1921 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

& Köhler mit dem Sttze in Nüruberg offener Handelsgesellschaft betriebene 8

schäft mit allen Aktiven und Pa nach dem Stande der Bilanz vom Uügn tober 1920 ein zum Preis von 24 300 An dieser Einlage sind beteiligt der Ge⸗ sellschafter Nußbaumer mit 9300 ℳ, der Gesellschafter Mahnsen mit 5800 und der Gesellschafter Köhler mit 9200 womit die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter als geleistet gelten. Vem nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen vpertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fthrer oder g 1 8 äftsführer und einen rristen se⸗ meinsam vertreten. Als Geschästsfühner sind bestellt: Eduard Narziß Nußbaumer, Ingenieur in München, Emil Mahnfen, Ingenieur in Nürnberg, und Friedrich Köhler, Ingenieur in Kelheim. 11. Dampfsägewerk Heideck Gebr. Mödl u. Rösch in Seiboldsmühle. Der Gesellschafter Joseph Rösch ist aus.⸗ eschieden. Zur Vertretung der Gesell. ch sind nunmehr die beiden Gesell⸗ schafter Ferdinand Mödl und Wolfgang Mödl je allein berechtigt. Die Firma ist geändert in Dampfsägewerk Heidech Gebr. Mödl. 88 12. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Ahteilung veha Nürnberg vorm. H. Utendvoerffer hmungen ähnlicher Art zu erwerben Hauptsitz in Köln, Zweigniederlassung in ih an Sen zu beteiligen. Das ürnberg. Dem Kaufmann Emil Aller pital cträgt 2 500 000 ℳ, ein⸗ Jünger in Köln, dem Kaufmann Heinz in 2500 Inhaberaktien von je Willmeroth in Troisdorf und dem Direktor welche zum Nennwert ausgegeben Dr. Paul Balke, Chemiker in Troisdorf, lleae Gründer der Gesellschaft sind: ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Gemhard Kaufmann in daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit berg, 2. Martin Thurnauer, Kauf⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem in Nürnherg, 3. Adolf Joseph, anderen Prokuristen zur Vertretung der lenan in Nürnberg, 4. Sigmund Gesellschaft und Zeichnung der Firma Allinger⸗ Kaufmann in Fürth, 5. Baye⸗ berechtigt ist. te Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank 13. Ruff & Co. in Nürnberg. Das ltegesellchaft in Nürnberg, 6. die Geschäft ist mit allen Aktiven und Jean. Stadelmann & Co., Passiven auf den Kaufmann Georg Wirth Hnndelsgesellscheft in Nürn⸗ in Nürnberg übergegangen, der es unter llet Die Gründer haben sämtliche unveränderter Firma weiterbetreibt. sien übernommen. 8 Die Mitgründer 14. Vereinigte Farben⸗ & Lack⸗ Pute an Thurnauer, Martin Thurnauer fabriken Zweigniederlassung Nürn⸗ Ault⸗ ldolyh Joseph bringen in ihrer T. berg, Hauptniederlassung in München. schaft als Gesellschafter der offenen lichung nunmehr den Familiennamen Der Gesellschafter Paul Scheibe ist ars esellshaft Jean Stadelmann Bachhofer. der Gesellschaft ausgeschieden. n Nürnberg in die Aktiengesell- 26. Hausmann & Ruf in Nürnberg. 15. G. C. Dornheim, Gesellschaft und diese übernimmt das Steatit⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Hauptsig ationsgeschäft, welches von der schäft ist mit allen Aktiven und Passiven Lippstadt, Zweigniederlassung Nürn⸗ Handelsgese llschaft Hean Stadel⸗ auf den Kaufmann Gustav Hausmann in mitteln, Erdgloben und dergleichen. Die berg. Dem Richard Mattenklott und r& Co. in Lauf als Abteilung des Nürnberg übergegangen und wird von ihm Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder dem Paul Darpe, beide zu Lippstadt, ist je lhren G zbisher betrieben unter der Firma Gustav Hausmann ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich Einzelprokura erteilt. und Fütht 1g den Maschinen, weiterbetrieben. Die bisherige Firma ist daran zu beteiligen oder deren Vertretung 16. Süddentsche Telefon⸗Apparatr, en elen, Jhe en Fabrikaten, den erloschen. 1 zu übernehmen. Die Aufnahme anderer Kabel⸗ und Drahtwerke Aktiengesell⸗ Bmatedane, gelier izen, Kapseln, Uten⸗ 27. Süddeittsche Täcks⸗ & Nagel⸗ brikations⸗ und Handelszweige ist der schaft in Nürnberg. Zum stellverte⸗ und No ilien, wie solche in den Fabrik Nürnberg Heilbronntal Fhefelsekin gestattet. Das Stammkapital tenden Vorstandsmitglied mit der Be⸗ ül sigren Abteilung benutzten Fabrik. Wilhelm Engelhardt in Nürnberg. beträgt 500 900 ℳ. Die Gesellschafter fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft un keiten zu 1 befinden, sowie Dem Kaufmann Wilhelm Engelhardt ir. Emil Thurnauer und Max Neumark, mit einem Vorstandsmitgliede, einem stel⸗⸗Aale simtlichen zumn teatitfabrikations⸗ in Nürnberg ist Prokura erteilt. beide Fabrikbesitzer in Nürnberg, bringen vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem ül üitpebörigen Wene Wort⸗ 28. Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ in die Gesellschaft ein das von ihnen Prokuristen zu vertreten, ist ernannt der bildzeichen —, ferner allen Debitoren theater Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma C. Abel⸗Klinger in Oberbaurat Adolf Frankenberg in Nün⸗ dem bezei neten. Geschäftsbetrieb Haftung in Nürnberg. In der General⸗ Nürnberg in offener Gesellschaft betriebene berg. Dem Kaufmann Hans Huppmann nn der dem Gesellschaftsvertrag als versammlung vom 23. Dezember 1920 Handelsgeschäft, an welchem beide Gesell⸗ in Nürnberg ist Prokura in der Welse aenge beigefügten Bilanz nach dem wurde eine Neufassung des Gesellschafts⸗ schafter mit je 250 000 beteiligt sind, erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗vubmde vom 1. Juli 1920 dergestalt, daß vertrags beschlossen. Gegenstand des schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

tt. ihre h 1s jisem Tage an die Geschäfte als Unternehmens ist . Füh d

2 E le leistet 8* 8 f 1 hmens ist nun: Führung des

1“ C 1 eaütt standsmitgliede, einem steellvertretende! ehnung der Aktiengesellschaft geführt Unternehmens Hotel Wittelsbach und . Vorstandsmitglied oder einem weitern

Klinger betriebene Geschäft vr damit Verscang 2 Irgendwelche Verbindlichkeiten Apollotheater und sonstiger hiermit in Prokuristen zu vertreten.

imgfreri . Ressti der Femenfort⸗ von der Aktiengesellschaft nicht Verbindung zu setzender Unternehmungen. ä Sgot⸗ 17. Ala Vereinigte Anzeigen⸗Ge⸗ 1 11““ er vor⸗ Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ lüchte ng die neugegründete Gesellschaft sellschaften Haasenstein & Vogler fcte hecig wird auf Häftsführer vertreten. —“ b über. Die Uebernahme gilt mit allen Ak. A. G. Daube & Co. mit beschränkter einelnen festgesetzt. Er umfaßt 29. Vereinigte Margarine⸗Werke tiven als vom 1. Januar 1920 ab mit Haftung mit dem Hauptsitze in Berlin wu . folgende Werte: Ma⸗ vorm. Hch. Lang & Söhne vorm. der Wirkung, daß von diesem Zeitpunkte und der Zweigniederlassung in Nürnberg, 88 N, Fertigfabrikate Salb & Wohl in Nürnberg. Dem an das Geschäft als auf Reochnung der Karolinenstr. 25. Der Gesellschaftsvertrag enet 6, Hall fabrikate 100 000 ℳ, Fabrikdirektor Georg Sberl und dem Gesellschaft geführt anzusehen ist. Jeder ist errichtet am 30. April 1914 und gee lena ; 150 000 ℳ, Debitoren Bürovorstand Karl Irion, beide in Geschäftsführer ist für sich allein zur ändert am 19. Mai 1915, 9. März 19l, Ar 16)0) Angerechnet wird der Betrag Nürnberg, ist Gesamtprokurg derart er⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 28. Juli 1917 und 16. Dezember 1919. llln 8 000 auf die Aktienschuldigkeit teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Als Geschäftsführer sind bestellt die Fabrik⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ ed Thurnauer für erhaltene Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Keigenvermittlung, namentlich nach dem n 5 und der Betrag von je der persönlich haftenden Gesellschafter zu Auslande. Die BGesellschaft kann in n je auf die Aktienschuldigkeit vertreten. 8

übrigen alle Geschäfte betreiben, die ür artin Thurnauer und des Adolf 30. Bayerische Hopfenverkaufs⸗ zur Unterstützung des Hauptzwecks oder aus B—ean für je erhaltene 100 Aktien, sowie vereinigung Gesellschaft mit be⸗ anderen Gruüͤnden förderlich erscheinen. Aa Fairag von 1 300 000 auf die schränkter Haftung in Nürnberg, Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. ghe. huldigkeit der offenen Handels⸗ Bahnhofstr. 61. Der bisherige Geschäfts⸗ Die Gesellschaft wird vertreten, wemn t Jean Stadelmann & Co. für führer Hahn ist gestorben. In der Ge⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt sind, selt⸗Aaltitne 1300 Aktien. Bernhard Thur⸗ sellschafterversammlung vom 4. Dezember ständig durch den Geschäftsführer, den de lle legt weiter in die Gesellschaft ein 1920 wurde die Auflösung der Gesellschaft Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Ver⸗Veediese übernimmt von ihm die im beschlossen und zum Liquidator der Rechts⸗ tands ernannt hat, oder gemeinschaftlich chaftsvertrag näher bezeichneten anwalt Dr. Justin Michelsohn in Nürn⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch einen vestzungen, in welchen bisher das berg bestellt. Die Firma führt den Zu⸗

Geschäftsführer gemeinsam mit einen t üme Jcan Stadelmann & Co. satz in Liquidation. Prokuristen. Geschäftsführer sind: Ar. eelte Steatitfabrikationsgeschäft be⸗ 31. Gebrüder Gallinger in Nürn⸗ Andrew Thorndicke Kaufmann in Saaßh gsase. Diese Grundbesitzungen berg. Ida Gallinger ist aus der Gesell⸗ Georg Birnbaum Kaufmann in Berli, hen lypothekfrei eingelegt. Der Wert schaft ausgeschieden, für sie ist als ver⸗ Johannes Schupp, Kaufmann in Berln een wird auf 350 000 % festgesetzt Eö1.“ Gesellschafter der Der Geschäftsführer Dr. Thorndicke it su dieser Höhe auf die Aktienschuldig⸗ Kaufmann Josef Schwab in Nürnberg

als Vorsitzender des Vorstands für sich allin dhles Bernhard Thurnauer für weiter eingetreten. 1 vertretungsberechtigt. Den Kaufleute 68—00 Aktien angerechnet. Die 32. Am 29. Dezember 1920 wurde ein⸗ Albert Hartmann in Berlin⸗Wilmersdorf⸗ wurden den Gründern zum Nenn⸗ getragen die Firma: Kadüfa Kalk⸗ Eduard Stockder in Berlin, Paul Mathisim eieenn je 1000 überlassen. Der Dünger⸗Fabrikation und Kalk⸗ Berlin und Dr. Carl Boysen in Berlur⸗ 89 besteht aus einer oder mehreren Schiefer⸗Bruch Obereichstätt Gesell⸗ Lichterfelde ist Prokura in der Weise er⸗ seren, welche vom Aufsichtsrate be⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit reilt, daß jeder derselben gemeinsam mit 8 Die Bestellung erfolgt dem Sitze in Nürnberg. Der Gesell⸗ einem Gescheftsführer oder gemeinsam mit ern riellem Protokoll. Der Auf⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1920 gg.Scpe,7es. s matt kann auch stellvertretende errichtet und geändert am 23. Dezember ndemitglieder 1920. Gegenstand des Unternehmens ist

einlagen der vorgenannten Gesellschafter gutgemacht. Der die Stammeinlagen übersteigende Betrag der Ge⸗ enstände wird von der Gesellschaft den esellschaftern nach Maßgabe ihres Eigen⸗ tumsanteils geschuldet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere or⸗ dentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav Ramsever in Nürnberg. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger 8 2. Paul Nagel in Nürnberg, Luit⸗ poldstraße 16. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Nagel, in Nürnberg den Großhandel mit Spielwaren sowie Export.

3. Laue

ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß], 18. Bayerische Glasmanufaktur der Liquidation der Gesellschaft überträgt, Wüchner & Schwab. Sitz München. weiterhim die Erhöhung des Grundkapitals Gesellschafter Emil Habicht gelöscht. um 5025 000 durch Ausgabe von 19. Aug. Daeschler & Co. Sitz 3350 auf den Inhaber lautende Aktien München. Sitz verlegt nach Nürnberg. zu je 1500 ℳ, die zum Nennbetrag über⸗ Prokura der Irma Daeschler gelöscht. nommen werden. Die Erhöhung ist durch⸗ 20. Georg Herterich Apotheker. geführt, das Feh beträgt nun. Sitz Dorfen. Georg Herterich als In⸗ mehr 23 625 000 Neubestelltes Vor⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin standsmitglied: Dr. Hermann Schülein, der geänderten Firma Georg Herterich, Brauereidirektor in München. Die Ein⸗ Apotheke Dorfen: Avpothekerswitwe tragung ist am 10. Januar 1921 erfolgt. Maria Herterich in Dorfen. 2 Unionsbranerei Schülein & Co. 21. Elektro⸗Bedarf & Verwertung Aktiengesellschaft. Sitz München. Köck A Bacher. Sitz München. Die Generalversammlung vom 5. Januar Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ 1921 hat die Genehmigung des mit der mehriger. Alleininhaber Elektrotechniker „Aktienbrauerei zum Löwenbrän in Mün⸗ Josef Köck in München. chen“ abgeschlossenen Fusionsvertrags, wo⸗ 22. Bayerisches Kittwerk Friedrich nach an diese das Vermögen der Gesell⸗ Naser. Sitz München. Geänderte schaft als Ganzes unter Ausschluß der Firma: Vereinigte Kittfabriken Gewährung von Aktien München Friedrich Naser. . Smeiß.

werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vorstand: Karl Gustav Rommenhöller, Generalkonsul, Kaufmann in Berlin. Prokuristen: Josef Rindsfüßer, Martin Frank, Werner, Johann gen. Hans Peter Rommenhöller, Erhard Steiner, Karl Gustav Rommenhöller jun., je Ge⸗ B“ mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, im besonderen auch die Be⸗ rufung der Generalverscmaelunf der Aktionäre erfolgen durch Veröffentlichung im „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ in Rotterdam, „Allgemeen Handelsblad“ in Amsterdam und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ in Berlin. 8 8

11. Garuda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter vr. Hanuptnieder⸗ nalche München (bisher Charlotten⸗

Deutsch

12s en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Mittwoch, den 19. Januar

ö

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

e ch 2 der Generalversammlung erfolgt durch Handelsregifter sbe Vorstand oder den Aufsichtsrat * sunter Mitteilung der Tagesordnung mit⸗ itels einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden CC1ö“” erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Nürnberg Einsicht genommen werden. 23. Friedrich Funk in Nürnberg. Dem Korvettenkapitän a. D. Christian Reich in Nürnberg ist Prokura erteilt. 24. Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1920 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 Kaan die Aenderung des § 4 des Statuts beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 2 500 000 ℳ, einge⸗ teilt in 2500 Inhaberaktien von je 1000 ℳ. Die Ausgabe der 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 erfolgt zum Kurse von 112 Prozent. 25. Marie Walz in Nüruberg. Die Inhaberin führt infolge Verehe⸗

händler, und Johann Fischler, Oel⸗ und Fttwa h. sämtlich in Nürnberg.

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Kniewasser in Verbindung mit einem der zwei anderen Geschäftsführer.

33. R. Peuser & Co. in Nürnberg, Sulzbhacher Straße 42. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikbesitzer Christian Selt⸗ mann in Weiden und der Kaufmann Richard Peuser in Nürnberg ebenda seit 29. Dezember 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft eine lithographische Kunstanstalt

und Abziehbilderfabrik. Nürnberg, den 30. Dezember 1920. heute unter Nr. 449 die Firma Hansa⸗ Das Amtsgericht. Registergericht. Haus, Inhaber Simon Werz, Bad Urher ——— Lippspringe, und als deren Inhaber der N. 1106537] Kaufmann Simon Werz in Bad Lipp⸗ Auf B latt 294 des hiesigen Handels⸗ springe eingetragen worden. registers, die Firma Armaturenfabrik Paderborn, den 31. Dezember 1920 Engelbert in Kleinneuschön⸗ Das Amtsgericht. berg betr., ist heute eingetragen worden: i8 Mrescjfar hedaa10 Paderborn. [106939]

Die Ei 88 Amtsgericht Olbernhau, In unser Handelsregister Abteilung B den 5. Januar 1921. Nr. 52 ist bei der Gesellschaft „Fest⸗ vC1116““ und Mysterienspiele, Gesellschaft mit

oppeln. [106538] und M - In unser Handelsregister B ist unter beschränkter Haftung in Paderborn“, heute folgendes eingetragen:

Nr. 45, Norddeutscher Ze tver⸗ w scher Jementver. deNg gem Beschluß der Geselschafts⸗

band G. m. b. H. Verkaufsstelle Oppeln, heute eingetragen worden: Durch versammlung vom 22. Dezember 1920 ist: G ch 1. der Prinz Friedrich zu Solms⸗Braun⸗

Beschluß vom 24. November 1920 1 n uS

ist der Gesellschaftsvertrag (Kommissions⸗ fels in Graffeln als Geschäftsführer aus⸗ vertrag) abgeändert hinsicht ich der N geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ 6 mann Gottfried, genannt Fritz Schliebusch,

dum⸗ mern 8 und 19 des Kommissionsvertrags 24:

1 Nung 18 sFoln Sül⸗ scesg; 2, zum

Geschäftsführer bestellt,

(Ordnungs⸗ und Vertragsstrafen). Amts⸗ 2. der Sitz der Gesellschaft nach Köln

Paderborn. [106937] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Aktien⸗ und Vereins⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft in Pa⸗ derborn (Nr. 11 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1920 ist der § 19 der Satzung durch einen Zusatz erweitert. Paderborn, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Paderborn. [106938] In das Handelsregister Abteilung A ist

b) auf dem Blatte der Firma Ernst Lehmann in Plauen, Nr. 3359: Die Prokura des Emil Richard Lehmann ist erloschen; dem Kaufmann Albert Emil Haack in Plauen ist Prokura erteilt.

c) auf Blatt 3772 die S Piefky & Arndt in Plauen und weiter, daß Clara Frieda verw. Giefty, eb. John, und der Kaufmann Gustav Adolf Arndt in Plauen die Gesellschafter sind, die Ge⸗ sellschaft am 30. Dezember 1920 begonnen hat und daß dem Kaufmann Max William Lindner in Plauen Prokura erteilt ist.

d) auf Blatt 3773 die Firma Vogtl. Elektro⸗Industrie Inh. Eduard Süppel in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Andreas Eduard Süppel daselbst. Angegebener Geschäftszweig zuc: Fabrikation von Weißwaren, Stickereien usw. und Kinderkonfektion; zu d: Fabri⸗ kation von elektrotechnischen Artikeln und Handel damit.

e) auf dem Blatt der Firma „In⸗ dustriewerke Aktiengesellschaft“ in Plauen, Nr. 2897: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünfhunderttausend Mark, in drei⸗ zehnhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Stammaktien und einhundert⸗ fünfzig auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, beschlossen;“ der Gesell⸗ e bertrag vom 14. Mai 1910 ist in § 3 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1920 laut Notariatsprotokolls von demfelben Tage entsprechend abgeändert worden.

Weiter wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschaft übernimmt a) das Ver⸗ mögen der in Plauen unter der Firma Helderüftunn Aktiengesellschaft“ bestehenden Aktiengesellschaft als Ganzes, b) die ge⸗ samten Aktiven des von dem Kaufmann Carl Ferdinand Hesse in Plauen unter der Firma „Carl Hesse Kunstgewerbe⸗ Werkstätten” betriebenen Handelsgeschäfts nach dem Stande vom 25. November 1920 mit Ausnahme der Außenstände und des Bankguthabens und der Passiven zum Kaufpreis von 200 000 ℳ. Als Entgelt gewährt die Gesellschaft hierfür der „Aus⸗ rüstung Aktiengesellschaft“ 715 neu zu schaffende Stammaktien und 150 neu zu chaffende Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1000 und dem Kaufmann Hesse 40 Stück der neu aufzulegenden Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. Amtsgericht Plauen, den 12. Januar 1921.

Potsdam. [106944] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 101 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rustinsches Lehr⸗ institut für brieflichen Unterricht Bonneß & Hachfeld in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Der Verlagsbuchhändler Robert Hach⸗ feld ist gestorben. An seiner Stelle ist sein Sohn, Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hachfeld in Potsdam, in die Gesellschaft eingetreten. Potsdam, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 1 [106945] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 482 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma R. Hachfeld, Versandbuchhandlung, Inhaber August Bonneß und Robert Hach⸗ feld, Potsdam, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Verlagsbuchhändler Robert Hach⸗ feld ist gestorben. Für ihn ist sein Sohn, der Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hach⸗ feld, Potsdam, in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Potsdam, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [106946] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 918 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bonneß & Hach⸗ feld, Verlagsbuchhandlung in Pots⸗ dam mit Zweigniederlassung in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Verlagsbuchhändler Robert Hachfeld ist gestorben. Für ihn ist sein Sohn, der

irnberg. (Schluß.) 2 Am 28. Dezember 1920 wurde ein⸗ angen die Firma: Steatit Aktienge⸗ lchaft mit dem Sitze in Lauf. Der ellschaftevertrag ist festgestellt am (Oktober 1920. des Unter⸗ nens ist die Herstellung und der Ver⸗ von Erzeugnissen der keramischen trie sowie der Betrieb ähnlicher Ge⸗ tweige, besonders der Erwerb und tribb des bisher von der Firma Stadelmann & Co. in Nürnberg auf betriebenen Steatitfabrikations⸗

Die Gesellschaft ist berechtigt,

& Schmidt in Nürnberg, Bärenschanzstraße 17. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ernst Laue in Nürnberg und Konrad Schmidt in Rei⸗ chelsdorf bei Nürnberg seit 15. Juli 1920 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und ubehörteilen, sowie den Handel mit Ma⸗ aüe aller Art. 1 1 4. Gg. Friedrich Zweigniederlassung Nürnberg Hauptniederlassung in Thur⸗ nau. Unter obiger Firma hat der Kauf⸗ mann Friedrich Siebentritt in Thurnau eine Zweigniederlassung seines in Thurnau betriebenen Geschaftes (Großhandel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren sowie Landes⸗ produkten) zu Nürnberg errichtet. (Ge⸗ schäftslokal: Humboldtstr. 144.) Gesamt⸗ prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung ist erteilt den Kauf⸗ leuten Gottfried Friedrich und Hans Dietz in Nürnberg. 8 5. C. Abel⸗Klinger in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Rechte Uür Forffährung der Firma auf die Firma C. Abel⸗Klinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. 1 6. Am 27. Dezember 1920 wurde einge⸗ tragen die Firma C. Abel⸗Klinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Solger⸗ straße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1920 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Verlag und der Vertrieb von Spielen aller Art, Spielwaren, Lehr⸗

Liquidation gegen Gewäh tien e. übertragen wird, beschlossen. Die Gesell⸗ Heygster & Busch schaft ist damit aufgelöst und damit ihre Firma erloschen. Die Eintragung ist am 0. Januar 1921 erfolgt.

3. “X“ Gesellschaft mit schränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Januar 1921 hat die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags dahin beschlossen, daß von den beiden Gesche führern Heinrich Strobel und Fosef Gschwill jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Neubestellte 2 schäftsführer: Heinrich Strobel, Kauf⸗ mann, Folef Sschein. eWheaste in München. Geschäftsführer Karl Metzger 8 Prokura des Robert Schmidt

gels 8

gelöscht. 1

4. J. Quante & Co. Sitz München. Ein weiterer Kommanditist eingetreten. Prokuristen: Hermann Beuner, Rudolf

Jaspersen, Molf Balz. 1* danzigen Siß Müäͤnchen. aufgelöst. Nun⸗

85. Abt 94 Dangiger. Offene Handelsgesellschaft 8] Aleglchaber, Kommerzienrat Abt in München. 8 Sitz

mehriger Leopold

6. Alfred Lerchenthal. L München. Prokura des Moritz Männ⸗ lein gelöscht. Stephan Lerchenthal, Sieg⸗ fried Rieser, Max Eßlinger Gesamtpro⸗ kura zu je zweien.

7. Köster 8 Krone. Feeiceides lassung München; Hauptniederlassung lens n. Prokura des Wilhelm Ann gelöscht. 8 Esch., c Böhmische Bierver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ fůͤhrer ngeidor Bochner geloscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Berchtold, Kaufmann in München. 9. Reinhold Albrecht. Sitz München. Reinhold Albrecht als Inhaber gelöscht. Seit 29. November 1920 offene Handels⸗ esellschaft. Gesellschafter: Emmy Albrecht, aufmannswitwe, und Hans Richter, Kaufmann, beide in München. 1 10. Wilhelm Schnell. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. 13 des Wilhelm Schnell jun. gelöscht.

11. Münchener Rückverficherungs⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokura des Hebert Gerbaulet gelöscht.

12. Sägerei⸗Gesellschaft mit be⸗

23. niederlassung München. Die Gese schaft ist aufgelöst. Liquidator: Amandus Lauge, Bücherrevisor in Hamburg. Pro⸗ kura des Heinrich Maltz gelöscht. 24. Jean Verfürth. Sitz München. Geänderte Firma: Münchener Pharma⸗ zeutische Fabrik Johann Verfürth. 25. Karl Stöhr. Bangeschäft München.

urg), Zweigniederlassung Neukölln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ ember 1911 abgeschlossen und zuletzt durch Gesellschafterversammlungsbeschluß om 24. September 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Flug⸗ maschinen, Propellern sowie aller sonstigen n das Gebiet der Flugmaschinen ein⸗ chlagenden Fabrikate, sowie die An⸗ stellung von Flügen und die Beteiligung an Konkurrenzen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, beihartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Ferner Import und Export ven Waren un Fabrikaten aller Art sowie Betätigung, von Kommissionsgeschäften. Stammkapital: 125 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Gschäf tsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem ku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Otto Landgraf, Kaufmann in München. Ge⸗ chäftsführer Dr. Wolfgang Felix Ewald gelöscht. Die Cöen nscche g der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deuts Reichs⸗ nzeiger“. Geschäftslokal: Grünwalder Straße 154. 12. Soeg, füddentsche optische Engros⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Januar 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens d der Großhandel mit optischen Waren alder Art, ferner der Erwerb glei ger und ähnlicher Unternehmungen, die Ver⸗ einigung mit solchen, die Beteiligung Bieran oder die Uebernahme ihrer Ver⸗ retungen. Stammkapital 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 25 8 lossen; wird das Gesellschafts⸗ erhältnis

München. eit 1. Januar 1921 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kommerzienrat Karl Stöhr, Architekt und Baumeister bisher Alleininhaber —, Adolf Stöhr, Architekt, und Dr. Karl Fritz Stöhr, Diplom⸗ ingenieur, alle in München. Der Gesell⸗ schafter Dr. Karl Fritz Stöhr ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Prokura des Adolf Stöhr geroscht. Prokuristen: Franz Erhard Fischer⸗ Franz Schaffard, Adam Ruschka und Anton Schneller, Gesamt⸗ prokura zu zweien oder je mit dem Gesell⸗ schafter Dr. Karl Fritz Stöhr. 26. Welter & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. 8 27. Münchener Eilboten u. Spe⸗ ditions⸗Institut Blaue Radler Silber Radler u. Blitz Radler Johannes Petersen. Sitz München. Johannes Petersen als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Saly Goldschmidt, Kaufmann in München. und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 28. 82 Weitmann & Co. Sitz München. Prokura des Gustav Fels gelöscht. 28 8 29. Hußg Pollak. Sitz München. Hugo Pollak als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Heinrich Keßler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 30. Max Zechbauer. Sitz München. Prokura des Adolf Dietl gelöscht. 31. 82,2 59 Fes e. und Industrie⸗ hengesellschaft. Sitz Faßele Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Oskar Herf, Direktor in Müͤnchen, dessen Prokura gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Biersack & Hartenstein. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Adolf Schlüßelblum. Sitz Mün⸗ chen. Firma und Prokura der Mathilde Schlüßelblum gelöscht. . 3. „Kosmek“ Katharina Mitcchl. Sitz München. 4. Megola⸗Werk Otto Landgraf. Sitz München. 5. Max Krell. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelbst. 6. Deutscher Graphik⸗Verlag Pa⸗ sing⸗München Pins M. Niggl. Sitz Pasing. 8 8 7. Jakob Holler. Sitz München. 8. Gypsfabrik Crailsheim Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. 9. J. & W. Bäumler. Sitz Mün⸗ chen. Firma und Prokura des Anton Rädler gelöscht. München, 12. Januar 1921. Das Amtsgericht.

(

gericht Oppeln, den 27. Dezember 1920. Oppeln. 106539] „„. In unser Handelsregister B 8 heute verlegt, ; ; 8 Nr. 63 di ne3. die Satzung dahin erweitert, da nncter, 19 8 die Ostdentsche Grund⸗ die Gesellschaft einen Beirat bestellen n. ksgesellschaft mit beschränkter Paderborn, den 31. Dezember 1920 Haftung Oppeln eingetragen worden. Da⸗ A tg⸗ Eeöe 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ as Amtsgericht. tember 1920 festgestellt. Gegenstand des Paderborn. [106940 In das Handelsregister Abteilung B ist

Unternehmens ist: Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken, Erwerb und bei der Firma Paderborner Bank⸗ verein, Zweigniederlassung des

Veräußerung von Hypotheken und Betrieb

von sonstigen mit dem Grundstücksverkehr Hessischen Bankvereins, Aktiengesell⸗ verbundenen Geschäften sowie die Beteili⸗ schaft in Paderborn (Nr. 24 des gung von anderen ähnlichen Unter⸗ Registers), heute folgendes eingetragen nehmungen. Das Stammkapital beträgt worden: 50 000 ℳ. Als erster Geschäftsführer ist Direktor Ernst Bartsch in Oppeln be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oppeln, den27. Dezemberl 920. Oranienburg. [106540] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 die Firma Gesellschaft für Berg⸗ wesen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frohnau bei Berlin ein⸗ getragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung in allen bergbaulichen Ange⸗ legenheiten, die Untersuchung und Ver⸗ wertung nutzbarer Minerallagerstätten, die Finanzierung von bergbaulichen Unter⸗ nehmungen und die Ausbeutung und Finanzierung von Patenten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geessellschafter sind: 1. der Oberingenieur Richard Tralls, 2. Fräulein Elise Tralls, 3. Fräulein Susanne Tralls in Frohnau, Berlichingenstraße, und 4. der Kaufmann Johannes Tralls zu Krossen a. O. Geschäftsführer ist Richard Tralls. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1920 fest geienc Die Bekannt⸗ machungen der C

Die Firma ist geändert in „Hessischer Bankverein“ Alktien⸗Gesellschaft Cassel mit Zweigniederlassung in Pader⸗ born unter der Firma „Hessischer Bankverein“ EEA1“ Fi⸗ liale Paderborn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1920 hat der § 13 der Statuten einen Zusatz erhalten.

Paderborn, den 5. Januar 1921.

Das Ametsgericht.

Paderborn. [106941] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Paderborn (Nr. 35 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Die Aeeionärdersanmung vom 29. No⸗ vember 1920 hat genehmigt, den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 20. November 1920, 25. November 1920, 24. November 1920, 26. November 1920, nach dem auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma „Deutsche Bank“ je gegen Gewährung von Aktien dieser Ceselc aft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird, das Vermögen als Ganzes der Aktiengesell⸗ schaft 1. in Hannover in Firma Hanno⸗ versche Bank, 2. in Gotha in Firma Privatbank zu Gotha, 3. in Bkaunschweig in Firma Braunschweiger Privatbank, Aktiengesellschaft, und hat weiter be⸗ schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 50 167 000 zur Durchführung dieser Verschmelzungen und ferner noch um 74 833000 ℳ, insgesamt um 125 000 000 ℳ. Diese Erhöhung um 125 000 000 ist erfolgt.

Das Grundkapital

400 000 000 ℳ.

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗

lung vom 29. November 1920 ist weiter

nach Inhalt der Niederschrift 4) der

Wortlaut der Satzung über Höhe des

Grundkapitals und Anzahl der Aktien

geändert.

Paderborn, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

eeg wet ee her. Feas Ee schafter Jahr vor auf in⸗ Freibebriesf gekändigt, so verlängert sich ie Gesellschaftsdauer um e wei äftsführer en, und zwar n Keugs daß jeder der Ee gede⸗rnan Geschä rer nur gemeinsam 8 Erich Ziegler die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten 2 1 n kann. Sollte (Frich üabe- als Geschäfts⸗ schränkter Haftung. Sitz München. führer ausscheiden, so wird die Gesell⸗ Geschäftsführer Alfred Braun gelöscht. auch dann, wenn mehrere Geschäfts⸗ Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ mind wei zember 1920 hat eine Aenderung des Ge⸗ Geschäftsfüͤ : sellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß Kaufleute Karl Möhnle, Eri und Robert Stöhr in Mün

nunmehr Gegenstand des Unternehmens chäftslokal: Fürstenfelder Straße 13.

Ge⸗ ist: Errichtung, Betrieb und Verkauf von 13. Coneordia, Elektrizitätsge⸗

sliegenden Sägewerken sowie der Holz⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung.

handel jeglicher Art. 1 8 13. Sterbekasse des Bayerischen Ct München. Der Gesellschaftsvertrag t am

2 Landes⸗Feuerwehr⸗Berbandes, Ver⸗ 20. Dezember 1920 abgeschlossen sicherungsverein auf Gegenseitiskeit

uind durch Gesellschafterversammlungs⸗ in München. Sitz München. Die beschluß vom 5. Januar 1921 geä Generalversammlung vom 14. November Gegenstand des Unternehmens

1920 hat mit Genehmigung des Reichs⸗ Vertrieb ven Erzeugnissen der Elektro⸗ aufsichtsamtes für Privatversicherung die technik und verwandter Gebiete. Stamm⸗

Aenderung der nach Maßgabe pital 60 000 ℳ. Die Gesellschaft wird des eingereichten Protokolls beschlossen. zwei Geschäftsführer gemeinsam oder Die Vorstandschaft besteht aus dem 1., 2.

durch einen Geschäftsführer und einen und 3. Vorstand. Die Unterzeichnung

Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:

Emil Schmidt, Kaufmann, und; ann Scharpf, Ingenieur,

besitzer Emil Thurnauer und Max Neu⸗ mark in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger..

7. Gebr. Wolf in Nürnberg, Roll⸗ nerstraße 28. Unter dieser Firma be⸗ streiben der Kaufmann Kurt Wolf und der Maschinenmeister Erich Wolf, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Dezember 1920 in offener Handelsgesellschaft eine Buch⸗ und Kunstdruckerei süee den Großhandel mit Papierwaren. 1

8. Friedrich Schad in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven am 1. Januar 1920 auf den Fabrikanten Ernst Friedrich Schad in Rürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt. 8

9. Ingenieur⸗ u. Verkaufsbüro Mahnsen, Nußbaumer & Köhler in Nürnberg. Die Cee schaß ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Oktober 1920 auf die Firma Manus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieur⸗ und Verkaufsbüro in Nürnberg übergegangen. 1

10. Am 27. Dezember wurde eingetragen

1 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oranienburg, den 25. November 1920. Nordhausen. [106535] Das Amtsgericht. In das Handelsregister A ist am v 7. Januar 1921 bei der Firma Thilo Gelbke zu Salza (Harz), Nr. 756 des Registers, eingetragen, daß dem Hand⸗

osten. [106541] In das hiesige Handelsregister ist zu Abt. A. Nr. 17 der Kaufmann Heinrich Mau in Lamstedt als Alleininhaber der Firma Julius Man in Lamstedt und ferner eingetragen, daß die Prokura der unverehelichten Frieda Charlotte Luise Mau in Lamstedt erloschen ist.

Osten, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

—.--——

Paderborn. 3 [106934] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Proppe & Predeek Propperlin in Paderborn (Nr. 198 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Anton Proppe,

aller Schriftstücke erfolgt in der Weise, beide in München.

daß der Firma die Unterschriften zweier Mitglieder der Vorstandschaft beigefügt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden. 1 folgen im „Deutschen Reichsanzeiger’. 14. Bayerische Handelsgesellschaft 14. Berlag „Die Burg“ Meyerin für landwirtschaftliche Erzeugnisse Hb & Rettich. Sitz München. Offene und Bedarfssto Gesellschaft mit lungsgehilfen Karl Westphal zu Salza Beginn: 10. Januar beschränkter Haftung & Co., Kom⸗ (Harz) okura erteilt ist. 1921. Verlag, Königinstr. 23. esell⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Amtsgericht Nordhausen. schafter: Maximilian Meverin und Adolf Prokurist Hans Klein. 8 Rettich, Schriftsteller in Muͤnchen. Die 15. Holzhandelsgesellschaft Hotz NAürnberg. „1106223] Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich A Co. Sitz München. Geänderte Handelsregistereinträge. vertretungsberechtigt. Firma: Hotz A Co. Holzagroßhand⸗ 1. Am 27. Dezember 1920 wurde einge⸗ 15. Franz Brunner. Sitz Müuchen. lung & Sägewerk. Prokura des Her⸗ tragen die Firma: Präzisionsschrauben⸗ Inhaber: Mühlbesitzer Franz Brunner mann Michael gelöscht. Gustav Volz fabrik Ramseyher Bvegli & Ce. Ge⸗ in Mäünchen. Hofbräubhauskunstmühle, und Hugo Raab Gesamtprokura. sellschaft mit beschränkter Haftu Neuthurmstr. 3. 16. Luna Film Verleih Gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Febaff 16. Hauser & Voigt. Sitz München. straße 16. eer Gesellschaftsvertrag ist

beträgt jetzt

Penig. 1106542] Auf Blatt 256 des Handelsregisters,

einem anderen Prokuristen zur Vertretung Die die Aktiengesellschaft Peniger Bank,

ernennen.

Die Be⸗

mit beschräaänkter Haftung. Sitz

Offene Handelsgesellschaft. S München. Die Gesellschafterversamm⸗ errichtet am 11. Dezember 1920. Gegen⸗ 1. Januar 1921. Agenturen und Kom⸗

misstonen, Häberlstr. 30. Gesellschafter:

Emil Hanser und Kurt Voigt, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Aktienbrauerei zum Löwenbrän in München. Sitz München. Die GSFeneralversammlung vom 5. Januar 1921

hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls

beschlossen; Gegenstand des Unternehmens st hiernach nunmehr: Der Fortbetrieb der vormals Ludwig Brey'schen Bierbrauerei zum Löwenbräu in München und der durch Kauf oder Fusion hinzugetretenen Betriebe, insbesondere zur Herstellung von Bier oder zum Zwecke des Ankaufs und Weiter⸗ betriebes etwaiger zur Ausdehnung des Prauereigeschäfts gesigneter Liegenschaften und Rechte. Ferner wurde die Genehmi⸗ gung des mit der „Univnsbrauerei Schülein

*& TCo. Aktiengesellschaft“ abgeschlossen

lung vom 11. November 1920 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird his zum 31. Dezember 1925 bestimmt. Der Gesellschaftsvertrag ver⸗ längert 8. jedesmal auf fünf weitere Jahre, 8 von keinem Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf einer Vertragsperiode mittels eingeschriebenen Briefes schriftlich aufgekündigt wird. Wei⸗ terer Geschäftsführer: Erich Cohnheim, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf.

17. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ 1 Werk München und Deutsche Dachaun. Die sämtlichen

erke Alktiengesellschaft Werk her einge⸗

tragenen Prokuristen haben nunmehr auch Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben, Muttern und Fassonteilen jeder Art sowie von ver⸗ wandten Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafter Jakob Boegli, Werkmeister, und Gustav Ramseyer, Ingenieur, beide in Nürnberg, bringen in die Gesellschaft ein einen Schraubenautomaten und eine Sali. maschine im Gesamtwerte von 32 820 ℳ. An diesen Maschinen steht Jakob Boegli das Eigentum zu ½ und Gustav Ram⸗ seyer zu zu. Die übrigen Gesellschafter Karl Kraußer, Kaufmann in Nürnberg, Leonhard Valentin, Bierbrauereibesitzer in Roth, und Babette Kraußer, Regierungs⸗ baumeistersehefrau in Nürnberg, bringen in die Gesellschaft ein: zwei Schrauben⸗ automaten, sechs Revolverdrehbänke und eine Fräsmaschine, an welchen Gegen⸗ ständen ihnen zu gleichen Teilen das Eigen⸗ tum zusteht. Der Gesamtwert dieser

die Firma: Manus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieur⸗ und Verkaufsbüro mit dem Sitze in Nürn⸗ berg, Hefnersplatz 9. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1920 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung von Maschinenfabriken sowie der Handel, Import und Export in Maschinen und deren Bestandteilen und Ersatzteilen für Buchdruckerei und graphische Branche, ferner in Elektromotoren, insbe⸗ sondere die Fortführung des von der offenen He schaft in Firma Ingenieur⸗ u. Verkaufsbüro Mahnsen, Nußbaumer & Köhler in Nürnberg iebenen Ge⸗ schäfts gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 24 300 ℳ. Die Gesell⸗ schafter Eduard Narziß Nußbaumer, Ingenieur in München, Emil Haßzasen, Sn enieur in Nürnberg, und Friedrich

öhker⸗ Ingenieur in Kelheim, legen das von ihnen unter der Firma Ingenieur⸗

der Gesellschaft berechtigt ist. der Geselsschaf im Reichsanzeiger. 1 18. Friedrich Scheib in Nürnberg Die Firma wurde gelöscht. berz⸗ 19. Wilhelm Strunz in Nürn ühe⸗ Der Kaufmann Wilhelm Strunz, 89 si a k⸗

in Nürnberg, nun in Allersberg, sein unter obenbezeichneter Firma 15 Geschäft die Faufleute Och be

triebenes Hermann Strunz in Allersberg dles ut aufgenommen und füͤhr Hmn⸗ üen e uni 1920 in fenerz mg elsge aft unter unveränderter 18112 8 Der 882 der Firma ist nach ersberg ver 8 20. J. M. Raab fr. in Kürnherg Die Prokura des Hans Kleber loschen. „mürnben 21. Schubert & Ce⸗, in 8 Trautner Der Referentenehefrau Frieda Traut in Nürnberg ist Prokura erteilt.

en Fosionsvertrages beschlossen, wonach diese

samtprokuristen, wenn Her Vorstand aus

eiver Person besteht. 1

Maschinen beträgt 64 268 ℳ. Durch diese Sacheinlagen werden die Stamm⸗

u. Verkaufsbüro Mahusen, Nußbaumer

Vorstandsmitglieder sind durch die erversammlung bestellt. Zu Willens⸗ nungen der Gesellschaft, insbesondere chnung der Firma bedarf es, sofern reteitand aus mehreren Mitgliedern denter Mitwirkung von zwei Vor⸗ älbe gliedern oder eines Vorstands⸗ ndes und eines Prokuristen.

Vorstand dtetend eatle

nbei Vorhanden

V

fer sund. zu vertreten. Ürcb 8 daselbst.

g

Stephan Hirschmann, Bank⸗

8 ste erasa fnder 1¹, und Rechtsanwalt Instizrat in Nürnberg. Die Einberufung

hit ürnberg, beghtal

N

n. Stell⸗ nde Vorstandsmitglieder stehen den mmchen Mitgliedern in Ansehung der

tungsbefugnis gleich. Der Aufsichts⸗ atnä sein mehrerer vemitglieder allen oder einzelnen von adie Befugnis erteilen, die Gesell⸗ orstandsmit⸗ Adolf Joseph, Kaufmann in werg, und Martin Thurnauer, Kauf⸗ bst. Als erste Aufsichtsrats⸗ er sind besteht: Bernhard Thur⸗

b ikbesitzer in Nürnberg, zugleich

Vor⸗

die unbegrenzte Ausbeutung der von dem Steinbruchbesitzer Johann Treffer in Obereichstatt bisher allein bearbeiteten drei Steinbrüche in Obereichstätt. Es sollen insbesondere Platten jeder Art gewonnen und die Abfälle zu Dünger vermahlen werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Johann Treffer, Steinbruchbesitzer in Obereichstätt, leistet seine Einlage durch Ueberlassung des Rechts der vollständigen Ausbeute seines eigenen Steinbruches Pl. Nr. 208 1/5 der Stgd. Obereichstätt und der zwei anstoßenden Steinbrüche, die er von der Gemeinde Obereichstätt Phacst hat, sowie durch Ueberlassung des Eigentums an seinen in diesen Steinbrüchen befindlichen Geräten und Werkzeugen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 5000 veranschlagt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Treffer angerechnet. Als Geschäftsführer sind bestellt: Johann Kniewasser, Tapezier⸗

ändert.

meister, Johann Röck, Holz⸗ und Kohlen⸗

86“

Paderborn. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Lohmann u Paderborn (Nr. 30 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Kunstmalers Willy Lohmann und des Fräuleins Lina Loh⸗ mann in Paderborn sind erloschen.

Paderborn, den 30. Dezember 1920.

Paderborn. 8 In das Abteilung A i

heute unter Nr. 448 1

felder Wäschegeschäft, Hans Gersten⸗ berg, Paverborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Paderborn eingetragen worden.

Paderborn, den 30. Dezember 1

Propperlin⸗Werke, Paderborn, ge⸗

Paderborn, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Hans Gerstenberg

Das Amtsgericht.

[106935]

[106936

die Firma Biele⸗

in

Filiale der Vereinsbank, zu Colditz in Penig betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Traugott Max Gotthardt in Rochlitz eingetragen worden.

Amtsgericht Penig, den 11. Januar 1921.

Plauen, Vogtl. [106543] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Herm. Hartenstein in Plauen, Nr. 745: 1. Der Ingenieur Erich William Aribert Harten⸗ stein und 2. Clara Elfriede Charlotte verehel. Dr. Heydolph, geb. Hartenstein, in Plauen sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen; die unter 1 und 2 Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen; die Prokuren des Ernst Mar Aßmus und der Clara ver⸗

Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hachfeld, Potsdam, in die Gesellschaft eingetreten. Potsdam, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Quakenbrück. [106544 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 6. Januar 1921 eingetragen worden: . Nr. 101. Offene Handelsgesellschaft Gösling & Götting in Quakenbrück. Gesellschafter Kaufmann Clemens Götting in Quakenbrück und Gastwirt Franz Gös⸗ 1 g Quakenbrück.

nakenbrück, den 6. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Rüstringen. [106545 In unser Handelsregister Abt. A ist heute als neue Firma eingetragen:

„Aufbau“ Industrie⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung A Co Rüstringen. Kommanditgesellschaft. D

920.

ehel. Hartenstein, geb. Hösel, in Plauen bleiben bestehen. Ea’ b 2

Geselsschaft hat am 1. September 1920

82