1921 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

114“ ö1““ 1“ 1““ 1 vW LCE“ 1 v1“ * 11““ 92 9₰ 28 1105419] [101378]1 Bekanntma 8 t I⸗H d 1 st 2 B 1 g 8902 Liste der beim Landgericht Neu-⸗ Von der Dresdner Bank, Berliner Die Firma Rheintsürne. 8— en ra an E sregi er⸗ E 1 G 2 strelitz zugelassenen Rechtsanwälte ist der Handels⸗Gesellschaft und Nationalbank für G. m. b. H. in Düsseldorfäh 5 4 8 Rechtsanwalt Dr. Fritz Luhmann in Deutschland Kommanditgesellschaft auf ist am 30. Dezember 1920 in Liaufeht Neubrandenburg heute eingetragen worden. Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, getreten, und fordert hiermit exer Neustrelitz, den 7. Januar 1921. 30 000 000 4 ½ % ige Schiffs⸗ biger auf, ihre Forderungen t.g Der Präsident des Landgerichts. pfandbriefe III. Ausgabe der anzumelden. Deutschen Schiffspfandbriefbank [102441] Aktiengesellschaft in Berlin Gemaöß 8 73 d. Ges., hehr z zum Börsenhandel an der hiesigen Börse schaften mit b. 8.7— etr. d. Gesh zuzulassen. Gläubigern gehe (ih ede

111414“

I1053410] Zuckerfabrik Offstein, Reuoffstein, Pfalz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 3. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, im Frank⸗ furter Hof, Frankfurt am Main, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

8 188 5 Gö1““

v Witmersdorfer Hansbesitz Aktiengesellschaft

in Berlin W. 9, Potsdamer Platz 3. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats Welzin, Frau Scharr und Fräu⸗ lein Scharr sind abberufen. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Kaufmann Alfred Avellis zu Char⸗

Berlin, Donnerstag, den 13. Januar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ã er Inha ¹ 2 1 . C. gung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebra . bele⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Vereins⸗, .eege, e. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. zen Konkurse und A.eefter. h

7

[105699] Der Rechtsanwalt Bücher ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wies⸗

f105340]

1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗

M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 37. ordentlichen General⸗

versammlung werden die Aktionäre

unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die ange⸗ meldeten Aktien 1 über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

und darüber sind der Vorstand, ein deut Notar, 1 v B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft Filialen, das Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Dresden und Berlin sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Kirchner & Co. Aktiengesellschaft

8

Material und Vorräte .

Unterstützungsfonds.. Gewinnverteilun

Debet. Fabrikat.⸗ u. Geschäftsunk.

Betriebsgewinn

Kirchner & Co. Aktiengefellschaft

vom 8. Januar 1921 wie folgt zusammen:

der Vorzugsaktien Nr. 8 mit 6 % = 60, des Dividendenscheins der Stamm⸗

und Vorzugsaktien erfolgt spater Bekannt⸗ machung.

muar 1921.

Grundst. Gebäude u. Kotteritz Maschinen, Werkz. u. Utens.

lottenburg,

Frau Hanni Cohen, geb. Botsch, zu Berlin⸗Wilmersdorf,

Rentnex Arnold Botsch zu Berlin⸗ Wilmersdorf.

Malzfabrik Mellrichstadt.

Zu der am Freitag, den 4. Februar

aal der Bank für Thüringen vormals B.

Taugesordnung:

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. September 1920.

2. Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Nussichtsratg.

4. Aufsichtsratswahl.

Neuoffstein, Pfalz, den 8. Januar 1921.

Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Stephan. Der Vorstand. Schumacher. Max Petzold.

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1919/20. 1

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Festsetzung der Divi⸗ dende für 1919/20.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Auslosung von Prioritätsobligationen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

unter Angabe der

oder Bescheinigungen

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen Ausstellung von böö

er die Bank für Thüringen deren

in Meiniungen und

Mellrichstadt, den 10. Januar 1921. Der Anfsichtsrat. J. Schloß, Vorsitzender.

Maschinenbananstalt

Leipzig⸗Sellerhaufen. Bilanz am 30. Juni 1920. Aktiva.

2 181 956 0⸗

400 000— 182 288 85 232 287 [45

. 9 726 820/63

13 337 522/71 26 060 875/68

Kassa, Postscheck u. Wechsel Effekten u. Kriegsanleihen

Passiva. Mrtienkapital .. Teilschuldverschreibungen. Lo““ Reservefonds u. Delkr.⸗Kto.

. 5 000 000 398 500 15 473 914 2 277 687

323 370

56 597 120 000 120 000 930 000 350 000

1 000 000

10 806

26 060 875

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1920.

Tantieme an Auffichtsrat 8 6 % Div. auf Vorzugsakt. 4 % Div. auf Stammakt. 31 % Superdividende . Zum Fürsorgefonds.. 1000 Gratisaktien.. Vortrag (tantiemefrei) .

. 3₰

7 003 831 [24 167 860/95 2 587 403 76

9 759 095/95

Abschreibungen.. Reingewinn..

8 2„ 2„ 22 2⸗

110 832 99 9 648 262 96

9759 005 95

unvortrag 1. Juli 1919

[105687] Maschinenbauanftalt

Leipzig⸗Sellerhaufen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der Generalversammlung Herr Justizrat Dr. Conrad Junck, Leipzig, Vorsitzender, Herr Kaufmann Carl Storm, Leipzig, stellv. Vorsitzender und Schriftführer, Herr Fabrikbesitzer Arno Hagenah, Leipzig, stellv. Schriftführer, Herr Kaufmann Ottomar Kirchner, Altenburg. Die Einlösung des Dividendenscheins

aktien Nr. 24 mit 35 % = 350 für

das Geschäftsjahr 1919/20 erfolgt sofort

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl,

bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und

bei der Dentschen Bank, Berlin.

Ueber die Ausgabe der neuen Stamm⸗

7 Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

baden zugelassenen Rechtsanwälte getragen worden.

[105700]

ist am 26. Dezember 1920 verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

[105698]

Claudius Koch hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

ein⸗

Wiesbaden, den 4. Januar 1921. Der Landgerichtspräsident.

Der Rechtsanwalt Lamp in Elberfeld

8

Elberfeld, den 5. Januar 1921. Der Landgerichtspräsident.

Der Rechtsanwalt Dr. Gerhard Georg

Wandsbek, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[105344]

I. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗

gericht I Berlin sind auch bei den Land⸗

gerichten II und III Berlin zugelassen

und in die Rechtsanwaltslisten dieser Ge⸗

richte eingetragen worden:

Dr. Arnheim, Fritz, W. 8, Mohren⸗ straße 10,

Dr. Aßmann, Gustav, S. 59, Dieffen⸗ bachstraße 54, Dr. Ball, Fritz, W. 35, Potsdamer Straße 50 II, Dr. Blumenthal, Curt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Motzstraße 51,

Dr. Baacke, Willibald, W. 30, Lands⸗ huter Straße 35,

Dr. Borchers, Adolf, SW. 11, Tempel⸗ hofer Ufer 35,

Dr. Casper, Paul, NW. 7, Dorotheen⸗ straße 64, . Dr. Chone, Paul, SW. 11, König⸗

grätzer Straße 74, Dr. Dix, Rudolf, W. 8, Behrenstr. 20, Dedek, Paul, W. 50, Geisbergstr. 21, Dr. Freymann, Kurt, NW. 7, Doro⸗

theenstraße 80,

Friedlaͤender, Walter, Charlotten⸗ burg 4, Sbbelstraße 6,

Grothusen, Friedrich, NW. 52, Alt Moabit 138,

Kronheim, Siegbert, NW. 6, Albrecht⸗ straße 16, 1

Dr. Lisco, Gustav, W. 9, Schelling⸗ straße 3, b 8

Dr. Meyer, Ludwig, W. 9, Schelling⸗ straße 4 I, 1

Dr. Mewaldt, Reinhold, 80. 16,

Schmidstraße 42, Nürck, Stefan, W. 9, Potsdamer Straße 10/11, . Dr. Pommer, Martin, W. 15, Fasanen⸗ straße 58, Rosentreter, Isaac, O. 27, Alexander⸗ straße 12 a, Silberstein, Leopold, W. 10, Marga⸗ retenstraße 7, Dr. Seelmann, Erich, W. 9, Köthener⸗ straße 40/41, Sachs, Ernst, W. 8, Kronenstraße 8/9, Salomon, Adolf, Geh. J.⸗R., W. 35, Magdeburger Straße 31, WCCCG SW. 11, Dessauer Straße 1, Dr. Spier, Siegfried, W. 8, Friedrich⸗ straße 193, Dr. Schuenemann, Alfred, W. 30, Motzstraße 31, I f. Georg, W. 9, Bellepuestr. 13, esnigk, Edgar, W. 66, Wilhelm⸗ straße 43 b, Wübken, Friedrich, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Berchtesgadener Straße 15. II. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗ gericht II Berlin sind auch bei den Land⸗ gerichten I und III Berlin zugelassen und in die Rechtsanwaltslisten dieser Gerichte eingetragen worden: Dr. Engelhardt, Karl, W. 15, Kur⸗

fürstendamm 186, Albert, NW. 40,

Dr. Schappach,

Roonstraße 7, Dr. Ulrich, Walter, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 134 II,

Berlin⸗Steglitz,

Wodtke, Walter, Bergstraße 85.

III. Folgende Rechtsanwälte vom Land⸗ gericht III Berlin sind auch bei den Land⸗ gerichten T und II Berlin zu und in die Rechtsanwaltslisten vMer erichte eingetragen worden:

Dr. Becher, Karl, W. 50, Kurfürsten⸗

damm 230, Dr. Frost, Ismar, W. 15, Kurfürsten⸗ damm 210, Dr. v. Karger, Walter, W. 50, Nürn⸗ berger Straße 7, Dr. Loewenstein, Georg, C. 2, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 3 II, Dr. Nünninghoff, Richard, W. 10, Margaretenstraße 8. Berlin, den 28. Dezember 1920. Landgericht I, II, III.

[105701] 3

Der zur Rechtsanwaltschaft beim Amts⸗ gerichte München zugelassene hessische Gerichtsassessor Dr. Heinrich Reinach in München wurde am 8. Januar 1921 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

Leipzig⸗Sellerhausen, den 10. Ja⸗

Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

Der Präsident des gS. München: iß.

[105416]

der Sächsischen Bank

Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

Noten anderer

Sonstige Kassenbestände f Wechselbestände und dis⸗

Reservefonds.

9) Bankausweise.

Uebersicht

3u Dresden

am 7. Januar 1921. Aktiva. v 20 261 870,— 26 389 205,—

24 070 880,— 22 926 598,—

deutscher Banken ...

kontierte Schatzanwei⸗ eee1“ Lombardbestände... Effektenbestände.. Debitoren und sonstige 8162,11ꝙJ1OJ3JJ1“

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital

89 799 429,— 12 532 464,— 5 122 482,—

19 763 424,— 30 000 000,—

7 500 000,— 72 668 900,—

71 036 891,—

Banknoten im Umlauf.

Täglich fällige Verbind⸗

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 36 814 951,— Sonstige Passiva 2 845 610,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

—.—

Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

am 7. Januar 1921. tiva.

Metancestang 6“ Neichergbenihfta⸗ und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ... Lombardforderungen.. I““

Sonstige Aktiva

3 055 581 85

8 124 358

8 856 400— 23 007 331 48 6 713 300,— 434 568 57 244 220 804 09

̊297472 343,95 Passiva.

Grundkapital.. Reservefondds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ teiten . Sonstige Passiva.

10 500 000 2 250 000 29 809 200

247 891 086 52

3 962 057 42 ℳ]294 412 343 99

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 3051,—.

10) Verschiedene Bekannte⸗ machungen.

[105690] Rothenburger Versicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz.

Gemäß § 12 der Satzung wird hiermit eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Rothenburger Versiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz auf Sonnabend, den 12. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, nach dem Saale des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz, Berliner Straße 37, einberufen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 31 der Satzung.

2. Uebernahme von Aktien einer Feuer⸗

versicherungsgesellschaft.

3. Aenderungen des Geschäftsplans.

. Etwaige Anträge nach § 16 der

Satzung. Görlitz, den 12. Januar 1921.

worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 10. Januar 1921. Zulassungsstelle aan der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky.

3 000 000 Aktien, 2604 Stück über je 1000, zwischen den Nummern 1 —2608, ferner 1320 Stück über je 300, zwischen den Nummern 1—6500, der Bautzener Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Bantzen

zuzulassen. Berlin, den 11. Januar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. 3

[105420]/ Bekanntmachung.

Von der Firma Gebr. Röchling, Frank⸗

furt a. M., ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von

7 000 000 4 % von 1921 ab tilgbare Anleihe der Stadt Saar⸗ brücken von 1914, Ausgabe 1920, Nr. 1 5340,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1921.

Die Kommission f für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[102442]) Bekanntmachung.

Die Merrator⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 15. Dezember 1920. Mercator⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: M. Rheinhold.

[103320]) Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schasterversammlung vom 27. November 1920 ist die Rhein⸗Mainische Lebens⸗ mittelstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M., mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab anfgela und in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft

gleichzeitig auf, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: . Heidingsfelder, Schneider, Goldschmidt.

[918322 Bekanntmachung. Die Firma Towarzystwo MieJs- kie Zakupu Zywnosci dla War-

Lebensmittel⸗Einkauf für Warschau G. m. b. H.) in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich

von Ossowski, als dem Bevollmächtigten der Liquidatoren, zu melden. Berlin W. 9, Potsdamer Str. 5, den 6. Dezember 1920.

Piotr Drziewecki, Hieronim Wyczolkowski, Josef Polikier, Liquidatoren; in deren Vollmacht: C. v. Ossowski, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 5.

[103319] 1 8 Die Mariendorfer Käsefabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Ich fordere auf, Ansprüche anzumelden. Berlin, den 6. Januar 1921. Frau M. Braetz, Liquidator, Braunsberger Straße 20. [102855]1 Bekanntmachung.

Die Firma Collin & Brandt, G. m. b. H. in Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund, den 3. Januar 1921.

Die Liquidatoren der Firma Collin & Brandt, G. m. b. H. in Liquidation.

[102857 Die Pommersche Provinzial⸗Ver⸗ wertungs⸗Stelle für Heeresgerät, G. m. b. H. in Stettin, Schloß, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Stettin, den 1. Januar 1921. Die Liquidatoren: 1 Klausnitz. Zander.

[102440]

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1920 ist die Reichsfischver⸗ sorgung G. m. b. H. mit dem 1. Ja⸗ nuar 1921 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ibel & Lotz G.

Plakat⸗, Eilboten

Durch Gesellschafterb zember 1920 ist die wertungsanstalt G. m. b. H. in d völklingen bei Saarbrücken in gi dation getreten. Die Gläubigern

bekannt, daß die z lösung der Gesellschaft beschlosse Witthauer & Co., Gesellsse ei beschränkter Haftun b Der Liguidator Gustav Wittha

[102858]

schaf

in Lignidai

. *

Uer

m. b. .

u. Reinigung

Institut zu Darmstadt.

Durch Beschluß der sammlung vom 30. Oktober 1970 vn infolge Ausscheidens eines Grfellöen bööö von an 25 000,— herabgesetzt. Alle Gräubiger” e sprüche erheben ; hierdurch aufgefordert, sich

die hier⸗ u können glauben v

b innerhalh;

gesetzlichen Frist bei der Firma zu w Darmstadt, den 4. Januar nec

[100812] Dur eschluß bem Tierkörper,

.

aufgefordert, sich in der gesetzmafige bei dem Liquidator Herrn Leon Salm

Straßburg i. Els., Poststraße l, zum

[102439]) Bekanntmachung.

Die Ambriol Chemische Gef schaft mit beschränkter Haftun Berlin ist aufgelöst. Die Gläng der Gesellschaft werden aufgefotden, bei mir zu melden. Berlin 80. 33, Oberbaumfir den 2. Januar 1921.

Der Lignidator der Ambrivl

Chem. G. m. b. H

Rheinis

*

. in Lignidat

Hans Goln.

Rheinische

[1013791 Bekanntmachung. Das Syndikat G. m. b. H., Neuwieh durch Beschluß der Gesellschasterverse lung vom 26. Oktober 1920 zum Jl. zember 1920 aufgelöst und trit diesem Tage in Liquidation.

Die Glänbiger der Gesellschaft wes aufgefordert, ihre Forderungen bei⸗ zum Liquidator bestellten Direktor g Hansen anzumelden. Neuwied, den 29. Dezember 107. ches Schwemmstein⸗Synhe G. m. b. H., Neuwied.

Schwemmfe

Der Liquidator:

3 F. Hans

en.

[104581] Bekanntmachung. Die

Firma Verkaufskontor d

einigter Feilenfabriken Geselss mit beschränkter Haftung in( lingen ist aufgelöst. Die Glänk

der Gesellschaft werden aufgeferden, bei ihr zu melden. 36 Ettlingen, den 6. Januar 190.

Der Liquidator der

781 n Firma Verkaufskontor Vereini srawx (Städtische Gefellschaft zum Feilenfabriken Gesellschaft mi

schränkter Haftung i. L. German Flierl

bei dem unterzeichneten Patentanwalt C. [104580]

Gesellschaft für Verleitm

Jürgensen. [102854] Steinwerke Selter

ist aufgelöst.

der Max Gerdt Handelsgesells Gunther von 19719702 .. Industrie⸗Versor

m. b. H. H

von Textilwaren an Gryott

amburg.

Diese Gesellschaft ist aufgelös waige Gläubiger wollen sich melda

Die Liquidatoren:

Forderu

Schlesinger.

8 G. m. b. Beuel

ngen an Läre

Joh. Hammes, Bonn. öä

Gerdts

.

[102860] Bekanntmachung. aühl Die Ma V Handelsgesellschaft m. ¹. . Berlin, Ansbacher Straße 82. gelöst. werden aufgefordert, sich beii b

Berlin, den 5. Januar 192.

m. b. 9.

Die Gläubiger der Gefele

hr zu me-

Der Liquidator

8 & Co. 81 chaft m. b.

Gramol

rbam gungsbe 1

Harburg⸗Wilhelmsburg G.

vember 1920 i sellschaft beschlossen.

Zum Liquidator ist Kaufmann Hermann bestellt.

zu Harb

vom A. In der Generalvers ammlung von st die Auflösung

In Gemäßheit des

werden die Gläubiger au

urg.

der unterhen⸗

Rolfes, Hun

65 d 00

bei der Gesellschaft zu melden, zag Industrie⸗Versorgungeven,⸗

Berlin, den 4. Januar 1921. Reichsfischversorgung G. m. b. H. i/L. Koppe. Jonas.

Harburg⸗Wilhelm

in Liquid

sburg

ation.

Der Liquidator:

Hermann

[100372.]

Wir geben hiermit bekannt, daß durch die Ge

Der Aufsichtsratsvorsitzende: 1b Roth. 1

““ 8

v 1“

1

Rolfet⸗

gllschafterversomv 23. November a. cg. die Liquidation unserer Gesellschaft ab 1. Anncba beschlossen und der seitherige erste Geschäftsführer Herr Mar Huß in Liquidator bestellt worden ist. 1 juns cng An unsere Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihr Guthaben bei n n. 5,9

Ein⸗ und Verkaufszentrale für den Bezirk Annaberg, W⸗

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

staße 32, bezogen werden.

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

as Zentral⸗H

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. 8 9 reis f. 8 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H.

Bom „Zentral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 104, 108, 10 und 100 ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. —m

2) Patente.

1 8 ziffern links bewichnen die Klasse,

zuffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

gür die angegebenen Gegenstände haben die Hhaqgenananten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung it einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. 1 2b. 7. L. 45 667. Alfred Lutze, Halle S., Merseburger Str. 45. Wirk⸗

s zur Herstellung länglicher Roll⸗ ü— asse. 26. 9.: 17.

stüce aus plastischer⸗ 8 shce 0 8 8. 93501. Otto Butzke,

Glauchau i. Sa. 1 Schneide⸗ vrrichtung, bei der zwischen den auf einer wele uss sitzenden Messerscheiben sich holzerne Walzenscheiben befinden. 3. 4. 20. 49, 36. E. 22 847. Ehrich & Graetz, Berlin. Mit Saugdocht arbeitender Danpfbrenner für Petroleum und andere schvere Kohlenwasserstoffe. 29. 12. 17. 5b, 0. K. 68125. „W. Knaxp Ma⸗ schinenfabrik, Eickel i. W. angen. schrämmaschine, bei der der Getriebekasten denkbar tief gelegen ist. 14. 2. 19.

7d, 2. Sch. 56 609. Johann Schnapka, Hindencurs O. S. Vorrichtung zur Herstelling von Drahtschrauben durch die er des Drahtes auf einen Dorn. . 10. 19.

8i, 5. F. 41 635. Moritz Freiberger, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 1. Verfahren zum Cfih. Entbasten, Waschen, Bleichen, Bäuchen, Merceri⸗ sieren, Färben, Drucken und Appretieren. 13. 2

gi, 5. S. 49 932. Dr. Paul Spieß, Bremen, Am Barkhof 25. Verfahren zur von wäßrigen Emulsionen.

. 19. 8n, 3. P. 33 948. Carl Pic. Augs⸗ burg, Derchinger Straße 98. Verfahren zum Reservieren von Dampfanilinschwarz mit satbstoffen, welche durch Chrom⸗ salze fixiert werden. 3. 5. 15.

8n, 3. P. 34 009. Carl Pilz, Augs⸗ burg, Derchinger Straße 98. Verfahren zum Reservieren von Dampfanilinschwarz mit Farbstoffen, welche durch Chrom⸗ alze fixiert werden; Zus. z. Anm. 6.;bbeb125.

n, 3. P. 34 111. Carl Pilz, Augs⸗ burg, Derchinger Straße 98. Verfahren zum Reservieren von Dampforydations⸗ farben; Zus. z. Anm. P. 33 948. 12. 7. 15. 10a, 17. Sch. 51 117. Wilhelm Schöndeling, Essen, Alfredstr. 89. Vor⸗ richtung zum Löschen und Verladen von Koks. 26. 2. 17.

10b, 11. W. 56 398. Dr. A. Wipfler, Ldenburg a. Neckar. Verfahren zur Fhämg von flüssigen Brennstoffen.

12a, 2, A. 32 872. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren 788 Vorrichtung zum Heizen von Flüssig⸗ b htct verdichteter Dämpfe. 12I, 13. G. 44 375. Jacob Meanchester; Vertr.- Dr. S. Hamburger, Hat.Anw., Berlin SW. 61. Verfahren fur Nutzharmachung des Bisulfatrück⸗ h 86 der Salpetersäurefabrikation. Pa. 16. Großbritannien 8. 9. 15. mlc, 12. C. 24 241. Erste Brünner Raschinen⸗Fabriks⸗Gesellschaft, Brünn; Geutke Pat.⸗Anwalte Dipl.⸗Ing. Hans gaminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Fi Nenßzel Frankfurt a. M. Einxichtung sin,Nupplung von Dampf⸗ oder Gastur⸗ inen mit der Abnehmerwelle. 4. 8. 19. Pern 5 20 218. Johann Stumpf, sere ne urfürstendgamm 33. Einlaß⸗ Kratung für im Zweitakt arbeitende raftmaschinen. 18. 12. 14. 6 4. 6. S. 51 982. Société d'Etudes paiz „Constructions Métallurgigues, da 8 Vertr.: E. Peitz u. W. Massohn, büteAnrälte, Berlin Sc. 68. Zu⸗ von semwagen ür die Beschickungskübel Hoccfenean zügen. 12. 1. 20. Frank⸗

reich 29. 11.

18b, 3. E. 24897 ig Eisenbei 8 3. EC. 2 . Ludwig Eisenbeis, Femtbricke, Hohenzollernstr. 194. Ver⸗ Jl fünh, Vorwärmung von Schrott u. 18 0 artinöfen durch deren Abhitze. 8 8 86 8

r, 9. P. 38 772. Wilhelm Putsch,

Chemniß, vhhc⸗ 5 mni, Mittelstr. 6. Glühbehälter.

Bliszv an. V. 14 717. Gre⸗ Vosen, Löblar Greffeethecbe h.1 Fep Phnan Zus. z. Anm. ¹, E. G. 51 901. Fa. F. G. Glaser

& R. Pflaum, Berlin, Lindenstr. 80/81. 20c, 16. C. 85. B. Clausen, Essen, Rüttenscheider Str. 307. Fausen, 8 4. . 20c, C . B. Clausen, Essen, Rüttenscheider Str. 307. Fausen, wagen; Zus. z. Anm. C. 27 785. 9. 5. 19. 2Ge, 22. V. 15 610. Vapor Car Heating Company, Inc., Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. Breitenbach, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Heizvorichtung fuͤr Eisen⸗ bahnfahrzeuge u. dgl. 8. 6. 20. 20i, 11. E. 25 203. Elenbehesehas Bauanstalt Mar Jüdel & Co. Akt.⸗Ges., Braunschweig. Elektrisch betriebene Vorrichtung zum Stellen von Signalen bra-. 1402. 29486. S. Tla, 46. S. 50 485. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Felte Schaltungsanordnung für selbstkassierende Fernsprechstellen. 2. 7. 19. 24b, 2. B. 93 279. Dr. Hermann Beck⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf, Albertinen⸗ straße 26. Verfahren zur Herstellung von Scheidern für Akkumulatoren; Zus. z. Anm. B. 93 192. 19. 3. 20. 21b, 2. St. 32 905. Dr. Ludwig Straßer, Berlin, Askanischer Platz 3. Trennungsplatte für Sammler. 14. 2. 20. e, 14. R. 48 939. Carlo Romagnoli, Mailand, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. . Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Verbindung zwischen Isolator und der von ihm getragenen elektrischen Leitung. 27. 11. 19. - 25 V. 15 8e Vöster & Müller, G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. Elektrischer Stecker. 3. 3. 20. Zlec, 29. L. 50 865. Georg Lehmann, Dresden, Wolfsgasse 1. Dretgehach bei welchem die Kontaktdrähte durch Klem⸗ mung bgfestigt werden. 3. 7. 20. 8 21e, 30. B. 94 479. Franz Baum⸗ gartner, Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgs⸗ allee 85. Druckknopfschalter. 10. 6. 20. Z4c, 30. K. 74 891. Ernst Kuhlo, Stettin, Pölitzer Str. 97. Elektrischer Druckschalter mit Momenteinschaltung. 26. 10. 20. 2l1c, 35. P. 39 426. Ernst Presser, Verlin⸗Treptow, Defreggerstr. 22. Uer, richtung zum Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. 6. 3. 20. Alc, 58. S. 50 732. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Thermischer Zeitauslöser, dessen Wirkung auf der verschiedenen Aus⸗ dehnung zweier Metalle beruht. 2. 8. 19. 21d, 18. S. 52 628. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Nutenisolation für elektrische Maschinen. 29. 3. 20. 21b, 39. K. 73 245. Kreiselbau G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. Wechselstrom⸗ motor, insbesondere zur Verwendung als Kreiselmotor mit hohen Umlaufszahlen. 2-d, 48. S. 49 620. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Oeltransformatorgehäuse mit durch Scheidewände von dem Trans⸗ formator getrennten Kühltaschen. 15.2.19. Z1e, 4. H. 75 396. Dr. Rudolf Hase, Berlin, Brückenstr. 13 a. Baretteranord⸗ nung. 10. 10. 18. 21e, 15. A. 33 505. Aron Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. Hauptstrompolbügel für Ferraris⸗Trieb⸗ kerne, 1. 6. 20. 21f, 49. D. 38 283. Heinrich Danes, Uerdingen a. Rh. Fassung für elektrische Lampen. 15. 9. 20. 24f, 51. B. 91, 471. Glühlampen⸗ Sicherungs⸗Gesellschaft m. b. H., Chem⸗ nitz. Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Entfernens elektrischer Glüh⸗ lampen aus ihrer Fassung. 4. 11. 19. 21f, 51. J. 20 684. Rudolf Jürgens, Braunschweig, Hagener 1 21. Ver⸗ fahren zum Verhindern des Lockerns und der unbefugten Abnahme von Glüh⸗ lampen. 18. 8. 20. 1 8 21f, 57. G. 50 763. Gesellschaft für elektrische und keramische Industrie m. b. . Dessau. Elektrisches Rohrzugpendel; Zus. 3. Pat. 307 290. 20. 4. 0. ZIf, 57. Sch. 56 899. Friedrich Schiller, Wien, Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. Rollen⸗ zugpendel für elektrische Lampen, bei denen die Leitungsschnüre zusammen mit Trag⸗ drähten als Hängeorgane benutzt werden. 5. 12.19. Oesterreich 25. S. 19. 21f, 57. St. 32 735. Richard Stein⸗ brink, Neukölln, Allerstr. 17. Feststellvor⸗ richtung für Zugpendel, die aus zwei sich ineinander verschiebenden Rohren mit

21f, 57. W. 55 541. Karl Weinert, Berlin, Muskauer Str. 24. Aufzugsvor⸗ richtung, insbesondere für Decken⸗ Beleuchtungen. 18. 6. 20.

2If, 61. A. 33 005. Adler⸗Element⸗ Fabrik von Gerhard F. Adler, Hamburg. Kontaktanordnung für elektrische Hand⸗ lampen. 16. 2. 20.

2If, 61. S. 51 894. Socists Mullard, Valendueg & Dubios, Paris; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg. In einem Gehäuse untergebrachte elektrische Lampe, bei der durch eine be⸗ wegliche Blende der Strom ein⸗ und aus⸗ geschaltet wird. 30. 12. 19. Frankreich 30. 5. 14.

21f, 85. E. 24 759. Dr. Hans Exvest, Berlin, Knorr⸗Promenade 7. Schaltun für elektrische Gaslampen, die dur

einen Unterbrecher gezündet berden. 420

21g, 11. D. 37 275. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗Schöneberg, Viktoria Luisepl. 2. Verfahren zum Betrieb von Gleichrichtern mit Gasfüllung in inter⸗ mittierenden Betrieben. 9. 3. 20.

Ig, 12. A. 33 624. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Verminderung des Energieverbrauchs der Zündeinrichtung bei Quecksilberdampf⸗ gleichrichtern; Zus. z. Anm. A. 33 460. 21h, 5. W. 53 655. Josef Wintergerst, Gschwend i. Allgäu. Kaminartiger elek⸗ trischer Ofen. 21. 10. 19.

21h, 6. A. 33 096, Armour Fertilizer Works, Chicago; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elek⸗ trischer Ofen zur Durchführung chemischer Reaktionen. 4. 3. 20. Amerika 20. 11. 18 21h, 11. S. 52 795. Scovill Manufac⸗ turing Company, Waterburg, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Elektrischer Schmelzofen mit selbsttätiger Elektrodeneinstellung. 15.4.20. 21h, 12. E. 22 370. The Electric Rail⸗ way Improvement Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Lan⸗ denberger, Pat.⸗Anw., Berlin SwW. 61. Vorrichtung zur elektrischen Ver⸗ schweißung von zwei Körpern. 30. 5. 17. 2.g, 7. T. 22 664. Rudolf Terhaerst, Nürnberg, Sandreuthstr. 17. Anstrich⸗ farbe für Gasbehälter u. dgl. 3. 4. 19.

2i, 2. B. 86 508. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Klebmittel. 3. 6. 18.

23 d, 1. N. 17 925 De Nordiske Fabriker, De. No. Fa., Christiania, Norw.; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Polymerisation ungesättigter, hochmole⸗ kularer Fettsäuren. 31. 5. 19.

24c, 1. J. 19 245. K. C. V. Jo⸗ hansson, Schweden; Vertr.: M. Kaerlein, Berlin, Bundes⸗ ratsufer 9. Ofenanlage, bestehend aus schichtweise betriebenen Muffelglühöfen. 22. 3. 19.

Z4g, 1. H. 80 443. Wilhelm Heitbrink, Bielefeld, Mellerstr. 60. Vorrichtung zum Ableiten der beim Fegen von Haus⸗ kaminen entstehenden Preßluft in den Nachbarkamin. 29. 3. 20.

24Ag, 5. U. 6830. The Underfeed Stoker Company Limited, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Abführen der Asche und Schlacke von Feuerungen. 8. 12.19. England 8. 2. 19.

241, 1. P. 37 542. Fa. G. Polysius, Dessau. Brenner für Gemische aus Luft mit staubförmigem, flüssigem oder gas⸗ förmigem Brennstoff. 13. 3. 19.

26 b, 47. D. 36 658. Viktor Döppen⸗ schmitt u. Paul Hoffmann, Nürnberg, Hintere Insel Schütt 1 u. 3. Karbid⸗ kampe, bei welcher der Wasserzutritt durch gegenseitige Drehung von Karbidbehäl⸗ ter und Ventilspindel geregelt wird. 8. 11 19.

26 b, 47. D. 36 798. Viktor schmitt u. Paul Hoffmann, Nürnberg, Hintere Insel Schütt 1 u. 3. Karbid⸗ lampe mit gemeinsam betriebener Wasser⸗ zuführung und Gasableitung; Zus. z. Anm. D. 36 658. 5. 12. 19.

2Sa, 6. C. 27 942. Chemische Fabriken Worms Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ver⸗ fahren zum Gerben tierischer Häute. 28b, 25. L. 50 700. Karl Lehmann, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 6. Schwin⸗ gende Abteilbürste für Grannenschneide⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 326 044. 24.8.17. 30a, 4. D. 36 898. Dr. Walther Dann, Luzern, Schweiz; Vertr.: Dr. W.

zum Aufzeichnen von Kurven.

30 b, 1. W. 54 830. Weber & Hampel G. m. b. H., Berlin. Biegsame Welle, zahnärztliche Bohr⸗

insbesondere für

instrumente. 18. 3. 20.

31c, 24. D. 35 328. Dewitt & Herz, Berlin. Verfahren zur Befestigung der Kanüle im Mundstück von Injektions⸗ spritzen durch Guß. 23. 1. 19.

34a, 2. G. 50 584. Erich Geißler, Frankfurt a. M., Taunusstr. 25, u. Johann R. Völlinger, Worms a. Rh. Gassparender Einsatz für Gasherde; Zus. z. Pat. 330 474. 12. 3. 20.

34 b, 9. N. 17 822. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg, Fruchtpresse.

29. 8. 19. 34c, 6. L. 49 752. Otto Leschinski, Hagen i. W. Schrubber.

Dahl, Kr. 26, 1. 80

34c, 3. Sch. 54 106. Adolf Schneider, Werdohl. Befestigung hohler, geschlitzter Gardinenstangen an Traghaken. 27.11.18. 34g, 6. Sch. 56 762. Dipl.⸗Ing. Richard Schürer, Augsburg, Schieß⸗ grabenstr. 2. Feldstuhl oder tischähnliches Klappgerät. 21. 11. 19.

34, 14. H. 80 858. Carl Fheigal Breslau, Borsigstr. 54. Mit auf⸗ lappbaren Tischplattenhälften versehenes Tischbett. 4. 5. 20.

34i, 6. Sch. 57 422. Fa. J. Schammel, Breslau. Zeichentisch, bei welchem das Reißbrett gelenkig mit an dem Zeichen⸗ tischgestell drehbar angeordneten Armen verbunden ist. 30. 1. 20.

34i, 14. H. 73 673. Sembustowerk Ges. m. b. H. Fabrik für Räder und Felgen, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung an einem Schrank zwecks Verpackung und Transport von Möbeln. 4. 2. 18. 34i, 19. R. 48 753. Roneo Limited, London, u. Walter Chipperfield, Horn⸗ church, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Me⸗ tallgehäuse mit Regalplatten, Schub⸗ fächern u. dgl. 4. 11. 19.

34i, 20. R. 48 463. Roneo Limited, London, u. Walter Chipperfield, Horn⸗ church, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Schubkastenführung mit auf Kugeln gelagerten, ausziehbaren Gleitbahnen. 25. 9. 19.

34i, 21. Sch. 55 139. Otto Schubert, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 14a. Arbeiterschrank mit nach innen einschieb⸗ barer, mittels Lenker geführter Tür, welch erstere von innen in oder nahe der Mittel⸗ achse der Tür angreifen und bei ge⸗ schlossener Tür auf diese etwa senkrecht auslaufen. 2. 5. 19. .

34i, 25. S. 52 655. Karl Sinsel, Frankfurt a. M., Habsburgerallee 21. Verstellbarer Möbelschuh mit ineinander⸗ schraubbaren Teilen und einer außer Wirkung zu setzenden Laufrolle. 22. 3. 20. 341, 5. 8 38 090. Hans Perlich, Leipzig, Wurzener Str. 172. Wärmeregler für Kochgefäße. 21. 7. 19.

341, 31. J. 20 433. Marx Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. Das Beinkleid erfassende Klammern bei Hosenstreckern. 15. 6.20. 35 c, 1. M. 68 166. James Henry Richard Mace, Liverpool; Vertr.: Dr.⸗ Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Winde mit im Innern der Trommel angeordneter, den Antrieb ver⸗ mittelnder Reibungskupplung. 31. 1. 20. England 25. 2. 19.

36ec, 9. M. 65 652. Moll⸗Werke, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. Blechheizkörper. 12. 5. 19. 37a, 4. C. 28 178. Flan, Czech, Frankenthal, Pfalz. Holzfachwerk. 9. 7.19. 372 b, 1. P. 37 049. Johann Poisel, Mährisch Schönberg, u. David Schmeid⸗ ler, Krzseszowica b. Krakau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bier⸗ reth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Hohlstein mit genuteten Außenflächen. 30. 8. 18. Oesterreich 7. 8. 13.

38h, 2. J. 18 129. Eugen Bucher, Stuttgart, Rötestr. 69. Verfahren zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit von Gegenständen aus Holz u. dgl. 28. 2. 17. 40a, 11. W. 55 228. eece F⸗ Richard Walter, Düsseldorf, Herderstr. 76. Verfahren zur Herstellung von Bor und dessen Legierungen auf aluminothermischem Wege. 11. 5. 20.

4 2d, 2. H. 80 619. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Spiegelein⸗ richtung zum Ablesen von Meßinstru⸗ menten.

12. 4. 20. 42m, 13. W. 46 078. The White Adding

zwischen diesen beiden Rohren ange⸗

brachter Zahnstange bestehen. 2. 1. 20.

Haußknecht, Pat.⸗Anw. Berlin W. 57

Machine Company, New Haven, Connec⸗

F. Bornhagen, Berlin SW. 48, u. C Fude, Berlin SW. 68. Verwandelban astatur für Rechenmaschinen. 8. 1. 5. 43 b, 20. K. 60 817. Max Klein, Rom⸗ bach, Lothr.; Vertr.: Dr. Hauser, Pat Anw., Berlin SW. 48. Selbstverkär zur Einzelausgabe von Zigarren. 17. 6. 5Sa, 9. St. 31 421. Stock Motorpflu Akt.⸗Ges., Berlin. Aushebevorrichtung mit sich auf dem Boden abrollenden Hub⸗ daumenrad für Pflüge. 26. 8. 18. 45c, 36. St. 20 419. Fa. Wilhelm Stoll, Torgau. Einrichtung zum gleich⸗ mäßigen Heben der Trommel bei den in einen Heuwender umwandelbaren Schwad⸗ rechen. 14. 5. 15. 15g, 3. W. 43 757. Joseph Wilmotte u. Ivan Lovens, Ciney, Belg.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin S. 29. Melk⸗ maschine, deren doppelwandige Melkbecher durch einen einzigen allen vier Melk⸗ bechern gemeinsamen Unterbrecher ab⸗ wechselnd mit Unterdruck und Atmosphäre beschickt werden. 24. 11. 13. 4Ga, 1. G. 49 458. R. Günkher, M. Gladbach, Luisenstr. 176. Anlaßvorrich⸗ tung für Verbrennungskraftmaschinen, Ge⸗ bläse, Kompressoren u. dgl. 30. 10. 19 4Ge, 6. Sch. 49 994. Schneider, Jaque u. Co. G. m. b. H., Straßburg⸗Königs⸗ hofen, Els.; Vertr.: Dr. Hauser, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit eine über die Brennstoffdüse gestülpten beweg lichen Kappe. 15. 5. 16. 1 46c, 7. H. 76 258. Hannoversche Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Hannover Linden. Aus federnden Lippenteilen be⸗ stehendes Einspritzorgan für Ver⸗ brennungsmotoren. 21. 2. 19. 8 46ec, 28. B. 91 707. Fritz Neumeyer Akt.⸗Ges., Nürnberg. Planeten⸗Anlaß getriebe für Verbrennungskraftmaschinen Zus. z. Anm. B. 90 343. 21. 11. 19. 468, 10. K. 71 001. Kondor Flugzeug werke G. m. b. H. Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg. Zwei⸗ oder mehr⸗ teiliger Zwischenboden für Turbo maschinen. 15. 11. 19. 9 4b, 12. N. 18 813. Nordiska Kullager Aktiebolaget, Göteborg, Schweden; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zun Einfüllen scheibenförmiger Laufrollen in Rollenlager. 24. 10. 18. 4 Tec, 9. A. 32 581. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Ausrückbare Reibungskupplung 20. 11. 19. Schweiz 4. 11. 19. 4 77ec, 10. D. 36 475. Dortmunder Vulkan Akt.⸗Ges., Dortmund. Schraubenfeder⸗ kupplung. 30. 9. 19. 427c, 17. U. 7031. Eugen Unkel, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Mechanische Bremse. 12. 5. 20. 47d, 7. N. 18 150. National⸗Antrieb- Gesellschaft m. b. H., Berlin. Keilglieder⸗ kette mit Gliedern abwechselnd aus Metall und Rohhaut. 12. 9. 19. 47d, 7. N. 19 298. National⸗Antrieb⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Verschluß⸗ klammer für die Lederglieder von Keil⸗ gliederketten. 16. 10. 20. 49b, 32. K. 69 288. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Gußstahlfabrik, Essen, Ruhr. E“ Aufspannvorrichtung. 23. 6. 19. 4 9e, 12. D. 35 563. Adolf Daute, Leipzig⸗ Neustadt, Bussestr. 4. Druckregler für Nietmaschinen, Pressen o. dgl. 12. 3. 19. 50 b, 4. V. 14 547. Vereinigte Wind⸗ turbinen⸗Werke G. m. b. H., Reick. ““ für Schrot⸗

mühlen 21. 3. 19 51b, 33. Albert Peust, Klavier

, P. 38 831. C Straße 73. mit teilweise

Einzelsaiten der

3. 12. 19.

mehrchörigen

51c, 24. S. 54 598. Paul Suchy, Berlin, Pohenstmfegftr. 17. Blasinstrument mit 1) Zügen,

kesselmundstück und mehreren die telestopartig übereinander geführt sind; Zus. z. Pat. 328 723. 27. 10. 20.

5Za, 25. K. 66 826. Felix Kauschmann, Genthin, Bez. Magdeburg. Vorrichtung zum Annähen gelochter Knöpfe für Näh⸗ maschinen. 31. 7. 18.

5Ta, 45. F. 45 332. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11, Nähmaschine. 20. 9. 19. Großbritannien 10. 12. 17. 52 5b, 13. H. 82 306. Stephan Hering gen. Schmitz u. Erwin Schmitz, Kiel, eex Str. 1. Stickgarnhalter.

9. 20. 53, 6. H. 25 422. Hans Marcussen Höy⸗

FIv 8 Dresden⸗ 8

in Oktaven gestimmten

8ι3 8 Tone.