[107464] Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Rienburg, Saale.
Bei der am 15. Januar 1921 durch einen anhaltischen Notar erfolgten Aus⸗ losung unserer Obligationen, die sich im Umlauf befitden, wurden 12 Stück, und zwar folgende Nummern gezogen:
Lit. B Nr. 3 7 36 43 47 50 57 78 114 147 178 187. 1
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1921 gegen Auslieferung der eStücke bei unserer Kasse in Nienburg, Saale oder bei der Fa. A. Ciphraim, Berlin C. 2, Gr. Präsidentenst raße 9, I. Vom Rückzahlungstage ab hört die Ver⸗ zinsung auf. L
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [107455] 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Freitag, den 11. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Augsburg, Schäzlerstraße 1 a, anberaumten außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesovrdnung:
1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, letzteren nicht mitgerechnet,
in Augsburg: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Angsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, 1 Filiale
bei der Deutschen Bank, Augsburg, 8
bei 61 Bankhause Friedr. Schmid & o.,
in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Dresdner Bank, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Ie Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
furt, . bei dem Bankhans Grunelins & Co.,
bei r68 Bankhaus D. & J. de Neuf⸗ ville, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in München: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München, bei der Dresdner Bank, München, bei der Deutschen Bank, München, in Zürich: bei der Schweizerischen Kredit⸗Anstalt zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist die Aktien bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen. Letzterer Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind, und wenn überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Augsburg, den 15. Januar 1921.
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat. S B. Salomon.
[101477] Bilanz per 30. Juni 1920.
Aktiva.
Grundstückekonto Gebäudekonto Debitoren Kassakonto . . ... 266 Gewinn⸗ und Verlustkonto’, 248 225778
ℳ [559 336
Filiale
274 971 11 000 24 873
8 Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto I . Kreditoren “ Kückstellungskonto . . Darlehnkonto..
333 000 76 971] 60 000— 24 365/94 25 000,— 40 000—
ℳ% —N559 336 ,97 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
An ferer Steuern und onstigen Unkosten.. 12 785/82
ℳ 12 785 82
—
3 Haben. Per verschiedene Einnahmen „ Saldo. 1
ℳ 12 78582 Ruhrort, den 4. Dezember
Aktien⸗Gesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé i, L. Dahlbender.
Filiale
[107451] Zur außerordentlichen versammlung der
Hüttenwerke C. Wilh. Kahser & Co., Akt.⸗Gef.
am Mittwoch, den 26. Januar 1921, Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, wird noch folgender
General⸗
Antrag als Punkt 2 der Tagesordnung zur Beschlußfassung gestellt: Zuwahl bezw. Neuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. Berlin, den 17. Januar 1921. Der Aufsichtsrat der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co., Akt.⸗Ges. H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
[104269] Debet.
Liquidationseröffnungsbilanz 3 des Lugauer Steinkohlenbauvereins i. Liqu. in Lugau. Kredit.
—
2. August 1920. ℳ An Konto: Kuxe der Gewerkschaft Gottes Segen .2 400 000
2 400 000
Lugan, den 2. August 1920.
2. August 1920. 66 Per Aktienkapitalkonto. .1 500 000 — Ueberwertskonto. 900 000—
1“
2 400 000
Die Liquidatoren: 8
Krug.
Klöden.
11074680 Siegthal⸗Brauerei
Aktiva.
Actien⸗Gesellschaft
zu Niederschelberhütte bei Niederschelden a. d. Sieg.
Rechnungsabschluß am 30. September 1920. Passiva.
372 000 39 600 10 000
75 000 3 000
5 000 ‧-
1 700
1 800 55 250 193 340 56 112 9125 108 832 566 909 48
1 545 344
Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Kessel ... Fässer Fuhrwerk, Kraft⸗ und Eisen⸗ bahnwagen. A1X1X“ Auswärtige Eiskeller... Wasserleitung . . . .. Wirtschaftseinrichtung .. Auswärtige Wirtschaften Vorräte, Kasse und Wechsel Wertpapiere Bankguthaben
Darlehen, Bierforderungen
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 30. September 1920. Haben.
—.1 500 000 371 000 276 000— 12 000 — 7 000
243 779,46 135 565 26
Stammvermögen Schuldverschreibungen Rücklagen.
Arbeiterunterstützungskasse. Rucklage für Zinsschein⸗ 111“ Gläubiger.. Reingewinn.
1 545 344 72
Abschreibungen . 42 Rückstellung für Reichsnotopfer
und rückständige Steuern... Ueberschuß
48 000— 87 565 26 177 684/14 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft
118188s Vortrag am 1. 10. ö6“
Geschäftsbetrieb.
28 081 149 602]
177 684
mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Niederschelden, den 6. Dezember 1920.
G. Buscherbruck, von der Handelskammer vereideter und öffentlich
angestellter Revisor. 1“
Das der Reihe nach ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Bankdirektor
Carl Ristenpart aus Mainz, wurde einstimmig wiedergewählt. 6 Die planmäßige Tilgung der Schuldverschreibungen erfolgte durch frei⸗
händigen Rückkauf.
Die auf 10 % festgesetzte Dividende wird mit ä 100,— für jede Aktie
Stellen:
in Mainz,
bei der Siegener Bank in Siegen
zur Auszahlung gebracht.
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 von heute ab bei folgenden bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Mainz
8 18
Niederschelderhütte, den 5. Januar 1921.
Der Vorstand. Heinr. Wil denberg.
[100660]
Aktiva.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftemn.
11““
Genossenschaft der Spiritus⸗Interessenten Oftdeutschlands E. G. m. b. H.
Dezember 1919.
Bilanz per 31.
Passiva.
An Kassabestand.. Beteiligungskonto Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Separatkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Neu beigetreten Ausgetreten
Franz Dum
Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1918. 3
so daß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1919 Das Geschäftsguthaben hat sich um nichts, die Haftsumme um nichts vermehrt. Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ 3700,—. “ Genossenschaft der Spiritus⸗Interessenten Ostdeutschlands Eingetragene depv he. 2 mit beschränkter Haftpflicht. e.
Kü- 740— 251 98
2 262,62 320— 200—
Per
Konto der Genossen.. Reservefondskonto Dispositionsfondskonto.. Hilfsreservefondskonto Unkostenkonto, Honorar.. 8 S 5
1 8 7
.
37 betrug.
Emil König.
7) Niederlaffung n. vong echtsanwälten.
[107130 Der Vorstand der Anwaltskammer
des Oberlandesgerichtsbezirks Stettin setzt
sich folgendermaßen zusammen:
1. Geh. Justizrat Meister in Steettin, Vorsitzender,
2. Justizrat Dr. Primo in
stellv. Vorsitzender,
.Justizrat Ehrenwerth in Schriftführer,
4. Rechtsanwalt Dr. Franz⸗Jentsch in
Stettin, stellv. Schriftführer,
Rechtsanwalt Dr. Fechtner in Kolberg,
Rechtsanwalt Graßhoff in Stralsund,
Justizrat Jacobsohn in Stettin,
Fustizrat Klütz in Stettin,
Justizrat Metzler in Rügenwalde,.
. Justizrat Neitzke in Stoly i. Pomm.,
. Justitrat Dr. Scharff in Greifswald,
2. Justizrat Timm in Köslin,
.Justizrat de Witt in i. Pomm., 3 Justizrat Wolff in Stettin,
Stettin,
Stettin,
1 *
gerag
Stargard
Justizrat Zelter in Stettin.
Von diesen sind gewählt: bis Ende des Jahres 1921: die zu 4, 5, 8, 10—13 und 15 und bis Ende des Jahres 1923 die zu 1 — 3, 6, 7, 9 und 14 aufgeführten.
Stettin, den 13. Januar 1921.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
(107199] „In die Liste der bei dem Amtsgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechtsanwalt Josef Lennertz. 8 Aachen, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
[107129] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälle ist heute eingetragen Rechtsanwalt Dr. Friedrich Meyer in Quakenbrüc. Bersenbrück, den 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.
[107197 Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Schneiver in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Erfurt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Erfurt, den 13. Januar 1921. Der Landgerichtspräsident.
H. Palm., Johs. Beutin. Ed. Ku
[107128] “ .
n die Listen der beim veseen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor a. D. Leo Franck II mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen.
Landgericht Köln, den 11. Januar 1921.
[107198] 8
Rechtsanwalt Friedrich Keller hier ist infolge Verzichts auf seine Zulassung in der Liste der beim Landgericht Heidelberg zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Heidelberg, den 13. Januar 1921.
Landgericht Heidelberg.
11912n —
Der Rechtsanwalt Ernst Greeven ist
heute auf seinen Antrag in der Liste der
beim hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Köln, den 14. Januar 1921. Das Oberlandesgericht.
Verschiedene Pekannt⸗:
10)
[107350] 8 j Von dem Bankhause Bassenge & Fritzsche in Dresden ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 000 000 Aktien der Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft in Dresden, 2000 Stücküber je ;1000, Nr. 1 — 2000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 13. Januar 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.
[107823]
SaftsctVersicherunge wesen.⸗ schaft der Grundbesitzer Ostpreußens zu Königsberg Pr.
Mittwoch, den 2. Februar 1921, Nachmittags 5 Uhr, ordentliche Haupt⸗ versammlung in Mellins Hotel, Berg⸗ platz Nr. 4.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Jahr 1920. . Bericht der Rechnungsrevisoren und Antrag auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 1920. Bewilligung einer Remuneration für für das Jahr 1920.
.Ersatz⸗ resp. Wiederwahl für satzungs⸗
maäßig ausscheidende und bereits aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglieder.
Wahl von Revisoren zur Prüfung
der Rechnung für das Jahr 1921.
Beschlußfassung über Anträge gemäß
§ 5 der Satzung.
Königsberg, Pr., den 14. Januar 1921.
Der Vorstand.
[107822]
Brand⸗ und Einbruchsschadenkasse
des Reichsverbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
in Berlin.
Die 7. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 25. Juni 1921, in Berlin statt. An⸗ träge sind bis zum 1. März d. J. an den Vorstand einzusenden.
Der Vorstand. Feurich. Redepenning.
[103882]
Die Firma Maschinen⸗Gesellschaft Berlin⸗Nord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist n.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei ihr zu melden.
Berlin, Quitzowstraße 27—30, den 7. Januar 1921.
Der Liquidator: Grich Quincke, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 115.
[105879]
Die Münstersche Bauvereinigung tragung ins Handelsregister in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt worden und er⸗ sucht etwaige Gläubiger, ihre Forde⸗ rungen bei ihm anzumelden.
H. Oppermann, Bauunternehmer in Rheine i. W.
[107349]
Die Fa. Paul Mahlke & Co. G. m. b. H. Königsberg i’/ Pr. ist aufgelöst. Zum Liquidator bin ich, Fraulein Lisbeth Schmidt, Königsberg i. Pr., Wiese 9, bestellt. Die Gläubiger wollen sich umgehend unter Angabe ihrer Forderungen melden.
Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1920.
Paul Mahlke & Co. G. m. b. H
iiiln Liqu. L. Schmidt.
[1078241 Bekanntmachung. Die worddeutsche Waren⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Kv Schlachthof, den 14. Januar Die Liquidatoren der Norddeutschen rreeeereeee mit beschränkter Haftung
in Liquidation:
sist aufgelöst. sellschaft werden aufgefordert, sich bei der
Jeremias Fleischmann, [102856]
4ℳ „ ———öögnnAöö
ze. 1
„Berolina“Versicherungs⸗Verg auf Gegenseitigkeil in Derik.
. Einladung zur ordentlichen Geueralversammln Am Montag, den 7. Februar 192 ordentliche Generalverfammlung de „Berolina“ Versicherungs⸗Verein g der Gegenseitigkeit in Berlin im Restau zur neuen Schleuse, Berlin, Mählendan brücke, statt. Pwendamm⸗ 1 8 Feüer hesegs Rechnungslegung. .Entlastung für Vorstand 8 scbeöt., 8 und ai .Beschlußfassung über die Feiffäge voeo. Spri- lcrreslüce .Wahl von drei Aufsichtsratsmitgli Geschäftliches. gliedem Der Vorstand. W. Krause, Direktor.
[103883] 1 Unsere Gesellschaft ist mit 31. Dezember 1920 aufgelöst. Etwaige Glänbiger werden ersucht, ihre Forderungen bis spätestens 19. Januar 1921 bein Liquidator, Kaufmann Erich Zimmermann Hagen i. W., Albrechtstr. 35, anzumelden. Allgemeine Holzhandelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Hattingen⸗Ruhr. Zimmermann.
1.
W1
Die Molkerei⸗Gesellschaft Schönv m. b. H. ist durch Beschluß der Grel schaft vom 23. 12. 20 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Geschäftsführer: Dr. Laehr.
[106457]
Die Reichsgesellschaft für Obft⸗ konserven und Marmeladen m. b. H. in Berlin ist am 1. Januar 1921 i Liqnidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche unverzüglich anzu⸗ melden.
Reichsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. Der Liquidator: Klein.
[105026]
[103877]
Der Verband westdeutscher Roh⸗ pappenfabriken in Düsseldorf, Lud⸗ wig⸗Loewe⸗Haus, ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt worden.
Die Gläubiger werden aufgeforde ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator: E. Scharrenberg, Düsseldorf, Ludwig Loewe⸗Haus, Zimmer 117.
[1038781 Bekanntmachung.
Als Liquidator der aufgelösten Gesell schaft Pforzheimer Schotterwerke in Ispringen G. m. b. H. in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Pforzheim, den 6. Januar 1921.
Keller.
[105421]) 8
Die Firma Wilhelmstädter Ben gesellschaft m. b. H., Sitz Masd burg, ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgeford sich zu melden beim unterzeichneten Liquidator Berlin⸗Dahlem, Schwein furthstraße Nr. 58, den 11. Januar 192
Wilhelmftädter Baugesel⸗ schaft m. b. H. in Liquidatio Schulz.
[107348] Die Gesellschaft in Firta Allgemeine Tempelhofer Terrain G. m. b. H. 1 Die Gläubiger der Ge
unterzeichneten Liquidator zu melden. Adovlf Lewissohn, „ Berlin⸗Mariendorf, Burggrafenstraße d.
[104582] 1 Der Interessenverein ehemaliger Angehöriger des Generalgoubvern ments Warschau in Berlin (E. P. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unte zeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 10. Januar 1921. Der Liquidator: Franz Kudajewski, Sienoredeg. Srraße 1
[104583]
Die Intimes Theater, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung, ist 72
Beschluß der Gesellschafterversamme
vom 28. Dezember 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft nn
aufgefordert, sich bei derselben zu mene München, den 4. Januar 1921.
Der Liquidator: . 8 Westendster⸗n
Anthropos Verlag G. m. b. H. Uer . W. 62, löst sich mit heute auf. Ansprüche,⸗ richten an obige Adresse, zu Händen des 2” dators Charlottenburg, 30. Dezember [104585] wzcsel Die „Ober“ Kriegsschiffahrtsgesen schaft mit beschräukter Haftung Breslau ist aufgelöst. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft wer . sich bei ihr zu melden. Breslau, den 7. Januar 1921. Der Liquidator: Albert Thielecke.
—,. —
— n-⸗ —. 8
„Deutschen
in welcher die Bekanntmachungen über Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse chenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle anstalten, in Berli Zen Hons die Geschäfts F „ und 1ö. SW. 8 Wilhelm⸗
ee, Japen 8.
8⸗, 7. Genoff afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. 6. Hereing, 5. engldescbncbermt „an be
FEüiesbahnen
— auch
22, bezogen werden.
Reichsanzeiger ind Preußischen
Berlin, Dienstag, d
stelle des
Das Zentral beträgt 12 ℳ f. d.
en 18. Fannar
Deutsche Reich.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage ö1
Staatsanzeiger “
1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
fenexhüte firdas Deggsche Nrich scegs der Röne an.— Der Bezugspreis 1 1
ℳf. d. r. — Einzelne Nummern kosten 50 5 gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
Pf. — Anzeigenpreis f. d. Ra um einer
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 14A, 14B, 14 C und 14D ausgegeben.
2☛ꝙ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l
Handelsregifter.
aen, 1 cs Handelsregister wurde eute bei n „A. Theßz & Co.“, in ben eingetragen: Dem Josef Stickel⸗ hn Aachen ist Einzelprokura erteilt. aachen, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht. 5.
8 3
chen. 1060361 enas Handelsregister wurde heute die r eingetragen: Grifo Eier⸗Ver⸗ 1 besellschaft mit beschränkter sung, Aachen. Geschäftsräume: llertber 44. Gegenstand des Unter⸗ unz ist Import und Verkauf von neien Eiern und deren Be tand⸗ Das Stammkapital der Gesell⸗ beträgt 60 000 ℳ. Zu Gesgefts. m sind bestellt Alfons Franck, ucm, und s Delorme, Kauf⸗ n heide in Aachen. Die Firma ist gesellshaft mit beschränkter Haf⸗ 8 esellschaftsvertrag 88 am diober 1919 errichtet. Die Gesell⸗ t bestellt einen oder mehrere Ge⸗ ttführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ a bestellt, so ist jeder derselben zur imeng allein berechtigt. Sind Pro⸗ cie bestellt, so ist jeder derselben zu⸗ un mit einem Geschäftsführer zur stetung berechtigt. Die Dauer der sisaft ist auf eine bestimmte Zeit Flescränkt, wird jedoch in zwei auf⸗ gzer folgenden Geschaftsjahren ein eim nicht erzielt oder schließt ein Ge⸗ fitjehr mit einem lust von sechs⸗ nd Mark und mehr ab, so steht den slshaftern das Recht zu, den Gesell⸗ tiettrag mit einer Frist von drei matn zu kündigen. Alle Bekannt⸗ ümgen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ eilich durch den Deutschen Reichs⸗
lechen, den 11. Januar 1921. Das Amtsgericht. 5
hen. 06037] brdas Handelsregister wurde heute die no Paul Jaffé, Gesellschaft mit hränkter Haftung, Aachen, ein⸗ gcgen. Geschäftsräume: Aurelius⸗ e 2. Gegenstand des Unternehmens se Uebernahme und der Fortbetrieb bücher von Herrn 188 Jaffé unter n Namen zu Aachen geführten aungeschäftes und der Vertrieb von gilraren für Rechnung Dritter gegen nision oder auch für een⸗ Rechnung. (Stammkapital der Gesellschaft be⸗ t20000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Ut Werner Jaffé, Kaufmann in ün. Die Firma ist eine Gesells ft töbeschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ttrertrag ist am 4. Januar 1921 er⸗ se. Die Gesellschaft wird durch einen mehrere Geschäftsführer vertreten. nehrere Geschäftsführer bestellt, so it die Vertretung durch die mehreren aftsführer zusammen. Zur voll⸗ aiigen Deckung seiner Stammeinlage 10 000 ℳ hat der Gesellschafter Paul s das von ihm unter dem Namen Jaffs in Aachen, Aureliusstraße 22, kecene daenüsg schast nach dem ete vom Il. Dezember 1920 der. iit in die Gesellschaft eingebracht, daß ischfte vom 1. Januar 1921 ab als kenung der Gesellschaft geführt an⸗ sse werden. Der Gesamtwert der age wird auf zehntausend Mark an⸗ umen, so daß die Stammeinlage des in Paul Jaffé voll geleistet ist. Be⸗ amachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. lachen, den 11. Januar Das Amtsgericht. 5.
üim. [106038. in hiesigen Handelsregister Ab⸗ ung B Nr. 27 ist heute eingetragen die in Teppichhans Germania, Ge⸗ güaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens be⸗ . An⸗ und Verkauf von icen. Gardinen, Möbeln und nestoffen. Das Stammkapital be⸗ 6 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist Umann Hermann Grohnert in Han⸗ he. Der Gesellschaftsvertrag ist am rz 1909 festgestellt und durch die Auhe der Gesellschafter vom muamst 1909, 9. August 1911 und di 1920 geändert. Die Gesellschaft
b.
¹ Sesellschafter
enen oder mehrere Geschäftsführer.
sellschaft. Der Sitz der Gesellschoit ist
von Hannover nach Achim verlegt. Achim, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Allendorf, Werra. [106039] „IçJn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Firma Paul Klempt, Sooden a. Werra. Inhaber: Kaufmann Paul Klempt zu Sooden a. Werra. Allendorf a. W., den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. 110.80
Altena, Westf.
In unser Handelsregister A Nr. 148 is am 30. Dezember 1920 bei der Firma „Julius Grefe in Dahle“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Julius Grefe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Dahle übergegangen.
Am selben Tage ist in d Landels⸗ register B unter Nr. 88 die Firma Julius Grefe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahle eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Schnallen und Drahtwaren aller Art. Geschäftsführer sind die Fabri⸗ kanten Julius, Wilhelm und Albert Fesse säͤmtlich zu Dahle. Der Gesell⸗ scha tsvertrag 99 am 29. Dezember 1920 estgestellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Firma gerichtlich und außer⸗ zu vertreten. Das Stamm⸗ apital beträgt 100 000 ℳ. Die drei Mitgesellschafter Julius, Wilhelm und Albert Grefe bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft das von ihnen bisher unter der Firma Julius Grefe in Dahle bei Altena als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Pe⸗ iven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1919 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt gilt. Nach dem Stande der Bilanz der offenen Handelsosselschat Julius Grefe vom 31. Dezember 1919 be⸗ krug das Geschäftsvermögen 1. des Julius Grefe 85 285 ℳ, 2. des Wilhelm Grefe 31 000 ℳ, 3. des Albert Grefe 21 000 ℳ. Diese Beträge werden den Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der CcFelbchat er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [106043 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist am 30. Dezember 1920 bei der Firma Weber & Schulte in Mühlen⸗ rahmede eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft ist auf die Firma Weber &
ulte, Gese schef mit beschränkter Haftung, zu ühlenrahmede über⸗ gegangen. “
Pämf selben Tage 58 in unser Handels⸗ register B unter Nr. die Firma Weber & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlen⸗ rahmede bei Altena, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fahrradteilen.
eschäftsführer sind die Fabrikanten Albert Schulte zu Vorhalle und Richard Weber jun. zu Mühlenrahmede. Der Ge⸗ seschaft ver enm ist am 27. Dezember 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma gerichtli und außergerichtlich allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Die Gesellschafter Albert Schulte und Richard Weber jun. bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft das von ihnen bisher unter der Firma Weber & Schulte in Mühlen⸗ rahmede als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1919 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1919 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Nach dem Stande der Bila vom 30. Juni 1919 der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weber & Schulte betrug das Ge⸗ sellschaftsvermögen: 1. des Albert Schulte 60 710,32 ℳ, 2. des Richard Weber jun. 36 468,98 ℳ. Diese Beträge werden den Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsarzeiger.
Amtsgericht Aktena (Westf.).
Altenn, Westf. 1106041]
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 280 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. H. Lüling in Altena am 30. Dezember 1920 eingetragen wor Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1“ u“ “ “
Das Handelsgelchat ist auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in irma „Fr. & H. Lüling, tahldrahtzieherei,
esellschaft mit beschränkter Haftung, Altena“, übergegangen.
Am selben Tage ist in das Handels⸗ register B unter Nr. 86 die Firma „Fr. & H. Lüling, Stahldrahtzieherei, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Altena“ eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Faae Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Die beiden Gesellschafter Friedrich Lüling 685 und Hermann Lüling Prfer zu
ltena bringen gemeinschafklich in die Gesellschaft das von ihnen bisher unter der Firma „Fr. & H. Lüling“ in Altena als offene Handelsgesellschaft betriebene ee mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1919 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1919 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1919 der Fi „Fr. & H. Lüling“ betrug das Geschäft vermögen 1. des Friedrich Lüling senior 26 143,01 ℳ, 2. des Hermann Lüling senior 25 143,01 ℳ. Diese Beträge werden den beiden vorgenannten Gesell⸗ schaftern auf ihre Stammeinlagen an⸗ erechnet. Außerdem werden 88 ihre Ftammeinl en angerechnet den beiden Mitgesellschaftern ees bbe Wilhelm und Fritz Lüling b05“ Altena je eine Forderung von 10 ℳ und den beiden Mitgesellschaftern Kaufmann Adolf Lü⸗ ling und Drahtzieher Hermann Lüling zu Altena je eine Forderung von 5000 ℳ, die diese Mitgesellschafter nach der Bilanz der offenen Handelsgesellschaft „Fr. & H. Lüling“ vom 30. Juni 1919 gegen diese Gesellschaft hatten. Geschäftsführer ind die Fabrikanten “ üling enior und Hermann Lüling senior, beide zu Altena. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsal füh Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [106042]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 87 am 30. Dezember 1920 die Firma „Gutsverwaltung Wermecke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Altena eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb industrieller und landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1920 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ eftsführer unabhängig von dem anderen
schäftsführer berechtigt. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Permann Arnold Knipping und dessen Ehefrau Helene, geb. rüninghaus, beide zu Altena. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [106044]
Eintragung vom 31. Dezember 1920 in unser Handelsregister A Nr. 101 bei der Firma Friedr. Löttgert C. H. Sohn in Altena: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisberige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hans Seggedi, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [106045]
In unser Handelsregister A Nr. 144 ist am 31. Dezember 1920 bei der Firma „Werdohler Stanz⸗ & Dampf⸗ hammerwerk, Adolf Schlesinger, Kommanditgesellschaft zu Werdohl“ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Konrad Kromschröder in Werdohl ist erloschen. Dem Gesamtpro⸗ kuristen Hermann Zilling in Werdohl ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenn. Westf. [106046]
Eintraaung vom 31. Dezember 1920 in unfer Handelsrecister B Nr. 55 bei der Firma „Maschinenfabrik Gustav Hillebrand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werdohl“: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht Altenn (Westf.).
Altena, Westf. [106047] Eintragung vom 3. Januar 1921 in unser Handelsregister A Nr. 365 bei der irma Schraubenfabrik Mayweg, Kommanditgesellschaft zu Altena: Die Feselschaft ist aufgelöst. Das Vermögen ist auf die Firma Schraubenfabrik May⸗ weg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Düsseldorf übergegangen. Amtsgericht tena (Westf.).
Altena, Westf. [106048]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragenen Firma Stemper u. Ossenberg in Evingsen ist heute eingetragen worden: Der Sitz der irma ist nach Hameln (Weser) ver⸗ egt. Die Firma ist demzufolge in unserm Handelsregister Abt. A velbscht worden.
Altena, den 8. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Altena, Westf. [106049] In unser Handelsregister B ist am 8. Januar 1921 unter Nr. 90 die Firma Lingenberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einsal, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Drahtstiften, Eisenwaren und verwandten Artikeln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1920 fest⸗ fhste. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ eute Ernst Lingenberg und Albert Krummenerl, beide zu Einsal. Jeder Ge⸗ hafteführer kann die Gesellschaft unab⸗ aͤngig von dem anderen Geschäftsführer vertreten und zeichnen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Es befindet sich bereits im Besitze der Sesenschaft. da die Gesellschafter Kaufmann Ernst Lingen⸗ berg zu Einsal, Kaufmann Albert Krum⸗ menerl, daselbst, Kaufmann Morene Adania zu Berlin und Kaufmann Bern⸗ hard Krojanker zu Breslau Maschinen, Rohmaterialien und Fertigfabrikate im Werte von mindestens der Höhe ihres EE in das Geschäft eingebracht en. 6 — Amtsgericht Altena (Wesif.). Altenburg, S.-A. [106050] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 593 die offene Handelsgesell⸗ aft in Firma Otto Ronneberger in ltenburg und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: ejhch Henehe ⸗ sellschafter sind die Kaufleute Otto Wil⸗ helm Ronneberger und Otto Paul Ronne⸗ berger, beide in Altenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Dezember 1920 be⸗ onnen. Vorher war der Pferdehändler Feehrih Otto Ronneberger in Altenburg nhaber der nicht 8geeen Firma. Altenburg, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Annaberg, Erzgeb. 106051] Auf Blatt 1532 des Handelsregisters ist heute die Firma Frauk & Sohn in Buchholz und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Emil — und Walter Frank, beide in Buchholz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und 2 ieb von Textilwaren. 1 Amtsgericht Annaberg, den 6. Januar 1921.
1
Annaberg, Erzgeb. 106052] Auf dem die Firma C. G. Lindner
& ohn in Annaberg betreffenden
eingetragen worden, daß der Kaufmann Albin Alfred Lindner in Annaberg als persönlich haftender Leeen. S in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die damit begründete e Gesellschaft am 1. Januar 1921 unen hat.
Amtsgericht Annaberg,
den Januar 1921.
Annaberg, Erzgeb.
Im Handelsregister ist worden:
1. auf Blatt 256, die Firma Haller & Berthold in Buchholz detreffend, der am 1. Juli 1920 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Josef Wukowitsch in Schönau bei Chemnitz als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters in das Handels⸗ geschäft. “
2. auf dem die Firma Seltmaun & Ges. in Bärenstein detreffenden
Blatt 1357 der Eintritt des zu
106003. eingetragen
getreten.
Blatt 632 des Handelsregisters ist heute
Bärwalde, N. M.
c äft als persönlich haftenden Gesell⸗ rs vom 1. Juli 1920 ab. Amtsgericht Annaberg, den 10. Januar 1921.
Arnstadt. [106054]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Arnstadt fol⸗ gendes worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 ist der Srt. 2 dee dche und der ganze er Satzung gestrichen worden.
Arnstadt, den 11. Januar 1921. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV.
Artern. 1 1 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma „Ernst Schröder“ in Artern einge⸗ bagen worden, daß der Kaufmann Ernst Schröder jun. in Artern jetzt Inhaber der Firma ist. Artern, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht. 8
106055]
Aschaffenburg. [106056]
1. „Ludwig Stapf Nachf. Inhaber Alois Spreitzer“. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Alois Spreitzer“.
2. „Süddeutsche Handels⸗Agentur⸗ und Commissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Aschaffenburg. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Aschaffenbuxg, den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg.— [106057] „Drahtwaren⸗ & Matratzenfabrik Aschaffenburg, Richard Hamburger“ in Aschaffenburg. Dem Kaufmann w Liebenthal in Aschaffenburg ist ar-. nn Twes 2 affenburg, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [10605
11. In das Handelsregister wurde die Firma „Alvois Trunck“ in Lohr a. M. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Heledan ler Alois Trunck in Lohr a. M. 8 8 des Unternehmens: Holzgroß⸗ handel.
2. „Valentin Pfeuffer“ in Lohr a. M. Inhaber des bisher von dem S. Valentin Pfeuffer in Lohr a. M. Hs. Nr. 489 unter obiger Firma betriebenen Geschäfts (Betrieb einer Kunstmühle und Senffabrik) ist nunmehr der Mühlenbesitzer Karl Pfeuffer in Lohr ga. M., Die Firma ist geändert in „Kupfermühle Lohr /Main Karl Pfeuffer“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: j einer Mahlmühle mit Bäckerei, del mit Futterartikeln und ähnlichen Erzeugnissen.
Aschaffenburg, den 11. Januar 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Backnang. 06059 In das Feeneloredisber für Wüel
schaftsfirmen wurde heute bei der Firma C. Weismann in Backnang einge⸗ tragen:
Der Gesellschafter Karl Müller, Kauf⸗ mann hier, ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1921 an aus der Gesellschaft aus.⸗ An seiner Stelle ist Paul Specht, Kaufmann hier, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. “ 8 Den 8. Januar 1921. 8 Almtsgericht Backnang.
Landgerichtsrat Hefelen.
Bad Salzuflen. [106060]
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Schröder & Reininger — Bad Salz⸗ uflen folgendes eingetragen: Der bis. berige Gesellschafter Karl Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Bad Salzuflen, den 7. Januar 1921.
Lippisches Amtsgericht. I.
“ In das Handelsregister A Nr. 11 iß heute bei der Firma Leonhard Viergutz Inh. M. Brachmann zu Bärwalde N. M. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Leonhard Viergutz Inh. Franz Brachmann. Inhaber ist der Kaufmann Franz Brachmann zu Bär⸗ walde N. M.
Bärwalde, N. M., den 8. Jannar 1921.
8
11“
WI
g25
2 2
Fereeers
1“