Bilanzkonto per
ℳ 338 500 254 900
30 011 955 828
[186749] Bekanntmachung. Aktiva Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ B tober 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 643 200 ℳ herabzusetzen und die Herabsetzung dadurch auszuführen, daß zwei Aktien über je 300 ℳ, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, vernichtet werden und die iernach verbleibenden 2682 Aktien über ie 300 ℳ und 936 Aktien über je 1200 ℳ im Verhältnis von 3 zu 2 zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf §§ 219 Abs. 2 und 290 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ sscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung
31. Juli 1920.
—
v 1“ atsanzeiger 19
&2 Julius Derger Tiefbau Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäͤre vom 29. Dezember 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 8000 000,— durch Ausgabe von 8000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen; die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1921 ab an der Dividende teil.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben den jetzigen Aktionären der Gesellschaft dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 1000,— alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 135 % bezogen werden kann.
„Niachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums 8 dSs.-9. unserer Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen
zuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis ei ließli
den 28. Jannar 1921 8 schtaff dee in Berlin bei der Deutschen Bank,
8. 8
b
Deutsche
Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Sta Berlin, Freitag, den 14. Januar
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
——
Aktienkapital. Sb . Reservefonds. Delkrederefonds. Gebührenäquivalent Talonsteuerreservpe... Arbeiterunterstützungsfonds Rückstellungen...... Kreditoren b1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Utensilien. Kassa Außenstände
2
2 2
. „ 1 9° m „ o 8 1
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.
ssachen. Perlut. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . von Wertpapieren.
Felhungtgejelschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1579 27021 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1920. ℳ ₰
Soll.
—
104 471 33 91 662 70 355
3 Saldovortrag. 2 Fabrikationskonto
2
Generalunkosten.. Abschreibungen. 8 Gewinn Verteilung: Reservefonds ℳ Gebührenäquivalent Talonsteuerreserve. 4 % I. Dividende. Tantiemen..
bei den Herren Georg Fromberg & Co., bei der Nationalbank für Deutschland, in Hildesheim hei der Hildesheimer Bank ““ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeformular, welches bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden. Fans die Geltend⸗ machung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Ansatz bringen. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie von nom. ℳ 1000,— ℳ 1350,— sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist. Berlin, den 13. Januar 1921. .““ Julius b Tiefban Aktiengesellschaft. Julius Berger.
4 ½
bis zum 26. Februar 1921 bei dem Beankhause Delbrück Schickler & Co., hier, Mauerstraße 61/65, zur Verfügung der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereicht werden, svwie eingereichte Aktien, welche 1 die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ 8 forderliche Zahl nicht erreichen und der . Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ 2 fügung gestellt werden, werden für kraftlos 2 % Superdividende„ erklärt. Vortrag ö“ Berlin, den 25. November 1920. 8 N
Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gefellschaft in Verlin.
Der Vorstand. Nothmann.
1
3 500,— 500,—
20 000,— 1 942,90 70 355,21
266 480 49 Kulmbach, im November 1920.
Kulmbacher Mälzerei Akt. Ges. v. F.
[105919] Der Vorstand. J. Ruckdeschel.
Mittlere If
“
2²
266 8800
Ruckdeschel.
Jahre 1926 ab zum Nennwerte rückzahlbare Schuldverschreibungen der
„Bayerischen Großwasserkraftwerke“ “
zukünftigen Besitz der beiden obigen Gesellschaften und deren samtverbindlicher Haftung und durch die Bürgschaft des mit seinem Gesamtvermögen für Kapital und Zinsen
‧% mündelsichere vom
sichergestellt durch den jetzigen und haftenden Staates Bayeru. Die bayerischen Wasserkräfte bilden einen der wertvollsten Teile des baverischen Volksvermögens. Nach ihrem völligen Ausbau können insgesamt rund 2,5 Milli destã it ei ö
8 verischen G- 2 svermögens. ind 2,5 Millionen Pferdestärken mit
von 12 Milliarden Pferdekraftstunden gewonnen werden. Diese Kräfte genügen, um die sümtlichen Bahnen in Bayern auch bei einer Wrsoppesung des jetzigen t. Pfest⸗ mit elektrischem 1 etreibeh, um die elektrische Beleuchtung in allen Städten und Gemeinden einzuführn, die fämtlichen in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie zurzeit benützten Dampfkraftanlagen durch Elekte⸗ motoren zu ersetzen und neu entstehende Industrien reichlich mit Elektrizität zu versorgen. Dabei würden immer noch sehr große Wasserkräfte für Rohstoffgewinnung und dergl. übrigbleiven. 9 Zur möglichst raschen Behebung der schweren wirtschaftlichen Folgen, welche die Kohlennot für das Verkehrswefen und die bayerische Industrie mit sich brachte, sind vom bayerischen Staate zunächs
das „Walchenseewerk“ und die „Mittlere Fsar“
Bei dem Walchenseewerk wird das Wasser der Isar im Walchensee aufgespeichert und in der 200 m hohen Gefällstufe zwischen Walchense d Kochels ützt. D leistung von 120 000 Pferdestärken und eine Jahresleistung von 250 Millionen Pferdekraftstunden. Ein befonderer Vorzug des Wal enseewerke best t' 11““ 85, Wer. 1 ahe Fpißer dessen 16“ 58 E1““ und vE in⸗ den 89 He “ E1“ “ Anlagekosten berechnen sich nach der heutigen reislage auf rund 250 Millionen Mark. T i wei Prei ird die We ie günsti 8 Fzügs “ hsgese eh ark. Auch bei weiteren Preissteigerungen wird die Walchenseckraft selbst gegen die günstigsten Wärmekraft⸗ . Mit dem Bau des Walchenseewerks wurde im Dezember 1918 begonnen. Die Bauarbeiten, insbesondere die Wehranlagen an der Isar, der Zuleitungskanal zum Walchens⸗ 1 Wallaa 1 “ „insbe ranlage! IFsar, der Zuleitungskanal zum Walchensee mit dem Stollen bei⸗ Waällgon, der⸗ dhechehen eeee Walchen⸗ und Kochelsee, die Maschinenhausfundamente und der Unterwasserkessel sind zum großen Teil ausgeführt. Mit der Inbetriebnahme des Werkes im Jahre 1923 kan ie Mittlere Isar wird auf eine Maschinenleistung von 140 000 Pferdekräften ausgebaut. Im Jahresdurchschnitt werden ooo Pferdestärken geleistet und damit jährli illi kraftstunden gewonnen. Der erzeugte Strom soll zum überwiegenden Teil für Elektrisi hnbetriebes Ver Feicseen ge etstt vndr dehast esrnah Wch ben ee ordentlichen So Fann de Ffromatzas 1 dest Fhest henen eil für Elektrisierung des Bahnbetriebes und zur Versorgung d des mit Licht und Kraft verwendet werden. Bei dem bestehenden außer⸗ — er Gesamtgeldbedarf ist auf Grund derzeitiger Preisverhältnisse auf 600 Millionen Mark veranschlagt. darbietung der Mittleren Isar zu den Ausbaukosten in sehr 5 tigem Vältniste, aschlag Jahre 1924 E““ sind im Frühjahr 1919 begonnen worden und auf einer Kanallänge von 35 km in vollem Gange. Beschäftigt sind zurzeit rund 2400 Arbeiter. Der Beginn des Betriebes steht in Die für die Neberlandversorgung bestimmten Kräfte des Walchenseewerks und der Mittleren Isar werden in einem 100 000 Voltnetz, das sich über d srheini 11“ — d — 1 es V , sar p ttnetz, as ganze rechtsrhein („Bayern⸗ Behe enetagetgn e nen 1u6“ “ die Vorteile des hervorragenden Speicherwerks der Walchenseekräfte mit der großen Niederdruckanlage sich ahehtcasng Isar 88 das sch. eöeen ecte6,8. 8. Eööö“ Hbere⸗ 28 See; en und weiter geplanten Werken wird es möglich sein, das Kraftbedürfnis im ganzen Lande in wirtschaftlicher Weise zu befriedigen und auch benachbarte Wirtschaftsgebiete Das Walchenseewerk und die Mittlere Isar sind hiernach Werte schaffende Unternehmungen von hervorragender Bedeutung.
Für die Weiterführung des Baues und für den Betrieb des Walchenseewerks und der Mittleren Isar sind durch Vertrag vom 5. Januar 1921 unter überwiegender Beteiligung des bayerischen Staates die
1“ Walchenseewerk⸗Aktiengesellschaft und die Mittlere IZsar⸗Aktiengesellschaft
1 dhde,e ir Deüngeges 89 88 zeitlich . begrenzt. 1 1 18 Gege beider Unternehmungen ist der Ausbau der Wasserkräfte der Isar und des Walchensees und ihre Verwertung durch Abgabe der gew ktri Arbei Verwe Betriebe, die Ferichtung dnses her äüt⸗ die Beteiligung an solchen und der Erwerb von Grundstücken “ welche b Zwehe der belden E114“ E“ isam enbänänd vhhecf 8 Hegenstand der Unternehmungen die Erwerbung der vom Lande Bayern zur Ausnützung der genannten Wasserkräfte hergestellten und noch zu erstellenden SDas Grundkapital der Walchenseewerk A.⸗G. beträgt ℳ 50 000 000,—, das der Mittleren Isar A.⸗G. ℳ 75 000 0000,— Das Geschäftsjähr beginnt bei beiden Gesellschaften am 1. Oktober und endet am 30. September. Das erste Geschäftsjahr läuft bis 30. September 1921.
Zur Beschaffung der Mittel für den weiteren Ausbau geben die Walchenseewerk A.⸗G. und die Mittlere Isar A.⸗G. unter dem Sammelnamen: Schuldverschreibungen der Bayerischen Großwasserkraftwerke
mit 4 ½ % verzinsliche vom Jahre 1926 ab zum Nennwert rückzahlbare Obligati ie durch jetz ünfti 1 V s-
Ge. iche ZJah ab zum Nenn fückzahlbar⸗ gationen aus, die durch den jetzigen und zuk Besit r G r tindliche . die
Bürgschaft des mit seinem Gesamtvermögen für Kapital und Zinsen haftenden Staates Bayern sichergeste 8 enfund zurülttigen Besit der beiden Gesellschaften unter deren samtverbindlicher Haftung und durch Die Schuldverschreil m gen in S 2000,—, 5000,—, 10 000 und 20 000,—
. Ferfüdfung begzegat emn , wnril 1g 28 Hacrlung der Zinsen e Heäcrfc jeweils am 1. April und 1. Orener S
KE 1— eibungen wird zum Nennwert im Wege der Auslosung, beginnend mit dem Jahre 1926, mit jährli indestens 1 ½ 0 sprüngli 8
ich der ersparten Zinsen aus den eingelösten Schuldverschreibungen vorgenommen. Die Auslosungen ersolgen im Monat April zum 1. Er lihr 17 e scheh Bente, “ lich usgygsbennr
n 1. Oktober 1926. „April 1931 ab verstärkte Auslosungen vorzunehmen oder auch die sämtlichen noch ausstehenden Schuldverschreibungen mit einer Frist von 6 Monaten zu kündiger.
iff genommen worden.
Im Hinblick auf die gegenwärtigen anderweitigen Krafterzeugungskosten steht die Kraft⸗
Anlagen und aller damt
1“
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und gelangen in Stücken zu ℳ 1000,—.
Betrages zu⸗ Heimzahlung
Dir 5 v vom 1 ie Anleihe soll zunächst an der Münchener Börse eingeführt 1 Die im vorstehenden beschriebenen “
be- 4 ½ % mündessicheren Schuldverschreibungen der Bayerischen G koßßwasserkraftwerke veczen hiemit zur öffentlichen Zeichnung anter solgenden Bedingungen aufgelgt: yerischen Großwasserkraftwerke
Zeichnungsstell jt de Bayerische Staatsbank Münchzen mit ihren sämtlichen Niederlaffungen.
Zeichnungen können vom 17. Fanunar bis einschließlich 5. Februar 1921
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech el⸗Bank, München i B - d 1 dt eer Bazersgen Bercinbant, Peanchen, oms wünchen de der Zeasschen Teanee Böernia, eie e,, srnn, 3 222 5 ei der Dre e „ in, 8 88 eveara s Bodencreditbank, München, bei der relsner Haabrlsdesecschaft Berlin be Ier. Se deeclex ZengZe⸗Zarlebenskesse. e. . m. 1. H.. Wrünchen. bei der TFommerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, bei H. Anfhäuser rün Wen n, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin und bei Schneider K Mün zin Mü c bei L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M., bei der Baherischen Dis 2₰ 8 md s 11 8 bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen, dei der e 8 e. und Wechsel⸗Bank, A.⸗G., Nürnberg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei Aenrton⸗ Kohn Nürnvt 8* g. 8 6 bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, 2 g⸗ “ bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Meiningen, dalen Niederlasf 5 98 E11 Coburg, 8 1 8 3 und allen Niederlassungen dieser Institute. serner durch Fenstigen F- Bankiers, Bankgeschäfte betreibender Genossenschaften und der Sparkassen erfolgen. Ein früherer Zeichnungsschluß bleibt vorbehalten 18 bbrtzs⸗ eemahh . Pi b S as ehe Senche eehhnen 75 Füsc ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen brieflich erfolgen. Die Zuteilung findet baldmöglichst nach Zeichnungsschluß statt. Die bi E1“ 5 e Zul — 4 9 schnungsschl. w 8 Zut e 8 — z Die Zeichner können die gezeichneten Beträge vom 31. Fertheh. 1921 a5 AanFanteilag berdits ezshtten 1““ 30 % des zugeteilten Betrages spätestens 28. Februar 1921. 30 % „ date ren en 31. März 1921⸗
1 40 % „ Heegend. zu ℳ 5000,— sind sogleich voll abzunehmen. “ Die Stücke werden mit möglichster Beschleunigung fertiggestellt. 1 “ 8 4 München, im Januar 1921. 8 8
A.
Frankfurt a. M.,
9 64
kendwirtschaftsinventarkonto..
Kreditorenkonto .
unkosten
Wividende
antieme
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
) Kommanditgesellschaften auf Aktie und Aktiengesellschaften.
Kästner, Actien⸗Gesellschaft in Leipzig. erordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. November Frhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 1 050 000 auf ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 1050 Stück neuen, auf den sbaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1920 ce clossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre an ein Konsortium unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nalt in Leipzig begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären einen Albetrag derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktie eine ae Aktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von bezogen werden kann.
Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ thragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft namens genannten Konsortiums zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Be⸗
auf: 1 1
Mg Al Ausübung des Hezugerechts hat bei vrng. des Ausschlusses vom 14. bis 28. Januar 1921 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gehühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge eordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wozu Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein ereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
Der Besitz einer alten Aktie von nom. ℳ 1000 berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 125 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 125 % = ℳ 1250 auf jede bezogene neue Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck ver⸗ seben, zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassen⸗ quittungen erteilt, die vom 2. Februar d. J. ab in Zwischenscheine umzu⸗ tauschen sind. Der Umtausch der Zwischenscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden. b
Leipzig, im Januar 1921. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. A. Rarichs.
781] varl
Die au o hat die ℳ 950 000
A.
05934]
Hennen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder.
Bilanz am 30. September 1920.
ℳ „2₰ 145 1177 145 117
Aktiva. zmmobilienkonto Abgang fed⸗ und Wiefengrundstückekonto.. hebäudekonto. . 281 Abschreibung h“ Naschinen⸗ und Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Abschreibung pfeice und Wagenkonntoöͤöo . Se11141“*“ Brʒuerei⸗, Mälzerei⸗ und Wirtschaftsutensilienkonto *“ 4 842 agerfässer, Transportfässer, Werkzeugkonto 3 1418 Abschreibung .. .. b 1 415 glaschen⸗ und Flaschenkastenkonto 1 17556 Abschreibung.. V 17 554 78 77
6ä9 661 5
„ % ο% 35 22
19 400 72078 70
11 07770
5 850
5 849 18
. 2ℳ . 2 . . . 2 ⁴. . 1I1
661186818
Abschreibung.. w. . . lrocknerei⸗, Mobiliar⸗, Inventar⸗ und Säͤckekonto . autionskonto: Debitoren.. tpotheken⸗ und Darlehnskonto: Debitorenkonto Bankkonto. Pechselkonto. fassekonto... bvpothekenkonto veträte. . ..
8 4 10 556 462 737— 129 569 85 117 21955 3 000 —
6 116 27 190 000— 205 314 ,75 1 192 84772
Debitoren..
.
lttienkapitakonto.. eservefondskonto. steservefondskonto II eltederekonto “ Frauereierhaltungs Pividendekonto 18 . fautionskonto: Kreditoren
8 468 000 1 “ 46 384 8 “ 79 789 157 477 80 000 890 10 275 114 599 117 746 117 684 1 192 847 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1 920. Kredit. N 3 ₰ Betriebs⸗
u .. 860 535 80 07 8 41 399, 05 56 3 615,13 12 522 43 1 32 760 “ 40 000 Grati⸗
20 224 4 680
3 882 1 019 619
87 81 57
30 47 17 78
7r 77
Kreditoren
EE116“
Feee Darlehnskonto: Cewinn⸗ und Verlustkonto...
82
Vortrag von alter Rech⸗
Fabrikationsgewim..
lischreibungen 8 seeserbefonds. Pelkrederekonto
rnuereiechaltung. fkationen . . lansteuerrüͤckstellung ..
Vortra nüng. euf neue Rech⸗
Naumburg a. S.⸗Henne, den 11. Januar 1821 er
Der Aufsichtsrat. Vorstand. Haase. F
“ Hoeltz. Fich rel. “ Der Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien gelangt 88 den Seen 42 mit⸗ „
Alten om 2. Ginlöstn Lindemann und A. Vogel in Naumburg a.
[105935] 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kaufmann A. Hoeltz, Naumburg a. S., Vorsitzender, seaäbencün M. Bauer, Naumburg a. S., tellvertret. Vorsitzender, Bankier H. Alten⸗ burg, Naumburg a. Rechtsanwalt P. “ Naumburg a. S., Bankier C. Vogel, Naumburg a. S.
Naumburg a. S.⸗Henne, den 11. Ja⸗ nuar 1921.
Hennen⸗BPrauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder.
S.,
[105910] 1 Der Kommende Tag Aktien⸗
gesellschaft zur Förderung wirt⸗ schaftlicher und geistiger Werte in Stuttgart.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in unserer Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1921 Herr Fabri⸗ kant Dr. Rudolf Zoeppritz in Mergel⸗ stetten als weiteres Aufsichtsratsmit⸗ glied gewählt worden ist.
Stuttgart, den 11. Januar 1921.
. Der Vorstand.
[105800] 1
Gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der E unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden Herren besteht:
1. Landwirt Friedrich Schüͤtte Bessinghausen, 6 Rittergutsbesitzer Otto Freiherr von Hake, Hasverde,
3. Landwirt Wilhelm Strüver, Hajen. Bodenwerder, den 12. Januar 1921.
Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschaft
4 Heinecke. ppa. Sell.
jun., 92
₰‿.
8
[105925] Obverbergische Landesbank. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Einladung unserer Kommanditisten zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 5. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Cafs Blume. Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft zu den angebotenen Bedingungen und dessen Bestätigung als Liquidator mit dem Rechte, die Geschäftsverbindungen an eine solide Großbank zu übertragen. Stimmberechtigt sind die Kommanditisten, die bis zum 2. Februar d. J. ihre Aktien oder eine dem § 255 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. entsprechende Bescheinigung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Gummersbach, den 12. Januar 1921.
o b. Blume.
Frankfurt a/M
Die Akkionäre unserer werden hierdurch zu der am 11. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, zu Frankfurt
elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. B “ 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und Sö .Wahlen zum Aufsichtsrat. An der Generalversammlung können laut § 15 der Statuten nur Aktionäre teilnehmen, welche eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist, im Büro der Gesellschaft, Neue Mainzer Straße 53, erhoben haben. 8 8 ia eb a. Main, den 7. 192 . 8 Der Aufsichtsrat. von Studnitz.
. 5.
Januar
Der pers ö’ haftende Gesellschafter:
f105925] Theaterbau⸗Gesellschaft A. G.
a. Main im Carlton⸗Hotel stattfindenden⸗
Auf⸗
1105928]
Textil⸗Industrie
Aktiva.
Barmen⸗Wi linghaufen.
Aktiengesellschaft
920. gassiva.
Bilanz ber 30. Inni
Grundstücke und Gebäude. Dampfmaschinen und Trans⸗ 1“ Heizungsanlage... Aufzuganlage.. .. Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ anlage .. WWVv Mohilien und Utensilien Einrichtung der Verkaufs⸗
büros Berlin, Frankfurt, Plauen. . .. 1 uhrpark. ss
420 551 25 26 277 423/15 .6 699 671/25 . 30 984 1687
165 528 825 3
7
Buchforderungen. Wertpapiere. Warenvorräte..
15. % Divideneka.. Reservefonds Talonsteuerrücklage
Spll.
Verteilu Vergütung an V orstand und Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung.
Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft Barm Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1920. Haben.
8 75363 7 500 000—
550 000— 200 009— 25 000—
500 000—
Aktienkapital.. Hypothekenschuld.. Reservefonds.. Talonsteuerrücklage. Wohlfahrtsfonds. 8 Delkrederefonds 3 237 451 68 Buchschulden.. . 229 079 090 33 Vorauszahlungen der Aus⸗ landskundschaft.. 18 120 121/46 Valutarückstellungen . . . 3 871 400/20 Allgemeine Rückstellungen. 3 060 189 86 Reingewin .2 385 571 86
— 2 39 1
ng: 65s5 5 .ℳ 1 125 000,— 4 550 000,—
20 000,— 307 283,94 383 287,92 ℳ 2.385 571,86 1 en⸗Wichlinghausen.
2 12 2
“
WI1“ 500 000 79 864
Zuweifung an den Wohl⸗ fahrtsfonds .....
Zuweisung an den Del⸗ krederefondds .
Abschreibungen auf Gebände, Maschinen und Einrich⸗ tungen . . eingewin. .
39
1 600 223 ,05 2 385 571 86
1565 659 30 Wir haben vorstehende 1920 einer eingehenden
Düsseldorf, im Dezember 1920.
Herr Dr. Doyé aus Crefeld ist ne
ℳ 29 843
— ₰ Vortrag aus 1918/19 — 04 Ueberschuß nach Abzug aller
Unkosten und Rück⸗
stellungen. 4 535 81626 .
4 565 659
nde Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni Prüfung unterzogen und bestätigen deren Richtigkeit mit den
926
von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmaßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Düffeldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes.
u in den Aufsichtsrat gewählt worden.
[105920] „WBalnea“ Aktiengesells
Soll.
und Fotochrombilder⸗Fabrik, Nürnberg.
Bilanzkonto per 31. August 1920.
chaft für Reiseandenken
Haben. —
H. Siodiet & Co., Actien⸗ Gesellsschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer „Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. Februar 1921, 11 uhr Vormittags, in dem Sitzungssaal der Dresdner2 Jank Filiale Bielefeld in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Beschlußfassung über Nebercragung
der Fabrikation an die Betriebsgesell⸗ schaft Chemischer Fabriken m. b. H. in Bielefeld durch Abschluß eines Arbeitsvertrages.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 14 des Statuts haben alle Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗
Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 3. Februar 1921 bis Abends 5 Uhr bei 8 Firma T. G. Gleichman, Ham⸗ urg, G der Dresduer Bank Filiale Biele⸗ feld in Bielefeld oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin zu hinterlegen. Bielefeld, den 11. Januar 1921. Der Vorstand.
üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende
Grundstück und Gebäude: Bestand . . 317 906,54 Abschrei⸗ ““
bung 2 % 6 358,14
Mobilien und Photographie⸗
utensilien:
Bestand. 555.SS
Zugang
Abschreibung 8 007,48 Maschinen: Beständ ... Wertpapiere: Bestand. Bargeld: Bestand... Wechsel: Bestand Waren; Bestand 634 795 25 Außenstände, einschl. Bank⸗
guthaben: Bestand. 1 151 959 22
[2127085
1 000 000 50 000 53 311
Außenständen .. . .. 60 000 Rücklage für Steuern und Gebühren. . . . . . . 29 000 Rücklage für Wohlfahrts⸗ 8 26 250,—
zweck I 2 460 — 544 381/55
Aktienkapitua. Hypotheken.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage . . . Rücklage für Verluste an
.„ 222„
Dividendenrückstände.
Gläubigerforderungen. Gewinn:
Vortrag vom Jahre 1919
77 446,36 Gewinn im Jahre 1919/20 . 303 631,75
351 078,11
Abschreibungen 14 365,62
2 127 085 8:
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 31. August 1920. Haben.
Gesamtunkosten: Fhinsen. Vergütungen an Vorstand und Angestellte, Reisespesen, Abgaben, Lurussteuer, Verluste usw.
Abschreihungen; 1 auf Grundstück und Gebäude 2 %
6 358,14
Reingewin . Einlösungsstellen:
R. Hennig.
auf Mobilien und Utensilien 8 007,48
Gewinnvor⸗ trag vom Reecjacer Rohgewinn . hgew
1 071 66971 47 446
1 375 301 14 365 336 712 1 422 747
1 422 747]40
Die Dividende ist auf 15 % festgesetzt und kann erhoben werden bei den
Beank für Handel und Industrie, Filialen Nürnberg und München, Dresdner Bank, Filialen Nürnberg und München. 6 Der Vorstand. b
O —.
Jochem.
1 Carl Meyer. Wilh. Stodiek.
89