meldet am 12. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7733. Kaufmann Hermann
aul Arno Eckard in Dresden, ein
mschlag, offen, enthaltend eine Vers⸗ postkarte, Muster für Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 8, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7734. Kaufmann Werner Ivachim Heimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Packung für Schuhkremetuben in dreiseitig⸗prismatischer Form, Muster für plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer Ia, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 15. Nopember 1920, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7735. Optiker Friedrich Her⸗ mann Ernst Schenk in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Kopfmuster für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1920, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
7736. Kaufmann Werner Heimann in Dresden, ein mschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Packung für Schuhkreme, Muster für Flächenerzeugnis, Fabriknummer Ib, Schutz⸗ frist fünfzehn Jahre, angeSeldet am 16. November 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7737. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
resden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend drei Muster für Chromo⸗ lithographie, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1787 — 1789, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7738. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 14 Abbildungen von Mustern für Heizkörperverkleidungen, Metallgehängen und Gitterblech, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1481 — 86, 1518 — 1524, 1517, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7739. Kaufmännischer Be⸗
amter Franz Kurt Walter Hennig in Klotzsche, ein Paket, offen, enthaltend eine plastische Gratulationsgabe, Muster für plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. November 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 11. Januar 1921.
Leipzig. [105903]
In das Musterregister ist ein⸗ gerragen worden:
Nr. 12 958. Kaufmann Matthäns Woerner in Leipzig, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen eines Zellen⸗ und Netzsystem⸗ transporteurs (Woerners Transporteur), offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 959. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Kaffeeservice für Kinder, aus Blech, Porzellanimitation, weiß lackiert mit Blumen, offen, Fabriknummer 3121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 960. Firma Meißner & Buch in Leipzig: Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2501 1—8, 2502 1—2, 2509 1—2, 2510 1—2, 2511 1—2, 2512 1—2, 2513 1—2, 2514 1—2, 2515 1—2, 2516 1—2, 2517 1—2, 2518 1—2, 2519 1—2, 2520 1—2, 2521 1—8, 2522 1—2, 2523 1—2, 2524 1—2, 2525 1—2, 2526 1—2, 2535 1—8, 30533, 30536, 30534, 30532, 30537, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 961. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 30538, 30535, 30531, 30530, 30546, 30549, 30548, 30541 bis 30545, 30547, 30551 — 30553, 30555 bis 30558, 30566, 30653, 40000 — 40003, 40005, 40006, 40011, 40059, 40066 bis 40071, 20579 1—2, 20821 1—2, 20841 1—2, 20850 1— 2, 20847 1—2, 20852 1—2, 208661—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 962. Dieselbe, 1 Paket mit 10 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 1—10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 963. Firma Arno Elste & Co. in Leipzig, eine Zeichnung einer Küchenetagere für Kaffee⸗, Kakao⸗ und Zuckerbüchsen in Verbindung mit Hand⸗ tuchhalter, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 964. Firma Deutsche textile Kunst Rudolf Hiemann in Leipzig, 1 Paket mit 36 Tapetenmustern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2600 bis 2606, 2700, 2600 B, 2701 bis 2705, 2700 B, 2900 — 2904, 2900 B, 3000, 3100, 3101, 3102, 3100 B, 3400 — 3403, 3400 B, 3800 bis 3803, 3800 B, Schutzfrist 3 Jahre,
lächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Dezem⸗ ger 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 965. Dieselbe, 1 Paket mit 36 Tapetenmustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2800 — 2803, 2800 B, 3001 bis 3003, 3000 B, 3200 — 3203, 3203 B, 3300 bis 3303, 3303 B, 3500 — 3503, 3500 B, 3600 — 3605, 3601 B, 3700 — 3703, 3700 B, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 966. Heide, Anna Johanna Sidonie Elisabeth verehel., geb. Blüthgen, in Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern von Umrahmungen für Bilder und Kalenderrücken, offen, Fabriknummern 103 — 108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 967. Firma C. A. H. Schlimme zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 2 Mustern von Gummischnüren und 1 Muster von Socken⸗ und Strumpfhal⸗ tern ꝛc., versiegelt, Fabriknummern 2161, 2162 und 2163, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 968. Albert genannt Alber⸗ tilus und Celier Jean Romez⸗ Cuilliez zu Bordeaux in Frankreich, 1 Abbildung eines „Wettrennspiels mit dem Esel“ nebst Beschreibung, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1920, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 969. Schlossereiinhaber Friedrich Max Pohl in Leipzig⸗ Connewitz, 1 Paket mit 2 I enthaltend Muster von einsetzbaren Eck⸗ und Mittelstücken für Metallbettstellen, offen, Fabriknummern 11—60, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaßre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 970. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesell'chaft in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 24 Mustern chromolitho⸗ graphischer Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummern 450 — 473, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 971. Dieseibe, 1 Paket mit 31 Mustern chromolithographischer Er⸗ zeugnisse, offen, Fabriknummern 419—449, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 972. Dieselbe, 1 Paket mit 17 Mustern chromolithographischer Er⸗ zeugnisse, offen, Fabriknummern 475—491, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12973. Firma Schmidt & Römer in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 8 Mustern von Drucksachen zu Gesell⸗ schaftsspielen, offen, Fabriknummern 7430 bis 7435, 7440 und 7441, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12974. Firma Kraemer & Herr⸗ mann in Leipzig, 1 Paket mit 48. Mustern für gestickte und gemalte Lauten⸗ bänder, versiegelt, Zabriknummern A 22 a— f, B6 a— f, C 11 a — f, St 100 a— f, St 101 a —f, St 102 a—- f, St 103 a— f, St 104 a— f, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 12623. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 26061 versehene Muster Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und für das mit der Fabriknummer 26045 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. —
Amtsgericht Leipzig, Abteilung I. B,
den 7. Januar 1921.
Luckenwalde. [105458]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 857. Fabrikbesitzer Robert Rieger, Mitinhaber der Metall⸗ warenfabrik E. Herzog & Co. in Luckenwalde, Friedrichstraße 6, ein Brief⸗ umschlag mit sieben Abbildungen von Möbelgriffen und Möbelschildern, Fabrik⸗ nummern 4436 A, 4436 B, 4436 C, 4436 PF, 4437 A, 4437 B, 4437 C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 858. Fabrikbesitzer Hermann Hirsch, Alleininhaber der Firma Lucken⸗ walder Bronzewarenfabrik Julius u. Albert Hirsch in Luckenwalde, sieben Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fabriknummern 8720/8721, 8722/8723, 8724/8725, 8728/8729, 8730/8723, 8730/8725, 8730/8737, vier Möbel⸗ schilder 8729, 8725, 8735, 8737, ein Mäbelknopf 8734/8735, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1920, 12 Uhr Mittags.
Amtsgericht Luckenwalde, den 31. Dezember 1920.
105462] wurde
Mannheim. Zum Musterregister Band I eingetragen:
O.⸗Z. 524. Firma Spiegelmanu⸗ faktur Mannheim⸗Waldhof Aktien⸗ gesfellschaft in Mannheim⸗Waldhof, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Muster Badenia Glas mit den Fabriknummern 1002 und 1003, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1920, Nagennittsg. 4 Uhr 43 Minuten.
O.⸗Z. 525. Heinrich Schäfer, In⸗ IS einer Litogr. Kunstanstalt und
uchdruckerei, Mannheim, ein offener Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen mit den Aufschriften „Kaffeeschwester“ für Zigarrenkistenausstattung und Kaffee⸗ packungen mit den Fabriknummern H. S. M. 150, H. S. M. 150 a, H. S. M 150 b, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.
O.⸗Z. 526. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik Mannheim⸗ Neckarau, ein verschlossenes Paket, ent⸗
haltend einen Zelluloidintarsienball mit
der Fabriknummer 1 und einen Gummi⸗ intarsienball mit der Fabriknummer 2, Flächenerzeugnis hinsichtlich der Eigenart der Verzierung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr 36 Minuten. Mannheim, den 4. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Plauen, Vogtl. [105459]
In das Musterregister ist eingetragen worden: —
Nr. 11 738. Vogtländische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschäft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 12 Mustern und Abbildungen von seidenen Schleier⸗ tüllen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8183 — 88, 8191— 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 739. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12151 — 12200, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 740. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 12201 — 12250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 741. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12251 — 12300, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 742. Blanck & Cie., Firma in lauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗ nummern 12301 — 12350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 743. Blanck & Cie., Firma in Planen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustcrabschnitten und Abbildungen von Maschinenslickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12351 — 12400, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 744. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeu mife Geschäftsnummern 12401 — 12450, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 745. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12451 — 12500, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 746. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12501 — 12550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 747. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1250 1— 12600, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angeme et am 9. Dezemb 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 748. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 12601 — 12650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 749. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12651 —12700, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 750. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12701 — 12750, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 751. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnuntmern 12751 — 12800, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 752. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12801 — 12850, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 753. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12851 —12900, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 754. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2501 — 2550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 755. Blanck & Cie., Firma in lauen, 1 offener Umschlag mit 50 usterabschnitten von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugn sse, Geschäfts⸗ nummern 54 501 — 54 550, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr. 3 Nr. 11 756. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23 351 — 23 400, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr. 1 Nr. 11 757. lanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 23 401 — 23 450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 758. Blanck & Cie., Firma in Plaueyn, 1 offener Umschlag mit 50 Musteräbschnitten von Maschinen⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 23 451 — 23 500. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 11 759. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 49 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 82 201 — 82 228, 82 230 — 82 250, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1920, Nach⸗
mittags 2 Uhr.
Nr. 11 760. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 82 251 — 82 300, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 761. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 82 301 — 82 350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 762. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Ahbbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 82 351 — 82 400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 763. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Musterabschnitten und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 82 401 — 82 450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 6. Januar 1921.
Stolberg, Rheinl. [105904] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 232. Westdeutsche Tabak⸗
fabrik Klubertz, Kuckelkorn & Dreuw
in Stolberg, Rhl., ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend Muster von Tabakpackungen: a. Marke Goldstern, goldener Stern mit Durchschrift „Gold⸗ stern“, b) Marke Jägertabak: ein zur
Jagd gehender Jäger, c) Marke Löwen⸗
G“ ein die Tatzen auf einen Tabak⸗ allen legender Löwe, d) Marke Glück
auf Tabak: Bild eines zum Bergwerk
gehenden Bergmanns, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30. Bezember 1920, Mittags 12,15 Uhr. Stolberg, Rhl., den 6. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Su Konkurf
Fimund. G
Ueber das Vermögen des Ing Otto Schwarz zu Dortmund, alleinige Inhaber der Firma Elektromotoren⸗ werk Westfalen Schwarz & Liebertz in Dortmund⸗Körne, ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann August Schröder zu Dortmund, Saarbrücker Straße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1921. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 77. Prüfungstermin am 16. Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Dortmund, den 3. Januar 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsg
Landau, Pfalz. * Das Amtsgericht Landalr., G hat über das Vermögen des Fabrikakten Franz Richter in Herxheim b. L., Inhabers der Firma Franz Richter, igarrenfabrik allda, am 10. Januar 1921, kachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Andreas Rupertus in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1921. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. Fe⸗ bruar 1921. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Diens⸗ tag, den 8. Februar 1921, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März 1921,
Vorm. 10 Uhr; alle de hier, Zimmer Nr. 1 % tsschreiberei des Amtsggrichts
2
das Vermögen des
un Friedrich Söi zschachtvitz, alleinigen Inhabers de Firma Hermann Leo, wird heute, am 8. Januar 1921, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Heidenau⸗Nord. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1921. Wahltermin am 1. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 9 Uhr,
Prüfungstermin am 1. März 1921,
„Fahrplanbekanne
s anzeigers.
Frers Fritz Gengnagel
berg ist am 6. eö kursverfahren eröffnet worden. Verw 8 Rechtsanwalt Küchen zu Plettenber alter meldefrist bis zum 11. Februar ch Erste Gläubigerversammlung am 1 nl Prüfungstermin 1. März 1921, Uhr. 10 ⅛ uhr, vor dem unterzeichnete richte, 1Se 6. Offener Amß Pfe nzeigepflicht bis zum 11. Februn
Plettenberg, den 6. Januar Das Amtsgericht. *I,
nedlinburg. 2708ℳ Lüleher das Vermögen des 298 7 meisters Friedrich Grützemann Thale a. Harz ist heute, am 12 8 nuar 1921, ormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalta Kaufmann Richard Gilardon der Ale⸗ in Quedlinburg. Anmeldefrist und vünh Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Febrm 1921. Erste Gläubigerversammlung ud allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe bruar 1921, Vormittags 10 nüh
Quedlinburg, den 12. Januar 1901 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
Berlin. 6 v mögen des ngenienrs Arn Schwieger in Bersin, Hochstrneh wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 28. Mii 1920 angenommene Zwangsvergleich Fürch rechtskräftigen Pe⸗ schluß vom 28Mai 1920 bestätigt s hierdurch aufgyhoben. 8. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Königsberg, Pr. [105899 Das Konkursverfahren mögen der Firma Ostd lampen⸗Vertrieb, J. Ingenieur Frida Hermann von hier, wird nach erfolgter Nbhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgehoben. öniagsberg Pr., den 7. Imun
Das Amksgericht. Abteilung 2.
syke. (l05ggh Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Pächters/ Heinrich Becke⸗ feld in Nordwohldy wird nach erfolgter Abhaltung des Schlüußtermins hierduch aufgehoben. 1 Syke, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht, II. Urach. [105896 Der Konkurs über dls Vermögen des Zimmermeisters ttlob Spingler von Urach ist nach Whaltung des Schluß⸗ termins durch Gerschtsbeschluß von heuk aufgehoben wordeyl. Januar 1921.
Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und
Pletten
machungen der Eisenbahnen.
[105897, 8 Gemeinschaftliches Heft C Ib (Sto tionstariftafeln usw.) — Tfv. 20
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 197 ab treten folgende Aenderungen ein:
a) Im Verkehr mit den Bahnhäse der Nebenbahn Wiesloch —Meckeshein- Waldangelloch wird der Frachtzuschl für Kalk im Versand von den Statine 1191e; wlcheh Stadt auf 40 ür g ermäßigt.
b) Es werden erhöht die in den c; schnitten II und III bei Frankfurt (Mai und Offenbach (Main) angegebenen 5 schlags⸗ und Hafenfrachten für die Klase A und An. 2
Näheres enthält die am 30. Depente
2H erscheinende Nummer des Tan Das alsbaldige Inkrafttnin der Erhöhungen gründet sich auf die 2 übergehende Aenderung des § 6 der gi bahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. ür Seite 455). — Auskunft geben auch 9 beteiligten Güterabfertigungen sovi 8 “ hier, Bahnhof Alexan platz. 9
Berlin, den 27. Dezember 1920.
Eisenbahndirektion.
[105898] Binnen⸗ und „ unh direkter Personen⸗, Gebäck⸗ 9 Expreßgutverkehr der Halberst Blankenburger Eisenbahn. 8 Vorbehaltlich der Genehmigung 8 Aufsichtsbehörden wird vom 1. Februane ab für jede Gepäck⸗ und Exprefgutsang eine Abfertigungsgebühr von 409 c Blonkenburg (Harz), den 10. 292t. snals Sirektion der Halberstabte Blaft burger Eisenbahn⸗Gesellscha
[105899 2br;s
Mit Genehmigung der Aufschüebets werden mit Wirksamkeit vom 1. Febran 5 für jede Abfertigung von Gepä 2n 9 Föpreßut 40 ₰ Abfertigungsgebühr
oben.
Das alsbaldige Inkrafttreten Maßnahme gründet sich auf d gehende Aenderung des § 6 der
9 ¹ ₰
verkehrsordnung. Direktion Kuppiner Eisenbahe
liche
des
Deutsch
113
chen
825
Staatsanzeigers.
1 das Datum vor dem Namen = den Tag
das hinter diesem Datum vermerkte Land
m = Land und Zeit beanspruchten 1 3 Datum hinter dem Namen = den
Pnehnag. Beschr. = Der Anmeldung ist eine
der 2Beschreibung beigefügt.)
1 257980.
b gen: berne veier Datu
J. 9230.
1920. Ica Altiengesellschaft, Dresden⸗-A
häftsbetrieb: Fabrikation und Export photogra⸗ 4 und verwandter Artikel. Waren: Chemische 4 für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, 5 Blumen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, aleitungs⸗, Badeaulagen für photographische Zwecke, ten, Bürstenwaren, Pin el, Schwämme, chemische zukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ he Zwecke, Asbestfabrikate, Messerschmiedewaren, gzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, neisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Be⸗ e, Drahtwaren, Blechwaren, Farbstoffe, Farben, gacke, Klebstoffe, Aluminium⸗ und Nickelwaren, er aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall rungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ für technische Zwecke, Stöcke, Reisegeräte, Brenn⸗ talien, Benzin, Kerzen, Dochte, Waren aus Holz, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ n, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, ütische, nautische, elektrorechnische, Wäge⸗, Signal⸗, twalle und photographische Apparate, Instrumente Geräte, Meßinstrumente, Möbel, Spiegel, Ta⸗ dekorationsmaterialien, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ tation, phobographische und Druckereierzeugnisse karten, Schilder, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Varen daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ al, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, üner⸗und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, jerkrede, Lehrmittel, Klebemittel, Zündwaren, ohölzer, Holzkonservierungsmittel, Kabinen, Tep Natten, Vorhänge, Zelte, Säcke, Uhren und eile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
r, Toocken⸗
Nockenkrone
712 1917. Fa.
12 1920.
eschäftsbetrieb: Allgemeines Versandgeschäft. en:
257982. 34609.
E. Henkelmann, Magdeburg.
Alckerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge⸗ treie, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und Wildbret.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen. Sonstige Bekleidungs⸗ und außer den vorgenannten.
Leleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte.
Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. Blumendünger.
Messerschmiedewaren und Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
Draht⸗ und Blechwaren, Schlittschuhe, Haten und Osen. Kinderwagen, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗ mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Bier.
Weine, Spirituosen, Liköre. Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden luniniumwaren, Schmucksachen, Christbaum
uck. bummiwaren für technische Zwecke.
b Scirme, Stöcke, Reisegeräte.
Schmiermittel. kerzen, Nachtlichte.
Fischn aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn,
Fiscbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. breüch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänse brust und Geflügelpasten, Speck, Fleischextrakte vuüppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen lose und 8 Fafeln, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse nimngemüfe, Obst, Backobst, getrocknete Früchte piche Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees aumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade. Eier getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb üle satz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise
] Fette, Talg, Rinderfett. bect-. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Nalr unsthonig, Reis, Mehl und sonstige eigenerseugnisse und Vorkost, Haferflocken, elz E- Gervürze, Saucen, Essig, Senf, Koch onialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille,
1g üßkerne, Mandeln), Mandelersatz.
Narg, Kabaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Pudbipanmasse, Makronenmasse, Hese, Backpulver, oingpulver, Back⸗- und Konditoreiwaren, Brot.
Wäschegegenstände
Fahrräder, Fahrradzubehör und
(
e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗ mittel. Papier und Papierwaren. . Photographische und Druckereterzeugnisse. Porzellanwaren. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Stickereien. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Spitzen,
Beschr.
257983. Sch. 26742.
Prenzlau.
1920. Max Schröder, 31/12 1920.
Olisi
10/12 1919. Otto Braunroth, Göttingerstr. 58. 31/12 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ungezieservertil⸗ gungsmitteln. Waren: Ungeziefervertilgungsmittel.
Schoenwerder U. b. 2. 8 8 Hannover⸗Linden,
257985. K. 34204.
11“
19/1 1920. 31/12 1920.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phavmazeutische Präparate und zwar Abführtabletten, Brustpulvertabletten, eingedickte Extrakte, Fenchelhonig mit Laevulose (Fruchtzucker), Feldthymiansaft, Fluid⸗ extrakte, granulierte, gebrauchsfertige Teeextrakte, Hien⸗ fongessenz, Hustenmittel, Lakritztableteen mit Orange⸗ blütengeschmack, medizinische Seisen, Migränestifte, Mittel gegen Rheumatismus, Gicht und Erkältungen, Pain⸗Expeller, Tamarindenkonserven, Thiosinamin, Thiophendijodid, thiophensulssaures Natrium, Thiophen⸗ letrabromid, schwarzer Johannisbeersaft; Nähr⸗ und Genußmittel, insbesondere englisches Speisesalz, Gewürz extrakte, Gewürzöle, Hühnereiweiß und Eigelb in Pulver sorm, Mittel gegen Rachitis und Brechdurchfall, Ton ristenkakao; ätherische Hle, Farben, Riechstoffe, ins⸗ besondere ätherische Hle, Essenzen, Fruchtäther, gistfreie Farben, Ostereierfarben in Tabletten, Perubalsam, Riech⸗ stoffe, Rosenwasser; kosmetische Präparate und zwar Hautsalben, Mittel gegen Schuppen und Haarausfall,⸗ Lippenpomaden, Mittel zur Pflege der äußeren Er⸗ cheinung, Mittel gegen Fußschweiß⸗ Nagelpobitur, Nagel⸗ vasser; Putz⸗ und Poliermittel, insbesondere Bohner⸗ massse, seinstes Polierrot, feinstes Polierweiß, slüssige Putzecreme, flüssige Putzpasten, Messerputzschmirgel, Osen glanzpomade, Putzpulver, Schuhereme, Tanzsaalglätte pulver; Mittel zur Vertilgung von Insekten, Ungezieser, Schädlingen; Witterungen, insbesondere Breinsenöl, Fliegenfänger, Fliegenleim, Fliegenpapier, graue Salbe, Mittel gegen Baumläuse, gegen Kopfläuse, Ractenver nichtungsfutter, Raupenleime, Tabakextrakt, Witterungen für Ratten, Iltis, Fuchs etc., Präparate für Landwirt⸗ chaft, Obstbau, Blumenpflege, insbesondere Baumwachs, Eikonservierungsmittel, Düngemittel, Faßkitt, Flaschen lack, Futterkalk, flüssiger Pflanzendünger, Huffett, Huf⸗ kitt, Hufsalbe, Hühnerfutter, Inselttentinktur, Ledersert Restitutions⸗Fluid, Tierarzneimittel; chemisch⸗technische Präparate und zwar Agceton, Anilin⸗, Chrom⸗, Zink⸗ und Barytfarben, Cremeextrakte, Benzin, Bronze, Karboli neum, Chlorhydrin, Chlorschwefel, Kolllodium, Eisessig Fpichlorhydrin, Fischleim, Fußbodenöl, Gelatineleime, Maschinenöle, Methylenjodid, Modellierwachs, Motoröle, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrabromtohlenstoff, Tetrajod⸗ vohlenstoff, Thiophen, Walzenmasse für Buchdrucker.
B. 38156
Carl Koops & Co., Dresden.
257986.
G . 8 2 3/5 1920. Berlin⸗Halberstädter Industriewerke Alt. Hes., Halberstadt. 31/12 1920. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Fabrikation von Haushaltungs⸗ und düchengeräten, landwirtschastlichen Maschinen, Möbeln ind Flugzeugen. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und SGeräte. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren
10.
17. aus Neu
silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
. Physikalische, Wägeapparate, =instrumente und ⸗ge⸗ räte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Möbel, Bureau⸗
Spiegel, Polsterwaren, Betten.
und Kontorgeräte.
257987.
26/8
1920. Geschäftsbetrieb:
Kautschukheftpflaster.
1920. Carl Blank, Bonn a. Rh. 31/12
Verbandpflasterfabrik. Waren:
257988. Z. 11182.
13.
/1 1920. Carl Tiedemann, Brockwitz (Bez. Meißen). 31/12 1920. Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Lackfarben⸗, chemische Werke sowie Herstellung und Vertrieb von photographischen, Bu reau⸗ und Schulbedarfsartikeln. Waren: Pinsel, che mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, minera lische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Signalfarben, Lackfarben, Blattmetalle, Schreibmaschinenfarbbänder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Grundierungsmittel, Kitte, Dichtungsmittel, Klebstoffe, Klebstoffgefäße, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Ter⸗ pentinöl, Terpentinölersatzmittel, Lösungsmittel, Benzin, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und SGeräte, Meßinstrumente, Möbel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photogra⸗ phische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Sägnierkreide, Siegellack, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.
L. 21534.
257989.
öfflers Chlorokrisma ggrüne Einreibung
24 /3 1920. Gustav Löffler, Dresden-A. (Striesen), Tittmannstr. 8. 31/12 1920. [Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazentisches Labo ratorium. Waren: Medizinische Einreibung.
R. 24409.
5.
19
26d. 257990.
13/9 1920. Riquet & Co. A.⸗G., Gautzsch⸗Leipzig⸗ 31/12 1920.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und und Importgeschäst. Waren:
Kl.
Genußmittelfabrik
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. “ Toilettegeräte. 8 Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme. 1 .Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ pattt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel.
Getränke, Brunnen⸗
.Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Speiseöle.
r. Tee, Zucker, Sirup,
Kakaobutter, Kakao, Back⸗ und Konditoreiwaren, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel. Papie appwaren.
Honig, Gewürze. Schokolade,
Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,
11““ 18/12
g
Photographische und Druckereierzeugnisse, gegenstände.
Porzellan, Glas und Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren.
.Matten.
Waren daraus.
Beschr.
257991.
9/3 1920. Fa. Addy 31/12 1920. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten und Präpa raten. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte- und Lötmittel, mineralische Rohprodukte; Düngemittel; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Fir⸗
Salomon,
nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗
und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb. mittel, Bohnermasse; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin; Parfümerien, Bleich⸗ mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
H. 490872.
257992.
* FrrHerd Dermodbrf
21/8 1920. Fa. Louis Hermsdorf, Chemnitz. 31/12 1920. Geschäftsbetrieb: Farbstoffen sowie gefärbten Gegenständen. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Garne, Seilerwaren, Netze, Ge⸗ spinstfasern, Pack⸗ und Polstermaterial, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Farb⸗ stoffe und Farben, Tinte, Farbzusätze zur Wäsche, Bleich⸗ mittel.
14.
Färberei und Vertrieb von
257993.
NM
4 . ascdorarardlt;
7. 7 Reirn-Wollenstrickéarn gaerantlert unbesehwers
24/7 1920. Gebr. Barenholz, Nordhausen a. Harz. 31/12 1920.
Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrikation und Garn handlung. Waren: Strickwolle und Baumwollstrick⸗ garn.
257994 M. 31124.
22/10 1920. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 31/12 1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗ papier, Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Mine⸗ ralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte und Gelees, Essig und Essigessenzen, photo⸗
graphische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer.
D.
257995.
VNCTRA
schaft, Hamburg. 31/12 1920.
Charlottenburg.
lE1111““
8 8
16529.
1919. Deutsche Vacuum Oel Altiengesell⸗