1921 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseworf⸗Natinger Röhren⸗ kesselfabrik vorm. Dürr & Co.,

Ratingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 29. Januar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, im Frankfurter Hof zu Frank⸗ furt a. M. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis zu 4 600 000 (Mark Vier⸗ millionensechshunderttausend) durch Ausgabe neuer Aktien, eine jede im Nennbetrage von 1000 (Mark Eintausend) unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar um

a) 800 auf Namen lautende und nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertragbare Vorzugsaktien mit Divi⸗ döndenbersche onng, vom 1. Januar 1921 ab. Diese Aktien erhalten eine Vorzugsdividende bis zu 6 % auf die

eleisteten Einzahlungen mit Nach⸗ unter Ausschluß weiterer Gewinnbeteiligung, dreifaches Stimm⸗ recht und Vorrang bis zu pari vor den Stammaktien bezüglich der Rück⸗ zahlung des Grundkapitals im Falle der Auflösung der Gesellschaft.

b) 3000 auf den Inhaber lautende vollbezahlte Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1921 ab.

c) 800 mit 25 % einbezahlte, auf Namen lautende und nur mit Zustim⸗ mung derGesellschaft übertragbare Vor⸗ zugsaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 ab. Diese Aktien erhalten eine Paseageah ee bis zu 6 % auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen mit Nachbezugsrecht unter Ausschluß weiterer Gewinnbeteiligung, dreifaches Stimmrecht und Vorrang bis zu pari vor den Stammaktien bezüglich der Rückzahlung des Grund⸗ kapitals im Falle der Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschlußfassuung des Aufsichtsrats können die Namens⸗ aktien in Aktien auf den Inhaber umgewandelt werden.

d) Bestimmung des Ausgabepreises für die unter a, b, cvorstehend genannten neuen Aktien, Uebertragung der Fest⸗ setzung der Beträge und Fristen für die Einzahlung und die sonstigen Einzelheiten der Begebung an den Aufsichtsrat.

Abänderung der §§ 5, 6, 7 und 11 der Satzungen nach Maßgabe der ge⸗ faßten Beschlüsse; Abänderung des § 16 (Vermehrung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) sowie des § 28 in redaktioneller Beziehung. Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 23 des Geschäftsstatuts re Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ ank oder eines Notars über die Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Ra⸗ 8 tingen oder bei der Bankfirma Franz Straus Sohn in Frankfurt a. M. oder bei der Bankfirma Lismann & Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf oder bei der Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden niederzulegen. 8 Ratingen, den 8. Januar 1921. Düsseldorf⸗Ratinger Röhreukessel⸗ fabrik vormals Dürr & Co. Loch. Weber. 105032]

[103365] Bilanzkonto per 30. September 1920.

623 802

10 140 303 750

34 805

Hypotheken⸗ und Darlehen⸗ bontabd 1 Effektenkonto 1 Debitorenkonto.. Kassa⸗, Postscheck⸗, Bank⸗ vWA“ Verlust pro 1919/20 23 126,39 Gewinnvortrag

1918/19 9 070,10 14 056 986 554

832 000

Aktienkonto. Auslosungskonto.. 7 830 Gesetzl. Reservefondskonto. 105 000 Couponkonto... 119 Kreditorenkonto. 41 605

986 554 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

50 353

50 353

9 070

27 227 08 .36 29718 14 056 29

50 353/47 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Brauereidirektoren Gustav Geffers als Vorsitzender, Josef Stein, Richard

47 47 10

Generalunkosten...

Vortrag 1918/19 Zinseneinnahtme..

2 272

S10 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Bezugsaufforderung. 1

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 69 250 000 auf 100 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 69 250 Stück über je 1000 und auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, welche erstmalig für das Geschäftsjahr 1920 voll gewinn⸗ berechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen. 6

Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung worden, hiervon nom. 61 500 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden

Bedingungen auszuüben: 8 b 1 Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Februar

1921 (einschließlich . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ““ Dresdner Bank, 15 dem Bankhaus S. Bleichröder, Beaäankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.,“ in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., bei der Dresdner Bank in Köln, . in Essen Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, Essener Credit⸗Anstalt, Essen, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheines, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je 1000 ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Aktien werden zwei neue Aktien im Nennwerte von je 1000 zum Preise von 200 % frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung gewährt. 1b Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗

eerun gebracht. 8 1 8 des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die

egen Zahlung neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen aus⸗ Aktien wird bekanntgegeben werden.

gehändigt. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Berlin, den 11. Januar 1921. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Ullner. Dr. Haußmann.

8

222 75 5 AE

0) Erwerbs⸗

und Wirtschafts⸗ 8 genoffenschaften. Konsumverein für Lieskau und Umgegend e. G. m. b. H.

Bilanz vom 30. September 1920.

Aktiva. An Betriebswerte: Warenbestand. .. Inventarkonto angelegte Werte: eteiligungskonto G. E. G.... . Beteiligungskonto Verlagsgesellschaft. Grundbesitz: Grundstückskonto Verfügbare Werte: Kassenbestadnd . . Beankkonto G. E. G., Hamburg Stadtsparkasse Halle a, d. S.. Girokonto G. E. G., Hamburg

26 000 1

55 65 95ᷓ 9 5 b6 0

81 438 121 334

1 Passiva. Per Eigene Betriebsmittel: Reservefonds. Spezialreservefondds. 8 eschäftsguthaben Bäildungsfonds Aufgenommene Betriebsmittel: Kautionen.. Hausanteile. Spareinlagen. Grundschulden: Hypothekenkonto Verhindlichkeiten: Lieferantenkonno. Rabattkontnitioo. Noch zu zahlende Unkosten.

Ueberschtsspzßs .

2%22235255232—090—2

.

22„ 22, 2422—2820

76 41657 5 000—

14 792 10 377 121 334

Mitgliederbewegung. Bestand am 1. Oktober 1919.. Im Laufe des Jahres eingetrten..

8 9 6 15 5

150 Mitglieder 31 8

19 Mitglieder —175 Müglieder. . 2 960,96 . 21 458,19 ℳ.

Ausgeschieden durch Aufkündigung.

Bestand am Schlusse des Geschäftsjahrees

Geschäftsguthaben der Mitglieder.

Bestand am 1. Oktober 1901l. . .

Bestand am 30. September 1920. .

Mithin erhöhten sich die Geschäftsguthaben um.. Haftsumme der Mitglieder.

Bestand am 1. Oktober 19birwrdioeg .3000,—

Erhöhung um 24240,—

7 240,—

Verminderug umm . ... 2240,——

Die Haftsumme betrug mithin am 30. September 1920 7 000,— ℳ.

Der Vorstand. A. Knaut. A. Kurze. R. Dorn heim.

Prenzlau zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

7) Riederlassung ꝛc. wesen ne⸗ von Rechtsanwälten.

Prenzlau, den 4. Januar 1921. [105305]

Der Landgerichtspräsident. Der Rechtsanwalt Arthur Schulz, In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist

Berlin, Linienstraße 136, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗

eingetragen: Dr. Walter Hasenberg in

Hamburg.

gericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 29. Dezember 1920. Hamburg, den 8. Januar 1921. Das Landgericht II. [105304] Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor. Das Landgericht.

W. Meyer, Bürooberinspektor. Das Amtsgericht. Böse, Bürooberinspektor.

[105303]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Leopold Buchheimer zu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgerichte zucelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

ochum, den 7. Januar 1921.

1 S Der Landgerichtspräsident.

Müller, Friedr. Grünewald, Brauergilde⸗

vorsteher Louis Hentschel, Rentier Louis

EC. Grünewald, sämtlich in Hannover. Hannover, den 30. September 1920.

[104975 3

Der Rechtsanwalt Dr. Emil Becker in Prenzlau ist am 30. Dezember 1920 in die Liste der beim v t Prenzlau

Rechtsanwalt Kölle wurde heute in der Liste der beim Amtsgericht Besigheim zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Den 10. Januar 1921. [105312]

Bürgerliches Brauhaus. E. Str.

und am 4. Januar 1921, Nachmittags

1 Uhr, in die Liste der beim Landgericht Württ. Amtsgericht Besigheim. 111.“ I111“

. 1“”“

bei der Gesellschaft zu melden.

sddas Stammkapital von 52000,— auf

isprüche erheben zu können glauben, werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb der

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[105027] . 8

Der Vorstand der Gewerkschaft Hermann II in Königsdahlum hat eine Gewerkenversammlung auf den 235. Januar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Berlin, Schöneberger Ufer 13, in das Geschäftshaus der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Kaliwerke einberufen und ladet dazu alle Gewerken ein.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: 1. Aenderung des § 13 der Satzung.

Erhebung von Beiträgen in Höhe von 4 Millionen Mark.

Genehmigung der Eintragung einer Sicherungshypothek von 4 Millionen Mark auf das Grund⸗ und Berg⸗ werkseigentum.

Groß Rhüden a. Harz, den 8. Ja⸗ nuar 1921. Gewerkschaft Hermann II. Im Namen des Vorstands: Justizrat E. Sander, Hildesheim, als stellv. Vorsitzender des Vorstands.

[105024]

Die Holland & Co. Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau G. m. b. H. ist an gelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 5. Januar 1921.

Der Liquidator der Holland & Co. Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau G. m. b. H. in Liquidation:

H. Rohmer, Blücherstr. 64.

[102854] Steinwerke Selters G. m. b. H., Beuel ist aufgelöst. Forderungen an Liquidator Joh. Hammes, Bonn.

[102860) Bekanntmachung.

Die Max Gerdts & Co. Süd⸗Ost Hanvelsgesells aft m. b. H. zu Berlin, Ansbacher Straße 42, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 5. Januar 1921.

Der Liquidator der Max Gerdts & Co. Süd⸗Ost Handelsgesellschaft m. b. H.

Gunther von Cramon.

[97197] Industrie⸗Versorgungsverband Harburg⸗Wilhelmsburg G. m. b. H. zu Harburg.

In der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. 1

Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Hermann Rolfes, Hamburg, bestellt.

In Gemäßheit des § 65 des Gefeßes werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Industrie⸗Versorgungsverband Harburg⸗Wilhelmsburg G. m. b. H.

iiin Liquidation. Der Liquidator: Hermann⸗Rolfes

[102857] .“

Die Pommersche Provinzial⸗Ver⸗ wertungs⸗Stelle für Heeresgerät, G. m. b. H. in Stettin, Schloß, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Stettin, den 1. Januar 1921

Die Liqnidatoren: Kla usnitz. Za nder.

112nnh Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1920 ist die Reichsfischver⸗ sorgung G. m. b. H. mit dem 1. Ja⸗ nuar 1921 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Berlin, den 4. Januar 1921. Reichssischversorgung G. m. b⸗H. /L. Koppe. Jonas.

[102858] Ibel & Lotz G. m. b. H. Plakat⸗, Eilboten⸗ u. Reinigungs⸗ Institut zu Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1920 wurde infolge Ausscheidens eines Gesellschafters

25 000,— herabgesetzt. Alle Glänbiger, die hiergegen An⸗

gesetzlichen Frist bei der Firma zu melden. Darmstadt, den 4. Januar 1921.

[101378] Bekanntmachung.

Die Firma Rheinisches Obstwerk G. m. b. H. in Düsseldorf⸗Reisholz

ist am 30. Dezember 1920 in Liqnidation getreten, und fordert hiermit event. Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen ihr sofort anzumelden.

[102441]

Gemäß § 73 d. Ges., betr. d. Gesell⸗ 1

schaften mit b. H. gebe ich etwaigen Gläubigern bekannt, daß die lösung der Gesellschaft beschlossen ist. Witthauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator:

Auf⸗

1104577] v Der Gewerckeder Gewerkschaft, Hang. Zeche“ zu Hüffler Herbert Porfimmn⸗ wird in Gemäßheit der Vorschriften 8 § 6 der Satzungen der obengenannter Gewerkichaft hiermit aufgefordert, innen halb zwei Monaten, vom Datum dißr Veröffentlichung an gerechnet, die ris ständigen Zubußen mit zusammen l0ah zuzüglich 5 % Zinsen auf die einzelnen Zubußen bei der Dresdner Bank, Fülna Wiesbaden, zugunsten der Gewerksch d vin Zecee aft Frfolgt innerhalb der genann die geforderte Zahlung nicht, säen Füst die dem genannten Gewerken gehöri 8 fünf Kuxe als an die Gewerkschaft s fallen erklärt. Hüffler, den 10. Januar 1921. 1 Der stellvertretende Repräsentant. Dr. Oskar Dyckerhoff, Wiesbaden.

19S 8. der G Der Gewerke der Gewerkschaft 8 einigt Glück“ zu athast ,che Herbert Horstmann wird in Gemäßhet der Vorschriften des § 6 der Satzungen der obengenannten Gewerkschaft hierni aufgefordert, innerhalb zwei Monaten, vom Datum dieser Veröffentlichung an gerechnet, die rückständigen Zubußen mit zusammen 350 zuzüglich 5 % Zinsen auf die einzelnen Zubußen bei der Dresdner Bank, Filiale Wiesbaden, zm⸗ gunsten der Gewerkschaft „Vereinigt Glüch⸗ einzusenden.

Erfolgt innerhalb der genannten Fuit die geforderte Zahlung nicht, so werden die dem genannten Gewerken gehörigen fünf Kuxe als an die Gewerkschaft ver⸗ fallen erklärt. 1 Waldgrehweiler, den 10. Januar 1921. Der stellvertretende Repräsentant: Dr. Oskar Dyckerhoff, Wiesbaden.

[102859] Bekanntmachung.

Die Baltisch⸗Litauische Ein⸗ & Aus. fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel hat ihre Ans⸗ lösung beschlossen.

Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.

Memel, den 31. Dezember 1920.

Paul Schulz, Geschäftsführer.

[1045811 Bekanntmachung.

Die Firma Verkaufskontor Ver⸗ einigter Feilenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Et⸗ lingen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sc bei ihr zu melden.

Ettlingen, den 6. Januar 1921.

Der Liquidator der

Firma Verkaufskontor Vereinigter Feilenfabriken Gesellschaft mit be⸗ scchränkter Haftung i. Li. 1 German Flierl.

1104880. fes Gesellschaft für Verteilung von Textilwaren an Exporleute

Diese Gesellschaft ist aufgelöst. Er⸗ waige Gläubiger wollen sich melden.

Die Liquidatoren:

Jürgensen. Schlesinger ,——

[102443] . Deutsche Tabakhandels⸗Gesellschaft von 1916 mit beschränkter Haftung in Bremen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß bon 29. Dezember 1920 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Bremen, den 3. Januar 1921.

Die Liquidatoren: Dr. Finke. Weber.

11008122⁄. . Durch Gesellschafterbeschluß vom Wo. De⸗ zember 1920 ist die Tierkörper Ler⸗ ertungsanstalt G. m. b. H. in Ober⸗ völklingen bei Faarrücken in Liani⸗ dation getreten. Die Gläubiger wera aufgefordert, sich in der gesetzmäßigen 2 bei dem Liquidator Herrn Leon Salomon, Straßburg i. Els., Poststraße 14, zu melden. HR.Ang ea whed e

[102439) Bekanntmachung. r. Die nars aseh Ehemische Hecg schaft mit beschränkter Haftung . Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger Gesellschaft werden aufgefordert, ei mir zu melden. 3 Berlin 80. 33, Oberbaumstraße 2 den 2. Januar 1921. 1 Der Liquidator der Ambriol Der Liquidat Linnidatin Hans Goln.

Chem. G. m. b. H. in [1013793 Bekanntmachung. Fein⸗ Das Rheinische Schwemmfstit Syndikat G. m. b. H., Neuwied, durch Beschluß der Gesellschaftervei , lung vom 26. Oktober 1920 zum 8 un zember 1920 aufgelöst und tri diesem Tage in Liquidation. Die Gläubiger der Gesells aufgefordert, ihre Forderungen zum Liquidator bestellten Direktor Hansen anzumelden. 920 Neuwied, den 29. Dezember lani Rheinisches Schwemmstein⸗Shu G. m. b. H., Neuwied. Der Liquidator:

Gustav Witthauer.

F. Hansen.

[100372]

23. November a. c. die Liquidation unserer Gesellschaft ab 1. beschlossen und der seitherige erste Geschäftsführer Herr Max Huß in

Liquidator bestellt worden ist.

An unsere Gläubiger ergeht die Aufforderung.

Wir geben hiermit bekannt, daß durch die Gesellschafterversammlung aj

Jauuar 19. in Annaberg 1

ibr Guthaben beiumg an zungde

Ein⸗ und Verkaufszentrale für den Bezirk Annaberg, G. m. P.

1““

FErste Zen

* 1“

trar⸗Hander

Ssregister⸗

1.“

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger iund Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 9.

———

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ec. v 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8S. 2 eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberre Kss i 8 i ü 5 d 2 enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in E eeen. l

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der is beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Fer. aaab nn 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

rechts⸗, der Eis

8

Das Zentral⸗

sraße 32, bezogen werden.

Berlin, Mittwoch, den 12. Fanuar

1921

8 andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli sir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und 55 SW. 48, Wilbelm⸗

un Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

a um einer

222

—I— ☛5 eS g Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 9A, 9B, 9 C und 9D0 ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor bem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

9 Handelsregister.

en. . 1103444 1ZlerZendelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen neu die Firma Elektromobilwerk⸗ Kaha⸗Gesell⸗ 8 8. schaft mit beschränkter Haftung Wasseralfingen“. Sitz in Wasser⸗ alfingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags dom 11. November 1920/30. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elek⸗ risch betriebenen Kleinautos und elektri⸗ schen Beleuchtungskörpern. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre und läuft, falls nicht mindestens, mittels eingeschriebenen Briefs, Jahr vor Ablauf dieser fünf Fahre gekündigt wird, ohne weiteres sinf Jahte weiter. Das Stammkapital leträgk 70 000 ℳ. Zum Geschäftsführer st Hans Keitel, Divlomingenieur in Wesseralfingen, bestellt. Als nicht ein⸗ gtragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellscafter Hans Keitel, Diplomingenieur in Wasseralfingen, und Albert Hägele, Ingenieur in Aalen, bringen als Einlage in die Gesellschaft die ihnen gehörende Konstruktion des elektrischen Kleinautos (Kahawagen) nebst zugehörigen Patenten, Gebrauchsmustern und Anmeldungen sowie die Konstruktionen der elektrischen Be⸗ luchtungskörper aus Holz (Kahalampen) ein. An diesen Sacheinlagen sind beteiligt Keitel mit 30 000 und Hägele mit 2,000 ℳ.

Den 4. Januar 1921. Württembergisches Amtsgericht Aalen. Oberamtsrichter Herzog.

Ahaus. 1102950] Bei der unter Nr. 28 unseres Han⸗ delsregisers A eingetragenen Firma „Heinrich Laink Vissing Wüllen“ ist als jetzige Inhaberin ie Witwe Brennereibesitzer Heinrich Laink⸗Vissing, Maria geb. Peveling, in Wüllen einge⸗ tragen, ferner die Prokuragerteilung an den Kaufmann Max Laink⸗Vissing in Wüllen. Die Firma wird unter der bis⸗ herigen Bezeichnung fortgefüöhrt. Das Amtsgericht.

Ahlden, Aller. [103445] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Bergwerksgesell⸗ schaft Aller Hammonia mit be⸗ schränker Haftung zu Klein Häus⸗ lingen eingetragen worden: Kaufmann Otto Sasse in Klein Häus⸗ Ungen ist zum Geschäftsführer bestellt. Ahlden, den 4. Januar 1921. X Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [102951] Im Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 161 eingetragen die effene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinischer Industrie⸗Vertrieb E. chwüede & Cv. in Ahrweiler und 68 deren persönlich haftende Gesell⸗ sbafter 1. Wilbelm Schmiede, Eisen⸗ Hahnschaffner, 2. Erna, geb. Kuhl, Ehe⸗ rau Peter Schmiede, Kauffrau, ipeide in hrweiler. p Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 sbanene Zur Vertretung der Gesell⸗ aft sind beide Gesellschafter ermäͤchtigt. Ahrweiler, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht. 9 103446 Ieegas⸗, Grossh. 8 8 Handelsregister Abt. B ist bei der mne Nr. 8 eingetragenen Firma „All⸗ 1 henet, Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ vonhen. bher Haftung“ eingetragen Laut Beschlusses der Gesellschafte blusses 8 ellsch erver⸗ hnnlung vom 1. Oktober 189 1” der stedt alter Friedrich Siedentopf in All⸗ felschaft sbeiten Geschäftsführer der Ge⸗ Alsstedt, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

UIstodt, Grossh. Im Handelsregister Abt. B ist bei der Tr. 6 eingetragenen Firma „Ge⸗ Thüringen“ eingetragen

3 verstorbenen Ko czien⸗ sst Arthur Siebert in Frankfurt a M.

das Handelsgeschäft zusammen mit

1918 der Direktor Theodor Wolfensperger, daselbst, in den Grubenvorstand gewählt. Allstedt, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Altdamm, 8 [103448]

In unser Handelsregister B unter Nr. 16 ist heute die Firma „Reederei Stange & Dreyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit ihrem Sitze in Altdamm eingetragen worden.

Segetan des Unternehmens ist der Seeschiffahrtsbetrieb, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der in Alidamm bestehenden, bisher von den Ge⸗ sellschaftern gemeinsam unter der Firma „Stange & Drever“ betriebenen Parten⸗ reederei, ferner die Beteiligung an solchen und ähnlichen und der Betrieb aller solcher Geschäfte, welche diesen Zwecken dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital hecrag 1 000 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Jo⸗ hannes Stange in Altdamm und Kapitän Franz Dreyer in Stettinn.

Der ber 11 am 20./22. Oktober, 1. November 1920 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Art, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Gesellschafter haben in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen die unter der Firma „Reederei Stange & Dreyer“ in Altdamm be⸗ sehend⸗ Partenreederei mit Aktiven und Sassipen, insbesondere zwei Seedampfer, eingebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Altdumm, den 23. Dezember 1920.

Das Amtsgerichtt.

In das Handelsregister Abt, B ist heute be Nr. 74 Firma Herbig, Rauch⸗ fuß Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Nobitz ein⸗ getragen worden, daß der Betriebsleiter Hugo Kodicke nicht mehr Geschäftsführer ist, und daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1920 der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) da⸗ hin geändert ist, daß, wenn mehrere schäftsführer vorhanden sind, selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Altenburg, den 31. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Alverdisgen. . [103451]

In das Handelsregister des unterzeich⸗ nelen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 64 die Firma „Fritz Noltensmeier jun.“ mit dem Sitze in Bösingfeld und als deren Inhaber der Händler Fritz Noltens⸗

90⸗

meier jun. in Bösingfeld Nr. 87 einge⸗

tragen.

Geschäftszweig: Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten und künstlichen Düngemitteln.

Alverdissen, den 31. Dezember 1920.

Lippisches Amtsgericht.

Ansbach. [102952] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: . 8 1. Bei der Firma „Karl Wild“ in

Dombühl: Die Firma ist erloschen.

2. Der Kaufmann und Holzhändler Karl Wild in Dombühl und der Kauf⸗ mann Josef Stadler, in Dombühl be⸗ treiben mit dem Sitz in Dombühl unter der Firma „Wild & Stadler“ in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Holz, Oel und Fett.

Ansbach, den 3. Janugr 1921. Das Amtsgericht.

Ansbach. [103452] Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 1. Bei der offenen Hendelsaese schaft⸗ „Ludwig Faulstich“ in unzen⸗ hausen: Der Gesellschafter Hans Schir⸗ mer ist ausgeschieden. 2. Bei der Firma: „S. 19 Wolf Hamburger“ in Dinkelsb hl: Der Firmeninhaber Moritz Hamburger fthe em Kaufmann Adolf Hamburger in Dinkels⸗ bühl in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1914 fort. Ansbach, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

auf dessen Wahlzeit laut Beschlusses . Benesen Pohüghtt, 9. I e

..8.7.h 1u“

Axolsen. b 1103453] In das Handelsregister A. des unter⸗ zeichneten Gerichts ist die Firma Willy Grünewald zu Arolsen und als deren Inhaber Kaufmann Willy Grünewald zu Arolsen eingetragen worden. Amtsgericht Arolsen.

Arys. [102953]

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 55 die Firma Paul

Dreger zu Arys und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Paul Drege in Arys eingetragen worden. Arys, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 8

Arys. [102954] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 56 die Firma Ioseph Goldberg zu Arys und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Goldberg in Arys eingetragen worden.

Arys, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Arys. 1102955] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma Artur Bartlick zu Arys und als deren In⸗ haber der Kaufmann Artur Bartlick in Arys eingetragen worden.

Arys, den 20. Dezember 1920. Aschaffenburg. [102956]

In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Sebastian Fleckenstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg einge⸗ tragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. November 1920 errichtet. Gegenstand

des Unternehmens ist der Fortbetrieb des

von Christian Fleckenstein unter der Firma Sebastian Fleckenstein bisher in Aschaffenburg betriebenen Handels⸗ geschäfts, bestehend aus Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung, Groß⸗ und Kleinhandel in Baumaterialien, Hütten⸗ produkten und Bauhölzern, Dampfsäge⸗ werk und Zimmereigeschäft und einer Zementwarenfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen,. gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark. Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind: Wilhelm Marcks, Bankdirektor in Frank⸗ furt a. M., Christian Fleckenstein, In⸗ genieur in Aschaffenzurg Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Christian Fleckenstein, In⸗ genieur in Aschaffenburg, hat das von ihm unter der Firma „Sebastian Fleckenstein“ in Aschaffenburg betriebene Geschäft nach dem Stande vom 19. November 1920, be⸗ stehend in Aktiven zu 1 087 640,49 und Passiven zu 1 068 140,49 (je nach näherer Maßaabe der zu den Registerakten gebrachten Aufstellungen, in die Gesell⸗ schaft eingehracht. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist nach Abzug der Passiven auf. 19 500 festgesetzt. Aschaffenburg, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. K [102957] Sebastian Fleckenstein in Aschaffen⸗ burg. Die Prokura des Ingenieurs Kark Jung in Aschaffenburg und des Kaufmanns Georg Schenk, allda, ist er⸗ loschen. Aschaffenburg, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschafrenburg. 1103454] „Babvaria Werkzeugfabrik Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in schaffenburg. Die Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. November 1920 hat die Erhoöhung des Stammkapitals um 19 000 neunzehntausend Mark ühe 40 000 vierzigtausend Mark und die entsprechende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Aschaffenburg, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Attendorn. [103455]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heu Nr. 89

I

8

offene Handels⸗

gesellscheft in Firma „Schlüter & Stipp“ mit dem Sitze in Atiendorn eingetrgacn.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Schlüter in Atten⸗ dorn, 2. Kaufmann Wilhelm Stipp in Attendorn.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ selschaft ist jeder Gesellschafter ermäch⸗ Ug.ä

Gegenstand des Unternehmens sind Groß⸗ und Kleinhandel in Manufaktur⸗

waren. Attendorn, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Bad Harzburg. (103950]

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Arno Stoy, Metallwaren⸗ fabrik, Gartenbaubedarfsartikel, Pflanzen⸗ und Tierschutzmittel, ein⸗ getragen.

Als deren Inhaber: Kaufmann Arno Stoy zu Bad Härgburgh Der Frau El⸗ Rädler, hierselbst, ist Prokura erteilt.

Bad Harzburg, den 11. Dezember 1920.

Amtsgericht Harzburg.

Bad Oeynhausen. [10395 i] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 342 die Firma Wilhelm Schröder, Holzschuhfabrik in Goh⸗ feld i. W., Inhaber Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Schröder, daselbst, eingetragen. Bad Oeynhausen, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht. Pad Oeynhausen. 1103952; In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 die Firma Kallerhoff & Co., Holzindustrie in Bad Oeyn⸗ hausen Inhaber die Kaufleute Karl und Ernst Kallerhoff, daselbst —, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Bad Oeynhausen, den 4. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. (103953] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 344 die Firma Heinrich Schöneberg in Grimminghausen 223, Inhaber Bäckermeister und Kolonial⸗ warenhändler Heinrich Schöneberg, da⸗ selbst, eingetragen. Bad Oeynhausen, den 4. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [103456]

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 184 eingetragenen Firma F. W. Rehme & Cov. in Schötmar fol⸗ gendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann F. W. Rehme ist elleiniger Inhaber der Firma.

Der Kaufmann Bruno Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Bad Salzuflen, 31. Dezember 1920.

Lippisches Amtsgericht. I.

Barmen. [103457]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 59. Dezember 1920 unter Nr. 371 eingetragen die Firma Dura⸗ plate Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und Vertrieb von Gal⸗ vanos, Klischees und Druckstöcken aller Art, insbesondere solcher Fabrikate, die unter dem Namen „Duraplate“ pateni⸗ amtlich geschützt sind. b) Herstellung sowie An⸗ und Verkauf aller Maschinen, Uten⸗ silien und Stoffe, die zur Herstellung der „Duraplates“ sowie zur Fabrikation der hierzu benöotigten Materialien erforderlich sind. e) der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen. d) der Erwerb und Betrieb anderer ähnlicher Fabrikations⸗ und Handelsunternehmun⸗ gen fowie von Geschäften aller Art und die Beteiligung an solchen. Stamni⸗ kapital: 2 ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Gustav Rademeacher, Direktor Arthur Schönherr in Barmen. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch die Geschäftsführung vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind alle Erklärungen für die Seglschafs verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mit⸗ Ue der Geschäftsführung die Be⸗

gnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. In diesem Falle sind alle Er⸗ klärungen eines solchen alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführers für die Ge⸗ sellschaft verbindlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige

armen. 1 (163458] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 29. Dezember 1920 unter Nr. 372 eingetragen die Firma Haus⸗ verwertung Wertherstraße 13, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1920. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Verwertung des Hauses Wertherstraße 13 in Barmen. Stamm⸗ kapital: 30,000 ℳ. 2heft ührer: Kaufmann Max Grünbhaum in Koln. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Barmen.

Barmen. (103499]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 29. Dezember 1920 Nr. 373 eingetragen die Firma Stokes & Smith Cyompany, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Barmen. Gegenstand des Unternehmens: a) die

Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf

von Maschinen zur Herstellung von Kar⸗ tonnagen aller Art. b) die Herstellung sowie An⸗ und Verkauf von Druck⸗ maschinen aller Art. c) der Erwerb, die Pachtung und die Einrichtung sowie die Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen. d) der Erwerb und Be⸗ trieb anderer ähnlicher Fabrikations⸗ und andelsunternehmungen sowie von Ge⸗ chäften aller Art und die Beteiligung an olchen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfüöhrer: Direktor Arthur Schön⸗ herr in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer⸗ erichtlich durch die Geschäftsführung ver⸗ reten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind alle Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von 8 Geschäftsführern oder von einem eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben Der Aufsichtsrat kann heee. einzelnen Mit liedern der Geschäftsführung die Be⸗ 1h. erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. In diesem Falle sind alle Er⸗ klärungen eines solchen alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführers für die Ge- sellschaft verbindlic. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [103480] Auf Blatt 770 des Handelsregisters, die Firma W. Brust & Cov. in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Thevdor Richard Brust ist ausgeschieden. Amtsgericht Bautzen, 5. Januar 1921.

Beckum. 8 1103461]

In unser Handelsregister B ist heute ber der unter Nr. 14 eingetragenen Rheinisch⸗ Westfälischen Zement⸗Industrie. Akt. Ges. in Beckum folgendes einge⸗ tragen:

Nach dem Beschluß der Generalven⸗ sammlung vom 9. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 1 000 000 auf 2 200 000 erhöht werden.

Beckum, den 30. Dezember 1920

Das Amtsgericht.

kum. 8 [103482] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Dresduer Bank in Dresden, Akt. Ges., Zweigstelle in Beckum, folgendes

eingetragen: Iosef Bütfering

DBec

Dem Direktor in Beckum ist Gesamtprokura erteilt für die Zweigstelle Beckum. Derselbe ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung be⸗

rechtigten Person oder mit einem anderen

8n u“ 8

82

unter