi Feine, sämtlich aus Güstrow, als Inhaber ein⸗
hat
74] getragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene. Sie begonnen am 21. Dezember 1920. Güstrow, den 3. Januar 1921. Mecklenbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Halberstadt. [103047]
Bei der unter Handelsregister A 721 verzeichneten Firma Emül Heyer, Halberstadt, Inhaber Kaufmann Emil Heyer, ist heute eingetragen: Die Firma
sist erloschen.
Halberstadt, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
II Hamberstadt.
beute eingetragen die Firma
treten.
Bei der unter Handelsregister an verzeichneten offenen Hencfasedäl Parrhysins A Fulzyk in Haldeh ist heute eingetragen: Die Gesellschas 8 aufgelöst. Die Firma ist erloschen
alberstadt, den 30. Dezember ih Das Amtsgericht. Abteilung 6. S
Halberstadt. Ilcang
Bei der im Handelsregister B 31 1
zeichneten Hirsch, Kupfer⸗ ber
werke Aktiengesellschaft ;
mit Zweigniederlassung in H
ist heute eingetragen: Die 2
Herrn Fabrikdirektors Friedri
J ö Halberstadt, den 30. Dezem
Das Amtsgericht. Abeecabe 1nn
Halle, Saale. 88 In das hiesige Handelsregister 1ürg Nr. 436 ist heute bei der Firma 8 Sternemann 4 Co. anseatish Maschinen⸗ und Motorpflng⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftungi Halle eingetragen: Karl Frien und Un Hanke sind nicht mehr Geschäftzfühm Durc) Beschluß der Gesellchaftemesung lung vom 6. Dezember 1920 sind w Kaufleute Friedrich BSternemann us Ludwig Köhler mit der Maßzgabe um 6s schäftsführern bestellt, daß ein jeder u ihnen allein berechtigt ist. die Gielgs zu vertreten und die Firma zu zeichnen Halle, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (lcari-
In das hiesige Handelsregister Abt 1 Nr. 11 ist heute bei der offenen Handeit gesellschaft Mehnert & Müldener i Halle eingetragen: Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Geselsschaikr Kaufmann Wilhelm Holz ist alleiniga Inhaber der Firma.
Halle, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. ClOachd- In das hiesige Handelsregister Abt. 1 Nr. 134 ist heute bei der Firma Frenki & Poetsch in Halle eingetragen: Offm Handelsgesellschaft. Der Bankier Hams Frenkel in Halle ist in das Geschäst ab persönlich haftender Gesellschafter en⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1.8a⸗ nuar 1921 begonnen. Die Prokura das Carl Hintz und Hans Frenkel ist erloscher Halle, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [10300. In das hiesige Handelsregister Abt4 Nr. 375 ist heute bei der Firma Alben Neubert in Halle eingetragen: Da Buchhändlern Curt Neubert und Enll Benndorf, beide in Halle, ist Prohm erteilt. Halle, den 31. Dezember 1920.. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1 [103058h
In das hiesige Handelsregister Abt. 1 Nr. 616 ist heute bei der offenen Handele⸗ gesellschaft Reinhold Koch, Hof⸗Mus⸗ kalienhandlung vorm. Karmrodtsche Musikalienhandlung in Halle, eing⸗ tragen; Der Musikalienhändler Reinteh Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieda Gleichzeitig sind dessen Erben, nämlich e
Koch, Helene geb. Kluge, in Halle und ne Ehefrau des Stnudienassessors Eii Mangelsdorf, Käthe geb. Koch, in Kän in die Gesellschaft als persönlich hastene Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretmg der Gesellschaft sind die drei Gesellschate jeder für sich ermächtigt. Halle, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19. MHalle, Saale. „ TCadü In das bhiesige Handelsregister Abt.4 Nr. 3023 ist heute die Firma Gustey Hellrung in Halle und als deren N⸗ haber der Pferdehändler Gustav Hellamg in Halle eingetragen. Halle, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hameln. cnf
In das Handelsregister B Nr. 62 ist 1 der Aktiengesellschaft Dresdner Band, Zweigstelle Hameln, heute eingetmgen Dem Bankbeamten Arnold Osterwald Hameln ist für die Zweigstelle de Prokura in der Weise erteilt, daß, ei rechtigt ist, für die Firma in Wehh schaft mit einem anderen zur Vertre 9 dieser Niederlassung Berechtigten ogc 8 einem zweiten Prokuristen dieser öa lassung die Firma per procura zu Berdhn Amtsgericht Hameln, 31. Dezember 1n.
Hameln. vgsc In das Handelsregister B Innelue Kran⸗Gesellschaft mit bes 18 Haftung in Hameln. Gegen ben Unternehmens ist der Umschlag von vg e am Hafen zu Hameln vermittels dg ,, Stadt Hameln gehörigen und der 8 schaft zu vermietenden Kranes. fc Stammkapital beträgt 20 000 üfmam schäftsfüührer sind EGrupe, Carl, Kaufumn in Hameln, und Dolle, Erich, Kau st in Hameln. Der Gesellschaftsvertragg,
am 3. Januar 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer können bei Uesemabh von Verpflichtungen von mehr a 1 inun
3 sefeenht K durch gen Zeichnung verpflichten, im ü seder befugt, allein die Gesellschaft im e⸗
2 6 unt⸗ Die gesetzlich erforderlichen Belg machungen 8. Gesellschaft erfolgen dunj den Deutschen Reichsanzeiger. n Im
Amtsgericht Hameln, 31. Deze
Witwe des Musikalienhändlers Reinbeh
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beil
zum
11A14“ 11““
v1“
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 11. Jannar
—
———
ag
Nr. 8.
.☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
] Handelsregifter.
1103058] g-n 88 Handelsregister ist am 31. De⸗ aiber 1920 die seit dem 1. Januar 1919 fäabe ide offene Handelsgesellschaft in helel Jacob Ullmann“ zu Schwein⸗ Rvum einer Zweigniederlassung in M. unter der Firma „Jacob Ulmann“ und sind als deren Gesell⸗ shafter die Kaufleute Jacob Ullmann, Leo sstum und Siegfried Ullmann, sämtlich in Schweinfurt, eingetragen worden. fir die Zweigniederlassung, und zwar nt Beschränkung auf den Betrieb dieser Zreicgmiederlasnng, ist Prokura erteilt, und zwar: a) Einzelprokura dem Kauf⸗ mann Justin Ullmann in Schweinfurt, z) Gesemtprokura den Kaufleuten Rudolf Spvenheim und Albert Nußbaum, beide i Schweinfurt, in der Weise, daß die heden Genannten gemeinsam zur Ver⸗ vetung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht 4 in Hananu.
rburg, Elbe. [103060] n unser Handelsregister A Nr. 398, Gustab Bachmann — Wilhelms⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Firma it erloschen. ütarburg, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. IX.
Iarburg, Elbe. [103061] In unser Handelsregister A Nr. 61, Louis Witting — Harburg, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Nöhre in Harburg ist Einzelprokura erteilt. Harburg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX. Narburg, Elbe. [103059] In unser Handelsregister A Nr. 76, §. G. Rübke & Sohn — Har⸗ burg, ist heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Carl Jahn in Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. dGcsa8l In unser Handelsregister A Nr. 741, Ohlsen & Co. — Harburg, Zweig⸗ niedetlassung gleicher Firma in Hamburg, öheute eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Harburg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.
Zarburg, Elbe. [103063] „In unser Handelsregister A Nr. 756, Wilhelm Querfeld — Wilhelms⸗
burg, ist heute eingetragen: Die Nieder⸗
Uessung ist nach Hamburg verlegt.
Harburg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.
Marburg, Elbe. 103064] „In unser Handelsregister A Nr. 761, b. H. Sierk & Sohn in burg, ist heute eingetragen: Dem Kauf⸗ ann Johannes Sierk in Süderhastedt t Prokura erteilt.
Harburg, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. IX.
HMarburg, Elbe. [103065] In unser Handelsregister A Nr. 768 s heute die Firma Paul Nitsch, Larburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Nitsch in Harburg ein⸗
getragen worden.
darburg, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.
Garburg, Elbe. [103066] In unser Handelsregister A Nr. 131, Ungust Helms — Harburg, Zweig⸗ sederlassung der gleichen Färn in eingetragen: Das
bemburg, ist heute 5 9 ist von Arthur Helms, Kaufmann 88 urg, und Lebre t Helms, Kauf⸗ 1 in rburg, übernommen worden. 2 goffene Handelsgesellscheft hat am 8. Juni 1920 begonnen und setzt das daft unter unveränderter Firma fort. arburg, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. IX.
Hennef, Sieg 8 . 103067 8 Handelsregister A Nr. 88 Erfreofenen Handelsgesellschaft in Firma üüfte Siegthaler Eisschrank⸗ und eistinabrik L. Bonn 4 Cv.“ in Pefelsägen heute vermerkt, daß der as dc 688 Lambert Bonn infolge Todes den esellschaft ausgeschieden ist. nef, den 21. Dezember 1920. - Das Amtsgericht. In baheim. 102588 In das Handelsregister ist ei ö.,Handelsregister ist eingetragen: 20. 85. 5 zur Firma Heinrich e. Hildesheim: Die Firma Fetie Hausmann & Conrad, Persönlich haftende Gesell⸗ ucker Heinrich Hausmann, Luchdru er Max Conrad, 1b Offene Handelsgesellschaft. 1 dernafnrad, it 89 65 schafter „ nlich haftender Gesell⸗ mm 1. eingetreten. Die Gesellschaft hal begonnen. Zur
9 Dezemb. ; Vertr⸗ der 1920 swelung der 6 saste Re cesensgan sti der ge
4* ⁴
¹ et 1 ung
Har⸗I
H.⸗R. A 1097 zur Firma Heinrich Sachau, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1142 die Firma Sachau & Franz, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Sachau in Hildesheim, Kaufmann Willi Franz in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter, jeder einzeln, ermächtigt.
H.⸗R. B 24 zur Firma Erdoelwerke Rosenthal, Gesellschaft mit 0 be⸗ schränkter Haftung, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 137 zur Firma Hildesheimer Kurier, G. m. b. H., Hildesheim: Arthur Niemann hat seine Stellung als Geschäftsführer aufgegeben. An seine Stelle ist getreten der Geschäftsführer Gustav Stern in Hildesheim.
Am 22. Dezember 1920:
H.⸗R. A 1143 die Firma Mineralöl⸗ Vertrieb Marinus von Stärk, Hildes⸗ heim; als Inhaber: Kaufmann Marinus von Stärk, Hildesheim.
H.⸗R. A 1144 die Firma Karl Koch & Co., Zigarren⸗Import, Hildes⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Koch, Fitghestasse Kauf⸗ mann Wilhelm Jahns, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Dezember 1920 begonnen. Beide Gesellschafter sind ein jeder für sich selbständig zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Am 27. Dezember 1920:
H.⸗R. A 796 zur Firma Ferdinand Kolthoff, Hildesheim: Dem Buchhalter . Bruer in Hildesheim ist Prokura erteilt.
Ferner wird die Bekanntmachung zur Firma Schilling & Bultmann (H.⸗R. A 894 in Nr. 284) dahin berichtigt, daß der Ge⸗ sellschafter Zolland mit Vornamen nicht „Fritz“ sondern „Erich“ heißt.
Amtsgericht Hildesheim.
Höchst, Main. [102589] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Jakob Meuer, Höchst a. M.⸗Unter⸗ liederbach. Unter dieser Firma betreibt der Gastwirt und Händler Jakob Meuer in Hächst a. M.⸗Unterliederbach ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 26. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [103068] Gebrüder Meyers, Höchst a. M. Dem Kaufmann Richard Bohrmann in Soden a. T. ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [103069]
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. Höchst a. M. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 1 900 000 ℳ durch Aus⸗ abe von 1900 Stück auf den Inhaber autenden Aktien, und zwar: 1. 300 Stück Stammaktien, 2. 1100 Stück Vorzugs⸗ aktien, 3. 500 Stück Vorzugsaktien, welche die Bezeichnung B erhalten, über je 1000 ℳ erhöht werden.
Es erfolgt die Ausgabe: a) der 300 Stammaktien zu einem Kurse von 105 vom Hundert, b) der 1100 Vorzugs⸗ aktien zu einem Kurse von 130 vom Hundert, c) der 500 Vorzugsaktien B zu einem Kurse von 100 vom Hundert.
Das Grundkapital ist um diese 1 900 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. V
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1920 sind die §§ 4, 19, 26 und 27 abgeändert bezw. ergänzt.
Höchst a. M., den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [103070]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Arbeiterheim Höchst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Höchst a. M. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines oder mehrerer Häuser zum Zwecke der Schaffung eines Versamm⸗ ungs⸗ und Feschäftshauses für die dem Fabrikarbeiterverband, Sitz Hannover, an⸗ gehörigen Fabrikarbeiter, insbesondere des Hauses Emmerich, Josefstraße 23, in Höchst a. M., sowie auch die Verwaltung dieser Häufer und der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. 3
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Hermann Lamprecht, Gewerkschafts⸗ sekretär in Höchst a. M., Johann Kobald, Gewerkschaftssekretär in Nied.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1920 / 8./29. Dezember 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Höchst a. M., den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
mörde. 5 [103071] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗
tragenen Firma Thomasschlacken⸗Mahl⸗ werk Hörde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hörde, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Wil⸗ helm Georg Sieverts in Berlin⸗Lankwitz und Direktor Georg Arens in Hörde sind zu Liquidatoren bestellt dergestalt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft be⸗ Hörde, den 3. Jannar 1921. Das Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [102590] Auf Blatt 400 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Albin Holfert in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hermann Holfert in Freiberg (Sa.) als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1920 errichtet worden ist. Amtsgericht Hohenste in⸗Ernstthal, den 4. Januar 1921.
va
Hohenstein-Ernstthal. [103072]
Auf Blatt 40 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Gustav Günther C. H. Schellenberger Nachf. in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Emil Ernst lautet.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 5. Januar 1921.
Hoyerswerda. [102591]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Firma Brauer & König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, Kreis Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. „Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Großbrösern, Amtsgerichtsbezirk Bautzen, und war dort im Handelsregister unter Nr. 757 eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1920 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß als Sitz der Gesellschaft Koblenz, Kreis Hoyerswerda, be⸗ stimmt worden ist.
Hoyerswerda, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
IIfeld. [102592] Im Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist heute bei der Firma Beruhard Kase⸗ litz in Wiegersdorf eingetragen: Dem Geschäftsführer Alfred Ruttloff in Wiegersdorf ist Prokura erteilt.
Ilfeld, den 27. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Iserlohn. [102594]
In unser serhe gegistr A Nr. 156 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Doßmann & Co. in Iserlohn eingetragen: Fabrikant Friedrich Doß⸗ mann senior in Iserlohn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Friedrich Doßmann junior, Willi Doßmann und Paul Doßmann, sämtlich in Iserlohn, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Iserlohn, den 21. Dezember 1920.
Das Ametsgericht.
Iserlohn. [102595]
In unser Handelsregister A Nr. 691 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klepzig & Co. in Iserlohn eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Klepzig in Iserlohn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Iserlohn, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. [102596]
In unser Handelsregister A Nr. 801 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustavw Doßmann, Inhaber Gustav und Max Doßmann in Iserlohn, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Fabrikant Gustav Doßmann in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt Gustav Doßmann lautet.
Iserlohn, den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. [102593] In das Handelsregister Nr. 64 ist bei der Firma E. W. Christiani Nachf. eingetragen: Der Kaufmann Carl Junge in Itzehoe ist aus der Firma ausgetreten. Alleinige Inhaber der unverändert fort⸗ bestehenden Firma sind die Kaufleute Mar Junge und Wolf von Wolframsdorff. in Itzehoe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Itzehoe, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Jena. 88b [103073]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist heute bei der Firma Emil Menkel & Co. Gesellschaft für Feinmechanik mit be⸗ schränkter Haftung, Jena, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Erklärung des alleinigen Gesellschafters, des Ingenieurs Emil Menkel in Jena, vom 15. Dezember
1920 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist August Nußpickel in Jena bestellt. Jena, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 2 b.
Jülich. 171103074]
Im hiesigen Handelsregifter ist heute unter Nr. 189 der Abteilung A die offene Handelsgesellschaft Güstener Krautfabrik J. Breuer & Co. mit dem Sitze in Güsten eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Breuer, Krautfabrikant und Mühlenbesitzer in Güsten, 2. Heinrich Sommer, kauf⸗
männischer Leiter in Güsten. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Jülich, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [103075]
I. Die Firma „Th. Korn“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. II. Betreff: Firma „Rudolf Neid⸗ hardt“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Dem Kaufmann Rudolf Neid⸗ hardt junior in Kaiserslautern ist Pro⸗ kura erteilt.
III. Im Firmenregister wurden ein⸗ getragen:
1. Firma „Pfälzische Schmieröl⸗ zentrale Kaiserslautern Harry Katz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Phsrh Katz, Kaufmann in Kaiserslautern, Marienplatz 5; — Ver⸗ trieb von technischen Oelen und Fetten.
2. Firma „Josef Wenzel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Josef Wenzel, Zigarrenfabrikant in Kaiserslautern, Sofienstr. 7; — kation von Zigarren und Rauchtabak.
3. Firma „Westdeutscher Großver⸗ trieb für Glas und Keramik Rudolf Neidhardt“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Rudolf Neid⸗ hardt, Kaufmann in Kaiserslautern; — Großvertrieb für Glas und Keramik. Den Kaufleuten Rudolf Neidhardt junior, Sohn des Firmeninhabers, und Rudolf Neidhardt, Neffe des Firmeninhabers, beide in Kaiserslautern, ist Gesamtprakura erteilt. 1
IV. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Frankenstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1920, errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von allen in die Holzbranche einschlägigen Erzeugnissen sowie die Durch⸗ führung aller hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark (60 000 ℳ). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Geschäftsführer: Heinrich Schmitt, Kaufmann in Frankenstein.
Kaiserslautern, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [103076]
I. Betreff: Firma „Rhein. Wein⸗ kellerei & Likörfabrik Philipp Schiffer“ mit dem Sitze zu Kirch⸗ heimbolanden: Das von dem Kauf⸗ mann Herman August Zilles in Kirch⸗ heimbolanden betriebene Handelsgeschäft — Handel mit Wein, Spirituosen und verwandten Erzeugnissen — ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1920, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am seehe Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. Hermann August Zilles, vorgenannt, 2. Christian Stabel, Kommissionär, beide in Kirchheimbolanden.
II. Betreff: Firma „F. v. Müller“ mit dem Sitz zu Eisenberg: Das von dem Fabrikanten Frank Fellenberg v. Müller in Eisenberg betriebene Handelsgeschäft — Falzziegelfabrik — ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920, ü ergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ führt. Gesellschafter: 1. Frank Fellenberg v. Müller, vorgenannt, 2. Dora v. Müller, ledig, gewerblos, in Eisenberg, 3. Erika v. Skopnik, geb. v. Müller, Architektens⸗ gattin, in Hannover, 4. Beat v. Müller, Maschineningenieur, in München. Nur der Gesellschafter Frank Fellenberg von Müller ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Die dem Kaufmann Jo⸗ hann Nikolaus Hoffmann in Eisenberg bisher erteilte Prokura besteht weiter.
III. Im Gesellchaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bartstein⸗ werke Bell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kusel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma „Luise Bell, Witwe Hugo Bell“ be⸗ stehenden Steinbruchbetriebe, die Be⸗ gründung und Fortführung gleichartiger Betriebe sowie die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ sechzigtausend Mark (360 000 ℳ). Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnnng der Firma die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Gesel⸗ schafterversammlung kann jedoch auch einer einzelnen Person die Vertretungs⸗ und Zeichnungsvollmacht erteilen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Gottfried Bell, Kaufmann, in Kusel.
IV. Im Firmenregister wurden eingetragen: Firma „Karl Leineweber“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Karl Leineweber, Kaufmann, in Kaiserslautern, Flurstr. 3. Waren⸗ agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.
2. Firma „Heinrich Hemmer jr.“ mit dem Sitzezu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Heinrich Hemmer junior, Fabrikant, in ““ Hackstr. 15. — Draht⸗ werk.
Kaiserslautern, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalau. [102597] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 79 die Firma „Erste Calauer Zementwaren⸗ und Kunst⸗ steinfabrik, Gebrüder Dosse, vor⸗ mals Adolf Dosse“, mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber die Zementwarenfabrikanten Karl Dosse und Hermann Dosse in Kalau eingetragen worden. Kalau, den 27. Dezember 1920 Das Amtsgericht. E“
Kallies. [103077]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 1 eingetragen worden die Firma Heinrich Schrveder & Co., Gesell⸗ schaft mit E vegevf Haftung, mit dem Sitze in Kietz bei Kallies.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und Vertrieb aller Waren der Holz⸗ bearbeitung und Pappenfabrikation, der An⸗ und Verkauf und die Herstellung aller Waren und Gegenstände, welche die genannte Fabrikation als Rohstoffe be⸗ nötigt und zu denen ihre Erzeugnisse weiter verarbeitet werden können, Erwerb und Beteiligung an anderen Handels⸗ geschäften, sofern damit der Zweck des Unternehmens gefördert wird.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Gesellschafter sind: a) Kaufmann Hein⸗ rich Schroeder sen. in Minden i. Westf., b) Kaufmann Heinrich Schroeder jun. in Kietz bei Kallies, c) Kaufmann Wilhelm Schroeder in Kietz bei Kallies, d) Kauf⸗ mann Ernst Schroeder in Kietz bei Kallies.
Die Gesellschaft wird durch einen jeden der Gesellschafter allein vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Kallies, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [103078]
Auf Blatt 304 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Besenbruch in Kamenz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Conrad Richard Besen⸗ bruch in Kamenz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Strickgarn und Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren aller Art. Amtsgericht Kamenz, am 24. Dezember 1920.
Kappeln, Schlei. [103079] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma K. Sander & Co. in Kappeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Kappeln, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
8
Karlshafen. [102598] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 38 Firma Traun u. Co., Zweig⸗ niederlassung in Karlshafen, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem persönlics haf⸗ tenden Gesellschafter Kaufmann Oskar Traun übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Hubert Friedrich Günther “ zu Karlshafen ist Prokura
erteilt. Karlshafen, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [102599 In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 20 ist zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Karlsruhe einge⸗ tragen: Dem Otto Schwab, Curt Meißne und dem Rechtsanwalt Dr. Eugen Maure sämtlich in Frankfurt a. M., sowie dem Paul Linne, Ernst Mucha und Erns⸗ Thurm in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 3. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.