1921 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

behalten. 1 5 b . . Blatt als lichtunempfindlich; der Einwand war aber berächtigt, d Bewi Aus Wien wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Ver⸗ rohe Eingriff anch tiefere Blattschichten verletzt haben Fnnce. 26 11“ 88 Fe nnsgenedf R 2 am man auf ein Abblenden der zu untersuchenden Blätter, die man Eisenbahnerverbandes, der Reichsgewerkschaft 8. c e8g” S an ei er und Preu ßis chen S atsanzeiger 8 Abends, zu einer Einigung geführt, so daß beschlossen wurde, den bedeckte. Noch sicherer und jeden Einwand ausschließend ist die von gehörigen der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner d 8 3 9 8 8 8 8 Zum Schluß der Versammlungen bün eranstaltan 4 1 3 8 * ldet y EE1“ 1 b 8 6 teilung von der Regierung ausgegeben wurde, ist auf Grund eines unverdeckt bleibt. Die Beleuchtung derartig präparierter Blätter großen Spielwiese marschierten. (W. T. B Verlin, Montag, den 17. Jannar der Postangestellten berücksichtgen. Der Telephon⸗ und Tele⸗ zahlreiche Lichtbilder von Linsenversuchen, die dem Beschauer Arbeitsstreitigkeiten“) hat S 1 gestende 1 d den beteiligten Sond 2 am Sonnabend der. 1- 88 8 8 Ko. walts e ist e un ili nder⸗ ütung für die Kassenanwälte der bisherigen Volksschullehrer⸗Alters⸗ kassen für die

lei eine Prä 7 2 2 8 8 8 8 stung e Prämie von 2,50 gewährt. Die Parteien Zerstörung dieser Schicht zu erhärten. In der Tat erwies 8000 Personen, zum allergrößten Teil Arbeit 1 b

8 Erste Beilage handlungen zwischen der Regierung und den aus⸗

M beamten und des Allgemeinen Eisenbahnerverbandes wisß Eisenbei Ausstand im Post⸗, Telephon⸗ und Telegraphenbetrieb für be⸗ aberlandt angewandte Methode, nach der dasselbe Blatt nur zur fern blieben. 8 1921 en sich mehr Vorschlages der 8. erfolgt, der die Schaffung eines neuen ein⸗ liefert den sichern Beweis dafür, daß nur die pberste Schicht e“ betrietüütth . 8 .““ 8 4. über die Vergütung für den etwa bestellten Beauftragten des us dem Haupibla . Julage, Ruhegehalts⸗ und Witwen⸗ und Waisenkassen übernimmt für anzulegen, das folgende Abschnitte zu enthalten hat: 1“ 11“

zaben sich die Stellungnahme zu diesem Schiedsspruch noch vor⸗ sich ein derart behandeltes oder besser gesagt „mißhandeltes“ Eisenbahnreparaturwerkstätten, besucht waren h 8 ständigen Postangestellten haben am Sonnabend, spät mit einer Gelatinelösung befeuchtete und mit einem Glimmerblättchen nd die endet zu erklären. Die Einigung, über die eine offizielle Mit⸗ älfte, wie oben beschrieben, abgeblendet, zur Hälfte aber Züge, die mit großen Plakaten zum Friedrichsh ) an 17 heitlichen Dienstrechts vorsieht. Dieses soll die Wünsche beider Gruppe der Blatth ich i i W ppen r latthaut lichtempfindlich ist. Der Vortragend t KFSEISeeä 1G ahlre E1. Infolge des Ausstands der österreichischen Posia kit, 32 big 42). Für vie Einnahmen und Ausgaben der andes. 12b 8 2S 8 e 8 Ee wieder 8 8 der lichtempfindlichen Zellen in der Exidermis 8. ft lig 1 8 4 Kassenanwalts nach näherer Weisung des Kassenanwalts. Die Ver⸗ shulras⸗ ist bei der Regierungshauptka 8 Bien wär am Sonmmabend tatsächlich 5. gemeldet: sanse dien, verschiedenen Formen der Linsenbildung anschaulich 5 erreich gesperrt werden müssen. Der Telegraen eit vom 1. April 1920 ab ein besonderes Handbuch Aaßenmelt. Weder innerhalb des St arn Verbindung mit der 88 hten. Unter diesen Lichtbildern befanden sich auch einige Mikro⸗ un Fernsprechverkehr mit Wien war seit Enan CFortsetzung a 1 1 Uußenweir icht ewmal domerholh es noch über die Grenzen 3 auf denen die deutliche Spiegelung von Außengegen⸗ vormittag unterbrochen. onnahe 5 8 as Rechnungsjahr 1920 die Landesschulkasse als Rechtsnachfolgerin Einnahmen. mittels der staatlichen Verkehrsmittel ö“ des 1 agfin 88 8 Fenaes e schechar wer so die des Koßzfes⸗ P reshen. b r eselenen Kassen. Die bisherigen Kassenanwälte sind zum Tit Schulverbands⸗ (Schul inde⸗) Beiträge. negters Beern fie wete ... . e. e be * Fenffeshrent 88 88 8. 11““ oder das Essen, 15. Januar. (W. T. B.) Ueber einen S Ausführungsa nweisung März 1921 mit dem Ausdruck des Dankes von ihren Dienst⸗ Kit. Sehelhen xHäc⸗ sle 1 22 2 dtrah. atschuldienstzeik in dem die Untersuchunge akt, der sich dieser Tage auf der Zeche Saͤsotag llehrer⸗Diensteinkommens veliegenchgiten, 9 1S111 Tit. 4. Sonstige Einnahmen . inister, 8 v 8 b G.S. S. 6 2 3). davon mit dem Bemerken in Kenntnis setzen, daß das Amt durch das öa e; I“ nachuweisen, dies gaß⸗

keine Arbeit verrichten, da seit Sonnabend, 4 Uhr Morgens, der vorgenommen wurde Die Lichtor 1 ris 8 8 EF im S .Die Lichtorgane der Pflanzen zeigen allo in Stinnes’ in Essen erei j .Mag elektrische Strom ausgeschaltet war. Bei einigen Postämtern, dem Stoffe, aus dem sie sich aufbauen, in ihrer ganzen Gestalt und Seilfahrt wurde 18 Ficnes bersa 1e. aFnfcgeh. Vüeh en Lr Dezember 1920 ( Volksschulleh Diensteink sgeset in Wecfall e—“] ae- deadund, Schulgemeinden) zu entrichten sind, falls sie die jeweile

Fülhaen Beträge nicht rechtzeitig eingezahlt haben.)

in denen Beamte sich bemühten, unter Polizeischutz den r JZZ m . in deen us en⸗ eres Lebewesen. 1 8 i den Postämtern auf den Bahn⸗ nur Bewegungen auslösten, sondern auch Empfindunge ini Uslenete eine 1 . 1 Er gen vermitteln die Schiene aus einiger Entfernun 3 1 35 zogen 8. Ere e. 85 vudftvnste 8 2 enchee ““ 8 von Forschungs, nicht etwa durch emnen amglücklichen gumn dic 84 E egsgesez ist en sls E Damit ist die Landesschul⸗ stellten Kassen haben die Kosten der Geschotsffhntng für die Landes⸗ haig veeee das Gebäude, um es zu besetzen. Ein großes vlfetaisfgesot da⸗ e““ eg. pe I Schlüsse, von geschlagen war. Das Schienenstück hat den Sch chacht hinsll wrsammlung verabschifdeil 1920 ab errichtet. Gleichzeitig sind schulkasse aus ihren allgemeinen Geschäftsunkostenfonds zu bestreiten, Tit. 1. Bares Diensteinkommen der Volksschullehrer und ⸗lehrerinnen sich ihnen entgegen. Die ausständigen Postkraftfaßrer waren mit eine Schule füngerer Forscher i enochen. di kgerwärtio vertritt, mehreren Stellen getroffen und erheblich beschädigt ssr chtauther iiat Virkung vor⸗ 8 Il 88 Alterszulage⸗, Ruhegehalts⸗ und wie es bei den bisherigen Alterszulagekassen usw. geschehen ist. So⸗ einschließlich der Kinderbeihilfen, des Ausgleichszuschlages und i . her in München diese Richtang, Der Ecke des niedergehenden Förderkorbes aufgeschlagen, t don euf agüicherigen olksschu 1 sbezirke aufgelöst. Ihr weit bis jetzt angeordnet oder genehmigt worden isi, die Veraütungen der Gnadeabezüge 8 „hat den eicen Baisenkassen der - g für die behufs beschleunigter Auszahlung des erhöhten Dienst-⸗ Kit. 2. Erstattung des Wertes der den Schulstelleninhabern s

ihren Automobilen gekommen und suchten sie als Tanks gegen das Vortragende betonte dem üb d ür f s- Tor zu gebrauchen. Das Getü jtweili Sen. ““ zgegenüber, daß er es für wahrscheinlich korb aber anscheinend nur gestreift. Glückli ise b aahlg, und reSFean ; 8 j daß die Wache zu Fuß ainf E“ Seheeea. dent Sekcsr 8188 mehr Tatsachen akt keinen allzu großen Sch Srbet adizen als Fanzes, ihrs Ses. 88 8 8 ie eteen 5 88 einkommens der Volksschullehrer und für die beschleunigte Einfichtung inhaberinnen) auf ihr Diensteinkommen angerechneten Dienst⸗ de d. eh. . . ö1. 1 ere Analogien zwischen den die Schiene etwa in voller Wucht auf den aufwärtsfah Wäre te leberschüsse oder Feh Se Landesschulkasse als Rechts⸗ der Landesschulkasse zur Mitarbeit in den Büros der Regikrungen wohnungen, Naturalleistungen und anderen Dienstbezüge (ohne zu Sfahrenden 1919 gehen auf ber Fehlbeträge, wie sie in das und haSg assen herangezogenen Hilfskräfte stellenlose Schul⸗ den auf diese Dienstbezuge entfallenden Ausgleichszuschlag) an e 7 amtsbewerber n. dal.) sowie die Kosten für Vordrucke für die die ulverbände (Schulgemeinden). schließlich des Versor⸗

Sinnesorganen der Pflanzen⸗ und Tierwelt ergeben würden. Gleich⸗ Personen besetzten Förderkorb aufgeschlagen, so wäre wah 7. ggjahres Die Ueberschü 3 . ein 1 erij über Die ebe 1 Ge ral⸗ 1 rnommen worden sind, hat die neral- Einrichtung der Landesschulkasse auf die Landesschulkasse zu über⸗ Tit. 3. Ruhegehälter und Gnadengelder ein

und das Haupttor zu öffnen. Dadurch konnten die Postautomobile wohl müsse es Sache der Pfpcholo 89 1 müsse e gen oder der Phil hineinfahren. Eine große Menge stürzte nach und verteilte sich auf, aus diesen Tatsachen etwaige Schlüsse auf E“ 1 1“ von, 48 Menschenleben aüliegzahr. 1920 übe Seelenleben der Pflanzen zu ziehen. Das liege nicht im Kreise der ergebnislos blieben. schung nach dem Käter ist bis ahr, erh men. Die Ueberschüsse ind alsbold an sie abzu⸗ ilt di A 1 111““

g .“ bfüse zu 1 die Ueberweisung einer Summe in he der behmen, 18 Eaaehns fder Ggrhsügang, 1e 189r. onngegusch ages und der Kinderbeihilfen.

Ueoperiesednrfen über den 31 111 dem Anfangstermin vor dem 1. April 19209.

Marz 3 3 I. Volksschullehrkräfte.

den Gängen und in den Büros, wo sie Zerstörungen anrichtete Schließlich gelang es einer Anzahl von Beamten der Polizeiwache, Aufgaben des Naturforschers, der freilich derartige Gedanken vom , 0 lbeträge bei ihr zu beantragen. Binnen drei Wochen Diese Hilfs zuzeigen. Lasten der Landesschulkasse nicht hehalten werden und sind sofort 2 II. Lehrer und Lehrerinnen der an die früheren Volksschul⸗

ö wieder zu räumen, wobei einige Personen verletzt Staampefer aus auch nicht als undiskutabl München, 14. Januar. (W. T. B.) Unter Feanfch In einer der größten Kaffeewirtschaften in P . Ministerialdirektors Or.von Gra mann⸗Miü 2. Unter der Leitung tll dem Unterrichtsminister, ihre Hohe anzuzeig 8 haben am 15. d. M. wie „W. T. B.“ mitteilt, die S rdis 1 1 Dr⸗Ing. Schnick wird A. mann.⸗München und des Geheiuen iicre alten Elementarlehrer⸗Witwen⸗ und Waisenkassen, Gesetz entsprechend zu benachrichtigen. Während bisher das auptgewicht gbals s zffentlichen Arbeit mit der Begründung 11e“ 8 88 E b51 Die preußische Akademie der Wissenschaften ste 58 Sg ür ües dig Junt . h eine Ar Aiggeenber 1869 Gesetzsamml. 8 Sn 1. besteh⸗n. 8 eine beschleunigte Ausfgbrun des Ne egs srn .Mai 1920 1 .“ angeschlossenen öffentlichen das Trinkgeld nicht abschaffen, den zebnprozentigen Zuschlag auf die ha 1 am Donnerstag, den 27. Januar um 5 Uhr Nachmittags, eine chaft stattfinden. Durch die Ausstellung soll die n ew h za Vahrnehmung der. 8* Land zschulkasse sind ernannt elegt werden und infolgedessen za kreiche fehlerhafte Berechnungen in p) Die Bezüge der Volksschullehrer und ⸗lehrerinnen mit dem Bruttoeinnahme als Ersatz für das Frimnkgeld nicht einühren wollen öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages König Friedrich II. Bedeutung des Großschiffahrtsweges Rhein Main D irtschaftt der) bei der Verwaltung der Landesschu Güri auf genommen werden mußten, wird nunmehr darauf Bedacht zu Anfangstermin von oder nach dem 1 April 1920 und die Einsicht in die Geschäftsbüͤcher verwei 1 Der Vorsitzende, Herr Lüders, wird die Sitzung mit einer An⸗ Wert der bayerischen Wasserkräft b Main-— Donan und Alle zum Kassenanwalt der Geheime Regierungsrat Sürg nehmen sein, bei der Auswahl der Hilfskräfte das auptgewicht zu 8 T. Fsaxes2z ze sengelder (nicht sest a erweigern. Die Genossen⸗ sprache eröffnen und einen k 18 . g iner An 6 3 rischen Wasser räfte sowie der Nutzen einer ration nlr: um enisteriunm und zu seinen Stellvertretern der 1 die Geeignetheit für sich daültige Ausfüh der B Nt. 4. olksschullehrer⸗Witwen⸗ und Waisengelder (nicht für 18 ö“ 1. 28 bega 25 b“ „éund schließt sich ein aussührlicher vacegen. Srese Wärmewirtschaft vor Augen geführt werden. ond Urrqchtxminif 8 im nd nichäeministerum und der Ge⸗ E“ 82 vchen. 9 g ü geingheniehen Hinterbliebene der Lehrer zu Tit. 3 a I10. Eücses schaft in allen Beirieben eine einwzchige Fen E“ mann über die Leibnitz⸗ und Kantausgabe an, den Ler Diels 1 . se varzrai Dr. von Bahrfeldt im Finanzministerium. können. Falls hiernach über den 1. April 1921 hinaus noch weiter 9) 8 Bezäae EEEe. . zu lassen und alle Betriebe bis zum Zustandekommen eines Ueberein⸗ verlesen wird. Es folgt endlich der wissenschaftliche Festvortrag von P Fe 16. Januar. (W. T. B.) Nach einer Mesdmg; ihn enndesschulkasse übernimmt: 8 S gebraucht werden, sind die erforderlichen Mittel von dem 1. April 1920 8 sanaent zrien h eiee nera uns dee e kern e e sen in Fem Einstein über „Geometrie und 111“ zoeß t London wurden vergangene Nacht in edie Zahlung des baren Diensteinkommens und der Kinder⸗ egierungspräsidenten bei dem Finanzminister und dem Minister des Tit. 5. Umzugskosten. halten. er, Zuteint ist nur gegen Karten gestattet; soweit über diese nicht Wands der gäghec Fheit der Vacuum Oil Co,, unveit lin einschließlich des Ausgleichszuschlags an die Lehrer Innern in üblicher Weise rechtzeitig vor der Annahme oder weiteren Tit. 6. Sonstige Ausgaben. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus London verlangen berege erlagt ist. sie vom Montag, den 24. Januar ab, in sicht batten die He 86g 9 b en 6 cheucht, die den Eenen soweit sie in planm äßigen Stellen Beibehaltung der Hilfskräfte zu beantragen. Bei der Generalstaatskasse (nicht auch bei den Regierungshaupt⸗ die eng lischen Eisenbahngesells 5 hr im Büro der Akademie, Unter den Linden 38, sichti 5 g Brand zu stecken. CEine häftigt werden, sowie der Gnadenbezüge, Sonstige Verwaltungskosten, abgesehen von etwa entstehenden kassen) kommen außerdem folgende Abschnitte in Betracht: 9 chaften von den I. Stock, ausgegeben 88 sichtigung der Oellager habe ergeben, daß alle Vorberei lbes 4 1 zbops 8 3 1 8 Brandstiftung bereits getroffen gewesen sei e Morbereitingen die Erstattung des Wertes der den Stelleninhabern (Stellen⸗ werden bei den Schulaufsichtsbehörden als Verwaltungs⸗ i h 8 r gewesen seien. Man glaube irsaimnen), auf ihr Diensteinkommen angerechneten Dienft⸗ ellen der Landesschulkasse nicht erwachsen. 1 Behend nn See 1 Ausfü Bestand aus dem Vorjahre. nd dringendste Aufgabe zur Ausführung des neuen Fit. 1. Staatsbeiträge Ausgaben. 1

Eisenbahnern die Einschränkun ägli b 1 2 g der täglichen 4 8 18. t. ö Entlassung gefaßt Verkehrswesen. sich um einen Anschlag der Sinnfeiner handele. samneng, turalleistungen und anderen Dienstbezüge an die Di t Eisenbahnerverbandes erklärte die 882 für 8 vit a 81 Das Reichspostministerium hat zur allgemeinen und . Paris, 17. Januar. (W. T. B.), Dem „Journal des Dch Vnde (Schulgemeinden) Volkcfäfafteer Dien teinkommensgesees besteht darin, die schon vor von den Eisenbahngesellschaften in Aussicht gestellten Maßnah ie fachlichen Fortbildung des Postpersonals Vortragsabende ein⸗ wird aus Lemberg gemeldet, die dortigen Blätter teiler vee a. die Zahlung der Ruhegehälter und Hinterbliebenenbezüge ein. der Verabschiedung des Gesetzes und der förmlichen Einrichtung der fedten enek 6 1 8 )hmen gerichtet. Der erste Vortrag fand am Freitag Abend im Post⸗ in Tarnovol und in mehreren Städten Ost F dlch ber Gnadengelder, auch für die bereits bei Inkrafttreten Landesschulk sse 8 die Zeit vom 1. April 1920 ab zu Lasten der A. Vorschuß aus dem Vorjahre vs ergriffen werden. Außerdem werden noch in Feönlen E 1““ statt und war sehr stark besucht. Der mehr als 6000 Flüchtlinge aus der Somi ged n ben- aus den bisherigen Volksschullehrer⸗Ruhegehalte⸗ und Fandesschulkasse Zahlungen rechnungsmäßig dls Zahlungen Für die Einrichtung der Landesschulkasse werden von den Kassen 1 gegen die Eisenbahngesellschaften vorgebracht. 8 tminis h Fe r 8. bie mit öb Seeh daß die Bols chewisten Pulltren⸗ und Waisenkassen (nicht den alten deeece s. en. der Landesschulkasse nachzuweisen und die erforderliche Abrechnung die nachstehend aufgeführten Vordrucke gebraucht. 8 8* 888 . sach einer von „W. T. B.“ übermittelten Habasmerdung aus deutschen Beamtenschaft auf aPfda 18 en Drang der Terror berrf 8 ganisiert haben, und daß überall der vo Busenkassen) Bezugsberechtigten deb: 888 J. § 15 des mit den Schulverbänden (Schulgemeinden) und den Staatsfonds vor⸗ anzufordern; die neu eingeführten Vordrucke 382, 383, 8 „385, 386, 56 8 n die dortigen Blätter, daß die Arbeiter der veranlaßt habe, diese Abende E N 5 ug 1 een deren Zahlung die etcht 1 s. 82 1-S8 687) eine⸗ Volks⸗ subereiten. Wir bestimmen im Finverfiändnis mit der Nörerbechmncc ö üer E“ 18 89⸗ 5 6“ 85 8 89 1 68 abriken von Chateleniau, Weckung und Anspannung aller geistigen Kräfte De dürch New York, 15. Jar B üa 8 4. Seyember 1889, sefsanmne. Solksschullehrer nicht kammer 14 2 und Gesetzes 8s 95 Feee stng und . 18 ei Fnß een 188 2 ““ 88ns 1 Aufträge feiern nüöten, hee. 1 11 mageln 8 g. f1daas 8 b 89 kommen. „Den eigentlichen heeas hielt Tribune“ aus London 6 8988 Se 6, enn aafeln Sehulverbände verpflichtet sind, * 1. G. ees das Fhfann 1 ““ e venühtinn Vordruge 880 dem Kassenbüro der Regierung in ꝑ1111“ Die Busführung und der Abrechnungsverkehr für die Landes, Breafan. De Borsruce 383, 386 und 398 gndat Sa de Ketekt e as a d 8— ervi gelang es, die Ruhe wiederherzustellen C ntfernungen’. Der Vortrasn EEEEE11“ üla e Schad lit at infolge des Ausbleibens der Regenfälle schverflllltes bestimmten Grenzen, 11X“ schulkasse gestaltet sich im wesentlichen in derselben Weise wie bei der verbands⸗ (Schulgemeinde⸗) assen § 2 1 8 zum erlassen der Fabriken zu bewegen. und inkeressanten Ausführungen, die durch zahlren 4 Lcht binhet ten AXA““ 8 c) etwaige Verwastungkosteg, ldmittel: bisherigen Alterszulagekasse und für die Elementarschulfonds (Kap. 121 Gesetzes unentgeltlich zu liefern. Das „Büro Reuter“ meldet „W. T. B.“ zufolge aus Kal. Versuche erläutert wurden, seine Zuhörer zu fesseln und erntete 88 1 8 Ns ““ W h durh Schulverbands⸗ (S ulgemeinde⸗)] Beiträge, 3 4 5

kutta, daß dort die Studenten in den Ausstand getreten reichen Beifall. 8 8,2 1 durch etwaige eigene Einnahmen. . KeSTT die Landesschulkasse wird verwaltet und nach außen berkrcen 1— 8u

in ihrer Rezeptionsfähigkeit die größte Aehnlichkeit mi e 1 V Man dürfte sie Augen LSee Reesenbcagttantding 1“ 8 eeich 8 4 Absat 9 8 vühe Volksschullehrer⸗Dienst ommen sei.

v ich zu sehen ³ 1 S. 264) vorgesehene en vifmxhen Die Schulaufsichtsbehörden sowie die der Generalstaatskasse unter⸗

e . 1 er 1920 von der Preußischen 9 sowie die der Genera e unter

8 l

——

8

sind. Sie verlangen die Nationalisierung der höheren Bildungs⸗

anstalten und Erxichtung einer nationalen Uni ä 3 1 niversität. Auch d 1“ Kraftwagenführer feiern. Aus Bombay meldet Reuter Un 78 vte hes fremden Truppen besetzten Gebieten und Ortn 1 ichtsmij inist t die 2. .8.8 11141*“ v den Fina ““ te twerden 1 1 Bogen rmat beschaffen tun . normale Klassen⸗ haff

die z ,e Herschung der Arbeiter 5 wischenfäͤlle ereigneten sich nicht. 8 angenommen werden. Der Postanweisungsverkehr mit 15. Januar 1921. Drachenaufstieg von 5 8 a bis 7 ¼6. t die Generalstaatskasse und die ihr unterstellten Kassen unent⸗ lich - Das Diensteinkommen der Lehrer Cehrerinnen) 88 8

Griechenland wird am 15. Januar wieder auf . Postanweisungen nach Griechenland sind in exmes vnd Lerts . 1 1 2 us⸗ - 8. . ;38 * . Wohlfahrtspflege. süstelen; der Meistbetrag beträgt 500 Drachmen. Die Auszahlung Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Nelgtibe Wind der Landesschulkasse an die Bezugsberechtigten gezahlt 5 F“ dasteggezzenlens erfolg de Papiergeld, L 8 ke ig⸗- 6 halaufschtsbehörde kann für einzelne Schulverbande (Schul⸗ Landesschulkasse. e Jeh cher Nentngever . . Ie s Stsgbarn 8 1“ eit Richtung einden) und auch für einzelne Lehrer ahlungen 8 8. sendet „Reede,Farnfae cgecten; se 8 m mm % ich Vermittlung der Schulkassen oder der Gemeindekassen an⸗ a) Handbücher und Rechnungen. Höhe vin 200 000 Kronen ersucht. Sie beabsichtigt, Hilfszentralen 8 8 ö“ 122 756,5 1 92 2 Jüls ehne daß dafür eine Entschädigung zu zahlen ist. Rechnung (der Regierungshauptkasse) der Landesschulkasse (Titelbogen) be 88 Mases 11““ 8 4 8 400 730 1. 60 NS deie Verwaltung im einzelnen wird von den Schulaufsichts⸗ Einnahme⸗ und Ausgabenachweisung (der Sonderkassen) zur Rechnung 1. 88 630 710 28 .“ npiren als Verwaltungsstellen der Landesschulkassen je für ihren der Landesschulkasse (Titelbogen) . . . „. „Einlcgebogen)! 8 Umedn 8p erahan se werden morgen, Dienetag, Die Meister⸗ 1 889 868 52 zirk Fhes Sie Hacgen daher 88 echeli en Einnahme⸗ und Febrerenana acge essen u“ (Einlagebogen). 8 b 24 1 111a“ SPie Meit 30 1v5S 5 iaabeanweisungen zu erlassen, insbesondere: 8 inlagebogen (Handbuch) zum Rechnungsvordru 66“ sundheitswesen, und Absperrungs⸗ und den Herren Hutt, Bohnen, Scheze I11“ 85 l über die Pescge der in ihrem Bezirk in planmäßigen Schul⸗ Handbuch und Rechnung über die Dienstbezüge der Volksschullehr⸗ Lhne han 8 rnern gdefre enNa nd Bohanvnn esht asHabich. tShcsir Aüscher Bewölkt gen voll beschäftigten Volksschullehrer und ⸗lehrerinnen. einschließ⸗ personen (Ausgabe Tit. 1).. . „. Fükrvisse der Rube⸗ 1 b“ ketter it der Generalnufifoirektor Leg Blech Neang b ßi⸗ Bewölkt. Sicht: 20 km. Her Gnadenbezüge 39 a und b des Gesesee;. Die Gnaden⸗ Handbuch und Rechnung über die Versorgungsgebührnisse der Ruhe⸗ DHampfer, der neulich aus Brasilien angekommen ist, wurd Im Schauspielhause wird morgen „Peer Gynt“ mit 6 ee „sErundsätch nbese aivelf Rerhenasen Ehrhsamg Rth aacbne de 1“ Henefee dee vanh A4“ 6 1 eamten maßgebend sind, ohne besondere Anweifung zu zahlen, Handbuch und Rechnung uüber die Versorgungsgebührnisse der Hinter⸗ Beeh, Nhes h. dere ffhe g icht die Regierung mit Rücksicht auf etwa zu dem Stellen⸗ c4A“”“ tionmen gehörige Natural⸗ und andere Bezüge ein andere Regelung Einlagebogen (Handbuch) zu den Ausgabe⸗Tit. 1, 3 und 4 b) Quittungen.

Im Dom veranstaltet der Organist Professor W fen 6 alter h11“ 8 lreffen twend tet; 8 Fiser am kommenden Bongerstag, Ahende 8hr, ehn Srge. vfin sn nohwendig eFachtete skasse zu zahlenden Bezüge der 4 1“ ines 5 virken. Der Eintritt ist gegen Entnahme 1 das Verfal Auszahlung der Ruheghälter, Gnaden⸗ Quittung ein Frer EEEEEE11“ bielt 8 F.gar öffentlichen Akademievortrag eines Programms frei. tr 1 Theater. le Un Fcheh. wen,s 8 fhn üng. es maßen z9 regeln: Fest⸗ Quittung eines Vormunds Pflegers über Rubegehalt onnabend Cerr Haberlandt üher die Licht⸗ Mannigfaltiges Opernhaus (Unter den Linden.) Dienst 5 Dau sem sind das Ruhegehalt und die Ehcgersfebeenzezüge a. 1b 28. ddecaee .hh 7g. 2 V ges. 8L L .) ienstag: 15. Daef ger, 1 Qui iner wiederverheirateten Le⸗ ve ü d. 8 see non im Amte gestorbenen Peirsschulehretn voneger hder Duittung eines Vormunds Pflegers über Witwen⸗ und Waisengeld

sinnesorgane der Pflan *. Die ti 1 zen“. Die tiefe Kluft, die Aristoteles Die Meistersinger von Nürnberg. Arfmirr (Lehrerin) zuletzt vorgesetzten Schulaufschtchehörde. ISg üen⸗

zwischen de e. 8 3 1 1 6 r Pflanzenwelt und den übrigen Lebewesen annahm so Amtlich wird gemeldet: „Im Anschluß an Kund⸗ tceit die Festsetzungsverfüö ebst Ruhegehalts⸗ oder Witwen 8 1““

p estsetzungsverfügung neost ret. 1 c) Auszüge aus den Ha für den künftisen daugenden 81g ba Auszug aus dem Handbuch über Ruhegehälter..

führte der Vortragende etwa aus ist erst i it v sübr g 8 in neuer Zeit von der ebungen im Lustgarten zum Gedächtni Aipb 1 Fer ceng überbrückt worden. Die Ansicht des großen Stagiriten gosa Luxemburg am Sonnabend bewegte sich ö und Mittwoch: Amoretten. Ta .— Bajazzi. AMnnth Waisengeldnachwei d se genz bebbrct worker. Die Ansch des ce. 11““ 3 gte auf die Aufforderung sn nzszenen. ajazz See. zweisung der fi it d 1 8 Bflanzen beezunseles seen and sehe 8 Smneseraar⸗ be 11“ en eoanas ie iaeae,h. e. 8 emon⸗ sang ½ Uhr. 1 Ee ercn vaständicen, Schlaffchtsergane iDieg⸗ Auszug aus dem Handbuch über Hinterbliebenenbennge . arwins Zeit 1 nes; g. 1 Lustg über die Linden in Richtung des spi ih e,gattancden iäberigen lezung 9 16 1“ 1g Se EE“ Uünc ks Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: Katesilung ist hloe er bisherigen Uebung von der zahlenden di d) Abrechnung zur Land esschulkasse. Breslau ee. Ihe 8. Bengeng. 8. gäctesge cinen zen Zuge voraus und konnten so ungehindert reservesatz 144. Peer Gynt. Anfang 6 ½ Uhr. 1 gilig zu verrechnen in Uebereinstimmung mit dem für die Zivil⸗ Abrechnung einer Schulkasfssee . 8 Breslau nneche ustan der fsenüchen Sht daegene 28 be die, Sver 8 hußpo 89 ktenstraße passieren. Mittwoch: Torquato Tasso. Anfang 7 Uhr. eäs. nn 18 RFassen er schene 82 Abrechnung einer Sonderkase . 8 8. r. Zug Sperre näherte, wurd üfte er nass Sbe gee, veser asgrck eandtenie eem Aierbejimnen Srsehanaenc &in 1een Zuse cheadüer vebegeg ipaitinn ö1 üne de isgenen hegbrde⸗ bleibt diese selbst ber. e) Ant 18. a uf Bsrgs durch d 8 ör usw. gh 8 athlungsanwei a 8 adengelder sind na Ueberweisung von Dienstbezügen im Girowegs .„. . Frankfur llungsanweisung zuständig. Die Gnadeng Antrag auf Ueber 288 von Zivilruhegehältern durch ee . 1 Fantfurt 8 8.

und die Lebensmöglichkeiten, die es ihr bietet, auszunutzen vermag. sich aufzulösen oder abzubiegen. Stattdessen fielen die Teil⸗ leichen Grundsätzen, wie sie für die Zivilruhegehälter maßgebend Antrag auf Uebers älte Antrag auf Uebersendung von Hiaterbliebenenbezägen dunch 8 8 8 .Frankfurt a. O.

Der Vortragende behandelte sod 5 Pflanzen die am spetesten erf . ann von den Sinnesorganen der nehmer des Zuges über den Beamten her und trennten ihn von den 7. 1e Forschemngs8,hües. auf venec sechdngecht in ececsg cne; Augenlice drehhege die dhegh düc. Familiennachrichten. heeheggcsonderr nincze une n e Ufnz bliebene von im Ruhe f Ueberweisung von Ruhegehälter †. S 1 ; 88 . So 2 2 0 . 3 Das W . Hi 8 eberwei e. Fe-h äxZ“ d den Rüäcken, gegen die von vorn der ha. eecnn ee g geborgn: gihs Tgter Hin Hansvan pedbielst (Cberletean es, eforbenen und Wesseng aen hot die Schulaufsichtshehörde Antrag auenbezügen im Girowege .. .. ö“ Ir Hragee und Reizwirkungen beobachtet, Fseeen Fftgcstent mehr 8 Der Feflixange . S ge nicht 8 8 Grüft egrgafesg vhr EEö“ Grahseh ahcfn; 1 das Rüheehalt müeff ane f das ge 1) Verschiedenes. 8 werden. CEC“ Pflanzen hervorgerufen bis in Höbe der Wilhelmstraße gelangen. Als. Gestorben: Hr. Fererkeen ce o Laurin (Sersrsadesagte segedlt wur Se Mfürn 8 Bezugsberechtigten später ihren * Anforderung einer Sterbeurkunde . . . en. öö Hannover Lichtreize bei Pflanzen 1 e 8 dem Zustandekommen der machte, auch die dortige Polizeikette zu überrennen, wurde Steglitz). Hr. Professor Dr. Albu (Berlin) Hr. Gettnanden Aufenthaltsort, so haben sich die die Zahlungsanweisung Feststellung der Hinterbliebenen eines versiorbenen Zivilruhegebalts⸗ 1, 2s. Hannover Pflanzenblatt Ii Ft sich bers etin znsettemmenfässen, neg das von der Schußwaffe mit dem Erfolg Czeebrauch Fuftizrat Professor Dr. Farl Dickel (Charlottenburg Rgg snden Schul behörden die Bezüge zu überweisen. vA4AA“ 8 ichtempfindlich, der Stiel aber in der Regel daß der Zug sich sofort 8 Hebrauch gemacht, 8 1 3 K ickel (Charlottenburg Schulaufsichtsbehörden die Bezu ge z 2 1 Regel un⸗ ofort auflöste. Auf Lastkraftwagen ommerzienrat Bruno Wiedermann (Schloß Tegel). Ueber die Ruhegehälter und Hinterbliebenenbezüge hat die. FI11 naen egehältern Es fallen künftig weg die bisherigen Vordrucke: 370, 370 Ne 5—e EE“ g

Breslau

Breslau Münster Trier

02 90 00

Breslau

202

&. , σ α . :

Breslau

Breslau Breslau

—v———8s——end* - O02 22 2 —6 £¶£

00 900

2

M. Ien.

Lüneburg Schleswig Frankfurt a. O. Erfurt

Erfurt

Erfurt

-qq-E —-————A— œ& G SgxSs

‚☛ œ£ .

Breslau Breslau

—, .

f 2;27

2 80 2

2

Anmerkung. 884, 988, 886, 387, 388 I, 889, 390, 301, 892, 896.

8 65686

empfindlich gegen Lichtreize ist. Bei att i o einget 8 3 äußere Hausschicht sichte „Beim Blatt ist aber nur die eingetroffene Verstärkungen räumten darauf, ohne weit ider⸗ serung ein 4 s bei den Zivilruh geich vhe h he. e. S;s Eäeg. rt. Fefeera enee 99— 88 bare Pässr Plat. em . Biemäwent nb Fühen dren übtic ist. Sübeee Weisung T8geuasachenberzeichnis für die Reglerungshauptkassen unkel sowie auf zentrische (senkrechte) und, auf erzentrische Der, Volizeiyre id eizumessen, liegt kein Anlaß vor. Nleibt vorbehalten; b“ b 1 2 zkrechte) u f erzentr Der Polizeipräsident hat b üe 2 . üan Fhe venhe SDie äußere Blattevidermis ist ei dengenge sofort eingeleitet.“ b hat eine genaue Untersuchung Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottendumh ga Uler dis mangefeses; sopeit se Hei der Lendfaschu e29e0 Zur Verminderung des Schreibwerks bei den rechnunglegenden diese Ausgaheenweisene 8 jede Facette, aus einer 1ee e 8 1. hile eine Na 5 bisherigen Ermittlungen wurde eine Frau durch 1“ ben achfe gfreite der Gerhe g Gesbäie a Uageatkasten vüPen soscher Fällen auf die Landesschalrase Keltes 91n gs;. dee 1“ üeg 2 Seöö s Hlasfteinkommen der Volksschullehter und ⸗lehrerinnen niheling sgesteig darh 80 Het Pei 1 18cchn 8 ee Weeen cttenehmen, wo der Sttaat sie, nur din dienftlichen Räcgeänen I gzetehan Sac den füt seden Sinkommensbezlgen bald wie möglich zu übernehmen. Hierbei wird nachdrücklich unl h 8 28 der Ausgabeanweisung) angegeben werden. wiederholt darauf hingewiesen, daß nur das Diensteinkommen ßi Schulstellen voll beschäftigten Volksschullehrer und

ie Linsen eine bikonvexe Gestalt, die als F 1 ö echnungsrat Mengerina in Berlin⸗ bis stalt, die als Folge einer Verkieselung Bürgersteig vor dem Hotel Adlon ebenfalls durch einen Schuß Verlag der Geschäftsstele (Mengering) in Werli see serehen hat. Künfti facle 8. ünüsenekssben in den Fällen Lmdesschulkasse nicht zur Last, in denen der u abe ifung, von der in planmäßigen ne Ausgabeanweisung der Landesschulkasse zu zahlen ist (Runderlaß vom

der Membranpfropfen auftritt. Meist sind 3 Schu Blatthaut lichtempfindlich; vftmrals ssin Zellen der obersten niedergestreckt. Die Namen dieser beiden waren nicht zu er Druck I“ 8 Blasthaut listempfindlich. eftnals ist, ine Arbeitsteilung zu be⸗ mitteln, da sie von Angehörigen fortgeschafft wurden. Außerde zu er⸗ ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstan uch 8 51 zustehendes Wahlrecht ausübt, oder in denen ein Schul. Für jeden Schulverband ist aber eine. lehreri aus fesic. bEööö 2el ö“ Icbor. durche2 5 8 schüsse drei junge Leute Berlin. Wilhelmstr. 32. 8 dd (Sczulgemeinden sich über die förmliche Vorschrift der Ziffer 8 5 c6 der Rerjerta he enlenen et wehese niche er e vsengan 1920 UII E 3522 —). Das b ieht sich auch auf 1 Bsgenegeaie gisce 9.-Ber 8 VVier Beilagen 8. Pie denzegsseliessbene ve Rechnung ene von den uͤbrigen Belegen beimfügen. Der Bedarf de Flüchtriggalten. Nur für die Zeit, iPr 8 Sn,Se 2 ger n. nahme, daß nur di Haut⸗ ; 8 1 v„ .. - änden mit Umzuaskosten hela üchtrinas⸗ 1 dassenbüro der Regierung in mäßigen ellen im gegenwärtigen preußische Fihstere fagpengan, Bie ehee, nur iie bes,Zsesmche Her irehe genhehnarberter 1116“ feasarhas Borsabelag⸗) b. üü vncmmilen süd. Aus de Umatfstasten der Fnütnnan S . e hisse dem Kassencütrae venthäli glle An⸗ S e acnden Veseftt wenan dan iie Kandessceltähe säeerg nöaaa d nen 1 ne bneberkes ecen esrrn g. ite, Dritte, Vierte und Fün enre, die Kosten des Umzuges zum Antritr gea- 1 ist in der Rechnung einzeln dargestellt werden das jensteinkommen zu zahlen. Im übrigen bleibt es wie dies Ag11111A1A1AAX“ 8 entral. „Bei 18 übenvi deslchulkasse gaben so, wie sie sonst in n etwa entr leHandelsregister Beilage. n sberwiesenen Stelle vn Üehts alch müßten. bei der vorschußweile zu verrechnen (Re

8