1921 / 11 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8/7 1920. Gustav Steinert & Co., Gera⸗Reuß. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchenfabrikaten. Waren: Kakao, Schokolade, Schoroladewaren, Zucker waren, Honigkuchen, Lebkuchen und Nudelfabrikate. 8 1 8 9

24/9 1920. Wilhelm Schmitz, Berlin, Fürtherstr. u. Ernst Albert Jansen, Berlin⸗Wilmersdorf, Offen bacherstr. 0. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi scher und chemisch⸗technischer Milchpräparate. Waren Milch, Milchpräparate, mit und ohne Zusatz.

E. 12820

1 1919. Rudolf Engelhardt, Siegen i. W.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Großhandlung. Waren: Gewürze wie Pseffer, Zimt, Nelken, Piement, Lorbeerblatt, Kümmel, Senfkörner, Muskat; Nährmittel wie Speisepuder, Puddingpulver, 1“ Vanillinzucker, Rote⸗Grütze, Cremepulver, atron.

4/1

und Lebensmittel

26 d. 258158.

Kag

15/10 1920. Fa. K. Fezer, Laupheim, Württbg. 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb seiner Backwaren und Nährmittel. Waren: Backwaren, diäte ische Nährmittel. 258159. K. 35053.

Theodor Reichardt, Wandsbek⸗Hamburg.

31/5 1920. Kakao⸗Kompagnie Sesellschaft mit beschränkter Haftung, 1/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und

Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Schokolade. Beschr.

258160. L. 22230.

El Criollo

22/10 1920. Albert Lentz, amm 8. 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohkakao, Kakao⸗ nnd Schokoladefabrikaten. Waren: Rohkakao und sämt⸗ iche Kakao⸗ und Schokoladefabrikate.

Hamburg, Mönke

M. 30966.

habakuk

28/9 1920. Magdeburger Kekssabrik G. m. b. H. Hickstein & Co., Magdeburg. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Keks⸗, Waffel⸗, Biskuit⸗, Zwie⸗ back⸗ und Teigwarenfabrikation. Waren: Backwaren (Keks, Wafseln, Biskuit, Zwieback), Teigwaren.

8

258162. D. 16985.

g Kauft

21/5 1920. Hanns Doenges, Wiesbaden, straße 93. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Ta⸗ peten, photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zei chen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Spiel⸗ waren, Farbstoffe, Farben.

27. 258163.

12/10 1920. Fa. Hans Lang, Plauen i. V. 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Pappwarenfabrik, Papiergroßhandlung, Spielefabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse, Bücher, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Spiele und Spiel waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren.

Park⸗

L. 22167.

H. 38340.

8 4 2/1 1920. Egon Hassinger, Barcelona. Vertr.:

Pat.⸗Anw. A. Ohnimus, Karlsruhe i. B. 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaueinrichtungen

Wund Bureaubedarf. Waren: Bureaugeräte (ausge⸗

nommen Möbel), Kohlepapier, Radiergummi.

B. 39152.

258165.

11/11 1920. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Steindruckerei. Wa⸗ ren: Druckereierzeugnisse. 8

Fa. F. A. Brockhaus, Leipzig.

30. 258168. M. 31111.

mManser’'s Ziersenkelspitze

27/10 1920. Gerhard Manser, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 239. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ziersenkelspitzen.

258166.

Waren: Ziersenkel.

A. 13855.

. I

22/1 1920. American Association of Com⸗ teree and Trade, Berlin. 4/1 1921. (GBeschäftsbetrieb: Herausgabe einer Zeit⸗ hrift. Waren: Druckschriftliche Erzeugnisse, 8 Hrucksachen, Zeitschriften, Broschüren.

pflegemittel. 34.

Kapellen⸗Wevelinghoven. mittel.

34.

b. H., Berlin.

ö“ 8 1“

258167. 8—

31/8 1920. Alex 225. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Photographisches Atelier und Kunstverlag. Waren: Erzeugnisse der Porträtphoto graphie, sowie der Landschafts⸗, Industrie⸗ und Illustra⸗ tionsphotographie, Druckereierzeugnisse, Olporträts, Aqua rell⸗, Pastellbilder, Elfenbeinminiaturen, Bilderrahmen, Filmporträts und andere Filmaufnahmen.

Binder, Berlin, Kurfürstendamm

32. 258169. B. 39099.

8/11 1920. Friedrich Busse, Burg b. Magdeburg, Kreuzgang 20. 4/1 1921. Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Blocks für Buchfüh⸗ rung. Waren: Block zur Herstellung einer ordnungs⸗ mäßigen Buchführung.

258170.

erti⸗Seife

17/6 1920. Ferdinand Müller, Pirmasens, Haupt⸗ straße 83. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Schmierseife.

. 20955.

Chemische Werke. Waren:

258171. C. 20886.

19” 1920. Kropfhammer & Balzer, München. 4/1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ kosmetischer, pharmazeutischer Produkte. Waren: Haar⸗ salbe, Mundwasser, Zahnpulver, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke; Klebstoffe; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleif⸗ mittel. .

E. 13693.

Unenifbehrileh für jeden Haushalt. Fabrikant;

Wilh. Emendorff. Rheinberg Rhld.

20/10 1920. Fa. Wilhelm Elmendorff, Rheinberg⸗ Rhld. 4/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Herd⸗Scheuerpulvers. Waren: Herd⸗Scheuerpulver.

F. 18461.

23/8 1920. Adolf Frank, (Hessen). 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Laboratorium.

Seligenstadt a. M.

Waren: Mund⸗

174. K. 35566.

8

3/8 1920. Julius Koch Nachfl., 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Seisenfabrik.

G. m. b. H.,

Waren: Wasch⸗⸗

1920. A. W. Meyer vormals Tebeco GH. m. 4/1 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken.

9/

Waren:

Bohrpaste,

Wasch⸗ und Seifenpulver.

(al. (Kl. 23.

Kl.

Kl. 16b. 1758, 4859, 40065, 48887, 7480

4/ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri 1 mit chemischen, technischen und roßhan⸗ Metallputzmittel, Putzmaterial, n derputz⸗ und Lederkonservierungsmittel Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs.

34.

1921. Geschäftsbetrieb: ren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmite

IAö1“

Winter, München. Geschäftsbetrieb: Waren: Augenwasser, Augentropfen, Augenpulver,

Kl. Kl.

K. Kl.

Kl. Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl.

178882, 185110, 193238.

16c.

8/11 1920. A. Prée, G. m. b H

1 1921. . N., Dresze.

Stahlspäne, Wichf se, Appretur⸗

258177.

R. 22

„Schwabenstolz-

16/8 1920. Fa. Gebrüder Roesler, Mühlattr.

Seisen⸗ und Sodafabrit. g

258178. X. 29

Augenglut

13/9 1920. Renaissance Schönheits ö 1Sb nheitskultur Mara Institut

sür Schönheitsg Parfümerien, ltsst

kosmetische Ni Augensch

Seifen,

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

13. 107667. Umgeschrieben auf Stern 4 ( Fulda.

2. 161343, 161344, 163481, 164032, I60 167036. Umgeschrieben auf Dr. Arnond dah Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 13.

38. 103422. Ungeschrieben auf Rist & Co., MNüntze 108756. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. g. Korn, Berlin.

20 b. 111543, 113983. Jetzige Vertreter: Pat⸗ wälte Meffert u. Dr. Sell, Berli.

6. 2 4096, 216277, 216443. Ungeschrieben Gebrüder de Trey A. G., Zürich (Schweiz); Pen Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin.

2. 227727. Umgeschrieben auf Queißer à (. G. m. b. H., Hamburg.

18. 240480. Firma geändert in: Fa. heine A. Trost, Berlin.

2. 246917. Umgeschrieben auf Chemische Fäß Dr. Brandt & Co. G. m. b. H., Hamburg, N. Gröningerstr. 8/10.

26d. 225806, 226863, 227032, 234011, 2300

234714, 235568, 235569, 238724, 240316, 429 248435. Umgeschrieben auf Eugen AUlscme Dr. Fincke & Co., Siegburg.

22 b. 254055. Umgeschrieben auf Emag Elekui täts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a,M. 3 b. 117445. Umgeschrieben auf Bagyerische Stht fabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt a. M. 42. 72507. Umgeschrieben auf Fa. August Litte Höhscheid / Solingen.

38. 51383, 55769, 55904, 55905, 73733, 14213, 145434, 167617, 167634, 169072, 173735, 175689

Firma geändert if Zigarettenfabrik „Menes“ M. & Ch. Lewin, A baden.

1. 91552,

16b. 81450, 95531, 98400, 114061, 145780,

26a. 92307,

.42. 95162, 96297.

Umgeschrieben auf Fa. Wilhelm Küppers, düsh dorf.

3a. 130441. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr.Ah Richard Geißler, Berlin.

26a. 133580. Jetziger Vertreter: Erwin van N. Berlin, Speyererstr. 20.

26e. 136784. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. ( Wessel, Berlin.

22 b. 137561. Umgeschrieben auf August Suüb brok, Erstes Fahrradhaus Deutschlands, Cinbat

38. 138591. Tag der Erneuerung berichtigt i 16. 6. 20.

18. 141513, 184796. Weiterer Vertreter: Pat⸗A Dr. Albert Marck, Berlin.

16 b. 145450. Sitz: Wiesloch, Baden.

28. 147503. Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt! Wiegand, Berlin, Kottbuserdamm 22.

27. 161274. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anm. 8. Schmidtlein, Berlin. 38. 170601. Adresse: Lichtenbergerftr. 22. . 25. 195500. Umgeschrieben auf Maschinen Johs. Koch, Trossingen. 2. 197181. Umgeschrieben auf F. Ad. Kichte Cie, Rudolstadt i/Thür. hna 2. 131446. Umgeschrieben auf Margarethe T. geb. Fehling, Berlin, Engelufer 5. 50364. Adresse: Billh. Deich 47. 1 21. 48901. Jetziger Vertreter: Pat⸗Anw. N. 1t Rudolf Specht, Hamburg. g Grmse 2. 47878. Adresse: Kunzendorf, Kreis Werder, Freistaat Danzig. 41. 38088, 42. 34490, 43322, 47668, 52863. bend Umgeschrieben auf H. Blascheck & Co., 9s. 8' Ges, Bombay; Vertr.: Justizrat Dr. N. f Hertz, Frankfurt a. M. b

Kl. 7. 2924, 51148,

47341, 86076. n Umgeschrieben auf Franz Clouth Rheinische warenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Semn. Ung schrieben auf Fa. Auguste Hanß, Thanni treter: Pat.⸗Anw. C. Kleyer, Karlsruhe

Berlin, den 14. Januar 1921.

Rieichspatentamt. Ro b

in Stankiewicz⸗ Buchdruckerei G. m.

5. H., Berlin SW. 11,

liche N ünstlich

258 L. 22005. Acisil 1920. Fa Lecinwerk Dr. E. Laves, Hannover. 12 1921. schäft schen

Fabrikation und Verkauf von und pharmazeutischen Präparaten. gharmazeutische Präparate und diätetische Seifen und Parfümerien, Desinfektions⸗ eineralwässer und Limonaden und

zbetrieb: rodukten

258013. 21187.

b Albalusia 1

r1920. Chemische Faßsrit Mentalnsia Engen hi, ;;: Chemische Fabrit. Waren: 9 Auffrischmittel in flüssigem, teigigem, pulve⸗ 9 festem Zustande für weiße und farbige 98 eltuch- und Lederschuhe, Schuhrceme, Wichse, n Lederkonservierungsmittel, technische Ole 94 Bohnermasse, Schmiermittel, Rostschutzmittel, Fe 1 Poliermittel für Metall, Holz, Glas, Stein Weun⸗, Bürsten, Putztücher und Geräte zum * Schmieren und Verreiben von Putz⸗ und eln für Schuhwerk, Lederwaren, Metall, Holz, eein und Linoleum.

258014.

Albusia

Fabrik Mentalusia Eugen 21.

Fabrik. Waren:

3 1920. Chemische t. Breslau. 3 üatgbekrieb. Chemische vund Auffrischmittel in flüssigem, teigigem, pulve der festem Zustande für weiße und farbige ie, Segeltuch und Lederschuhe, Schuhrceme, Wichse 9 und Lederkonservierungsmittel, technische Ole aite, Bohnermasse, Schmiermittel, Rostschutzmittel und Poliermittel für Metall, Holz, Glas, Stein ginsleum, Bürsten, Putztücher und Geräte zum agen, Schmieren und Verreiben von Putz⸗ und mmitteln für Schuhwerk, Lederwaren, Metall, Holz, Sstein und Linoleum.

288

9 8 E“

Cärtner

16 1920. Fa. Arthur Gärtner, Agnetendorf i. lebirge. 3/1 1921. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von slem, Spiralbohrern und Werkzeugen sowie Be⸗ und Zubehörteilen für Musikinstrumente. Wa⸗

Propeller für Flugzeuge, für Lenkballons, für draht⸗

rclegraphie, für Spielwaren aller Art, für Unter⸗ mnodelle, für alle Arten Gegenstände aus Propeller⸗ we Möbel, Wandverkleidungen, Schreibzeuge, Feder⸗ Maschinen, Werkzeugmaschinen, Spiralbohrer und uge einschl. Meßwerkzeuge (ausgeschlossen Nesserschmiedewaren, ferner Werkzeuge gärtnerei und Landwirtschaft), Pianos Harmoniums, Musikinstrumente aller Art, sowie Bestand⸗ und Zubehörteile.

258016. N. 10256.

1920. Maaron Narodetzki, Paris und André [Narodetzti, Paris. Vertr.: Rechtsanw. a. D. sen, Berlin⸗Steglitz, Lauenburgerstr. 3. schiftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemische ite für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ sicce Drogen und Präparate, Kräuter, chirur⸗ (Instrumente, Parfümerie⸗ und Seifenwaren, Ka⸗ scololade, Zuckerwaren, Mehl und Nährprodukte.

M.

258017. 30955. Fa. Wilhelm 2 3/1 1921. schäftsbetrieb: Optisches it und mechanische Werk⸗ Varen: Chemische Pro⸗ für photographische und schestliche Zwecke, Messer⸗ dewaren und Werkzeuge, isenwaren, Drahtwaren, Blech⸗ Farbstoffe, Farben, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ luniniumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia ihnüichen Metallegierungen, Waren aus Gummi ummiersatzstofsen für technische Zwecke, Reisegeräte, als Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, ter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Soffen, gesundheitliche Apparate, Instrumente und liszandagen, künstliche Gliedmaßen und Augen, iche, chemische, optische, geodätische, nautische, schische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ 88 Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ ut, Maschinen und Maschinenteile, photogra⸗ rpeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunstgegen⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

itel, Spielwaren.

9 1920. Dortmund.

38474.

88

258019.

L. Georg Bierling & Co., . Bes. Dresden. ,1 1921. ba 8828 rieb: Blechdruckerei, Massenfabrikation Nme Blechspielwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ en, Mlschmiede⸗ und Luxuswaren, Haushalt⸗ itengerän gießerei. Waren: Spielwaren, Haus⸗ ssenware e, Haushaltungsmaschinen, Toilettegeräte, ““ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

A.⸗G.,

8

G

8 8

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Fahr⸗ geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle und Edelmetalle, Maschinenguß und Gußwaren, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminiumwaren, -Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christ baumschmuck, Maschinen und Maschinenteile.

258018. A. 14370.

5

25/8 1920. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Näh maschinen, Fahrräder, Motorräder, Automobile, Teile und Zubehör zu den vorgenannten Waren, Schreib⸗ naschinen nebst Zubehör und zwar: Werkzeige, Typen⸗ bürsten, Farbbänder, Schreibmaschinentische, Maschinen⸗ unterlagen, Schreibmaschinenstühle, Tastenkapseln, Fin⸗ gerschutzkapseln, Schreibmaschinenkoffer und lasten, Wachspapier, Kohlepapter, Schreibpapier, Postkarten, Ra⸗

diergummi, Rechenmaschinen nebst Zubehör und zwar:

Gestelltische aus Metall oder Holz, Aufzeichnungspapier, Schutzkappe, Griffel, Aufbewahrungskasten, Geschwindig keitsmesser nebst Zubehör und zwar: Getriebe zum An⸗ schluß der Geschwindigkeitsmesser, Schutzkappen, Aufzeich⸗ rungspapier, eingebaute Uhren, elektrotechnische Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte.

266d. 258020. K. 32420.

20/3 1919. Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek⸗Ham⸗ vurg. 3/1 1921.

[Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ kränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Scholkoladensirup und likörhaltige sowie likör⸗ freie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schokolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin ind Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗Präparate, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, insbesondere Keks, Biskuits, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbon, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kon⸗ sitüren, künstliche und natürliche Mineralwässer, diä letische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. Beschr.

258021. K. 35529.

12/8 1920. Fa. Friedrich Hanft, Nürnberg. 3/1

1921.

Geschäftsbetrieb: Kunstgewerbehaus. Waren: Toi⸗ lettegeräte, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliche Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ achen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Spielzeuge, Puppen, Perlkörbchen, Perldecken, Glasmalereien, Metallflecht⸗ körbchen, kunstgewerbliche Tabletts, Zier⸗ und Arbeits⸗ körbe, Perlbeutel, Perltaschen, Flechtwaren aus Metall, Körbchen und Schalen mit Glaseinlagen, Schreibgarni⸗ turen, Metall⸗ und Nippsachen, Handschuh⸗ und Kra wattenkasten, Korbwaren, Korbmöbel, Tische, Lampen, Servierbretter, Brotkörbe, Untersetzer, Fruchtkörbchen und Inhalatoren.

*

18/9 1920. Waldes & Ko., Dresden. 3/1 1921. [Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl.

3d. Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Geräte.

5. Toilettegeräte.

9b. Messerschmiedewaren,

c. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Fischbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder. 58

Papier⸗ und Pappwaren. Druchereierzeugnisse.

Werkzeuge.

40.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartekel, Drucktnöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schreibsedern. ““] Uhren und Uhrteile.

32.

32 258023.

4/6 1919. Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau⸗ Einrichtungs⸗G. m. b. H., Oos i. Baden. 3/1 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaugegenständen und Bureaumöbeln. Waren: Bor sten, Bürstenwaren, Pinsel, Messerschmiedewaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Glochen, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Harze, Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und SGeräte, Automaten, Möbel, Polsterwaren, Briesordner und Schnellhefter, Sattler⸗, Riemer⸗ und Lederwaren, Schleis mittel, Adressiermaschinen, Garne, Seilerwaren, Ge⸗ spinstfasern, Polstermaterial.

258024. Sch. 26175.

Alaska

15/5 1920. Hermann Schrecker & Co., Erfurt. 3/1 1921.

[Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Kon ervierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

34. 258025. G. 20225.

4/2 1920. Carl Gentner, (Württbg.). 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro dukte. Waren: Drogen für industrielle Zwecke, Wasser⸗ glas, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötemittel, Feuerschutzmittel, Asbestfabri kate, Isoliermittel, Gefrierschutzmittel, Farben, Farb⸗ stoffe, Stoffefarben, Eierfarben, Blattmevballe, Stiefel⸗ wichse, Bodenwichse, Ledercreme, Lederöl, Ofenwichse, Ofenpolitur, Lederfett, Schuhfett, Kidlederereme, Waffen⸗ fett, Bodenöl, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Harz⸗ produkte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Im⸗ prägniermittel, Holz⸗ und Konservierungsmittel, Gummi⸗ ersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, technische Ole und Fette, Ma⸗ schinenöl, Möbelpolitur, Ultramarin, Ultramarinkugeln, Ultramarin in Dosen, Blaupapier, Schmirgel, Kesselstein⸗ mittel, Sikkative⸗ und Trockenstoffe, Schleifmittel.

Göppingen

M. 30179.

11

258026.

30/4 1920. mann & Co., Geschäftsbetrieb: Waren: Armaturen.

258027.

24/2 1920. Hutten G. m. b. H., Berlin 3611

Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Bahn und Baumaterialien, sosbie Ex⸗ portgeschäft. Waren: Fahr⸗ zeuge, insbesondere Eisenbahn⸗ wagen, Feldbahnwagen, Trans portwagen für Ackerbauerzeug⸗ nisse und Hölzer, Kippwagen, Handkarren, sowie deren Bestandteile, insbesondere Wagenbufferungen, Materia⸗ lien für Eisenbahnbau, nämlich Schienen, Weichen, Dreh- bühnen, Schrauben, Nieten, Schwellen, Maschinen und Werkzeuge für den Eisenbahnbau und Hochbau, ins⸗ besondere Lokomotiven und Hebezeuge, Baumaterialien, nämlich Steine, Mörtel, Schamotte, Zement, Gips, Dach⸗ ziegel, Dachpappen, Bauhölzer, Bauteile aus Eisen, Heizanlagen und Kochherde, Beleuchtungs⸗ und Ventila⸗ tionseinrichtungen, Möbel⸗ und Polsterwaren. 1

Metallbearbeltungsgeselischaft Fritz Alt⸗ Berlin⸗Weißensee. 3/1 1921. 8 Metallbearbeitungsgesellschaft.

258028. d. 17446.

8/11 1920. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. S 3/1 1921.

[Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb

Musikwaren. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusikinstru

mente (Zungen und Pfeifen), Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, insbesondere Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Har⸗ monikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.

258029. D. 17524.

8

Drquesh Limpiabotü

1“ 25/11 1920. Fa. G. A. Doersel, Brunndöbra i. Sa. 3/1 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusikinstru mente (Zungen und Pfeifen), Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, insbesondere Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Har⸗ monikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile. 1

258030.

2/10 1920. Berkowicz & Co., Köln a. Rh., Zülpicherstr. 217. 3/1 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauchtabak und andere Tabak⸗ fabrikate, insbesondere Zigaretten

258031.

14/6 1920. Eduard Pfisterer, München, Ismaninger⸗ straße 68. 3/1 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Werk. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

B. 38926.

nnMalt 50 Grarnhnnsan

masse, Essig, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

5. 41103.

5/10 1920. 3/1 1921. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren:

J. Hermes, Paderborn, Marienpl. 1.

Arzneimittel.

E1“