Die im Jahre 1921 zu tilgen⸗ den 365 000 ℳ
Schuldver⸗ schreibungen
8 — „ unserer Vor⸗
rechtsanleihe sind durch freihändigen
Ankauf beschafft.
Die Direktion der
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gefellschaft.
10502838 Tagesordnung
ür die auf Freitag, den 28. Januar
1921, Vormittags 11 ½ Uhr, in der
Amtsstube des Notars Dr. Bicheroux in
Aachen, Wilhelmstraße Nr. 34, anberaumte
AX“X“ Generalversamm⸗ ng.
1. Beschlußfassung über eine vom Vor⸗ stand vorgelegte abgeänderte Bilanz zum 30. Juni 1920 gemäß dem Be⸗ schluß der ordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 23. Oktober 1920
und über die Verwendung des sich
aus dieser ergebenden Gewinns des eingeteilten Aktienkapitals von
ℳ 375 000.
Beschlußfassung über eine Erhöhung
des Aktienkapitals der Gesellschaft,
Festsetzung des Betrags der Kapital⸗
erhöhung sowie des Nennbetrags der
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre neu auszu⸗ gebenden Inhaberaktien, event. Aende⸗ rung des § 4 der Satzung über den
Nennbetrag der Aktien.
Festsetzung des Mindestpreises für
die Ausgabe der neuen Aktien sowie
der sonstigen Bedingungen.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen Aenderungen in der Fassung des § 4 der Satzungen,
welche dem Beschluß unter 2 ent⸗ sprechen.
5. Aenderung folgender Bestimmungen
der Satzungen:
a) des § 5 über Einzahlungen auf neu auszugebende Aktien,
b) des § 7, welcher gestrichen wird, Absatz 2 des § 6 aber die Bezeichnung § 7 erhalten soll, B
c) des § 11 über die Bildung des Aufsichtsrats,
d) des Absatz 6 vom § 13 und des § 19 über die Bezüge des Aufsichtsrats,
e) des § 15 über das Stimmrecht der Aften; 18 zber die Höhe d
8 8 § über die Höhe der
Miindestabschreibungen,
g) des § 21 über den Termin der Auszahlung der Dividende.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist nur der Aktionär, der spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande ent⸗ weder seine Aktien selbst, oder ein deren
Nummer bestätigendes notarielles oder st dem Vorstande genügendes Zeugnis
ber den Besitz der Aktien vorlegt. Stolberg (Rheinland), den 10. Ja⸗ nuar 1921.
Stolberger Actien⸗Gesellschaft für feuerfefte Produkte
(vorm. R. Keller).
Der Aufsichtsrat.
Dr Ad. Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
f105319
Zuckerfabrik Heilbronn.
sere Aktionäre werden hiermit zu der
m Samstag, den 5. Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des
Basthofs Linsenmeyer in Heilbronn statt⸗
ndenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des 1. Februar 1921
ber seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat,
nd zwar dadurch, daß er die Aktien bei er Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ ehenden Banken:
Rümelin & Co. in Heilbronn,
Württ. Vereinsbank, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn, oder
Handels⸗ und Gewerbebauk Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn
dder bei einem Notar hinterlegt und bis
nach der Versammlung beläßt. Erfolgt
ie Hinterlegung bei einem Notar, so ist leichzeitig mit dieser, spätestens aber mit
Ablauf des 1. Februar 1921, beim Vorstand
der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗
verzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Rechnungsjahr 1919/20.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Anträge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über Abänderung des Beginns des Geschäftsjahrs vom 1. Oktober 1920 ab und Beschluß⸗ fassung über das Geschäftsergebnis vom 1. August bis 30. September 1920.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags hiinsichtlich der § 11: Abänderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, § 15: Bestimmung des Beginns des Geschäftsjahrs.
6. Zuwahl in den Aufsichtsrat.
Im Geschäftslokal sind die in § 260 des Reichsgesetzes bezeichneten Vorlagen von heute an aufgelegt.
Heilbronn, den 14. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat.
Hugo Rümelin, Versitzender.
—24 *†
3.
8*
[[105034] “ Anhaltische Kohlenwerke
Abteilung Zechau, Zechau S. A.
Bei der am 31. Dezember 1920 er⸗ folgten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen Serie I der früheren Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit. A über je ℳ; 1000 Nenn⸗ wert Nr. 4 17 20 27 31 36 48 127 149 195 243 257 277 292 350 363 392 400 404 424 437 440 446 533 548 624 632 646 666 690 697 722 723 766 780 782 791 856 937 968 979 1002 1075 1079 1080 1092 1100 1118.
Von Lit. B über je ℳ 500 Nenn⸗ wert Nr. 9 77 90 138 200 212 225 245 252 263 303 346 354 356 371 376 383 387 484 487 488 511 533 541.
Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1921 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Die Rückzahlung e mit 3 % Aufgeld, also mit ℳ 1030 bezw. ℳ 515
in Zechau S.⸗A.: . bei der Gesellschaftskasse, “ in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, bei der Aktiengesellschaft für Montan⸗ Industrie, bei dem Bankhause Arons & Walter, in Frankfurt a. M: bei dem Bankhause Baß & Herz, in Breslau: bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Breslau, vorm. Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bank, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Magdeburg: bei dem Magdeburger Bankverein, jetzt Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig: bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Straus & Co., in Altenburg S.⸗A.: bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. Zechau, S.⸗A, den 31. Dezember 1920. Anhaltische Kohlenwerke Abteilung Zechau.
[104597] Mimosa Aktiengesellschaft Dresden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Mimosa Aktiengesellschaft in
beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von nom. 2,5 Millionen Mark um nom. 2,5 Millionen Mark durch Ausgabe von 2500 Stück auf den In⸗ haber und über je 1000 ℳ lautenden, ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichgestellten Aktien zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist hierbei ausge⸗ schlossen worden.
Von den jungen Aktien sind 1000 Stück an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden stehendes Kon⸗ sortium zum Kurse von 120 % begeben worden gegen dessen Verpflichtung, den alten Aktionären und denjenigen Aktio⸗ nären, die zu solchen geworden sind,
a) durch Umtausch von Aktien der Trapp & Münch Aktiengesellschaft in Fried⸗ berg i. Hessen gegen junge Mimosa⸗ Aktien gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1920,
b) durch Umtausch von Aktien der Neuen Photographischen Gesellschaft in Berlin⸗ Steglitz in junge Mimosa⸗Aktien nach Beschluß derselben außerordentlichen Generalversammlung.
diese 1000 Stück dergestalt anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien à 1000 ℳ 1 neue Aktie à 1000 ℳ zum Kurse von 127 ½ % bezogen werden kann. 1
Nachdem die fraglichen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die oben erwähnten Aktionäre hierdurch auf, dieses Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 8. bis zum 29. Jannar 1921 einschließlich bei dem unterzeichneten Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin während der bei demselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. Bei der An⸗ meldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, dem Bankhause ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis zu übergeben. Zu⸗ gleich mit der Anmeldung zum Bezuge ist für jede bezogene neue Aktie der Preis von 127 ½ % = ℳ 1275,— sofort in bar bei dem Bankhause einzuzahlen. Die Rückgabe der eingereichten alten Aktien erfolgt nach entsprechender Abstempelung, die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen sofort nach Lieferung der Stücke durch die Gesellschaft. Die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs der Be⸗ zugsrechte einzelner Aktien übernimmt das Bankhaus Gebr. Arnhold. Die Kosten des Bezugs einschließlich des Schlußschein⸗ stempels trägt die Gesellschaft. Erfolgt die Einreichung im Wege des Brief⸗ wechsels, so werden dem Aktionär die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
Dresden⸗Berlin, den 3. Januar 1921.
Gebr. Arnhold Mimosa Aktiengesellschaft.
Dresden vom 30. November 1920 hat
Georg Philipp Gail, Aktien⸗ esellschaft, Gießen.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 3. Februar 1921, 5 Uhr Nachmittags, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Satzungsänderung (Uebertragung von Befugnissen des Auf⸗ sichtsrats an dessen Vorsitzenden.)
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 25 der Satzungen eine diesbezügliche Bescheinigung mit einem Vermerk über die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen erhalten haben.
Gießen, den 8. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Gail, Geh. Kommerzienrat.
[1053211 Bezugsaufforderung.
Im Anse an unsere Bekannt⸗ machung vom 29. Dezember 1920 in der 2. Beilage zu Nr. 296 des Deutschen Reichsanzeigers“ fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die alten Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die Mk. 1 Million neuen Artien unserer Gesellschaft mit zehnfachem Stimm⸗ recht, bei Vermeidung des Ausschlusses, in der Zeit vom 15. bis 29. Januar 1921 einschließlich an unserer Kasse während der Geschäftsstunden auszuüben.
Der Bezugspreis pro Aktie ist bei der Anmeldung mit 25 % des Nominal⸗ betrages plus 10 % Aufgeld zuzü lich 5 % Zinsen vom 2. Januar 1921 ab in bar einzuzahlen. Der Einzahlungstermin für die restierenden 75 % wird später bekannt gegeben.
Düsseldorf, den 10. Januar 1921.
Deutsch⸗Niederländische Vank Aktiengefellschaft.
[105315] 1 Prestowerke Aktiengefellschast, Chemnit.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 7. Februar 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats der
16“
. Beschlußfassung über die in Vor⸗
schlag gebrachte Verteilung des Rein⸗ gewinns.
¹. Beschlußfassung über den Antrag der
Verwaltung, das Grundkapital um
ℳ 500 000 zu erhöhen und zu diesem
Zweck 500 Stück vinkulierte Namens⸗
aktien zu je ℳ 1000 auszugeben. Die
Aktien sollen zehnfaches Stimmrecht
Aktie zu ℳ 1000 zehn Stimmen)
haben; Ausgabekurs mindestens 100 %.
An Dividende sollen die Aktien höchstens 6 % vor den Stammaktien im voraus erhalten mit Nachzahrungs⸗ verpflichtung. Die Modalitäten der Begebung sollen der Verwaltung überlassen werden, das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen sein.
Nach Ablauf von zehn Jahren, zuerst in der ordentlichen General⸗ versammlung 1931, soll mit einfacher Mehrheit der abstimmenden Aktionäre ein Beschluß auf Abschaffung des Mehrstimmrechts und der Vorzugs⸗ dividende unter Umwandlung der Namensaktien in Inkhaberaktien möglich sein. Puch soll die Ver⸗ waltung berechtigt sein, die Vor⸗ zugsaktien zum Nominalbetrage zurückkaufen zu können. Bei dieser Beschlußfassung haben die Namens⸗ aktien kein qualifiziertes Stimmrecht.
. Beschlußfassung über Aenderung der
§§ 2, 16 und 19 infolge Beschlusses unter Nr. 4, und Aenderung des § 9, „Einberufung von Sitzungen des Aufsichtsrats betreffend“.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, also längstens am 29. Ja⸗ nuar 1921, hinterlegen, und zwar:
bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
bei der Reichsbank oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden.
Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterlegungsscheine bilden die Legiti⸗ mation für die Generalversammlung. Geschäftsberichte sind vom 31. Januar 1921 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 15, und in unserem Kontor, Scheffelstraße 10, für die Aktionäre er⸗ hältlich.
Chemnitz, den 10. Januar 1921.
Prestowerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[104972]
8
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu
der am Sonnabend, den 29. Januar
1921, Vormittags 10 Uhr, in Braun⸗
schweig, im Sitzungssaale des Brauerei⸗
grundstücks, Rebenstr. 17, stattfindenden achtundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 18
der Satzungen nur diejenigen Aktionäre,
welche mindestens drei Tage vor der
Versammlung (d. i. spätestens am
26. Januar 1921) ihre Aktien bei
einer der nachstehend verzeichneten Stellen:
a) in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Ab⸗ teilung Dresden,
b) in Braunschweig bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Braun⸗ schweig,
c) an der Kasse der Gesellschaft,
d) bei einem Notar, im letzteren Falle ist die Hinterlegung dem Gesell⸗ schaftsvorstande spätestens drei
Tage vorher anzuzeigen,
hinterlegt haben.
Jede Aktie zu ℳ 300 gewährt eine
Stimme, jede Aktie zu ℳ 1200 vier
Stimmen.
Tagesordnung: 8
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Abänderung des § 1 der Satzungen.
Der § 1 soll folgende Fassung er⸗ halten: .
Die Firma des Unternehmens lautet: National⸗Jürgens Branerei, Aktiengesellschaft. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Braunschweig.
Braunschweig, den 10. Januar 1921.
Der Aufsichtsrat der
Vereinigte Brauereien National & Friedrich Zürgens
jengefell . 8s 19,
[105067] b
Fischverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Cuxhaven.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 29. Januar 1921, Nachmittags 2 Uhr, in Dölle's Hotel zu Cuxhaven.
1 Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. Verteilung des Reingerinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl bezw. Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat in Gemäßheit § 14 der
Seehaaen. 2 .Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe und Abänderung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts. Entsprechende Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags. 5. Verschiedenes. 8 Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie, Zweignieder⸗ lassung Cuxhaven, zu hinterlegen. Cuxhaven, den 10. Januar 1921. Der Vorstand.
2.
3.
106c Bürgerbrän St. Johannadd. Fan
A.⸗G., Saarbrücken.
Wir beehren uns, die Herren Akfinnz unserer Gesellschaft zu der am — den 12. Februar 1921, Nachmittagg 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen 2 Gesellschaft, Saarbrücken, stattfindenda Generalversammlung ergebenst e laden. 8 8 Teeeseeh 1. Berichterstattung des Vorstands me Aufsichtsrats über das vheaaegs SI ö — Genehmigung der Bilanz, Gew und Verlustrechnung. b, Gerin 3. I1 c
4. Entlastung des Vorstands Flhgsfiit, de Ge und Au
ur Teilnahme an der Generalversamn⸗ lung sind nur diejenigen Arllnegann. rechtigt, welche ihre Aktien bis Mit⸗ woch, den 9. Februar 1921, Abende 6 Uhr, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank⸗ Mannheim, Süddeutschen Diskonto. Gesellschaft A.⸗G., Mannhein, Deutschen Bank, Filiale Caan⸗ brücken, oder der Gesellschaftskase, Saarbrücken, hinterlegt haben.
Saarbrücken, den 7. Januar 1971.
Der Vorstand. Gg. Herb. Gg. Müller
1105310] Thiele & Steinert Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir zu der am 1. Fe⸗ bruar 1921, Mittags 1 Uhr, u unseren Berliner Geschäftsräuma, Alexandrinenstraße Nr. 89, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamn⸗ lung ein. 8 3 Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir die Herren Aktionäre a) ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ nahme an der Versammlung be⸗ stimmten Aktien sowie b) diese Aktien selbst bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine des Bankhauses Hardy & Co. G. m. h. h oder des Chemnitzer Bank⸗Verein, Filiale Dresden oder eines deutsche Notars spätestens 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung bei unserer Berliner Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen und bis un Schlusse der Generalversammlung daselhst zu belassen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, de Bilanz und der Gewinn⸗ und Vwo lustrechnung für das Jahr 1919720. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verwendung des Reingewinns. 3
Erhöhung des Grundkapitals in ℳ 1 000 000 auf ℳ 2 000 000 durc Ausgabe von 1000, auf den Inheter lautenden Aktien über je ℳ 1000 und Beschlußfassung über die Einzelheile der Aktienbegebung.
Statutenänderung.
2.
Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Allgemeines. Berliu⸗Freiberg i.
nuar 1921. Der Vorstand.
[105308]
Serie A Nr. 124 192 à ℳ 1000.
1921 an à 102 % in Berlin:
2
Nr. 2151 à ℳ 3000. stellen auf.
Bismarckhütte.
Bei der am 5. d. M. in Gegenwart eines Notars
unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende 8 9 8 85 305 456 606 617 846
Serie B Nr. 1066 1068 1088 1261 1447 1807 1808 1827 1846 1994
Serie C Nr. 2254 2384 2385 2472 2498 = 5 . Die Rückzahlung vorgenannter Teilschuldverschreibungen erfolgt vom bei nachstehenden Stellen: bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, G bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bankfirma S. Bleichröder, . in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Bismarckhütte: bei unserer Gesellschaftskasse. Aus früheren Auslosungen sind no Ziehung vom 5. Januar 1916: Nr. 1434 à ℳ 1000. Ziehung vom 3. Januar 1917: Nr. 1714 à ℳ 1000. Ziehung vom 5. Januar 1920: Nr. 510 à ℳ 500,
Wir fordern zu deren Einlösung à 102 %
Bismarckhütte, im Januar 1921. Bismarckhütte.
stattgehabten Auslosung
Nummern gezogen: Numme ” G 9 5oo.
868 944 = wgb
= 5 à ℳ 3000. 1, Ju
ch nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Nr. 1955 à ℳ 100,
bei den vorgenannten File
““ . 8
1841965ü Die folgenden Aktien
Gesellschaft in Do 295 315 491 492 493,
sind bis zum Ablauf der
kraftlos erklärt.
Oswald Seyfert.
Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft gegangenen Bochumer Vergbrauerei vormals Homborg um, nämlich die Nummern
21 428 469 470 471 472 488
vom 8. Juli 1920 gestellten Frist bei uns tausch nicht eingereicht worden, sie
Vochum, den 12. November 1920. Victoria⸗Brauerei Act.⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrais: Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck.
infolge Fusion auf die
in Boch gicker
489 100
der
in unserer Bekanntmachung zum Um⸗
werden daher für
Vorstand.
Fincke
inz,
Ilo5o30.
„Entlastung des Vorstands und des
Sa., den 11. .
der beziehende
deutschen Rei Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teunerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
2 Auf 3 Ve
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
20 Bekfristete Anzeigen müssen drei Tage
chen. ebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
chsanz
e Beil
S.
age eiger und Preußi
Verlin, Mittwoch, den 12. Fannar
8. Unfall⸗ un
Uußer⸗ 9. Bankausw
chen Staa
6. Crwerbe. und Wtrr 7. Niederlassung ꝛc. von
tsanwälten. d Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
eise.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
bers
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Altien und Aktien⸗
gesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
Verlust von
abteilung 2.
NSIE
05318] 8 lqöllhelm Gail'sche Tonwerke,
Aktiengefellschaft, Gießen.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung rs., Nachmittags eschäftsräumen der Aktiengesellschaft,
am 3. Februar l. 5 ½ uhr, in den 0. Georg Philipp Gail, Gießen, Neustadt 32. 8
Tagesordnung: Satzungsänderung. (nebertragung von Befugnissen des Auf. sihtsrats an seinen Vorsitzenden).
Wegen der Ausübung des Stimmrechts
in der Generalversammlung sind die Vor⸗ shüsten des § 25 der Satzungen maß⸗ gebend. Gießen, den 8. Januar 1921. Der Anfsichtsrat. Dr. Wilhelm Gail, Geheimer Kommerzienrat.
—
Excelsior Fahrrab⸗Werke Oebr. Conrab & Patz A.⸗G.
„Ausgabe neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 2 250 000,— auf nom. ℳ 5 250 000,— durch Aus⸗ labe von Stück 3000 auf den Inhaber lautenden, vom 16. September 1920 ab dividendenberechtigten Aktien über je nom. 4 1000,— zu erhöhen. Das gespgliche Beugerecht der Aktionäre ist ausgeschlossen
en.
Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank übernommen worden mit der Ver⸗ ictung. hiervon einen Teilbetrag von
Aktien zu den nachstehend aufgeführten. Bedingungen zum Bezuge anzubieten. Kachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen 8 fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht wie folgt auszuüben: 5 Die Ausübung des Bezugsrechts hat b6 Vermeidung des Ausschlusses bis zum Februar 1921 einschließlich ei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Brandenburger Bank⸗ 88 8 G. m. b. H. Branden⸗ 8 9 a. „ während der bei diesen üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen. 8 .“ 8 Bezugsrecht kann provisionsfrei aus⸗ Eübt werden, sofern die Aktien am 5 ter während der üblichen Geschäfts⸗ wuden eingereicht werden. Soweit die übung des Bedugsrechtg im Wege der orresponden; erfolgt, wird von den Be⸗ Uugestellen die dblige Bezugsprovifion in mechnung gebracht. 1 enti Auf je nom. ℳ 1000,— alte Aktien siot eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000,—. fun i ei der Anmeldung sind die Aktien, 8I ie das Bezugsrecht geltend gemacht n n. soll, ohne Dividendenscheinbogen 66 einem Anmeldeschein in doppelter Amevertigung, wovon ein Exemplar mit 18 nach der Nummernfolge geordneten n mernverzeichnis zu 8ehe ist, ein⸗ Beaugem. „Vordrucke hierzu sind bei den 1 ugestellen erhältlich. Die Aktien, auf ü8 8 Bezugsrecht ausgeübt worden ist, 8 abgestempelt und zurückgegeben. Iinen st Bzugspreis von 115 % franko 1 ei der Ausübung des Bezugs⸗ ahlten r zu entrichten. Ueber die ge⸗ bgena Beträge wird auf dem zweiten erkeit ar des Ameldescheines Quittung
Die Kosten des Schlußscheinstempels hat 5. Die Aus Aktionär zu tragen. grjolgt n ushändigung der neuen Aktien üchabruch deren Fertigstellung gegen Anmeld des mit der Quittung vter wel escheines bei derjenigen Stelle, bei pitterd as Bezugsrecht ausgeübt wurde, sanden bei ihr üblichen Geschäfts⸗ ie Vermittl des Ro. ung des An⸗ und kaufs d. Beugerechts einzelner mn Werfgufs 6 9 Bezugsstellen. ndenburg a. H., im Januar 1921.
[105070]
Maklerbank in Hamburg.
Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1920 aufgelöst worden ist, werden unsere noch laufenden Geschäfte von der neugebildeten Gesellschaft Liqui⸗ dations⸗Casse in Hamburg, A. G., erledigt.
Gemäß § 306 Absatz 5 des H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der vorgenannten Gesell⸗ schaft anzumelden.
Hamburg, den 10. Januar 1921.
Der Vorstand.
[103197] Bekanntmachung.
Mit Schluß des Jahres 1920 ist unser Gesellschaftsvertrag abgelaufen. b
Die Gesellschaft hat sich damit auf⸗ zulösen.
Als Liquidator derselben fordere ich daher deren Gläubiger hiermit zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf.
Dortmund, Prinz⸗Wilhelm⸗Str. 6, den 5. Januar 1921.
Dortmunder Verkaufsverein für Fiegeleifabrikate, Act.⸗Ges.,
in Liquid. Der Liquidator: Hugo Fautsch.
[105317] Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau, vormals Gebr. Woge.
Die auf Sonnabend, den 15. Ja⸗ nuar 1921, einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht statt.
Alfeld, Leine, den 10. Januar 1921. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Papierfabriken Alfeld⸗Gronau, vormals Gebr. Woge. O. Taaks.
„Der Vorstand. A. Heide. R. Staudenmayer.
[105313] Bank für Landwirtschaft & Gewerbe, Köln.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 4. Fe⸗ bruar 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Vortragssaal der Bürgergesellschaft, Köln, Appelhofplatz 26, ergebenst ei geladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Firmenbezeichnung.
2. Einführung neuer Satzungen.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Direktion.
Deutsche Ueberseeische Bank.
Bilanz am 331. Dezember 1919.
Passiva.
0 .⁴ 2. . . 2 0⁴
bei Abrechnungsbanken Wechsel:
Solawechsel der Kunden an die
Wertpapiere .. Vorschüsse dDdavon am Bilanztage:
ö11A1“ Eigene Wertpapiere:
des Reichs und der Bundesstaaten sonstige börsengängige Wertpapiere. sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankfirmen. Schuldner in laufender Rechnung: 11X“ ungedeckte Anußerdem: merzieller Art) Bankgebäude (Buenos Aires, Bahia Blanca,
EEeZTA131s
„ 9 95 86
„ 9 5 22 22 227 2322
6 6 5ebb56
und Lima) Sonstiger Grundbesitz. E“ Sonstige Aktiva: Verschiedene... ..
“
000,— den Besitzern der alten)
Soll.
Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen“*) rder der
“ bei Banken und Bankfirmen.. Neport⸗ und Lombardvorschüsse gegen börsengängige
auf Waren und Warenverschiffungen.. gedeckt durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine gedeckt durch andere Sicherheien..
Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen Banken und
Bürgschaftsschuldner (nur kom⸗ ͤw ℳͤ 22 554 629,27
Montevideo, Valparaiso, Antofagasta, Concepcion, Iquique, Santiago, Temuco, Valdivia, Oruro
ℳ ℳ
54 424 132
290 281 275 53 24 017 584,86, 314 298 860
16 114 254
v 650 636 3 447 710
ank
3 355 484/3 16 000 76 225
4 256 649,33 3 297 238,64 237 64920
. . . . 1
8 291 537 261 530 2 611 250
„ 2
52 041 080 20 804 776
83
72 845 857,2 Cördoba,
3 846 323 417 478 61 688
2 02 “
62 60
l-.5.
15] Rücklagen:
ordentliche Rücklaageea . „ Rücklage II
.„ „ 0
86 (Gläubiger in laufender Rechnung: 5
82 03
Nostroverpflichtungen
davon „Eigene Ziehungen“ ℳ 10 211 418,02 ¹ †
Einlagen auf . Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig darüber hinaus bis zu drei Monaten fällig “ nach drei Monaten fällig.
23 312 739,42
44 246 329,13 92 545 399,45
1“
30 000 000
ℳ I
3 327 014 94 8 740 884 29
11 079 046,02
„ *
ℳ
160 104 468
sonstige Gläubiger: innerhalb 7 Tagen fällig darüber hinaus bis zu drei Monaten fällig.. nach drei Monaten fällig.
.216 910 386,27
698 795,04 14 568 930,—
32 178 111
Akzepte und Schecks: Akzepte.. 8 noch nicht eingelöste Schecks..
Außerdem: Bürgschaftsverpflichtung kommerzieller Art). Sonstige Passive: Verschiedene..
Gewinn aus dem Jahre 1918 (erst in 1920 zur Ausschüttung gelangt) ℳ 2 763 735,36 abz. ℳ 119 603,72 Vortrag auf 1919.
Pensions⸗ und Unterstützungsfons..
Talonsteuerrückstellung “ Noch nicht erhobene Dividende.. Uebergangsposten der Zentrale und
untereinander...
Gewinn⸗ und Verlustrechnugg 1 477 271 26004 *) Davon ℳ 250 000 000 in unverzinslichen Schatzanweisungen, die gegen die in Mark rückzahlbaren Einlagen bei der Zentrale und den Filialen validieren.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. ℳ 22 554 629,27
.„ 24 2592 2295 72⸗2
Filialen
„ 252955222532222—2
5 415 617
en (nur
2 644 131 64 1 221 448 45 180 000— 128 700
10 887 064
15 127 983,38 12 467 38220 477 271 26004
Haben.
Zentrale und der 24 Niederlassungen Rückstellung für Talonsteuiurr..
24*
stimmend gefunden.
Geschäftsunkosten einschließlich Steuern, Abgaben und Stempelkosten der
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ Berlin, den 16. Dezember 1920.
.
. ℳ 9 665 343,04 60 000,—
„ % 7 22
„ „ 22272, 722 „„
9 725 343
12 467 382
₰ Gewinnvortrag aus dem Jahre 1918 Zinsen, Provisionen und Gewinn an
20 züglich Rückzinsen auf
22 192 725
24
Der Vorstand der Deutschen Ueberseeischen Bank.
A. Krusche. und S
R. W. Bassermann. G. G
Schmidt.
C. Meinhold. H. Sch “ haben wir geprüft und mit den Büchern der Deutschen
Die Revistonskommission des Aufsichtsrats. eorgius.
Zwilgmeyer.
Konsortialgeschäften und dauernden Beteiligungen, ab⸗ in “ fällige Wechsel.
—⸗— 119 60372 Wechseln, Wertpapieren,
22 073 121 52
22 192 725 27
Ueberseeischen Bank überein⸗
[104958]
Nach Beschluß unserer heutigen Ge⸗
neralversammlung gelangt unsere Divi⸗
dende für das Jahr 1919 mit 30 %,
d. h. ℳ 300 für die Aktien der Serien I
bis VIII, an unserer Gesellschafts⸗
kasse, hier, Mauerstraße 39/40, oder an
der Couponskasse der Deutschen
Bank, hier, Kanonierstraße 29/30, sowie
bei deren Filialen in Aachen, Augs⸗ burg, Barmen, Bremen, Breslau, Chemnitz, Crefeld, Danzig, Darmstadt, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg, Saar⸗ brücken, Stettin, Trier, Wies⸗ baden, 1
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr,
bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 1
bei der einischen Creditbank in Mannheim,
bei der Süddeutschen Bank Abtei⸗ lung der Pfälzischen Bank in Mannheim
vom 11. Januar d. J. ab zur Aus⸗
zahlung. 8
Die fälligen Dividendenscheine
Nr. 24 für die Aktien der Serien 1— V,
r. 11 für die Aktien der Serien VI bis
VIn) sind auf der Rückseite mit dem
Firmenstempel oder dem Namen des Ein⸗
reichers zu versehen.
Berlin, den 10. Januar 1921.
Eer. ürkeUemer:
eelsior Fa d. *n.eoe8, E.nn. E. Pat.
[105322] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1920.
—
—
—
An Kassenkonto 0 2 2 2⁴ .0 . 0 0 ⸗2 „ Effektenkonto. Effektenkonto des Rücklagekontos ...
Effektenkonto des außerord. Rücklagekonsos
Bankguthaben.. . . .. Konto fehlender Einzahlungen
Konto Zinsenanteil für am 1. Oktober 1920
fällige Kriegsanleihezinsen..
Mobiliarkonititinitmko. Gewinn⸗ und Verlustkonto
„ ⸗ 0 20
9. 0 0 .
Soll.
7o — 8 183 900 „ 1 590
3 879 46 973 774 000
.. 502/5
.. 1 28 242 1 039 098
. 2
*
Rücklagekonto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
Per Aktienkapitalkonto Transitorisches Konto.
Abschreibung.. Außerord. Rücklagekonto
Abschreibung... Kapitalertragssteuer Zinsenanteilkontos..
KR 1 032 000 600
910
1 929 187 28,13
537/45
des
50
1 039 098 Haben.
An Verlustvortrag für 1919/20.. e1““ „ Kapitalertragssteuerkonto.
2 ⁴ .⁴
„ Kapitalertragssteuer des Zinfenanteilkontos
ℳ
.. 36 015 8 4 551 . 631 50
41 248
₰ 08 69 83 25
85
Per Zinsenkonto: Zi
„ Konto Zinsenan
Verlust
Dresden, am 19. Oktober 1920.
Kriegs⸗Kreditkasse für Der Aufsichtsrat.
Dr. Krumbiegel.
Vorstehende Bilanz sowie die
den Dresdner Hausbe
Dresden⸗A., den 26. Oktober 1920.
p cheuermann.
Meyer. a. S Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkuftrechnung; die in der
fällige Kriegsanleihezinsen....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir rüf geführten Büchern übereinstimmend gefunden. eweii⸗
2 ℳ X nsengewinn 1919/20 12 503 40 teil für am 1. Oktober 1920 502 50 28 242 95
41 248 85
.- 2„ 222⸗2.2——. 2„
“
sitz. Artiengefellschaft. Sau and.
11“
II und mit den ordnungsmäßig
Treuhaund⸗Vereinigung, Aktien⸗Gesellschaft.
am 21. Dezember 1920 stattgefundenen
ordentlichen Hauptversammlung genehmigt worden ist, bringen wir gemäß § 35 Absatz 4 der Satzung zur öffentlichen Kenntnis.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat freiwillig ausgetretenen H
errn Bankdirektor Reimer ist Herr Fabrikbesitzer
Hermann Wendschuch in Dresden, Kaitzer Straße 37 I, als Aufsichtsratsmitglied und Herr priv. Hofschlächt ster Nieden⸗ führ in Dresden, Müller⸗Berset⸗Straße 5 I, als I. stellv. Vorsitzender in 8 En und. 9 gemenit Hofschläch v“
Dresden, am 8. Januar 1921. Kriegs⸗Kreditkasse für
den Dresdner
Seaner. . 6
.*
“““
Hausbesitz, Aktiengesellschaft. ““ 11.“ “ 1“