1921 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 Karlsruhe, Baden. [102601)

In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 67 ist zur Firma Badische Siedelungs⸗ und Landbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Direktor Ludwig Henrich, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Karlsruhe, den 3. Januar 1921.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [102600] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 61 ist zur Firma Menzinger⸗ Fendel, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Prokura: Gustav Rauschkolb, Karlsruhe. Karlsruhe, den 3. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kattowitz, O. S. [102603] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1408 ist bei der Firma: „Oel⸗Import Leo⸗ pold Mühlbrandt““ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. Dezember 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Fuͤma ist erloschen.

S“ lassungsort: Königsberg

straße 9. Uübee

platz in König lassungso in König

Nr. 32 ort:

Inhaber:

erteilt.

Nr. 3264. lassungsort: Königsberg i. Pr., Theater⸗ dr. 12. Inhaber: Walter Thran

Nr. 3265. Pulverstraße 52 D. Inha

Königsberg Allee 84 /86. Inhaber: Viehhändler Karl 8812 in Königsberg i. Pr.

Nr. 3267. G und Brennmaterialienvertrieb In⸗ haber: Richard Eckert. Niederlassungs⸗ ort: be i. Pr., Weidendamm 36.

Am 23. Dezember 1920 bei Nr. 12 Samland & Co. —: Der Frida Haack in Königsberg i. Pr. ist Prokura

89 Nr. 2811 Gebr. Blumen⸗ thal —: nach Berlin verleg

Nr. 3268. Wenis⸗

i. Pr., Claaß⸗ Inhaber: Ingenieur Gustav in Königsberg i. Pr.

Walter Thran. Nieder⸗

sberg i. Pr.

Georg Fecht. Nieder⸗

Pr., Tragh. Georg Fecht

Pr

Götz. Niederlassungs⸗ i. Pr., Aweider

rt: stase v.

sberg i. 66. Karl

Ostpreußischer Ban⸗

ichard Eckert in Königsberg i. Pr. 8129”

Der Siß der Gesellschaft ist sch & Co., Elektro⸗

Bei Nr. 404 Karpenstein & Co. G. m. b. H. —: Anton Greifenberg in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 27. Dezember 1920. Nr. 462: Siebert & Wessel Gesellschaß mit beschränkter Haftung. Sitz: Köͤnigs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 19. November 1920, kündhar nach Maß⸗ gabe seiner §§ 10—12. Gegenstand: Er⸗ werb und Fortführung des unter der Siebert & Wessel betriebenen Groß⸗ andelsgeschäfts mit Manufakturwaren und Garnen, Plan⸗ und Sackfabrik. Stammkapital: 300 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer; Kommerzienrat Ludwig Wessel, Gustav Quitschau, Emil Wessel in Königsberg i. Pr. Diese sind jeder selbständig vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger. Auf die dem Gesellschafter Ludwig Wessel zu gewährende Vergütung für Einbringung des Waren⸗ lagers und des Geschäftsfuhrwerks der Firma Siebert & Wessel von wenigstens 300 000 ist seine Stammeinlage von 195 000 voll verrechnet.

erhöht.

bühl. 1 und Rauchtabakfabri Obstgroßhandlung.

3. Firma Scharff & Maier, Wein⸗ Haene.: in Landau. Bisl! aber: Samuel Maier, Weinhändler allda. ist der Weinhändler Maximilian Friedrich Maier in Landau baftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die hierdurch gegründete offene Pandelegesellschat hat am I. Januar 1919 Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Maximilian Friedrich Maier ist

2.

In das Geschäaä als persönlich

begonnen.

erloschen. 45

II. Aenderungen:

1. Firma J. Adam Corbet, Wein⸗ rIen. mit dem Sitz in Maikammer. ie Einlagen der vier Kommanditisten sind Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann August Rüdinger in Mai⸗ kammer in der Weise, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Firma Albert Müller in Hatzen⸗ Geschäftszweig nunmehr: Zigarren⸗ und Gemüse⸗ und

ft

Firma Gebr. Erlenwein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bisheriger In⸗

h

Leer, Ost

Hinders & Wefer lassungsort in Leer und als sönlich haftende Gesellschafter der mann Emil Wefer und der Kauf Albert Hinders in Leer. mean

schaft hat am 1. Januar 1921 be Leer, Ostfriesl.

„Deutsche Heringshandels⸗ schaft m. b. H. in Bremen, Leer, Faßfabrik, folgendes eingein

Leer, Osttriesl.

zu der unter Nr. 352 eingetragenen Janssen & Co. in Westrhaudersehr folgendes eingetragen:

e In das Handelsregister Abteih nmnm eute unter Nr. 416 eingetragen die Fim Lerma mit dem Niede⸗

de⸗ Karf.

8

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesen.

Leer, den 23. Dezember 1920. gonnen

Das Amtsgericht. In das Handelsregister Abteiullosg u der unter Nr. 24 eingetragenen 82 Gesel⸗ Fi

liale Die dem Faa, Meiners ertelle ha

kura ist erloschen.

Leer, den 26. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

In das Handelzregister Abkenlrang Firm

Dem Buchhalter Heinrich Simmeiu

8

W1“

rke Aktiengefellse

ralver Cranh hat die Erhö

SFe Die

mber sapitals um

2 500 g

üt durch den

6, worden.

analag un

5 000 & * Stammaktien zu je Vorzugsaktien zu je 1000

200 S9800, ℳ, beschlossen. Diese

Erbẽ ist bereits Irc.

5 rag vom 10. Dezember cllchastevert 1 Meüche Beschluß laut

5,

vom 9. Dezember 1920

40

Hierzu

Die

1 alten eine Dividende von 6 v. H. niin erh f die Stammaktien Dividende und den Anspruch zahlung * 6 v. H., öe

it in vorausgegangenen Jahren nd insowe Hwidende auf sie In den Jahren, in Gesellschaft an die Stamm⸗ ktionäre mehr als 10 % zur Verteilung erhalten die Vorzugsaktionäre für ides volle Prozent, das die Stammaktien erhalten, eine Nachdividende

ch nur bis zur

einschließli

in Vorzug vor der au mtfallenden auf Nach sger als 6 v. H. nnl worden ist. veschen die

bringt, sber 10 %

on ½ %, jedo 8 1n8.,ama 8 %

öchstgrenze

aft in Leipzig: vom g des Grund⸗h erfallend in und in ℳ, mithin

9. De⸗

Der Ge⸗

42 wird Vorzugs⸗

und

der

Lippstadt.

schaft mit

braucht.

Die Flasche,

Lobberich.

in Kaldenkirchen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann weescher Kaufmann 2 Zur Vertretung der Gesellschaft müssen beide Geschäftsführer die Firma zeichnen. Lippstadt, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

In unser H.⸗R. A ist am 3. Januar 1921 folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 196 bei der Firma Stein & Haus Cigarrenfabrik in Kalden⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Haus

in Lippstadt, Fritz in Schwelm.

103093]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist eute die Westfälische Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf Gesell⸗ 1 vpeschränkter Lippstapt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1920 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bezw. der An⸗ und Verkauf schlägigen Artikel, die die Industrie ge⸗

Haftung

aller ein⸗

ind: Josef

[103094]

3. bei der Firma H. Hornbogen, Lübeck: Die Prokura des ——— Adolf Hornbogen in Lübeck ist erloschen.

4. bei der Firma Gustav Winter, Lübeck: Das Geschäft ist mit der Firma im Wege der Erbfolge auf die Witwe Elisabeth Winter, geb. Schultz, in Lübeck übergegangen.

5. bei der Firma Eduarb Ahlborn, Hildesheim, Zweigniederlassung Lübeck: Der Kaufmann Otto C. Ahl⸗ born in Hildesheim ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an feiner Stelle ist sein Sohn Eduard Ahlborn als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Er ist von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Magdeburg. [102624]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Hans Prestien & Co., hier, unter Nr. 3224 der Ab⸗ teilung At Kaufmann Mayx Ullmann in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

1.“ 8 8

Münster, Westr.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen West⸗ fälischen Gesellschaft für Trocken⸗ produkte mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 3. November 1920 ist die Firma geändert in: „Treuhand⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Der Sitz der Gesellschaft Berlin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Ausübung von Treuhandgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden Verwaltungs⸗ geschäfte, ferner die Vermittelung und Durchführung von Versicherungen aller Art sowie die Beratung und Ausübung von Revisionen in allen Versicherungs⸗ Die Gesellschaft ist 88 rechtigt, alle zur Erreichung des vor⸗ stehenden Gesellschaftszwecks erforderlichen Geschäfte zu betreiben und sich zur För⸗ derung des Gesellschaftszwecks an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Münster, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

1102631]

ist nach

Neuwied. [102635]

Im hiesigen Handelsveegister B ist unter Nr. 96 eingetragen worden: Vereinigte Bimsbaustoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neuwied. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffen jeder Art, die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie die Betätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 370 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Direktor Franz Hansen in Neu wied. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1920. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lun kann indes auch einen von mehreren Geschäftsführern, während für die übrigen die gemeinsame Ver⸗ tretungsbefugnis besteht, die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis erteilen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Die Dauer der Feöfuhichr.

Amtsgericht Kattowitz. techn. Fabrir. i8. Fasterbur 6 xechn. Fabr itz: Insterburg Kattowitz, 0. u] 2602] Zweigniederlassung Königsberg i. Pr., „Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1421 Steindamm 161 Offene Handelsgesell⸗ ist bei der offenen Handelsgesellschaft in schaft, begonnen am 1. Dezember 1920. Firma „Gebrüder Krezdorn Ober⸗ Gesellschafter: Ingenieur Emil Wenisch schlesische Scheideanstalt und Edel⸗ in Stallupönen und Kaufmann Rudolf metallschmelze“ mit dem Fize in Raabe in Insterburg Kattowitz am 22. Dezember 1920 ein⸗ 8 6

Am 24. Dezember 1920 bei Nr. 2433 getragen worden, daß die Gesellschaft auf 54 3 gelöst und die erloschen ist. Ponarther Dampf⸗Wasch⸗ und

Amrcscricht Kactoewitg. Plättanstalt Inh. RNichard Milutzki—:

8 Die Firma ist erloschen. Kattowitz, O. S. [102605) Am 27. Dezember 1920 bei Nr. 1860 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1523 Siebert & Wessel —: Das Handels⸗ ist am 22. Dezember 1920 eine Zweig⸗ geschäft ist mit Firma auf die Abt. B Nr. 462 niederlassung der in Hamburg domi⸗ eingetragene „Siebert & Wessel Ge⸗ zilierten Firma „A. Stiegmann“ unter

sellschaft mit beschränkter Haftung“ der Firma „A. Stiegmann, Hamburg, ubergegangen. Zweigniederlassung Kattowitz“ mit

vwigen Vorzugsdividende. Die Gesell⸗ Fönne hat das Recht, die Vorzugsaktien bom 1. Januar 1924 ab jederzeit ganz lcaxa- oder büiweile 581 vunsesi sechs⸗

klicher Kündigung mi v. H. Auf Blatt 19634 des Hauöehezse vng Hibergeirnges zurückzuzahlen. Die ist heute de Fe. Angewandte gun cablung darf nur aus dem nach der 1 98 Fried j örlichen Pilans sich ergebenden Gewinn hof⸗ 7 b ne8 aden Gesellschat nfolgen, der zu diesem Zwecke aus einem dent, beschfäniher Hestung. nsgese Dividendenreservefonds ergänzt werden in Wiesbaden unter der gleichen 8 fann, der durch Beschluß der General⸗

1 berkammlung für diesen Zweck gebildet ist. bestehenden Haumanitderlagluns un vir zm Fale der Auflöfumg der Gesellchaft

S 1 faben die Vorzugsaktien Anspruch auf

g ist am 28, 0, hha nn sibres Nennbetrages zuzüglich

sober des Utpelchlosten, 8 Berna 15 v Aufgeld und der etwa rückständigen 1 ;,22 4 5

des bisher von dem Architekten gun Dividenden vor den Stammaktionären.

1 1 Aktien lauten auf den Inhaber. Hoppe betriebenen Architekturgeschäfts si 24 88 soweit sie Lern deenebes

mit dem Sitze in Edenkoben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1920 wurden die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Bestellung eines Aufsichtsrats aufgehoben und § 9 Z. 4 und 5 des seitherigen Ge⸗ sellschaftsvertrags teilweise geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu abgefaßt. Auf die dem Gerichte eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

5. Firma Fabelge & Reichling, Handlung mit Zigarren und Tabak⸗ fabrikaten en gros und Rauchtabak⸗ fabrik mit dem Sitze in Landau. Das

ist auf 10 aufeinanderfolgende Jahre, vom 1. Januar 1921 ab, fesggesetze Sofern nicht ein Gesellschafter seine Mitgliedschaft ein Jahr vor Ablauf dieses könaneen aufkündigt, läuft der Vertrag um jeweils fünf Jahre weiter. Alsdann hat die Ge⸗ sellschaft das Recht, den Geschäftsanteil des Kündigenden gemäß § 34 des Gesetzes über die Ges. m. b. H. einzuziehen und die Gesellschaft fortzusetzen. Zur Beschluß⸗ fassung über die Einziehung des Geschäfts⸗ anteils ist eine Gesellschafterversammlung zu berufen, damit ¾ Mehrheit der abge⸗ gebenen Stimmen entscheidet, wobei der Ausscheidende kein Stimmrecht hat. Ver⸗ öffentlic2hungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Peerftscen Staatsanzeiger“. Dem Al⸗ brecht Wagner in Neuwied ist Prokura

Nassau, Lahn. [103109] „In unser Handelsr 2 Abteilung A ist bei der Firma Nassauer Draht⸗ werke Friedrich Emde in Koppel⸗ hecke b. Nassau a. d. Lahn (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nassau, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [103110] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nassauer Draht⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koppelhecke b. Nassan a. d. - (Nr. 8 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Der Frau Friedrich Emde, Rosa geb. Schroeder, von Koppelhecke b. Nassau

Am 20. Dezember 1920 bei Nr. 412 Schiffahrtsgesellschaft Nautieus m. b. H. —: Dr. Otto Lamy ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Körner in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 28. Dezember 1920. Nr. 464: Handels⸗ und Transport⸗Gesellschaft Königsberg mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ verkrag vom 25. November 1920. Gegen⸗ stand: Warenhandel, Frachtgeschäft, Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 300 000 Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind wei solche gemeinsam oder einer zu⸗ . mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz

uckert und Pöilivp Neuhaus in Berlin⸗

in Westrhauderfehn ist Prokura ertell. Leer, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Unter Nr. 317 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Stein 2* Daus in Kaldenkirchen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Julins Haus, 2. Gustav Stein, beide Zigarrenfabrikanten in Kaldenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermaͤchtigt. Es wird eine Zigarrenfabrik betriebeu.

Unter Nr. 245 bei der Firma Heinrich Wolken & Co. in Breyell: Der Josef Levy sen., Viehhändler, und der Josef Beven, Händler, beide in Breyell, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 318 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Neyen & Co. in Breyell. haftende Gesell⸗

2. Bei der 89 R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft, hier, unter Nr. 404 der Abteilung B: Die Prokura des Hermann Nos ist erloschen. Dem Heinrich Notz in Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

3. Die Firma Mitteldeutsche Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 628 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ tretung elektrotechnischer Fabriken, Ankauf und Vertrieb elektrotechnischer Erzeugnisse für eigene Rechnung, Reparatur und An⸗ fertigung elektrischer Apparate und Ma⸗ schinen, Herstellung elektrischer Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Leipzig.

Bei Nr. 2546 Julius J. Spicker —: dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Hans

Heinrich Stiegmann in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 1 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der „Oberschlesischen Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschrän Haftung“ mit dem 88 in Kattowitz am 22. Dezember 1920 folgendes ein⸗ getragen worden; Zur Zeichnung der Firma sollen in Zukunft berechtigt sein: a) zwei Prokuristen gemeinschaftlich, b) oder zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, c) oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. [102606] Handelsregistereintrag.

„Allgäuer Ueberlandwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1920 wurde § 3 des EEIX“ (Geschäftsjahr) geändert.

Kempten, den 24. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

HEiel. [102607] Eingetragen in das ndelsregister Abt. A am 22. Dezember 1920 Nr. 1906: Clausen & Hintz, Holtenau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Hermann Bernhard Hintz und Walter Peter Heinrich Clausen, beide in Die Gesellschaft hat am 15. Nopember

[102608]

1919 begonnen. Amtsgericht Kiel. das Handelsregister

——ö—

Kiel.

Eingetragen in

Abt. A am 22. Dezember 1920, Nr. 1909:

J. Hattesen & Kiel. Offene Kandelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jürgen und Peter Hattesen in Kiel. Die Wesell⸗

schaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. 1 Amtsgericht Kiel.

Eiel. [102611] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 24. Dezember 1920. Nr. 1918: Ernst Carstens, Baugeschäft, Pries. Inhaber ist der Zimmermeister Ernst August Carstens in Pries. 8 Amtsgericht Kiel. [102610] ndelsregister

Kiel.

Eingetragen in das

Abt. K am 23. Dezember 1920 Nr. 1929:

Albert Frey, Stettin, Zweignieder⸗ lassung Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Carl Albert Krey und Adolf Ullrich, beide in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. Dezember 1919 be⸗

gonnen. Amtsgericht Kiel.

irchen. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute unter lfd. Nr. 99 bei der Firma Friedrich Pfannschmidt, Betzdorf, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Fr. Pfann⸗ schmidt Betzdorf“ und ist mit dem be⸗ tehenden Handelsgeschäft auf den Uhr⸗ macher und Kaufmann Heinrich Pfann⸗ schmidt in Betzdorf übergegangen. Kirchen, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

RKönigsberg, Pr. [102612] Handelsregister

des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 22. Dezember 1920 bei Nr. 2674 Adolf Pahlke Inhaber Erich Claudi —: Die Firma lautet jetzt: Erich Claudi. Bei Nr. 3169 Wulff & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

[103080]

hafter:

Nr.

der Gese haisky.

Passage hassas b Gesellsch

Am 20

Bei lus —:

gonnen Plickert Geschäft schafter

Inhaber

Victor Die Ligq

ist 85

straße 1. 0

ist als

Am 2

1920 ist Am 2

in Köni

Am 2

2*

der

Nr. 3263. Gustav Glogger. Nieder⸗

Prokur

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3194 Ostdeutsche Herren⸗ kleiderfabrik Bernhard Preuß & Co. eSe ve, e n a bisherige

ersönlich haftende Gese hea3 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

iese ist eine offene Handelsgesellschaft seoaen

Schlabowsky in Königsberg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Herren⸗ Peysack & Schlabowsky. Königsberg i. Pr., Offene Handelsgesellf 24. Dezember 1920. Uhlig und Max Uhlig in eeaec; Pr. Am 28. Dezember 1920 bei Nr. 972 Louis Herrmann —: Rudolf Herrmann in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung

Bei Nr. 2830 Ingeniecur Otto Podhaisky —: Die Elektrizitäts⸗Werkstätten Otto Pod⸗

Nr. 3270. Königsberger Hntfabrik und Umpresserei Wolff & Klöhn. Fiß⸗ Königsberg i. Pr., Roßgärter

macher Reinhold Klöhn in Königsberg i. Pr.

Otto Anhuth —: Alfred Stuczko ist erloschen. herigen Gesamprokuristen Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2330 berg —:

jetzt: Spellerberg & Plickert.

Bei Nr. 2473 Losch & Schulz —: Die Gesellschaft ist herige Gesellschafter Karl

lautet jetzt: Karl Losch. Bei Nr. 3040 Möbelbeschaffungs⸗ stelle und Polsterwarenfabrik Inh.

der Gesellschafter aufgehohen. Die Firma lautet jetzt: Möbelbeschaffungsstelle und Polsterwarenvertrieb Victor Reinisch & Co.

i. Pr. üb r. 3277. Eugen Plaumann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Linden⸗

Königsberg i. Pr. In Abkeilung B am 20. Dezember

1920 bei Nr. 87

Armaturenfabrik Ließmann & Ebe⸗

Carl Stolzenbach in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Waggonfabrik L. Steinfurt G. m.

2

schafterversammlung vom

Baltische b. H. —: Moritz Minuth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

führer bestellt. ee Handelsgesellschaft G. m. Hildegard

berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem zweiten

schafter Bernhard

haftende Gesell⸗ Salomon Peysack und Robert

Gebr. Uhlig. Sitz: offmannstraße 2. t, begonnen am

cha Geseuf chafter: Paul

llschaft ausgeschlossen.

irma lautet jetzt:

Nr. 3/4. Offene Handelsgesell⸗ egonnen am 27. Dezember 1920. after: Adolf Wolff und Hut⸗

9. Dezember 1920 bei Nr. 344 Die Prokura des Dem bis⸗

ugo Schulz ist

tr. 2062 Strazim & Wosy⸗ Die Firma ist erloschen.

’1 Ernst Speller⸗ Offene Handelsgesellschaft, be⸗ am 29. Dezember 1920. Walter in Königsberg i. Pr. ist in das als persönlich haftender Gesell⸗ eingetreten. Die Firma lautet

Der bis⸗ osch ist alleiniger des Handelsgeschäfts. Die Firma

Reinisch & Co. in Liqu. —: uidation ist durch Vereinbarung

Das Handelsgeschäft Paul Gronowsky in Königsberg ergegangen.

Inhaber: Eugen Plaumann in

Gasmesser⸗ und

Richard Brandt Geschäftsführer ausgeschieden.

7. Dezember 1920 bei Nr. 137

der Gesell⸗ 8. Dezember der Gesellschaftsvertrag geändert. 8. Dezember 1920 bei g2 336 Handelsgesellschaft m.

: Durch Beschlu

. Otto Szelies gsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗

9. Dezember 1920 bei Nr. 351

Frost und Königs⸗

Curt Krieger

Dem

. iwe]

in

Hrunewald. Dem Paul Kammer in Berlin und dem Emil Siebrasse in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.

Laasphe. [102613] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Schröder in Laasphe (Nr. 45 des Reg.) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Laasphe, den 28. Dezember 1920.

Labiau. 103084] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 160, Ostpreußische Treuhanbdgesellschaft Labiau, Kommanditgesellschaft, ist am 21. Dezember 1920 folgendes eingetragen: a) Der Kaufmann Johannes Jaquet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

b) Der Kaufmann Leo Ehrenberg in Labiau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

c) Die Firma ist in „Ehrenberg, Treuhandgesellschaft Labiau“ geändert und in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 162 neu eingetragen.

Zeichnungsberechtigt ist Leo Ehrenberg, in Vertretung Wilhelm Külkens.

Amtsgericht Labiau.

Labiau. [103083 In unser Handelsregister A Nr. 161 ist am 21. Dezember 1920 die offene Han⸗ delsgesellschaft W. Eisenträger u. Co., Laukischken, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Fleischermeister Wilhelm Eisenträger Königsberg —, 2. Fleischer Max Wenk aus Nickelsdorf. Amtsgericht Labiau.

Landau, Pfnlz. Handelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Stephan Kolbenschlag, Her⸗ stellung des age ehng Wurmalin, in Landau. Inhaber: Stephan Kolbenschlag, Fabrikant allda. 2. Fabelge & Reichling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Landau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 9. Dezember 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tabakwaren jeder Art, insbesondere von geschnittenen Rauchtabaken (Pfeifentabaken), sowie der Großhandel mit Tabakwaren. Das von den Gesellschaftern Fabelge und Reichling als alleinigen Teilhabern bisher als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft mit Firma, Aktiven und Passivpen, mit allen aus Verträgen bestehenden Rechten und Pflichten, mit sämtlichen zum Betriebe und den Büros gehörigen Inventarien, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten wird von der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommen und unter der bisherigen Firma fortgeführt. Diese Stammeinlage der Ge⸗ sellschafter Fabelge und Reichling ist auf je fünfzigtausend Mark festgesetzt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Armin eibelmann, 689 in Landau, ist in Höhe von fünfundvierzigtausend Mark durch Einbringen eines Quester Walzwerkes „Herkules“ geleistet. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist das Zu⸗ sammenwirken der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Landauer Anzeiger und Rheinpfälzer. Als Geschäftsührer sind bestellt: Heinrich Fabelge und Julius Reichling, Kaufleute

[103085]

Geschäft

e übertra gelöst.

Landau, Füaa Bas

—.-—.——

Landshut. Neue

andshut“. in Landshut.

ist mit Passiven auf die neu 1I. Januar 1921 beginnende & Reichling Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in

8

wurde die offene Handelsgesellschaft auf⸗ Die Firma ist erloschen. Januar 1921.

Firma:

irma,

gen worden.

den 3.

mtsgericht.

[103086] „Leopold Schön, Groß⸗ u. Kleinhandel in Tuch⸗ u. Hrgeraa e 82 1s u. Schneiderartikeln,

Sitz: Landshut. In⸗ haber: Schön, Leopold Prokurist

: Schön,

jun., Kaufmann in Landshut.

Laundshut, den 31. Dezember 1920.

mtsgericht Landshut.

Landshut.

„Landshuter

Weitzenauers 1e

ese in Landshut, Fi

Landshut, den

Nachf.“ Sitz

weigniederlassung Berlin. Weiterer schafter ist Dr. jur. Otto Friedmann

exgasse 31. Dezember 1920.

sch

Amtsgericht Landshut. Langendreer.

In

unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Hiltrop & Co. der Alfred Hildebrandt aus Dortmund, Ardey⸗ 1 straße 52, als Inhaber eingetragen worden. Langendreer, den 17. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Langendreer. Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 86 eingetragenen Firma Johann Heinrich Langendreer ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Souvageol in Langendreer erloschen ist. Langendreer, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Leer.

In das Handelsregister Abteilung B is

heute unter Nr.

Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg Kommanditgesell⸗ Dem Jan

Fischer &

satzungsgemäße worden.

Die Prokura

1. Bankdirektors Siegmund Hirsch in Barmen, 2. stellvertretenden Bankdirektors

Robert Thom Hubert Braun August Busch

Otto Jürges Berthold

kuristen selbst,

teilt worden: Norden, in Norden,

Barmen.

lassung in Leer

en vertretungsberechtigt ist.

in Landäau. Als Prokurist ist Fefdellts August Dietrich, Kaufmann in Landau.

Das

Co., schaft auf Aktien, Leer. Cramer Behusen, stellvertretenden Bank⸗ direktor in Leer, Wilhelm Lagarie, Bank⸗ direktor in Barmen, Bernhard Heuer,

26 eingetragen:

und Re ustitiar da esamtprokura

Die Prokura des Jan Cramer Behusen ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Leer beschränkt.

des:

3. 4. 5.

1.Sehn daselbst, daselbst,

daselbst, 7. P

ehrberger daselbst, 8. kuristen Albert Stock daselbst, 9. ermann 10. Bankdirektors Moritz Osterta 11. Bankdirektors Franz daselbst ist erloschen.

Satzungsgemäße Gesamtprokura ist er⸗

Werner

1. dem Bankdirektor Franz Santer in 2. dem Prokuristen Jakobus Straakholder 3. dem Bankdirektor Alfred Löns in

2*

Die Prokuren der Bankdirektoren Franz Santer und Jakobus Straakholder sind auf den Geschäftsbetrieb der

beschränkt.

Leer, den 20. Dezember 1920.

Amtsgericht. L.

Aktiven und fegründete, irma Fabelge

senior, Kaufmann

Brasiltabakfabrik

Sonvageol

eas Carl Dellmann daselbst, 6. Prokuristen

Zweignieder⸗

am

Leopold,

[103087] Lands⸗

[102614]

aufmann

[102615]

in

1102910]

tsanwalt elbst, ist erteilt

rokuristen rokuristen

rokuristen ro⸗ ro⸗ daselbst,

da⸗ ilbig

des artiger Werke, ihren künstlerischen Erb⸗

angewandte Kunst, Grabdenkmal⸗ mh Friedhofskunst, es bezweckt die Beratm Publikums bei Bestellung deo

wurf, die Vergebung der Aufträge smr Ausführung und deren künstlericce Ueberwachung unter Berechnung von Ge⸗ bühren, wofür die Gebührenordnung doh Bundes Deutscher Architekten als Mindes grenze gilt, sowie der Abschluß von e schäften, welche mittelbar oder unmittelber hiermit zusammenhängen. Das Etann⸗ kapital beträgt i igtausend Mark, L.. Geschã bsführer ist bestellt de Architekt Kurt Hoppe in Wiesbaden, Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noh bekanntgegeben: Der Gesellschafter Archite Kurt Hoppe in Wiesbaden bringt in A rechnung auf seine Stammeinlage das e samte Inventar in den Geschesteninn in Wiesbaden, Nikolasstraße 3, und n Leipzig, Schloßgasse 11, bestebend n Möbeln, Schreibmaschinen, Photographi und dergl., ein. Der Wert dieser Eag⸗ einlage ist auf 15 000 festgesetzt worde Amtsgericht Leipzig, Abteilung UI5

am 4. Januar 1921. Leipzig. [10308

In das Handelsregister ist heute ch getragen worden:

1. auf Blatt 19 635 die ün * bst & Lehmann in Leipzig (Brühla)

esellschafter sind die Kaufeute Cal Lwam Pabst und Karl Reinhold ge ehmann, beide in Leipzig. Die Gese schaft ist am 1. Januar 1921 enilh dngegebeger ge chäͤftszweig: Rauchwam⸗ andelsgeschäft.

2. auf Blatt 19 636 die Fim Otto & Stoll in Leipzig (Promenaden⸗ straße 24). Gesellschafter sind die gauf leute Richard Joachim Keinrich 9. und Ernst Gustav Robert Otto, beide Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. ze fhar 1921 erzichtere (Angegebene g

häftszweig: Herstellung von chemssg kosmetischen Artikeln und Handel vt solchen.) 3

3. auf Blatt 60, betr. die Firma grn Wagner in Leipzig: Prokura ist d. den Buchhändlern Johann Mag Cun und Hugo Martin Conrad Otto, beite! Leipzig. Jeder von ihnen darf die Fim vur 8 „eeaeg mit einem and

rokuristen vertreten.

4. auf Blatt 2878, betr. die ü Friedrich Schneider in Leivzig; ne kura ist erteilt an Reinhardt Stelzig Leipzig.

5. auf Blatt 13 645, betr. die fir Höhne hie 1 si erteilt 58 Kaufmann dger rich Krasselt in Leipzig.

auf Blatt 1nlh, betr. die m Rudolf Schick & Co. in Leipzig: Kommanditist ist ausgeschieden. jm

7. auf Blatt 17 039, betr. die in Vereinigte Dauerwäsche⸗Joefun Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Leipzig: Der Gesellschaftsver N. durch Veseölus der Gesellschaften 3. Dezember 1920 laut Notariatspran 4 von diesem 855 abgeändert: wüüh Nathan Leon Kahn ist als Geschä en ü ausgeschieden. Geschäftsfhian n bestellt der Kaufmann Richard

Leipzig. 1 9'guf Blatt 10860, betr, diesi

Seiler & Co. in Heipzig: 078

Seiler ist infolge Ablebens 2

haber ausgeschieden. In

er in ungeteilter Erbengemeinschaft Erben Ida Lisbeth verw. Seiler,g

und der minderjährige Helmu⸗

Seiler, beide in Leipzig. de 9. auf Blatt 10 494, betr. de Oswald Seiler in Leipzig:

ist erloschen. se Firma 10. auf Blatt 16 003, bets geme 9

Vereinigte Jaeger, Rothe &

um Kurse von 110 % und, soweit sie Ponugsaktien sind, zum Kurse von 102 %

ausgegeben.)

Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B,

den 4. Januar 1921.

Leipzig.

Auf Blatt 19 637 des Handelsregisters ist heute die Firma Wachs, Sickert & beschränkter Haftung in Leipzig (⸗Reudnitz, Kreuz⸗ straße 17) eingetragen und weiter folgendes

Co. Gesellschaft mit

berlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Reklameideen, zu den Vor⸗ stelungen im städtischen Operettentheater iu Leipzig Lichtbilder vorzuführen. Das 8 zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Georg Henry Sickert

insbesondere des Rechts, Stammkapital beträgt

in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B,

den 4. Januar 1921.

Leipzig.

in Leipzig, Gesellscha schrünkter Haftun tragen und weiter worden:

stand des Unternehmens

adreßbücher für die sie Mustermesse*,

ührer durch Eigkäuferadres en, 5.

kann auf Grund

hessigtansend Mark.

gt schäftsführer Dr. R Aus bekanntgegeben:

den 4. Leobschütz.

Januar 19

Kinder des

„Die

ft

Zum bestellt der

aimund Köhler in Leipzig. dem Gesellschaftsvertrag wird noch b Alle Bekanntmachungen

Amtsgericht Leipzig, Abt. I B,

21.

venr unser Handelsregister A schütz Firma Otto Schubert, Leob⸗ 8. eute eingetragen worden: aber der Firma sind jetzt die minder⸗ vPig : a) Leo, d) Otto in Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Leobschütz,

den 31 Lindlar. n8;

Gerhard ü dort agen worden gindlar, den 25. N

Lindlax. Ar

dals deren

M Inhaber Kaufmann Wilhelm dels da elbst. Adolphs betreibt ein vischäft”*“ Ltör⸗, Limonaden⸗ und Essig⸗

8 indlar, . 27. Dezember 1920.

ovembe Das Amtsgericht.

. Dezember 1920.

h Handelsregister Abt. 2 Nr. 22

d eingetragenen Firma

otzem in Lindlar einge⸗

: Die Firma ist erloschen. r 1920.

5 1

8 sesgen Fentelrehtster Abt. A 1 eingetragen: Di

wiälhelm Adolphg inEngelskiechen

ericht.

[1032090) „Auf Blatt 19 638 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlagsabteilung des Meßamts für die Mustermessen mit be⸗ in Leipzig, einge⸗ olgendes verlautbart

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ ist die vertung der von dem Meßamt für die Nuͤstermessen in Leipzig geschaffenen Ver⸗ lagswerke, nämlich: 1. die amtlichen Meß⸗ 8 Leipziger Muster⸗ nessen in deutschen und fremdsprachlichen Ausgaben, 2. die Zeitschriften „Die Leip⸗ dhe. ecmeser, .Dih 8e ee

„„Amtliche Leipziger Messezeitung“, das beabsichtigte Export⸗Journal“, 3. A. die Leipziger Mustermessen, Reklamemarken. Uebernahme weiterer Verlagswerke fündi und einer besonderen Ver⸗ shaft ung zwischen Meßamt und Gesell⸗ hast erfolgen. Das Stammkapital be⸗

1102620]

[103089]

Ver⸗

Ge⸗ Direktor

ist bei

Firmen⸗ ranz,

103092]

102621]

Firma

schafter:

in Breyell.

1. Januar 1921

trieben.

Dem Kaufmann Kaldenkirchen ist Unter Nr. 44

3

eingetreten. Dieselbe hat am gonnen.

Lobberi

1920: Mainzer,

Der

fort.

m a. d. B.

erteilt.

1. Lübeck. Inhaber Lüders, Kaufmann

Lübeck:

sheren hat.

Dem

erteilt.

helm Meyer,

llautet jetz

Offene

er: 1. Wilhelm Neyen, Kaufmann, 2. Heinrich Nethen jun., Kaufmann, beide Die Gesellschaft hat am

begonnen.

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. wird eine Zigarren⸗ und Tabakfabrik be⸗

Unter Nr. 127 bei der Firma Karl Kaftan & Söhne in Kaldenkirchen:

Mathias

Peehamn erteilt.

ei der Firma J. W. Swane & Zonen in Kaldenkirchen: 1. Katharina Swane, 2. Johanna Swane, . Johann Swane, 4. Alexa Swane und 5. Mathias Swane, sämtlich in Waalre 5899 wohnend, sind als persönlich aftende Gesellschafter in die Gesellschaft Handelsgesellschaft. anuar 1921 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft

1.

und Zeichnung der Firma Albert Mathias Swane, Zigarrenfabrikant in Waalre, Holland, berechtigt.

den 3. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Firma Leopold Mainzer II. Lorsch. Lt. Registereintrag vom 23. Dezember Firmeninhaber Berthold Lorsch, ist verstorben. Seine Witwe, Rosalie geb. Feuesjs. und seine Töchter Gustine Mainzer,

und Karola Mainzer, führen das Geschäft in Erbengemeinschaft

alle

Lorsch, den 3. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 188 Oskar Widmer, Heppen⸗ 8 Dem Kaufmann Karl Wolf, Heppenheim a. d. B., ist Prokura

Lorsch, den 3. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Luckenwalde. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 365 eingetragen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft Paul Arndt & Co. in Luckenwalde, Friedrichstraße 9, ist durch den Austritt des Kaufmanns Schlachcic aufgelöst. Der Drechflermeister Arndt setzt das Geschäft allein fort unter der Firma Panl Amtsgericht Luckenwalde,

den 31. Dezember 1920.

Lübeck. Handelsregister. Am 29. Dezember 1920 ist eingetragen: die Firma Waldemar Lüders, : Waldemar Friedrich

in Lübeck.

2. bei der Firma Fr. Ewers & Sohn, Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft 995 wandelt, welche am 6. Dezember 1920 be⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann und Senator Eduard Friedrich Ewers und der Kaufmann it Ewers, beide in Lübeck. Es sind zwei ommanditisten vorhanden. 8

3. bei der Firma Ferd. Kayser, Lübeck: Die Prokuren des Adolf Rudolf Wehmeyer in Lübe udolf Wellmann und dem Albert Ruhncke, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [102623] Am 30. Dezember 1920 ist eingetragen: 1. bei der Firma Ferdinand Lüders, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Ferdi⸗ nand Lüders, Holzlampenfabrik.

2. bei der Firma Carl Adolf Wil⸗

Lübeck:

C. A. Wilhelm Meyer.

3 Jahre alt,

rms und des sind erloschen.

Zur Ver⸗

Es

helters in

ist nur der

[103095]

in Lorsch,

[103096]

[103097]

[102622]

Die Firma

Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Beyerstedt und der Ingenieur Johannes Groß, beide in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 7. Dezember 1920 festgestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1930 bestimmt, endet aber schon am 31. Dezember 1925, wenn einer der Gesellschafter dies ein Jahr vorher verlangt.

Magdeburg, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden, Westrf. [102625] Zu Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma „Porta Union⸗West⸗ falia“ vereinigte Cement⸗ & Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz Bremen, Zweigniederlassung Neesen, ist am 18. Dezember 1920 folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Wilhelm rre zu Neesen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [102626] Zu Nr. 334 des Handelsregisters Abt. A, betr. das Bankhaus in Firma Hermann Lampe in Minden, ist am 24. Dezember 1920 eingetragen:

Dem Kaufmann Theodor Hornbogen in Minden ist Prokurg erteilt. Der Bankier Karl Siebe ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft geschieden. An seine Stelle sind ge⸗ treten, ohne zur Zeichnung berechtigt zu sein, die Witwe Karl Siebe, Marie geb. Hempell, und deren Kinder Wilhelm und Karl Siebe in Minden.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [102627] Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Stenvers in Minden in Näh⸗ maschinen, Fahrrädern, Schreibmaschinen, Büromaschinen, Kraftfahrzeugen, deren Ersatz⸗ und Zubehörteilen sowie Betrieb einer Reparaturwerkstatt für diese Gegen⸗ stände ist am 24. Dezember 1920 mit der Firma Hermann Stenvers in Minden, Markt 13, unter Abt. A Nr. 594 ein⸗ getragen. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. [102628] In das Handelsregister ist bei der Firma Maschinen⸗Schlosserei und Autogene Schweißanstalt Beekes & Klingen⸗ burg in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist P Das Geschäft ist auf den Installateur Wilhelm Klingenburg in Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn als Alleininhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ Schlosserei und Autogene Schweiß⸗ anstalt Wilhelm Klingenburg. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1920.

Münster, Westf. [102629] In unser Handelsregister A ist heute unter 1248 die Firma Max Wehren⸗ berg zu Münster i. W. und als In⸗ haber Kaufmann Max Wehrenberg zu Münster eingetragen worden.

Münster, den 24. Dezember 1920.

Das Ametsgericht.

S Münster, Westf. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Münster’'sche Bauvereinigung“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer, Bauunternehmer Hans Oppermann zu Rheine, ist Liquidator. Münster, den 28. Dezember 1920.

a. d. Lahn, 2. dem Kaufmann Heinrich Meinecke von Nassau a. d. Lahn, 3. dem Kaufmann Reiner Emde von Koppelhecke b. Nassau a. d. Lahn ist Einzelprokura erteilt. Nassau, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Naumburg. Saale.

Im Handelsregister A Nr. 277 i bei der Firma „A. Vogel“ in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen: Der Bankier Bernard Randebrock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Dr. August Vogel in Naumburg a. S. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Naumburg a. S., den 5. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 102632] In unser B ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten „Porzel⸗ lan⸗ und Knnstkeramische Fabrik Springer & Co.“ einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1920 die Firma der Gesellschaft sowie der Gegenstand ihres Unternehmens neu bestimmt sind, das Stammkapital auf 180 000 erhöht und der Gesells 8 vertrag vom 22. Januar 1914 mehrfach abgeändert ist. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet jetzt: orzellan⸗ und Fayencefabrik Springer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuhaldensleben. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verkauf und die fertige Montierung von 58. und Fayenceerzeugnissen, ins⸗ eesondere für die Elektrotechnik sowie der andel mit ihnen, desgleichen Herstellung, erkauf und Handel mit Porzellan⸗ und Favencegegenständen jeder Art, von elektro⸗ technischen und anderen technischen Artikeln, sei es aus Porzellan, Fayence, Majolika,

ee avee⸗ . B.esg zijn 88 3 e ensleben, den 28. ember

Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [102633] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma Hngo Fuchs, Neustadt⸗Orla⸗Arnshaugk, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fuchs in Arnshaugk eingetragen worden. Neustadt an der Orla, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [102684] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma C. F. Oehlschlägel in Neu⸗ stadt (Orla) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. eustadt an der Orla, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Neustettin. [103112] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Robert Heller: Die Firma lautet jetzt: Robert Heller, Malermeister, Inhaber Karl Heller, Malermeister. b) Neu ein⸗ getragen unter Nr. 211: Firma Fritz Heller, Neustettin, und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Heller daseidst. Neustettin, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Neustettin. [102634] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft Buchholz & Löffler, Neustettin, und deren Inhaber der Land⸗ wirt Hugo Buchholz und Kaufmann Ernst Löffler, beide in Neustettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1920 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Neustettin, den 29. Dezember

S

1103111

03111] eingetragen worden: t heute i

erteilt.

Neuwied, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Neuwied. [102636]

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 80 bei der Zweigniederlassung Dresdner Bank Filiale Neuwied em Karl Spaeter in Neuwied ist für die Zweigniederlassung Neuwied Gesamtprokura erteilt dergestalt daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mi einer anderen zur Vertretung diese Niederlassung berechtigten Person oder mi einem anderen Prokuristen dieser Nieder lassung die Firma Dresdner Bank Filial Neuwied zu zeichnen und zu vertreten.

Neunwied, den 30. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Niederlahnstein. [103113]

Im hiesigen Handelsregister B 5 ist bei der Firma Schröder und Stadel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haft. in Oberlahnstein heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. De⸗ zember 1920 um 900 000 erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 1 800 000 ℳ.

Niederlahnstein, 31. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Nordenham. [102637] In das Handelsregister Abt. B Seite 143 Nr. 33 ist zur Firma Trocknungs⸗ anlage und Pflanzenmühle für den Amtsverband Butjadingen, G. m. b. H., in Abbehausen heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Amtshauptmann Zeidler in Nordenham ist zum Liquidator bestellt. Nordenham, den 29. Dezember 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung IL.

Nordhausen. [102638] In das Handelsregister A ist am 24. Dezember 1920 bei der Firma „Quellena, Bonbon⸗ und Choko⸗ ladenwerke“ in Nordhausen (Nr. 691 des Registers) eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Franz Wanderer in Nordhausen Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [102639] In das Handelsregister A ist am 24. Dezember 1920 unter Nr. 785 die Firma „Erwin Behn & Co., Special⸗ exporteure für Gips, Leichtspath und Schwerspath“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Pfeiffer in Nordhausen 6

mtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [102640] In das Handelsregister B ist am 28. De⸗ zember 1920 bei der Firma „L. Deibel & Co., Gesellschaft mit nn Haftung“, in Nordhausen (Nr. 17 des Registers) eingetragen, 88 der Diplom⸗ ingenieur Karl Clüsener in Nordhausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.

Northeim, Hann. [10311

In das Handelsregister B Nr. 14 8 ur Firma Northeimer Handelsgesell⸗

sgas mit beschränkter Haftung in ortheim eingetragen: Der Sitz ist nach

Hannover verlegt.

Northeim, den 31. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [103115] Unter A/1013 unseres Handelsregisters wurde eingetragen zur Firma Lämmer⸗ spieler Metallwaren⸗ und Schrauben fabrik, Melber & Co. zu Lämmer⸗

Das Amtsgericht.

1920. Das Amtsgericht.

spiel: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm