1921 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger

Heutlger/ Voriger Kurs ur

Reutlger! Voriger Kurs

21 Kurs 849,00 b 559,00 b 536,00 b 6 518.00 b 280,00 b G 225,00 b G

442,00 b 184,8—b 298,00b 366,00 b 785,00 b 348,00 G 874,00b G

716,00 G 0 445,00 5b 0 m —,—

—,— (90,00 b

[RHeutiger! Voriger Kurs

b; 103.00 b G Rh.⸗Westk. Kallw. 105/4 1 78 50 G do. do. 1897 1084 ½ do. do. 1908,102644

C. Heckmann 108/4 ¼ Eal h Henckel⸗Beuthen 10274 do. 1913 unk. 23110274 ¼ „Herne“ Vereinig. 10374 ½ 88,00 b G do. do. 11034 .1.7 83,25 G Hibernia konv. 100⁄4 —,— do 1898, 19037100]4 —.— —,— Hirsch, Kupfer. 103 4 ½ 101,5 eb G 101,25 eb G do. do. 19 unk. 25ʃ103 738 99,75 eb B] 99,00 b irschberger Leders103 4 ½ 99,50 G 104 00 b

Hochofen Lübeck 103 4 ½ 103,00 0 102,00 G

Höchster Farbw. 19/100⁄4 do. do. 1900/10374

85 00e b G 87,00b G 102,00 b —,—

Hohen fels Gwksch. 103. 96,50 G 6.,50 G

Ver. Chem. Charl. 20 do. Dtsch. Nickelw 22 do. Petrolw.. 0 Vorz. Lit. A

5 Flanschenfabr. 17 Fränl. Schuhf. 18

do. Glanzst. Elberf. 20 do. Gothania Wke. 20 do. Kohlen⸗A.⸗G. 14 dv. Kunst Troktzsch⸗ do. Lausitzer Gias 25 do. Metall Haller. do. Nrd.⸗SüddSprit2 do. Pinselfabrtkenz⸗ do. Portl. Zement⸗ u. Kaltw. Schimi⸗ schow, Silesia u. Frauendorf A.⸗G. do. Schmirg. u. M. 20 1 do. Smyrna⸗Tepp. 12 1 vo. Thüring. Met. 30 1 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 1 Viktoriawerte 0 1 Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 1 Vogt u.⸗Wolf .10 1 1

1

1

1

1

Gebr. Böhler 1920 unk. 25 102/4 9

Borna Braunk. 1 unk. 25,1024 Braunk. u. Brikett. 100,4 8 do. 1908 10042 do do. 19 unk. 241100ʃ89 VBraunschw. Kohl. 103/4 ½ Brieg. Stdtbräu 97. 1038 Brown BoveriMh. 1098 G Buderus Eisenw. 103/4 ½ do. do. 1897110364 Burbach Gewrksch. 103,5

Busch Waggon 19 unk. 24 1034 ¼ Calmon Asbeß 8 1105,49 Charlotte Czernit 10374 8 Chem. Fab. Buckaus10278¼ do. Grünau 103/4 ½ do. Hönningen. 10275 do. Weiler 1897110274 do. do. 1900 103/4 ½ Chr. Friedr. Gw 103/4 ½ Concordia Bergb. 100 do. Spinn. 102 Constant. der Gr. 10214 ½ do. do. 1903, 066100 Dannenbaum 103 Dessauer Gas 10544 do. 1914 unk. 24/10571 do. 1898, 0b 105 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100 Dtsch.⸗Lux. Bg. 141103 do. 1902102

20

22

4.10⁄105.00b .1.7 78,50 b 99.00 b B

100,00eb G 101,755 88,50 b B

—,—

. 22

88,00eb B

99.000 97,75 5 97,75b 94,105

106,70b G 10O6.,00b G 89,25 G 99,25 G 103,50 b G 102,26 b G

98,50 G

98,75 G 94,10b

1.4.10

SPVgE 8

v. Geschäftsjahr: 1. nur bei Mannh. Vers⸗R. d 5v

Aachen⸗Münchener Feu 4

8 . 6 Fener .— , achener Rückversiche 22.,ehs Atanz —.

Asset. Union Hbg. 93.75eb G Berliner Hagel⸗Afsenlranz SS. 8n, Herhn gansg. Land⸗ u., Wasser r Berlinische Feuer⸗Vers. 31 8 Beclinische Lebens⸗Vers. 8* 96,00 G Concordia, Lebens⸗Vers. göln

. Deutsche Lebensvers. Berlin 2. Deutscher Lloyd —,— 1 9 111“ ““ 8 8ZI11“ 11““ 96 50 G 91,00 G

Frankfurter Allgem. Versicherung 85,50 G

88.50 b Rhenania, ver. Em. 1005 83,25 G Riebeck Montan J102 4 ½ —,— Romhach. Hütten 1034 do. 1000 Mosel⸗10248

do. 405 f Hütte 102,42 Russ. Eisen Gleiw. 1035 Rütgerswerkel 904 100,4 ½ do. 1919 unk. 24 1004 ½ do 1920 unk. 26110042 Rybn. Stk. 20 uk. 25 100,4 % Saar u. Mosel Bgw 10214 ½ Sachsenw. 19 uk. 22 10214 8 Sächs. Elektr. Lief. 105,4 ½ Sächs.⸗Thür. Prtl. 10374 Sarotti Schokol. 1025 G. Sauerbrey, M. 103ʃ4 ½ Schalker Gruben. 100/4 do. do. 18987102/4 4

4

-—

1.3.9

. .

—yy—qö—ò—

8 —V-—

PESsEgEgnng —2—g—22SͤÖ

bL;öS;höSäöIegöSPSheneeöe 1— EEEEWE11“ * S

710 00b 6 434,00 b

. 10

V148.

SgPrerüereseeee 8 ——Pe

—2öö-Aögn

2

nze

8 EͤCͤͤZCͤö.e.— E 5 228

102,25 G 100.25 G 107,006 107,00G

9725 G

101,005b 100,00 G 94,50 G

101.00 G

—.

„s

gEC

408,00 b G 500,00 b G 1 349,75 b

7 4869,00 eb B 7 940,00 b 10/375,25 b 10600,00 b G 9 —.— 7

1 1 1

420,00b B 500,00 b 349,009 460,00 b G 940,00 G 320,00 b 584,75 b 327,00 b 394.75 b. 480,00 b 259,76 b G 389,00 b

iger. 8

4

S

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 8 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. ußerdem wird auf den Anzetgenpreis ein Teuerungs⸗ 32 vlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

do. do. 1899 100

5858**’

Der Bezugsprets beträgt viertelfährlich 36 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48. Wishelmstratze Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

97,25 G Germania. Lebens⸗Versicherung —.

2

.

2-S8A=-ö2ö2SSSöü

do. do. 19 unk. 24 Kaliwert Aschers⸗ leben 19 unk. 25/102 do. Großh. v. Sachs. ,103 Karl⸗Alex. Gw. 1034 Kattowitzer Bergb. 10018 Köln. Gas u. Elkt. 103 do. do. 20 unk. 23 103. 103,75 b G König Ludw. Gew. 102 —,— do. do. 1905/102 99,00 G König Wilhelm ,100 95,25 G do. do. kv. 1892 102 98,00 B Königin Marienh. 102 do. do. 1889/100 Königsbg. El. uk. 26,102 Königsborn 19069102. Kont. Elekt. NRürnb 102 do. Wasserw. S. 1,2103 Gebr. Körting 14102 do. do. 1903/103 do. do. 1909 103 Körting's Elektr. 108 Kref. Stahlw. uk. 21 103 Fried. Krupp 18931004 do. 1908,100

100,00 6 93.50 b B 101,00 G 102 50 G 93.75 B 84,75 b 107 50 b B 103,00eb B 103 00b 99,00 G 95,00 eb G 98,56C eb B

EE1

x329,75 b

c888,00 b G 75,25 G 280.00 b G 4 886,505b B

sen⸗

413 75 b 238,00 b G 434,80 b 323,00 b G 340,00 b B 20.00b 610,00 b 360,00 bh 434,06 b 276,00 b 899,00 b 125,00 B

Vogtländ. Maschin. 20 do. Tüllfabrit34 Volkst. Aelt. Porzf. 16 Vorwärts, Biel. Sp. 4 Vorwohler Portl. 12

B ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

EP

9

2—æööSnnöSgnn . . 50 80 82

üPFEEEkeehngieF J

Verlin, Freitag, den 14. Fanuar, Abends. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages u einschließlich des Portos abgegeben. 8

92

2

Wanderer Werke. 2 Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß 2 Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Nk. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz. A. Wessels Schuhfbl. Westdeutsche Jutesp. Leesteregeln Akali do. Vorz.⸗Akt. kdb. à 105 höchste Div. 4 ½ ½ Westfalin Portl.. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. 0 do. Aupfer 12 Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl.⸗Z.. Wickrath Leder 20 Wieler u. Hardtm. 7 Wiesloch Tonw. 4 Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke u. Comp... Wilmersd.⸗Rhg... D1.4 H. Wißner Metall. 25 40 (1.7 Wittener Glashüttesi. L. p. St. do. Gußstahlw 13 30 Wittkop Tiefban 15 Wrede Mälzeret.. Wunderlich u. Co.

6668,00 5 C 420,00 t G 233,00 b G 445,60 b

. Sg

do. 19087103 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt.⸗Südam. Tel. 100 Dt. Bierbrauer. 03,103

do. Eisenbsigna

1920 unk. 23103 do Gasgesellsch. 10074 ½

do. Kabelw. 191371025

do. do. 19000103]4 ½

do. do. 1919 uk. 241103 4 ¾ do. Solvay⸗We 09810274 do. Wasser 1898⁄¼102/4 —,—

do. do. 190010214 ½ 101,00 G

do. Wollenw. 8971034 —,— 95,75 B

do. Eisenhdl. 0811034 102,75b [101,25 G

do. Kaiser Gew. do.

tonv. 1904100/⁄4 89,80 b 89,80 b Donnersmarckh. 00 1004 Rccfeh. —,— do. 19 unk. 25/1004 - Dorstfeld Gew. 09710374 do. do. 1905 102¼4 Dortm. Union 00710074 ½ do. do. 1908⁄102/4 ½

do. do. 1893,10074 Düsseld Eis. uDr. 94

do. Röhrenind... Eckert Maschin. 05 10314 Eintracht Braunk. 100/4 ½

do. do. 20 unk. 25,102 4 ½

do. Tiefbaus103,4 ½ Eisenb. Verkmit. 08,1025 Eisenh. Silesia 051100,4 Eisenwert Kraft 14 10275 Elberfeld. Farben 10274 ¼ do. Papierf. 1905 103874 ¾ Elekrrizit.⸗Anl. 12 10374 3

do. Lieferung 14 10075

do. do. 00,08,10,12 105

do. Südwest 06,12 102

do. do. 19060102 Elekt. Licht⸗ u. Kr. ,100 do. do. 1900, 04104 Elektrochem. Wle. 102 Elektr. Treuh. 102

bis 20, dann 100 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 Erdmannsd. Spin. 105 Eschweiler Bergw. 103 74 ½

do. do. 19 unk. 22100

—,— Fasson Manstaedtst03 —, Feldmühle Pap. 1410078 —,— do. 12 unt. 23,102 98,59 b Felt. u. Guill. 06, 08 10374 Mülheim. Bergw. 102 vehne do. 1906,103 Lesgg Müs. Br. Langendrs100 108,75b Flensb. Schistsb. 1001. 104 00, 6 104 908 Nat. Automobil. 100712 103,00 b B 103,75 b Friedrichsh. Kalis¹028 103,00 b B 106,755b

98,75 b G 99,00 b G

—,— Ltbee.

Reichsbankgirokonto.

*

M. —ö-2A

bPSgCSSSAES;

2 2

eeaeeeeeeexeeen] SPEsPüboPPPEEerEeeeeageegeeessn mmüEEESEEEEEEEENEEEB

—,— 94.10 b

104,00 eb G 99,50 G 98,75 b G

102,25 b

101,00 G

2 —2.

94,00 G 104,25 G

99,50 G 100.505 B 101,00 b G

maEEEEEEEEEEEE 8

5. 255 1 ½ 8 28 ε8 Xi

S

9. —,— v

1 ——— ————— . 8

gSüvEEEE

E2 8q

Mecklenburg⸗Schwerin.

Die Fraktion der Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei und des Wirtschaftsbundes hat, dem „Rostocker Anzeiger“ zufolge, in einer Besprechung beschlossen, das bisherige Ministerium wiederzuwählen und somit ihre Stimme bei der Wahl des Ministerpräsidenten am heutigen

Ie

7 7

vPrrrrrrerereese

müEEEEE

Landespolizeiliche Anordnung über Maßregeln gegen die Rinderpest.

Der § 1 meiner Landespolizeilichen Anordnung über Maß⸗ regeln gegen die Rinderpest vom 2. November d. J. (Amts⸗ blatt Stück 45 für 1920) erhält unter a folgende Fassung:

Verboten ist: 86 .

a. die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen

Wiederkäuern aus dem gesamten Gebiete Polens, Litauens und

des Memellandes sowie des Freistaates Danzig.

Steade, den 11. Dezember 1920. Der Regierungspräsident.

—7

eesese 5

82828222gö

PürürrüeüePee

.

qSgSgEg

—₰

4

Kullmann u. Co. 10374

Lahmeyer u. Co. 1005 do. do. 1901 027103,4 ¼ —,— do. do. 1908 103 4 9G Laurah. 19 unk. 29 1034 100,00 b G do. 1904[1004 100.50 G do. 1895 [1003 ½ Leenee Leipz. Landkraft 131005 98,50 G Leonhard, Brnt. 103/4 ½ 101,25 G Leopoldgrube1904 10274 ½ do. 1919, 207102/4 ½ 99,00 b Lindenb. Stahl 10010274 ½ 97,00 b B] 97,00e b B Linke⸗Hofmann9 8 1034 99,50 6 99,50 G do. tons. 1901110074. üxüsg Weeena do. 1919 unk. 23/102/4 3 Pser Ludw. Löwe u. Co. 103,4 1 1.

103.25 b G 104,50 G do. 1919 unk. 24 10374 1, 106,00 b G 105,50b G Löwenbr. Berlin. 102 4. vüesex e Lothr. Portl.⸗Cem 10274

Ludwigl I. Gew. 13103

Magdeb. Allg. Gas 10374 do. Pau⸗ u. Krdb. 103,4 ½ C. D. Magirus 20 84,50 G unk. 1926 100,25 b Mannesmannr... 105 4 % 96,75 G do. 1 1918,10084 ¼ 98,25 G Mariaglück Bergb. 10214 ½ Märt. Elektrwle. 1387

95,75 G unt. 23 1005

Märk.⸗Westf. Bg. 105 4 91 00 G Masch. Breuer. 105 5 102.00 e b G Mass. Bergbau 1044 102,25 G Mend. u. Schwertes108 4 Ne Dr. Meyer 20 ul. 281108 49 104,75 G Mix u. Genest 1920 10214 99,90 Mont Cenis Gew. 1034 106,00 G

1.4 385,00b G 1.7 288,00 5b

20 1.7 450,00b 18 [1.7 228,50 b p. St. 410,00 b G 1.1 395,00 b G 1.1 ü

1.8 840,00 5b G 1.1 778.00 b 10 20 1.7 320,00 b

15 26 1.4 573,00 b

0

369,00 b 295,00 b B 471,00 b 928, 70 b 410,00 b 285,00 b G 2340,00 b 275 00b 327,50 b 576,00 b

795,00 5b

10 5*

kmennungen ꝛc. 8- G gekanntmachung, betreffend Aenderung der Brennstoffverkaufs⸗ preise des Niedersächsischen Kohlensyndikats. 8

Preußen. PErnennungen und sonstige Personalveränderungen. Londespolizeiliche Anordnung über die Rind 8 pest. * 8 11“ 8 Handelsverbot.

—,—

do

übePEeEEeseeesr

82882Segg. 8SSA

99,25 G

EE1 -I—ö0ùSSSSSeS

99.50 b 150,78 b 99.50 b 101.,50 G

=

2

10

1054 ¼ 103784 ½

Oesterreich.

Der gestern abgehaltene Ministerrat beschäftigte sich mit der durch den Streik eines Teiles der Postangestellten hervorgerufenen Lage. Ein am Abend stattfindender Minister⸗ rat soll auf Grund des Ergebnesses der mit den Vertretern des Postgewerkschaftsbundes und der nichtsozialistischen Postangestellten geführten Verhandlungen die endgültigen Beschlüsse fassen.

1 In der gestrigen Sitzung der Reichsparteileitung der Großdeutschen Volkspartei wurde, wie „Wolffs Tele⸗ graphenbüro“ meldet, einstimmig eine Entschließung ange⸗ nommen, worin der Abgeordnetenverband ersucht wird, von der Regierung unverzüglich die Vorlage eines Gesetzentwurfs, betreffend die Volksabstimmung über den Anschluß an das Deutsche Reich, zu verlangen. Eine weitere Entschließung verlangt die Vorlage von C über eine dauernde Vermögenssteuer und über eine Vermögenszuwachs⸗ ““ shaszescsees ssöhas e8eeh. e h. RTeührereas steuer als Voraussetzung für die Zustimmung zu den den

1“ 111A““*“ allgemeinen Verkehr und die Masse der Konsumenten treffenden

194,725 b s105 b Arrenn Bekanntmachung. Steuerabgaben und Gebühren.

G Fonds⸗ und Aktienbönst Auf Grund des Beschlusses des Reichskohlenverbandes vom 1 In Wien hat sich eine neue, von den bis jetzt tätig

Berlin, 13. Jamn. gh. Dezember 1920 gilt ab 1. Januar 1921 unter den B-²: Nichtamtliches. u““ ewesenen ukrainischen Regierungen ganz unabhängige Ver⸗ 7 Die u6“ 18 d bingungen der Bekanntmachungen des Reichskohlenverbanderes * Deutsches Reich. 11““

eraren tretungsorganisation unter dem Namen „Der Allukrainische Plätzen te e. vom 28. April 1920 (Reichsanzeiger Nr. 91) und vom 29. Sep-⸗: NMRNationalrat“ gebildet, dem gewählte Vertreter von beinahe Börse erwarten, doch zeigte stallgember 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) folgende A enderung der Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Volks⸗

erwa 2- sämtlichen ukrainischen Parteien und Hauptorganisationen in uch ine festere Geutne, Brennstoffverkaufspreise des Niedersächsischen wirtschaft und für Rechtspflege hielten heute eine Sitzung. der Zahl von 75 Delegierten angehören. Nur ganz links und des J 1 Kohlensyndikats .

frechts nicht beegethene. e. der Haltung des Marktes sein 8 jsati ist, P; Hebiet der aine wesentlich entschetdeiden Jen je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsetzsteuer: 111 de Eeecheranfrichtung vise zurüͤckzuführen war. In Preußische Berginspektion I Ibbenbüren: 8 nen de Förderkohlen . . .225,— ℳ. die gleichzeitig auch den Regierungen in London, Paris und

war daer kein gleichmahiges. da⸗ Außerdem ist in der Bekanntmachung vom 31. August Rom übergeben worden ist: mit dem Senator Sergij Scheluchin als Präsidenten. war ruhig. 1920 (Reichsanzeiger Nr. 199) bei den Angaben für das Die deutsche Regierung hat durch ihren Botschafter auf die Ge⸗ Niedersz e 9; fahren hinweisen lassen, die sich für das oberschlesische Ab⸗ Frankreich. .“

idersächsische ohlensyndikat sstimmungsgebiet aus militärischen Anordnungen ergeben Zur Ministerkrise wird von der „A nee Havas“ ge⸗

Steinkohlenbergwerk Minden G. m. b. H. können, wie sie seitens der polnischen Regierung auf polnischem 0829'5 s zun 9. t ber „2 gene Ersichs

(vormals Gewerkschaft Preuß. Cluß in Meißen) Boden getroffen worden sind und noch getroffen werden. meldet, daß zunächst zwei Lösungen in Frage kommen: Erstens

; 1 8. I 88 die Bildung eines Kabinetts unter Peret mit Briand, Poincareé 1n in Kohlenwerk Minden, G. m. b. H. 9; 48 6 ist 8 8 bn der Bestth etng 8 8 8g oder Viviani als Minister des Aeußern, zweitens die Bildung c ürs welch Weise von gewissen polnischen Kreisen auch auf eines Ministeriums durch eine dieser 113“3³“ Berlin, den 12. Januar 1921. voberschlesischem Boden selbst die militärische Organisation dann die Ministerpräsidentschaft mit dem Posten des Ministers Atti lschaft Reichskohlenverband weiter ausgebaut worden ist, auf deren Vorhandensein die deutsche für Auswärtige Angelegenheiten verbinden solle. Alktiengese schaft Reichskohlenverband. Regierung schon bei Gelegenheit des August / Septemberaufstandes Nach einer neueren über die vorgestrige Keil. Brecht. hingewiesen hat. ([Kammerabstimmung erfolgte die Ablehnung des Ver⸗ Die anliegende Aufzeichnung enthält eine zusammenhängende tagungsantrages mit 447 gegen 150 Stimmen. Darstellung hierüber, die sich auf das als Anlage beigefügte Material In der Rede, die der Kammerpräsident Peret beim Antritt stützt. Dieses selbst ist einwandfrei und wird durch die beigegebenen seines Amtes gehalten hat, und die von der Presse allgemein als Programmrede bezeichnet wird, sagte er dem „Wolffschen

2

LestEEkheen

—— 222282

99.00 G

=

1.7 Ma.sanas * „9

1.9 —,— 7 1.9 193,00eb O 390,00 B

1.11 Zeitzer Maschinen. 4 1.7 787.00 Zellstoff⸗Verein 18 1.7 595 00 eb B 289.75 b Zellstoff Waldhof. 0 1 40 b G 429,75 b

+8

* sq S2

7 40

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung öheegesäggs ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (³GBl. S. 603) abe ich der Schankwirtin Martha Dobrandt in

Charlottenburg, Pestalozzistr. 35, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 6. Januar 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

100,00b G 97,00 b G 92,50 G 84,75 G

100.25 b

97,00 eb B

98.50 G

95,25 b 91,00 G 102,000 6 G 102,50 b B 104.00 b G 99.90 5b B 106,00 b 6

11“ =

100,00b G 96,50b G 92,50 G

Amtliches. Deutsches Reich.

Bel der Reichsbank sind ernannt: ““ 88 die bisherigen Reichsbankpraktikanten Fritz Sembritzki n Breslau, Alfred Schmidt, Huge Enders, Heinrich Hentrich, Wilhelm Später in Berlin und der bisherige seichsbankdiätar Hugo Schwartze in Köln am Rhein zu

PFEFgF 22282

102 48

Schuldverschreibungen industrieller Gesellschaften.

a. Deutsche.

99,75 b 101,00 eb G

Berichtigung. Am 10. Janun⸗. u““ Privatbank 170,00z. Pr. Hg⸗ bibes 127,25 bz G. Fr. Rasquin 6600 Dtsch. Nickel 521bz. Kamernush 8 Lit. B 146b5G’ heichsbankinspektoren.

Accumulatoren⸗ fabrik 20 uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. do. f. Mt.⸗Ind.. do. f. Verkehrsw. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. Alsen Portl.⸗Zem. Altm. Ueberldztr. do. do. Amslie Gewerksch. w Anhalt. 2c.ec 2 do. 189671 do. 19009100 Aplerbecker Hütte 10374 Archimedes 19111103]4 Aschaff. Z. u. Pap. 102 do. o. 1903 10274 ½ Augsb.⸗Nürnb Mf 10214 ½ do. do. 1919,10241 Augustus I. Gew. 102 Bad. Anil. u. S. SB 100 do. do. Ser. C102 Basalt A.⸗G. 191110374 ¾ Bayer. Elekzr. Lief. 10574 ½ Benrather Masch. 103 Bergmann Elestr. 103ʃ4 8 do. do. 20 unk. 25/103 113 Bergmannssegen 103 Berl. . 10374 ½

unk.

Berl. Elektriz.⸗W. 100 do. do. 01, 08, 11100/4 versch. do. H. Kaiserh.9010014 ¼ 1.4.10 do. do. 1906/102 4 % 1.4.10 do. do. 1908 103,5 1.4.10 Berl.Luckenw. Wns108 1 Bing, Nürnb. Met. 102 94 ½ 1 do. 1919 unl. 25,102, 4 1 Bismarckhütte 1025 1

1 1

98,50 b G 101,25 G

. d0 .

7 2*

Eb

103

üöeFEE;

2 & —=.g 8 [q5*

= 2S828

Svg

A

*

SS

1 EeSeS.

vrrrereees- SSn8EE

103,00 b B 93,50 G

68,00 eb 6 98,00 G 89,50 b G 98,75 b 98,76b 94,005b 95.50 b 684,00 eb G

F100 G

.

PFFrFrrPE F;5A*

1 Neue Bodenges. 102

P. Frister Akt.⸗Ges. do. do. 1902 101 8

. —1920 unk. 19251024 ) 1.1.71 97.00 „b 97,20 G do. Photogr. Ges. 102

—,— Frister u. Roßm 10574 1.4.10100,006 b B 103,900 G do. Senftenb. Kohle 103 —,— —,— FürstLeop. 11 uk. 21 100]4 ¾⁄ 1.4.10 97,75 b 97,75 G Adl. Kohlen 1906/9102 G“ üscchn Gasanst. Betrieb 103,4 8 1.1.7 95,00 8 93,25 6 do. do. 1912 102 —,— Gasmotoren Deutz ¹do. do. 19200102 1920 unk. 19201103/4½ 1419 98,50 b Nordd. Eiswerke. 10

Gelsenkirchen Bg. 100 4 versch. 92.56 b Nordstern Kohle.

Georgs⸗Marienh. 10374 8 1.5.111102.25 G Oberschl. Eisenbbd

do. do. 1905,103¼4] 1.1.7 94,50 6 do. do. 19 unk. 24 Germ.⸗Br. Dortm. 1024 1.1.7 —.— do. do. 1902

8 . Germania Portl. 103 4 1.4.10 92,00 G do. Eisen⸗Ind. 1671005 —,— Germ. Schissbau. 10214 1.4.10 92,00 b do. do. 19/100

100,00 b Gerresh. Glas⸗J. 101 5 1.1.7 / —,— do. do. 18957100

7 99,75 -a Ges. f. eleitr Unt. 10874 1.4.10 94,50Oeb G Kokswerfe. 100 112,00 b G 115,00 5b do. do. 1 00, 11710374 versch. 99.00 b do. do. 1905/104

112,00 b G 115,00 b Ges.f. Teerverw. 07,10374 1.5.11101,500 G Orenst. u. Koppels103

—,— —,— o. do. 1912 10374 ¾ 101.50 b G Panzer Alt.⸗Ges. 105

en do. do. 191 1084 8 ö.12]101, 50 b G Passage 19121102

99,00 G Glückauf Berla 1034 7 1.3.9 98,25 G Patzenh. Brauereis103 4 ½ 103,00 b G do. Ost 19121103 99.75 G do. S. 1 u. 2 1034 do. Gew. Sondh. 103 101,50 b B Phönix Bergbau. 10274 ½

99,00 b G Th. Goldschmidt . 105 108,00 G

do. do. 20 unk. 25,103

100.25 b G 100,00 b 8 8 19 unk. 24 100,4 ¼ 8 101,L0 o. Braunkohle. 105/4 100,00eb G 100,00b G Görl. Masch. C 00 10374 1.1,.’7 —,— Julius Pintsch.. 108 8 586,50 G do. 1911 95,00 b G Görlitzer Waggon

88,25 b do. 1920 unk. 26,1024 ½ 98,50 O 1919 unk. 25102 4

95,50 Pom Zuckf Antlam [100 98,00 eb G Reisholz Papierf. 166 9 echerans ag her Gottfr. Wilh. Gew. 103 do. 1919 unk. 24 103 102,80 B 103,25b Habighorst Berg b. 102/4 ½ 7 —,— —,— Hagen. Text.⸗Ind. 105

4 F Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 4 —,— Hanau Hofbrauh. 103/4 101,50 b B 4 4

5 83. H

PFS5SPar- —2 -2

2228gæög8 A

D

egE 2 2

99,005 B 92,75 G 102,25 G 95,75 G 98.00 G 92 25 G

—,.,—

98,25 G

87 2

86.00b B 8 98256 98,50 6 100,75 6

—,— —,—

FSSEgn

1084 1.9.9 1024 ¾ 1.4.10 103˙4

2

Die deutsche Friedensdelegation in Paris über⸗ mittelte gestern der Botf chafterkonferenz folgende Note,

—23

.

EEPPEbEFEEʒ r25‧—

88S

101,906b 97 00b

96,40 5 102,00 b 3 101.75 G 101.75 G 98.25 G 99. 75 G 104.00 b 104.50 G 101,75 G

2 103 seC ah

101,00 b —,— 97 b50 b 6 99.,25 b 96,50 6 86,50 G

—.,.— —,—

Ldekbhh 22S8SSS58SS

.——

FPürere 10 S 0

8 Febö -—-2b2= 22 00

99,00 G 103,00 G 101,00 eb B

27 8½S

8

253,00 b 146,00 eb G

146,00 eb G6

10 8*

11““

2

1.4.10 1.1.7

PgüPPeeeseg—

L;5ägnSnS8e. &

EEE

pehgehkhn. 9ᷓ;be —2

09.50

8 4 beses 95.25 G 96,00 6 105,00 %

105.006b

103.00 6

100,75 G

96,00 b B 96.00 G do. 104,25b G 103,00 G 102,90b

do. do. 1920 1025 do. Elektrizität 14 10285 do. 09 130102 do. El. u. KInb. 121103 4 7 do. Metallwaren 10542

Rh.⸗Westf. El. 06/1024 ½ do. do. 1911 10274 do. do. 05, 06 1024

vrPerer

710,00 G 720,00b

—,— in pr. St. 1 St. =

100 2gz. 80 do. Genußsch. South West Africa.. do. Abliefer.⸗Sch...

—.,— Hohenlohe⸗Werte 100. 102,25 G Hörder Bergwerts1038 do. do. 1895, 98/100 Howaldtswerke 102 —.— —,— Humboldt Masch. 100. 107,25b 106 50 b 92,00 G 92,00 G Hüttenwerk C. W. 102 s EZrs⸗ 9r. 1ss 100 91¹,00 G Ilse, Bergbau 96/ 102 7,00 96,50 G S rgb. u. Zink Gladbacher Feuer⸗Versi da 101.60b 170,50 G 8 1.4. Gladbacher Rülcverhehürhnund ea,g 190 99,25 G —,— do. öheh 2 Gas103 8. 82,00 b HugoSchneider 19,1024 1.1’77 —,— Kölnische Rückversicherung 190.30 101.508 Schud. & Co. 98 99 10264 o Feuer⸗Vers. 8 ecass 100. . eipziger Feuer⸗Ver 8 8 1998109 8 ö0g⸗ ziger F eersicherung 3220h 81,00 eb G 83,00 o/. 191311028 ½ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 92,25 G do. do. 19 unk. 25,10271 8 1s. 0 3 debeneecaneg Ren. RAhege⸗ 8 . Magdeburger Rück 8 100,50b G 100,50eb G Scwabenvrün 8 1026 ½ Fhes versicherungz⸗Ges. 90.255 93.00 G Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 4 ½ ehee „National“ Allg. Versicherungs⸗ 98,75b 97,50 6 Seebeck. Schifssw. 102 5 103,50eb B Fiederrhemisce Güterednn9N. 8. .ens Sre orddeut V 2 —= == (Sa. 120 unt. 2410243 96,75b G 96,75 G veecacs erd. de. 99,00 99,00 G Sibyllagr. Gew. 10273 ¾ espee Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —2 müns ags⸗ Siem. Elkt. Betr. 105 00 G Nordstern, Unfall⸗ u. Uhenünen, 4 100,00 G 5 95,00 G Oldenburger berc-ve. n. 91.50eb 6 91.50eb 6 Siemens Glash.. ng Providentia, Frankfurt a. M. —,— 8 197,8989 8 Siem. u. Halske 12 100 101,00 b deFss Rgeinisc⸗Weglällsher Ulovxd —,— 9 Rheinisch⸗Westfälische 95 005 85 do. 88 103 1cge. 8g 80,265b heinisch älische Rückvers. 96,50 b G o. 1900 konv. 103 92.50 91. Schles. Feuer⸗Vers. (für 5 —,— 98,50 8 Siemens⸗Schuckt. 103 101,75 b 8 —,— 1. 0 00 Jhoa. 173 b 101,005 B Thuringia, Erfurt —,— 95,50 eh B „do. do. 20 unk. 28100,4 97,50 b 97,00 eb G —,— Simonius Zell. 21054 —. —.— Union, Allgem. Versich. —, 102,10 G 102.50 G Sollstedt Kaliwrk. 1035 104,60 b Union, Hagel⸗Vers. Weimar ,— eSee 99 50 G 1 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 Ng 99 50 G 105/4 ½ . 86,00 b G Stett. Vulkano9 12 Wilhelma, Allg. Magdebg. 1 88,896 sjetzt Vullanwerke 109 0 89800 H8096 E. Radegh. 78,50eb G 78, 103 4 ½ 00 6 938,00 b neheee, 78,50b B Stöhr nu. Co... 92,00 b Stoewer Nähm. 102 4 ½ 1. , enge Eessec üee Stollberg. Zink. 10384 ½ ehe 102,00 b G 1 58:26 b 94,00b 93 00 G Bezugsrechte. —,— Säs.ea Tangerm. Zuckers103 G —,— 2 Teleph J. Berliner 10214 ½ 1. 99,00 B Tafelglas 440b 97.50 G 2 3 8 101,00 b G Thale Eisenhütte 102 1 ½ Humboldt Masch. 170 101,75 b (101,75b Thür. ElLief.19,20,103,4 ½ 90,50 b B 90,50e b B Passage 65 9 6 01,00 8 —,— —,— 8 101,00 G do. Weserlingen 1001 Se a S Deutzer Gas 30 G eageves heg e⸗ do. 06 unk. 21 1004 85,50 —b Erdmannsd. Spinn, 725b G IJegG Ver. Cham. Kulmiz ,108,4 % Rich. Blumenfeld 355 8 51103/4 1.4.10% —,— 94,00 Nic 11“ 101,75 6 (101 50 G vo. Fränk. Schuh 10243 1.,17 S.. —, Bergelius Bergw. 2005 b Vogel, Telegr. Dr. 10294 ½ 97,25 b 97,25 b 88,00 bB 929,50eb G Westd. Eisenw. 102 19 13.7 —,— —.,— 2,75 102,26 8 192.768 merne ees. .. 103,49 —,— 56G 2 Westfäl. Kupfer. 103 b —,— 1778 8 195,258 8 Wicküler⸗rüpper 10s Seusn 9700 g veice un. 1925 1 6 Wirhelmshütte 105 195, 99,56 Zech.⸗Krzebitsch. 108 91.266 de de.29 88 28,103,48 Zellstoff⸗Waldh. 102/41 889g do. do. 1907105/4 ½ 4⁄ 888 Hoolog. Garten 09,1004 ¼ 1. b. do. 188011004¼] 1.4 . 96,00 G Ausläa 98z0⸗ b. Ausländische. 94,50 Elk Untern. Güricha08 —, 5 Hrängesberg 1023 —,— 88e Haid.⸗Pascha⸗Haf. 100 126.50 G gsn. lapt ,00 b Russ. Allg. Elekt. 06 100 .1. 89.00b9 35, 0086 do. Röhrenfahri ¹008 12. —— 74,00 6 do. Zellst. Waldh. 100 8. 8 üsdecg 96.75b9 —,— stear 5. 91.50 6 91,50b ing. Lokalb. S. 4 *4100 4 ¼ 1.1.’.7 —.— 99,75 b B do. do. S. 1 103,25b VictoriaFalls Pow 102.503 —,— verege 103 00 B *ꝗ + Zinsen 1. 5. 2 107,00b (107,00 b Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 1.1 240,00 b 98,50 b 98 50 b B 1 V 101.00 G 1000 99,50 b G 99,50 B do. do. 100 145 50 b G nhac,eh. . (v. Reich m. 3 Zins. 100,00 b Neu Guinen... 4 565,00 b (571,00 b —— . Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. dJ hüeünns 108,25b 104,50 B (v Reich m. 3 % Zins. 103 25 B 105,75 B Otavi Minen u. Eb. 98,00 B 97,00 G 97,25 G

—,— Hösch Eisen u. St. 102. Hüttenbetr. Duisb100. 98,25 0 99,00 G do. 1912,100 1919 unk. 29,102⁄4 ½ 0¹% ;85 50 G Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 101,00 b 102.50 G do. 1901 102 4 9 —.,— 100.00 G Magdeburger Feuer⸗Vers⸗Ges. Noch 25 G 8 Schulz⸗Knaudt 1024 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 2BEE Fr. Seiffert u. Co. 108 88 Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 8 105,60 B 100.00 9 do. do. 1901 94.,75b 94,75 G Preußische Lebens⸗Versige 1 102.00 b 99,00 “v G do. do ig unk. 271004. 101,00 b B 7,25eb G Sächsische Rückversicherung —,— 5b 101 00 b —,— ¹ do. do. 1912 10004 ½ 1.3.9 1 75 b 9 95,00 b Transatlantische Güter 1,J— Stett.⸗Vred. Portl. 1051„ 1.1.7 / —,— —,— 99.50 G Viltoria Feuer⸗Versich. —,— 87,50 eb G R. Stock u. Co. uk. 23 33. 1034] 1.1.77 —,— Lüchkec 89,00b 98,40b do. do. 195571024 49 1.I Felees T ia⸗Misb. 103 üs.SE Rückforth 235 b 97, 00 9 Teutonia⸗Misb. 10314 ½ —. 9 101,50 b 102,50 b 101,0 101,00 6 Ueberlandz Birnb 1024 9 * Hackethal Draht 63eb 9 99.25 G 3 do. 12 unk. 21 1026. 1.4.10 —,— Sächs. Kartonn. 155 G 101.00b G 98.007 Victoria⸗Lün. Gw. 108 4;8 99.00 8 99.00 B Westf. Eis. u. Draht 104,25 G 104,00 b G 8 Wilhelmshall 19 97 00 G 97.90 b Beitzer Maschinen 103,4 ½6 93,50 G do. do. 1908/102]4 ½ 97.00 b G 1 Seit 1. 1.15. ³ 94,50 B Naphta Prod Nob 1100. 81. 1, —,— s 87,00 B Steaua⸗Romana. 109. 106,00 b G 107,00 G 103,50 G 189,298 1 Ser. A-C110ʃ5 102 00) 102,40 b Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 145,50 b G 99,50 B u. 120 % Rückz. gar.) 103,25 B u. 120 % Rückz. gar.) 108,25 b 89,805b

do. Braunk. 08,09 102,4 ½ 10 99,50 b B Handelsg. f. Grndbs1025 7 106.00 b 6 —,.— HandelsseBellean. 108. 10 88,50 b 0 89,00 G Harp. Bergdau kv. 100⁄4 7 —,— do. 1902, 1905 100 102,75 b Hartmann Masch. 10374 101,00 b G Hasper Eis. u. St. 103 4

4 1. do. .103]4 ½ 1.4.10. do. konv. ,102 4 1 Bochumer Gußst. 1020¼4 ½ 1 do. do. 19 unk. 241100,4 1% 1.4.

—,—

97,00 G 98,00 b 98,00 b 89,00 b

61 c.005 G 617,50 b

206,00 eb B 207,00b

Z3.9 101,60b 10,101,50 b

nEEee be Ai

227

80 2-

S

Photographien belegt.

Preußen.

Fortlaufende Notierungen.

5 Deutscher Reichsschatz 1915 II. 1917 111. „1916 1V-V do. VI-IX (Agio) fällig 1924

do. do.

59¼ do.

do. do. 5 % Deutsche Reichsanleihe.. 45⁄. do. do. 3 ½ do. 3 do. do. ““ 5 9% Preu bische Staatssch. fällig 1 5 % do. do. do. do. do.

ö

do.

5 ⅛, 4 ½ % 4 % t %

do. do.

8 ½ do. do. do. Icn Baherische Staatsanleihe...

do...

8 80 o. 5 9 Anlelhe o.

40 8 o. 4 2% Oesterreichische Staatsscheine 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. Goldrente..

Kronen⸗Rente..

do. do. do. do. do. —. do. Papier⸗ do. 4 % Türk. unif. Anleihe 1903-1 Türkische 400 Fr.⸗Lose.

konv. J. J.

4 Ungarische Staatsrente 1913. 1914.

4 ½6 do. bo.

4 ¼

4 % Lissabon Stadt 1. I.

Goldrente..

4 9 % Merikan. Bewäsü.

Südösterreichische (Lomb.) 20%% d do.

neue.

0. Baltimore⸗Ohio 222222222242222* Canada⸗Bacisie . do. Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bz.⸗Sch.

do. 1.2.22 do. 1.11.22 (Hibernia) (auslosbare) konsolidierte Anleihe do.

Ungarische Staatsrente 1910.. Ungarische Kronenrente 25 a6

116

521

46 b G 28 b G

do. —,— konv. M. N. do. Silber⸗Rente ..

—,—

n.z8. 906

5..

2.

..

2

Heutiger Kurs

56 b 54 ⁄180 B à ⁄a53 %b

8b 55 ½ à56 ½

—,—

53 a4 b

25 b

25 ½ 26 ⁄⁄ 127 1à26 1 b 500a498a500 b 46 b

506b 12A10b

—,— 0h

210G

„Voriger Kurs büa*b

524853 B 552 7b

Italienische Meribdionn1a. do. MittelmerV . SS Eisenb Anatolische Eisenbahnen, Ser. .. do. do. Ser. 2 1 Schantung Nr. 1— 600000, OesterreichischꝛUngarische Staatsb. Sübösterreichische (Lombard).. Anatolische 60oo 8“ Luxemburgische Prinz Heinrich.. Oriental. Eisenbahn⸗Btrg . 5 % Naau 4

o. Argo Dampfschift.. Dentsch⸗Australische Dampfsch... Hamburg⸗Amerikanische Paket 1 Fint ge dasgigse lan. Dampfsch. ansa, DampfschiffahrtV . Norddeutscher Llood Berliner Handels⸗Gesellschaft... Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Darmstädter Bank eeeeeeeeee Deutsche Bvak a8“ Diskonto⸗Kommandit . Dresdner Bank. 78 Mitteldeutsche Kredit⸗Bank H Nationalbank für Deutschland. Oesterreichische Erett . Actiengesellschaft für Anilinfabr.. Adlerwere.. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. Anglo⸗Contin. GuanoV Augsburg⸗Nürnbg. . . Bad. Anilin Sodao Bergmann ElektrizittV . Bismarckhütte Amereeeerereeeeses Bochumer Gußstahl mMeereeeeeeees

2

40926 b 40736b

... 370574

99 ½à

391a 1 350 948850 B

68 1 à 70 b 451b45551 b 3419 ,37à38 ¾

327530 b . 390 b 426844à240 b 585à 73 b 3935865 b

510,8516511 b

Gebr. Böhler K CcC. 665280 b

Buderus Eisenwerke 000022 Daimler Motoren L Deutsch⸗Luremburg. Bego-r. . Deutsch⸗Uebersee Elektr.

Zert. d. Dt. Treuh.⸗G. Lit. A.

Uoutiger Kurs

65b 73 b à992200 8 b

685b G a90 b 324217 b

378a5 44à4 b 1040a36570à655b75b

Voriger Kurs 0 —8 —,—

5252

587g6gng1b 1498845 üssec

—,

—,— n

49086 % 4305b

788561a69 b 376873 81à6b 2 b 203 ½1, 85a11824 b 4084396 bhb 383884a66 b

205 149g51d 2525b183925

„e8 48a66 b B 852n55 3805455495b 888,282089 898,21611289588 42401 ½à2972 6855

516a19 b 570a71 b

à19à 22 b 366bh74 b

Deutsche Kaliwerdre. . Deutsche Waffen⸗ und Munition.. Dynamit A. Nobee Elberfelder FarbenfarV .

Gelsenkirchener Bergweree.. Ges. f. elektr. Unternehmungen... Th. Goldschmidt Harpener Bergbau... irsch Kupfer .00 öchster Farbwere 8

Hoesch Eisen und Stahll. Hohenlohe⸗Werke eeeeeeeeeeeeses Kaliwerke Ascherslebelnü Kattowitzer Bergbau Köln⸗Rottweilerr Launraßzüitte. Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Mannesmannröhren ..B Oberschl. EisenbahnbedarV. Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. Oberschlesische KokswereeV.. Orenstein u. Koppel . Phönix Bergbau 8 Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A... Rheinische Stahlvwere Rombacher Hüttenn .8* Sachsenwer 8 Schuckert u. Co. 2 0 9002020000022902 Siemens u. Halse . Steaua⸗Romanun Stettiner VWullkan 8 Thale Eisenhütteee 8 Türkische Tabafregie Weser Schiffbau e . Westeregeln Alkalt... Neu⸗GuinemnV8.

Otavi Minen u. Eisenb...

do do. Genußscheine.

South Wesl Afriea 0

431h36à 33 b 615à601 b 394 ½ 291a94 ½292 b 475à95 b 25550 à 54 b . 503 505a500 b 384à90 b 215bh 16 815 b .930 125àh 30a18 b

.53 7a39430 ½ 234 b .439 h29 b 454259 ½a58b59 ½ à251 b 836à50a37 b 295 ½) 410903à 20 b 333a38à 33 G à 3 % 412à 14213½ 214 ½ b 368à 87a80 b

529 30à29241540 5b G 6205222800005 5b 668à72569270 5 765280à 70a75 b 4055396 b 1 58549 7à88932905b90⁄ 8 371 869570 B 396à55b400e42396 b 276870 2b

350 ½,55a52 ½1

368567b68865 b 777881b

900 b

376860b

8980 k99b

. 520b18250540579 550865 b

.710 ½716à10 G 610,122al0eb e

Heutlger Kurs

300 b

—,—

bperwalter B

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Bremer⸗

9 Regierungsbezirk Stade, ist zu besetzen.

8 8

Ministerium des Innern.

Preußische Staatsministerium hat den Landratsamts⸗ - öer in Gardelegen, den Rechtsanwalt und Notar „Clasen in Husum, den Regierungsrat Dr. Häntzschel dus Magdeburg und den Regierungsrat Ott aus

andräten ernannt. v1111““

Das

2 h 3

ntdem Landrat Böer ist das Landratsamt im Kreise Bar vesen, dem Landrat Dr. Clasen das Landratsamt Husum, dem Landrat Dr. Häntzschel das Land⸗

im Kreise

ratsamt im Kreise Jerichow I (Sitz Genthin) und dem Land⸗

at Ott das Landratsamt im Landkreise Liegnitz übertragen

1 v 5 8 8.

1“ 8 ”] 7 8

Ministerium für Wissenscha 1 und Volksbildung. g,Der Hilfslehrer des Japanischen am Seminar für orienta⸗ ische Sprachen in Berlin, Dr. 8 arschmidt, ist zum Lehrer apanischen an diesem Seminar ernannt worden.

ft, Kunst

84 1“ 8

Cassel zu

Die deutsche Regierung hält sich für verpflichtet, erneut auf die Gefahren Frtsche seg die dem Frieden in Oberschlesien von dieser Seite drohen. Sie tut dies im jetzigen Augenblick, um mit Hilfe der alliierten Regierungen wenn möglich, noch den Ausbrucheines erneuten Aufstandesim Abstimmungsgebiet zuver⸗ hindern, der nach allen vorliegenden Nachrichten für Mitte des Monats

anuar geplant zu sein scheint. Sie hält es für ihre Pflicht, in letzter Stunde vor Taten zu warnen, die eine dem Friedensvertrag ent⸗ sprechende Abstimmung verhindern und erneutes namenloses nglück über das bereits über alles Maß vom polnischen Terror gequälte Land bringen würden. Es ist an der Zeit, dem Terror zu steuern und unter allen Umständen zu verhindern, daß er durch noch Schlimmeres, den Bürgerkrieg, ersetzt werde.

Die stattliche Dokumentensammlung, die die Reichs⸗ regierung ihrer neuesten Note über Oberschlesien beigefügt hen es sind 34 Anlagen, Geheimbefehlen —, gibt ein anschauliches Bild von den polnischen Machenschaften in Oberschlesien.

Während bisher nur Zuwiderhandlungen gegen Verord⸗ nungen der interalliierten Rheinlandkommission mit rafe bedroht waren, hat die Rheinlandkommission dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge, nunmehr durch Verordnung vom 6. Januar bestimmt, daß auch jede Zuw iderhandlung

egen einen Befehl oder eine Anweisung der Rhein⸗ bbemmiffion mit Geldstrafe bis 0 000 Mark oder Ge⸗ u einem Jahr bestraft wird.

meist Kopien von polnischen

Telegraphenbüro“ zufolge, es gebe wohl kein Beispiel dafür, daß ein Parlament in so kurz bemessener Frist sich über so viele schwere Fragen auszusprechen habe. Als die Fragen, die im Vordergrund stehen, nannte er: Die Finanzgesetze, deren Diskussion etwas verspätet komme, und die Gesetze über die militärische Organisation, die sich den wirtschaft⸗ lichen Notwendigkeiten anpassen müsse, die aber trotzdem genug sein müsse, um Gefahren begegnen zu können. Auch große Debatten über die auswärtige Politik seien un⸗ vermeidlich. Die Ruinen, die der Krieg zurückgelassen habe, könnten nicht in einem Tag wiederaufgebaut werden, aber man dürfe nicht dulden, daß ein besiegter Feind die Verpflichtungen, die er unterzeichnet habe, beiseite zu schieben trachte.

Der Senat wählte in seiner gestrigen Sitzung Léon Bourgeois mit 227 von 243 abgegebenen Stimmen wieder zum Präsidenten. Sämtliche ehemaligen Vizepräsidenten wurden neu gewählt. Nach seiner Wahl hielt Léon Bourgeois eine Rede, in der er auf die schwierige finanzielle Lage Frankreichs hinwies und sagte:

Von dem Budget von 44 Milliarden seien nur etwa 20 Milliarden aus normalen Einnahmequellen gedeckt. Für 16 ½ Milliarden rechne man auf die Leistungen Deutschlands, a bisher seien nur unbedeutende Summen gezahlt worden. Bis zur Stunde sei noch nicht einmal die Reparationssumme festgelegt. Man lebe von der Hand in den Mund. Dieser Zustand könne nicht andauern. Kleine Mittel könnten nicht helfen. Die ö.. müßten so weit eingeschränkt werden, wie es das Leben des Staates, die außere Sicher⸗ heit und die Erfüllung der Verträge zulassen. Frankreich dürfe nicht zögern, wenn seine Sicherheit es erfordere. Es müsse die strikte Durchführung des Vertrags und die den verwüsteten Gebieten ss ge⸗

währende Reparation verlangen. Frankreich sweifle nicht an seinen

““