1921 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[108375] Die neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen egen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ cheine von jetzt ab zur Ausgabe. Stettin, im Januar 1921. 8

v Fabrik chemischer Produkte.

E. Bensch. Sambraus.

T1087077 Bekanntmachung. 8

Herr Ingenieur Jos. Radermacher aus Essen ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 15. Januar 1921.

Aachener Thermalwasser

„Kaiserbrunnen“ A. G. Der Vorstand. Otto E. Poock.

[108413]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir ur Kenntnis, daß in der Generalver⸗ ammlung vom 22. November 1920 die Herren: Direktor Hans Hahn, Breslau, Fabrikbesitzer Josef Halpaus, Breslau, Derr J. K. R. Holtz. Amsterdam, Handels⸗ ichter Franz Leonhard, Breslau, Direktor Hans Georg Hirschfelder, Breslau, General⸗ major z. D. La Baume, Berlin, und Direktor Ferry Matauschek, Breslau, in en Anfsichtsrat gewählt worden sind.

Berlin, den 15. Januar 1921.

Zeitungs⸗Zentrale (3. 3.) Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Beckmann. Julius Jacoby.

108675]

Da in der am 18. Januar d. J. ab⸗ ehaltenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung nicht die Hälfte des Aktien⸗ kapitals vertreten und die Generalver⸗ sammlung daher beschlußunfähig war, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der auf Sonnabend, den 12. Februar 1921, im Geschäftshause der Gesellschaft, Prinzenstr. 10, fest⸗ gesetzten, Mittags 12 Uhr stattfindenden außerordentlichen zweiten Genexral⸗ versammlung eingeladen, mit dem Hin⸗ weis, daß diese Generalversammlung die betreffenden Beschlüsse gültig fassen kann, auch wenn weniger als die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 282 000 Aktien à 1000, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1921; Festsetzung des Mindestbegebungskurses und der Be⸗

dingungen; Ausschluß des gesetzlichen und Gewährung eines vertragsmäßigen Bezugsrechts an die Aktionäre, so daß auf nominal 3000 alte nominal 3000 junge Aktien entfallen. Abänderung der §§ 3, 18, 19, be⸗ thesen Grundkapital und Stimm⸗ recht.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 10. Fe⸗ bruar einschließlich unter Beifügung zweier nach der Nummernfolge ausgestellten Verzeichnise auf dem Geschäftsbüro, Prinzenstr. 10, oder bei dem Bankhause Sphraim Meyer & Sohn in Han⸗ over oder bei der Direction der Dis⸗ onto⸗Gesellschaft in Berlin während er Geschäftsstunden vorzuzeigen.

Hannover, den 18. Januar 1921.

Continental⸗Asphalt⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Emil L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat.

108416]

Sächsische Farbenfahriken Cunsdorf F. C. Schulz Aktien⸗ gesellschaft,

Cunsdorf b. Reichenbach i. B.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 11. Januar 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. 525 000 auf nom. 1 050 000 durch Ausgabe von 525 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921 zu erhöhen; das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist durch Beschluß der Generalversammlungausgeschlossen wordent Die Plauener Bank Aktiengesellschaf. in Plauen hat in Gemeinschaft mit einem Konsortium sämtriche neue Aktien fest übernommen mit der Verpflichtung, solche den alten Aktionären in der Zeit vom 17. bis 31. Januar 1921 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte

tie eine neue Aktie zum Kurse von

10 % spesenfrei bezogen werden kann.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

ingungen geltend zu machen:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der

Zeit vom 17. Jannar 1921 bis 31. Januar 1921 einschliestlich zu erfolgen, und zwar bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen oder deren Zweigniederlassungen in Falkenstein i. V. oder Reichenbach i. V., während

er bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ tunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien einzu⸗ reichen. Die Mäntel der alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis der neuen Aktien

st mit 110 % gleich 1100 für jede lneue Aktie bar zu erlegen. Die Ausübung

des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; findet sie im Wege des Briefwechsels statt, so wird dafür die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. 1. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt. Ueber die Ausgabe der Stücke der jungen Aktien erfolgt besondere Bekanntmachung.

Plauen i. V., den 13. Januar 1921.

Plauener Bauk Aktiengesellschaft.

2.

8129 Auf Grund der in der 29. General⸗ versammlung stattgehabten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Herr Eduard Neumann, Nerchau, Vor⸗ sitzender, Herr Albert Helfensrieder, Apolda, stellv. Vorsitzender, Frau Kommerzienrat Hessel, Nerchau, Herr Dr. Wilhelm Ventur, anwalt, Leipzig.

Farbenwerke 8 Friedr. & Carl Hessel A.⸗G. [108391]

Gersdorfer Steinkohlenban⸗ Verein zu Gersdorf (Bezirk Chemnitz).

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1920 sind die Stamm⸗ priortklätsaktien Serie I und Serie II in Stammaktien umgewandelt worden. Als Ablösungen werden für ein Stück auf die Stammprioritätsaktien Serie I 200 und auf die Stammprioritäts⸗ aktien Serie II 150 vergütet, die dem jeweiligen Inhaber als erste Liqui⸗ dationsrate in Anrechnung gebracht werden, falls der Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein vor dem 31. Dezember 1923 einen Liqui⸗ dationsbeschluß fassen follte. Die Ein⸗ reichung der Aktien (ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine und mit doppeltem Nummernverzeichnis) zur kostenfreien Ab⸗ stempelung und Auszahlung der Ablösung hat vom 1. bis 28. Februar 1921 zu erfolgen, und zwar:

in Chemnitz bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Abteilung Kunath & Nieritz,

in Zwickau bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, C. Wilh. Stengel, Bankgeschäft,

Leipzig i der Allgemeinen

bei Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ Bezirk Chemnitz) bei

teilung Becker & Co., in Gersdorf der Gesellschaftskasse. Wir bitten, die Einreichungsfrist zur Vermeidung von Verlusten einzuhalten. Gersdorf (Bezirk Chemnitz), den 17. Januar 1921. Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Der Vorstand. E. Jobst. Ackermann.

Clara verw. Rechts⸗

in

LO.2T9 1 1 Die neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ scheine von jetzt ab zur Ausgabe. Scholwin bei Stettin, im Januar1921.

Feldmühle, Papier⸗ und

Zellstoffwerke Aktiengesellschaft. Gottstein. Brust.

Nachdem die Durchführung der Kapital, erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer alten Stammaktien hierdurch auf, das Be⸗ zugsrecht auf die neuen Stammaktien zur Vermeidung des Ausschlusses späte, stens bis einschließtich Z. Februar 1921 während der üblichen Geschäffs. stunden bei dem, Bankhause Carl Plump & Co. in Bremen unter naf. stehenden Bedingungen auszuüben: 1

12 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Geheimer Kommerzienrat Emil Ingelbard in Mannheim durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 8 Grenzach, den 17. Januar 1921.

Chemische Werke Grenzach A. G. Grenzach (Baden).

1108698] 8 Der Aufsichtsrat der unter der Firma „Mechanische Weberei A.⸗G.“ in Zittau bestehenden Aktiengesellschaft hat beschlossen, für Montag, den 7. Februar 1921 eine außerordentliche Generalver⸗ ammlung einzuberufen, welche Vor⸗ mittags 112 Uhr in Zittau im Kontor der Direktion ftattfindet. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung Zusatz zu § 9 Absatz 2, betr. Zulässigkeit der Ein⸗ ziehung, (Amortisation) von Aktien „und Vorzugsaktien“.

Antrag auf Erhöhung des Grund⸗

kapitals durch Ausgabe von:

a. 3 600 000 auf den Fnhaber lautenden Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Mai 1920 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts; Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen.

b. 500 000 7 % kumulativen, amortisierbaren, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem, bei weiteren Kapitals⸗ erhöhungen wachsendem Stimmrecht, mit Dividendenberechtigung ab 1. Mai 1921, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts;

Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen. Ergänzung und Abänderung der §88 6, 7, 11 und 26 der Satzungen in Ge⸗ mäßheit der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Stammaktien und Vorzugsaktien.

Abänderung des § 7 der Satzungen,

betr. Unterzeichnung der Aktien, des § 15 der Satzungen, betr. die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und der ihm vorangehenden Ueberschrift, der §§ 21 und 23 der Satzungen, betr. die Ob⸗ liegenheiten und die Vergütung des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden hierzu nach § 24 der Satzung eingeladen und haben behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 26 der Satzung bis spätestens drei Tage vor derselben ihre Aktien bei dem Bankhause Hardy & Cv. G. m. b. H. in Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank Filiale Lripzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Dres⸗ den, bei einem Notar oder bei der Di⸗ rektion der Gesellschaft zu hinterlegen.

ittaun, den 17. Januar 192

3 - Mechanische Weberei A.⸗G.

Herm. Schneider.

[108673]

Zellstofffabrik Waldhof.

ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 10. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Hause der Süd⸗ deutschen Disconko⸗Gesellschaft, A. G., Mannheim D 3. 15, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der vorhandenen 8 000 000 Vorzugsaktien künftig Lit. A genannt vom fünffachen auf das zehnfache. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000

den Inhaber lautender Vorzugsaktien Lit. B mit einfachem Stimmrecht und mit einer kumulativen (nachzahlungs⸗ pflichtigen), auf 6 % beschränkten, der Stammakkiendividende vorgehenden Vorzugsdividende, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Diese Vorzugsaktien sind seitens der Gesell⸗ schaft ab 1. Januar 1926 zur Rück⸗ zahlung mit 115 % kündbar und er⸗ halten im Falle der Liquidation 115 % ihres Nennwerts vor den übrigen Aktien. b

.Festsetzung der Ausgabebedingungen für die Vorzugsaktien Lit. B. Entsprechende Aenderung der Statuten, und zwar:

§ 4: Betrag und Einteilung des Grundkapitals, Bezeichnung der Aktien und Festsetzung des Verhältnisses der einzelnen Arten zu einander.

§ 5 Absatz 1: Ausgabe der Vor⸗ zugsaktien Lit. B auf den Inhaber.

§ 11 Ziffer 2: Dividendenberechti⸗ gung der einzelnen Aktienarten.

§ 27: Höhe des Stimmrechts der Fpeengsaktien Lit. A.

Neben dem Generalversammlungs⸗ beschluß erfolgt in besonderer Nb⸗ stimmung Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre Lit. A über sämtliche Gegenstände der Tagesordnung Ziffer 1 bis 4.

Wer an der Generalversammlung teil⸗

nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 3 Tage vor⸗ her nach § 28 der Statuten bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A. G., Mannheim,

G. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

auszuweisen.

Mannheim, den 17. Januar 1921. 8 Der Aufsichtsrat. 8

durch Ausgabe von 30 000 Stück auf

[108411]

Veithwerke Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. November d. J. ist die Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um nom. 1 965 000 durch Ausgabe von 1965 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je nom. 1000, welche vom 1. Oktober 1919 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von der Bank für Handel und Industrie, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Frist von mindestens 14 Tagen auf jede nom. 1000 alte Aktie eine neue Aktie über nom. 1000 bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Aktionäre Riermit auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 22. Januar bis 5. Februar 1921 einschließlich

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Berlin,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Darmstadt,

bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist für die Aktionäre propisionsfrei. Die alten Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis, wofür Vordruce bei genannten Stellen erhältlich sind, an deren Schaltern einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

2. Der Gegenwert für die neuen Aktien ist der Bank für Handel und Industrie von der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellt worden, so daß seitens der Aktionäre bei Ausübung ihres Bezugsrechts ein be⸗ sonderes Entgelt für die neuen Aktien nicht zu entrichten ist. Den Schlußschein⸗ stempel trägt die Gesellschaft.

3. Auf diejenigen alten Aktien, für die das Bezugsrecht innerhalb der obigen Frist nicht ausgeübt wird, wird gegen deren Vorzeigung und Abstempelung der Betrag von 1500 für jede alte Aktie an den obenbezeichneten Stellen bar ausgezahlt.

Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezugsfrist bei den Anmeldestellen.

Sandbach bei Höchst i. O., Januar 1921.

im

Veithwerke Aktiengesellschaft.

vom Jahre 1918: Nr. 3502 4005 5310 5677 6558,

1. Auf je 3 alte Aktsen können 2 neue Stammaktien zum Kurse von 120 % be, zogen werden.

2. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien zur Abstempelung vorzulegen, der Beiugkpreis lung vom 21. Dezember 1920 hat be⸗ von 1200 für jede neue Aktie und der schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ Schlußnotenstempel sind bar zu lbezahlen. schaft um nominell 1 250 000 auf 3. Bei der Anmeldung sind 2 Anmelde⸗ 2750 009 zu erhöhen durch Aus⸗ scheine mit Nummernverzeichnis, welche gabe von 250 auf den Inhaber lautenden bei der Bezugsstelle erhältlich sind, ein⸗ Vorzugsaktien über je 1000 und 1000 zureichen. Die erfolgte Zahlung wurd auf auf den Inhaber lautenden Stammaktien einem Anmeldeschein bescheinigt. über je 1000, welche vom 1. April Die Ausgabe der neuen Stammaktien 1920 an dividendenberechtigt sind. erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmelde⸗

Die neuen Vorzugsaktien sind von scheines und Empfangsbestätigung. einem Konsortium übernommen worden Bremen, den 18. Januar 1921. und werden den Aktionären nicht zum Bremer Stuhlrohrfabrik Mench, Bezuge angeboten. Schultze & Co. Aktiengesellschaft.

108691] 1 Bei der heute erfolgten notariellen Verlosung unserer 4 prozentigen. Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

8 24 41 50 61 71, 6/1000.

130 136 152 154 164 166 203 244 267 279 286 309 352, 13/500. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 103 % vom 1. April 1921 ab bei der Firma Adolph Davidson in Hildesheim, der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig und unserer Kasse in Lüneburg.

Lüneburg, den 17. Januar 1921.

Lüneburger Kronenbrauerei Aktiengesellschaft.

[108692] Bei der heute erfolgten notariellen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: . 7 15 20 57 86 98 123 150 172 196 213 239 240 264 281 344 350, Stück 17, à 1000. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt am 1. Juli 1921 à 102 % bei der 1 Dentschen Bank Filiale Braunschweig sowie an unserer Kasse. Braunschweig, den 18. Januar 1921.

. 1 Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft.

[108693] Bei der heute erfolgten notariellen Verlofung unserer 4 ½ prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden;: A. 2 5 17 34 89 46 51 67 72 76, Stück 10 à 2000 ℳ. B. 121 166 181 183 186 195 247 248 258 302 327 329 338 399 404 413 427 436 470 487 495 535 550 563 573 632 652 680 666 709, Stück 30 à 1000 G. 705 711 715 719 724 725 726 729 732 737 739 758 760 773 781 787 795 797 798 799, Stück 20 à 500 ℳ. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 102 % am 1. Juli 1921 bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig, Hildesheimer Bank, Hildesheim, 8 Direection der Disconto⸗Gefellschaft, Filiale Bielefeld, Bieleseld, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Hohenlimburg.

Hohenlimburg, den 17. Januar 1921. 3 Rheinische Stahlwerke Abt. Wurag Hohenlimburg,

vorm. Vereinigte Walz⸗ und Röhrenwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co. und Friedr. Koenig.

l1os7o Aktien⸗Kunstmühle Aichach, Oberbayern.

2

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Januar 1921 wurde das Arktienkapital von 500 000 auf 1 Million durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwert von je 1000 erhöht. Diese 500 000 neuen Aktien wurden pon einem Konsortium über⸗ nommen. Namens dieses Konsortiums fordern wir hiermit die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 1G

1. Auf je zwei alte Aktien à 500 sowie auf jede alte Aktie von 1000 kann eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 100 %e bezogen werden. Stückzinsen sind nicht zu entrichten.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 17. Jauuar bis 7. Februar 1921 einschließlich

bei unferer Gesellschaftslasse in Aichach, Oberbayern,

zu erfolgen.

3. Zur Ausübung des Bezugsrechts“ sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmeldeformularen einzureichen und gleichzeitig der Betrag für die zu beziehenden Aktien in bar zu bezahlen. Der Schlußnotenstempel wird von der Gesellschaft getragen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem der beiden Anmelbdescheine, ber dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruch zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Dividendenscheinen erfolgt na⸗ deren Erscheinen gegen Rückgabe des mit der Auittung über die geleistete Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Die auszugebenden 500 000 Aktien nehmen an der Dividende ab 1. Ja⸗ nuar 1921 teil, 8

Aichach, den 14. Januar 1921.

Der Vorstand. E. Schunck.

[108704]

Bremer Stuhlrohrfabrik Menck, Schultze 4 Co., Aktiengesellschaft. Bremen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

[108703] Vadische Lokal⸗Eisenbahnen, Aktien⸗Gesellichatt V Karlsruhe i. V.

Bei der heute gemäß den Anleihebedingungen veranstalteten Auslosung ben 70 Stück unserer 4 ½ % Teilschulvverschreibungen wurden die Nummern. 8 66 195 252 297 437 450 626 867 897 903 1229 1280 1350 1386 1517 1583 1793 1964 2047 2073 2117 2219 2438 2487 2540 2598 2990 3018 3040 9970 3123 3136 3342 3430 3497 3864 4452 4477 4481 4485 4657 4658 4735 4794 4866 4994 5216 5246 5452 5717 5898 5920 5922 5994 6087 6141 6288 6520 6338 6557 6692 6888 7325 7534 7539 7569 7619 7666 7682 7949 zur Rückzahlung zum Nennwert (ℳ 1000) gezogen. 8 8 Diese erfolgt vom 1. Juli 1921 ab bei den folgenden Einlösungsstellen: Karleruhe: Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, Gesell⸗ schaftskasse; Berlin: Bank für Handel und Industric⸗ Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Delbrlick, Schickler & Co.; Köln g. Rh: Sal. Se ee jr. & Cy., A. Schaaffhausen’'scher Bankperein A.⸗G.; Düsseldorf: A. Schaaffhansen’ scher Bankverein A. S.; Frankfurt a. M.: Dentsche Bank, Filiale Frankfurt g. ie⸗ Mannheim: Rheinische Creditbaunk sowie bei deren sämtlichen . Zyweiganstalten; Stettin: Wm. Schlutow, gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschuldverschreibungen. Bei Stücken der Anleihe I vom Jahre 1900 sind die Zinsscheine vom 2. gae nuar 1922 u. ff. nebst Erneuerungsschein, bei Stücken der Anleihe II vom Jahre sget sind die Erneuerungsscheine bei der Einsösung vorzulegen. Mit dem 8 Juli 19 best 8. Verzinsung auf; fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Rückständig sind noch aus den Verlosungen vom Jahre 1917: Nr. 18 vom Jahre 1919: Nr. 8 8 700 2548 3746 4792

1090 2463 2604 4927 7064, vom Jahre 1920: Nr. 448 562 5823 5919 7153 7411 7681. Karlsruhe, den 15. Januar 1921. Badische Lokal⸗Eisenbahnen, Aktien⸗Gesellschaft.

8 Der Vorstand.

Die unterzeichne sellschaft zeigt an, daß das Mitglied ihres Aufsichtgrats, Herr Hugo Nalhalis, mit Rücksicht auf zine sangdauernde Reise sein Amt in Aufsichtsrat niedergelegt hat.

Hiesch, Knpfer⸗und Messing⸗ erke Artiengesellschaft.

Der Vorstand. Aron Hirsch. 1

riegskredithant München Aktiengesellschaft.

Feneralversammlung hat die Auf⸗ Uhaewer Gesellschaft beschlossen. Wir Ph die Gläubiger der Gesellschaft sef ihre Ansprüche bei uns anzumelden. ugnänchen, den 14. Januar 1921. Der Liqnidator: Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft München. Kempter. [107467]

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Görlitz, Görlitz,

1c6 1 früher Waggonfabrik Görlitz Aktiengesellschaft, Görlitz. b Die außerordentliche Generalversammlung der Aktiondre der Waggonfabrik görlit Aktiengesellschaft, Görlitz, vom 6. Jannar 1921 hat beschlossen, das Aktien⸗ nnpital der Gesellschaft von 12 000 000 auf 30 000 000 zu erhöhen durch henbe von 7500 Stück über je 1200 und 9000 Stück über je 1000 guf den nhaber lautende neue Aktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1920 ab, ad den Namen der Gesellschaft in Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft waitz, Görlitz, abzuändern. Von den neuen Aktien sind an ein unter Führung der zatschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium 10 306 000 begeben worden mit v derpflichtunß davon 9 000 000 neue Aktien den Aktionären der Waggonfabrik ärlih Aktienge ellschaft, Görlitz, zum Bezuge anzubieten. Vernsgfachdem die durchgeführke Kapitalerhöhung und die Abänderung des Namens in Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere üre im Namen des Konsorliums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

tiona engen auszuuüͤben; 3 6 1. Die Aussbung des Bezugerechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Februar 1921 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft 1 Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung 8 Dresden, bei dem Bankhaus Philipp Elimeter, in Görlitz bei der Dentschen Bank Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz woährend der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der dummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf 4000 alte Aktien werden 3000 neue Aktien zum Kurse von 2700 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. 8 Beträge unter nom. 4000 werden nicht berücksichtigt, jedoch sind die Henügeftenlen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs und die Firmenänderung kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. h. Die Aushandigung der neuen Aktienurkunden erselgt nach deren Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Görlitz, im Januar 1921. Waggon⸗ und Maschinenban Aktiengesellschaft Görlitz. Köhnke. Geyer.

[108695] Umtausch von Aktien der Görlitzer Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz, und Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft, Cottbus, neue Aktien der Waggon⸗ hnd Aktiengesellschaft Görlitz, Nachdem die Verschmelzung der Göͤrlitzer Maschinenbau Aktiengesellschaft,

Cärltz, und der Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesell⸗ scaft, Cottbus, mit der Waggonfabrik Görlitz Aktiengesellschaft, thaee dehgca t unter Abänderung des Namens letzterer Gesellschaft in Waggon⸗ und Maschinenbau Atijengesellschaft Görlitz, Görlitz, fordern wir hiermit die Aktionäre der in uns auf⸗ gegangenen Gesellschaften auf, ihre Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗ vereichnisses, wofür Formulare bei den nachstehenden Stellen erhältlich sind zum zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft vom 20. Jannar 1921 dis zum 23. April 1921 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft

Filiale Dresdeu, bei ge Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung resden, 8 bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, in Cörlitz bei der Deutschen Bank Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Prenßische

Oberlausitz, in Cottbus bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft,

bei 22 Epmmerg. und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale “““ Cottbus . end der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt in folgender

Weise: 1. Gegen je nom. 3000 Aftien

der Göͤrlitzer Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für 1920/212u. ff. werden je nom. 2000 neue Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1920 ab gewährt und außerdem für jede zum Umtausch ein⸗ ereichte Aktie über nom. 600 bezw. nom. 1000 eine Barvergütung Hoͤhe von 180 bezw. 300. Da für die laut Generalversammlungs⸗ beschluß der Aktionäre der Görlitzer Maschinenbau Aktiengesellschaft vom 20. Oktober 1920 geschaffenen 3 500 000 neuen Aktien keine Urkunden ausgestellt wurden, sind an deren Stelle die seitens der Bezugsstellen aus⸗ G Kassenquittungen einzureichen. 1 egen je nom. 4000 Aktien der Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschast mit Gewinnanteilscheinen für 1920/21 u. ff. werden je nom. 3000 neue Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Juli 1920 ab gewährt und außerdem für jede zum Umtausch eingereichte Aktie über nom. 1000 eine Barvergütung in „Höhe von 400. „7 Aktien, welche innerhalb der Zeit bis zum 23. April 1921 nicht zum Zwecke de Umtausches eingereicht sind, oder eingereichte Aktien, welche den zum Ersatz durch Atien der Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz erforderlichen dorch 3000 bezw. 4000 teilbaren Betrag nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ bertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für daftlos erklärt werden. Die Aktien unferer Gesellschaft, die an Stelle der für kraft⸗ 1 erklärten Aktien der Görlitzer Maschinenbau Aktiengesellschaft und Cottbuser Naschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft zur Ausgabe gelangen, venen für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der §8 305 Absatz 3 und 290 „B. verwertet werden. 3 1 8 Um den Besitzern von Aktien der Görlitzer Maschinenban Aktiengesellschaft ind Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft unter vom. 3000 bezw. 4000 oder von nicht durch 3000 bezw. 4000 teilbaren Fegabeträgen den Umtausch zu ermöglichen, sind die Umtauschstellen bereit, den venuf oder Verkauf von Spitzenbeträgen von Aktien der Görlitzer Maschinenbau Fdeangesellschaf und Cottbuser Maschinenhau⸗Anstalt und Eisengießerei Aectien⸗Ge⸗ zu vermitteln. Räel Die Aushändigung der neuen Aktien der Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ neelschaft Görlitz nebst Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung, nd jwar bei dersenigen Stelle, bei welcher der Umtausch vorgenommen worden ist. Görlitz, im Januar 1921.

Vaggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.

[108419] Ver

genswerte. 82

Aktiengesellschaft „Greifenhagener

Kreisbahnen“.

Bilanz am 30. Juni 1920.

2 chulden.

S 4ee

Eisenbahnkonto I. . E. b 8S 1 7 .„ Grund⸗ und Bodenkonto.. Erneuerungsfondseffektenkonto . Erneuerungsfondsmaterialienkonto . Reserveoberbaumaterialienkonto Betriebsmittesreserpeteilekonto... Reservematerjalienkonto. . Oberbauverstärkungoznaterialienkonto Spezialreservefondseffektenkonto.. Efsektenkonto für Bettungsmaterial Effektenfonto 1I, Rückstellungsfonds kbe eeeeeööö.“ S14““]“ Kreissparkasse Greifenhggen... Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust

Soll.

1 539 133058 1 027 603,34 201 634/69 V

Aktienkapitalkonte .. (Grund⸗ und Bodenkapitalkonto. Staatsdarlehnkonto Landesversicherungsanstalt Pommern . Kreis Greifenhagen

463 641ʃ12 2605 404— 310 341 55 51 889,1! 7 41984 17 38881 72 95

7 426 50 26 034 17 368 89 36 179,15 20 027 56 35 849 11 62,49

87/ 04

42 729 49

4071 09142 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Abschreibungskonto. 1 Rückstenlungskonto fur nicht 11e64“* Regierungshauptkasse Stettimn. .. Gesetzl. Reserpefondskonto Spezialreservefondskonto Propinzlalhauptkasse Stettin

ℳℳ 10 91779 15 014 54 29 621 08

2 836 84

156 53

19 908

Unkostenkonto...

Sinsenkontöo..

Erneuerungsfondskonto

Abschreibungskonto...

Reservematerialienkontg ..

Kleinbahnabteilungbetriebs⸗ konto .

Gesetzl. Reservefondskonto.

99 30

39

1“ 8 5 Greifenhagen, den

Koehler. Barths.

——yy b

Gewinnka 88 ab 4 % Diyidende für 410 000 Vorzugs⸗ taumnaktien,... . . 16 400,— ab 4 % Dividende für 2 111 000 Stammgktien 84 440,—

ah Rückstellung für nicht ausgeführte öö696908bö Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmen.. 1 130 894 6 Betriebsausgaben. 1 Betriebsmittelreserpeteilekonto 7

Bilanzkonto, Verlust..

3. Dezember 1920.

Der Au Uües. 1“

Gercke. Rie Scheck. Wendt. R. Zelter.

Die Direktion der Eheeten Gefecfchefe „Greifenhagener Kreisbahnen“. oth.

ausgeführte Re⸗

Erneuerungsfondskonto 1““ . Dispositionsfondskonto 8 Rückstellungskonto für Bettungsmaterial.

120 840—

1 095 045,55

6

2 521 000— 265 404 288 91946

55 338 ° 96 .

4071 091142

Haben.

6294 85 85

35 849,11

[(108420]% Bekanntmachung.

Der Geheime Regierungsrat Dr. Reuscher in Stettin ist zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden.

Greifenhagen, den 12. Januar 1921.

Die Direktion der

Aktiengesellschaft

[108699] Fränkische Nährmittelfabrit, Altiengesellschaft in Harbheim

(Baden). Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung.

Die vierte ordentliche Generalver⸗ samnantung der Fränkischen Nährmittel⸗ abrik, Aktiengesellschaft in Hardheim (Baden), findet am Sonntag, den 20. Februar 1921, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hardheim statt.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sar das vhes seftgzahr 1. Juli 1919 bis 30. Juni

1920.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrages sind diejenigen Aktiponäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, e.eö- am dritten Werktage vor

er anberaumten Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der H.ril nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Ge⸗ schaͤftsstunden bei dem Vorstand der Aktiengesellschaft oder bei nachfolgenden Vannstüluten:

1. Zentrale der landw. Lager⸗ häuser in Tauberbischofsheim, Bankabteilung,

2. Vorschußverein Hardheim,

3. Bayer. Diskonto⸗ u. Wechselbank Nürnberg, nebst Filialen,

4. Bayer. Handelsbank München, nebst Filialen,

hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. ööI (Baden), den 15. Januar 1921.

Fränkische Nährmittelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Hardheim (Baden). Der Vorstand.

Hopf. Vöglein.

[107202] Prauerei Heminger⸗Kempff⸗ Stern Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Am 6. November 1920 haben die außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen der Brauerei Kempff Aktiengesellschaft und der Brauerei Stern Aktiengesell⸗ schaft die Verschmelzung mit der Branerei Henninger Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. nach § 306 des H.⸗G.⸗B. beschlossen.

Die Verschmelzung ist inzwischen durch⸗ geführt und die Brauerei Kempff Aktien⸗

esellschaft sowie die Brauerei Altiengesellschaft sind aufgelöst.

Wir fordern die Gläubiger dieser Gefellschaften auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1921.

Der Vorstand.

Stern

Bruno

chuber:.

[106997]

Aktiva. Eröffnungsbilanz per 30. November 1920. ☛‿ g

Kassabestand .. Warenbestand.. Effektenbestand..

ö“” 1 Debitoren .465 161,10 . 146 561,—

2 423 500

14 745 29 000

318 600 259 568 71]

Aktienkapitalkonts „. Abzügl. nicht verkauft

, Kreditoren.. Dubiose. Sonft kap 2.

PesI

S624 837311

Passiva. nügöBg—

300 000—- 39 000—

261 0005—- 333 33731 5 000— 25 500

624 837

Halberstädter Bank A. G. i. Liqu.

Der Aufsichtsrat. Leßer. Wegner.

Die Liquidatoren: Clemens Thoholte. Krüger. Sommer.

[106314] Bilanz der Union⸗Theater A. G. Aktiva. M.⸗Gadbach.

Aktienkapital.. Bankschulden... Darlehnskonto. Gewinn: Reservefonds.. Erneuerungsfonds Talonsteuerrücklage. Wohltätigkeitsfonds 4 % Dividende.

——

Kassenbestand.

Außenstände ... Darlehnskonto Maschinenkonto.

11 996 140 226 238 000

12 000

Tantieme Vorstand 10 % Dividende. 15 000,— Vortrag 4 540,69

. 6 000,— Tantieme Aussichtsrat 2 300,— 1 150,—

Passiba.

150 000 11 332 50 45 000

195 890

402 223 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

402 223

195 8906

H“

195 890/69

M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1920.

union⸗Theate'r A. G. Herrmann.

Betriebsüberschuß Ta-chlasbad

153 448184 42 4418

195 890 6

11“

[108395]

Auto⸗Werke Peter & Moritz, Aktien⸗Gesellschaft,

Eisenberg S.⸗A.

Erstes Geschäftsjahr 1. November 1919 bis 31. Oktober 1920.

Aktiva. ——

Bilanz zum 31. Oktober 1920.

175 000 498 501 165 800

.Aktienkapital.. Vorauszahlungen Aufträge ...

Patentrechte... Maschinn .. Werkzeuge und Geräte Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage... 24 500 Mobilien u. Utensilien 30 000 ehI 30 000 V6“ 1 385 883 Außenstände. 106 928 Vorauszahlungen auf Lieferungen.. 31 436 Kassabarbestand 4 10 989/89 . Aktienkapitalrest 13 000.— 2 472 038,23

zwinn⸗ un

an Gründerfirma Reingewinn aus dem

*2S8 gSgsg, 8

—9,—

Soll. mnun

An 7 Per Verbrauch an Mate⸗ Bilanzkontoüberschuß... kalien usip.. ..... Ausgaben für Löhne, Ge⸗ hälter, Zinsen, Provisionen u. Tantiemen an Vorstand für Gründungskosten,

Stempelgeb..

Abschreibungen est, beim

129 125 3

321 173

50 1746 100 032 6

9 640 73 610 147003 .

Ueberschuß, R Reingewinnͤn....

auf .Verschiedene Kreditoren Rücklage für Vergütung

ersten Geschäftsjahr.

Ertrag aus Fabrikation .

Passiva. 3₰ 900 000„,—

216 508 1 299 389

46 500 9 640

610 147705

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft. Zahlen stimmen mit denjenigen in den Geschäftsbüchern der Firma überein.

Eisenberg, den 14. November 1920.

FlI.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Januar 1921 ist

8 8

8

durch Beschluß das Grundkapital um einen Betrag bis zu 2500 000 erhöht. Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts für alte hlecnagse beträgt 4 Wochen

at;, t ke Pet d Moritz Ak sell Autower eter und Moritz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8

8