1921 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Grimma. [106843] Im Handelsregister Blatt 490 (Credit⸗ bank Grimma, Seifert & Schmidt in Grimma) ist eingetragen worden: Am 22. Dezember 1920: In das Handels⸗ Pschäft 55 eingetreten der Bankier rthur Max Schmal in Leipzig als Kommanditist. Die Gesellschaft 82 am 10. Dezember 1920 errichtet worden; und am 31. Dezember 1920: Die Firma lautet künftig Seifert & Schmidt. Amtsgericht Grimma, den 12. Januar 1921. 8 Grumbach, Bz. Trier. [106844] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 41 heute die in M. Weier⸗ bach erfolgte Fweignicderlaans der Firma Anton Püttmann in Fischbach und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Püttmann in Fischbach eingetragen. Grumbach (Bezirk Trier), den 11. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

8 8

.“ Halberstadt. [106847] Bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma D. Cötte & Zimmermann Gesellschaft mit beschränkver Haf⸗ tung in Halberstadt ist heute einge⸗ gen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Friedrich Götte zu Halber⸗ stadt und des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Siegfried von Gizycki zu Lüben sowie die Prokura des Kaufmanns Kurt Rösger in Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [106845] Bei der im Handelsregister A Nr. 471 verzeichneten Firma Lindemann & Co., Halberstadt, ist heute eingetragen: Die irma lautet jetzt Lindemann & Co., Inh. Paul Kühne, Halberstadt. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Kühne in Halberstadt. Ferner ist daselbst einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Rolf Oltmanns in k.eSeaii. ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [106846] Bei der im Handelsregister A Nr. 982. verzeichneten Firma Paul Kühne, Hal⸗ berstadt, ist heute eingetragen; Dem Kaufmann Rolf Oltmanns in Halberstadt ist Prokura erteilt. Salberstadt, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 1103054]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2942 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Otto Gautzsch & Co. in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert König in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, den 31. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1 [106848] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3007 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Lindemann in Halle einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikant Gotthilf Leberecht Eberhardt in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 20. No⸗ vember 1920 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Halle, den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1106849]

In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 443 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Bergwerks⸗Zeitung, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Halle, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ indert in: Mitteldeutsche Bergbau⸗ Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Halle, den 8. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1106850] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2609 ist heute bei der Firma Fritz Wrycza Nachf. Inhaber Willi Zaake in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle, den 10. Januar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hallc, Saale. 1106851] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3014 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mitteldeutsche Käse⸗ fabrik Wernecke Co. in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Hoch⸗ heiser in Halle ist alleiniger Inhaber der irma. Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale. 1106852] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 110, betr. Leo Feger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ammendorf, ist Feras higetrqgen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 130 000 erhöht worden und beträgt jetzt 400 000 ℳ. Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

MHalle, Saale. [106853 In das hiesige Handelsregister Abt. ¹ .292 6 heute bei „Iduna“

zeuer⸗Un all⸗Haftpflicht⸗ und Rück⸗ eesicherungs Aktiengesellschaft in

„Fle eingetragen: Dem Rudolf Bier in

,211. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, er zusammen mit einem stellver⸗

anden Vorstandsmitgliede oder einem

Halle, Saale.

Nr. 365 ist heute bei der . säle Aktiengesellschaft in Halle ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 250 000 er⸗ höht werden. Dieser ist durch⸗

geführt Das 000 ℳ. § vertrages erhält folgende Fassung: Grundkapital beträ eingeteilt in 500 8 welche zum Nennbetrage ausgegeben sind.

Hamburg. 1 Eintragungen in das Handelsregister.

W. Frey & Co.

Oberrheinische Waren

Ebeling & Steiner. Hans Jensen.

Alfred Dreckmann.

Emil Hardwig. loschen. H. Schlüter & Co.

Beykirch & Winkler.

N

anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft mächtigt ist.

zu vertreten er⸗ Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[106854]

In das hiesige Handelsregister Abt. B irma Kaiser⸗

Grundkapital beträgt jetzt 5 Satz 1 des Gesell scha 16 a

jetzt 500 000 ℳ, ktien zu je 1000 ℳ,

Halle, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[106855] 11. Januar 1921.

W. A. F. Wieghorst & Sohn Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Schlich, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. mit beschränkter

Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Carl August Knaack und Else Anna Hermine Fischer.

Heinrich Rudolph Wahlen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb sämtlicher Unternehmungen der früheren offenen Handelsgesellschaft Heinrich Rudolph Wahlen in Maron, insbesondere die Weiterbewirtschaftung ihrer und Fortsetzung ihres Handelsbetriebes 18 ferner die Be⸗ teiligung an anderen Kolonialunter⸗ nehmungen jeglicher Art, Plantagen⸗ betrieb und banzekegeschäfe Ankäufe und Verkäufe von Grundstücken und Vermittlung solcher Verkäufe, die Be⸗ teiligung an bergbaulichen und ähnlichen Unternehmungen in den Gebieten ehe⸗ mals deutscher Kolonien und in anderen

Ländern. Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zgweignieder⸗ lasung der Firma Oberrheinische aren⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Mannheim. 3 Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. ie Firma sowie die an J. C. G. Möller und A. Nauen erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗

ktiengesellschaft. Die an J. F. Steffen erteilte Prokura ist erloschen.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik

(vormals Janssen & Schmilins⸗ ky) A. G. Oberingenieur Emil Philix; Wilhelm Gundlach, zu Ham⸗ urg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Tietgens & Robertson Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Christoph Wulff, Emil Riege und Kurt Wulff, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schet mit einem nicht zur Alleinver⸗ retung berechtigten Geschäftsführer zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Herm. Katzenstein Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Lohse.

Hermann Matschenz. Diese Firma ist

erloschen.

Ce eheh Adolf Ebeling und Karl Paul Oscar Steiner, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. b Prokura ist erteilt an Otto Hinrich Harder.

Inhaber: Adolph Alfred Dreckmann, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Diese Firma ist er⸗

In diese offene Handelsgesellschaft ist Hans Christian Ludwig Dürnfeld, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. 8 2 E“ unver⸗ änderter Firma fortg Gesells : Walter Friedrich Bernhard Albert Bey⸗ kirch und Kurt Friedrich Winkler, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1921 begonnen. Ohlsen & Co. us dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Prignitz Eescescngdens 3 Die Gese scaf wird von den per⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. chmann & Wirth. Gesells : inrich Bruno Nitzschmann und Otto ohann Albrecht Wirth, te, zu Peurgene Handelsgeselschaft hat e offene 885 begonnen.

am 1. Januar

Brunpo Nitzschmann. Prokura ist erteilt

an Otto Johann Albrecht Wirth. Schönfeld & Wolfers. In diese

Kommanditgesellschaft ist Fritz Ritter⸗

bandt, Kaufmann, zu Hamburg, als per⸗

Alfred Gossler.

Wilhe

Max Hüttmann.

Mertz & Co. Bankgeschäft Berlin

Fritz Kasten

sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8 Die an F. Ritterbandt erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 8 Einzelprokura ist erteilt an Eduard Richard Noack und oachim Heinrich Carl Matthiessen. Im L. Stoldt & Co. Diest offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ eellschafter Stoldt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Rudolf von Allwörden & Co. Diese

offene Handelsgesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1920 aufgelöst worden; das Ge⸗ shaft ist von dem Gesellschafter von

Uwörden mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Heiny Otto Mathias Behrens, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderun en des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden. In das Geschäft ist Anton Fritz Adolf Meinke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januaͤr 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort Diese Firma ist erloschen.

Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mertz & Co zu Berlin. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Otto Georg Salb. Die an O. M. H. Könnicke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dankert. 1 habers E. B. C. Dankert ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Januar 1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Gustav Dorn. Inhaber: Gustav Dorn,

Kaufmann, zu Hamburg. 3 Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kasten mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hasche & Woge. Der Inhaber W. O.

Hasche ist am 13. November 1920 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Adolph Hasche, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen und von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

In das Geschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unxveränderter Firma ort.

Ludwig Ziech Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Vereinigte Silberbesteck⸗Fabriken Ludwig Ziech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Afbest⸗ und Gummi⸗Werke Martin

Merkel. Das Geschäft ist nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1919 auf die Gesellschaft in Firma Asbest. und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht über⸗ gegangen.

Asbest⸗ und Gummiwerke Martin

Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fertfhrnphn des von dem Gesellschafter Martin Merkel unter der Firma 88 est⸗ und Gummi⸗Werke Markin Merkel betriebenen Geschäfts sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit dem vorgenannten in Ver⸗ bindung stehen oder dasselbe zu fördern geeignet sind.

Der Ge nschf ist der Betrieb solcher Geschäfte nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor⸗ geschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 330 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Firein Martin Merkel und August Wilhelm Heinrich Schiebenhöver, Kaufleute, zu Hamburg.

wird bekanntgemacht:

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger.

Der esellschafter Martin Merkel bringt das von ihm als alleinigen In⸗ haber in Hamburg betriebene, im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragene Geschäft in Firma Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Martin Merkel nach der Bilanz vom

Bezüglich des In⸗

Deutsche Hutmoden Gesellschaft mit

Storm, Bull & Brettschneider Ge⸗

Valk & Friedländer Gesellschaft

Hafenbetrieb

Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft

und Passiven und mit dem Rechte für die Gesellschaft, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortzuführen, in die AePnschaf ein. 8

r ert dieser Einlage ist auf 300 000,— festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Martin Merkel als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

beschränkter Haftung. Der Sitz der

Felschaf ist Hamburg. eer Gesellschaftsvertrag ist am

20. Dezember 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Hut⸗ und Putz⸗ moden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,J.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Richard August Reimund Brinkmann, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1920 abgeschlossen und am 5. Januar 1921 geändert worden.

egenstand des Unternehmens ist Einfuhr und Ausfuhr von Waren und Rohstoffen jeglicher Art nach und von Deutschland, der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften und der Be⸗ trieb aller mit diesem Gegenstande in Zusammenhang stehender Rechts⸗ und Handelsgeschäfte.

Ausgeschlossen ist der Betrieb von gewerblichen Grundstücks⸗ und Bank⸗ geschäften sowie von Handelsgeschäften, für welche eine besondere behördliche Genehmigung 81 S.e ist, solange dieselbe nicht vorliegt.

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, d. h. ab Eintragung bis 31. März 1926 festgesetzt. 1

Sofern keiner der Gesellschafter die Gesellschaft auf den 31. März 1926 mit einer Frist von sechs Monaten durch eingeschriebenen Brief, gerichtet an die Geschäftsführung, aufkündigt, läuft die⸗ selbe jeweilig um ein Jahr unter den⸗ elben Bedingungen weiter bis zur Kün⸗ digung von einer Seite vorstehendem

gemäß. däh. egführer⸗ Hans Peter Eduard Brettschneider, Kaufmann, zu Hamburg.

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geselschaft ist Hamburg.

ver Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1920 heh en worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bislang von der Firma B. Karlsberg zu Hamburg in der Warenabteilung betriebenen Geschäfte, insbesondere die Führung von Handels⸗ geschäften (Vermittlungs⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte) in Getreide und Futtermitteln sowie in Lebensmitteln aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

1 His Daner 85 f auf 5 Jahre festgesetzt und endet somit am 31. Dezember 1

Falls jedoch nicht von der einen oder anderen Seite sechs Monate vor Ab⸗ lauf des Vertrages eine scheistlich Kün⸗ digung erfolgt, so läuft der Vertrag unter denselben Bedingungen stets um ein Jahr weiter.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so 1 jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Joseph Valk und Han Friedländer, Ruflente zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

des Kohlem⸗Kontors

Westfälischen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung hinsichtlich des Hafen⸗ betriebes des Westfälischen Kohlen⸗ Kontors küerfecln Schleppschiffahrt, Ewerführerei, unkerung sowie der Betrieb von Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, deren Gegen⸗ stand dem der Gesellschaft ähnlich oder zu dienen geeignet ist

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Ludwig Heinrich Christian Kühl, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

12. Januar

mit beschränkter Haftung. Prokura

beschränkter Haftung. Di schaft ist aufgelost. 28 Geser. Gemeinschaftliche Liquidatoren s⸗ Richard Waldemar Kappel Und 8— Heinrich Diepholz, Kaufleute, an Hamburg. Hans Schlicht. Inhaber: B Karl Hinrich Hans Schlicht Kauf mann, zu Altona. Blum *☚ Fraenkel. Gesellschafter Leon Blum und Erich Fraentel Ka⸗ 8 leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft . am 1. Januar 1921 begonnen. 8g Brückner & Knebel. Diese offe Handelsgesellschaft ist aufgelöst worder.

Das Geschaft ist von dem Gesell schafter Brückner mit Aktiven umy Passiven übernommen worden und wird von 8 unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Tessen. Inhaber: Alfred Carl Emil Tessen, Kaufmann, zu Hambur Hermann Polaunv. Diese Firma it

erlosche Peul

ernh ard

n. Carl R. Stövsandt. Inhaber: Richard Karl Stövsandt, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Bernstein. Inhaber: Emil Ber⸗ tein, Kaufmann, zu Hamburg. Florenz Berkenbusch. Inhaher. Karl Reiner Julius Florenp erkenbusch, Kaufmann, zu amburg Carl Gabel & Co. esellschafter Carl Louis Gabel, Kaufmann, zu Han. burg, und Albrecht Detlef N. zu deteh ie offene Handelsgesellschaft 8. Januar 1921 bat m

Der Gesellschafter Stöcken ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

„Bezüglich des Gesellschafters Gehel ist durch einen Vermerk auf eine an 19. Mai 1909 erfolgte Eintragung i das Güterrechtsregister hingewiesen

Hühcheec, a. Co. met beschr

Michelsen o. mit änkter Haftung. Durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 21. Dezember 1920 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗ mäßheit der notariellen, Beurkundung geändert worden.

Grundstücks⸗Verwaltungskasse von 1914 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Liquidatoren sind Wiliam Salomon, Heinrich Gustav Aemilius Pfau und Carl Ernst Gustav Chrhardt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Sleipner⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer M Warming und H. Grönland ist be⸗

endigt.

Carl Hans Stegemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dee ist aufgelöst worden.

iquidator ist Alfred Richard Cal . 8 Stegemann, Kaufmann, zu Stral⸗ und.

Claus Blug Bewachungs⸗ und De⸗ tektiv⸗Institut „Groß⸗Hamburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen

.. A. Schumacher ist Hermann August Johann Anderson, zu burg, zum weiteren Ges aäftsführer estellt wor

Weber & Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gepelischafge vom 16. Ne⸗ zember 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000,— af 70 000,— erhöht worden. .

Friedrich Carl Eikmeier, Kaufmam, zu Hamburg, ist zum weiteren schäftsführer bestellt worden.

Pichincha Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch schluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1921 ist der § 2 des ee tsver· trages geändert und bestimmt worden

Gegenstand des Unternehmens sind auch Henveleheschäfte jeder Art. schäfte, für welche die staatliche Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, darf die Ge⸗ sellschaft erst abschließen, nachdem die Handelserlaubnis erteilt ist. 1

Magdalenen⸗Haus Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Durch W⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet ure mehr: Baltic⸗Continental Handels⸗ Evmpagnie mit beschränkter Has⸗ tung. 3 Gegenstand des Unterehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften der Betrieb von solchen Geschäften, die eine egatee Handelserlaubnis er⸗ forderlich ist, nur dann, wenn eine solche vorliegt. 3

An Stelle des ausgeschiedenen 6 Elias ist Jens Ole Petersen, Kaut⸗ mann, zu henabäeg zum Geschäfte⸗ führer bestellt worden. 1

Bosielmann Knvthe. Gesellschafter Justus Rudolph Arnold Bostelmane zu Ehrich Knolhe, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Maximilian Hirsch. Inhaber: Mari milian Hirsch, Kaufmann, zu Heambug.

Arthur Diekmann. Die an F. whr Hess und F. O. F. Hahn erteilten Pa uren sind erloschen. 3 Gr⸗

F de. E“ Cv. ⸗Fn 2e ades

äft i esse Carl Heinrich Aoren Moser, Kaufmann, zu Hamburg, dl⸗

ist erteilt an Johann Georg Emil Pein mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer! zu vertreten. .

31. Dezember 1919 mit allen Aktiven! Kappel & Diepholz Gesessschaft mit!

““

Ge ellschafter eingetreten.

offene Handelsgesellschaft hatas 1. Janunar 1921 begonnen und setzt 1 eschäft unter unveränderter Firm sort.

(Schluß in der folgenden Beilace

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ats

an Deutschen Reichsanzeiger und Preutz schen St

rg

Nr. 16.

Berlin, Donnerstag, den 20. Januar .ꝙ&. Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrückungstermin

bei de

r Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

1

9 Handelsregifter.

gemburg. (Schluß.)

zaas, Bhk & Co. Aus dieser Kom⸗ maditgesellschaft ist am 1. Januar 320 der Kommanditist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von diesem ge ab als offene Handelsgesellschaft

„2ℳ% Lag.

aater unveränderter Firma fortgesetzt. beoorg Fiedler. Bezüglich des In⸗ habers P. G. Fiedler ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Januar 1921 rfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

mgister hingewiesen worden. 3 5. Ad. Richter & Cie., Zweig⸗ niederlassung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma F. Ad. hichter & Cie., zu Nudolstadt. Die an A. R. Hafels und H. W. Lange erteilten Prokuren sind erloschen. zessmann, Boch & Cv. Gesell⸗ schafter: Friedrich Hermann August ge⸗ nannt Fritz Lessmann, Conrad Heinrich zoch und Sophus Werther, Kaufleute, u Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. n. Haagen & Co. Gesellschafter: Alexander Haagen und Eugen Hagen, zaufleute, zu Hamburg.

Die offene H Algesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. 6. & W. Steinhaus. Diese Firma sowie die an Ehefrau Steinhaus erteilte Prokura sind erloschen. geher Abolah Nathan. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich aftenden Gesellschafter Fränckel ckel) mit Aktiven und Passipen

nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. wolf M. Felsberg. Diese Firma ist erloschen. 6d. Krohse. Diese Firma ist erloschen. Nendel Plaut. Das Geschäft ist von Richard Fritz Christian Plambeck, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen rvorden und wird von ihm unter unver⸗ dderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bicherigen Inhabers sind nicht über⸗ wommen worden.

Kappes. Diese Firma ist er⸗

Wetzel E Freytag Kommanditgesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Kolph Friedrich Koopmann, zu Ham⸗ urg, Willy Adolf Peter Niese, zu sleona, und Paul Wilhelm Albert Fanders, zu Hamburg; je zwei von nen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

. Nuppnau.

Fames A. Hosic. Prokura ist erteilt

wan Fritz Gustav Paul Amelow.

Lunderlich Co. Gesamtprokura ist trteilt an Frida Louise Duncker, Auaust lbert Wilhelm Wagner und Oskar duard Carl Behn; je zwei der Ge⸗ entprokuristen sind zusammen zeich⸗

ungsberechtigt. 1

d. Kniser & Co. Das Geschäft ist mit den im Gesellschaftsvertrage vom 9ho. Dezember 1920 aufgeführten stiven und unter Ausschluß der assiven in die Gesellschaft in Firma . Kaiser & Co. mit beschränkter

aftung eingebracht.

8. Kaiser & Co. mit beschränkter Faftung. Der Sitz der Gesellschaft st Hamburg.

„Der Gesellschaftsvertrag ist am h. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der vetrieb und die Fabrikation von Retallwaren sowie der Abschluß aller mmit im Zusammenhang stehender Ge⸗ säfte, insbesondere die Uebernahme snd Fortführung des von dem Gesell⸗ shafter Wilhelm Möllenkamp unter er Firma W. Kaiser & Co. zu Ham⸗ durg betriebenen Metallwarengeschäfts. „Das Stammkapital der Gesellschaft seerant 100 000,—. heh mehrere Geschäftsführer be⸗ telt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ selschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ süenschaftlich. oder durch einen Ge⸗

scäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Noturisten.

Luch wenn mehrere Geschäftsführer

festelt find, ist die Gesellschafterper⸗

vmnlung befugt, einen einzelnen defsfüörer mit der Alleinvertretung oessglschaft zu betrauen.

Furet 8 führer: Marxr Wilhelm

he Wilde, Kaufmann, zu Ham⸗

1n mit der Befugnis, die Gesellschaft

88 zu vertreten, und Friedrich Wil⸗

Nhceölenkamp, Fabrikant, zu

Prokura ist erteilt an Wilhelm

si ec wfins Kaiser mit der Befugnis,

88 esellschaft in Gemeinschaft mit sem nicht zur Alleinvertretung be⸗

aten Geschäftsführer zu vertreten. erner wird bekanntoemacht:

b se öffentlichen Bekanntmachungen

Diese Firma ist er⸗

Ge⸗

Rehesenszef erfolgen im Deutschen

Der Gesellschafter Wilhelm Möllen⸗ kamp bringt das von ihm unter der Firis g Kaiser & Co.“ zu Ham⸗ urg bisher betriebene Geschäft mit der Firma und den aus den Anlagen 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages im ein⸗ zelnen ersichtlichen Inventargegen⸗ ständen, Materialien und ausstehenden Forderungen und dem zum Betriebe des Geschäfts gehörigen Patent Nr. 331 085 unter der Bezeichnung „selbsttätige Drehbank“ dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge chäft vom 1. Januar 1921 von der Gesellschaft fortgeführt wird. Weitere Aktiven als die vorstehenden werden nicht ein⸗ gebracht.

Die im Geschäftsbetriebe bisher ent⸗ standenen Verbindlichkeiten werden nicht übernommen.

Der Wert dieser Einlage ist auf 40 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Wil⸗ helm Möllenkamp als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Haundelsgesellschaft Hafnia mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1921 abgeschlossen worden.

E des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art einschließlich aller Import⸗ und Exportgeschäfte sowohl für eigene Rech⸗ nung als auch im agentur⸗ und kom⸗ missionsweisen Handel.

Ausgeschlossen sind Bankgeschäfte und Börsenterminsgeschäfte.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, nur mit denjenigen Artikeln Handel zu treiben, für welche eine Handelserlaub⸗ nis nicht erforderlich ist, andernfalls nur, wenn solche erteilt ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: Emil Wirringa, zu Hamburg, und Ernst Meisel, zu Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ senschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.

Vorwerk Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertra ist am 4. Januar 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte jeder Art. Geschäfte, für welche die ö Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, darf die Ge⸗ sellschaft erst beschließen, nachdem die Handelserlaubnis erteilt ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrögt 250 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Edgar Vorwerk, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hans J. Rittscher. Das Geschäft ist

mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma Hans J. Rittscher Aktiengesellschaft übergegangen.

Hanus J. Rittscher Aktiengesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗ lin nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1920 festgestellt und am 30. September 1920 und 9. Dezember 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma Hans J. Rittscher in Hamburg be⸗ triebenen Reederei sowie überhaupt der Betrieb von Reederei⸗ und Befrach⸗ tungsgeschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000,—, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so hat die Generalversammlung darüber zu beschließen, ob einer oder mehrere von diesen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten oder ob einzelne von ihnen nur zur gemeinschaft⸗ lichen Vertretung miteinander oder mit einem oder mehreren Prokuristen ge⸗ meinschaftlich befugt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 8.

Vorstand: Hans Joachim Ritttscher, Reeder, zu Hamburg. b

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Der Vorstand wird von der General⸗ versammlung gewählt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗

Herne.

Herne.

Herne.

Hohenlimbu 85

Iserlohn.

Iserlohn.

fung in Firma „F.

malige Bekanntmachung im Deutschen

Reichsanzeiger und den gesetzlichen vor⸗ geschriebenen etwaigen weiteren Zei⸗ tungen mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: . Alfred Tschepel, Kaufmann, 1 Herlin, Steglig, 5 Hedwig Tschepel, geb. Lüdecke, zu 8 3 Hugo Mauff, Fabrikant, zu Berlin, . Else Mauff, 8 Lüdecke, zu Berlin, Anna⸗Charlotte Tschepel, zu Berlin⸗Steglitz. Der Erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Otto. Wallnig, Kaufmann, zu Berlin,

2. Hans Willa, Kaufmann, zu Berlin,

3. Otto Engel, Kaufmann, zu Berlin.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Der Aktionär Hans J. Rittscher bringt sein unter der Firma Hans J. Rittscher, zu Hamburg, betriebenes Reedereiunternehmen mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma in die Gesellschaft ein. Hierfür werden dem Aktionär Hans J. Rittscher Aktien in

1 Höhe von 3 995 000,— gewährt.

HambrasVerlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1920 abgeschlossen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Büchern für Handel, In⸗ dustrie und Gewerbe, insbesondere eines Hamburger Branchen⸗Adreßbuches sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.

Der Gesellschaft ist der Betrieb von solchen Geschäften nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor⸗ geschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Walther Albert Renzing, Kaufmann, zu Hamburg, und Carl Holzapfel, Buchhändler, zu Solingen.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

0 [106856] In unser Handelsregister ist heute in

zu

&rSSgo⸗

Abteilung A unter Nr. 467 die Firma IFosef Kraemer in deren Inhaber der Kraemer in Herne eingetragen.

Herne und als Kaufmann Josef

Herne, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht..

. [108857]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 455 ist heute bei der Firma Ludwig Eickmann in Herne eingetragen:

Der Spediteur Ludwig Eickmann in

Herne ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und die Gesenschaft damit auf⸗ gelöst. Alleiniger Ge

Spediteur Erich Tobias in

chäftsinhaber ist der

Herne. 7 51

Herne, den 7. Januar 1921. Das Amtsgericht.

[106862]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 271 ist heute bei der Firma „Kauf⸗ haus Franz Wehling zu Herne“ ein⸗ getragen worden:

Der Buchhalterin Maria Krogmeier in

Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 8. Januar 1921. Das Amtsgericht. [106515]

unser Handelsregister A ist am

In

31. Dezember 1920 bei der unter Nr. 51. eingetragenen Boecker zu eingetragen

Buchhalters Karl Metzger zu Hohen⸗ limburg ist erloschen. Hans Mucke zu Hagen i. straße 4, ist Prokura erteilt.

Firma Heinr. Wilh. Hohenlimburg folgendes worden: Die Prokura des

Dem Ingenieur W., Henschel⸗

Amtsgericht Hohenlimburg.

8 [1068868. In unser Handelsregister A Nr. 289

ist bei der Firma J. D. Halver in Grüne eingetragen: loschen, da das unter der Firma betriebene Handelsgewerbe in die am 20. Dezember 1920 errichtete Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Halver Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in worden ist (H.⸗R. B 111). Die Gesamt⸗ prokura des Carl Halver ist erloschen.

Die Firma ist er⸗

Haftung unter der Firma J. D.

Grüne i. Westf. eingebracht

des

9U8

EFwald Thielmann und

Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

[106867] In unser Handelsregister B Nr. 111

ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ de D. Halver, Gesesfk.- 8 schaft mit beschränkter Haftung“ mit!

dem Sitze in Grüne i. Westf. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Ketten und Schmiede⸗ artikelu. Das Stammkapital beträgt 224 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Nudolf Halver in Grüne in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma J. D. Halver in Grüne betriebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1919 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1919 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt wird. Der Wert des eingebrachten Geschäfts ist mit 81 554,30 angegeben. Die Gesellschafter Karl Halver, Fräulein Elisabeth Halver, Fräulein Amalie Halver und Fräulein Sophie Halver, sämtlich in Grüne, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage eine gemeinsame Forderung von 145 000 ℳ, und zwar zu gleichen Teilen, gegen die Firma J. D. Halver in die Gesellschaft ein. Die Geschaftsführer sind die Fabrikanten Rudolf Halver und Karl Halver, beide in Grüne. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Betriebs⸗ leiter Ewald Thielmann in Grüne ist Prokura derart erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [106868] In unser Handelsregister B Nr. 112 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heinrich Struchholz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1920 ab⸗ vesehteten worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und die Herstellung, der Einkauf und der Vertrieb von Metallwaren. darf auch geeignete Patente oder Muster⸗ rechte erwerben, sich daran beteiligen, ferner auch ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich daran beteiligen, ac⸗ andere ähn⸗ liche aufnehmen und alle hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte betreiben. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Heinrich Struchholz in Iserlohn bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft einen betriebsfertigen Motor sowie eine Maschine mit den nötigen Schnitten im Werte von 28 100 ein. Die Geschäftsführer sind: der Füsn Struchholz in Iserlohn und der daufmann Fritz Kaufmann in Siegen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag gilt bis zum 31. Dezember 1926. Er verlängert sich jedesmal um sechs Jahre, wenn nicht ein Jahr vorher von einem oder einigen Gesellschaftern mit einer Stammeinlage von wenigstens 20 000 Mark eine Verlängerung abgelehnt wird. Iserlohn, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [106869]

In unser Handelsregister B Nr. 113 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Firma „C. C. C., Cigarren⸗ Cigaretten⸗Centrale Ludwig Strauß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Tabak⸗ fabrikaten sowie die Beteiligung an

Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗

anderen Unternehmen des Tabakhandel Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Gesellschafter Ludwig Strauß hat das bis⸗ her von ihm in Iserlohn unter der Firma „C. C. C. Cigarren⸗Cigaretten⸗Centrale,

Inhaber Ludwig betriebene

der

Strauß“ Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven zu dem auf seine Stammeinlage an⸗ gerechneten Werte von 10 000 in die Gesellschaft eingebracht. Die Geschäfts⸗ führer sind: die Kaufleute Ludwig Strauß und Siegmund Mosbach, beide in Iser⸗ lohn. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Iserlohn, den 29. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. [106870] In unser Handelsregister A Nr. 472 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Schulte & Co. in Sundwig ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Fritz Schulte in Sundwig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Fritz Schulte in Sundwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Iserlohn, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [106821)

In unser Handelsregister A Nr. 669 ist bei der Firma Justus Kranz, Nieten⸗ fabrik in Hemer i. W., eingetragen: Das Geschäft ist infolge Erbganges auf die Witwe des früheren Inhabers, Chefrau

des Fabrikanten Justus Kranz, Anna geb. vthenbeck, in Hemer übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Die

Gesamtprokura an die Kaufleute Wilhelm Kranz in Hemer und Albert Gründler in Hemer bleibt bestehen. Iserlohn, den 5. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [106872] In unser Handelsregister A Nr. 808 ist die Firma Gotthard Laufkötter in Iserlohn und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Gotthard Laufkötter in Iser⸗ lohn eingetragen. Der Ehefrau des In⸗ habers, Else geb. Mees, in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 7. Januar 19221.

Das Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [106863]

Auf Blatt 185 des hiesigen registers, betr. die Firma A. H. Grunert in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

mtsgericht Johanngeorgenstadt, am 23. Dezember 1920.

Johanngeorgenstadt. [106864] Auf Blatt 219 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma A. H. Grunert, Zweigniederlassung der Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Johanngeorgenstadt, Zweignieder⸗ lassung der in Böhlitz⸗Ehrenberg unter der Firma Ludwig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter. folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft hat das unter der Firma A. H. Grunert in Johana⸗ Feerhehf s betriebene Handelsgeschäft mit er Firmo erworben und haftet nicht für die im Betriebe dieses Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, auch geh die im Betriebe des Geschäfts begründe Forderungen nicht auf sie über.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1904 festgestellt, am 8. April 1905 ergänzt und durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 24. Oktober 1906, 15. Juni 1907, 27. Februar 1911, 5. und 29. Juni 1920 laut Notariat protokollen von den gleichen Tagen abge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Ludwi Hupfeld in Leipzig betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts samt ihren Filialen in Berlin, Wien und dem Haag, di stellung von mechanischen Musikinstr menten, insbesondere von selbstspielen; Pianos Klavierspielap raten Phono a) und deren Bestandteil der Handel mit diesen Artikeln und di Beteiligung an gleichartigen oder ähn lichen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt sechs Mil Sren Mark 1 in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu j 1000 ℳ.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a) der Fabrikbesiter Ludwig Hupfeld in Leipzig, b) der Kaufmann Ott Tetzner, ebenda.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be stellt, so bedarf es zur Vertretung der Ge⸗ Zusammenwirkens zweier

mitgliedes und eines Prokuristen.

Dem Vorstandsmitglied Fabrikbesitz⸗ Ludwig Hupfeld steht nach dem Gesel schaftsvertrag die selbständige Vertretur der Gesellschaft zu.

Prokurg ist erteilt:

a) dem stellvertretenden Direktor Richard

Hiemann in Leutzsch;

b) dem Kaufmann Arthur Weißenbor

in Leipzig⸗Gohlis: 1 e) dem Kaufmann Franz Rudolf Mar Kannenberg in Leipzig⸗Eutritzsch; d) dem Kaufmann Emil Geudtner i Leipzig; e) dem Kaufmann Johannes Hauffe in Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und wählt den Vorstand.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf sichtsrat, soweit dieser dazu gesetzlich be⸗ rechtigt und verpflichtet ist, und zwar durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 2 Wochen und 3 Werktage vor der Generaldersammlung.

Zur Rechtsverbindlichkeit einer öffent⸗ lichen Bekanntmachung der Gesellschaft venügt deren Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Johanngeorgemstadt,

am 12. Januar 1921.

(Hans)

Kamen. NTG42]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 die Firma Karl Gösmann, Kamen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Gößmann in Kamen ein⸗

getragen. 8 Geschäftszweig: Handel mit Tabak Januar 1921.

fabrikaten. Kamen, den 13. Das⸗Amtsgericht.