1921 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

und Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Rheinberg, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Soest. [102925] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Be⸗ amten Wohnungsverein eingetr. Gen. m. b. H. heute eingetragen worden; § 22 Satz 1 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1920 wie folgt geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 9 Mit⸗ liedern, die von der Generalversammlung urch Stimmenmehrheit aus der Zahl der Genossen gewählt werden.“ Spoest, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Sontra. [102926]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Freiland⸗ Siedlung Donnershag e. G. m. b. H. Sontra in Hessen, Nr. 6 des Registers, am 10. Dezember 1920 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Verlagsbuchhändler Helmut Haacke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Pleimes getreten.

Die Haftpflicht wird auf weitere 100 ür jeden Geschäftsanteil

Sontra, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [102927] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Brinsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ Alehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Halb⸗ gärtner Paul Noack in Brinsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Landwirt Oswald Rattke in Brinsdorf in den Vorstand gewählt. Sorau N. L., den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [102928]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Linderode, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Häusler Gustay Frenzel in Linderode ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Handelsmann August Keiler in Linderode in den Vorstand ge⸗ wählt.

Soran N. L., den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Staufen. [102929]

Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters, Ländlicher Kreditverein und Spar⸗ kasse Heitersheim e. G. m. u. H. in Heitersheim, wurde eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Walz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Emil Kind gewählt.

Staufen, den 29. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Trier. [102930]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Trierischer Genossenschaftsverband e. G. m. b. H.“ in Trier Nr. 19 eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Landesgenossen⸗ schaftsbank Trier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Trier, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [102931]

In das Geeegch te. wurde heute bei dem Enscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ensch in Liquidation Nr. 74 eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Trier, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [102932]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Irscher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Irsch Nr. 57 eingetragen:

Nikolaus Klieden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Josef Wollscheid⸗Meyer in den Vorstand gewählt, und zwar alsStellvertreter des Vereinsvorstehers.

Trier, den 30. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Warin, Mecklb. [102933]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Babst und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Babst, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Warin, den 31. Dezember 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

[102934]

Welmirstedt, Bz. Magdeb.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Wolmirstedt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolmir⸗ stedt eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wolmirstedt. T summe beträgt 1000 ℳ. Die höchste

ahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse He kann, ist fünf.

Wolmirstedt, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Zerbst. [102935]

Betrifft Konsumverein Coswig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig. Die Haftsumme ist auf 100 erhöht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Töpfers Heinrich Stahmann in Coswig ist der Töpfer Otto Friedrich in Coswig in den Vorstand gewählt, Zerbst, den 20. Dezember 1920.

Anhaltisches Amtsgericht. 8—

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [104273] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33 561. Fabrikantin Adele Hentschel⸗Gertin in Charlottenburg, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Blumentöpfe, die durch die Technik von Handmalerei kunstgewerb⸗ liche Gegenstände sind, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 5. Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1920, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 33 551. Fabrikant Wilhelm Holdheim in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für ZEEE1 Modeknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3464 bis 3466 und 3480 bis 3483, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1920, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 33 552. Fabrikant Otto Ulrich in Berlin⸗Lichterfelde, 1 Paket mit 4 Abbildungen von Modellen für Klein⸗Elektromobile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 381 384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1920, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 33 553. Fabrikant Josef Brons in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Reklameplakat, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1920, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 33 554. Fabrikant Josef Brons in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Reklamegedicht, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1920, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 33 555. Fabrikant Josef Brons in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für einen Reklamebriefbogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1920, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 33 556. Fabrikant Josef Brons in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster, betreffend Darstellung von Gadbins Todes⸗ sprung aus der 6. Etage usw., versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1920, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 33 557. Fabrikant E. Willy Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Pralinee⸗ u. Schokoladenpackungen, versiegelt, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern 199, 200, 201, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1920, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 33 558. Füc Gustav Lohse in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Sonder⸗Preisliste (Dezember 1920), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1920, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 33 559. Firma Adolph Bur⸗ chardt Soehne in Berlin, eine Rolle mit 8 Tapetenmustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8101—– 8108, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 560. Fabrikant Ernst Rossius vom Rhyn in Zehlendorf(Wannseeb.), 1. Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Bauwerke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1920, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 562. Firma Kühnert & Co. in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen 88 Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 275/1032, /1034, /1035, —/1037, —/1036, 80/173, 80/174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmitkags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 33 563. Fabrikantin Ida Elnain in Berlin⸗Schöneberg, 1 Paket mit dem Modell einer Kinderspielpuppe in ver⸗ schiedenen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1920, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 564. Fabrikant Edmund Stiller in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Umhüllungen für Rasier⸗ klingen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 33 565. Fabrikant Ernst Geßler in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Weihnachtsbaumlichthalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5414, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. C.“ 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33549. Fabrikant Hans Crampe in Charlottenburg, 1 Muster, betr. einen Führer durch die Stadt, offen, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 33 566. Firma Brendel & Loewig

Berlin, 1 Umschlag mit 49 Ab⸗

8

6 1

Erzeugnisse,

ln

bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20532, 20545, 20559, 20561, 20657, 20663, 20683, 20684, 20701, 20702, 20704 20706, 20710, 20712, 20720, 20722, 20723, 20727, 20728, 20731 20733, 20735 20741, 20746 bis 20750, 25207, 25208, 25212, 26089, 26090, 26093, 26094, 26099 26101, 26105, 26107, 26108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 4 Minuten. 1

Nr. 33 567. Firma Brendel & Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26104, 26106, 26109, 26112, 28109, 28154, 28156 —28159, 28161, 28162, 28164, 28165, 28171 28176, 29223 29227, 30085, 30087 30091, 30093, 30094, 30096 30101, 30104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 33 568. Firma Brendel & Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Ab⸗ bildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 27175 bis 27182, 27188,

7189, 27194, 27195, 27200, 27205, 27207 27211 bis 27213, 27215 bis 27221, 27223 bis 27228, 27230 bis 27239, 27246, 27271 bis 27275, 27277, 27278, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 33 569. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen für eine Be⸗ leuchtungsarmatur, eine desgl. mit Prismen⸗ glas, eine desgl. mit Uebersengglocke, eine Glühlichtarmatur mit Glocke und Prismen⸗ glas, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 86111 bis 86114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 33 570. Fabrikantin Abele Hentschel⸗Gertin in Charlottenburg, 12 Muster für Blumentöpfe, die durch die Technik von Handmalerei kunstgewerb⸗ liche Gegenstände sind, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 103 bis 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1920, Nachmittags 1 Uhr. .

Bei Nr. 28 861. Firma Renault Auto⸗ mobil⸗Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 9. Dezember 1920, Vormittags 9—10 Uhr.

Bei Nr. 33 503. Firma Heinrich Timm in Berlin, die Schutzfrist ist be⸗ züglich des Modells Fabriknummer 42 bis auf 15 Jahre perlängert, angemeldet am 20. Dezember 1920, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 550. Firma Clavier & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für ein Büfett, eine Kredenz, eine Bibliothek, einen Diplomatenschreib⸗ tisch und eine Standuhr, cffer⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1356 1360, ee 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Nr. 33 571. Fabrikantin Klara von Moeller in Berlin⸗Schöneberg, 1 Um⸗ schlag mit 9 Abbildungen von Modellen für ein Pilz⸗ und ein Wassertorspiel, vier deutsche Dörfer und drei Bauernhäuser (bunte Holzfiguren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103 bis 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1920, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 572. Fabrikant Paul Lange in Charlottenburg, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Verpackungsbeutel für Trockentinte bezw. Tintenpulver, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1920, Nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 33 573. Fabrikant Robert Block in Berlin, I Umschlag mit 2 Abbll⸗ dungen von Modellen für eine Speise⸗ zimmereinrichtung, bestehend aus 1 Büfett und 1 Anrichte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 33 574. Firma Sn Krause, Berlin, 1 Paket mit 25 Mustern zum Etikett, 3 Mustern zur Packung, 3 Mustern zur Mappe, 6 Mustern zum Kinderbrief⸗ bogen, 3 Mustern zum Land und 1 Muster zum Reiseavis, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern E 2460, E 2480, E 2492, E 2500, E 2512, E 2522, E 2532, E 2552, E 2562, E 2576, E 2580, E 2602, E 2620, E 2640, E 2670, E 2980, J 1474 bis 1477, J R 6954, J R 6964, J R. 6974, L 9800, L 9820, R. P 288 bis 290, 24587, 24591, 24595, J 1474 a, b, J 1475 a, b, J 1476 a, b, 143, 143, 246, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 575. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für 1 Gläserschrank, 1 Stuhl, 1 Svpiegelschrank, 1 Ecktisch, 1 2⸗tür. Spiegelschrank, 1 Küchenschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2476 bis 2481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 33 576. Fabrikant Walter Köcher in Berlin, 1 Muster für Wasser⸗ fahrzeugreklame aller Art, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1920, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. November 1920, Vormittags 8—9 Uhr.

Berlin, den 6. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

sften⸗

Elberfeld. 8 ö 11049811] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2965. Firma Wilhelm Tapp⸗

rogge in Elberfeld, Umschlag mit zwei

Mustern für Tabakpackung „Piepenbring“

und „Türkenkopf“, versiegelt, Flächen⸗

muster, Geschäftsnummern 2, 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗

zember 1920, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗

nuten.

Nr. 2966. Firma Pet. Wils. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit zwei Mustern, und zwar: a) für Klöppel⸗ spitze Nr. 30 327, b) für Klöppeldeckchen Nr. 30 328, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 3. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 1104982] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 595. Hugo Müller, Firma in

Zeitz, 1 Modell von einem Erzelsior⸗

Porzellangriff für Kinderwagen, Fabrik⸗

nummer 1921, in einem versiegelten Um⸗

schlage, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am De⸗

zember 1920, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 596. Wünsch & Pretzsch, Firma in Zeitz, 4 odelle zu Kastenseiten⸗ Formenteilen zu Kinderwagen und zu Promenadenwagen, Fabriknummern 1690, 1695, 2330, 2360, 2380, in einem ver⸗ siegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemaͤdet am 4. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 597. Friedrich Fricke Nachf., Firma in Zeitz, 1 Abbildung eines Auf⸗ drucks für Sämereibeutel, in einem ver⸗ siegelten Umschlage, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

straße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Zeitz, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

11) Konkurf

Berlin. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Besteher in Berlin, Große Frankfurter Straße 52, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 81. N. 58. 1920.) Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Char⸗ lottenburg 2, Hardenbergstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1921. Erste lung am 2. Februar 1921, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. März 1921, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102

bis 26. Januar 1921. Berlin, den 7. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilu

Fischhausen. Ueber das Vermögen des Kau

Eugen Behrendt in Sorgen

heute, am 6. Januar 1921, Nachmittags

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rentier Just in Gr.

Hubnicken. Anmeldung der Konkurs⸗

forderung, offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 28. Januar d. J. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 4. Februar 1921, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

G Nr. 5. ausen, Januar 1922 Das Amtsgericht. 6

turt, Oder. 3ℳ

Vermögen des Kau -

Paul Bkckert in Frankfurt a. †¾ Fürstenwalder Straße 47, alleiniger In⸗ haber der Firma „Zum Giebelhaus, Inhaber Panul Beckert“ wird heute, am 8. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Arno Geiseler, ier, Regierungsstraße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1921 bei dem Gericht anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerauss chusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Fehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Bese der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗

bis zum 27. Januar 1921 Anzei

Otto Hennig, alleinigen Inhab

eingetragenen Firma Otto Hennig in

Charlottenstraße 11, ist heute, Vormiktags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1921 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar;

bis 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist

kann, wird

1921. Erste Gläubigerversa S. Februar 1 92 1 Doörmitcane ognhe allgemeiner Prüfungstermin den 2. N—

1921, Vormittags 10 Uhr,

heh

..“

das Vermögen des Kanftfani Christoph Fritz, Inhaber d. n „Natukweinvertrieb Christoph ris in Saarbrücken 1“, Thalstraße, h 8. Januar 1921, Vormitlags 10 Uhr 8 Konkursverfahren eröffnet worden. walter ist der Rechtsanwalt Klein in Saar brücken. Offener Arrest mit Anzeigefis bis zum 15. Februar 1921. Ablauf de Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, und al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Mär 1851. gesees⸗ 11 Uhr, a. iesiger Geri‚ elle, Zivilgerichtsgeba Alleestraße 15, Zimmer 132. chig bäͤde Saarbrücken, den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 18. Lüchow.

2 9 Das Konkursverfahren über de des am 21. September 1914 im Fel⸗ lazarett Bern verstorbenen Töpfers Friedrich Schulze ausWustrow wir nach Anhörung der Gläübigerversammiung wegen Mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens entsprecheyden Konkursmasse geuäh 5. Januar 1921. Amtsgericht. I.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[104980] 8 Kleinbahnen . und Neustadt— Prüssau.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1921 erscheint ein neues besonderes Tarifheft für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der Kleinbahnen Chottschow —Garzigar und Neustadt —-Prüssau. Der neue Tarf enthält zum Teil Erhöhungen, zum Teil auch Ermäßigungen der Beförderungt⸗ preise des Personen⸗, Tier⸗ und Güter⸗ verkehrs. Nähere Auskunft erteilt biß zum Erscheinen des neuen Tarifs die

unterzeichnete Gesellschaft.

Berlin NW. 7, Neue Wilbelmstraße 1, den 6. Januar 1921. Lenz & Co. G. m. b. .

04976] 1 Staats⸗ und Privatbahn⸗

Jgüterverkehr, Heft A, Anhang 4

(Stationstarif Tfv. 200).

Am 15. Januar 1921 erscheint de Nachtrag 5. Preis für 1 Stück 1204 Der Nachtrag enthält außer den bereüt veröffentlichten noch die aus den Gebiet⸗ abtretungen sich ergebenden Aenderungen. (Ein Verzeichnis der Stationen, im Ver⸗ kehr mit denen nach dem Deutschen Cisa⸗ bahngütertarif, Teil I, Abteilung B. von 1. Dezember 1920, Abschnitt .A. Alg⸗ meine Tarifvorschriften“ § 9c ein Lde⸗ ewicht von mehr als 10 t wegen des ge⸗ gkingeren Raddrucks nicht ausgenutzt werden 89 8 vichste 888 scheinenden Nachtrag ekannt gegeber werden.) Auskunft geben auch die sh ligten Güterabfertigungen sowie das Au kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Januar 1921. Eisenbahndirektion.

[104977] Tfv. 5 Staats⸗ güterverkehr Hef Wechselverkehr bahnen untereinander Heft 09 Mit Gültigkeit vom 15. Januar le⸗ wird in dem Ausnahmetarif la für 8 hölzer zu Grubenzwecken unter o als F11 grubenanschlußstalion Bingerbrück 8 getragen. Auskunft geben die beteüllnn Güterabfertigungen sowie das Auskim bürg, hier, Vahahof Alexanderplatz. Verlin, den 8. Januar 1921. Eisenbahndirektion.

————ÿyVꝛ¼

bvatbahy, und Präe. 20

[104978] Personen⸗ der ehemal.

Teil II

und Gepäcktarif Teil 1. Staats⸗

bahnen.

Am 1. März 192v wird der Nachtrag d- herausgegeben. Er enthält eine Crnein. rung der Bestimmungen über die 8. von Arbeiterrückfahrkarten und höhung der Pre e für Nähere Auskunft erteilt unser

Erfurt, den 4. Januar 19 18

Eisenbahndirektion, namens en

ehemal. preuß.⸗hess. Staatsbahnen [104979] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güterverkehr.

Am 1. Februar 1921 wer Stationen Neuenburg und in den Tarif aufgenommen. die Station Salzungen in gleicher wie die Kaliversandstationen sonderen Entfernungen nach 1 Nichtverbandsstationen ausgerüsicr deefe werden die im Verkehr nach nu Stationen bestehenden Beschräntung der Abfertigungsbefugnis aufgeho en. Erfurt, den 4. Januar 1

5 .*

Eisenbahndirektion.

Chottschow —Garziger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 386 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an:; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschöftsstelle SW 48. Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

Ingeigenprels für den Raum einer 5 ven F 88 2 8 Mk., bHeer 276— Einhensgelle a ehes. ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu zuschlag von 80 v. * ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

H. erhoben. Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers.

8 89 8

O0. Reichsbankgirokonto. B e rli n, Donnerstag, den 13. 3 annar, Ab end 6. Ee 1 9 2 1 8

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

——

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts, Zweigstelle Breslau.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen. .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Kongregation der barmherzigen Schwestern in Untermarchtal.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Erste Beilage.

Uebersicht über die Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

Münzstätten bis Ende Dezember 1920. 8

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinische Elektrizitätswerk im Braunkohlenrevier, A.⸗G. in

Köln.

Erlaß, betreffend Festsetzung des Wahltages für die Provinzial⸗ landtags⸗ und Kreistagswahlen.

Mitteilung über die Einziehung von Meningokokken⸗ und Tetanus⸗Serum.

Bekanntmachung des Magistrats Berlin über Festsetzung von Kokspreisen (Oberschlesischer Schmelzkoks).

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Wölz ist zum! regierungsrat im Versorgungswesen ernannt worden.

Bei der Reichsbank ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1920 versetzt:

der Reichsbankrat Geucke aus Elberfeld in die Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Saar⸗ brücken zunächst interimistisch.

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. folgende Personalveränderungen ein: .

der Direktor bei der Neichsbank Jury in Charlottenburg ist mier Ernennung zum Reichsbankdirektor in die Stelle des Ersten Vorstandsbeamten der am 1. Februar 1921 neu zu errichtenden Reichsbankstelle in Gelsenkirchen versetzt worden;

der Reichsbankrat Knabe in Neustadt a. H. ist in die Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Charlottenburg zunächst interimistisch versetzt worden;

dem Reichsbankrat Rehling in Gelsenkirchen ist die

Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten der am 1. Februar 1921. neu zu errichtenden Reichsbankstelle daselbst zunächst interi⸗ mistisch übertragen worden.

Februar 1921

Bekanntmachung.

Dem Beirat des Reichsausgleichsamts, Zweig⸗ stelle Breslau, gehören nachstehende Herren als Mitglieder auf die Dauer von zwei Jahren an, und zwar:

Als Vertreter: 5 Als Stellvertreter:

Alfred Sachs, Breslau, Syndikus Höffer, Breslau. Fabrikbesitzer W. Baertold, Sagan, Fabrikdirektor Kühler, Grünberg

8 i. Schles. Bankherr Karl Selle, Liegnitz, Generaldirektor R. Bonfils, Direktor Josef Bühler, Freiburgs Syndikus Dr. Kühn, Schweidnitz.

Siegersdorf. „in Schlesien, Fabrikdirektor Uttendörfer, Niesky Jabritheüiber Kade, Sänitz, Ober⸗ schlesien.

8 in Oberschlesien, 8 Landrichter a. D. von Stoephasius, Dixektor Gustav Naumann, Gleiwitz. 1G

- Oppeln,

Marx Danziger, Breslau, Alfred Sachs, Breslau.

Düektor Bucher, Breslau, Bankier M. D. von Stein, b Breslau.

M. Odenbach, Breslau.

Reeder Karl Krause, Breslau.

W. Rofenbaum, Breslau.

r. Fiege, Breslau.

shi Rofenbaum, Bresla

8 asor Graetz, Breslau,

Karl Haber, Breslau,

r Gorol 1“

ABerlin, den 7. Januar 1921. 8 Der Präsident des Reichsausgleichsamts.

J. V.: Dr. Jungmann.

1

einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung.

„Die Wiener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien hat an Stelle des Herrn Henry John William mann in Hamburg, Rathausstraße 19, den Herrn Herbert Kunhardt in Hamburg, Mönckebergstraße 27, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt (vergl. die frühere Bekanntmachung vom 29. September 1902, Reichs⸗ anzeiger Nr. 233 vom 3. Oktober 1902).

Beerlin, den 8. Januar 1921. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Jaup.

eanunimachung. Durch Entschließung des Württembergischen Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Kongregation der barmherzigen Schwestern zu Untermarchtal, Ober⸗ amts Ehingen, gemäß § 795 B. G.⸗B. die staatliche Ge⸗ nehmigung erteilt worden, vierprozentige Inhaber⸗ grundschuldbriefe im Gesamtnennwert von 1 300 000 ℳ, und zwar 100 Stück Buchst. A über je 1000 ℳ, 100 Stück Buchst. B über je 2000 und 200 Stück Buchst. C über je 5000 ℳ, in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 10. Januar 1921. Württembergisches Meinisteriu 8 Graf.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 1b Nr. 7937 einen Erlaß, betreffend Auflösung des dem Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft an⸗ shehltederten Vorstandes und Beirats, vom 30. Dezember 1920, unter

Nr. 7938 eine Bekanntmachung über Druckpapierpreise, vom 4. Januar 1921 und unter

Nr. 7939 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 3. Januar 1921.

Berlin, den 11. Januar 1921.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen.

Dem Rheinischen Elektrizitätswerk im Braun⸗ kohlenrevier A.⸗G. in Köln wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, das zur Errichtung eines zweiten Kraftwerks bei der Braunkohlengrube Fortuna erforderliche Grundeigentum in der Gemarkung Oberaußem, Kreis Bergheim a. d. Erft, nötigen⸗ Ih im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit ies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Berlin, den 5. Januar 1921. Im Namen der Preußischen Staatsregierung. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . J. A.: Abicht. Deer Minsster der öffentlichen Arbeiten. J. A.: Krohne. Der Minister des Innern. J. A.: Stölzel.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Lüchow, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen.

Ministerium des Innern.

Auf Grund der §§8 1 und 21 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Wahlen zu den Provinziallandtagen und zu den Kreistagen, vom 3. Deßember 1920 (Gesetzsamml. 1921 S. 1) wird bestimmt, daß die Wahlen zu den Propinzial⸗ landtagen, zu den Kommunallandtagen der Bezirksverbände Cassel und Wiesbaden und zu den Kreistagen sowie zu dem Wahlkörper der Grenzmark Posen⸗Westpreußen 28 des Gesetzes über die Wahlen zum Staatsrat vom 16. Dezember 8920) am Sonntag, den 20. Februar 1921, stattzufinden haben.

Berlin, den 8. Januar 1921.

Namens des Staatsministeriums: Der Minister des Innern.

Severing.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Das⸗Meningokokkengenickstarrenserum aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt mit der Kontroll⸗ nummer 25, geschrieben: „fünfundzwanzig“, ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer vom 1. Januar d. J. zur Ein⸗ ziehung bestimmt.

„Die Tetanus⸗Sera mit den Kontrollnummern 800 bis 896 einschließlich, geschrieben: „achthundert bis achthundert⸗ sechsundneunzig“, aus den Behringwerken in Marburg, 1324 bis 1494 einschließlich, geschrieben: „eintausenddreihundertvier⸗ undzwanzig bis eintausendvierhundertvierundneunzig“, aus den Höchster Farbwerken in Höchst a. M., 164 bis 223 einschließlich, geschrieben: „einhundertvierundsechzig bis zweihundertdreiund⸗ zwanzig“ sowie die Auslandstetanus⸗Sera N bis W aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden sind wegen Ablaufs der staalichen Gewährdauer vom 1. Januar d. J. ab zur Ein⸗

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. . Die Preußische Staatsregierung hat den bisherigen Direktor

des Gymnasiums in Wipperfürth Lipphausen zum Studien⸗ direktor ernannt. 8

Dem Studiendirektor Lipphausen ist die Leitung des staatlichen Gymnasiums in Köln⸗Mülheim übertragen worden.

““

Bekanntmachung

etzung von Kokspreisen (betreffen! schlesischen Schmelzkoks).

Unter Aufhebung der Bekanntmachung über Festsetzung von Kokspreisen des Magistrats Berlin J.⸗Nr. I, 2765/21 vom 8. Januar 1921 wird auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats über Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September/4. November 1915 (AGBl. S. 607 und 728) in Verbindung mit § 117 der Ausführungsbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz vom 21. März 1919, den An⸗ ordnungen der Landeszentralbehörden vom 21. August 1917 und 2. Oktober 1920 und den Beschlüssen der Landkreise Nieder⸗ barnim und Teltow vom 13. Oktober bezw. 2. November 1920 nach Zustimmung der Vertreter dieser Landkreise für die Gebietsteile der neuen Stadtgemeinde Berlin und der Restkreise Teltow und Niederbarnim mit Genehmigung der Staatlichen Verteilungsstelle der Preis für oberschlesischen Schmelz⸗ koks wie folgt festgesetzt: 8

Bei Lieferung von Oberschlesischem Schmelzkoks (frei Keller) an das Kleingewerbe sowie für Warmwasser⸗ und Zentralheizungs⸗ anlagen in Fuhren nicht unter 30 Zentnern darf der Preis von 24 je Zentner nicht überschritten werden. Der Preis Huas e. sich, soweit der Koks von dem auf den Hof des Grundstücks gefahrenen Wagen durch den Wagenführer ohne Mit⸗ wirkung anderer Arbeiter abgeworfen wird, um 15 je Zentner, so⸗ weit der Koks auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Ver⸗ brauchers abgeworfen wird, um 25 je Zentner, bei Selbstabholußg durch den Verbraucher um 1 je Zentner. ’1

§ 2.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Bekannt⸗

machung unterliegen der Bestrafung gemäß § 17 Ziffer 2 der Be⸗

kanntmachung des Bundesrats über die Errichtung von Preisprüfungs⸗

stellen und die Versorgungsregelung vom 25. Sepfember/4. No⸗ vember 1915. 8 8

Die Preisfestsetzungen des § 1 finden auf alle seit dem 10. Januar 1921 ausgeführten Kokslieferungen Anwendung. Im übrigen tritt diese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer Ver⸗

über Fest

8

Iöffentlichung in Kraft.

Berlin, den 12. Januar 1921. Magitrrat Berkin. Ritter. 1

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Karl Freitag in Charlotten⸗ burg, Holtzendorffstr. 18, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 10. November 1919 (R.⸗A. Nr. 263), Amts⸗ blatt Stück 47, untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung